1875 / 52 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

auf den 19. Zuni 1875, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle anstehenden Termin punkt lich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Einwendungen und die zur Begründung derselben dienenden Thatsachen 6 sowie die Beweis- mittel für die Behauptungen bestimmt anzugeben, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rucksicht genommen werden kann. Es steht dem Verklagten frei, anstatt im Termin zu erscheinen, eine 1 Klagebeantwortung ein zureichen. Diese muß jedoch von einem Rechts. anwalt unterzeichnet sein, widrigenfalls sie für nicht angebracht gilt. Erscheint der Verklagte zur be- stimmten Stunde nicht, geht auch eine Klagebeant⸗ wortung nicht ein, so werden die in der Klage an- geführten Thatsachen für zugestanden erachtet, und was den Rechten daraus folgt, wird im Erkenntnisse ausgesprocheu werden. Charlottenburg, den 15. Februar 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Il3 08] Verkau fsanzeige und Aus schlußbescheld.

In Sachen 6 den Konkurs der Gläubiger des Colonen Kleine Bührmann in Sögeln, wird, da im ersten Verkaufstermine genügend nicht geboten, zweiter, und gesetzlich letzter Termin zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des Colouats Kleine- Bührmann Rr. 1 der Bauerschaft Sägeln an⸗ gesetzt auf . Sonnabend, den 20. März d. J.,

Nachmittags 2 Uhr,

beim Kleine Bührmannschen Erbwohnhanse.

Der Verkauf soll sowohl im Ganzen als in brei eine angemessene Wirthschaft darstellende Abthei⸗ lungen und einigen einzelnen Parzellen stattfinden.

Der Parzellirungsplan und die dazu entworfene Karte koͤnnen auf der Gerichtsschreiberei, bei Colon Große Hußmann in Sögeln, und dem Wegbau-Auf⸗ seher Eike in Bram sche, die Verkaufsbedingungen auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Zugleich werden Alle, welche zuwider der Ediktal⸗ ladung vom 13. November v. J. an das Eolonat Kleine Bührmann Nr. 1 zu Sögeln dingliche An—⸗ 66 nicht angemeldet haben, mit solchen gegenüber em neuen Erwerber ausgeschlossen.

Amtsgericht Berden zu Malgarten, den 2. Fe⸗

bruar 1875. Königliches Amtsgericht. Meyer.

I8l]. Ediktal⸗gitation.

Die verehelichte andelsmann Schwarz Christiane Amalie, geb. Jeroch, zu Luͤbbenau, hat gegen ihren Ehemann August Schwarz wegen bös—⸗ licher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt.

Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf

den 24. April 1875, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, vor dem Derr Kreisgerichts⸗Rath Jacobi anberaumt, zu welchem der Verklagte, dessen letze Aufenthalt um · bekannt ist, hierdurch mil der Aufforderung vorge— laden wird, entweder in Person oder durch einen zulässigen, gehörig legitimirten Bevollmächtigten, zu erscheinen und die Klage zu begntworten, oder biz

zum Termine eine von einem Rechtsanwalte unfer-⸗

zeichnete schriftliche Klagebegntwortung einzureichen, widrigenfalls die in der Klage angeführten That= fachen für zugestanden zu erachten sind, und dem⸗= gemäß, was Rechtensg, erkannt werden wird. Lübben, den 18. Dezember 1874. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Verkäufe, Berpachtun gen, Submissionen ꝛc.

lisss! Deffentlicher Verkauf. Das der Braunkohlen⸗Berghau⸗Actien⸗ esellschaft auf Rittergut und Bad

udersdorf in Liquib. gehoͤrige, im Wittenberger Kreise gelegene Allodigl-Rittergut Nu⸗ dersdorf mit dessen sämmtlichen Zubehörungen, ingz⸗ bene . * ö , 3

ontag, den 15. März d. J., Vormittags

10 Uhr, in dem 6 des unte 22

neten Notars e, am Ziethen platz hö, öffentlich meistbietend verkauft werden.

Der Auszug aus dem Grundbuche, Auszug aus der Grund euer. Mutterrolle, Katafter Extrakte der Landfeuer · Societãt und gerichtliche Tare sind nebft 26 en , , 2 i. . ö. Unterzeich⸗ neten täglich während der Geschäftsstunden einzusehen.

Berlin, den 7. Fehrugr 1875. nsch

Der Sönigliche Juftiz Rath und Notar Karsten.

Holzperkanf, An Sonnabend, den 13. März er., sollen aus dem Königlichen Forstrevier Friebers dorf im Rungschen Gasthofe hierselbft, von Vormit⸗ tags 19 Uhr an, folgende Bauhölzer und gradspal⸗ tiges ki Klobenholj, für Böttcher geeignet, öffent. lich meistbietend verkauft werden: I aus Selauf Scabh,. Jagen 25 ea. 15 Stuck bir Nutzenden und g. 9 Std kief. Bauholz, aus Jagen 3 ca. 156 Stück Stangen IJ. Kl.; 9 aus Belauf Taunnen⸗ Teich, Jagen Sz ga, is Rm. grad spaltiges ier , ca. 300 Stũck ach mittel und star⸗ kes kief. Bauholz und 30 Stück fief. Kahnkniee; 3) aus Belau Krummelnch, Jagen gs ca. 535 Rüm' gradspaltiges kief. Klobenholz und ca. 400 Stu mittel und starkes kief. Bauholz. Die näheren Be⸗ dingungen werden im ine bekannt gemacht wer⸗ den und wird nur bemerkt, daß Kaufbeträge biz I50 M sofort baar, bei Kaufbeträgen über 150 40 I, derselhen als Augeld im Termine ebenfalls baar, während der Rest bis späteflens J. Mai er. zu zah⸗ len bleibt. K 28. Februar 1875.

Der Oberf Ey ber.

. 6. Bekanntmachung. ie erung des diessähri d , lischen Rinnfteinbrucken und Kanãle 3 im Wege . * ingungen ie ei liegen in un serer Nesistratur zur , , . reichung der misstonen wird big zum 16.

̃ er. k e Berlin, den 4. Jebrnar 1875. ( Cto. 238 /2) gõnigliche Ministerlal · San ommisston.

festgesetzt. denen ein nach der Nummer geordnetes

Magdeburg, den 26. Februar 1875.

Für den ufsictzrath:

Kricheldorff.

in Magdeburg oder bei der Essener Kredit⸗Afnstalt in

BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

ner, Magdehurger Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath hat in seiner heuligen Sitzung die Dividende für das Rechnungsjahr 1874 für die Stamm Aktien sowohl als für die Stamm Prioritãt g Aktien auf 18 *

oder 18 Thaler 54 Mark pr. Aktie t 1090 Ttzaler Dieselbe kann vom 3. März d. J. ab gegen Aushändigung der -Dividendenschein e Nr. 3, erzeichniß beizufügen ist, bei den Herren Zuckschwerdt * Beuchel

Essen in Empfang genommen werden.

Der Vorstand:

Vogts.

lis46! Oels⸗Gnesener Eisenhahn.

Die Aktionäre der Oels Gnesener Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hierdurch gemäß 8. 6 des Gesell⸗ schafts · Statuts aufgefordert, die zehnte und letzte Rate von 10 auf die Stammaktien mit

10 Thlr. Sgr. Pf. und zwar nach 5. 8 ab⸗ züglich der Zinsen für die bereits eingezahlten neunzig Prozent für die Zeit vom 1. Februar bis 81. März er. pere. .

Daher netto mit J Thlr. 7 Sgr. J P.. oder 27 Mark 75 Pfennige per Stammaktie in der Zeit vom

29. bis 31 März 1875 bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin, Franzöͤsische Straße Nr. 42, dem Schlestschen Bank⸗ Verein zu Breglau, der Kreis Kommunalkasse zu Militsch, der Kämmereikasse zu Krotoschin oder der Kämmereikasse zu Wreschen unter Vorlage der Quittungs bogen einzuzahlen.

Die ausgefertigten Stammaktien nehst Talons und Dividendenscheinen werden gegen Einreichung der mit Quittung über die geleistete Vollzahlung versehenen Quittungsbogen den Empfangsberechtig⸗ ten von der Gesellschaftskasse hierselbst, Museum⸗ straße Nr. 7, ausgehändigt, auf Wunsch auch den⸗ selben auf ihre Gefahr und Kosten per Post zuge⸗ sendet werden.

Breslan, den 25. Februar 1875.

Der Aufsichtsrath. Grf. v. Maltzan.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. Cigarren in vorzüglichen Qualitäten à Mille 36 bis 450 Mark, zollfrei ab Ottensen, empfiehlt die Fabrik von II336l

E. Rauniger,

Altena, bei Hamburg. Probezehntel und Preislisten werden versandt. Wiederverkãufer Rabatt. I. à 375/II.)

1346

Schreib⸗ . Roß⸗ Institut, straße 7. I. In obigem Institut wird speziell nur Unter-

richt im Schön. an Schnelsshreiben

nach den neuesten Prinzipien ertheilt und können Herren und Damen nach meiner bewährten Methode in getrennten Cursen von 24 Lehrstunden ihre wie nur immer schlecht geartete Handschrift für die Dauer in eine schöne und geläufige Kauf manns oder Beamtenschrift umgestalten. Nach Erforderniß kann der Unterricht in 8— 14 Tagen mit gutem Erfolg beendet werden. In dem sel⸗ tenen Falle, daß ein Schüler in einem Cursus nicht die gewünschte Fertigkeit erlangt haben sollte, wird dem felben der Unterricht fernerhin unentgeltlich bis zur vollständigen Erreichung seines Zweckes zu Theil. Näheres Prospekte.

H. Strahlendorff, Neue Roßstr. JI. I.

Deut [1120]

unter Gar

Konrad Krause, Pianoforte Fabr., in Berlin, VW. , ̃ 39. Leipziger Straße 39. H. Magazin: Königs Straße 50.

II141

Stahlschreibfedern⸗ Fabrik zu empfohlen werden.

a sie durch einen neu erfundenen gemacht wurde. Vorräthig ist die Feder in 3 per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr.

Armee · Feder führt und speziell für die deutsche Militär. und Beamtenwelt beslimmt ist. bürgert sich, ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das ler . Sie ist von vorzüglichem Material, äuß Elasticität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand glel ert t und kratzt nicht, fondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines chemischen Prozeß gegen den zersetzenden pitzenbreiten, extrafein, fein und mittel.

S. Lhemengain, Verlin. W. II

Agentur und Lager der C. Brandauer 'schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham.

„Offener Brief an Militãr und Eivil⸗Behörden des Dentschen Neiches!“

Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die C. Brandauer? che Birmingham eine Schreihfeder konstruirt hat, welche den Namen D che

Diese . unn lamm, i sorgfältig gearbeitet, von befonderer geeignet. Die Deutsche Armee⸗Feder ahier und ist äußerst dauerhaft inflaß kee Dinlẽ .

Der is i ochachtungsvoll 33 ö.

Friedrichstraße 1.

sss Steinpappwaaren⸗Fabril

en gros von en detail

C. HRosenstochk.,

Berlin, Alte Jacobstraße Nr 4, nahe der Ritterstraße, empftehlt Figuren, Uhrconsole, Reliefs, Thier köpfe 2 in größter Auswahl, so auch Zimmer⸗ Decoratlonen zu den billigften Preisen.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bergisch⸗ Mär kische 2 Eisenbahn.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß vom 1. März er. ab die von unserer Kommisflong⸗ kaffe hierselbst auszustellenden Quittungen zur Gül⸗ tigkeit der nn, n. des Kommissions ⸗Kassenren⸗ danten und deg Buchhalter bedürfen. Als Rendant er der Kommissiong Kassenrendant Bau, als

uchhalter der Betriebs. Sekretãr Rosenkõtter. Ver treter des Rendanten ist der Betriebs ⸗Sekretär Rofen⸗ kötter, Vertreter des Buchhalters der Diäͤtar Veit.

Düsseldorf, den 4. Februar 1875. 1289 Konigliche Eisenbahn · s‚tommission.

1337! .. Bekanntmachung.

Die hiesige Stadtwachtmeisterstelle, mit der

ein bagres Gehalt von 540 , freie Dienstwohnung

nebst 192 Rmtr. Brennholz, außer den üblichen ublikations⸗ Arretirungs. und Sitzgebühren ver.

. ist vakant und vom 1. April er. zu be⸗ etzen.

Civilversorgungsberechtigte, qualifizirte Militär= Invaliden wollen unter Einreichung ihrer Papiere bei dem Unterzeichneten melden. Persönlich sich Vorstellenden würde der Vorzug gegeben werden.

Fischhansen, den 19. Februar 1875

Der Magistrat.

(1339 Bekanntmachung.

Vom 1. ab gültig, sind die Nachträge:

a. . 1 estdeutschen Güter Tarif vom 1. Sk⸗ ober

b. 58) zum Nordwest deutschen Güter ⸗Tarif vom 1. August 1870,

e. 19) zum Westdeutschen Güter⸗Tarif vom 1. Ok- tober 1872, Verkehr zwischen Stettin und Ber⸗ lin einer und Badischen und Württembergischen

,,. . . Da. uu

erschienen und bei allen ands · Güter⸗Expe⸗ ditionen zu haben. r ebruar 1875.

Lassel, den 27. , Königliche Direktion der Main ⸗Weser Bahn.

13471

und wo

Angabe des Gehalts, wel derrn Gewerbeschnl⸗ Dire Halberstadt, den 23. Februar 1875.

es ste ä . eanspruchen

werber wollen Meldung und Jeugniffe, unter möglichst bald und e einsenden.

An der hiesigen Königlichen r, , n, e, d t N ĩ ö , soll eine Lehrerfstelle, ür welche k , ich auch in nengren Sprachen verlangt wird, zum 1. Oktober

chen und in Geogr e im SJ. besetzt . e, eines kurzen Lebenglaufes und mit

angstens binnen 3 Wochen an den

Curatorium der Gewerbeschule.

dureh ergebenst eingeladen. . 26. Februar 1875.

Direktion der Berlinischen Feuer- Versicherungs- Anstalt.

Otto Rrendel. E. Ehart. L. W. Simom. Hi. E. MHelisnitzer.

Die Herren Aktionärs der Rerliniaehem Feuer- Versicherungs- Amatalt ver- den au der Freitag, dem 19. Mrz e., Vormittags 11 Uhr, im . Anstalt, Brũ-

dere, de, l werelbet, atattndendan ordentlichen General-Versammlung hi

Iiais]

1342 r Stadtbauin spektorstelle betreffend.

Für eine Mittelstadt des Königreichs Sachsen wird ein Stadtbauinspektor, welcher den an einen Baufachverstãndigen a stellenden gerd ligen Anfor · derungen genügen in im Hoch = und Straßen⸗ baufache bewandert sein muß, gefucht. Schalt big 3690 Mark jährlich. Offerten mit den erforder⸗ lichen Nachweisen sind unter R 6. an die Annoncen · Expedition von Haasenstein & Vogler in Leipzig zu richten. (H. 31111)

Danziger Privat- Ktien- Bank. 13m * am 28. Februnr 182735.

Aktiva.

pragtes gelddcdädd c 40 1, 293, 008 Kassenanweisungen und Noten der rn, 102260 NMechaelbestinde 9, 236,004 Lombardbestãnde 576, 360

Preuss. Staats- und Kommunal- 518, 137

,,

Grundstück und ausstehende For- 373.865

6 390900, 909

derungen Aktienkapital. 2,597, 370 4 969,510

Noten im Vmlaut⸗

Verzinsliche Depositen mit - resp. 615,592 750 000

Kassa.

3 monatlicher Kündigung.. Guthaben der Korrespondenten und w ͤa ,

Rane nnn,

(1356 Monats ⸗nebersicht der Probinzial⸗Aktien⸗Bank

des hroßherzagthums Posen.

1 a. Geprãgtes Geld. p g9g89, 200. Noten der Preußischen Bank und Kassen⸗ eisungen 14,710. 11 4,7 14, 980. Lombardbestãndẽ 726,500. Grundstück und diverse Forderungen 271,020. , Fas sivya. Aktien ˖ Kapital. 3 000, 000. Reserve Fonds 692, 130. Noten im Umlauf 2.716, 980. 217,230. 58, 650.

orderungen von Korrespondenten erzinszliche Depositen mit 2monat⸗

licher Kündigung. Posen, den . 1875.

ie Direktion.

1355 Momats-Lehersiehat d er städtisekem KEanmmle pro Februar 1875. Gemäss 8. 23 des Bank-Statuts vom 18. Nai 1863. Aetiva. MS. px. 1) Geprägtes Geld.. 1,02, 260 13. 2) KöniglicheBanknoten, Kassen- AnnFeisungen und Darlehns- w 3) Wechsel-Bestãndaa.. 9 Lombard-Bestãnde. 5) Effekten nach dem Cours-

werthe w Fassa. MS. 1) Banknoten im Umlauf.. 2, 849, 100. ) Depositen-Eapitalien-.. 2875, 600. —. 3) Stamm-Kapitalhcc--. . 3 000,000. —. welches die Stadt-Gemeinde der Bank in Gemäss- heit der S5. 4 und 10 des Bank- Statuts über- wiesen hat.

Breslau, den 27. Pebruar 1875. Die stadtische Bank.

Commerz-Bank in Lübeck. Status am zz. Fehrwar 1825. 1357] Aetiva. assabestandci-. . . . pn 1, 396, 595. Nechselbestand-- 3, 830, 951. Darlehn gegen Unterpfand. 1, 191, 388. . ö 65 l, 685. Auswärtige und hiesige Debitores 2, 233, 084. Bankgebaude und diverse Aetira 111,475. Fasskva.

Aktienkapital - M 2.400000. Banknoten im Umlauf- , 2.357, 010. Reservefonds . S 359, 231. 77 davon in Effek-

ten belegt., 340 686. 75

k Bei der Bank belegte Gelder Accepte gegen Unterpfand.-- Direrse Creditores.. 143,942. 90

Nor lleutgche Bin inn HHanm barg.

1360 . Status ultimo Fobruar 1875.

Activa. PDaarbestand (Cassa und Bank) M 6061, 211. 31 HNiesige Wechsel, 17,873,999. 41 Aus artige Wechsel. 4 064 275. 70 Eonda und Actien.-.. S. 294 457. 43 Darlehen gegen Unterpfand 14 348,699. 50 Conto-Corrente mit Hiesigen 6. 381, 7145. 74 (davon gegen Sicherheiten 166 5, 959, 134. 72 Aus nartigs Correspondenten. K Bank- Gebäudes.

Für den Reservefonds ange

kaufte Effekten * * *. Passiva.

* 45, 000,900. .

8 f S6 7, 706. 80

12684914 13

ĩ 6. 38 Hanmehee , den 38. Fepbruct 1875. .

Pie Direction.

505, 698. 5.580. 655. 3,291, 100.

hꝛꝑd . 386.

18,545.

3, 953, 1I7. 282913. 198,593.

* 2 28

2

7482216. 61 683,851. 61 420000

1b bbs. 13 2399 856. 70

rn, Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz am Bl. Dezember 1874.

Activa.

Hassi va.

An Wagen ⸗Conto:

7

*

7

14

*

7

Cassa Conto:

Effekten ˖ Conto:

Spotheken ˖ Conto separato:

Für vorhandenen Wagenpark Pferde Conto: . Für vorhandene Pferde Pferde. Geschirr . Conto: Für vorhandene Pferde ⸗Geschirrtr Garderoben ⸗Conto: Für vorhandene Garderoben ⸗Gegenstände Burean ten silien ˖ Canto: ; Für vorhandene Bureau⸗Utensilien . Betriebs · Ntenfsilien · gouto: ür vorhandene Betriebs⸗Utensilien . Werkstätten⸗ Canto: ; ür vorhandene Werkzeuge und Material Grundstüd · Conto, Gartenstraße 18: ; Fur uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden Grundstüd · Conto, Landsberger Thor 1: Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden Grund stüd · Conto, Kurfürstenstraße 1433. Für uns gehöriges Grundftück mit Gebäuden. Grund stück · Couto, Plan Ufer 94: Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden. Grundstück · Couto Gneisenanstraße 12 14. Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden.

Pafer · Conto:

Für vorhandenen Hafer Sen⸗Conto:

Für vorhandenes Heu Stroh⸗Conto:

Für vorhandenes Stroh Erbsen Conto:

Für vorhandene Erbsen

Für Kassen⸗Bestand in baar und baares Guthaben beim JJ

Für Bestand Thlr. 7, 200. Magdeb.⸗Halberst. 35 * B. Prior. Zu Zin en v. Ii . . u Zinsen v. 1 1.— ( J 2A00. Thüringer Eisenbahn⸗Aktien C. à 995 Thlt. Zu Zinsen v. 1/1 31/12. 43 200 Preuß. Staats Schuld Scheine

90 lr. Su gien IM. TH .

3 8 . , , e. J ener⸗ erungs Conto: ö Für gezahlte Prämie pro 1875.

169 68 5 9

Re, , m.

130 551 8 9

168 556 , 9 vrar en

iss 16 6

mr, g , 114,444

265,374

149, 940

g. 105 2000 1,162 4 266 78162:

8.137 49,500 430 5

Summa

HVDehbet.

ir ss S d

l

Per Capital⸗Conto: Hypotheken · Conto:

Für ausgegebene Aktien

Für Hypothekenschulden ; ö J rankenkasse · Conto: Für Bestand derselben. ... Neservefonds · Conto: e een , i vnn Rares ze, än ãßi e . ser. 122, 896. 12. 4.

antidùme · Conto: ;

. Für 5x Tantisme von Thlr. 110,606. 23. 1. für den Ver-

w 8e, n,,

Dividenden⸗Conto: Für einzulösende Dividendenscheine pro 18735. Für Dividende pro 1874 von Thlr. 1,000 000 Aktien.

Gewinn · und Verlust · Couto: Für Uebertrag auf 1875 ——

12289 19 3

Air, ge e, Rur Se pe ioo M -- 225 o-

.

. 2m 13 3 M6 8 s

.

65765 . 24 5, 530 10 3 5, 000

Summa

Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto.

Credit.

An Hufbeschlag ˖ Counts:

Für Ausgleich. Reparatur · Conto: Für Ausgleich. Pferde Kur · Cgonto: r Ausgleich.. Gehalt. und Lohn ˖ Conto: . Betriebs · Unkosten Conto: w Verwaltungs · Unkosten · Csnto: / Belenchtungs · Unkosten · Conto: Fir Anggleichtt Steuern und Abgaben ⸗Conto: Für Ausgleich.. J Inseraten Conto: . Kleie · Conto: ; Für ver fütterte Kleie Leinkuchen Conto ::: Für verfütterte Leinkuchen Erbsen⸗Conto: Für verfũtterte Erbsen. Safer . Conto: Für verfütterten Hafer. Den · Conto: Für verfüttertes Heu Stroh Conto: 6 . . er ⸗Versicherungs. z Fen Für bezahlte Prämie per 1874... Effekten · Conto: . a ,,, J eths ⸗Conto: ö . mehr verausgabte als vereinnahmte Miethe

insen · Conto: ö. ehr mehr verausgabte als vereinnahmte Zinsen.

8 2 Thlr. 42. 25. 2. von 1873. elbe verthei

Abschreibnugen: Wagen⸗Conto.. Thlr. 6002. J ö ,. 7696011 ferde Geschirr⸗

nn,, .

gene ne nn, 6. 899. 12. —.

enstlien⸗

.

Werkstãtten · CGonto 41. 14. 6.

Grundstũck Conto , .

1,957.

gur ge y

1

44 54222 o 14 las, i529 6 o 9 3756 8 0 gon n 11 J

265.

1, 14229 11, 98217 249 406 6 40,345 5 26 006 561

98

83,378

b. Reservefonds: 10x von Thlr. 122896. 12. 4. Netto v. 1874

. Tautidme: 534 von Thlr. G3 6b. 33. 1. Thlr. S, 536. 10. 3. ö Für die Direktion. 500. —. —.

12 255

10 530

19 ividende au 10M OOO 6.uGnnserer Aktien ö k an 18: if

2 6 * 1 * * * *

119

1009099

A206 316

19

Berlin, den 26. Januar 1875.

Summa

6s, 963 26 2

Per Saldo Vortrag: K

1 .. *. 8

31. De⸗

Nebertrag aus 1873. Omnibus Einnahme Conto: Für Omnibus ⸗Einnahme vom 1. Januar bis ö Extra Einnahme · Conto: Für Extraordinaria.. .. Dun gpacht Conto: ür eingegangene Dungpacht Dividenden Conto: , . . Für nicht zur Einlösung präsentirten Dividendenschein kJ .

Summa 5

Der Verwaltungs ⸗Rath

Ahlemann. von Hartmann., Franz Ketgehe. B. Friedhelm. Gi. HKmohlaneika. Vom NHentlvegul. E. Lan. Traugott Hanne.

gor, g rn

z w * 1

V