1875 / 50 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Amaterdlamn, 26. Febraar. (GJ. T. B.) Bancazinn 52.

Amangeelnan, 6. Februar, Nachm. (W. J. B)

Getresidemarkt (Schlussbericht). Weizen loco geschäftslos, pr. Härz pr. Mai 262. Roggen loco geschäftslos, pr. März 180, pr. Mai 175, pr. Juli —, pr. Gktober 178. Raps pr. Frühjahr 345, pr. Herbst 361 Fl. RKüböl loco 323, pr. Mai 323, pr. Herbst 34R,

mt erpenm. 26. Februar, Nachr. 4 Uhr 30 Min. ( MW. . 1.)

Getreide markt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen behauptet, Odessa 18. Hafer stetig. Gerste behauptet, Donau 183.

Petroleum-Markt. (Schlussbericht). Raffinirtes Type weiss, loco 30 bez, 31 Br.,, pr. Februar 309 bez., pr. März 30 bez., 30 Br, pr. September 34 bez. u. Br., September-Dezember 343 Br. Steigend.

LRverHwack, 26. Februar. (HFT. T. B) Getreide æarkt. Weizen und Mebl ruhig, Mais 12 d. niedriger.

LHiverpei, 26. Februar, Nachm. (W. T. B.)

(Baumwollen-Kochenbericht.)

Gegen- wärtige Roche.

Rochenumsata

4391. v. amerikan.

sgl. für Spekulat. . . ö , wirkl. Konsum.

Baumwolle, (gJehlassberizht Urasatz 15,00 B., davon für Spekulation und Report 4000 Ballen. Stetig unverändert. Surats matt. Für amerikanische Verschiffungen mässige Frage bei bebaup- teten Preisen.

Mid dl. Orleans Sisis, Bidalieg amerikanische 7z, fair Dhells-k 54, midling ir DPhollerah 45, gees za lig Dhollerah d, nidal Dhollerah 4, fair Bengal 43 fair Broach 55, nem fair Qomra Yt, goed fair aomra 5, fair Madras 5, fair Peruam S5 *), fair Smyrna 64 fair Egyptian 8

Berichtigt.

laser 265. Februar, Nachmittags. (R. JT. B.)

REoheiser. Nired nambers warrants 74 sh. 9 d.

Manchester, 26. Eebruar, Nachmittags. (W. T. B.)

12r Water Armitage 74, 12r Water Taylor 95, 200 Water Hicholls 11, 30r Water Gidlor 12, 30r Water Clayton 133, 40r Aule Mayoll 12, 40r Medio Wilkinsou 14, 36r Warpcops Qualität KRopland 13, 40r Double Weston 133, 60r Donble Weston 16, krinters * 0. Sppfd. 117. Gutes Geschäft, Preise anziehend.

Häamecklona, 265. Februar, Nachmitt. 4 Uhr. (. L. 6.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 8l00, Gerste 16,120, Hafer 38,700 Ertrs.

Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten stetig und ruhig. Hafer sehr fest. Wetter: Milder.

Faris, 26. Februar, Nachmittags. (MW. T. B.)

PTOdktennarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig, Er. Fehr. 24,25, pr. März-April 24,50, pr. Mai-August 25.00, pr. Mai-Juni 24,75. Roggen pr. Februar —, pr. März-April - —, pr. Mai- August —, —, pr. MarJuni ——. Hehl matt, pr. Februar 52,25, or. Närz- April 52, 25, pr. Mai-Angust 53,75, pr. Mai-

Hafer loco 4d, 90, per Nai 4,70. Hanf loco —. ieinsaat ( Pud) loco —, pr. Mai 12,59. Wetter: Strenges Erostwetter.

Wer- Xorkla, 26. Februar, Abends 6 Uhr. (MW. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in Nen-VTork 163. do. in Ne- Orleans 153. Petroleum in New- Vork 143, do. in Philadelphia 14. Mehl 4 D. 95 CG. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 18 CG. Mais (old mixed) 91 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 1734. Schmal (Marke Wile ) 14 C. Speck (6bort clear, 109 C. Getreidefracht 8.

Ner- Kork, 26. Februar. Abends. (M. T. B.)

Baumwollen- Wochenbericht. Zuführen in allen Unions- häsen 78, 000 B., Ausfuhr nach England 50, 000 B., nach dem Kon- tinent 20,000 B. Vorrath 829, 000 B.

Hex kinn, 26. Februar. Ad Sehlachzriek Sar zufgetrisben: Rindvieh 117 Stück, Schweine 754 Stäck, Sehans ioh 468 Sthck Fälber 972 Stkek.

Rexkinm, 26 Februar. Flsisehryreise auf 3m Socrilachtriehmarkt.

hòchater witte! visa riꝶster Biadvieh pro Ctr. Sechlachtger. Mark 46 Mark 39 Mark. gehReine pro Gtr. Sehlaechtgez 63, 55 . Hammel pro A.- 23 Eil. . 22 b Kälber: viel Zufuhr, niedrige Preise.

AIIGzaHHaILDm.

Berllner PFrodukten- und Handels-Bank. Diidende pro 1874 mit 31,30 S ab 3. März bei der Gesellschaftskasse.

CG eneral- Vers znr Ham gen.

Vir klicher Export. Import der Woche. Vorrath

—— 6 6 2 64 gchwim. n. Grossbritannien 518,000 486, 000

J Liver heocl. 26 Februar. Nachmittags.

2, 000 773,900 pr. Mai-August 76,00, pr. September-Dezember 77,75. m re r, , 4 —— St. Fetershbhärrg, 26. Februar, Nachm. 5 Uhr. (G. T. B.) 336,000, 297, 000 Produktenmarkt, Talg loco 48,75, per August 47,75. Lübooklsohe Staats-Prämlen- Anleihe Verloosungsliste der 1 Weizen loc —, pr. Mai 9, 50.

Jani 53, 00. Rüböl stejgend, pr. Februar 74, 56, pr. MNärz-April 75 00), S. März. Eidgenösslsohe Bank. Ordntl. Gen. Vers. zu Bern. 15 P ö ł Spirits 17. Preusslsohe Boden-Kredit-Aktlen-Bank. Ausserord.

= 0 . 6 e, re e , , b mn D, Miünm ell Rasknn enn dann ed X en LceRas Engen.

Roggen loc pr. Mai 650. Ziehung vom 1. 0ktober 1874 nebst Re stantenliste; s. Ins. in Nr. 49

17 2

Königliche Schauspiele.

Sonntag, den 28. Februar. (54. Vorstellung) Rienzi, der letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Abtheilungen von Richard Wagner. Ballet von Paul Taglioni. Irene: Frl Lehmann. Adriano: Frl. Brandt. Friedensbote: Frl. Grossi. Rienzi: Hr. Niemann. Colonna: Hr. Salomon. Orsini: Hr. Schmidt. Raimondo: Hr. Fricke. An⸗ fang halb 7 Uhr. ö

Schauspielhaus. (57. Vorstellung.) Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Anfang 7 Uhr.

Montag, den 1. März. Opernhaus. (55. Vor—⸗ stellung) Der Troubadour. Oper in 4 Atten. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. Leo— nore: Fr. v. Voggenhuber. Azucena: Frl. Brandt. ug Hr. Betz. Manrico: Hr. Link. Anfang

Ihr.

Schauspielhaus. (58. Vorstellung. Die Herr⸗ mannsschlacht. Drama in 5 Akten von Heinrich von Kleist. Für die Bühne neu bearbeitet von Ru dolph Gene. Anfang halb 7 Uhr

Dienstag, den 2. März. Opernhaus. (56. Vor⸗ stellung Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Ab— theilungen ven Goethe. Anfang halb ?7 Uhr.

Schauspielhaus. (59. Vorstellung.) Zweites Gast⸗ spiel der italienischen Opern⸗-Gesellschaft, unter Mitwirkung der Königlichen Kammersängerin Fr. Désirée-Artöt, des Hrn. de Padilla, und unter Direktion des Maestro Arditi: L' ¶bNhra. Ko- mische Oper in 3 Akten, nach dem Französischen des St. Georges von Richard Gense. Musik von F.

NMallner Theater. Sonntag: Letztes Gastspiel d. Frl. Mila Roeder. Zum 34. Male: „Schönröschen.“ Montag: Zum 35. Male: „Schönröschen.“

Victoria- Iheater. Sonntag und Montag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Demoise le Anais Letournenr, vom Drurylane⸗Theater in London: Die sieben Raben.

Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten, mit Ge⸗ sang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehn⸗

hardt. Die dekorativen Arrangements und Maschinerien

erfunden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko⸗ rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind'schen 53 gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof⸗

ekorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt und arrangirt von Justamant, Balletmeister der großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an⸗

efertigt unter Leitung des Ober⸗Garderohiers Happel. lektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Friedrich- Milkelmstädtisches Theater.

Sonntag: Auf Begehren: Giroflo⸗Girofla.

Operette in 3 Akten. Musik von Charles Lecocg. Montag: Die Fledermaus.

Residenz Theater.

Sonntag: Die alten Junggesellen. Lustspiel in 5 Akten von V. Sardou. Antoinette: Antonie

Janisch. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Letzte Sonntags⸗Vorstellung von Bummelfritze.

Concert⸗Anfang 4, der Vorstellung 63 Uhr. In Vorbereitung: Otto Bellmann. Posse in 3 Bildern

von D. Kalisch. (Für die Krollsche Bühne neu

bearbeitet). Mustk von A. Conradi und G. Michaelis.

Mittwoch (Mittfasten). Auf vielseitiges Ver⸗ langen: Letzter diesjähriger grand Hal maus gu et Par-. estellungen auf geschlos⸗ sene Logen und Zimmer werden an der Kasse des Etablissements entgegengenommen.

Noltersdorss- Theater.

Sonntag: Zum 193. Male: Wir Barbaren.

Anfang 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Berliner Stadttheater. Sonntag, 28. Febr. Gastsp. des Hrn. S. 1. Richard III. König Richard III.: Hr. Friedmann. Montag, den 1. März. Volletztes Gastspiel des Hrn. S. Friedmann. Feenhände. Lustspiel in 5 Akten von Th. Gaßmann.

National- Theater.

Sonntag: Gast spiel des Hrn. L. Barney. Hamlet. Montag: Dieselbe Vorstellung.

elle Mian ce. Hater.

Dramatisches Gedicht in 5. Akten von Friedrich Dalm. Griseldis: Fr. Mehsel⸗Galster, Percival: Hr. Benemann.

Goethe: Fr. Heltzig Becker.

Böttchers Soiréen für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schauspielhauses. Täglich, Abends 7— 9 Uhr:

Architekturen, Landschaftsschönheiten, Volksscenen nf

die Erde, der Mond,. . 3) Soi e fantastitgune. Farben⸗Magie. Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in

Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte. Täglich BVorstellnng.

Circus Renz. Friedrichsstraße Nr. 141. Zwei Vorstellungen: um 4 und um 7 Uhr,. Diesen Dienstag letzte Vorstellung. . Sonntag, den 28. Februar. Um 4 Uhr: Eine

Mr. u. Mm. Denis. Ein Dragoner⸗Mansver, ge⸗ ritten von 20 Damen.

In der Vorstellung um 7 Uhr: Ein Afrikani⸗ sches Fest der Königin von Abesstnien, in einer Ausstattung, welche an Pracht alles von mir bisher in meinem Circus Gezeigte übertrifft. Die Aus⸗ führung geschieht durch 80 Personen. Auf die Schluß ⸗Apotheose mache ich ganz besonders aufmerksam, indem die Königin in einem Pracht— wagen von lebenden Giraffen gezogen wird. In jeder dieser Vorstellungen um 4 und 7 Uhr: Auftreten der vorzüglichsten Künstlerinnen und Künstler. Vor⸗ führung und Reiten der besten Schulpferde.

Montag: Vorstellung.

KE. RKenæ, Direktor.

Circus Salamonskꝶy. Markthallen Karlstraße. Sonntag, den 28. Februar: Nur eine große Vorstellung um 7 Ühr Abends. Auftreten der 8 dressirten Elephanten sowie der 5 dressirten Löwen, vorgeführt durch den weltberühmten Thierbändiger Mr. Cooper. Montag: Vorstellung. A. Salam eongkaxy, Direktor.

Deutscher Fersonal-Kalender. 28. Fehbrinmꝶ. 1706. Feldmarschall Haino Heinrich von Flemmingf. 1730. Gottfried Christoph Beireis *. 1741. Friedrich II. im Kloster Kamenz von Kroa- ; ten überrascht. 1802. Ernst Friedrich Zwirner, Domhaumeister *. 1812. Johann Wilhelm von Archenholz 4. 1813. Bündniss zu Kalisch zwischen Preussen und Russland unterzeichnet. 1823. Friedrich Franz II., Grossherzog von Meck- lenburg - Schwerin *.

1. INN än x. 1481. Franz von Sickingen *. 1765. Herm. Sam. Reimarus . 1792. Leopold II, Deutscher Kaiser F. 1871. Kaiser Wilhelm hält bei Paris Heerschau.

FJamilien⸗ Nachrichten.

Die Verlobung unserer Tochter Rose mit dem praktischen Arzt Herrn Dr. Hermann Lewan⸗ do wsky beehren wir uns hierdurch statt besonderer Meldung ergebenst anzuzeigen.

Berlin, im Februar 1875. Sanitätsrath Dr. Heymann u. Frau. Rose Heymann, Dr. Hermann Lewandowsky, Verlobte.

Gestern Abend wurden wir durch die Geburt einer

Tochter erfreut. Angermünde, 25. Februar 1875.

Kreisrichter Hönem ann und Frau. Marie, geb. Wahn.

Verlobt: Frl. Toni Jordan mit Hrn. Hauptmann und Batteriechef Robert Puscher (Boos Wit⸗

Sonntag und Montag: Neu einstudirt: Griseldis.

Z. 9. M.: Der Königslientenant. Wolfgang

2) Astronomische Exkurston: Planetensysteme,

. 1 .

Dienstag: Erstes Wiederauftreten der Fr. Heltzig⸗ Becker nach ihrer Krankheit. Auf Verlangen:

.

(.

1) Das romantische Spanien in seinen berühmten -

2

J

. 1

Jagd auf 4 Giraffen, Strauße, Lamas, Elephanten 2c. Gin spanisches Stiergefecht, parodirt von August.

.

tenberg). Frl. Marie Ribbentrop mit Hin. Hauptmann und Compagniechef Beckhaus J. (Horn⸗ burg Minden). Frl. Sophie Meyer mit Hrn Lieutenant und Adjutanten Otto Geppert (Klenka Berlin). Frl. Elvire Thieme mit Hrn. Lieutenant und Adjutanten Feodor Lehrhoff (Düsseldorf).

Verehelicht: Hr. Major Georg Walde mit Frl. Rosa Gadegast (Niedergrauschwitz).

Geboren: Ein Soh nz Hrn. Major v. Schencken⸗ dorff (Prenzlau. Eine Tochter: Hrn. Ca⸗

pitain⸗Lieutenant Freiherrn v. Hollen (Berlin). Hrn Lieutenant Teßmar (Posem).

Gestorben: Verw. Frau Majorin v. Strauch, geb. Herrmann (Züllichau). Hr. Ernst v. Heiligen stedt (Halberstadt) Verw. Frau Generalin Adelgunde Freifrau v. Hammerstein⸗Equord, geb. Geäfin v. Bernstorff (Hildesheim).

Steckbrief und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Der Arbktter Theobald Telschow

WMWittsto 2 k . 18 bore 32 Meyers Konditorei, Charlottenstr. 56, und an der aus. Wittstock, am 20, Oltober 1844 geboren, l

Meter groß, mit kleinem Schnurrbarte, dunkelbrau⸗ nen Augen und blondem Hagr, ist des Diebstahls verdächtig. Es wird um Festnahme desselben er— sucht. Perleberg, den 25. Februar 1875.

Der Staatsanwalt.

Steckbriefs Widerruf. Mein Ausschreiben vom 2. Februar 1. J. gegen Wilhelm Göbel von Hinter⸗

wald ist erledigt. Limburg a. d. Lahn, den 25. Fe⸗ bruar 1875. Der Königliche Staatsanwalt.

Oeffentliche Vorladung. Auf Grund des An—

trages der hiesigen Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft

vom 16. Dezember d. J ist wider den Wehrmann Alfred Löwy aus Neustatt a/ S. wegen Auswande⸗ rung ohne Erlaubniß aus den Königlich preußischen Landen als beurlaubter Wehrmann die Untersuchung

lichen Verfahren an hiesiger Gerichtsstelle, Logen⸗ straße 6, Zimmer Nr. 30, anberaumten Termine

mit der Aufforderung vorgeladen, in demselben zur

festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner

Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle

zu bringen, oder aber solche dem unterzeichneten Gericht unter genauer Angabe der zu erweisenden Thatsachen so zeitig vor dem Termine anzuzeigen,

daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden

können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ fahren werden. Frankfurt a. O, den 22. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. Komissarius für Uebertretungen.

Offene Requisttlon. Der Former Rudolf

gKosch aus Klein⸗Eulgu, hiesigen Kreises, zuletzt in

Breslau in Arbeit, ist von uns durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 15. Oktober v. Is. wegen Beleidi⸗ gung eines Andern und Hausfriedensbruch zu einer

Geldstrafe vones Thalern, im Unvekmögensfalle zu einer zweitägigen Gefängnißstrafe, auch zur Zahlung der Koften verurtheilt worden, welche 2 Thlr. 23 Sgi. betragen. Es wird ersucht, von dem ꝛc. Kosch die Geldstrafe und die Kosten im Wege der Exeku— tion beizutreiben, ev die Gefängnißstrafe gegen den⸗ selben zu vollstrecken. Sprottau, den 20. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Es sell den 10. März er im Wartesaale zu Hangelsberg nachstehendes Holz: ca. 540 Stück kiefern Bauholz aus dem Schlage des Jagen 66, Belauf Plaatz nebst einigem Bauholz aus der To— talität und außerdem 250 Rmtr. kiefern Kloben und Knüppel, und 150 Rmtr. kiefern Reisig 2c. im Wege der Lezitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kanflustige an dem gedachten Tage Vormittags hiermit einge⸗ laden werden. Hangelsberg, den 25. Februar 1875. Der Ober försler

Königliche Saarhrücker Eisenbahn. Neubau der Moselbahn. Die sämmtlichen Arbeiten zur Herstellung einer

Beamtenwohnung (2stöckiges Fachwerk) auf Bahn—

hof Wincheringen sollen durch Bffentliche Submissien an einen Unternehmer vergeben werden.

Die Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingun⸗ gen können auf meinem Bureau eingesehen, auch gegen Einsendung von Drei Mark auf portofreien Antrag von mir bezogen werden.

Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

„Sub mifsion auf Herstellung einer Beam⸗ tenwehnung auf Bahnhof Wincheringen“

bis zum 20 März er, Morgens 19 Uhr, beim

nterzeichnete zureiche zo dieselben 1 ö . eröffnet worden. 5. 360 ad 3 des Straftgesetzbuchs. Unter ee, m, m n,, Da der Aufenthalt des Angeklagten zur Zeit unbe⸗ kannt ist, so wird derselbe zu dem am 22. April 1875, Vormittags 95 Uhr, zum öffentlichen münd⸗

wart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Schloß Bübingen bei Nennig, den 25. Februar 1875. 12861 Der Abtheilungs⸗Banmeister.

Buddenberg.

Verschiedene Bekanntntachun gen.

i255! Oherschlesische Eisenbahn.

Der Ungarisch⸗Russische Verband⸗Tarif via Rut— tek⸗Oderberg⸗Kattowitz tritt nicht am 1. April, son⸗ dern am 1. August d. J. außer Kraft.

Breslau, den 24. Februar 1875.

Königliche Direktion

(1293 Bekanntmachung.

Nachtrag 1. zum Westdeutichen Personengeld⸗ Tarif, gültig vom 1. März d. Is. ab, ist erschie nen. Derselbe enthält unter Andern Schnellzugs ⸗Fahrpreise und Gepäcktaxen im Verkehr zwischen Cassel, resp. Bad⸗Nauheim und Mülhausen via Kehl.

Cassel, den 25. Februar 1875.

Königliche Direktion der Main. ⸗Weser⸗Bahn.

lirhol Norddentscher Landwirthschaftlicher Bank⸗Verein. Eingetragene Genossenschaft in Liquidation. Hierdurch beehren wir uns, unsere Genossenschaft zu einer außerordentlichen General⸗

Versammlung

uf Sonnabend, den 3. April 1875, Mittags Ez Uhr,

nach dem großen Saale des Passage⸗Gebäudes, Behrenstraße 50, 1 Treppe, Ecke Friedrichsstraße

hierselbst, ganz ergebenst einzuladen.

Behufs der Legitimation werden die Genossenschafter gebeten, ihre Antheilscheine um gedachten Tage

bei der Controle zu präsentiren.

Tagesordnung:

I) Bericht der Liquidatoren.

2) Abänderung des Generalversammlungs ⸗Beschlusses vom 16. Oktober 1873, betreffend die Vertretung der in Liquidation befindlichen Genossenschaft dahin, daß nach dem bereits erfolgten Ausscheiden zweier Liquidatoren die Liquidation der Genossenschaft nur durch zwei Liguidatoren zu erfolgen hat, dergestalt, daß zwei Liguidatoren auch zur freihändigen oder öffentlichen Veräußerung von Immobilien befugt sein sollen,

eventuell; Wahl von noch zwei Liquidatoren an Stelle der beiden ausgeschiedenen und Festsetzung der Remuneration für dieselben. Wahl einer Liguidations-Commission von fünf Mitgliedern mit der Berechtigung, sich bei etwaigem Ausscheiden einzelner derselben bis zur gleichen Anzahl zu cooptiren und mit der speciellen Befugniß an Stelle etwa ausscheidender Liquidatoren selbständig Ersatzwahlen vorzunehmen, sowie Festsetzung der Remuneration für die Liquidations-Commission.

4) Nochmalige Aufforderung der Liquidatoren an die Mitglieder der Genossenschaft, den in der General Versammlung vom 17. November 1873 beschlossenen Nachschuß schleunigst ein—⸗

zuzahlen. 5) Anträge von Genossenschaftern.

Die ad 5 erwähnten Antraͤge müssen schriftlich bis spätestens den 24. März er. bei den Liquidatoren eingereicht sein, wenn sie zur Debatte und Beschlußfassung zugelassen werden sollen.

Berlin, den 27. Februar 1875.

Norddeutscher Landwirthschaftlicher Bank Verein. J Eingetragene Genossenichaft in Liquidation.

H ans en. Nachdruck wird nicht honorirt.

Hanssen gien.

, /// ü

2. —— —— 2

,

*

6