12531
Die in der XII. Ziehung am ]. Oktober 874 ausgelooseten 39 Serlen umfassen folgende Obliga-⸗ tion Nummern:
Nr. 1740
Serie 87 Nr. 1
6. 15260 74 13480 942 18840
1615 20300 1026 20520 10651 21020 1130 23600 1157 335469 12384 25680 14606 28120 1409 28180 1423 28469 1155 39160 1463 29260 1501 30020 1533 . . 33200 . 33480 1796 35800 1845 36900 2366 45320 237 649 323258 45760 3564 5 94. 5896 2 49300
2465
26 49600
505g 51380
2569 2
2663 33260
2798 55960 57 57340
2867 — ö 58880 k 59100
2955 2970 59400 3358 67160 3403 68041 68060 3423 68441 68460 3 ĩ r Rückgabe Vom 1. April d. J. an werden gegen Rücke der Hrligatlo nen und der dazu gehörigen Cęupn und Talons — mit Einschluß des Coup. ir; 1. dessen Zinsbetrag in der Prämie liegt — die Prä⸗ mienbeträge mit 57 Thlr. (171 Reichs mark) ausge zahlt, auch die am 1. April 1835 fälligen Zinscou⸗ pons eingelöset nach Wahl der Inhaber . in Lübeck an der Stadtkasse werktäglich von 9 bis 12 Uhr, . 1 * 7 . 82 2 in Berlin b. Hrn. Lonis Steinthal jun. Meohrenstr. 41, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, ; an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später ur in Lübeck. d ö Die Coupons sind mit einem Verʒ eichnisse einzu⸗ reichen, welches die Anzahl und die Nummern der—⸗ felben, den Betrag der Zinsen, sowie Datum und Namen des Empfängers enthalten muß. Zins coupons früherer Jahrgänge sind abgesondert zu verzeichnen. Es sind noch nicht abgefordert: . der II. Ausloosung, fällig am 1. Apri 1865 ö 4321, 3357, 32759, 56007, 56010 a 56 ö. älli 1. April 1866 von der III. Ausloo sung, fällig am 1. Apri 1866: ohr 16774, 22800, 29466, 34661, 34662, 34680, 55771, 57498, 59574 à 56 Thlr;
1721 bis
1901 ⸗ 15241 15461 18821 20281 20501 21001 22581 231 25661 28101 28161 28441 29081 29241 30001 30141 33181 33461 35781 36881 45301 45401 45741 47261 418961 49281 49581 51361 53241 55941 57321 58861 59081 59381 67141
2
2 a un , , e , , ,,, ,,,,
9 a n g nne , ö, , , , , e,, , * *
*
na a ,, , u ,, n , n, n nne, a
n,, ,,,, n nn , , rr neee,
Libeckische Staats⸗
Prämien⸗Anleihe.
n der IV. Ausloosung, fällig am 1. April 1867: vo n 4391, 4395, 4400, 13666, 18691, 18653, 25655, 26885, 30104, 43765, 46704, 46711 bis 46720, 47530, 47537 bis 47540 à 56 Thlr; ö er V. Ausloosung, fällig am 1. April 1863: von er n 26 gag, 4573, 4579. 164107, 21581, 21600. 31063, 39275, 55366, 60387, 60389 à 56 Thlr.; . von der VI. Ausloosung, fällig am 1. April 18629: Nr. 712, 713, 715, 716, 1626, 8017, 16661, 16665. 17005, Izoos, 1700, 17015, 17147, 17149, 17155 bis 17158, 17266, 20899, 20900, 23104, 25187 bis 25209, 27918, 31342, 31344, 31345, 39492, 41245, 42027, 46531, 52741, 56284, 58240, 656 56 Thlr. . von der VII. Ausloosung, fällig am 1. April 1870 Nr. 9967, 9968, 11871, 11872, 11879, 15849, 15853, 16151, 16155, 19960, 30969, 32341 bis 32360, 33177, 33359, 35905, 49343, 40353, 40357, 40358, 485901, 53368, 53370, 55254, 55257, 56187, 60345, 60353, 60354, 66121 à 56 Thlr.; . von der VIII Ausloosung, fällig am l. April 871 Nr. 14223, 14361 bis 14365, 14367 bis 14374, 21643, 21645, 21651, 22805, 22809, 22818, 25682, 25687, 25699, 25692, 25694, 26047, 27180, 34931, 39566, 40412, 40416, 40419, 42246, 42254, 42255, 44058, 44836, 44888, 44896, 56402, 56411, 59024, 59714 6 56 Thir.; . von der 1X. Ausloosung, fällig am ]. April 1372 Rr. 11585, 1j550, i1595, 135539, 13535, 13537, 13539, 14693, 14697, 20039, 20982, 27541, 27548, 28846. 28848, 2884), 28859, 32447, 32448, Iz 49 ch 33496, 34485, 35183, 35767, 36091, 36005, 36011, 36018, 36019, 36422, 36423, 36424, 37626, 37627, 37971, 39820, 40192, 45932, 45936, 50711, 50718, 62877, 62880. 64 à 56 Thlr., Nr. 20004 à 140 Thlr. ; . ‚ von der X. Ausloosung, fällig am 1. April 18733: Nr. 558, 6841, 6849, 6854, 6855, 6857, 6859, 6860, 7370, 9498 bis 9500, 12399, 12400, 14741, 14743 bis 14750, 15484, 16748, 16749, 16753, 19103, 22281, 22282, 232065, 23207, 23216, 23270, 23271, 23275, 23278, 33983, 35805, 35809, 35812, 35815 bis 35820, 39164, 39173, 43853, 46350, 46359, 46360, 58842, 58845, 58846, 58849, 59581, 5958, 9596, 959g, 5690, 6572. 6l 535, 61578, I5sd, Si 6g, 5692, i697, 66966, 69922, 69933 bis 69938 à 56 Thlr.; r XI. Ausloosung, fällig am 1. April 1874: voher g bis 409, zi 413, 586, 595, 6oz, 3646, 3653, 3656, 7532, 7536, 7539, 7742, 7746, 7751 bis 7756, 7760, 7941, 7944, 7946, 1426, 11436, 14104, 1410, 14111, 15615, 15617, 15767, 157890, 16823, 16824, 16825, 25847, 25850, 25855, 30745, 30748, 30751 bis 30754, 30759, 33955, 35641, 37138, 37139, 37432. 37453, 3 7495, 37500, 40623, 40626, 42843, 42845, 42869, 43650, 45941, 45943 bis 45952, 45954 bis 45969, 16025, 46037, 43046, 46221, 5o734, 5038, 51785, 51789 bis 51792, 51800, 63453, 63454, 65003, 65004 à 56 Thlr., Nr. 4160, 45942, 45553 a 140 Thlr.
Lübeck, den 22. Februar 1875. Das Finanzdepartement.
112731 Bekanntmachung. .
Die mit einer jährlichen Remuneration von 40 M verbundene Chausseewärter⸗Stelle der Templin⸗ Zehdenicker Kreis Chaussee, welche der inswischen ver⸗ storbene Chausseewärter Küter, zu Zehdenick seither inne gehabt, soll sofort durch einen eivilversorgungs⸗ berechtigten Militär⸗Invaliden wieder besetzt, werden.
Dienigen, welche auf diese Stelle reflektiren und sich im Besitze eines Cipilversergungs⸗ resp. Anstel ijungs⸗Scheins befinden, fordere ich auf, ihr Bewer— bungsgesuch binnen 4 Wochen schriftlich bei mir einzureichen. .
Ln ei, den 22. Februar, 1875. .
Der Vorsitzende des Kreis Ausschusses, Landrath H. v Arnim.
1262 Bekanntmachung. 1 e m enstag den 16. März d. J., Vormittags 10 Uhr, findet in dem hiesigen oberen Rathhaussagle die nach §.7 des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Januar 1864 und § 8 des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. November 1870 vorgeschriebene Verloosung der am 1. Juli d. J. zur Auszahlung kommenden Dürener Stadt⸗Obligationen statt.
Düren, den 24. Februar 1875.
Der Bürgermeister. Werners.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
* e 2 * 8 Waagen⸗Fahrik von Alex. Bernstein C Co. SBerlin ö Comtoir u. Lager Fabri . Markgrafenstraße 50. Blumenstraße 37. empfiehlt unter Garantie ö ihre sämmtlichen Arten von Waagen und Gewichten für Behörden, Fabrikaticnszwecke, Landwirth— schaft 2ꝛc. Preis Courante und Ätteste stehen auf Verlangen zur Disposition.
N90]
Verschiedene Bekanntmachungen.
Belanntmachung. Vom 1. März e. ab sind bezüglich ö des Transportes von Salon⸗ ö. wagen, Aenderungen in den Pbisherigen Spezial- Bestim⸗
. mungen unseres Lokal⸗Per⸗ ner · Tarif vom j. Januar 1875 eingetreten, welche bei unseren sämmtlichen Stationen zu erfragen stehen. Cassel, den 22. Februar 18.5. Königliche TDireß, tion der Mair Weser ⸗ Bahn. II272
K.
Lehrer gesncht.
Für die oberen Klaͤssen der Luisenschule (ev. höhere Töchterschule mit Seminar in Düsseldorf) wird zu Herbst dieses Jahres ein evangelischer, akademisch gebildeter und, erfah⸗ rener erster Lehrer gesucht, der vorzüglich den englischen und deutschen Unterricht zu ver— treten im Stande ist, mit einem jährlichen Gehalt von 3600 Mark — 1200 Thlr. Die im Auslande gewesen sind, erhalten den Vor⸗ zug. . .
Frankirte Anmeldungen mit Abschrift der Zeugnisse und kurzem Curr. vitae nimmt bis 5. März der Direktor der Anstalt, Dr. Uellner, entgegen. 1185
53
chleßsche oden⸗ Kredit ⸗ 2e ktien⸗ Bank.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dritten ordentlichen Generalbersammlung auf
den 27. März er, Nachmittags 31, Uhr,
in den kleinen Saal der Neuen Börse hierselbst ergebenst eingeladen. ; Gegenstände der Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion, 2) Feststellung der Bilanz und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge. . Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben laut §. 6 der Statuten ihre Aktien nebst einem doppelten Nummenverzeichniß spätestens 8 Tage vor der Ge— neralversammlung bei der Kasse der, Bank, Herren straße Nr. 26, gegen Empfang der Legitimationsfarten zu deponiren. . . [1221] Bezüglich der Bevollmächtigung wird auf 5§. 65
der Statuten verwiesen. 9. Breslau, den 22. Februar 1875.
Der Verwaltungsrath der Schlesischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank.
11274
Prenßisch
dem Kuratorium gefaßten Beschlusses auf
Mittwoch, den
jerd eingeladen. hierdurch K für dieselben sind: ad I.
Statuts, und ad 2. 8 rer ; der Geschäftsbericht der Direktion;
Bericht der Prüfungs⸗Kommission; Jahres Bilanz;
haben müssen; ö eventugliter Wahl von drei Revisoren;
osttion der Aktien, oder durch RNiederlegun . zum Nachweise des Besitzes hei der
Berlin, den 25. Februar 1875.
im großen Saal des „Englischen Hauses“, 1) zu der von der General⸗Versammlung am 18. März pr. beschlossenen außerordentlichen, und im unmittelbaren Anschluß an dieselbe
2 3m der sechsten ordentlichen General⸗Versammlung
Die Eintritts karten, . der 86 Herren . i Deposition der Aktien bei der Direktion in Empfang genommen werden. . ! bei Dep h Geschäftsbericht der Direktion, die Jahres- Bilanz und den Wortlaut der . General⸗Versammlungen zur Verhandlung kommenden Anträge auf Aenderungen des revidirten Statuts
wird die Direktion vom 16. März c. ab an die Herren Aktionäre auf Verlangen verabfolgen.
e Voden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank.
Die Herren Aktionäre der Preußischen Boden Credit Aktien ⸗ Bank werden, in Gemäßheit des von
Lz. März c., Vormittags 1G Uhr,
Mohrenstraße 49, hierselbst,
ĩ ä ö i se ium theil⸗ in der am 18. März pr. gewählten Kommission beschlossenen, vom Kuratorium tl 3 . An ehe! auf Abänderung der 55. 5, 30, 31, 45 und 48 des revidirten
b. AÄntrag des Kuratoriums auf Abänderung des §. 14 Litt. f. des Statuts. Nach Vorschrift des §. 48 des revidirten Statuts:
die Feststellung der den Aktionären zu zahlenden Dividende; Ertheilung der Decharge an das Kuratorium; J. Wahl von sechs Mitgliedern des Kuratoriums, von welchen 2
ihren Wohnsitz in Berlin
die von einem Aktionär rechtzeitig bei der Direktion schriftlich eingereichten Anträge auf Statuten⸗Aenderungen zur , , nach 5. ö . i. Beschlußfassung über einige, von einem Aktionär gestellten Anfragen. ; ict . . Aktionäre zum , . . . in Person, oder t ertretung in beiden vorbezeichneten General- Berfammlunsen, i nach ders in der. 5. ; ; 1, einstimmig beschlossenen Abänderung des §. 47 des revidirten Statuts durch De * von Aktien⸗Depstscheinen der Königl. Preußischen irektion bis zum 13. März e. einschließlich, zu führen.
ordentlichen
Aktionären gebührenden Stiminenzahl, können
Der Präsident des Kuratoriums. om KEormiRtn.
Extra⸗ ordinaria. 6 3
für Güter.
sonen⸗Verkehr. b. 6
aus dem 33 l.
* Ab
in Summa. 8
Differenz gegen das Vorjahr.
Mt. 4
im Vorjahr.
M. 3 M. 166
416 382 ] 1,2242, 409 - 92, 259 -
ö
14,587 — 26, 888 -
—
100,572 -
1665 r 7 =
2) Uelzen ⸗Langwedel.
106,846 — -
3) Bahnstrecke Hannover⸗Altenbeken inel. Weetzen⸗Haste. . 127,560 -
7 5 Vi st wei Wittenb., Berl. Lehrte, Stendal⸗elzen To- Thale Föth., resp. Halle⸗Vienenburg (nebst weigh), Mgdb. Wi , hrte, ,, mn, , n, den und Magdeburg⸗Oebisfelde.
46 382 — 1,5657101 - 4 46382 —
166, 846 - d, 956]
= 9,956 -
. 4 27 560-0 4 4727 —
des Ministerialblatts
Sämmtliche Jahrgänge — werden von mir zu
für die inuere Verwaltung kaufen gesucht. . Offerten mit Preisangabe sehe ich entgegen. Sulimmen bei Lötzen (Ostpr.. . Mischel. 1266
Wir machen hiermit be— kannt, daß wir auf Grund des §. 47 al. 3 des Betriebs⸗ Reglements für die Eisen⸗
Fe bahnen Deutschlands vom 11, k — Mai 1874 sämmtliche bei diesseitigen nen zur Aufgabe gelangenden Stückgüter sowohl in Eilfracht als in gewöhnlicher Fracht vom 15. März d. J. ab nur dann zur Beförderung übernehmen, wenn solche außer mit der Signatur auch mit der Bezeichnung der im Frachtbriefe angegebenen Bestimmungsstation ver⸗ sehen sind, sofern die Beschaffenheit der Kolli dies ohne besondere Schwierigkeiten gestattet. Berlin, den 22. Februar 1875. Königliche Direktion. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Vom 1. Marz 1875 ab tritt im QstdeutschRhei⸗ nischen Verband Verkehr für den Trang ort von Wolle bei Aufgabe von mindestens 5000 Kilogramm im Verkehr mit den Stationen Bremen, Bremer— hafen und Geestemünde einerseits und der Station Warschau andererseits, ein ermäßigter Frachtsatz in Kraft. Der Frachtsatz beträgt für die. Strecke Bremen⸗Warschau: a. für Wolle in würfelförmig ge— preßten Ballen 646 Mark, b. für Wolle in andexer, nicht gepreßter Packung 96,6 Mark; Bremerhafen und Geestemünde⸗Warschau: a. für Wolle in würfel⸗ förmig gepreßten Ballen 66,6 Mark, be für Welle in anderet, nicht gepreßter Packung 98,6 Mark ro 1000 Kilogramm. Bromberg, den 23. Februar 1875.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Diejenigen Reisenden, welche von Stationen der Strecke Frankfurt⸗Kreiensen mit di⸗
rekten Personenzugs ⸗Billets über Magdeburg hingus in der Richtung nach Berlin mit Uhr 30 M. von Frankfurt, Mor— gens 6 Uhr von Cassel abgehenden Personen⸗ (ge— mischten) Zuge Nachmittags 4 Uhr 10 M. in Mag—⸗ deburg eintreffen, werden mit dem Abends 6 Uhr 20 M. von Magdeburg abgehenden Schnellzuge ohne Nachzahlung nach Berlin weiter befördert, Cassel, am 23. Februar 18735. 1271 Königliche Direktion der Main Weser⸗Bahn.
? 2
1268 Hannover⸗Rheinischer f Eisenbahn⸗Verband.
dem 73. Fed ruar er. ist ein Nachtrag XI, zum Güter-Tarif vom 1. Februar 1874 in Kraft getreten. Derselbe enthält; .
J. Ergänzungen zu den Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement 2c. ; 5636 Anderweite Sätze des Ausnahme⸗Tarifs C. für Rohzucker. ; 36 . Der Nachtrag ist bei unseren Güter⸗Expeditionen einzusehen und sind Exemplare desselben unentgelt⸗ lich daselbst zu haben. .
Elbed feld, den 23. Februar 1875.
Beyers dorf. (B. 251 / II.)
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
=
Rheinisch⸗Nassauisch⸗ Niederländischer Güter⸗Verkehr
* Marz cr. jreten im Verkehre jwischen. der Rheinischen resp. Nassauischen Eisenbahn einerseits und der! Riederländischen Rhein- Eisenbahn resp. Niederländischen Staats-Eisenbahn und . dischen Eisenbahn andererseits via Eleve bezw. Venlo neus direkte Tarife in Kraft, welche in unserem Ge— schäftlokale und auf unseren Exheditignen, zum Preise von 130 Mark pro Exemplar käuflich zu haben sind. .
Cöln, den 23. Februar 1875.
. der Rheinischen Eisenbahngesellschaft.
Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle
des .
; ,,
Deutschen Reichs⸗ und Küniglich
Preußischen Stagts⸗Anzeigers. Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlaffung 6 r g nn. Bank zu Berlin, welche nur infichts derjenigen von ihr, in Verwahrung und ö genommenen Papiere die Ziehung. und Verloosungölisten nachsehen läht, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs un d Kö⸗ niglich Preußi schen Staats⸗Anzeiger erfolgt. Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Deut⸗ hen Reichg⸗ und Königlich Preußischen Stagts. Rinzeigers, welche dis Fichüinge und Restan ten listen sammtlicher an der Berliner Börse ganghgren Stagts⸗ Kommungl⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und. Induftrie— Pa⸗ piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mart 50 6. (15 Sgr.) vierteljährlich, durch alle Post. Instalten, se wie durch Carl Heymanng Verlag, Berlin, S8W., Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen ain bie hen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelm⸗ straße 32. Einzelne Nummern ma Pf. (21 Sar)
Die neueste, am 20. Februar er. erschienene Nr. (8) der Allgemeinen Verl o su ng s. Ta kel e ent hält die Ziehungslisten folgender Papiere; A ut wer⸗ pener 3proz. 100 Fr. Loose de 1867. Augg⸗ burger 7 Fl. Loose. Belgische Kom mung] Kredit. Loose de 1858. Bordeaux-Loose de. 1863 (Rück⸗ stände) Coseler, Lebuser, Neisser reis. Obligationen, Freiberg er Gasbeleuchtungs ⸗˖ Aktien Verein, Priorltäts⸗Obligationen. Hamburg- Südamerikanische Da mpfschiff ahrt. Gesellschaft, Prioritäts⸗-Obligationen. Helländische, (Mmster= damer) Kommunal⸗Kredit⸗Loose de 1871 (Rückstände). Kaiserin⸗Elisabethbahn⸗ Silber Prigri ãts⸗ Obligationen. Kettwiger, Weißenfelser Stadt⸗Obligationen Lütticher 100 Fr. Loose do 18686. Madrider Prämien⸗-Anleihe de 1868. Mährisch⸗Schlesische Centralbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Naffauisches Lotterie⸗Anlehen de 1837. Oesterreichische Hypothekenbank⸗Pfand⸗ briefe. Rufsische 5 proz. konsolidirte Eisenbahn⸗
Obligationen J. Emission (Russisch⸗Englische 5proz.
Anleihe de 1570. Ru ssisch⸗Englische 1, und ß alf hn de 1849 und 1860 (Rückstände). Salzburger Prämien-Anleihe. Schwedische 4 proz. Stagts ˖ Anleihe de 1860. Ungarisches Prämien⸗Anlehen de 1870.
Zweite Beilage.
— 8
3Z3w eite
Beilage
den 26. Februar
. m Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag,
werden, erscheint auch in einem besonderen
der Rubrik Leipzig veröffentlicht.
ö
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch (vom Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handel 5⸗NRe
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Rei k d st⸗ = und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns e erh I m e ele en ngen m 5 Buchhandlungen, für Berlin auch durch hie Exped
1. Mai d. J. an)
Berlin,
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen werden Dienstags unter
die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
gister für das Deut
er in, SW. Königgrätzerstraße 109, und alle itien: 8SW. Wilhelmstraße 33, bezogen werden.
Sm , - t e-
; Das Central ⸗Handels⸗Register Abonnem ent beträgt In sertion preis fur
1873.
Va- - , // e, n e
. . e r vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht
sche Reich. Mr. 3.
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — 1M, So 3 für das Vösertelsahr. h Rhemnt in der Tenel teglih. — Dan
den Raum einer Druckzeile 86 .
— Einzelne Numriern kosten Bx0 3 —
Woche in
Handels ⸗Negister. Alfeld. Im hiestgen Handelsregister ist heute Fol. 40 zur Firma:
Aug. Pinkepank zu Wrisbergholzen bemerkt:
Die Firma ist erloschen.
auf
Ferner ist daselbst Fol. 147 die Firma einge—⸗
tragen: Louis Pinkepanck,
als deren Inhaber der Kaufmann Louis Pinkepanck zu Wrishergholzen und als Ort der Niederlaffung:
Wrisbergholzen. Alfeld, den 19. Februar 1875. * Königliches Amtegericht daselbst. H. Erxleben. er Lr. dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1875 find
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
3685 die
. hiestge Firma:
aufgelöste . Spenersche Zeitung vermerkt steht, ist eingetragen; Die Liquidation ist beendet.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Altiengesellschaft in
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
4643 die Handelsgesellschaft in Firma: Selig Auerbach & Söhne
mit ihrem Sitze zu Posen und einer Zweignieder—
lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Selig Auerbach ist seit dem 1. Januar 1875 aus der Handelsgesellschaft aus⸗
geschieden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3989
die hiesige Handlung in Firma: . vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Fabrikant Carl Richard Hessel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Jo⸗ hann Ehrenfried Traugott Hessel zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun— mehr unter der Firma E. Hessel bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5263 des Gesell⸗
schaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
E. Hessel am 25. Februar 1875 schaft sind die Kaufleute und Fabrikanten: I) Johann Ehrenfried Traugott Hessel, 2) Carl Richard Hessel, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
5263 eingetragen worden.
Die dem Carl Richard Hessel und dem Heinrich Mãüller für die bisherige Einzelfirma ertheille Pro— kuren sind erloschen und ift deren Löschung in un⸗ serem Prokurenregister Nr. 1753 resp. 2523 erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4685
die Handlung in Firma: ᷣ F. W. Kayser & Co. mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder— lassung in Luckenwalde vermerkt steht, ist einge— tragen: Der Kaufmann Franz August Robert Kayser zu Luckenwalde ist in das Handelsgeschäͤft des Königlichen Kommissions⸗Raths Hermann Julius Otto Kayser zu Luckenwalde als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma F. W. Kayser KL Co. bestehende
Handelsgesellschaft unter Nr. 5264 des Gesell⸗
schaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der unter der Firma: F. W. Kayser & Co. am 1. Januar 1875 begründeten Handelsgesellschaft
mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗
lassung in Luckenwalde sind: I) der Kaufmann und Königl. Kommissions Rath Hermann Julius Otto Kaͤyser, 2) der Kaufmann Franz August Robert Kayser, Beide zu Luckenwalde. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5264 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schiebeck & Plentz am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft A letziges Geschäftslokal: Alte Jacobstraße 8) sind die Mechaniker: 1) Otto Franz Plentz, 2) Hermann Johannes Max Schiebeck, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5265 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Wilz am 1. Dezember 1874 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Neanderstraße 21)
begründeten Handelsgesell⸗
HRirnhamm. Heut erlaßner Verfügung gemäß sind im Firmenregister Nr. 39 die Fi . Hessel C Söhne“ des am 17. v. Mis. verstorbenen Aron Hessel und Prokura des Benedix Hessel für jene Firma gelöscht, dagegen eingetragen in das Gesellschaftsregister Nr. 37 dieselbe Firma: für die seit dem 1. zu Sch lassung des Aron Hessel,
/
sind die Kaufleute: l) Otto Wilhelm Adolf Wilz, 2) Gustav Adolf Wilz, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
5266 eingetragen worden.
In unser Zirmenregister ist Rr. 8586 die Firma:
A. W. Friedländer und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedländer hier, „ setziges Geschäftslokal: Neue Roßstraße 7) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8587 die Firma
. F Raphaẽli und als deren Raphasli, Friederike, geb. Lewy, hier,
(ietziges Geschäftslokal: Breitestraße 10 eingetragen worden.
Dem Kaufmann für vorgenannte dieselbe eingetragen worden.
In unser. Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 die hiesige Genossenschaft in Firma: Kreditverein der Friedrichstadt, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglied es Wolff ist der Rentier Carl Julius Mattich zu Berlin Vorstandsmitglied geworden.
Geloͤscht ist: — Gesellschaftsregister Nr. 4822: die Firma: Gustav Loewy & Co. Berlin, den 25. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Kielegeld. Handelsregister. In unser Handelsregifter ist eingetragen:
Nr. 64 des Gesellschaftsregisters:
Firma: Ravensberger Spinnerei mit einer Zweigniederlassung in Wolfenbüttel.
Zu Direktoren der Zweigniederlassung in Wolfen⸗
zu Wolfenbüttel gewählt, welche im Falle der Be— hinderung durch am hiesigen Orte wohnhaften Di⸗ rektoren der Gesellschaft Ravensberger Spinnerei in Bielefeld vertreten werden.
Nr. 71 daselbst:
̃
J
j .
d
kau, und der Kaufmann Benedix Hessel, Beide zu Schwerin a. W.
Rreslann. die Aktiengesellschaft
betreffend, Folgendes eingetragen worden: 1 60 sind die
25, 77, 28, 36, 37. 47, 49, 50, 55, 54. 56, 6l, 63, sowie die Beilagen 1 bis 9 des Gesellschafts⸗
Firma; Theodor Wüllner K Sager zu Gütersloh.
Niele feld. Geuossenschaftsregister. Spar. und BVorschußverein zu Kupferhammer
Lebeck ist der Modellschreiner Johann Wenzel zu Brock als stellvertretender Kontroleur gewählt.
Firma: Th. Wüllner & Sager zu Gütersloh. Der Kaufmann Jürgen Blasius Sager ist ausge⸗ schieden. Nr. 177 daselbst: Firma: A. H. Wüllner zu Gütersloh. Der Kaufmann Theodor Wüllner ist ausgeschieden. Nr. 611 des Firmenregisters: Firma: A. H. Wüllner zu Gütersloh. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Georg Sager zu Gütersloh. Nr. 612 daselbst:
Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Theodor Wüllner zu Gütersloh. Nr. 87 des Gesellschaftsregisters: Firma: Georg Plange zu Gütersloh. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst Nr. 216 daselbst: Firma: Lemförder Sandstein⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Bielefeld. Der Baumeister H. Bruno als Direktor ist ausge⸗ schieden. Nr. 177 des Prokurenregisters: Firma: Carl Wistinghausen zu Rheda. Dem Kaufmann Eduard Wistinghausen zu Rheda ist 5 ertheilt. Bielefeld, den 22. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
3 Genossenschaftsregister ist eingetragen: r.
ei Brackwede, eingetragene Genofssenschaft. An Stelle des verstorbenen Metallschreiners
Bielefeld, den 22. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
irma: „Salomon
im Prokurenregfster Nr. 2 die
„Salomon Hessel & Söhne“ d. Mts. als offene Gesellschaft
fortbestehende Handelsnieder—⸗ issung d deren Gefellschafter sind ie Kauffrau Wittwe Hessel, Amalle, geborene Kra—
werin 4. W.
Birnbaum, den 22. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
n Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftéregister ist heute bei Nr. 880 Schlesische Boden Credit Aktien⸗Bank
Durch Beschluß
dure der Generalversammlung der ktionäre vom 26.
126. April 1873 (Beilageband Blatt S5. 2, 11, 13, 14, 16, 18. 19. 99, 33
Anton
Inhaber die verwittwete Kaufmann
Jacob Raphasli zu Berlin ist Firma Prokura ertheilt und ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3068
büttel sind die Herren Bötzelen und Matthäus Kolb
Hres lar.
und als deren Inhaber Carl Vieweg hier, heute eingetragen worden.
Hes Lan.
und . Backhauß hier, heute eingetragen worden.
Gres lan.
und als deren Inhaber der Scheffler hier, heute eingetragen worden.
,, Mathias Luxem, Steinhauermeister zu ahen Viathias Luxem bestehende Handlung seine Mutter
. . 2
Vertrages abgeändert worden. Diese
sind hierauf durch den Beschluß des von der gedach⸗ ten Generalversammlung hierzu ermächtigten Ver⸗ waltungsrathes vom 5. September 1874 (Beilage⸗ band Blatt 85) ergänzt und modifizirt und schließlich durch Allerhöchsten Erlaß vom 7. Dezember S7 : mit Bezug auf das Privilegium vom 13. März 1872
Gesetzsammlung von 1872, Seite 297) in der Fassung
der diesem Erlasse beigefügten Zusammenstellung
genehmigt worden (vergl. Beilageband Blatt 99.
Nach §. 2 des abgeänderten Statuts erstreckt die . ihre ˖ Thätigkeit auf das preußische Staats— gebiet.
Nach §. 11 der neuen Fassung ist die Gesellschaft zu nachstehenden Geschäften berechtigt:
I) Besttzern von Liegenschaften und Gebäuden hypothekarische Darlehne zu gewähren,
27) Hypothekenforderungen zu beleihen, zu erwerben und für Rechnung von Grundbesitzern gegen Sicherstellung einzulösen,
3) an Provinzen, Kreise, Städte, Tommunen und Koipyrationen auch ohne hypothekarische Sicher— heit Darlehne zu gewähren, soweit fie zu deren Aufnghme durch das Gesetz oder gesetzmäßig erwirkte Bewilligung berechtigt sind, beziehentlich die Schulden derartiger Verbände und Korpo⸗ rationen abzulösen, auf Grund der nach 5§. 13 gewährten Hypotheken Darlehne, Pfandbriefe und der nach 8. 36 ge— währten Darlehne Kommunal Obligationen innerhalb der in den §§. 27 und 36 bestimmten Grenzen nnd bis zum Belaufe der Summe, welche die Gesellschaft aus diesen Geschäften zu fordern hat, auszugeben,
die von ihr ausgegebenen Pfandbriefe und Obli—
gationen anzukaufen und Vorschüsse auf diesel⸗ ben zu gewähren,
) Gelder verzinslich anzunehmen, um dafür die
Erwerbung von Hypotheken zu vermitteln oder
j dafür Pfandbriefe auszuhändigen, Deposstengelder anzunehmen und das Inkasso pon Geldanweisungen und Effekten zu beforgen, sowie die disponiblen Kassenbestände nutzbar zu machen durch Diskontirung und Beleihung von Wechseln, Erwerbung oder Beleihung von Werth⸗ papieren und Hinterlegung bei Bank⸗Instituten.
Nach 5. 49 der neuen Faffung besteht die Di— rektion aus zwei oder mehreren Mitgliedern, von denen eins die Qualifikation zum Richteramt besitzen muß und als Justitiar der Gesellschaft fungirt.
Auch Mitglieder des Verwaltungsrathes können in die Direktion gewählt werden, doch dürfen dieselben alsdann während der Dauer ihrer Funktion als Di⸗ rektor ihre Befugnisse als Verwasltungsrath nicht ausüben.
Nach §. 53 der neuen Fassung werden alle die
Gesellschaft verpflichtenden Ürkunden und schriftlichen Erklärungen in der Form ausgestellt, daß der ge⸗ schriebenen oder gedruckten F
1
Die Dienstagsznummer enthält außerdem eine neberf icht äber die in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen.
Abänderungen
der letztvergangenen
selbst, als Gesellschafterin aufgenommen, was diese gcceptirt, und setzen Beide die Firma Mathias Luxem in einer offenen Handelsgesellschaft fort, die jeder von ihnen einzeln zu vertreten berechtigt ist. Diese wurde heute sub Nr. 633 dez Gesellschafts⸗ registers in das Handelsregister eingetragen, dagegen die Firma Nr. 3317 des Firmenregiffers gelöscht = Coblenz, den 11. Februar 1875. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Cohblenz. Fridolin Blaeser, Steingrubenbesttzer zu Mayen, hat angemeldet, daß er daselbst Häandels⸗ geschäfte treibe unter der Firma? Fridolin Blaeser, welche sub Nr. 3218 des Firmenregisterz heute in das
Handelsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, den 15. Februar 1875.
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Cohlemæ. Peter Zenzen, Kaufmann in Kelberg, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma Peter enzen, welche heute zub Nr. 3219 des Firmenregisters in das hiesige Handelgregister eingetragen worden ist. Coblenz, den 17. Februar 1875. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Cohen,. Die sub Nr. 387 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Hermann Hug Spengler, deren Sitz Boppard, ist heute gelöscht worden in Folge Meldung ihres Inhabers Wilhelm Hermann Hugh Spengler, daß er sein Domizil nach Hattingen verlegt habe.
Coblenz, den 18, Februar 1875. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Cohblenr. Bei der unter Nr. 21 des hier be⸗ ruhenden Genossenschaftsregisters eingetragenen, zu Rheinböllen unter der Firma: Rheinböller Darlehns⸗Kassen Verein, eingetragene Genossen schaft! bestehenden Genossenschaft ist in Folge Meldung heute angemerkt worden, daß in Stelle des wegen Versetzens ausgeschiedenen Pfarrer Friedrich Emil Julius Rehhorn der auf Rheinböller⸗Hütte wohnende Buchhalter Anton Simmon als Mitglied in den Vorstand eingetreten ist. Coblenz, den 235. Februar 1875. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Coblemæ. In Folge Meldung ist heute bei der unter Nr. 46 des hier beruhenden Genossenschafts⸗ registers eingetragenen, in Coblenz bestehenden Ge— nossenschaft unter der Firma: Konsum-⸗Berein zu Coblenz, eingetragene Genossenschaft, angemerkt worden:; daß in Stelle der ausgeschiledenen Vor⸗
Firma mindestens zwei Direktionsmitglieder oder ein Direktor und ein zur! Vertretung der Gesellschaft berechtigter Stellvertreter oder Prokurist ihre Unterschrfften — Letztere beide mit einem die Stellvertretung resp. Prokura andeu⸗ tenden Zusatz hinsuzufügen. Anderweite Ausfer⸗ tigungen der Bank, durch welche die Gesellschaft keine bindenden Verpflichtungen eingeht, können von einem Direktor allein gezeichnet werden. Bekanntmachungen des Verwaltungsraths sind mit den Worten: „Der Verwaltungsrath der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen. Breslau, den 20. Februar 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rres lau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr.
Breslan, den 23. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
1mm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3911 die Firma: C. Vieweg
der Instrumentenbauer
Breslau, den 23. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung.
S. Backhauß
als deren Inhaber der Kaufmann Hugo
Breslau, den 23. Februar 1875.
Königliches Stahtgericht. Abtheilung 1. —
Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist Nre' 3909 die Firma: Feodor Scheffler
Kaufmann Feodor
Breslau, den 23. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
hat in seine daselbst unter der Firma:
59, 60,
Frau Margaretha Eleonora, geborene Hober, Wittwe von Mathias Luxem, Steingrubenbesttzerin ebenda⸗
Cxefel(l. wurde am heutigen Tage bei Nr. 62 des Handels Gesellschafts Registers des hiestgen Königlichen Handelsgerichtes vermerkt, daß die daselbst regrstrirte offene Handelsgesellschaft sub Firma M. & S Frohwein mit dem Sitze in Crefeld vereinbgrungt⸗ gemäß unterm 15. November 1874 aufgelöst wor- den und das ganze Geschäft derselben mit Aktiven und . sowie der k . en. unter Ri 23 e 3 T . rung der Firma auf den bisherigen Mitgesellschafter In unser Firmenregister ist Nr. 3910 die Firma: Salomon Frohwein, Kaufmann, in Grefeld wohn— haft, übergegangen ist. als Inhaber der Firma M. & S. Frohwein da' hier sßn5 Nr. 2280 des Firmenregisters eingetragen.
Freystadt.
FErexystadlt.
In unser Firmenregister ist heute sub 211 die Firma:
standsmitglieder: Peter Hannöver, Wilhelm Gelie und August Ebner nunmehr den Vorstand bilden: 1 Adolf Schwedt, Telegraphist, Geschäftsführer, 2) Albert Schimmelpfennig, Kanzlei ⸗ Sekretär,
Stellvertreter, und 3) Christian Wimmers, Gewerbeschullehrer, Bei⸗
sitzer, Alle zu Coblenz wohnhaft
Coblenz, den 23. Februar 1875. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Cohn gz. Im hiesigen Handelsregister wurde zu Bl. 545, Hauptnummer 306 unter dem 16. Februar d. J. eingetragen, daß die unter der Firma: Lang⸗
uth & Lutharbt zu Coburg bestandene offene andelsgesellschaft seit dem 15. Februar d. J. auf⸗
gelöst, und daß der seitherige Gesellschafter Friedrich * Titus Lantzuth zu Coburg als Liquidator derfelben ; 3815 das bestellt worden ist. Erlöschen der Firma Buch⸗ und Kunsthandlung von L. Niklas hier, heute eingetragen worden.
2 den 16. Februar 1875. Herzoglich Sächsisches Kreisgericht. Gruner.
Auf vorschriftsmäßige Anmeldung
Letzterer wurde gleichzeitig
Crefeld, den 24. Februar 18735. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
ᷣ Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 9 das
Erlöschen der Firma:
Heinrich Müller
eingetragen worden.
Freystadt, den 17. Februar 1875. (à Cto. 2082.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
S. L. Cohn