1875 / 46 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Regierung steht. Es kann ein solches Blatt niemals Kreisblatt ge. nommen und zählt zur Zeit 460 gegen z! am Anfange des Voriah. Spenialreservefendg Saz5 Thlr; im Ganzen 215336 Thlr, ahzusetzen, Steckbriefe und unt

nannt werden, es darf auch ein solches Blatt, soweit es in den Be. res. In Jahre 1875 sind bereits 59 Personen beigetreten. Im vo. so daß dann 20,000 Thlr. verbleiben, die zuzüglich der bereits abge= ersuchungs⸗Sachen. [11811 N thu j

fugniffen der Verwaltunggbehörde steht, gewiß nicht dazu zugelassen rigen Jahre war der Beschluß gefaßt worden, die Wissenschaft in rechneten Zinsen von 8900 Thlr. mit 28,000 Thlr. 14. Divi- Ste ckbriefs/ Erneuerung. Der hinter den 6 wendiger Verkauf. unter den im Termin bekannt zu machenden Bedin⸗ i

werden, sich ehemaliges Kreisblatt zu nennen und so dem Schein das Bereich der Brennerei zu ziehen und beschloß, von den Mitglie⸗ dende, das sind 16 4 80 3 pro Aktie, zur Vertheilung gelangen. dederm garenfabrikanten, früheren Buchbint er Das den Eheleuten Jacob Josef Benas und Lunßen, versteigert werden: . Selauf 8 n, Die Kohlenpreise auf der fiskalischen Königz⸗ Raum zu zeben, als ob ihm nech etwas Offiziöses anhaftet. Ich dern Beiträge zu erheben, welche nach dem MaäßsiabJe pon 1 Thlr. Der Reservefonds erreicht die Höhe von 29,414 Thlr. Carl Max Schmalsz wegen betrüglichen Bankerutt Rosa Benas, geb. Braumann, gehörige **ne walde: Schlag Jagen 94. ca II06h Sn . gruhe bei Königshütte O / S. werden vom J. Marz könnte für das Recht der Verwaltungsbehörde, darüber zu befinden, für 1090 Thlr. Maischraumsteuer bestimmt wurden. Die Summen g legertltch ber Uehersernag ber feng fen Pubttkatignan d und wiederholter Wechselfälschung in den ann. Gut N de . fern Bauholz. II. Echutzbez. Hlobfem e ie. c. ab bis auf Weiteres betragen für 55 Kilogramm ob ein Blatt sich Kreieblatt nennen darf, ein gerichtliches Urtheil an- flessen sehr reichlich und so konnte fehr hald die Verfuchsstation errich? 6 aye if 3 , , . . K es Ss. 51? de 1873, Komm. II., unte dem? ]) April soll im W (olD un Jagen 53b, 32 eichen un 1 buchen Ruhen ag oder 1 Centner loco Königsgrube franco Waggon führen. k ket werden, welche unter Leitung des hr. Delbrück aus Halle in der Ge— , wenne mn gen nn, ern gn n, d,, . 1873 grlassene und. unter dent 15. Jiobember M! soll im Begg der nothwen digen Subhastation il, Schwtzbz, Stechtin: Schlag Jähn . 56 Verladeplatz: Stückohlen 5235 R. Pf, War sel

Ich bin überzeugt, daß, wenn Herr v. Schorlemer -Alst Minister werbeakademie arbeitet. Die Einnahmen des Vereins betrugen im Schreiber ö n, . er Wen li n . ö wiederholte Steckbrief wird hierdurch erneuert 33 am 19. Mai 1875. Varmifiaßs 1 uhr ichen und. s7 birken Nutzenden, R 829 3 n ghlen 52. . Pf, Rlußkablen, doppeit gesie hte, 37 wäre, er ganz in derselben Weise darauf dringen würde, daß die Vorjahre 1300 Thlr. als Beiträge von 460 Mitgliedern; die Aus— Mac stãt den Cee ha, ,. hi engel w. r n e, 4 . merkt wird, daß der ꝛc. Schmalz von Amerit⸗ . er kent in unserem Gerichts Gebäude, ; liefern Bauhölzer, 13 Rmiir. liefern Rutzhol fir i . Förderkohlen (Gemenge aus sammtlichen Rreistlätter einen Inhalt haben, welche mit der van der Raaserung gahen heliefen sich auf 1208 Thlr., Len denen geo Thir. aufdie a . n Thrn be, dnn ersten Be . an . . 8. hatte, zurüctzekehrt fein und den 2 ö ; Fagen is, Wegegufbieb: 4eichen, . . . z Iigen Köblenferten zs . f, Kleinkehien eingeschlagenen Richtung nicht im Widerspruche stcht. Im Uebrigen!] Zeitschrift des Vereins kommen. Dlesem Berichte folgte ein län. Fahrt . 89 bung bes ch . f . 3 Namen Dratn angenommen haben soll ö, en Grundstücke gehören 315 Hektare 50 Are L birken Nutzende, 46 Stück küefern' Vauhol 3g. f, Grieskohlen (ungefieb f. Slanb kohlen rs sagt Herr v. Schorlemer-Alst, er wünsche sehnlichst den Zeitpunkt gerer technischer Vortrag des Dr. Delbrück, üer Die ersten Arbeiten .. 3 . e, ,. ger r , 361 ih be den 20. Februar 1875. Kön liches * Gtadt er 5 Dundratmeter. der Grundstenc? unterlegen k. Jagen oeh, ra. zz Stuck kiefer B= dn e r. Stauhkohlen, gesiehie. 73 R. Pf. Königs- herbei, wo die Reptilienprefe demobil gemacht werden wird. Ja, der Versuchsstation, dem Redner noch einige statistische Notizen hei= . Mi 9 ne g stin 6 nigen d 9 66 ist und Abtheilung für Untersuchungè⸗ Sachen Kommission H Aähnhercien, und ist dasselbe zur Grundsteuer nach Belauf Beereubusch- Schlag Jane . 336 zütte. den 17. Februar 1855. Känigliche Berg⸗ , a 1 ; ; . ider“ fügte. Die Theilna an der Station erstreckt fich bercils üb weil Nürnberg durch seine Exinnerungen an große eister und für Voruntersuchunge a, , lien 1. einem Reinertrage von 1h Stück klefern SGlag Jagen 394; 259 iunspektion. den Zeitpunkt wünsche ich auch herbei, aber man macht doch über⸗ fügt Die Theilnahme an der Station erstreckt sich bereits über ; ̃ suchungen. Beschrei 9rys. iefern Bauholz, 4 Stang I ; , s. . Fnest. Ben . . die in seinen Mauern verwahrten Kunstschätze sowohl als durch 31 Jah sᷣ 38 zreibung. Alter: 4616 38 h 99) vols. 40 do. Stangen J. Kl., 10 haupt nicht eher demobil, als bis der Widerstand aufgehört hat; alle Theile Deutschlands und einzelner Länder Oesterreichs; in den feine hel vorragende Gewerdthäatigleit zun! Sitz eineg solche 5 Jo hre, geboren am 16. September ig., Gchurts. zur Gebaäudest. 46135 AM 58 3, Rmtr. do. Nußholzkloben. Jau flustije e, ne,. . wenn die Herren ihren Widerstand aufgeben, wird sofort demobil ge—⸗ meisten Fällen konnte ein maßgebender Rath ertheilt werden. ln alp en Unlernthnien . , t Aus . D ikke . Größe: eirca 5 Fuß 5 Holl, Haare Sebaäudesteuer . einem Nutzungewerthe von Verlangen die obigen Hölzer von den ,, . l030) Betauntmach

. J . J z 5. 2 8 . . atur z ß 51 inn 2 ö 7 1* 1 ; ö i. 1 Ve . . . . 1 1 hlon Aug * A a8 5 . 2 33. 28 35 K 2 1! Förstern 6r . 3 66 * h ö . = 2 J 2 macht werden. . . . lamen als im ersten Jahre n tu gemäß nur in geringer Anzahl bes Gen erbunufeumd ersahen Se Majest it nun mit groher Freup 2 . ,. grau, aßenbranen: viond, Kinn: veranlagt 307 6 3 i r örtlich gezeigt, auch die Verzeichnisse der— Der Belgarder Kreis m, ,.

Die XIII. Com mission des Hauses der Abgeordneten zur vor. Eine besondere Sergfalt wurde auf den Einkauf, eine genaue jn weich glücklicher Weife die AÄnstalt bereits wirksam' geworden ist, bal *tase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Gesichtz! Au6zhae aug Ser S KLben einige Tage vor dem Termine auf hbiesiger mäßigen Ausbau folge er & lichtigt, den chaussee= Vorberathung des Entwurfs eines Gesetzes über die Ver. Prüfung auf den Verkauf geeigneter Instrumente verwandt; es wurden und wie . . o nm e sind male n. , . (. bildung; rund und voll, Gesichts farbe: gefund, Zähne: , Steuerrolle und dem Grundbuch, Ober försterei zur Ginsicht vorgelegt werden 6 1) des unvollend . , Wegetratte; mögensverwaltung in den katholischen Kirchengemein⸗ 131 Saccharometer geprüft, von denen 14 Prozent unbrauchbar waren, * d ö. K vollständig, Gestalt: untersetzt, Sprache: Teutsch äwäalge Wblehätzungen und andere dag Grundstück den 22. Februar 1875. Der Föuigiiche Sberfürtten? berger Straß deten Theils der Belgard ⸗Stolzen⸗ den besteht aus den Abgeordneten Dr. Petri, Appellationtgerichts⸗ S4 Thermometer, von denen 36 Prozent unbrauchbar waren und 30 wurden . d, , . König . mich an t dem ',. be⸗ (fächsischer Dialekt). JJ , ,. Nachweisungen, fowie befondere Kan Der Rentgl iche Oberförster. rf w an nahe der. Kreisgrenze bis zum

z * 3 . * ö ü . . * 64 2. 9 2 ö. 2. 1 J ; . h . ehrt 3 1 V D 5 Mayer 9 2 e e . Ded gunge F5 n 3 J *. . 6. dere rals⸗ 2 12 * 22* . Or fe Slolz f ine 3ng D; Rath, Stellvertreter des Vorsitzenden; Allnoch, Freischoltisei⸗ und , von denen 85 LS unhrauchbar waren. Ein 33 ö e nn n ie r rtr e, ee fen ,,, 1 nzen können in unferm Bureau Ji. eingesehen ö mir e nf ö Belanntmachung. Dienstag, ,, . ö ,. Länge von 1,8 Kilometer Gutsbesttzzer; Windihorst (Bielefeld), Krreisrichter; Welter, Adrokat! metr ohne Thermometer wurde mit 2 „, ein solcher mit Thermo. Faldpollen CinbfananahmFe ber Dublikationen K , , ; , . , der . märz er,, Vormittags 16 Utzr, werden 2 des? Nm ee, d her z meter mit M verkauft. Alkoholomcter wurden noch nicht verkauft, huldvollen Empfangnahme der Publikationen Kenntniß zu geben und vu b hastatt onen, Rufgebate, Bor— Alle Dicsenigen, welche Eigenthum oder ander— e e echt Gasthause hierselbst ,. 60 gel drs Girl nme m ez vom Bahnhofe Gr. Ries ern Bauhölzer, 15 Buchen ⸗Nutzftücke, 10 Eichen- neter lang ders ga r T f, , Derfe rr ö ] 64 ö . ! Ml

anwalt; Clauswitz, Ober⸗Tribunals⸗Rath; Bischoff (Gr. -Strehlitz), erka ; licht. v die Zuse it Allerböchst⸗ J her, . 6Eif geite, zur Wirken Landrath; Dr. von Sybel, Professor; Kanngießer, Avppellationsgerichts! da Methode und Differenz derselben noch nicht gleichmäßig festgestellt , ö k 2 K ladun gen n. dergl. heit zur irh sani eit gegen Dritte der Eintragung Ra ng, mn, sind. Sämmtliche geprüfte Instrumente waren übrigens keine ,, k = . 66 1876 e bas Krundhuch hedürfende, aber nicht Fein? deutztucke aus den Jagen 59. 6g. 125. 1562 und ig? Es wird beabsichtigk, die Ausfu .

In ihrem Wochenbericht schreibt die New York H. Ztg.“ ö tigt, die Ausführung dieser Werke

Rath, Vorsttzender; Dr. jur. Gneist, Professor; Schramm, Bürger— S . au

3. 6. ö k 2 . ö r, g, . 53 an , , ere, getragene Realrechte ,, d ,

meifter; Schroeder (Königsberg), Staatsanwalt z. D.; Beisert, Krei⸗ Normalinstrumente. An diesen Vortrag schloß sich noch ein solcher zerig ͤ J ͤ Suhhastati 15⸗ Patent . geltend zumachen haben, wer— lere, furt reif Regenthin öffentlich an den Meist. an den Mindestfordernden in 6 enn, erichts⸗Direktor, Schriftführer; Dr. Wehrenpfennig; von Cuny, des Professor Märcker (Halle) über daz Thema; „Wie sind bei den unter dem 5. Februar: Die Gesgmmtsituantion hat sich insofern be⸗ Das der verehelichten Kaufmn . ö ; dung ber nan Heordert dieselben zur Bermel⸗ , verkauft. wozu Kauflustige an dem ge. geben. fordernden in General⸗-Entreprise zu zwellatsonsgerichts Rath a4. D.; Jung, Assessor a. D.; Dr. Lieber; jetzigen hohen Preisen der Kraftfuttermittel die Futterrationen in den friedigender gestaltet, als das Exportgeschäft, durch den Avanz des Füilie She * wehen Kaufmann Tilzer“, Louise nag der Frartuston spätestens im Bersteige. düchten Lage mit dem Bemerken hiermit eingelade J K

ppellat ern. 26. ĩ F R , 36st ; 5 * * . 96. ai. ; 8 milie Ida, geb. Brodmeyer, gehöriss Der, rungstermine 1 Ver stetge⸗ werden daß die Zahlung 1 85 5 Zu dein Ende findet ein Lizitationstermi

Pr. Brüel, Geheimer Regierungt⸗ Rath 4. D.; Dauzeuberg, Pfarrer; Brenneceiwirthschaften am zweckmäßigsten einzurichten? Der alte Goldazios stimulirt, größere Lebhaftigkeit entwickelt hat. In der Nixdorf belegene, im Grundb gehörige in Dent ch Daz 1 them anzumelden. Markt fe . die Zahlung 3 bei Käufen bis zu 150 am Freitag den 5. Mär * ; . e n,

Haucke, Staatganwalt, Schriftführer; Statz, Justiz Rath; Rübsam, Vorstand wurde durch Akkiamation wiedergewählt. Vorsttzender ist Importbranche ist ven keiner nierklchen Veränderung zu melden; dorf Band Xl. Nr. 43, zuch von Deutsch Rix. so fort n Ihr her rtheilung des Zuschlags wird ,, guns, Hei größeren Käufen aber min 3. ois; ä, , nn

Ober⸗Amtzrichter. . Riepert (Marienfelde). immerhin aber hat sich für einzelne fremde Webstoffe die Stimmung nebst Zubehör soll 1600 verzeichnete Grunbstüct . dem Schlusse des Verste Jerungstermins . nn, dem . Theil des Kaufgeldes sofort er⸗ im landräthlichen Bure 1 ö

Für den 3. Berliner Wahlbezirk ist die Ersatzwahl für Im Regierungsbezirk Bromberg hat der starke etwas gebessert, Am Geldmarkt hat sich die Situation in dieser den 15. April 1875, Bormitt z Ramla: . . ,, . und die sonstigen Bedingungen im kautionsfähige“ n ö . statt, zu dem den verstorbenen Abg. Geheimen Regierungs-Rath a. D. Kerst ange. Schneefall und das darauf follende Thau welter dem Boden die big Berichtswoche in keiner Weise verändert. Wenngleich die Surplus an hiefiger Gericht eile Za brm tas JJ Uhr, n nn,, ort hr kannt, Jemacht werön Riegen tihhin, den geladen werßen. mn nge üstige hierdurch Jin dne een nen de en We dab erb nc als n ah, Könesän enn ng dehtäerfuhn n, behelfen Genen ar, ern, der Banken, wie aus ihrem letzlverbffentlichten Ausweise er= k e,, Nr. 25, Zimmer Königliches Kreisgericht. Rit Februar 1875. Der Königliche Dher förster. sonen zugelaffen. . 6 litbieten werden nur Ver⸗ verflossen ist, so müssen nach 5. 2 des Wahlreglements vom 30. Rai auf leichtem Bodem wesentlich gekräftigt haben. ssichtlich, in Folge des starken Kontantenexports nachgerade eine be— öffentlich In * den 9 ben n n, gen Subhastation 5 Subhastationzrichter. . Kaution von 350 . . Erfordern sofort eme 1870 behufs der Ersatzwabl, neue Urwähler⸗ und. Abtheilungflisten ö. . trächtliche Verminderung erfahren hat, so sind die disponiblen Fonds demnächst das Urth . , . swersteigert, und 239 ö 1187 , vermögen. n Staatspapieren. zu erlegen aufgestellt werden. Das Schema zu denselben wird in diesen Tagen Gewerbe und Handel. in Papiergeld noch immer so bedeutend, daß eine lohnende Ver— schlags JJ Wechsel⸗Aufgebot Königlich Niederschlesisch Märkische Eis Die Lizitationsbedingungen, Plä d

7 z . 39 5 2 ze 3 s 83 iner h s, 2 z 9 11 9Hon 3 Qin 19 54 1 ö j * ö * . 33 1* ‚. ö [6 * .. 2 9821. bn Shbe igu I 1 ie 1. den Wahlberechtigten durch die Hauseigenthümer zugehen. In der Generalpersammlung der Stettiner Malkerb ank wendung derselben on call und ein Anziehen der Zintraten nicht statt—= den 17. April 1875, germitt 2 Ein seinem wesenilichen Inhalt ö Eisenbahn. anschläg? Können im ,,, und Kosten⸗ wurde der Geschäftsbericht pro 1374 verlesen; danach ö . finden konnte. ebenda verkündet werden Vormittags 12 Uhr, laulendeßr Wechsel en Inhalte nach wie folgt Die Anfertigung und Lieferüng von sämmtlichen Dickststunden eingesehen werben , der Gesammtgewinn auf 67,112 Thlr. Hiervon gehen ab: an Hand— ke . ö,, ,, . Stihmnneßtigung und Lieferung von sämmtlichen , ö ; . 3 JJ hte. gie ce um auf ö und Verlust⸗ Berkehrs⸗Anstalten. ö ,,. Grundstück ist zur Grund- . . ö Juni 1874. Für Th. 390 P. 0 ö für 3 Ueber und 5 Unterführun= ,,, 185. d ) C z 1 . 711 * 6. w 83 3 2 1 9 ö. 91 . 2 3 ésel e . . ö 2. Oktob dieses Tabrza 2 k . . . * * 1 53 e 4. w 56 Land. und Forstwirthschaft. Konto 5I69 Thlr. und inkl. Ahschreibumgen auf Mobilien 17,776 Plymouth, 22. Fehruar,. (B. T. B) . Der Dampfer Flächenmaß von . untetliegenden He sammi= S diesen , Sie für kungsbahn , . der Berliner Verbin— Rreis· Chausseebau ⸗Kammission. Der Verein der Spiritusfabrikanten in Deutsch- Thir, so daß ein Gewinn von 4.336 Thlr. verbleibt, wovon an die Cimbria von der Hamburg ⸗Amtrikanischen Gesellschaft ist heute bon Gn, Thlrn, ö . . Reinertragß k . * ,, gon mi, 211 Bu h rd n, hlendun land hielt am Sonnabend Morgen 11 Uhr im Eaglischen Hause seine Aktionäre Zinsen von 4x auf eingezahlte 29 900 Thl; mit 8090 hier eingetroffen. ; K J . nicht veranlagt. Antszug Aber noch SJ den Werth in giechnun ö. . 6. 23 hm. diverse , ,, dsteinwerk. Iloss] en n 23. Generalversammlung ab, welcher Hr. Kiepert Marienfelde präsidirte. Thlr. zur Vertheilung gelangen. Von Dem Reste von ö Thlr. Der Dampfer „Klopstock“ von der Adlerlinie ist heute hier und Hypothekenschtin,“ k ,, Slaut Bericht. ö . stücken, . , Gan n n,, n,, Der Verein hat im vergangenen Jahre 47 neue Mitglieder aufge⸗! sind zum Reservefonds 4134 Thlr., als Tanttème 12,400 Thlr., zum eingetroffen. schätzungen, andere das Grundstůck b e,, . IO Herrm. Siegfried Oppenheim . 220 Qu. M. diverse Granit und Sandsteindeck . Hůnnghersche Staatsbahn. ; . rr ——— —— 7 ĩ weisungen und hesondere Kaufbedingun en? sin uch. in Brandenburg 4. . . platten ö Es. soll die Ausführung der Gesammt⸗⸗ Arbeiten * 3 d 3 . unserem Buregu VJ. einzusehen. 3 ö versehen mit den Giri an soll im Wege öffentlicher Submission verdungen für die Herstellung ) . 24 6 DHeinrich Levin Söhne (in blanco), ö . z eines , ,. : . . ö eite, zur Wirksamkeit gege itte der Ei te Submissionsbedingungen un . 2) eines Kohlenschn 8 ch ö 4 3 ; , ,,,, it gegen Dritte der Eintrag; 5 = j 1emilsonsbedingungen und Zeichnungen k ; euppens, . , 2 Inserate nehmen an: die autoristrte Annoncen⸗Expeditton . das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht . F. . (in blanco), . ie i von 9 bis 1 Uhr in dem Ban— 6 neuen Werkstätten. Bahnhofe bei Herren= 3 ene Meg . : J a . ** Tis 8 1egler * . 1 1 s * * 5 6 82 ießli c for ; ö. ' von ndslf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, k zun machen haben, werden ist ö ö st 36 25. Juli 1874. , 19/69, aus und sind da—⸗ w , der Lieferung der Maurermate⸗ ,, 1 g. Fabri 83 ; d rm an S aul gCordert, dieselben zur Vermeidung der Präkl lt, nachdem er am z5. Juli 1874 in einem rekom Mt uch edie Formulare zur Aufstellun Sub- rTlaähen oentlich verdungen werden. . Fabriken and Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., sion spätestens im Derffe ger * nn . . mandirten Brief in Berlin zur Hos . mijl ons. Offerten zu entnehmen ö Zu dem Zwecke ist ein Termin auf rosshandel. 4 eivꝛia. München. Ni Praa. Straß Berlin den 36 Tale i gs rermin anzumelden. angeblich verlore J. , ,,. Dieselben si , ö. ; 66 Verzchieden Bekanntmachungen. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ Berlin, den 30. Januar 1855. . verloren „gegangen und ist deshalb die ö sind frankirt, versiegelt und mit der Sonng bend. den 13. März er., Literarische Anzeigen burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, Königliches Kreisgericht. Auprtisation, des Wechsels beantragt. ö . ; ö r Vormittags 11 Uhr,

. ,, 2 4 J . Der Subßastat sn? r, Demgemäß ĩ er unbekant fe &,) ö Sn si St 2 . nere autechnischen Bir 39. Theater- Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Anngneen⸗ Bure ans J Der Subh astations · Richter. gef ge n ? . 5 dieses Senn fen Tir age ten für die , m autechnischen Bureau hierselbst an⸗ i f, ,,, . . 2 Wechlels hierdurch aufgzefordert, denselben mn ort surungsstreck er Berliner Ber TetUnmnl.

Familien Nachrichten. beilage. * Nicht Fitzer wie in Nr. 34 d. Bl. . s Bionaien vom Verfallt=gè. an! . L Findungshanm Der Die Zeichnungen und speziellen Bedingungen liegen ci ist.! spätestens mit Ablauf des J. Juni 1875 dem unker= ink tg ens Sohuatend, den 6. März er, n drrnnten Burfau zut Cinscht guts, können guch 264 k . , 5 * = 261 i e ö. ; V . 3 er, , . zeichneten Gericht vorzulegen, widrigenfalls der ge. St . an , und unter Beifügung von 2 den . auf portofreie Anfrage gegen Erstat= Steinbtoben in dem genannten Bureau abzugeben, kung der Kopiglien bezogen werden.

2 iel rlßunn en tell ze 16 e Bac anzen⸗List . der im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staaté, Anzeiger zur Besetzung angezeigten lll Suhhastations⸗Patent. dachte Wechsel für kraftlos erklärt werden wird *I der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär- gegenwärtig vatauten Stellen. / Rꝛothwendiger Berlauf Brandenburg, den 31. Dezember 1874 tt“. woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröffnüng ber Dannover, den 9. Februar 1875. Anwärter zu besetzenden Stellen. JJ ö en . Folgende der Attiengesellschaft in Firma „Ber- Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. k Offerten in Gegenwart der eiwa er— stönigliche Eifenbahn ⸗Tireltlon. s 183 ezeichnung . Meldung einigte Oderwerke Aktien · Gefellschaft für Van chiznengn Submittenten erfolgen wird. k 2. . ö bis zum 8 bedarf und Braunkohlen (oa al! geei 6 lãnh Derlin den , herne. . 66 Hal nten Gtell en. jährlich. J von Werther ' schen Werte) zu Ve J. ich Deffentliche Vorlabung. Die verchelichte & Der Abtheilnugs⸗Baumei IIS Bek j u, Berlin zehßrige brikarbeiter Borrmann, Lousfe geh ö . Grad w ö. ttunntun nung. s ö Er B at ouise geb. e zu Nieder- ö M. R nf k 66 . se g zu Nieder w Behufs Neubgues des Seminars in Bederkesa

nmen 161

p

mm

nl

11

19ge ried (

91 * f

*I

——

2 2 ü . ; . * 2 ö l le Die j i . X ——1— r*, [He E 8 ) d 7 3 . ander M 6 Nor III * ö

Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central-Handelsregister und das . Postblatt nimmt an: die Suseraten Erpeditien . liefs, nd Herm, wehen, des Beutschen Reichs- Anzeigers und Königlich . . K Rreußischen taats - Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗Straße Rr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung R u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

—— e

* . ————— . . = Zusammenstellung

ö

ü 1

neh 753 Grundstücke resp. Braunkohlenberg werke 3 F ö . 2 n n, e n 2. f ö. . 5 11 2 ö ieder 6a 2 r T* * 8 c 2 2 . 3 das im Grundbuche des Königlichen Grund Nee s en hat gegen ihren Ehemann den Tagearbeiter 1193 RF sollen im Wege der öffentli 8 . 309 Thlr „3. 75 2 buchsamts zu Königsberg R. /. von eicher. Wilhelm Borrmann, welcher sich zuletzt in Arnsdorf l . gil chere amm achtz ug, hie 33 ö. ü n . . / . 28/7 75 21 jagaten Vol. IJ. Nr. 24 Fol. 23 verzeichnete, n aufgehalten, dessen gegenwärtiger Älufenthalt jetzt un⸗ Fe Fischerei und Eisnutzung in dem Land— Di 6 36 ö. ö. . , , wehrkanal bis zu desfeß Einmündung in die Syrer dle Schmiede und Schlosser⸗Arbeiten inkl ö 3.5. Zubeh nd i. , . nebst Ehescheidung geklagt Zur mündlich n 6. . auf in dem Fluthgraben desselben vor dem Schief Material, g . . ; . J Zubehör, en ; Brundsten ö nrsie-⸗ . 21 agt ⸗· 2 lu he V ndlun sr k ẽslel bt ö Den ) ) . . BIlaser f r Bo . 0 . . . . 6 3 Rieher⸗ Bereich mung ö. Stelle 2) Einkommen der Stelle. 4) Ob die Anstellung e , f, ,,, ,,. ö 56 5 Mrs 3 je 200 Thlr 1 ö * ; genden Flächeninhalte von 58 95 6. 5. ö ö. haben wir daher einen Termin auf den . ann Thore, sowie die Grasnutzung auf den V, die Gaser· Arbeiten inkl. Material, auf Lebenszeit oder auf Kündigung erfolgt. 5) Betrag der zu stelleaden Kaution und 9b diesel be Hurch Kreis · Vundãrzte der Kreis⸗ Mettmann und Mörs . ; , Tl ö. 1M, nach einem Reinertrage pon 6s er Fefe, . 1875, Vormittags 117 Uhr, in i n, dieser Gewässer soll vam 1. Atril 1875 ab auf ; di, Maler; und Anstreicher -, Arbeiten int. Gehaltszabzug gedeckt werden kann. G) Oh Aussicht auf Verbesserung vorhanden ist, 2) Ansprüche, Kreis⸗Thierarzt des Kreises Mohrungen... . , ö . Grundsteuer und nach . . zur des unterzeichneten Gerichts vor dem Gre , re, sechs hintere inanderfolgen de Jahre meist bietend 37 weiche an die Bewerber gestellt werden. S5 Wohin die Bererßungen einzureichen sind. O) Bemerkungen. . Thierarzt des Kreises Heilt . a , nk. 3. 75 von 573 Thlrn. zur ,, siäm Bienne heel hem zer asg be e, el, derb scheet erken— . ö ö ö K. J 3 3. ö 4. h Se desteuer veranlagt, helm Borrman, fer Dur Wil⸗ Hierzu ist ö 5 3 Lieferung von 21,4 Kub.⸗ Meter G 8 3. 20 ö . . igt elm Borrmann hierdurch unter der Warn mmrn d Hierz ein Termin au . 9 . eter Gyps . ichod y Zuschuß. 3 lichen ge, , n . . geladen wird, daß bei nn, ,, . Doun erstaß. den 4 März er ö H mn . ö . E35. 8. 5 hit r rundbuchsam z tönigsberg N. M. nrg der F , Ausbler au] ber Bo emttt 2 9 * , 2. Mär 8. X 89 300 M ö Band JI. Nr. 1 Blatt 1 verzeich , ag der Klägerin die in der Klage angeführten 1 . im & itt sch dast i a e und 300 Mark Zuschuß. 49 Gemarkung von hehe in gn nfs, *neer Thatsachen wider ihn für gage anden ö n lg telglal⸗ des Königlichen . Rent: ung, n. en., r. l r u * Il hg, Ml 6 918⸗ 9 . . ! 8nd 1 3. Be * NMiedarmalfrs⸗ 86 . ö . , n. . Vetzei i ( ei s, en und. was nach bem Rechte dargus folgt, im Er. Amt , . Ar. 39, anberaumt. und kee , n fois gie f, . k wie Lizitations-Bedingungen liegen daselbst zur dem Bauführer' Leh ,,, ,, n Bauführer Lehmbeck in Geestendorf eingesehen,

gr. 8.

Die Vacanzen⸗Listen werden den Truppentheilen des Garde, JI. und III. Armee Corps mit⸗ ess, , . getheilt und liegen sowohl in den hiestgen wie auswärtigen Bureaus der Annoncen⸗Expeditionen des In⸗ Phyhsifus des k Stuhm . vallden⸗Danks, von Rudolf Mosse und Hagsenstein u. Vogler zur unentgeltlichen Einsicht aus; auch sind Phystkus des Kreises Brilon 3 dieselben zu dem Preife von 19 J pro Stück bei der Expedition des Deutschen Neichs-Anzeigers, Berlin, Yb sih nn be Kreises . J S8. M., Wilhelmstraße 32, nach außerhalb gegen Einsendung von 13 3 in Briefmarken) zu haben. Freis . Wundarst . Ireises Stuhm . = Die Liste enthält der Reihe nach folgende Mittheilungen: I) Ort und Behörde, bei welcher Kreis-8undarzt des Kreises Nummelsburg. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Neuhaus a. O.

Provinz Brandenburg.

Adelnau 300 Thlr 15. (9 b N 6 5 nan . 7 erg N. / M. der Stadt Schwedt a. ichf 300 Thlr. 2.3. 7 erg M/ Mt. der Stadt Schwedt a. / O. zunächst Feuntirrselklog aich. ; . Klcösnt. Vrguntesssen . zehe (r il. nech nile iucgesceg en wrden witz. Fönigiiches Ciehͤzt n, Kreisgericht Landeshut, den 14. Janunr M n ö. J die ersteren auch gegen Erstattung der Kopialien von —— 6 n . . * . 9. 8 7 rz 0 ick. se . * 6 . ö . Königliches Dem nen Rent Amt Berlin. n m, ,,,, ö werden. .J. V. * 38/9 8 18 . ö S. Februar O. ( Cto. 186 /2) Der Königliche Bau⸗Juspektor. Süßmann. (a. c. 1665/2.)

is, Thierarzt des Kreises Ragnit . T

I) Berlin, Ober⸗Postdirektion, 2) 70 Briefträger, 3) 1660 d und 240 AS. Wohnungẽgeldzuschuß, teis⸗Thierarzt des Kreises 4 nach fechsmonatlichem Probedienst auf vierwöchentliche Kündigung, 5) 450 6, kann durch rreis-⸗Thierarzt des Kreises Oletzko. .. ; Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) bis 1350 . und 240 Wohnungsgeldzuschuß, 7) gesund, f und 200 Thlr. Zuschuß. U ,,,, ,, . gewandtes Wesen, gute Schul kenntnisse, 8 Kaiserliche Ober⸗-Postdirektion Berlin. Kreis-Thierarzt des Kreises Jerichow II.. 200 Thlr. . . 1200 = bei der Projektion der , ,

1) Kerim, Ober-⸗Postdirektion, 2) 50. Postschaffner, 3) 810 S und 240 Wohnungsgeldzuschuß, Kreis -Thierarzt des Kreises Zauch ⸗Belzig . ; ß 14. 5 3. . ng reducirt auf 1196 Maaßen ge— 5610 Edikt

381 . ; ,,. un) . . . ren . 00 Sb . 9 muthet, log ]10 ödiktal Citation. 4) nach fechsmonatlichem Probedienst auf vierwöchentliche Kündigung, 5) 459 6, kann durch Kreis-Thierarzt des Kreiseß Cammin. 3006 Thlr. . 3) die ebendaselbst belege 5 Nachbenannte verschellene Perfonen und ü Gehaltzabzüge gebildet werden, 6) bis 1350 ις und 9 4 Wohnungsgeldzuschuß, 7) gesund, . und 109 Thlr. Zuschuß. u e g e ü . im gedachten abe, n, n, e ne fe en und deren gewandtes Wesen, gute Schulkenntnisse, 8) Kaiserliche Ober ⸗Postdirektion Berlin. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Rummelsburg . 60g Mart 3 Blatt 9 ,, ö. R. I) Lorenz Carl Joseph Schneider geboren . 3 35 8 ö 0 Mark Zuschuß . 1 . Braunkohlengruh 59 . 3 k gebore

1) Ben lirm, Ober-Postdirektion, 2 7 Posthacketträger, 3) S0 4 und 240 M Wohnungsgeldzuschuß, . ö und 6 , . mit unz * en irt er , . 4 28. Juni 1825, ein Sohn des“ Cee e chm IIlI94 9 4) nach sechsmongtlichem Probedienst auf vierwöchentliche Kündigung, 5) 300 „, kann durch Kreis⸗-Thierarzt des Kreises Zell 4. d. M. . ; d 10 if ö Maaßen gevierten Feldes gem ithe⸗ . Raths Johann Valentin Schneider verstorben 1 [11681 Gehaltsabzüge gebildet werden, 6) nein, 7) geund und besonders kräftige Körperkonstitution, . ) un 9 Thlr. Zuschuß. h das im Grundbuche des? Cöniesteß ö zu Liegnitz im Mai 1874, und sei 5 r Dieusta mur 5 Kaiserl che Ober⸗Postdirektion Berlin Apotheker zu Königshütte ; JJ ö / . ö. . 4. . Grund⸗ Ehefrau Auguste g b. K iw seiner ersten 3. ienstag, den ö cr., Vormittags ð iserliche Ober⸗ , 3a? 1 hsamtes zu Schw Oder für Bergwerke Ghelsltau Auguste, geb. Kaltwasser, welcher in K hr j

. J 9a 8, Evang. P Achtelsbach. . ö 600 Thlr. 3. J en zu Schwedt g /oder für Bergwerk Jahre ,, aller, welcher im . . ö. r

1) Kerziäim, Ober-Postdirektion, 2 20 Stadt Pastboten, 3) 510 M und 240 d Wohnungsgeld⸗ Evang. Pfarrer zu Achtelsbach.. Wohnn ng ö. Harten Jol. J. Pag. 8 Nr. II verzeichnete, 1 n Jahn 13634 ach Südamerika gegangen und . wird im Büreau der unterzeichneten Verwaltung

zuschuß, 4) nach sechsmongtlichem Probedienst auf vierwöchentliche Kündigung, 5) 300 „M kann Rektor an der Stadtschule zu Jastrow r 9er ö 5 Gemeinden Flemsdorf, Lützen und Berkhoh 23 29. Sęyhtemher 1854, von Real del Monte 2 ann , woselbst die auch abschriftlich gegen Erstattung der re JJ je 560 War . Kriz Angermünde, der Stadt Angermfnde zu, dnl ct Ce richt ben sch gegeben hat, Verlin⸗Dresdener Eisenhahn Fehlen zu bezichenz en He n nden fie lege

nächst, belegene Braunkohlenbergwerk Adolph id an, Jeb. am 28. Januar Ez soll die Lieferung von 32 Stück 8 ö ü i .

97 9 ö. zac 26 * . * Vllt. 19 n 52 Ve 9 für 3 7 Sweie 3 33 283

chter, der Jacoh, und Hedwige Eisenbatnwagen inn Wege öffent ichen Seh mn fler ö an den Mindestfordernden ver-

U 1 7 1gen.

ö.

durch , . i re 3. 9 . M gesund und besonders kräftige Körper- Lehrer zu Bernau konstitution, 89 Kaiserliche Ober⸗Poftdirektion Berlin. 3 6 au der Rebenschule zu Berlinchen? 750 Mark und 75 Mark it ei icheninhal I) Lana elshern g *. / W., . , 3) . S, . ö nn,. ö. . Mich en fh di hun J Flacheninhalte von ahh ö! ö k 15 M Kieidergeld, sowie freie Arznei und Wäsche, 4 auf vierwöchentliche Kündigung, 5) keine, 2 Lehrerinnen an den städtischen Schulen zu Buckaüu .. 250 Thlr. ötern, . Leben Urte glue fhte fin ramzlqu, von deren verdungen werden. 6) unbestimmt, 7) muß gesund und kräftig sein, 3 Inspektion des Landarmenhauses zu Lands⸗ . 3 k b . . w 5 Thlr. 1 1 ö , fir, Bergwerle . JJ der ö . 2 ** ö ** 2 berg a / W. . ; Lehrer am Gymnasium zu Landsberg . w... . 1800 Mark. 4. 15 Gemeinden l . In den werden hierdurch aufgefordert, vor oder in den n,, . w 1M) Hamcdshen-g a. UX. Inspektion des Landarmenhauses, 2) Landarmenhaus-Aufseher und zu⸗˖ Kantor an der Stadtpfarrkirche und Lehrer an der Bür ; münde, der Stadt 3 Velchow, Kreis Anger hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn K nen gm i zm k gleich Anffeher über bie Bäckerei des Landarmenhanses, 3) 7923 , 15 6 Kleidergeid, gerschule zu Sommzrfeld⸗ . ca. 450. Thlr. . legene· Vraunkehle , . 5; Beier auf w . . sowie' freie Arznei und Wäsche, 4 auf vierwöchentliche Kündigung, 6) keine, 6) unbestimmt, Lehrer an der ersten Bürgerschule zu Zeitz... 1809. Mark. 3. 757 einem 4nd rsict mit den 15. September 1875, Mittags 12 Uhr ant sitirg raf , kariert mheräumt, Kis was l e , ne er, ) muß gesund und kräftig fein und das Bäckerhandwerk erlernt haben, 8) Inspektion des Land- 2 Lehrer an der Königl, Gewerbeschule zu Halberstadt 200 = 2700 Mark. , . von 4969596 Quadrat. anberaumten Termin sich personlich 5 chin ic fielen e die effet, fäl Proben vori, , R armenhauses zu Landsberg a. / W. Lehrer an der dreiklassigen ev. Elementar⸗Mädchenschule 200 Markt soll n zu melden, widrigenfalls dieselben für todt nl; ,, ,, eigznreichen nd. enn, I) Sornen . Li, Magistrat. 2 Polizei siegistrator 3) O00 . e nach. seche monatlichem Probe, zu . i 12 2 3 3. am 10. März 1875, Bormittags 10 uhr, n ihn zurn cgelassenes Vermögen den gesetzlichen . in gen Si hn, . 11. dienst auf Lebenszeit, 5) keine, 6; Alterszulage von 5 zu 5 Jahren im Betrage von 120 S6 Ingenieur zu Goslar. J an hiesiger Gerichtsftelle, 3 N 12 . Erben verabfolgt werden wird. V ö. , ,. jaͤhrlich, bis zur Erreichung des Maximalgehalts von 1380 6, 7) gute bureaumäßige, Vorhil⸗ Ässsstent fuͤr das Ingenieurfach am Polytechnikum zu 3 der nothwendigen n f , ö. ö. , Namslau, den 18. November 1874. Kahl. (a. Cto. 190/27) . , ,, ö. an, bung, üamenllich der Rachweis, daß Bewerber mindestenz 6 Monat im Polizeiburegudienst be; Aschen, , , g is, rg r,, ve 1650 Mark. Auszüge aus den Steuer⸗Rollen feigert werden Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung 113? ö Obligatignen des Kreises Westhavelland sind schäftigt gewesen, Befähigung zur Führung der Militär⸗-Stammrolle und des Einwohner-Melde⸗ ö. e ger bei * ö Abtheilung der 450 Thlr. Rem i ern, etwanige Ard e nnn dan rr e mr. 1161 hamuon e he Ernie K 3 ᷓ— r e ih ö n er l Thlr. Rem. veifungen. i e n , n. ,, . ach⸗ 111 e zn . Stagts t. Az über hlr. amtes, 8 Magistrat zu Soro / Beigeordneter, Syndikus und besold. Stadtrath zu Tilsit . . 19 . die Berleihungzurkun· Eniltionsproclam. Die . , . huhn. er ind . Provinz Pommern. Befyld. Beigeordneter zu Landsberg a/ W. .... 1000 Thlr. 1.3. 75 sondere Kauf bebe, ven ungleichen etwanige be— . I. de gun machung. , n, ,. , ,, ,,, l Sekretär beim Kreig⸗Ausschuß zu Gerdaueen. . Ho Thlr. 25.2. 75 , , unserem Bureau .. Nicht protokollirte dingliche, Forderungen und An. Statisnen Harburg en é . ,,,, v An3äan, Whlatzn renne göhhtl Kehrvichentlit Kindihum, if äitahhnühs stäat n Chatte ban: :;: 13 nt I0/3. leres e, welche Cterthum eder amer tek be e dir Ten, b wehr, dener la, m nalen enen, nn,, . 5) keine, 6) nein, 7) gesund und gutes Auze, 8) Magistrat zu Anelam. Kassenbegmter beim Magistrat zu Charlottenburg... 500 Thlr. . weite a , , . er ander⸗ Wohnhaus E. Pert. der Wittwe Catharina stheile sollen im W öffentli un fen e Hs d n ish dine, ) Amnelĩam, . e m nel, g) 10 * Gehalt 'und M K für Reinigung der Kir. Kahlen Assistent der Kemmntinglfuse zu Kittstoc??.. 10) Thir, 1.3. 5 u er n ren en Milte et Cintta hung Zarettzn Getzer, ber ite; . ö., w . H vier mi chentliche Kundi 5) keine, 6) nein, 7) keine besond ) Magistrat Stadt ⸗Sekretär zu Mühlhausen i. TE... 2300 Mark. 6.4. 75 Realre ürfende, aber nicht eingetragene Fetz. Bülck, ind binnen ig Wochen, vom Tage der Sfert , 1 33 chen, vierwöchentliche Kündigung, 5) keine, 6) nein, ?) keine besonderen, 8) Magistrat zu 9 chte geltend zu machen hab er z , , , , e, z Aktuar an der Landarmen-Austalt zu Landsberg a/ W. 1650 Mark. 31.3. 75 fordert, di 8 ue shben, gwerden auge, letzten Bekaintmachung diesgs Proclains an gerechnet, schrist „Sumi a . , . 1 * . . ,, er Tg ber ; gerechnet, schrist Submission auf Ankauf von Matt— k 1) Gr. Jestim, Postexpedition, 2 Landbrlefträger, 3) 450 6 einschließlich 60 Wohnungsgeld = Kanzlist beim König!, Salzamt zu Schönebeck. ö. ätestens im , , an unrl ben, Ferlusker ingen er . . . Hbedition, 2) L e , , . oö, nn n, ne nene n ebnen, . . le eventuell . mine anzumelden. Verlustes derselben, rechtsbehörig hierselbst anzu⸗ Morgens 10 Kt . zei zn lh. zuschuß, ) auf Fändigung, 5 300 6 event. durch Gehaltsabzuͤge, 6) ja, 7) kräftige Körper⸗ Hausvater ꝛc. an dem Armenhause zu Zachan i /P 216 Mark, 72 Mark, freie , seistende Kaution ist rücksichtlich melden Fif hr, an die unterzeichnete Königliche ker feen s) Kaiserliche Ober ⸗Post ⸗Direktion in Coeslin. n . . Wohnung und Hautgarten. Thlr . 242 guf. 100 Thlr., ad 3 auf 5 zien dsburg, den 18. Februar 1875. . benutzung. fesgefezt. auf 10 Thlr. und ad 5 auf 16 Thlr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. werden. J ,,,, . de neh d. Die bezüglichen Bedingungen nebst Nach weil ungen 3 1 19 gi J. bei 6 ,, bei der Kreis. Kommunalkasse

1I) Wasscnv, , ., 2) . 3) 6. Jr,, ,, 60 * n een 6 9 M auf Kündigung, 5300 event, durch Gehaltsabzüge, 6) ja, 7) kräftise Körper. Portier bei dem Königl. Hüttenamt zu Friedrichshütten. . M ; 900 Mark und 189 Mark 1.3. 75 soll eil über die Ertheilung des Zuschlags Verkäufe, Verpachtungen der zum Verkauf gestelst exi alien li ĩ se, ö 6 un serm e n ,, . e, 53. 66 i. und den Nennwerkh daft in

zuschuß, 9 e . e n. ,, . e,. ) der Stelleninhaber ninimt Polizeisergeant zu Neuwied?! ... eil an der Naturallieferung der Dienstbekleidungsgegenstände. ö an, I) aneh ers, SPosterpedition, 2) Laudbriefträger, 3) 450 M einschließlich 80 , ,,, Trankenwärter an dem städtischen Krankenhause zu Bunzlau. 720 Mark u, Cmolumente 1. jj an hiesiger a n , gr in 6 . uhr, B . können von demselben auch gegen frankirte Ei

, , 9g00 Mark 2J. 4. 75 * stönigs berg Ni. / w, den 24. Dezember 1874 M 1 und Nutzhg! Verkauf in Menz. Amt dung von 50 3 bezogen werden insen · Ei Verzinsung findet nicht statt, und= sI Kaiserliche Ober-Post Direktion in Coeslin, 9) der Stelleninhaber nimmt Theil an der Na. Aufseherin am Königlichen Arresthause zu Elberfeld .. ah a, . . Königliches Mr ele erh zl ; n nn nen, , . 9 ae . dark arg r l brut ig s . . . 3. . zeisge e ause hier ? . ; . Der Subhastationarichter. iet folgende Hölzer be dies jãhrigen fh . . Eil en bahn Ktommmission, Rathenom, n ne fn, . Königlicher Landrat.

turallieferung der Dienstbekleidungsgegenstände.