und in Rubr. II sub 1 folgender Eintrag:
12. Februar 1875. Wilhelm Hasenpflug, Buch⸗ händler in Gera, laut notariell recognoscirter Erklärung vom 10. und Beschlusses vom 11. Februar 1875 2
bewirkt worden. Gera, den 19. Februar 1875. Fürstlich Reuß. Plauisches Justizamt IJ. Lindner.
CGIog ann. Bekanntmachung.
Unter Nr. 310 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Herrmann Keller zu Glogau als Inha— ber der Firma: „Berliner Schuh ⸗ und Stlefel⸗ Bazar Herrmann Keller“ zu Glogau heut ein— getragen worden.
Glogau, den 4. Februar 1875. Ca Cto. 617/21V.)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 175 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Ife e nen et Ran mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul Julius Rudolph Tscheuschner, 2) der Kaufmann Adolph Albert Rau, Beide zu Görlitz. ; Die Gesellschaft hat am J. Februar 1875 be⸗ gonnen. heut eingetragen werden. . Görlitz, den 4 Februar 1875. (à Cto. 53/2.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Six it. .
Der in Nr. 2 des Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers bezw. Nr. 38 der Berliner Börsenzeitung befindliche Abdruck der Be⸗ kanntmachung vom 19. Januar 1875, betreffend die Nr. 57 des Gesellschaftsregisters eingetragene Han—⸗ delsgesellschaft:
O. Schulze et Comp zu Hauschg wird dahin berichtigt: daß der verbleibende Vertreter, . Carl Franz Ausfeld und nicht Ansfeld eißt.
Görlitz, den 8. Februar 1875. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gx iũmhben g. Bekanntmachung. ö Bei Nr. 62 des Gesellschaftsregisters Grünberger Sprit et Liqueurfabrik Fr. Weiß et Co. ist nach heutiger Verfügung Colonne 4 eingetragen: „Der Rittergutsbesitzer Carl Heinrich Ritsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Grünberg, den 12. Februar 1875 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gu h enn. Bekanntmachung. . In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: I) Nr. 70. 27) Firma: A. Krähmer & Pelkmann. 3) Sitz der Gesellschaft: Stadt Guben. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann August Leberecht Albert Krähmer und 2) der Kaufmann Leo Benno Pelkmann in Guben. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1875 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Geseckschaft ist jeder Soeius berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung Februar 1875 am 11. Februar 1875. Guben, den 11. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
vom 11.
Ham hin ꝶ.
n in das Handels⸗
register. 1875. Febrnar 10. C. H. W. Bendixen. Inhaber: Carl Heinrich
William Bendixen. . Inhaber: Wilhem Angust
Wilh. Schwenn. Johann Schwenn.
Bernhardt sche Buchhandlung. Diese Firma hat an Catharina Friederike Plass, geb. Dau, Pro—2 kura ertheilt.
Gebr. Nosenthal. Diese Firma, deren Inhaber Aron Salomon Rosenthal war, ist aufgehoben. A. S. Rosenthal. Inhaber: Aron Salomon
Rosenthal.
S. Lemisohn jr. Diese Firma hat an Siegmund Haarburger Prokura ertheilt.
Lorenz & Jacobsen. Carl August Olaus Broder Jacobsen ist aus dem unter dieser Firma geführ⸗ ten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Peter Lorenz, unter der Firma P. Lorenz fortgesetzt.
Februar II.
Simon, Philipp & Oo. Die an Gustav Marcus ertheilte Prokura ist aufgehoben, und ist an Julius Charles Max)⁊Prokura ertheilt.
H. H. Jansen & Co. Diese Firma hat an Gustav Heinrich Praeger und Ernst August Heinrich Middelstein gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Rnyll & Haag. Theophil Joseph Carl Roll ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Raphael Haag, unter der Firma R.
Haag fortgesetzt. J
ö Ryll. Inhaber: Theophil Joseph Carl
y
August Brandes. Die an Hermann Robert Baltzer
ertheilte Prokura ist aufgehoben. Februar 12.
Johs. Reusch. Nach erfolgtem Ableben von Hans Friedrich Reusch ist diese Firma aufgehoben. „Sieben. Inhaber: Friedrich Christian Sieben. ebr. Kasten. Inhaber: Heinrich Friedrich rl vh Kasten und Johann Friedrich Ludolph
asten.
Jonas Sonneborn K Co., laut Anzeige des Jo⸗ seph Lewy ist derselbe aus dem unter diefer Firma von ihm und Jonas Sonneborn geführten
Geschäfte ausgetreten. amburg. Das Handelsgericht.
Hamam. Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1875 ist auf Anzeige vom 10. 5. M. heute in das Handelgregister eingetragen worden, daß das unter
a Cto. 1701)
der Firma Leisler & Co. dahier betriebene Han— delsgeschäft nach dem am 26. Jannar 1875 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers, Teppichfabrikanten Friedrich Leisler, auf dessen Wittwe Elisabeth He⸗ lene, geb. Christ, dahier und deren beide noch min= derjährige Kinder Marie Jeanne Leisler und Ida Josephine Leisler übergegangen ist und die genannte Wittwe zugleich als Vormünderin dieser, ihrer Kin= der, das Geschäft unter der bisherigen Firma mit Beibehaltung der dem Ernst Friedrich Wagner da⸗ hier ertheilten Prokura fortführen wird. Hanau, am 12. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
Hamann,. Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage die
Firma: ; Heinrich Mäller dahier und als deren Inhaber der Kaufmann Hein— rich Möller von Gudensberg, jetzt in Hanau, unter dem heutigen Tage in das Handelsregifter einge⸗ tragen worden. Hanau, am 12. Februar 1875. Königliches , Erste Abtheilung. üller.
Hattim em. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 die zu Märkisch Langenberg bestandene Handlungsgesellschaft: Friedrich Colsmann eingetragen stand, ist heate folgender Vermerk ein—⸗ getragen: die zu Märkisch Langenberg unter der Firma: Friedrich Colsmann bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ gelöst und daher gelöscht. Hattingen, den 2. Februar 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Hattimgem. Unter Nr. 3 unseres Prokuren⸗ registers ist heute folgender Vermerk eingetragen: die dem Kaufmann Gustay Hermann zu Mär⸗ kisch Langenberg von den Inhabern der daselbst bestandenen Handlungsfirma: Friedrich Colsmann ertheilte Prokura ist erloschen. Hattingen, den 2. Februar 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Hattingen. In unser Firmenregister ist fol⸗ gende Eintragung bewirkt:
1) Nr. 115.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
der Färbereibesitzen Wilhelm Colsmann zu Märkisch Langenberg. 3) Ort der Niederlassung: Märkisch Langenberg. 4) Bezeichnung der Firma: Friedrich Colsmann. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Februar 1875 am 2. Februar 1875.
Hattingen, den 2. Februar 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Hecimg em. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 25 ist in Folge Verfügung vom 5. Februar 1875 eingetragen worden:
1) Firma der Gesellschaft:
Gas⸗ und Wasserleitungs⸗Geschäft in Stuttgart mit einer Zweigniederlassung Gasfabrik Hechingen.
2) Sitz der Gesellschaft: Stuttgart, — Zweig⸗
niederlassung Hechingen.
3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Geseklschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Theilhaber sind . August Müller, Theodor Link, Otto Kreuser und Wilhelm Böhm, sämmtlich zu Stuttgart. Die Firmazeichnung hat kollektiv von je Einem der Herren Müller und Link mit je Einem der Herren Kreuser und Böhm zu geschehen.
Als Kollektivprokuristen sind bestellt Mar⸗ uard Marquart und Gustav Kleiner zu Stuttgart.
Die Prokura ist zufolge Verfügung vom gleichen Tage, wie oben, sub Nr. 15 des Prokurenregisters eingetragen.
ö, . den 5. Februar 1875.
öniglich Preußisches Kreisgericht. Das Handelsgericht.
Hirschberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 361 die Firma: . „28. Herrmann K Co.“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Weldemar Herrmann zu Hirschberg am 6. Februar 1875 eingetragen, dagegen die in unserem Gesell schafts⸗ register unter Nr. 47 unter der Firma: „W. ßHerrmann & Co.“ zu Hirschberg eingetragene Handelsgesellschaft gelöscht worden. Hirschberg, den 6. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ien. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen; al Næ. S2z1, betr. die Firma Gottfried Schuster in Preetz.
Der Ort der Niederlassung der Firma ist nach Kiel verlegt; fr. Nr. 1034.
Sah Na. 1034 die Firma Gottfried Schuster (Butterhandlung en gros, Handlung mit Lanbes— produkten und Kommissions und ÄAgenturgeschäft) . deren Inhaber Georg Gottfried Schuster in el.
Kiel, den 11. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
wier, Bekanntmachmg.
In das hiesige Gesellschaftsreglster ist am heu— tigen Tage Suh Mo. 2909 eingetragen die Firma Kayser & Kröger, Sitz der Gesellschaft Nen⸗ münster. Die Gesellschafter sind die Maschinen⸗ fabrikanten Thomas Heinrich Oscar Kayser und ** Heinrich Kröger, Beide in Nenmünster.
ie, Gesellschaft hat am 1. Februar 1875 begonnen.
Kiel, den 11. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
tien. Bekanntmachung.
In das hiesige Prokurenregister ist am heuti⸗ gen Tage sank 79 eingetragen als Prokurist der irma Carl Jaspersen, Inhaber Carl Johann riedrich Jaspersen in Kiel: Johannes Carl hristian Siemsen in Kiel. Kiel, den 11. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
HR önmigsber. Handelsregister.
Der Kaufmann Hermann Havid Feinberg von hier hat hierselbst unter der Firma „H. D. Jein⸗ berg“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 25. am 27. Ja—⸗ nnar d. J. unter Nr. 1859 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 6. Februar 1875.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralität Kollegium.
Honitz. Zufolge der Verfügung vom 11. Fe—⸗ bruar 1875 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Brasch in Konitz ein Handelsgeschäft unter der Firma:
L. Braschs Wittwe betreibt.
Konitz, den 11. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hamelsherg a. va. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom heutigen Tage eingetragen:
Nr. 3435 der Bäckermeister und Materialwaaren⸗ händler Ludwig Großwendt zu Dechsel als In— haber einer dortigen Handelsniederlassung unter der Firma „L. Großwendt,“
Nr. 344 der Fleischermeister Hermann August Oscar Michaeler zu Dorf Gennin als Inhaber einer dortigen Handelsniederlassung unter der
Firma „Hermann Michaeler“,
Nr. 345 der Fleischermeister August Ferdinand Tepper zu Gralow als Inhaber einer dortigen Handelsniederlassung unter der Firma „August Tepper,
Nr. 316 der Fleischermeister Carl Ludwig Kühn zu Zautoch als Inhaber einer dortigen Handels⸗ niederlassung unter der Firma „Ludwig Kühn“,
Nr. 347 der Fleischermeister Albert Eduard Broers zu Dühringshoff als Inhaber einer dortigen Handelsniederlassung unter der Firma „Albert Broers /
Landsberg a. W., den 11. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hiamels her g a. a. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfũgung vom 12. am 13. d. M. unter Nr. 348 der Schlächter meister und Händler Julius Spitz hier als Inhaber einer hiestgen Handelsniederlassung unter der Firma „Julius Spitz“ eingetragen.
Landsberg a. W., den 13. Februar 1875
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Laraham. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen „Laubaner Baugesellschaft Hähnel, Weinert und Co.“ heut vermerkt worden, daß die Liguidation der Gesellschaft beendet und die Firma erloschen ist. ;
Lanban, den 12. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Leer. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts hat heute folgende Eintragung stattgefunden:
Fol 29. Firma Sap & van der Laan:
Der Mitinhaber Kaufmann Karssen Aeilkes Sap hierselbst ist seit Ende Januar c. aus der Firma ausgetreten und wird dieselbe nunmehr von dem Kaufmann Hermann van der Laan hierselbst als alleinigem Inhaber fortgeführt.
Leer, den 11. Februar 1875.
Königliches Amtsgericht. J.
Lei pozxig. Handelsregister · Einträge des Königreichs Sachsen, . zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 8. Februar.
Fol. 284. Aetiengesellschaft für Gasbelench⸗ tung; Inhaber: die Inhaber der Aktien der Handelsgesellschaft für Gasbeleuchtung; Vertreter: Lr. jur. Emil Hugo Karl Böhme und Eugen Tischendorf.
Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4. Februar. Fol. 147. Emil Bergander; Inhaber Emil Julius Hermann Bergander in Sorau. . Am 8. Februar. Fol. 31. Friedrich Julius Darschau gelöscht. Ohemnltz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 2. Februar.
Fol. 54. Gottlieb Hecker & Söhne; Carl Theodor Riedig ist Prokurist.
Fol. 1448. Oertel K Richter firmirt künftig . Oertel; Friedrich August Richter ist aus⸗ geschleden.
Fol. 1743. Wilhelm Steinert; Inhaber Carl Wilhelm Steinert.
Fol. 1744 L. Oscar Beckert & Co.; Inhaber Friedrich August Richter und Ludwig Oscar Beckert.
Fol. 1745. C. E. Walther; Inhaber Carl Emil
Walther. Gustav Hein; Inhaber Gustav
Fol. 1 einrich Hein. 8 Am 5. Februar. Fol, 365. J. G. Zipper, Friedrich Gustav Feudel ist ausgeschieden. . Fol. 585. F. A. Kahl gelöscht. Crimmlstsohan. (Gerichtsamt.) Am 3. Februar. Fol. 385. Oscar & Theodor Schönfeld, In— haber Louis Oscar und Carl Theodor Schönfeld. Döbeln. Gerichts amt.) Am 6. Februar. i 164. Clemens Weber in Großbauchlitz ge⸗ öscht. ol. 209 Weber & Köthen in Großbauhlitz; Inhaber Gustav Clemens Weber und Richard Al= bert Köthen.
Dresden.
(Handelsgericht im Bezirksgericht.) m 2.
Hol. 2658. C. G. Yen Zweigniederlassung), Inhaber Gotthold Hermann Mey in Sebnitz. schen Heilanstalt zu Dresden, Inhaber Br. Carl Heinrich Joseph 1 Felix Kles.
m 3. Fol, 2570. Louis Klemich firmirt künftig Louis Klemich & Ferstl Jonas, Max Raudnitz's Prokura gelöscht. Fol. 448. J. M Am 4. Februar.
Fol. 285. Eduard Haase;
Fol. 14788. Wilhelm Franke & Co. gelöscht.
Fol, 2119. Freystadt & Co. firmirt künftig ist ausgeschieden.
Fol. 2500. Gustav Adolf Täubrich firmirt russ. Cigaretten G. A. Täubrich.
Fel. 2660. P. Krille, Inhaber Paul Ludwig Fol. 2661. P. Förster K Busche, Inhaber Peter Bernhar8 Förster und Christiane, verehel. Am 8. Februar.
Fol. 2412. Böhme & Wolf firmirt künftig
inhaber. Dresden. ¶ Gerichtsamt.) Am 22. Januar. tragene Genessenschaft; Vertreter: Oswald Herr— furth, Dr. phil. Otto Reinhard und Theodor Lehnert; geschehen. Elbenstook. Gerichts amt.) Am 4. Februar. August Friedrich Lenk ausgetreten; Franz Ludwig Lenk verstorben. 8. (Gerichtsamt) — Fol. 34 Kühn K. Merz in Wolftitz; Inhaber Theodor Bernhard Kühn und Christ. Friedrich Merz. Handelsgericht.) Am 3. Februar. Friedrich Simon sind Prokuristen.
Fol, 394. Braunkohlenwerk Borna ˖ Lobstädt;
Knöfel Mitglied des Direktoriums geworden. Grossenhain. (Gerichtsamt)
Fol. 136. Consumverein zu Gröditz; Friedrich August Streubel und Carl August Kopsch sind aus und Christian Carl Emil Klemm in denselben ein— getreten. (Gerichtsamt.)
2. Februar. Fol. 2659. Hr. Kles Verlag der Tiäteti⸗ Februar. Fei. i759 Heinrich Hoffmann ist Prokursst. 3 , m Hermann Braune ist Mitinhaber. kö Coqui & Weber; Ludwig Carl Wilhelm Freystadt kuͤnftig L'Esp6rauce, Fabrik türk. Tabake und Krille. Am 6. Februar. Busche; Prokurist Hermann Carl Christian Busche. Goldmann & Wolf, Isidor Goldmann ist Mit. Fol. 109. Vgrschuß verein zu Loschwitz, einge⸗ die Zeichnung hat durch 2 Vorstandsmitglieder zu Fol. JI. August Lenk K Sohn in Schönheida; Frohburg. glanohan. (Fürstlich Gräflich Schönburgsches Fol. 263. Carl Götze; Oscar Carl Götze und an Stelle des verstorbenen Arthur Heffter ist Robert Am 30. Januar. dem Vorstande ausgetreten; Carl Adalbert Geißler drosssohönan.
Am 1. Februar.
Fol. 120. C. A. Wehle in Seifhennersdorf; In—⸗ haber Ehregott Wehle; Carl August Wehle ist aug—= geschieden, Eduard Hermann Wehle Prokurist.
Lelpzlg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Februar.
Fel. 12465. C. G. Lentsch auf Ludwig Albert und Paul Emil Oscar Lentsch übergegangen; Prokura des Ersteren gelöscht.
Eol. 1976 Heinr. Ribsam älter, Heinrich Arthur Kellner ist Mitinhaber.
Fol. 2590. Lehmann & Brementhal, Louis August Albert Morgenroth ist Mitinhaber.
Fol, 3329. Albin Kutschbach, Sitz nach München verlegt.
Am 4. Februar.
Fol. 1199. Gebr. Schmiel; Ernst Otto Schmiel ist ausgeschieden.
Fol. 2105. E Rückert; Eduard Heinrich Bren— dels Prokura gelöscht.
Fol. 2239. Eduard Fahlenberg auf Paul Junghans, welcher künftig Ed. Fahlenberg Nachf. firmirt, übergegangen.
Fol. 3472. Riud. Schönherr; Carl Rud. Schönherr.
Fol. 3471. H. Schulze & Stange; Inhaber Christ. Hermann Schulze und Heinr. Jul. Stange. Am 5. Februar.
Fol. 1199. Gebr. Schmiel; Wilhelm Angele's Prokura gelöscht.
Am 9. Februar.
Fol. 3473. Hr. E. Rey & Hellwig; Inhaber Dr. phil. Eugene Charles Guillaume Rey und Carl Ferdinand Hellwig in Halle.
Fol. 3427. Nierenstein & Co. gelöscht.
Am 9. Februar.
Fol. 2023. 2A. Th. Lechla gelöscht.
Fol. 3124. Leipziger Poudrettefabrik, See⸗ mann K Co. ist aufgelöst; Kommissions-⸗Rath Pr. Carl Gustav Lohse ist Liquidator.
Fol. 3474 Schack K Steinkopff; Inhaber Bernhard Albert Schack und Friedrich Wilhelm
Steinkopff. Nö. ; Ulohtenztein. (Fürstlich Schönburgisches Ge⸗ Am 4. Februar.
richtsanit.)
Fol. 177. G. Huth in Mülsen St. Jacob, In⸗
haber Georg Julius Huth. Löbau. (Gerichtsamt.) Am 4. Februar.
Fol. 48. G. E. Heydemann, Michael Schäfers und Carl Max Ehrigs Collectivprokuren erloschen, Michael Schäfer und Moritz Oscar Urban sind Prokuristen. Letztgenanntem ist nur für den Fall der Behinderung des Ersteren Prokura ertheilt
worden. (Gräflich Schönburgsches Gerichts⸗
Meerane. amt.) Am 3. Februar. Fol. 304. Friedrich Schulze gelöscht. Am 6. Februar. Fol, 467. Oehning zr. K Co. gelöscht. MNelssen. (Handelsgericht im Bezirksgericht) . Am 4. Februar. Fol. 23. Julius Behrisch gelöscht. Mlttweolda. (Gerichts amt.) Am 29. Januar. Fol. 181. Spar- und Vorschuß verein zu Mittweida, eingetragene Genossenschaft, Franz
Inhaber Georg
ist Mitinhaber.
Breuer gestorben,
Markert in Döbeln.
bei Chemnitz, stande ausgetreten.
. gelöscht.
ereh el. Klopfer.
Franz Lindner. ( Glaser. J Hilegnitæ. treffend die
Liegnitz, ist zufolge Verfügung vom 6. Februar 1875 ddas Erlöschen der Firma eingetragen worden.
ʒdonnen.
TFünech.
AM. osz9 v) . Lyeli.
ouis Liebers durch Tod aus dem Vorstande aus— e
ingetreten. äuge gel itz. (Herichtsamt)
Am 1. Februar. 10 298. A. W. Müller gelöscht. Fol. I0oꝰ. J. W. Hüttel, Inhaber Friedrich Wilhelm Hüttel. Am 3. Februar.
Fol. 2. Herrmann Roth, Arno Camillo Roth
Fol. 103. Kabenstein & Hülf, Inhaber Erd— mann Eduard Rabenstein und Gustav Moritz Hülf. Am 4. Februar.
Fol. 104. Bernhard Jahn, Inhaber Bernhard
Jahn. Plrna. ¶ Gerichtsamt.) Am 30 Januar. Fol. 653. Lauschke K Ftöhler, Inhaber Carl
Gottfr. Lauschke und Robert Theodor Köhler.
Am 5. Februar. F. Breuer K Co. Franz Ludwig Marie verw. Breuer, Johann Leopold, Eva, Anna Marie, Wilhelm, Emma Marie Sophie minorenne Geschwister Breuer als Mit-
Fol. 119.
nsnhaber eingetreten.
Am 8. Februar. Fol. 128 Wartner K Held firmirt künftig
Bartner & Co., Albert Held ist ausgeschieden, Albert Meyerhöffer in Magdeburg als Mitinhaber eingetreten.
Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) 2. Februar. Fol. 50. Oscar Hartenstein, Carl Telorac ist Hrokurist. Fol. 190. Michael Schmid
firmirt künftig
Conrad Daumiller. Michael Schmid ausgeschie den, Conrad Daumiller als Inhaber eingetreten.
(Gerichts amt.) 3. Februar. Müller & Co. gelöscht. Fol 91. Carl Markert, Inhaber Carl Gust.
Rlosa. Fol. 81.
Sohirgls walde. ( Gerichtsamt.) Februar.
Fel. 52. Consum- und Sparverein zu Wehrs
dorf geibscht.
Fol. 72. Consum⸗ und Sparverein zu Wehrs⸗
vorf, eingetragene Genossenschaft; der Gesell⸗ shaftsvertrag datirt vom 11. Oktober 1874; die Genossenschaft bezweckt, durch den Handel mit Ver— brauchsgegenständen aller Art Kapital zu erwerben A; Carl Gottlieb Hölzel und Johann Carl Gott— lieb Israel sind Vorstandsmitglieder; zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift beider Vorstandsmit' lieder erforderlich. Nachrichten und Leipziger Zeitung.
Publikationsblätter: Bautzner Stollberg. 104.
(Gerichtsamt.)
Am 5. Februar. Sächsisches Messingwerk Lugau Theodor Zenker ist aus dem Vor—
Fol ö
Stolpen. Fe 2.
(Gerichtsamt.) Am 2. Februar. . Ernst Hempel in Niederhelmsdorf
Fol. 7. August Gottlöber gelöscht. Werdau. (Gerichtsamt.)
Am 3. Februar. Hol. 224. H. F Roth gelöscht. Fol. 360. A. B. Klopfer gelöscht. Fol. 402. E. Klopfer, Inhaberin Marie Ernestine, Klopfer; Prokurist August Balthasar Zlttan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 2. Februar.
Grebel K Co. aufgelöst;
Fol. 217. Johann
. Friedrich August Grebel und Johann Carl Franz Lindner sind Liquidatoren.
Fol. 243.
Fol. 295.
C. Ender K Co. gelöscht. F. Lindner, Inhaber Johann Carl Fol. 255. M. Michaelis
Glaser, Inhaber
Bekanntmachung. . Bei Nr. 30 unseres Gesellschaftsregisters, be—⸗ Gesellschaft Gebrüder Warnke zu
Liegnitz, den 6. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ümhäanr z. Im Gesellschaftsregister des Amts
Limburg wurde heute sub Nr. 32 folgender Eintrag
gemacht: I Rirma der Gesellschaft: Gebr. Sachs. 2) Sitz der Gefellschaft: Limburg 4. d, Lahn. ) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesell⸗ schafter sind: a. der Kaufmann Wilhelm Sachs zu Limburg, b. der Kaufmann Heinrich Sachs daselbst; nur
der Kaufmann Wilhehn Sachs ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1874 be—
Limburg, den 4 Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eintragung in das Handelsregister.
Lübecker See Derfich g nn Gesellschaft von
Zum Mitgliede der Birektion dieser Gesellschaft ist Konsul Franz Ogcar Klingström am 23. Dezem⸗ ber vor. Jahres wieder gewählt worden.
Lübeck, den 13. Februar 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Alt. ö Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß durch Beschluß des Verwaltungsrathes vom Februar 1575 an Stelle des behinderten Ren. dant Panzer der Brauereibesitzer Herrmann Rud⸗ Ii von hier als stellvertreten des Vorstandsmitglied des Vorschuß verelus zu hc, Eingetragene Ge nossenschaft, ernannt ist.
hck den 12. Februar 18756. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Memen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 594 der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Hoffmann von Memel, Ort der Niederlassung: Memel,
Firma: Wilhelm Hoffmann, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar S75 am heutigen Tage.
In unserem Gefellschaftsregister ist die hiesige Firma: Hoffmann & Liskowsky gelöscht.
Memel, den 10. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.
Mes er itz. Bekanntmachung.
„In unser Firmenregister ist sup laufende Nr. 178
die Firma:
Men er Joseph Lew zu Bentschen, und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Joseph Lewy zu Bensschen am 13. Februar 18755 eingetragen worden.
Meseritz, den 13. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Mühlhansen. Handelsregister.
In unser Firmenregister sind der Verfügung vom heutigen Tage gemäß nachstehende Eintragungen erfolgt:
J. Zu der laufende Nummer
119 inscribirten Firma . Friedrich Becherer in Colonne 6. Bemerkungen: „Die Fizma ist mit dem Geschäft auf den Leimfabrikanten Gotthilf Gottfried Becherer zu Mühlhausen i. Th. übergegangen.“ II. I) Laufende Nummer: 235.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Leimfabrikant Gotthilf Gottfried Becherer zu Mühlhausen i. Th.“
Ort der Niederlassung: „Mühlhausen i. Th.“ Bezeichnung der Firma: „Friedrich Becherer“ Mühlhausen, den 11. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.
Man gar d. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma „G. Borth zu Gollnow“ zu⸗ folge Verfügung vom 9. am 16. Februar 1875 ein⸗ getragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Raugard, den 10. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht.
Van m hirk g a. / 8. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung, zu Naumburg a. / S. In unser Firmenregister ist Nr. 590 die Firma: L. Beckmann zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Schneidermeister Louis Beckmann zu Naumburg a. S. eingetragen worden zufolge Verfügung vom 9. Februar 1875 an dem⸗ selben Tage. Vein stat a. H. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 52 zur bisherigen Firma: ; JT. H. Brandes Nachfolger in Wunstorf bemerkt: Diese Firma ist jetzt in die Firma: W. Timmermann & Comp. in Wunstorf und die Firma: W. Timmermann & Krone in Artlenburg jetzt in die Firma:
H. Krone & Comp. in Artlenburg umgeändert, und A. C. F. Timmermann bereits seit einigen Jahren ausgetreten ist.
Neustadt a. / R., den 11. Februar 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Vor elhasen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu RNordhausen. In unserem Prokurenregister ist sub Nr. 101 der Getreidehändler Wilhelm Scharfe zu Nordhausen als Prokurist der in hiesiger Stadt bestehenden Firma W. Scharfe, Nr. 573 des Firmenregisters, zufolge Verfügung vom 2. Februar 1875 am 10. ajsd. eingetragen worden.
Vor el hans en. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
In unserem Gesellschastsregister ist sub Nr. 182 die Firma:
Fr. A. Hartmann & Sohn
mit der Niederlassung zu Nordhausen und als deren Inhaber der Lohgerbereibesitzer Friedrich Andreas Hartmann und der Kaufmann Carl Wilhelm Hart— mann, Beide zu Nordhausen, zufolge Verfügung vom 9. Februar 1575 am 10. Februar 1875 einge⸗ tragen worden.
Vor el hun sem. e de ger des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 181
die Firma: ö Teichmüller & Sohn
mit der Niederlassung zu Nordhausen und als deren Inhaber die Oekonomen und Ziegeleibesitzer Friedrich Teichmüller sen. und Friedrich Wilhelm Teichmüller jun., Beide zu Nordhausen, zufolge Verfügung vom 29. Januar 1875 am 10. Februar 1875 eingetragen worden.
Morckhnusenm. Handelsregister des König⸗ lichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
Die in unserem Firmenregister sub Nr. 520 ein—
getragene Zweigniederlassung der Firma Albert
Jorns zu Cassel ist von dem Inhaber derselben ver⸗
kauft und die Firma daher gelöscht worden, zufolge
Verfügung vom 9. Februar 1875 am 10. Februar 1875.
Nordlanaus em. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die Firma Seligmaun Schlesinger zu Nord-
hausen, Nr. 21 des Firmenregisters, ist zufolge Ver⸗
fügung vom 4. Februar 1875 am 10. Februar 1875
gelöscht worden.
Olälemburrg.. In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Oldenburg ist eingetragen:
I) zur Firma H. G. Schröder (Nr. unterm 2. v. M.;
Die Mitinhaberin, Wittwe des Weinhändlers H. G., Schröder, geb. Plagge, in Oldenburg ist mit dem 1. Januar 1855 aus dem Ge— schäfte ausgetreten, und wird dasselbe von da ab unter der bisherigen Firma von dem andern Theilnehmer, dem Weinhändler Hein⸗ rich Gustav Schröder hieselbst, für alleinige Rechnung geführt. 2) unterm 7. v. M.: die Firma J. G. Onken (Nr. 412). Sitz: Rastede. Inhaber, alleiniger, Kaufmann Johann Heinrich Onken zu Rastede. 3) zur Firma H. Rühne & Comp. (Nr. 160) unterm 21. v. M.: Der Mitinhaber, Kaufmann C. O. Rühne ist verstorben und wird das Geschäft von dem andern Theilnehmer, Kaufmann D. H. Chr. Mollenhauer hieseibst unter der bis— herigen Firma für alleinige Rechnung weiter geführt. 4) zur Firma R. Kelp (Nr. 233) unterm 29. v. M.: Die Firma ist erloschen. 5) unterm 29. v. M. die Firma W. Kelp Nr. 413). . Oldenburg. Inhaber, alleiniger, Apotheker Carl Wil⸗ helm Rudolph Kelp in Oldenburg. Oldenburg, den 9. Februar 1876. Großherzogliches Amtsgericht. Barnstedt. Ostercdcke. In das Handelsregister sdes unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. i563 zu der Firma W. Walter gem. eingetragen: Das Geschäft ist auf den Lederfabrikanten Hermann Walter in Ssterode übertragen worden, welcher daffelbe unter der bis.« herigen Firma fortführt. Osterode, den 12. Februar 1875. Königliches Amtsgericht. II. Wiederholt.
Ostervtecht. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Eintragun— gen bewirkt: J. hei Nr. 39; Die Firma „Ed. Seebohm“ in Abbenrode ist erloschen, II. unter Nr. 74: der Mühlenbesitzer Otto We⸗ gert zu Abbenrode ist Inhaber der Firma OO. Wegert“ daselbst, zufolge Verfügung vom 8. Februar 1875. Osterwieck, den 8. Februar 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
HEotselu mm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 74 die Firma: „Schulz K Hille“ vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch das Ausscheiden des Fabrikanten Gustav Hermann Schulz am 1. Januar 1875 aus der Sozietät ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Fe— bruar 1875.
Sodann ist unter Nr. 572 des Firmenregisters
die Firma: „Schulz & Hille“ und als deren Inhaber der Fabrikant Ewald Wilhelm Hille zu Potsdam eingetragen. Potsdam, den 11. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sant ern. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 42 ein- getragene Firma M. Handke in Pinne, deren In⸗ haber die Wittwe Marianna Handke zu Pinne ge— wesen, ist zufolge Verfügung vom 11. Februar 1875 am 13. Februar 1875 gelöscht worden.
Samter, den 11. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht.
Schlei. Bekanntmachung. In unserm Handeleregister sind auf dem neuen Fol. 85 folgende Einträge bewirkt worden: Firma:
I) 2. Februar 1875. Commandit⸗Dampfdresch⸗ Maschinen ⸗Gesellschaft, Christian Heinrich Lautenschläger in Langenwolschendorf und Genossen, eingetragene Genossenschaft, laut Statuts vom 21. Mai 1874, Protokoll vom 23. Januar 1875.
Beschluß vom 28. Januar 1875. Inhaber:
) 2. Februar 1875. Die Mitglieder der Gesell⸗ schaft sind die Jnhaber der Firma. Das Ver— zeichniß derselben kann jederzeit hier eingesehen werden.
Beschluß vom 28. Januar 1875. ;
2. Februar 1875. Der Fond der Gesellschaft besteht in 35 auf die Namen lautenden Aktien zu je Einhundert Thaler oder Dreihundert Mark und 500 Thlr. oder 1500 Mark baares Dar⸗ lehn von den Mitgliedern der Gesellschaft.
Sämmtliche Mitglieder der Gesellschaft haf⸗ ten persönlich und solidarisch für die Passtven der Gesellschaft. .
Beschluß vom 28. Januar 1875. ; 2. Februar 1875. Die Gesellschaft hat zur Lei⸗ tung und Ueberwachung ihrer Angelegenheiten:
a. einen Direktor,
b. einen Stellvertreter desselben,
G. einen Betriebs⸗Verwalter,
d. einen Kassirer, welche 4 zusammen das Direktorium bilden,
und
e. einen Aufsichtsrath von 4 Mitgliedern.
Beschluß vom 28. Januar 1875.
Vertreter: ( 2. Februar 1875. Der Direktor der Gesellschaft ist der Agent Christian Heinrich Lautenschläger in Langenwolschendorf, Stellvertreter de elben ist der Gutsbesitzer Traugott Bock in klein ; wolschendorf, Betriebs ⸗Verwalter ist Gottlieb Prager in Kleinwolschendorf und Kassirer Her mann Oertel in Kleinwolschendorf. ö
Rechtliche Wirkung der Gesellschaft gegenũher hat die Zeichnung von zwei Direktorialmitglie⸗ dern.
Beschluß vom 28. Januar 1875.
Schleiz, den 1. Februar 1875.
Fürftliches Justizamt. I]
Sehmalkalldemn. Ur. 45 des Handels⸗ registers. .
Laut Anzeige vom heutigen Tage ist nach dem Ableben des Kaufmanns Cduard Hopf von hier als seitheriger Inhaber der ;. Eduard Hopf ⸗ dahier dieselbe auf dessen Söhne, die Kaufleute
ö . und Hopf hierselbst als alleinige Inhaber uͤbergegangen.
Eingetragen am 9. Februar 1875.
Schmalkalden, am 9. Februar 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng.
Spandau. Bekanntmachung.
Bei dem unter Nr. 3 unseres Genossenschafts« registers eingetragenen Vorschuß ⸗ Verein zu Nauen ist Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 79. Dezember 1874 ist der Stadtkassen⸗Rendant Ernst Albert Uter zu Nauen vom 1. Januar 1875 auf weitere drei Jahre als Direktor des Vorschuß Vereins zu Nauen, eingetragene Ge— nossenschaft, wieder gewählt worden. Einge—⸗ tragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1875 am 8. Februar 1875. . Spandau, den 8. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Stacktilmn. Nachfolgender Eintrag ins Handels- register: Bd. J. Fol. 45 Firma: Nr. 1 den 27. Januar 1875. Lange & Poehler in Stadtilm, J Inhaber: 2. Carl Eduard Lange aus Erfurt, b. Gottlieb Otto Poehler aus Leipzig, derzeit hier, Schlauchfabrikanten, und hat Jeder von den Inhabern die Befugniß die Firma zu zeich nen und zu vertreten.
Veschluß vom 27. Januar 1875. wird andurch bekannt gemacht.
Stadtilm, den 27. Januar 1875.
Fürstl. Schwarzb. Justizamt.
Stettin. Gelöscht ist in unserm Firmenregister unter Nr. 1169 die Firma „Ernst Boettcher“ zu Stettin. Stettin, den 11. Februar 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Friedrich Pitzschky zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: Fr. Pitzschky & Co. bestehende und unter Nr. 1237 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Fabrikdirektor Wilhelm Lossius zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Diez ist unter Nr. 440 in unser Prokurenregister heute
eingetragen. Stettin, den 11. Februar 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die Gesellschafter der in Stettin unter
v. Essen et Büll am 11. Fehruar 1875 errichteten offenen Handels gesellschaft sind: . I) der Kaufmann Michael Waldemar von Effen zu Hamburg, .
2) der Kaufmann Hermann Bernhard Richard Büll
zu Stettin. -
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht kur dem Kaufmann Richard Büll zu, der Kaufmann Waldemar von Essen ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 575 heute eingetragen.
Stettin, den 12. Februar 1815. .
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. der Firma:
Siuka. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
Die Kaufleute Sim son Sim son und Gerfon Sim son zu Suhl sind vom 1. Februar 1875 ab in die unter der Firma:
Simson und Luck hier bestehende offene Handelsgesellschaft als Mit— inhaber eingetreten und ist gleichzeitig die ihnen früher gewordene Prokura erloschen, dagegen ist von dem gedachten Zeitpunkte ab dem Kaufmann Hugo Sim son hier Prokura für die Firma ertheilt worden.
Eingetragen unter Nr. 34 des Gesellschafts⸗ und 235 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 3. Februar 1875 am 4. desselben Monats.
Suhl, den 4. Februar 1875.
Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht. Suk. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
Das bisher unter der Firma:
Gebrüder Simson von der Wittwe Louise Simson hier betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 1. Februar dieses Jah⸗ res in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt, die 2 aber beibehalten worden. Gesellschafter sind: ; l) die Wittwe Louise Sim son, geborne Ehrmann, der Kaufmann Simson Simson, 3) der Kaufmann Gerson Sim son, zu Suhl.
Gleichzeitig ist die den unter 2 und 3 Genannten für das bisherige Einzelgeschäft ertheilte Prokura erloschen, dagegen für die offene Handelsgesellschaft dem Kaufmann Hugo Simson hier Pro⸗ kura ertheilt worden.
Die Firma ist von Nr. 29 des Firmen nach Nr. 1 des Gesellschaftsregisters übertragen, auch sind die nöthigen Löschungen resp. Eintragungen unter Nr. 2 des Prokurenregisters vorgenommen worden, r hr Verfügung vom 3. Februar 1875 am heutigen
age.
Suhl. den 4. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1
Tor gan. e,, ,,,
In unser Prokurenregister ist sub Nr. 6 der Ma⸗ schinen. In geniur Gustav Bernhard Rabitz in Tor— gu als Prokurist der unter der Firma Adolph
abitz daselbst bestehenden und sub Nr. 172 des Firmenregisters eingetragenen Zündschnuren.- Fabrik