1875 / 48 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ it ĩ ĩ S ; Dampfer wird in elwa einer Woche nach st B e i I 6a 9 e

1 * ; . Sonst ist Je iner. I die lege litäten erhielten und demnach, soweit das Staats- erprobt wurde. Der k 0

früheren Lohnsäͤtzen wieder auf zunehmen. Sonst ist jedoch keiner e ne,, Puig lsnd!t Die Subha,. Fravesend segeln und kurz darauf unter den Ausbic en der Sonden. R jniali ;

* A e. auf 26 an, Ende des „Lock-out- vorhanden. Im e m, . ö , m n n durch Spezial- Ghatham. und Dever - Cisenbahn, im Falle die Direktoren die er Ge⸗ Un lll en ll 2 lizeige 1 un onig 1 Pre ußischen Staats⸗Anzeiger *

. K K Wen des Gerichts einer Mittheilung aus Mobile, Alab, zufolge am sellschaft in jeder Beziehung mit ihm zufrieden sind, seine Fahrten

ein, aber er wird mit großer Standhaftigkeit ertragen. . 6. ? 22 zwischen Dover unb Calais beginnen. 3 A * Das von der Legislatur des Stagtes Alabama mit Unter- 2. d. bis zum 8. März verschoben Kopenhagen, 26. Februar. . . B) Der Große e] 3 48. Berlin, Do nnerstag. den 25. Februar. . 1875. x —— .

uch ung der Validität der Tem Staate indossirten nile n m * 6 Verkehrs⸗Anstalten. ist voll Treibeis und kann der Planmäßig; . 24 i . ; 3. n n,, , lan Aus Hull wird gemęldet; daß die , 6 nn,, . Eisenbahnzüge nicht statifinden. Die Posten kreffen Aichtamtliches. Staatsschulden⸗Postens dadurch eingetreten, daß 7 Millionen datirten. Ueber 6 Prozent, nämlich 744154 Kriminalsachen i 16 Goh Doll. dieser Bendè das Indossement des Staates ohne dam pfers „Bessemer“ daselbst vor Kurzem mi 2 3 Sr, r Sn, , ene, forms Nußtland und Polen. (Monatsübersicht Amortisation der Nikolaibahn einem andern Ressort ab⸗ und ihm wurden in dem genannten Jahre erledigt und 23,391 (24 Pro⸗ . Tandwirthe iin fc Fam, de Femme Wossmdustrie. Fabrikant Fr. Stein. baumlosen, ve ern . 66 3 frchffnrhicker San der ele Jann ar) Das Neujahrasest: hat in Men . ersicht für zugeschrieben wurden. Die dirckten Steuern sind für 1875 von zent) verblieben für das folgende Jahr. Jeder Unter suchungs⸗ . Der VI. Kongreß e,, an 9. se ht en Kon. berg Luckenwalde empfahl in einem Schreiben die Methode des jähr⸗ dar ber 1. e n , . he en Riefotn m gz nn, gerad de land diesmal keine 4. Millionen auf 116 Millionen (nach Abrechnung der Landes⸗ richter hatte ca. 140 Sachen. Die Zahl der Angeschuldigten a t . feel , w er fn, Rien. 14. . . wen n v. schöner und tao e . ni r f so durchgreifende Veränderungen a heß e he h . . k 4 . 1 8 239 . sich 3 allen diesen Sachen auf 114,161, worunter 162356

und Gen ssen, bezüglich der Eisenzollfrage. Derselbe lautet: , . langer gin ger, egen e der le Donn edel der frei danchen stehende iebenstöckige hängende Thurm, u konstatiren war, wie die Reformen sich bewä . 9 die, änkesteuer von 179 auf 186 känner und 12,401 Frauen. Die Zahl derjenigen, welche einer ö Hr Gr nn, der Landwirthe wolle sich dahin aussprechen: ,, des Hin. Posfardt· bis hinauf ins oberste , 3 1 ,, in . * erste Aushebung nach ere n ich 1 . . 42 auf 544 Millionen, die Untersuchungshaft unterlagen, belief h e . nur auf 171 auch kreisrunde ; pficht in der befriebigendsten. Weise sch geßaltei Ch. auf 93 Millionen, der Ertrag der Do⸗ Prozent, nämlich auf 195747, worunter 18,247 Männer und

. ; ; a v Hohen zu schonen. ; oss⸗ f8: sti Der Kongreß hofft vem Reichkkanzler wut, wie vom, , Thlrundt über das Then: „Weiche Methwde des Wollverkaufs: ger das gewaltige, . zel Ferert m,. z f ; en , e he gr. ,, ö b fer . K a,,, ken e , bn ,, . e e ils de fern eiigelase ch Tarn auf Rr eren . e n mn , a 3. ö h deer rr f enn ger mn tegen die Aufheb er. 8e nlirtg. ile de, Kaen uC Verlauf fabri mäßig gewaschener Wollen, zur Je *. 6 Prochene oder gefungene Ton oben am als Vorsitzender des Reichsraths bestätigt, und ebenso behielt Milli ; ; ? o verständigen belief sich au 401. An die Staatsanwalt⸗ mung im Veresnszoitzrif vom J. Juli 5 3 , Ws een fäl ken ltLandmwirth am eint däglichtien z. faßte Redner dies r,. . . Musik, gleich als erwachte der Reichsrath im Allgemeinen die bisherige 3 ö ligen, ein; das inan. die, Abrechnung der Landes, schaften wurden nach den Kriminal Untersuchungen 66, 344 Sachen auf Pöos. 6 3. b. e. (Cifenwagren) und 153 a k. 8. (Mäschinn nnn Päknissetder Dieknssion dahln zufaummen, daß leder ratissnelle Birth hohen Gewölbe zu Wagen 1 n ga, ban, . ige Zusammensetzung. prästanden in Anschlag zu bringen hat, weisen fie eine gebracht z. Jemiar iözt, derart von sich abmeisen daß der Vrreintzolltarif feng Wchtarnscheerenz bedienen wird, so lange, er aber nicht en Pier schen durch das leiseste Wort der das ganze * ! gli urden in, diese Reichabchörde be. Zunghme von etwa 3 Millisnen nach., Hinsichtlich der Üübri Vo 6 n. ö sich des Schwarzscheerenz be ö hen biz. träun ende Geist höchfter Harmonie. Der Doin, aus dessen halb. en: General-Kdjutant Chr . Ei 1 ; nt der übrigen Von allen Un tersuchungs ach en wurden 45 Prozent pom 7. Juli 1573 auch wirklich zur Ausführung gelang zehünschten Prels für die Schmutz volle erhält, wird er sich der bis k n, n en des Heilende, der Madonna und 9. RWestfibirien 2 . g g . . . ist die Veränderung geringfügig, bei einigen in weniger als einem . 46 1616 Prozent 1 Der Antrag bezüglich des Freizügigkeit gef Kes w. Knebel Töheritz —— e ertaan ik. enerlentten n, waicpols siels mit Ancheichmng gengimzer Miiltär= ö , wurde in folgender vom Grafen Zedlätz-Prützschler amenbirten Form Am Dienstag Abend fand im Klub der Landwirthe eine selbst ein Museum , ö. . . . heath und. Sengtor Val on Tor au Geffen , . Die . Ressourcen“, wo Ein⸗ 6 Monate und 9j Prozent mehr als ein Jahr zu ihrer Er⸗ angenemmen: ö. cbt in der gersammlung der Vorsteher und Freunde der thoretisch-praͤktichen viel, viel reicher ist der nördlich vom Taufhaus D Grafen Diebitsch) in der legislativen Abtheilung der Kaiserlich l icd u. en sich de en, der Krone gemachte Aus⸗ ledigung. Die Staatsanwälte haben 68,884 Schlüsse ge⸗ Dag Prinzip der kommunglen Armenunterstützung steht in der e , e,, e wer Ockonomie Rath Grüttner aus Carls streckende Camposanto. . ; . le fhatig; Geheimer Ra S 9 c ichen lagen wieder erstattet werden, beziehungsweise ein Ressort für fällt, wovon 29 Prozent amlich 20, 084 Ankl kte Form, in welcher es zur Zeit geseßlich fixirt ist, mit der bedingung , . hielt an f , en. e e, Vortrag über die Die treffkichsten Tertillustrationen und . . in 1 , (dem das andere Arbeiten liefert, belaufen sih für 1875 (uf ih ben , . e d n , ö . lcher ; Zeit. 11. . * ö he in We euße ) ö a, . 86 . . . * . ; ü . j Letzter n3⸗ . . . 2 * 9 * J . . 9 . S losen Freizügigkeit in Widerspruch. Es ist dringend zu wünschen, . . Garlkruhe geleitete praktische Ackerpauschule, die geit 16 ö ,,, 6 e r, . no w th, ei urge h, . . 18864204 Rubel, während man sie 1874 auf 19, 184,979 Rubel erledigt oder vor andere Fora verwiesen wurden. * Staats⸗ 239 w 9. f d aaaes des Hrn. v. Diest⸗Daben, , be ö. ö. HJ ,, Kologna, G. Schönleber: . 9 Samiatnin; Geheimer Rath und J . den Ausgab stieg das Militärbudget i ,,,, ö. . ehe vie Frage, ob die Pre Len Ackerb d r g tere nrnPhenente, P. F. Peters: San Remo, Ferd. Keller: Nach üher Gouver Most . n. ; sgaben stieg da lilitärbudget von gefällt, 13,280 in 1 bis 2 Monaten, 71867 in 2 bis 4 Monat Ulcher lautet: , i ,,,, gichulen ins Leben freten. Redners Riviera di Ponente, P. F. Peters; San, Mg nd, eren früher Gauverneur von Moskau, dann seit mehr als 10 9 5 453 znaeren Rene, . vel nr, e wolle beschließen, an den Herrn Ministernn äsidenten , K . lan du rth chaftlichen An. der Messe in S. S. Trinita de' Monti in Rom, Schick: Grabmal Chef der Kanzlei des Ministercomitẽs. 6 Stelle . . K Rabel, FieStaatsschtlzen änd in, noch längeren Zeitfriste. Die Frimsmalhöse, haben Fürsten Bismarck das dringende Ersuchen zu richten: =. ,, . diese praktischen Ackerbauschulen zeitgemãß einheitlich Canoba's in Venedig. ww . zum Chef der Kanzlei des Ministercomitès Geheimer Rath Racha⸗ bahn 1 971 2 Rg h I 6. im Jahre 1374 ohne Niikolai⸗ 39,133 Sachen vorgehabt, von welchen 34086 (also 87 Pro⸗ J . 8 . Weenenheitzn dige valtischn Ar mln tg lern e m dnnn, wle e, dnn 1e . YlI,272 Rubel; die Marine 25, 196 017 Rubel, die zent) zur Entscheidung gelangten. Jede Staatsanwaltschaft . festgestellte Stempelabgabe von 15 Sgr. für jedes Gxemplar än 1. ö bewährt d won. ihnen , 34 auf Theater. 8 3 ordentlich hervorgethan An Stelle 5 au sich außer⸗ Synode 26154415 Rubel (darunter 5, 842, 188 Rubel für Schul- hatte vor den Kriminalbehörden durchschnittlich 932 Sachen. es Kauf und Lieferungzvertrages bei dem kaufmann ischen ß ö nuasten meist bis Kertig vorgebildet, ⁊9 auf Realschwlen, zt auf In den Königlichen Thegtern, haben Kränkheit und Heiser neral . Gouverneur pr Sibir ; ö , ö ee, das Ministerium des Innern zirtösßs Rubel, das In den Bezirksgerichten würden im Jahre 1873 54, 306 ., 1 . Ghmnaß bis a vorget ö . nennen nhthig gemäht Ge don West⸗Sibirien der General Adjutant Unterrichts⸗Minist 3 ür di ̃ z / iber bewegliche Gegenstände mit (in . Gönnen; hl Eächüker feien Söbne von kleinen ri , sern, keit far diefe Weche mancherlei Ricpertoirgn a enen big g . Kaus na Kan erngnnt e welch in' dane ger, ge end. J 4 3s⸗Ministerium 14,529 041 Rubel (aber nur für die von Sachen abgeurtheilt, davon 417782 endgültig entschieden. Die eld gehen ö . . . Theil lebhafter 3 ven Beamten, Lehrern, i fte . n eg m elt h 6 Auch die . ,, . ,. . . , hung der Kinder Alexanders geleitet, und sich erh. . . ,, ir , Tehranstalten; im Ganzen mittlere Dauer jeder Sache bei ben Bezirksgerichten war 6 Mo⸗ Der Kongreß entschied sich nach längerer eil lebhafter . e we ai sben hüten,. eunschließic zd Thir. Bäihülfe R Sinn Smecchich stand, der sich jetzt aber zurüggez d Signor ö ; ders l. gelehtet, r verbrau ußland für Lehrzwecke jährlich ca. 34 Millionen). nate. 359 Urtheilssprüche der Bezirks ich langt Debaͤste für einen Antrag des Herrn von Lent hr; gaser diese Ar lersten Finrichtung, kommen auf 1275500 Thlr. Hr; Schulz,. Hesirse Krtoök die künstlerische Leitung überlassen hat, wird serst in Stellung eines Houverneurs von Kiem als Administrator aus! Das Finanz-Ministerium bräucht 69 Willlonen, das Donnäne— ellat win ö e ! , Jꝛ / ,,, 1 : folgenden Antrag: . Keller wird nicht im Mo dern e, , , n. 9 1, welche tüchtige Administra⸗ li s Ministeri sserli ) ; . 6. . flüssig ab. n 25 ut ö. Di gange wolle erklären: IM). Bei der Einrichtung pen, hergch. Königlichen Oper erscheinen.“ Hr. Schott begibt sich zu einen toren besonders erfordern, ö ,,, ,, ö e , n,,e/e/e,, Schluß der Sitzung 25 Uhr. tigten realschularkigen landwirthschaftlichen Lehranstalten dar die linter. Sastspicke nach Riga. . Das bei Weitem wichtigste Ereigniß war zum Beginn des kontrolle ? Million 9. hh, ge Millionen, die Reiche‘ Laufe des Jahres kamen 57 hinzu; davon wurden 667 (also Aim Nachmillage desselben Tages fand in Arnims Hotel ein sitzanz een an Alckerbanschalen, welche anschließend an den Unter⸗ Im Stadttheater gelangt; am Sonntag, den 28. d. M. gahres somit die Itüctehr won mcs ben u n . tillionen, die höchsten Reichs behörden 1,963,970 66 Prozent) erledigt, und 340 blieben zum nächsten Jahre. großer e - stalt, an dem fast sämmtliche Mitglieder des Kon richt der Volkeschule bach, von Moritz Reichenbach de er griechisch⸗ Rubel, das Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten Das erwähnte Kassations⸗Departement hatte 51 Prozent der

zie Ausbildung ihrgr Schüller in 15sährigem „Barfüßele⸗ nach Berthold Auerb! ; unürten Kirche mit 26 Geistlichen ; Lai

ᷓeitgh 8 Ichnle 2 . 26 ; . m vier die zorste che um ; und 50 900 Laien zum ortho⸗ 2, 674243 Rubel ĩ ĩ

3 . Se. Majestät den Kai- oder längerem Kursus sich zur Aufgabe stellen mögen dieselben rein zur Aufführung. Es ist dies dieselhbe Vorstellung, welche unlängst tea riechisc ; . 3. . . ;. h V8 (4 ubel. Sachen in weniger als einem Monat erledigt und nur 45 Pro⸗

gresfes Theil nahmen. Der Toast auf Sg. Mais en n, de geren nnn, 6 in keiner Weise vernach— usführung. Can Lhrel Bzenesiz-Vorstellung erwählte und welche dor-griechischen Kultus. Die Union, ein Werk der Jesuiten, be— Im Jahr r zi M ( ö . badletzractt? Hr. v. Rath-Lauersforth, den auf Se. thchretische oder theoretisch praktische sein in keiner Beise verngch, Frl. Therese Both zu ihrer Benefis Vor tellung . 5 ĩ . m, Jahre 1867 betrugen die Stagts-innahmen Rußlands zen

fern nd Konig brachte Hr. v. Nath Le ; lheoretische od e sch⸗ . Frl. Theres stand nach der Bulle Clemens VIII. vom 10. Januar i596 5 Rbl. 26 Kopeken per , und die . 5 96 32 ,,,

. ; . , Kronprinzen ffir nrerdern, 2) Besonders sind die sogenannten theoretisch⸗praktischen pamafs au ßerordentlichen Beifall gefunden hat. . Kaiserliche und Königliche Hoheit dem Krenprin zen jäffigt werden. 2) Besonders si gen ö . , . ame peror hen Beisall . . z ö. ö . . ᷣ. ; ö een ge ich gan Tücher Len dul Kn Kamgtcß. Hr. Seller. er bar blen Ci Pal lchrsnffalten, welche zorznssn, , dis ät ch . Bie nächsie Norisit, dis am Wil srth atzz tft; äche Böhzinn) ahereineg Kombingtion zwischen grischischen Kapeten; im Fahre iss! beltcfen sich per Kopf die Einnahmen Sachsen und guf den Borsitzenden Hr. v. Senfft ⸗Pilsach aus. Ausbildung der Landwirthe bezwecken, in ihrer r ten K wird, ist eine große, h . ,. a n, fan i . 3 päpstlichem Primat. Die griechischen Ritualien auf 6 Rbl. 23 Kopeken, die Ausgaben auf 6 Rbl. 13 Kopeken J . . . . ; , jelmehr vor Bedentung in der Kette der en Tit. Fhrli Arbeit“ führt. Die Hauptrol e Ii urden den Uniate ĩ ĩ stäti j K je Gi r ahbe s R j i Der Kongreß trat heute Morgen um 10 Uhr zu seiner vierten , ö ö ian ö ö. . ben r Tze, . 6 e e n den, n, . ö. . J K ö icht betragen per Kopf die Einnahmen 6 Rubel 50 Kopeken, Landtags⸗Angelegenheiten. Sitzung zufammen, die der Vorsibende Hr. v. Rath. Cauerdfeyth mit . pe der rwe gent sprechenden Welterentwick lung, beson Natelbn s. Wilken u . w. . . J 8 ö . J . die Ausgaben 5 Rbl. 46 Kopeken. Die russische „St. Peters⸗ Berlin, 25. Februar. In der Sitzung des Hauses der Mittheilung eröffnete, daß Ser ö . herz Zu h der theotetisch-Praktischen Ackerbauschulen, Seitens der Staats. Im Refidenzthea ter, soll „Die Sphinx schon in der gor Xvi. (1841) und Pius * id Seit , . . Zeitung“, auch „Akademie-Zeitung“ genannt, hörte mit der Abgeordneten vom 23. d. M. nahm in der Diskussion liche Hoheit der Kr Ea prinz , he dels! . regierungen die gleiche Sorgfalt gewidmet werde, als der Reform der nächsten Zeit abgesetzt werden; Antonie Tan hh wird denn ö herte Pius X. seine Ansichten, . pi 6 . ö 3. dem 1. Januar auf, Eigenthum der Akademie der Wissenschaften über die v. Sybelsche Resolution in Betreff der landwirth⸗ gen nicht bejwohnen zu ö daß aber Höchstderselbe den Berhat lenz wirttscht tichen Mittelschulen bereits zu Dil geworden . , K chen Bon Heilbronn J eine Rolle, mit welcher si galtzistzen ten br itzn 3 . ö. . . zu lein, und ging in den unmittelbaren Besitz des Unterrichts- schaftlichen Mittel schulen der Minister für die landwirth⸗ un ,, stand: „Die ländliche Arheiterfrage ,,,, nn, n nn der nner d 1 richteten Aktenstück die von , Gele an geln * . ng i d, nn, ,,,, , 6 8 11 1 ö. I V,, , . 8 198. . (. 56 t er, re 8 * . ö ö * ei i eh 3 ö isi . ; ar . , , nn Tem la, h Lausrs orth, Piofessor k ö , n, 3 2. ö. 2 nige Ver eise. Die Zeitung wurde an einen Unternehmer verpachket, Parisius das Wort: a. Bericht und Anträge der besteh g Dr. Busch-Celle und Detono⸗ Dem Geschäftsführer des Cirens Renz ; uche, den uniirten Ritus in einen katholischen zu verwandeln. der ihr d Char ö 8 ichst di S k hren Ver tze nden, Land s. Oelen nie Rath . ia t m n ,,,, un Vienstag zu seinem 25 jährigen Dienst jubiläum dDieses Vorgehen brachte eine heftige Reaktion öahervor welche erh 3. n ,, 66 3 ö . luti . r ft gf . 6 . 1. ö, . f. . Spezi ifston für diefe Vorlage. (Refl: die nie te mann wunde sunn ten sg brut en Theil. Bas Publifum, Fa . ö 9 w nur die , Hon lgtiet 3e tttng.: fe is Cigenthüm der nen be, ,, ä. Berigg der Speniglkammisston, für diese Vorlaße. Gieft: ö ter besondere Aufmerksamkeit im Circus zu Theil. das Publitunh, de den Bestand der Uniaten⸗Gemeinden, die in den Gouvern iversitã ird sed ; in kei Veise ei spensiveffekt für die Einfü alkom . nn fte esor Aufmerksam -. 82 h. . ernemenks Universität Moskau, wird jedoch ebenfall ,,. in keiner Weise einen Suspensiveffekt für die Einführung des O 3H. v. Wedemeyer und Schungcher.) - jh feßr zahlreich ver nelt hatte, rief den Jubilar lebhaft herpo—. jedlec, Lubli . 5938 GQ G3 ; . . enfalls fortwährend ver⸗ isationspfans . ittels ĩ kJ do. Ge e , , ! Griepenkerl äußerte sich dahin, daß L-äuß e, ff e nr enn, ,. . des Circus wurde ihm ö . n n nenn sich nur auf 238, 000 Köpfe be- pachtet (seit 1363 an die Herren Katkow und Leontjew). nisationsplns an den Mittelschulfn im Zusammenhang mit dem in det pertheilten Druckwerke der Kommission: Die Läqgs der län t; e ssnnhaddlurgänern! * Fun teh gönne lat einer AÄnsprache, die, seine Werdien t stfen gang be rächtlich verringerte. ö. Bemerkenswerth ist die Umwaͤndlung des Lyceum des Fürsten hiervon abhängig gemachten Freimilligenreglement haben solle, Wenn lichen Arbeiter im Deutschen Reiche“ die Enquste ä. . 96 n, ne m, Mi . ein sllberner Pokal und ein eben seicher Lorbeerkran übe. . in , welche die tieferen Ursachen Besborodko in Njeshin in ein historisch-philologisches Institut . . hne . 4 n, e. 6 . 8d nt ie Verhältnisse der länd⸗ ter dem landwirscha) Min ug . d , . i , die nm der neulichen Schulwirren zu begutachten hatte, hielt fünf Sitzun⸗ ; ie e . historisch!? alda . i , , ,,, ändiges und zuverlassiges Bild über die Verhü e erm tand, nee lh, berwiesen werden. Aich“ Hr. Uhlmann dankte in bewegten Worten für die ih e 9 ) e, hielt fünf Sitzun⸗ bestimmt nach Analogie 8 ; tersburaer hb ö 3 ; 5 ; ; 4. . ö ö k i f. 26. ö 1 . her be r f nen , . Anita Schulz Brieg dem . ö 2 . bei denen unter den betheiligten WBürdentrãgen sich al gi r ich! In nrg . , , nr g r ner 1 Ire r er fehl, k . 6 1. k 66 . indlichen Arbeiter ung überläß bi un . ö J . ene Ehre. —— indi Sinstimmigkei ) 5 ĩ ö 128 ö n 4 ; ; . ö. pieselbe die Kenniniß über die Lage der ländlichen (lrbeiter in Käggreft— tändigste Einstimmigkeit bekundete. Es gehörten zu dieser Kom⸗ kolai Alexandrowitsch in Moskau, tüchtige Phi ich mir zunäe inen großen Erf. in' ver den br die s J ; . 4 ö ind tin 1 hö: ; Alex e toskau, tüchtige Philologen und Pro- ich mir zunächst auch keinen großen Erfolg davon verspreche, denn Deutschland in hohem k 69. i JJ Das Centralcomitè für, da? 7) 8 , 36 mission die Minister des Krieges, des Unterrichts, der Domänen, fessoren der altklassischen Sprachen zu' bilden.? Das Besborodko. was in diefer Beziehung geschehen konnte, ist geschehen K 16 . g . noch vorhanden n Im Architekten-Verein chile en n, ,, , Au fru der der Dinan zen, des Innern, der Justiz, der Wege und Bauten, Lyceum (gegründet 1620 war bisher eine juridische Akademie, Erleichterungen zu erlangen, ist gedlich angestrebt werden. Die n Bez . . hält 1 orha. e ; ; ; . s— ar di e,, Kounsulate des De i Aufruf v de ie Che ĩ iften A ; 2 ; . ichs⸗Schulk issi ie die Reich e ? ĩ ch dr de sufzufinden. Die Enquete bestätigt: i) daß die all. hielt am 20. Februar der Baurath Schwatlo einen Vortrag üer die . Eernsulah we se gut enden uifchen guf gefehlt . die Chefs der zweiten und der dritten Abe in welcher auch der bekannte Gogol feine Studien gemacht; doch . Schulfemmissten wis di. Recht arggn. haben aher, , n. henden ll fender Uinklichen Arbeiter vorzugsweise durch zit rrätiénk der Vferun gskuppęei, des Straßburger sandt, in welche ulelchtmn An Spem hnattondlen Feste! urch zahtelhe heilung der Eigenen Kanzlei des Kaisers. Es hat sich heraus- hatte die Anstalt in dieser Form an Bedeutung verloren, wäh— glauht, darauf eingehen zu können und ich, hege großen Zweifel, ob en ehen der e h eitnrn und Benutzung des Grundbesitzes be— 'in sters Mach hem das Dach des Langhauses wiederhergestellt ist, ,,, o. Heth at. ö. . wo dies nicht möglich is gestellt, daß die Professoren⸗Kollegien von ihrer Autonomie nicht rend in neuer Gestalt sie einem dringenden Bedurfniß entspricht 6. ö ,,, im Sinne der Resolution Erfolg haben wird. e 6 . ö , J st * wabfchlüsfen ersönliche Bethe ug z ' ö ; ebr . ; 46. r ber die ö stimmt wird, ) daß die, materielle Lage, der ländlichen Arbeiter Handelt es sich jetzt um einen entsprechenden, mit den Dachabschlüssen emen nn den Gabenkempel einzusenden. den Gebrauch zu machen verstanden, welchen man bei uns er⸗ An Eisen bahnen gab es am 1. Januar in ganz Ruß⸗ ; * . t . 5 isi stim id, * . ö lle Gegenden und für an . o Hmniffen im Elnklang stehenden Abschluß auch der Spenden für den Ge e 3 wartet d , . . . . ö ? = ganz Was die Ausführungen der Herren Abgeordneten Parisius Um VDeutschen Reiche keineswegs, für all Genen, und fir Kan Lang, und Duerschiffen im in fang stehenden . on e. V nartete, und we en bei deutschen Hochschulen Tradition und land und Finnland 161706 Werst. Davon wurden im Laufe und Dr. Virchow betrifft, so kann ich mich dem Letzteren lle Klassen der Arbeiter ein J . . Viernngskuppel, Der , , des le glich Der „B. Tagesp.“ wird aus dem Kanton ö elch, Gewöhnung. sür die Wissenschaft so ersprießlich gestalte. An! des Jahres 1874 dem Verkehr neu übergeben 1511 Werst, näm- gezenüber ziemlich kurz verhalten um deswillen, weil Gesindepersonen, welche in der Regel oz eine Uiebergangestehhng beikehasten werden, weil derselbe , Y aghr zu ben: „Seit 184945 weiß man sich keines so strengen Aöinterss mg dererseits zeigt fich, daß die jungen Leute in größer Anzahl un- lich: das zweite Stück der Torshoker Bahn 95 Werst; die letzten Vieles, was der Hr. Abg. Virchow gesagt hat, mit dem überein (innchmen, befinden sich im Durchschnitt in der besten . zu der Firstlinie des Langhausdache besttzt . 5 . zu erihnern, wie der gegenwärtige ist. Gegen. Ende letzter Woh genügend vorbereitet die Hochschulen beziehen, und, nachdem sie Theile der Landwarowo-⸗Romny⸗Bahn (Gomekh Romn )Tö6 stimmt, was ich für richtig halte unz was. wie ich glanbe auch ' 2 j 3 * 7 5 5 ) 111 D; f en 6 C bn [act⸗ ; 27 , ter zoefüßbr 20 060 e Skiz ö! machte 2 X. ö ; 2 . ö —— 57 1016 ing n J ĩ 3 ; 3. ö ! . 2560 f ; r ĩ ĩ . ö. JJ . ,, e ich gebundenen Tagelöhner, , , ge Uta hen i V , n solchen Massen, daß der Landesschneep die Oeffnung der Stlih roletariat imfall Die K issf e An Alen 5 f z (ist. . Wenn namentlich der Hr. Abg. Virchow den gegenwärtig nicht J . a 8. r nige e ,, n,, . , ,. erbau und hen 3 , , anheimfallen. ie Kommission hat demnach An⸗ (Alexandrowsk⸗Melitopol)h 195 Werst; Morschanks⸗Murom 48 jet e e ,,,, k fommens in Naturalien beziehen; am ungünstigsten ist die Lage r , kuppel: den eisten, spätromanischen mit niedrigem Unterbau zn Schwanden nach Linthal kaum bewältigen konnte. So llel z ö . n ö . lito 9. n z ; urom 485 p h n Gd . ; seelen Arbeiter, welche keinen eigenen , ö daß Zeltdach, den späteren Abschluß mittels . . . große Gegenfätze bietet es gegenwärtig in meteorolesi . n, n e. 12 k erprobten Mängeln des Werst; Rjaschsk⸗Wjasma von Paweletz bis Wiasma mit Ab⸗ , ,, . n e , ö affe 2 2 . beite ich wa rend . . 6. * ach 5 e 8s 6 * . ehen en Hssch un 8 Y) 4. 3 56 3 I; a, , . fe f fro ybn 2. 41 9 U u H ** 8 3 2 2 53 7 9 O 278 8 ö . ö. 1. 1. . 1 1h . 1 ö. * bie materiell gage gie a . . n , ö. 23 hn ind . n m, 3 ö . . Daub ann fte. scher Beziehung. Während der 3 n. 5. ö 46. r ud helfen ö k ,,, . . ö . ö ö l gatten be, m en n,, . der letzten 19 bis 20 Jahre entschieden gehoben hat; die; Xd eblus. Durch Fin horizontal abgischnittenes Zeltdach. Ver X, hin sfe fte. Schnee ist, Üiegen im hinteren Theil des Landes, im Setnli mn issen. . . werden 3470 Werst, nämlich: das letzte Stück der Losowo da eine Aenderung der Ressortbeziehungen nicht für ausgeschlossen er= in höherem Grade gestiegen als die Preise der noth wendigen . Klotz beabsichtige auf die Formen des ur sprünglichen ,, Großthal, unglaubliche Schneemassen. In Elm und, diet . Ferner tagt unter dem Präsidium des Domänen⸗Ministers Sebastopoler Bahn (im Laufe des Januar schon beendet) 300 achte, daß sich diese Frage aber allerdings im gegenwärtigen Augen—⸗ bedürfniffe; M daß Anstalten, die den Arbeiter vor den üblen Felgen zückzugehen; dabei müsse jedoch wegen der in der gothischen Vau,. Fe'Bäuser fozusagen eingeschneit, indem der Schnee bis an die Lan, eine wichtige Kommission zur Begutachtung eines Gesetz⸗ Werst; Rostow⸗Wladikawkas 65 * blick i i Stadi befindet ir ü fnisse; än ll Bzhfbefin den? gefährdender Uaglücksfülle' zu ehe Mn ftercnst fftggfundent Erhöhung der Dächer de Lang. die ß äuser sozusag ge seh net inden, me, h nn, 9 2 gutachtung zese⸗ erst; Rostow⸗Wladikawkas 651 Werst; die Orenburger Bahn blick in einem tadium befindet, welches mir verbietet, sußtrer, ihr , ee üben mmol, ff ne ben n wänschéin ö . Iden been ich ber dutende Höherführung des merfenster und böger emporragt, Amn leftenmm Tit en r ,,, mntwurfes in Betreff einer neuen Arbeiter- und Dienst⸗ 512 Werst; die Fastomo⸗Bahn z38 Werst; Uraler Geßirgsbahn nßhere Mittheilungen zu, machen, da, ich, hierüber nicht Huh egi , . 1. ein . Fortschritt wahr⸗ ne. , , diese Erhöhung, werde sich kinm in Hause ieh m ,,, , ,,, je lůnget ö. , gehören zu dieser Kommission Delegirte 616 Werst; die Weichselbahn 498 Werst; Riga⸗Tulkum 60 Werst; a 9 verfügen . ö . . . den N zenutzt werden, dech ißt iLiche Bil dung sich die Lage nter baue i . Mee aus fäkren kaffe D ez dürften zu ermöglichen. Bei den Bauer , na vpe und erschiedener inisterien, 24 Adelsmarschälle und Vor⸗ Borowitschi⸗Bahn 28 Werst; die Uralst⸗-S ta Pferdebahn inn nn m ne, d, ,,,, unehmen; 5) daß in Bezug auf geistige und sittliche Bildung sich die Lsag einer daz Auge befriedigenden Weise ausführen assen, und es dürster a mießr'füblbar und sehen sie sich gezwungen, eine sehr knappe cr ö. 6 . ö rn, ; . , . amgra⸗ fer (bahn Berliner Jnsti ifft, so bin i c e ĩ Ab ö r lin, Arbeiter nicht in dem Maße gebessert hat, wie hinsichtlich noh sonder⸗ die beiden Geschosse des Umnterbaues zu gleichwerthig er, n,, , Ein zeitiger Frühling ähn ö landständischer Ausschüsse, die Ober-Bürgermeister von 245 Werst; dige landständische Jekaterinoslaw-Nikopoler Pferde⸗ Virchow ö . her äußeren Lehencverhältnisse; 6) daß der Einfluß, der rigen Ge- scheinen. Von Herrn Adler wurden zu Liesen. An ühr ungen Tinige Fringend Roth, wenn über die Baüersame nicht eine sehr bedenklich . au und St. Petersburg, und Delegirte des Handelsstandes. bahn 123 Werst. sst, ich bin aber auch der Meinung, daß es diefer Entwicklung werth kerle ind der darin heschaftigter. Arbe ter uf oi, . . ige, zun gen gegeben; Es handle sich jetzt ,,, 6 Fraß, ra bät her einbrechen soll.. . . , der Berathung sind: die Sicherung der Hinsichtlich des Resultats der Aushebung sind für das ist, und daß gerade die besonderen Verhältnisse, Berlins die Möglich- ländlichen Arbeiterverhältnisse sctig wächst; . ob die Restaurgtign im par n ichs 3 go sischen 6 Aus Bern schreibt die Tagespost; Der viele Schnee . rfüllung von Dienstmiethekontrakten von Seiten der Arbeit⸗ europäische Rußland weitere Daten bekannt geworden, durch keit eines Kontaktes mit, anderen wissenschaftlichen Körpern mit der keit der Autmwanderung Linblicher Arbeiter oder deren leber sedelung, wirkt werden soll; der gothische Mitra Abschluß sei nach sein Winters macht den Gebirgsbewohnern viel zu schaffen. In nehmer; Schutzmaßregeln für Gesundheit der Arbeiter, für Be⸗ welche unsere früheren Angaben zu kompletiren wären. Es er- Universität, mit der Thierqrzneischule, mit den polytechnischen An⸗

2 ö N 575 s 8 5ilsckro 58 orbes statt⸗ ; . 2 29 B . 7 vese abe aber j . 9 je (Sense 3 2 1 W h! j 1 n h s ĩ is zerü i i 1 mit welchem das Verlassen des landwirthschaftlichen Gewerbes statt bestimmten Ueherzeugung das Werk Erwins gewesen, ha aber Ferbr unnenthal treibt der Hunger die Gemsen bis zu den n nutzung der Kinder⸗ und Frauenarbeit; Sorge für Elementar⸗ schienen zur Loosung im europäischen Theile Rußlands 693,736 stalten, mit der geologischen Anstalt er men,, bieten, die für . die Entwicklung jenes Instituts sich sehr vortheilhaft erweisen

können. Worin ich mich von dem Herrn Abgeordneten

.

85 r Antrag einstimmig an. ,, uf Die Versammlung nahm den ? ein s herigen Rückenwäsche bedienen müssen. in Gehen nee, Gimabngs letzes Werk. mm

w/ ! / .

ö. , 6 des sozi⸗ debens zu betrach⸗ . nfasss anschö virtt. W ) in Bezug auf die Autorschaft ch er Tag r im Stichelberg ein x ĩ findet, als eine krankhafte Erscheinung des sozialen Lebens zu betrach jedenfalls anschön gewirkt. Wenn auch in Bezug auf schaf nungen der Menschen. Letzter Taße sah man im Stichelberg unterricht der Arbeiterklasse⸗ Mann, don welchen 12554 (alss 2 pt. den 'früher milltär—

n , , die zur Hebung der geistigen und sittlichen Bildung er Mi er Dombaumeister abweichender Ansicht sei, müsse dem— . Sin beis ͤ ; . ; I j miles: z z 3 i . . 6 . betreffenden staatlichen ö . . 6. r ft ( 9 ,, . chen Stil Rudel von 17 Stück beisammen. . . h K wir in der vorigen Monatsübersicht den Kontrole⸗ freien privilegirten Ständen angehörten. Ausgehoben wurde unterscheide, ist nur das, daß ich nicht an die' allein Und Kirchl chen Insitzlicnen . beftehenz en Ginttchhungen wie lein, zu ben ken, beigestimmmt werden, zun, die tt Entschluß as nd, Wie den Hab. Nacht? aus Stöchelm geschrieben wird 3] iich von 1373 und die früheren Bilanzen berücksichtigt, haben nur er fünft Theil: nämlich ck Mann. Einen Ausfall selignmgschende Kraft. dez, Fata stätsst:u dien glaub' Kinderschulen, Forkbildungsschulen und Volksbibliotheken bis jetzt ur ergebuß eineg langen und sehr sorgfästigen Studiums „die rage pei 2 Birgiüdungz lück' in Tidaho im 43 Mädchen gan i wir nun die Budgetberichte für 1874 und für 1875 kurz bot die Aushebung in Taurien um 109 Mann, weil nach dem Ich Pehaupte, das landwirlhschaftliche Fakultät studium it in wenigen Gegenden größere Verhreitung gefunden haben k bilde. Der Vortragende ist in dieser Angel genheit zur . . verbrannt, 9 haben mehr oder weniger erhebliche Dran wum l, . rekapituliren. Während das Jahr 1873 mit einem Ein⸗ Befehle des Kaisers vom 11. November die flüchtigen Tataren unbedingt nothwendig, abgesehen von dem unmittelbaren Einfluß auf

Nach diesen Bemerkungen stellt die Koinmission den Antrag: GHutächlenz berufen gewesen und hat, dassesbe sin dem anßfdeuttten Pitten, Vor Ca. 3 Wochen ist eine derselben Gesellsthastztékll ahme⸗Budget von 538 Millionen Rubel und einem Ausgabe⸗ nicht durch die nächsten Nummern ihrer Stammgenossen ersetzt die, Hörer, schon um degwillen, weil es besonders geeignet ist, zur

e . * , , . G ; J ! wh ) . ö ö ‚. . ele 8. J. 's ö w *. . * ö s 2 ö

Der Kongreß Deutscher Land wirthe⸗ wolle , 1 . Sinne abgegeben, überzeugt, daß etwas relativ Besseres nicht aufge Zündholzfabrik niedergebrannt; um nun die darin beschäftigten 9 Budget von 53913 Millionen Rubel abschloß, bot das Jahr werden sollten; ferner aus anderen Gründen in Livland um 2 Pflege der rein wissenschaftlichen Seite der Sache, gewissgrmaßen um Enquste-Bericht mit den vorstehenden Bemer Lungen dei el che anker, funden werden könne. Fährend' des strengen Winters nicht ganz grbeitslos zu lassen, e 184 einen Ueberfchuß von 3,167,820 Rubel, wobei ziemlich Mann und in Bessarabien um 20 Mann. Privilegirte sind in Das Ferment in dieser Richtung abzugeben, um uns tüchtige Lehr= Ant, den Deutschen Regierungen und dem Dentschen ö J aan enef Fer anderen Fabrik Rathtarbeit für dieselben ißt. 4 Millionen an Steuerausfällen schon mit in Anschlag gebracht der Zahl von 316! ausgehoben worden; es erhielten die Erlaube Häftz für, die vaschitedenen 14nd wirthschaftlickn,. Ech lanst alten. n path zur Kennmnißnahne zu ügerreichen und den cb then gleicher In der 9 und 10. Lieferung des Prachtwerks: Italien (Stutt! Die Arbeit, womit das Personal zur Zeit des, Feuerentst her, worden waren Für das Jahr 1674 waren die Einnahmen niß zu einer späteren Stellung lum erf nach vollendetem Stu⸗ enn n n,, Gribäthung anheimzufteslen, ob undd welche weitere Naßtegeln 2 ö (beginnt Eduard Paulus seine Schilderungen: schäftigt war, bestand im Einpacken von Zündhölzern in, Lie llen nämli ; z m . . zu P ö , gllendetem Stu⸗ für unentbehrlich. Nicht deshalb, weil ich die Gleichmäßigkeit der Verbefferung der ländlichen Arbeiterverhältnisse iin Deutschen Reiche gart Kei En gel hern n,, n, fordern gu erst ! die Fah ö inlfland Feuer n, einein Kästchen, fe. n ö auf 539,851,656 Rubel, die Ausgaben auf 536,683,836 dien einzutreten) außerdem 1887 Privilegirte Unter den aus- Vorbildung bei letzteren Instituten für garantirt ansehe, während sie zu veranlassen seien ˖ Schluß des Blattes.) , 9 3 . sich hebt am gelben Arnostrome, mit der Werkmeifter sprang fort, um den für solche Fälle im Saale ; ar berechnet (mit Einschluß der Steuerausfälle). Im Jahre gehobenen Militärpflichtigen waren 53, 639 verheirathet. Rekru⸗ hei den Unjpersitäͤten fehlt, sondern deshalb, weil ich so lange eine . . n, , , . zuk'ten. Wehen, durch Kdltchnndlserkehalten zi holen. Kaum hatte er sich ede ö s stellen sich die Einnahmen auf 55h, 36, 1g3 Rubel, die kenquittungen wurden S5 präsentirt die Hälfte der noch im bestimmt. Reife. welche ich mit deni Herrn, Abgeähndneten für ö t dwirthe bot dem ki en a e Tin TWeser historisch und räumlich zu den bedeutendsten gewandt, als fein Hagar bereits vom Fener ergriffen zar, ö usgaben = mit Sinschluß von 4 Millionen Steuerausfällen Umlauf hesindlichen Befreiungsscheine. Von den Soz, 36 ein wünschenswerth halte, weil, sos lange eins solch, Reife nicht

; Der Keng 16 dee u. t ö. e 3 2 ö ö ee n ct . einer Monnmenten, dem Stadthaus, der Loggia dei Lanzi, dem Dom; der zu gleicher Zeit ein Mädchen in vollen Flammen 6e, , ing ; a 556, 105,410 Rubel. Hierbei ist zu bemerken, daß unter undzwanzigjährigen Männern, welche an den Einberufungsbe⸗ ö . . ö ,,, Anstalten, welche einen mehr Verein deutscher Woll-Interessenten Geleg mit? ben Medlcäergrabmäleln, den Palästen Muͤhe gelaüg e ihm, dieselbe aus dem Raume herguszenf n Ausgaben auch besonderé außerordentliche Augaben ver⸗ zirken sich melden sollten, waren übrigens nicht er⸗ Linden den Lehrplan haken und beig denen der Jnhalt der Vorlssun—

, . Wr amn Dariste. San Lorenz R n, , . Nühehhelangref sihhtznee! nr hen g an, h, daß jede Hülse eichnet ; . , . . z w g z . gen besonders eingerichtet und bemessen ist, nach dem praktischen End⸗ 9 . der Oekonomie Rath Schütze⸗Hejnsdorf den Vorsitz Rhitti, Bargello) geführt. Dann giebt der Verfasser eine Skizze der Das Feuer griff so schnell und heftig ; lahen hier i chnet sind (im Betrage von 8, 196 780 Rubeh für Eisenbahn⸗ schienen 24,350. Wenn die Gründe des Nichterscheinens im zweck, für welchen die meisten Hörer durch die Ich .

ss in⸗ venlinise ; s in di ebung, vor Allem zu spä bald lag Alles in einem Schutthaufen und, und ĩ . . die ; K , , , a e en gen a,. ö . n g. en 63 dhe letzten Heldenkampfe der Stadt Michel Angelo be. Die neun überlebenden sind derart ,, e . n Rubel . . . . sich einstellten ,,,, e , nn, r f nn * 3 8 , land des deutschen Fa hrilantentages an sen 26 8 e, , enn Be zu erke d sie auch nicht in der Lage zu sprechen, ng, . . . ; ĩ ; rwieg gaben der Universitäten der Fall sein kann. ö. . ö ö ,, r n ,, 6 ö ,, . . [ rh er nn, rann, welchẽ Ver onen n h Das Budget für 1875 bietet einige neue Gesichtspunkte, dem, kleinen Bürgerstande und der Judenschaft an. Die größte Was die Bemerkung des Äbg. Paristus bezüglich Halle anbe— ö . ,. ien 'ner die Fräihctt geraubt, liegt es träg hinträumend büßten. In den lezten Wochen sindz den eq nt chien nn , e m einestheils eine ländliche Steuer (bie Landesprästanden. Zahl der Nichterschienenen fällt auf, folgende Gouvernements: zifft ssckherde sch meinem Kemmihtar iiber affen, sbätzet auf ange ö ß . ö flachen verscudelen Mecresufer, in weicher, schwermüthig folge, 4 schwedische Zündholzfabriken ein Raüb der Flan euer“), die an und für sich eine direkte Steuer ist, ehemals Kiew (1286 Mann), Cherson (1233), Podolien (153) und näher einzugehen. Derselbe wird auch die vermißten ö ehrt. uschläfernder, von grauen Dünsten gesättigter Scelist, Ve, woiden. 3 en odiversen Ressourcen“ zugetheilte war. Die Landesprästanden⸗ Inkaterinoslaw (990 Mann). littheilungen über die Zahl der Ausländer und was sonst noch ge⸗ . . . 3. . . ; ; 6. . 6, , . . . , K j . 5 s aus Steuer (20487, 077 Rbl.) wird jetzt mit der Kopfsteuer erhoben, Nach einem offiziellen Berichte des Ju stiz⸗Mi⸗ wünscht wurde, machen. Ich meinerseite wiederhole, d. 1e 8 , , ö 9 . sind jene Prächthauten, die Pisa derelnst aufführen ließ in den Zeiten Die letzte Kurliste von Meran weist 1455 Personen us und ihr Betrag läßt die Ziffer der direkten Steuern um so viel nisters kamen im Jahre 1873 zur Aburtheilung 37.545 kt 69 i um . Mißverständniß auszuschließen, ö a n, n i ,, ,. iner mneerbeherrschenden li he . . 6 . Fame,, F renn ker erscheinen, als die diversen Einnahmen“ dadurch geringer Kriminglsachen, von welchen 3,159 in dem genannten Jahre fg: ö z ; . ig ö in nn ,, . . . ö ö. ö . P J eee, e. . 26. n. Berlin: Benn var Epen tlon EReff el Drua 1 B. Elin darstellen. Ebenso ist eine scheinbare Vermehrung des ihren Anfang genommen, während 14386 aus dem Vorjahre schlagenden Verhaältnisse nicht aus den Äkten gebildet j . n ,. funken sind auch die übrigen Bauten, und es ist ergreifend zu sehen, en (blieben, da Rußland einen hohen Schutzzoll darauf legt, ebenso gesunken sin uten. , Brei Bei agen . 2 ö e die rauhen englischen wie fest ihre marmornen Glieder zusammenhalten, abe Vre , ö, nr see 25 24 chen end . ist wankend geworden, alle stehen in bedrohlicher Neigung auf der (einschließlich Börsen · Bei ge)