1875 / 44 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Das vierte Heft der Zeitschrift Der Welt⸗ handel“, Monatshefte für Handel und Industrie, Länder- und Völkerkunde, (Stuttgart, Verlag von Julius Maier) hat folgenden Inhalt: Seyd's Kritik des Deutschen Bankgesetzentwurfes. Von Dr. H. Beta. Der reichsgesetzliche Schutz der Waarenzeichen in Deutschland. Von Dr. Jos. Landgraf, Dozent der Volkswirthschaftslehre an der polytechnischen Schule in Stuttgart Die Konkursordnnng des Deutschen Reiches (Schluß). Die deutsche Boͤrse. Banken- und Börsen⸗Revue: Wien, im Januar 1875. Revue der Entdeckungen und Erfindungen. Geo⸗ graphische Revue mit Berücksichtigung des Handels, Verkehrs und der Tagesinteressen. Statistisch⸗ kommerzielle Revue. Miscellen. Monatschronik.

Handels ⸗NRegister.

Aras nale. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist: V . A. am 17. dieses Monats unter Nr. 72 die

Firma: „Ludwig JItzig“ zu Hitzdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Itzig daselbst; .

am 19. dieses Monats unter Nr. 73 die hie⸗ sige Firma: „C. F. Schindler“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Schindler hierselbst;

eingetragen worden. .

Arnswalde, den 19. Februar 18735. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist Nr. 8579 die Firma: Hubert Bartels ö. und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Friedrich Ferdinand. Bartels hier (jetziges Geschäftslokal: Weinstraße 11) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Rr. 8580 die Firma: Gustav Marcuse und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Marcuse hier . (ietziges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 14) eingetragen worden.

Gelẽscht sind: Firmenregister Nr. 3693: die Firma: Gustav Stangenwald. Firmenregister Nr. 799; . die Firma: Spenersche Zeitung. Berlin, den 19. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

HRoch;anm. Handelsregister

des Käniglichen Kreisgerichts zu Bochum.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Sanh Nr. 2 mit dem Sitze zu Bochum eingetrage⸗ nen Genossenschaft am 12. Februar 1875 Col. 4 Folgendes vermerkt:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns W. Seippel ist der Kaufmann Wilhelm Hünnebeck von hier zum Vorstandsmitglied und Direktor gewählt worden.

HE oclaann. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 375 die

Firma Gustav Breuer zu Witten und als deren

Inhaber der Kaufmann Christian Heinrich Gustap

Breuer zu Witten am 12. Februar 1875 eingetragen.

Hes lan. Befanutmachung. In unser Firmenregister ist

Firma: . Richard Wendler und als deren Inhaber der Kaufmann Wendler hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Hreslan. Befanntmachnng. . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 883, die Aktien⸗Gesellschaft Provinzial⸗Wechsler Bank betreffend, Folgendes eingetragen worden: Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 39. Januar 1875 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen und zu Li— quidatoren die bisherigen Mitglieder des Vor⸗ standes Herrmann Lyon und Albert Jaffs, sowie den Banquier Fedor Pringsheim zu Breslau mit der Bestimmung gewählt, daß immer je zwei der Liquidatoren die Gesellschaft nach außen zu vertreten und die Liquidations⸗ firma zu zeichnen berechtigt, daß ferner die Li= quidatoren ermächtigt sind, den der Gesellschaft gehßrigen unbeweglichen Besitz auch auf ande—⸗ rem Wege als durch öffentliche Versteigerung zu veräußern. Breslau, den 15. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. NHreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3898 die Firma: P. Schweitzer jr. und als deren Inhaberin das Fräulein Paula Schweitzer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Nr. 3897 die

Richard

KRreslam. Befkanutmachnng.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3623 das Er— löschen der Firma C. Wertheim hier, heute ein— getragen worden.

Breslan, den 15. Februar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslam. Bekanntmachung. ;

In unser Gesellschaftäregister ist bei Nr. 750 die Kommandit⸗Gesellschaft anf Aktien Breslauer Disconto⸗GBank Friedenthal & Co.

betreffend, Folgendes:

Die außerordentliche Generalversammlung der Kommanditisten vom 30. Dezember 1874 hat beschlossen das Kapital der Kommanditisten von steben einehalbe auf sechs einehalbe Million Thaler herabzusetzen und mit Ausführung dieses Beschlusses die persönlich haftenden Gesellschafter

und den Aufsichtsrath zu beauftragen;“

heut eingetragen worden.

Breslau, den 15. Februar 187535 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kommers. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor- schriftsmäßiger Anmeldung eine Gesellschaft mit laufender Nr. 92, unter der Firma: Bromberger Hafen⸗Aktiengesellschaft, mit dem Sitz: Bromberg, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das notariell am 8. Februar 1875 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 50 bis 66 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregist er. Gegenstand des Unternehmens ist, Schiffsgefäße und Flöße vor den Gefahren des Weichsel-Hochwas⸗ sers durch die Errichtung eines Hafens zu sichern, sowie alle zu diesem Behufe dienlichen Mobilien Immobilien und Rechte zu erwerben und zu ver äußern. (§. 4.)

Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt (8§. 3.)

Das Grundkapital von 1,5000900 S Reichswäh— rung zerfällt in 3000 Aktien à 500 Sa Reichswäh⸗ rung (8 7), welche auf den Inhaber lauten. (8. 8.)

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

die Bromberger Zeitung,

die Berliner Börsenzeitung,

die Vossische Zeitung,

die Oftseezeitung zu Stettin,

die Posener Zeitung,

die Hamburger Nachrichten. (§. 37)

Die Generalversammlungen beruft der Aufsichts—⸗ rath durch einmalige Veröffentlichung, welche min⸗ destens 14 Tage vor dem Versammlungstage erschei⸗ nen muß. (S. 20.)

Der Vorstand besteht aus einem Direktor, für welchen der Aufsichtsrath auch einen Stellvertreter bestimmen kann. (5§. 29)

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters beigefügt ist. (§. 29.) .

Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist zur Zeit der Kaufmann und Stadtrath a. D. Albert Beckert zu Bromberg, .

zufolge Verfügung vom 15. Februar 1875 am 16.

Februar 1875 eingetragen worden.

Bromberg. den 15. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Calhe a. Ss. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Februar er. an demselben Tage eingetragen worden:

Bei Nr. 463: Die Firma Kniep K Knauf in Calbe a. S. ist erloschen.

Calbe a. S., den 16. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cälrn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1580 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Aktien⸗Gesell schaft

für Zeitungs⸗Verlag“, mit dem Sitze in Ehrenfeld vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Cramer dahier vom 27. Januar 1875 der in Ehrenfeld wohnende Kaufmann Jacob Weyers aus dem Vorstande der Gesellschaft gusgeschieden und daß inhaltlich desselben Aktes der Aufsichtsrath der besagten Gesellschaft den in Ehrenfeld wohnen den Weltgeistlichen Carl Füssenich zum Mitgliede des Vorstandes der genannten Aktiengesellschaft ge— wählt hat.

Cöln, den 15. Februar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cälm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 822 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Brüning & Nohl“ in Bickenbach bei Ründeroth und als deren Gesell— schafter: 1) der Kaufmann August Brüning, zu Bickenbach wohnend, und Y) die Handelsfrau Wittwe Vilhelm Nohl, Henriette, geborene Brüning zu Mühlenseßmar, welche Letztere jetzt zu Ründeroth wohnt, vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der in Bickenbach wohnende Kaufmann Carl Bickenbach als Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten, daß derselbe gleich wie der sup 1 ge— nannte Kaufmann August Brüning berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und daß die Firma der Gesellschaft in die Firma: „Brüning & Co.“ umgeändert worden ist. Cöln, den 15. Februar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Ci; In. Handels

Cöln, den 15. 7 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Gähhlm. Auf. Anmeldung ist bei Nr. 1379 des hiesigen Handels (Gesellschafts-⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Dethier & Comny.“

in Cöln und als deren persönlich haftender Gesell— schafter der daselbst wohnende Kaufmann Hermann Emil Joseph Dethier vermerkt steht, heute die Ein— i. erfolgt, daß die Gesellschaft aufgeloͤst wor— den ist.

Cöln, den 16. Februr 1875.

Der denn e gn Echten. eber.

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1647 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Obladen & Grevemeyern“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Februar

1875 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: die in Cöln wohnenden Kaufleute Jean Obladen und Johann Grevemeyer, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 16. Februar 1875. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register unter Nr. 1648 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

irma: h „Gabriel Hermeling & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Februar 1875 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Coͤln wohnenden Kaufleute Gabriel Hermeling und Friedrich Haanen und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 16. Februar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2867 ein⸗ getragen worden, der in Göln wohnende Kaufmann Nathan Landau, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „N. Landau“. Cöln, den 16. Februar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

TLäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. S890 des hiesigen Handels- (Gesellschafts Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Bergmann & Simons“ ö. in Mülheim am Rhein und als deren Gesellschafter die Kaufleute August Bergmann und Johann Si⸗ mons daselbst vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Johann Simons durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daf der Kaufmann August Bergmann das Geschäft für eigene Rechnung unter der bisherigen Firma zu Mülheim am Rhein fortsetzt. .

Sodann ist unter Rr. 2868 des Firmenregisters der Kaufmann Auguft Bergmann zu Mülheim am Rhein als Inhaber der Firma:

„Bergmann & Simons“

heute eingetragen worden.

Cöln, den 16. Februar 1875. - Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cäölm. Auf Anmeldung, daß der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann August Bergmann in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Bergmann & Simons“ mit dem heutigen Tage den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Gustav Petersen als Gesell⸗ schafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels- (Gesell⸗ schafts⸗ Register unter Nr. 1649 eingetragen und der Uebergang der Firma Berginann K Simons“ auf die Gesellschaft bei Nr. 2868 des Firmen⸗ registers vermerkt worden.

Cöln, den 17. Februar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Coes felll. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts ist Folgendes eingetragen: Statt des aus der Direktion der Actien⸗ gesellschaft Prinz Rudolph Eisenhütte zu Dülmen ausgeschiedenen Buchhalters Kreß ist der Buchhalter und kaufmännische Direktor der Gesellschaft Franz Simmersbach zu Dülmen laut notarieller Verhandlung vom 25. Januar 1875 Seitens des Aufsichtsraths der genannten Gesellschaft zum zweiten Mitgliede der Direktion ernannt worden, welche nunmehr durch diesen und den Ingenieur Eduard Blaß zu Dülmen gebildet wird. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Fe— bruar 1875 am 9. Februar 1875. Akten betreffend Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 9. Coesfeld, den 8. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cote hrs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 322 der Kaufmann Johann Robert Wigslaug zu Cottbus als Inhaber der Firma R. Wislaug zu Cottbus eingetragen worden. Cottbus, den 17. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Spitzner, i. V.

Han zig. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 307 eingetragen worden, daß die für die Firma: Hermann Pape dem Feodor Hoeberlein ertheilte Prokura erloschen ist. Ferner ist daselbst unter Nr. 60 eingetragen wor⸗ den, daß für dieselbe Firma den Buchhaltern: N Herrmann Theodor Oscar Ehrentraut, 2) Albert Nicolaus Harder, ah zu Danzig, Kollektivprokura ertheilt wor— zen ist. Danzig, den 18. Februar 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hens khburg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. .

Am 17. Februar 1875 ist in unserm Genossen. schaftsregister bei Nr. 4 „Ereditbank Duisburg, eingetragene Genossenschaft“ betr. Folgende Ein⸗— tragung erfolgt:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Dezember 1874 hat die Genossenschaft ein revidirtes Statut angenommen, welches zum Bei⸗ lageband genommen ist. Nach diesem Statute er⸗ nennt der Verwaltungsrath aus der Mitte der Vor— standsmitglieder einen Prokuristen, welcher Kollektip⸗ Prokura erhält dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Direktionsmitgliede die Firma des Ver—

eins rechts verbindlich zu zeichnen befugt ist.

Franmki ert a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hl ertfurt a. O.

In 2 Firmenregister ist unter Nr. 769 alz Firmeninhaber der Kaufmann Otto Bandow zu Frankfurt a. / O, als Ort der Niederlassung Frank⸗ furt a. / O., als Firma Otto Bandow zufolge Ver. fügung, vom 16. Februar 1875, am 17. Februar 1875 eingetragen worden.

Friedeberg N.-HI. Bekanntmachung. Die Firma L. M. Littens Wwe., Inhaberin Wittwe Meyerstein, geb. Litten, ist durch Uebertra— gung des Geschäfts auf den gegenwärtigen Ehe— mann Wolfson bei Nr. 10 des Registers erloschen und unter Nr. 249 früher 10 der, Kaufmann Eduard Wolfson als Inhaber der Firma L. M. Littens Wwe. eingetragen. Friedeberg RN.“ M., den 16. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Glachhaekz. In dem Handels. (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 767: die Han— delsgesellschaft zwischen den Kaufleuten Heinrich Genenger, in Gladbach, und Gottfried Friedrichs, in Rheydt wohnend, mit dem Sitze in Rheydt. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1874 unter der Firma G. Friedrichs & Comp, und ist für dieselbe am 16. Februar d. J. die Firma Genenger K Friedrichs angenommen worden. Giadbamh, lahmer rng br narf. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kunzleirath Kreitz.

Glaclhaaela. In das Handelt (Prokuren) Re— gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub Nr. 381: die von dem Kaufmann Wilhelm Lingenbrink, zu Viersen wohnend, für sein daselbst unter der Firma Wil⸗ helm Lingenbrink bestehendes Handelsgeschäft seiner Ehefrau, geb. Kruchen, daselbst ertheilte Prokura.

Gladbach, am 17. Februar 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz. mes en. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 173 Kauf— mann Franz Koralewski aus Gnesen als Inhaber der Firma:

Franz Koralemski hierortt zufolge Verfügung vom 10. d. M. Gnesen, den 19. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gx iherꝶ. Sekanntmachung.

Nach Verfügung von heute ist eingetragen worden:

J. Im Gesellschaftsregister sub Nr. 73:

Firma der Gesellschaft:

Schlesische Wollwasch⸗Anstalt Altien⸗Gesellschaft.

Sitz der Gesellschaft: Grünberg.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktien. Geselsschaft mit unbeschränkter Zeitdauer.

Zweck derselben ist die Erwerbung und der Betrieb der bisher unter der Firma Großmann, Stephan L Co. in Grünberg betriebenen Wollwasch⸗Anstalt und die Ausdehnung derselben auf Carbonistrung von Wollen, Tuchen und alle diejenigen Geschäfts= branchen, welche durch die Wollwäsche bedingt wer— den und mit ihr im Zusammenhange stehen.

Das Grundkapital beträgt 240, 000 M, eingetheilt in 800 auf den Inhaßer lautende Aktien jede zu 300 A0 .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Form:

Sch lesische Wollwasch ⸗Anstalt Aktien Gesellschaft

im Grünberger Kreis und Intelligenzblatte und

im Grünberger Wochenblatte.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft:

Schlesische Wollwasch ˖ Austalt

Aktien Gesellschaft und der Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vor⸗ standes oder eines Mitgliedes und eines vom AÄuf— sichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschäfts be amten, welcher seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat, oder endlich von 2 vom Auf— sichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welche ihrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zu— satz beizufügen haben, versehen sind.

Zeitiger Vorstand ist der Kaufmann Oskar Freund in Breslau.

Der notarielle Gesellschafts-Vertrag vom 9. Fe⸗ bruar 13875 befindet sich in beglaubter Form Band XVI. der Gesellschaftsregister ⸗Akten.

IJ. Im Prokurenregister sub Nr. 42:

Die dem Kaufmann Henckel zu Grünberg für die Schlesische Wollwasch⸗Austalt Attien⸗ Gesell⸗ schaft Nr. 73 des Gesellschaftsregisters derart ertheilte Prokura, daß derselbe, die Firma der Gesell⸗ schaft mit dem Vorstandsmitgliede Kaufmann Oskar Freund in Breslau gemeinschaftlich zu zeichnen hat.

Grünberg, den 12. Februar 1875.

i fiche Kreisgericht. J. Abtheilung.

eingetragen.

Kunrau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sib Nr. 110 die

. Julius Ringel, als Inhaber derselben der aufmann Julius Ringe und als Ort der Niederlassung Herrnstadt zufolge Verfügung vom 15. am 16. Februar 1875 eingetragen worden. Guhrau, den 16. Februar 1875. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HMagem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 11. Februar 1875. 3 A. Firmenregister. 170.

Die Firma Caesar & Comp. zu Hagen, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Eduard Caesar senigr war, ist durch Vertrag auf den ö Eduard Caesar junior übergegangen,

Die Firma Gustav Dürholt zu Hagen ist

Nr.

erloschen.

Nr. 394. Die Firma Wilhelm Weber zu Hagen un

d als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm .

Weber daselbst. Nr. 395.

Die Firma August Eversbusch zu Hasper—

bruch und als deren Inhaberin die Frau Wittw

August Eversbusch, Friederike, geb. Theimann,

dan n,

Gesellsche ;

Nr. 262. sellschaftsregister. Firma:

Sitz: Hagen. Rechts verhältnisse:

Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Gustav Důrholt, der Kaufmann Heinrich Schäfer, Beide zu Hagen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 be gonnen und steht jedem Thellhaber die Be fugniß zur Vertretung der Gesellschaft zu.

Nr. 253. Firma:

Sitz: Hagen. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Wilh. Ludwig Boos zu Hagen b. Der Kaufmann Richard Nöcker zu Börmien Die Gesellschaft hat .. , e, , n. retung der Gesellschaft berechtigt. Rr . g sellschaf tig Firma: Son manditgesellschaft G. Krüner et Comp. Sitz: Haspe. Rechtsverhältnisse:

Dürholt & Schäfer.

Boos & Nöcker.

zur Ver—

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft Krüner zu Haspe

und ist der Kaufmann Gustav persönlich haftender Gesellschafter Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1873 begonnen. Nr. 265. Firma:

Sitz: Hagen.

Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: der Alsberg und der Kaufmann zu Hagen.

Die Gesellschaft, hat am 4. Februar 1875 begonnen und ist jeder Theilhaber zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Nr. 256. Firma:

Sitz: Hagen. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: UL) der Fabrikant Carl Schmidt sen., 2) der Fabrikant Carl Schmidt jun., Beide zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1875 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Theilhaber zu. C. Prokurenregist er. 138 .

Dem Ingenieur Carl Hase zu Hagen ist für die Handelsgesellschaft Funke Hueck zu Hagen Prokura ertheilt, so, daß derselbe in Gemeinschaft mit dem Carl Böse zu Hagen Kollektivprokura hat. 6 Der Kaufmann Eduard Hegenscheid zu Hagen ist für die Firma Wilhelm Weber daselbst . Prokuristen bestellt. 61.

Gebrüder Alsberg.

Kaufmann Louis Siegfried Alsberg

Carl Schmidt & Comp.

Der Kaufmann hat für seine S. Merländer dem Kaufmann Prokura ertheilt. 172

Simon Merländer zu Hagen zu Hagen unter der Firma bestehende Handels niederlaffung Louis Merländer zu Hagen

Der Kaufmann Eduard Caesar junr. hat für seine zu Hagen unter der Firn Caesar & Comp. bestehende Handelsniederlassung der Frau Pauline Caesar und dem Kaufmann Eduard Caesar sépr, in der Weise ertheilt, daß jeder Prokurist zur Zeichnung der Firma be— rechtigt ist.

175

Die Frau Wittwe August Eversbusch zu Has⸗

perbruch hat für ihre zu Hasperbruch unter der

Firma August Eversbusch bestehende Han⸗

ee n denn fn, dem Bierbrauer Ernst Exers—⸗

busch zu Hasperbruch Prokura ertheilt. Hallrerstacdt. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 zufolge Verfügung vom heutigen. Tage folgende Eintragung erfolgt:

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Consum - Verein zu Wegeleben, einge⸗ tragene Genossenschaft.“

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:

Wegeleben“.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gegenstand des Unternehmens ist, unver⸗ fälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Zahlung Jedermann, ingbe— sondere den Mitgliedern zu beschaffen und letzteren aus dem dabei erzielten Gewinn Capital zu sammeln.

Der Gesellschaftspertrag datirt vom 10. Ja⸗

nuar 1875. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Oekonom August Brinkmann, Direktor, 2) der Kaufmann Ernst Becker, Beisttzer, 3) . Buchhalter Johannes Brauns, Bei⸗ itzer, sämmtlich in Wegeleben.

Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen · heiten a unter der Firma des Vereins im Halberstãdter Intelligenzblaͤtt. Die Zeichnung fur den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben mindestens zwei Vorstands mitglieder ihre Namengunterschriften beifügen.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen werden in der Regel vom BVerwaltungsrathe, sonst

am 14. Januar 1875 be⸗

e Halle a. s. Königliches

gendes:

Kaufmann

Halle a. S

Halle a. S.;

Fr. Kauffeldt;

eingekragen zufolge Ver

* NHMallo M. 839 Han

gendes:

Kaufmann und Fa Ort der Nledertaf Halle a. S.; Bezeichnung . L. Schilling; 1875 am folgenden Tage

*

Halle n. S. Königliches

gendes: Bezeichnung des Kaufmann Wilhelm Ort der Niederlas Halle a. S.; Bezeichnung der F

eingetragen zufolge Ver 1875 am folgenden Tage

Halle a. S. Königliches Kreis

Friedrich alleinigen Firmenregisters eingetra Schmidt & Co. dem

I) Karl August Flöthe 2) Heiürich Karl Krüg

Wilhelm Frit

vom 12. Februar 1875 4

register unter Nr. Jacobsberg zu Horn, den 8. Februar

Fürstlich Lipp

Iser LIelam. Handel

Unter Nr. 235 des am 15. September 1874 er schaft unter der Firma: Iserlohn zufolge

Bilstein, Beide in Is Befugniß zur Vertretung

am 1. Januar 1875 erri schaft unter der Firma:

sellschafter vermerkt: die

sellschaft zu.

Ci hecle. Eintr Cöln. Für diese G

Kaufmann Johannes J. A.

tragen worden. Lübeck, den 16. Februa (H. 0383 b.)

NNalꝶgnrktenna.

Fol. 99 heute eingetragen

und als Inhaber der F

Bramsche. Malgarten, den 18. F

Ne

RHarktemnm e elde.

fügung vom 1I. merk eingetragen, daß Robert Scupin zu Mar

schlossen hat.

Memel. SGekannti

mit ihrem Sitz in Memel trieb einer Bade⸗Anstalt Grundstück Memel Nr. 520 und die Verwerthung des

vom Vorstande erlassen.

derer Weise bezweckt.

Handels register. inigli Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Rr. 831 Fol⸗

Bezeichnung des Firm eninhabers: David Friedrich

Ort der Niederlassung:

Bezeichnung der Firma: 1875 am 15. deffelben Monats und Jahres. Königliches Kreisgericht halle a. In unser Firmenregister Bezeichnung des Firmeninhabers: ufman eũtzer Ludolph Robert Schilling zu Halle a. S der Firma: eingetragen zufolge Verf dandelsregister. . liches Kreisgericht Halle a. /S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 835 Fol⸗

Firmeninhabers:

Wilhelm Schutzert;

Handelsregister. Die Seitens des Kaufmanns

Inhabers der unter Nr 462 des hiesigen

ertheilte Kollektiv. Prokura ist sub Nr. 167 des hie⸗ sigen Prokurenregisters eingetragen zufolge Verfügung

HHorm. Die Löschung der in das hiesige Handela—⸗ 10 eingetragenen Firma 2A. M. Meinberg ist heut vollzogen worden

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlaohn. Gesellschaftsregisters ist die

Verfügung vom 26. Januar 1875 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: der Kaufmann Carl Welcke und der Kaufmann Richard Iserlohn, von denen Jedem die

Unter Nr. 236 des Gesellschaftsregisters ist die

Comp. zu Limburg an der Lenne zufolge Verfügung vom 8. Februar 1876 eingetragen und sind als Ge⸗

mann und Alexander Kempe, Beide in Limburg, und steht Jedem die Befugniß zur Vertretung der Ge—

in das Handelsregister. Rhenania, Versicherun gs Actien⸗Gesellschaft in

Suckau, die, General- Agentur für die freie und Hansestadt Lübeck und deren Gebiet über—

Das Handelsgericht.

In unser, Handelsregister ist auf

G. Kiffmeher, als Ort der Niederlasfung: Bramsche,

der Kaufmann Gustav

Königliches Amtsgericht Vörden.

̃ Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist zu olge Ver⸗ Februar er. am 12. ejusqd. der Ver⸗ der Kaufmann Paul Carl

seiner Ehe mit Alinen Clara Augufte, geb. laut Verhandlung vom 23. meinschaft der Guter und des Giwerbes ausge

Marienwerder, den 12. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Grund des Statutes vom 10. März 1874 hat sich eine Aktien ⸗Gesellschaft unter der Firma: Nene Bade ⸗Anstalt Aktien · Gesellschaft

Kauffeldt

fügung vom 13.

dels register. S

8

brikb a. S.; sung:

Schubert zu Halle a. S.; sung:

irma:

fügung

vom 16. Februar

gericht Halle a. S. und Fabrikbesitzers

sch zu Halle a. S., als

genen Firma: Fritsch,

ö Beide zu Halle a. S.

m folgenden Tage.

1875. isches Amt das.

Sregister

richtete offene Handelsgesell⸗ C. Welcke & Comp. in

der Gesellschaft zusteht.

chtete offene Dandelsgesell Heinrich Leiffmaun K

Kaufleute Heinrich Lefff⸗

agung

ssellschaft ist dem hiesigen Albrecht Suckau, in Firma

1 1575 Zur Beglaubigung

Dr. Achilles, Akt. die Firma: irma: Daniel Kiffmeyer in ebruar 1875.

yer.

ienmerder für die Dauer de Grain, Februar 1870 die Ge⸗

nachung.

gebilder, welche den Be⸗ in dem zu erwerbenden

zu

Februar

ist unter Nr. 833 Fel⸗

ügung vom 12. Februar

Das Grundkapital

setzt und in 136 Aktien 159 Mark, zerlegt.

Der Verwaltungerath besteht aus 5 Mitgliedern und ist der Vorßitzende desfelben und fein Stell⸗ vertreter hefugt, die Gesellschaft rechts verbindlich in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegen⸗ heiten zu vertreten und die Firma unter Beifügung seines Namens zu zeichnen. Der zeitige Vorsitzende ist der Kommerzien. Rath Albert Richter und sein Stellvertreter der Kaufmann Franz Reincke, Beide zu Memel.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Memeler Dampfbyot. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7 zufolge Verfügung vom 13 Februar 1875 ein—⸗ getragen.

Memel, den 13. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.

Hense hrnr. Für das Jahr 1875 sind als Vor— standgmitglieder des „Consum · Vereins zu Lauchstädt, eingetragene Genossenschaft,“

gewählt worden: Glück, Ge⸗

1) der. Schuhmachermeister Gottlieb schäftsführer, 2) der Handarbeiter Gottlob Ehrlich, stellvertreten⸗ der Geschäftsführer, 3) der Maurer Friedrich Keil, erster Beisitzer und Kassirer, 4) der Handarbeiter Friedrich Beisitzer, - sämmilich aus Lauchstädt. Auf die Anmeldung vom 277. Januar 1875 unsexem Genofsfenschaftsregister Nr. 7 zufolge Verfügung vom 3. Februar 1875. Merseburtz, den 3. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Kummer, zweiter

; in eingetragen

NVœun Ha ld enmslehen. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung

vom 14. am 15. Februar d. J. Folgendes ein⸗

getragen: Laufende Nr. 41. Firma der Gesellschaft: . Gebr. Heidecke & Willing. goi. 3. Sitz der Gesellschaft: Reuhaldensleben. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

a. der Stellmachermeister und Steingutsfabrikmit⸗ besitzer Friedrich Willing zu Althaldens leben, die Steingutsfabrikmitbesitzer

b. Karl Heidecke,

Heinrich Heidecke, und

Philipp Heidecke, zu b. bis d zu Neuhaldensleben. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1875 be⸗ gonnen. deuhaldensleben, den 15. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

OlIpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute ein⸗

getragen worden: Nr. 80. Firma der Gesellschaft:

Dameris & viüsse. Sitz der Gefellschaft: Schmal

enberg. Rechtsverhältnifse der Gesellschaff: Die

Gesellschafter sind: ;

L Kaufmann Kaspar Dameris zu Schmallenberg,

2) Kaufmann Kaspar Rüsse daselbst.

Die Gesellschaft hat am J. Februar 1874 begonnen.

Olpe, den 9. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht.

Eeime-. Bekanntmachung.

Auf Fol. 242 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma:

C. Nissen

mit dem Niederlassungsorte „Gr. Lafferde“ und als

deren Inhaber der Kaufmann Carl Riffen in Gr.

Lafferde eingetragen worden.

Peine, den 15. Februar 1875.

Königliches Amtsgericht.

Eos en. Handelsregister.

Es ist eingetragen:

I) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 177: Die Handelsgeselsschaft J. Waldsteiu, deren Sitz in Posen und deren Geselsschafter die Kauf⸗ leute Jacob Walsch und Julius Waldstein

waren, ist aufgelöst uns die Firma erloschen;

in unser Firmenregister unter Nr. 1563 die Firma J. Waldstein, Ort der Niederlassung Posen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Waldstein zu Posen; zufolge Verfügung vom 13. Februar 1575 am heu⸗ tigen Tage.

Posen, den 15. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht.

; Bekanntmachung.

unser Firwienregister ist unter Nr. 573 die

EReots damn. In Firma: Leopold Lehmann und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Lehmann zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden. Potsdam, den 17. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Pts clan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unker Nr. 574 die Firma:

esitzer Gustav tragen.

Er. MWarter her g. Setanntmachung.

In dem Gesellschaftsregister, des unterzeichneten Gerichts ist bei der sub Nr. 2 eingetragenen Firma: Breslau Warschaner Eisenbahn⸗Gesellschaft in Colonne 4 Nachstehendes eingetragen worben: Die S8. 2. 6. 8. 3. 10. 14. I6. 17. 18. 34. 26. 28. 29. 30. 31. 37 biz einschließlich 59 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1874, genehmigt durch Allerhöchsten Erlaß vom 26. Oktober 1874 abgeändert; demnãchst . s 42 des Statuts auf Verlangen des Herrn Han⸗ dels⸗Ministers abgeändert durch Beschluß des von der gedachten Generalversammlung dazu evollmäch⸗

(Alexanderstraße Nr. 10 Grundstůcks auch in an⸗

; 30. Dezember 1874, tigten Verwaltungeraths vom 5. Janna? IS 5

ist auf 20400 Mark fest— auf den Inhaber, jede zu

und ist beiden. allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen;

*

Handels⸗Minister auf Grund der demselben du den Allerhöchsten Erlaß vom 27 Mai 1872 2 ten Ermächtigung.

Nach diesen Aenderungen besteht der Verwaltungs⸗ rath nicht mehr. Es ist ein aus sieben Mitgliedern bestehender Aufsichtsrath bestellt, dessen Amtsdauer

für das erste Mal eine einjährige, später eine vier= jährige ist.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet die aus höchstens drei, mindestens zwei Mitgliedern bestehende Direktion. .

Alle Urkunden, Verträge, Erklärungen und Ver⸗ handlungen sind für die Gesellschaft rechts verbind⸗ lich, wenn sie von zwei Mitgliedern der Direktion unterschrieben sind.

e ,,. . für das erste Jahr, vom r. Gintragung in das Handelsregister

net, aus folgenden . .

I) dem Banquier Wilhelm Königsberger zu Berlin,

Vorsitzender, zu Breslau, stell⸗

2) dem Banquier Hugo Heimann vertretender Vorsitzender,

3) dem Ocekonomie⸗Rath Gustav Abel zu Do⸗

brydzal,

h n. i, . Hadra zu Berlin,

em Banquier Sigmund Pringsheim zu?

6) dem Banquier Moritz 9. .

7 dem Banquier Wilhelm Ledermann ebenda. Die Direktion besteht aus dem Betriebs⸗Direktor Carl Philipp Fischer zu Poln. Wartenberg und dem Königlichen Rechtsanwalt Pr. juris Johann Albert . ebenda.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. e 1875 am 13. Februar 1875 . Man 72, ö der Akten über Führung des Gesellschaftsregisters.

Pr. Wartenberg, den 13. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ExRRοmt. Bekanntmachung. Im er barten n,, eingetragen: irma der Gesellschaft: Wilh. O 3 schaft: Wilh. K Otts Sitz der Gesellschaft: Pyrmont. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind? Cigarrenfabrikant Wilhelm Severin . Otto Severin onrment. Das Geschäft wird seit 1. März 1873 be⸗ trieben.

Im Firmenregister sind dagegen gelöscht:

Nr. 23 die Firma Otto Severin zu Oesdorf. Nr. 30a. die Firma Theodor Severin zu Pyrmont.

Pyrmont, am 18. Februar 1875.

Fürstliche Kreisgerichts Deputation.

Ratibor. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 342 eingetragene hiesige Firma: Ratiborer Damp fbrettsäge, Ban-, Möbel Parquet⸗ Fabrik Hugo Lustig heute gelöscht worden. Ratibor, den 12. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schłles nig. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1875 ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 440 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma:

A. Bunde in Garding

Folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Auguft Matthiessen in Garding überge⸗ gangen und wird nunmehr unter der Firma Ang. Bunde Nachf. fortgeführt; gleichzeitig ist zufolge Verfügung vom selbigen Tage unter Nr. 553 des hiesigen Firmenregifters eingetragen:

Kaufmann August Matthiessen in Garding.

Ort der Niederlafsung: Garding.

Firma; Aug. Bunde gachf.

Schleswig, den 14. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schales veg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1875 ist

heute unter Nr. 552 in unser Firmenregister einge⸗

tragen:

Kaufmann Bredstedt.

Ort der Niederlassung: Bredstedt.

Firma: Carl Schlobohm.

Schleswig, den 17. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Carl Hans Joseph Schlobohm in

Bekanntmachung.

Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Soldin. Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1875 find am 31. desselb. Mts. folgende Eintragungen erfolgt: IJ. In unserem Gesellschaftsregister:

Soledlm.

unter der laufenden Nr. 15:

die Handelsgesellschaft „Gustav Kap⸗herr Sohn“

& , Sitz der Gesellschaft: Dölzig. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: N der Kaufmann Gustav Kap⸗herr, 2) der Kaufmann Otto Kap⸗herr, Beide zu Dölzig.

Die Gesellschaft hat am j. November 1873 begonnen, Jeder von den beiden Gesellschaftern für sich

unter der laufenden Nr. 16: die re,, . Messerschmidt K Groth⸗ itz der Gesellschaft: Lippehne, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Messerschmidt, 2) der Kaufmann Albert Groth, Beide zu Lippehne. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1873 bhe—⸗

n. und wird nur durch beide Gesellschafter in

emeinschaft vertreten. 3 II. In un serem Firmenregister: I) Laufende Nr. 169: der Zimmermeister Bern⸗ hardt Schönwetter zu Soldin. Ort der Niederlgssung: Soldin. Firma: B. Schönwetter. 2) Laufende Nr. 1G: die verehelichte Kaufmann Büchsler, Louise, geb. Lemke, zu Soldin. Ort der Niederlassung? Soldin. Firma: C. L. Büchsler. 3) Laufende Nr. I71I: der Mühlenbe itzer Julius

genehmigt am 30. Januar 1875 von dem Herrn

Dornemann zu Rauschmuͤhle bei Bernstemn.