1875 / 43 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Hamar. 18. Februar tze d maŕrtt (. J n Werner, loco und auf Termine flau. mine flau. ö ; ö Weisen 126 pfd. Rr Februar 7 Lilg nette 184 Br, 182 gd. pr. April Nai 1000 Eile nette 179 Br. 178 G, vr. Mai-Juui 109900 Kilo nette 180 Bz. 179 34, pr. Juni-Juli 10006 Kilo nette 181 Br., 1809 Gd. Begger pr. Eebrunr 10600 Kilo netto 150 Br. 148 Gd. AFril- Hai 1066 Kil. anette 142 Br., 141 Gd, pr. Mai-Juni 106006 Ei nette 142 Br., 140 G4, pr. Juni-Juli 1000 Kilo netto 140 Br., 139 Gd. Hafer ruhig. Gerste still. Büböl matt, loes und vr. Februar 564, pr. Nai pr. 200 Pfd. 55. Spirits still. pr. Februar 44, pr. April- Hai und pr. Mai-Juni 45, pr. Juni-Juli pr. 106 Liter 1069 * 455. Kaffee entschieden besser, Urasatz 2000 Dack. Petrolears fester, standard white loss 12.90 Br., 12,70 Gd. r. Febrnar 12.70 Gd., r Febraar.- März 12,50 Gd, pr. August- ezsmber 12,90 Gd. Wetter: Milde. Anterpem, 17. Februar, Nachw. 4 Uhr 30 Mir. (R. F. B. G etreidemarkt geschäftslos. . Petrolenm-Markt. (Schlussbericht). Raffinirtes Type weiss, loFed 30 bez., 304 Br, pr. Februar 30 beꝝ. und Br., pr. Märr 30 ben., 303 Br., pr. September 3235 Br., pr. September - Dezember 333 Br. Steigend. Hondonm, 17. Februar, Nachm. (V. T. B.) . Gotreidemarkt (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag:; Weizen 12, 310, Gerste 12,390, Hafer 15, 320 Qrtrs.

Roggen loeo und auf Ter -

Letreike chlepbend und Jeichend. Vtter; Teränderlieh,. Näatt, Pr. Februar 8325. Pr. Nai. August 5d. 265.

Liverpool, 17. Febraar, Nachmittags. (R. T. B.)

Hanmwolle. (8cklassbsri-kt,, satz 12.000 B. davon für Spekulation und Zrpert 3000 Ballen Unveräadert. Surata matt. Amerikanische Lieferungen eher theurer, abar unbelebt.

Middl. Orleans 7, aida kg amerikan. 783, tair Dhalla rah 5. Tidäling fair Nhollsrab 43 =-- ling Dheerah 48, eridal. Dhollerah 4, fair Bengal 44. fair Breach 585. new fair Qumra 5t, good fair Qomra 54, fair Madras 5, fair Pernam Sz, fair Smyrna 64, fair Egyptian 8.

Lekth, 17. Februar. Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson d Comp.) Fremde Zufuhren der Wochs: Weizen 270, Gerste 1375, Bobnen 246, Hafer —, Erbsen 713 Tons. Nehi 5575 Sack.

Markt sh. billiger, Bohnen fest.

Tie cege, 17. Februar, Nachmittags. (G. T. B.)

Koheisen. MNired numbers warrauts 73 sh. 6 d.

Ears, 17. Februar, Nachmittags. (W. T. B.)

FISdaktsamarkt. (chlussber icht.) Weizen ruhig, pr. Fehr. 2.25, pr. März-April 24,50, pr. Mai-August 24.75, pr. Mal-Juni 24.75. Roggen pr. Febraar —, pr. März-April —, pr. Mai- August —, pr. Mai-Juni —. Hehl ruhig. pr. Fobruar 51,50. Märr-Aril 5l, 5, pr. Mai-August 53,25, pr. Mai- Juni 52,5). Rüböl matt, pr. Februar 72, 25, pr. März-April 73.50, pr. Mai-August 74,25, pr. September-Dezemper 76,25. Spiritus

sehr still. Alle Getreidearten 1 nur

Ne- Tork, 17. Februar, Abands 6 Uhr (R. Z. B) Mangrenkerieht. Banrawolle in Eem-Terk 153, do. in Ner-

Yrleans 15.

Letrelenna in Nenm-Lerk 143, do. in Philadelphia 14.

Kehl 4 D. 90 C. Rother Frühjahrs weird 1D 18 0. Hais (old nixec) 91 C. Zueker (air refning Muscavades) 73 Kaffee (Rio) 183.

Schnraals (Marke Wileor) 144 C.

Speck (6kert eleßr) 105 6.

detreidefracht 7

a ona er. E- d Kae nm Fes pn , ,,

25. Februar. Dortmunder Aktien- Brauerel (Kerbert & Oo) Or. Gen. Vers. 2u Dortmund.

n . Oentralbank In Llqu. Gen. Vers. zu Carls- ruhe.

Fommorsohe Elsonglesserel Aktienges ellsohaft.

und NHasohlnenban- Ord Gen- Vers. zn Berlin.

Allgemelne Berliner 9mnibus- Aktien- Gesellsohaft. Ordentl. Gen- Vers. zu Berlin; s. Ins, in Nr. II.

Lelpzlger Verelnsbank. Ord. Gen.

Vers. zu Leipzig.

Deutsohe Gummi- und Guitaporohawaarenfabrik Ord. Gen. -Vers. zu Berlin.

Ela ra aka- EIn HäMm enn.

Rhein -Nahe-Elsenbahn. Im Januar 277.645 s C MtA1I, 996 h). AHbhanderm gels ornmene Eirek ter.

Esohwoller Gosolls ohaft berg bel Aaohen n Liqn. sind abhanden gekommen und ist deren Mortifikatisn s. Ins. in Nr. 41.

für Bergban und Hütten in Stol- 10 Aktien J. Serie (Nr. 1210 - 1219) beantragt;

Königliche Schauspiele. Freitag, den 19. Februar. Qpernhaus. 46. Vorstellung) Hernani. Lyrisches Drama in 3 Ak⸗ ten. Mustk von Verdi. Elvira: Fr. v. Voggen⸗ huber. Carlos: Hr. Betz. Gomez: Hr. Fricke. Hernani: Hr. Niemann. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (48. Vorstellung Die Herr⸗ mannsschlacht. Drgma in 5. Akten von Heinrich von Kleist. Für die Bühne neu bearbeitet von Ru⸗ dolph Genée. Anfang halb 7 Uhr. ö

Sonnabend, 20. Februar. Opernhaus. Keine

Belle Alliance- Theater.

Freitag. Zum 10. Male: Steffen Langer aus Glogau, oder: Der holländische Kamin. Peter L.: 10 Uhr, sollen auf unserem Pack Hr. Wisbeck. Steffen Langer: Hr. Denzau.

Böttehers Soiréen für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schau spielhauses. Freitag, den 19. Februar, Abends 7—59 Uhr:

noc

Rum br. 235 Pfund, . Rauchtabak br. 19 Pfund, 1 Holz:ko

nastiker, 1 Ballen gewalkte blätter br. 23 Centner 88 Pfund,

Bekanntmachung. Am Freitag, den 19. d. Mts., Vormittags

Waare br. 244 Pfund, 7 Kisten unbe

hofe nachstehend

; Steff n ö Michel aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Bezah— Buren: Hr. Wisotzky. Klärchen Buren: Frl. Strahl. lung öffentlich meistbietend versteigert werden:

Sonnabend. Zum 1. Male: Der große Krach. 1 Faß 1 Kiste geschnittener

ffer mit Drillich⸗

bezug, 1 Holzleiter mit eisernen Sprossen (für Gym⸗ unbedruckte

wollene arheitete Tabakz⸗ L Lederkoffer mit

Vorstellung. Y Ober-Ftaliens Architektur und Landfchafts. Wäsche, 1 Kiste mit 4 Flaschen Essen zen zur Berei—

Sechste Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle. Schauspielhaus. (49. Vorstellung.) t tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

pracht. fenheit.

ten zahlreicher Personen Beschwerden darüber ein, daß ihnen bei dem Besuch des Theaters die Aus“ sicht auf die Bühne nicht selten durch die vor ihnen sttzenden Damen fast gänzlich versperrt werde, indem letztere während der Vorstellung ihre Hüte auf ihren ohnehin schon hohen Frisuren aufbehalten. Wenn nun auch die Königliche Theater⸗Verwaltung sich . nicht in der Lage befindet, die gleichzeitig erbetene statzt. Abhülfe und Beseitigung des Uebelstandes herbei⸗

ö önnen, so erachtet sie es doch für zweck. miker - Vorstellung. führen zu können, so erachtet si ch für z D, Här beheben

Akademische Voltige und Sprünge über auf Lieferung von Leinöl“ versehene Offerten, Eine Jagd auf lebende Giraffen, welche bis zum Beginn des Termins eingereicht sind, . Elephanten und Lama's. Die Schul- werden beruͤcksichtigt. pferde Camillus und Artaon.

ãßi endi ie Thats August mäßig und nothwendig, die Thatsache selbst, d. h. von Aug 26 e . häufige Einlaufen solcher wohl nicht wache. unberechtigten Beschwerden hiermit zur Kenntniß des Flephanten, Publikums zu bringen. Strauße,

Meldungen um Billets zum Zuschauerraum des

; h . 5. 5 J. stattfin⸗ 7 dressirten Pferden. dritten Ranges für den am 3. März d. J, stattf Anfang 7 Ulhr. Morgen Horstellurg.

Sonntag, den 21. 2 Vorstellungen,

denden zweiten Subskriptionsball werden nicht mehr angenommen; alle derartigen Gesuche, welche nach dem 12. d. M. eingegangen sind und selbstverständ⸗ lich auch diejenigen, welche noch eingehen sollten, müssen unberücksichtigt bleiben. ö General ⸗Sutendantur der Königlichen Schauspiele.

7 Uhr.

8 dressirten Elephanten durch Thierbändiger W.

Nallner Theater. ö . 8 ale: R ö um 7 Uhr. . 108. Mal Der Registrator mn gcfühhn

Jictoria- Theater.

Freitag und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Demoiselle Anais Letourneur, vom

Das Stif 2) Die Sonne und ihre phhfische Beschaf—

; . 3) Fata mir gαν.

Bereits seit längerer Zeit gehen bei der General⸗ Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5. Sgr. in Intendantur der Königlichen Schauspiele von Sei⸗- Meyer Kondikorei, Charlottenstr. 56 und Abends an der Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte.

Täglich Borstellnng.

Circus Renx. . Friedrichsstraße Nr. 1412. Am 2. März findet hierselbst die letzte Vorstellung

Markthallen Karlstraͤße.

. ö ö Circus Salamonsk)y. Freitag, den 19. Februar 1875: Vorführung der

Sonntag, den 21. Februar: . , n . Zum J. Male: Die 5 dressirten Löwen, ten bis spätestens ö ö durch Sonnabend, den 6. März er, großen Elephanten wird den Käfigwagen der 5. Lz— wen in den Circus hineinziehen.

Morgen: Vorstellung.

A. Salam eongkax, Direktor.

tung von Getränken, 1 Korb

1 Ballen wollene Strumpfwaaren waagren kr. ) Flaschen br. 111 Pfund. .

Berlin, den 10. Februar 1875.

Gegenstäünde.

938

ö

Ein Stiergefecht, paredirt mine vergeben werden.

Nur versiegelte, mit der Aufschrif

gon. Ein Tableau mit e Das Schuspferd Ingenieur. Buregu in den Vormittagsftunden

auf Verlangen an auswärtige R

FE. Ker, Direktor.

(1069

den weltberühmten hälterglocke von 25, M. Durchm John Cobper. Seitenhöhe soll vergeben werden. Nur 1 Vorstellung Mr. den

Cooper. Einer von

Vormittags 11 Uh versiegelt mit der Aufschrift:

glocke . an die unterzeichnete Direktion

Drurylane Theater in London: Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten, mit Ge⸗ ang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehn⸗ ardt. Die dekorativen Arrangements und Maschinerien 1473.

1780.

Deutscher Fersonal-Kalender. 19. Fekhrrnn. Nikolaus Kopernikus *.

Champagner br.

259 Pfund, 1 Kiste Papiertapeten br. 30 Pfund,

br. 69 Pfund,

1 Koffer nebst 1 Kiste Reiseeffekten, 1 Kiste Glas— 32 Pfund und 1 Kiste Liqueur in

Königliches Haupt ⸗Stener⸗Amt für ausl.

Die Lieferung von 2590 K Leinöl soll auf dem Wege der öffentlichen Submission in dem auf . Donnerstag, den 25. Februar er., Vormittags Freitag, den 19 Februar: Außerordentliche Ko . 10 Uhr, im diesseitigen Bureau a

nberaumten Ter⸗

t: „Submission

Die Lieferungsbedingungen können im diesseitigen

eingesehen, auch eflektanten gegen

um 4 und Erstattung der Kopialien verabfolgt werden. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt Danzig.

Bekanntmachung.

Die Lieferung und Aufstellung einer Gasbe⸗

lioss iission.

Die Erbauung eines neuen Oberfõörsterei⸗Etablisse. ments für die Oberförsterei Philippi zu Ziegelberg, in Nähe hiesiger Stadt, und zwar:

L das masstve Wohnhaus,

2) das massive Wirthschaftsgebäude,

3) die Hof⸗ und Garten⸗Umwährung,

4) die Herstellung einer kleinen Brücke,

5) die Pflasterung des Gehöfts, nach Abrechnung des Bauholzwerthes für die An— lagen sub 1, 2 und 3, veranschlagt zu 36 811 Mark 83 Pf., soll an einen qualifizirten Unternehmer im Submissione wege rergeben werden.

Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 10. März er., Vormittags 19 Uhr, in das Dienftlokäl des Unterzeichneten anberaumt, woselbst die Zeichnungen, Anschläge und Bedingungen während der Geschäfts⸗ stunden zur Einsicht aufgelegt sind.

Die Eröffnung der eingegangenen Submissions— offerten erfolgt zur angegebenen Terminsstunde in Gegenwart etwa erschienener Submittenten.

Berent, am 13. Februar 1875.

Der Königliche Kreisbaumeister. Hunrath.

Die Lieferung von 1225 Stück Patrontaschen zur Jägerbüchse ann / soll durch öffentliche Submifston vergeben werden. Die Lieferungs-Bedingungen liegen im Bureau der 1. Abtheilung der 2. Matrosen,Diviston hier selbst zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen Abschrift derselben gegen Einsendung von 56 Pf. Kopialiengebühren ertheilt wird. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Submissien auf Patrontaschen sind bis zum Dienstag, den 2. März er., Vor- mittags 12 Uhr, an das unterzeichnete Kommando einzureichen. Wilhelmshaven, den 19. Februar 1875.

1033

esser und 6, M.

Qualifizirte Lieferanten werden ersucht, ihre Offer

r⸗

„Offerte auf Lieferung einer Gasbehälter⸗

einzureichen, von

welcher auch die Bedingungen zu haben sind.

Bromberg, den 16. Februar 155. Die Gas⸗Direktion.

erfunden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko⸗ rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind schen gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof.

ekorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt und arrangirt von Justamant, Balletmeister der großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an⸗ efertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. Eier nn Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

ö ö

Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater.

Freitag: Die Fledermaus.

Sonnabend: Giroflé⸗Girofla.

Sonntag, Mittags 12 Uhr: Gastvorstellung des Personals des hiesigen Residenz Theaters: Ut de Franzosentied.

Residenz- Theater. Freitag: Ut de Franzosentied. Komisches Zeit- gemälde in 5 Akten nach Fritz Reuter's Erzählung. Sonnabend. Zum 1. Male in großer Ausstattung: Die Sphinx, Schauspiel in 4 Akten von Octave Feuillet. (Blanche: Antonie Janisch.)

Krolls Theater.

Freitag. Neu einstudirt mit neuen Kouplets: Bummelfritze. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von E. Jacobson und H. Wilken. Concert⸗ Anfang 54 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Morgen und die folgenden Tage: Bummelfritze.

Noltersdorsf- Theater.

Freitag. Zum 44. Male: In Freud und Leid. Anfang 7 Uhr.

Berliner Stadttheater.

ö Onkel Sam. . Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Siegwart Fried⸗ mann Richard III. Tragödie in 5 Akten von Shakespeare. Richard III.: Hr. Friedmann.

Vational- Theater. Freitag: Benefiz für Fräulein Wally Herrmann:

Pfeffer · Nösel. Sonnabend: Gastspiel des Herrn Muͤller vom

Hoftheater in Hannever: Rosenmüller und Finke.

Fried. Heinr. v. d. Hagen *.

Hans Kaspar Hirzel.

Georg Büchner f.

Karl gust. Jakob Jacobi, Mathematiker F. Karl Ernst Bock, medizin. Schriftsteller *

Familien⸗ Nachrichten.

Die heute erfolgte glückliche Entbindung meiner lieben Frau Amalie, geb. BSraeger, von einem gesunden Knaben, zeige ich hierdurch ergebenst an.

Berlin, den 17. Februar 1875.

Dr. Menzel, Ober ⸗Stabsarzt 4. D.

1803. 1837. 1851. 1874.

Verlobt: Frl. Hedwig Barnewitz mit Hrn. Haupt— U mann und Batteriechef Drewsen (Stralsund). Verw. Frau Marie Rosch, geb. Haidlerch, mit Hrn, Postrath M. zur Linde (Halle a. S..

Verehelicht: Hr. Lieutenant H. Lorenz J. mit Frl. Alwine Weeren (Erfurt).

Gehoren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant Belling (Cassel). Hrn. Ober⸗Steuer · Controleur Jacobs (Oschersleben). Eine Tochter: Hrn Premier⸗ lieutenant Hugo v. Paczensky ⸗Tenczin (Spandau).

Gestorhben: Verw. Frau Konsul Emilie Büttner, geb. Vedow (Stolpmünde,) Hrn. Kaiserl. deutschen Gesandten F. v. Eichmann Sohn Ernst (Stockholm). Hr. Superintendent Carl Wil⸗ helm Otto Glogau (Tilsit? Hr. Friedrich v. Uechtritz (Görlitz.! Hr. Oberst Lieutenant a. D. Maximilian v. Seebach (E furt). Verw. Frau Oberst Elevina Köhler, geb. Kretzschmer (Anelam). Verw. Frau Pastor Louise Fischer, geb. Pohl⸗ mann (Breslau).

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Es sollen Freitag, den 5. März er., Vor- mittags von 109 Uir ab, im Blumbergschen Gasthafe hierselbst aus folgenden Schlagen der Königlichen Oberförsterei Müllrose: Schutzbezirk Schwarzheide, Jagen 94 557 Stück kiefern Bau⸗ holz, 7 Stück Eichen 30 Stück Birken -Nutzenden, daselbst, Jagen 113 354 Stück Kiefern Bauholz, L Eichen- Nutzende, Schutzbezirk Buschschleuse, Jagen 164 287 Stück kiefern Bauholz, 1 h . ende im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist-⸗ bietenden verkauft werden. Bestellungen auf Num⸗ merlisten wird der Unterzeichnete ausführen lassen.

Müllrose, den 15. Februar 1875.

Der Oberförster.

Friedländer. (a Ct. 643/2.)

(1066 Rehmer Mutterlauge.

Die ganze Produktion an Salinen -Abfällen von der Königlichen Saline Neusalzwerk, bestehend aus cg. 549 Kubikmeter Mutterlauge und 75.000 Kilo Salzschlamm und Pfannenstein pio Jahr, soll be— züglich der erstern für die Jahre 1875 bis incl. 1879 und bezüglich des letztern für die Jahre 1876 bis incl. 1379 im Wege des öffentlichen Ausgebotes meisthietend verkauft werden und wird zu diesem Behufe ein Licitationstermin auf den 27. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Salzamtes hiermit anberaumt, zu welchem Reflektanten sich persönlich einfinden oder ihre Offerten versiegelt einreichen wollen.

Die Licitationsbedingungen liegen zur Einsicht offen und können gegen Erstattung der Copialien be— zogen werden.

Bad Oeynhausen, den 16. Februar 1875.

Königliches Salz⸗Amt. Gräff.

(1095 . . ö Bebra⸗ Friedländer Eisenbahn. Die Lieferung von 195 Mille guter hartgehrannter Feld. oder Ofen⸗ brand⸗Ziegelsteine zur Herstellung des Station⸗ gebäudes für Cornberg, und von 73 Mille guter hartgebrannter Verblendziegeln zur Herstellung der Ansichtsflächen des Empfangsgebäudes für Sontra, sell im Wege einer oͤffentlichen Submission in dem auf ö

Montag, den 1. März d. J., um 11 Uhr, im hiesigen Abtheilungsbaubureau angesetzten Termin vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift:

„Submisston auf Ziegelsteine⸗“ versehen, werden portofrei is zur Terminsstunde erbeten, zu welcher dieselben in Gegenwart der an⸗ wesenden Submittenten e öffnet werden sollen. Später eingehende Offerten können nicht berück— sichtigt werden.

Submissionsformulare und Lieferungsbedingungen sind im Abtheilungsbauburegu einzusehen, auch von hier gegen Erstattung der Kosten zu beziehen.

Bebra, den 15. Februar 1875.

Der Abtheilungs⸗Baumeister Knebel. Cto. 689 /2.)

Kommando der 2. Matrosen⸗Division. Kinderling.

lit Thüringische Eisenbahn.

Es sollen 7 Tender⸗Loksmetiven im Wege der Submisston beschafft werden.

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im Bureau unseres Ober ⸗Maschinenmeisters, Herrn Lochner hierselbst, aus und werden auf Verlangen von demselben verabfolgt werden. Die Offerten sind bis zum 8. März er., Vormittags j Uhr, bei uns einzureichen, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden sollen.

Erfurt, den 12. Februar 1875.

Die Direktion.

. Bekanntmachung. Haͤnnopersche Staatsbahn.

Es soll die Ausführung der Gesammt Arbeiten

für die Herstellung

l Meines Holzschuppens,

2) eines Kohlenschuppens, auf dem neuen Werkstätten Bahnhöfe bei Herren⸗ hausen, ausschließlich der Lieferung der Maurermate. rialien, öffentlich verdungen werden.

Zu dem Zwecke ist ein Termin auf

Sonnabend, den 13. März er., Vormittags 11 Uhr, in unserem bautechnischen Bureau hierselbst an⸗ beraumt.

Die Zeichnungen und speziellen Bedingungen liegen im genannten Bureau zur Einsicht aus, können auch von dort aus auf portofreie Anfrage gegen Erftat⸗ tung der Kopialien bezogen werden.

Hannover, den 9. Februar 1875.

Königliche Elsenbahn⸗Direktion.

l0os9]

Verschiedene Bekanntmachungen.

Ein junger Feldmesser

ion

mit guten Zeugnissen, ein Jahr im Fach, mit Stück vermessungen, Parzellirungen und dergl., auch Ni⸗ vellement vertraut, sucht Stellung zu Änfang April. Gefl. Offerten bütet man unter J. O. 3463 an Rudolf Mosse, Berlin 8Ww. zu richten.

1191 Wir bringen hiermit gemäß §. 11 unseres Statuts zur Kenntniß, daß laut Beschluß der Generalver— sammlung vom 30 Jauuar a. o. Herr Otto Michels hierselbst zum ersten Direktor, Herr Emil Sommer hierselbst zum zweiten Direktor unserer Gesellschaft gewählt und bestätigt sind.

Allgemeine Dentsche Hagel⸗Versiche⸗ run e mf .

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. (. 1659.) Günther.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

oöniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aan Abonnr'ment heträgt 4 M 50 9 sür das Vierteljahr.

Znserti

i

15 A3.

s

Berlin, Freitag,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Ober⸗Appellationsgerichts-Rath a. D. Lucht zu Kiel und dem Friedensrichter, Ju stiz⸗Rath Nachtsheim zu Münster⸗ maifeld, im Kreise Mayen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem emeritirten Pfarrer Kam ke zu Emmerich im Kreise Rees, und dem Stadtfsekretär Boe dicker zu Cassel den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Hofrath und Ober⸗Inspektor Hansen zu Lensahn im Kreife Oldenburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; Wiegschütz im Kreise Cofel den Königlichen Kronen⸗Srden vierter Klasse und dem pensionirten Chausseegeld⸗Erheber Peter Voigt zu St. Johannis im Kreise Flensburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihren Flügel⸗Adsutanten, dem Obersten, Grafen von Lehndorff, sowie den Majors von Winterfeld und von Lindequist die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen von Sr. Hoheit dem Herzoge von Anhalt verliehenen Aus⸗ zeichnungen, und zwar, Ersterem der Commandeur⸗ Insignien erster Klasse, letzteren Beiden der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Ordens Albrechts des Bären zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Die ständigen Hülfsarbeiter Apitz und Hohoff, sowie der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär Bauck find als expedirende Sekre⸗ täre und Kalkulatoren beim Kaiserlichen statistischen Amte ange⸗ stellt worden.

Bekanntmachung. Postdampfschiffahrt zwischen Dänemark, den Faröer und Island.

Zwischen Kopenhagen einerseits, den Faröer und Island andererseits, werden auch in diesem Jahre regelmäßige Postdampf⸗ schiffahrten unterhalten werden. Die Abfahrt erfolgt von Kopen⸗ hagen planmäßig am 1. März, 17. April, 28. Mai, 7. Juli, 16. August, 27. September und 8. November. Die Schiffe landen in Reykjavik auf Island und legen sowohl auf der Hin⸗ fahrt, als auf der Rückfahrt in Thorshavn (Faröer) an. sichtlich der Portosätze und Versendungsbedingungen, über welche die Postanstalten auf Verlangen nähere Auskunft ertheilen, tritt eine Aenderung nicht ein.

Berlin, W., den 13. Februar 1875.

Kaiserliches General⸗Postamt.

Das 6. Stück des Reichsgesetzblatts, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter Nr. 1944 das Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes vom 8. Juli 1872, betreffend die französische Kriegskosten⸗Entschädi⸗ gung. Vom 9. Februar 1875; unter Nr. 1045 das Gesetz, betreffend die Verwendungen aus der französischen Kriegskosten⸗Entschädigung. Vom 10. Februar 1875; unter Mr. 1046 das Gesetz, betreffend die Kontrole des Reichs— haushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1874. Vom 11. Februar 1875; und unter Nr. 1047 das Gesetz, betreffend die Erweiterung der Um⸗ wallung von Straßburg. Vom 14. Februar 1875. Berlin, den 18. Februar 1875. Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt.

Das 2. Stück des Gesetzblattes für Elsaß⸗Lothringen, wel⸗ ches heute ausgegeben wird, enthält unter 2 Nr. 229 das Gesetz, betreffend die Einführung von Reichs⸗ gesetzen in Elsaß⸗Lothringen. Vom 8. Februar 1875. Berlin, den 19. Februar 1875. Kaiserliches Post⸗-Zeitungs⸗A mt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Appellationsgerichts⸗Referendarius Hans Carl Fede⸗

rath zum Landrathe des Kreises Wehlau zu ernennen; und Die Wahl des Ritterschafts-Rathes von Wedell auf Malchow zum Uckermärkischen Ritterschafts-Direktor zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Bekanntmachung.

In der Provinz Schleswig⸗ Holstein sind angestellt als Kreis⸗Phyfikus: die seitherigen Phnsieci Dr. Karl Ernst Johann Häansen in Hadersleben, Dr. Martin Reimers in Gram, br. Friedrich Wilhelm Schlaikier in Apenrade, Pr. Johann Heinrich Jerman Ludwig Schmiegelow in Sonder⸗ burg, Dr. Jacob Brix in Flensburg, Dr. Asmus Julius Thomsen in Kappeln, Dr. Ehristian Heinrich Schlaikier in Tondern, Dr. Meynert Sybrand Hansen in Niebuell, Pr. Hein⸗

2 i ——— ——

dem Kanzlei ⸗-Rath a. D. Stolzenberg zu

Hin⸗

rich Ludwig Theodor Havenstein in Bredstedt, Dr. August Eller in Husum, Sanitäts⸗Rath Dr. Heinrich Christian ThomsFen in Toenning, Sanitätg⸗Rath Dr. Karl Ferdinand Su adicani in Schleswig, Dr. Heinrich August Theodor Schacht in Friedrichstadt, Dr. Friedrich August Theodor von Wasmer in Eckernförde, die praktischen Aerzte ꝛc. Dr. Julius Peter Wil⸗ helm Wallichs in Altona, Pr. Ludwig Heinrich Friedrich Wenek in Pinneberg, die seitherigen VRhystei Hr. Johann Saß in Glückstadt, Dr. Friedrich Karl Kiene in Meldorf, Sanitäts⸗ Rath r. Ferdinand Julius Flavius Nicolaus Dohrn in Heide, Dr. Jeß Thygesen in Rendsburg, Sanitäts⸗Rath Dr. Heinrich Eduard Ferdinand Joens in Kiel, Justiz⸗Rath Dr. Johann Gottlieb Hansen in Neumünster, Dr. Annius Emil Paul Henning in Segeberg, Dr. Johann Andreas Ludwig Bartels in Ahrensburg, Br. Wilhelm Gottfried Sophus Rißler in Ploen, Dr. Wilhelm Karl Ernst Schow in Neustadt, der prak⸗ if. Arzt ꝛc. Dr. Harald Marquard Marxen in Heiligen⸗ afen. .

Georg

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Fabrikanten Josef Leiter in Wien ist unter dem 16. Februar d. J. ein Patent auf ein durch Zeichnung und Beschreibung erläutertes In⸗ strument zur Ausführung von subkutanen Injektionen, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich anerkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts ⸗Assessor Hempel bei dem Kreisgericht in Lüdinghausen, mit der Funk— tion als Gerichts Kommissarius in Werne; der Gerichts⸗Assessor Dr. von der Groeben bei dem Kreisgericht in Guben, mit der Funktion als Gerichts-Kommissarius in Fürstenberg a. d. O.; der Gerichts⸗Assessor Gentz bei dem Kreisgericht in Falkenberg O. S., und der Gerichis-A1Assessor Dr. Sieffert bei dem Kreisgericht in Inowrazlaw.

Der Gerichts-Assessor Burchardi ist zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Niederaula ernannt.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Der Geheime Sekretär Bohm bach ist zum expedirenden Sekretär der Kontrole der Staatspapiere, und die Diqätarien Netzbandt, Schmidt und Dunkelmann sind zu Geheimen Sekretären ernannt worden. Liste der aufgerufenen und der Königlichen Kontrole der Staatspapiere im Rechnungsjahre 1874 als gerichtlich amortisirt

nachgewiesenen Staats papiere.

J. Staatsschuldscheine. Litt. A. Nr. 5, 335 über 1000 Thlr. Litt. D. Nr. 2,868, 7, 911 über 300 Thlr. Jätt. F. Nr. 22,5099, 28,375, 72.439, 82,322, 87,461, 148, 2235, 188, 432, 190,573 über 100 Thlr. Litt. G. Nr. 19001, 51, 957 über 56 Thlr. Litt. H. Nr. 26,498 über 26 Thlr.

II. Freiwillige Staatsanleihe von 1848. itt. D. Nr. 4401, 4,580 über 50 Thlr.

III. Staatsanleihe von 1850. itt. C. Nr. 17,089, 18,712 über 200 Thlr. itt. D. Nr. 17,691 über 100 Thlr.

I. Staatsanleihe von 18652. Litt. G. Nr. 10415 über 290 Thlr. Litt. D. Nr. 4532, 6018, 18,689 über 100 Thlr.

V. Staats anleihe von 1853. 5,048, 5, 050, 5,052 über 100 Thlr.

VI. Staats-Prämienanleihe von 1855. Nr. 57,440 über 100 Thlr.

UI. Staatsanleihe von 1855 A. Litt. D. Nr. 3,112 über 100 Thlr.

III. Staatsanleihe von 18566. 100 Thlr.

lX. 5prozentige Staatsanleihe von 1859. itt. C. Nr. 4204, 12.594, 25,266 über 200 Thlr. itt. D. Nr. 9. 866, 234233 über 109 Thlr. Litt. E. Nr. 6,747, 9g, 021, 20,957, 23,809 über 50 Thlr.

X. II. Staatsanleihe von 1859. über 100 Thlr.

XI. Staatsanleihe von 1864.

Litt. D. Nr. 3666, Ser. 575

Litt. D. Nr. 277 über

Litt. D. Nr. 9,363 Nr. 8266,

XII. Staats anleihe von 18670. itt. D. Nr. 23,943 über 190 Thlr. Litt. E. Nr. 35,077 über 50 Thlr.

XIII. Prioritäts⸗Aktien der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn. Serie J. Nr. 6,065, 6,680, 6,086, 6,087. 9, 194, 17,246, 19,921 über 100 Thlr.

XI. Prioritäts-Obligationen der Riederschle⸗ sisch⸗Märkischen Sisenbahn. Serie J. Nr. 7025, 12,286 über 190 Thlr. Serie III. Nr. 14 304 über 100 Thlr.

XV. Nassauisches Staats⸗Anlehen vom 28. April 1860. itt. A. Nr. 1,830, 1,992, 1,993 über 100 Gulden.

Berlin, den 1. Februar 1875.

Königliche Kontrole der Staatspapiere. Dehnicke. Loose. Hammerdörfer.

Litt. D.

9,880 über 100 Thlr.

X ————

ö an

den 19. Februar, Abends.

Ober⸗Rechnungs-⸗Kammer.

Der bisherige Kreisgerichts-Sekretär Emil Albert Heine aus Erfurt ist zum Geheimen Registrator bei der DOber⸗Rech⸗ nungskammer ernannt.

Summarische Uebersicht über die Zahl der Studi⸗ renden auf der Königlichen Univerfität zu Breslau im Winter -Semester 1874575.

Im Sommer ⸗Semester 1874 waren immatrikulirt 1016, davon sind abgegangen 241, es sind demnach geblieben 775. In diesem Semester sind hinzugekommen 312. Dle Gesammtzahl der imma⸗ trikulirten Studirenden beträgt daher 1087. Die katholisch⸗theolo= gische Fakultät zählt Preußen 92; die evangelischetheologische Fakultät zählt Preußen 36, Nichtpreußen 1, zusammen 37; die juristische Fakultaͤt zůhlt Preußen 397, Nichtpreußen 4, zusammen 401; die medi⸗ zinische Fakultät zählt Preußen 162, Nichtpreußen 7, zusammen 169; die philosophische Fakultät zählt a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 319, b. Preußen mit dem Zeugniß der Nichtreife nach S. 35 des Prüfungs⸗Reglements vom 4. Juni 1834 , c. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach §. Is desselben Reglements 5 Nichtpreußen 17, zusammen 358. In Summa 1087. Außer diesen immatrikulirten Studirenden der hiesigen Universität haben die Er⸗ laubniß zum Besuch der Vorlesungen erhalten: nicht immatrfkulirte Zuhörer Offiziere, Lehrer 2c) 25. Es nehmen folglich an den Vor— lesungen Theil 1112.

Aichtamtliches. Deut sches Reich.

Preußen. Berlin, 19. Februar. Se. Maseßät der Kagiser und König hörten die Vorträge der Hof⸗ Marschälle und des Polizei⸗Präsidenten von Madai und er— ledigten die laufenden Regierungsgeschäfte.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin besuchte heute die Wohlthätigkeits Anstalt „Mädchenheim“ des Herrn F. Reichenheim und die Rother⸗Stiftung. Im Königlichen Palais findet heute eine kleine musikalische Abendvereinigung statt, in welcher hohe Dilettanten aus der Gesellschaft die mu⸗ sikalische Mitwirkung übernommen haben.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern um 106 Uhr Vormittags zu Sr. Majestät dem Kaiser. Um 2 Uhr besuchte Höchstderselbe das Bern⸗ steinwaaren⸗Lager von Becker, Grüner Weg 9 und 10. Von Uhr Abends ab wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Vorstellung im Circus Renz bei.

Se. Kaiserliche Hoheit der Prinz Eugen Ro⸗ manoffsky, Herzog von Leuchtenberg, traf gestern Abend in Begleitung seiner Tochter, Gräfin Beauharnais, aus St. Petersburg hier ein und stieg im Hotel Royal ab.

Der Bu ndesrath und der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.

Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurden vom Etat des Mi⸗ nisteriums des Innern (S. unter Landtagsangelegenheiten) die Einnahmen und von den Ausgaben die Kapitel 89: Mi⸗ nisterium, 90: Statistisches Bureau, 91: Meteorologisches In⸗ stitut, 92: Verwaltungsgerichte, Deputationen für das Heimaths⸗ wesen und Ständesämter, 93: Verwaltung der Regierungs⸗ Amtsblätter und der damit verbundenen öffentlichen Anzeiger, 94: Landdrosteien und 95: Landräthliche Behörden und Aemter, ohne ehebliche Debatte unverändert bewilligt. Schluß 4 Uhr. Nächste Sitzung Montag 11 Uhr.

Nach einem Circularreskript des Ministers des Innern vom J. v. M. in das Visa einer russischen Mission oder Kon⸗ sulatsbehörde für Pässe, welche die in Rußland bereits sich aufhaltenden Deutschen dorthin nachgesandt erhalten, zum Zwecke des Aufenthalts daselbst nicht erforderlich. Vielmehr ist ein solches Visa nur für diejenigen Personen, welche nach Ruß⸗ land reisen, zum Ueberschreiten der Grenze nöthig. Selbstver⸗ ständlich müssen aber auch die in Rußland wohnenden Deut⸗ schen, wenn sie von etwaigen Reisen nach Rußland zurück⸗ kehren, behufs Ueberschreitung der Grenze, ihre Pässe mit dem Visa eines russischen diplomatischen oder konsularischen Vertre⸗ ters im Auslande versehen lassen.

Die Uebertragung des Patrouillenbezirks eines abkommandirten, erkrankten oder beurlaubten Gendarmen zur einstweiligen Mitbeaufsichtigung an einen benachbarten Gen⸗ darmen ist nach einem Cirkularerlasse des Ministers des Innern vom 20. v. M. lediglich als eine, zu jeder Zeit in der Befugniß der Behörde liegende vorübergehende Erweiterung des Patrouillen bezirks des vertretenden Gendarmen anzusehen und der übertra⸗ gene Patrouillenbezirk daher auf die Dauer der Vertretung als zu dem eigentlichen Patrouillenbezirke des vertretenden Gendar⸗ men gehörig zu betrachten. Für die Dienstleistungen innerhalb dieses erweiterten Geschäftsbezirkes stehen dem betreffenden Gen⸗ darmen nach 5. 4, Nr. 1, der Allerhöchsten Verordnung vom

1. April v. J. betreffend die Tagegelder und Reisekosten für die