Gteckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten bisher beim Sacrow⸗Paretzer Kanalbau beschäftigt gewesenen Arbeiter und Schiffer Carl Grun aus der Gegend von Bromberg ist die gerichtliche Haft
Steckbrief. Der Cigarrenmachergehülfe Ernst Gustav Gericke, am 18. Juni 1853 in Dahme ge— boren, zuletzt in Kyritz in Arbeit, ist des Diebstahls verdächtig. Es wird um Festnahme desselben ersucht. Perleberg, den 13. Februar 1875. Der Staatt⸗ anwalt.
Der Schuhmachergeselle Robert Sehner, am 253. Oktober 1849 zu Leobschütz geboren, zuletzt in Kyritz in Arbeit, ist der Sachbeschädigung verdaͤchtig. Ein Jeder, der von dem Aufenthalte desselben Kennt— niß hat, wolle mir oder der nächsten Polizeibehörde Anzeige davon machen. Perleberg, den 135. Februar 1875. Der Staatsanwalt. Seyffarth.
Dubhastattonen, Aufgebote, Var⸗ ladungen n. dergl.
lose] Suhhastations⸗Patent.
Die der landwirthschaftlichen Central-⸗Wollwasch— Aktiengesellschaft zu Berlin gehörigen, in Char— lottenbꝓurg⸗Martinikenfelde belegenen, im Grund- buch von der Stadt Charlottenburg Band 55 Nr. 2318, 2319, 2329. 2321, 2322 und 2323 verzeich⸗ neten Grundstücke nebst Zubehör sollen
den 10. April 1875, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 17. April 1875, Vormittags 12 Uhr, eßerdaselbst verkündet werden.
e zu versteigernden Grundstücke Nr. 2323, 2522, 2319 und 2318 sind zur Grundsteuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt - Flächen⸗ maß von bez. 18 Aren 39 Q-Mtrn., 16 Aren 8 Q-⸗Mtrn,, 10 Aren 28 Q-RMtrn. und 9g Aren 3 O-Mtrn. mit einem Reinertrag von bez. 3 M. 32 Pf., 2 M. 37 Pf., ? M. 43 Pf. und 2 M. 13 Pf., die Grundstücke Nr. 2320 und 2321 da—⸗ gegen bei einem Flächeninhalt von zusammen 36 Aren ZI Q. Mtrn. zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 1320 M. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin— gungen sind in unserm Bureau Ba. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Pypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefor⸗ dert, dieselben zur Vermeidung der Präklufion späte⸗ stens im Versteigerungstermin anzumelden.
Charlottenburg, den 8. Februar 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Der Subhastationsrichter.
lite. Subhastations⸗Patent.
ö Nothwendiger Verkauf. as
a. dem Freiherrn Magnus von Klot. Trautvetter
zu Wardin,
b. der Freiin Mathilde von Klot Trautvetter zu
Stralsund,
C. dem Freiherrn Arthur von Klet⸗Trautvetter
zu Wiesbaden,
d. der verwittweten Freifran von Langenn, Agnes, geb. von Klot - Trautvetter, zu Kiein Beelitz in Mecklenburg Schwerin,
e. dem Freiherrn Malte von Klot-⸗Trautvetter zu Stralsund, gehörige in dem Kreise Arnswalde, Regierungs. Be— zirk Frankfurt a. O., belegene und Band 30 Blatt Nr. 68 des Grundbuchs von den Rittergütern des Arnswalder Kreises verzeichnete
Rittergut Wardin
mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächen⸗ inhalt von 756 Hektar 1Ar nach einem Reinertrage bon 17727, ς zur Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 85p8 S zur Gebäudesteuer ver— anlagt, soll Theilungshalber
am 7. Mai 1875, , 11 Uhr, . ann hiestger Gerichtsstelle im 3 der nothwendigen Subhastation versteigert werden.
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen und andere daz Grundftück betreffende Nachwelsungen, ingleichen befondere Kauf⸗ bedingungen, können in unserm Bureau II. ein- gesehen werden.
Alle Diesenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedurfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werben auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklufien spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. soidᷣ Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags o
am 11. Mai 1875, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.
Arnswalde, den 8. Februar 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. er Subhastations⸗Richter.
liosg Ediktalladung.
Die Königliche Finanz⸗-Direktion, Abtheilung für Forsten, zu Hannover, hat durch Kaufkontrakt vom 2½30. v. Mts. von dem Halbhösner Heinrich Bött⸗ cher in Emsen ein, beim dortigen Armenhausc be— legenes und 250 Hektar großes Grundstück, welches bislang zu dem Halbhofe Nr. 4 des Verkäufers ge⸗ hört hat und in der Grundsteuer Mutterrolle von Emsen sub Nr. beschrie ben ift, käuflich erworben
14)
und zur Sicherung gegen dingliche Ansprüche Dritter daran die Erlassung einer Ediktalladung beantragt.
Demgemäß werden Alle, welche Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnsherrliche, fidelkommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ vituten und Realberechtigungen an das verkaufte Grundftück zu haben glauben, edictaliter geladen, solche in dem auf ; .
den 17. . M, März, Mittags 12 Uhr,“ beim hiesigen Amtsgericht angesetzten Termine anzu- melden und zu begründen unter dem Verwarnen, daß die nicht angemeldeten Ansprüche im Verhältniß zur neuen Erwerberin verloren gehen. .
Der Ausschlußbescheid wird nur an der hiesigen Gerichteftelle affigirt und in das hiesige Kreisblatt inserirt. .
Harburg, den 1. Februar 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Scharf.
ihr Edictalladung.
Die Wittwe des weiland Herm. G. Hegeler in Bremen und Leuchtenburg hat von der Wittwe des weiland Halbhöfners Lüder Krudep, Anna, geb. Finke, Nr. 10 in Holthorst, folgende Grundstücke angekauft:
L. in der Feldmark Holthorst:
I) die Forst, etwa 27 Morgen groß, mit dem Privatwege, welcher nördlich des Hofes der Verkäuferin anfängt, hinter Weyhausens Gar—⸗ ten, zwischen diesem und Weyhausens Weide
hin und dann östlich der verkanften Forst hin
bis an die nördliche Grenze der Forst sich er⸗ streckt,
Ndie s. g. neue Weide, nach der Grundsteuer mutterrolle 3 Morgen 93 Q.⸗Rth. groß.
Die sub 1 und 2 genannten Grundstücke lie⸗ gen zusammen und grenzen: im Osten an Wey— hausen, im Norden an C. Lamcken und Käu— ferin, im Westen an die Aue und Weyhausen, im Süden an die mitverkaufte Weide der Ver⸗ känferin und Weyhausens Garten. die J. g. alte Weide, in der Grundsteuermutter⸗ rolle Wiese am Bökenrad und Weide genannt und zu 19 Morgen 86 Q. Rth. Größe angege⸗ hen, im Osten an die Forst und Weyhausens Garten, und resp. der südliche Theil an das Ackerfeld, im Norden an die Forst und die neue Wiese, im Westen an die mitverkaufte s. g. alte Wiese der Verkäuferin und im Sü⸗ den an das Ackrfeld resp. Johann Krudop grenzend, die s. g. alte Wiese, in der Grundsteuermutter⸗ rolle Wiese am Bökenrad genannt und zu7 Morgen 4 Qu.-Rth. Größe angegeben, im Ssten an die oben sub Nr. 3 genannte alte Weide, im Nor— den an Weyhausen, im Westen an die Aue, im Süden an Johann Krudop grenzend, den s. g. Achterdiek, nach der Grundsteuermutter rolle 7 Morgen 102 Qu.-Rth. groß, im Osten an die Aue, im Nordosten an Weyhausen, im Nordwesten an Baron von der Borchs Grundstück, im Südwesten an Commandeur OH. Hashagens Eiben, und im Südosten an Johann Krudop grenzend.
Zu dem . g. Achterdiek gehört eine demselben anklebende Fuß, Fahr⸗ und Triftwegsgerechtig⸗ keit von der Laͤndstraße in Leuchtenburg ab durch das Grundstück des Barons von der Borch (den s. 8. Holzdiek 2E. bis an das verkaufte Grund stück, und geht diese Fuß“, Fahr und Triftwegs⸗ gerechtigkeit mit auf die Käuferin über, ein Grundstück, theils Acker, theils Weide, in der Grundsteuermutterrolle auf dem Heidblock genannt und etwa 2 Morgen 41 Qu.⸗Rth. groß, im Osten und Süden an Weyhausen, im Nor— den und Westen an die oben süb Nr. 3 genannte alte Weide grenzend und vor dem östlich belegenen Weyhausen schen Grundstücke vorüberschießend, ein Stück Ackerland, in der Grundsteuermutterrolle auf dem Heidblock genannt und etwa 87 Qu. Rth. groß, nördlich des nach der Landstraße führen— den Weges belegen, im Osten an Weyhaufens Garten, im Norden an die alte Weide (oben Nr. 3), im Westen an Weyhausen, im Süden an den Weg grenzend, ein Stück Äckerland, in der Grundsteuermutter—⸗ rolle auf dem Heidblock genannt, etwa 4 Mor—⸗ gen 97 Qu-Rth. groß, von dem nach der Land straße führenden Wege zum Theil durchschnitten, im Osten und Westen an Weyhausen, im Ror— den an den Weg, resp. wo das Grundstück über den Weg schießt, an Weyhausen, im Süden an Johann Krudop grenzend, eine Fläche Ackerland, auf dem Acker genannt, etwa 21 Morgen 30 Qu.Rth. groß, im Osten an C. Lamcen, im Norden an den Weg, im Westen an Weyhausen, im Süden an H. Voller grenzend, eine Fläche Ackerland, in der Grundsteuermutter⸗ rolle Höͤrenacker“ genannt, etwa 3 Morgen 13 Qu.-Rth. groß, von dem über das Feld nach Vollers Befitzung führenden Wege durchschnitten, im Osten und Westen an Weyhausen, im Nor! den an C. Lamcken, im Süden an H. Voller grenzend, zwei zusammenliegende Flächen Wiesen⸗ und Weideland im s. g. Holze an der Aue und Blumenhorstheck, e. 20 Morgen groß, im Nord— osten an die Feldmark Platjenwerbe, im Süd— osten an Weyhausen, im Nordwesten an Has⸗ hagen in Leuchtenburg, im Südwesten an Voller grenzend, etwa 9 Morgen 25 Qu.⸗Rth. bei Havighorst, zwischen dem Hagen und dem Damme, im Nordosten und Suͤdwesten an Wege, im Süd osten an H. Voller, im Nordwesten an den Vegesack QHilshorner Weg grenzend, etwa 16 Morgen 101 Qu. Rth. im Brande“, im Südosten an einen Weg, im Nordosten an Weyhausen, im Südwesten an pie Feldmark Leuchtenburg, im Nordwesten an Voller grenzend, ctwa 95 Mu.Rth. in der Mergelkuhle beim schwarzen Pool, im Norden an Baron v. d. Borch, im Suden und Westen an Käuferin grenzend.
1I. in der Feldmark Brundorf: etwa 1 Morgen 60 Qu. Rth. Heideland im s. . Schönebecker Moore, im Osten an Voller, im Norden und Westen an Horftmann grenzend. Auf Antrag der Käuferin werden Alle, welche an
den Kaufgegenständen Eigenthumg⸗— Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, ins besondere auch Servituten und
13)
15)
Realberechtigungen zu haben vermeinen, zur Anmel
dung solcher Ansprüche in die siesige Gerichte⸗
sitzung vom 16. März 1875, Morgens 10 Uhr, hierdurch unter dem Nechtsnachtheile geladen, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zu der neuen Erwerberin das Recht verloren geht. Lesum. 10. Februar 1875. Königliches Amtsgericht Blumenthal, Abth. Lesum. Adickes. Brecke.
Der Gutspächter Spalding zu Voigtsdorf hat aus nicht erfüllten Dienstkontrakten Schadentersatz= Forderungen:
a. gegen den Tagelöhner Wilken früher zu Voigtsdorf, in Höhe von 55 Thlr. nebst Pro⸗ zeßzinsen,
b. gegen den Tagelöhner Ihlenfeld früher dort, in Höhe von 75 Thlr. nebst Prozeßzinsen,
C. gegen den Tagelöhner Sponholz, früher dort, in Höhe von 55 Thlr. nebst Prozeßzinsen, eingeklagt. Die Beklagten, welche nach Amerika ausgewandert sein sollen, und jetzt unbekannten Aufenthalts sind, werden hierdurch zu dem zur
Fragebeantwortung auf
den 6. Juli er., Mittags 12 Uhr,
an Gerichtsstelle hier vor dem Deputirten anbe— raumten Termine geladen mit dem Bemerken, daß die gegen jeden von ihnen angestellte Klage nebst Anlagen an Gerichtsstelle hier von ihnen eingesehen werden kann, ihnen auch bei Anzeige ihres Äufent⸗ halts Abschrift derselben zugesandt werden wird.
Bezüglich des Beklagten, welcher in dem Termine nicht erscheinen, oder sich in demselben auf die Klage nicht einlassen, auch bis dahin eine schriftliche, von einem zur Prozeßpraxis verstatteten Rechtsanwalte concipirte oder legalisirte Klagebeantworiung nicht einreichen sollte, wird angenommen werden, daß er die in der Klage vorgetragenen Thatsachen einräumt, auch die mit derselben überreichten Urkunden aner—⸗ kennt und wird es ferner mit seinen etwaigen Ein— reden gegen die Klage für diese Instanz präkludirt, und gegen ihn erkannt werden, was Rechtens ist.
Greifswald, den 4. Februar 1875.
1008 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
10011
Aufgebot in Ablösungssachen.
In den nachbenannten Auseinandersetzungssachen haben die Kapitalsabfindungen den eingekragenen Real⸗ und Hypothekengläubigern der berechtigten Grundstücke nicht unmittelbar bekannt gemacht wer— den können, weil dieselben todt oder ihrem Auf— enthalte nach unhekannt oder nicht mehr im Besitze der Forderungen sind. ;
a. Das Ablösungskapital für die Rittergüter Wulkow und Gühlen von 1400 Thlr. wegen des Inta— bulats Rubr. II. V. II. a. des Grundbuchs Band V. pag. 169 Nr. 95 vom Rittergut Wulkow.
.Das Ablösungskapital von 150 Thlr. für das Bauergut Band J. Blatt 21 Nr. 6 des Grund⸗ buches über Schlunkendorf wegen des Inla— bulats Rubr. III. 2.
. Das Ablösungskapital von 180 Thlr. für das Grundstück Band II. Blatt 1 Nr. 38 des Grundbuches über Neu Zittau wegen des In— tabulats Rubr. III. La, b. .
1. Das Ablösungskapital von 80 Thlr. für das Grundstück Band J. Blatt 97 Nr. I des Grund⸗ stücks von Niederlöhme wegen des Intabulats Rnbr. III. 4. J
In Gemäßheit des §. 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und Art. 15 des Ergänzunzs⸗ gesetzes vom 2. März 1850 zur Gemeintheilungs⸗
ordnung vom 7. Juni 1821 werden die Inhaber der
vorbezeichneten Intabulate resp. deren Erben, Cessio— narien und Rechtsnachfolger aufgefordert, die ihnen nach dem Allgemeinen Landrecht zustehenden Rechte auf die Kapital- Abfindungen, welche für die ihnen verhafteten Grundstücke fesigestellt sind, bei uns binnen 6 Wochen geltend zu machen, widrigenfalls ihre Real! und Hypothekenrechte auf die festgestellten Kapitalabfindungen erlöschen.
Potsdam, den 6. Februar 1875.
Königliche Negierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domain en und Forsten.
Verkäufe, Verpachtungen,
Submissionen 2c. 1 Holz⸗Verkanf. sollen aus der Oberförsterei Littenhagen im Gast . hofe des Herrn Plümecke zu Feldberg von Vormit— verkauft werden: ö 1. . Lüttenhagen: 1000 R. Meter buchen Kloben J. und II. Kl. ö. L. Begang Feldberg: 4. 0 II. Begang Mechow: R⸗Meter kiefern Kloben, 100 LIV. Begang Laeve: 100 R. Meter kiefern Kloben, V. Begang Grünow: 160 kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, 160 R. Meter erlen Spaltknüppel. VI. Begang Gnewitz: 4090 R. Meter kiefern Kloben, 350 R⸗Meter kiefern Spaltknüppel. Der Großherzogliche Oberförster.
9 n . à Gt. 100/27) mittags 10 Uhr, sollen im Deutschen Hause zu Joachimsthngl öffentlich versteigert werden: Kiefern 121 — 26 Stuck zu 38 Festni., durchschnittlich 6 bis, 11 Mtr. l.; desgl. 11 Stück — 9 Festm. Ja— mit 68 Festm. Belauf Bärendick, Totalität = 56 Stück. Grumsin, am 15. Februar 1875. Der
Am Montag, den 22. d. Mts., tags 10 Uhr ab gegen baare Zahlung meistbietend
70 buchen Blöcke,
R.⸗Meter buchen Kloben J. und II. Kl.
730
R.⸗Meter kiefern Knüppel.
142 R. Meter kiefern Spaltknüppel.
370 R. Meter erlen Kloben,
166 kiefern Bau- und Schneidehölzer, Lüttenhagen, den 9. Februar 1875. Holverkanf. Montag, den 1. k. M., Vor⸗
Bau ⸗ und Nutzhölzer, Belauf Pehlenbruch, Jagen gen 5 — 275 Stück, 475 Festm.; desgl. 90 Stück Oberförster.
Empfangshaus Bornstedt neb
Es soll den 8. März d. J., Montag, in Finke'schen Brauerei hierselbst, nach ed , 3 aus den Reviertheilen Coritten, Jag. 171 (un⸗ mittelbar am Bahnhofe eu ⸗Kunersdorf, größter Lichen schlag), Grunow, Jag. 99 u. 93 (an der Spiegelberger Chaussee) und aus anderen Schlägen bis dahin etwa unverkauft gebliebene Hölzer: Eichen: 6a. 0 St. Nußenden. 3 Rh, nk ten L. II. u, Ill. Klasse zu Böttcher und Stellmacher holt 300 M. Scheit, 150 M. Ast⸗, 100 M Reisig J. Kiefern ca. 600 St. Bau und Schneide hölzer, 19 R.-M. Nutzklaffern, 260 M. Scheit zo, , Astz Sund. 166 M. Reisig J. im Weh? *r. Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kaufluftige an dem gedachten Tage Vormittags um 160 Uhr hiermit eingeladen werden. Lagom, den 12. Februar 1875. Der Königliche Ober förster. Ewald.
Vom 15. d. Mts. ab werden au siskalischen Steinkohlengrube . Louise die nachstehenden Preise loko Grube zur Anwendung kommen: für 3 einen Centner Fettstückkohlen 65 Reichs. pig. Flammstückohlen 55 Reichspfg., Würfelkohlen 10 Reichs pfg., Fettkleinkohlen von Prinz Schoenaich⸗ schacht 37 Reichepfg, Fettkleinkohlen von Skalley⸗ schacht 30 Reichspfg. ungerätterte Flammkleinkohlen FFörderkohle) 28 Reichspfg. und gerätterte Flamm⸗ kleinkohlen 23 Reichspfg. 15 Centner entsprechen ca. 1 Hektoliter. Zabrze, den 12. Februa 1875 Königliche Berg ⸗Inspektisn.
Die Lieferung von ea. 1021] . S990 Hektoliter Steinkohlen sol durch, Sffentliche Submission vergeben werden. . Die Lieferunge bedingungen liegen in unserem Burg gu. zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlan⸗ gen Abschrift derselben gegen Einsendung von 5. Sgr. Kopialiengebühren erthellt' wird.
Versiegelte Ofcerten mit der Aufschrift:
. Eubmission auf Steinkohlen“
ind bis zum Dienstag, den 23. Februar er.
Vormittags 11 Uhr, an die unter erh ce Direktion
einzureichen. ( C. 61/2) Spandau, den 6 Februar 1875. . Direktion des Feuerwerks · Laboratoriums.
1022
Die Lieferung von . ea. 2099 Hektoliter Holzkohlen ll durch öffentliche Submission vergeben werden. Die Lieferungs bedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen Ab⸗ schrift derselben gegen ⸗Einsendung von 5 Sgr. Ko— pialien Gebühren ertheilt wird.
Verstegelte Offerten mit der Aufschrift:
Suhmission auf Holzkohlen“
sind bis zu Donnerstag, den 25 Febr ) 5 75 nar er. Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direk tion einzureichen. Spandau, den 6. Februar 1875.
Fand 1 (à C. 612.) Direktion des
Fenerwerks Laboratoriums.
Die Lieferung von ca. 15, 9900 Kilogr. gelbem Bienenwachs soll durch öffentliche Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bu⸗ reau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen Abschrift derselben gegen Einsendung von 50 Pf. Kopiallengebühren ertheilt wird. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Wachs“ sind bis zum 8. März e,, Vormittags 11 Uhr, an die, unterzeichnete Direktion einzureichen. Proben sind bis zum 2. März er. einzufenden. 9601 Spandau, den 10. k 1875. (à Cto. 4425 Direktion des Feuerwerks Laboratoriums.
739 Verlauf
des Chausseehauses Bindfelde.
Das an der Cbaussee von Stendal nach Tanger⸗ münde, in der Nähe der Stadt Stendal belegene seitherige Chausseegeld⸗Empfangshaus Bind felde nebst Stallgebünde, Hofraum und Gar— tenland soll am 23. Februar dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr,
an Ort und Stelle unter den im Termine bekannt zu machenden Be— dingungen meistbietend verkauft werden. Verkaufsbe— dingungen und Taxe des Grundstückes rönnen in unserem Bureau eingesehen werden.
Stendal, den 1. Februar 1875.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
(743 Ve
rkauf des Chausseehauses hei Bornstedt.
Das an der Chaussee von Magdeburg nach Helm— stedt, unmittelbar am Orte Bornstedt und 23 Meilen von Magdeburg belegene, seitherige Chausseegeld⸗
f Stallgebäuden, h ten Hofraume, Garten und Alckerland oll am * 26. Februar dieses Jahres, Vormittags 19 Uhr, an Ort und Stelle unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen meistbietend verkauft werden. Verkaufsbedingungen und Taxe des Grund⸗ stückes können in unserem Bureau, sowie bei den euerämtern zu Wolmirstedt und Neuhaldensleben und im Gasthofe zur Post in Eichenbarleben ein⸗ gesehen werden.
Stendal, den 1. Februar 1875.
Königliches Haupt Stener ⸗Amt.
Die Lieferung von 1225 Stück Patrontaschen zur Jägerbüchse m / 7j soll durch öffentliche Submisston vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Bureau der 1. i der 2. Matrosen. Diviston hier⸗ selbst zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen Abschrift derselben gegen Einsendung von 50 Pf. e , , ertheilt wird. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Submissign auf Patrontaschen sind bis zum Dienstag, den 2. März er., Vor- mittags 12 Uhr, an das unterzeichnete Kommando einzureichen. Wilhelmshaven, den 12. Februar 1875. Kommando der 2. Mafrosen⸗Div sion. Kinderling.
1033
Bekanntmachung.
Der Belgarder Kreis beabsichkigt den chaussee⸗· mäßigen Ausbau folgender Wegetrakte:
I des unvollendeten Theils der Belgard Stolzen berger Straße von nahe der Kreisgrenze bis zum Dorfe Stolzenherg in einer Länge von ,s Kilometer veranschlagt auf 22,500 ;
2) des Verbindungsweges vom Bahnhofe Gr. Rambin nach dem gleichnamigen Derfe (a Kilo- meter lang, veranschlatzt auf 18.000 Ig
Es wird beabsichtigt, die Ausführung dieser Werke an den Mindestfordernden in General-Enireprife zu eben.
ö Zu dem Ende findet ein Lizitationstermin
am Freitag, den 5. März er.. Vormittags von
9 his 1 Uhr,
im landräthlichen Bureau hierselbst statt, zu dem kautionsfähige Unternehmungslustige hierdurch ein« geladen werden. Zum Mitbieten werden nur Per— sonen zugelaffen, welche auf Erfordern sofort eine Kaution von 300 „M in Staatspapieren zu erlegen vermögen.
Die Lizitations bedingungen, Pläne und Kosten⸗ anschläge können im landräthlichen Bureau in den Dienststunden eingesehen werden.
Belgard, den 8 Februar 1875.
Die Kreis Chansseebau⸗Kommission.
1030
938 : . Liefernng von 2590 K. Leinöl soll auf dem Wege der öffentlichen Submission in dem auf Donnerstag, den 25. Februar er., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumten Ter— mine vergeben werden.
Nux versiegelte, mit der Aufschrift: „Snbmission auf Lieferung von Leinöl“ versehene Offerten, welche bis zum Beginn des Termins eingereicht sind, werden berücksichtigt.
Die Lieferungsbedingungen können im diesseitigen Bureau in den Vormittagsstunden eingesehen, auch auf Verlangen an auswärtige Reflektanten gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden.
Direktion der Artillerie⸗Wertstatt Danzig.
1036 842 8 822 . loss! Oherschlesische Eisenbahn.
Am 20. Februar er. tritt zum Schlesisch-⸗Galizisch— Rumänischen Verhandtarife ein Nachtrag III. mit neuen Tarifsätzen für den direkten Verkehr mit der diesseitigen Station Glatz, mit Stationen der Erz- herzog Albrecht⸗Bahn, sowie mit ermäßigten Sätzen für rohe und rohbearbeitete Hölzer in Mengen von mindestens 10,00 Kilogr. in Kraft.
Breslau, den 11. Februar 1875.
Zum Stettin⸗Ungarischen Verbandtarife via Ruttek tritt am 20. Februar er. ein Nachtrag II. mit Fracht—⸗ ermäßigungen in Kraft.
Breslan, den 12. Februar 1875.
Königliche Tirektion.
irt! Thüringische Eisenhahn.
Es sollen 7 Tender⸗Lokemetiven im Wege der Submission beschafft werden.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im Bureau unseres Ober⸗Maschinenmeisters, Herrn Lochner hierselbst, aus und werden auf Verlangen von demselben verabfolgt werden. Die Offerten sind bis zum 8. März er., Vormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden sollen.
Erfurt, den 12. Februar 1875.
Die Direktion.
lioꝛ6]
Behra⸗Friedländer Eisenbahn.
Die Herstellung der Bahnwärter« und Weichen⸗ stellebuden auf der Strecke Bebra⸗Sontra soll nach 2WLoosen getrennt im Wege einer öffentlichen Sub— mission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Offerten, welche mit der Aufschrift:
„Submission auf Herstellung von Bahnwärter⸗ und Weichenstellerbuden“ versehen sein müssen, sind bis zu dem auf Montag, den 22. d. M., um 11 Uhr, im hiesigen Abthei⸗ lungs-Baubureau angesetzten Termine verftegelt und portofrei einzusenden.
Später eingehende Offerten werden nicht berück⸗ sichtigt. Die bezüglichen Zeichnungen und Bedingungen sind hierselbst vorher einzusehen und letztere nebst Submissions⸗Formularen gegen Erstattung der Kosten von hier zu beziehen.
Bebra, den 13. Februar 18755.
Der Abtheilungs Baumeister. Knebel. (a Cto. 595 / 2.)
llozo]
6 . ; n h
—
Haunoversche Staatshahn.
Die Lieferung und Aufstellung einer Lokomotiv⸗ Drehscheibe zu Geestemünde von 125 Meter Durch= messer soll im Wege der Submission verdungen wer⸗ den und ist dazu Termin im technischen Bureau der unterzeichneten Behörde auf
Sonnabend, den 27. Februar d. J., Vormittags 1 Uhr, anberaumt.
„Offerten sind an unser technisches Bureau vor ö ö portofrei, versiegelt und mit der ufschrift: „Submission auf Lieferung und Aufstellung einer Lokomotiv⸗Drehscheibe versehen, einzureichen. ö Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Zeichnungen und Bedingungen können bei ge⸗ nannter Dienststelle eingesehen resp. gegen Erstattung der Kosten bezogen werden. Bremen, den 13. Februar 1875. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
104]
Bekanntmachung.
Das unterzeichnete
1659 Helm Hin
550 braune
Regiment beabsichtigt, terschienen, 11090 weiße . verschiebbare,
do.
neuester Probe,
zu beschaff en und sind etwaige O an die diesseitige Bekleidung Görlitz,
fferten nebst Preisangabe [775 s-Kommission zu richten. 6 den 15. Februar 1976. Königl. 2. Pele, nere ment
r. 19.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
RhlClHl8SSCHHUIDEN-IILGbNGsSkRGMMISSI0X.
i027]
Die Reichsschulden“- 25. Januar 1875 die Jiehun übereinstimmend mit der
SLT. PELůREHeNSHGILH.
Amortisations - Tabelle,
gedruckt ist, stattgefunden bat. Els wurden folgende Nummern gezogen:
22 de
Ct NC
r C .
Ss , de S SS röd 8
c . .
O0 0002020 oz, S
K L. L. - * 30 300 8882 S d —
Nr. 99,401 99,402 99, 403 99, 404 99,405 99,406 99407 99,408
Im Ganzen 144 Uebereinstimmend mit dem am Texte der Obligation angeführt, die Jahlu in Petersburg durch die Reich
Ziehung stattfinden:
Rbl.; in London durch Herrn N. M. Rothschild . Rothschild in Francs à 25 Fr. 20 C. per L.; & Söhne in Gulden zum Tage in Reichsthalern, in de bestimmt sind, zum ]
Nr. 4,934
4, 935 4, 936 4, 937 4,938 4.939 4,940 4,941 4, 942 4,943 4, 944 4, 945 4, 946
Vr. 99, 409 99,410
99,411
99 412 99,413 99.414 99, 415 99, 416
zusammen
Nr. Nr. 1,571,
1759 „1,842, 3,146
Tilgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am
g von 5 w. onsolidirten russischen Eisen bahn-Obligatior en 1. Emission,
Bekanntmachung.
zorporation der Kaufmannschaft von Berlin.
Die neuen Zinscoupons (V. Serie) zu den kon—⸗ vertirten, nunmehr 44 Zinsen tragenden Schuld⸗ verschreibungen der Korporation der Berliner Kauf— mannschaft J. Emission), den Zeitraum vom 1. Ja⸗ nuar 1875 bis 1. Januar 1875 umfassend, können gegen Einlieferung der betreffenden Talons in unse⸗ rer Registratur in Börsengebäude (Eingang Ecke der Neuen Friedrichsstraße, 1 Treppe)
vom Ytontag, den 8. Februar 1875 ab, . Vormittags von 16 bis 1 Uhr, in Empfang genommen werden. Den Talonz ist ein Nummernverzeichniß mit Un⸗
welch auf der Rückseite einer jeden Obligation ab- terschrift und Wohnungsangabe des Empfängers bei⸗
16 E. Ster].
Nr. 4,947 Nr.
1 æœ ** =
D D S S Si E d.
— 5
4,960 43.401 43,402 43, 405 3404 3,405
406
407
413
43
43 . 413,408 3
3
4 4
J109 13,410
3,411 45, 412
4 4 D
Ar.
* 50 L. Stern.].
Nr. 99,417 Nr.
99, 418 99.419 99, 420 99, 421 99, 422 99, 423 99, 424
2 Obligationen à 1000 L. Sterl. — 2 1 à
86 ö à 54 ö à im Betrage von L. Ster? 9. Jꝛnuar 1870 Alle höchst erlassenen Edikte wird, wie im ug des Kapitals einer jeden Ovligation sechs NKonate nach der sbank in Rubeln, nach dem Cours à 375 Pence per C Söhne in L. Sterl.; in Paris durch Gebrüder M. V. Rothschild scours auf London; in Amsterdam in holländischen Gulden und in Berlin n beiden letztgenannten Orten du ch die Banquiers, welche von den Kontrahenten agescours auf London. Die Coupens, welche erst nach dem Auszahlungstermin fällig werden, müssen mit den Obli- gationen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlende
99.425 99, 426 99, 427 99.428 99,429 99,430 99,431 99,432
5609 . , 6.
den Summe der gezogenen Obligation in Abaug gebracht.
lioꝛs)
Nummern der Billette der 1. 41. 0 Anleihe, welche bis zum Jahre 1875 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
kRpI(HSsSChH
Nr.
* w
*
in Frankfurt a. M.
à 19099 E. ster]. 500
2 *
43,413 43, 414 43,415 43,416 43,417 43,418 43,419 43,420 43,421 43,422 43,423 43, 424 43,425
Nr.
99,433 99, 434 99, 435 99, 436 99, 437 99, 435 99,439 99, 440
Nr.
6695 38, 600 — 2 * 700
43,426 43,427 43,428 45,429 43, 430 43,431 43, 432 45, 433 43, 434 453,435 453,436 43,437 45,438
109,521 109, 522 109,523 109,524 109,525 109.526 109, 527 109,528
* * 4 *
*. 2
UI DFEMIIILGLKNGsSkKOQMMISSI0X.
s L. PEKEKERHe8GHdG RG.
14,300.
durch A.
Vr.
2, 000 L, Sterl.
109,529 109, 530 109,531 109,532 1099533 109,534
n Coupons von der auszuzahlen-
Zeit
der Ziehung.
Nr. Ar.
der Serien
Mannen erm der KEF6kette.
Werth der Billette. 3
100. SMπσυτσ ot.
19 17. 8. 7. 19. 13.
21.
Oktober 1856 1863 1864 1865 1866 1871
1872
268 257 364 380 305 354 433
11SI11S111
X — 8
ö
13, 089. 12, 549. 18, 260. 19, 320. 14,941 & 14,942.
17,610, 17,643, 17,644.
2m 669, 22, 66. 33.676.
S553. S6. L453. 1'501.
13,441, 13,443, 13,462
16, 965.
17.009, 17, 910, 17, 03.
19,903, 19,906. 19,912.
22, Sps, 22,865. 24,611, 24,612. 28,311.
983.
986, 988.
1, 914. 1.916. 1958, 1, 959. 2, 159.
14,163, 14,164. 14, 167, 14, 170.
14210. 253,038, 23, 042. 23,813.
235.855. 25, 214, 25,221.
26 226, 26,236. 27,519, 27,526.
273,648, 27, 654.
14,510 bis 14,512. 14,529, 14.534 bis 14,538.
23,830, 23, Sß2, 23, 834, 23, 836. 23,839 bis 23,841,
997, 999 bis 1,ů 005, 1,015 bis 1, 017, 1, Q0. 1,923, 1, 024, 1, 9.
1,923, 1,925, 1, 954, 1,947, 1,951 bis 1, 955.
2.171, 2,175, 2, 177, 2.178, 2, 181 bis 2, 185. 2, 193, 2, 200 bis 2, 202.
14,181 bis 14,185, 14,189, 14,190, 14,193. 14, 195, 14,200, 14,201, 14,204, 14,206,
23,048 bis 23, 050, 23, 655, 23.072. 23,074, 23, 080, 23, 0982 bis 23,085, 23, 087.
25,223, 265,234 bis 25,237 25, 255, 265, 256. 26, 260 bis 25, 265, 25. 276, 25, 277. 26,174, 26, 177, 26, 180, 26, 182.
26, 185 bis 26,192, 26,194, 26,196, 26,210. 26,213, 26,214, 26,218 bis 26,221.
27.534, 27,536, 27, 55d, 27, 556 bis 27,560. 27,4571 bis 27.573, 27,578.
27,658, 27, 665 bis 27,667, 27, 673, 27, 678. 2, 681, 27, 703, A, 709.
14,209,
25,B843, 23,847, 23, 852 bis 23,862 bis 23, 864, 23, 866, 23, 867.
JI
1 1111
111
1
1 — 1 1 I I
LI III IKIICII
— de
Im Ganzen
D*
8*
zufügen. Berlin, den 3. Februar 1875.
Die Aeltesten der taufmannschaft von Berlin.
1191 Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.
Folgende Obligationen dieser Anleihe sind in Gegenwart von Notaren heute ausgelooset wor—⸗
den als: Litt. A. Nr. 60. 86. 121. 315. 582. oö, 1000 Thlr. Nr. 108. 195. 346. 537. 682. 753. 907. 1358. 1736. 1896. 1860. 2059. 2138.
2453 w l55. 876. 948. 1155. 1590. 17060. 1730.
1998. 2046.
1554. 1911. 2196. 2657. 2761. 2972 716.
Litt. B.
à 500 Thlr.
Litt. C. Nr. 651.
,,, à 200 Thlr. 5. 38. 343. 479. 1103. 1132. 1554 à 100 Thlr. Die Einlösung derselben wird an den Werktagen vom 1. bis 15. Juli 1875, gegen Einlieferung der Original-Obligationen und aller später fällig wer⸗ denden Coupons, nach Wahl der Inhaber stattfinden in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn & Co., in Hamburg bei Herren Haller Sohle & Co, in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 13 ÜUhr Vormittags. Die Obligationen, deren Beträge bei genannten Bankhäusern in Berlin oder Hamburg nicht bis 15. Juli 1875 erhoben find, werden später nur in Lübeck eingelöset. Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen nicht weiter verzinset. Lübeck, den 2. Januar 1875. Das Finanzdepartement.
Litt. D. Nr.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Steinpappwaaren⸗Fabrik von ¶ . H cοbsenstocla, Berlin, Alte Jacobstraße Nr. 4, nahe der Ritterstraße, empfiehlt Figuren, Ugrconsole, Reliefs, Thier⸗ köpfe ꝛc. in größter Auswahl, so auch Zimmer⸗ Decorationen zu den billigsten Preisen.
862]
en gros en detail
r
.
Maschinentreihb-
lo] HFlollleh. Vin IDampfanlagen Von Brennereien, Brauereien, Mühlen und landwirthschaft- lichen Maschinen
. empfehlen wir unsere
la. Englischen Maschinentreibriemen, Gummitreibriemen, Hanfgurte, Rie-
menspanner, Selbstöler, Stopfhüchsen- verpackung, Dampfkessel-Armaturen, technische Gummiartikel, Schläuche, Verdichtungen, sowie prima Maschi- nenöle, Vulcanöl, Russ. Maschinen- talg.
Deutsch- Französische Mühlsteine, Elsässer und Englische Schleifsteine, Kollerst eine.
zu soliden Preisen vom
Lager. Preis-CQourante
werden auf Wunsch zugesandt.
Sorge C Sehma,
Reer iin, Mo., Greifswalderstrasse 57.
Iieforungsgeschäft von Fabrik- Bedarfs - Artikeln.
63
643] . Fabrik von Mechanik in Pianoforte
Berlin co.
22. Greifswalder⸗Str. 22
empfiehlt sich den Herren Pianoforte⸗Fabrikanten zu geneigten Aufträgen.