1875 / 49 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

J18 474 Ctr., Hildesheim 9 H. 151463307 Ctr,, Osnabrück 6 H.

auf 23,1 und 15,1, in Belgien auf 11,9 und 104, in Frant⸗ Wenn es der Seehandlung gelungen ist, inmitten einer so tief ohe

reich auf 8,5 und 48, in Jialien auf 38 und 2,5 2c. Rück⸗ einschneidenden Krisis nicht nur von Verlusten bewahrt zu bleiben, 1,140,272 Cir, Münster 2 H. 24, 668 Ctr,, Minden 2 H. 45,175 1

sichili des Posigefälls Betrugen die Betriebs einnahmen der onder noch mit einem Reingewinne von 1333260 Thlr. 7 Sgr. Str, Arnsberg 47 H,. 6.0839 Ctr, Cassel 3h 122 428 Ctr., Inserate für den Deutschen Reichs- n. Kgl. P 1 S

Hharteschtchen Poß 14 og so und. die Ausgaben 13465 130 3 *. an n, . n n , , n , e , , n . Sm ale ine ger, das enbwal. Raa lcrchiste? J. en en 1 er 2 * f⸗

Hl. Meberschuß 1544, 540 Fl.); der ungarischen Post 4099,25, . 6 3h k ien gehe mg,, 24 herüber ge⸗ r hz dir ae 7 . . Eir, k 32 Postblatt nim mt an: die Zuseraten Expedition I. Steckbriefe und Untersuch * * Inserate nehmen an die autorisirte Annoncen x m

beziehungsweise 816,054 Fl. (Ueberschuß 1833871 Fl.) Die nommenen Effcften nicht geringe Einbußen erlitten und zur Ausglei⸗ EGtr.; fener: Bayern 20 H. 1210, 6597 Ctr., Sachsen 7 H. 216978 des Neutschen Reichs Anzeigers und Asniglich 2. Subhastationen er,, , g . Etablissements, Fabriken und . . Mosse in Berlin, Breslau Chemnitz = = 8 zrosshandel. oln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S ;

. / sehr 4 . chung gu 2 n. 2 e, ,, , 966. ö, . H. . 6 essen 2. H. 313 584 Ctr., Preußischen gtauta Anzeigers: r ders S. Verschied über die Ergebnisse ostverkehrs in den meisten taaten Der Geldmarkt unterlag namhaften Schwankungen. ährend denburg irkenfeld . tr. raunschweig 7 H. Berlin, 8 ü 3 3. Verkäufe, Verpacht . erschiedene Bekanntmachungen. ambur ipzi üunch ñ Curopas für das Zahr 1873. der Diskontsatz im Privatverkehr Anfangs Januar 4 * betrug und 565.266 Ct Anhalt 1 H. Sß93 ECtr., Schwarz bur Sondershausen 8 u, 8. H. Wilhelm Stra Rr. 32. 4. . etc. . Literarische Anxeigen. 27 . i *. 9. . 2 Drag, Straß Aus dem zweiten, Ende Mai mit 5x seinen Höhepunkt erreichte, ermäßigte sich der 1. H. 0565 Gtr, Waldeck 1 H. 4675 Gtr., Reuß . L. 1 H. 24427 er * u. 8. . Von öffentlichen Pa . ung 3. Jheater- Anzeigen. In der Börsen- s 2, Rien, Zürich und deren Agenten, Theile der Bergwerks stati . im 2 der Geschäftestille, um Ende De Ctr., Elsaß ⸗Lothringen 30 H. 4441, 401 Ctr. Subhastatio nen Aufge wee, , g/ a,, Familien- Nachrichten. peilage. 9 owie alle übrigen größeren Annsucen⸗Bureaus 69 zember mit? zu schließen. . ö 2 Ste, Vyor⸗ Erscheinen dieser Aufforder k // ——— ; . daß der Werth der Vergwerks In Betreff der Geschäfksresultate der Spezialinstitute für das . Land und Forstwirthschaft. ladungen u. dergl. 6 K an gerechnet, zur An. Cbm. 2 M, pro Ctr. 07 3, 8) für Kalkstei ———— ———— 8 um 603 Millionen oder 1455 p Jahr 1873 ist Folgendes zu erwähnen. (Wiener Zig) Der Perein für Geflügelzucht het auf den II235 O ff utlick zu melden ib ah e. , . Gericht für eine Kahnsladung 180, Pro 86 , , , bureau, Mühlenstraße Nr. 49/59, aus und sind d Der Geschaͤftzumfang des Könizlichen Leihamts zu Berlin, Antrag des Mitgliedes des Direktoriums Hofrath. p, Marenzeller be- . entli he Vorladung. welche bereits we, en, nur die übrigen 7 Erben, 2jpännige Fuhre 70 J, pro C r. Ol 3, für eine sellst auch die Formulare zur Aufstellung d in ar. welches den größten Theil seiner Betrlebskapitalien gegen 4x Zinsen schlossen, in der Zeit vom 29. April bis 6. Mai 1875 in Wien im Die Wittwe Hetzschold, Friederike geb * , , ̃ angetreten haben, immittirt werden Stückenkalk pro Ctr. . . 29 . 9 für mijsions Offerten zu entnehunen. fftellung der Sub⸗ von der Sechandlung empfängt, hat sich in den letzten Jahren erheb= Königlich Kaiserlichen Prater in den Gebäuden Nr. 28 und 27, zu⸗ zu Charlottenburg. Berlinerstraße 147 ö Wiesbaden, den 10. Februar 1875 25 *, 120. fur Mehikalk pio Ctt 2. 14 Dieselben sind frankirt, versiegelt und mit d lich vermindert. Eg ist in Folge dessen die Frage angeregt, eb es nächst dem Aqugrium, die erste in terngtignale Geflügel: den Kaufmann Wilh. Joh. Darius, zul 6533 Könialickes Amtaqer . 30 J. Die Preise gelten ab hier. Di prg tr, Aufschti zt. . nicht rathfam sei, das Leihamt ganz eingehen zu 'laffen oder es der aus stellung abzuhalten. Zur Ausstellung werden e n Berlin, Jerusalemerstr. 19, wohn haft n. in Königliches 2 mtegericht. V. Abtheilung. Verkaufs eb ,. ,,. , g. Die naheren Submission auf Ctr. oder 18.863 pt Stadt Berlin zu übertragen, falls diese auf den Fortbestand der An 9 Hühner, Tauben, Gänse, Enten und seonstiges Hausgestügel Knit Darlehnsforderung an denfelben von e h semmer (12691 gen von der Berginspektion mit; a, . Anfra· Fortführungsstrecke der Berliner B r, . , n. ssalt zu Gunsten der städtischen Bevölkerung Gewicht legen sollte. Ausnahme von Truthühnern, Schwänen und Pfauen) und Federwild; 1200 Mk. auf Anlegung eines sch unn 3 Ir. Auf Klage des D. Hamburger in M 4 Rüdersdorf. den 24 3 en . bin dungs bahn 2 tion 1. 3. 1873. betrug Bie hierüber mit dem Magistrat zu Berlin angeknupften Verhand⸗ b. ausgeweidetes gemästetes Geflügel in geputztem Zustande; (,. Sing⸗ provocirt und zwar auf die dem , . Arresten Klägerg, gegen den Prinzen 1 i , n. zönigliche B. . 6 bis spätestens Sonnabend, den 6. Mär beim Hüttenbetriebe 1972 fungen sind noch im Gange. vögel, Schmuck, und Ziervögel; d. Erzeugnisse, die zur Fortpflanzung gehörigen 7 Orhoft Wein, welche . angeblich Wittgeuftein, Verlagten we , . an nn. ö che Ber ginspek tion. 11 uhr Vormittags, und unter Beifü en, . Die Nationalbank An den Geschaͤftgrefultaten des Leihamts ist die Seehandlung, und Zucht von Vögeln üherhaupt dienen, z. B. von Brutapparaten, teuren Phaland C Zietrich n Ben *, . derung von 350 Fl. nebst 89 33 ,, ,. . Bekannt ich Etesnhroben in dem genannten , . abgesehen von den zuständigen Zinsen für das Anlag⸗ und Betriebs⸗ Käfigen, Nistkästchen, Futterprohen und dergleichen; 6. wissen· burgerstr. 14, lagern und die Nr. F. 6G n , 1874 an, , Provision und! 2339 45 ö Die im Bezi 85 2. ung. moselbst zur bezeichneten Zeit die girgffnnn ern. kapital (in Jahre 1873 13,4535 Thlr. betragend) direkt nicht bethei⸗ schaftliche Leistungen in diesem Fache, wie Schriften ornithologischen 1241. 1242. S093. 1039. 10460. 61. iragen. 0. test und Portokosten, wird der an ö mit n Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ Eingegangenen Offerten in Gegenwart der . . ligt. Die eder chüsse flieen der Rotherz Stiftung zur Unterstützung Inhaltes, Präparate, ausgestopfte Vögel und Aehnliches. Die auszu⸗ Die Klage ist eingeleitet, der Arreft inn . Aufenthalt abwesende Beklagte zur ,, bis 9) Din. in der Zeit vom 1. Oktober 1873 schienenen Submittenten erfolgen wird ; . unbemitftelter Töchter von Beamten und Offizieren zu, wogegen vom stellenden Thiere sind in der Zeit. vom 1. Februar bis längstens da der jetzige Aufenthalt des 2c. Sarlus e ,,. und weiteren mündlichen Verhandlung unter dem i . e ge nste eber 1874, gefundenen herrenlosen Berlin, den 22 Februar 1575. Reservefond der gebachten Stiftung etwaige Geschäftsverluste abge— 15. März d. J. bei dem Vereine für Geflügelzucht in Wien (Prater ist, fo wird dieser hierdurch öffentlich aufgeford nt nachtheile des, Eingesiändnisses und Verlustes ker der Gitbal é flellen anf dem Güter- Eingangsboden Der Abtheilungs. aumeister schrieben werden. Im Jahre 1552 schloß das Leihamt nach reßle— 15 3 ö . an anzumelden. Die 1 ligen n, Säge ben nit gt n und ,, Einreden sowie mit Verweifung auf die Het am 23 dier, ern tzon Vormittags 1 . k n mentsmäßiger Ablieferung der nicht abgehobenen Auktionsüberschüsse ellungsgegenstände werden vom *.. ril an gene mmen, mussen ichen Verhandlung der Sache auf 5 iünd⸗ mungen der sz5 87 und 3 der Verordnung vom zum Beste Peg Beba ormittags 19 Uhr ab, 1240 K von 3116 Thlr. 3 Sgr. 5 Pf. an die Rothers⸗Stiftung mit einem aher jedenfall bis, längstens 27. April . J. Mittags im Wien den 21. Juni 1875, Vorm 1 24. Juni 1867 auf . . 2 Dstbahn Beamten Penstonsfonds, 1 . . Bekanntmachung. Defizit von 3055 Thir. 2 Sar. 7 Pf. ab und im Jahre 1873 nach (Prater Nr. 26) einigelangt fein. Bon diesen Gegenständen ist in kleines vor der unterzeichneten 3, den 10. März 1875 Vormittags 9 Uhr . off entlich gegen baare Bezahlung ver⸗ , , von 143,8 Nblieferung von J„äIs Thir. mit einem Defizit von 7290 Thlr. Zandgeld zu entrichten. Die für ausgezeichnete Ob jekte zu verahfolgengen gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59 , Zimmer Rr. 21, hierher vorgeladen Ci nne en. Indem wir higrmit die unbekannten p. 3366 , , Cement, der Gesammtbesitz an Die Verluste sind aus dem bezeichneten Reservefondz gedeckt worden, Präwmjien bestehen in Geldpreisgn, sllhernen un bronzenen Medalllen G', anftchenden Termin pönktüich zu erscheinen, die Weltere er fägrin en in der Sacht? werten nur vöt denn , ihre Eigenthum, An sprüche . (bu, geschlagene resp. gesprengte Granit liren. Allein diese Abnahme Wenn! auch aus Anlaß der gegenwärtigen Geschäftskrisis, die und Anerkennungsdiplomen; mit der Ausstellung wird auch eine. wer= Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle durch Anheften an die Gerichstafeln bekannt ge⸗ Bürean K , hei uns im Reklamations- é. die A. . Mater inn Zahl Ter Pfanddarlehnfucher sich in den letzten Monaten wieder loofung verbunden, zu welcher aus den Ausstellungtgegenstẽnden schöne zu bringen, und Urkunden im Briginal einzuresche macht werden. . widrigenf . ergezstraße Nr. 6, anzumelden, um oi Anfuhr dieser Materialien 'twas gehoben hat, so kann diesem Umstande Doch nur eine vorüber,! Exemplare angekauft werden. Die Verloosung findet am 16. Mai indem auf späͤtere Einreden, welche an . Wiesbaden, den 20. Februar 1875 bal . s, sie ihre Anzörüche zu Gunsten des Ost= ö. au der hiestgen Nordermole, soll im Wege gehende Vebeutung' beigemessen werden. Derselbe berechtigt nicht zu statt. Das Direktorium hat das oberwähnte Pratergebäude Nr; 25, beruhen, keine Rücksicht genommen ,, , n Königliches Arcs ge icht. . Abtheilun . K pergteren würden, theilen wir . vergehen werden, ( ker Annahme eincr für' die Dauer günstigeren Gestaltung, des öffent. käufüich an ssch gebracht; dasselbe hat die Bestimmung, vorerst ehen Erscheint der Veklagt? zur b estun mp ö K J,, ,. daß ein, spezielles Verzeichniß der Fund sehe ie Bedingungen sind in meinem Bureau einzu⸗ sich erhöhen. lichen Leihwesens, nachdem zufolge Llufhebung der Zinsbeschränkungen falls zu Ausstellungszwecken zu dienen, dann aber zu einer Anstalt nicht, so werden die in ,,, 1241 Zweite Bekanntmachung. ,, , , nserm. Reklamgtiens Bureau, von Vor- i werden auch auf Verlangen abschriftlich mit⸗ am 31. Dezem und Beseitigung des Konzessionszwanges die Privat ⸗Institute dem adopt unt zu werden, in welcher Geflügel edler Race gezogen und sachen und Urkunden auf den ier nn ,, Es werden sich 1 bis 2 Uhr Mittags, zur Ein⸗ 2 ü . * nen weniger als zur g ehedem durch Privilegien geschützten öffentlichen Leihamte eine aus der Verkauf von derlei Geflügel und von Bruteiern vermittelt in contumaciam für zugestanden und . 7 . am 29 September 1804 zu Mölln geborene Berlin . Fel 1938 mit ,, Offerten verstegelt und sich mit 36 Millionen bezifferte. mehrfachen Gründen schwer zu bekämpfende Konkurrenz be werden soll. achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird wr, Peter Paul Schulz, Sohn des wei, gianlglich? . 133. a. c. 1989/2. 53. Marz . er a,, bis Sonnabend, den Das Escompte⸗Portefeuille der Bank bezifferte sich beim reitet haben. ö ; ö Gewerbe und Handel. gegen den Beklagten ausgesprochen ö än, Eisen bahn. Kommi ssion. zu welchc Jeit , 5 einreichen, letzten Jahresschlusse mit 142,19 Millionen gegen 181,K77 Millio⸗ 10 Der gewöhnliche Pfandzinssatz des Leihamts beträgt gegenwärtig In Max Wixths vor Jahresfrist erschienener Seschichte Dein den 18. Fehr ; geb. Grabo , Elifabeth Schulz, J252] etwa erschienenen e n, ,n. k nen und der Gesammmtescompte auf 722,77 Millionen. In sehr . ; ; . „a der Handelstrssen , ist die dem Verfasser damals unbekannte Thatsache ne,, 2) der am 14. Februar 1805 ge 8 ; Neubau der Halleschen Thor-Brü— WVillau, den 23 Februgr 1875 . Die B b Mühl beitet ü ,, el ' Königliches S 34 ) J. Februar 1805 geborene Sohn de YVlllll schen or⸗Briick 3 ; bedeutender Weise hat das Lombardgeschäft der Bank abgenom— se Bro mberger Mühlen. verarbeitzten im,. Fahre 1833 nicht berüäckfschtigt worden,. daß der grähte Theil, der nh gert g n g es Sig ntgfricht. weiland Hufners ß ,,, se ö en Thor⸗Brücke. Der Hafen. au . Infpett ͤ 1456553 Gir. Weizen zum. Werthe van 34563. Xhlrzs ferner Feichegoldmünzen bereits dem Verkehr übergeben war. Der Antheil Abtheilung für , deiland Hufners Jacob (ichtiger Hans Jacob) Die Lieferung uns das, Verseßen der en,, . , . . k 3 . zum we. 251 337,697 Thlr. und Bau⸗ und welchen die Vorbereitungen zur n enn des Münzgcfetzes an der Prozeß Deputation II. , . ,, Ca⸗ . e, , ,, eg K . ; i ; illio lutzhölzer im Werthe von 44,8 hlr. Gren gerung der Kriss von 187. cht haben, ist bcher e , . . tharing Magdalena, geb, urmester, zu Base, zu vorbezeichneter Bau- Ausführung (im Anschlags⸗ 85 gerung s geh zaben, ist dah J 1251] dau, Namens Hinrich Wilhelm, Betrage von ppr. 90, 000 Mark) wird ern g . l Osthahn.

Steinmetzarbeiten für die

der gleichen Zeit im Jahre 1873 somit um 16,37 Millionen An' Zinfen à 42 von dem füuͤr das Etablissement verwendeten R ; emen n,, 2 . weniger. Anlage und Betriebskapifal, vereinnahmte die Seehandlung Werke nicht binreickend . und ö. a Die dem Fräulein Julie Glaser hierselbs welche v rschollen sind, event. deren Erben, sowie geboten., 4 ,. ; . d faffer jetzt in einer Broschüre: Die Reform Yer Um⸗ hörigen, in und bei 6 ierselbst ge! alle Diejenigen, welche aus irgend eine Die Zeichnu Ans ö Der Staatsnotenbesitz der Bank hat sich um O54 Millionen WM 6 Thlr. Dazu tritt als reiner Ueberschuß die Summe von laufsmittel im Deutschen Reich? (Frankfurt a. M. J. D. 3 gen, in und hei Grabom belegenen und im Forderungen oder ö irgend einem Grunde 1. n , . Anschlags⸗Extrakte und maß⸗ 166 Milli höht. Der U im Gi z 305371 Thlr. gegen 25.107 Thlr. im Vorjahre. Die Rentahilität S Ind R , . ? in, . Hrundbuche von Grabow Band JJ. Vlatt 8 Nr. Forderungen oder Ansprüche en die beim Königlich Febenden Bedingungen sind bis Sonnabend, d auf 1, illionen erhöht. Der Umsatz im irogeschäfte er ö . Sauerlaͤnders Verlag, 1875, einen Nachtrag zur Geschichte der per zeichnete In. a Nr. 69 Herzoglichen Amtsgericht Mölln r 5. Mar 5 m nd, den j ] Mi j des Etablissemenks beziffert sich hiernach auf 9, der in demselben lzkri zaegeben, in well . er veränder- zeichneten Grunbstücke, veranlagt zu . Amtägerichte zu Mölln resp. zu Lauen⸗ 53. *iars inel. Vormittags 19—1 Uhr im Bau⸗ reichte die Summe von 44062 Millionen und das Revirement r ele ten a pita ien Handelskrisen hergus gegeben, in welchem 8 6 Grund der veränder stener bei einem Flächeninhalt von 1 s ir Grund burg verwalteten circa Höh „S und resp, cires 28060 ½ Bureau, Pionierstraße 1, eine Treppe ö sel au desselben betrug 877,45 Millionen; an Giroguthaben verblieben Wie neulth aulnng dieses Ergebniffes ist in Betracht, zu ziehen, ten , . . Ansichten . 4 Münzreform und Umlaufs⸗ nach einem Reinerträge von 748, Ihle ö betragenden Vermögensbestände der Verschollenen zu Eröffnung der eingegangenen K . . 2,51 Millionen. pan e mn len n. . iel verhäͤltniffe im Allgemeinen ausspricht. Mark z Pf, zur Geban desiek.⸗ e Thlr. * 2 6 haben vermelnen, aufgefordert, fich' bi l ,,,, ? . . . ; ö die Bromberger Mühlen zugleich anderen als finanziellen Inter Dag Direktori der Deutschen Konti tal Gas fa äudesteuer nach einem Nutzungs⸗ Wo ö J ert, sich binnen 12 ag, J ärz er., Mittags 12 Uhr. Die Anfertigung und Lieferung von 6185 8 Das Hypothekar Kreditgeschäft umfaßte zu Ende 1874 essen dienen. Die Mühlenwerke reguliren nämlich den Waßserstand . 4. ö , . 3. ont inen 59 ö. . werthe von 378 Mark sollen ö . . vom Tage der letzten Bekanntmachung an Berlin, den 25. Februar 1875. Granstplatten' und 75 Id s Ton ; 5 Qu. M. 2444 Darlehne im Gesammthetrage von S737 Millionen, von der Brahe und aus diesem Grunde hat der Mühlenbetrieb nicht ges ellichaf zu Desssn, hat in feiner Giwnng bon am 12. April er., Vormittags 11 Unr 2 . Der Königliche Baurath Schrobitz. Thorschwellen für die Werkst w und welchen im Jahre 1874 Darlehne in der Zahl von 388 und i ausschließlich die eigenen Geschäfts⸗Interessen, als vielmehr in erster bie Dividende vorbehaltlich zer Zustimmung per statutzrrischen Prü— an Ort und Stelle in Grab e,, . ad 1 beim Amtsgerichte zu Mölln J. A sollen im B Werkstattshauten bei Ponarth K 3 . in . . . , , . . Ee T en fru were, get n sston nf 3 festgescht; es bleibt dann ,, k h , Bauer⸗ ad 2 beim Amtsgerichte zu Lauenburg, Nrtrich ,, ö. Wege der öffentlichen Submission verdun—⸗ ; 9 ; n zugeßahlt, wur den. nrg ahr glätsicht, welche dem. Nühllenbcir ebe in demselben 21, öde als Vortrag pro 1575. Hinsichtlich der neuen Emission hastation versteigert und das Urt! thwendigen Sub zu melden, widrigenfalls die Verschollenen für todt Königlicher Banmeist , Hiervon wurden 75 Darlehen im Betrage von 443 Millionen beet gin rs en . k ; ö e . n ü , g . wird das Direstorium einen Status⸗Rachtrag bei der Generalver= theilung des Zuschlages das Urtheil über die Er erklärt und die Vermögenzbestände der selben den licher mnmetfter. n, ,,, werden aufgefordert, ihre zurückgezahlt ; . auf ber Weichfei und dem Bronberger Schiffahrt Kanal . Jahr sammlung beantragen, wongch das Grundkapital um 1 Millien, Tha— am 13. April er., Vormittags 1 u sich dazu Legitimirenden ausgekehrt werden sollen ö ö e. ö. und deyse elt mit. der Aufschrift: An Pfandbriefen waren im Umlaufe 91,1 Millionen; das zu Jahr zunehmen ler (alfo von 4 auf 5 Millionen) erhöht wird. Von dieser Million im Gerichtshause hier, Jimmer 3 hr. Die Präklustvbescheide sollen lediglich bei dem Königlich Niederschlesisch Märkische Eisenbahn. erer * . auf Anfertigung und Abliefe⸗ Kassen⸗evirement betrug bei der Centrale 5851 99 Millionen Ri Pie Jahretproduktion der Flach sgaru-Maschinen⸗Spin⸗ foll jedoch zunächst aur eine Serie à 50 000 Thlr. zur Ausgabe ge, werden. Auszug aus de? ihr e . Amtsgerichte zu Mölln resp. demjenigen zu Lauen,⸗. Die Genn *itbhaissism, fung 2 . und ad erkstücken un per den Filialen 430 038 Millionen. Dem Jah reger , n erchin ein sögs Sn eln Erie kbar langen und den aiten Attjonéten zum Cöurs von isd (auf d alte ] heren che in isin unt cu cn in . , Hypo Burg affiglrt werden. „Die Anfertigung und Lieferung von sämmtlichen bis zum 6. f. , n,. bei Ponarth“ e eon nelllienen ehen an Lluslagen 2,6 Millionen ; 6 n ,, n , , 3 d än grttte' zur Wispofitien gestellt werden. Die Ginzahlungen sol⸗ n , , , , zusehen. Ratzeburg, den 309. Februar 1875. Steinmetzarbeiten für 3 Ueber⸗ und 5. Unterführun⸗ zum Snhmisstonstermin; . o j ag ; ionen gegen „l03 Schock Garn im Werthe von ? hlr. un a , k ü ; hien, welche Eigenthum oder ander⸗ Ken ali ö . gen ker Jortfä runasstren ; ührn Freitag, den i2. Mär äber, and es beträgt daher das reine Jahreserträ— niß d o? Ril⸗ 193 Schock Zwirn im Werthe von 5232 Thlr. len, mit den Auszahlungen der Dividendenscheine zusammenfallend, weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintr öniglich Herzogliches Kreisgericht. der. For führungsstrecke der Berliner Verbin⸗ er, z er., übe gt dahe 8 gniß ) ) ; 3 geg ritte der Eintrag ) ; Vormittags 12 ö z ; ; , , . ; 4 8 . f . vom 18. April d. J. mit 40x, zuzüglich 20 Agio, und vom in das Hypothekenb 86 nr Aantragung O. Frandsen dungsbahn, bestehend in ca. k ; ags Uhr, lionen, hierzu die vom Vor ahre verbliebenen 8493 Fl Nach Die Zahl der Fabrikarbeiter betrug durchschnittlich 440, darunter ö e ; . t 40 *, uzuglich, h 8 Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht e sen. ) Y a im Bureau des B f f h zu lahre n * k 268 Spimerlnnen. Der Umf der Produktion kommt ungefähr 25. März bis 6. April 1876 mit 66* geleistet werden. Die erste tragene Realrechte geltend zr n , , 211 Qu-⸗M. Granitoerblendung, bern , e ger, Baumeisters Clausen, Unterhaber⸗ 4 4 . . ö , n, 6. 3. i . 6 . ang der Produktio geft Tinsahlung wird per 1875 mit 4 B. a. verzinst; vom 1. Januar aufgefordert , Verkäufe, Verpachtungen 23 Kom. diverse Granit⸗ und Sandsteinwerk— , we , in . , ,, . tur intt Mühe konnten sich die Garnpreise auf dem vorjähri 375 ab partizipirt die Serie an der Dividende gegen Nachvergütung spaͤteftenz, im Verstei ö ung . gen, stücken . ich erschienenen Submittenten ; 1 . h ; e rjährigen ; . . h. itestens im Versteigerungs-⸗Termine anzumelden. Submissionen ꝛe. 220 ö eröffnet werden. . JJ kleene, wc are, Fein lnt wn n nn ner,, PR n ? ! er Ueberschuß des Jahres 1873 na ug der Zinsen à 4 * 6 Ee . . . . önigliches Kreisgericht. s ; . . verzeichniß find ñ. ö ; . dividende 4,588, 278 Fl,, zusammen Joss, 287 Fi. oder 60 Fl. vom Anlage. 26. Her g re in, . gas auf ö Thle, scheiken. Zugleich enthält Fer Statut. Nachtrag Hestimmasngen über Der Gi e tr r gg. Die zur , ,, zri . Wege öffentlicher Submtssson berdungen e, ng. nen ö 58,8 Kr. für jede einzelne Aktie; d. i. 10,083 Prozent des ein⸗ 340 Thlr, weniger als im Jahre 1872, was hauptsächlich der durch 36 ,, ö 1265 , werke Betsche mit 49938 , , 1. Die Submissionsbedingunge n Kopialien von dort verabfolgt. . . . (gegen 67 Fl. oder 11,B167 Prozent im , . K , . die Kosten grỹßerer Umbauten ar m unge und . auf den lis Ediktaleitation 6 Stoki mit Sass Miorgen und 158 ö liegen werktäglich von ganfg ö nm 3, , a , ü, 366 155. ahre 3). zu z on der Gesammthe IJ3Iafsfassen Hp , , e, ; , ,. i De jm fr re l. haler Rei 15543 Mo ö ; ö ĩ n ð e Be 8⸗ ĩ ö Im Jahre 1874 wurd s den im Reichsrat ttret und Betriebgkapitals erzielte Rente ergiebt gleichwohl das immerhin Anstalten hlergus Pestritten werken, ollen, each dien Bestimmun. Der Gastwirthe Theodar Thislscher zu Neude e n , ,. 1 , ; 2 wen eee e del Im ahre U wurden aus den im eichsra he vertre enen nch Festierigende Jesuktat von g. n gen würde also ein Theil des Agiogewinns indirekt eine Erhöhung hat gegen den Oekonom Georg NMitsche, fruher in h Ar. Reinerirag, und eine im Gemeinde Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w 5 ; ö Königreichen und Ländern, theils aus politischen und polizei⸗ Bas 3635 s ' r m i . hn unkturen welche zufolze der der Dividende im Gefolge haben. Kattowitz, aus einem auf letzteren gezogenen und an⸗ . Zielomischel kelegene Wiese von [I239] . g u. s. w. von öffentlichen Papieren. * . . ö für , und ö . Konken gu Bet eufffle r nen zee e nnr hm chen Spinnereien Berkehrs. Anstalten ag n Len , ae gh tlihn Wechsel d. d. Neu- örge n , e 9 A u f ruf. eit des Eigenthums, im Ganzen usländer per ub in ĩ za j h. ̃ ö. . ; 26. August über 250 Thlr. 759 !) l ** ; en reußische d Versi hee Heimach Kefordert. Dandn entfalien: auf Rußland a6 1 , Verminderung neber den Stand des Baues der Chem ni z Aue-⸗Ador⸗ zahlbar drei ' Mor n le ah, gn dict ihre 3 é Zeitraum ven 18 Zahren verpachtet merden. Die n n . j stalt. auf Freußen 105, auf Ungarn S8, auf Bayern 66, auf Italien er Koͤsten des Materials und der Arbeit bejorgen assen. fer Eisenbahn wird der „B. B. Z.“ berichtet: Der schneereiche stelleßs Theodor Thielscher, in Gin bei . 66 , einen Termin auf C kf . . itglieder unserer ÄAnstalt: Winter hat nur die Fortführung der Bauvorarbeiten an den Gehäu— Gleiwitzer Dis konto⸗Bank, dieserh⸗ n woch, den 17. März d. J., Vormittags Nr! ö, erhalb sowie wegen 10 Uhr, in dem n . vfarrhause ; Name geboren zu Einlage eingezahlt von bei der .

45, auf Sachsen 17, auf die Moldau 5, auf Frankreich 4, auf 6 * ; j ; ; ö. ö. J ern i Den unterbrochen, wogegen die an sich nicht mehr umfassen den und ins⸗ 7 M. Protestkosten, am 26. Ja 875 Fei Persten, die Schweiz und Württemherg je 3, Türkei und Rumä⸗ Statistische Nachrichten. besondere nicht schwierigen Erd und Felsenarbeiten fortgeführt werden unterzeichneten Gerichte die W unf 3 b . hier selbst Nr. KI. Jahrg. Agentur nien je 2 Individuen, auf England und Hessen je Person. Die Entwicklung ber deutschen Cisen in du ftrie hat konnten. Im Dezember waren dabei 3677 Aubęitft mit 182 Pferden Zur mündlichen Beantwortung derselben und weitern 9 . welchem Pachtlustige mit dem Be— . i und 774 Transportwagen, im Januar 2763 Arbeiter, 162 Pferde und mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf k, 3. ö ö . zud r Tüalte 0. Sept. 183 zusammen , 1G. Sept. 1850 Bergrath F. L. C. Eckardt

Unter den Ausgewiesenen befanden sich 11 Geistliche und Ordens⸗ ; h ; . brüder, von . J nach kilene, h nach . und einer . * ke gen nn, . ,. fer . Siri Tranpertwagen thätig, Dhne Zweifel wird schon in der zsten den 18. Juni er, Vormittags 11 Uhr ö nach der Türkei zuständig waren. 23 , , , n,, ,. ö Hälfte des Frühjahrs der Bahnkörper ganz fertig sein. Die Hoch⸗ im Sitzungssaale Nr. I3 des unterzerchneten Gerich zur Verpachtung gelangen und daß die Pachtbe— . Engels, Berlin / 2960 61 340 9. j. ö . gehalten. Nach den Aufstellungen des Kaiserlichen statistischen Amts ö r Rertr z der S ö fi ge, zeichneten Gerichts dingungen, welche auch über die Höl Ble ; Hermann Carl W 24. Juli / . 10 dem Vater G. A. Engels, Berlin Vom 1. Januar bis 31. Dezember 1814 haben in der in Heft 3 Abth. 1 der Viertelfehrshefte zur Slatistik des Deutschen 6 ,,. ö . ien, k , . welchem der Verklagte ꝛc. Nitsche fowie Pachtkaution ff ia ö. . hi ne, 8 arl Wilhelm 24. Juli 1837 BVorsteher der Kön glichen Stadt Wien und in der nächsten Umgebung 400 Brände statt⸗ Neichs für 18 gestaltete sich die Produktion von Roheisen (in. f chönec zu Ende Mai, im Uibrigen zu Ende ae, nn,. 5 öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen vor dem Termine i , . Ernst Bial G isengießerei ertig sein. Schienen, Schwellen 2c. sind zu z des ganzen Bedarfs wird, daß bei seinem Ausbleiben gegen ihn in ö. meinem in dem Hause des 2 rust, Bialystock dem Mitali ö ö gegen ihn in con- Kaufmann Karge hierselbst befindlichen Bureau nebst Johanng. Clara Wil, S5. Febr. 1808 4 Cr, dr e K 8 r. Med.

. Halle 17, 118 ö 1840 dem Vater Ober⸗ Eisleben

gefunden. Diefelben theilen sich in 211 Rauchfangfeuer, 17 shließlich Gußroheilsen) und deren Werth im Deutschen Reiche und bereltz geliefert Und entlang der Bahn in Bepols vertkeilt, von denen tumäcism verfahren wer ir Dachfeuer, und in 149) Brände verschiedener Natur, alg Keller, ,, den dab ö . Werth aus, . 6 Witterung e erlaubt, die Legung des Oberbaues ohne Gleiwitz. ö. 19. ö ir 3 Auszügen, aus der Grundsteuermutterrolle zur shelmine e i, geb. Ernst , . ö . die ge. ö, . , l J. enn er Thi . Aufenthalt begonnen und durchgeführt werden kann. Königlichet Kreisgericht. J. Abtheilung . . 16, . ö. von euersbrünste. Im Vergleich zu den Brandtabellen der 23 533. 52667 j In der Generalversammlung des Weser Distriktsvereins des ; sche, den 22. Februgr 1875. . . Lüneburg ; . an i vergangenen Jahre muß das Ergebniß für 1874 als ein sehr 1 63 . 33 163 3 3 G ern ad s gin Lloyd ö. 22. gern . der Jahresbericht (12611 Mf h . , ,. , für die Vermö⸗ tn, J 2. Oktbr. 1821 der Hofräthin W. Fischer Lüneburg günstiges bezeichnet werden. 1871 zählte man nämlich 589, im iz 19,753, 339 28, 937 515 159 277 3273,47 35 454,517 verlesen; derselbe konstatirt, daß das vergangene Jahr ein überaus O . ige bl. 9 6. ö. n ischen Pfarrstelle zu . . . Jahre 1872 518 und im Jahre 1873 560 Brände. 155665 . 20,939 070 28,724,920 1871. 31.273, 645 62,319, 029 günstiges gewesen ist. Im vergangenen Jahre wurden durch die ei em Carßlei Rath Finke zu Marburg sind drei ,, Carl . ust ] ,, U 9 . 3 dem Mitgliede selbst Berlin ,, ,,. 1877 39, 767. 895 n e. . ,,, . ,,, ö K Aug Sept. 1805 k Brennerei. iese Tabelle, in welcher übrigens die Produktion Elsaß ·Lothrin⸗ er ehen, on 10 . 55 69 . m, Nummer 4528, 8 3 6. Ir d ö . und Brauerei ˖ Direktor . gens re ffbeh fg ee gel bellt fteth irtzsranscha micht n mis enge, W Gin , , ,, en nn n,, , söotann . l onhelen nn, w, r dem Prokessgr und Frankfurt a. S. Landtags⸗Angelegenheiten. ab ͤ j . gohei . Weser registrirten 448 Schiffen 284 mit Certifikaten des „Germani⸗ ausgefertigt unter dem 15. September 1859, einge⸗ Franz Gallert schen Gasthofe hierselbst h 6. April 1834 Stadtrath J. W. Möller überzeugender Weise die Zunahme unserer Roheisenerzeugung, die z 1 ng geen rn ( g . tragen auf Polis 237 1des Aft ! ; ger aus dem diesseitigen Königlichen F 4 . Jansen Braunschwei 4589 363 Möller Aus dem Staats haushalts-Etat für 1815. , e u b. , , J c, a,,, ,,,, Y n ,, ,, 3 . ,, 6 . ,,, e. ö. e ö de . VJ. Ricsern Vauhrlz urn b go gin giescn ö riette 100 J. H. F. Scheller as speziell den Betrieb des Jahre 2 anbelangt, so standen n , j f ö ö ragt, un n 8 , . 2 ö Koenig, F / Aus dem Verwaltungsbericht der. Königlichen General,! im Ganzen 3435 Hohöfen, auf welchen 26,111 Arbeiter beschäftigt jetzt 25 derselben darin . ö . Zahl . Kidigder ,, Aktien oder wer sonst an . , *. K Ja⸗ Free C ftoph z & go w 2 dem Bruder Lohgerber Erfurt Direltioön der Seehandkungs Sozietät für das Jahr 1815 wurden im Betriebe; von denselben produzirten 222 bei Verwendung Des Vereins betrug Bz, die ei 2. ö a. . 36 . . ere nrecht geltend machen will, enden, 38 Rm. Buchen Rußzl .. ,,, . Kneuper, Ratingen 3366 C. Gönig fheilen wir noch Folgendes mit: . von Steinkohlen und Koks, 165 bei Verwendung von Holzkohlen, kasse entrichteten. Die Zahl ö. Abonnen 9. ot . egiß er 3 15 . 146 6 in dem auf den mdenz g gin. w ĩ . s M. Länge Friedrich J. n gfngg ü dem Fräulein Joh. Düsseldorf Der fieberhafte lnternehmungsgeist, welcher sich seit dem Friedens während von den übrigen 21 gemischte Brennstoffe verwendet wurden. Vereins hat sich nicht erheblich nermen n e. hn 9 . an Gerichtgstelle Ji ; n n. 11 Unr, öffentlich meistbietend, unter . ö. Lange . Palm, Thale 22706 Maria Bredt schluffe mit Frankreich faft aller Schichten des Volkes bemächtigt Die in Luxemburg heirlebenen 16 Hohöfen verarbeiteten nur salän,. Fegen 1873 um 86, und, gegen um n. k , m. r. 15 anberaumten Ter- dingungen verkauft werden 6 Be Albert Cdugtd Carl 30. Mai 1826 dem Vater J. E. F Palm Quedlinburg und nach den verschiedensten Richtungen hin zu bedauerlichen Aus- dische Erze, deren? Menge nicht augegeben ist und lieferten 35ld sz figrte, Schiffe; zugenmmen hat, 16 , ,,. 8 zum Verein wideigenfallz Ti i fr zer Hhmneten Gericht, zu melden, fiegen 3 Tage vor dem Termin i 5 , , . von Rasinska . 2125 II ö e men geführt hatte, machte sich auch noch während der ersten Cir. Masseln und Gußwaaren. Die im Reiche betriebenen 332 Hoh Veritas, dessen, Negister für 18576 . . e i n n. , e. . 6 kraftlos erklärt und dem zimmer bereil m hiesigen Geschäfts⸗ Praxe da, geb. Hl hinska 6. Sun . 53 III. dem Vater Ignatz Breslau Lonate deg verflofsenen Jahres geltend. Die NReaktisn trat erst ein, öfen veralbeiteten im Ganzen 535,575 Gtr. Fisenerze (86,1 10620 enthält, als in 1834. und von dessen 45, ., . ohne in. 56 . e neug, ausgefertigt werden.“ Fersthaus Hochzeit i. N., den 24. Feb Söldner, Luctenwalbe Ao v ; Hochi gl als die geschäftliche Krisis in Sesterreich bereits eine verderbliche Tir, inländische und 3524,51 Ctr. auslaͤndischeꝰ und produzirten Klasse, und 356 lediglich alg. Hinweis auf gleichlau rr 5 glas 6. ruar 1875. ; Der in e er ** Februar 1875. Catharine Johanne Wil 1 Sept. 1793 K dem Mitgliede selbst Berlin doͤhe . gt Gegens ( pi born fata, e, . * ö 9 Gu wage 6 . ,, . ul e g e r 6. gliche treisgericht. J. Abtheilung. . ubenrauch. . ; ; m roffsten Gegensatz zu dem bis dahin stattgefundenen Ltr. ießerei · Roheisen, 664, tr. Frischroheisen, 4,97, h . . a 1264 m, , . ; 35. von Sothen, ztti a, Treiben . äber auch bald eine volständige Abspannung Ctr. Rohstahleisen, IJ, 078,250 Ctr. Gußwagren erster Schmelzung zus ben Einnahmen der Erperten 2177 , bazn ein dus 183 iütben, 1 61 Aufforderung. n . ,,, ö 1 a 2 6. ,, gö9ð 6. 1841 dem Mitgliede lbst Göttingen is auf Wei haben die Erhebung der auf diefe Einlagen fällig gewesenen Renten wäß hrend zehn auf

und Geschäftslosigkeit Platz. zum Verkauf und 148,377 ECtr. dergleichen zum Selbsf ver ⸗· Uommenet Saldo von 146 4, zufammen 4155 6 Die Auegaben Der schom seit länger als 20 Jahren mit unbe⸗ . ö ; . , e ö , . . ,,, a. größer Föm. 35 der Statuten unserer

In ben letzten Monaten des Jahres traten die Folgen einer brauch. Von diesen Mengen ind erblasen worden bei g ö ]

überfriehenen Spekulation greller und greller hervor. Des Publikums wendung. von Steinkohlen und Koks 33ꝓ 27,512 Ctr., Holzkohlen ö M ergiebt. Nach Verlesung des . , . Schmitthenner von Gießen, Sohn des dasigen 24 S, auf der Elfenbal 8. ? Anstalt werden dieselben hierdurch aufgefordert, sich bei Verlust der i ö

bemächtigte stch ein allgemeines Mißtrauen und Alleg drängte sich an 261,661. Ctr., gemischten Brennstoffen S0 609 Gir. Die ,. 9 He nn . i 3e fe g gen nee. 1 früheren Professors und Geheimen Regierungs⸗Ralhgs pro hm r 986 . 83 As, b. kleinere Rechte und Ansprüche binnen Jahresfrist spatestens deer f Zn 6 an die Anstalt zustehenden

. . 6 des Tln, . E a . 8 ö. 6 br in 1 i ,, 3. r ,, , 9 Nrest nd J. Konsul Beermann zum Vertreter ö hehr . hier kurgtorisch Bausteine pro Cbm. 8 , pro 6 ö ö nn neten *,. Tre en ft Io, zu melden und den Zuw'eisung bez i . n .

entäußern. it wenigen Ausnahmen sanken die Gourse der rsen · ohöfen un eren Produktion war folgende; Königrei reußen 1 . ; , ; ; eten nahmhaften Erbmasse des 6. o5hnli . ö. 3 X eschieht di Neld i ; ; 145 . . ö

1 än erhcblichsten Wesse! vnd die Bifferengen, welche in dicrr 3 Hahöfen , 136, G Ctr, und zwar in den Bezirken; Gumbinnen 3 n,, auf , tagenden d. Js. verlebien Herz oglich Nia Se n nn, r h ich * fir n e n 6 6 56 g, pro betrachtet und . . Mf ti! . ö der genannten Personen als erloschen Zencralbersäenmlung des Germanischen Lly ĩ a. D. Freiherrn ober won Eanstein alaehheit Gir fg, 3 9) ar , , ö 9 der unterzeichneten Direltion abzufassendes, vom Kuratoriurag zu . 3 . 1 a

ö , . 63 ; 9, ; ö. esolut, geann we he kein

n,, . zeigen die 91 Ft en Dimenstone . sch 5 ppeln 48 H. 5, 08, 2 Ctr., ag 9 1 *. 9 ö 8221 * 4 6 * 1 4 7 3 eru en. . wir 6 e 41 er au e⸗ Pro r. —w ĩ er eine ro m . . 9 r 8 h e 2 (9 9 * / ) . ) 9 C . ö Ber lin. den 1 * . 18 5 ö.