1875 / 45 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

nas Vekanntm achung Beim hies gen e , n,, K . . zum D cu ch el N 2 5 A 3 9 g i t 3 2 ö i ; g. g ö sõ25s] III. Cdiktalla lng. . ; ) f ö ö e en, in de . . . ö . ien, Fer de r. i. 1 lich l ll öni i P . S , . ö . Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

s i ĩ idtis S s wei auße W 2 Die Inhaber dez schlefhschen anzscheftlihen wert. Ans den e, enn gn, 4 i o Fall selbst ein jäheliches Minimalgehalt von 6oo 5 ä ein Nacht ag IV. in Kraft,

ĩ ) h ; erie J. Nr. 6065 à geprüfte Leh * . en. Geeignete Bewerberinnen, aber ö . 1424 ra zentigen Neuen Pfandhriese Seri⸗ T Serie z veträgl 256 Thlr. und steigt bei zufriedenstellen. Mark verbunden. Geeig i, gr. . 23 3 lch n wle vrachtst⸗ 6 . . o nr. 12 ir Bode,, , 4 zu 4 Jahren um je 50 Thlr. nur solche, * in in i,, , . 55. Druckexemplare des 2 Berlin, M ont g, den 2 2. Februar ö Yig ie o Le werden nach 8 a8 des Re. bis zum Mäx mtalsaße von 50 Thlr. Meldungen , . der unterzeichneten Verwaltung Der Inhalt diefer Rane. . de r n , n , . gulatips vom 11. Mai 1849 aufgefordert, bis zum werden baldigst erbeten. melden. Der Dienstantritt kann event. auch sogleich Berlin, den 19. Fehruar 1853. werden, erscheint auch ir akhemn Ve eren K . Mai d. J. an) die im 8. 6 des Gesetzes ber der Rare , , . ,, .

ö 5, spätestens in dem Buckau, den 18 Februar 1875. ,, ; 4. . ; Der Megistrat erfolgen. Elberfeld, den 15 3 Königliche Direktion 23 75, Vormittags 11 Uhr, in Der Magistrat. . , iche ä. . (alte , n. K. Thiem. stönigliche Arresth ver Nieder ie fh nr üffchen Cisenbahn 9 ö a 5 z ür das ö t ü hierselbst anstehenden Termin sich zu melden, widri⸗ ,,. . n D e ; ö. . ö. ,., , 2 ö 2 er Sstdeutsch⸗Russische Das Central - Handels Re 1 MXT. ü , g e. ,,, . Bi lanntnaching , J. findet , nde Auslandes, sowig durch Cari e g e fr h uffghten 1 Das Central. Kandel Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel talich. Da Pfandbriefe selbst durch richterlichen Spruch werden Auf Grund eines r , K des . ö und der Ostdeutsch Moskauer Buchhandiungen, für Berlin auch durch di ; * gung . 9, und alle . . n * rin. ? ae, ftr 6. . 8 6 Oe ne. j i . : ö Warif vom 19. April i867 . ö unn , , , 1. Magdeburger Vercins für Dampffesselbetrich K ; 4 . n , ,,,, Schlesische Generallandschafts ⸗Direktion. am Dicnstag, den 16. März d. J.. n,, . 11 Uhr, Ti genannten Tage ein? nener Tarff min ern,. * 97 6 Ehre , n e, ,,, me. ö . ii ; don Hotel in Mtagkheburg, . ; zeichnung: „Deutsch⸗Russischer Eisenbahn ⸗Ver⸗ ĩ . ** ö . 4

Mor sisilatiou verlarener 3 Schuldverschrei . 2 in Lon 8 . roi it dem Bemerken einladet daß die Tages⸗ 5 . .. c 86 fre Setze fur 7 6 66 let me n nuten der rebel err m dn ger. . zu de ectorium alle Mitglieder des Verfins mi . baud“ zur Ein uhrung, welcher direkte Sätz k ö . , , 5 ah eidlicher ö der Betheiligten sind e n n,, mitgetheilt werden wird. ( I. 5632.) die n,, eee. 1 ,, r 3m Deut che Reich r . nrg s. P . n 23 ö. . . at . 3 363 Hande ll artit ln, die Berthe . K eburg, 15. Fehznan i6. ü diesseitigen Stationen Görlitz und Liebau, ö Derselbe enthält ; zu übertr * frñů 9s.. ꝝ1t 9 35 erselben in Millionen Franes angegeben, sind fol⸗

folgende Schuldverschreibungen der Lan ; 49 Magdeburg, ehr Verein für Dampfkesselbetrieb. Flachs zwischen den di sseiligen Stationen Hirsch— 8 ö Zeit und Geld gef ertragen, so würden früheren Artikel haben wir die neue deutsche Gesetz. gende namentlich fe, , , .

I. Abth. VIII. C. Serie III. Litt. Y. Vr. 1353 Magdeburger y ireftori Flach hi, ,. Rapid 65 bank und Landes- Begründung und sseil und Geld gespart, gewiß kein ungerechteres gebung über die Fabrikzeichen in ihren Einzel eite 5 Ei ; . ; ir. on Ti ättzo) 2 KR. TM einlis Tren ee nn. Pr. Schaefer. ke e fe ö under e t. den verschiedenen kr r, üer, fi e le eine wefentlichere ken g ir eee, . g n nn el. n, . 3. h ,, J 3 an .

T. 2 r. 990 1b . n , * 2 l 553 9 3 2 96 XF 6 27 * j 366 J ; J eige ebenen Cen ral⸗ an elsre j ers e ; j . 5 2: [ 9, . :

1. nl, d, mb, . . der , n, ö a . von Comptoiristinnen in München Register erscheint auch davon . g g ee. dne, ö . glich . rer Zeit sehr zugenommen. Sie Ge— darauf mit 160 50 3 Hie Mark zu 1 Fr. 35 Ct) 156 1572: 9,5), dergle then 2 ,

äber g Con hlt, Abtb. , ee, Fit, , dn 51 9M f jcherungs⸗-Qctien⸗-Gese ls . f j isch⸗ Märlischen Eisenbal f getr ͤ ö VII. Serie Ca. II075] Magdeburger Rückversichernngs⸗Aetien Ges ell cha t. der Nieder schlesisch⸗Mür is jen Eisenbahn. tmachungen, redaktioneller ,, . doch dürften noch viele für den Zeitraum v5n h Monaten abonniren. In 6,i, Seiden wan ven alter Art 7e terre g, Ge,.

24 über 50 Thlr. und Abth. ,, 1 . 3 f 3 33 Bei unseren nachbezeichneten ĩ en⸗ ; n tig sein, von welchen es Gemäßhelt des Gefetzes vom 36. November v. FJ. a 2: 35 3 ö . 0 ,, , Die gegenwar igen Inhe . = ĩ 6 . 1 ö ' . 5 2 2. d . Ma debur er Růüͤckversi herungs⸗2 ctien⸗ ee che 1de . 38 11 außer den bei Renselben se ther 1 / 2 ö ; . 9 ) u ; 7 4. einen; überdie werden in 9 ge der Bestim mungen 9) . j 3 a,. . ; , ö dnung Die Herren Actionaire der Magdeburg 7 K B . . Adreßbuch). Als Anlagen sind zahlreiche Gut⸗ Einzelne beziehen 706 Fl. und 800 Fl. jährlich ie d egier ö 1 5), Be olle So 2a), Seide und Florct⸗ , ö 1 H ö ichen fünfze Beneral⸗Versammlung auf ö . zur Ausgabe gelangenden , 3 . Bes ft jahrlich. Die er Regierung alle Handelsfirmen in alphabetischer seide 7,4 (1872: 8), S 2: 25 J . . . ö 2 den 5. März cr Nachmittags 3 Uhr, J PPRundreise, Billets Mech der. . ö rh . . n ne ene, geen n gn ire, unn. . ,,, 5 ö. Löschung und Thon= N. ö sichtlich der Schuldverschreib r ; 73 U, llt 7 . 2 cn n gleichen II. und III. Klasse elsre ab welche reiche ateria i Erhetitin, . . , dn nee, iz, n, . , , 9. ; J ren d r , ,n, ,, 1 , erer ,,,, zum zweiten Mal aufgefordert, lich b. 64 = 8 hierselbst, ergebenst ein. . 9 . Fegen⸗ Frankfurt a. O. Liegnitz und Breslau (Ober- enthalten. ; ; ; ,,, 369 e. 3 ö —ᷣöᷣ . ö. ö. ö. 3. . Ie le J kee, m ieder nir cer i che Bahnhof Unter den Anlagen befindet sich u. A. auch . ö,, ö 26 . ö n 6 Liste . g e, bh . en n n,, d , n, n, . lane f ilanz pr 7 Tour 99. Berlin. Berlin über Röderau, Dresden, ͤ aes⸗ h . ö ! gen. ‚— ail äinen zu durchlaufen, braucht man nicht deutsch zu 533 (1872: ische ; 7. verschreibungen . J. . stãnde kennen , gh, der Revisions.· Commission . ö ,. J k ö geg, Sönmn Win, War ees, 9 . ö. . uf hren, . fen fl n, . finn ß auch verstehen und 9 i it ug geringe Jah 3. . 53 w n ,,,, , . . von der demmächstigen zweiten Au ung qi, 2. Bericht des Verwaltungs -Rathes über die Lage , n. kahn es se bnung vro 18354. Salg s- Taria Ruttek, Oderberg, Breslau, Liegnitz, ĩ . . 33 3 altung. um eine ganze Reihe von Nachrichten daraus be— ö Rien ch 3. * 2 6 . . , , . . ö . ö . J eh en, ö . K rler . Bestimmungen des Bundesrats, sowie ein Ver⸗ ö . im verflossenen Jahre bel einem nutzen zu können. Wenn wir . auf das e . n we lg f nic 25 . , , , . e i , n 1874 w , zeichniß deulscher Gewerbevereine. Ein Inhaitz—⸗ w , bsgngs bon, 13 Mit. Han dez regü st er zurüetkonm n enz geschieht eg, Tao). Hopfen To sr, ', erg * (156: . ä Wahl pon drr erifens Commiffarien für die Jähres, Rechnung pro 1376. den am 4 und (Oberschl, und Niederschl. Märkische Bahnhoß —verzeichniß erleichtert die Uebersicht. Der ferne nein! selänen estzhd. gon cz. Biefe weil daffelkg dem Fern chenmhanbelchfft? for. 2 Ausfuhr Frankreichs nach Deutsch— , . . n,, ,, Cen n r fn a n, nserm und Görlitz, Tour 101. Breslau-Breslau über Jahresbericht ist durch die Expedition des Deut— Jahre 1869 ge , nal 20g bei Gründung im dauernd durch die Bestimmungen der Regierung, land: Wein 495 (1872: 34 ), Getreide 333 J ö ,. r, r dn , n ,, . . an 6 Görlitz, Dresden, Bodenbach, Prag, Brünn, Wien schen Reichs⸗Anzeigers und durch den Buchhandel der Ver in K ö. steht. giebt, den Beweis, daß durch Zeitungs artikel und Vorträge, welche die öffent · 1872: 37) rohe Baum wolle 340 Il5877: 25 9 ,, är hör k Fubaßest. Hatran Talk' nn fn, utär mn der en, Karl Hermann Herlag, Berlin. 8. Rö, Konig. r Löten Bären ich fen; erh tinß lichen Blätin. sitlänrer mg diefen, gens, 872. 93. Wellen en , , ,, . ne i . . be, d,, , Hh lsgb en m neh. . i der nge rte (Ci. Rll ee n, uuf, Cin en grähzerstraße 109), zum Preise von 36! r nig. ern ese der eri , r r nnn e, . pig nn th äs f, eh Woile 2, Ci, m, we nn,. , fan inmen werden, sofern bei denselben bis zum J. März er. die Vorzeigung der Ac it. ,,,, w fer e 9, . . Eee n ele nr. R se,, , r eures zien g ehen sächsicherungs-Actien-Gesellschaft Lien ber aliens: che nr n, PFschen. . ö wegen eg, n ahr 161. i, ki , ne erg uh . , Man ger Rückversicherungs⸗-Actien⸗Ge JI. Eisenbahn. . ; . J. ; J rem. Handelsbl.) , Seidenwagren aller Art 165 1872: 35 J Magdehn ger Nlückver . 9 Der Director w Mehrfach, geäußertem Wunsch gemäß wird die Das banerische G j Die Einfuhr betrug dem Gewichte nach in Cent⸗ Garne dller Art 141 872: 11,1) Vieh 13,3 183 Arnold, i. V. Für den BVerwaltungsrath: . nne Vom 1. März 1875 ab wird der direkte Kalk⸗ ꝛc Deutsche Allg. Ztg.“, welcher wir die neuest en Fessen nn n m. , n nn, in Nürnberg, nem: d, , , 9Ms3 n g gh . , . . j z . f ! f . t ; ĩ O 36 ö 8. 9 2 k 2 . . h / * G J Tarif ab Rüdersdorf vom 1. Oktober 1874 auf ver Ent iche idungen des Reichs⸗Ober-Handels ist lam 35. Oktober S874 in dem gie . seewärts land- u. fluß zusammen erze, Gußeisen und Stahl g (1872: 7.9), raffinirter 2. shiedene, Statignen der Altona, Kieler. der Läbe. ,, ,, „obald das zjett, noch vor. iich erwörbenen Säus' in feierlicher Wei ß ern,, 6, n,. wãrtg J 3 ö (i523, 1265), zubereitete Feil, ge (i673: Büchener, der Mecklenburgischen Friedrich Franz., und gende Material erledigt ist, bei den Rechtsgrund. und damtt dem Publikum zur Benützung übergeben ö. 1873 1 3 . öh 33 3 3d age f . ö . 3 30 237, 2: Hä), Sämereien 6, (19877: 6 3), Vederwanren

il42] Bekanntmachung. . . ö. 232 . ; 5 . g 5990 8 79 1 ö ö,, ö,, sãtzen auch den Tag d Entschei ; : dem bicssßen nnn i fm a Otteber ils! Mad 9) 6 4 ö t 23 auf Station Lüneburg der Berlin- Hamburger Bahn „den Tag der Entscheidung mitzheisen, Kruden . . 3 , , ,, , n. . agde ur ger ria 50 ausgedehnt. Der die serhalb zu vokbezeichnetem Ta— wodurch, die Auffindung der betreffenden Enischei- *in reichhaltig die Sammlungen jetzt schon sind, also 1374 4 171363 S656, 324 557592 zaschs? 3 ö g, Hab ö z laschinen und Inf 2: 45,

,

244 he K 7 i delcher . 2 . J n lch osergsl 1 der Aktionär serer Bank ist in rif . 2 f se dungen in den Sammelwerk sentli ĩ ö z ein . Gehalt von 1800 Me id / . Die vieg ahrige . ti en, Hen g Station Rüdersdorf käuflich zu beziehen. werden wird. Dagegen hat der Wunsch, zu dem, Jahres 1b, die e nn g me 3. . ö,, 96 . ue, ne nelte df, neren, Henäßtei bes ze , dime Vormittags 11 Uhr re,, J , 1s, sis ä. 3 , Darifer ö Sprachen für alle Klassen des Gymnasiums Mittwoch, den 24. März 66 . lg gr, Königliche Direktion der Ostbahn. ,. r e g Tr s rn kenntlich zu machen, 266 . als 10609 bbildungen und god! nn, in 1813 367314410 165, 349314 556, 663, 74 uuf g titf e, g g, , ,, zen ze ihr Probejahr am 1. Oktober im hiesigen Börsensaale . . . 2 . ö g finde nnen. . mentale Ähgüffe, die Bibliothek Ker oo X ale 154 4 gs 34 ,, , : 4,6), erde 3,3 3: 21), Thon⸗ . e uber . wir auf, sich esetzt . Für Lokomotlvtraus porte im Verkehre zwischen ö . Erkenn tn issen werden 9demnachst auch enthielt. Die Musterfammlu ng, die in 16 3 Es waren darunter 1873: . . ell aarn 5. (1872: 20), Leinen. J ö J fsichtsraths über die] Station Keipzig, der Berlin Aungalter Eisenbahn und ie wichtigen Beschlüfse des Reich s⸗Ober⸗ untergebracht ift, zerfallt unn Gruppen: j Textil⸗ I, 53 vaaren 23 (1872: 1,), Liqueure 35 (15523: 35. ö n nee, hb, d ben. Geschäht betichg für das zarflossene Jaht, und, Däittheillh gen es elufsichtsraths äber die den Sigtlonen Karfchen resp. Wirbgllen der König⸗ Hanzglggerächtzs, die bisher noch gar nicht in aberfen rah Nachghmungen von Textilarkesten, Verzehrungegegenstände Tin Un terüᷣhi; pird' eine besondere Vergütung 9 Stellung der Privatbank zu dem ergangenen Reichs an geszße;, . lichen Ostbahn via Berlin ist mit dem 20. Januar . offiziellen Quellen erscheinen, in der D. A. 8 3 Lederarbeiten, Papp. und . 3 k 16 2 s! k . f x rt Ag. Landsb. II) . Ergänzungswahl für die aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden drei Mitglieder: r. Ein Spezialtari, mit direkten Frachtsäßen in n nach der selhen in diesem Blatt veröffentlicht Schrift-, Druck. und graphische Künste, 5) dekora? Rohstoffe für. 186 415,567 181, 957, 774 . gister. rarer . . ikationsO ie Stel seit Rastz gefregtn, welche bet e ohnen nnen e,, Die rfennthisse werden durch kf, die Be— tire Malerei, g Einer Arbeiten von horü, Ciken. Haibfabrikate fur Ig 6 hs gg, sz Auen em. Unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters HJ 3 Veschlußfassung, darüber ele lg ahlmnhbaklitötighg s denen?n gien l ds Fit linen, ane bei, ünsern Gtzrerhbitianen Bein schlüsse durch B. kenntlich gemacht werden. kein, cerein, Schildpatt, Perlmutter, * lrheste WManufalturngzren für og, 5 ßßzß 62 556,77. wurde, hene eingetragen, daß die gin bes he f; sammmmaghn ; ö , e,, unf eg, . c . ö,, . Arbeiten, 9) Arbeiten aus 6 Industrieerzeug⸗ ub, Firma Arnold Deden, mit dem Sitze in 1177 RNMokg 3 Sta): ö . Bromberg, den 15. Februar 1375. . . . Stein, und deren Nachbildungen, 165 Arbeiten nisse fur. 58 927214 A48 916365 Aachen, durch den am 3. Februar e. ; ö trei ö 66. 4 ö Kommissarien zur Prüfung der r , . 21 . gegen Vorzeigung der Königliche Direktion der Ostbahn. Wer. 6 6 5 kan re dr r bn. ö . ö ö an d h. 1 Hel ene s ü gens J 3 G69 A498 6 i, einen . e , n n, K ihr Sintzitlekarten für die im Atienbuche, zingelragenen, Aktighääre können FJege ah gn , . m 2 9g 3 gt, de w uf Erwerbungen für das ? r f e,, . eden, aufgelöst worder in Liauidati J en, . Akti voll e tt tn ,, . in Empfang genommen werden. ilI2 . und n,, , . ö. 6. . . , Wiener Weltausstellung wurden 3 to hh . ö. , n f 5339 ö s e ist, und ö 9 . e de e en, ö aber , Gebrunr lz. Die Einführung des neuen Tarifes für den . ö ! rrlchenden verausgabt. Für die zu veranstaltend Vorträge it . en für 663,72. 33966 Tuchfabrikant in' A Liquidator ; 600 . Magdeburg, den 20. Februar 1875. Hannover ⸗Thüringischen Personen⸗ und Gepäck Charakterzüge des abgelaufenen Jahres gewesen. im Mu . J stalten en Vorträge ö. Es kamen davon 1833 3 ; brike in achen, quae. he cr . . 64 8 Hank . 6 nen Peel b! I . seums ebäude ein . ö . ; 6. fr Ted Mark, Die Direktion der . Hol gebe beson derer Hörsaal vorhan schaft ist den ist, kan malifizirte Bewerber Echrad de la Croix. Löhr. worden. ö verbunden ist, ift valant. AQnzlifüinte, Wewer, Schrader. i. . ö namentlich in Webwaaren, v hin befriedi . ĩ den ersucht. fich er Einreichung ihrer Papiere . Erfurt, den 17. Februar 1875. ebwgaren, von immerhin befriedigen stinlt all k (Ert ; . Die Direnrtien Ran csultaten berichtg kann. Biefer leßtere Ge— ler fte, , .

Herren Salomé, Meyer und Lücke;

ein Zuschuß aus Kreismitteln von jährlich

9 * ö ] * * Ny . 4 mk. 5. . ö g 1 i. ; Y * 990 ; 90 s ö 2 ' Magdeburger Priwathank verkehr ist auf den 1. April d. Is. verschoben Der Kleinhandel hatte zudem an den Nachwirkungen den, während ein anderer Saal für die permanente aus dem deutsch. Zoll⸗ ** U. Aachen, den 17. Februar 1875.

der Cl iden? wa n. n, den . der Cholera zu leiden, während der Großhandel, nsstellung neher kunstgewerblicher Erzeugniffe be= Königliches Dante sce riß s Sekretariat.

ge in. ö 14 , 137,145,374 . au roßbritannien für 4, 773,334 77,744. 949 Di s aus dem übrigen Eu— . . Din dr r eee l aft

. 254 * k 7 18 11 2 nde . . E

an die Königliche Regierung n Goeslin n weh n, J 5 8 ö 928 3 5 8 nt 9 7 29322 957 77 y 5 ⸗. ? t dei j 8 7 ine * 3 2 2 2

Run melt burg; n 6. Februar 1. ö Braunschweig Hannover (he Yhpothetenhant. der Thüringischen Eisenbahngesellschaft,⸗ hen nr . Von en nn,, udwig 11 welcher das regte rop'' fr 57, 579, 339 57401, 198

or nn rn J 1. c ö . 2 ö ö, . 5 3 (h J . ; ink . g Be nys . , 6 . . ; seęj 8. * . (H. P. lJII10241 Die Herren Aktionäre der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank laden wir hiermit zur 1173) Thüringische und Werra⸗Eisenbahn. ; 1. . Es giebt in dieser Branche 55 Fir⸗ ,,, ö. n n, ö gl dg, g h 4 066 2135 e tnt dem 8. h . 3 . . ö , . . J . 8 310 159 für Joy⸗ n, J aginde 22 . ; ie. . . e 27,35 J 25 j 5 ö.

Die Krelswundarztsienle für den Kreis Nen. dritten ordentlichen Generalversammlung auf ö feen n nne mn mn, ,,, , fi . . , nnd ge, fi, we ,,

, , ö 3 ; . 12 282 n Mn! 12 21 onen⸗ . J n ö im Ha Dun he . s. z 15 r 5 9 e 1 ur Ve ĩ ö , 9 459 28 haus a. d. Oste ist noch zu besetzen. , 6 Montag, den S. März 8B. 8. Nachmittags * ; Uhr, Dester reich ischen Verband erfolgt erst mit dem e e egi er nen w g re mit sollen. J zertheilung kennen inen . bl, oz, 453 65,812, 232 das Physikateeramen bestanden , ., z Bah hofs· Nestauratlon zu Braunschweig ganz ergebenst ein. ö 1. April dieses Jahres. . nen tuch, , , aon 13 Zit uch 36. 9 Fir⸗ Die vom Direktor des Museums, Hrn. S. Steg ⸗· ika für . zz si 1399 47 a6 6 pflichten, dasselbe binnen 2 Jahren zu absolpiren, in der Bahnhofs⸗Restanra Geßenstände der Tagesordnung sind: Erfurt, den 17. Februar 1375. 2X b re; ö 8 e, . We g gn mann, früher herausgegebene Wochenschrift Kunst au w , . N68, 697 , Die Tirettton ö gäamentriewagren 50 Oo0 und Gewerbe“ hat seit Anfang dieses Jahrez das aus Ostindien für... 27 5535757 2

. ö. . k . irledigung der Geschäfte des §. 18 Nr. 8 des Statuts. . . 8 J . q esass; 1 18 sef ; ; Zeugnisse innerhalb Bochen bei uns n . 1 ,, , des Auffichtsraths an Stelle der nach §. 13 Abs. 2 des Sta der Thüringischen Eiseubahn⸗Gesellschaft. ,, . . Göewerbemuseum übernommen. Als Beidlatt dieser auz dein bt glu An Die nach Ablauf ö. ö ö 5. der ) ausschemwenden Mitglieder. ö 2 . 175 Und ausgedehnten Kreditwesens , m. ö. Zeitschrift erscheinen die., Mittheilungen des R a, nn. , , fan 6 . Fre ep esitts 3) Wahl von 3 Nexisoren für das Jahr 1373 C18 Nr. waöes. Statutsz⸗:.:. eigen zur e, 1 v 3.2 Frankreich und England rasch und ohn Zuns ! Wollt rischen Gewerbemuseums,, welch alle Nachrichten aus Australien und den t . , . i e. seboch können 3) Gntscheidung über den Antrag ö. . den Besitzer von 2 Interimsscheinen zur ö z Mheinischer und andere Verluste seine Waare verkauft resp ü 3 n, gen, dringen. Sandwich. Inseln für 2223, 953 2.367, 205 e, , ,. . n ö Otte des Vollzählung der Aktien nachträglich zuzulassen. ; . 8 Statuts die Gröse! ! 5 . n Mer Geld macht. Be Ce de , , zei stter we br. L. Schorn tre. ö. . 367, ; . Bl ei li , ner gtr, den 5) . ö 13, . . ö . j Gisenubahn⸗Ver des Jahres von den starken affe. . . . ö 1 4 ,. , für . 289 574,638 272. 291,52 , . . an c ö. br 15. Kön gli c sche Land⸗ r chnitte, in welche Pfandbriefe und Schuldverschreibungen zu mittiren find, betr. a e, . im S 916 z e r —— isch Län⸗ . die 18. Februar 1575. Königlich Preußfsche Laud ö Aktionäre, sich die Legitimation für die General ver sammlung . band. J re gh el, , n Preisgufgabe. . ,, . 241 89, 346 226 596 4465 welche in Erkelenz ihre Niederlaffung haf und deren KJ ,, e, rer; 2 und Hannover Am J. März treten zu obigem n nnn, als auch namentlich für ben CGrpen ban rl, gad . . ö ö . Vie oben fir 3d n ,. Ig sr ghz 53 a daselbst wohnende Kaufmann Josenh A IIa s⸗ Pan k- V ̃ , , ,. scmp zächst den Geschäftsbericht pro 1374 in Empfang zu nehmen. I) Nachtrag VIII. zum Haupttarif vom 1. Febiue b S ĩ 35 ; i Mbigende Hreiedufgabe der Lamey-Stiftung der . 6 887, ichels ist. J . e, ,,, ,,, e,, ,, k von Emi eka, HR nem pf Co. . ra 9 My 87 a. 6. rsche Hypoth ekenbank 2) Nachtrag III. zum Tarif vom 1. Juli 1870, dam Mannheim) dem russischen mit Erf lg R fluß haben die modernen Formen des Gewerbebe— durch⸗ seewãrts land u. fluß zusammen Königliches Handelsgerichtz⸗ Sekretariat. status ultima Ja mtu ar 1875. Braunschweig⸗Hannove ih YVhpbtheien . 2 Cto. 107 2) 3, Nachtrag LV. zum Tariß vom 1. AÄugust 18,3. kuren bio Chu h hat 6 . . triebs und die Auflösung der älteren Gewerbeverfas / schnittlich wärts , , , AÆAetiva. z Gravenhorst. Vensey. von Sedendorff. Aug. Bosse. ( Cto. 107, ch Die im Nachtrag V. zum Haupt-⸗Gütertarif res kranchẽ des Munchen. Ylat* durch 66 ung auf, die menschliche und technische Erziehung in . * * 2. Aachen. Undter Nr. 6ö6 des Gesellschaftsregisters , . ,. ,, im Ils aghtzgs zum m einisch la, Lthrih. ünstand Kurchtun when en, Pie fr tas ichn den mittleren und unkeren Klasscn undd un ufun! 1e, e, gos , öh los, ozg üanrke n, ner ,, kJ n * schen Gütertarif für Station Gelsenkirchen pu⸗ ne e, char urch u,, J,. ,, . menhang mit letzterer, auf die Gliederung der Ge. 18503 –— i566 36. 033 30 438,633 16, il, 56s ub Firma Curt Fischer C Cie. mit dem Sitze Wechselbestande ; 7 en Brit el er ank. blizirten Frachtsätze sind auch für Wattenschei beschränkte sich fast ausschließlich alf den on, s sellschaft ausgeübt, und welche Forberungen ergehen 1337 = 1861 144,936,239 5322454 222, 358,13 in Aachen, deren Theilhaber der früher zu Aachen J 3 e . ö . ,,, ,,, , ; . Der Verwaltunzstath der Brüsseler ank ehrt sh ö , , me. ö Die Nachträge sind bei unsern Erpeditis nen in In den Verhältnissen des geen fe. und fee, 21 9 n gift, ger, dnnn und. der. Mradukt on 1 . w ,, fn . K ie nn der mn Sorten & ö 9. Rechnung lll 13 März A. (., 1915 Uhr Vormittags, in ,,, . gabe, , dog mn n der Börse hat das Jahr 1874 nur Richterfolge zu 66 . und sozialpolitischen An. 35 6 ö. . n,, . ; , 33 383 . 4 36 8 S fi z P von * Var 2 . J j J J ö. 5 ; * I . . boG, ö ze gener , n ,, n,, , ,,,, de gl rhei Gere , n,, ds Leuisttz belt ke hit , il ißt Bös säbtößß zn. Wachen wöhhnde Adee nn m h ordentlichen Generalbersammsung 3 ne n nnn, führte unter Vetheiligung . e e , zisch deskrihlite Hhehandlung, der Frage mit An ieh. Der Menge näch ist die Einfuhr nie so groß ge. zum Liquidator derselben bestellt worden ist. Aktienkapital . ö . 4300.9). h Tages ordnun g. Die Direktion. theken⸗ und Wechselbank zu einer Vereinlgn i. nung an ein bestimmtes Gebiet fur ebenso zulässig, wesen, wig im Jahre 1574, im Werthl' eb Fe. Na cher, de gr emma 3 1 . 1) Berichterstattung des ede n, n, und des Ausschusses über das Geschäftsjahr 1874 smmen bes Berz lee nnn e. n 6 9 a a re, a nnn , . i lenige des Vorjahrs höher. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat. e en gi genlencer Kei . r . Bien nnn geen uns, ünstisanees, itali Verlag von Frledrioh Vieweg und Sohn Banknoten und Kaffen. Anwelsun gen alt ültiges Jahl, Hechrnltandes mn alhgemzinen, Der Preig beträgt e , ons ,, ; . . . 166. 7) . Wieda wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungsraths und 3 Mitalie dern 1170 . in . . . 39. Irn , . 1 fe 1 ö. 6 , ,, Hilf reh gt , ,, nn ,, re, e . erf gg . 1 ivers dit 57 ** h ; Zu beziehen durch jede Buc . reinkommen, daß sich für München al . 2 . ler ; , , . 836 r , haf ö , in Berlln: Hins ohn ald s ohe Buonhan lu wollthätig in seinen M ch en 4 ö. y, . ö . n e , ,,, ö . ö K, kens 2 J ö Abgghe von Rücksicht auf Alter oder Nationalität. Die Ein. Millonen Francs, wovon 3113 Mill. Fres. auf die vermerkt worden: .

f reis? Semmer - 39.) ; ö . 2K nehmen oder sich daselbst vertreten zu lassen. (68. 35 und ö ö 6.

Crefeld Kreis —⸗ Kempener Industrie h Die vollgezahlten Aktien sowöhl als auch die tial ö ö . er nm i en ö. ö. , , von Handelzschieds⸗ reichung der Konkurrenzarbeiten erfolgt an den Jmporte Deutschlands nach Frankreich und 4533 . Der Kaufmann Johann Gerkenz in St. Pauly 1171 Eisenba n. wenigstens 10 Tage ver der Versammlung deponirt werden, zwar: äber die R ag dem Handelsverein im abgelaufenen Senats Sekretär. Die Konkurrenzarbeiten können Mill. Fres. auf die Ausfuhr Frankreichs nach Deutsch⸗ haf das bisher von! ihm Amen in ö

2 3 . 2 hre öfte ob d d d di 1 l J D ur ö 5 n Brüssel bei der Bank. 22 runs Royale, . 34: r hen Fahr ' obs doch wird diese letzter, ss wichtige in deutscher, französtscher bent 9 ö 9. Se e win nahe pro Zannaz g 8. ĩ r. bei der Mittel beutschen Kreditbank, Filiale ar r n, . chemise y . , en gen nn, cen w ö 66 1 beider k 3 , r, . F e ; J , ö w ; daß viele Bagatellsachen J Wader / ng ene n e, g. ö ö 1 . 2 im Verein nit it sußhr oder minder großem Kostenaufwande zur LFHconomiste Fran Lai (Wochenblatt, er, in der Cin fig . 1 ,, . k 16 welcher dasselbe ö . * n . ĩ n , nrg . ,,, re tte ö . . n c, fange f gr . i,, M. Paul a so daß also in 1873 ein ückgang des Ge⸗ 1210 des Firmenregi . ortfübrt; vergleiche Rir. . ö ö . 1 Cn amm eren. gegen deren Urtheile Appellgtion Beaulien. Bureau: Rue du Faubourg IMlsontmartre ammthandels um 6,9 Mill. Fres. und der Einfuhr Altona, den 20 Februar 1875 5 nn ,,, , frten Interims cheinen, welche die Eintra⸗ Hr. A. MM. Hofmaam rät Berlin, zum Theil nicht eingelegt werden kann, zum Theil 17. Paris) enthält in seinem 3. Jahrgange, Nr. 7 um 46,3 Mill. Fres. stattgefunden hat, wogegen der ; i fe, , . 33 253 3 , . gel. ö . r mn, nn, , e , , , a e. en gl nber aich nicht erhoben werden will. Würden fich vom Sonnabend den 13 Februar 1875 Seite 198 Export Frankreichs um 583, Mill. Fres. n,, un, 2 ö zul. i ; 9. dle ver,, ner fiber . a. a! . der Versammlung in über die Wiener ,,,, 1 rr e, ehr = an ga Der gedruckte Jahresbericht und die 9 nie , 7 6 Brüssel bei der Bank, sowie in Berlin und Frankfurt a. M. an den oben bezeichneten Stellen zu habe ö Kreis Kempener Industrie ˖ Eisenbahn. rüfse )

Passiva.