1875 / 50 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

12761

Billat Fahrit

von T. Nenhusem, Berlin, Beuthstr. 2 u. 3.

Breslau, Dresden.

Prämiirt in Moskau, Wien, Cassel,

Wittenberg und Posen.

Größte Auswahl von Billards aller Arten, sowie stets gut assortirtes Lager sammtlicher

enn . Dagan

(11201 und Lager ö 0

Flügel und Harmonium

eigener Fabrik zu sehr soliden Preisen unter Garantie.

Nähere Auskunft ertheilt

Ackerbauschule zu Cleve.

Beginn des Sommerhalbjahrs: Hienstag, den 1B. April d. .J.

HBr. A. Fürstenberg, Director.

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

50.

F 2 72. car,, .,.

Berlin, Sonnabend, den 27. Februar

1875.

Konrad Krause, Pianoforte Fabr., in Berlin, VW. .,

Billard ⸗Utensilien. 2 ; ö t,, . O eff enn tli ch 22 Anz erg ev 4 S nserate nehmen an: die autorisirte ann,

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. von Ruholf Masse in Berlin, Breslau, Chemnitz,

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expeditton 3 Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.,

Kölnische Privat⸗Bank.

Die neunzehnte ordentliche General⸗Versammlung findet

1. Steckbriefe und Uatersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Prämiirt auf

allen Ausstellungen.

Koch & Bein's Metall und Glas- Buch staben⸗Fabrik, 3 Wappen n.

tedaillengießerei, empfiehlt sich zur An⸗ fertigung von Metall⸗ u. Glasbuchstaben zu Geschäftsfirmen,

Bezeichnung von Eisenbahnstatio⸗

9 * n bzuden ꝛc. Stra⸗

n en, öffentlichen Ge⸗—

ßenschilder, Hausnummerschilder, Wappen

lieferanten, Provinzial⸗Ausstellungen.

Koch & Bein, Berlin C., Brüderstraße 29.

Provinzial

des Großher

Dem 5 unserer Bank

Medaillen sämmtlicher Welt⸗ u.

Hof⸗

505]

II. Magazin:

e

Verschiedene Bekanntmachungen.

975 =. . Bekanntmachung,

betreffend den Anfangstermin der hiesigen

Martini ⸗Messe.

Durch Allerhöchsten Erlaß vom 13. Januar d. J. ist die Fortsetzung des Anfanges der Martini ⸗Messe hierselbst

auf den ersten Montag im November statt, wie bisher, auf den Montag nach Martini genehmigt worden. w Die diesjährige Martini ⸗Messe beginnt dem⸗ nach (a Cto. 206 /2) Montag, den 1. November. Frankfurt a. / S. den 23. Februar 1875. Der Magistrat.

ettien⸗Bank zog thums Bosen.

35 des revidirten Statuts vom 3. Februar 1867 entsprechend, laden wir die Aktionäre zur diesjährigen, ordentlichen,

Montag, den J5. Mürz d. J, Vormittags 10 Uhr,

im Banklokale, Friedrichsstrase Nr. 8,

hierselbst stattfindenden Generalversammlung hiermit ergebenst ein. Zur Verhandlung kommen: I) Bericht über die Geschäftsl

2) Wahl a. 0

sichtsrathes, b. von anderen,

5§. 20) eingetretenen vier Mitgliedern, Kommissarien zur. Vergleichung der Bi der Bank und Ermächtigung derselben zur Ertheilung der Decharge nach

3) Wahl von drei Seripturen d richtigem Befunde.

Die Einlaß“ und Stimmkarten können von S356 des am 11., 12. und 13. März er, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr,

genommen werden.

Posen, den 18. Februar 1875.

Die Direktion

age und die Resultate des verflossenen Jahres,

on vier, dem 8. 17 des Statuts gemäß, ausscheidenden Mitgliedern des Auf⸗

an Stelle außerordentlich ausgeschiedener, durch Ersatzwahl (gemäß

Bilanz mit den Büchern und

den nach 8. 86 des Statuts berechtigten Aktionären im Banklokale in Empfang

Chemnitzer Maschinenbangesellschaft vormals A. Münnich n. Co.

In der Generalversammlung am

M2

2. März wird der nach Schluß der Redaktion des Geschäfts⸗

berichts zu Stande gekommene Vertrag mit Herrn Gottlieb Bel zur Beraͤthung und Beschlußfassung gestellt werden. Der Vertrag ist gedruckt worden und kann vom Aktionären auf dem Comtoir der Gesellschaft entgegengenmmen werden. Chemnitzer Maschinenbaugesellschaft. Die Direktion. Gehlert. Ppa. H. Burchhardt.

zrend bei Punkt Eins der Tagesordnung

27. Februar Mittags ab von den Herren

1277

B L H A NCH

pre ESAM.

ergebenst eingeladen.

Königlichen worden ist, sich der : ; na . n e geführten Gabelsberger'schen System zu unterzichen und darüber Zeugnisse auszustellen, in dessen Verfolg aber von dem Ministerium des 6 Ertheilung des Unterrichts in der Stenographie an werber zuzulassen, welche neten Institut darauf aufmerksam regelnde Ordnung unter dem 9. d, issen de d ieser unterzeichneten Institut solchen, die sich dafür interessiren auf Verlangen übersendet werden.

für die Abhaltung derselben ' Dresden, den 25. Februar 1875.

Das Königliche

am 6. März a. (r., Vormittags 11 Uhr,

im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 20 hierselbst, statt und sind zu derselben die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

Die Einlaß und Stimmkarten können von den gemäß §. 36 des Statuts hierzu berechtigten

Aktionären vom 4. März er. ab in Empfang genommen werden.

Tages Ordnung. Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere. Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsrathes an Stelle

1

2) W der nach dem Turnus ausscheidenden

Herren: Geheimer Kommerzien-Rath A. Camphausen, Geheimer Justiz⸗Rath Forst, Eugen vom Rath und Adolph Rautenstrauch. Wahl von drei Kommissarien, welche den Auftrag erhalten, die Bilanz mit den Büchern und Scripturen der Gesellschaft zu vergleichen und, rechtfindend, der Direktion Decharge zu ertheilen.

Cöln, den 6. Februar 1875.

3)

Die Direktion.

z 414 9 . * 2. Kölnnische Pripvat⸗Bank. Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu einer

am Samstag, den 6. März 1875, Morgens 11, Uhr,

im Baukgebäude, Agrippastraße Nr. 20 hierseibst, stattfinden den

außerordentlichen General⸗Versammlung

Gegenstand der Tages⸗Ordnung. Aufhebung des in der außerordentlichen General-⸗Versammlung vom 5, September 1874 ge⸗ faßten Beschlusses und anderweitige Abänderung des §. 13 des rev. Statuts, behufs Um⸗ wandelung unserer Thaler⸗-Noten in Reichsmark⸗Währung,

Die Einlaß und Stimmkarten können von den nach 5. 36 des Statuts hierzu berechtigten

Aktionären vom 4. März er. ab in Empfang genommen werden.

Cöln, den 6. Februar 1875.

Die Direktion.

. Bekanntmachung. J ö ö * 96. ö . J Königlich Sächsischen Ministerium des Innern im Einvernehmen mit dem Cultus und öffentlichen Untercichts das unterzeichnete Institut ermächtigt bei dem Institute ein⸗

Nachdem von dem Ministerium des ö t d Abnahme von Prüfungen in der Stenographie nach dem,

Cultus und öffentlichen Unterrichts beschlossen worden ist, künftighin zu den öffentlichen Unterrichtsanstalten nur solche Be— die vorgedachte Prüfung bestanden haben, so wird bierdurch von dem unterzeich⸗ gemacht, daß eine die Abnahme von Prüfungen in der Stenographie M. erlassen worden ist und Abdrücke dieser Prüfungsordnung von dem Bewerber zugelassen, welche das Reifezeugniß eines

Zu der gedachten Prüfung werden nur solche

Gymnasiums, einer Realschule erster Ordnung oder das Zeugniß über die bestandene Schulamtscandidaten⸗ prüfung beibringen oder in anderer Weise glaubhaft darthun, besitzen, welches erforderlich sein würde, um ein Reifezeugniß einer von den erlangen.

daß sie dasjenige Maß allgemeiner Bildung vorgenannten Anstalten zu vorläufig der

Als Zeitpunkt für die erste der halbjährlich abzuhaltenden Prüfungen ist

Eintritt der Sommerferien der Schulanstalten, Mitte Jul Meldungen zur Theilnahme an einer dieser Prüfungen bekannt gemachten Zeitpunkte zu erfolgen.

Stenographische Institut.

Juli, in Aussicht genommen. ; haben spätestens vier Wochen vor dem

I. 3933 a.)

Professor Dr. M. Heyde, Director.

. i gur g n, k

Gehäude: . Laut Bilance pro 1858... . Ml. Hierzu Neubauten bis ult. 1874 '

18004 Actlen Capital. . Hypothek . Res ervofonds

206000. Cautionen .

16090.

222090.

Abschreibungen bis ult. 1873 46573.

. 1516 14

Ilühle and Dampfmasohlnen: Laut Bilance pro 1858... Hinzugekommen bis ult. 1874

54160. 44979. 2 auf Gebäude

79140. Abschreibungen bis ult. 1872 42319. ; ö ant Pferde

Utensilien, Wagen and Säcke: Laut Bilance pro 1858. Hinzugekommen bis ult. 1874

14422. 1 22771. 2

37194. Abschreibungen bis ult. 1873 24920. 2

Pferde: . Laut Bilance 1873 Ihlr. Abschreibungen bis ult. 18735 ö

NMůühlen- Bau- Gonto-.. Bestände in Efleoten. k BFostände an Roggen, Mohl, Klele, Kohlen ete. zum

D Baar ausgelleben gegen Depöts.. Ausstehende Forderungen:

k Thlr.

,, .

2700. 540.

745 5321 18 -

os359 21 dd = .

13590. 5 6 10H43. 4 9 3147

Fenerversloberungs ·Pränumerando PFriümlen. dd5 17 3

15690

9 9 2

Die Dividende mit 30 Ihlr. 90 Mark pro e Ker lin, den 24. Februar 1876.

her Verwaltungsrath der Berliner Brod-Fabrik Actien- Gesellschaft wilhelm Handve ehr.

Julius Cuno. A. EKentzel. Moritz Heilmann.

*

Summa

Absobrelbungen pro 1874

Actie kann gegen Aushändigung des Dividendenscheines No. Holamarktgasse 16, vom 1. März er. an erhoben worden.

Passiva:

Gewinn- LUebertrag aus 1873 .

IVnerbobene Bhidende pro 1871, 1872 und 1873. ö ö Brutto- Gewinn pro 1874

auf Mühle und Dampfmaschinen ö auf Utensilien, Wagen und Säcke ö.

12 14

335. 65808.

Ihlr.

11

Ml

Thlr. 66143. 26

3510. 5682. 2210.

540.

n

2 *

Reservofonds: Rest bis zur statutenmässigen Höhe von

30000 Thlr. nach §. 25 des Statuts J Erste Dlhyvidende: à 5 V. JJ Fartiome für den Verwaltungsrath 15 S de NHhlr.

35051. 20 10 nach 5§. 28 des Statuts J zwelte Dividende: 10 & . Ge vrlnn · Lobertrag auf 1875

4 M zoo 26000 —— 26185 6 3 1015 346

ö / ͤ

11942

38142 15000

5257 2

30000 129

418690

ger. II, nebst Specification in unserer Gasse,

Albert Unger.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Anger⸗ burg, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von 600 M und ein Zuschuß von derselben Höhe aus der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse verbunden, ist erledigt. Quali⸗ ficirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Ein⸗ reichung ihrer Fähigkeits⸗Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs in 8 Wochen bei uns zu melden.

Gumbinnen, den 20. Februar 1875.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Beim hiesigen Königlichen Arresthause wird am 1. April cr. die Stelle einer Aufseherin vakant. Mit derselben ist außer freier Wohnung in der An— stalt selbst ein jährliches Minimalgehalt von 600 Mark verbunden. Geeignete Bewerberinnen, aber nur solche, welche in allen Beziehungen gute Zeug— nisse befitzen, wollen sich unter Vorlegung dieser Zeugnisse im Bureau der unterzeichneten Verwaltun melden. Der Dienstantritt kann event. auch sogleich erfolgen. Elberfeld, den 18. Februar 1875.

Königliche Arresthaus⸗Verwaltung.

Vorbhereitungö⸗Anstalt

. H sämmtliche Militär-Examina und das Primaner⸗Examen von Loewe, Major a. D. zu Halle a. S. Penstonat mit der Austalt berbunden.

Schnelle und sichere Vorbereitung durch tüchtige Lehrkräfte. Näheres die Prospekte.

(609

278] ( Alle Industrielle, welche Interesse an Lieferun—⸗

gen auf

.

haben, werden auf den in Stuttgart 3 mal wöchentlich erscheinenden Algenneimem Sanh- mal s sims mzeiã ger für HenmtsgeHhalarnd, Hesgterreich und die Schwein aufmerksam gemacht. Derselbe ist das eimzige vachblatt, welches hranmehennrweise alle Submission. Ausschreiben, sowie die Submissions - Ergebnisse rasch und zuverlässig veröffentlicht. Preis pro Quar- tal 3 Rehsm. durch die Post bezogen. Erobenum. mern gratis n. fianco. (H. 7427 Pie Ex pecditi nm.

Zweite Beilage.

des Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen tants · Anzeigrrz: . Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

22 8

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungea, Submissionen ete

4. Verloosung, Amortisation, Linszahlung

X

Bub hastati onen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

136 Ediktalladung.

In Prozeßsachen des Peter Römershäuser un⸗ ter Vormundschaft des Joh. Hahn zu Ernsthausen, Klägers, gegen die Kinder und Erben des Johann Heinrich Braun zu Halsdorf: 1) Johannes Braun, 23) Anna Elisabeth Braun, 3) Conrad Braun, saͤmmtlich nach Amerika ausgewandert, 4) Heinrich Braun, im Hospital zu Haina, 5) Joh. Heinrich Braun zu Halsdorf, 6 Martha Elisabeth Braun, unter Vormundschaft der Wittwe des Heinrich Braun, 7) der Wittwe des Heinrich Braun, Helena, geb. Reuter, zu Halsdorf, Verklagte wegen Forderung, ist klagenderseits vorgestellt, daß der Erblasser der Verklagten, Heinrich Braun zu Halsdorf am 11. September 1862 von dem Andreas Römershäuser zu Ernsthausen, dem verstorbenen Vater des Klä—⸗ gers, dessen gesetzlicher einziger Erbe er geworden sei, ein Darlehn von 120 Thlrun. ausgezahlt erhal⸗ ten und mit 5. Prozent jährlich zu verzinsen verspro⸗ chen habe. Der Schuldner Heinrich Braun sei ge⸗ storben und von den in rubro genannten Verklagten testamentarisch beerbt worden, welche die Erbschaft angetreten und den Nachlaß noch ungetheilt besäßen.

Da die Verklagten Aufforderung ungeachtet weder das Darlehn, noch die seit dem 11. September 1872 rückständigen Zinsen bezahlten, so würde klagend ge⸗ beten, die Verklagten zur Zahlung des Darlehns von 120 Thlrn. nebst 5 Prozent Zinsen seit 11. Sep⸗ tember 1372 unter Auferlegung der Kosten zu ver⸗ urtheilen.

Beweis ist durch Eid angetreten.

Da die unter 1—3 genannten Mitverklagten be⸗ scheinigter Maßen in unbekannter Ferne abwesend sind, so werden dieselben von der Klageerhebung mit der Auflage in Kenntniß gesetzt, im Termine den 31. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, Cont-⸗Zeit, sich darauf, nach Maßgabe der 5§§. 5 bis 36 der Verordnung vom 24. Juni 1867 bei Meidung des Eingeständnisses und Ausschlusses zu erklären.

Alle weiteren in dieser Sache ergehenden Verfü⸗ gungen werden nur durch Anschlag an hiesiger Ge⸗ richtsstelle bekannt gemacht werden.

Marburg, am 20. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

auf

u. s. Ww. von öffentlichen Papieren.

10 Pf.; 5) die unbekannten Erben der am 18. Juni 157 zu Kurcze verstorbenen Franzisca Wroehlke, fünf Monate alten unehelichen Tochter der unver⸗ ehelichten Marianna Wroehlke, Vermögen 25 Thlr. 10 Sgr. 5 Pf. aufgefordert, vor oder in dem auf den 8. September 1375, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10, vor Herrn Kreisrichter Tetzlaff an⸗ beraumten Termine sich schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der ad 2 genannte Michael Mertin für todt erklärt, die ad 1, 3 4, 5 vorgela⸗ denen unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen an die Verlassenschaften präkludirt und letztere als herrenloses Gut dem Fiskus übereignet werden sol⸗ len, dergestalt, daß jene Erben, melden sie sich spä⸗ ter, alle Handlungen und Verfügungen des Fiskus anerkennen und übernehmen müssen, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen fordern können und sich mit demjenigen begnügen müssen, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden ist. Marienwerder, den 17. November 1874. König⸗ liches Kreisgericht. J. Abtheilung.

hb96]

Der hierselbst am 16. Januar 1833 geborene Bäckergeselle Johann Eduard Theodor Zornow, welcher im Jahre 1854 nach England gegangen, in der englischen Fremdenlegion den Krimkrieg mitge⸗ macht und seitdem verschollen sein soll, wird, nach⸗ dem seine Verwandten auf seine Todeserklärung an⸗ getragen haben, hierdurch aufgefordert, sich in dem

den 2. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu melden, oder bis zu demselben dem unterzeichneten Gerichte von seinem Leben und Aufenthaltsorte Kenntniß zu geben, widrigenfalls in dem ferner zur Publikation des Präklusiverkenntnisses auf

den 16. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin für todt und sein Vermögen als seinen Erben angefallen

erklärt werden wird.

Greifswald, den 19. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe. Vom 28. Februar d. J. ab betragen die Ver—⸗ kaufspreise der hiesigen Produkte bis auf Wei⸗ teres für den Debit auf dem Land⸗ und Wasser⸗

wege 1) für rohe Werkstücke, a. größere pro Cbm.

Verlassung geklagt. Zur Beantwortung der Klage ist Termin auf

den 15. April 1875, Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts Rath Kaßner angesetzt, zu welchem Wilhelm Kellert vorgeladen wird.

Bei seinem Ausbleiben werden auf Antrag der Klägerin die in der Klage angeführten Thatsachen wider ihn für zugestanden erachtet, und es wird dann was Rechtens daraus folgt, im Erkenntniß ausgesprochen werden.

Dem Kellert steht frei, die von einem Rechts—⸗ anwalt legalisirte Klagebeantwortung schriftlich ein⸗ zureichen, oder sich durch einen mit vorschriftsmäßiger Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. (6400

Lüben, den 18. Dezember 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6041 Ediktalladung.

Die verehelichte Anna Nowack, geborene Schmidt zu Patschkau, hat gegen ihren Ehemann, den Korbmacher Adolph Nowack, zuletzt in Neisse, mit dem Antrage geklagt, die zwischen ihr und dem Verklagten bestehende Ehe zu trennen, denselben für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn zur Herausgabe des vierten Theils seines Vermögens als Ehescheidunzsstrafe an die Klägerin zu ver— urtheilen.

Die Klage gründet sich auf bösliche Verlassung.

Der Verklagte, dessen jetziger Aufenthaltsort un bekannt ist, wird aufgefordert, in dem zur Klage⸗ beantwortung auf

den 21. Mai d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Eberhard anberaumten Ter—⸗ mine an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, zu erscheinen und die Klage vollständig zu beantworten. Geschieht dies nicht oder geht weder vor, noch in dem Termine eine von einem Rechtsanwalt abge— faßte schriftliche Klagebeantwortung ein, so wird in contumaciam gegen den Verklagten verfahren und werden die in der Klage angeführten Thatsachen und die mit ihr überreichten Urkunden für zugestanden und anerkannt erachtet. .

Neisse, den 12. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(6693

Bekanntmachung. Es werden 1) die unbekann⸗ ten Erben der am 9. August 1872 resp. 13. Sep⸗ tember 1872 zu Gr. Bolumin resp. Neuhof verstor⸗ benen Brüder Franz Henisch und August He⸗ nisch, Vermögen 6 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.; 2) der am 21. Juni 1808 geborene Michael Mertin, welcher vor etwa 40 Jahren in Marienwerder wohnhaft gewesen und seitdem verschollen ist, sowie dessen un—⸗ bekannte Erben und Erbnehmer; 3) die unbekannten Erben des am 11. Oktober 1871 zu Walterowo verstorbenen Knechtes Andreas Mahlke, Vermögen 5 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf.; 4 die unbekannten Erben des zu Mewe am 23. Oktober 1873 verstorbenen Dienst⸗ mädchens Anna Dullna, Vermögen 9 Thlr. 10 Sgr.

ä 169 24.0 ö Eisenb to Cbm. 244 ar 4 zKentert auf Trennung der Ehe wegen böslicher 24 S, auf der Eisenbahn pro Cbm. 24411, b. kleinere

pro Cbm. 21 S, pro Cbm. 21 ,, 2) für extra

Bausteine pro Cbm. 8 AM, pro Ctr. 26 3, 3) für gewöhnliche Bausteine pro Cbm. 6 6 50 , pro Ctr. 22 8, 4 für Brennsteine pro Cbm. 5 S, pro Ctr. 18, 3, 5) für Kothen pro Cbm. 3 M 80 4, pro Ctr. 145 , 6) Zwittersteine pro Com. 2 M. 80 g, pro Ctr 09 . 7) für Kalksteingeröll pro AM, pro Ctr. 07 , 8) für Kalksteingrutz

Cbm. 2 für eine Kahnsladung 184½', pro Ctr. Ol , für eine 2spännige Fuhre 20 , pro Ctr. 01 Fg, 9) für Stückenkalk pro Ctr. 1 6 25 8, pro Ctr. 1 . 25 8, 10) für Mehlkalk pro Ctr. 20 , pro Ctr. 20 3. Die Preise gelten ab hier. Die näheren Verkaufsbedingungen werden auf portofreie Anfra⸗ gen von der Berginspektion mitgetheilt. Rüdersdorf, den 24. Februar 1875. Königliche Berginspektion.

16 Bekanntmachung.

Die im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ mission Berlin, in der Zeit vom 1. Oktober 1873 bis 1. Oktober 1874, gefundenen herrenlosen Gegenstände, sollen auf dem Güter⸗Eingangsboden der Ostbahn hier, am 23. März d. J., von Vormittags 19 Uhr ab,

zum Besten des Ostbahn-⸗Beamten⸗Pensionsfonds,

meistbietend öffentlich gegen baare Bezahlung ver⸗ kauft werden. Indem wir hiermit die unbekannten Eigenthümer auffordern, ihre Eigenthums⸗Ansprüche vor dem Auktionstermine bei uns im Reklamations—⸗ Büreau, Königsbergerstraße Nr. 6, anzumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche zu Gunsten des Ost-⸗ bahn⸗Pensionsfonds verlieren würden, theilen wir noch mit, daß ein spezielles Verzeichniß der Fund- sachen in unserm Reklamations⸗Bureau, von Vor⸗ mittags 19 Uhr bis 2 Uhr Mittags, zur Ein⸗ sicht offen liegt.

Berlin, den 17. Februar 1875. (a. 6. 19912.)

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

1194 R

Berlin⸗Dresdener Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 32 Stück Decken für Eisenbahnwagen im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. ;

Hierzu ist Termin auf

Montag, den 8. März 1876, Vormittags 11 Uhr. im Bureau des Unterzeichneten, Berlin, W., Matthäikirchstraße 13, parterre, anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten nebst Proben porto⸗ frei und versiegelt einzureichen sind. Berlin, den 22. Februar 1875. Der Ober Maschinenmeister. Kahl. (a. Cto. 1902.)

Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeige n. 11 g. Familien- Nachrichten.]

Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bnreaus.

beilage.

* X

ee, ere. ain orttsatten, w nn,, w. von oᷣffentiiq en Papterca. REIC HSSGCHUILDENM-THILGLNGSkK0QMMISSI0X. St. Petersburg.

9 44 wa n . 6 . ö 2 . . 5 * 3 ö ö Nummern der consolidirten russischen Hisenbahn- Obligationen 3 Emission, welche bis zum Jahre 1875 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

. ;. Werth der Obligationen.

Zeit der Liehung. Xu nnamernm 111 z w 8. Iod S660 166 56

der Obligationen. Pfd. Sterl. Pfd. Ster]. Pfd. Sterl. Pf Sterl. 5

2 2 5

17. März 1873. 70, 346, 656. 6794, 7240, 8054, 8142, S636. U 24, 841 bis 24.880, 69, 641 bis 69, 63. 98, 521 bis 98, 560. 691, 1246, 2345.

3399, 6039, 6740, 7485. 7526, 8977. 13,601 bis 13.640, 58,941 bis 58, 069. 94, 161 bis 4,200, 121,721 bis 121, 730.

1874.

IHM GAN.EFN .. 90

KhleksschhspbN-IIIτνοnIissI0 .

Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 2. Emission, welche bis zum Jahre 1875 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Werth der Obligationen.

on,, ö,, Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl

543, 578, 2348. ;. 3801, 4081, 4252, 6739. . / 53,561 bis 53,600, 54,641 76,761 bis 76, 797.

1234, 1416.

4096, 4133, 6675, 6918.

42,801 bis 42,811.

71,481 bis 71,520, 71,921 574, 922, 2302.

3623, 5031, 5484, 6234.

38 681 bis 38,720, 42,721 bis 42, 735. 78 001 bis 78,040, g2, Sol bis 92, 809.

IM GAN2zEN ..

XNunmnnnerm der Obligatiäiomem.

Zeit der Jiehung.

15 Februar 1872. bis 54, 649.

bis 71,925.

ö

(1230

kRFIoMHSSsoQHUMLDEN-FHMLGLbNGSkK0QMMIS88I0X.

1

Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 1. Emission, welche bis zum Jahre 1875 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

. Werth der Obligationen. Vim nr erm DJ ö. 1000 500

K der Obligatilhomen.

, Efd. Sterl. Pfd. Sterl. Ef. Ster. Pfd. Sterl.

23. Januar 1871.

19 7377

422, 711.

2232, 3766.

70,921 bis 70,953, 70,955 bis 70,960.

110,841 bis 110,843, 113,770 bis 113,776.

113,780 bis 113,788.

113,790 bis 113,792.

559, 1238.

3324, 3672.

4801 bis 4840.

14,201 bis 14,236.

110,B,761 bis 110,800, 117,446.

626, 921.

2174, 2441.

45,841 bis 45, S880, 69, 201 bis 69,239.

78,521 bis 78,560, 9l,401 bis 91,414.

117,441 bis

. IM GANzRN..

26 Stück Litt E. zu 159 Mark:

str. 4 51 95 102 165 173 229 241 260 265 306 312 367 401 541 567 603 811 835 911 922 935 964 1064 1141 1194.

zusammen über 51,600 Mark lautend

II. von der zweiten Serie, zu 4 * verzinslich (Emisstonsbeschluß v. 14. Oktober 1871, Abth. VIII. C. Serie II.):

6 Stück Litt. A. zu 3000 Mark: Nr. 30 41 120 139 217 226. 20 Stück Litt. ER. zu 15909 Mark: Nr. 15 47 60 73 79 83 113 160 213 231 311 331 445 452 483 502 519 552 585 683.

44 Stück Litt. C. zu 600 Mark:

Nr. 48 51 54 79 92 99 151 160 218 239 321 350 360 429 450 451 460 522 558 560 646 660 733 746 760 788 790 804 823 876 888 890 910 930 990 1026 1106 1168 1200 1208 1212 1236 1237 1238.

44 Stück Lite. D. zu 3800 Mark:

Nr. 16 64 88 107 133 1853 170 217 260 267 290 297 300 30 340 367 466 414 416 420 424 460 490 516 576 590 684 690 701 866 946 966 975 1069 10975 10684 1125 1146 161 1246 1249 1285 1315 1360.

29 Stück Lit. E zu 150 Mark: Nr. 12 23 94 96 118 124 143 161 174 187 195

1248 Bekanntmachung,

betreffend die Verloosung und Kündigung

Seitens des Inhabers unkündbarer Schuld

verschreibungen der Landeskreditkasse, Abthei⸗ lung VIII. C. Serie LI. bis VI.

Durch die am 10. und 11. dieses Monats vor⸗ genommene Verloosung sind laut der darüber auf⸗ genommenen notariellen Protokolle folgende Seitens der Inhaber unkündbare Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse zur Rückzahlung bestimmt, nämlich:

J. von der ersten Serie, zu 45 * verzinslich (Emissionsbeschluß vom 11. Januar 1870, Ab⸗ theilung VIII. C. Serie L):

* Stück Lit. A. zu 30090 Mark:

Nr. 54 71.

S8 Stück Litt. E. zu 1500 Mark:

Nr. 86 93 119 166 246 275 281 320.

29 Stück Lite. CG. zu 600 Mark:;

Nr. 75 107 115 214 248 315 323 350 445 543 596 690 715 732 800 901 915 1014 1049 1974 1080 1097 1174 1192 1240 1266 1329 1378 1393.

41 Stück Litt D zu 390 Mark:

Nr. 29 53 143 153 181 382 426 474 535 603 825 903 974 1028 1032 1071 1072 1102 1150 1181 1200 1215 1272 1300 1363 1700 1781 1840 1878 1881 1887 1922 1927 1987 1990 2027 2040 2041 2090 2126 2190.