1875 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

6 2 6. * 6 w 7

*

Deuntscher Neichs⸗Anzeiger

Nagdeburger Friyathank. Ord. Gen. Vers. zu Nagde- burg; s. Ins. in Nr. 45 Magdeburger das- desellsohaft. Ord. Gen. Vers. I Magdeburg. Hofbrauhaus, Aktlenbrauerel und Malzfabrik un Dros den Ord. Gen. - Vers. zu Dresden. m . Es oompte-· Bank. Ord. Gen. Vers. zu Graz Allgomolno Deutsohe Credit Anstalt. Ord. Gen. Ver. zu Leipzig. gm m Bank. Ord. Gen. Vers, in len. Ausweise vom KHank en ete. Halles oher Bank VJereln (Kullsoh, Kaempf & Oo) Status per ultimo Januar; s. unter Ins. in Nr. 45 Ha inn ek gamer named Verlsogm nm Rꝶe nn. Essener Stadt- Obligationen. Ausgelooste und gekündigte Num- mern nebst Restantenliste; s. Ins. in Nr. 45. Aas Ahonnemtnt heträgt 4 S 50 8 a mn, . fir des Mierteljnnr n-Mindener Elsenbahn. Im Jannar auf der Hauptbahn . rr Lnsertiousprris für den Raum einer Aru tzeilt 30 40.

Augast —, pr. Mai- Juni —. Mehl fest, pr. Februar 52, 50, pr. März- April 52,75, pr. Mai-Aungust 54d, 6, pr. Mai- Juni 53,25. Rüböl steigend, pr. Februar 73,75, pr. Märr-April 75, 25, pr. Mai-August 33 pr. September-Dezember 78,09. Spiritus rahig, pr. Februar 53, 00, pr. Mai-August 54, 25.

Aneaateradama, 22. Februar, Nachm. (R. T. B.) Ggetreidemarkt (Schlassbericht). Weiren loco geschäftslos, pr. März 255, pr. Mai 259. Roggen loeo höher, pr. Närz 1814, pr. Nai 1793, pr. Juli —, pr. Oktober 1808. Raps pr. Frühjahr 348, pr. Herbet 364 Fl. Rüböl loco 326, pr. Nai 324, pr. Herbst 341. Wetter: Kalt. London, 22. Februar, Nachmitt. 4 Uhr. (M. T. B.) getreidemarkt (Schlassbericht). Eremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 17,85, Gerste 34,235, Hafer 33, 660 Ertrs. Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten bei sehr rahi- em Gesohäft in fester Haltung. Mais d bis L sh. höher. Wetter: charfer Frost. HIverpogsl, 22 Februar, Nachmi . ö . it (Gehhuss z ari -E. 522 20, 070 B.. davon für 2. Nära. Spekulation und Erpert 4000 Ballen. Fest. Für Suarats bessere 6 Frage. Verschiffungen 1 theurer bei gntem Angebot. ; Mida. Oxrlese, Tu sie nid Hag amerika. Tiisis, fair Lholllereb 9 5a 1, ra dâling tair Lhoil-rah 45 goss zudaling, Dhellerah 43, eiddl ; Dhollerah 41, fair Bengal az fair Breach 5g, nem fair Qömra 5t, goed fair omra diisis, fair Madras 5, fair Pernam 8, fair Smyrna

Ein zes leem enn.

Chemnitzer Bau-Gdesellsohaftt. 25 150 M per Aktie nebst 5 Linsen vom 1. - 6. März bei Anhalt & Wagener.

RNleder - Mendlger Branerel-desellsohast. 30R pro Aktie bis 5. April bei der Gesellschafts kasse.

CG emeral-Versngmmllumngem.

Chemnitzer Masohlnenbau-Gesellsohaft (A. Männloh & Go. Ausserord. Gen. -Vers. zu Chemnitz. Magdeburger Rlokversloher angs - Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Magdeburg; s. Ins. in Nr. 45. Hanzeatlsohe Dampis ohlfffahrts - desellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Lübeck. Braunsohwelger Walzwerk. Ausserord. Gen. Vers. zu Magdeburg. Tagesordnung: Reorganisation event.

cher Staats⸗Anzeiger.

an Post · Anstalten des In und Aꝛzlandes e,,

2 an; für Kerlin außer den Host-⸗Anstalten

w

*.

*

. auch die Expedition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

5. fair Egyptian 8.

Kradford, 22. Februar. (T. I. B) Rolle und Wollen- Wolle sehr matt und unthätig, Preise unregelmässig-

w agaren. wollene Garne und Stoffe unverändert.

Slasgoss. 22. Februar, Nachmittags. (K. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 74 sh.

Parks, 22. Februar, Nachmittags. (X. T. B) Pre dnktrn E aPKt. (3chlussbericht.) Weigen behauptet, pr. Febr. 24,50, pr. März-April 24,75, pr. Mai- August 25.25, pr. . . Pr.

Roggen Er. Februar pr. März-April

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, den 24. Februar. Opernhaus. (50. Vor- stellung Aing⸗fo⸗hi! Komische Oper in 3 Akten, mit Benutzung einer Novelle des Barrili von Ernst Wichert. Musik von Richard Wüerst. Hierauf: Eine Tänzerin auf Reisen. Anfang 7 Uhr.

Die für heute angekündigt gewesene erste italie—⸗ nische Opern⸗Vorstellung kann noch nicht stattfinden.

Schauspielhaus. (53. Vorstellung.) Marzisß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brach vogel. Anfang halb 7 Uhr.

Donnerstag, den 25. Februar. Opernhaus. (51. Vor- Kung) Der 5 Oper in 5 Akten nach

cribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. Fides: Frl. Brandt. Bertha: Frl. Grossi. Johann von Leyden: Hr. Niemann. Oberthal: Hr. Schmidt Anfang halb ??7 Uhr.

Schauspielhaus. (54. Vorstellung.) Die Herr⸗ mannsschlacht. Drama in 5 Akten von Heinrich von Kleist. Für die Bühne neu bearbeitet von Ru⸗ dolph Gensée. Anfang halb 7 Uhr. .

Sonntag, den 28. Februar 1875 im Königlichen Opernhause Matinée, zum Besten des engagirten Theater ⸗Chor⸗Personals, unter gütiger Mitwirkung der Damen Frau Mallinger, Frau von Voggen⸗ huber, Frl. Auguste Taglioni, der Herren Theodor Döring, Vollmer und des Hrn. Helmerding vom Wallner⸗Theater, sowie unter Direktion des König⸗ lichen Musikdirektors Hrn. Kahl. „Der Kurmärker und die Picarde“, Genrebild von Louis Schneider. Hierauf: Ouverture zu den „Hebriden“ (Fingals⸗ höhle) von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Finale des ersten Akts aus der unvollendeten Oper „Lore ley“, gedichtet von E. Geibel, Mustk von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Zum Schluß: „Das Ver⸗ sprechen hinter m Heerd“, Scene aus den öster— reichischen Alpen von Baumann.

Meldungen um Billets können am Mittwoch und Donnerstag in den Briefkasten des Königl. Opern⸗ hauses gelegt werden. Die permanent, sowie die auf Meldungen reservirten Billets müssen am Freeitag, von 10 32 Uhr, vom Kassenflur des Königl. Schau spielhauses, Eingang von der Taubenstraße, abge⸗ holt werden. Der Vertauf der übrigen Billets findet ebendaselbst am Sonnabend, von 10— 2 Uhr und

am Sonntag Vormittag von 11 Uhr ab im Königl.

Opernhause statt. Erhöhte Preise.

Mallner Theater.

Mittwoch: Benefiz und 24. Gastspiel d. Frl. Zum 30. Male: „Schön röschen.“

Donnerstag: 25. Gastspiel d. Frl. Mila Roeder. E ung lichen Plätzen für Kinder sowie Erwachsene. Snee⸗

Mila Roeder. Zum 31. Male: „Schönröschen.“

victoria- Thenter.

Mittwoch und die folg. Tage Gastspiel der ersten Solotänzerin Demoiselle Anais Letourneur, vom Drurylane Theater in London: Die sieben Raben.

Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten, mit Ge⸗

sang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehn⸗ hardt. Die dekorativen Arrangements und Maschinerien erfunden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko⸗ rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind'schen . gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof⸗

ekorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt und arrangirt von Justamant, Balletmeister der großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an⸗ leert t unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel.

lektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Friedrich- Milhelnstädtisches Theater.

Mittwoch: Giroflé⸗Girofla. Operette in 3 Akten. Musik von C. Lecocdq. Donnerstag: Mamsell Angot.

Residenr- Theater.

Mittwoch. Zum 5. Male: Die Sphinx, Schau⸗ spiel in 4 Akten vor Octave Feuillet. (Blanche: tg tft, K. K. Hofschauspielerin aus Wien, a ast.

rolls ,

Mittwoch. Neu einstudirt mit neuen Couplets: Bummelfritze. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von E. Jacobson und H. Wilken. Concert- Anfang 55 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Morgen und die folgenden Tage dieselbe Vor stellung.

Am 3. März (Mittfasten). Auf vielseitiges Verlangen; Letzter diesjähriger game! Hal maacsu et panré. Besteilungen auf geschlos⸗ sene Logen und Zimmer werden an der Kasse des Etablissements entgegengenommen.

Noltersdorss- Theater. Mittwoch. Neu einstudirt, mit neuen Couplet⸗ strophen. Zum 189. Male: Wir Barbaren. An⸗ fang 7 Uhr.

in Nr. 45.

Mai- Wronke.

Berliner Stadttheater. Mittwoch, den 24. Februar. Gastspiel des Hrn. Siegwart Friedmann. Hand und Herz. Trauer spiel in 4 Akten von L. Anzengruber. Görg Fried ner: Hr. S. Friedmann. ; Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Vational- Theater. Mittwoch: Benefiz für den Kapellmeister A. Wiedeke. Das Lügen. Zum Schluß: „Traum⸗ bilder“, Fantasie von Lumbye. Donnerstag: Eine Tochter Brandenburgs.

Felle Alliance- Theater. Mittwoch u. folg. Tage: Zum 5. Male: Der roße Krach. Zeitgemälde nach dem gleichnamigen * Ringschen Roman. Böttchers Soireen für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schauspielhauses. Mittwoch, den 24. Februar, Abends 79 Uhr: I Die nordische Eiswüste und ihre Opfer. ranklins Polarfahrt und Untergang. 2) Astronomische Exkursion. Die Sternenwelt, die Nebelflecke, Kometen und Meteore. 3) Soiree famtastiegue. Farben⸗Magie. Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in Meyers Konditorei, Charlottenstr. 56, und an der Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte. Täglich Vorstellung.

Circus Renz. Friedrichsstraße Nr. 1412. Am 2. März findet in dieser Saison hierselbst die letzte Vorstellung statt. Mittwoch, den 24. Februar 1875: Zum letzten Male: Mazeppa. Die Schulpferde Don Juan, Leporello, Kohinor, Abu⸗Beckr und Matador. Ein

Stiergefecht, parodirt von August. Die Gymnastiker⸗

familie Olschansky. Anfang 7 Uhr. Morgen Vorstellung.

E. Henmx, Direktor.

Circus Salamonsls)y. Markthallen Karlstraße. Mittwoch, den 24. Februar: Zwei große Vor⸗ stellnngen. C Nachmittags 35 Uhr Men Extra⸗Gorstellung zu halben Preisen auf sämmt⸗

wittchen. Die 5 dressirten Löwen, vorgeführt durch den weltberühmten Thierbändiger Mr. Cooper. Um 7 Uhr Abends: Gala ⸗Vorstellung: Die 8 dressirten Elephanten. Die H dressirten Löwen, vorgeführt durch Mr. Cooper. Auftreten der 12 jäh rigen Wunderclowns Gebr. Straßburger. A. Salnam ongk ), Direktor.

Deutscher Personal-Kalender. S4. Febrimsꝶ.

Johann Gutenberg f. Eberhard im Bart, Württemberg R.

Karl V., Deutscher Kaiser *.

Joh. Chr. Schubart, Edler von Kleefeld *.

Georg Christoph Lichtenberg f.

General- Feldmarschall Frhr. teuffol *.

erster Herzog von

von Man-

Familien⸗ Nachrichten.

Die Verlobung unserer ältesten Tochter Anna mit dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Herrn Fritz Krönert beehren sich ergebenst anzuzeigen

C. Deiters nebst Frau.

Als Verlobte empfehlen sich: Anna Deiters, Fritz Krönert.

Gestern verschied nach kurzem Krankenlager mein theurer Sohn, unser innig geliebter Vater, der Ge⸗ heime Kanzlei⸗Sekretär im Reichskanzler⸗Amt, Herr Gustav Müller.

Tief betrübt zeigen wir dies seinen zahlreichen Freunden und Bekannten hierdurch an,

Berlin, den 21. Februar 18765.

83 * . als Mutter. enny Müller Aifred NRüßlker als Kinder.

Mit tiefem Schmerz zeigen den am 20. d. erfolg⸗ ten Tod ihres geliebten Gatten und Vaters, des Geh. Kanzlei⸗Rath a. D. Rohde an.

Anna Rohde, geb. von Lorang. Ottilie Rohde.

Auflösung der Gesellschaft. Wostfällsohe Union, Aktien- Gesellsohaft für Berg- ban, Elsen- und Drabht-Industrie. Ausserord. Gen. Vers. zu Hamm. Tagesordnung: Bericht über Deckung der vorjährigen Unterbilanz; Ermässigung des Aktien- kapitals; Statuten-Aenderung.

13. Brkässeler Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Brüssel; s. Ins.

Posener Aktlen-Gerborel.

14,393 ).

Ordentl. Gen. Vers. zu

16,B 733 Fres.)

incl. Rheinbrücken 695,075 SM (4 90,176 4); Bahn 778,488 M (4 343,855 A). Obersohlesisohbe Eisenbahnen.

Venlo- Hamburger Im Januar 65, 163 Æ (4

Rumänisohe Elsenbahnen. Vom 5. 11. Februar 200, 109 Fre. (4 421,674 Eres.)

Orefeld-Krels Kempener Industrie- Bahn. Im Januar 18,939 4 (4 8 4); s. Ins. in Nr. 45.

Verolnigte Sohwelzorbahnen.

Im Januar 387,00 Fres. (4

Nachruf.

Am 20. d. Mts. verstarb hierselbft nach fast zwei⸗ monatlichem Krankenlager der Königliche Geheime Medizinal- und Regierungs Rath ;

Herr Dr. Eduard Heinrich Müller.

Das unterzeichnete Polizei⸗Präsidium, welchem

der Verstorbene seit 1849 angehörte, ist durch diesen

herben Verlust schwer betroffen. Die unermüdlichste

Thätigkeit, die strengste Pflichterfüllung und die

größte persönliche Liebenswürdigkeit vereinigten sich

in ihm. Seine Verdienste um das Impfwesen reichen weit über das Gebiet seines speziellen amt⸗ lichen Wirkungskreises hinaus.

Berlin, den 22. Februar 1875.

Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai. Nachruf.

Mittwoch, den 17. Februar e., verschied nach kurzem Leiden im besten Mannesalter von 37 Jahren der Stadtgerichts⸗Sekretär Franz Rüppell. Er war uns ein treuer liebevoller Freund, dessen biederer aufrichtiger Charakter uns stets ein Vor— bild war, wie er überhaupt durch seine angeborene Herzensgüte die wahre Freundschaft in unserem Kreise nicht allein zu erhalten, sondern auch zu be— festigen wußte. Tief betrauern wir ihn und werden bis in den spätesten Tagen ein ihm verdientes ehren— volles Andenken bewahren.

J. A.: Oscar Hoepke.

Vermählt: Hr. Dr. med. Joseph Weißenberg mit Frl. Bertha Goldstein (Beuthen O. /Schl.⸗Ratibor).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant F. v. Tyszka (Kiel). Hrn. Gymnasial⸗Lehrer Hr. Piper (Spandau). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Graf Stillfried.

Gestorben: Hr. Kreisgerichts⸗Rath a. D. Franz Boehr (Erfurt). Freiin Josephine v. Maltzan (Neubrandenburg). Hr. Advokat und Notar Robert Julius Sulzberger (Wurzen). Hr. General⸗ Lieutenant z. D. Frhr. Carl v. Geyr-⸗Schweppen⸗ burg (Berlin). Hr. General⸗-Lieutenant a. D. Ferdinand v. Winning Eiegnitz).

Verkäufe, Verpachtungen,

(1195

Cottbus

Nenbaustrecke Cottbus Fraukfurt a . / .

Die Ausführung der Erde, Böschungs« und Pla— nirungsarbeiten, sowie der Maurerarheiten der Loose II. bis VI. obgenannter Strecke (die Maurerarbeiten mit Ausnahme des Looses V. incl. Materialienliefe⸗ rung) soll im Wege der öffentlichen Submission ent⸗ weder im Ganzen oder in einzelnen Loosen getrennt vergeben werden.

Es enthält:

Loss II. von Stat. 36 bis Stat. 247: 125, 000 Kubikmeter Erdarbeiten, 1,353 Kubikmeter Maurerarbeiten. Loos III. von Stat. 247 bis Stat. 410: 250, 000 Kubikmeter Erdarbeiten, 3,222 Kubikmeter Maurerarbeiten, Loos IV. von Stat. 410 bis Stat. 596: 250,000 Kubikmeter Erdarbeiten, 3,333 Kubikmeter Maurerarbeiten. Loos V. von Stat. 596 bis Stat. 720: 360,000 Kubikmeter Erdarbeiten, 2, 931 Kubikmeter Maurerarbeiten. Loos VI. von Stat. 720 bis Stat. 750: 290,000 Kubikmeter Erdarbeiten, 1,117 Kubikmeter Maurerarbeiten.

Massendispositionen, Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im Bureau des Abtheilungs⸗Bau⸗ meisters Mehrtens, Tiegelstraße 5 II., zur Einsicht aus und können auch mit Ausnahme der Zeichnungen von dort gegen Erstattung von 5 M Druckkosten be⸗ zogen werden.

Der Submissionstermin, bis zu welchem die Offerten portofrei und verstegelt mit der Aufschrift: „Submissionsofferte auf Erd⸗ und Maurer-

arbeiten der Neubanstrecke Cottbus⸗ Frankfurt a. / O.“ einzureichen sind, ist auf

Montag, den 15. März, Vormittags 11 Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Direktion, Großen⸗ hainerstraße 5, angesetzt. Cottbus, den 20. Februar 1875. Die Direktion der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahun⸗

Gesellschaft. Wilde. Cto. 9452. IV.)

̃ i190) Nutzholz⸗Verkanf

ans den Forsten der Grafschaft Stalberg⸗Roßla.

Am Dienstag, den 9. März er. von. Veemittagz 9 Uhr ab kommen im Schreib er' schen Lokale hier. selbst die nachstehend aufgeführten Nutzhölzer aug dem Forstreviere Breitungen zum öffentlich meist⸗ bietenden Verkauf: 2

446 Stück Eichen mit 68,354 Fmtr. (Böttcher, Bau⸗ und Schiffsbauhölzer), Stück Eichen mit 10,64 Fmtr. (Stellmacher⸗ hölzer), z Rmtr. Eichen ⸗Nutzholz, Stück Buchen mit 6.7 Fmtr., Ahorn mit 6,iz Fmtr;, 3 Els beeren mit O60 Fmtr., 715 Birken mit 22,66 Fmtr. (Stellmacher⸗ hölzer), 38 Aspen mit 12, Fmtr.

Der vierte Theil des Kaußtpreises ist sofort im Termine in kassenmäßiger Münze zu bezahlen, die übrigen Bedingnngen werden ver Beginn der Lizi— tation bekannt gemacht .

Die Hölzer liegen 4 bis 46 Meile von Roßla, Bahnhof der Halle⸗Casseler Bahn, entfernt.

Roßla, den 19. Februar 1875. (H. 57097 Gräflich Stolberg Roßla'sche Forstverwaltung.

korn Bekanntmachung. Ausgabe nener Couponsbogen zu Neustadt Eberswalder 5 r Sadt Obligationen. Vom 1. März 1875 ab werden die neuen Con- pvonsbogen zu den Neustadt-Eberswalder 5 Stadt Obligationen bei unserer Kämmereikasse gegen Ab— lieferung der Talons ausgegeben. Die Talonz müssen mit einem doppelten, vom Präsentanten unterschriebenen Nummerverzeichniß hegeeitet sein, und soll die Aushändigung der neuen Couponsbogen möglichst Zug um Zug geschehen. Nenstadt⸗Eberswalde, den 4. Februar 1876. Der Magistrat.

Die Aktionäre der Gotha Ohrdruffer Eisen⸗ bahngesellschaft werden hierdurch aufgefordert, die dritte zwanzigprozentige Rate mit dem Betrage von Einhundert Mark auf jede Aktie bei Vermei— dung der im 5§. 8 des Gesellschaftsstatuts vom 16. Jannugr d. Is. vorgesehenen Konventionalstrafe von zehn Prozent der ausgeschriebenen Rate bis späte⸗ stens zum 1. April d. J. kostenfrei an die Privat bank hier für die Hauptkasse der Gesellschaft einzu— zahlen. Die Abquittirung dieser dritten Rate hat auf dem bei Einzahlung der zweiten Rate ausgehän⸗ digten Quittungsbogen zu erfolgen, weshalh dieser der genannten Zahlungsstelle mit vorzulegen ist.

Indem wir solches bekannt machen, bringen wir unser Ausschreiben vom 21. Januar d. Is. wegen Einzahlung der zweiten Rate von 20 pro J. Mär d. J. in Erinnerung.

Gotha, den 15. Februar 1875. 1107

Der Aufsichtsrath der Gotha⸗ Ohrdruffer Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

Hünersdorf. v. Wang enheim.

Die auf Grund der Allerhöchsten Ordre

vom 1. August d. J. zusammengestellte

Vakanzen⸗Eiste

der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär— An märter zu besetzenden Stellen, erscheint im Oeffentlichen Anzeiger des Deutschen Reichs. ꝛc. Anzeigers an jedem Dienstag.

Die Vakanzen ˖ Liste enthaͤlt:

1) die bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Mi⸗ litär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,

2) eine Zusammenstellung der von, den Königlichen Behörden, Magisträten, so wie von den ständischen Korpo— rationen aus sämmtlichen preußischen Provinzen im Reichs und Staats Anzeiger bekannt gemachten erledigten Stellen, welche außerhalb des sreises der Militär⸗ Anwärter zu nn (Kreisphysici, Aerzte, Bürgermeißter, Beigeordnete, Bau⸗ und Forstbeamte, Lehrer 2c)

Die Vakanzen Liste ist zu dem Preise von 10 3 (Sgr.) prs Stück durch die Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich er ich Staal Anzeigers, Berlin, Sn, Wilhelmstr 52 (nach außerhalb gegen Einsendung von 13 (iz Sgr.) in Briefmarken) zu beziehen.

Die Bakanzen - Listen liegen sowohl in den hiesigen wie auswärtigen Bureaus der Rinnen en ef pedifionen des Invalidendanks, von Rur en Mosse und Haasenstein C Vogler zur unen eitlichen Einficht aus, auch werden dieselben den

ruppentheilen des Garde⸗, II. und III. Armer Corps zugesendet.

Mn AXT. er

den 24. Februar, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Pet ersen, bisher 2. Stabs⸗ Offizier bei dem Bezirkskommando des 1. Bataillons (Hamburg) 2. Heer sestischer Car dec egirscurts- Mr. 76 - und deres Major= z. D. von der Marwitz, bisher Bezirks-Commandeur des 2. Bataillons (Ostrowo) 4. Posenschen Landwehr ⸗Regiments Nr. 59, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Sbersten z. D. Mecklenburg, bisher Bezirks⸗ Commandeur des 2. Bataillons (Rostock 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 90, und dem Oberst⸗-Lieutenant z. D. von Doem ming, bisher Bezirks-Commandenr des Referve— Landwehr⸗-Bataillons (Altona) Nr. S6, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Ober⸗Steuerkontroleur Bergemann zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Volksschullehrer Voß nack zu Reinshagen im Kreise Lennep den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Distriktsschullehrer Lüthje zu Dall⸗ . im Kreise Segeberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen.

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsull Lahmann zu San Joss (Costa Rica) ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Beutschen vor⸗ zunehmen, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu beurkunden.

Königreich Preußen.

Minist erium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Gymnafiallehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor Dr. Johann Heyer in Düsseldorf ist zum , im Regierungsbezirk Düsseldorf ernannt worden.

Der Arzt Dr. Guenther zu Frankfurt a. / O. ist zum Kreis⸗ Wundarzt des Kreises Lebus ernannt worden.

Der Arzt Wach. ist mit Belassung seines Wohnsitzes in Bobersberg zum Kreis-Wundarzt des Kreises Crossen ernannt worden.

Königliche Bibliothek.

In der nächsten Woche vom 1. bis 6. März e. findet nach Paragraph 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek Ordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der König⸗ lichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern.

Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:

von A. IH. am Montag und Dienstag, J. -R. am Mittwoch und Donnerstag, „S. 7. am Freitag und Sonnabend.

Berlin, den 22. Februar 1875.

Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath und Ober⸗Bibliothekar. Lepsius.

n

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Königliche Kreisbaumeister Karl Friedrich Wilhelm Wolff zu Halle a. S. ist zum Königlichen Bau⸗ Inspektor befördert worden.

Dem Ingenieur Franz zur Nedden hierselbst ist unter dem 22. Februar 1875 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Kuppelung für Eisenbahnwagen, ohne Jemand in der An⸗ wendung bekannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

19. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten Donnerstag, den 25. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr.

Tages ordnung: . JI) Dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die für die Berechnung der Transskriptions⸗ und Inskriptions⸗ gebühren beim rheinischen Hypothekenwesen zu Grunde zu legen— den Sprungsätze. 2) Mündlicher Bericht der Budgetkommission über die Rechnungen der Kasse der Ober⸗-Rechnungs kammer für das Jahr 1873. 3) Zweite Berathung des Entwurfs eines Ge⸗ setzes, betreffend die Deckung der bei der Begebung der Eisen⸗ bahnanleihe aus dem Jahre 1868 entstandenen Coursverluste. Fortsetzung der zweiten Berathung des Staatshaushalts⸗Etats für 1875 und zwar: Justizverwaltung. Allgemeine Finanzver⸗

waltung. Verwaltung für Handel, Gewerbe und Bauwesen. 5) Mündlicher Bericht der Kommission für die Geschäftsordnung

über die Frage, ob durch die Verleihung des Charakters als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Rathes erster Klasse an den Abgeordneten, General⸗Kommissions⸗

Präsideeren Scerkoitz⸗ veffen Merndat zum Abgeordnetenhause

für erloschen zu erachten sei. 60 Mündlicher Bericht der Kom⸗ mission für die Geschäftsordnung über die Frage, ob das Man⸗ dat des Abgeordneten, Kreisrichters Maß, durch die Wieder⸗ anstellung desselben für erloschen zu erachten sei. 7) Bericht der Kommission für die Geschäftsordnung, betreffend die Frage, ob der Abgeordnete Freiherr v. d. Reck durch seine Ernennung zum Ober⸗Forstmeister bei der Königlichen Regierung zu Liegnitz Sitz und Stimme im Abgeordnetenhause verloren habe. 8) Münd⸗ licher Bericht der Kommission für die Geschäftsordnung über die Frage, ob das Mandat des Abgeordneten, Landraths v. Oven, durch dessen Ernennung zum Amtshauptmann unter gleichzeitiger Uebertragung der Geschäfte eines Kreishauptmanns als erloschen zu betrachten sei.

Nichtamtliches. De utsche s Re nich.

Preußen. Berlin, 24. Februar. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern Vormittags 11 Uhr in der katholischen Kapelle des Invaliden⸗ hauses dem Trauergottesdienst am Sarge des verstorbenen Ge⸗ neral⸗Lieutenants z. D. Geyer von Schweppenburg bei.

Mittags 12 Uhr nahm Höchstderselbe einige militärische Meldungen entgegen und empfing den Rittmeister a. D. Irhrn. von Seherr⸗Thoß auf Schollwitz, sowie den zur Botschaft nach London versetzten Legations⸗Sekretär Grafen von Redern.

Abends 87 Uhr besuchte Se. Kaiserliche Hoheit die Vor⸗ stellung im Opernhause.

Heute Mittag fand auf Allerhöchsten Befehl eine Besich⸗ tigung der Central⸗Turn⸗Anstalt durch Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit den Kronprinzen statt. Des beschränkten Raumes wegen war bei der Besichtigung nur die Anwesenheit der höheren Vorgesetzten bis einschließlich der Regiments⸗Commandeure gestattet.

In der am Sonnabend, den 20. Februar 1875, abge⸗ haltenen 12. Plenarsitzung des Bundesraths, in welcher der Staats⸗Minister Dr. Delbrück den Vorsitz führte, wurden Ausschußberichte erstattet über: a. Petitionen wegen Gewährung von Geldmitteln zu weiteren Polarforschungen; b. den An⸗ schluß von Vegesack z. an das Zollgebiet; C. die Entrichtung der Brausteuer im Wege der Vermahlungssteuer; d. die auf Hamburgischem und Bremischem Gebiete auszuführenden Zoll— bauten; e. die Diäten und Reisekosten von Zoll⸗ und Steuer⸗ beamten; f. den Abschluß einer Literar⸗Konvention mit den Niederlanden; g. die Beschlüsse des Reichstags über die Etats⸗ überschreitungen für 1873; h. die Rechnungen über den Bundes⸗ bez. Reichshaushalt für das zweite Semester 1867, sowie für 1868, 1869 und 1870; i. eine Petition wegen Erstattung der den Aseendenten von Landwehrleuten gewährten Kreis ⸗Unter⸗ siützungen; k. den Entwurf einer Instruktion für den Rech⸗ nungshof des Deutschen Reichs; J. die Wahl eines Mitgliedes für den Rechnungshof.

Sodann wurde eine Eingabe vorgelegt.

In der hierauf folgenden Sitzung für elsaß⸗lothringische Angelegenheiten wurde ein Ausschußbericht erstattet über den Entwurf einer Verordnung, betreffend die Stempelgebühren von Steuer⸗ und Oktroi⸗Bezettelungen und Quittungen, sowie die Abstufungen der proportionellen Enregistrementsgebühren.

In Betreff der vor Erlaß der Prüfungsvor⸗ schriften für Seeschiffer vom 25. September 1869 er⸗ worbenen Befähigungszeugnisse hat der Bundesrath in seiner Sitzung vom 10. d. M. beschlossen: 1) daß aus dem Beschluß des Bundesraths vom 28. Mai 1870 eine Verpflich⸗ tung der vor dem 1. Mai 1870 berechtigten Seeschiffer und Steuerleute zum Umtausche ihrer älteren Befähigungszeugnisse gegen neue Atteste zur Zeit nicht zu entnehmen ist; 2) daß es aber aus Zweckmäßigkeitsgründen sich empfiehlt, auf den Um⸗ tausch der älteren gegen neue Atteste mehr als bisher hinzuwir⸗ ken und deshalb die nachstehende Bestimmung zu treffen:

Deutsche Seeschiffer und Seesteuerleute, welche noch auf Grund der vor dem 1. Mai 18790 ertheilten Befähigungszeug⸗ nisse auf deutschen Kauffahrteischiffen fahren, sind verpflichtet, dieselben gegen neue, nach Maßgabe der Vekanntmachung vom 30. Mai 1870, betreffend die Prüfung der Seeschiffer und See⸗ steuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen ausgestellte Befähi⸗ gungszeugnisse umzutauschen. ö

In deutschen Häfen dürfen von den Seemanngämtern vom J. Januar 1876 an nur die mit solchen Zeugnissen versehenen deutschen Seeschiffer und Seesteuerleute zur Musterung zugelas⸗ sen werden.

Die Seemannsämter sind jedoch ermächtigt, Fällen Ausnahmen zu gestatten.

Der Bundes rath hat sich damit einverstanden erklärt, daß dem von der Königlich bayerischen Regierung ausgedrückten

in dringenden

Wunsche wegen Fortsetzung der Ausprägung von silbernen Fünf markstücken durch die Königlich bayerische Müngzanstalt entsprochen werde, und beschlossen, daß der Ge⸗ sammtbetrag der auszuprägenden silbernen Fünfmarkstücke vor⸗ läufig auf 4 Millionen Stück festgesetzt werde und dem Reichs⸗ kanzler⸗Amt die Vertheilung dieses Gesammtbetrages auf die Münzstätten mit der Maßgabe zu überlassen, daß bei dieser Vertheilung die Gesammtleistungsfähigkeit der einzelnen Münz⸗ . bei Ausprägung von Reichsmünzen gu Grunde gelegt werde.

Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde der Etat des land⸗ wirthschaftlichen Ministeriums in zweiter Lesung erledigt. Zum Extraordinarium: Titel 18 (Herstellung von Schutzwerken auf dem Westrande der Insel Sylt) legte der Ministerial⸗Direk⸗ tor Marcard die Ansichten der Regierung dar, nachdem der Abg. Hansen die jetzigen Anlagen als unpraktisch und sogar schädlich bezeichnet hatte.

Es folgte die zweite Berathung des Etats der Justiz⸗ verwaltung. Zu Titel 2 der Einnahme (Emolumente der Beamten) hatte die Gruppe folgenden Antrag gestellt:

„die Staatsregierung aufzufordern, für die vom 1. Januar 1876 ab statifindenden Prüfungen die Prüfungsgebühren aufzuheben und 3 Remunerationen der Examinatoren auf Staatsfonds zu über⸗ nehmen“;

Derselbe wurde der Budgetkommission überwiesen. An den Titel 5 der Einnahmen (Antheil an dem Arbeitsdienst der gerichtlichen Gefangenen) knüpfte sich eine längere Debatte über die Gefangenenarbeit, an welcher sich die Abgg. Schlieper, Dr. Eberty, . Windthorst (Meppen) und der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt bhetheiligten. Zum Titel 1 der Ausgabe (Gehalt des Ministers) beschwerte sich der Abg. Dr. Lieber über ein Res kript des Ministers vom 15. Juli v. J. an die Ober⸗Staatsanwälte in Betreff der Ueberwachung der Presse. Der Justiz⸗Minister Dr. Leon⸗ hardt wies aber den Vorwurf zurück, daß er die ultramontane Presse mit besonderer Heftigkeit verfolge. Die Abgg. Jung, Dr. von Sybel und Windthorst (Bielefeld) zeigten dagegen auf Bei⸗ spiele, einen wie hohen Grad die Aufreizungen der ultramon⸗ tanen Blätter erreicht hätten, während der Abg. Windthorst (Meppen) dem Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt nochmals Partei⸗ lichkeit vorwarf. Das Kapitel 72 wurde darauf in allen seinen Titeln bewilligt Schluß 41/7 Uhr. Nächste Sitzung Don⸗ nerstag 11 Uhr.

Die Unfähigkeit eines Richters, in einer Strafsache mit⸗ zuwirken, tritt nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 27. Januar er. alsdann ein, wenn derselbe an der Urtheils⸗ fällung in derselben Strafsache bei einem anderen Gerichte, gleichviel ob es dem später erkennenden Gerichte übergeordnet, untergeordnet oder coordinirt ist, Theil genommen hat. In einem Kriminalprozesse wurde das verurtheilende Erkenntniß eines hannoverschen Amtsgerichts durch das freisprechende Urtheil der Strafkammer eines Obergerichts, an welchem P. als Richter Theil nahm, aufgehoben, und sodann beide Entscheidungen durch das frühere Ober⸗Lppellationsgericht vernichtet und die Sache zur anderweiten Entscheidung an die Strafkammer jenes Obergerichts zurückgewiesen. Auf die Berufung gegen dieses neue erstinstanzliche Urtheil erfolgte ein Urtheil der Beru⸗ fungskammer desselben Obergerichts, an welchem wiederum X. als Richter Theil nahm. Gegen diese Theilnahme des X. an dem Verfahren der Berufungskammer erhob sowohl die Kron⸗ anwaltschaft als auch der Angeklagte Einspruch auf Grund des §. 24 Nr. 5 der Strafprozeßordnung, nach welchem derjenige unfähig ist, als Richter in einer Strafsache mitzuwirken, welcher „als Richter bereits in einer anderen Instanz an der Urtheils⸗ fällung Theil genommen hat.“ Dieser Einwand wurde jedoch von der Berufungskammer zurückgewiesen, weil das frühere Urtheil der Strafkammer des Obergerichts vernichtet worden „und somit das damalige Verfahren als eine andere Instanz in Bezug auf das jetzige Verfahren nicht anzusehen sei.“ Diese Motivirung erklärte jedoch das Ober⸗Tribunal auf die Nichtigkeitsbeschwerde der Kronanwaltschaft und des Angeklagten für rechtsirrthümlich und wies demgemäß die Sache zur anderweiten Verhandlung und Entscheidung an die Berufungskammer jenes Obergerichts zurück. „Der betreffende Richter“, führt das Erkenntniß des Ober⸗Tribunals aus, „wird von Ausübung des strafrichterlichen Amtes in einer bestimmten Strafsache durch §. 24 Nr. 5 1. c. nicht deshalb ausgeschlossen, weil das frühere Ürtheil bei dem er mitgewirkt, formell zu Recht besteht, sondern deshalb, weil er an dem früheren Erkenntnisse überhaupt sich betheiligt hat. Die Thatsache dieser Betheiligung, welcher das Gesetz den Verdacht einer gefährdeten Unbefangenheit bei anderweitem Erkennen in derselben Sache entlehnt, ist der entscheidende Punkt. Diese frühere Theilnahme ist auch in einer anderen Instanz erfolgt. Denn die Strafkammern und Berufungskammern der Königlichen Obergerichte in der Provinz Hannover sind nach Zusammensetzung und Zuständig⸗ keit als verschiedene Strafgerichte zu betrachten, von denen die letzteren in der hierarchischen Stufenfolge an sich höher stehen.. Die Anwendbarkeit der Bestimmung des §. 24 Rr. 5 der Strafprozeßordnung wird nicht durch die Voraussetzung bedingt, daß dasjenige Urtheil, woran sich der betreffende Richter berelts früher betheiligt, in einer Instanz ergangen sei, welcher nach der Justizorganisation im Einzelfalle das später erkennende Gericht