1875 / 39 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

85

389 Abr

wav

gu- unn ann

d ö5r lhlzsn) o 9

R da

m ö

. 6 ss and eg 33 8 Javp o 5353 nac gt gvlj h it 66 X 6e or, . Rös l 3* bvꝛsß gz gan gg Js ulaq; 6 oz jap g umz 5 ing ge Fil S8 Ge umog in nv Gol C6 131 bis g h lilayrse Pin r 6

9

K- um̃⸗

Laufende Nummer. . ; ki : . . . FJn serate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Deffentlich 2 Anzeiger. Inserate nehmen an die autorisirte Annoncen ˖ Expeditlen

Staats⸗Anzeiger, das Central-Handelsregister und das : von RKubols Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Postblatt nimmt an: die Juseraten Expedition J. Steckbriefe und Hntersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. des Aeutschen Reichs ⸗Auzeigers und Königlich ' k ue ate, farben . Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straf- Nreußischen Ktaats- Anzeigers: 3. Jerkäufe Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. burg i. E. Stuttgart, Bien, Zürich und deren Agenten, Berlin, 8. J. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen · Sureans.

4 *. u. 8. W. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. beilage. 36. X

Pal k 1d ma) 19 dio ß ey quo ulan

acht

v

16

WPllibᷣanquzjpz

vqsuvSs

odd lan in s

Qunnmq; g] un

uv G aauag ugvadn s ch

unjaamag vil uni)

ug 11 3

na Ppliba

gad ina) u . G aab

J S⸗biecha z zg

inqua dj G I 103

dag) UnvnsqG D aa baz

Me rb Wenv] u ny * Vvuon n 3 241i ug vgn ugv q ↄh gj hlisj 8 mu nvjgꝛag g

vG⸗nming Inallun

u S aua glanx⸗ la q lunva Q lch Gn izuvag z glas 3 2Ylig agquuvg

Jam .

IInquo ) un 12 *

avpo C- ums

28 ud & 2286 una q; 7 g libiag ug y C u vag io; nvao 9

Val sv J av aF ban uqvg aaßang

qua lay G 2j Tn 2chl uctzyg zam uqv

Uu bin iu d · i d

uqvg zphma

ug vg j uau v qualiagpvj

uq vg ·quauvjg 16 G asp

a y * 1 vg aauao zun) J vg aanvl

un v aabanquo ach

ud; h siso dog

G unn j G- unn ug v g ⸗azlagỹ

uqvg ug vg ? SG am banquip ug vggbiangn .

ugy ge z Pliizamn uauqvg 24

uv 2uzpng⸗Pꝛꝗ

. uq vg; 2mm

ud vg aq nis urg

aquaqa io Ed 28j0 ua dg aum

2 *11

F ugvg zaum la - P haa

uqv q; a In ad G 3]

uq vg Pquaisi

i ., faoen . iefe und Untersuchungs⸗Sachen. machung der vorhandenen Exemplare, worin der 73 Die von dem Musikanten Johann Georg Die Liessrung von ca, gteckbr f ñ 9 . . 9. i inerjminirte Artikel enthalten, sowie der zu deffen Mette und dessen Ehefrau Anna Christine, geb' S990 Hektoliter Stein kohlen Stedbriefsernenerung. Die unterm 26. Mai Herstgllung bestimmten Platten und Formen, ertheilt Bernhardä, von Halhorn unterm 24. Aprif' J36 soll durch öffentliche Submission vergeben werden. mangelhafter Zustand des 155 hinter nachstehend betannten Personsn; Carl Fern Hele igt n bie Befugniß, sich auf Kosten, des äber ein Darlehn von 3 Thlr. 5g. Sr. zu Gunsten Die Lieferungshedingungen liegen in un erem Dberbaue P Albert Gehrt, geboren den 7; 6 . . Verurtheilten eine Aueferkigung des gegenwärtigen der ledigen Anna Marie Rette zu Bälhérn, da malt Buregu zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlan⸗ Hindernisse auf der Bahn. 2 . Rudolf , D. geen, . Erfenntnissgz ertheilen und die Verurthellung inner- vertreten durch ihren Curator, Wirth Eonräd Löber, gen Abschrift derselben gegen Einsendung von 5 Sgr. a,, mber 1844 ebendaselkst; 3) Friedrich Wilhelen Kalt zwei Mongte nach beschrittener Rechtskraft des unter Verpfändung von Grundsfuäͤcken der Gemarkung Kopialiengebühren ertheilt wirr. der falsche Stel r an n, ,,,, üller, geboren den 17. Februar 1845 ebendaselbst, a. e , g Digvosttivs Balb icht chtliche S ; d. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: lung der Weichen und sonsti⸗ Müller, es Liefeldt, geboren den 7 Angußt Urthells durch einmalige Einrückung des Disposttivs Balhorn, errichtete gerichtliche Schuld und Pfand⸗ e ] J, ger bewegkẽher Vorrichtungen 7 , . , ö 4 den . ,. und das Wipper⸗ verschreibung ö , J, e,. , e. „Suhmission auf Steinkohlen K 1846 ebenda . ö . . ürther Volksblatt bekannt machen zu lassen. und werden auf desfallsigen Antrag diejenigen, ; J F V der 1 k k ᷓ‚: . zu k. Tage . , , . . 1. , im . . , e ,,, nn,, / erlasltne, , , . . 3 6schen. 3. uller. gez. Zillicken s. daran zu haben vermeinen, aufgefor ert, dies n * . h 3 sonstige Ursachen. Strafollstreckungs Reguisition . hie dutch ö gez. Janning. 4 Manaten daher anzumelden, widrigenfalls die i r . den 6. Februar 185 C. 6/2.) fassche Sie pom sonen ded Sa- mals erneuert. , m, . si Februar . Wir befehlen und verordnen zugleich allen Gerichts. Urkunde für mortifieirt erklärt wird. Weitere Be⸗ Yirektiun' des Feuerwerks Laboratoriums tions bezw. des Zug ˖ Personals Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung vollziehern, welche dic mn fte ler dert werden, gegen⸗ . erfolgt nur durch Anschlag am . falsche Mei n , . —ᷣᷣ—⸗ ; wärtiges Urtheil zur Vollstreckung zu bringen; Gerichtsbrett. ö . n , n, . Ste ckbrlefs Erneuerung. Die ö . Unferm General-Procurator und Unfere Procura⸗- Eassel, am 2. Februar 1375. logo] Oeffentlicher Verkauf. re d ag mn mr i . . . k . U bel den Gerichten erftet Instang darauf zu K Zwei ausrangirte Dampfkessel, jeder von 21 M. mann un DYeno . , . halten; rste Abtheilung. änge und 0, 9 M. Durchmesser mit durchgehendem unzeitiges ben. ungenügen⸗ streckungs, Requisition (abgedruckt in der k Allen Befehlshabern und Beamten der bewaffneten Schultheis. ö von Oi 3 . Zubehr er en. K der Nr. 180 dieses Anzeigers vom Jahre 1871) wird Macht oder deren Stellverttctern auf gehörig Üne sie . Dampfniafchint von! naähr 3 fe eke f . von . . wi. r dich en r g gerichtetes Ersuchen starke und hülfreiche Hand dazu Bert use, Rerpachtungen sollen öffentlich verkanft werden. Dir näheren Fahrzeugen. n r, . , , . zu seisten; m,. . Bedingungen liegen im hiesigen Baubureau, Woll⸗ ZJugtrennungen. Schiemer zu 1 und des ,, ,. reuß Zur Bekräftigung alles dessen wurde das gegen⸗ Submissionen ꝛc. weberstr. 9. . sind daselbst gegen Erstattung k zu 28 hierdurch erneuert. Die, hinter 6. 6. wärtige Erkennktniß auf der Urschrift von dem Ein 8 der Kopialien zu erhalten. Die Keffel 2c. können Letztgenannten erlassenen Steckbriefe sind bereits er gangs genannten Kammer -Präͤfidenten. den Richtern 659 ö. . ekanntmachnng. im hiesitgen Uridersitäͤlt Krankenhauf? derzeit besich= ledigt. Pots dam, den 9. 1 und dem Landterichts-⸗Secretgir unterschrieben. Das Domänen ⸗-Vgrwerk Kakernehl tigt weren. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3... . im Kreise Grimmen, ca. 14 Kilometer von der Zur Eröffnung der eingegangenen de e. 3 ,, ,,, Ver Landgexichts⸗Secretair. Kreisstadt Grimme 6 Ki t Stralsund ein Termin auf den 23. Feöruar a. o, Vormittag w ö . . 8.) ö. 144 Gramm, 11 Uhr, im fn Bautureau an. . , ,, ü r,, 8 d ; ö. * Va V1 Atr. 413,412 H tar, 3 un . ,,, . . f ö. Jun g. . worunter 344,84 Heth Acker G. Müller. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. Vorstehender Auszug wird hiermit zur öffentlichen ,, d Wies . . ö. und hl Hektar Weide und Wiesen, ioo) , . ö soll auf 13 Jahre. von Sohannis 1s bis dahin , ,, = ie ali . , sbs, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig eines eise trig ̃ , . ,, . = Der Dber⸗ Procurator. ö ö . 5 lan er, ö . von ea. 27. M. Bodenlänge, S3 M. Breite exkl. , e m ,, hat sich ohne Nluhabe seines Boelling. zu legende Pachgelder⸗Minimum beträgt 7560 S6. Tender, . , . 13 M. Um. i ö 9 7 . i w ; 3 . 9 . ; * g . Reiseziels von hier entfernt. Um Anhaltung dessel⸗ Eviktal-Citation. Auf Grund der Anklage der preuß Courant. 9 . . , e. ö

u dvygꝗgurt' 9 az]

ug un aan a) - uz van pu] aꝛuzqnꝗꝙ)

G⸗snunv SH un upPp'jiz e g

1 pmb ——— ug 34 ud 2qpulpqu uc vqy ppi aq; laxaguup uv uh v aꝛuaqgaa uꝛug vg 2 hbujag⸗ uqv uqvg aq hbi⸗ uauqvggęjvp] ut vg aavaꝗ uqv

Pu az ug vg

gab ua uꝛug aa; vG un uh y

uh v Pu lzaqjpG - Sangaqbvng

Aq vzg⸗maq ß n aap Pag. uqucichs

.

uq vg uqv nqaq bv uv Pugasig

A219 M 1 gu U U

21

1

her u

svljummv la 21g uog; gaj azad uag u uag aq:

kuvy g un

lhaihpozg

ua nabunzjpataaquq

& um ]

03 109)

10D 2 uaqp vlan ua bun liojbjuꝰ

653

* *

199) uaqua ua bun ia ju) az]

Buna:

23

* .

J

( A6 in qui dun]

nl min

aun 81 63 sg eg

gJull ue ava qun uzsuo las & 204

qua ta G vuo 129 Pppu 1h

* .

1

Inv Ca a

* Q zur 1 Inv

ua; vlan algluaunuvng

1 (F Jun Oz Jo) uaßunp . imm in

TD aun al ng

1

nag

sonstige Ursachen = Erdrutschungen, Schneeder⸗ wehungen, Ueberfluthungen ꝛe. Neberfahren von Fuhrwerken. Jeuer im Zuge. Kesset Cmicfirner— sonstige Betriebs⸗Ereignisse. Passa⸗

ö

9

pl us

pn jBuna⸗ . ü

junavg) aasibollvqh

3 a2 G ua; munn

2duznvnua Bur

D. * junno

ʒBqun g ny Sung

Mga oi4gjaß pñnuui

uoq posasq

uaq; plan 2 llubꝛpaꝰ)

4 DV aeg nag

Aab 1620.

ö .

98. 9]

!

Pbunꝛag; zu

plin⸗

SUI II8i8 129

J ggg 3 (ganz o qun

9 ð

Beamte.

Passa⸗

glere.

uaqnon] 22a usgun

tᷣᷣ qIvqaauu 1a] 0 1219932

nan 11

4 Q 1661.

* wg u

811881 89

uꝛuglaac; uoa

ben und Ablieferung an das hiesige Gerichtsgefaͤng⸗ Koͤniglichen Staatsanwaltschaft zu Löwenberg vom Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Be⸗ e. i. ; '. ; z e en . a ; . ; . ; e ; tpfers von ca. 4 M. Länge in der Wasser⸗ niß wird ersucht. Beschreib ung: Alter 21 Jahr, 13. Januar c. ist durch Beschluß des unterzeichneten 66 24 . k . ene Sen g. e in Nil unt . Geburtsort: Graudenz, Statur: klein, schmächtig, Gerichts vom 18. Januar e. gegen die Militãrpflich · . hm 3. acht erfo je Vermöge 3

Haare: dunkelblond, Augen: grau, Augenbrauen: tigen: I) Carl August Herrmann Fluche, geb. am 87, Mn. nachzuweisen. soll im Wege der öffentlichen Submisston verdungen

. 3 . 234 blond Nafe: spitz, Mund; gewöhnlich, Bart: klei 21. Februar s5s zu Rosendu, Kris iegniß, hei. Zu dem auf. den 27. Februar d. 3, Ver⸗ ner Schnurrbart, Kinn: spitz, Gesichtsfarbe: blaß, math aber chtigt in Wolfsdorf, Kreis Goldberg, 2) mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Re werden.

, n,. ,. ; ; 45 ; . w Bi mine ĩ Die der Ausführung zu Grunde liegenden Bedin⸗ Hesichtsbildung: länglich. Besendere Kennzeichen: August Gottlieb Herrmann Feilhauer, geb. am 26. gierung anberaumten Bietungstermine aden e. GJ . Waffe kan. Ja sprtk⸗

keine., Kleidung: schwarzer Rock, schwarze Hose, Februar 185 Holdb 3 * August Rein⸗· Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die dem . ; Ei, ,, e en,, Rendsburg, den 11. Februar 1875. 4 Heinrlch Wilhelm Richard Walbe, geb. am 26. die Karte nebst Flurregister, mit Ausschluß der k der Kopialien durch die Po zog K ö ö , l n, ** . . . . ö Offerten auf die in Rede stehenden Ausführun⸗ . 2 ; eb. 16. 185 Wolfs⸗ ; 1 Nef en vrrden tonnen, 2 . ö

8, ,,,, , g f ar g ere n 98 ern g n if ir. ö. ben,. , k 5 Fu ö. eg ehre net n e m gn ö.

9 j 7 8 2 ö 1 2 233 * 2 WB 1 ) zrege . ' W von Berlin erlassene Steckbrief wird als erledigt Lindner, geb. am 8. Mai 1852 zu Mittel Lobendau. Verpachtungs ⸗Bedingungen und der Lizitationsregeln r, e en, men,,

* *

lam) nau vŚ ua

nan? qᷓajaaa

Beamte.

gygi3 Inv Sunp

3 1

9

getödtet.

: Sungajaz g; auqo Sun jg)

U0 dg

dugvg unn J

uv un (Bunz ap

verletzt.

daß bphanè 809 re Les 83s LI gas ny

1 bun big vploq;

squvjq; uo usuogquo in ) usg nv aag vun sio aiv zg

l 80

.

C aan v aaßpaman)

lich. Zahl der verspaäͤteten Courier, Schnell. Personen⸗ und ge—⸗ mischten Züge.

2alliußlaa) - Sala aabnluo] qun

zurückgezogen. gassel, den 11. Februar 1875. Kreis Goldberg, 7) Einst Heinrich Schael, geb. am gegen Erstattung der Kwialien zu ertheilen. bie rh fn nn ber , nenn, n,, , . Staats Anwalt Göbell, Geh. 3. Juli 1862 zu Töppendorf, Kreiz Goldberg, wegen Stralsuud, den 3h. Januar, 18. wart 1 erschienenen Submittenten erfolgt.

gos 168It 60MLF

95 8prᷓaig u 1112

ved 1410)

2à6gzluaumuvlng. uaßun ajßzju) aa usbßjog

in Prozenten zur Zahl der überhaupt verspäteten Züge.

1G 10 LlLmohgs Piz uazbalabp

ng

S uach lnuag gun uauo lac; Hauch a uno) 22 zung; i ↄjbajabp

uabun vchlaaa

liol? ö Entziehung vem Milltardierist auf Grund des 8. 49 Königliche Regierung. k

i

. . . es ; 3. Mar 1552 ö . mei Sn sperti ) ats⸗Assistent Ludwig Schneider aus Strafgesetzbuchs und des Gesetzes 1 . . Fönigliche Wasserban · Inspertlon. e nn 9 lernen. . groß, unter die Untersuchung eröffnet und ein k 992 Holz⸗Verkanf. Vluth. . set, gesunde Gesichtsfarbe, blaue Augen, bartlos, lichen Verhandlung auf Di ne an s n g Am Montag, den 22. d. Mts. 7 , . a. ,, ö sollen aus der Oberfür sterei Cilttenhagen im Gast. Verloosung, ie,, ,, Felder Fei der Hoftanstalt in Reustadt, Haden, in min werden die genannten Angeklagten mit der Auf⸗ hofe des Herrn Plümecke zu Feldberg? von Vormit., Zinszahlung . öffentlichen

Untersuchung und flüchtig. Auf seine Ergreifung ;. . , . 1 . isti ie nr ö j 8 ir. e orgeladen, zur festgesetzten Stunde zu tags 19 Uhr ab gegen baare Zahlung meistbieten ö . sind 300 Mark Belohnung gesetzt. Schneider forderung vorgeladen, 3 ) , , R 2 übrt Geld bei si Ber ei ö. ; ar erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ ver auft wer en; J ö. l J . 0 3. . l,, der o ons Lüttenhagen: . R. PIIV. esterreichi dunklen Beinkleidern und elner Pelzmütze. Er spricht solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß ö huchen ; 3. Kloben JI. und II. Kl * X j 48 Fi 3861 P ] den pommerschen Dialekt und Fehl vorgebengt lie 1 zu ,,, n. ö ö i rr g, , Kr. SChe Staats- KI8dhbanh- ' d. 3. F 6 * alle des Ausbleibens wird mit der Unter⸗ . 9 F g: . Neustadt in Baden, 13. Februar 1875. Im Fa , . r . . . . , n m, n ö U * J ) Fntscheidung in contumaciam verfahren 500 R.⸗Meter buchen Kloben J. un Kl. 06 J J 9 Groftherzagiiches Amtsgericht. ,,, . il. Begang HMechom: loss zesellschaft.

J königliches Kreisgeri Aktheilung. 730 R⸗Meter kie fern Kloben, . 2 . - . . Offene Re quisition. Der Zischlergesell Anton Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung 6 , . 6 Wir sind von der vorgedachten Ge⸗ Pietsch, 80 Wahr alt, in Kastenthal, Kreis Casel, Bubhastationen, Anfgebote, Bäar⸗ LV. Begang Laeve: sellschaft beauftragt, die am 1. März gebürtig, in Quilitz, Keeis Glogau, ortsanzehörig ladungen a. dergl. 100 R⸗Meter fiesern Kioben, M] . 3 ihr und im vorigen Jahre hier in Arbeit, ist von Une 891 Bek 142 R. Meter kiefern Spaltknüppel. d. J. fälligen Gounpons ihrer durch das inzwischen rechtskräftig gewordene Mandat 989) 3 665 des X. Begang Grüngm; Zprozentigen Obligationen vom Ver⸗ vom 1. Dezember v. J. wegen ruhestörenden Lärms Auf dem Grundstücke Band VII. lat z. . 160 kiefern Van. unh Schneidehßlzer, 5 ö . K . und groben Unfugs zu einer Geldstrafe von 20 Sgr., an n, 370 R. Meter erlen Kloben, falltage ab einzulösen. Die Coupons kJ , der en n ,t Ser egg 160 R. Meter erlen Spaltkaün el. sind in den Vormittagsstunden von 9 sowie zur Tragung der Kosten, welche 5 Sgr. be. Thaler Sieben Silbergroschen als j ̃ ö VI. Begang Guewitz: V4 ĩ . dnet tragen, verurtheilt worden. Es ui rsuchtz pon 1 K . 166 kiefern Bau- und Schneidehölzer, bis 12 Uhr, arithmetisch geordnet, dem Pictsch die Geldstrafe und die Kosten im Wege 21, Juli 1868 von dem Gutsb 4660 R. Meter kiefern Kloben, ö 5 der Exekution heizutreiben, ev. die Haftstrafe gegen Müller zu Camdse n disß z 3 363 3. 50 R⸗ Meter ö Spaltknüppel. hn, . Februar 1875 (act. H) / . i benhn . renn ,, 32. . . J Sir ed s nse, üer Lüttenhagen, den 9. Februar 15575. Berlin, im Februar 1875. 1875. Königliches Kreisgericht, Kommission für nebst 5 insen vom 1. , , , . er Großherzogliche Ober förster. M ö ( 0 Uebertretungen. getragen ö . ,, 16. 2 . . er 100/2) Mendelssohn C 0. —— wovon ein Betra ausend. The . t 8

Ul003] Auszng. . Zinsen seit dem 5. ö . dem cn, ; . vag ers. Sz. J . n nn,, Ge en Gn taff lioꝛs Holz⸗Auktion. Es ist noch eine große Anzahl der neuen Cou- 3 20 e ru 0 1 OD [ 1 ö E 1 . 2

, ö. ger gediehen und die Cession vom 12. Fe—⸗ Am Doannerstag, den 18. Februar 1875, pons -Serie IV. zu den Schlesischen Renten⸗

Thun kund und fügen hiermit zu wissen, daß Unser ö. Mm 16 u Mit Bezug auf unsere Be—= er, s HRhein in Fe öffentli 1873 im Grundbuche vermerkt worden ist. orgens Uhr, ö briefen unabgehoben. Mi ezug auf t ,,, . . . pr n her ne hw. nigen Subhastation des Grund⸗ kemmen im Unverzagt schen Gasthofe zu Strelitz zum kanntmachung vom 11. Scptember' vorigen Jahres

( ; ins öffentli istbi Verkauf: zerden die Rentenbrief⸗Inhaber daher aufgefordert, . ; d ; stücks ist diese Forderung an Kapital, und Zinsen öffentlich meistbietenden Verkauf: . werden di nbrief ber da ;

hl . an e l srfsesend rn, def . . , Achthundert Drei Mark 66 A. Aus der Oberförsterei Strelitz und zwar:; diese Abhebung, im eigenen Inheresse nunmehr un⸗ e Jin tens Gerichts. Affe ssor Weyer, Pfennige vollständig zur Hebung gekommen und haar I) den Begängen Goldenbaum, Dabelow und Für⸗ gesäumt ju bewirken, weil der 2 Ein ö k und Janning Landgerichtz zu einer Spezialmasse ,, Cen g a rf; te,, J , ö. 2 . 2 / 8. ; ö 16516 n 8 den⸗ re it⸗ ese 4 3 Ve * nd chr j geschra —. ö 31 n. ö : VJ . . waere ist. . Y den Begängen Drewin und Strelitz;. liefer ungsverzeichnissen der Talons, befinden sich hei ö Ju Sachen Der der Masse zum Kurator ernannte Rechts- S535 Stück kief'tn Bau, und Schneidehölzer; den Königliches Kreis Steuerkaffen der Provinz, so.

3) dem Begange Kalkhorst (Innung): wie bei der Rentenbankkasse hierselbst und werden

ch ies ö ; walt We at das Aufgebot dieser Masse ver⸗ ö ; n ; k ,,, , , , ,, .

. ; . berförsterei Wi * oönigli tion der ; r e e igen, welche an dieselbe Ansprüche machen B. Aus der Oberförsterei Wildpark und zwar LI. Februar 1875. Königliche Direr . k ne g g . unterzeichneten Subhaftations den Begängen Serrahn, Dianenhof und Herg⸗ Reutenbank für die vrovinz Schlesien.

. , ,, 6M Ide ,

Wi ürther Volksblattes, geboren in Neuß, richter spätestens . woll . . ö tea Conegrdin,

si * * d . im 1 —— . . * 2

Asststenz ö n, mme Vermeidung der Präkluston zu melden. J . ( Cto. S7 / 2) Cölnis che Lebens⸗V erst ch ernngs⸗ Erkärt die, Corrgctionesi Kammer des Königlichen tach ee Ter richt Die resp. ile eisbrse sind mit dem Nachweis der Gesells ft ; J ö Hölzer beauftragt und, werden auch, spezielle Ver Gen scha . . egten Vegehens: ö. Bismard in gez. Fürft. zeichnisse vom 14. d. Mts. an bereit halten. ö Da im Laufe des Monats Juni d. J. planmäßig

den Reichskanzler Ʒirsten von Bismarck . e⸗ . Strelitz und Neustrelitz, den 9. Februar 1875. die Kinder ⸗Versorgungs Kasse pro 1865 zur Ver=

J P TOela m a. Die Großherzoglichen Oberförster theilung gelangen wird, so fordern wir auf Grund

haben [1M 0 ze Kamptz. k. der Bedingungen die Betheiligten diefer für überführt und verurtheilt unter Anwendung der Die Hutfabrikant Paul Christian Ludwig k v tz E n . ö , bis zum 1. wia d. 8.

= = Zierenzschen Eheleute haben in ihrem am ass r i. in a e ene ah 1. ö . . eg . 1874 hen,, Testamente Nr. 33489 (1025 . die 9 . 1 er e g, , . selben in eine Geldstrafe von fünfzig Thalern, im die e ,, auf den Todesfall des Cin Paar hochelegante Füchse, 5 Juß 10 k . , an nr n mf nn . er 6. . . . rcchlachtere ibesitzer Gustav Zoll hoch, gleich in Farbe und 2 er 66 im 57. Dezember v. J. faͤlli gen Beitrags, und ar ihm r gon zur Last, festgesetzt ein⸗ Bungert in Adelaide hierdurch bekannt gemacht. plett e. 'è. in * *. = e = m i i erg, ,, schließlich eines Urcheilsflenipels von fünf Thalern Berlin, den 4. Februar 1875. ', . . 6 . kirk n, ln, de 5 .

auf sechs Thaler acht Silbergroschen fünf Pfennige; Königliches Stadtgericht. ö m 62 2 o n Die Dir ert on.

5 Nummer. verordnet sodann die Vernichtung resp. Unbrauchbar⸗ Abtheilung für Civilsachen.

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

zjggjaß 8g 2*unapq) 2pJluaig

828

2

25n

* 9X '

Malledllal as

pojbꝛuꝰ 97 : usiimo]abaoa :2qua] 1a 6

verletzt:

8

getödtet oder innerhalb 20 . . o ö 24 Stunden verstorben:

661 Jun un

8 Q egen)

2111 Gz f 689 J T

C E R K NN QR, j J verletzt:

getödtet oder innerhalb * 24 Stunden verstorben: *

sg 1 18 0g 163 1ukB⸗ utzuguaßn j)

onvzun uauaunuazobaag H. SI aoquiafo zvuo zh un (suas

1 1I3 qun Gq́ojaaa

glluaumnuvlng 3] uas

*

verletzt:

258

2a4 uaßungajaa; qun uaßunꝗ

luaunuy ng uagun kia jb ju) 1g 1 89

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

h

uda a6jog aua 1p aq

uanpai us ]liublaa )-3q ung

ua ßiluo] 2240 uadg 96 188

dtet oder innerhalb ztunden verstorben:

verletzt:

getödtet oder innerhalb M · K —— 2 ö 24 Stunden verstorben:

5 248

88118

u8

Do do r= dor , = = O0 e oe do , T ee , , e, do Ro ( = , , , = d, 8 verletzt:

: vuun

1) qa lala abnluol 09 qun 2

getödtet oder innerhalb . bo ö . 6 r d e . . . . 24 Stunden verftorben:

,

.

1006

a2 qagut 1 I 68

1qla8 arg nden l nv Hogal az; gun uaßunjq9 g 22a jq v zmmylag

uabungaj

8

do do do = = dor e eo do e, e, me. me, , ee de de G = 8 =‚, .

83 * * 2 2 —— *

weg Neu; &

6

uad uog; *

uauo la 136 un

.

2æxauio n] ch Rb] / aalano )

jaa qaglã]

J . ö

0a gas 1 91

16ßunaa g uus]

in mr I Ol

Iny 9

duny zm) * 6 Jun g3 03 81

75 1.

4ääfiog 11ꝗ gun piggzoß 91 Run wa) uauglaah zquta

AMD zul uauag q uaßzuxlaag ꝙpnjganjch lia nb) au; 9 8 13111 819

186, 13 9! 81 99! nank

89 86911 5s 1909 uaqua Pn jbunaag

loß l aeg g ggFiß 2b p

; gra sis 1991

1938

9889 1anwv .

89 Fo, Fab, Ig *69 8911 br bẽs

.

8991

12a2uon] qi nbajabpnand 2zzaqug⸗lzꝗ Inv bunpnjßunn ; m9) 2A zumo] 19 qun O ua jpnjgunaza uag uog

ol. III

ob a8 / 8 *I S5ñςs

§ys, F gh 31

vpg9 I 6811 E eI9g0] O99 ges Ser g/s

ö

l

. 998 89

169

lag

129 ö . jgvtunz Id 61 109) uanuvag

S0 1888981 Y

M

oss

68

12

Os,

369.

8983 gb,

=r6!l 9859 e638 208, Toe d gel uamnuv Uan Alaaaß

1

2

ͤ

mg]

n9 00 309 26060 Jun uonuvag;. . uzua am aßb nlnchlaq aa] 1418 im 1 gun Os 1g 61 Jo) uanmn vag; midunaꝛa 1E] 19vg a2] gv ljuataaqh

9

?

8

!.

F

F Immpla g)

2g ud g

13ch ß 26

286 b06 ] 3. pant Inv (unaz ; zu) * una I md una g;; uanp

26ng aan v 25pm uanuvaqs

bunpnjß n or 10 ua dunp

229 jqv

9

Gli uazanabuw aqua un Buna

B09 grgg ] S810 10 81 g g reg 158 11 e Des Ib VE 099 zg] Ol egg gegn 6 Es og 8 Olo 6 dess

1᷑ 8998112

It 07 68 88