2
Lt, Thiel, Unteroff. von demselben Regiment, zum Port. Fähnr, befördert. Krafft, v. Dömm ing, char. Port. Fähnrs. vom Juf. Regt. Nr. 42, zu Port. Fähnrs. befördert. chum ann, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 55. zum Sec. Lt., Zeller, Unteroff vom Hus. Regt. Nr. 8, zum Port. Fähnr., Heinz, Port. Faähnr, vom Füs. Regt. Nr. 39, zum Sec., Sicht ing, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 57, zum Hauptm. und Com. Chef, Beckers, Hace, Port. Fähnrs. von demselben Regt, zu Sec. Lts., Turnau, Ünteroff, von demselben Regt, zum Port. Fähnr. befördert. Soenke, Pr. Lt. à la suite desselben Regts. in das Regt. wieder einrangirt. Köhlau, Port. Fhnr. vom Füs. Regt. Nr. 8, Wächter, Weise, Port. Fähnrsz. vom Inf. Regt. Nr. 81, Frhr. v. Houw ald, Port. Fähnrich vom Infanterie ⸗Regiment Nr. 94, Krafft, Port. Fähnrich vom Infanterie Regiment Nr. 95, zu Sec. Lis. befördert. v. Det in ger, Port. Fähnr. von demselben Regt., unter Beförde—⸗ rung zum Sec. Li, in das 4. Garde⸗Regt. zu Fuß versetzt. Frhr. v. Werth ern, Graf zu Leiningen⸗Westerburg, Unteroffiziere vom Hus. Regt. Nr. 14, zu Port. Fähnrs., Thylmann, v. Bis— mark, Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 115, zu Sec. Lts., Peerrot, Unteroff. von dems. Regt, zum Port. Fähnr. Wagner, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 118, zum Sec. Lt. befördert. Bertram, Port. Fähnr. vom Füs. Regt. Nr. 73, zum Sec. Lt., Hochleitner, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 74, zum Pr. Lt, Lodemann, Schubert, Port. Fähnrs. von demselben Regt. zu Sec. Lts., Gebhard, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. I8, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Pielke, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., befördert. v. Braunschweig, Hauptmann vom Inf. Regt. Nr. 9], zum Comp. Chef ernannt. Meyer, Major aggr, dem Inf. Regt. Nr. 75, in das Regt. wiedereinrangirt. v. Knebel, Major vom Inf. Regt. Nr. 21, in das Inf. Regt. Nr. 19, v. Trebra, Haupt⸗ mann und Comp. Chef im Jäger⸗Bat. Nr. 1, unter Beförderung zum Major, in das Inf. Regt. Nr. 2, Wenzel Hauptmann und Fomp. Chef im Jäger Bat. Nr. 8, in das Jäger Bat. Nr. 1, Model, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 4, unter Beförderung zum Hauptmann und Comp. Chef, in das Jäger ⸗Bät. Nr. 8, versetzt. Frhr. v. d. Bu tzsch e Ippenburg, See. Lt. vom Jäger -Bat. Nr. 4, zum Pr. Lt, befördert. x. Werder, Major aggr. dem Inf. Regt. ir I9g, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Tippelskirch, Maj. vom 3. Garde ⸗ Gren. Regt., in die vakante Stabsoff. Stelle des Regts. eingerückt. v Bentheim J, Hauptmann und Comp. Chef im 3. Garde⸗Gren. Regt., zum überzähligen Major, Hedinger, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. v. Rößing, Hauptm. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., zum überzähl. Major, befördert. v. Witzleben, Hauptm. vom Garde⸗Füs. Regt, dem Regt., unter Beförderung zum Üüberzähl. Major, aggregirt. v. Redern, Hauptm. und Comp. Chef vom Gare if. Regt., zum überzähl. Major be⸗ fördert. Erbprinz zu Sachsen-Meiningen⸗Hildburg— hausen Hoheit, Hauptm. aggr. dem Garde⸗Füs. Regt, als Comp. Chef in das Regt. einrangirk. Wiedow, Maj. aggr. dem Jnf. Regt. Nr. 28, in das Inf. Regt. Nr. 29 einrangirt. Speck, Maj. aggr, dem Inf. Regt. Nr. 112, in das Infanterie⸗ Regiment Nr. 82 e v. Kupsch, Hauptmann und Comp. Ehef im Inf. Regt. Nr. 82, dem Regt., unter Verleihung des Char. als Maj. aggregirt. v. Wulf fen, Major aggr. dem Inf. Regt. Nr. 78, in das Regt., unter Verleihung eines Patents seiner Charge, wieder— einrangirt. v Nost itz, Hauptm. u. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 95, zum Maj. befördert. v. Monbart J, Hauptm. Und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 56, in das Inf. Regt. Nr. 95 versetzt. v. Mikusch⸗Buchberg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 56, zum Hauptm. und Comp. Chef, Gaddun, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., befördert. Frhr. v. d. Bus sche⸗Haddenhausen, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 1I5 und kommandirt als Adjutant bei der 10. Division, v. Sidt man, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 22 und kommandirt als Adjut. bei dem Gen. Kommdo. JV. Armee⸗ Corps unter Belassung in ihrem Kommdo,', zu überzähligen Masors befördert. Rautert, Hauptm. und Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. 39, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Pitsch, Hauptm. à 14 suite des Inf. Regts. Nr. 58 und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Jülich, unter Entbindung von diesem Vexhältniß, als Comp. Chef in das Füs. Regt. Nr. 39 versetzt. Gallandi, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à la suite dieses Re— gimentg, als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Jülich versetzt. v. Massenbach, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt. befördert. v. Hartrott, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 27, unter Beförderung zum überzähligen Major, dem Regiment aggregirt. Tinney, See. Lt vom Train-⸗Bat. Nr. 15, zum Prem. Lt. befördert. Liepe, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 15, in das Train-Bat. Nr. 5 versetzt. Schultze, Sec. Lt. vom Train⸗Ba⸗ aillon Nr. 2, unter Versetzung in das Train⸗ Bataillon Nr. 1Ü, zum Pr. Lt. befördert. Rum mel, Walth er, Sec. Lts. à la suite der 3. Ingen. Insp., zu Pr. Lts. befördert. Melms, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, Il se, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 86, Schweickhard, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 118, Krezzer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, zur Dienstl. beim Eisenbahn-Bat., vor⸗ läufig bis zum 1. August d. J. kommandirt. v. Linstow, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 79, dessen Kommdo. zur Dienstl. bei den Ge— wehrfabriken vom 1. April er. ab auf ein ferneres Jahr verlängeit. Lüdecke, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., zum Maj. im Stabe des Ingen. Corps befördert. Weber, Haupt. von der 1. Ingenieur- Inspektion, unter Entbindung von der Stellung als Compagnie⸗-Chef Pion. Bat. Nr. 2, als Adjut. zur Gen. Insp. des Ing. Corps kom— mandirt. Micke, Pr. Lt. von ders. Insp., zum Hauptm,, Grubitz, Koch II., Bamihl, Sec. Lts. von ders. Insp., zu Pr. Lts., beför— dert. Castendyck, Hauptm. von der 2. Ing. Insp., zur 4. Ing. Insp. versetzt. Mündel, Pr. Lt. von der 2. Ing. Insp., zum Hauptm., v. Kaup, Sec. Lt. von ders. Insp., zum Pr. Lt., befördert. Kluge L, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., unter Versetzung zur 2. Ing. Insp., kehufs Verwendung im Fortif. Dienst von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 15 entbunden Heyde, Hauptm. von der 3. Ing, Insp., in die 4. Ing. Insp. versetzt. Zarnke, Pr. Lt. ven der 3. Ing. Insp., zum Hauptm., Ulrich, Schultz J., v. Pöllnitz, Sec. Lts. von derselben Insp., zu Pr. Lts,, befördert. v. Heemskerck, Hauptm. von der 4 Ing. Inspektion, unter Versetzung zur 1. Ing. Insp., zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 2 ernannt. Münster, Pr. Lt. von der 4. Ing. Inspektion, zur 3. Ing Insp. versetzt. Foesten, Pr. Lt. von der 4. Ing. Insp. unter Ver⸗ setzung zur 3. Ing. Insp. und unter Ernennung zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 15, zum Hauptmann, Böhmer, Sec. Lt. von der 4 Ing. Insp., zum Pr. Lt., Dihm, Pr. Lt. à la suite der 1. Ing. Insp. und Lehrer in der Kriegsschule zu Cassel, zum Haupt— ann, v. d. Osten, Port. Fähnr. vom Garde⸗Pion. Bat., Ulrich, Port. Fähnr. vom Pion. Bat. Nr. 2, zu außeretats m. Sec. Lts. der 1. Ing. Insp., befördert. Schmoller, Major vom Ing. Corps, Graf, Geiger, Hauptleute vom Ing. Coips, Hock, Dait⸗ maier, Pr. Ltg. vom Ing. Corps, sämmtlich kommandirt zum For⸗ tifik. Dienst in Um, in die 3. Ing. Insp. einrangirt. Purgold, Hauptmann und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 51, unter Beför⸗ derung zum Major und Stellung à 1a suite dieses Regiment, zum Direklor des Milit. Knaben⸗Erziehungs-Justitüuts zu Annaburg er— nannt. v Beringe, Port. Fähnrich vom Jäger ⸗Bataillon Nr. 2, zum Ser. Lt. befördert. Bau dou in, Pr. Lt. à la suite des Infant. Regts. Nr. 19 und Lehrer an der Kriegsschule zu Metz, zum Hauptm. befördert. Göring, Pr. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 57, v Seydlitz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 31, v. Schrötter, Ser, Lt. vom Garde Füs. Regt, v. Gotsch, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 95, alle vier kommandirt zur Dienstl. als Comp. Offiz. bei der Unteroff. Schule zu Jülich, Stoll, Pr. Lt. vom Leib-Gren. Regt. Nr. 109, v. Ra ven, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß,
C 933817
Zimmermann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 22, alle drei kom⸗
randirt zur Dienstl, bei der Unteroff. Schule von Ettlingen, resp. als Comp. Offiz., als Adjut', und als Lehrer der Gymnastik, fämmt— lich zum 1. April c. von ihren Kommandos entbunden. Rosenhagen, Sec. Lieut. vom Infant. Regiment Nr. 44, Kühling, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, Schmidt II., Sec.
Lt. vom Inf. Regt. Ur. 59), Mathy, See. Lt, vom Gren. Regt. Nr. 110, als Comp. Offiz. zur Unteroff. Schule in Jülich, v. Wer⸗ der L, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt, v. Freyhold, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, beide als Comp. Off. zur Unteroff. Schule in Ettlingen, Riemann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 71, als Lehrer der Gymnastik zu derselben Schule, sämmtlich zum 1. April d. J. kommandirt. v. Lu gadou, Oberst u. Commdr. des 4. Garde. Gren. Regts,, unter Belassung als Flügel ⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, zum Kommand. von Frankfurt a. M. ernannt. v. Minckwitz, Oberst⸗Lt. vom 1. Garde Regt. zu Fuß, mit der Führung des 4. Garde⸗Gren. Regts. unter Stellung à a suite desselben, beauftragt. Graf zu Rantzau, Major à la suite des 1. Garde Regts. zu Fuß und Commdr. der Urteroffiz. Schule zu Potsdam, unter Entbindung von diesem Verhältniß in das ge⸗ dachte Regt. wieder einrangirt. Frhr. v. Ledebur, Maj. vom 4. Garde Regt. zu Fuß, unter Stellung à la suite dieses Rezzts, zum Commdr. der Unteroffiz. Schule zu Potsdam ernannt. v. Schol⸗ ten, Major vom 4. Garde ⸗Regt. zu Fuß, in die vakant gewordene Stabsoffiz. Stelle des Regts. eingerückt. v. Renthe⸗Fink, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Hauptm. und Comp. Chef beför⸗ dert. Foth, Brassart, Kube, Feuerwerks. Pr. Lts,., zu Feuer— werks⸗Hauptleuten, Wagner II, Echten, Behrendt, König, Feuerw. Lts., zu Feuerw. Pr. Lt, Bodewig, Gnaedig Barche⸗ witz, König, Volkmann, Ob. Feuerwerk., zu Feuerw. Lts. beförd. v. Bo nin, Pr. Lt vom 3. Garde⸗lilan. Regt., zum überzähl. Rittm., v. d. Marwitz, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., zum überzähl. Pr. Lt. befördert. v. Heimburg, Major vom Infant. Regiment Nr. 53, unter Entbindung von seinem Kommdo. als Adjut. bei dem Gen. Kommdo. III. Armee. Corps, als etatsm. Stabsoffiz. des Ka—⸗ dettenhauses zu Berlin, in das Kadetten ⸗Corps ve setzt. Hencke, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt Nr. 68, als Adjut. zum Gen. Kommdo. des VIII. Armee Corps kommdrt. v. Frei hold 1. Hauptm. und Comp. Chef im Kadettenhause zu Berlin, in das Inf. Regt. Nr. 68 versetzt. Reimann, Unteroffiz. vom Feld⸗Art. Nr. 1I, zum Port. Fähnr. befördert.
In der Reserve und Landwehr. u Berlin. 11. Februar. Nitz, Frhr. v. Spiegel ⸗⸗Peckel 8⸗ heim, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 5, zu Sec. Lts. der Res. resp. des Gren. Rgts. Nr. 4 und des Inf. Rgts. Nr. 44 befördert. v. Heyden, Sec. Lt. von der Res. des Regts. Nr. 14, zum Pr. Lt. befördert. Wichgraf, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 60, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 20 befördert. Graf v Matuschka⸗Greiffenklau, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 7, als Res. Offiz. zum 3. Garde⸗Ulan. Regt. versetzt. v Gersdorff, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 8, zu den Res. Offiz. des Ulanen⸗Regts. Nr. 3 zurückversetzt. v. Schmiterlöw, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 48, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 12, v. Rhein⸗ baben, Sec. Lt. von der Reserve des Ulanen⸗Regts. Nr. 15, zum Pr. Lieutenant befördert. Delius, Vize⸗Wachtmeister vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, zum Sec. Lt. der Res. des Ulanen⸗Regts. Nr. 13, Bü schhoff, Vize⸗Feldw vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 67, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regtz. Nr. 67, befördert. Frhr. v. Zedlitz u. Neukirch, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 72, zum 1. Gaͤrde⸗Gren. Landw. Regt. versetzt. Graf v. Hatzfeldt, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regt. Nr. II, zum Pr. Lt. befördert. Kulse, Priefert, Sec. Lts. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 38, zu Pr. Lis. befördert. Deichmann, Sec. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 40, zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Nachtsheim, Pr. Lt. von der Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 70, zum interimist. Comp. Führer ernannt. Remmers, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, zum Sec. Lt. der Reserve des Infanterie⸗Regiments Nr. 78, v. Koene mann, Port. Fähnrich vom 2. Bataillon Landwehr⸗Negiments Nr. 90, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regtg. Nr. 17 befördert. Pfaff, Vize—⸗ Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 110, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regis. Nr. 114 befördert. Fritsch, Fleust er, Vize⸗Feldw. vom Landwehr⸗Bat. Straßburg, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 25, Meißner, Vize-⸗Feldw. vom Landw. Bat. Schlettstadt, zum Sec. Lt. der Nes. des Inf. Regts. Nr. 47 befördert. Ellerhorst, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 13, zum Sec. Lt. der Res. des Ulanen-Regts. Nr. 7 befördert. Heng sten berg, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 57, zum interim. Comp. Führer ernannt. v. Reck, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 79, v. Hünersdorff, Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 2, zum Rittmeister befördert. v. Kries, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 5, zum Sec. Lt. der Regts. befördert. Wichtendahl, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, zum Sec. Lt. der Res. des Feld ⸗Art. Regts. ir. 19, Vetter, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 112, Sec. Lt. der Res. des Feld Art. Regts. Nr. 30, Berger, Sec von der Art. des 1. Bats. Landw. Regt. Nr. 68, zum Pr. Lt. Palm, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. Offiz. zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 19 versetzt.
Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere.
Berlin, 11. Februar. v. Krosigk, Gen. Major und Kom⸗—
ant von Frankfurt a. M., in Genehmigung seines Abschieds— gesuches, als Gen. Lt. mit Pension zur Disp. gestellt. v. Boe II., Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. übergetreten. Wittcke, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 5, als Major mit Pension und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 64 der Abschied bewilligt. Frhr. v. Boenigk, Hauptm. u. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 49, mit Pens. u. der Regts. Unif. der Absch. bew. Schmidt v. Knobelsdorf, Major zur Disp. und Bezirks- Commdr. des 2. Baits. Landw. Regt. Nr. 2, unter Ertheil. der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Hus. Regta. Nr. 8, von dieser Stellung entbunden. v. Bagens ky, Hauptm. zur Disp., zuletzt aggregirt dem Gren. Regt. Nr. 6, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. Nr. 2 ertheilt. v. Gries⸗ heim, Maj. vom Inf. Regt. Nr. 19, mit Pens. und der Regts. Uniform, Kemmer, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 46, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 56, der Abschied bewilligt. Weth, Sec. Lt. vom Juf. Regt. Nr. 62, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausge— schieden. Sabinski, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 63, mit Pension der Abschied bewilligt. Frhr. v. Witten horst— Sons feld, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 7 unter Entbindung von dem Kommdo. als Insp. Offiz. und Lehrer bei der Kriegsschule in Engers, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Kyppallerie des 1. Bataillons Landw. Regiments Nr. 17 übergetreten. Faure, Hauptmann und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 29, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, Paulizky J., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, mit Pension nebst Anssicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Uniferm, der Ahschied bewilligt. v. Studnitz, Major zur Disp. und Be— zirks⸗Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, von dieser Stellung enthunden. v. Falken-Plachecki, Oberst-Lt. zur Disp. und Bezirks- Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, mit Pension und der Uniform des Füs. Regts. Nr. 40, der Abschied be⸗ willigt. v. Suckow, Hauptmann und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 90, mit Pension und der Reßts. Uniform der Abschied bewilligt. Koch, Oberst⸗Lt. zur Disp. und Bezirks⸗Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 110, von dieser Stellung, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Gren. Regts. Nr. 10, entbunden. v. Horn, Oberst zur Disp. und Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. I12, in gleicher Eigenschaft zum 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 110 versetzt. Molitor, Major a. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 109, unter Stellung zur Disp. mit seiner Pens., zum Bezirks Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 112 ernannt. v. Annesley, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 9, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regis. Übergetreten.
v. Mo sch, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, mit Pens. der Abschied bewilligt. v. Scheliha, Sec. Lf. vom Gren. Regt. Nr. 109, der Abschied bewilligt. Graf v. Pourtales, Sec. Lt. vom Ulanen⸗ Regt. Nr. 5, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Köppelmann, unter dem gesetzl. Vorbehalt aus ge⸗ schiedener Pr. Lt., früher Sec. Lt. im 7. Jäger-Bat, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Schorlemer, unter dem gesetzlichen Vorbehalt vom Jäger ⸗Bat. Nr. 11 ausgeschiedener Sec. Lt., der Abschied be— willigt. Graumann, Maj. vom Inf. Regt. Nr. 827, mit Pension und der Uniform des Inf. Regt. Nr. 113 der Abschied bewilligt. Albers, Sec. Lt. von demselben Regt., als temporär dienstuntaug⸗ lich unter dem gesetzlichen Vorbebalt ausgeschieden. Behncke Hauptm. und Conip. Chef vom Inf. Regt. Nr. g, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Cipildienst und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Frhr. von Wrede, Sec. Lt. à la suits des Ulan. Regts. Nr. 14, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regiments übergetreten. v. d. Groben, Major zur Disposition und Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regks. Nr. 77, von dieser Stellung, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Grenadier⸗Regts. Nr. 3, entbun— den. v. Bülow, OberstLt. zur Disposition, zuletzt Major im Gren. Regt. Nr. 7“, zum Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 77 ernannt. v. Pawel ß, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Rr. 7h, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2 ernannt. v. Altrock, Maj. vom 3. Garde Gren. Regt. unter Stellung zur Dip. mit Pens., zum Bez. Commdr. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 30 ernannt. Hart. mann, QOberst Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, unter Stell. zur Disp. mit dem Char, als Oberst und Hens., zum Bezirks Commdr. des 2 Bats. Landw. Regts. Nr. 30 ernannt. Wilsky, Maj. vom Inf. Rest. Nr. 95, mit Pens. zur. Disp. gestellt. v. Schmeling, Oberst-Lt. a. D., zuletzt Major im Garde Fuß ⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ertheilt. Paris, Oberst A la snite des Gren. Regts. Nr. 12 und Direktor des Militär Knaben -Erziehungs-Instituts zu Annaburg, mit Pens. z. Disp. gestellt. We ver, Maj. à la suite des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 6 und Direktor der Geschütz⸗Gießerei zu Spandau, mit Pens. nehst Auss. auf Anstell. im Cioildienst und seiner bish. Unif. der Absch. bewilligt. Stad ie, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, ausge⸗ schieden und zu den beurlaubten Offiz. der Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 33 übergetreten. Trent epohl, Sec. Lt. vom Fuß⸗NAxt. Regt. Nr. 2, behufs Uebertritts zur Marine ausgeschieden. Zöllner, Oberst und Commdr. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, ist in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension und der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. Hucke, Oberst und Commdr. des Fuß Art. Regts. Nr. 7, mit Pension und der Regts. Uniform zur Dispositlon gestellt,. v. Rothenburg, Hauptmann aggreglrt dem Fuß— Art. Regt. Nr. 7 und kommandirt zur Dienstleistung bei einer Mili— tär⸗Intendantur, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil— dienst und seiner bisher. Unif. der Absch. bewilligt. Frhr. v. Linde— mann, Maj a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 85, mit der Unif. des Inf. Regts. Nr. 53, i Di
3 3, in die Kategorie der z. Disp. gestellten Offiz. versetzt.
In der Neserve und Landwehr.
9. Februar. Hundrich, Rittm. a. D., zuletzt von der Kav. des Res. Landw. Batt. Nr. 35, der Charakter als Major verliehen.
Berlin, 11. Februar. v. Kotze, Rittm. von der Gar Kar, der Abschied bewilligt. Selchow, Sec. Lt. von der Inf L . Bats. Landw. Regiments Nr. 9, als Premier Lieutenant, Wirth, Sec. Lieutenant von der Kavallerle des 1. Bats.
Regts. Nr. 14, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, ied bewilligt. But schke, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. dw. Regts. Nr. 64, als Pr. Lt. der Abschied bewilligt. Hemp— rich, Sec. Lt. der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, der Abschied bewilligt. Rau, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 46, als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Uniform, von Nickisch⸗Rosenegk, Sec. Lt. von der Kap. des Res. Landwehr— Bats. Nr. 37, der Abschied bewilligt. Schellbach, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 23, mit der Landw. Armee⸗ Uniform der Abschied bewilligt. Kemmer, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Batz. Nr. 40, als Hauptkm. mit der Landwehr. Armee Uniform, Dem mer, Sec. Lt. von der Infanterie des 2. Ba—⸗ taillons, Landwehr-Regts. Nr. 65, als Premier -Lieutenant mit der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. Evers, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 17, der Abschied bewilligt. zu Inn- u. Knyphausen, Hauptm. von der Inf. des ts. Landwehr-⸗Regts. Nr. 13, mit seiner bisher. Uniform, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. Hs, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Colsmann J, Pr. Lt. von der Kap. des 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, mit der Landw. Armee⸗Uniform, John, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. S0, als Hauptm. mit seiner bisher. Uniform, v. Sachs, Sec. Lt. von der Inf. bes ts. Landw. Regts. Nr. 88, diesem Behufs Uebertritts in Königl. Württemberg. Militärdienste, Po irez, Sec. Lt. von der Res. ĩ Nx. 5, Coqui, See. t. von der Inf. des 1. Ba stè. Nr. 79, der Abschied be— Nowina v. Axt, Disp. und Bezirks Commdr. zats. Landw. Regts. von dieser Stelle enthunden. t gen. v. Preuß, t. vom Inf. Regt Nr. 78, un—⸗ ter Stellung zur Disp. mit Oberst und Pens., zum Bezirks⸗Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 87 ernannt. Wolff, Pr. Lt. vom Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. bl, mit dir Landw. Armee⸗Unif., Lehnhoff, Sec. Lt. vom Train des 4. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, der Abschied bewilligt. Cloos, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, der Ab— schied bewilligt. Jacobi v. Wangelin, Sec. Lt. von der Res. es 2. Garde⸗Regts. zu Fuß, mit Peusion und seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt.
de⸗Landw. Inf. des
* .
Beamte der Militär-Berwaltung. Durch Verfügung des Kriegs- Ministerinms.
Den 22. Januar. Modrach, Garn. Verwalt. Inspekt, von Homburg vor der Höhe nach Cosel, Schmidt, Kasern. Inspekt., von Saarlouis nach Homburg vor der Höhe, versetzt.
Den 27. Januar. Trepte, kontroleführender Kasern. In— spekt, von Torgau nach Erfurt versetzt.
Käniglich Bayerische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛe
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im teheunden Heere.
. Durch Allerhöchste Verfügung. . Hohenschwangau, 5. Februar. Nachstehende Unteroffiziere und. Gemeine werden hiermit zu Portepee-Fähnrichs befördert: Pflügl im 4. Jäger⸗Bat. Sorg vom 1. Inf. Regt. im 15. Inf. Regt. Frhr. Kreß v. Kreßen stein im Inf. Leib⸗Regt. End im 9. Inf. Regt. v. Gropper im 5. Jäger⸗Bat. Keimig vom 2. Inf. Regt, im 4. Inf. Regt. Abt im 9. Jäger⸗Bat. Hahn rom 9. im 8. Jäger⸗ Bat. Emmerich und Hausen im 10. Jäͤger⸗Bat. Blaul vom 9. Juf, Regt. im 8. Inf. Regt. Meyer vom 9. Inf. Regt. im 15. Inf. Regt. Frhr. v. Tröltsch im 3. Inf. Regt. Hohmann im 5. Chevauleg. Regt. Schott im 5. Inf. Regt.
Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. Durch Allerhöchste Verfügung. Hohenschwangau, 2. Februar. Steinleitner, Feuer werks⸗Lt. vom Art. Depot Marienberg, mit Pension verabschiedet. Im Sanitäts-Corps. Durch Allerhöchste Verfügung. Hohen schwangau, 5. Febraur. Dr. Heckenberger, Unterarzt im 15. Infanterie⸗Regiment. Dr. v. Löwenich, Unter
Pt 1 . e, är, ,. ö , = ie f Klasse, r. Dietz, Reserve⸗ Unterarzt im Landwehr-Bezirk Kissingen, Br. Der liniste istli t Meiler, Res. Unterarzt im Landw. Bezirk Würzburg, Pr. Hof . mann, Res. Unterarzt im Landw. Bezirk Bamberg, Hr. Grödel, Dr. Flesch; Dr. Köhler, Res. Unterärzte im Landw. Bezirk Wärz⸗ burg, Hr. Dültgen, Dr. Hendrichs, Res. Unterärzte im Land. Bezirk München, zu Res. Assist. Aerzten 2. Kl., Riedt, Res. Unter⸗ apotheker im Landw. Bezirk Ingolstadt, Ludwig, Res. Unterapolhe⸗ ker im Landw. Bezirk Würzburg, zu Res. Garn. Apoth. befördert.
In der Kaiserlichen Marine.
Offiziere ꝛe.
Ernennungen. Beförderungen und Versetz ungen. 1
Berlin, 11. Februar. Trentepohl, Sec.
Fuß Art. Regt. Nr. 2, in der Marine, und zwar als Sec. Lt. mit
Folgendes:
Lt.
wissenschaften gelehrt werden.
Landtags ⸗Angelegenheiteun.
Hause der Abgeordneten zur Erläuterung der im Entwurf des Stagte— haushalts⸗Etats für das laufende vorgeschlagenen Erhöhung der Zuschüsse für die Königliche Aka⸗ demie der Kün ste hierselbst und zugleich in Hinblick auf die Be⸗ schlüsse des Hauses vom 31. Januar v. J. das für das genannte Institut ausgearbeitete und den Aasaͤtzen des Etats zu Grunde gelegte ꝑprovisorische Statut übersendet. an
Die unter dem Protektorat Sr. Majestät des Kaisers und Königs stehende Königliche Akademie der Künste zu Berlin ist ein der Förde⸗ rung der bildenden Künste und der Musik gewidmetes Institut. Sie gelegenheiten als ihrem Kurator. . bestebt aus einem Senat als technischer Kunstbehörde, aus Fer bisher im Mitgliederversammlung, und aus einer Reihe von Unterrichtsanstalten, in welchen sämmtliche Fächer der genannten Künste und ihre Hülfs⸗
Angelegenheiten hat dem
—
Jahr unter Kapitel 126, Titel 1
Demselben entnehmen wir
seinem bisher. Patent bei der See⸗Art. Abtheilung wiederangestellt.
. Für die Kunst und Gewerkschule bleibt August 1869 in Kraft.
Für, die Hochschule für Musik bleibt das Statut vom 12. Ja— nuar 1874 in Geltung.
*
Die Unterrichtsanstalten sind folgende: A. Für die bildenden Künste: I) die akadem Fächer der Malerei, allgemeine akademische Künstlerschule, 3) die Kunst⸗ und Gewerkschule mit dem Seminar für Hochschule für Musik: b. Abtheilung für ausüb musik, zur Ausbildung von Organisten, Kantoren und Gesanglehrern. Die Königliche besitzt die Rechte einer juristischen Perfon. stand bei dem Stadtgerich? in Berlin. Sie steht unmittelbar unter dem M
zemischen Meisterateliers (für die verschiedenen für Bildbauerei, für Kupferstecherkunst), 2) die
Zeichnenlehrer. B. Für die Musik: 1) die 2. Abtheilung für musikalische Kompoftfton, ende Tonkunft; 2) das Institut für Küirchen⸗
Akademie der Künste ist eine Staatsanstalt und Sie hat ihren Gerichts-
mifter der geistlichen 3c. An⸗
das Reglement vom 14.
. 2
2 .
. 2 va, S wc
2 * . 836 22 1 9
. ö ö 2 8. 06 Fnserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. 2 eM 2 .
des Neutschen Ueichz - Anzeigers und Königlich Nreußischen tanta-Anzeigerz: Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗ Straße Nr. 82.
K
Staats⸗Anzeiger, das Central-Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Juseraten⸗Expebttien 1. Steckkriefe und Untersuchungs-Sachen.
8 Subhastationen, Aufgehote, Vorladungen u. dergl.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief s⸗ Erneuerung. Die unterm 23. August 1872 erlassene, unterm 3. Februar 1874 erneuerte offene Strafvollstreckungs⸗Requisition gegen nach- stehende Personen: I) Carl Friedrich Behrendt, ge— boren den 8. Januar 1844 in Plessow; 2) Christian Friedrich Wilbelm Martin, geboren den 24. April 1844 in Werder; 3) Franz Johann Schugardt, ge⸗ boren den 23. August 1846 in Petzow; 4) Hermann Wilhelm Emanuel Fischer, geboren den 2. Juni 1835 in Bergholz; 5) Johann Friedrich Trempler, geboren den 31. August 1840 in Bergholz; 6) Julius Albert Graeben, geboren den 29. April 1850 in Beelitz, wird hierdurch abermals erneuert.
Potsdam, den 13. Februar 1375.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbrief. Daecsbh Räthke aus Prust, etwa 43 Jahre ist durch rechtskräftiges Erkenntniß II. Instanz vom 26. September 1874 wegen Diebstahls zu 4 Wochen Gefängniß ver— urtheilt worden. Seine Festnahme hat nicht aus— geführt werden können. Es wird ersucht, den 2e. Räthke im Betretungsfalle festzunehmen und an die nächste Gerichtsbehörde, welche wir hiermit um Strafpollstreckung und Benachrichtigung zu unsern Akten — V. R. 151 A. 74 — ersuchen, abzuliefern.
Schwetz, den 4. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbrief. Reinholz aus Mordversüchs en. hat nicht ausgeführt werden können. Es wird er— sucht, den 2c. Reinholz im Betretungsfalle festzu— nehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an uns abzuliefern. Beschreibung. Alter: 24 Jahre. Größe: 5 Fuß. Haare: dunkelblond. Gesichtsfarbe: blaß. Gestalt: schlank. Sprache: deutsch und polnisch.
Gegen den Bresin ist die geri
eschlossen word
h .
fes, I..... Abt eilung.
d. J
d F.
digt zurückgezogen. Cassel, den 15. Februar
1— 93 6 65 * 14 * g 2 * * 75. Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Auf Grund der An⸗ klageschrift der Königlichen Staatsanwaltschaft vom Beschlusses des unterzeich⸗
25. August 1874 u ( 3 14 Dezember 1874 ist gegen
Oeffentliche Vorladung
neten Kreisgerichts vom 14 die Angeklagten: 1) den Meiersohn Christian Wil⸗ helm Haake aus Cunitz, geb. am 27. Mai 1850, Y den Schneidergesellen Johann Friedrich Klebsch
.. D
aus Ziebingen, geb. am 9. Febrnar 1851, 3) den Arbeiter Carl August Ernst Müller, geb. am 21 Oktober 1853 hierselbst, den M helm Barsch von hier, geb. am 16. Juni 1852, den Carl Robert Alexander Knote von hier, am 17. Mai 1852, 6) den Carl Friedrich Eruf Lange von hier, geb. am 26. Februar 1852, 7 Louis Paul Otto Schmidt von hier, Dezember 1852, 8) den Tapezier Gustav Adolf Ludwig Conrad von hier, geb. am 10. Dezember 1852, 9) den Bergmann Wilhelm Ferdinand Win⸗ kelmann, geb. am 28. Januar 1851 zu Buckow, 10) den Schuhmacher Johann Friedrich Hennig, geb. am 20. Oktober 1850 zu Falkenhagen, 11) den Gustav Albert Streiter, geb. am 22. Mai 1851 zu Fürstenwalde, 12) den Carl Adolf Heinrich Pau! Türke, geb. am 18. Februar 1851 zu Fürstenwalde, 13) den Graveur Friedrich Wilhelm Alexander Miesch, geb. am 2. Juli 1850 zu Berlin, wegen Vergehens gegen die öffentliche Ordnung — straf⸗ bar nach 5. 140 des Strafgesetzbuchs — die Unter⸗ suchung eröffnet worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten zur Zeit unbekannt ist, so werden die⸗ selben zu dem an 14. Mai 1875, Vorm. 9 Uhr, zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor unserer Kriminal⸗Abtheilung im Gerichtsgebäude, Logen⸗ straße Nr. 6, Zimmer 26, anberaumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in dem letzteren zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß ste noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Belastungszeugen sind zum Audienztermine nicht ge⸗ laden. Frankfurt a. O., 14. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ediktal ⸗ Citation. Auf die Anklage des Staats Anwalts vom 6. November 1874 ist gegen folgende Angeklagte: 1) den Knecht Ferdinand Johann Hein⸗ rich Fansin, am 11. Februar 1847 zu Stavenow ge⸗ boren, zuletzt dort wohnhaft; 2) den Gastwirthssohn Ernst Friedrich Ball, am 13. Februar 18560 zu Wilsnack geboren, zuletzt dort wohnhaft; 3) den Kossäthensohn Joachim Georg Christian Jacob Brüning, am 10. Dezember 1851 zu Gaarz ge
.
Max Otto Wil ⸗ D*
boren, zuletzt dort wohnhaft; 4) den Christian Jo⸗
85 n. 8. w. von öffentlichen Papieren.
— 8 *
hann Joachim Bartel, am 20 Februar 185
Perleberg geboren, zuletzt dort wohnhaft; 5) Adolf Ernst August Düring, am 8. Juni 1851 Perleberg geboren, zi Musikus Friedrich Christian Guhl, am 26. Sep—
8 tember 1851 zi Pröttlin geboren, zuletzt dort wohn⸗ gesellen Gustav Wilhelm Christian 5
Bäck Greuel, am 2 li 1851 zu Wilsnack geboren, zuletzt dort wohnhaft; 8) den Kellner Franz Johann
er 8
J =
Karl Christian Schiller, am 17. Dezember 1551 zu Wilsnack geboren, zuletzt dort wohnhaft; 9) den Schmied Ludwig Karl Wilhelm Schreiber, am 7. Oktober 1851 zu Wilsnack geboren, zuletzt dort
wohnhaft; 10 den Tischlergesellen F
Johann Schulz, am 18. Januar 18652 zu Dalmin geboren, zuletzt dort wohnhaft; 11) den Knecht Jo⸗ hann Georg Christian Becker, am 5. Juni 1852 zu Eldena i. Meckl. geboren, zuletzt in Görnitz wohn⸗
haft; 12) den Schuhmachersohn Andreas August
h Jennrich, am 15. Juni 1852 zu ler aut zuletzt dort wohnhaft; 13) daselbst, ö Fraß, am 25. Ol⸗ Lenzen geboren, zuletzt dort wohn⸗
Ehristopl Havelberg geboren, den Karl Ernst August tober 1852 zu
haft; 13) den Knecht Friedrich August Dahms, am 21. August 1852 zu Gr. Lüben geboren, zuletzt den Knecht Friedrich August
dort wohnhaft; 15)
Kort, am 21. Juni 1852 zu Gr. Lüben geboren, zuletzt dort wohnhaft; 16) den Kürschnergesellen Wilhelm Friedrich Quandt, am 18. Juni 1852 zu Putlitz geboren, zuletzt dort wohnhaft; 17) den Knecht Wil helm Baaths, am 5. April 1852 zu Gut Quitzöbel Lboren, zuletzt dort wohnhaft; 18) den Maurersohn Johann Friedrich August Dahms, am g. August 1852 zu Dorf Quitzöbel geboren, zuletzt dort woöhn—⸗ haft; 19) den Sattler Albert August Karl Thiede,
am 5. Februgr 13852 zu Wilsnack geboren, zuletzt dort wohnhaft; 20) den Julius Cäsar Bürzer, am se
zuletzt dort den Schneidergesellen Paul Georg!
20. Juni 18 wohnhaft; Oskar Schmidt, am 1. November 1853 zu Bernheide tzt d ö ; n Eiger ust Heinrich Lamprecht, am 7. Besandten geboren, zuletzt dort den Chausseeaufsehersohn Emil Herr⸗
M . 72 , .
Wilhelm ptember 1853 zu Dalmin ge⸗ boren, zuletzt dort wohnhaft; 25) den Tagelöhner⸗
am 24. S
sohn Albert August Friedrich Lüdke, am 11. Februar 1353 zu Gramzow geboren, zuletzt dort wohnhaft; ! 26) den Ludwig Friedrich Neumann, am 24. Juli oren, zuletzt dort wohnhaft;
Se. ö k Knecht Ludwig Buß, am 9. August 1853
8.
J geboren, zuletzt dort wohnhaft; 28) den Fel m Gkrift Müsler 5 i GEhristtan Müller, am 5H. Ja⸗
253 Fri Bo ach 1112 wart oö8gsnkeft⸗ ! 83 zu Kribbe geboren, zuletzt dort wohnhaft;
Vb
83 , 518 62 . Tagelöhnersohn Wilhelm Heinrich Christian
Oktober 1853 zu Laaslicl 30) ; zie zu Lenze
den Kneck
1353
geboren, zuletzt dort wohnhaft; 32) den zeitersohn Friedrich Schill, am 31. Mai 1853 zu
Ponitz geboren, zuletzt in Viesecke wohnhaft; 33) den
Knecht Georg Heinrich Friedrich Fritze, am 3. April
1853 zu Rosendorf geboren, zuletzt dort wohnhaft;
34) den Ziegeldecker Hermann August Ludwig Schmidt,
am 2. August 1853 zu Wilsnack geboren, zuletzt
dort wohnhaft; 35) den Arbeiter Franz Adolf Gott⸗ lieb Ewers, am 4. Mai 1853 zu Wittenberge ge— boren, zuletzt dort wohnhaft; 365 den Arbeitersohn
Julius Heinrich Friedrich Heinatz, am 12. Juli 1853
zu Wittenberge geboren, zuletzt dort wohnhaft; 37)
den Arbeitersohn Ludwig Johann Wilhelm Christoph
Gäde, am 19. Juni 18653 zu Gr. Wootz geboren,
zuletzt dort wohnhaft; wegen unertaubten Auswan—
derns behufs Umgehens des Eintritts in den Dienst
des stehenden Heeres oder der Flotte nach 5§. 140
des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und
haben wir zur mündlichen Verhandlung einen Termin auf den 22 Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, in un⸗ unserem Gerichtslokale anberaumt, zu welchem die dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festge⸗ setzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu ecweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Ter mine anzuzeigen daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden. Zeugen sind zum Termine nicht vorgeladen. Verleberg, den 30. November 1814. Köoöͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Staats⸗ Anwalts vom 28. Oktober 1874 ist gegen die An⸗ eklagten: I) den Knecht Carl Friedrich Wilhelm
inn aus Alt Ruppin, geboren den 14. Dezember 1850 zu Ludwigsaue, 2 den Kürschner Hugo Hart⸗ wig Alpfand Alexander Becker aus Neu-Ruppin, geboren den 20. April 1850 daselbst, 3) den Schlosser
Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
Carl eboren den 16. Mai 1848 daselbst, 4) den Sattler Carl Julius Gustav Kiehm aus Neu Ruppin, ge⸗ koren den 9. April 1851, 5) den Carl Friedrich Wilhelm Neiendorf aus Ganzer, geboren den 2. Juli 6) den Handlungsdiener Adolph Michaelis aus Gransee, geboren den 19 Juni 1853
i kale des Herrn Chmielewski zu Allenstein aus den
fetzt dort wohnhaft; 6) den
Friedrich Wilhelm
9 Industrielle Rtablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen. IL heater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-MNachrichten.
1
beilage. 93
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen ⸗ Expedition don
Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zurich und deren A genten, sowie alle übrigen größeren Annoneen⸗Buregus.
Rudalf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,
X
Wilhelm Ferdinand Jacob aus Neu-⸗Ruppin,
1853 daselbst,
u Lindow, 7) den Carl Friedrich Wilhelm Kleemann,
geboren den 27. Dezember 1853 aus Rübehorst, ) den Paul Atto Carl Erdmann aus Neu⸗Ruppin, den 27. Dezember 1853 daselbst, 9) den
8 6 W mg J / Ernst Hermann Rudolph Genge aus Neu⸗Orleans,
in den 17. Dezember 1853 in Neu⸗Ruppin, 16
2 . d 25 J . 6 — 6 . den Konditor Friedrich Robert Otto Carl Hoff mann aus London, geboren den 11. Mai 1853, 11) den . 92 * 22 8 s 26 . . 25. Novem er 1853 daselbst, 12) den
5 6 6 J
Otto Lindemann, geboren den or Mir z Cana X . den Richard Leopold Münck⸗
zeboren den 21. pril. 185
den
0 Otte Franz August Kuphal aus hei Witlingen, geboren den 27. September 1853 zu Sieversdorf,
em Dienste im stehenden Heere zu entziehen, die
*.
nach unbekannten Angeklagten mit der Aufforderung
. 1
jeinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden
Thatsachen uns so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Ersch s
mit der Untersuchung und Gätscheidung in contuma-
ciam verfahren werden.
1874.
Abtheilung J. 9
n b hastatigiu en, än fee b vote, Bor⸗ abungen n. dergl.
9th 131 Ronkart
zthwendiger Verkauf.
Das im Groß
Kreise helegene, im Grundbuche 9
14 dem Rittergutsbesitzer Albert Friedrich
*
Bennigsen⸗Förder und dessen Ehe⸗ von Treskow, gehörige; welches mit einem Flächen⸗
und mit einem Grund⸗ zur Gebäude⸗ von 518 Thlr. im Wege der nothwendigen Subhastation am Freitag., den 9. April d. J., Vormittags um 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle versteigert werden. Der Auszug aus der Steuerrolle, die beglaubigte zschrift des Grundbuchblattes von dem Gute, und sonstigen, dasselbe betreffenden Rachrichten, sowie die von den Interessenten bereits gestellten oder noch zu stellenden besonderen Verkaufsbedingungen können im Bureau 3 des unterzeichneten Königlichen Kreis⸗ gerichts während der gewöhnlichen Dienststunden ein⸗ gesehen werden. Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem auf Montag, den 12. April d. J., Bormittags um 1090 Uhr, im Geschäftslokale Nr. 4 des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine öffentlich verkündet werden. Birnbaum, den 13. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung. Der Subhastations⸗Richter. Richter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen zg.
1 lots] Bekanntmachung.
Am Freitag, den 19. d. Ms., Vormittags 10 Uhr, sollen auf unserem Packhofe nachstehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Bezah⸗ lung öffentlich meistbietend versteigert werden: 1 Faß Rum br. 235 Pfund, 1 Kiste geschnittener Rauchtabak br. 19 Pfund, 1 Holzkosfer mit Drillich⸗ bezug, 1 Holzleiter mit eisernen Sprossen (für Gym⸗ nastikery, 1 Ballen gewalkte unbedruckte wollene Waare br. 244 Pfund, 7 Kisten unbeagrbeitete Tabaks blätter br. 23 Centner 85 Pfund, 1 Lederkoffer mit Wäsche, 1 Kiste mit 4 Flaschen Essenzen zur Berei⸗ tung von Getränken, 1 Korb Champagner br. 259 Pfund, 1 Kiste Papiertapeten br. 30 Pfund, 1 Ballen wollene Strumpfwaaren br. 63 Pfund, L Koffer nebst 1 Kiste Reiseeffekten, 1 Kiste Glast⸗
Paul Albert Wilhelm Heuer aus Neu⸗Ruppin, ge
Hermann Mackiol,
5. Oktober 1853 zu Neu⸗-Ruppin, . Adolph Friedrich Raabe, geboren den! November 1853 zu Neu⸗Ruppin, 16) den Knesebeck
Sie ver 17) den Albert Christian Friedrich Sühring aus Wallitz, geboren den 31. Marz 1853 . nan. ĩ irn . sy⸗ daselbst, wegen unerlaubten Auswanderns sich g p5 cf ö ; S
meg . wandern um sich gen Abschrift derfelben gegen Einsendung von 5 Sgr. Kopialiengebühren ertheilt wird.
r Termin auf den 13. April Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts⸗ ale auberaumt, wozu die dem jetzigen Aufenthalte sind bis zum Dienstag, den 23. Februar er., laden werden, zur festgesetzten Stunde zu er⸗
Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweifenden!
einen die Angeklagten nicht, so wird
aren 81 Aren 80 Quadratstab
wagren br. 32 Pfund und 1 Kiste Liqueur in Flaschen br. 111 Pfund. Berlin, den 106. Februar 1875. Königliches Haupt -Stener⸗Amt für ansl. Gegenstände.
Am Freitag, den 26. Februar, sollen im Lo⸗
an der flößbaren Alle gelegenen Königlichen Forst⸗
revieren Hohenstein, Ramuck und Kudippen ca. 216 Stück starke und extrastarke Kiefernhandelshölzer unter den in der außerordentlichen Beilage zum
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg pro 1370 Stück Nr. 48 Seite 29 — 31 und im Amts⸗ blatt pro 1873 Seite 47 abgedruckten Bedingungen versteigert werden, und zwar aus dem Revier Ho⸗ henstein ca. 900 Stück, dus dem Revier Ramuck ca. 900 Stück, aus dem Revier Kudippen ca 300 Stück. Der Termin beginnt Vormittags um 19 Uhr für das Revier Hohenstein, worauf in vorbezeichneter Ordnung die beiden anderen Reviere folgen. RNeun⸗Ramuck, den 5. Februar 1875. Der Revier Verwalter.
Die Lieferung von ca. . S990 Hektoliter Steinkohlen soll durch öffentliche Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Buregu zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlan⸗
102i
Off
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:
„Suhmission auf Steinkohlen“
Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen. ( C. 612.) Spandau, den 6 Februar 1875. Direktion des Feuerwerks ˖ Laboratoriums.
ie Lieferung von ca. 2009 Hektoliter Holzkahlen Al durch öffentliche Submission vergeben werden. die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen Ab⸗ schrift derselben gegen Einsendung von 5 Sgr. Ko⸗ ziglien⸗Gebühren ertheilt wird. Verstegelte Offerten mit der Aufschrift:
„Suhmission auf Holzkohlen“
sind bis zu Donnerstag, den 25 Febrnar er. ; , ,. Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direk oßherzogthun Posen, im Birnßaumer fon einzureschen. der Rittergüter ein⸗
Spandau, den 6. Februar 1875. ( C. 612.) u 8
6 Direktion des Feucrwerks⸗Laboratoariums. Die Lieferung von 1225 Stück Patrontaschen zur Jägerbüchse a/ 71 oll durch öffentliche Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Bureau . Abtheilung der 2. Matrofen⸗Diviston hier⸗ t zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen chrift derselben gegen Einsendung von 50 Pf. Kopialiengebühren ertheilt wird. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Submiiston auf Patrontaschen sind bis zum Dien stag. den 3. März er., Vor⸗ mittags 12 Uhr, an das unterzeichnete Kommandn. einzureichen. Wilhelmshaven, den 12 Februar 1875. Kommando der 2. Matrosen⸗Diviston. Kinderling.
,, . liert Thüringische Eisenbahn.
Es sollen7 Tender Loksmotiven im Wege der Submission beschafft werden.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im Buren unseres Ober⸗Maschinenmeisters, Herrn Lochner hierselbst, aus und werden auf Verlangen von demselben verabfolgt werden. Die Offerten sind bis zum 8. März er., Vormittags 11 Khr, bei uns einzureichen, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschien'nen Sub- mittenten eräffnet werden sollen.
Erfurt, den 12. Februar 1875.
Die Direktion.
Berloosung, Amortis ation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
l80] Bekanntmachung.
Ausgabe nener Couponshogen zu Neustadt⸗ Eberswalder 5 c Stadt Obligationen.
Vom 1. März 1875 ab werden die neuen Con- ponsbogen zu den Neustadt⸗ Eberswalder 5* Stadt⸗ Obligalionen bei unserer Kämmereikasse gegen Ab⸗ lieferung der Talons ausgegeben. Die Talons müssen mit einem doppelten, vom Präsentanten unterschriebenen Nummeryerzeichniß begleitet sein, und soll die Aushändigung der neuen Couponsbogen möglichst Zug um Jug geschehen.
Nenstadt⸗Eber swalde, den 4. Februar 18765.
Der Magistrat.