KEremacem, 18. Februar. ( T. B.) Petroleum (Schlass- bericht). Standard vhite les 12,35 Mk. Ruhig.
Anmaster dann, 18. Februar Nachm. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 268. Roggen pr. März 179, pr. Mai 1753. . 2
mtr erpenn 18. Februar, Nachm. 4 Uhr 30 Min. . JT. B.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt. Roggen ruhig, Odessa 174. Hafer behauptet. Gerste unverändert, Vendée 23.
Petrolenm-Markt. (Schlussbericht). Raffinirtes Type weiss, loeo 29 bez. u. Br., pr. Eebruar 289 bez. und Br, pr. März 29 Br., pr. September 325 Br., pr. September - Dezember 33 Br. Weichend.
Ant erkFem, 18 Februar (R. T. B.
Bei der häute fortgesetzten Wollauktion wurden von 2341 an- gebotenen Ballen 2220 Ballen bei ani airtem Geschäft verkauft. Die Ereise aller Sorten blieben gegen gestern unverändert. Montevideo- Wollen waren besser gehalten.
Hiverpocl, 18. Eebruar, Nachmittags.
kt an mn m 118. [Behlussherickt., Lrwsnte. 12,0 B Spekulation und apart 2000 Ballen Amerikanische Zeit und Surats matt.
Middl. Irigans 73, middling amerikan. 7. a/s, middkng fair Dhailerah 43. god zuiddlie LheHlerrh 4E Dhollerah 44, fair Bengal. fair Brach s, ne fair Qomra -t, good fair Comra 5iiis, fair Madras 5, fair Pernaia SS, fair Smyrna 66 fair Egyptian 8 .
Hrwelfonet, 18. Februar. (KS. T. B.) Rol! 4 Wagaren. Wolle ruhig, wollene arne und Stoft. t
Gln ge n, 18. Februar, Nachmittags. .“
Roheisen. Mixed aumbers warrauts 73 sh. 6 d
Paris, 18 Fä-bruar, Nachmittags. (W. JT.
Prodaktenm arkt (Schlussbericht) Weins Febr. 24, 25, pr. März-April 24,25, pr. Mai-August 24.75, pr. Mai-Juni 24.75. Roggen Er. Februar — — pr. März-April —— br. Mai- August — —, pr. Mai-Juni — —. Mehl behauptet. pr. Februar 51,50, dr. März- April 5, 5, pr. Mai-August 53, 50, pr. Mai- Juni 52,75. Rüböl behauptet, pr. Eebrnar 72, 25. pr. März- April 73 50, Pr. Mai-August 74,25, pr. September-Dezember 76,50. Spiritus behauptet, pr. Februar 553.50, pr. Mai-August 54,50
Xone, wren, 18 Februar, Abends 5 Uhr. *
R asrenhbsright. Baumwolle in Rer-Lar!
Orloans 15 in Now-Tark 143, do
davon für
Ruhig. auf
Uholler nu
5 1
* .
Rollen-
rung, ö
Kehl 4 D. 90 09. Rother Frßhjahrsweinsn 1 D 18 0. Mais (old nired) 91 G0. Zucker (Fair refining Museovades) 73. Laffee (Rio) I8). — Sehwals (Marke Wilcor) 144 C. Speck (sert clear) 105 6
getroideofracht 73
aße r line. 18. Februar. Wochenbericht über Eisen, Kohlen and Metalls von M. Loewenberg, vereidetem Makler and Taxator beim Königlichen Stadtgericht. Das MNetellgeschäft hatte auch in der beendeten Woche sich keiner besonderen Lebhaftigkeit zu rühmen; die Umsätze bleiben noch immer auf das Nothwendigste beschränkt, die Preise halten sich aber so ziemlich unverändert. Roheisen: der Glasganer Markt ist besser, Verschiffungseisen zeigt stetige Preise. Warrants sind, nach ganz unerheblichen Schwankungen, fast unver- ändert 75,5 Cassa per Tons, Middlesbro-Eisen sehr fest. — Hier wurde bei kleinen Umsätzen bezahlt: für schottisches Roheisen, gute und Marken M 5,75 à 6,50 und für englisches 4,30 à 4,70 pro 50 Kg. Risen bahnschienen zum Verwalzen 6,40 à 5, 60. Walz- eisen 1I,50 à 12 und Kesselbleche 14,25 à 16,50 pro 50 Kilogramm. Kupfer schwach, gute und beste Sorten englisches und aunstrali- sches Kurfer 953 à 95 pro 50 Eg, im Einzelnen verhältnimäss höher. Zinn niedriger, Banca 102 à 102,50 und prima englisch Lammzinn 99 à 1090 pro 50 Kilogramm, einzein thenrer. Zink fest, gute und heste Marken sehlesisches Hütten-Zink 24,22 à 25,25 pro 50 Kilo- gramm, sinzeln mehr. Blei stetig, Tarnowitzner, Harzer und Säch- sisches 253 à 23, 50 pro 50 Kilogramm, einzeln besser. Kohlen und Koks unverändert; englische Schmiedekohlen nach Gnalität bis 84. Koks 70 à 75 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Sehwmelz- Koks 1,960 à 2,25 pre 59 Kilogramm loco hier
Heste
; Danziger Privatbank. Ord. und ausserord. Gen,. - Vers. zu Danzig. Berliner Immobilien- Aktien- Ges ellsohaft. Gen -Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 42. Strassburger Paplerfahrik Aktien- Gesellsohaft. Ausserord. Gen,-Vers. za Strassburg; s. Ins. in Nr. 42. CGommunal Bank des Königrelohs Saohsen. Ordentl. Gen. Vers. zu Leipzig. Bremer Jute- Spinnerei und Webarel Aktlen-Gegoll- sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Bremen. Brandenburger Stärke- und Spyrup-Fabrik. Ordentl.
Gen. -Vers. zu Berlin,
26 Februar
2. Mär. Aussèerord.
Provinzla Aktlen Bank dos dGrossherzogthum FEosen. Ord. Gen. Vers. zu Posen; s. Ins. in Fr. D Säohslsohe Bank zn Dresden. Ord. Gen. Vers. n Dresden; s. Ins, in Nr. 42. Lelpzlger Bank. Ord. Gen. Vers. u Leipzig. Eimzea e Lae, m. Steinkohlenbanu-Vereln Saxzonla in Lugau. Weitere EHinzah. lung von 30 4 pro Aktie bis 1. März bei Hentschel & Schul in Zwickau und Meyer & Jahn in Glauchau.
. Aannza H Ha me,
General- Bau- Bank IIᷓ mit 2 u 70 3 bei der Central. Bank für Industrie unũ Handel
Vereinigte Hamburg - Hagdebarger Dampssohlffahrts · Com. pagnle 55 xz Dividende mit 1I5 AM 66 3 p. Aktie bei der Gesell. Schaftskasse in Magdebuig.
Sin os epi pptioꝝn em.
Badlsohe 3 Staats -FEisenbahn-Anlelhe von 1875. Subseriy. tion auf 10000, 000 M in Stücken von 2000 6 bis 200 A6 am 3. und 23. Februar zum Course von NEx bei der Diskonto-Gesch. schaft.
Rhelnisohe Aktien- Gosellsohaft für Paplerfabrlkatlon. Emis.
sion von 600, 000 ½ι Prioritäts-Stamm-Aktien in Appoints von 600
zum Paricourse bis zum 1. März bei der Gesellschaftskasse in Neusz. Madsen eise dm Harke em ete.
Preussisohe Gentral-Bodenkredit- Aktlen-Gesellsohaft. Statn per 31. Januar; s. Ins. in Nr. 42.
Brauns ohwelglgohe Allgemelne Viehversloherungs - Gesel. sohaft. General- Geschäftsbersoht; s. Ins. in Nr. 42.
Kis na a an- EIn mr nana.
Berlln-Stettin. Im Januar auf der Stammbahn 702932 s ( 2Il, 786 1); Zweigbahn Starga r 4- C5slin-Colberg 171 1797 Cr 5311 AM; Zweighahn Cöslin-Danzig 99.243 s (- 653 6); Vorpommersche Bweigbahnen 207,779 M (4714 60; Angermünde- Schwedter Bahn 10,693 Æ (41I95 .
Nordhausen - Erfurter Eisenbahn. Im Januar 64973 ( 23 M.).
Saal- Unstruthahn.
Turnan-Kralup-Prager Eisenbahn. (= 55,930 FI.)
Berglsoh. Märkisohe und Ruhr-Sileg-Elsenbahn. Im Janna zusammen: 4, 724, 610 υ (4 448,721 M; 8. Ins. in Nr. 42.
Im Januar 19,754 . Im Janunr 90,684 F
ee ele- m, ea
181 e
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 20. Februar. Opernhaus. Vorstellung. .
Sechste Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle.
Schauspielh aus. (49. Vorstellung Das Stif⸗ tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. . 7 Uhr. .
zonntag, den 21. Februar. Opernhaus. (47. Vorstellung) Tannhäunser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper i6 „ Lracht. 3 Akten. Musit von R. Wagner. Elisaheth: Fr. *) Die 38 v. Voggenhuber. Venus: Frl. Grosst. Landgraf: senheit. Hr. Fricke Tannhäuser: Hr. Niemann. Wolfram Hr. Betz. Anfang halb 7 Uhr. Erhöhte Preise.
Schauspielhaus. (50. Vorstellung) Der Kauf. mann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilun⸗ gen von Shakespeare. Anfang 7 Uhr.
Nallner Fhenter.
Sonnabend: Zum 109. Male: Der Registrator
auf Reisen. . Sonntag. 21. Gastspiel d. Frl. Mila Roeder.
Zum 27. Male: „Schönröschen. “
He. Trendies.
Feine è— 6 9 Keine Fr. Wisotzky.
Fauteuil 20,
statt
Jictoria- Theater.
Sonnabend und Sonntag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Demaiselle LKinais Letourneur, vom Drurylane Theater in London: Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten, mit Ge ꝛ
Vorstellung.
ang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehn. 6a Die dekorativen Arrangements und Maschinerien erfunden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko⸗ rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind schen , ,. gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof- ekorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt! und arrangirt von Justgmant, Balletmeister der großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an⸗ efertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. Hern fen Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater. . Giroflé⸗Girofla. Operette in 3 Akten. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Gastvorstellung des . des hiesigen Residenz Theaters: Ut de d
8 Damen
fecht, paredirt
7 Uhr.
nach Fritz Reuter. (Ermäßigte Preise.) Sonntag. Abends 7 Uhr: Die Fledermaus.
Residenz- Theater.
Sonnabend. 4. Gastspiel der k. k. Hofschauspie⸗ lerin Antonie Janisch aus Wien. Zum 1. Male in großer Ausstattung: Die Sphinx, Schauspiel in 4 Akten von Octave Feuillet. (Blanche: Antonie Janisch.)
sowie
Franz v. Schoenthau. Kommerzien-Rath Selden:
Köttehers Soiréen für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schau spielhanses. Sonnabend, den 20 Februar, Abends 7— 3 Uhr: 1) Ober⸗FItaliens Architektur und Landschafts⸗
Sonne
3) Kade Manor Med. Parquet 135, Loge 10 und Meyers Konditorei, an der Kasse Täglich BVorstellung.
Friedrichsstraße Nr. 1412. ; 2. März findet hierselbst die letzte Vorstellung
Sonnabend, den 20 Februar: Wiederholung der am 18. d. M, zum Benefiz für die Schulreiterin Fr. Amanda Häger⸗Renz und des Schulreiters Hrn. F. W. Hager, mit so großem Beifall gegebenen Gala⸗
Das Schulpferd Ingenieur, geritten von Hrn. Ha⸗ ger. Die Fahrschule, geritten von Fr. Hager Renz und der Schulpferde Mohr und Kismet. pferde von 3 Damen geritten. und hengste vorgeführt von Hrn. F. Renz. Ein Stierge⸗
von sämmtlichen über Elephanten.
Morgen Sonntag
Circus Salamonskyꝶ. Markthallen — Karlstraße. , den ö . . . ) ; artige Narren -Komiker Vorstellung, in welcher der Mustt, von C. Fefoeg. kleine Rath der Berliner Carnewals⸗Gesellschaft im Narrenkostüme erscheinen wird und zu welchem aeg 6. 2 ö 4 n bereits das ganze Parquet verkauft ist. Die = 8 ranzosen tied Komisches Zeitgemälde in 5 Atten dressirten Elephanten Mag vorgeführt durch weltherühmten Thierbändiger Mr. John Cooper. Sonntag, den 21. Februar: Nur 1 Vorstellung um 7 Uhr Abends mit den 8 dressirten Elephanten, f zum 1. ten Löwen durch Herrn Cooper. den großen Elephanten wird den Kafigwagen der 5 Löwen in den Circus hineinziehen. n
Wanda: Fl. Linse. Tante Dore:
19831
und ihre physische Beschaf—
1d. J. fälligen O Sgr. in
„Charlottenstr. 56 und Abends . . . Kinder: Wochentags die Hälfte. falltage ab einzulösen. Cireus Renz. einzureichen.
,, . Februar c. kommen 315*, 6. . pro Aktie zur Vertheilung. wille z .
8z Herren. Zehn arabische Rapp⸗
von August Akademische Voltige
Herren. Zum Schluß Sprünge
BVerloofung, Am ortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen K. K. priv. CQesterreichi- sche Staats- Fisenbahn-— Gesellschaft.
Wir sind von der vorgedachten Ge— sellschaft beauftragt, die am 1. März Gonpons 3 prozentigen Obligationen vom Ver— Die Coupons sind in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, arithmetiseh geordnet,
875
Berlin, im Februar 1875.
Mendelssohn C (Oo. irn rn
6 ä ge StR. 52.
[1118 Spenersche Zeitung in Liquid. itt. D. Nr. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. d. h. 62 Thlr. 20 Sgr. Wir ersuchen die geehr⸗ ten Aktionäre unter Einreichung der Aktien nebst Dividendenscheinen den Betrag bei dem Bankhause Jacob Landau, Wilhelmsstr. 70, abzuheben. Berlin, den 17. Februar 1875. Spenersche Zeitung in Liqu. Georg Reimer. Hugo Jordan. Franz Grunert.
2
apieren.
slos?)] Bekanntmachung.
Durch Einsicht der Kreditregist er und Hypotheken Dokumente habe ich mich heute überzeugt, daß da Gesammtbetrag aller von der Königlichen Dircktion des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Pro⸗ vinz Posen bisher ausgefertigten Pfandbriefe den Gesammtbetrag der dem Kreditvereine zustehenden
In Gemäßheit des Statuts vom 13. Mai 185 wird dies hiermit bekannt gemacht.
ihrer Posen, den 5. Februar 1875.
(act. 499/2.)
mern gezogen:
r 6 5341 2. 196. 7. Nr. 66. 110.
38. 102. 181. 196. Litt. E. Nr. 112. 157. 173. 193. 200.
digt und wird der Nominalbetrag derselben am!
hiesigen Kreis⸗Kommunal-Kasse gusgezahlt. Gnesen, den 15. Februar 1875. . Im Auftrage der ständischen Finanz⸗Kommisston. Der & = ; Der Landrath.
(à Cto. 1066/2)
Anfang 7 Uhr. 2 Vorstellungen, um 4 und K. EUBenx, Direktor.
1116
Eine groß⸗
den
Male: Vorführung der 5 dressir
, Einer von eingeladen. A. Salanmnheanské )., Direktor.
Sonntag u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. Krolls Theater.
Sonnabend. Neu einstudirt mit neuen Couplets: Bummelfritze. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von E. Jacobson und H. Wilken. Concert⸗— Anfang 55 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Morgen und die folgenden Tage: Bummelfritze.
Noltersdorsf-· Theater. Sonnabend. Neu einstudirt, mit neuen Couplet— strophen. Zum 185. Male: Wir Barbaren. An⸗ fang 7 Uhr.
Berliner Stadttheater.
Sonnabend, den 20. Februar: Gastspiel des Hrn. Siegwart Friedmann. Der Königslieutenant. Graf Thorane: Hr. Friedmann.
Sonntag, den 21.: Gastspiel des Hrn. Friedmann. Richard II. Tragödie in 5 Akten von Shake— speare. Richard III.: Hr. Friedmann,
National- Theater.
Sonnabend: Gastspiel des Herrn Müller vom
Hoftheater in Hannover: Rosenmüller und Finke
Sonntag; Gastspiel des Herrn Müller vom Hof— theater in Hannover: Der Spieler.
Belle- lliance- Theater. Sonnabend u. folg. Tage: Zum 1. Male: Der große Krach. Zeitgemälde in 5 Abth. nach dem gleichnamigen Max Ringschen Roman bearbeitet von
1604. 1751. 1790. 1810. 1824.
Kaiser
Deutscher Personal-Kalender.
Fr. Freiherr von Logau *.
Joharn Heinrich Voss *.
Joseph II. 4.
Andreas Hofer F.
Graf Tauentzien von Wittenberg f.
Familien⸗ Nachrichten. Nach kurzem schwerem Leiden entschlief heut früh unser geliebter Gatte und Vater, der Stadtgerichts⸗ Sekretär Franz Rüppel im Alter von 37 Fahren. Berlin, den 17. Februar 1875. Die tiefbekümmerte Wittwe
Verlobt: Frl. Anna Hambruch mit Hrn. Post— sekretär Herm. Meyer Frl. Aug. v Sell mit Hrn. Hauptmann u. Com⸗ pagniechef Freiherrn v Schlotheim (Schwerim.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor P. Müller (Morungen in Hannover). — Hrn. Regierungs— Assessor Karl Schweckendieck (Aurich). — Eine Tochter; Hrn. Kreisrichter Grattenguer (Militsch). Hrn. Kaiserl. deutschen General⸗Konsul Werner von Bergen (Saigon).
Gestorben: Hr. Professor emer. Carl Rudolph Fleischer (Grimma). — Frau Polizei⸗Präsident Euphemie Hergenhahn geb; Fritze (Frankfurt . M). — Hr. Kreisgerichts⸗Direktor Flaminius (Perle⸗ berg). — Hr. Major a. D. Freiherr v. Pelser⸗ Berensberg (Wiesbaden).
200. FeHbragmk-.
zunehmen.
zunehmen.
Eranmnz actor,
mit ihren zwei Kindern. Consul.
(Walsrode⸗Hannover). —
Verschiedene Bekanntmachungen.
Wh ITEMD-BERIII.
Commandit-Gesellschaft auf Actien, IEUMRkIoll aulSFoοRk.
Die Herren Commanditisten der Es KENHD-EEHEHEAN, Qommandlt - Gesellsohast all Aotlen, Helnrioh guistorp, werden hierdurch zu einer J
Malls er crelentkikhem daeneralversammmelumg am Mittwoch, den 3. März ers Vormittags 10 Uhr, im Conferenz-Saal, Hegelplatz No. Z, in Kerlin.
Tages- Ordnung.
I) Abänderung der Statuten, insonderheit derjenigen statutarischen Bestimmungen, welche sich auf die Schuldeertificate (debentures) beziehen.
2) Ermächtigung des Aufsichtsrathes, die Jahl' seiner Mitglieder durch Cooptation zu erhöhen.
3) Neuwahl eines Revisors an Stelle des verstorbenen Herrn Prof-ssors Dr. Schwabe. .
Nur diejenigen Actien-Inhbaber, deren Mitgliedschaft aus den Büchern der Gesellschaft her vorget und durch den Besitz der Actien nachgewiesen wird, sind berechtigt, an der Generalversammlung thei- Wir ersuchen demnach die Herren Commanditisten ihre Actien-Interimsscheine, unter Be- fügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, gegen Quittung bei unser Gesellschafts- Gasse einzureichen, und die Finlasskarte und Stimmzettel an gleicher Stelle entgegen
Die Interimsscheine werden nach Sehluss der General-Versammlung gegen Rückgabe der Mepft Quittungen wieder ausgehändigt, ohne Prüfung der Legitimation des Vorzeige rs. HKerlirn, den 16. Februar 1875.
Der Aufsichtsrath:
Der persönlich haftende Gesellschafter: Heimr. Quisto .
liosn Straßburger Papierfabrik Aetien⸗Gesellschaft.
Anßerordentliche Generalversammlung.
Die Herren Actionäre werden unter Hinweis auf §. 20 der Statuten 859 innerhalb 8 Tagen vol der jeweiligen Generalversammlung der Bestitz der Actien mit Angabe ihrer
Vorstande anzumelden ist) zu einer außerordentlichen Generalbersammlung auf
Donnerstag, den 4. März J. J.
Vormittags 11 Uhr in dem Gasthof zum Rothen Haus in Straßburg eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bexicht des Aufsichtsraths über den Stand der Gesellschaft.
2 Ersatzwahl für ein ausgetretenes Mitglied des Aufsichtsraths.
3) Antrag des Aufsichtsraths auf Abänderung der §5§. 12, 13, 17, 19 und 20 unserer Statuten. Straßburg, den 15. Februar 1875.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. L. Wann stern. 83 Il
hypothekarischen Kapitalforderungen nicht übersteizt.
Vorstehende Obligationen werden hiermit gekün—
Oktober er. gegen Einlieferung der Obligationn mit den zugehörigen Talons und Coupons von de
ummern schriftlich ben
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
oͤniglich Prenßischer Staats ⸗Anzeiger.
.
. I J . .
. Berlin, den 20. Februar.
Die Besserung im Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs macht Fortschritte; jedoch sind Allerhöchstdieselben noch genöthigt, das Zimmer zu hüten.
8 S
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Obersten z. D. von Hoch stetter, bisher Comman— deur des Kadettenhauses zu Potsdam, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; sowie den Steuer— Aufsehern a. D. Töpert zu Breslau und Viereck zu Cöln, und dem Kreisgerichtsboten und Exekutor Bruchmann zu Brieg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Geheimen Ober⸗Baurath Nottebohm, vortragenden y, im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche rbeiten;
des Großherrlich türkischen Os manie-Ordens zweiter Klasse: s dem Geheimen Kommerzien-Rath Alfred Krupp zu en;
des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Kaufmann Siegmund Leopold Kohn⸗Speyer zu Frankfurt a. M.;
des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem General⸗Direktor der Aktien⸗Gesellschaft für Fabrika⸗ tion von Eisenbahnbedarf Fr. Waltz zu Berlin;
der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen silbernen Verdienst-⸗Medaille: dem Bronzegießerei⸗Verwalter Johannes Rudholzner zu Lauchhammer; und des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehren⸗ kreuzes erster Klasse: dem Regierungs- und Baurath Bensen,
. Mitgliede des Eisenbahn⸗Kommissariats zu Berlin.
Deu tsches
Gesetz über den Landsturm. Vom 12. Februar 1875.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen re, verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zu⸗ stimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
§. 1. Der Landsturm besteht aus allen Wehrpflichtigen vom vollendeten 17. bis zum vollendeten 42 Lebensjahre, welche weder dem Heece noch der Marine angehören.
Der Landsturm tritt nur zusammen, wenn ein feindlicher Einfall Theile des Reichsgebiets bedroht oder überzieht.
ö. (6. 3 Alinea 2 und S. 16 des Gesetzes vom 9. November 1867.)
Re ich.
§8 2. Das Aufgebot des Landsturms erfolgt durch Kaiser⸗ liche Verordnung, in welcher zugleich der Umfang des Aufgebots bestimmt wird.
§. 3. Das Aufgebot kann sich Theile der Ersatzreserve erstrecken.
Wehrfähige Deutsche, welche nicht zum Dienst im Heere verpflichtet sind, können als Freiwillige in den Landsturm einge⸗ stellt werden.
§. 4. Nachdem das Aufgebot ergangen ist, finden auf die von demselben betroffenen Landsturmpflichtigen die für die Land— wehr geltenden Vorschriften Anwendung. Insbesondere sind die Aufgebotenen den Militärstrafgesetzen und der Disziplinarord— nung unterworfen.
Dasselbe gilt von den in Folge freiwilliger Meldung in die Listen des Landsturms Eingetragenen.
§. 5. Der Landstarm erhält bei Verwendung gegen den Feind militärische, auf Schußweite erkennbare Abzeichen und wird in der Regel in besonderen Abtheilungen formirt.
In Fällen außerordentlichen Bedarfs kann die Landwehr aus den Mannschaften des aufgebotenen Landsturmes ergänzt werden, jedoch nur dann, wenn bereits sämmtliche Jahrgänge der Landwehr und die verwendbaren Mannschaften der Ersatz⸗ reserve einberufen sind.
Die Einstellung erfolgt nach Jahresklassen, mit der jüngsten beginnend, soweit die militärischen Interessen dies gestatten.
8. 6. Wenn der Landsturm nicht aufgeboten ist, dürfen die Landsturmpflichtigen keinerlei militärischen Kontrole oder Uebung unterworfen werden.
§. 7. Die Auflösung des Landsturms wird vom Kaiser angeordnet. Mit der Auflösung der betreffenden Formationen hört das Militärverhältniß der Landsturmpflichtigen auf.
§. 8. Die zur Ausführung dieses Gesetzes erforderlichen Bestimmungen erläßt der Kaiser.
auch auf die verfügbaren
§. 9. Gegenwärtiges Gesetz kommt in Bayern nach näherer Bestimmung des Bündnißvertrages vom 23. November 1870 (Bundes⸗Hesetzbl. 1871 S. 9) unter III. F§. 5 zur Anwendung. Dasselbe findet auf die vor dem 1. Januar 1851 geborenen Elsaß⸗Lothringer keine Anwendung (6. 2 des Gesetzes vom 23. Januar 18727).
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 5 .
Gegeben Berlin, den 12. Februar 1875.
(L. 8.) Wilhelm. Fürst v. Bis marck.
In Wustrow bei Rostoc wird die diegsährige Seeschiffer prüfung für große Fahrt am 1. März d. J. beginnen.
In Barth wird am 24. 8. M. eine Seeschifferprüfung für kleine Fahrt beginnen.
Das 7. Stück des Reichsgesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter
Nr. 1948 das Gesetz über den Landsturm. Vom 12. Fe⸗ bruar 1875; unter Nr. 1049 das Gesetz, betreffend die Ausübung der militä⸗ rischen Kontrole über die Personen des Beurlauhtenstandes, die Uebungen derselben, sowie die gegen sie zulässigen Disziplinar⸗ strafmittel. Vom 15. Februar i875; und unter
Nr. 1050 das Gesetz, betreffend die weitere Anordnung über Verwendung der durch das Gesetz vom 2. Juli 1873 zum Re—⸗ tablissement des Heeres bestimmten 106, 8466, 810 Thaler. Vom 16. Februar 1875.
Berlin, den 20. Februar 1875. Kaiserliches Poß⸗Zeitungs⸗Amt.
— ——— —— — —
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kreisgerichts-Direktor Schultheis in Cassel, sowie die Appellationsgerichts⸗Räthe Spener in Naumburg a. S. und Wulfert in Cöln zu Ober⸗Tribunals⸗Räthen zu ernennen; und Dem Kreis⸗Wundarzt Dr. Runge zu Naffau den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Auf den Bericht des Staats-Ministeriumß vom 6. d. M. will Ich die im Artikel II. der Konzessions-Urkunde vom 17 Juni 1872 für die Vollendung und Inbetriebnahme der Eisenbahn von Oels nach Gnesen festgesetzte Frist bis zum 1. Oktober 1875 ausdehnen.
Berlin, den 8. Februar 1875.
Wilhelm. Eamphausen. Graf zu Eulenburg. Dr. Falk. von Kameke. Dr. Achenbach.
An das Staats⸗Ministerium.
Auf den Bericht vom 13. Dezember d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 150,009 Thalern, zu deren Aufnghme die Stadt Langenfalza durch das Privilegium vom 11. Juni 1870 (Gef. S. S. 457) ermächtigt worden ist, vom 1. April 1875 ab von) 5 auf 46 * herabgesetzt werde,. — vorbehaltläch aller sonstigen Bestim⸗· mungen des gedachten Privilegii und mit der Maßgabe, daß die ausgegebenen Obligationen den Inhabern derselben fut den Fall, daß sie mit der fraglichen Konvertirung sich nicht einverstanden er klärt haben, jedenfalls noch vor dem 1. Januar 1875 zum 1. April 1875 zu kündigen sind.
Berlin, den 21. Dezember 1874.
Wilhelm. Camphausen. Graf Eulenburg. Dr. Achenbach. An die Minister der Finanzen, des Innern und für Handel, Ge— werbe und öffentliche Arbeiten.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Kreisrichter Stieg ert in Schrimm ist zum Rechts⸗ Anwalt bei dem Kreisgericht in Kosten und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Posen mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes in Kosten ernannt worden.
17. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordnete
Monag, den 22. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr.
Tagesordnung:
Erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die für die Berechnung der Transskriptions⸗- und In⸗ skriptionsgebühren beim rheinischen Hypothekenwesen zu Grunde zu legenden Sprungsätze. Fortsetzung der zweiten Berathung des Staatshaushalts⸗ Stats für 1875 und zwar: Ministerium des Innern. Dauernde Ausgaben Kap. 96 bis 103. Einmalige und außerordentliche Ausgaben Kap. 13. Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten: Einnahme Kap. 32. Dauernde Ausgaben Kap. 104 bis 112. Einmalige und außer— ordentliche Ausgaben Kap. 14. Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Befähigung für den höheren Ver⸗ waltungsdienst.
Dr. Leonh ardt. Dr. Friedenthal.
n
Summarische Uebersicht über die Zahl der Studi— renden auf der Königlichen Universität zu Greifswald im Winter- Semester 1874/75.
Im Sommer ⸗Semester 1874 sind immatrikulirt gewesen laut
mische und physikalische Geologie Derselbe.
All Kost-Anstalten den In und Auslandes er, Bestellung an; für Rerlin außer den PNost · Anstalten / auch die Expedition: Sw. Wilhelmstr. Nr. 32.
1
Personal · Verzeichniß 531, nach Aufftellung dieses Verzeichnisses wurden noch immatrikulirt 2, in Summa 533; davon sind abgegangen 224, es sind demnach geblieben 309. dazu find in diesem Semester ge⸗ kommen l56, die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 465. Die theologische Fakultät zählt Preußen 24, Nichtpreußen — in Summa 24; die juristische Fakultät zählt Preußen 2, NVichtpreußen 2, in Summg 746; die medizinische Fakultät zahlt Preußen 217, Nichtpreußen 12, in Summa 229; die philosophische Fakultät zählt a. . mit dem Zeugniß der Reife 85, b. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach §. 36 des Prüfungs⸗Reglements vom 4, Juni 1834 29, c. Nichtyreußen 6, d. Akademiker a. d. landwirth⸗ schaftlichen Akademie zu Eldena: Preußen mit dem Zeugniß der Reife — ohne Zeugniß der Reife 12, Nichtpreußen 6, in Summa 18, im Ganzen 138. Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiestge Universität als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt: mit Genehmigung des z. Rektors 23, es nehmen mithin an den Vor⸗ lesungen Theil 488.
Königliche landwirthschaftliche Akademie Proskau in K Oberschlesien. Verzeichniß der Vorlesungen, Demonstrationen und praktischen Uebungen im Sommer-⸗Semester 1875. Beginn: 19. April 1875. ö A. Vorlesungen.
l., MNationalökonomie des Ackerbaueg Pr. Leg. II. Landwirth⸗ schaftliche Disziplinen: I) Landwirthschaftliche Betriebslehre Geh. Regierungs-Raih Dr. Settegast. 3) Landgüter Veranschlagung Dr. Dreisch. 3) Wiesenbau Derselbe. 4 Landwirthschaftliche Maschinen⸗ und Gerälhekunde Derselbe. 5) Handelsgewächsbau Derselbe. 6) Spezieller Pflanzenbau Admniisträtor Schnorrenpfeil. 7) Trocken legung der Grundstücke und Drainage Baurgth Engel. S) Obfthau Inst, Gärtner Herrmann. 9) Zeugung, Entwickelung, Darwinismus Dr. Crampe. 10) LTandwirthschaftliche Fütterungslehre Dr. Weiske. [) Pferdekenntziß Dr. Rabe. 12) Rindviehzucht Pr. Crampe. 13) Schweinezucht Derselbe. 14) Bienenzucht Rechnungs ⸗ Rath Schneider. III. Ferstliche Disziplinen: I Forst.! und Jagdverwaltungskunde Oberförster Sprengel. 2 Waldban Derselbe. 3) Forstschutz Der⸗ elbe. IV. Naturwissenschaftliche Disziplinen: 1) Organische Chemie Prof. Dr. Krocker. 2) Chemie der Pflanzen⸗Ernährung und Dun⸗ gung Derselbe. 3) Grundzüge der anorganischen Chemie Dr Keñsner. H Allgemeine Botanik Professor Dr. Heinzel. 5) Krankheiten der Kulturpflanzen Derselbe. 6) Die landwirthschaftlichen Gramincen und Leguminosen Derselbe. 75 Anatomie und Physiologie der Pflanzen Dr. Kirchner. 8) Experimental -⸗Physik Professor Pr. Pape. 9) Na⸗ turgeschichte der Hausthiere Professor Dr. Hensel. 10) Landwirth⸗ schaftliche Inseklenkunde Derselbe. 11) Mineralogie und Petrographie Dr, Gruner. 12) Grundlehren der Bodenkunde Derselbe. 13 Che⸗ sch . V. Oekonomischttechnische Disziplinen; i) Einleitung in die Technologie zr. Friedländer. A Landwirthschaftliche Technologie Derselbe. VI. Thicrheilkunde: 1) Die äußeren und inneren Krankheiten der Hausthiere Dr. Rabe. 2) Gesundheitspflege der landwirthschaftlichen Hausthiere Derselbe. 3) Hufkunde mit Demonstrationen Derfelbe.
B. Demonstrationen, Exkursionen
Uebungen.
l). Uebungen im pflanzenphysiologischen Laboratorium Dr. Heinzel. 2) Botanische Exkursionen Derselbe. 3) Uebungen im Bestimmen der Pflanzen Dr. Kirchner. 4) Uebungen in landwirth⸗ schaftlich'chemischen Arbeiten im Laboratorium Professor Dr. Krocker. 5) Uebungen im zoologisch zootomischen Laboratorium Professor Dr. Hensel. 56) Zoologische Exkursionen Derselbe. 7) Zootechnische Uebun⸗ gen Dr. Crampe. 8) Unterricht im Feldmessen und Nivelliren Bau⸗ rath Engel. 9) Veterinär-klinische Demonstrationen Dr. Rabe. 10 Mineralogisch pedologisches Praktikum Dr. Gruner. 11) Geognostische Exkursionen Derselbe. 12 Demonstrationen in der Bienenzucht Rech⸗ nungs⸗Rgth Schneider. 13) Landwirthschaftliche Exkurstonen Admini⸗ strakor Schnorrenpfeil. 14) Demonstrationen auf dem Versuchsfelde Dr. Dreisch. 15) Forstliche Exkursionen Oberförster Sprengel.
Lehrhülfsmittel.
Der Unterricht wird durch Demonstrationen, praktische Uebungen und Exkursionen unterstützt. Hierzu dient zunächst die gesammte Gutswirthschaft, deren technische Betriebgsanlagen (Brennerei, Branerei, Ziegelei) die technischen Vorträge erläutern. — Als weitere Lehrhülfs⸗ mittel dienen: Die Versuchswirthschaft und Versuchsstation; der bo⸗ tanische Garten; die Anatomie; der Krankenstall; das chemische, pflanzenphystologische, zootomische und zootechnische Laboratorium; das landwirthschaftliche Museum mit dem Modell⸗Kabinet und den Well und Vließ⸗ Sammlungen; das zoologische Kabinet; die Biblio⸗ thek und das Lesezimmer. Jur Erlaͤuterung der forstwirthschaftlichen Vorträge dient das nahe Königliche Forstrevier.
Praktische Kurse und Pra ktikanten⸗Station.
Für die praktische Erlernung der Spiritus und bayerischen Bier⸗ Fabrikation in besonderen Kursen ist Vorsorge getroffen. . .
Zur Erler ung der praktischen Landwirthschaft ist durch die mit der Akademie in Verbindung gebrachte Praktikanten · Station Gelegen ˖ heit geboten. Angehende Landwirthe finden gegen Entrichtung einer Nenston in dem Hause des Administrators in Proekau und des Wirthschafts⸗Inspektors auf dem Departement Schimnitz Aufnahme; sie werden von ihren Lehrherren mit dem Betriebe der Landwirth⸗ . vertraut gemacht und in der Gutswirthschaft praktisch be— schäftigt.
Rufnghme der Akademiker. Honorar-Zahlung.
Sonstige Einrichtungen der Akademie.
Die Aufnahme erfolgt nach schriftlicher oder mündlicher An— meldung beim Direktor. Die Akademie verlangt von den Studirenden Reife des Urtheils und Kenntnisse in dem Maße, um afademischen Vorträgen ohne Schwierigkeit folgen und daraus den rechten Nutzen iehen zu können. Vorgusgegangene wenigstens einjährige praktische . im Landwirthschaftsbetriebe ist zum Verständniß der Vor
pra ktische Professor
und
trage erforderlich. Der Kursus ist zweijährig, der Studirende ver⸗
. sich bei seinem Eintritt jedoch nur für das laufende Se— mester.
Gegen ein monatlich zu entrichtendes Lehrhonorar können junge Landwirthe, deren Verhältnisse ihnen den Aufenthalt an der Akademie