1875 / 51 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

i365

Der zur

Zwippendorf am 10. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

Bekanntmachung.

an hiesiger Gerichtsstelle anstehende Termin mird

hiermit aufgehoben. Soran, den 25. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Subhastationspatent

und Edictalladun

Ils21]

In Sachen des Rentiers r gin Freitag in Berlin, Gläubigers, wider den Rittergutsbesttzer Wilhelm von Jagom in Woltersdorf, Schuldner, wegen Forderung sollen auf Requisitian der König⸗ lichen Kreiggerichts⸗Deputation Alt- Landsberg die * Gute Haidhof, Amtsgericht Blumenthal, ge⸗

drigen, im hiesigen Gerichtsbezirk und zwar in der Garlstedter Haide belegenen Grundstücke, welche in der Grundsteuer⸗Mutterrolle in nachstehender Weise

bezeichnet sind:

I) 81᷑ Morgen 89 Q—⸗Ruthen zwischen dem Dent⸗

wege und Garlstedter Theil,

Y) 81 Morgen 32 Q.-⸗Ruthen zwischen dem Vege⸗

sacker⸗ und Sprengmoorwege,

3) 30 Morgen 37 Q.⸗Ruthen beim Eggestedter

Saalmoor am Sonnabend, den 24. April 1875, , Mergens 19 Uhr, auf hiestger Gerichtsstube unter den alsdann bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden. Alle, welche an den vorbezeichneten Grundstücken Eigenthums . Naher lehnrechtliche, fideikommissa · rische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbeson⸗ dere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden hierdurch . solche Ansprüche im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Ver⸗ nig zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. ,, den 16. Februar 1875. önigliches Amtsgeri h 6 Scharmbeck. ar

Nothwendiger Verkanf. Subhastations⸗Patent.

Im Wege der nothwendigen Subhastation soll das auf den Namen der Gewerkschaft des Vergwerkes Abcoude eingetragene, im Bergreviere Arnsherg, im Kreise Olpe, zuuächst der Stan Schmallenberg be⸗ legene, im Berghypothekenbuche des Königlichen Grundbuchamt zu Kirchhundem, Band II. Seite 3, verzeichnete, mit einem in den Gemeinden Bracht, Leune und Saalhausen belegenen Felde von 243 600 Quadratlachtern zur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Bleierze nach dem Berggesetze vom 24. Juni 1865 verliehene Bleierzbergwerke„‚Abcoude“, abgeschätzt auf 114,18. 6 36 , den 33. März 1875, Nachmittags 38 Uhr, im Gasthause des Heinrich Anton Schulte zu Saal⸗ hausen öffentlich versteigert werden, wonächst

am 30. März er,, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags verkündet werden soll. Der Betrag der vom Bieter guf Verlangen zu leistenden icherheit ist auf 11,400 3800 Thlr.) festgesetzt Verleihungs urkunde, Taxe, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts können in dem Bürean II. des unterzeichneten Gerichts einge⸗ sehen werden.

Alle . welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksaimkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Praäͤ⸗ kluston bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Versteigerungstermin anzumelden.

Kirchhunbem, den 18. Januar 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der See e, , gf, v. Gagern.

Ilois Edictalladung.

Die Wittwe des weiland Herm. G. Hegeler in Bremen und Leuchtenburg hat von der Wittwe des weiland Halbhöfners Lüder Krudop, Anna, geb. 3 . 160 in Holthorst, folgende Grundstücke angekauft:

X. in der Feldmark Holthorst: I) die Forst, etwa 277 Morgen groß, mit dem e,, welcher nördlich des Hofes der erkäuferin anfängt, hinter Weyhgusens Gar⸗ ten, zwischen , und Weyhausens Weide hin und dann zstlich der verkanften Forst hin . die nördliche Grenze der Forst sich er⸗ reckt,

Enge 856

Versteigerung des Ritterguts

stück, und geht diese Fuß⸗, Fahr⸗ und Triftwegs gerechtigkeit mit auf die Käuferin über,

Weyhansen schen Grundstücke vorüberschießend,

an den We

grenzend, 8) ein Stück

straße führenden im Osten und Westen an Weyhausen, im

Johann Krudop grenzend,

9) eine Fläche Ackerland, auf dem Acker genannt, etwa 21 Morgen 30 Qu.⸗-Rth. groß, im Osten

an C. Lamcken, im Norden an den Weg, im Westen an Weyhausen, im Süden an H. Voller grenzend, ;

10 eine Fläche Ackerland, in der Grundsteuermutter. rolle Hörenacker“ genannt, etwa 3 Morgen 13 Qn. Rth. groß, von dem über das Feld nach Vollers Befitzung führenden Wege durchschnitten, im Osten und Westen an Weyhausen, im Nor= den an C. Lamcken, im Süden an H. Voller grenzend, wei zusammenliegende Flächen Wiesen⸗ und eideland im s. g. Holze an der Aue und Blumenhorstbeck, e. 22 Morgen groß, im Nord⸗ often an die Feldmark Platsenwerbe, im Süd⸗ often an Weyhausen, im Nordwesten an Has hagen in Leuchtenburg, im Südwesten an Voller grenzend, . etwa 9 Morgen 25 Ou.⸗Rth. bei Havighorst, wischen dem Hagen und dem Damme, im sordosten und Südwesten an Wege, im Süd- osten an H. Voller, im Nordwesten an den Vegesack⸗Heilshorner Weg grenzend, etwa 16 Morgen 101 Qu.⸗Rth. „im Brande“, im Südosten an einen Weg, im Nordosten an Weyhausen, im Südwesten an die Feldmark Teuchtenburg, im Nordwesten an Voller grenzend, 14 etwa 95 Qu.-⸗Rth. in der Mergelkuhle beim schwarzen Pool, im Norden an Baron v. d. Borch, im Suͤden und Westen an Käuferin grenzend. II. in der Feldmark Brundorf: . 15) etwa 1 Morgen 60 Qu. Rth. Heideland im s. g. Schönebecker Moore, im Osten an Voller, im Norden und Westen an Horstmann grenzend. Auf Antrag der Käuferin werden Alle, welche an den Kaufgegenständen Eigenthums⸗, Näher⸗ lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zur Anmel dung solcher Ansprüche in die siesige Gerichts-

sitzung vom 16. März 1875, Morgens 10 Uhr, hierdurch unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zu der neuen Erwerberin das Recht verloren geht. Lesum, 19. Februar 1876. Königliches Amtsgericht Blumenthal, Abth. Lesum. Adickes.

13)

Brecke.

In dem Depositoris des unterzeichneten Gerichts befinden sich folgende seit länger denn 56 Jahren niebergelegte Testamente: 1) der verwittweten Barbara Maria Maaß, gebornen Henning, zu Muttrie, vom 10. Oktober i817, 2) des Komis⸗ stons Raths Sehler zu Altschlage, ohne daß seit⸗ her die Publikation von Jemanden nachgesucht, noch dem Gerichte sonst von dem Leben oder dem Tode der Testatoren etwas bekannt geworden ist. Nach Vorschrift dez 8. 218 Tit. 12 Thl. J. A.g. R. werden daher Diejenigen, welche bei Eröffnung dieser . Verordnungen ein Interesse haben, auf⸗ gefordert, die Publikatlon binnen 6 Monaten nach⸗ zusuchen. Nach Ablauf dieser Frist wird diejenige dieser letztwilligen Verordnungen, deren Publikation bis dahin nicht nachgesucht ist, wegen der etwa darin bestimmten Vermächtnisse für milde Stistun⸗ gen eröffnet und, nachdem den Vorstehern der letzte⸗ ren davon Nachricht gegeben, wieder versiegelt in unser Archiv niedergelegt! werden. Belgard, den 23. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung.

j das Grundstück des Barons von der Borch (den s. g. Holzdiek 24 bis an das verkaufte Grund⸗

ein Grundstück, theils Acker, theils Weide, in der Grundsteuermutterrolle auf dem Heidblock genannt und etwa 2 Morgen 41 Qu.⸗Rsih. groß, im Osten und Süden an Weyhausen, im Nor⸗ den und Westen an die oben sub Nr. 3 genannte alte Weide grenzend und vor dem östlich belegenen

7) ein Stück Ackerland, in der Grundsteuermutterrolle auf dem Heidblock genannt und etwa 87 Qu, Rth. groß, nördlich des nach der Landstraße führen⸗ den Weges belegen, im Osten an Weyhausens Garten, im Norden an die alte Weide (oben Rr. 3), im Westen an Weyhausen, im Süden

ckerland, in der Grundsteuermutter⸗ rolle auf dem Heidblock genannt, etwa 4 Mor⸗ gen 97 Qu⸗Rth. groß, von dem nach der Land⸗ ege zum Theil ,

or⸗ den an den Weg, resp. wo das Grundstück über den Weg schießt, an Weyhausen, im Süden an

kauft werden. Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß bei Käufen über 150 S0 nur P des Kaufgeldes angezahlt zu werden braucht, die Aufmaßregister wochentäglich im hiesigen Geschäfts⸗ zimmer eingesehen werden können und die Belaufg⸗ förster angewiefen sind, die Hölzer auf Verlangen im Walde vorzuzeigen. Forsthaus Marienwalde, den 27. Februar 1875. Jer Oberförster Gronan.

Nutzholz Verkauf. Aus den Königlichen Forsten der Inspektton Johannisburg sollen am Donnerstag, den 11. März dieses Jahres, in Nicolaiken im Gast⸗ hofe des Herrn Müller von Vormittags 10 Uhr ab circa nenntausend Stück starke Kiefern⸗Schnitt ˖ und Banhölzer öffentlich meistbietend unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden. Die Hölzer lagern auf den Ablagen am Spirding,', Beldahn⸗ und Nieden⸗See und können ven da entweder durch den Pisseck⸗Fluß in die Weichsel oder auch nach Loetzen zur Südbahn geflößt werden. Spezielle Verzeichnisse der zum Verkauf kommenden Hölzer sind auf der Forstkasse zu Alt⸗Ucta einzusehen resp. gegen Exstattung der Kopialien von derselben zu beziehen, guch werden die betreffenden Herren Oberförster nähere Auskunft über die einzelnen Ab⸗ lagen ertheilen. Im Termin muß mindestens /s des Kaufpreises angezahlt sofort werden. Gumbinnen, den 19. Februar 1875. Der Königliche Forst⸗ meister. Gerike.

61 Bekanntmachung. Die Königlichen Domainen⸗Vorwerke

Neuhof und Albertshof,

im Heilsberger Kreise bei Heilsberg belegen, sollen auf 18 Jahre, nämlich auf den Zeitraum von Jo⸗ hannis 1875 bis dahin 1893 meistbietend verpachtet und hiezu in Folge höherer Anordnung eine wieder⸗ holte Lizitation vorgenommen werden. Das Vor—⸗ werk Neuhof ist von der Stadt Heilsberg kaum 1s Meile entfernt und das Vorwerk Albertshof ist von Neuhof nur durch den Allefluß getrennt. Von Heils berg führt auf die Entfernung von 3 Meilen eine Chaussee zur Ostpreußischen Südbahn und zwar zum Bahnhofe Bartenstein, welcher durch die ge⸗ nannte Bahn auf 7, Meilen mit Königsberg ver⸗ bunden ist.

Die Vorwerke enthalten, und zwar: 1) Neunhof:

Hof⸗ und Baustellen 3,580 Hektar.

Gãͤrten 1,15

Acker 170 3

Wiesen S3 ez

Hütung 10,909

Teiche O 2s6

26 nn,

Unland zusammen Yb, ss Hektare. 2) Zwei zu diesem Vorwerke genutzte Separat⸗ wiesen, nämlich: a. die bei Pomehren belegene Wiese von 27,391 Hektare, b. die bei Wernegitten . sogenannte Teichwiese von 35,15 Hektaren. 3) Albertshof: 8 und Baustellen

ärten 0 ö Acker Wiesen 3. eiche Unland unnutzbar zu Kreis⸗Chausse⸗ zwecken abgegeben O 814

zusammen 187,03 Hektare. Die ganze Pachtung also 547,00 Hektare. Die neue Ausbietung wird mit dem nach dem erften Lizitationstermin abgegebenen Nachgebote von jähr⸗ lich 4420 Thlr. 13,260 Mark begonnen werden. Die Pachtkgution, welche im Lizitationstermine von den drei Bestbietenden zu deponiren ist, ist auf 1300 Thlr. 3900 Mark festgesetzt. Das von den Pachtbewerbern in oder vor dem Lizitgtionstermine zur Uebernahme der Pacht als Eigenthum nachzu⸗ weisende disponible Vermögen betraͤgt 30, 00 Thlr. 90000 Mark.

Beim Nachweise dieses Vermögens haben sich die Bietungslustigen auch über ihre Solidität und Qua⸗ lifikation als Landwirth auszuweisen.

Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin auf

Mittwoch, den 7. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Regierung vor dem Herrn Ge— heimen Regierungé⸗Rath Burchard anberaumt, zu welchem qualifizirte Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Bietungstermin unter Umständen schon nach Verlauf einer Stunde nach der Aufforderung zur Abgabe von Geboten geschlossen werden kann.

isse] Bekanntmachung.

Das Königliche Haussideikemmiß Gut Ober-

Oelse im Kreise Striegau des Regierungsbezirks Breslau, 1 Meile von der Kreisstadt Striegau und B Meilen von der Stadt Freiburg entfernt, mit einem Areal von 305,609 Hekt., worunter 249, 125 Hekt. Acker und 23992 Hekt. Wiesen, soll auf die 18 Jahre vom 1. Juli 1876 bis 1. Juli 1894 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.

Das Pachtgelder Minimum ist auf 17400 M und die Pachtkautlon auf den dritten Theil des jähr⸗ lichen . festgesetzt.

Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 116,709 4M erfor⸗ derlich, welcher spätestens 14 Tage vor dem Lizita⸗ tionstermin durch ein Attest des Kreislandraths oder auf sonst glaubhafte Weise zu führen ist.

Zu dem auf Montag, den 18. September d. J.,

, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Sitzungszimmer, Breitestraße Nr. 32, hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Vachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungs⸗ und Lizitations⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten Abschriften ertheilen, in unserer Registratur während der Dienststunden und bei dem derzeitigen Pächter, Herrn Amtsrath Hart in Oelse, welcher die Besichtigung des Pachtgutes nach vor⸗ eriger Meldung gestatten wird, eingesehen werden

önnen. : a Cto. 2147)

Berlin, den 12., Februar 1875. Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.

. Submi ssion.

Die zur Unterhaltung der Berlin⸗Saatwinkeler Chaussee pro 1875 noch erforderlichen: ea. 580 Kubik⸗ meter Steinschlag ans. märkischem Granit und 240 Kubikmeter Kies sollen im Wege der öffent⸗ lichen Submisston vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf: Donnerstag, den 11. März er., . Dormittags 12 Uhr, im Bauhüreau des neuen Verhindungskanals an der Moabit ⸗Charlottenburger Chaussee anberaumt worden. n, ,. Bedingungen liegen ebendaselbst in den Vormittagsstunden zur Einsicht und Unterschrift aus. Offerten nach der Reichsmarkrechnung einge richtet sind zu dem festgesetzten Termin, versiegelt mit dergl. Probe und entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen, in dem Baubüreau abzugeben. Berlin, den 27. Februar 1873. Der Königliche Bau⸗Juspektor. v. Ludwiger.

Bau eines Schleppdampfers. 1301 Bekanntmachung. An Stelle des gestrandeten Schleppdampfers v. d. Heydt“ in Memel soll der Neubau eines ähn—⸗ lichen kräftigern Schleppdampfers mit Maschine von mindestens 190 nominellen Pferdekräften für den Memeler Hafen im Wege der öffentlichen K .

ie Bedingungen können auf Antrag vom Baurath Bleeck in Memel bezogen 6 welcher am: ;

Sonnabend, den 2. März er., ; Vormittags 11 Uhr, im Hafenbauburegu in Memel, den Submisstonsgtermin abhalten wird. Submissionseingaben müssen vor Beginn des Termins an den Baurath Bleeck in Me—

mel mit der Aufschrift: Schleppdampfer“ für Hafen Memel verstegelt J,, portofrei eingesandt werden.

Königsberg, den 15. Februar 1875.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 13131

. Bekanntmachung Die Herstellung von 6 eisernen Ankerboyen

nebst Ketten und Anker veranschlagt zu 14475 Mark soll im Wege der fre has Sim ff in e r e wg en men dfn, 1875, V

; woch, den 17. Mär orm. 11 ö im hiesigen ,, 2 mn

eht Termin hierzu auf

Die Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnung

sind werktäglich daselbst einzusehen, werden au a . der Kopialien auf 3 übersandt.

emel, den 25. Februar 1875. Der Königliche en en,, Witzen, Baufuͤhrer.

1307

Die Lieferung von 120 Stück eisernen Ka⸗

IUs333 Bekanntmachung. ; Der Bedarf der Königlichen Steinkohlenwerke bei Weltin und Loebejun an nachstehenden Materialien,

als: 10 Stück Drahtseile, von 120 bis 250 m. Lange und i6 bis 25 m/ m. Stärke, 3 Hanfseilen verschiedener Länge und Stärke, nach

Muster,

10909) , r

50 , schmiedeeiserne Achsen 6 Centner Stählstahl, Tannenbaum,

1 diverses Schmiedeeisen, soll für das Jahr 1875 im Ganzen oder getrennt an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen, sowie Zeichnung der Räder und Achfen sind in unserer Registrator einzusehen, resp. können dieselben gegen Erstättung der Kopialien bezogen werden.

Offerten mit der Aufschrift: „Seile⸗ nud Eisen⸗ waaren · Lieferung! sind bis zum 15. März 1875, Bormittags 11 Ühr, an uns einzusenden.

Wettin, den 25. Februar 1875.

Königliche Berginspektion.

11310 Bekanntmachung.

Die Lieferung der zu den Weser⸗Strombauten im Baukreise Hoya im Jahre 1875 erforderlichen Bruchsteine soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden, wozu Termin auf den

11. März 1875. Vormittags 11 Uhr. in der Wohnung des unterzeichneten Bau ⸗Inspektors angesetzt ist. .

Bie Unternehmer haben ihre, Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Gebot an Bruchsteinlieferung zu den Weserstrombauten“ einzureichen. .

Die Bedingungen, unter welchen die Lieferung er⸗ folgt, können am 8. 9. und 10. d. M. von 10 bis 123 Uhr Vormittags bei dem Deichvogt Prizelius in Hoya eingesehen werden.

Goya, den 27. Februar 1875.

Der Bau Inspektor. E. Heye.

han Frankfurt⸗Bebraer Eisenhahn.

Die Erd- und Maurer -Arbeiten zum Neubau eines centralen Lokomotivschuppens für 16 Stände auf Bahnhof. Fulda, veranschlagt zu rot. 6l, 600 Mark, follen im Submisstons wege vergeben werden.

Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnungen kön nen im Geschäftslokal des Unterzeichneten einge⸗ sehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von da bezogen werden. .

Offerten sind bis zum Submisstonstermin den 17. März er, Vormittags 11 Uhr, anhier einzu⸗ reichen.

Fulda, im Februar 1875.

Der Baumeister Lünzner.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

lion zu Saarbrücken. Neubau der Fischbachbahn. Es sollen folgende Lieferungen und Arbeiten im Wege der Submission vergehen werden; . I) 175 lfde. Meter (Baulänge) 04 Meter weite gußeiserne Röhren; 2) a. Lieferung von: . 153,640 Kbrn. Bruchsteine, 1,309 , Möllons, 220 , Hausteine, 16 BPflastersteine (in zwei oder mehreren Loosen); b. Ausführung von:; . II, M00 Kbm. Mauerwerk einschließlich Lie⸗ ferung von Kalk und Sand . (in zwei Loosen). Offerten hierauf sind mit der entsprechenden Auf- schrift bis zum Suhmissionstermine: ad 1 am 11. März e, ad am 23. Mär e, Vormittags 10 Uhr, versiegelt und portofrei an den unterzeichneten Eisen⸗ bahn⸗Baumeister einzureichen, in dessen Geschäfts⸗ lokal Zimmer Nr. 4 des Verwaltungsgebäu des der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion dahier) zur . neten Stunde die Eröffnung im Beisein der erschie⸗ nenen Submittenten erfolgen soll. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. ; Die Submisstonsbedingungen können im bezeich- neten Geschäftslokale eingesehen, auch gegen Erstat⸗ tung der Kopialien von mir K werden. St. Johann . den 27. Jebruar 1875. Der Eisenbahn Baumeister. W. Housselle.

ö Bekanntmachung, Das Postfuhrgeschäft in Hamburg soll vom

1316. 1360. 1386. 1725. 1943. 2076. 2425. N31. 2792. 3681. 3115. 3171. 3209. 3323. 3328. 3497. Stück, und zwar die Nummern: 56. 87. 364. 81. I35. 1181. 1250. 1661. 1963. 1997. 2260. 2411. 2734. N82 2938 3162. 3354 3516. 3608. 3637. 3576. 4266. 4255. 4416. 4616. 5931. 5221. 5341. 5401. 5552. 5680. 5754. 5795. 5796. 5880. 5893. 6161. 6192. 6323. 6415. 6419. 6597. 6933. 7070. 7163. 73465. 7486. 7508. 7647. 7751. 7906. 7915. 7964. 8619. 870. 8210. 8457. S521. S569. S836. 9615. 5054. Let. D. zu 25 Thlr. 75 Mark 13 Stück, und zwar die Nummern: 13. 108. 286. 379. 771. 1019. 1025. 1055. 1097. 1101. 1421. 1651. 1789. 1864. 1990. 2125. 2217. 2569. 2865. 2929. 33458. 3334. 3395. 3406. 3431. 3466. 3595. 3723. 3833. 4141. 4224. 4278. 4554. 4562. 4628. 493. 1852. 5221. 5393. 5565. 5619. 5891. 6140. 6421. 6540. 7251. 7333. 7339. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Serie II. Nr. 2 16 nebst Talons den Rennwerth der Ersteren bei der hiesigen Renten, bank Kaffe, Unterwasserstraße Nr. 5, vom 1. April t J an den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinfung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Diese selbst verfähren mit dem Schlusse des Jahres 1885 zum ö der Anstalt. Den Inhabern von ausgelooseten und gekündigten Rentenbriefen ist ge⸗ statket, die zu realisirenden Rentenbriefe, mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und zu verlangen, daß die Uebermittelung des Geld⸗ betrages auf gleichem Wege und soweit solcher die Zumme von 56 Thlrn. nicht übersteigt, durch Post⸗ anweifung, . och auf Gefahr und Kosten des Em⸗ pfängerg, erfolge. Einem solchen Antrage ist als⸗ dann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 50 Thlr. handelt, eine ordnungsmäßige Quit tung beizufügen. Endlich machen wir darauf auf- merksam, daß die Nummern aller gekündigten, so⸗ wie der noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers herausgegebene Allgemeine Ver—⸗ soosungstabelle sowohl im Mai als auch im No⸗ vember jeden Jahres veröffentlicht werden, und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der ge⸗ dachten Redaktion zum Preise von 25 Sgr. bezogen werden kann. Berlin, den 16. November 1874. Fönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.

Bei der heute nach Maaßgabe der §5. 39, 40 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er richtung von Rentenbanken im Beisein der Abge⸗ ordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars ftattgehabten 47. Bffentlichen Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die im nach⸗ folgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ zogen worden, welche den Besitzern, mit der Auf⸗ forderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Pommer⸗ schen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit ben dazugehörigen Zinscoupons Serie ITV. Nr. 2/16 nebst Talons vom 1. April 1875 ab in unserem Kaffen lokale, Gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang u nehmen. Vom 1. April 1875 ab hört jede 9 Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgelooften und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Wir machen darauf auf⸗ merksam, daß die Nummern aller gekündigten, noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Königlichen Preußischen Staats⸗ Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle, sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das be⸗ treffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Re⸗ daktion zum Preise von 25 Sgr. bezogen werden kann. Verzeichniß der im November 13874 aus- geloosten, zum j. Äpril 1875 gekündigten Pommer, schen Rentenbriefe: Lltt. A. zu 19099 Thlr. Nr. 178 8568 5812 1041 1145 1211 1259 1632 1660 1887 2218 2871 2897 2920 3007 3134 3389 3757 3894 5536 4087 4261 4323 4501 4513 4560 4837. Litt. B. zu 500 Thlr. Nr. 46 129 525 761 799 S30 12259. 11tt. G. zu 109 Thlr. Nr. 112 453 766 1024 13537 1741 1751 2155 2284 2635 2702 2797 2359 2910 3307 3434 38486 3688 3734 3788 i165 1164 5045 5120 5475 5510 5923 6059 6168 6457 56478 6542 6580 6623 6643 6675. Lltt. D. zu 25 Thlr. Nr. 5 185 140 S655 1315 1373 j46) 726 19655 2075 2148 2484 N48 3028 3136 3175 3351 3505 3623 3798 3970 4230 4557. Bemerkung. Titt. B. zu 10 Thlr. Sämmtliche Rentenbriefe Litt. E. von Nr. 175240 sind verloost resp. gekündigt.

meine Verloosungs Tabelle sowohl im Mai, als auch im Norember jeden Jahres veröffentlicht wer⸗ den und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 Sgr. bezogen werden kann. Posen, am 12. November 1874. stönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen. Verzeichniß der am 12. November 1874 ausgeloosten und am 1. April 1875 fälligen osener Nentenbriefe. Litt. A. zu 1099 hir. (3000 Mark 58 Stück. Nr. 20 64 541 626 775 925 977 964 994 10630 1948 1138 1359 1385 2103 2545 2735 3106 3335 3524 3711 4983 11607 4444 4196 4570 4600 4692 4917 4922 5242 5542 5609 5669 5933 6039 6637 6818 6900 6965 7009 7633 7150 7420 7425 7449 7898 7933 S055 S230 S509 8669 8722 8863 9085 9104 92390 9331. Litt. K. zu 500 Thlr. 609 Mart) 17 Stück. Nr. 118 127 218 453 680 726 912 1428 1434 1459 1487 1702 1735 1864 1895 1904 2036. Litt. G. zu 100 Thlr. (3090 Mark) 54 Stück Nr. 82 119 332 474 477 484 544 567 639 793 S70 939 1019 1247 1271 1327 1954 2171 2287 2372 2922 3420 3476 3677 3794 40635 4104 4209 4477 4649 4969 5026 5178 5472 5647 5698 5937 6110 6125 612358 6138 6489 6555 7265 7501 7602 76460 7669 7757 8036 8ogs 8111 8340 S627. Hist. D. zu 25 Thlr. (15 Marh 45 Stück. Nr. 248 253 356 408 468 493 615 676 723 802 526 939 1811 2048 2075 2146 2241 2651 2976 2395 3103 3256 3358 3429 3494 3570 3845 3903 4135 4300 4307 4333 4409 4613 4640 4852 4944 5101 5204 5801 5805 6028 6062 81094 61839 Litt. E. zu 10 Thlr. (30 Mark) 136 Stück. Nr. 7340 bis 7475 inkl. Anmerkung: Sämmtliche Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis Nr. 7475 inkl. sind verloost, resp. gekündigt. .

12895

Verloosete 4.6, Teltower Kreis⸗Obligationen.

Bei der heutigen planmäßigen Ausloosung der zur Amortifation beftimmten 47 Teltower Kreis⸗Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Littr. B. à 100 Thlr. Nr. 9. . 45. 709. 808.

Littr. C. 50 Thlr. Nr. 51. 56. 95. 88. 164. 212. 215. 478. 486. hol. 531. 555. Diese Obligationen werden den Inhabern hier durch zum J. Juli d. J. zur baaren Zurückzahlung gekündigt, doch kann der Betrag derselben auch so⸗ fort mit Zinsen bis 30. Juni d. J. bei der Tel tower Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Berlin, Matthäi⸗ kirchstr. Nr. A, Vormittags 9— 1 Uhr, in Empfang genommen werden. Mit 1. Juli d. J. hört die Verzinsung auf. Von den 54 Teltower Kreis⸗Obligationen, welche sämmtlich zum 1. Juli 1873 gekündigt wurden, sind noch 500 Thlr. nicht eingereicht. Deren Verzinsung hat bereits am 1. Juli 1875 aufgehört und werden die Inhaber zur Vermeidung weiteren Zinsen⸗Verlustes zur Far tar, aufge⸗

fordert. Berlin, den 25. Februar 1875. ( C. 220 /2.)

Die Kreisständische Kommission zur Verwaltung der Teltower Kreis—

Anleihen. gez. Prinz Handjery. Kiepert.

õs* Bekanntmachung.

Nachdem die von dem Soldiner Kreistage be⸗ schlofsene Konvertirung der uagch schwebenden Soldiner 5p tigen Kreis⸗Obligations Schuld in eine 45 tige unterm 19. Oktöber d. J. Aller höchst genehmigt worden, werden die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen 5x tigen Sol⸗ diner Kreiz⸗-Obligationen (J. und E. Serie)

Hoeft.

ausgeloosten Kreisobligationen sind noch nicht zur Rückzahlung präsentirt:

I) aus der J. Emission nach dem Privilegium vom 20. September 1858, ausgefertigt unter dem 30. April 1869:

Litt. B. Rr. 28. 29. 73. 109. 110. 116. 194. 195. 196. 197. 200. und 259. 27 aus der III. Emisston nach dem Privilegium vom 5. März 1866: Litt. G. Nr. 535. itt. D. Nr. 1318. Züllichau, den 12. Januar 1875. Der Kreis ausschuß des Kreises Züllichan⸗Schwiebus. Graf Goltz.

! 6 Bekanntmachung. Aufkündigung nachstehender Obligationen des Pleschener Kreises. Ausgeloost am 24. September 1874. J. Kreis⸗Chausseebau⸗Anleihe vom Jahre 1857 im Betrage von 168,125 Thaler. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. T. Litt. B. über 100 Thlr. Nr. 7. 20. 29. 35. 39. 45. 51. 52. 56. 141. 143. 186. 194. 252. 268. Litt. C. über 50 Thlr. Ne l. 14 15. J5. MN. 39 51. 74. 82. 9gö5. 165. 166. 168. 170. 203. 342. 364. . 405. 406. 408. . 411. 448. 482. Litt. D. über 25 Thlr. Nr. 36. 55. 56. 91. 157. 197. 246. 256. 258. A3. 274. 277. 279. 281. 282. 257. 290. 291. 293. 330. 331. 382. 383. 449. 487. 511. 539. 821. 914. II. Kreis⸗Eisenbahn⸗Anleihe vom Jahre 1873 im Betrage von 300,000 Thaler. Litt. E. über 25 Thlr. Nr. 4 25. 152. 153. 154. 155. 156. 157. 158. 159. 160. 196. 197. 301. 320. 321. 322. 354. 355. 357. 358. 359. 360. 361. 362. 363. 364. 365. 366. 367. 368. 369. 370. 371. 372. 373. 374. 375. 376. 377. 378. 379. 380. 381. 382. 383. 384. 385. 386. 387. 388. 389. 390. 391. 392. 393. 394. 506. 507. 508. 509. 529. 5309. 531. 532. 533. 534. 535. 536. 537. 1348. 1349. 1350. 1351. 1352. 1353. 1354. 1355. 1357. 1358. 1359. 1360. 1401. 14092. 1403. 1404. 1405. 1406. 1407. 1408. 1409. 1410. 1411. 1414. 1415. 1416. 1417. 1418. 1419. 1429. 1421. 1422. 1423. 1424. 1425. 1426. 1427. 1428. 1429. 1430. 1431. 1432. 1436. 1592. 1593. 1594. 1595. 1596. 1599. 1600. ‚Diese Qbligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons sind am 1. April 1875 auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗ ear gegen Bezahlung des Nennwerthes zurückzu⸗ iefern. Pleschen, den 25. September 1874. Die Finanz Kt ommisston des Pleschener Kreises. Gregorovius. Mollard v. Skoraszews ki. Purgold.

135.

162. 378. 533.

111. 112. 118. 143.

amm] Bekanntmachung.

Am 28. September d. J. sind folgende am 1.

April 1875 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse

einzulösende Obligationen des Meseritzer Kreises

gezogen worden: EH. Emisston. Litt. A. à 500 Thlr. 1 Stück: Nr. 3.

Litt. B. à 100 Thlr. 10 Stück:

Nr. 4. 109. 157. 158. 172. 173. 209. 232. 266. 285.

Litt. G. à 590 Thlr. 30 Stüͤk:

Nr. 36. 48. 75. 81. 100. 107. 129. 130. 141. 145. 158. 179. 184. 214. 315. 253. 254. 365. 313. 345. 360. 370. 416. 0. 486. 499. 507. 544. 553. 569.

Litt. D. à 25 Thlr. 96 Stück: Nr. 1612. 16530. 1631. 1634. 186. 1643. 1644. 1645. 1646. 1663. 1668. 16. 1673. 1678. 1679. 1687. 1697. 1714. 718 1732. 1749.

1753. 1756. 1759. 1778. 1799 1806. 1807.

den Inhabern zuin 1. Juli k. J. mit der 3. forderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe ber Obligationen nebst den nicht fälligen Zins— Toupons der J. Serie (zur II. Serie wird nur J Goupon pro J. Semester 1875 noch ausgegeben) den Rennwerth der Ersteren bei der Kreis ⸗Chaussee⸗ Baukasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen. .

Gleichzeitig werden alle diejenigen Inhaber 5 * tiger Soldiner Kreis⸗Obligationen, welche geneigt sind, ihre gekündigten Obligationen gegen. neue al pari auszugebende 45 * tige Seldiner reis ⸗Obligationen über resp. 300 und 160 Reichsmark umzutauschen, aufgefordert, baldigst, längstens aber bis zum

1869. 1815. 1511. 1816. 18537. 15839. 1539. 1545. 1554. 18609. 1874. 1818. 1851. 1882. 1886. 1887. 18588. 1901. 6 1911. 19515. 1917. 1933. 1924. 1928. 1919. 1936. 1937 1950. 1954. 1963. 1977. 92. 1994. 2002. 2665. 26016. 2034. 2027. 205. 2035. 2639. 23645. 2651. 2058. 2059, 2075. 2079. 20865. 231904. 21606. 2119. 212 2129. 2135. 2140. zI44 2149. 2150. 215 2167. 2173. 2181. 2185. 2189. 2192. aj. 2I96b. LIV. Emlsion. JLitt. G. über 160 Thlr. Stück:

Nr. 40. Litt. D. über 40 Thlr

Stück: Die Verpachtungs : Bedingungen, Regeln der Lizi⸗= 5 tation, Karten inel. Vermessungsregister können so⸗ wohl in unserer Domainen ⸗Registratur, als auf der Domaine , . eingesehen werden. K en 18. Februar 1875. önigliche Regierung.

Nr. 4. 10. 16. 35. . 55. i . n 25. September 1868 sind noch nicht eingelöst: . litt. D. Nr. 696 r 25 Thlr. J. Emission, aug der Verloosung i 23. September 13535: itt. 6 Rr. 253 er 50 Thlr. J. Emisston,

1. April k. Is. dies dem unterzeichneten Landrath unter spezieller Bezeichnung aller 5* tigen Obliga⸗ tionen, welche sie solcher Gestalt umzutauschen wuͤn schen, nach Ser., Litt., Nr. und Nennwerth anzu⸗ eigen.

; Eridin. den 25. Novemher 1874.

9. Juli b. J. ab anderweit verdungen werden. Auf der Station Hamburg sind zur Zeit 59 . und 37 Postillone zu halten. Die Leistungen estehen in Postfahrten in Hamburg und der nächsten Umgegend. Die Wagen werden von der Postver⸗ waltung gestellt.

sernen ⸗Bettstellen als Bedarf für das hiesige In⸗ it soll im Submisstonswege vergeben ,. und teht dazu Termin an auf den

; 9. März d. Iz., Vormittags 9 Uhr,

im Instituts ⸗Geschäftslokal, woselbst auch Lieferungs⸗ Bedingungen, Zeichnung und Beschreibung zur Ein⸗

Y) die s. g. neue Weide, nach der Grundsteuer⸗ mutterrolle 3 Morgen 93 Q.⸗Rth, et

Die sub 1 und 2 genannten Grundstücke lie⸗

gen zusammen und grenzen; im Osten an Wey⸗

hausen, im Norden an C. Lamcken und Käu—⸗

ferin, im Westen an die Aue und Weyhausen,

Stettin, den 16. November 1874. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig ⸗Holstein.

Bekanntmachung. Die unbekannten Rechts nachfolger des am 30. Juli 1835 zu Exin ver⸗ storbenen Ignatz Jeschke, welcher ein 1 von 125 Mark 5 Pf. hinterlassen hat, werden zu dem

ü tenbriefen der Pro⸗ auf den 22. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr, Auftündigung von Rentenbrief P

osen. In der heute öffentlich bewirkten

im Süden an die mitverkaufte Weide der Ver käuferin und Weyhausens Garten.

3) die J. 6 alte Weide, in der Grundsteuermutter⸗ rolle Wiese am Bökenrad und Weide genannt und zu 19 Morgen 86 Q-Rth. Größe angege= ben, im Osten an die Forst und Weyhausens Garten, und resp. der fuͤdliche Theil an das Ackerfeld, im Norden an die Forst und die neue Wiese, im Westen an die mitverkaufte s. g. alte Wiese der Verkäuferin und im Sü⸗

anberaumten Termine unter der Verwarnung vor- geladen, daß sonst der landesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben angenommen, ihm als . der Nachlaß zur ferneren Disposition verabfolgt und den nach geschehener Präklusion sich dann erst mel⸗ denden Erben alle seine Handlungen und Disposi⸗ tionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch 9 der ge⸗ hobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern stch lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erb⸗

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

lied Domänen⸗Verpachtung.

Das Domänen Vorwerk Trendelburg,

Cisenbahnstation, an der Diemel im Kreise Hof⸗ geismar belegen, mit einer Grundfläche von 246, a zektare soll auf 13 Jahre, vom 1. Mai 1875 ab is Johannis 1893, verpachtet werden, wozu öffent-

Meile von der Eisenbahnstation Holzdorf der

sicht ausliegen.

Offerten müssen versiegelt und mit der äußeren

Bezeichnung „Bettstesllen Lieferung“ versehen sein. Der Preis ist nach Mark und Pf, zu stellen, auch müssen die Offerten die Angabe enthalten, daß Zeich nung und Bedingungen eingesehen und bekannt sind.

Nach Eröffnung des T An⸗

1m / erlin

ermins eingehende

erbietungen bleiben unberücksichtigt.

Nachrichtlich wird bemerkt, daß Annabur

Änerbietungen wegen Uebernahme des Postfuhr- geschäfts sind innerhalb der nächsten drei Wochen an die shiestge Kaiserliche Ober ⸗Postdirektion einzu⸗ senden, an welche Bewerber sich auch wegen der Uebernahme⸗Bedingungen thunlichst persönlich wen⸗ den wollen.

Hamburg, den 27. Februar 1875.

Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor, Geheime Postrath.

vin in eo ung der zum 1. April 1875 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Rummern gezogen worden, welche den Besitzern un⸗ ter Hinweisung auf die Vorschriften des Rentenbank⸗ Gesetzeß vom 2. März 1859, 5§. 41 u. ff zum 1. April 1875“ mit der Aufferderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung ünd Rück- gabe der Rentenbriefe in. coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr

Di? rel. Kommisfion fur den Chaussee ˖ Bau im K Freise.

Der Landrath von Cranach.

Bekanntmachung.

Bei der am 6. d. Mis. bewirkten Ausloosung von Kreisobligationen sind folgende Nummern von der III. Ausgabe nach dem Privilegium vom

aus der Berloosungh 8. September 1871: Litt. B. Rr. 18sber 25 Thlr. II. Emi gf nden . rh, , Emission, über 25 Thlr. J. und Nr. 1784 äber 25 ThlI. Emissien, aus der Verloo⸗ 29m 24. September 1873: ieer , Hir, d. 466. 67 und gSs4 25 Thlr. . Gn jf n U à 49 Thlr. I. Emi . te n, , der f., .

ö Zins⸗ und Talons auf unserer

Königliche Landrath.

lass Bekanntmachung.

au ng von ausgeloosten Ob

Auftü . . ,, ligationen sin Gemaͤßheit der Besti

un h PVrivilegiums vom 9. .

r er Mitglieder der C 4 ö ,

Anhaltischen Bahn, entfernt liegt.

Schloß Annaburg, den 27. Februar 1875.

Königliche Direktion des Militär ⸗Knaben-⸗ Erziehungs⸗⸗nstituts.

lion Bekanntmachung.

Die Lieferung von 200 Ctr. Grubenschienen soll am 20. März dieses Jahres bei der Unter⸗ eichneten vergeben werden. Die Bedingungen kegen zur Ginsicht offen und können auch gegen Er staktung von S Kopialgebühren abschriftlich be⸗ ogen werden. Franko⸗Offerten sind his zum obigen rmine einzureichen und werden dieselben Nach- mitiags 3 Uhr in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Dillenburg, den 25. Februar 1875.

Königliche Berginspektion.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 2. Oktober er. am heutigen Tage stattgefundenen e . Verloosung von Rentenbriefen der

rovinz Brandenburg sim folgende Apoints ge⸗ zogen worden: Hätt. A. zu 10650 Thlr. 3000 Mark 55 Stück, und zwar die Nummern; 33. 185. 1 205. 214. 249. 281. 577. 799. 801. 819. 835. 1931. 1168. 1206. 12533. 1449. 2019. 28183. 3079. 3762. 3812. 3347. 4001. 4102. 269. 4332. 4357. 5012. 5205. 5207. 5215. 5369. 5397. 5478. 588. 6466. 6486. 6571. 6605. 6626. 6669. 6711. 6781. 6788. 6814. 6859. 7254. 7650. 7811. 7938. S215. S220. S307. 8415. 8452. 8563. 8612. 8642. itt. H. zu 500 Thlr. 15900 Mark 25 Stück, und zwar die Nummern: 64 170. 189. 231. 569. 870. 885. 1295.

schaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein sollen. Schubin, den 22. Februgr 1855. (13191 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe.

Bau⸗ Nutz⸗ und Brennholz ⸗Verkauf. Donnerstag, den 11. März d J., von 97 Uhr , ee, . ab sollen im Fehrle'schen Gasthofe zu Marienwalde 70 Nutzeichen Jagen 12, 37 435. 113, 117), 4 Nutzbuchen (Jagen 37), 39 Nutzbirken Jagen 12, 57, 69), 13 Nußerlen (Jagen 69). 759 Kiefern- Bau⸗ und Schneideholz (Jagen 12, 37, 43. 59, 69, 113), 8 Rm. eichen Nutzholz II. sxrund, 2 M. lang, Jagen 17, 200 Rm. eichen Scheit (Jagen 12, 27, IZ, 108), 400 Rm. kiefern Scheit 5 27, 1098), 30 Rm, kiefern Ast J. (Jagen 19, Rm. kiefern Stock (Jagen 12, 108), öffentlich meistbietend ver⸗

den an das Ackerfeld resp. Johann Krudop

, .

die . g. alte Wiese, in der Grundsteuermutter⸗ rolle Wiese am Bökenrad genannt und zu7 Morgen 4 . Größe angegeben, im Osten an die oben sub Nr. 3 genannte alte Weide, im Nor= den an Weynhausen, im Westen an die Aue, im Süden an Johann Krudop grenzend,

5) den s. g. Achterdiek, nach der Grundsteuermutter rolle 7 Morgen 163 Qu. Rth. re im Osten an die Aue, im Nordosten an Weyhausen, im giordwe ten an Baron von der Vorchs Grundstück, im Südwesten an Commandeur

Hashagens Erben, und im Südosten an

ohann Krudop grenzend.

r dem z Achterdiek gehört eine demselben anklebende . ahr⸗ und Triftwegsgerechtig keit von der Landstraße in Leuchtenburg ab durch

5. März 1866 gezogen worden; Iitt. A. über 1550 Mark Nr. 28 und 42. Litt. B. über 6600 Mark Nr. 85. 106. 207. 237 und 297. itt. 6. über 300 Mark Nr. 3. 493. 496. 546. 554. 561 und 621. ; Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Au . gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Jul 1875 bei der Kreig⸗Kommunalkasse zu Züllichau gegen Rückgabe der Obligationen im ourg⸗ Henn ilfe nm. ö. 3 2 39. erzinsung derselben vom 1. Juli ab au ; n 24 g fend mit den Obligationen die Coupons Ser. II. ghd w im Werthe von r. 6 bis 10 nebst Talons zurückzugeben Y Sint itt er g 0 Thlr. Nr. 38. 26 Für etwa fehlende unentgeldlich abzuführende / 510 und 368. Ir. , n Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital ge⸗ 5 Stuck itt. B. 3 100 Thlr. Nr. Iss. 262,

kürzt werden. 226 zon den nach den früheren Bekanntmachungen / 26, 145, 177 und 199.

Coupons Ser. LV. Nr. 2 bis 1 von dem gedachten Kündigungstage an, unf Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Rentenbriefe können unferer Kasse auch mit der ost, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgen dent Formulare; .. M. uchstäblich: Mark Valuta für d.. zun 1

gekündigten . Rentenbrief .

licher Steigerungstermin auf Dienstag, den 285. März d. J, früh 101 Uhr, in unserm Sitzungs— zimmer vor dem Regierungs- Rathe Petersen anbe, raumt wird. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 14900 6 festgesetzt. .

Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Ver⸗ mögen von 105,000 M erfordert, üher defsen Besitz neben persönlicher Qualifikation ssch die Pacht bewerber durch glaubhafte Zeugnisse rechtzeitig vor- . spätestens aber im Termine, aug 2 aben. ie Pachtbedingungen liegen im omãnen-Sekre⸗ tariaté der unterzeichneten Regierung zur Einsicht

offen. Cassel, am 26. Februar 1815. Königliche Regierung; Abtheilung für direlte Steuern, Domänen em, ,n. ort.

abe ich aus der Königlichen Renten ank-⸗Kasse in Posen bgar gezahlt erhalten. Drt, Datum ] und Unterschrift.) ausgestellten Quittung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Renten briefe durch die Seitens der Redaktion des 2 . Preußischen Staats Anzeigers herauggegebene Allge⸗

er nach Maßgabe d it h e des Ti ulösenden Obligationen . 2

ö /

ö

]

I I.