Jaceb Stroh ist Ph. Schmehler von Homburg
als Cassirer gewählt.
Wiesbaden, den 22. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wieshacdem. Das seither unter der Firma Jacob Sauer zu Homburg betriebene Handels⸗ geschäft ist in Folge Vertrags an Friedrich Wilhelm Sauer zu Homburg übergegangen und wird von demselben unter der früheren Firma zu Homburg fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Jacob Sauer im neuen Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Homburg unter Nr. 39 gelöscht und unter Nr. 152 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden. den 25. Februar 1875. * Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. VW ongronmitæ. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 23. Februar am 24. Februar er. eingetragen: I) Unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Sikorski et Comp.: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter a. der Frau Maria von Sikorska, b. des Kaufmanns Severin Kuczkowski,
aufgelost.
2) Unter Nr. 118 des Firmenregisters: Maria von Sikorska als alleinige Inhaberin der Firma Sikorsti et Comp,
Ort der Niederlassung ist Wongrowitz.
Wongrowitz, den 23. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht.
Konkursee. lisa Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Bahnemann, Auguste Emilie Ida, geb. Jahn, verwittweten Rofinsky, zu Spandau ist am 26. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— langseinstellung ; auf den 25. Februar 1875 festgesetzt -
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rendant Erfurt, zu Spandau wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem
auf den 5. März 18375, Vormittags 11 Uhr, in unjerem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27 vor dem Kommiffar Herrn Gerichts⸗Assessor Karbe anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
6 um 4. April 1875 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselber gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An zeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür
setzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Ertscheinen in diesem Termine werden alle die⸗ jenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine i derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Dr. Gaupp, Horn, Hein⸗ rich und der Justiz⸗Rath Romahn zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Elbing, den 14. Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
is30) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Brauereipächters Ferdinand Mi⸗ schinski zu Ortelsburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin anf den 14 März 1875, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Ak— kord berechtigen, und daß die Bilanz nebst dem 5 in unserem Bureau III. zur Einsicht offen segt.
Ortelsburg, den 22. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Dominski.
(1326
In dem Konkurse über das Vermögen des Leder händlers Wilhelm Taoussaint zu Rastenburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 12. März er, einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An—⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge— fordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. h. m. bis zum Ablauf der zweiten Frist ange⸗ meldeten Forderungen ist auf
den 15. März er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichks-⸗Rath Hilbert im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Der Termin ist, da der Gemeinschuldner einen Akkord proponirt hat, zugleich zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger be⸗ stimmt, deren Forderungen noch nicht gepruͤft oder strittig sind.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
den 29. April 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar, Kreisrichter Leyde, zu erscheinen. Vach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtzs⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder . Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz Rath Hillmar, Sachse und Herr zu Sachwaltern vorgeschlagen.
liz] Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches , zu Breslau, Abtheilung . Den 26. Februar 1875, Nachmittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Jeschal, in Firma: Paul Jeschal & Comp., zu Breslau, Geschäitslokal Oderstraße Nr. 16 ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
- den 30. Jannar 1875 festgesetzt worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Nicolai—⸗ straße Nr. 69, bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem
auf den 11. März 1875. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Eng— länder, im Terminszimmer Nr. 21, im I. Stock des Stadtgerichtegebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestel⸗ lung des definitiven Verwalters abzuzeben. II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 31. März 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu 6 anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 22. April 1875. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts- Rath Eng⸗ länder, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebaäͤudes, zu erscheinen. ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amt - bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Zenker, Weiß, Geisler und Freund zu Sachwaltern vorgeschlagen.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Niemanden davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. März 1875 , dem Gericht oder dem Verwalter der Masfse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
oder zur Praxis bei ans berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Koschella und Koch hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
(13351 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft in Firma „H. Carstaedts Erben“
Koch hierselbst der Kaufmann Ferdinand Thiel zu Mittelwalde als einmtweiliger Verwalter bestellt worden, was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird. D, wird nunmehr auch Herr Rechts⸗ anwalt Koch hierselbst Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, als Sachverwalter in dieser Sache vorgeschlagen. Habelschwmerdt, den 26. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1334 In dem Konkurse über das Vermögen des Han⸗ delsmannes Herrmann Born zu Zeitz ist der Rechtsanwalt Ehrhardt zu Zeitz zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Zeitz, den 18. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
1318
In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläu⸗ biger über den Nachlaß des weiland Schmieds und Abbaners Johann Heinrich Wilhelm Martens in Oldendorf, ist im Termine vom 19. d. M. folgender Ausschlußbescheid öffentlich ver- kündigt:
Alle Diejenigen, welche an die Konkursmasse Ansprüche bis fetzt nicht angemel det haben, wer= den von derselben ausgeschlossen.
Sodann wird, auf den Antrag des Kurators, Vogts Renner in Hermannsburg, zur Subhastation der zur Masse ', ,,. Abbaustelle Haus Nr. 28 nebst Schmlede in Oldendorf, be⸗ stehend aus
1 einem Wohnhause, welches 3 Stuben, 3 Kammern, Schmiede mit Esse, Diele, Bodenraum und Keller enthält,
2) einem Hofraume, einschließlich des Haueplatzes etwa t Morgen groß,
3) dem Miteigenthum an einem Brunnen, Termin angesetzt auf
Donnerstag, den 8. April d J, k Morgens 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale.
Alle, welche an dem Kaufobjekte Eigenthums⸗, Nä her⸗, lehnrechtliche, fideikom missarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servitu⸗ ten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung unter der Androhung
Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.
Die bereits am 19. d. M. angemeldezen Ansprüche bedürfen übrigens einer wiederholten Anmeldung nicht. — . 2 Bergen bei Celle, den 22. Februar 1875.
Königliches Amtsgericht. Rasch.
1311 Ediktalladung. ;
Nachdem der Kaufmann Justus Emil Wiechardt zu Wehlheiden seine Insolvenz dahier angezeigt hat, wird Termin zum Zwecke des Güteversuchs behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und der defi— nitiven Wahl eines Konkurskurators auf
den 6. April d. J., Vormittags 10 Uhr, unter den Rechtsnachtheilen anberaumt, daß die nicht erschienenen Chirographar⸗Gläubiger als dem Be⸗ schlusse der Mehrheit beitretend erachtet werden.
zu Mittelwalde ist jetzt an Stelle des Rechts anwalts
in jenen Termin geladen, daß für den sich nicht
M 51.
Gerlimer KEörse vom 1. MNHärz 1825.
In dem nachfolgenden Courazettel sind die in einen artlichan and niehtartlichen Theil getrennten Coursnotirangen nach den gasammengehörigen Effektengattangen geordnet rEνd die nicht- wwatliehen EKnbriken durch (RN. A.) bezcichset. — Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schluss des Courszettels.
Reoksol.
ligo gü. 3 13 166 Fi. 3 Mn. 3 i . tel. 3 1. 3 I L. Stri
1
do. t Rien, öst. IJ. do. do. Munchen, 3. . Aagsbg., s. I. Petersburg.
do.
S2 Jona 8 s gh
5 282, 40 bs ö. 280, 40 32 Rarschan. 54 283, 20 2a
Bankdiscento: Berlin: är Wechsel 4, für Lombard 5x, Breraen: 35x, Frankfurt a. M. 55 x, Namburg 35 x.
Geld- Sorten and Banknoten, Dukaten pr. Stück 9, 53e tw ka govereigns pr. Stück 20,46 6 RNapoleonsd or pr. Stück 16, 30 2 do. per 500 Gramm.... 1406, 006 Dollars pr. Stuck 4198 Iraperials pr. Stück 16,75 8 1400 090 0 .. 99, S7 ba do. einlösbar in Leipzig 0, S7 a Franz. Banknoten pr. 100 Franes.. S1, 60 R Desterreichische Banknoten pr. 100 FI. 182, 95 ba d6. Silbergulden pr. 100 El. 193,00 a do. Viertelgulden pr. 100 FI. —, — Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 283,50 ba Fende- und Staats-Faplero. TDensolidirte Anleihe. 4 114. a. 110. 195, 75 ba Staats · Anleihe 4 hip u. i.. 0, 50 bs Staats · chuldscheine 34 11. u. L7. 9l, 50 ba Fr. Anl. 1855 a 1090 Thl. 35 114. 138,50 BB Hess. Pr. Seh. à 40 Th. — pr. Stück T2309, 00e Kur- u. Neum. Schuldvy. 3 iii, a. i— — Daer Heichp.- Gpiig. . . i II. n. T l, 10 Berliner Stadt- Oblig. . . 4 11, a. ii 02, 70btε ). do. do. 36 II. u. 1/7. 91,0908 Rheinprovinz-Oblig. .. . 4 1/1. a. 1/7. 102, 25 B Schuld y. d. Berl. Kaufm. 47 1/1. u. 1/7. 100,75 B Berliner 4 1I. u. 17.101, 70 ba B 5 11. 106,40 be 6 4 1.1. gb, 0e Kur- u. Neumärk. 3 1I. S3, 50 6 do. neue 34 LI. S7, 090 C 4 97, 0903
do. II. nens. 41/1. 1065, 006 N. Brandenb. Credit 4 1. 97, 00 B do. neus. 431.1. I053, 900 Ostpreussischo... . 5 11. u. 17. 87, 0 . . gb, 75 a B do. . I02, 50 be Pommersche... 1 87,70 * T. b,. 25 ba
do. . do. 11. los, 0 da
EAR sm , mm
ö
CO b DbĩNbĩO& ]& O, O«é.- wCyo
43
Franz. Anl. 1871, 72 8 5 Italienische Rente. 5
Rumãnier ;
do. Tabaks-Obli
8 *
Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodener. - Pf. do. Engl. Anl. de 1322 do. do.
do. do. 46 do.
5 5 5 5
20 Rm.
3
do. 1872. do. do. 1873. do. do. Kleine] do. Boden-Kredit do. Pr.- Anl. de 1864 do. do. d6 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.
do. Poln. Sehatzoblig. do. do. Heine Peln. Pfdbr. III. Em.
118
.
320 Rm.
—
100 Ro.
Rm
do. Part. Obl. a 500 FI. 33
do. do.
6 8 5 3 5 5 5 5 5 5 5 5 5 . * 1
5
do. do.
4 5 4 Türkische Anleihe 18655 6 6 3
do. Loose vollgez.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 J J 1 1 1 ö I 1 1 1 J
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
II. n J s5. n ö s5. a. s5. u. s6. u. n / n. En.
4. l.
1 ö. 2 1. 6 16 1. u n 4 5. u V 3. n 4. 6.1 6. II. . 3. u 4. 1 4 u 4. ö 1.
. . II6. u. .
LI. u
5 u. U. U.
3. n. 5a. /
1 1 1
811 17. 17. 1s7. 1I7.
1711.
1. 17. 19.
11.
1911. 1/5. 1
. 412 17 1 157 19 15 16 16 16 16
1 1 1 1
177 II2. .. 2
II. u. 1.
14. u. 14. u. 14. u.
110. 1I0. 1II0.
1094.00 0 I0, 10 99, 70 * 105, 25 de 105, 90 ba B S6, 30 G
507, Q etw bz 86, 90 ba 102, 40 ba G 103,20 b 74, 75 B 103, 75 101, 60 ba 101, 6022 101, 7022 101,80 B 92, 265 ba B 173, 00 bz 172, 50 bz 86, 50 be 977, 50 ba B 89, 25 8 S6, 75 ba 83,40 6 Sl, 00 be B 70, So z n. d. Z.
*
X S80be G
*
. B
do.
Newm- Tersey Genueser Loose 150 Lire
.
1 * 5 n, 1. ö.
1 ü.
. M) Finnl. Loose ( 10Qur) — pr. Stuck Oesterreich. Bodenkredit 5 I5.u. 1/11. Qest. Hproꝛ. Hyp. Pfdbr. 5 II. u. II7. Cest. 5 proz. Silb.· Pfdbr. 5; 11. . 17. Wiener Silber- Pfandbr. 55 I/ Ner- Torker Stadt - Anl. 7 I/ Gold- Anleihe 6 I/
.
13 11. 1s7. 1/11.
17
39, 28 92 88, 00 65,25 6 66,50 8
oi Jon B 100,00 B 90, 20 da
*
do. do.
do. do.
II.
do. d
do. Stett. Nat. do.
III. Pr. B. Hyp. Pr. Bd kr. H. B. unkdb. I. IL 5 do. do. Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. 4 do. ankdb. rück. 1105 do. 41 do. do. do. 1872.73 5
Deuts che Gr. - Or. B. Ffdbr. 5 III. n. 17.
rück. 116 42 1,1. u. 17.
do. do.
4A. 5 a. IV. rz. 1105 rz. 1005 Schldsch. Kdb. 5
do. III. 5
do. 1874...
0.
do.
gchles. odener. Ptudbr.
do. Hp. Cr. Ges. 5 do.
41
5 A.- B. Pfandbr. 4 5
. 1
. 17. 99, 50 ba
do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5 In. I / i0. 47 14. u. 110. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1,1. n. 17. Meininger Hyp - Efandbr. 5 II. u. 1/7. Nordd. Grund- G0. Hyp Pomm. Hyp. Br. I. r. 1205
105,90 ba G 97, 40 19069006 Jö, 75 ba
oM 5o 15 5e
7.166, 50 6
I0l, 75 bz I00, ba OY, 60 G
¶ Hz Ho da a
1716.
ol, 0 ba
100, 50 b2 107, 50 ba
7.102,50 8
02, 40ba
Gb, 50 dea
100, 75 ba
io, 64
Jö, 00 ba
100, 75 bꝛ göõ, 75 bꝛ
Hann. -Altenb. P. do. II. Ser. Härk -Pesener, Magd-Halbst. B. do. , . Nnst. Ensch. St.-. Nordh. Erfurt. Oberlausitz.
*
118911106
Ostpr. Südb. 0 R. Oderufer-B. 61 Rheinische, 9 S. I.G. PI. St. Pr. (5) Weimar- Gera, (5)
—
8
8 —
r
— —
Berlin, Montag, den 1. März
1612 ij.
or-
OG R, G & G G G G Gs & Q G
II.
111 1.7
III. LI. 111.
IL u. 7
II. 11. III. 11. 11.
II u. 7 11 u. 7
37, ba
50 30r 6 hh 10M 95,00 * 239 565 11 665 76 Oba 6s, S5 a 27 50 ba S6 6G d
HA) Alt. Z. St Fr. (5) Bresl. Msch. St. Pr. O Lp. G . -H. St. r. (5) Saalbhahn St. - Pr. (5) Saal- Unstrutbahn G6) Filsit- Inst. St. Pr. 2
ca em G
I 7.
11.
14u. 109 III u.. LI n..
11.
104,50 1 37.002 80, 00 B 42, 00 ba 6 26, 25 ba 73, 00 ba
RKumän. St.-Pr. (8)
11
33.75 * 6
Albrechtsbahn .. 5 Amst. Rotterdam 6 /i Aussig- Teplitz. . 11 do. neue... 15 Baltische (gar.). Böh. Nest. (G5 gar.) Brest Graje we .. Brest-Kie w... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nestb. (gar.) Eranz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)jgar. Gotthardhb Rasch. - Oderb. .. Löbau - Jittan.. Ldwhf.-B. (9 24g.) Lũttich- Timbre Mainz- Lud vigsh. Oberhess. St. gar. Oest. Franz. St. Oest. Nord westb. . do. ät. B. Reich. rd. (4ꝑg) Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas... . Rumãnier Russ. Staatsb. gar. Schweix. Unionsb. do. Nestb. Sudõst. ¶ omb.) . Turnau- Prager. Vorarlberger gar. KRarsch. - Fer. gar. do Wien..
2
— O0 82
et
— ö
ü — 8 eO — O C,
— ——
— 9 22
De ! ee
6 —
6
—— D OG - C = D
—
Aachen-Mastrichter do. II. Em. do. III. Em. . I. Ser. o. do. III. Ser. v. Staat 34 gar. d0. d9. Lit. B. do. de. i
II. Ser. 7*
Gl Gel! 1ISIIIIII
— * —
11e! i811 er ee s e
111. 1JI.
* 6.
7. 30, 00d. 7. 103, 70 ba
n.7. 56, 25 6 7. 79,202 B
7. 34, 00 bz B 7. 79, 75 bs 7. 71,00 ba 7. 101, 50â 100, 50 7. 95.80 B
od dobꝛ
45,75 hr & 60, 50 et wb
d. do.
do.
do.
Oberschl.
— gar. 3 Lit. F. .
1875.
—
Magdeburg- Wittenberge 3 Magdeb. - Leipz. III. Em. 4 14a. 1/I0.
1873 45 14. u. 1/19. Lit. F. 45 14. u. 1I0.
do. do.
Magdeburg R ittenberge 45 1/1. Niederschl. Märk. IJ. Ser. 4 II. do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 1 I. N.· M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 III. Ser. 4 1/1. Nordhansen- Erfurt. I. E. 5 LI. Obersehlesische Lit. A..
Lit. B.. Lit. C.. lIät. D. . gar. Iit. E. 35 475 Lit. G..
gar. Lit. H.. 47
Em. v. 1869 5
do.
do. Grieg - Neisse) 4 1/1. z . Oderb.) 4 ; 0
1 45
183 do.
5
isi.
111. 31 11. u. 17. 1 LI. 1. I. 1 1I. u. 177.93, 35 14. 1/10. 85
4511.
III.
a. 17. u. 17. n. 1s7. n. I. a. 17. n. 177. u. IT.
14. n. 1s
— —
171. LI. II. II.
1. Hi.
— — —— — . 1 — 1 1 21
8 EEE EEE —— — —— — — — —
74,006 100,00 100, 00ba B 99, 10 6 98,50 & 98, 00 B 96,50 E
106,50 B
I0l, 5ᷓ0 ba &
163, 60 es
k 98, 75 ba
Is, 5ᷣ0ba &
ioh, o ꝗ
SGtargard-Posen) 4 14. 1 /i. 2. o s
do. do.
Ostpreuss. Südbabn . 5
do. do.
II. Em. 4] III. Em. 4
do. Lit. B. do. Lit. C.
1g n. 16. 14. n. 16. 11. u. I. 1. n. 11 .
bꝛ
7. 57, 70 ba B
. ö Job
13,00 ba B
7115, 75 be
IIA, H0ba
, S0a27 1, 9o id zoh⸗
be
o, 5
64, 90 22
S4, 50 h
34, 60 ba &
ICO. 0) ba
9.060 B
2, 90 de
J. 17. 6 177.
sI. a. 1.
11.
1
Sd obe q
Els enbahn-Priorliãts - Aktien uud Gbligatlonen, 42 5
l, 106 100,00 ba B 100, 00ba B 99, 50 B
s oba B 84 obe B
Rechte Oderufer Rheinische do.
do. do. do. do.
do. do.
do.
do. gar. II. Em.
Thüringer I. Serie.. do. II. Serie. do. II. Serie. do. IV. Serie.. do. V. Serie do. VI. Serie..
5 5 5
II. Em. v. St. gar. 35 11. u. 17. do. II. Em. v. 58 u. 60 4 11. n. 17. J. 62 1. 64 4 14. u. 1/10. . 1865. . 4 114. 110. do. 1869, 7 1u. 735 14. I/ I0. 7. 1874 5. 14.1. 1619 hein Nahe v. gr. 1 a. 1111. Schleswig- Holsteiner. 1 11. 4 11. L 1. . u. Ic. 4* 1a. 17I6
LI. u. 1. u.
17. ö . . 1 . 177
*
1063, 5o g H. f
99, 10bz 99, 1002 M9, 10 be G 102, 99 6 102, 99 ba B 104, 00 ba 104,002 99, 0 6
*
93, 50 & 100,00 3 100,00 9 99, 30 ha G
Chemnitz-Komotan ..
do. Dux-Prag. do. Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar.. Gal. Carl-Ludꝝigsb. gar. 12. do. gar. II. Em. de, do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb. -Pfdbr. Gottharũbahn Ischl- Ebensee Kaiser Ferd. Nordbahn Kaschan-Oderherg gar. Livorno Ostrau-Friedlander
Albrechtsbahn (gar.) .. 5
Dur-Bodenbach .... 5 5 14. u. 1/10.
. .
8 eo
6
5
5
1/5. . III. 1I. i. I. 1. n. 7.
4. un. I /I0. 4.u. IIC. II. a. 17. 1I. u. I/
62, 00 ba B 62, 40 ba S3, 0 Ez B 69, 20 6 34, 75 b 34, 50 be 87, 75 71,25 B 233, 60 G
3, 00 ba B
7. 91, 40b2 B
9gI, 30 ba 81, 252 B 100, 70 B
10,50 e
III. 95, 25 ba 1/7. I, 25
E00, 00 B
I. u. II7. 77, 30ba
. 17. . Os, 25 ba & 98, 25 ba & I0O2, 60 ba kl. f.
g Rohe d
verlangten Vorrecht
bis zum 4 April 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungs⸗Personals
(..) Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 NHecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 do. do. rückz. 125 4 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 do. rz. 110 44
1/1.u. 17. LII.u. I7. . II5. u. 111. L5. u. 11.
102,50 6 10 9, 25 B 100.090 7.00 B gö5, 0060 102, 900 98, 50 G
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Erler
M7. 95, 10 * 6
Gh 6 ba
(. S6, 70 ba B . 47 = 10, 200 do.
87,20 B I6, ) ba Alsenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.
7. 72, 75 ba 84,50 8 24,90 bꝛ G 74 75 * 67, 50 bz 63,70 B 6l, 80ba B
Posenscheé, neus, 4 11. Sãchsische 4 11. Schlesischäa ... 3 1. do. A. u. C. 4 11. do. do. neus 4 II. a. Westpr., rittersch. 31 11.
Pilsen-Priesen ...... 5 a. Raab-Graz (Präm. Anl.) 4 154. n.
Schweiz Centr. u. Ndosth. 5 14. I/ I0. Theiss bahn 65 15 n. III.
Ing. Gali. Verb B. gar. 5 13. n.
(1155 Zahlungen können rechtsgültig nur an den vorläufig zum Kurator bestellten Privat sekretär C. Feige hier erfolgen.
Cassel, am 19. Februar 1875.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 4.
Bekanntmachung.
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Habelschwerdt, Abth. J. den 19. Februar 1875, Vormittags 114 Uhr. Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns La⸗
do. ö ; 451.1. do. = , n do. * u. 1 do.
do ö do. do. II. Em.
Fan dprlete. n
2
111.
am 19. April 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 4. Juli 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗
rungen ein Termin .
auf den 24. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufũügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge— richts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Rieß und Schultze, sowie Justiz⸗Rath Bergmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Spandau, den 26. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
352
In dem Konkurse über das Vermögen der Elbinger Attien Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗WMaterial werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläu⸗ biger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 29. Februar 1875 einschließli⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen ianer halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. März 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Scheda, im Verhandlungszimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. .
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
und Loeffke von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rastenburg, den 26. Februar 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Hilbert.
isos! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Coeslin. Den 27. Februar 1875, Vormittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Tietzner, ö. dessen Erben, zu Bublitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. Februar 1875 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Mannkopf hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 20. März 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar, Kreisrichter Leyde, anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolg n oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
stãnde
bis zum 1. April d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 3 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, Lie selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. April d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗
zarus Brieger zu Landeck ist der kaufmännische
Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Mai 1874
festgesetzt worden.
1. Zum einst weiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kreis zu Landeck bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem
auf den 5. März 1875, Vormittags 1099 Uhr, vor dem Kommissar, Kreissrichter Gerlach, im Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen Ge—⸗ richtsgebändes anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben .
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 20. März 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur
ige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse AÄnsprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 31. März 1875 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals
auf den 20. April 1875, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Gerlach, im Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver—⸗ handlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
werden
Nachdem der Kolonist Anton Meyer zu Neu—⸗ arenberg dem Gerichte seine Vermögensunzulänglich—⸗ keit angezeigt hat, ist durch Erkenntniß vom 19. Fe⸗ bruar d. J. über das Vermögen des gedachten An⸗ ton Meyer der Konkurs der Gläubiger erkannt; es ist demselben das Recht, über sein Vermögen zu verfügen, entzogen, die wieder ihn anhängigen Zwangs- vollstreckungen sind sistirt, und die zur Sicherheit der Masse erforderlichen Maßregeln angeordnet.
die Konkursmasse behufs ihrer Befriedigung An— sprüche machen, geladen, solche Ansprüche und deren etwaigen Vorzugsrechte unter Vorlegung der diese Ansprüche begründeten Urkunden im Termine vom Montag den 26. April 1875, Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube so gewiß anzumelden, als sie widrigenfalls mit den nicht angemeldeten An⸗ sprüchen von der Konkursmasse ausgeschlossen werden.
Als einstweiliger Kurator wird der Dr. Langen aus Werlte bestellt werden. ;
Im Anmeldungstermin sollen die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Ku— rators und die Verwaltung der Masse entgegen⸗ genommen werden.
Sögel, den 20. Februar 1875. Herzogliches Amtsgericht Hümmling. Röpke.
1327 Auf Antrag eines Pfandgläubigers sollen die sämmtlichen der Johannes Habermann II. Wittwe zu Hemmighausen gehörigen, zu 923 Thalern taxirten, in der Gemarkung Hemmighaufen gelegenen Immobilien zum 2. Mal, und bie der⸗ selben gehörigen, zu 250 Thalern taxirten, in der Gemarkung Eimelrod gelegenen Immobilien zum 1. Mal Mittwoch, den 31. März 1. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, öffentlich zwangsweise im Bür⸗ . zu Hemmighausen versteigert werden.
Die Verkaufsbedingungen werden im Termin be⸗ kannt gemacht.
Vöhl, den 22. Februar 1875.
Königliches Amtsgericht.
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
bis zum 30 April 1875 einschließlich, festge⸗
Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungepersonals, auf
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts—⸗
Redacteur: F. Prehm.
Berlin:
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
i312 do.
Es werden nunmehr alle Diejenigen, welche an
do. — do. 4* II. Serie. 5 do. Nenlandsch. 4 do. do... 45 Kar- n. Neumärk. 4 Pommersche 4 Posensche Preussische Ehein. d. Westph.. HKannoverschs.. Sãchsische 4 IA. n. 1II0. Schlesische II4. u. 1/I0.
Badische Anl. de 1866. 47 II. u. I7F. do. Pr. Anl. de 1867 4 12. u. 1/8. do. 35 Fl. Obligation. do. St.- Kisenb. Anl.. 5
Bayersche Pram. - Anleihe 4
Nraunschꝝy. 20M EThl- Loose
Bremer Court. - Anleihe 5
Bremer Anleihe de 15742
göln Mind. Er. - Antheil 35 1/4. n, 1/10.
Des auer st. Pr. Anleihe 33. 14.
Joth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 11. u. 177.
do. do. II. Abtheil. 5 Ii. n. js7.
Aamb. 50 Ihl.- Loose p. St. 3 113. 168,B00 B
n rr eme 4 pr. Ste; 1753. 50 ba eckl. Eisb.-Schuldvers. 3 S8, 90 ba
Noininger 4 er , Ziehung.
do. Pram. - Pfdbr. 4 1053 00226
Oldenburger Loose 132, 00 ba
Amerik., rückz. 1881 103 80 *
. do. 1882 gk 98,50 6 do. Mai 99, 006 99, labs B 102, 20 bz G 102, 30et m. b & 99, 102 98, 75 & 65, et . ke B 69, 50et n. he B 113,00 B 360, 50ba G 116, 70 à30 50 Ziehung. ba 74,90 et w. ba & 175,00 B 92 90et yr ke B
o2, 00 ba 106,000 44 95, 00 2 — — 102, 00 ba 37,80 &
97,25 *
57,00 0
97, 00 4
98, 25 E
98, 25 ba 98.006 97, 20 ha
do. do.
U 11. 1. II. 4. u. I/ 10. 4. u. I/I0. * ien. „ 4 14. 1/10. 4. u. I/I0. 6
a.
u. 17. U. . u. 17. a. 17. u. II7.
Rentenbrloso.
120,90 B 125,00 ziehung. I4 300 . G3, 00 be 101, 0b 107, 90 b 118, 50 ba 109, 0082 105, 50 Ba
o iM N. T 15. a. 1/11. LI5. u. 111. 15. u. II. 15. u. 1/11. 11. u. 17. 12.5.8. 11. 15/5. 15/11 hon. a. a' si isinsy a. ni
pro Stück 1I5. u. 111. ro Stück ff. a. 17. pre Stück 16. a. 1/I2. II6.u. 1II2. 33, 60 Ba 12. a. 18. 91, 00ba G II2. u. /S. 9, 30ba &
do. Bonds (fand.) Norm. Anl. de 1874 .. Ossterr. Papier - Rente d6. Silber - Rente Oesterr. 250 FI. 1854 de. Kredit 100. 1853 deo. Lott. Anl. 18360 166 . ö 1864 gar. St.- Eisenb. - Anl. do. Loose de. Schatz - Scheine do. do. Kleine do. do. II. Em... do. do. Kleine.
C = — D 6 6 m , ö, C m a-
Aachen-Mastr... 1 Altona-Kieler..
Berg. Märk. ... . 3 Berl.- Anhalt. ... 16 Berlin- Dresden 15) Berlin- Görlitz.. 3 Berlin- Hbg. Lit. A. 10 Berl. Nordbahn. (5) B. Ptsd.· Magdb.. 4 Berlin- Stettin.. Br. Schw. Freib.. Cõln- Mindener.
do. Lit. B. Curh. - Stade 50
Halle-Sorau-Gub. Hannov. - Altenb.
do. II. Serie Nãrkisch- Posener Mgdeb.· Halberst. Magdeb. Leipzig. do. gar. Lit. B. Mnst. Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. do. Lit. B. gar.
— S
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. E. Oderufer-Bahn Rheinische...
do. Litt. B. (gar.) FEhein-Nahe ... Starg. Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. neue 40
do. Lit. B. (gar.) do. . Weim. Gera( gar.
—
E I B o- oO G O0! 1191
— 8 82
14
C . D n m r k , , —‚ 3 , m ß . . 6 r
I RRRRIIIO
Sl KG.
113
— 8
S —
C .
— r . 12
8 ö —
II.
Dio eingeklamnmerten Dividenden bedenten Bauzingen.)
Div. pro 1873 1874 — II.
28. 50 2 & 108,00 3 77, 00 ba
115,75 ka 51, 10 ba & 67,00 ba B 177359 B 10 00 ba I4 00 ha
Ti zb. zh ba B
9, O0 ba G 0d, 50 ba
1063,25 ba B
S3 *7obe G
19, 50 ba
7 2l. Gb be
2h. 50 ba & 3. 50 Ra B 215. 50 be & 92, Iba &
os oo g
4,25 etw ba G
7.134, 00 ba & 7. 125,00 ba
J. 127. 90a 6
41.00 ba & 107,50 be 113, 00a3, 50 la
92, 50 ba 19,50 b
75h . 9 a d
109, 99 B
1093, 00et ba G 90, 25 etwba B 100 50etba B
76s, zo ba
Angerm. . S. St- Fr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl Görl. St. Pr. do. Nordbahn,
—— SS
Chern. Aue-Adf Hal- Sor. Gub.
8G
8
do. do. III. Em. do. Düssel. Elbf. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest L Ser. do. do. IH Ser. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr- C.- K. G. I. Ser. do. do. II Ser. do. do. II Sex. Berlin- Anhalter
do. I. u. II. Em.
do. . Berlin- Görlitzer
do.
do.
Berlin- Hamburg. I. Em. do II. Em. do. HI. Em.
B. Potsd. Magd. Lt. A. a. B , n do. 14 do. 2, do. Lt. E...
Berlin-Stettiner J. Em.
de. II. Em. gar. 35
do. III. Em. gar. 37 do. IJ. Em. v. St. gar. d0. VI. Em. do. do. III. Em. do.
Braunschweigische
do. do. Cöln- Crefelder Cöln- Mindener I. Em. II. Em. do. II. Em. do. z gar. * 6. 33 gar. T. Em. do. V. Em do. Halle-Sorau-Gubener. cd Hannov. Altenbek J. Em. do. de. II. Em. do. do. III. gar. Ngd. - Hbst. Märkiseh-Posener.. Nagdeb. - Halberstidter do. von 1865
do. von 1873
Bresl.Schvꝝy.Ereib. Lit. P. .
* 5 4 *
451, 4 1,
1 .
VI. Em. 44 1/
61 1
B57 065 go 50h 6 oz, obe B
100 75ba B 00 75bz B 104,250 s. 9s, ba 97.902 G
9d, 0)ba 103, 70 b B
7. 93,00 BB 92, 75 ba B 98, 40 bz B OS, 00bæ &
7. 99,00 B
T7. 1000600 93, 75 ba B 93,75 0 B 103,252 93, 50 ba 100, 90ba 98S, 00 ba & 97, 75 ba 97, 75 ba & 97,75 be G B J. L. 97,75 JT. 1000060
O93, O ba & 893, 30ba & 92,50 6 99, Oba & 94506 86.50 B 92906 892, 099 B
HDl.25 B HI. f. 102, 50 B
s 25bd HM. t. Ss g he d ri
*
94, 00 ba
*
do. do.
5 5 gar. II. Em. 5ᷣ gar. III. Em. 5
II. Em. 5
Mähr. Schles. Centralb. . fr.
do.
do.
II. Ser,
Mainz Ludwigshafen gar. 5
do.
do.
Werrabahn L. Em. ... 4
Oest. - Erz.
Stsb., alte gar.
do. Ergänzungsnetz gar. 3
do.
Oesterr. Franz. Staatsb. 3
II. Em. 5
Oesterr. Nord westb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5
do.
69er gar. 5
ECrpr. Eud.. B. 182er gar. 5 Reich. P. (Süd- N. Verb.) 5
Südõst. B. do. do.
¶ omb.) gar. neue gar 3 6
do. Lb. - Bons, v. 13751 8
do. do. do. do. do. do. Baltische
do. do.
idle 36 v. 1877 16 18578 S6 Oblig. X 5
5
Brest- Grajewo ..... .5
Charkow-Asow. gar.
533
do. in K à 20, dM gar. 5 Chark. Krementsch. gar. 5
Jelez-Orel
Jelez-Woronesch gar.. EKosloꝝ - Noronesch gar.
do.
.
— 5 obligat.
Korsk-Charkowm gar..
E- Ghar;. Asson J...
Ejãsan- Kosloꝝ gar. Fjaschk-Morczansk.. REybins k- Bologo yes....
do.
II. Em.
4 14. 1/6.
s . 65,30 be
11. 115 n. M1. Hö. n. MI.
1/1. u. Is7 1.1. u. II7.
1/3. u. 1I9. 15. n. Ii5. 15. u. i Ii. LIS. u. 19. L5. u. 111. 14 u. 1160.
II, 30 ba & 730 b & 70, 00 ba B 67,40 B 30, 25 6
104,506 99, 50 B 94,50 B 326,50 2 G 319, 75 b 8, 00 ba & 97, 50 be & 87,00 G 69, 50 G 33, 75 be S2, 50 ba &
82, 30 b2 S5, 20 by & Zl, ᷣ0ba 1/i0. 253,00 ba & 19. 101, 75 ba 105,00 ba & 9. 103, 75 0 89. 104,75 6 6740 g2, 70 be 87, 100 I. ib :s0 B — — 199, 40B S9. 100,25 B E- 100,50 B loo, 00 7. 100, 7560 94, 75 ba Io0 4060 96, 75 ba loo, 90ethe G 100, g0et ha & 96, 75 R 6 S ii, 3Mte d
*