1875 / 52 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

1274

Preußische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank.

Die Herren Aktignäre der Preußischen Boden . Credit Aktien Bank werden, in Gemäßheit des von dem Kuratorium gefaßten Beschlusses, auf

Mittwoch, den 17. März e., Vormittags 16 Uhr, im großen Saal des „Englischen Hauses“, Mohrenstraße 49, hierselhst,

IN) zu der von der General ⸗Versammlung am 18. März pr. beschlossenen außerordentlichen, und im unmittelbaren Anschluß an dieselbe

2m der sechsten ordentlichen General⸗Versammlung

hierdurch eingeladen. Vorlagen für dieselben sind: . . a. Die von der am 18. März pr. gewählten Kommission beschlossenen, vom Kuratorium theil⸗ weise modisizirten Anträge auf Abaͤnderung der 55. 5, 30, 31, 46 und 48 des revidirten Statuts, und ; b. Antrag des Kuratoriums auf Abänderung des §. 14 Litt. f. des Statuts. Nach Vorschrift des 5. 48 Les revidirten Statuts: der Geschäftgbericht der Direktion; ö Bericht der Prüfungs⸗Kommission; Jahres Bilanz; die Feststellung der den Aktionären zu zahlenden Dividende; Ertheilung der Decharge an das Kuratorium; 1 af sechs Mitgliedern des Kuratoriumz, von welchen 2 ihren Wohnsitz in Berlin aben müssen; eventualiter Wahl von drei Revisoren, die von einem Aktionär rechtzeitig bei der Direktion schriftlich eingereichten Anträge auf Statuten Aenderungen zur Vorverhandlung nach 5. 50 des Statuts; i. Beschlußfassung über einige, von einem Aktionär gestellten Anfragen. Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Erscheinen und zur Stimmabgabe in Person, oder durch Vertretung in beiden vorbezeichneten General -⸗Versammlungen, ist nach der, in der 5. ordentlichen General ⸗Versammlung einstimmig beschlossenen Abänderung des §. 47 des revidirten Statuts, durch De⸗ gosition der Aktien, oder durch Niederlegung von Akttien⸗Depstscheinen der Königl. Hreußischen Hanptbank zum Nachweise des Besitzes hei der Direktion bis zum 13. März c. einschließlich, zu führen. * Die Eintrittskarten, mit Angabe der den Herren Aktionären gebührenden Stimmenzahl, können bei Deposition der Aktien bei der Direktion in Empfang genommen werden. ö = Den Geschäftsbericht der Direktion, die Jahres. Bilanz und den Wortlaut der in beiden General⸗Versammlungen zur Verhandlung kommenden Anträge auf Aenderungen Des revidirten Statuts wird die Direktion vom 10. März e, ab an die Herren Aktionäre auf Verlangen verabfolgen. Berlin, den 25. Februar 1875 Der Präsident des Kuratoriums. vor HEBontm.

Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf. In Gemäßheit des 8. 25 unseres Statuts haben wir die diegsaährige ordentliche General⸗— bersammlung auf Sonnabend, den 20. März cr, Nachmittags 5 Uhr,

in uuserem Geschäfts lokale, Chausseestraße Rr. 11, Gegenstände der Berathung werden sein: 1 8 , des Verwaltungsrathes nebst Vorlage des Abschlusses für das Jahr ö 27) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes in Stelle eines statutenmäßig aus⸗ scheidenden und eines ausgetretenen Mitgliedes; 3) Wahl von drei Revisiong⸗Kommissarien. Unmittelbar auf die ordentliche Generalversammlung wird eine

2 * 2 * außerordentliche, um 66. Uhr desselben Nachmittags, tattfinden, in welcher über den, unter Deposition von einem Fünftel des Actienkapitäls 300,000 Thlr. Tominalwerth) von zwei Aktionären unserer Gesellschaft eingegangenen Antrag ; auf Liquidation unserer Gesellschaft und Festsetzung des Modus der Liquidation nach S5. 35 und 36 unseres Statutes Beschluß gefaßt werden soll. Mit Rücksicht auf die große Wichtigkeit der zu fassenden Beschlüsse fordern wir unsere Actionã re auf, sich recht zahlreich einzufinden. ö Wir machen darauf aufmerksam, dah in dieser außerordentlichen Generalversammlung nach Vorschrift der angeführten Paragraphen des Statutes die Auflösung nur durch eine Mehrheit von drei Viertheilen der anwesenden und vertretenden Aetionäre beschloffen werden kann; ferner, daß jeder Actionär, gleichviel, wieviel Actien er besitzt, stimmberechtigt ist und daß jede vertretene Actie für eine Stimme gezählt wird. In der ordentlichen Generalverfammlung wird die Stimmenzahl nach Vorschrift des 5. 29 des Statuts berechnet. ; —⸗ . Die Actien für keide Generalversammlungen sind spätestens am Tage vor derselben, also am 19. März er, bis Abends 6 Uhr, bei., der Gesellschaftekasse, Chausseestraße Rr. J1, zu deponiren, und müssen etwaige Vollmachten gleichzeitig mit den Actien niedergelegt werden. Unsere Gesellschaftskasse ist angewiesen, die zu deponirenden Stücke bis zu der oben genannten Zeit in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags und 4 bis 6 Uhr Nachmittags mit Aus— nahme der Sonnabende gegen Aushändigung einer Bescheinigung anzunehmen und die Stücke vom 22. März cr. ab gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder auszuhaͤndigen. Berlin, den 27. Februar 1875. Der Verwaltungsrath.

v. Unruh. PRoLIlbDENMIIM. Frankfurter Versicherungs-Gesellschaft. Achtzehnte ordentliche Generalversammlung.

Mit Bezugnahme auf §. 43 der Statuten werden die nach 5. 44*) stimmberechtigten Aktis näre der Provldentia hierdurch auf

Donnerstag, den 18. März 1875, Vormittags 10 Uhr,

zur achtzehnten ordentlichen Generalversammlung

einzeladen, welche im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindet.

Die zum Eintritt in die Generalversammlung erforderlichen Legitimationskarten werden vom 10. bis 17. März an die Aktionäre gegen Einreichung Ses ,, der auf i hre Namen in den Registern der Gesellschaft eingetragenen Aktien im Lokale der Gesellschaft ausgegeben. Bevollmäch⸗ tigte haben gleichzeitig ihre Vollmacht abzugeben

Die Tagesordnung umfaßt die im 8. 49 der Statuten bezeichneten Geschäfte und Wahlen.

Frankfurt a. M, 23. Februar 1875.

Der Verwaltungsrath der Providentia, Frankfurter Versicherungs ˖ Gesellschafi.

) Der 5. 44 lautet: . Die Generalversammlung besteht aus allen Aktionären, die Eigenthümer von fünf Aktien sind. Es berechtigt der Besitz von je fünf Aktien zu einer Stimme. Abwesende Namen⸗Aktionäre können sich nur durch anwesende Aktionäre vertreten lassen. Niemand kann in der Generalversammlung mehr als 20 Stimmen für sich und weitere 20 Stimmen in Vollmacht führen.

ad I.

(isis)

anberaumt.

1216

Transport · Segünstigun⸗

en für Ausstellungsgegen⸗

enn Für diejenigen Ge⸗

genstände, welche nachweislich

ä für die im September d. Is. 3 W zu Santiago in Chile statt⸗ findende interngtiongle Ansstellung bestimmt sind, werden die tarifmäßigen Gebühren für den Trant⸗ port zur Ausstellung auf der diesseitigen Eisenbahn um 25 ermäßigt. Berlin, den j8. Februar 1875. i vireltion der NiederschlesischMärtischen Eisenbahn.

—— .

In dem gemeinschaftlichen Spezialtarif der Rechte⸗ Mder⸗Ufer⸗e Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen Gisenbahn und der Königlichen Ostbahn vom

sendungen nach Ostbahnstationen via Frankfurt a. O., treten vom 15. März er, ab für den Verkehr mit der Ostbahnstatign Cästrin anderweite, ermäßigte Frachtsätz in Kraft. Der herausgegebene Tarif⸗ nachtrag ist von den Verbandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 23. Februgr 1875. sönigliche ektion der Ostbahn.

———

lisss! Oberschlesische Eisenhahn.

Die im Ungarisch⸗Russischen Verbandtarife via Ruttek · Oderberg ⸗Kattowitz vom 20. ö pr. für Station Lodz aufgenommenen Frachtsaͤtze treten vom 10. April er. ab außer Kraft.

Breslan, den 26. Februar 1875.

Aktiengesellschaft für Gelatine- und Leim-

fabrikation vormals Carl Simeons & Cie. Hoechst a. MNain.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer

Dienstag, den ZG. März a. C., Nachmittags 3 uhr,

(isis

Mäötel du Word zu Frankfurt a. M. stattfindenden außerordentlichen Gene ral⸗

versammlung ergebenst eingeladen.

1 Berichterstattung des A ie m nn, stand ch Zerichterstattung deg Anfsichtsrathes und Vorstandes über die Geschäfts⸗ und Finanzlage; 2 Beschlußfaffung der Aktionäre über die Reorganisation der Gesellschaft, n n 2 Prioritäten und Zusammenlegung der Aktien, sowie desfallsige Aenderung der Statuten, eventuell Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft Und deren Ausführung. Die Herren Aktionãre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen beabsichtigen, haben nach Maßgabe des 5. 26 der Statuten ihre Aktien nebst einem in duplo auszufertigenden, arithmetisch ge⸗ ordneten Nummerverzeichniß bis spätestens den 25. Marz a. e. in aeg a. M.: bei unserer Kasse, in Frankfurt a. M.: bei Herrn H. D. Dresler, . in Berlin: bei Herren Windaus u. Brodtmann gegen Aushändigung der Eintrittskarten zu hinterlegen. Hoechst a. M., den 27. Februar 1875.

Der Vorstand. Stand der Frankfurter Bank am 28. Februar 1875. , kanntmachung vom J5. Se-

(1366 Aetirn. ĩ i Gemůnztes Geld. , 26 96 n . . pr e n

Noten der Preuss. Bank 6, 33935090 = Kenntniß, daß für den direk⸗ Diskontirte Wechsel. 25.226, 700 ten Gůter verkehr dieffeitiger 5 Stationen 11533309 der RNiederländischen Staatsbahn und der hon 3,822,700 ländischen Eisenbahn via Venlo, sowie mit Sta—= tionen der Niederländischen Rhein- Eisenbahn und der Niederländischen Staatsbahn (nördliche Linie) vin Cleve-Zevengar⸗Arnheim unter der Bezeich nung MNheinisch . Nassauisch⸗ Nie derländischer Güter⸗ verkehr. vom 1. März er., ab neue Tarife in Kraft treten, über welche das Nähere bei unsern Verband⸗ statio nen zu erfragen ist. Wiesbaden, den 24 Fe⸗ bruar 1875. Königliche Eisenbahn⸗Tirektĩon.

Nassauische Eisenb ahn.

Vom 1. März er. ab n

die Statignen Niederselters

Oberbrechen und Rieder⸗

. Föbrechen der Hessischen Lun⸗

== wigghahnstrecke Limburg-⸗Nie⸗

derselters in den diret ten Güterverkehr mit dieffeiti⸗

Meoklenb. Hypotheken. und Wechsel- Bank., ten Stationen ein, Näheres hierüber kann bel un-

Darm, in, mem, , seren sämmtlichen Güter. Expeditionen erfragt werden. sz Alttiba. Wiesbaden, den 24 Februar 1875

So, 800.

11 . sönigliche Eisenbahn · Direktion. 3 320,548.

Wechselbestand 1,522. 694. 1303

3 bel Bankhäufern . J ; . 5 Rheini Ba eri * ö n . 0 rd⸗Darlehne J 5,496. i P Immohilisen und Ntensilien 3 2 Conto · Corrent und sonstige ö 739, 0659. Diverse Aktiva (Unkoften ꝛc.) 10420. . D T s Passiva. mien nia ; M00, 000. Circulirende Pfandbriefe. 4,510, 650. Depositengelder 61, 122. 738, 699. 50 757

Nassauische Eisenbahn. Verfolg unserer Be⸗

hierdurch zur

Wechsel auf auswärtige Plätze. Torschüsse gegen Unterpfänder. Bank- Immobilien, Conto - Corrent- . n m,, . Darlehen an den Staat (àrt. 79 der , Eigene Staatspapiere und Priori- d //, Diskontirte verlooste Effekten Effekten des Reservefond . Passi va. Bankscheine im Umlauf diro-Greditoreen- Baar - Depositeen Eingezahltes Aktien- Kapital.. w Vnerhob. Dividende

M 43, 568, 400 ; 2, 486, 009 8, 199 17,142,900 3, 428, 600 4.500

Im Verkehr zwischen der diesseitigen Station Eschweiler und Prag, Stgtion der Böhmischen West⸗ bahn ist ein direkter Frachtsatz für Eisenbahn-— . e , . men, worüber in

Im Geschäftslekale das Näherezu erfahren ist.

Cöln, den 26. Februar 18 h .

Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

Conto⸗Corrent und sonstige ö Amortisations fonds Reservefonds; M 19,575. 55 Davon belegt 18,165. 1410

Delcre dere · onto . 167,97. Diverse Passiva swvereinnahmte . . Zinsen, Provisionen 2c.) . . 155,057.

gen tirte d S 15,2835, I1d5. est acceptirte Hypo⸗ theken np 19719, 454 43 Darauf nach Obi⸗ in bene, e ge Aljo noch zu zahlen S 1, G4 67. J der Für Depositengelder werden gezahlt: ö bei . Kündigung * X, . rei ö

des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranl r Königlichen Haupt Bank zu Berlin, inn insichts derjenigen von ihr in Verwahrung und

erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und 2 Fer fn. nachsehen läßt, deren i, 72 lichang durch den Deu tschen Reichs- and Kö—⸗ 2 z X. , . ö 24 ö. ie Allgemeine Verloofungs⸗ Tabelle des Deut⸗ Die Direktion. e , enn, n, DYren i chen Sigg a. 1nzeigers welche die Ziehung, und Restan ten liften ö (ssämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats- . . . . , , . ö iere ält, erscheint wöchentlich einm oldenburgischen Iiandesbank ö . Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. per X28. Februar 1875. (ls Sgr. viertelfährlich, durch alle Poft⸗Anstalfen, eri r sewie durch Carl Heymanng Verlag, Berlin, SF, Cass ebestandd-.- 60. ö 109 und alle Buchhandlungen zu bezie⸗ Veahscl J hen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhe

cd iin.n/nꝰꝰ straße 32. Cinzeln Nummern 3 Pf (26 Sar) Diskontirte verlooste Effekten. Die neueste, am 27. Februar er. erschienene Rr. (69) Conto-Rorrent Saldo . der Allgem einen Ver loosungs-Tabeslle em- Lombard - Darlehen. hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Am eri⸗ Nicht eingeforderte 60 pGt. des kanische 18875 proz. z Bonds. Badifche Aktienkapitals... 4 proz. Eisenbahn⸗Obligationen de 1859 bis 1864. ö 21. Bayerische Handelsbank. proz. Bank. Obligatio⸗ nen. Br sseler Prämien Anlcihe de 1872. Ca ss e- ler Landeskreditkasse ˖ Schuldverschreibungen. Eh em⸗ nitzer Aktien Spinnerei ⸗Schuldscheine de i859. Coburg er Bierbrauerei⸗Aktien · Gesellschaft, Priori⸗ täts⸗Obligationen. Coburger, Essener, Mann⸗ heim er, Wollin er Stadt⸗Obligationen. Fran k. furter Syvotheken. Kredit verein, Hypotheken Antheil scheine. Gnesener, Oletzkoer, Breschener Kreis Obligationen. Greppiner Werke, Aktien ⸗Gesellschaft für Baubedarf und Braunkohlen, Prioritäts⸗ Obligationen. Hannover- 1 n Vrioritäts · Obligationen. Russi⸗ iche Gentral - Bodenkredit Pfandbriefe. Ruffische 8 Eisenbahn Obligationen 1. 2, 3. Emission öffentl. Kassen M 5243633. 98 Mussijch⸗ Gnglische Anleihen de 1879 1871, 1873 Einlagen von Rückstãnde Ru ssisch Englisch⸗Holländifche Priraten·. 8639429. 16. Anleihe de 1864 (Rückflãnde). Sach sen⸗Coburg- DTiss33063. 14 Goth aische öproz. Staats. Anleihe de 1869 (Rück. 133504. 17. stände Schlesische Kredit ⸗Institut Pfandbriefe i , . ahn en un igationen. Schwedische

618368. 50. 6200198. 1213013.

2 . Realisationsfond des

Staats papiergeldes:

baar.. . S 2001000. —. onen, .. Effekten 1051880 —. C6 6303783. 51. C6 23545056. 858.

Fassiva.

* * *. l 30000. .

Thorner,

Aktienkapital... Dopositen: . Regierungsgelder und 4Gduthaben

d ,

10. Oktober 1874, für Oberschlestsche Steinkohlen ˖ Königliche Direktion.

gate papirpela im Vulent?, , ih, , Hergherbe Beer Orpeiheten Anleihe d 16. s S6. Zweite Beilage.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 52.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch (vom 1. Mai d. J. am) die

Berlin, Dienstag, den 2. März

werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. )

und Auslandes, sowie durch Carl

Das Central Handels ⸗Register für das e rg Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des *.

Heymanns Verlag, Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expeditien: Sry. Wilhelmstraße 3

erlin, 8W., , aße 109, und alle 2, bezog

en werden. In sertionspreis den Raum einer Druchzeile

18735.

im 5§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht

Das Central - Handels -Regifter für das Deutsche Neich erscheint in der Regel täglich. Dat Abonnement ere f 14 50 3 für das Viertelsahr.

Einzelne Nummern kosten S0 9 2 8.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen werden Dienstags unter

der Rubrik Leipzig veröffentlicht.

In der Sitzung der Volkswirthschaftlichen Gesellschaft am 13. Februar hielt Dr. Max Weigert einen Vortrag über Patentgesetzge⸗ bung. Nachdem Redner von seinem Standpunkte aus nachgewiesen, daß die Nothwendigkeit, Patente zu ertheilen, nicht umgangen werden konne, theilt er die der Patentgesetzgebung unterworfenen Gegenstände in drei Kategorien: I) in neue Erzeugnisse der Indu⸗ strie, die Methode, solche herzustellen, und 3 Ma⸗ schinen, Geräthe und Werkzeuge. Für die Patent- ertheilung sind in neuester Zeit drei Verfahrungs⸗ weisen in Anwendung: das sogenannte Anmeldever⸗ fahren, in Frankreich, Belgien, Rußland und in einem großen Theile der deutschen Staaten; das Vorprüfungsverfahren, in Preußen und in Nord⸗ amerika; das Aufgebotsverfahren seit 1862 vorzugs⸗ weise in England eingeführt. Für letzteres entschei⸗ det sich Redner, da bei dieser Methode die Prüfungs⸗ behörde die Sache nicht aus eigener Machtvollkom⸗ menheit entscheidet, sondern sie der Oeffentlichkeit Üübergiebt, und alle Interessenten zur Einsprache auf⸗ fordert. Trotz der noch unvollkommenen Einrich⸗ tung habe dies Verfahren sehr günstige Resultate geliefert. Ein wichtiges Moment in der Patentgesetz⸗ gebung sei ferner die Publizirung des ertheilten Paten⸗ tes, die vollständig detaillirt in der Art stattzufinden habe, daß jedem Bewerber ein gedrucktes Exemplar des ertheilten Patentes gegen Erstattung der Druck= kosten verabreicht werde, wodurch die größte Ver⸗ breitung der patentirten Ideen stattfinde und dem industriellen Publikum die Möglichkeit gewährt würde, in weiteren Erfindungen vorzuschreiten.

Bezüglich der Kosten erscheine am angemessensten, eine Progressivsteuer einzuführen, weil eine solche ge⸗ eignet sei, die Patentinhaber von werthlosen oder wenig nützlichen Erfindungen zu veranlassen, das n. nach kürzerer Zeit wieder löschen zu lassen.

ach Vorführung der in den einzelnen Ländern gel⸗ tenden Bestimmungen geht Redner auf den vor zwei Jahren in Wien abgehaltenen internationalen Patent⸗ kongreß über, der sich für die Einführung des Auf⸗ gebotsverfahrens und für das Prinzip der Licenz ausgesprochen hat. Nach letzterem soll der Erfinder verpflichtet sein, auch einem Anderen die Benutzung seiner Erfindung gegen ein gewisses Entgeld zu uͤber⸗ lassen. Der Wiener Kongreß hat sich ferner für eine internationale Patentgesetzgebung erklärt; in Verfolg welcher Bestrebungen sich im vergangenen Jahre in Berlin ein deutscher Patentschutzverein gebildet hat, dessen von uns bereits früher mitgetheilten Ziele schließlich Redner uns einander setzte. An der leb⸗ haften Diskussion, in der die Anschauungen des Vor⸗ tragenden vielfach bekämpft werden, betheiligen sich die Herren Br. Hübner, Born, Bruck, Dr. Meyer und Dünnwald.

Das Gewerbeblatt aus Württemberg veröffentlicht folgende aus Um eingesandte Ansprache an die Gewerbevereine: Während das gewerbetreibende irg, von den seine Interessen vertretenden Be⸗

örden die vollste Aufmerksamkeit und unausgesetzte Thätigkeit verlangt, während die Regierung dem Wunsche des Handels- und Gewerbestandes, den Handelskammern größere Selbständigkeit, das Recht direkter Steuererhebung u. s. w. einzuräumen, durch das Gesetz vom 4. Juli v. J. entgegengekommen ist, blieb die , an den zu Ende vorigen Mo⸗

nats vollzogenen Wahlen hinter allen Erwartungen aziurück. Bei den früheren Wahlen wurde die damals

schon zu geringe scheinende Theilnahme der Wähler, hinter welcher aber die diesmalige weit zurückgeblie⸗ ben ist, dadurch erklärt, daß die Art, wie die Wahl vorschläge zu Stande gekommen, einer freien unab- 1 Wahl nicht förderlich sei. Allein diese

klärung trifft jetzt nicht mehr zu, und so bleibt nichts übrig, als den Grund der in ihrer relativen Bedeutung beschämenden Wahlenthaltung in dem Mangel richtigen Verständniffes der Wichtigkeit des Wahlrechts, wie der gewerblichen Interessen zu su⸗ chen. Diesem Uebelstande entgegenzuwirken, dürfte in erster Linie die Aufgabe der Gewerbe⸗ vereine und fener Gewerbtreibenden sein, die sich einer besseren oder höheren Bildung erfreuen, eine Aufgabe, deren Löjung eine sehr verdienstliche wäre. Gewisse landwirth⸗ schaftliche Vereine unserer Umgebung zeigen, wie die unverdrossene, jede Gelegenheit zur Aufklaͤrung der Mitglieder mit Geschick ergreifende Führung im Stande ist, den die Masse im Banne haltenden Indifferen⸗ tismus zu bekämpfen, und den Vereinen nicht blos zeitweise ö Mitglieder, sondern auch, was be⸗ sonders Noth thut, geistige Kräfte zuzuführen. In⸗ dem wir uns darauf beschränken, auf die an vielen Orten unläugbar vorhandene Interesselostgkeit auf⸗ merksam zu machen, und den in ersprießlichen Leistun- gen zurückgebliebenen Gewerbevereinen die Entfal⸗ kung einer tiefergehenden und umfassenderen Thätig⸗ keit zu empfehlen, mag uns noch der Hinweis gestattet sein, daß es nicht genügt, die Vereinsangelegenheiten in einer Reihe von Ausschußsitzungen und Plenar-⸗ versammlungen trocken, oder auch in abschreckender Breite zu erledigen. Wer anziehen, fesseln, und wirklicks Erfolge erzielen will, muß mehr bieten, als eine derartige Geschäftsbehandlung. Die That⸗ sache, daß die Versammlungen, in welchen über das neue Steuergesetz gesprochen wurde, ungewöhnlich zahlreich besucht waren, mag den Vereinen einen Fingerzeig geben, in welcher Richtung vorgegangen werden muß, und wie die Beiträge der Mitglieder am fruchtbarsten zu verwenden sind. Kämen dann

zu den Vorträgen über gewerbliche und verwandte

ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung

Angelegenheiten auch noch solche von allgemeinem in unserem Prokurenregister Nr. 1358 erfolgt.

Interesse, so wäre ohne Zweifel der Weg zu dem Ziele gefunden, welches der Verfasser dieses Auf⸗ satzes im Auge hat.

München, 18. Februar. Im englischen Cafs hielt gestern Abend der Polytechnische Verein seine ordentliche Generalversammlung ab, in welcher der 1. Vorstand, Herr Ministerial⸗Rath Dr. Mayr, einen Jahresbericht erftattete, der sich eng an die . . der ,, an

oß. Nach der neuen Organisation bestehen näm⸗ ö ; ; lich im Verein Abtheilungen für, Volkswirthschaft“, . 6 590 des . ] gäicbantn, wöhemie; and, , Bamwefen, Het geg, Teudl nnser Firmenreg iter unter Vorstand einer jeden dieser Abtheilungen erstattete Yer. C. 4 2 el & Schmucert nun einen eigenen Bericht und ebenso Regierungs⸗ d als Dre ß . Knauf 66 d Wil Assessor Dr. Papellier über die Abtheilung für 1m * i ge . 25 ,. e. il⸗ BVolktwirthschaft, weiche 5 Sitzungen hieit, in wel! helm Rudolf Schmuckert hier eingetragen worden. Her alle wichtigen Fragen, Fabrik-, Mobiliar⸗ und Münzgesetzgebung 2c. auf das Eingehendste be⸗ sprochen wurden, Professor Dr. LS. A. Buchner über Abtheilung für Chemie, die nicht weniger als 53 Gutachten für Ministerien, Zollbehörden 2. ꝛc. ab⸗ gab. Die umfassendste Thaͤtigkeit entwickelte die Abtheilung für „Mechanik“, erstattet durch Hrn. Professor Dr. Ludewig, welche gleichsam als tech⸗ nische Berathungskommission in 19 Sitzungen 77 Gutachten über Patentgesuche abgab. Die Abthei⸗ lung für Bauwesen, welche durch den hiesigen Ar⸗ chitekten⸗, und Ingenieurverein eine sehr achtbare Konkurrenz erhalten hat, entwickelte die mindeste Thätigkeit. Die Mitgliederzahl beträgt dermalen 545. Der Vermögensstand des Vereins beläuft sich nach Angabe des Kassirers Hrn. Kustermann auf 18.150 Fl. Die schließlich bethätigte Wahl des Ausschusses ergab fast das gleiche vorjährige Resultat. Noch hielt Hr. Fabrikdirektor Kefter einen höchst belehrenden, durch verschiedene seltene Muster belegten Vortrag Über Lederfabrikation im Hinweis auf die in der Ausstellung zu Wien vor handenen Muster.

Handels ⸗Negister.

Ahaus. In unserm Handelsregifter sind folgende Eintragungen resp. Löschung erfolgt: a. im Gesellschaftsregister unter Nr. 14: Die Handelsgesellschaft H. Hecking Söhne zu Stadtlohn zufolge Verfügung vom 16. Februar 1875 eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl Hecking, 2) der Kaufmann Engelbert Hecking, 3) der Kaufmann Heinrich Hecking, alle zu Stadtlohn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 begonnen; b. im Firmenregi ster unter Nr. 15 Col. 6: Die Firma H. Hecking zu Stadtlohn ist erloschen; eingetragen zufolge Verfü⸗ nargchhberz. Bekanntmachung. gung vom 16. Februar 1875 ö In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. . im Prokurenregi ster 152 eingetragenen Firma „F. W. Ritter“ zu unter Nr 5: Die Löschung der den Kaufleuten Schmiedeberg, deren erbgangoweifer Uebergang auf Carl, Engelbert und Heinrich Hecking zu Stadt— lohn ertheilten Prokurg für die Firma S. Hecking daselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Fe⸗ bruar 1875. Ahaus, den 16. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Arnswalde. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 25. Februar cr. unter Nr. 76 die hiesige Firma „Wolff Moses⸗“ und als deren Inhaber der Färbermeister und Kaufmann Wolff Moses hierselbst eingetragen worden.

Arnswalde, den 27. Februar 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2048 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. A. Scharnagel & Schmuckert vermerkt fteht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein-⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Wil- helm Rudelf Schmuckert zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8574 die hiesige Handlung in Firma: ö F. A. Schumann vermerkt fteht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Salo Schäffer zu Berlin Über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 859l des Fir⸗ menregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S5 9l

die Firma:

FJ. A. Schumann und als deren Inhaber der Schäffer hier eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2786: . die Prokura des Hermann August Heinrich Röhl für die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: General- Bau Bank. Berlin, den 1. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

PDillenhur. den Amtsgerichtsbezirk Selters ist zu Nr. 3 (Firma Schröder & Stadelmann) zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat den Hauptsitz ihres Ge⸗

] erloschen angesehen. Dillenburg, den 22. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Isenbart.

Ritter, zu Schmiedeberg, und ferner die Aufnahme des Kaufmanns Fürchtegott Enge in dieses Handels— geschäft, sodann aber in unserem Gesellschaftsregister die Handelsgesellschaft „F. W. Ritter“ am Drte Schmiedeberg unter Nr. S6 mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschafter I) die verehelichte Kaufmann Ottilie Enge, ge⸗ borene Ritter, 2) der Kaufmann Fürchtegott Enge, Beide zu Schmiedeberg, sind, und die Gesellschaft am 19. Mai 1874 be⸗ gonnen hat. Hirschberg, den 22. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lan bam. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 234 die irma „Theodor Otto! Inhaber der Kaufmann heodor Otto in Görlitz als Zweigniederlassung

der unter gleicher Firma in Görlitz bestehenden, im

Firmenregister des Kreisgerichts daselbst eingetrage⸗

nen Hauptniederlassung heut eingetragen worden. Lanban, den 24. Februar 1875.

Köntgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Merlin.

gesellschaft in Firma: Goldberger

Leipzig. Handelsregister⸗ Einträge ö des Königreichs Sachsen, zusammengestellt Zufolge Verfügung vom 1. März 1875 sind am vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Augustusburg. (Gerichtsamt.) In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Am 18. Februar. . 2882 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Fol. 74 Vorschußverein zu Flöha, einge⸗ Deutsche Bank tragene Genossenschaft. Die itglieder sind vermerkt steht, ist eingetragen: Juhaber der Firma; Friedrich August Franke, als Hermann Kaiser ift aus der Direktion ausge⸗ Direktor, und Hermann Wächtler, als Kasstrer, ver- schieden. treten die Firma; der Verein bezweckt durch gemein⸗ schaftlichen Kredit seiner Mitglieder denselben baare In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Geldmittel zu beschaffen; die Bekanntmachungen 2516 die Handelsgesellschaft in Firma: erfolgen im Augustusburger Wochenblatte; die Fir- Meyer Adolph Nathan menzeichnung geschieht durch den Direktor oder mit ihrem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ Kasstrer. lafsung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Bisohoss werda. Gerichts amt.) Der Carl August Calmsohn zu Berlin ist am Am 22. Februar. . ö. 1. März 1875 als Handelsgesellschafter ein. Lol. 29. C. G. Richter in Ringenhain gelöscht. getreten. Die Zweigniederlafsung zu Berlin ist Fol. 143. C. G. Richter's Söhne in Neukirch, jur Hauptniederlassung geworden. . Inhaber Carl Friedrich Richter und Friedrich Wil⸗ Die dem Carl August Calmsohn für diese Firma helm Richter.

Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine neberficht äber die in der letztvergangenen Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen.

Brand. Gerichts amt.) Am 16. Februar.

Fol. 41. Oolzpagpenfabri Mulda, Inhaber Wilhelm Kunze in Berthelsdorf.

Fol. 42. L. Mehner in Mulda, Inhaber Gustav Meyer.

Chemnitz. (Handelsgericht. ) Am 29. Februar.

Fol. 17535. Aktiengesellschaft für Brodbäckerei ö 8 der Gesellschaftsvertrag ist durch

eschluß vom 31. Januar 1875 abgeändert und darnach das Unternehmen auf Errichtung von Schlächterei ausgedehnt worden.

Am 22. Februar.

FEol 413. Joh. Heinr. Schäfer; Louis Bern- hard Brandt ist durch Tod ausgeschieden, Emilie Auguste, verw. Brandt, als Theilhaberin eingetreten.

Fol. 1529. Bernhard Hartmann auf Adolf Moritz Hartmann, welcher künftig Moritz Hart⸗ mann firmirt, übergegangen.

Orlmmits ohan. (Gerichtsamt.)

Kaufmann Salo

In das Gesellschaftsregister für

schäftes von Grenzhausen nach Sberlahnstein verlegt und wird daher in Beziehung auf die weitere Führung des Registers die Firma als

die verehelichte Kaufmann Ottilie Enge, geborene

Am 19 Fehruar. . Rol. 352. O. A. Lässig & Co. gelöscht. Fol. 386. Sachse & Co. Inhaber Julius Her⸗ mann Sachse, Wilhelm Rothe, Hermann Heinrich Schindler, Otto Neumann, Friedrich Trommer, Moritz Gerhardt und Carl Heinrich Rascher. Der Zuerst⸗ und der Zuletztgenannte zeichnen die Firma, und zwar gemeinschaftlich, die Uebrigen sind von der Vertretung ausgeschlossen. Dresden. 9 im Bezirksgericht.) 1m 15. Februar.

Fol. 2198. Hartwig & Brückner, Dresdner Beerdigungsgesellschaft Heimkehr, firmirt kuͤnf⸗ tig Hartwig Gärtner, Dresdner Beerdigungs⸗ 8 Heimkehr; Johann Friedrich Hermann Brückner ist ausgeschieden, Carl Heinrich Gärtners Vertretungsbeschraͤnkung in Wegfall gelangt.

Am 16. Februar.

Fol. 2666. Radloff & Böttcher, Inhaber Carl

Friedrich Ludwig Radloff und Gustav Robert Victor

Böttcher. Am 17. Februar.

Fol. 1425. B. S. Josky, Heinemann Heß's Prokura gelöscht. ;

Eol. 1326. Gustav Baarmann gelöscht. Fol. 1451. Carl Robert Otto & Co; Carl Robert Louis Otto ist ausgeschieden.

Fol. 2478. Carl Mölte gelöscht.

Am 18. Februar. Fol. 2059. Erste Deutsche Unfall⸗ und Trans- Portversicherungs⸗ Aktien gesellschaft; Ferdinand Wehle ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Carl Otto Paul Colberg als wirkliches Mitglied in den⸗ selben eingetreten. Fol. 461. Zeller & Otto lautet künftig Zeller K Otto Nachfolger und ist auf Hugo Conrad Reinhold und Prokopp Rathausky übergegangen.

Am 19. Februar.

Fol. 304 G. O. Stein & Co. auf CEduars Hermann Alschner übergegangen.

Am 20. Februar.

Fol. 101. Louis Gerhardt auf Emilie, very Gerhardt, geb. Linck, und Emilie Marie Gerhard Paul Gerhardt und Johanna Gerhardt, von den die drei letztgenannten Geschwister Gerhardt von! Vertretung der Firma ausgeschlossen sind, über

gangen. Elbenstook. Gerichts amt.) Am 18. Februar. Fol. 123. Lonise Groß in Schönheide, In . Fräulein Louise Groß, Prokurist Hern roß. Freolberg. 9 im Bezirksgeri Am 17. Februar. Fol. 288. Salsmon Maibaum gelöscht. Am 18. Februar. ] Fel. 67. Carl Köhler, Carl Köhler ist kit⸗ inhaber. gdlauohan. (Fürstlich und Gräflich Schmrg⸗ sches Handelsgericht.) Am 23. Februar. Fol. 263. Carl Götze, Friedrich Simo / Pro⸗ kura gelöscht. U Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgcht.) Am 14 Februar. . Fol. 1453. J. Schuberth & Eo, Gotts Julius Schubert ist ausgeschieden. Fol. 347575. R. Gerhold's Gravirgstalt (er reits früher bestanden, aber jetzm erst igemeldet) Inhaber Hermann Adolf Girke und arl August

Lange. Am 17. Februar.

Fol. 2867. Leipziger Wechsler⸗ Den often. bank ist durch Beschluß der Gengalversammlung vom 5. Februar 1875 aufgelsst; Alius Hermann Pernitz sch ist Liquidator, Julius Chris Hauer und Carl Friedrich Auguft Herbert Felch' Beide nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen) sid stellvertretende

Liquidatoren. ͤ Am 18. Februar. ö 3 Fol. 377. E. J Einstedel au Ernst Heinrich Moritz Einsiedel übergegangen. . Fol. 675. O. Zacharia VNachf ga ; Fol. 1416. Wim. Kirschbaum; Friedrich Wil⸗ helm Max Kirschbaum ist Mitinhaber Fol. 2972. C. J. Richter gelöscht. . . Gebr. Richter, Igiaz Brauner ist ausgeschieden. . Fol. 3478. Hermann Weicher Inhaber Julius

Hermann Weicher.