1875 / 44 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beitage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

[ j idi s icht angen en, über die Aufprägung von Reichsmünzen; Uebersicht über die bis n 7 *. männer im Vertheidigungsaus schuß nicht angenomm Ende Januar . far Rechnung 2 Deuntschen Reichs zur Ein- Anforderungen des gelehrten Publikums entsprechenden Lesesaas und 9 M j M AM. Berlin, Sonnabend, den 26. Februar. 1875

* n * 2 2 3 1 ziehung gelangten Landes-Silber. und Kupfermünzen. 3) Handels. außerdem nach bester Konstruktign und unter Benutzung aller Erfah— 8 ö lag des Staat sausschusses, daß es, in und Gewerbewesen: Kosten der Bekanntmachung der Eintragung und rungen der Neuzeit die zur Aufstellung von mindestens einer Million . er Verschlag des S . . Löschung eins Waagrenzeichens. 4) Zell. und Stenerwesen: Nach- Büchzr nöthigen Lokalien herzugeben im Stande fein müffen. Ser fen n, 2 * deer Folge der Meinungs verschiedenheiten zwischen Regierung und weisung der Einahmen an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche Daneben mußte in Eiwäͤgung kommen, daß von den jetzt auf Cern! Ver ander nn 8en. Lum melsh Ce . ———— Reichstag über das dem letzteren zustehende Recht, einzelne für den Monat Januar des Jahres 1875; Umwandlung einer Steuer dem bezeichneten Terrain befindlichen Räumen 1) der Kunstakademie Off oöniglich Preußische Armee D Seutter. vz Pers 5 ist von den ehörden oder dem Verstorbenen nahestehenden vordinäre“ Posten im Budget herabzusetzen oder gänzlich ein⸗ stelle 5) Finanzwesen: Nachweisung über die am 31. Januar 1875 und der damit verbundenen Kunst⸗ und Gewerbeschule (nach 8 , , Porte p e- Fähnriche 23 , die sonst zu einer Anzeige sich veranlaßt zu fühlen pflegen, zuziehen, zweckmäßig erscheine, wenn der Reichstag nur in be⸗ im Umlaufe beziehung weife im (Eigenen Beftande der deutschen den Linden und der, Universitätestraße gelegen), 2) der Kunstaus— nzen, Beförderungen und Versetzungzen. 2 S l 8 . nicht ergangen und das ist die Veranlassung gewesen, daß A ällen Bewilli en in des gewöhn⸗ Zettelbanken vorhanden gewesenen Banknoten. 6) Justizwesen: Er- stellungen (übereinstimmend mit einem Theile der zu 1) ge⸗ ; Im stehenden Heere. as Ausschreiben der Wahl verhältnißmäßig spät stattgefunden hat sonderen Ausnahmefällen Bewilligungen Form gewöh inde nkno Justi 2 . Berlin, 1I. Feb ö. ; y,. ; 9 ) li Anschl d der Zweiten Kamm t⸗ nennung zu Mitgliedern von Kaiserlichen Disziplinarkammern. dachten), 3) der Akademie der Wissenschaften (nach den Linden ö , Ad. Februar. Weidlich, Hauptm. und PVlatzmajor B erher zwischen dem Ausschreiben der Wahl und dem Ab— ichen Anschlags mache, wurde von er Zweiten Kammer gut⸗ . a. ö e, ,n. . , , l = ö ; zu Thorn, die Genehmigung zum! rh e,, . halten des Terůnnb noch ere hl heißen, dagegen im anderen Hause mit 69 gegen 34 Stimmen 7) Vostwesen:; Eröffnung der Eisenbahn Limburg a. d. Lahn- Nieder. gelegen, 4 des Kasernements einer Schwadron der Garde du Corps Regts JYir * mj n . gen der Uniform des Gren. Nr. 2 P ne. 16 eine Frist vergangen ist, die länger gedauert ge 2 geg selters; Bücherpost; Unzulässigkeit der Ueberweisung von Zeitungs (nach der Charlotten- und der Dorotheenstraße gelegen), 5) der König GSpech f Pi n er Stellung à la zuite dieses Regts, ertheilt. c. Et. v. ; ha dial Hrn; v, Schorlemer angenehm ist, liegt nur in? der Noth= verworfen. 3 ĩ ; Frei⸗CErxemplaren nach Orten des Wechselverkehrs; Briefpostverkehr lichen Marstallverwaltung (nach der Universitäts. und der Dorotheen. ais 3 18 . vom Inf Regt. Nr. S2 von seinem Kommando 8 Hort. wendig eit daß Nachwahlen vorgenommen werden mußten. Wenigstens Das Comits für Ausarbeitung einer neuen Gesetzoddnung Mu Ostindien, Ching, Japan 2.3 Secgostverhindung mit Norwegen straße gelegen), nur die zu JJ bis 3) genannten zur Disposttion der . . fis. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Potsdam z ähnr. hat die Regierung dies als Grund angegeben. Ich habe keinc Ver' soll sich in erster Reihe mit Verbesserung der Bestimmungen auf der Linie Hamburg-Drontheim; Vorausbezahlung der Bestell⸗ Staatsregierung stehen, von diesen aber guch nur die zu 2 und 3) tiong. Off. ö. 1 3 Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, a im Felde Artillerie⸗ anlassung, an der Richtigkeit dieser Angabe zu zweifeln. über Exekutionswesen beschäftigen und soll ihm zu diefem gebühr für frankirte Postsendungen. . érwähnten an Größe und Beschaffenheit allenfalls geeignet sind, in vr * . Jnf ir. . Krieg schule in Potsdam, Lieukenants, Frei. V fon Uebrigen aber habe ich Veranlassung genommen, jetzt das Zweck vom Gesetz⸗Bureau ein dahin gehender Gesetzentwurf vor⸗ Rr. 3 des „»Deutschen Postarchivs“, Beiheft zum Verbindung mit den für die Bibliothek bestimmten Räumen fortzu—⸗ zur Krie gschule ! R gi r. 63, als Inspeltiong. nrich im lauen d . welches bisher ungeregelt war, zu ordnen, indem ich die gelegt werden. Dagegen hat es der König augenblicklich nicht Amtsblatt der Deutschen Reichs Postverwaltung, hat folgenden In, bestehen, bez. mit denselben ia einem Gebäude vereinigt zu werden, n n . . 41 , nne , I. Y f. Regt tr In Ylegierungen angewiesen hahe von jedem Todesfalle eines Mitglöedes für erforderlich gehalten, daß sich das Comitè mit einem Entwurf halt: J. Aktenstücke und Aufsätze: Aus dem Ie, 8 ö . Räume a . ö sind, 6 sie , eine schule in Gunner? kor en re fs he iin Bi d, zu' Sec. tg. ,,, e fer nen r zu ihrer Kenntniß ü z 1 Etgebnisse der Reiche Postverwaltung während der Jahre 1870 bis selbstän nige anderweite Unterkunft, erfordern. Aber auch wenn eine z r 6 i, , , e. 3 ; 9 Inztelle Anzeige zu machen, während das bis- für Abänderung des Gerichtsverfahrens und des Hypotheken ste, Gwelter Arttel) = Pie Entwickelung deö' Postverkehrs solche in inch tente in passend gelegenen Stelle beschafft wird, würde ö 33 und Militär · Lehrer bei der Ni . Spin dler, her aktenmãäßig ihnen nicht aufgetragen war. Die Veranderungen im sens beschäftige ; 325. , ae, e h, ö s ; . unter Stellung à la suite de ) M zu außeretgts - Personal des ; ; ö. wesen schã ge. . . nina“ in Magdeburg und Umgegend während der letzten vierzig Jahre. dem Raumbedürfnisse für eine Million Bücher nebst Zubehör nicht Lehrer bel den selben * . Port. Fähnr. im Dꝛag. Regt. Jer ö Hauses sind entweder bei mir direkt durch die Angeh⸗ 2. 19. Februar. (W. T. B) Die offizielle Posttidning Wie man in China, über Eisenbahnen denkt. Deutsche auf der zur Verfügung der Staatsregierung stehenden Fläche des in Fu Reer mln en Kadette v. Gemmingen⸗Gutten her ort . angezeigt worden, oder durch das Präsidium des Hauses oder dementirt die in auswärtigen Blättern enthaltene Mittheilung, Poststenographie nach, F. T. Gabelsbergers System. (2. Lektion Rede stehenden Viertels genügt werden können. Es muß deshalb dem e ten. str. 19, zu Sec. Lts, Dürr Heim er⸗ 4 . Zeitungsnachricht zu meiner Kenntniß gekommen. daß Schweden abgelehnt habe, an der internationalen Kon⸗ * 11. Kleine Mittheilungen: Aus dem Jahrbuche für die amtliche ein Arrangement wenigstenz mit einer der Verwaltungen, denen die Stellung 2* eld⸗Art. k - as die Verfügung wegen der Prozessionen anlangt so ware 9 ge e. ; . J ö Tah . ;. 9 2 z . Stellung à Ia Regt. Nr. 26, zu außeretats. der Herr Kultus M ; igt. n ferenz in St. Peters burg Theil zu nehmen. Statistik des Bremischen Staats für das Jahr 1573. Der St. Räume zu 4) und 5) zur Disposition stehen, getroffen werden. hauje in Berlin kon Port. Fähnr. im Ulan. Regt. Nr. I8, Anorduun ü. ö inister und ich geradezu gezwungen, in dieser Frage ö 17. Febr Die Berl Gotthard Tunnel. Die Errichtung von Brieftaubenstationen in In dieser Beziehung ist ein Plan projektirt, der darauf,. hinaus⸗ HFegt. Nr. 67 und? aͤhnr. im Grenad. Regt. Ni 116, zu ni ,, weil die offiziellen Berichte aus fast allen Dänemark. Kopenhagen, Februar. e er, Frankreich 111. Zeitschriften⸗Ueberschau. geht, daß die Militärverwaltung der Dispesitionsbefugniß über die der Krie 121, Schubert, Port. Fähnr. im dar niit. nf zeilen, in denen überhaupt Prozefsionen vorkommen, Tid.“ meldet: „Heute Mittag um 15 Uhr ist Ihre Königliche Für die Königliche Allgemeine Wittwen⸗Ver- von dem Kasernement der Garde du Corps Schwadron eingenommenen z c. Ct. im Ink. Regt. Kr. jgg. ernanh! unn J daß das Prozessionswesen an Umfang und Hoheit die Kronprinzessin glücklich von einer Prinzessin ent⸗ pflegungs-Anstalt ist soeben eine Tabelle zur leichteren Raume sich begeben möge, und daß dadurch die Möglichkeit gewonnen E glegti Mr. T cr ft. ,, 9 an gew issen damit verknüpften Unzuträglichkeiten derart bunden worden. Ihre Königliche Hoheit und die Neugeborene Berechnüng der Beiträge, im Verlage der Königlichen Ge- werde, auf der senigen Fläche di , . welche jetzt ab sh ie dspem ili Rent Ni 25, daß eine Remedur in diefer Hinsicht durchaus geboten er⸗ ime d uckere R ien e ö mie 6 e e J 6. befinden sich wohl.“ heimen Ober - Hof- Buchdruckerei (R. v. Decker), erschienen. von der Kunstakademie, der Akademie der Wissenschaften und der . Jin ste henden . zu Port. Fähnrs. Wir haben die Frage

. . In derselben sind die Beiträge festgestellt, wie sie durch den Militärverwaltung benutzt wird, in Gehäude zu errichten, welches i . Re i

Amerika. Aus Washington wird vom 17. ds. per Tarif nut ft ict vom 17. Mal? zg zenehmigt und in Folge nach den Linden zu die Räume! für die Akademie der Wissenschaften . e off k tan a, uz. Bal kan, Major und. . k n elbe, Kabel gemeldet: Das Repräsentantenhaus hat sich geweigert, die des Münzgesetzes voin 9. Juli 1873 auf Mark und Pfennig umge. und für Kunstausstellungen und dessen ganzer übriger Umfang die . der Unif des . 35 6 ä Berlin, mit Pension und . In der Reserve und gandwehr. shluß! , schaffen sei, Gesetzdorlage betreffs der. Vergrößerung der Staatselnkünfte rechnet worden sind. Das Patent und Reglement für die se; Königliche Biblisthes mt Alti Zubehör enthalten soll. * ,,, , nan. Stuttgart, S. Februar. Schmid, Vize Feldw. vom J1. Bat. M* 6 m .

Kevenne Bil) zu diskutiren. Es macht sich eine wachsende Institut vom 28. Dezember 1755, unter Benutzung, der Akten Bei der Verfolgung dieses Planes muß die Erlangung KFalw) Landw. Regts. Nr. jl9, zum Sec gf dhe Res. des Inf. über das Prozesslonghwefen an

e 8⸗R r ( er is i der 1 j ie slitꝗ erm 909 9 5 Na wein I 155 . Opposition gegen deren Annahme geltend. Mr. Daves bemerkte, bergusgegeben vsm Rechnungs⸗Rath Dr. Wegener, ist in demselben k ö . k . 96. der bein Sanität. Corps . J , , e i, dd ! Dre Trat , herüber scheecben arr. Es l gr =. Veränderungen. HJ zu gehen. Wenn Hr. Abg. v. S Regierung außer Stande sein würde, den Anforderungen an . 3 ( 6 , , . Aus 3 5 Durch Verfügung des Kriegs. Ministeriums Abschiedsbewilligungen. fügung sei dne Art 2 ; ; 9 and L forderlich, für den Fall ihres befriedigenden Ausgangs die D it e iste 16. ( . J K . . eldmi ür die Entschädi M ifi zen. . en 16. Januar: Dr. Wich mann“ Asstt lthle Im stehenden Heere. ich sagen, daß . ö. genügen, in Folge dessen eine Extra⸗Session Berlin. Im Staatshaushalts-Etat 1875 ist Tit. 20 für die Geldmittel für 23 Entschädigung der DNilitaipfrwaltung disponibel Hus. Regt. Rr. 3, un d: y Pf rgn 2st; . 41 . Stuttgart, 8. Föbruar. Lor , gesetzlich gen, 22 ä rich ines n na tu r wisff ftlichen ? z zu haben. Letztere hat die Kosten für die Verl'gung des Ka serne— 9 534 Ta en n Gählih, Arzt 1. Kl. vom DYrag. Vorbchalt entlaffen' w , r zlichen Washington, 18. Februar. (W. T. B.) Präsident a, , k JJ ments unter der Voraussetzung, daß der Ankauf enen Bauplatzes , i , . n di in isch chirut⸗ e , ö W nenn gi t nd fim Gr n iner ö i i ; ö 3 . . nich ja ist ren G „6G ermi seser Be— 68. Ich⸗ W mg he j ir 3 . : . . Somp. EG * ö. . . H ern gtzwworden . Die ss Musenm ist zur Entlaftung, des Univerität, . . *, . ö . ,. ö. 2 etatsmaßigen Stabsarztstelle ,,, FJ 13, der Abschled mit Pension und mit der Uniform des Sta auf den 5. k. M. einberufen. ebäudes von den jetzt darin befindlichen Sammlungen dringend noth— trag ist deshalb unter Titel 115 a. ö aufgenommen. . Durch Verfügung des General- Stabs Regts. Nr. 25, unter Verleihung des Charakters als M ö. Nach Meldung der Londoner Abendblätter vom 19. . Als Terrain ist für diesen Iweck . 1 , a. . . . . J Et . Den g . V , 9 willigt. Kan kf nnn, Yer u her rn ,, der gr. . , . J . . k i . ö. * gan ,,. direnden der militär ärztlichen Bildungsanstalten werden ae J. 36 zur Disp. der Ersatzbehörden entlassen. . in. Londen, die Nachricht zugegangen, daß sich Coling, der Führe sicht gerommen. Hie brreltirte zäumltce Fachbanschaft dieses Mu⸗ , Au gab bein essen nl ; ö nuar 1875 ab zu Un kerärzten ernannt Und beinen nachbenannlen 2 6. rer der Insurgenten in Venezuela, der Regierung unterworfen seums mit dem landwirthschaftlichen Museum und Lehrinstitut und Burch' den nächstsährigen Etat wird dann die er ste Baukosten . Truppentheilen angestellt, und zwar: Dr. Dic schen beim Inf 8 In der Reserve und Landwehr. die i in PJ l iederher⸗ mit der geologischen Landesanstalt bietet wesentliche Vortheile für die k . Regt. Nr. 117. Br. Es p'eist Fein * 3 G ier. Re Stut tg grt 8. Febrnar. Gran Er, Sec Tt. von den Vi iii; ieser wissens : e itute, währ ie rate flüssig zu machen sein. . ; ; meim; z. ; Garde-Grenadier Re- vom J. Bat! Land H. . on ion. gestellt ist Benußung dieser wissenschaftlich verwandten Justitute, während die Der Vorstand der Afrikanischen Gesellschaft hat , Dr. Gröbenschůütz beim Infanterie ⸗Regiment Rr 53 om 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 122, der Abschied bewilligt. - Entfernung von dem Universitätsgebäude den Besuch der Vorlefungen Briefe von Hen. Dr. Lenz erhalten, der sich in Flimba Reni zur Ve⸗ e ge pre rzbei der Kaiserlichen Bhiartne. Er. v. Kobylecki beim .

. Gin Telegramm aus Bueno s8⸗-Ayres vom 14. d. 2 . 3 2 . 7 1s⸗ 1 6 se Bei os ö 2 Gren. J 823 J 2 in letzteren und in dem naturwiffenschaftlichen Mufeum bei angeme reisung des Okanda vorbereitet und im Dezember aufzubrechen be— Regt. ö 61 J Yer gu . k m h Hus. . ein Stuttgart, 8 pr. Fre ;

meldet, daß Senor Mariann Rivar zum , . die ar⸗ fener Regelung? derselben gestatten ö ins ö gentinische Republik in Paris ernannt worden ist. ie argen⸗ Zur Errichtung eines Gebäudes für die Gypssammlung, absichtigt. ; : deim Inf. Regt. Nr. S4. Pr. Frzpl bein Inf. Regt. Nr 1g ö. Februar. reusberg, Unterarzt der Re tinische Regierung, sowie das diplomatische Corps, haben die für welches durch Len Etat von 1873 eine Summe von 30,000 Tha—⸗ Gewerbe und Handel. Dr. Kleffel beim Gren. 3 Nr . K . Assist. Arzt 35. Klaffe der Reserve ernauen! Dr. 3 . neue Regierung von Uruguay anerkannt. Senor Magarinos⸗ lern flüssig gemacht und in dem diesjährigen Etgtsentwurfe (Tit. III) Die Bilanz der Berliner Prozukten-Maklerhank gab in Regt. Nr. 9. Dr. Nie berg all beim Feld. Art. Fiegt Nr. Mn . . ö. Kl und Regts. Arzt im Ulan. Regt. Nr. 19, der Ab⸗ Cervantes behält seinen Posten als Gesandter für Uruguay eine zweit. Baukostenrate von 186900 Mark in Ansatz gebracht der Generalversammlung vom 18. d. M. zu vielfachen Erörterungen n ,, beim Feld Art. Regt, Nr. 15. Pr. Ste ch ow beim ,, mit der Unifgrm des Sanitäts-Corps, Ga— in Paris worden, ist der Platz westlich der Nationalgalerie gusersehen und Veranlaffung, die im Wesentlichen auf einen Protest gegen Ertheilung önigs. Gren. Regt. Nr. J. Dr. Löffler beim Feld. Art. Regt. Rr hie ger g . der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 124, ; Durchaus angemessen gelegen. Denn dort wird die Gypssaimmlung der Decharge an die Verwaltung der Bank hinauclicfen! Beth eint 10. Dr, Freytag beim Hus. Negt. Nr. 13.1 H, So mm er beim der schied ewilligt.

Asien. Shanghai, 18. Februar. (W. T. B.) Prinz in der unmittelbaren Nähe der in den beiden Kunstmuseen und der Aktienkapital von 1,000 6665 Thlr. mit 56 * Einzahlung und einem Ulanen · Regt. Nr. 12. Dr. Jae cet Beim Inf. Regt. Nr. 48. Pr St Durch Verfügung des General · Stabsarztes. Chun, der Vater des jungen Kaisers, hat sich von der Theil⸗ Nationalgalerie enthaltenen Kunstsammlungen sich befinden und der Neservefonds von 56,000 Thlr. figurir in der Bilan; als Verlust die Sauter beim Gren. Regt. Nr. 9. . ; . , Februar. Hi. Reiniger, Ober -Laz. Gehülfe nahme an den Regierungsgeschäften ins Privatleben zurück— für die Gypsabgüsse bestimmte Bau auch nach Norden zu bis zu der Summe von 5144649 Thlr. Es verbleiben demnach noch ca. 36 000 . Den 11. Januar. Dr. Groppe, Asstst. Arzt 2. Kl. vom , Bat. Landw. Regts. Nr. 24, zum Unterarzt der gezogen. die Museumzinsel durchschneidenden Stadtbahnlinie eine Aus dehnung Thlr. oder ungefähr 35 K. des nominellen Kapitals, wovon jedoch 23 Regt. Nr. 13, wird vom 1. Januar 1875 ab zur Dienftleistung i mn . In der Disk ö ;

China. Laut einem Telegramm aus Peking vom 3. d erhalten, welche nicht blos die Aufnahme der jetzt im neuen Museum schließlich die Kosten des Liquidationsverfahrens abgehen. Gleichwohl ei der Marine kommandirt. Ab Diskussion über Kap. 95, Tit. L besprach der

; ; den enthaltenen Gypssammlung, sondern auch des Zuwachses derselben ertheilte die Generalversammlung mit 1703 gegen 114 Stimmen die Gestorben. Den 17 Januar. Dr. Holtz inger, Stabs⸗ . * ö des Gesetzes vom 35. Mai 1873. ister de nnern entgegnete:

X

2

Im Sanitäts- Corps.

ist die Thronbesteigung des neuen Kaisers von China für den gestattet. nachgesuchte Decharge. Mit einer ungefähr gleichen Masorität wurde und Bats. Arzt vom Füsiller⸗Bat. Inf. Regts. Nr. 24. Landtags⸗ Angelegenheiten Soweit ich die S eg = Soweit i ie Sache übersehe, ist die Auslegung, die Herr

25. d. M. anberaumt worden. Die Nothwendigkeit des Neubaus für die Königliche Biblio« der Beschluß auf Liquidation der Gesellschaft gefaßt. ; . 2

Japan. (A. A. C) Dem Einflusse und Beispiele des thek ist bereits früher außer Zweifel gestellt. Nach der damals von In der am 18. d. M. in Posen abgehaltenen Generalver— Königlich Bayerische Armer 35 ö,, 20. Februar. In der Sitzung des Hau ses Berger dem Gesetze giebt, richtig. Der Steuersatz für Gemeinde⸗ Westens folgend, beabsichtigt das japa nische Postdepartement die Seiten der Staats Regierung gemachten Mittheilung sind die Be! sammlung der Ostdeutschen Bank wurden die Anträge des Auf— Offiziere, Porteper? Fähnriche 2c er Abgeordneten am 18. b. M. nahm der Minister des wahlen ist auf. Thlr festgesetzt und nur daß wo statutenmäßig ein Herstellung eines Inland⸗-Geldanweisungssystems, so wie die müͤhungen, einen Passenderen fiskalischen Bauplatz zu ermitteln, erfolg⸗ sichtsraths, eine Dividende von 6. zu vertheilen, den Reservefonds Ab schiedsbewilligungen. ö Innern Graf zu Eulenburg in der Diskussion über den höherer Satz besteht sollen 4 Thlr. zulässtg sein. Ich lege daz auch Gründung von Postamtssparbanken. los gewesen. Es ist deshalb nur übrig geblieben, auf das von der auf 105,000 S zu erhöhen und eine Spezialreserve von 90, 000 6 zu Im stehenden Heere. Etat des Ministeriums des Innern in Betreff des Antrags des lenaus. daß ie Statuten, die bisher beständen, mit dem Gesetze hin⸗

Bibliothekverwaltung in Aussicht genommene Terrain, wesches von bilden, wurden genehmigt und darauf dem Vorstande Decharge Durch Allerhöͤchste Verfügung Abg. Dr. Ebert, die Sicherstellung des Vollzugs der Strafe fällig gewor ken ind und zin nenes Statut erforderlich ist

. ] ; . den Linden, der Charlotten, der Dorotheen, und der Universitätsstraße ,, Hohen schwangau, 6. Februar. Ter, Sr Lt. vom 12. Ink im Sinne des Strafgesetz buchs betreffend nach dem genannten cht erste Fall, den Herr Berger erwähnt hat, ist mir persönlich Nr. 8 des „Fentral-Blatts für das Deutsche Reich“, begrenzt ist, zurückzukommen und zu erwägen, ob und in welchem Leipzig, 19. Februar. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der Reg. Streh ler, Sec. Lt, vom 9. Jäger⸗Baͤt.,, mit Pension ber Abgeordneten das Wort: ö . r weiß nicht, ob er schon zur Kognition des Ministe⸗

herausgegeben im Rei (.

chökanzler⸗Amt (Berlin, Carl Heymanns Verlag), Maße dasselbe für den Bibhliothekbau erforderlich sei und dazu ver, Allgemeinen dentschen Kreditanstalt hat in seiner heutigen Abschied bewilligt. j Fig S i. ( 9. / hät folgenden Inhalt: I) Allgemeine Verwaltungssachen: Verweisung wendbar gemacht werden könne. . . Sitzung beschlossen, der nächsten Generalverfammlung die Verth'ilung Hahn ang au, R. Februar. v. Bäumen, Oberft. Lt ,. G ,,. Abgeordneten Windt⸗ „Was den zweiten Fall betrifft, so ift im Gesetze ausdrücklich von Ausländern aus dem Reichsgebiet. ) Münzwesen: Uebersicht Das Raumbedürfniß anlangend, so mußte davon ausgegangen einer Bividende von 95 für das verflossene Jahr vorzuschlagen. vom . Regt. mit Penston verabschiedet ö Grunde. Ich habe an und ar sich . K ö . igen ä *r . inne halt 1 Tagen oder e Haben schwang gu, 11. Februar. Vogl, Oberst zur Digp.. mulirt ist, nicht zu erinnern, zumaͤl ie anch de für Fpbchn geschehen muß, Ich glaube, das ist nicht gescheben, nnd Der deutsch-französische Krieg 1870 —71. Redigirt Gesandten in Brüssel gerichteten Auftrage, die belgische Regierung auf der Regierungsvorlage, betreffend die „Bildung der Provinz mit Pension verabschiedet. . . Kommissarius schon habe bemerken ie bs n d nnr, inn Hilla be r nes, S wehe aus diesem formellen Grunde nicht von der kriegsgeschichtlichen Abtheilung des Großen die Möglichkeit einer Ueberschreitung der Grenze durch französische Berlin“ in feiner jetzigen Fassung, die Interessen der Staäͤdt Char— Initiative dazu ergangen ist, um im Verwaltungswege eine Einheit w GHeneralstabes. Erster Theil. Heft 7. Berlin 1875. C. S. Truppen hinzuweifen und für diesen Fall die Erwartung einer sofor⸗ lottenburg nach feder Richtung hin schädigend, ihre Zustimmung zu An der Beserve und Landwehr. in der, Behandlung der in den beiderseitigen R efforts eh n e., Der Abg. Dr. Röckerath verlas hierauf einen Erlaß des Mittler L Sohn. tigen Entwaffnung auszusprechen. Im französischen Hauptquartiere versagen.“ Hr. Pr. Lazarus, als Mitunterzeichner dieses Antrags, . Durch Allerhöchste Verfügung. Sträflinge werbeizuführen. Aber das ist doch naturlich daß, da die Landrathsamks zu Neuß, die „Neußer Zeitung“ betreffend. Der Das Heft beginnt mit der Wiedergabe des Befehls, welcher am glaubte man am 31. August immer noch den Weg nach Mezières führte in eingehender Rede die Schattenseiten dieses Gesetzentwurfes z Hohen schwangau, z. Februar. Klüspies, Landw. Sec. Sache im Reichstage zur Sprache gekommen und eine bezug liche Auf⸗ Minister des Innern bemerkte hierüber: . Morgen des 19. August von dem großen Hauptquartiere erlafsen frei zu haben. für Charlottenhurg aus, wogegen Hr. Stadtrath Gebauer dle verschie—D et. võm 14. Inf Regt, Herzog Karl Theodor mit bem Vorbehalt forderung an den Herrn Reichskanzler ergangen ist, ich nicht auf Den Vorfall, der soeben vor ĩ wurde und eine neue Gliederung des deutsches Heeres in Ausführung Bei der Darstellung der Verhältnisse auf französischer Seite wird denen Lichtpunkte‘ desfelben hervothob. Die Versammlung beschloß, der gesetzl. Dienstpflicht entlaffen. ige ne Hand einseitig vorgehen werde, ohne mich borher mit den! Male. Ich meine, daß brachte. Hieran schließen sich die ersten Maßregeln zur Einschließung häufig auf die Aussagen in der ooquéte parlamentaire und Fie Werke zur Berathung des Antrags eine Kommisston von fünf Mitgliedern ö Herrn Reichskanzler darüber zu verständigen, nach welcher Richtun glaubt über das V 7 von Metz und die Darstellang der Bemegungen der Maasarmes bis der Generale de Failly, de Wimpffen und Vinoy Bezug genommen. einzufetzen. Beamte der IMilitar. Verwaltung. hin vorgegangen werden foll. . ĩ Ein fachste zum 22. August, Das Werk wendet sich sodann zu den Vorgängen In den Anlagen find bem Werke bie bishe? ein- Anzahl von Armee— k Durch Ällerhöchste Verfügung. Die Sache ist außerordentlich einfach; ich werde mich mit dem dein. ir zu for= bei der französischen Armee von Chalons, deren FZustand eingehend defehlen, ordres d; bataille, Marschordnungen und Verlustlisten bei— Der Kommers alter Corpsstudenten findet Sonnabend, Po hen schwang au, . Februar. Wir kh, Intendantur ⸗Assessor Reichskanzler ⸗Amte in Verbindung fetzen. Kommt eine allgemeine An⸗ Den ien, geschildert wird, und theilt die Korrespondenzen mit, welche zwischen gegeben. In den Text eingefügte Skizzen geben eine Darstellung den V. d. M., in dem Lokale „Zur Siegessäule“, Sommerstraße von der SGntendantur der 4. Dip. zur Intendantur des II. Armee regung, so werde ich im Sinne dleser handeln, kommt keine so werde Verhaltens den französischen Heerführer in dieser Zeit gepflogen wurden? Dar einzelner besonders verwickelter Gefechtsmomente, eine beigegebene Nr. 9, unmittelbar vor dem Brandenhurger Thor, statt. Anfang n,. Brunner, Intendantur⸗Rath von der Intendantur des IJ. ich, mich mit dem Herrn Justiz⸗Minister darüber vereinigen ein ge⸗ nach beabsichtigte Marschall Bazaine noch am 19. August die Rich— Uebersichtskarte erleichtert das Verständniß der großen Operationen. sI Uhr. Direkte Aufforderungen, dem Feste beizuwohnen, werden rmee Corps zur Intendantur der 4. Division, versetzt. meinschaftliches Regulativ zu erlaffen. ; ̃ Gewerbe und Gandel. Dohenschwangau, 5. Februar. Nachstehende Verwaltungs⸗ Aber eins muß ich doch noch erwähnen: der Hr. Abg. Windt⸗ * rc . In, Zukunft treten in den an der Breslauer Börse gel—

tung nach Norden zu nehmen und sich über Moltmédy nach Chalons VJ r . ö , , . . eignen mitte des Veutfauttenstande; nenn ö Zahl ö übrigen alten He ren können von nächstem Dienstag ab täglich in der andes zu Landwehr⸗Zahlmei⸗ etzt als eine bekannte Sache voraus, daß dis politischen Ge⸗ tend ö nden Yro zu kt en · Schluß schein⸗ Formularen folgende Aende⸗ r Produkten⸗ Schlußzettel

durchzuschlagen. e ̃ JJ , Stunde von 13 bis 1 Uhr Mittags im Fafs Olbrich in der Friedrich= i. befördert. Hartmann vom Lan dw. Beglrk Zweybrücken, zum fangenen, wie er sie nennt, eins unerhörte Behandlung erfahren. Ich ; i aus dem nördlichen nnd südlichen Elsaß die Fuͤhlung mit dem Wie hiesige Blätter mittheilen, beginnt eine von Fr. De sir se straße, Ecke der Roßmariengasse, die Billets in Empfang nehmen, so⸗ . geo nutz P an vom Landw. Bezirk Kitziỹñ hen Cr nb enn, kann nur banstallren, n nnch n, af, . . . fun in erf 1 m ö ,,, gegangen, und erst, ein auf dem 66. über J und Hrn. . . zit lien isch Gesell⸗ weit sie ihnen nicht von ihren C- Deputirten behändigt werden. Der 53 ö . e e wen Landi. Bezirk Bam . . Verwaltung, welche ich führe, seit den Jahren, iht . e en ut en ger gif handelt, hinfort wie ,,, e , , ,, Die Theilnahme, vorzugt. Verirk Anz i e, nn, wer bananen Abnenggrenthdifsen ö sitischen. Gefangenen die Renz t., auf bie enten t fin ch ougherkanf, resp. Auktionggntauf statt⸗ 3 3. ö K 5 ö. ö . . 3. n . von Flotem . weise auch aus den Abgeordnetenkreisen, verspricht eine großartige zu ö . Wen 66 Bezirk München. , Windthorst anspielt, auch nicht eine einzige Beschwerde an ö. 9 7. . irn en, außer der Differenz und : 26. 2 ie örtes Werk, Iy öffnen. Co erden. * c Bezir ürzburg. ckommen ist. c on 8 f 3 6 J , . . n 3 . . pee n, . ae n . J ö. ö Bezirk Kitzingen. Sartorius en. ihn? ö . Zu 2 9 89 Ti der, Tttauss zesg; Antauf fd ale , en. zn ele i 2 sische Kavalleriedivision auch bereits ein Gefecht mit franzoͤsischen sollen weiterhin folgen. . : Der zweite deutsche Gastwirthtag wird nach dem Be— ö vom Landw. Bezirk Regensburg. Peter vom Landw. Bezirĩ Abg. v. Ah e n' a l. ö, g,, en Catz brachte der wund andere Getreide. Schlußzettel⸗ ist am Schluß des ersten zr, Chasseurs bei Buzancy. Für die ganze Zeit dicser Operationen der Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Thegter hat schluffe des Centralburegus des Deutschen Gastwirthverbandes am n ,. ö Rentsfch vom Landw. Bezirk Hof. De vom Steinfurt und die Ministe male, ahl im Wahlkreis Ahaus . . . folgt zu ergänzen: Im letzteren Falle, wie auch dritten und Mags-Armee sind dem Werke 10 Stellungsskizzen bei⸗ 11 FGirk, Bruck, Pausch, vom Landw. Bezsck peyer. Bal fahrten zur Syte 6 . . . en, (. in, n , , e,. ö 1 ö. Waare . e nnern ent⸗ V rung vornimmt, ist die Kündigung als

Frl. Meinhardt nach der Rückkehr von ihrer Urlaubzreise jetzt die 2. und 3. Juni d. J. in Hannover abgehalten werden. v. Gm r ; ) ö

gegeben, welche für jeden einzelnen Tag bis Sedan hin die Stellung Partie der Rofalinde in der „Fledermaus“ übernommen. Der be— 8. ? al Harm i vom Landw, Bezirk München. Ru wurm vom z

der einzelnen Heerestheile veranschaulichen. liehten Oper, die morgen zum 112. Male aufgeführt wird Und sich Prozeß Ofenheim. sudw. Bezirk Regensburg. Stumpf vom Landw. Bezirk Speyer. gegnete: nicht eschehen zu betrachten 58) 8. 6 der Weizen . Schlus sche me lautet Am 25. Nugust Abends hatte der Marschall Mae Mahon in noch immer der vollsten Gunst des Publikums erfreut, sind dadurch, Wien, 20 Februar. W. T. B.) Wegen fortdauernden Un— 2 5 vom Landw. Bezirk Würzburg. Simon vom Landw. Ich erlaube mir keine Kritik darüber, ob die Bemerkungen, die künftig: „Der zu liefernde Weizen muß ein QDurchschnittsgewicht von

Felge der deutschen Heeretbewelungen und weil er wußte daß Ba. noch water ed rf! gesicher. Auch in „Giro flö⸗hirofla? wohl? n5es Praͤwdenten des Gerichtshofes, Varl an kn sem, i ezirk Weilheim. Pongratz vom Landw. Bezirk Würzburg. zu machen der Herr Abgeordnete v. Schorlemer so eben Gelegenheit . 37 Kilogramm per Neuscheffel bei Ablieferung vom Boden

r n 3 3. . habe, * wirkt ö inn der ,,. ö 1 ut ö die auf heute anberaumte Verhandlung auf nächsten Montag vertagt . ie em , r. in ö arne ie ine n geen ich könnte un z . , . vom Kahn haben.“

hlossen. Aber auch jetzt noch überwogen politische Rücksichten (Befürch⸗ Hr. Siegwart Friedmann, dessen Gastspiel im adt⸗ worden. XIII. 5 ich würde bei anderer Gelegenheit mich darübe ntw eren, 19. Februar. n der heuti ĩ

tung des Ausbruchs der Revolution in Paris, wenn die Vereinigung thegter von großem Erfolge begleitet ist, wird am Sonntag, den . . äußern; aber da das Haus Herrn v. Schorlemer ö 1 waren 2296 Ballen angeboten, 6. . i n .

mit Bazaine nicht stattfinde) die militärischen. So ging die Armee 21. Februar, als König Richard III. auftreten. Hr. Friedmann Ein Massenwettritt russischer Garde⸗Offiziere von St. Pe⸗ Ernennungen Befördern ngen und VB . es auch mich wohl mit einigen Bemerkungen anhören, so wie ich sie wurden. Das Geschäft war ziemlich animirt. Preise ein wenig un⸗

zon Chalons ihrem Verhängniß entgegen. Durch das Gefecht von sst bekanntlich der einzige Schüler Begumil Dawisons; es dürfte tersburg nach Wien beschäftigt die Sportwelt. Cs wandelt sich darum, in sichend en Teen er setzung en. im Augenblicke darauf machen kann regelmãßig.

Nouart war, trotz vielfach sich wiedersprechender Nachrichten, der Flan⸗ nicht ganz ohne Interesse sein, daß Hr. Friedmann auch die Kostüme auf Einem Pferde die Distanz in spätestens 21 Tagen zurückzulegen, Stuttgart, 1. Februar. v Befenfelde Maj d Ab grstens die Wahl in dem Wahlkreise, in welchem Herr v. Mallinck⸗

kenmarsch der französischen Armee an die Maas konstatirt. Dawisons als Richard 1II. trägt, welche der verewigté Meister dem und der Sieger erhält eine Prämie von 75 60 Rubel. Die Bethei— theilungs Commdt. im Feld. Airt Regt Nr. 29 9 3 n R reodt Abgenrdneter war,. Da sind wirklich Ver ögerungen vor ekommen, Verkehrs Anstalten. Einen ren Theil des Heftes nimmt weiter die Darstellung der Schüler hinterlassen. ligung an der Wette wird eine ziemlich zahlreiche sein, und die Reiter rent ins Kriegs- Ministerium, nn,. . 3 J ir, . hit . 5 der Regierung in Münster anzure nen, son⸗ Die in der letzten Generalversamml ug der Saal - unstrut

Schlacht hei Beaumont am 365. August in Anspruch, zu welcher eben hoffen, rechtzeitig ihr Ziel zu erreichen, indem sie volles Vertrauen auf Danptm. und Battr. Fhef vom FeldArtill' Regt. Rr. iz. unter ben war, en Hin ede J k Pahn genehmigte Hrioritktsanleihe im . von 2,490, 000 4

so wie für das Gefecht von Nouart ein Gefechtsplan beige⸗ Se. Königliche Hoheit der é nz Carl beehrte den Cirkus 8 ße Ausdauer i ĩ de set tellung à 1 ; f ; ] ; ; ; ; f f che Hoh Prinz yrte die große Ausdauer ihrer donischen Pferde setzen 5 g * la snite dieses Regt. zur Dienstleistung zum Fuß-⸗Art. auch die anderen Behörden Kenntniß haben, Fel werb babe vohl ö n en en fn. , e . J die Norddeutsche Bank 1 J .

ö. ö. . ö. 6 . ö gate . 5. getz zur , 29 i , . . k . ö. t Wolffs Cee. ö kommandirt. nicht nöthig haben, noch besonders zu bericht

erabsäumt, ihre ruhenden Truppen mit den nöthigen Sicherheits. . Hager Renz mit Höchstseiner Gegenwart. Ber Cirkus war sehr us Stockholm, 19. Februar, meldet Wolffs Telegr. Bureau“: uttggrt, 8. Februar. ; . ö e gerichten. 2 ; ; maßregeln zu umgeben. Vorposten waren bej Beaumont anschesnend besucht und es wurden den beiden beliebten Knnstlern vielfache Be— Gestern ist ein Theil der Zündhslzchenfabrik . Vulkan“ un—= Hren. Regt. Nr. ] ö We. 6 den er d mn i . Sie, werden mir näcken, daß e nicht meing Absicht gewesen sein hat den . ö . . we mn ban gar nicht oder wenigstens nicht in angemessener Weise aufgestellt. weise der Anerkennung zu Theil. Hr. Hager zitt ein prächtiges neues weit Göteborg niedergebrannt. Der materielle Schaden ist gering, Art. Regt. Nr. 29, zum außeretats maß. ee. t, v Sch meln * un. ö Herr ä. Schorlemer andeutete, aus Pietät gegen den Ver⸗ Anleihe im Betrage von 7 Millionen bei der Eid c ebm ö . K ö. ist die ö, 5. . . n ner, . a nnn, . . , , der 5 haben aber 41 Personen durch das Feuer den Tod gefunden und . Fähnt im Drag. Regt. Rr. 26, zum Sec. Kt Mayer Hh ere, , . ee ,, amin dur, nenne Ban i, sie erfglgt in zwe 8 2 e e Compagnie de ; imen orzuheben, ierigen ule uszeichnete. Reicher Beifa en 9 é si sgefährlich beschädi 4 1 z . t elcher ĩ 1 ; J ; r 3 eine Compagn egime hervorz rigen Fahr auszeich d eifall und Blumen andere sind lebensgefährlich beschädigt worden ahur. im Gren. *. Nr. J19, zum See. Lt. im Juüf. Regt. Jir. 1231, Rabe es freilich aber auch nicht meinen 1 ö . a 2x* Einschlag. Mit dem Hau von Baben böz Mellingen wird nun

welche mit einem Verlust von 11 Offizieren und mehr als 165 Mann spenden ehrten die Leistungen beider Künstler. Die Vorstellung wird Helbi z ĩ ; lich a , n ö del big, Port. Fähnr, im Gren. Regt. Nr. Ig, zum Ser. Lt. Mallinckrodt z sein lassen, da sofort für eine Neuwahl zu sorgen fei. e ,,, . . unternehmen umf e ßt ieh

en Schluß des Heftes bildet die Darstellung der diesseitigen Opera⸗ . J tionen bis zum Tage der Schlacht von Sedan. Der Zuft and der franzöfischen Die letzte Versammlung der Stadtverordneten von Charlott. Berlin; Verlag der Expedition (Keffel Drurt ! B. Elener. Armee am Vorabende dieserSchlacht wird ein gehend geschlldert. Daß man ten burg verhandelte über einen eingegangenen Antrag, welcher dabin Nie : deutscherseits die mißliche Lage des Feindeg bereits vorher erkannt; geht, der Magistrat und die Stadtverordneten⸗Verfammlung wollen Vier Beilagen hatte erhellt aus dem am 30. Nachmittags an den Norddeuischen beschließen, eine Petition an das Abgeordnetenhaus mit dem Ersuchen, leinschließlich Börsen⸗Beilage).

Redacteur: F. Prehm.