1875 / 50 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Verschiedene Bekanntmachungen.

1274

Preußisch

dem Kuratorium gefaßten Beschlusses, auf

e Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank.

Die Herren Aktignäre der Preußischen Boden Credit Aktien Bank werden, in Gemäßheit des von

Mittwoch, den 17. März e., Vormittags 10 uhr,

im großen Saal des „Englischen Hauses“, Mohrenstraße 49, hierselbst,

I) zu der von der General⸗Versammlung am 18. März pr. bes

und im unmittelbaren Anschluß an dieselbe

2m der sechsten ordentlichen General⸗Versammlung

hierdurch eingeladen.

eventualiter Wahl von drei Revisoren;

die von einem AÄAktionär rechtzeitig bei der Direktion schriftlich eingereichten

vom Kuratorium theil⸗ und 48 des revidirten

ihren Wohnsitz in Berlin

Statuten Aenderungen zur Vorverhandlung nach §. 50 des Statuts;

i. Beschlußfassung über einige, von einem Aktionär gestellten Die Legitimation der Herren durch Vertretung in beiden vorbezeichneten General-Versammlungen, General⸗Versammlung einstimmig beschlossenen Hauptbank, zum Nachweise des Besitzes bei der

83

Den Geschäftsbericht der Direktion,

wird die Direktion vom 10. März e. ab an die Herren Berlin, den 25. Februar 1875. Der Präsident des Kuratoriums. vom HEonim.

1243)

Anfragen.

chlossenmn lußerordentlichen,

Aktionäre zum Erscheinen und zur Stimmabgabe in Person, oder ist nach der, in der 5. ordentlichen Abänderung des §. 47 des revidirten Statuts, durch De⸗ position der Aktien, oder durch Niederlegung von Aktien -Depotscheinen der Königl. Preußischen irektion bis zum 13. März e. einschließlich, zu führen. Die Eintrittskarten, mit Angabe der den Herren Aktionären gebührenden Stimmenzahl, können bei Deposition der Aktien bei der Direktion in Empfang genommen werden. 9 die Jahres Bilanz und den Wortlaut der in beiden General⸗Versammlungen zur Verhandlung kommenden Anträge auf Aenderungen des revidirten Statuts Aktionäre auf Verlangen verabfolgen.

Anträge auf

Schlesische Boden⸗ Kredit ⸗QAktien⸗ Bank.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dritten ordentlichen Generalversammlung auf

den 27. März er, Nachmittags zi. Uhr,

in den kleinen Saal der Neuen Börse hierselbst ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direktion,

2) Feststellung der Bilanz und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General versammlung Theil nehmen wollen, haben laut 8. 6? der Statuten ihre Aktien nebst einem doppelten Nummerverzeichniß spätestens 8 Tage vor der Ge— neralversammlung bei der Kasse der Bank, Herren straße Nr. 26, gegen Empfang der Legitimationskarten zu deponiren. . (1221

Bezüglich der Bevollmächtigung wird auf §. 63

der Statuten verwiesen.

22

Breslau, den Februar 1875. Der Verwaltungsrath der Schlesischen Boden⸗-Kredit⸗Aktien⸗Bank. Beyersdorf. (B. 251/II.)

Hannoversche Staatsbahn. Bekanntmachung. Für den Verkehr der Elb⸗ und Weser-⸗Hafen⸗Sta⸗ tionen mit den Stationen der Außig⸗Teplitzer, Dux— Bodenbacher, Prag⸗Duxer, Pilsen-Priesener und der Oesterreichischen Staatsbahn via Bodenbach ist ein Tarifnachtrag, enthaltend verschied ene Aenderungen der

Tarifbestimmungen und der Frachtsätze, sowie Aus nahme Tarife für verschiedene Artikel, herausgegeben. Derselbe kann in den betreffenden Expeditionen ein⸗ gesehen auch daselbst käuflich bezogen werden. Haunover, den 25 Februar 1875. zKränigliche Eiscubahn⸗lrettion.

1196

100 Gulden Oe. W.

erhält derjenige, der über die im Deutschen Reiche wohnhaft gewesene Familie Frankenstein, insbesondere über deren letzten Wohnsitz, so wie über die Genealogie derselben gründliche Aufklã⸗ rung zu ertheilen in der Lage ist.

Benannte Familie Frankenstein soll an⸗ geblich ohne Hinterlassung gesetzlicher Erben aus⸗ gestorben sein, und in Folge dessen sollen die dem bezüglichen Verlassenschaftsgerichte unbe⸗ kannten Erben edictaliter aufgefordert worden sein.

Der Betreffende, der im Besitze obangedeuteter Daten ist, möge sich wegen Entgegennahme der ausgesetzten Prämie brieflich an Dr. Julius Schmidt, Advokat in Eperies Ungarn, wenden.

us Homburger Eisenbahn.

Vom 1. März c. ab wird der Zug Nr. 1 um 50 Minuten früher, d. i. um 5 Uhr Morgens aus Homburg abgefertigt werden.

Ferner werden von genanntem Zeitpunkte ab die bisher ausgefallenen Schnellzüge Nr. 9 und Nr. 10 Abfahrt aus Homburg 3. » Uhr Nachm.

Ankunft in Frankfurt

Abfahrt aus ö

Ankunft in Homburg wieder eingelegt werden.

Homburg, den 16. Februar 1875.

Der Verwaltungsrath.

. J. 55 , ö 4. 29 J 4. 50 9

GblIelenbanrgische Handles lhlbanmlä. Sechster Jahres-Abschluss am 31. December 1874.

ID e bet.

I. CdCeschäftsg-IInHHOsSgem.

Gehalte und Remunerationen ¶Aunfaichtscollegium .. Hausmiethe und Reparaturen Feuerung und Beleuchtung.. Inserate, Stempel und Abgaben. Reisespesen JJ Leitungs- Abonnement, Comptoir- Utensilien JJ Eorti, Telegramme, Silbersendungen und Conto-Corrent-Spesen Diverse ö ö

a

b C. d e

9 9 h 8. k

II. 333 auf Mobilien.

AHsecharei6hanmæᷓ.

III. eimer Cdenvimm. 5 S Abschlags-Dividende Vom Ueberschuss gemäss §. 27 des Statuts: Tantiemen an die Direction... 19 * zum Reservefondãd.. Von dem nun bleibenden Saldo: I azur Verfügung der Grossherzoglichen Regierung zur Verfügung der Generalversammlung

9g, 579 5 2500 506 1166 266 2606 6 2591 4 2354 76 132 666 851 4 9 4965 24 4 401 29

. .

2000 - .

3. 146 269

dar sz i

52 058 17 7

26, 29 8 9

. .

. 22,3873

406

132. 890 21 4

Mun He ny,

. 109.911 6—

Gewinn- und Verlust-CQonto.

Credit.

I. Erträgnisse inn an fenden Geschäfte:

aus Coupons und Sorten

aus Discontowechseln.

aus Fremdwechseln

aus Effecten J aus discontirten verloosten Effecten aus Lombarddarlehen, . aus dem Conto-Corrent-Verkehr Provisionen

i. Gewinn -Antheil an dem Oldenburgischen Prämien- Anleihe-

Consortium

Hiervon ab: . Linsen der Depositen bis Ende De- cember 1874 J Linsen der Einlagen auf Conto bis Ende December 1874

Th. 72. 354

60, 885.

Mln· Hr p

2379 10 8 44, 485 11.136 14 5 6, 954-6

1,329 20 6 31,546 23 45, 165 15 6

5, Sd 14 9

11,565 2

221,013 1010

29.

.

IA. Ertrügmisse des Kenlisatiöionsfonmdls des Olden- Hur gis chaen Staatspapiergeldles:

aus den in demselben angelegten Wechseln und Effecten

133,239 29 8

87 773 1 2

ö

it o io

132. 690 21 4

A Ctiva.

1) Cassga- Gm: Bestand am 31. December 1874.

2) Dis comtorvechsel-Oomto: Bestand an Thaler wechseln

3) renn ede echsel-Comto: Bestand an Wechseln in fremden Valuten

4 KBelehmiam s- CoOnto: Lombarddarlehen JJ

5) RBelehnumngs-Rimsen- onto: laufende Jinsen,. JJ

6) Piscontirte verlooste Eifecten- Comte: Bestand an discontirten verloosten Effecten.. .

7) Miseontiree verlooste Eifectenm-Timsenm-Comto: laufende Jinsen.. . .

8) Effe cten-Conmto: Werth der vorhandenen Effecten.

9) Comt o-Corrent-Conto: Gallo am 31. Meeember 13711.

10) Staats papiergelil-HKenlisatioms fomd: w 4 UVhir. k 16́ę(· ]

667.000. 1, 068, 868. 350,626.

298,030 1, 174, 897 664,438 1 J

440 26 6

5 zio 64 8 9 1, 271, 745 16 7

11) Stantspapiergeldl-HEenlisationsfomd-ÆRimsen-CGonnt:

laufende Jinsen , Thlr. 11

12,9038. 8, 324.

2086, 45

12) Mohilien- onto:

Vorhandene Mobilien, abgeschrieben bis auf, 13) ProOsioms- onto:

in 1875 berechnet, in 1874 gehörig 14) Hivicddeneden-CGonto:

erhobene Abschlagsdividende pro 1874.

Olelemhunrg, den 31. December 1874.

3,B 714

208 II, 116

15

/ . ö. s,. Sol, 25 15 4

8121119

1

H a ssi va.

1) Aetien-Capital- Conta. ab nicht eingeforderte 60x.

2) Oldenbüunrxisches Stantspapiergeld im Umilaufe

3) Han- Depositen-Conto: Bestand der Baar-Depositen. 4 Einlagen auf Gomnto J 5) Haar- PDepositen-Timnsem- Conte: noch nicht erhobene Jinsen.

6) Dis comt o- V. hs l- Tinsen-Conto:

, 7I) Res er vefomel-Comt o: Bestand am 31. December 1874 S) Umk osten-Connto: in 1875 bezahlt, in 1874 gehörig. 9) Reimer Geirwimm

ge nn Thlr. I, 90,000. —. 600 000. —. 400, 900 2, 00, 000

2151, 331 2, 035, 259

46,593 8, 235 49, 868

326 109, 911

6, Sol, 25 15

Ibie Hirection der (Gbldlenburgischen Landesbanke.

Brofft.

Hanssmann.

Der ausführliche Jahresbericht kann von der Bank bezogen werden.

Harbers.

Dritte Beilage.

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher auch (vom 1.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

me

ö Berlin, Sonnabend, den 27. Februar

werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für d

Das Central ⸗-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle und Auslandes, jowie durch Carl Heymanns Verlag, Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expeditien:

Die Han delsregist ere in trã der Rubrik Leipzig veröffentlicht.

Post⸗Anstalten des In Berlin, SW. , Königgrätzerstraße 109, und alle 8V. Wilhelmstraße 52, bezogen werden.

ö . he-

Mai d. J. an) die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Nov

as Deutsche Reich. . 6)

ge aus dem Königreich Sachsen werden Dienstags unter

U Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Abonnement beträgt 1M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Numpriern Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 36 8.

Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über die in Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen.

C * . ember 1874, vorgeschriebegen Bekanntmachungen veröffentlich

1875.

1 Dal

kosften 80 4

der letztvergangenen

Nr. 8S der ‚„Deutschen Industrie-Zeitung,“

Organ der Handels⸗ und Gewerbekammern zu Chem— nitz, Dresden, Plauen und Zittau, hat folgenden In— halt: Die Umänderung der Aktien in Reichswährung. Von J. Frühauf. Handels, und Gewerhekam— mern: Bericht der Handelskammer zu Leipzig über die Handelsbeziehungen zu Serbien. Technik: Rupperts stellbares Universalschreibtischchen. (Mit Abbildung) Amerikanische Baumwollspinnerei. Von A. Tolhausen. Die Fortschritte der Nähnadelfabri⸗ kation. (Fortsetzung aus Nr. 7) Normal -Tabelle für gußeiserne Rohre. Verunreinigungen des Kupfers. Hartglas. Industrielle Briefe.

Die „Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volkswirthschaft, Organ des Oberschle— sischen berg⸗ und hüttenmännischen Vereins“, redig. von Dr. Ad. Ws Frantz zu Beuthen O / S., enthält in Nr. S vom 20. Februar: Gesetzgebung, Verwal⸗ tung: Bankgesetz (58. 33, 44); zur Eisenbahntarif⸗

Reform; Reglement für die Versendung von Spreng— 9

mitteln; Staatsbeamte als Verwaltungsräthe 2c. Ein Beitrag zur Reform des Eisenbahnwesens, von Alfred Ritter von Deyma. Produktion, Handel, Verkehr: Oberschlesische Bank für Handel und In— dustrie; Postverkehr Beuthens; Eisen- und Stahl— gewinnung des Deutschen Reiches; aus Rußland; aus Großbritannien. Literatur: Zeitschrift des Königl. Preuß. Statistischen Bureaus. Dentscher Arbeiterfreund: Fabrik Inspektoren; zur Arbeits⸗ sperre. Verein Deutscher Eisen⸗ und Stahl⸗In⸗ dustriellen. Anzeigen.

Beilage: Jahresbericht des Vorstandes des Ober⸗ schlesischen berg⸗ und hüttenmännischen Vereins für das Jahr 1874.

Die Nr. 8 des „Gewerbeblatt aus Würt« tem berg“, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel, hat folgenden Inhalt: Welt -Ausstellung zu Philadeiphia im Jahr 1876. Kataster⸗ und Flurkarten mit Horizontal kurven. An die Gewerbevereine. Eine neue Kältrerzeugungsmaschine. Nochmals über Tief⸗ athmungen. Literatur. Ankündigungen. Bei⸗ lage: Neues in der Bibliothek (Fortsetzung zur Bei⸗ latze der Nr. 51 des Gewerbeblatts vom 2X0. Dezem- ber 1874).

Handels ⸗Register.

Relꝶgard. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma des Kaufmanns Ernst heinrich Dahlke in Colonné Bemerkungen folgen— der Vermerk eingetragen:

„»Die Firma ist erloschen. Eingetragen zu— folge Verfügung vom 23. Februar am 24. Fe⸗ bruar 1875“.

Belgard, den 24 Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

F ex Ha. dandelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 66 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in irma:

Industrie⸗Verein Vietmanns dorf

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der bisherige alleinige Liquidator Banquier

Dittmar Leipziger zu Berlin hat sein Amt als!

Liquidator niedergelegt. An seine Stelle ist der Kaufmann Hugo Bloch zu Berlin zum alleinigen Liquidator gewählt mit der Be⸗ fugniß, Grundstücke aus freier Hand zu ver— kaufen. . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Bradt ; am 1. Februar 1875 begründeten Handelsgesell⸗ schaft (ietziges Geschäftslokal: Möckernstraße 119) sind die Kaufleute: 1) Wolf (gen. Wilhelm) Bradt zu Berlin, 2) Moritz Bradt zu Ostrowo. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Wolf (gen. Wilhelm) Bradt nur allein befugt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S267 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8588 die Firma: Ewald Seeliger und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ewald Seeliger hier, (etziges Geschäftslokal: Markgrafenstraße 107) eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5225 . die Firma: Georg Ferdinand Otto Müller's Verlag, Firmenregister Nr. 6762 * die Firma: Paul Nicolas. Berlin, den 26. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Kenthenm . / 8. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist JI. eingetragen: ; Nr. 1309 die Firma D. Czwiklitzer zu Katto⸗

witz und als deren Inhaber der Seifensieder⸗ meister David Czwiklitzer daselbst,

Nr. 13.0 die Firma A. Scholz zu Kattowitz und als deren Inhaber der Bäckermeister August Scholz daselbst,

Nr. 1311 die Firma A. Wieschnewitzky, Mehl⸗ und Brodniederlage F. Reich zu Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Florian Reich daselbst.

II. gelöscht worden: Nr. 1257 die Firma J Ehrlich zu Kattowitz. Beuthen O. / S., den 22. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKirnhamnm. Im Firmenregister ist die Nr. 156 eingetragene Firma YMoses Hirsch auf Verfügung von heut gelöscht.

Birnbaum, den 24. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. JI. HRwes Ia. Belanutmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3912 die Firma: J. Kniehase und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Julius Kniehase hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 24. Februar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Cassel. Nr. 734. Die Firma H. Ang. Vorth⸗ mann dahier ist auf den Kaufmann Georg Vorth— mann dahier mit Aktiven und Passiven übergegan— gen und bleibt die dem Kaufmann Wilhelm Denß ür die Firma ertheilte Prokura bestehen laut An zeige vom 19. d. M.

Eingetragen am 23. Februar 1875.

Nr. 101. Die unter der Firma Friedr. Franck & Cie zu Witzenhausen bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das von derselben betriebene Handels— geschäft aber mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den Gesellschafter , Friedrich Franck und den Kaufmann August Kolbe, Beide zu Witzenhausen, welche seit dem 1. November 1874 daselbst eine Handelsgesellschaft bilden, übergegangen laut Anzeige vom 17. Februar 1875.

Eingetragen Cassel, am 23. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

Cott his. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 323 die Stadtgemeinde zu Cottbus als Inhaberin der

Firma: (. Stadtmühle zu Cottbus eingetragen worden. Cottbus, den 22. Februar 18765.

Cästrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin,

In unser Firmenregister ist am 23. Februar 1875 unter Nr. 319 eingetragen die Firma C. F. Schanze zu Neudamm und als Inhaberin derselben die ver- wittwete Fleischermeister Schanze, Auguste Albertine, geb. Wernicke, zu Neudamm.

Ciistrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin.

In unser Firmenregister ist am 23. Februar 1875 unter Nr. 320 eingetragen die Firma Johann Schanze zu Neudamm und als Inhaber derselben der Kaufmann und Fleischermeister Johann Gottlieb Schanze zu Neudamm.

Castrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 23. Februar 1875

unter Nr. 318 eingetragen die Firma Carl Schantze zu Neudamm und als Inhaber derselben der Kauf—

mann und Fleischermeister Carl Ludwig Gottlob

Schantze zu Neudamm.

Ciüstrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 23. Februar 1875

unter Nr. 317 eingetragen die Firma Franz Seif⸗

fert zu Neudamm und als Inhaber derselben der

Kaufmann Franz Friedrich Seiffert zu Neudamm.

Cinÿstrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin.

In unser Firmenregister ist am 23. Februar 1875 unter Nr. 321 eingetragen die Firma Augnst Leh⸗ mann zu Neudamm und als Inhaber derselben der Kaufmann und Fleischermeister August Ferdinand Lehmann zu Neudamm.

Ci s trim.

In unser Firmenregister ist am 23. Februar 1875 unter Nr. 322 eingetragen die Firma Rudolf Milde zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Kaufmann und Fleischermeister Herrmann Friedrich Eduard Rudolf Milde zu Cüstrin.

Pillen g. In das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung

vom heutigen eingetragen worden, daß die Firma

Königliches Kreisgericht Cüstrin.

R. Heidfeld zu Dillenburg durch Erbgang auf des⸗

sen Kinder übergegangen sei.

In das Gesellschaftsregister ist eingetragen worden:

Firma: R. Heidfeld, Sitz der Gesellschaft: Dillenburg, en, ,, . derselben: Die Gesellschafter

ind: 1) Die Ehefrau des Buchhalters Wilhelm Benner, Josephine, geb. Heidfeld,

/

2) die Ehefrau des Wagners Wilhelm Karl Rauch, Christiane, geb. Heidfeld, ) der Schlossermeister Heinrich Heidfeld, Henriette Heidfeld, Karl Heidfeld, Wilhelm Heidfeld, sämmtlich zu Dillenburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1875 be⸗ gonnen. ;

Die Gesellschaft wird rertreten durch Heinrich Heidfeld zu Dillenburg. Heinrich Heidfeld und Wilhelm Benaer, zwar Letzterer als Prokurist, haben die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.

In das Prokurenregister ist eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft R. Heidfeld zu Dillen⸗ burg dem Wilhelm Benner daselbst Prokura ertheilt hat und die Firma gemeinschaftlich mit Heinrich Heidfeld zeichnen soll.

Dillenburg, den 16. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Isenbart. Porn tnmanamd. , ,

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 591 die Firma: Gebrüder Mertens und als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Mertens zu Dort⸗ mund am 19. Februar 1875 eingetragen.

HDortmimqd. Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Bei Nr. 252 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: „Gebrüder Ytertens zu Dortmund“ eingetragen steht, ist am 19. Februar 1875 Folgen⸗ des bemerkt:

Der Kaufmann Albert Mertens ist aus der Gesellschaft ausgetreten und die Firma mit Aktiva und Passiva auf den Gesellschafter Wil⸗ helm Mertens übergegangen, daher ist die Firma hier gelöscht und füuͤr den Wilhelm Mertens sub Nr. 591 des Firmenregisters eingetragen.

Forst. Bekanntmachung.

Die ad Nr. 42 unseres Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:

* W. Landsky Alt⸗Forst,

als deren Inhaber der Tuchfabrikant Ernft Friedrich Wilhelm Landsky daselbst vermerkt war, ist unterm heutigen Tage gelöscht worden.

Forst, den 37. Februar 1855.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Franmki fmrt a. M. Veröffentlichung aus dem

Handelsregister zu Frankfurt a. M.

3. Die von der Handlung „Ferdinand Heuer“ den Herren Carl Schön und Ed. Heuer am 12. September 1872 ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.

1424. Die hier wohnhaften Architekten und Bau⸗ unternehmer, Herren Herm. Reichard und Georg Schwartz, haben dahier eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Reichard K Schwartz“ errichtet.

1425. Herr Peter Hofnann, Kaufmann, hier wohnhaft, hat dahier eine Handlung unter der Firma „P. Hofmann“ errichtet.

1425. Am 1. Januar d. J. ist Herr Simon Frank, Kaufmann, hier wohnhaft, in die hiesige Handlung Franz Straus Sohn“ als Gesellschaf— ter eingetreten. Die seitherige Kollektivprokura für den obengenannten Herrn Simen Frank und Herrn Heinr. Schlesinger ist erloschen; ebenso die Prokura für Herrn Franz Sigism. Straus durch dessen Tod; dagegen hat die obgedachte Gesellschaft den Herrn . für sich allein zum Prokuristen be— tellt.

1427. ö. Siegmund Heidelberger, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „S. Heidelberger“ errichtet.

1428. Die Handlung „Moritz Fuld“ hat die Herren Heinr. Kahn und Emil Magnus, Beide hier wohnhaft, zu Kollektivprokuristen bestellt.

1429. Herr Carl Klee, Kaufmann, hier wohn⸗ haft, hat eine Handlung unter der Firma „Carl Klee errichtet. ;

1430. Die von der Gesellschaftshandlung „Oppen⸗ heim K Weill“ dem Herrn Jacob Sichel am 30. Juli 1874 ertheilte Prokura ist erloschen.

1431. Die Firma „G. Hügel“ (Inh. Georg Conr. Carl Hügel ist laut Anzeige vom 17. d. M. an erloschen.

1432. Die Herren Leo C Leopold Hamburger, Kaufleute, hier wohnhaft, haben am 15. d. M. da—⸗ hier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „L. & L. Hamburger“ errichtet.

1433. Herr Joseph Simon Dreher, Kaufmann, hier wohnhaft, führt die seither von seiner Mutter, Frau Wittwe Jette Dreher, geb. Trier, unter der Firma „G. J. Dreher Söhne“ betriebene Hand⸗ lung mit Uebernahme aller Aktiven und Passtven vom 19. d. M. an unter der bisherigen Firma für . Rechnung fort und ertheilt seiner obengenannten

utter Prokura.

1434. Frau Antonie Elisabeth von Zweidorff, geb. Ladensack, Handelsfrau, hier wohnhaft, errichtet am 1. k. M. eine Handlung unter der Firma „von Zweidorff sche Papier und Schreibmaterialien⸗ Handlung“ und bestellt ihren Ehemann, Herrn Aug von Zweidorff, zum Prokuristen.

14359. Die von der Handlung „J. N. Karst“ dem Herrn Rich. Bremme am 27. September 1865

ertheilte Prokura ist erloschen. 1436. Der Inhaber der zu Berlin unter der

Firma „Louis Hirsch's telegraphisches Bureau“ bestehenden Handlung, Herr Louis Hirsch dortselbst, hat dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet.

1437. Herr Herm. Joseph Maria Breuer, Kauf⸗ mann dahier, hat eine Haadlung unter der Firma „H. Breuer“ errichtet.

1438. Der Inhaber der zu Offenbach unter der Firma „Rothschild & Henlein“ bestehenden Hand- lung, Herr Heinrich Henlein, Kaufmann dortfelbst, hat dahier eine Zweignie derlassung unter drr gleichen Firma errichtet und seine Chefrau Auguste, geb. Roth⸗

schild, zur Prokuristin bestellt.

Frankfurt a. M, den 22. Februar 1875. In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat. 1096 J. d. N.: Dr. Lud. Haag.

Eren tant. Vekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 15. Februar 1875 sind folgende Eintragungen bewirkt worden: A, in das Firmenregister:

I) zu Nr. 67 die Firma Gustav Henel zu Grott⸗

nik ist erloschen,

2) unter Nr. 72 die Firma Th. Henel zu Grott⸗ nik und als deren Inhaber der Spinnerei- und Dampfmehlmühlenbesitzer Theodor Henel zu Grottnik;

B. in das Register, betreffend die Eintragungen der

Ausschließung der Gütergemeinschaft:

unter Nr. 15 der Spinnerei⸗ und Dampfmehl⸗ mühlenbesitzer Theodor Henel zu Grottnik (Firma Th. Henel zu Grottnik er. Nr. 72 des Firmenregisters hat für seine Ehe mit Marie Helene Auguste, geb. Pohl, durch Ver⸗ trag vom 4. Juni 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Fraustadt, den 15. Februar 1875. (a. 1058/2) Königliche Kreisgerichts Deputation.

Freystadt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 212 die Firma: „Heinrich Lange“ und als deren In= haber der Gasthofsbesitzer und Destillateur Earl Heinrich Lange zu Schlawa eingetragen worden.

Freystadt, den 18. Februar 1875. to. 2182.)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Freystadt. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 213 die Firma:

„Heinrich Müllers Nachfolger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ismer zu Freystadt eingetragen worden.

Freystadt, den 20. Februar 1875. Cto. 218/27) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. CGleiscißtz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 97 das Er—⸗ löschen der Firma „L. Mener zu Gleiwitz“ zufolge

Verfügung vom 23. Februar 1875 an demselben Tage

eingetragen worden. Gleiwitz, den 23. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gnesen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 2 die hiesige Genossenschaft in Firma: Darlehns ⸗Kasse für die Stadt Gnesen und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist auf Grund der Verhandlungen vom 19. und 14. Februar 1875 zufolge Verfügung vom 18. ej. m. Nachstehendes:

In der Generalversammlung vom 8. Novem⸗ ber 1874 ist eine Aenderung der Statuten da⸗ hin beschlossen worden, daß nach §. 14 alljähr- lich ein Mitglied des Vorstandes ausscheidet, und zwar in den ersten beiden Jahren das Loos den Ausscheidenden bezeichnet, dessen Wieder⸗ wahl jedoch statthaft ist.

§8. 47. Der Orędownik an Stelle des Dꝛiennik poznanski als Publikationsorgan des Vexeins getreten ist.

Demnächst ist in der Generalversammlung vom 14. Febrnar 1875 der seitherige Kassirer, Kaufmann Theophil Theurich, durch das Loos ausgeschieden, dagegen durch Mehrheitsbeschluß auf den dreijährigen Zeitraum vom 15. Februar 1875 bis 14. Februar 1878 als Kasstrer wieder gewählt.

eingetragen worden. Gnesen, den 18. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Geitemhuꝶg en. Die in unserem Firmen register Nr. 132 eingetragene Firma Heinrich Piper agg enn ist zufolge heutiger Verfügung heute gelöscht. Greifenhagen, den 22. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. in das Handels-

register

1875. Februar 20.

Wilhelm Siemers. Inhaber: Heinrich Wilhelm Jacob Siemers.

F Asche. Die an Gustav Theodor Bennecke er- theilte Prokura ist aufgehoben.

Angust 4 & Sohn. Nach erfolgtem Ab- leben von Johann Wilhelm Carl Diederich Meyer

Ham bung.