— Die soeben eischienene Nummer 1652 (27. Februar 1875) der Der Geschãfts bericht des Verwaltungraths der Allgemeinen ] zeit auf Veranlassung der Regierung in Töns berg (Norwegen) B e 5 1 3 e Illustrirten Zeitung“ enthält folgende Illustrationen: Das Berliner Omnibus Aktiengesellschaft pro 1874 hebt Ein⸗ abgehaltene Verfammlung hat folgende Beschlüsse gefaßt: I) Eine 8 e 9
Moltke · Denkmal für Parcim, modellirt von Ludwig Brunow. Nach eĩner gangs hervor, daß das Resultot des letzten Jahres zwar ein weniger bestimmte Schonzeit für den Robbenfang im nördlichen Eismeer ist . photograpbischen Aufnahme von Kohring in Berlin. — Das Uni⸗ günstiges als das des vorangegangenen, aber immerhin ein befriedi⸗ zu reben. 2) Der 1. April wird als ein passender Termin für 2 2 . ? 2 1 versttaͤtegebãude in Leyden. Nach einer photograpbischen Aufnahme. — gendes sei. — Im Ganzen wurden im Laufe des Jahres durchschnitt⸗ den Beginn des Robbenfanges betrachtet; der Anfangstermin darf um Dent en Nei 58⸗ 1 el er Un II ! rel 1 en Ul 2 n el er Denkmünze zur Erinnerung an die 300jährige Jubelfeier der Universi⸗ lich 21 Linien mit einer Gesammtlänge von 106 650 Kilom. befahren; nicht später als auf den 3. April festgesetzt werden; der Fang darf ö. tät Leyden. — Hofjagd auf der Feldmark zwischen Britz und Buckow Personen wurden befördert 14 696, 976 gegen 14367 048 in 1873; nicht länger als bis zum 5. Juni fortgesetzt werden. 3) Falls die ö. * bei Berlin. Originalzeichnang von G. Noch. — Scene aus Wil. pro Tag und Wagen stellte sich die Einnahme auf 14 Thlr. 5 Sgr. Schonung einigen Nutzen haben soll, muß sie durch traktatmäßige * 52 Berlin Dienstag den 4 März 1875. kelm Tauberts neuer Oper Cesario. Nach der Aufführung im gegen 14 Thlr. 26 Sgr. 2 Pf. in 1873. — Die Gesammteinnahmen Bestimmungen Käberwacht werden, so daß sie allen seefahrenden Na⸗ 29 * —— U Königl. Opernhause in Berlin gezeichnet von Knut Ekwall. = Arthur beliefen sich auf 766 963 Thlr. 26 Sgr., die Ausgaben auf 566 645 fionen gegenüber Gültigkeit erlangt. Im entgegengesetzten Falle wird r. Ramberg, K am 5. Februar. Nach einer Photographie von Franz Thlr. 19 Sgr, so daß sich ein Bruttogewinn von 206308 Thlr. von jeglicher Schonung abgerathen. 4) Für die Uebertretung der ö * ; 2 Hanfstãngl in München. — Das nene Bankgebäude in Berlin. Nach ergiebt; von diefem sind 83,379 Thlr. zu Abschreibungen verwandt Schonungäbestimmungen wird die Konfiskation des gesammten, wäh⸗ 3 53 er An E er f die autorisirte Annoncen ⸗ Expedition einer Zeichnung von W. Geißler. — Von der oͤsterreichisch⸗ ungarischen worden. Der Reservefonds wurde mit 10x des Nettogewinnes — enrd der Eppedition gemachten Fanges als Strafe empfohlen. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. Preuß. *. Inserate nehmen an: ie autorisirte ner p ö Nerdpolerpedition: Zusammentreffen der Reisenden mit dem Boot 12.289 Thlr. 19 Sgr. dotirt, an Tantiemen kemmen 16530 Thlr. — Nach dem Jahresbericht der London Liverpool and Staatz Anzeiger, das Central Handelsregifter und das ; ; ; von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, des rufftschen Schooners bei Vowaja Semlja am 24 August 1874. als 10 * ige Dividende auf das Aktienkapital ¶ Mill. Thaler 100096 globe In sSuranes Gem pan) beziffert sich der Ertrag des Feuer⸗ 9 , . t an! die Juseraten.· Expedition 1. Steckbriefe und Uantersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cõln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Nach einer Skizze von Hans Orrasch, Mitglied der Expedition, ge Thlr. zur Verwendung, während ein Gewinn - Ueberschuß von 119 Thlr. versicherungsgeschäfts auf 8 570 . Der allgemeine Kefer und Postblatt nimmt an: , , , 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. Hamburg, Leipzig, Munchen, Nürnberg, Prag, Straß— zeichnet von F. Schlegel. — Aus den „Schweizerischen Bilderbogen“ ꝛc auf 1875 übertragen wird. (S. Inf.) ö Feuerrückversicherungs⸗Fonds ist auf 700, 6065 E. erböht worden. Die des Aentschen Reichs · Anzeigers n. dergl. . G. Jerschiedene Bekanntmachungen. burg i E. Stuttgart, Wien, Zurich und deren Agenten, Laud⸗ und Forstwirthschaft. X Die Centinen tal. Aktiengesellschaft für Wasser⸗ Feuerversicherangspramien - Einnahme ist hauptfaͤchlich in Feige Nreußischen taats · Anzeigers: 3. Terkänfe, de, ,, , ete. . 1 Anzeigen. . 926 a 1 , m m Die diesjährige große üaternatighafe Pferdeaus stel- und Gas-Anlagen hat nunmehr, wie die B. B. Z. erfährt, einer Abnahme in den Vereinigten Staaten von Nordamerika um Berlin, 8. XV. Wilhelm ⸗Straße tr. 82. 4. Verloosung, r , . ung 3 eater- . n 2 orsen- owie alle übrigen g 2 lung, welche in den Tagen vom 23 bis 23 Mai in Stettin ab- Seitens sämmtlicher 6 die Zustimmung zu einem Morato⸗ 5211 E. geringer als im Jahre 1873. Nach dem Beschluß der *. ; 83 u. 8. V. von öffentlichen Eapieren. * amilien- ae , r. eilage. * alten wer ; mri ; Rora ; etheili⸗ rium erhalten Das der Gesellschaft gehörige und auf 50 Jahre Direktoren der Gesellschaft soll eine Dividende von 8 Schilling pro geh rden wird, verspricht ihre Vorgängerinnen an Betheili ᷣ ea e,. * 263 . . . . stellun ung Seitens der Pferdezüchter 2. in hoher Paße zu übertreffen. konzessionirte Wasserwerk zu Frankfurt a / O. befindet sich seit einem Aktie verrheilt werden, wobon 2 Schilling bereits gezahlt worden Liste ; ö . 3 Zusammenstellung ; Erb 1 ez * halben Jah Betrieb sind. Der Res ds der Lebengversich ? acanzen⸗ I. der im März 1875 und später anstehenden Termine von Bosmänen⸗ ꝛc. Verpachtungen, welche im die Anmeldungen zu derselben sind bereits so zahlreich eingegangen, halben Jahre in Betrieb. . ⸗ ind. Der dieservefends der Lebencversicherungs branche ist um 79,626 ( Militãr⸗ Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger angezeigt sind — Der Minifler des Innern hat zufolge Erlasses vom 25. Ja⸗- P vergrößert worden und repräsentirt nun die Summa von der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern du ch il it ãr Autichen Reichs und Königlich Preußij Staats⸗Anzeig gezeig ; 2,097,837 X. Anwärter zu besetzenden Stellen. JVerpach⸗ Reichs
daß schon jetzt angenommen werden kann, daß das werthvolste Ma⸗ e .
terial in diesem Jahre, sich dort, vereinigen wird. Mit nuar d J auf das Gesuch des Verwallungsraths der schleswig-Hol—= 1875. Sehord cher d Berlin, den 2. Mär . ehörde, von welcher die ; . ,
in, 3 Verpachtung aue cht. Bezeichnung der zu verpachtenden Domänen . . .
der Ausstellung ist auch gleichzeitig wiederum eine große steinischen Landes- Industrie gemehmigt, daß die schleswig⸗hol⸗ Verkehrs⸗Anstalten. nr. 9 . ; 2 * x 6 ö. . . 3 14 1 ö 44 . ö e —ᷣ . k 1 ; 6 6. ö . 3 ig . Brigg ö e n Wunschen des Publikums auch dahin Rechnung getragen, da n r, . . m ar“, welche mit Kohlen von Hartlepool na anzipar ging, ist un⸗ ö . j II. ee⸗ mit⸗ alle die sonst äblichen kleineren Gewinne dem Verloesungsplan fern 1. Dkrober 1576 fortgesetzt werden darf. terwegs mit der norwegischen Bark Matthanla“ ,, Die Vacanzen Fiften 3 ,, . , In- ʒn ali Ken mn. ; Dee Trag Streng, Reiben und dafür werthvoller! Gewinne zur Verloojnug gelangen. — Das Gewinn. und Perlustkonto der Schlesischen Por⸗ und in beschädigtem Zustande in Plymouth eingelaufen. — Wie eng getheilt and lietzn sawohl 9 — giß — n De. zur unentgeltlichen Einficht aus; auch find Hofkammer der Königlichen Hausfideikommiß ⸗Gut Ober · Delse, Kreis Striegau Der erste Gewinn ist eine komplette vierspännige Equipage und zellan⸗ und Steingut Manufaktur in Tiefenfurt (Mat- Aden telegraphisch gemeldet wird, ist dafelbst ein Boost des im rothen validen · Danls, von Rudolf 6 . 9. 6. ber Ero httion des Dentschen Reichs Anzeigers, Berlin, Familiengüter zu Berlin änen. Vorwerke N f und Albertshof kommen insgesammt 4 Equipagen und 55 Wagen- und Reitpferde zur hie fsen) pro 1874 ergiebt bei einem Bruttogewinn von 16,1gs Meer gscheiterten Bampfers „Hongkong“ glücknch angelangt. Auf dieselben zn dem , von 19 3 1 s5 gegen Einfendung von 15 J in Briefmarken) zu haben. Reg. zu Königsberg Domãnen. ö 9 euho 3 ? 9 J Augustenhof Verloosung. Der Generalbetrieß der Loose ist wiederum dem hiesigen Thlr, ein wesentlich ungünstigeres Resultat als im Vorjahre, obgleich demselben haben sich der Kapitän und 17 Mann gerettet. 13 Mann S8. ., Wilhelmstraße 32. snach auserhalb gegen gende Mittheilungen: I Srt und Behörde, bei welcher Reg. zu Posen Domãnen ·˖ Vorwer e aisershof, ilhe ms hol u,. Augusten h 177 * Bankgeschäft von Siegfried Brann, Unter den Linden 24, über- der Geschäftsumschlag des letzten Jahres sich nur wenig gegen das sind umgekommen. ( Die ift enthalt der eihe ee. i. 35 e, n, . n . ie Aust ell Komm. für die Vermõgens Vorwerk Betsche, Stoki, Lowin und eine Wiese zu Zielo⸗ 17. / 3. 75. tragen worden. . Vorjahr verringert hat. Eine Dividende wird wahrscheinlich nicht — Die vom englischen Handelsamt einannte Ko mm ission zur die Stelle vacant ist. ) , . i m War der zn stellenden Kauffen und ob dice be durch , der Pfarrstelle zu mischel — Die Wein ernte im Regierungsbezirk Coblenz hat im zur Vertheilung kommen. Untersuchung der mit dem Unterg ange des Auswanderer“ auf Lebenszeit oder auf . 2 er 68 Ansicht auf Verbesserung vorhanden ist. 23) Anprüche, 43 Venn k Bekeloh 10. 3. 75. Allgemeinen zwei Drittel eines Herbstes ergeben, nur an der Nahe — Dem Geschäftsbericht der Hannoverschen Papier— Fa⸗ schif fes Cospatr ick verknüpften Umstände, hat ihren Bericht Gehaltsabzus gedeckt wer 8 . 8) Wohin die Bewerbungen einzureichen sind. 9) Bemerkungen. Fin ir. * . h, , ,,, 3 2. . . übersteigt das Erträgniß nicht ein Drittel. Ungeachtet des befriedi⸗ briken Aifeld⸗ Gronau entnehmen wir folgende Daten: Ez erstattet. Es wird darin die Meinung ausgedrückt, daß das Feuer welche an die Bewerber gestellt werden. Reg. zu Casse Domanen⸗Vorwerk Trendelburg , 3 ,. . . k Rartoffelzucer e. . sind im Ganzen auf beiden Papiermaschinen 1336. 109 Kilo Papier in dem vorderen Schifferaum ausbrach, und zwar in Folge Provinz Brandenburg. . , auen un kngefertigt und zwar hö Kiso mehr als im Vorjahre, mit nen iͤnes PVerfüges auf Seiten sines Passagiers? ozer Matro⸗ . er Y Hülfzarbeiter im Abrechnungs- . l . iris w nsammenstellhng m , f ,. inzeroereine halten nicht mehr auf, Reinhäit der Fakturenwerthe von 24311 Thle. — 2695 Thlr. weniger als 1873, sen. die Ladung zu plündern, wobei ein bloßes Licht I Berlin, Kaiserliche General-Direktion der Telegraphen, Y Hülf— . , der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bis ult. Februar 1875 bekannt ge⸗ Weine. Die Qualität des Weines kommt dem 1868er nahe, er ist wat durch die Preisrückgänge hervorgerufen. In Grönau wurden »der Streichhölichen gebraucht worden sein mag, dutch welche Burean, 3 1350 6, 4 auf vierwöchentliche Kündigung, 5) keine, 6) ja, ) gute r nee,. machten anstehenden Subhastations⸗ Termine. ein mittelschwerer, feingähriger Wein, der sich rasch entwickelt und des mit 7 Apparaten und 2 Hoszftoff maschinen 451. 0 Kilb Holʒ stoff Stroh oder andere brennbare Stoffe in Brand gesteckt wurden. Zur der deutschen Sprache, im Rechnen und in der Geographie, 8) Kaiserliche General⸗Direktion der
13/8. 75. 7.4. 75.
halb besonders für den Handel eignet. Die Gesammternte stellt sich trocken hergestellt, 58 450 Kil a3 t 5 Verhinderung ähnlicher Katastrophen befürwortet die Kommission ge⸗ elegraphen. . Gericht 3. auf ca. 97,293 Hektel. Moselwein im gegenwärtigen Werthe von 165 len ö . Thlr. J ae T, , er . wisse Veränderungen in der Konstruktion der Verschläge, ae, in . 9 ö Forsthaus, Magistrat zu Friedeberg Nm., 7 Forstaufseher, 3) n,, . auf 64 . die Die zur Subhastation stehenden Immobilien. 863 bis s! 6. 44 85859 Heltol. Rheinwein zu 30 bis 165 6, Jo 57 als im Vorjahre gezahlt. Die Abschreibungen beziffern siz bis jetzt Unterbringung und dem Gebrauch von Booten, und feiner empfiehlt dreimongisiche Kündigung, ) keine, 6 nein, 7 wenn möglich, Qualifikation der Königlichen Subhast. schwebt. Hektol. Moselwein zu 173 bis 109 M und 18674 Hektol. Ahrwein auf 28 561 Thir. . der Refervefonds beläuft sich u, 1901] Thỹ. 8) Magistrat Friedeberg Nm., 9 dreimonatliche Probezeit wird vorbehalten. .
Mo] —ᷓ ; . sie, daß Mannschaften von Paffagier⸗ und Aus wande erfchiffen zu Foꝛstaufseher, ö zu 380 bis 65,7 , im Ganzen 231,413 Hektol. Der gieingen un stellt sich auf 35 8063 bir; er wird felgen der— — in Feuer ⸗ und Rettungsbootstationen angehalten I Golssen, ,,, . 4 . . 4 i e . Kr Ger. Berlin Frundstück nebft Zubehör Hrp. Nr. 5 zu 3 1 . 3 er,, m, m,, . . a h rer 66 ö . , Von der Ob rita ienisch en gise nbahn⸗- Compagnie i enfin 8e 3) keine, 6) unter Ümständen ja, N besondere Energie und, wenn ä ꝛ — ee. . 6. * 85 . Le , rderf ö Vom Berliner Pfandbrief ⸗Institut sind bis Ende . . ,, berichtet, si habe sich mit den Eisenbat nen der Kelche . dschrfft, s Polizelverwaltung zu Golßen, 3 Antritt am J. Mai 1875, event. 1 ] . j ae 3 3 6 w, . 17.3. 55 ien 30900 Thlr, 10xꝛ Tantième an den Aufsichtsrath 02 Thir., ,,,, . 6. an nenn . West. Schweiz möglich, gute Handschrist, Poliz ; . — Frundstück nebst Zubehör Dop. Nr. 41, zu Deutsch Rirdorf 7 3 1 ,,,, ö a. V., Magistrat, Kanzlist, 3) 900 M Gehalt, 4 vom 1. April ab zunächst Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 511 zu Lichtenberg 14.4. 75
Februar er. 18,480 009 60 41prozentige und 6411, 300 S6 5pro⸗- * . . 1 ꝛ e . ö , ̃ = rankenk 100 Thlr., Vortra ö 2 . ö. . ; zentige, zusamnien 34,450] 300 ic Pfandbriefe ausgegeben. Es find ,, und Waaren aus der Schweiz nach Ftalien durch den Mehr n' ) Ea Kr. Ger. Dep. zu Rittergut Wardin H
zugesichert, aber noch nicht abgehoben, „3803300 , in der Fest — Der Aufsichtsrath der Rostocker Vereinsbank hat in berzustellen. Die Delegirten dieser Bahnen haben ĩ 5 bi 5 ebengläͤnglich, 5j keine, 6) unsicher, 7) gute und feste Handschrift und einige stellung begriffen 16 Dar ehncge uche auf Grundstücke zum Feuer- einer Sitzung vom 27. v. M. beschloffen, nach ausgedehnten Ab— rn enen, in . über 3 einzelnen . . 80 g n,. 28 n, 3 8 Magistrat Landsberg a. W. . ; . Arnswalde Grundstück gen. Adolphsaue bei Sellnow 29. 14. J5 versicherungswerthe von L7I8,225 6, im Laufe des Monats Fe⸗ schreibun gen der Generalversammlung die Vertheilung einer Divi— handelt sich nur noch darum, mit der Gesellschaft arie Lyon. Mediterrane I) Eotsdlamn, Kadettenhaus, 2) Nachtwächter, 3) 360 M jährlich, auf dreimonatliche Kündi- Kr Ge Des Char dabrit nu ffn nebst Zubehr Hop. Rr. 1845 zu Charlottenburg 26. 5. 75 vember er; augemehzet 12 Grundstücke mit einem Feuerversicherungs⸗ dende von 5; pro 157 vorzuschlagen. ; eine Vereinbarung zu treffen, um den durchgehenden Verkehr bis nach gung, R keine, 6) ja, 7! Nüchternheit und eine solche Gesundheit, wie sie der Nachtdienst e, ee, ö ö ö ö. werthe von 1,683,725 MM. . — Die zum Zwecke der Einführung einer Robben⸗ Schon Genua auszudehnen. fordert, 8s) Kommando des Kadettenhauses Potsdam, 9) zum 1. April zu besetzen. KJ . 3. Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 1009 zu Charlottenburg 30/4. 75 In der nächften Zeit wird hier in Berlin eine Hauskollekte . PVoffe von Kalisch: Otto Bellmann“ in nener zeitgemäßer Gestal⸗- und rüstig bergankleffernden Krieger, man erkennt d ten X Provinz Pommern. ö Grundstück nebst ö hp. Nr. 2318 - 2323 zu Charlotten . für das National⸗-Denkmal auf dem Niederwald abge. ung zur Aufführung kommen. Die Vorstellung findet zum Beneß oben am Berges saume als die Blitze aus den E 2 . ; 3) 1 irtes Jahresgehalt 540 M, ; burg ⸗Martinikenfelde j 10. 4. 75 halten werden, für welche der zu leiftende Beitrag, um einem Jeden des gern gesehenen Komikers Hrn. Heder statt und unter bene, gemein , Streiter, man ö in 1 ,. . . 7 1 . * 1 6 woe ,,, auf Kr. Ger. Königsberg Grundstücke resp. Braunkohlenbergwerke Hyp. Nr. 24 zu Nieder ö die Theilnahme zu ermöglichen, auf s Sgr, pro Person festgeseßt ist. der besten Mitglieder, namentlich der Damen Mejo und Meyer und die Vorgange des fliegenden Feldlazareths um das erwähnte Gehöft LTebengzeit nach vorher ger Probedienstzeit, 5) keine, 6) nein, 7) besondere Energie, 9 Magistrat N. M. saaten ꝛc. . ü 3555. 5 Das Comits beabsichtigt, an den Patriotismus der Hausbeßsißzer zu außer Hrn, Heder der trefflichen Komsker Eduard und Karl Weiß. herum und endlich auch am Fuße der setzten Höhen die unabsehbaren . r. e,, n nn, Kr.Ger. Potsdam Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 22 zu Potsdam * ö k . , , n , n,, säeihen Teuer iure nnen, Ts fehlt auch nicht an anzelnen Cpi. ) Stettin ian ftr? ) . KBar au - Afftstenten, 3) 1690 „m nn,, n en,, n wm pp. Nr. 2 6 Wynalowo K ö 6. l e . ; 5, ; ö. soden i z Getũ ie mächti ĩ Fi . , . 55 j 2 itionsf i ⸗ Ger. 9p. . 96 * gieih in Kupfang chmee dat nun das eta d leiste⸗ te Fhre Königlichen Hoheiten der Prinz und dig Pxinzessin 63 4 ,, . 2 . 7 Verbildung für das Registratur und Expedifionsfach, sowie gute Handschrift, 8 Mazistra . r . 10 6. . das Abholen derselben durch befondere Boten bewirkt zu werden gar!, sowie Ihre Königlichen Heheiten die Prinzeffin Friedrich der, obschon verwundet am Boden legend noch meuchlin . me. in Stettin. Tr.-Ger. Nybnik Rittergut Ober. und Mittel ⸗Jaftrzemb 2475 ech ele wn leuten Shen der siß Lon girl prime echte, been gun, Gn bend rie , een, nmel mm ene, nn, med men 6 r- Ger. Nordhausen gostetamt zu ihne rohe 9 ö , , n, , nn,, , Zusammeustellun k , 1 der zweiten Seite besindliche Sammelliste einzutragen. Wir machen de. . ; ir te B ziantin Frl. Elisa ( Gre j S ; . ö ; zn af . S S8⸗Anzeige f i r.⸗Ger. Wittenberg Grundstücke ne iegelei H9yp. Nr. ( , , ,, , , , , n, n d, d, ,, ,, K . Familienvater auch noch für seine Kinder zeichnen kann, und außer ktor C Renz essen Sohn Franz einen pracht— g s anzen Vorgan if n e . = — ; ; ̃ ; ei Celle 14. j ö 5 . auch Beiträge ven dem Comits selbst, dessen Bureau sich im vollen Lorbeerkranz in Empfang. , , 1 , Beet chnnung . Einkommen M . Amts · Ger. Burgdorf Ziegelei Nr. 8 zu Sehnde ö 9 Rathhause, Zimmer Nr. 39 befindet, angenommen werden. Wie wir J Offiziere am untern Waldesrande halten und den Sturm mar . der Stelle meldung Amts- Ger. Blumen Haidhof Nr. 25 zu Brundorf . übrigens hören, entwickelt das hiestge Comité eine bedeutende Thä⸗ In der Woh des Profess Y 8da⸗ 3 ; ar scheinende ĩ 8 ; griff auf der jãhrli bis zum 6 thal, Abth. zusesum 0 ria. , , n, ee, ;. . dan. ĩ In der Wohnung des Professor Adolph Menzel, Potsda⸗ die fast uneinnehmbar scheinende Position des Feindes lenken vakanten Stellen. jährlich. z . . R ft Sögeln 20.3. 75 5 tigtkett und hat, unter Anzerem auch Auftrag zur Anfertigung einer merstr. J ist seit Donnerstag auf einige Tage ein Gemälde aus. So sehr indessen auch die Portraitähnlichkeit dieser hervorragenden Amts⸗Ger. Verden zu Colonat Kleine Bührmann Nr. J der Bauerschaft Sõge 20 / 5p. 95 sehr großen Zahl . ,, des Denkmals gegeben, 23 gestellt, das des Meisters künstlerische Kraft und Thätigkeit wäh— Figuren und die angedeuteten anderen kleinen Züge aus dem Ge⸗ hystkus , . 6 Malgzarten . . . 2414. 75 in Eohem 236 o ö 6 hrt . und zu dem Preise von rend der letzten 3 Jahre vorwiegend in Anspruch genommen. Daz sammtbilde interessiren, so sehr muß man sich doch hüten, demselben hysikus des Kreises Mörsdbd . 300 Thlr. 53. 75 Amts⸗Ger. , , vom Gut Haidhof . din rr 6 * 99 pro 983 um er 2 ommen allen. Unser in den weite⸗ Bild entstand im Auftrage des Hrn. v. Liebermann und ffellt zu nahe zu treten, wenn man seinem Meister gerecht bleiben will. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Rummelsbu . ; — . Amte, Ger. Soltau Neubauerstelle nebst Zubehbt Mr, J z Schneverdingen ö. 23 6 , e. . r. Rudolf Lswenftein hat bereits zu⸗· das Innere der D ampfschmiede und Walzwerke von KLö⸗ Das Gemälde ift eben berechnet auf Betrachtung aus mittlerer Ent⸗ Kreis⸗Wundarzt des Kreises Neuhaus a. 8. ; . 3 2 Kr. Ger. FRommission Bleierzbergwerk Abcoude bei Schmallenberg , gelagt, 3 1 zu diesen Holzschnitten zu liesern, nigs- und La urghüätte dar. Das Gemälde ist erbeblich größer, fernung und wirkt von dort aus auch am lebendigsten und ergrei⸗ Kreis ⸗Thierarzt des Kreises Angerburg . —— og Mart. ö. Kirchhunden 1 1 . melrod , . t des hal . Comits auf einen bedeulenden Absatz rechnen als Menzels letzte Arbeiten, das Ganze 8 Fuß lang und 5 Fuß hoch, fendsten, wozu nicht wenig die eigenartige, romantische Scenerie das und 600 Mark Zuschuß. Amit Ger. Vöhl Immobilien zu Hemmighausen und Eimelro zu . 8 ung . Kreis⸗ und Lo lg leomit és in der die Figuren sind etwa in der Größe der berühmten Tafelrunde von ihrige beiträgt, die ganz verschieden ift von den breitausgedehnten Kreis⸗Thierarzt des Kreises Mohrungen... ,, — 66 ,, r, , . . far. den Kreis Kö— Sans sonci. Wir blicken in eine jener aufs Freie mündenden riesigen Werk! Feldern, welche gewöhnlich von Schlachtenmalern dargestellt und mit ; und og Mgr., Zuschuß. bei Bischofswerda, Königreich Sachsen, wegen fäl⸗ 52 V . ö . . ö. Kw, ö , f hi en,, 2 . . 4 ö. ö . größeren Massen gegen einander operirender Truppen angefüllt Kreis ⸗Thierarzt bes Kreises Ragnit .. ö und 305 Ir rh uschuß ; ö , , Bor⸗ e. m im Gesamꝝrt betrage bon 25 756 Thlr. i . et. 9 Walz 2. . ganz fern her schimmert das kühle werden. ; ; . . . . r, i. . 2. 55 k e, . w bläuliche Tageslicht durch den Dunst und Rauch, welcher den Raum . Kreis ⸗Thierarzt des Kreises Adelnan J Thlr. [1032 S bhastations⸗Patent 1 . a, ne g ö ö. e. ee er 4 e,. a,, ö. a,, 3 * erfüllt. Wir glauben das Tosen, Rasseln, Schnurren der Räder und Im Auftrage des Kaiserlichen General ⸗Postamts und nach amt— Kreis⸗Thierarzt des Kreises Zauch⸗Belzigßgz ... 3 ⸗ ö 1 z . ö ; 15 Thir 17 Sgr * Pf Proteftkosten verklagt Heer. 8 ie Kreise us und Wellen, den betäußenden Lärm der Dampfhämmer zu hören, die lichen Suellen Kat das geo graphische Institut und Landkarten ⸗Verlag Kreis ⸗Thierarzt des Kreises Rummelsburg.— 50g . R Die der landwirthschaftlichen Central-⸗Wollwasch- r,, ; 2 ⸗ J glühende Hitze uns brennend ins Gesicht schlagen zu fühlen. Dieselbe von Julius Straube eine neue AÄufsage feiner Postk arte von . und 600 Mark Zuschuß. = ö Aktiengesellschaft zu Berlin gehörigen, in Char- ** Frlage int eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ . = . entströmt einem riesigen, viel Centner schweren. fast noch weißglähen. Berlin“ in Farbendruck und mit erläuterndem Tert veranstaltet. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Zell a. d. M... 461 200 Thlr. ö . lottenburg · Nartiniken felde a . im Grund⸗ sFfalt . Freiherrn Siegismund von Zedlitz unbe⸗ Die Herstellung des Denkmals, welches der Ost distrikt den, länglich vierkantig geformten Stüc Packeteifen“', welches durch Im Allgemeinen scheint die Anordnung des Ganzen bieselbe geblie⸗ . und 100 Thlr. Zuschuß. e buch von der Stadt Charlottenburg Band 56 Nr. an. ist, so wird diefer hierdurch öffentlich aufge=
seinen in den letzten Kriegen gefallenen Angehßrigen am Eingange acht Arbeiter eben mit den kolofsalen Zangen gefaßt den zu fein, nur wer viel mit der Post zu thun hat, erkennt die ein⸗ Apotheker zu Königshütte... . 2318, 2319, 2320, 2321, 2322 und 2323 verzeich⸗ ; Klagebeantwortu d weitern zum Friedrichshain errichtet, wird von Professor Ealandrelki wird, um es von Neuem in di beireffende nächft?' en. zelnen Perbesserungen and Nachträge. Ke er, enn gal re. Fre e e zbach ; ; , 600 Thlr. geten Grund stkcke nebst Zubehör sollen] fordert, in dem zur Klagebeantwortung un z ; . . ö ; ; t mündlichen Verhandlung der Sache auf Wohnung und Garten den 19. April 1875, Vormittags 10 3 ben h., Rr m fs, Renn tens 1 uhr,
derart gefördert, daß die Enthällung desselben zur festgesetzten Zeit gere Walze behufs der schlankeren Prefsung zu schieben. Zur Rechten gerade von der größten Wichtigkeit fär das korre ondirende Publik - ] außer Zweifel steht. Für die Fertigstellung des Denkmals feñlen des Beschauers jenseits dieses Walzwerks harren, glühend angeleuchtet sind, e rel . sehr rathsam fe von 4 3. Lehrer an der Nebenschule zu Berlinchen... 50 Mark und 75 Mark an hiesiger Gerichtestelle Zimmer Nr 16, im Wege ö ai hncren , Gerin, , , pukatlen im noch ca. 1000 Thlr, welche der Gentralvorstand durch eine Lotterie vom Widerschein, andere Arkeiter Aieses demnächst von ihnen in schaffung dieser neuen Auflage nicht Abstand zu nehmen ; Miethtentschãdigung. der nothwendigen Subhastation öffentlich an den *. . ich eme , zu beschaffen gedenkt, zu welcher 3000 Loose à 1 4 ausgegeben werden Empfang zu nehmenden Eisens. Daneben sitzen, durch einen hohen auch wenn die vorjährige noch den Eindruck praktischer Brauchbarkein 2 Lehrerinnen an den städtischen Schulen zu Buckau .. 259 Thlr. Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil 5 . e , g n, 5 4 . sollen. Einige werthvolle Geschenke zu Gewinnen find? bereits vor. Blechschtrm gegen. die unmittelkar ausstrahlende Hitze des Metalleß macht. Außer der Verfügung des General⸗Postamts vom 25. Juli Lehrer an der Stadtschule zu Drossennn.. 25 Thlr. über die Ertheilung des Zuschlags *. Il. 2 beuntwörten, etwaige Zeugen mit zu⸗ handen, da dieselben jedoch nicht ausreichen, um die Theilnahme an einigermaßen geschützt andere Arbeiter beim Mittagsmahl, theilnahm. 18755, betreffs der Gintheilung der Stadt in!) Reviere nach den Lehrer am Gymnastum zu Landsberg a BVæ. 1800 Mark. ö den 17. April 1875, Vormittags 12 Uhr, * 1 age 2 w . der Lotterie in dem gewünschten Maße anzuregen, so fordert der Vor— los gegen die leuchtende Erscheinung, die ste täglich sehen; selbst die Himmelszezenden, findet man in dem sauber ausgestanteten Büchelchen Kantor an der Stadtpfarrkirche und Lehrer an der Bür⸗ ebendaselbst verkündet werden. ; Delle ö. e. auf spätere Einreden, weiche auf sißende des Central-⸗Comités die Distriktsgenossen zur Spendung von unge Frau, die ihnen das Essen gebracht, kümmert sich nur um ihre ein alphabetisches Verzeichniß der Straßen und Plätze von Berlin gerschule zu Sommerfellllliꝛdði - — ca. 450 Thlr. 13.65. 75 Die zu versteigernden Grundstücke Nr. 2323, Anzureichen, beruhen, keine Rucksicht genommen wer⸗ Gewinn Gegenständen auf. öpfe. Zur Linken zieht ein Arbeiter auf einem Handwagen zwei mit Angabe ihrer Zugehörigkeit zu den einzelnen Rebieren, auf 14 Lehrer an der ersten Bürgerschule zu Zeitz. 1800 Mark. k 2322, 2319 und 2318 sind zur Grundsteuer bei . eruhen, =. . r, d,. 3 . 6 3. Uebersichten der . die auf 58 angewachsen Rektor an der Simultan . 66 J . . 2 einem , , . , , ,. rnit der Beklagte zur bestimmten Stunde ammerschlag hervorleuchtet. Dicht daneben steht eine Gruppe von Arbei⸗ sind, der Telegraphenftati en, d ; i 1 n, . n bez. ren Mtrn., ; er. ip ar pp sind elegraphenfstationen an der Zahl, und der Bureaus der 1. Lehrer an der Simultanschule zu r , schuie nit i , 55) err 3 B. Hirn und 8 Aren . so werden die in der Klage angeführten That
. ö. R * * * 1
31./3. I5
. 1
Theater. fern mit entblößten Oberkör s i Ti . izei isen —⸗ ñ
ö ) ten O pern, sich waschend. Die ganze Tiefe 50 Polizeireviere. isenschule (ev. ! f
. Im Wallnertheater soll noch vor dem neuen Wilkenschen des Bildes ist erfüllt von arbeitenden Menschen und Mas* * en, vom . — — kee, eg z ⸗ ö 3600 Mark. , . 3 Q⸗Mtrn. mit einem Reinertrag von bez. 3 M. lachen ie . , e,
Lebensbilde das dustspiel des Grafen Fredro: Der Lieutenant Hochofen bis zur fertigen Schiene. Der ganze qualmige Raum hoch Der Märkische Central-Sänger⸗Bund veranftaltet am h 66 96. 37 Pf., 2 M. 3 bf, 2 M, s Pf; und ? M. 23 3 en nach daraus folgt
und micht der Oberst“ aus dem Polnsschen äbersetzt von L. v. ben Über den Köpfen und den Rädern wird von den langen Ge fünftigen Sonnabend (6. März) in dem Saale der Norddeutschen Assistent fuͤr das Ingenieurfach am Polytechnikum zu 13 Bf, die Grundstücke Nr. 2320 und 2321 da— 3 ntniß gegen den Beklagten ausge=
Saville, in Scene gehen. stängen der Maschinen durchzogen, die sich in der letzten Tiefe des Brauerei, Chauffeestraße 54, seine erfte dies jährige Liedertafel, bei . 1650 Mark. gegen bei einem Flächeninhalt von zusammen 36 Aren 6 323 — *
Die 159 Aufführung der sieben Raben“ findet heute Fends im qualmigen Dunn verlieren. Bei einem Gemälde von welcher außer den zum Bunde gehörigen 42 Berliner Mãännergesang⸗ Mehrere Zeichner bei der Topographischen Abtheilung der ö 31 Q. Mtrn. zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen pe, den 283. Dezember 1874
im Victoria-Theater ftatt. Mit der 166. Darstellung endet diefes Menzel braucht es nicht der besonderen Erwähnung, daß jede einzelne vereinen unter Leitung ihres Direktors E. W. Müller der Virtuose Landesaufnahme zu Berlin. 450 Thlr. Rem. Nutzungswerth von 1320 M. veranlagt. Auszug aus König his Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen. besold. Stadtrath zu Tilsit . . der Stenerrelle und Hypothekenschein, ingleichen Königli ' a n
1339 Merk. 10.6. 75 etwaige Abschätzungen, andere das Gründstück be= Prozeß · Dey .
. * *. 2
Kaffenstück seine Kunstlaufbahn. in . , . r, , . Kenntniß ö ja fah dem ,, Hr. ö sowie ö. Tenorist Hr. Lövin⸗ Beigeordneter, Syndikus und — Im Fri edrich⸗Wilhelmstädtischen ? find 6 le chemnbar unbedeutendsten Nebendinge mit genauestem sohn und mehrere andere Solo räfte mitwirken werden. Das Pro- Stadt ·˖ Sekretãr zu Koniß - 3 ĩ . ö Freitag * rng . der . — Studium der Wirklichkeit ausgeführt sind. Was an dem Gemälde gramm ist ein reichhaltig's und gewähltes Verwalter der gi ig Luiinai. Caf zu Rathenow. S00 Thlr. ö treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ Gegen den Tischlermeister Albert Pahl hier⸗ und zwar zum Beneftz des Frl. r. Cfercfanyt statt. Die Höliebt, eit meßr üherrascht, ist dis winderkars Heherrschung der Masfen in — —— und Wohnungszuschuß. gungen sind in unfern: Bureau Ba. einzusehen. selbst, Grünstraße 13 bisher wohnhaft, hat der heit, deren sich die junge, strebsame Künstlerin in allen Kreisen er⸗ . ne. Shatten die vollstãn digfte ö suns det schwierigsten Be In der durch ihre Naphtaquellen berühmten Stadt Baku ist Kassenheamtez beim Magistrat zu Charlottenburg W 3 6.6. 75 , , ,, . J, ,. Tischlermeister uhren. hermann u w freut, dürfte, neben Lem noch mmer regen Interess: Tir kern Fe, leuchtungsaufgabe, die einem Künstler gestellt werden kann. nach einer Mittheilung des ‚Kawkag‘ am ersten Tage des Jahres Stadt ⸗Sekretãr zu Mühlhausen i. Try». 6666 . 315. 73 zur Wirksainkeit gegen Dritte der Eintragung ee lottenburg wegen eines dem Pahl angeblich am 24. währte Rerertoirstid, dieser Vorftestung eincn ener , de, — 1875 eine so kolofsale Schnee m affe gefallen, daß die Stadt voll= Aktuar an der Landarmizn⸗Auftglt zu Landsberg a. W. . , , n, . e,, =. e Juli 1331 . D 83 , , , . 3 Die „Schlacht bei Wörth“, Gemälde von Bodemüller in ständig verschüttet war. Tage vergingen, ehe die Bewohner der Stadt Gehülfe an der Kreiskasse zu Perleberg... oo Mark Ind 60 Mark ee. ealrechte geltend 6, 6 ; 16 au 6. 8 * jährlichen Zinsen, — einvierteljãhrlichen . 23 33 lid a, h ., , am Sonnabend eines der München, ist zur Zeit hier in Sachse's Internationalem Kunstfalon gen 3 sich aus . Häusern Wege zu ö. Ueber Steuer ⸗Erheber und Exekutor zu Brandenburg.. gie egi. uch 2 . , pa . . k besten Lustspiele Sardon s Die alten Fungge ellen“, zur Auf. auggestellt. Es ist ein räumlich; hes sehr fi reich ichen Erfrorener wurden aufgefunden, und viele Bewohner wer= ; ? frei . , ĩ . iin fen en me fen fen ig. . . gefelerte 33 in . , . , ö. . di k dem Kampfe mit dem kö Haustvater 2. an dem Armenhause zu Zachan i. P.. een n, m . , 3 — , . * w ,, al Ri ntonie Janisch, spielte die Antoinette, Die reichbe. zu überwiegen scheint. Man sieht vor sich einen steil au). Schnee erleßen sind. ö . i . 3. e ann , * gabte Schauspielerin befand sich hier in ihrem eigentlichen Element Kan err a. dem die Sonne . so 1 ö ieh eg en Aus Bu karest, 2. März, meldet W. T. B.: Der massen= ; . ; . ; . , Der Subhastationsrichter. ffutzt auf ö 66 Allg. . Recht Th. J. Tit. 11. den und entzüäckte durch ihr heiter naives Spiel. Die Ausführung war voll nur die l gbern Haͤtften der Bäume beleuchten, während unten hafte Schneefall hat alle Post. und Bahnverbindängen mter— V ö n ,,, / 5 184 ĩ d . a. 3 aft durchweg eing rühmenswerthe und find von den Damen Fri Be. Alles noch in Schatten hüllt Kleißt. Rechts sfnen sich ein Blick in Lrechen. mit dem Auslande befteht seit 3 Tagen nur noch durch den ne e m, m n, ,. 540 Mark . deff entlich Varlo 14 ö an en J ringer und Fr. Baumeister, von den HH. Keppler, Pander, Beck. ein sonst stilles Thal, dessen Mitte ein vereinzeltes Gehöft einnimmt, Telegraphen Verbindung. . 1 630 Mark und freie Woh⸗ Der eöernglige ieee, , glgnhnd zn ern eie, , jetz k , n , ,, , , ,,. 9 . Thurm wächter zu Posen ning, Hen, n, ehr n e. von eo li er zu Beingdorf, Frei; Die Klage ist eingeleitet, und da der jeßige Auf⸗= Das Hasispiel des Frl. Friederike Bognär am Residenz erste Eindruck den man beim Eintritt in den Salon von dem Bilde Berlin: 2 3 , . hen ham ö 33 Nart d 3. Thea ter ist jetzt definitiv abgeschloffen und wird am 16. März be bekommt. Aber mit jedem Schritte näher entdeckt man Neues, man Veyglag der Eppedition (Kessel)h. Druck: W Elsner , zu Witzenhausen . Ei 2 . 666 Hart 14 bei Riedel wohnhaft gewesen, ist von dem Ritter⸗ hierdurch öffentlich aufgeforpert, in dem zur ei ginnen. . . steht im Schatten der Bäume zwischen ihnen die Anfangs in geschlosse⸗ Drei Beilagen ufseherin am Königlichen Arresthause zu Elberfeld. und freie Wohnung. guntsbesttzer Carl August Schmatz zu Schmölln beantwortung . 11 — In Krolls Theater wird am Sonnabend die treffliche! nen Gliedern anstürmenden, dann in Einzelfiguren sich auflösenden (einschließlich Börsen⸗ Beilage). . ,