1875 / 46 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

na d⸗ und rstwirt aft. mie, einer Dienstwohnung für den Direktor der letztern des Beuth⸗ ] bau des Dienstgebäudes des Dandels Ministeriums Raum geschafft

Nachdem k 2 (Regierungsbezirk Schin kel ⸗Mufeumsz und geräumiger Verkaufeläden für die Porzellan. werden, was auch an und fur sich im Interesse der unmittelbaren Gumbinnen) erloschen ist, hat die Königliche Re ierung zu Königs⸗ Mangfaktur ist als erste Rate der auf 540, 000 Thlr. berechneten Nähe der beiderseitigen Geschäftzräume das Zweckmãßigere .

berg das in Ergänzung ker Verordaung vom 25. Juli 1673 eriassene Kosten der Betrag pon 130 000 Thlr. durch den Staatshaushalts⸗ Die Kosten des Baues verringern sich hiernach gegen daz frühere 2 st E B 6E J 3 Ee

Verbot vom 15. Januar cr., betreffend die Ein. und Durchfuhr aus Etat des Jahres 1574 (Kapitel 9 Titel 51 des Extraordingriums der Projekt bis auf den überschläglich ermittelten Betrag von 16,220, 0090 40 ]

iete b en v iederkäuern absta den Bauverwaltung) zur Verfügung gestellt worden. Es lag in der Ab- Um das inzwischen weiter vorbereitete und dringlicher gewordene Pro= D 9 x. . n. 336 . 2 Du . . , n. sicht, diefes in monumentalem Stil zu errichtende Gebäude auf einer sekt entsprechend fördern zu können, ist eine zweite Rate von 30, 000 4. 1m 5 f J [1 11 el 5⸗An ei er und K n . ö . ö Stroh, gebrauchten Stallgerãthen, Geschirren und Lederzeugen, d. von gegen die thatsächlich bestehende etwas vorgerückten Baufluchtlinie zu im Etat für das Jahr 1875 zum Ansatz gebracht worden. ; k ollig . re 1 1 4 Stag ts⸗ n el unbearbeiteten Haaren, Borsten und Wolle, S. von gebrauchten Klei, erbauen, dergestalt, daß die jetzt vermißte Parallelität zwischen der Der Verwaltungsrath der Berliner Cichorien-Fabrik M3 AG. ; 2 2 * 6 9 r. a .

cken . ; ö felben und der Flucht des gegenüberliegenden sogenannten rothen hat die Dividende für das letzte Geschäftejahr auf 12 3 fest⸗ 6 z ͤ dungs stücken für den Handel und Lumpen aufgehoben Gan f Nr. 1 und 2 an der Stechbahn) hergestellt worden wäre. gesetzt. —r— Berlin, Dienstag. den 23. Februar.

Gewerbe und Sandel, Bei den von der Stadtgemeinde mit Staatsbeihülfe durchtzeführten Ver⸗ Antwerpen, 22. Februar. In der heute fortgesetzten Köni ; .

Behufs der Erweiterung deg in Berlin Wilhelmtstraße Nr. / o Freiterung Der betreffenden Straße Camgls an den Werberschen Mäh. Wollauktien waren 1665 Ballen Busngs Ayres- Wolle angzhoten, K õ nig reich Preußen. der Berjhrungftist der Betrag d a rr , , ne. belegenen Dienstgehändes Les Handels- Ministeriumgz ist len genannt war jedoch der erstern Seitens der Staatsbehörden die ven denen 13236 Ballen verkauft wurden. Außerdem waren 365 Ballen Privilegium wegen eventueller Ausfertigung auf den J vorgekommenen , rag , ., und bis dahin nicht werbe, besonders durch die Brauerei und die 3i ĩ

der Ankauf zweier anstoßender Parzellen des ehemals Gräflich Voß. Zusicherung gegeben worden, daß ohne Zustimmung der städtischen Montevideo Wolle angebeten, welche sämmtlich verkauft wurden. Die lautender Kreisobligationen des Kreifes Allenstein bis; ö Inhaber Mit dieser Schult ve eren, uittung ausgezahlt werden kursionen nach Greifswald und St un d ie Ziegelei und durch Ex. schen Grundstücks in der nen angelegten Voßstraße für die durch den Behörden das vor den Werderschen Mühlen belegene Terrain nicht Auktion war ziemlich belebt; Preise unregelmäßig. von 399,009 Mark Reichswährung. III Car st nin . Zinscoupons big zum 6 . 6 . g halbjährige durch Exkursionen in die . ö. k 6 Staatshaus halts, Etat des Jahres 1874 Der Bauverwaltung zur bebaut werden solle. Die hiernach erforderliche Zustimmung zu dem Verkehrs Austalten. . K ssion. ö ö . ö. Jahres k aus- taͤts. und Königlichen Forsten reichen Univerfi⸗ Bersthung gestehlten Summs ven 11869 Lillt; Kewütt, Un den beabchtigten Vzrräcgen der mmnfluhhtlizi it err ot worden. . e. Wir Wilhelm von Goitc Gnaden König von Preußen c saͤrlge. Peeit den auge Hen, wi eth. Zinsccupons anf fünf. wirthsch afl err ente, Fefe nrmres Ken e n d,, , nch ide, Hutz. auf Sr6 G00 4 überschläglich berechneten Bau, beginnen, zu können, Um die gebotene Parallelität der beiderseitigen Vaufluchtlinie n Wie die N. fe. Pr. mittheilt, sind die Vorarbeiten für die Nachdem von der Kreisversammlung des Kreises All'nft q auf; Ccoupons. Serie erfolgt? Fei d Fir Risgabe Engt neugn Int. Siudtenden Geiegenhrelt, Versache, weiche , ist im Etat für das Jahr 1875 als erste Rate ein Betrag von gleichwohl thunlichst herbeizuführen, ist jetzt eine theilweise Zurück Linie Tem es bvar⸗-Orsova der Oesterreichischen Staatsbahn so den Kreietagen vom 20 Februar und f. ttor rel. Allenstein auf , , . 3. . der Kreis: Kommunallasse zu Allenstein und mit dem 6 we che mit neuen Kulturmethoden 150, 00 4αι zum Ansatz gebracht. derlegung der Fluchtlinle des Renbaues nöthlg, welche eine, Verringe, weit vorzeschritten, daß die ,. der Bauthätigkeit im Laufe worden, . Oktober d. J. beschlossen g des der älteren Zinscoupons Serie beigedruckten lanzenvarietäten gemacht werden, zu

; s : ; 5. Talons. Beim Verluste d . * . verfolgen. Die Versuchsställ j * Zur Errichtung eines neuen Gebäudes an Stelle der Werder rung der Bauftelle zur Folge hat und von der, Unterbringung der des Sommers sicher erwartet werden kann; auf der Strecke Ghotzen⸗ zur, Einlösung der auf Grund Unserer Privilegien vom 4 Januar neuen K k der tungen aller . a ,, ß Iannue 1 2 ) Schuldverschrei zung, ö ĩ . Ahrend

schen Mühlen in Berlin zur Aufnahme der Dienstlokalien der tech technischen Baudeputation in dieses Gebäude abzusehen nöthigt. Für Braunau sind die Arbeiten so weit gediehen, daß die Eröffnung 1868 . Ges. Sammi. S. 56 und vom A6. April 18. sofern deren Vorzei ; . ; de thierärztliche Klinik in den Krä , ,, , nischen Baudeputation, der Bibliothek derselben und der Bau Akade. letztere wird in dem in der Voßstraße aufzuführenden Erwelterungs. dieser Linie wahrscheinlich Ende Juni ffattfinden kann. ., ö S. 3g = auggegebern n ö . ö nn ,, an, haft Deyartements · Thierarztes 2 indlichen fünfprozentig Kreisobligatio 6 . z. . ,, ,,, . y . gegangenen Verpflichtungen hafte desch ner , dre, ,, nin ö g ,,,, . Gehn gn von . K und a n ö. . . . e de, erlautert wei ; . ; ; ö ö E 31. 9 ; ollen Wi . . J giidenlon s zu entnehmen iner Steuerkraft. ö . . —nüsch aboratorium, das pflanzen physiologische Der V. Kongreß deutscher Landwirthe. 2 J ö e, . . . . r rt * . . ö, 2 ö ö W ish samnniinng nat k haben wir diese Ausfertigung unter unserer ner rn e, de , g . d, . ĩ Verlauf i ũ̃ ie wir in ihrer Aufgabe erledigt. 9 . ; ; ; z . h 14 ; Invalidenfon ; Verlangen der. Verwaltung des Reichs⸗ er christ ertheilt. d , , , , onstige Lehrhülfsmittel dienen: di = der d Get ban Hoheit der Kronprinz hat. als Protektor des Vereins nicht allein langen. Fernere Novitäten an. dieser Bühne sind: Kapitän. Murr. , ,. . sy. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden 866 Allenstein, den. ten demische Bibliothek, das akademische Leseinstitut, lin n r e r 8. . Ober. Appellations . Rath p Lenthẽ Lenthe fein Referat 4 ö k 6 i. i ne nn, nach dem Französischen, und „Das Idol“ von . 26 ö. . . 8 Seitens der Gläu⸗ 5 (Siegel des Landraths.) ö w . und Dünger sammlung, die A , . . . . 2 g . äußerte Höchst⸗ Fris⸗ . ; ; d, nn,. ö 5 dreises unkündbare Obligati Der Kreisausschus d ng. ; ind Wollprobensammlung, das physikalische Kabine . aal peendet, Bericht äber die Kommunal. ehrte hielz auch durch einen längeren Vesich ; ; ae Genn, are Obligationen zun usschuß des Kreises Allenstein. 2 . „das physilalische Kabinet und die technolo- J ve ended ef h eine von ihm formulirte ä. 14 . J , . i' n g k 3. ich . ö Au merkung: Die Unterschriften snd cißen ni zu unterzeichnen ,, , , ,, des botgnijche Museum ads ö 3 ; ; r für la r ich ztlegenhen 28 1 nit. ganz. , n, a,, ,. 3 34 W , n, nt, alf on höchstens 399,600 ; . j . ö anzen, Samen und Früchten, die zoologische Samm! elch n . . ö des Kongresses eilangte. wohnte der Preigvertheilung kei, und der zahlreiche Besuch des 4ubli. gen, Das Gastfviel der Fr. Marie Swoboda in dieser Woche Mark. ,, Provinz Preußen. I mikroͤstop sche Inftitut, das e ie bee s. en m e, Bie zweite Sitzung des Kengresses deutscher Lanwirthe wurde ö daß ͤ; . w fällt K a , *. . ,, i. Gläubiger noch Erster C... bis . . ) Zinzcoupon () Serie J ,. ae n,, der botanische Garten, , ĩ : ; gr Rath. „Die Zahl der Mitglieder ist in g . ö Das Bel le at ; ? , . nen wn, u der . . a5 pomologische Institut nebst Obstmodellkabinet und die üse⸗ , K ö beläuft sich gegenwärtig mit Einschluß der Chren. und korrespondiren⸗ Eifer in der Vorführung von Novitäten. Gleich nach dem Großen . . ö ö det Sesches vom 17. Juni 1833 Kreisobligation . Allensteiner Kreises . Sämmtliche Vorlefungen und Demonftrationen . 7 landwirlhschasiliche Vereine Kaben Vertrcter zu den Verhandlungen den Mitglieder auf 263 Personen und 110 landwirthschaftliche, Garten Krach 6 Dr Stg aten m. alt kon Wel in Sent gehen, . w en ö n , nn zum Betrage von höchstens 399, 000 ; III. Emission . gehalten. Den Studirenden, welche sämmtlich bei der Uni⸗ 6 irthsch⸗ e h bau⸗ und kulturwissenschaftliche Vereine. worin die Hy. Wiesbeck, Bennemann und r . Fr. Meysel Yer. ce ng 9 . ert neun und neunzig Tausend Iittr, über Reichs mark . werden, steht zu ihrer weiteren wissenschaftlichen Als Schriftführer fungiren die Herren Dr. Birner-Regenwalde JJ Galster im . Hauptrollen sind. 9 , aneh 9. Reichs wvaͤhrung 4 . . 60. 309 und 200 Mark zu vierundeinhalb Prozent Jin sen. 5 . das Recht zu, außerdem Vorlesungen an der Universität und Pr. Eohn. Martiniquefel de . . ö winnt diese Borffellung daduzsch, dear Fr, , eg , Iiechtsgnach folgers über bir 3 des Darleihers oder dessen uber ,, Pfennige zu Kören und (lle wissen chaftlichen Hülfsmittel der Universttät zu be= Der Kongreß trat im den ersten Punkt der Tagezordnung ein: Der Verein Berliner Kün stler w az eimongtlicher durch ihre Krankheit verursachten Pause zum ersten gen nach ben e. 6. ahl der Schulzscheine jeder dieser Gattun⸗ . . ö. Die Akademie Eldena vereinigt somit in sich die Vorzüge Zweck und Würkungskreiz des Kongresses deulscher Landwirthe. De— '. n ,,, 3 . in den . . 3. Mal darin wieder auftreten wird. J ., mit Hilf, einer gab . . dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rück, Per ,, . mit denen der Under fftät. ü ; is 3 Lusschusfe vorgelegten Sta⸗ jähriges Winter fest. Vie, Bor ehrungen waren wohlüberlegt un j ä ö . nuch ber d e , n. Lalk Drozent jährlich zu vetzinsen und 2) er Zeit vom ?.. ten ,, 14. . gtretenden wird verlangt, daß er diejenigen Schul- k . . . glaͤnzend getroffen: Zwei bequeme Treppen, rechts und links von der . 23 . . ,. . . Ge ire K i Te stis znr enden delgrorznung fährlich vom vom : ten . . e bis.... und späterhin die Zinfen e 3 ,, ,, Gedankenreife besitze, welche zu dem . Rorreferent; Sber. Appellations. Rach a. D. v. Len he Len he; Drgelz die durch die . . dargestellten i k J Tinem und höchstens 40 i,, ö. mit jährlich wenigstens benannten . für das Halbiahr vom... Y ten .... bis ,, . . ind, und, falls er eigentlicher Mzraf 3chlit- irch erklärte, daß Der Ausschuß der Ansicht ge— verhüllt war, vermittelten den Verkehr mit den. geräumigen alerten, en hat. Hr, r iz hat se i e amten kö, Mech Trogent de ursprüglichen nominellen „6 mit (in Buchstaben) ... . Mark .... Pfennig 6 . . er mindestens ein Jahr bereits in der landwirth⸗ . JJ . den . . ber um so nothwendiger war, als sich alle Maßnahmen an Aufzügen, Anlaß der 566 . ö. ö,, . . . ö ö. . Zinsen von den getilgten Schuld— Kreis - Kemmunalkasse zu Allenftein und den in dem 36 5 , Praxis thätig gewesen sei. Doch kann von Letzterem dis- Wirkungskreis dringend nöthig gewesen sei, und lege sie in nachstehen⸗ Tanz und Souper auf den einen Saal beschrankten. Bereits um Hels n heit han des Frl. 1g hn deiwi h ewe e . 36 ich n, n, . durch egen g e. Privilegium Unsere landes⸗ und Königlich Preußischen Staats-Nnzeiger oder an dessen Stelle hensirg werden und es findet keine Prüfung vor der Aufnahme statt. kene abheben zur Veschlugt unh vor: she aloe de bermgten Sal und Galgtien nicht mehr zie gin. interne, dicht ähcheie J , e Then enn, Tenbschllichti Württ erihelké. ke em itebende Braans, in dan Ante fe det Königlichen gtehierunzkeg, rr eu lh. ist jährig, der Studirende verpflichtet sich zedoch stets S. 1. Der Kongreß deutzcher Landwirthe bezweckt eine freie Ver—= zende Masse von Gästsn zu fasstn, ohen k . ö. e ien . , , aft ö. . . phne die lichertragun 1 di dürhis hServorgehenden Rechts ö der an dessen Stelle tretenden Organe, in je einem in , Dic, Gintretenden müssen zin Zweck? der einigung der Landwirthe des Deutschen Reiches, um gegenseitige Ver⸗ 1 nicht , ö mie n g ,, ö. ch . . and abgenommen wurde, ö en, , , des Eigenttzums nachweisen zu dürfen, geltend ö 6 erscheinenden öffentlichen Blaite bekannt w oder obrigkeitlich bestätigtes 6 itige Aufffä ö ihre Interessen und deren Damen mit ihrer. Gegenwart da ünstlerfest schmückten, ge e ; . . gema hien Ginlüsungsstellen in Berlin und in Königsberg. , in. AbgangszeugniPß von einer anderen Lehr- , e in iber ie Bienjse dz kan Lane, eh,, mee e . d deten , , 5 t 3. mals ise die in Bezie ur ( ; . ̃ z n me, ,,, nnn e eftlen nn n, mm e, der 39 , Thlr., das Studienhongrar für das ö en gf, . . . lichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin Montag Abend zu einer dritten Herathimg zusammen, die vom Vor⸗ e, ee. en eine Gewährleistung Seitens d Dieser ö . 40 Thlr., für das zweite 36 Thlr, für das haft zun Be enftande feiner Vrralih linz Beschlußfaffung und und Höchstderen Begleitung in der impropisirten Hofloge begann die sitzen den, Dr. Mendel Pankow mit der Mittheilung eröffnet wurde, k innerhalb 4 r 0. Thlr, ir vierte und jedes folgende Semester 10 Thlr. Antrage g 6 ) l Bühne ihre sorgfältig vorbereitete Thätigkeit. Es erschien ein dreiaktiges daß die beabsichtigte allgemeine Versammlung am nichsten Sonntag . gz ift än set fg. oͤchsteigenhändigen Unterschrift und . . nc hmen, die Studirenden entweder in Eldena oder in Greifs⸗ n i. 3. Der Kengreß. Petrachtet eg als seine Aufgabe, mit dem Festspiel von Jul. Wolff, „Sonnwendnacht am Rhein, dargestellt Nachmittag 4 Uhr im Bürger saale des Nathan es stattfinden werde. . n gli zen iich, . a n ,, Kost. bei den Gastwirthen oder bei Privat- dentschen Lanz wirthfchaflsrathe burch Vermittelung feines Autschuffez von Mitgliedern 3. . ,. ö , . . . ö,, r a ge erlin, den . 4 1874. . . . 4 . bedürftigen e D , e . ; ; n (Ferbeir] Betz als Frauenlob. i ulenspiegel, Frauenlob, ein Maler ater ? ne zer 8§. 1. ö Will helut. 53 . ; emester hindurch durch Fleiß und gu ,, d ö. . Herols Main, die Mosel, Narkobrunner. Wein, ein geregten Gedanken der JInkommmunglistrung sprechen sich aus Rum— Camphausen. Graf Eulenburg. Achenbach. 3 ausgezeichnet haben, Erlaß des Honorars r fi . zul Die Beschlüsse werden, so weit nicht ausdrücklich etwas Anderes Domdechant von Hochheim u. a, m. das wogte Alles in anregend melcburg, Stralgu, n m k ö 5 JJ 4 . . ; . . . , . , Dir Kosten des Aufenthalts mit Einschluß des Ho⸗ vom Kongreffe bestimmt ist, dem deutschen Landwirthschaftsrathe über⸗ schwungvoller Form und Gestalt durch einander. Ein prächtig arrangirter richsberg, Rey nicken dorf Pankow, Boxhagen, Li Hterkelbz und Giesen· ,, zierungs bezirk Königsberg. Provinz Preußen. Regierungsbezirk Königsberg. gnügun . fun Ausschluß der durch Kleidung, Wäsche und Ver- wiesen * ö Feftzug, der sich dem Festspiel anschloß, rief den verdientesten Heifall wach. dorf; gegen die Inkommunalistrung stimmen: Friedrichsfelde, Wil Obligation des Allensteiner Kreises J 21 . enñtstehen den Ausgaben, stellen, sich für einen sparsamen ie gBzas die Bed ůrfnißfrage des Kongeisse s betreffe, so sei sie namentlich Nach dem darauf stattfindenden Mahl entwickelte sich ein glänzendes mersdorf Friedenau, Hohenschönhgusen, Steglit und Köpenick, Pie III. Emission zur Kreisobligation des Allensteiner Kreises. ö, 6, Jahrg uf 29 331 Thlr, im zweiten Stu⸗ seit der Begründung des deutschen Landwirthschaf körathes in Frage Leben voll, Lust und Laune, das, in, der Pantomime Frage, ob k Provinz sei, , Ver⸗ Nr Iii. Emifflon. ö 9 gin der, G Naͤhere Nachrichten über die Einrichtun- „stellt worken. Hit. v. Benda habe zwar gewünscht, daß sein in „Des Künstlers Traum“ oder „Bei Lichte besehen“, von k ö K ihr er e rern ö beziehende Schritt: D J, die durch alle Buchhandlungen zu . e er bras nid n, ö. . ö. . k fer ret h r g n ö für , n, ö Die 6. ob noch zb 283 . Eldenn bei der Uinidersitẽt 9a n, ,,, das ieee rt finn, n fe gedrungenins Deren . ordneten sich die bunten Schaaren zum Tanz, der erst bei vor⸗ andere Ortschaften zur Provinz hinzugeschlagen oder von derselben 36 ö ; Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rüchabe zu Dr; Baumstark, Berlin 1830 Auch ist Fer Unterzeichnete gern be—

Nach bein Erscheinen Ihrer Kaiserlichen und König⸗ Die Bertrauens männer des Landkreises Berl in, tratemam Oblige Obli es Staats nicht über⸗

wirthschaftsrath sei aus dem Bedürfnisse hervorgegangen, für den Verkehr gerůcter Morg enstunde sein Ende fand. gestrichen werden sollen, wird mit dem Bemerken erledigt, daß über 2 . der Obligation des Allensteiner Kreises . ð uber reit, auf Anfragen weitere Auskunft zu ertheilen.

mit den Behörden eine geeignete Vertretung zu besttzen, derselbe habe sich biese rein fachliche Verwaltungsfrage allein die Staatsregierung zu == Mark a vier und einhalb Prozent Zinsen, di he Eldena, im Januar 1875. seiner Aufgabe mit Eifer unterzogen und sich ihrer gewachsen gezeigt. entscheiden habe. Der letzte Pafsus, der die Kreisordnung im Land— Zinscgupons für die fünf Jahre . J. die te Serie Der Direktor der K. staats-⸗ und landwirthschaftlichen Akademie Eld Er sei, wenm er auch ven den Gentralpreihn zemwählt werde nnch Thegter. 6. kreise einführt, wird mit allen gegen eine Stimme abgelehnt; die reis Namens nalkaffe zu Aienstein, fo ern Pagzgen Seitens 6. . Geh. Jeg. Rath Hr. C. Baum stark *. auz dem Kongreß hervorgegangen und nn dieser befruchten den Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl! besuchte am Sonn. Versammlung nimmt dagegen folgenden Passus auf: Die Kreisver— r ĩ mirten Inhabers der Obligation kein PRibersoruc ie, so 2 leziti . Duelle, nicht fat kehfen. ie Winne Bere ne ieirg oft . im abend die Vorstellung der, „sieben Raben im Riktorathegten; fretung foll zusammengesetzt werden wie in Berlin die Stadtverordne— Allenstein, den... ten . . Stande, für allgemeine Fragen ein Urtheil mit der nöthigen Ob kti= Im Wallnertheater find die durch Krankheit des Frl. ten. Versammlung. ) vität zu . n , 63 i. n , . . Mila Roeder und des Fil. Ernest ine Wegner bisher . . ö e Landtags⸗ Angelegenheiten. tretung sei in letzter Zeit stetz gefühlt worden die richtig Wahrneh. brochenen Aufführungen der Sffenbachschen Operette Schönröschen', Aus Süd l 21. Februar, liegen folgende Witte * w ! . mung der Interessen sei erst durch den Kongreß erfolgt. Einen am ll e. Genesung der beiden Künstlerinnen, wie⸗ K . ,, ; 9 . 23. Februar. In der gestrigen Sitzung des femme nsansen Sanne fn elle ge wel eich. Zihele, ver, der aufgenonimen worden und harten un busrnd das Repertoir find, zum Theil noch in den setzten Wochen Schneemaffen gefallen, ; ; 3 of , , folgen in Forum, 6 welchem ö 6 . g r beherrschen. Am Mittwoch findet das Benefiz deg Frl. Mila Roeder wie sie seit vielen Jahren nicht erlebt wurden. Die vielen Nord 27) Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter der Beranl [n! ö . in Betreff der Vorwürfe, die bei lreffen, das seüe der Kong5eß deutscher Landmirthe Fin (bah stait. Pie Keiden anfren Hauptrollen befinden sich nach wie vor in deutschen bekannten Orte Sonthofen, Oberstdorf und Hindelgnd im den beiden letzten Zinscoupong mit davon äbrecichenden Lettern die Poli thung des Etats des Ministerium vorgelegten drei Artikel betrifft, so sei zu bemerken, daß freie Ber ben Händen des Frl. Wegner und des Hrn. Helmerding, welche neben zkllgän stecken derart im Schnee, daß derselbe hier und da bis zum in nachsftehender Att abzudrucken. on abweichenden Lettern die Polizeiverwaltung von Cöln erhoben waren nach dem Abg e n e n , , nnen ** e e f . hauptschcch zu dem außerordentlichen Erfolse der Operette ersten Stockwerke hingufreicht, Auf, Cen; prächligen förünt e em 36/ Pr. ö, ; e Sto ; . u j : ga ; Rigi ; neifeę ? zis 25 Fuß tief. ö 239 52 Ich glaub ch, ie Vorwü 6. ö .

. Fortschritts betrachtet werden könne. Eine solche Vereinigung ö 22 Theilnahme des Publikums für das Gastspiel des Hrn. gllsaus zen ei, 5 ö. 6. ,,, 2 2. Fuß . . Zin g coupon. 10. Zinscoupon. Girls enn . i . Röäaß die Borwürfe, die gegen die Worte der . Niemand verschlofsen fein, sie solle aber auch Niemandes Do Fried . ö de ater steigert sich derartig, daß bereiti Leider ist . ,, . 6 . . 5 dies 835 , erho . . . bei den Haaren herbeigezogen sind lo] . lein, . riedmann im Stadttheater ttig, de tre sähri Winters aufs se E geschädigt; besonders Hirsche un 1 ö. ö it mir vor, als r 3 ,,, än sein, manche Idee nfüsse aufgegeben. manches Vorurtheil hier⸗ am Sonntag Vormittag sämmtliche Plätze vergriffen waren, Jogar hte d find e er hast ö. ö k Nn, Talon. eines Urtheils diskutirt 2. art e , lr nn n m, bei beseitigt werden. (Schluß des Blattes.) baz Srchestet geräumt werden mußte, Fir die heutige KWöiederhe. Bergen sicgen ganz ungewöhnlicke Schůeemassen, Der Schwarzwald Versammlung einig ist, ich habe wenigstens von keiner Seite 3 ö ö. des . 6 ö ö n , . steckt vollständig im Schnee und das ganze württembesgische Land liegt n erschreibungen wird . selbst abgesetzt werden soll. Wenn die k

ͤ li i i * i ̃ 1 8 ebe e t au ine i ü b 3 8 ĩ ‚; wa i D 2 310DIUng erfolgt po . . e212 r ra L/ für i 3 ei 2e E d f Arormoß z.

Der J J Abend im n r fe n, r , e, gen, ö dr hn in Kathi Frank kö, , 3. Monat Oktober ö . JJ Königliche . 6 I . 8 . ö e , e,. ite ner . ,,, Bürgersaale des Rathhauses seine dies jährige Generalversammlung wird ihr Gastspiel am ,. ö. ä. . beginnen; die stand des Rheins und seiner Nebenflusse, sowie der Donau, wird man ö e ere stzf Schuld ver schresbungen werden unter Bezeichnung . , n m ,, Eldena. , . guf die beiden Hauptfaktoren stüͤtzen: erstlich Ver⸗ ab. Der Verein hat im vergangenen Jahre seine Thätigkeit der ersten Rollen sind grid. . und , A. Janisch ihr sich dieses Jahr gefaßt machen müssen, ö , , * ; 6 und Beträge, sowie des Termins, an . . nester 1875. ö ing J und zweitens Agitationen gegen den Staat ee er, a,. . ö. Gad Sr nf . . 3 ist kant berge V J. . 89 ö , in, ie Behn ie ffn f, . , . . gan, . 1x Ein,. und Anleitung zum akademischen Studium, Direkt ßen ö . sindet sich in allen gro—

Cemdläandischer Gehölze gewidmet. Von Seiden spinngrn sind 66 ö gan. Vom ersten Schnee angefangen, den wir hier am 11. Ytopem ber e. kihkeelenntmächung srfolgt. pätz tens drei Mängte var dem Fillig.! Professor Dr. Y)) Volkswirthschaftglehre . The , nn, nn, mn n , ,, JJ,, 6, ,, , , k , e ,, r , ei, ,,,

rün und Weiß pinner r, ,, 3 6 e ; ͤ a ü. ö tg blattes per Gem, 34 telle tretenden Organe, dem wirthschaftliche Geraͤthe— n, , , ,, ö k . fine fem nn rden. Ich habe heute zum er= züchtet worden. Was den Anbau ausländischer Nutzpflanzen anbetrifft, 5 ö J . , denen die Pferde bis an den Bauch in Schnes gerathen. An manchen . , , Regierung zu Königsberg oder dem an ö 6h , . Vie⸗ 1 Aufm ertsam keit auf denselben 3 , ee, en so, sind die erzielten Resultate recht ersprießlich err. Das Ver⸗ 5 e n,, ö a, e. ö. 8. 6. Ci etz Stellen, z. B. bei ö ragen nur die Schornstein: ,, , n , 9 je einem in Berlin und in Königs. ration und Düngung, Br. Müller Hr doe n., e e nn, ö in 6 wahrscheinlich ist er aus dem Bericht der zeichniß der im Frühjahr zur Vertheilung gelangten Sämereien um- die J,. 66 giallen z ,, Schnee empor; an anderen Stellen trifft man Wegweisgt, deren auer . , tte. Sollte eines dieser Blätker Ader. und Pflanzenbaulehre, mit ue schlln e n n, , . ,,, zern om men und irgend eine andere Regierung, faßt. l NKummern.!— Im Sehr jszz hatte der Wreln dr be, frau fchfnden . erg n umme, Täler gügle' eln, Pro, siangen kaum liber den Schnee sich erheben. Die, Postverkindun ierten, geen on er tie eherne t, Gene michiitzgter Ft. sessor Hr. Fehde; sh snßeis zz wächeban, br , ,, e e , , ,, wirthschaftung eines eigenen, e . d / e , , ; / . n Gre ; n, z 3Blait uirt und die Verände⸗ hau, Professor Dr. de. Y X irtbf Re, ? (sßeren Sta editiren, als einen für alle

in. . ,, , Der e g k i inen fl ; 9 3 durch verkehrte Erziehung n, ,,, ,, ier rung in dem Dar n Sin hen e ö i suhstitut t d. die d l fess Rohde. 10) Landwirthschuftliche 3 ih. 6. größeren in. ö . 1 ĩ bei Gharlyttenburg . dig Hand , . ö . ift ö ö 64. ga, n em, n, ö Den . , nahe 6 n , 3 ö bekannt gemacht. „s und Königlich Preußischen Staate, Anzeiger und doppelte Buchführung, Dr. Pietrusky. 11) he, , . ᷣ. Ich mache 6. , d ie V

n n eee, . Rz * fran eg r el, des Hr. v. Say gn gin n . . 29 an, ,,. benin tin fh Tre 1 Sonst ist ö 6. des J ö 3 n solchergestalt daz Kapital und zwar zum i nnn . . ö ö 6 ral e,, ö hier e nel 6 . Prinzen Friedrich Carl ein Terrain auf dem Rittergute Dũüppel thesten Typus der eidenschaftlichen Weltkinder, die nur dem Vergnü; Waldlers Lust, weil er bei demfelben das Holz von seinen Bergen l werthe zu en richten ist, wird es in halbjählichen Termlnen banmit. i ; des Bodens, Derselbe, und abwechselnd n Göln ein Schutzmann auf 2000 Einwohner kommt, während mit 3. i g übemwiesen erhalten. Unter g ö . gen . f a ne rn dn —̃ᷣ . 9. ö herunter bringen kann; seit einiger Zeit aber ,, , , . von heute gůgerechnet, mit vier und r. . e e gn n,, , an 6 auf ungefähr 1990 Ein no ne ö . , . ,, . . . 6 ö. . Hirn e . . ö e 38 Ha nnn, 6 g, nne e , he e rr mn rn nn,, . . Senn r 6 . Gärtner Fintelmann. 15) Allgemeine Thierzuchtkehre, yr ö . ulßmn nh g Feri immer noch die Vermehrung eine verhält⸗ nn, ,, ö. . Verein zu dem ihm ursprünglich über⸗ entwickelt sich an dem Hervorbrechen dieser Leidenschaft; die Sphinx 10 = 15 36 hoch. . . 6 an dem für die Einlssung bestimmten Tage. dverschreibungen endigt Halen mn 16). Pferdekenntniß, Pferdezucht und Huf⸗ Diesenigen Wünsche, die in Bezug auf die Erhöhung der Polizei⸗

lassenen Areal lehmigen Sandboden noch eine Parzelle Wiesenbodens reißt Hrn, v. Savigny zur Untreue gegen seine 6 ö Hut. Rewe Horker Zeitungen zufolge war der Winter in fast Ric el. ,., Zinfen und des Kapitals erfolgt gegen bloße 1) hre 96 ö en tenen, ,,, . Pferden. ,, sind, kann ich im Stillen theilen, aber

*. j 5 ö . 1 z z f nt j . h 3 bei 57 *. * der, , . ö R 0 an zei z 3 ! ö reren ff, f dn , , e , , e . ,,

i ö , ? n un . l ö s. ĩ . J ö 1. . en ö 2 . lte en 1 erwerthun 1. üller, Privatd . . . 33 ö. 2 . 3 ge E . ung und Erven, unter den Getreidearten Gerste ö. K 19 366 3 . n , . Bock feines Wagens. . . fein 4 fast n ,, GJ, nnn. gemachten Einlösungsstellen in Hine gn. eben , n,, Wer gh r n g e nn, 1 . die Regierung bei

ent . die . inf rr g r , . w Def ier fan . nn e ,, h 6 5 ö , n, . ', . auch in der nach dem Eintritte des , . Exkursionen, Derselbe. 3) Srganische Erperimental Chemie Wie gesat, ich sehe eigentlich y ĩ . . ; d gediehen ö. Ausnahme arter Gurken. spannend in der Entwickelung ünd von psychologischem Interesse, so 26 d die . e bebecklen sich mit Schnee. In Wyominß Mit der zur Empfangnãhme bez Kapitals vraäsentitten Professor r, Trommer. 23) Uebungen im chemischen Laboratorium Pro⸗ sitionen selbst, und bitte Sie, dieselben anzuneh 2 . die Do 25 Sorten vertreten und gediehe * ah hn 3 tet Curt, enen ul deer den che r liturnn tro . n,, ö ö. , ,, en Sand verschreibung find auch! die idärn gebzri pitals präsentirten Schuld. fessor hr. Scholz. 24) Repitltorium der anrganischen Chemie, Derselbe. ist immer in der Lage, auf die Bewilligung d e . ,,.

pin un g e n ir . S r 6 . f = sind schauungen feffelt. Fr. A. Ja nisch giebt durch ihr ausgezeichnetes . 6. 6. . , h net 3 in illigleits termine a n , , Physit, Profgssör br. Trommer. 365) Pflanzen systematik, Professor wicht zu legen, als zuf die Gründe e, wm ü tienen me,,

, , 6 ren n n , 369. . ö. dul . 2. ö Can 6 Elin e , wichs⸗Inseln wurde eine ungewöhnliche Kälte verspürt. wird der Betrag vom Kap il . 36. n, , ,,, ö. DJessen. 27) Anleitung zum Vestimmen der Pflanzen, . Bei der Berathung über die ,

r 5 30 . Verein eicher hel bie Anzucht fremd. alle Mittel zu Gebote, die der Dichter des Drama bei ber Sphinx blatt für Wiesbaden betrug der beträge, welche imerhalh; dreißig Jahren nec e 3 . ö. 3 Anden and phbolggie se. Pihöch n, Theil, Werselhe ss) gegnetz der Minister des Innern dem Ab . e e af, he, 3 barresken und führte zur Anlage von Baum. verausgesetzl hat, ganz besonders * e,, Kraft 3 ö 6 J ö . ö. 3. 26 i ce rr n. az . . werden, sowie die innerhalb ir Dien, . ö. 1 9 , und a, lemer Alst: .

. ae ! h 2 h ' jk. ö z ö ö blau e alendersahres der Fãlligkeit . ö . ; ? ö ö n. im estimmen der os⸗ Mei J j ö

schulen und For stgärten. Auch die Berichte nber dies voin Vereine schaft und die Macht der Tragik hrem Spiel wird mit Re . Per onen Jin ft . . r Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen silien, Derselbe. 37) Feldmessen und Nivell h ñ eine Herren! Auf die Expektorationen des H V in fiñ Zei i iergew t Ytetnk lckhafteste Beifall zu Theil, Ihre Nebenbuhlerin Bertha, Sil. insen verjähren zu Gunsten des Kreises. igerbde 53) Lardwi en und. Nivelliren, Mrofessor. Dr. Min- im AÄllgemei ch reine B Rrn Vorredner . 1 . k * spätere R . . a 64 . Anforderungen, welche die Rolle nament- . —— Das Aufgebot und öh. . verlorener oder vernichtet n. 33) Landwirthschaftliche Baukunst, II. Theil, mit Demon so oft r n 6 3 ich keine Veranlassung; es ist ja ki hen e l erben dir en, = nn inen eweis beg, die' cin lb, m , tea . eng . . , y . , . gie e, Flehen zin e lee l ee e e ffn en g. . 3. und eine nene Diskuffion , , erzielten Resultate seiner Thätigkeit dem Publikum zu liefern, Keppler faßt den Savigny ni anz nach den Absichten des Dich. Berlin: . ? . s, ee n, Kite 1 5. 120 se. bei dem Koͤniglichen Kreis⸗ Leh rhälfem it len. d DVDerselbe. nicht ändern. Aber eine Bemerkung möchte ich m ; . ( . ; J j ö auf, bewährt sich aber auch hier als denkender und befähigter Verlag der Crxpedstion (KesselJ⸗. Druckt W. Elsner. gerichte zu Allenstein. ; ĩ ; r 18 mittel. Vorredn N achen. Der Herr . ie 1 e anf en n nn, . . ö 3 . find noch die Hrn. Schön⸗ ; 2. i Beil . weder aufgeboten noch amortisirt werden. Doch ren,, digt vorerst die umffntzreiche Gutswirth haft mit zah sie . 3 , . seiner Provinz an, Autzst ellung eigten, geht aus den zahlreich eingegangenen Ehren, und feld (Lord 9 und Pittm ann (Admirah hervorzuheben. Die 2. rei . 4 iu n nig, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Abianf der i ,, n,, ., ke. Blätter, den Titel Kreisblatt führen. nn, . . Geldpreisen hervor; bei der Vielseitigkeit der Ausstellung haben 5ßsß Lusftattung des Stücks ist alänzend. (einschließllich Vörsen· Beilage) den i rn en n f; er , g n, anmeldet und Vorträge durch Dem ons eat onen ö dem d 2 5 . * . . 3h . . ee, . 4 g 3 . . dei Schuld. erläntein. In gleicher Löeise werden die Vorträge über Technologl hehhts eren rc feigen iel zen Stempel eine n glaubhafter Welse darthut, nach Ablauf urch die i ̃ J z ̃ Technolggie amtlichen Blattes bekommt, elnen Inhalt i nach f ch n der Wirthschaft betriebenen ökonomisch-technischen Ge- l schroffen Widerspruch mit den k 4 penfge m, 383 .

8 des Innern gegen