1875 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

KReentercksana, 1. März Nachm. (R. T. B)

Getroidemarkt (Schlassbericht), Weizen looo geschäftslos, pr. März , Pr. Mai 263. Roggen loco anzrerändert, pr. Näarz 1824, pr. Mai 175, pr. Juli —, pr. Oktober 1798. Kaps pr. Frühjahr 348, Pr. Herbst 364 Ell. Rüböl loco 323, pr. Mai 323, pr. Herbst 343. Weiter: Frost. . ö

Antwerpen, 1. Närz Nachr. 4 Uhr 30 Nin. (M. L. B.)

G etreidemarkt rr, Weigen unrerändert.

en behauptet. Hafer stetig. Gerste fest. ; . k Raffinirtes Type weiss, loeo 30 bez., 31 Br, Pr. Märr 305 Br, pr. Ahfil 31 bez. n. Br., r. September 34 bez. n. Br., pr. September-Dezember 35 Br. bei. ; ö

LHonmelorm, 1. März, Nachm. (X. T. B.) .

Gotreide markt (Schlussbericht). Der Markt schloss für Sämmtliche Getreidearten fest. Weizen steigend, Hafer 4 d. theurer, Mehl und Gerste stetig. Wetter: Schnee.

ELrwerpegl, I. März Nachmittag.. V T. S8.)

Bean IIS8. I ISehlassksricar Umszkz 20, 6G B., davon für Gpekulation und Ervert 606 Ballen. Grosser Umsatz In vollen Preisen. Für amerikanische Verschiffungen Preise behauptet. .

Midi. Orlsans Sz, ucdkng amerikanische 7136, tir hellerah 54, mid ling fnir Dhoilersh 45 goed aiddling Dhellarah 43, æwiddl. Dhollerah 46, fair Bengal 4. fair Breach 5z, nen fair Gomra 5, goed fair omra 5, fair Madras 5, fair Peruam Sz, fair Smyrna

fair Egyptian S3.

. . 1 März. (J. T. BE) Wolle und Wollen- waaren. Wolle unthätig, aber fest.

GHasgon, 1. März, Nachm. (W. T. B.)

Roheisen. Hired numbers wartants 75 sh. 4d.

Earls, 1. März, Nachmittags. (G. T. B). .

ETG duktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen fest, pr. Mär A, 75, pr. April 25,00, pr. Mai- Juni 25,0, Pr. Nai-August 25.25. Roggen pr. Februar —, —, pr. März-April —, pr. Mai-

August pr. Mar Juni —. Mehl steigend, pr. März 53.9) pr. April 53,25, pr. Mai- Juni 53,50, pr. Nai August 54,59. Rüböl fest, pr. März 75,25. Pr. April 76, 25, pr. Mai- August 77,25, pr. September- Dezember 78, 75. Spiritus fest, pr. März 54, 25, pr. Mai- August 55, 50.

erw - orks, J. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Waarsnberieht. Baumwolle in Ner-Tork 164, do. in Ne- Orleans 154. Petroleum in New-Vork 15, do. in Philadelphia 143. Mehl 4 D. 95 CG. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 18 C. Mais (old mixed) gl C. Zucker (Fair refining Muscovados) 78. Kaffee (Rio- 174. Schmalz (Marke Wile *) 145 C. Speck (chort clear 103 C. Getreidefracht .

AuBzaHaE anger.

Berliner Handels- Gesellsehaft. 7 Dividende pro 1874 unter Abzug bereits gezahlter Abschlagsdividende von 2 mit 30 6 pro Antheilschein, 12 S für den 40x igen Quittungsbogen bei der Ge- sellschastskasse; s. Ins. in Nr. 51. .

Hagdehurger Borgwor ks Aktlon- Gesellsohast. 18x Dicidende Pro 1874 mit 54 bei Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg und der Essener Kredit-Anstalt in Essen.

Neuberg MNarlazeller Gewerksohaft. Fällige Prioritäten- Coupons bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin.

Hannoversochs Papierfabriken Alfeld Gronan. 63 * Dividen?e pro 1874 bei der Hamburg-Berliner Bank in Berlin.

General- Versgarn'rmluarm gen.

Zsohlpkaner Braunkohlenmwerke, Aktien- gdesell- sohaft. Ord. Gen. -Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 51. Birkenwerder, Aktien desellsohaft für Baumatersal. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

Faltlsohe Waggon- und Masohlnen- Fabrik, Aktlen- Gosellsohast in Llqu. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin (Beschluss über den Verkauf des Etablissements).

13. März.

Böõhmls ohe Brauhaus ·Rommandlt - esellsohast anf Aktlen. Ord. Gen Vers, zu Berlin. Aktlen-desellsohast für Fabrikatlon von Eisenbahn- bedarf. Ord. und ausserordentl. Gen- -Vers. zu Berlin. Tabaks · Gesellsohast Unlon (Leopold Eronenberg) in Warsohan. Ord. Gen. Vers. zu Dresden. Dannenbergersohoe Kattunfabrlken, Aktien- Gesell- sohast Ord. Gen -Vers. zu Berlin. Brühl - dodesberger Verein für Braunkohlen- Ver- worthung. Ord. Gen-Vers. zu Brühl. Aktlen-desellsohaft für Gelatine und Leimfabrika- tion in Höohst a / N. Ausserord. Gen -Vers, zu Frank- furt a / M.

K üneligungem umd Verlsssznxern.

Ueber ausgelost und gekündigte resp. nur ge- kündigte Nummern der Dulsburger Stadt · Obligationen, Ahauser Kreis - Obligatlonen, Saganer Rrels Ohligatlonen, Tost- glelwitzer Kreis OFligatigien, Meseritzeer Ereis-- Obligationen, Eleschener Ereis - Ohsigatlonon, Zülliohan- Sohwiebuser Kreis Obllgatlonen, 53m Soldiner ERreis-Obligationen, 4 Teltower Krols · Cbligationen, Posener Rentenbriefe, Fommersohen Renten- brlefo, Brandenburglsohen Rentenbriefe; s. Ins. in Nr. 51.

Aeuszeise vorm Kankk em etge.

Cölnisohe PFrivat-Bank. Bilanz per ultimo Februar; s. Ins. in Nr. 51.

Essener Bergwerk Centrum. Förderung und Koksproduktion in 1874, sowie Jannar und Februar 1875; s. Ins. in Nr. 51.

El senbakRka-FEHRnelnnnnenrm.

Ealser Ferdinands - Nordbahn. Vora II. bis 20. Februar 619, 995 EI. (- 45, 3693 EL); vom 1. Januar bis 20. Febr. 3,145,556 FI. - 57, 123 Fi).

MNãährisoh-Sohleslsohe Nordbahn. Vom 11. bis 20. Februar 30,360 Fl. (K 1344 FL); vom 1. Januar bis 20. Februar 151,585

FI. (C 6726 Fl).

Königliche Schauspiele. Mittwoch, den 3. März. Opernhaus. (57. Vor- stellung) Satanella.

3 Akten und 4 Bildern von P. Taglioni. Mustk Der Staats auwalt iel ) A Mels. (Verfasser von „Heinrich Heine“). An- Entrs 5 Sgr.

Böttchers Soiréen für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schauspielhanses. Täglich, Abends 7— Uhr: I) Das romantische Spanien in seinen berühmten Architekturen, Landschafteschönheiten, Volksfcenen

von Pugni und Hertel. Anfang 7 Uhr. e Schauspielhaus. (69. Vorstellung. ) Neu ein- studirt: Liselotte. Historisches Genrebild in 1 Akt von Siegmund Schlesinger. In Scene gesetzt vom Direktor Hein Hierauf: Vom Stamm der Asra. Zum Schluß: Die Unglücklichen Anfang halb 7 Ühr. Donnerstag, den 4. März. Opernhaus. (568. Vor- stellung Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Elsa: Frau Mallinger. Ortrud: Frl Brandt. König Heinrich: Hr. Fricke.

fang 77 Uhr.

u. s. w.

Lohengrir?: Hr. Niemann. Telramund: Hr. Betz. 2) Astronomische Exkurston: Plauetensysteme, ö die Erde, der Mond. 61. Liselotte. 3) soir Ee funtasticgme. Farßen.- Magie. Historisches Genrebild in 1 Akt don Siegmund Fauteuil 20, Parquet 15, Loze 10 und 5 Sgr. in Er muß aufs Land. an. Meyers Kondisorei, Charlottenstr. 56, und an der Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte.

Täglich Vorstellung.

Anfang halb 7 Uhr. Erhöhte Preise. Schauspielhaus. (61. Vorstellung)

Schlesinger. Hierauf: fang halb 7 Uhr.

Nallner - Theater.

Mittwoch: Zum 37. Male: „Schönröschen.“ Donnerstag: Zum 215. Male: „Die Motten⸗ bur ger.“

Victoria- Theater. Mittwoch und folgende Tage:

nur noch 14 Vorstellungen statt) Zum 151. Male.

in 4 Akten, mit Gesang und

Emil Pohl.

funden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Deko— rationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind schen . gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof⸗

ekorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt und arrangirt von Justamant, Balletmeister der großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an—

efertigt unter Leitung des Ober-Garderobiers Happel. wunderbaren

Scene gesetzt von Emil Hahn.

Friedrich- RFilhelmstädtisches Fheater.

Mittwoch: Die Fledermaus.

k au hineingefahren. Donnerstag: Der Wildschütz.

maus. Residenz- Tkeater.

Belle liance- Theater

Phantastisches Ballet in den Ober⸗Regisseur Hrn. J. Wisbeck Zum J. Male:

. , . . 3 feli m 9. März letzte Vorstellung hierselbst. e.

ittwoch 3. März 15875. E frikani⸗ Gestorben: Hr. Baurath Peter Ludwig Bleeck mite ,,, , (Memel). Hr. Hofbuchhändler Adolph Schmel⸗ Generalarzt z. D. Dr. Roth (Heiligenstadt). Verwittwete Frau Vastor Misstg, geb. Hauptmann (Breslau).

. sches Fest der Königin von Abessinien, in einer und —ͤ Gasispiel der Auestallung, welche an Pracht alles von mir bisher ersten Solstänzerin dem olselle Angis Letsurnenr, in meinem Circus Gegtigte übertrifft. Die Aust vom Drurylane⸗ Theater in London: (Es finden führung geschieht durch S0 Personen. ; 3 Schluß ⸗Apotheose Die sieben Raben. Romantisches Zaubermãrchen aufmerksam, indem die Königin in einem Pracht⸗ mit Ballets Fon wagen von lebenden Giraffen gezogen wird. Auftreten Musik von G. Lehnhardt. Die der vorzüglichsten Künstlerinnen und Künstler. Vor— dekorativen Arrangements und Maschinerien er— führung und Reiten der besten Schulpferde. Anfang 7 Uhr. Morgen Vorftellung.

ö g 3 6 . Direktor lehns Forderung von 25,009 Thlr. und Zin⸗

sen des General- Verwaltungs- Direktors

August Ferdinand Theodor Rieloff in Mus kau . 3 . , ö. rungs⸗Rath un ber⸗Bürgermeister a. D. ,, z n 5 Carli Eduard Maximilian Richtsteig zu Berlin, Görlitzer Anzeiger Aktien⸗Gesellschaft. eingetragen auf den Landungen Nr. 7, 54, 1690 und der Gewerbevereins · Baumschule Nr. 1116 des Grund⸗ Montag, den 15. März er., Nachmittags 5 Uhr, ö ö. 966 . . . 4, im . . . r Fi ; n d Mm, 2 und 9, aus der Urkunde vom 23. zufolge Ver—⸗ orden en Geueralversammlun wirklichen lebenden Kameelen gezogen, in die Mansge fügung vom 31. Jull 18579 und! au Cännd er 8 Cession vom 1. und der Verfügung vom 7. Juli 1874, umgeschrieben auf den Nainen des Königlichen und Ober⸗Bürger⸗ meisters a. D. Richtsteig, ist dem

Circus Salamonskꝝy.

; Markthallen Karlstraße. Mittwoch, den 3 März er.: Erstes . der 9 . Phänomens der russischen lektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In k den Urwäldern an, , schen. Gouvernements in Rußland. Dieselben wer⸗ den in einem prachtvollen vergoldeten Wagen von 4

J sowie die 5 dressirten Löwen, vorgeführt durch Freitag: Benefiz für Frl. Esepesanvi. Die Fleder⸗ ben weltberkhmien Thierbändiger Mr. Cooper. Morgen: Vorstellung.

A. Salam onskex, Direktor.

Schauspiel in 4 Akten von

dung an

dung, tiefbetrübt an Potsdam, den 1. März 1875.

kawe⸗Ostrowo).

zer (Bernburg). Hr.

Auf die

. 22. Feb 6 1 aten 12 Uhr, ent . * . , , . Am 22. Februar d. J., ittags 12 Uhr, ent⸗ Mittwoch: Extra. Torstellung. Zum Benefiz für schlief sanft und Piötzlich zäch länge tem Leiden maln Freund und Nachbar Rittergutsbesttzer Carl Wiese auf Kl. Wissek im 73. Lebensjahre.

Dies zeigt tiefbetrübt im Namen der Verwandten und Freunde des Entschlafenen statt besonderer Mel⸗

auf Staren.

Den am 28. Februar, Abends 6 Uhr, erfolgten Tod des Königlichen Oberförsterßz a. D., Gu stav ein. Borgmann, zeigen, statt jeder besonderen Mel die Hinterbliebenen.

Verlobt: Frl. Anna Reich mit Hrn. Lieutenant . Max Stein Insterburg), Frl. Marie Stempell in dem Geschäfts-Burean der Preußtschen mit Lrn. Lieutenant Arthur Brunzlow (Jant⸗ Hnypothe ken- Ber sichernn gs Attien⸗ Gesellschaft

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Ernst Bin ;

demann (Stralsund). Hrn. Premier Lieutenant) ) Bericht des Aufsichtsrathes. ö Hederich (Wittenberg) Hrn. Hauptmann und Cixcus Renx. Adjutant Edwin v. Kayser (Mainz). Eine Tochterz Hrn. Pastor Fritz Brauner (Bromberg).

Hrn. Major v. Forckenbeck (Brandenburg a H.)

G Prenßische Lehens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.

In Gemäßheit des §. 31 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre der Preußischen Lebens- Versicherungs. Aktien ⸗Gesellschaft

zur neunten ordentlichen General⸗Versammlung 11572 Die clbe findet statt: ; . am Sonnghend, den 10. April 1875, Nachmittags 1 Uhr,

G. Orland

in Berlin, Friedrichsstr. 101. Die Tagesordnung ist folgende:

Bericht des Vorstandes. Bericht der Revistons - Kommisston. Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe vor⸗ geschlagene Dividendenvertheilung. Ertheilung der Dechargen an den Aufsichtsrath. und Vorstand. Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrathes an Stelle drei ausscheidender, resp. ausgeschiede= ner Mitglieder.

7) Wahl der Revisions⸗Kommission für 1875.

mache ich ganz besonders

1324

Die 8 dressirten Elen hanten

Geheimen Regierungs⸗Raths

abhanden gekommen.

Mittwoch: Gastspiel der K. K. Hofschauspielerin Antgnie Janisch aus Wien. Die alten Jung. gesellen. Lustspiel in 5 Akten von Victgrien San⸗ dou. Antoinette Antonie Janisch.

Donnerstag: Die alten Junggesellen.

Krolls Theater. Mittwoch. Keine Vorstellung. Donnerstag: Zum letzten Male: Bummeffritze. Sonnabend. Zum Benefiz für Hrn. Heder: Stio Bellinann. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Bildern von D. Kalisch. (Für die Krollsche Bühne neu bearbeitet). Musik von A. Conradi und G.

Deutscher hersonal Matthias Elacius Illyricus*. Johann Friedrieh der Grossmäthige, Kur- in dem auf fürst von Sachsen .

Johannes Sturm Schulmannꝗ.

Joh. Karl Ludwig Gieseler, Kirchenhistor ker. Friedrich Hermann, Reichsgraf von Mylich und Lottum*.

Wilhelm Hartwig Beseler *.

Emil Adolph Rossmässler.

Major Serre, Gründer der Schillerstiftung .

Halender. 3. Il ü n. z.

Ansprüche zu melden.

Michaelis.

Mittwoch (Mittfasten). Auf vielseitiges Ver⸗ langen: Letzter die sf ahr igen grand Hal mas gu et Bar. G 2 3 , für Damen à 2 0 sind bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipziger straße 50a, Bierfreund, Friedrichstr. 3 und durch den Invaliden dank, Behrenstr. 4, zu haben. Am Abend tritt der Kassenpreis von 4 6 59 3 resp. 3 ein.

des Etablissements zu haben. fang 9 Uhr.

Noltersdorss- Theater. J . Neu einstudirt: Klein Geld. Anfang .

rie tte

Berliner Stadttheater.

Mittwoch: Zum 32. Male: Onkel Sam.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Sonnabend, den 6. März. Erffeö Auftreten des Frl. Kath. Frank vom Stadttheater in Wien, als

Sappho. National- Theater.

Mittwoch: Viertes Gastspiel des Hrn. Ludwig eheliche Verbindung mit der Essex. Trauerspiel in 5 Akten Elife von Zyde, geborenen von Pommer⸗Esche, ganz ergebenst anzuzeigen.

Berlin, den 1. März 1875.

Barnay. Graf

von H. Laube. Do cherstag: Fünftes Gaslspiel des Hrn. Ludwig

Barnah. Graf Waldemar. Schauspiel in 3

3 von G. Freitag. Graf Waldemar; Hr. L. arnay.

Familien⸗ Nachrichten. . . Die Verlobung ihrer ältesten Tochter Anna mit ntre Billets für Herren dem Kammergerichts⸗Referendar Herrn Theodor Hemptenm acher beehren sich ergebenft anzuzeigen Berlin, den 28. Februar 1875.

Die Verlobung meiner einzigen Tochter Hen—

mit dem Post- Sekretär Herrn Paul erfolgen werden.

Rehme hier beehre ich mich ergebenst anzuzeigen. Berlin, den 26. Februar 1875.

Henriette Zimmer,

J. Robrecht und Frau.

j 7 ö 9 5 28 ö. . Geschlossene Logen und Zimmer iind an der Kasse . , . stattfindenden ordentlichen Einlaß 8 Uhr. An. J. Robrecht, zeige ich hiermit ergebenst an. Berlin, den 28. Februar 1875. =

Th. Hempten mach er, Kammergerichts⸗Referendar.

Julius Zimmer. besitzen. Paul Rehme,

Verlobte. den Tagen

Dr. Delbrück, Staats, Minister und Präsident des Reichskanzler Amtes.

Subhastatisnen, Aufgebste, Vor⸗ ladun gen na. dergl.

Bekanntmachung. ; . ĩ Das Hypotheken JInstrument über eine Dar⸗ 6 Uhr, in Empfang genommen werden.

Alle Diejenigen, welche an die gedachte Post und das darüber lautende Dokument als Eigenthümer, Fessiongrien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Anspruch zu machen haben, werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens

den 9. Inni 1875, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Postplatz Nr. 13, Zimmer Nr. den 13. März e., Abends 5 Uhr, ihre Aktien bei der 26, vor dem Herrn Kreisrichter Strützfi angefetzten Communalständischen Bank hierselbst zu deponiren. Termine zur Vermeidung der Ausschließung ihrer

Görlitz, den 19. Februar 1875. ( Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jerliner landeks-Hesellschast.

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der . Montag, S. April d. J., Nachmittags 5 Uhr,

im Courszimmer der Neuen Börse, (Eingang von der Neuen Friedrichstraße)

Generalversammlung eingeladen, in welcher nach 5. 23 des Statuts . . 1) der Bericht des Verwaltungsrathes und der Geschäfts inhaber, 2) die Vorlage der Bilanz pro 1874. 3) die Ersatzwahl für die gemäß §§. 30 und 31 des Statuts ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 19 des Statuts nur diejenigen Mitglieder der Gesellschaft berechtigt, welche mindestens 20 Antheilscheine resp. Qnittungsbogen derselben

; Dieselben werden, sofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Antheilscheine resp. Quittungsbogen unter Beifügung einer Spezifikation, gemäß der allegirten Bestimmung des Statuts, in

ö. ,,,, ö vom 25. März bis 1. April e. inkl. Der Unterzeichnete beehrt sich, seine heute erfelgte bei nnserer Coupons Kasse zu deponsten, und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu nehmen, welche verzzittweten Frau als EGinlaßgkarten zur Generalversammlung bienen. J Abwesende können sich nach F5. 15 und 21 des Statuts durch Bevollmächtigte au der Zahl der in der Generalversammlung anwesenden stillen Gesellschafter vertreten laffen. Berlin, den 1. März 1973.

Die Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Wm. Conrad.

Eintrittskarten und Stimmzettel können vom . April ce. ab auf dem Bureau der Gesellschaft, Unter den Linden 18, während der Geschäftsstunden, Vormittags 9 bis 1 Uhr und Nachmittags 3 bis

Berlin, den 2. März 1875. Der Varstand.

Hr. Otto Hübner. Jufliz⸗Kath G. Wolff. Hermann Heyl.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der

ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht. 2) Vortrag des Rechnunggabschlusses und der Bilanz per 31. Dezember 1874. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Nein⸗ gewinnes. . . Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge an den Vorstand. 5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Um an der Generalversammlung stimmberechtigt Theil nehmen zu können, werden die Herren Aktio⸗ näre ersucht (5. 20 des Statuts) bis Sonnabend,

Letztern angeblich

Görlitz, den 25. Februar 1875. (a 75/3) Der ,

1375] B. Schm alz.

Friedr. Gelpke zum. Seifert.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aar Ahonnuement heträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr. 8 Ansertionspreis är Den Raum eiuer Arutzeite 83 . .

* XR

Alle RHost Austalten des In and Auslandes nehmen . Krstellung an; für Berlin außer den No st· Anstalten auch die Ezpedition: 8. Thilhelmstr. Rr. 832.

M 53.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts-Direktor Kersten zu Arnsberg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der , . dem Pastor 1 zu Wachholzhagen im Kreise Greifenberg und dem stor emer. Straßner zu Neu⸗Ruppin den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Stabs- und Bataillong⸗Arzt a. D. Moritz zu Görlitz den Königlichen Kronen-Orden dritter Kla e; dem Lehrer Murmann zu Sommerfeld im Kreise Crossen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; sowie dem Schullehrer Klein zu Talling im Kreise Berncastel und dem Fabrikgehülfen Wilhelm Krall zu Rheydt im Kreise München⸗Gladbach das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Königreich Preußen.

Minist erium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Powidzki zu Schrimm ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schrimm ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich e Arbeiten.

Dem Herrn Carl Pieper zu Dresden ist unter dem 28. Februar d. J. ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Distanzmesser auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Pierre Leon Allaire in Paris ist unter dem 28. Jebruar 1875 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen, in seiner ganzen Zusammensetzung als neu und eigenthümlich erkannten Apparat zur Darftellung von Leuchtgas aus Mine⸗ ral⸗Oelen, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Preußische Bank.

Bekanntmachung.

Da neuerdings Nachbildungen der Banknoten à 10 Thlr. wieder häufiger zum Vorschein gekommen sind, machen wir das Publikum wiederholt auf die dringende Nothwendigkeit aufmerk⸗ sam, in seinem eigenen Interesse die gedachten Banknoten vor der Annahme genau zu prüfen oder fich doch den Einzahler jedesmal zu notiren.

Berlin, den 2. März 1875.

Königlich Preußisches Haupt-Bank⸗-Direktorium.

22. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Donnerstag, den 4. März 1875, Vormittags 11 Uhr.

Tages ordnung:

D Dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betref⸗ fend die Deckung der bei der Begebung der Eisenbahn ˖ Anleihe aus dem Jahre 1868 entstandenen Coursverluste. 3) Zwelte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abtre— tretung der Preußischen Bank an das Reich und die Errichtung von Zweiganstalten derselben in außerpreußischen Theilen des Reiches. 3) Fortsetzung der zweiten Berathung des Staats⸗ haushalts⸗Etats für 1875 und zwar: Verwaltung für Handel, Gewerbe und Bauwesen: Einmalige und außerordentlichẽ Aus—⸗ gaben Kap. 9, Tit. 77 bis 83. Verwaltung für Berg⸗ Hütten⸗ und Salinenwesen: Einnahme Kap. 14. Dauernde Ausgaben Kap. 15 bis 21. Einmalige und außerordentliche Ausgaben Kap. 19. Eisenbahnverwaltung: Einnahme Kap. 15 bis X77. Dauernde Ausgaben Kap. 22 bis 33. Einmalige und außer⸗ ordentliche Ausgaben Kap. 11.

Summarische nebersicht über die Zahl der Studi⸗ renden auf der Königlichen Universitlät zu Kiel im Winter ⸗Semester 1874/75.

Beim Abschluß der summarischen Uebersicht im Sommer⸗Semester 1874 betrug die Zahl der immatrikulirten Studirenden 194, davon gingen ab 66, es sind demnach geblieben 128, dazu sind in diesem Semester gekommen 60 neu immatrikulirte und 11 von auswaͤrts zurückgekehrte, zusammen 71, die Gesammtzahl der immatrikulirten und gegenwärtig hier anwesenden Studirenden beträgt demnach 199. Die theologische Fakultät zählt Preußen 48, Nichtpreußen 8, in Summg 56; die juristische Fakultät zählt Preußen 10, Richtpreußen 4, in Summa 14; die medizinische Fakultät zählt Preußen 47. Nicht- preußen in Summa 56; die philosophische Fakultät zählt a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 52, b. Preußen mit dem Zeugniß der Nichtreife nach §. 35 des Prüfungs-Reglements vom 4 Juni 1834 C. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach 8. 36 desselben Regle⸗ ments 7, in Summa o, d. Nichtpreußen 14, in Summa 73; im Ganzen 199. Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiestge Universität als zum Hören der Vorlesungen durch Bewilligung des Rektors berechtigt 14; es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 213. /

Berlin, Mittwoch,

Aichtautliches. Deunutsches Ne ich.

Preußen. Berlin, 3. März. Se. Majestãt der Kaiser und König empfingen heute Morgen um 9 Uhr den Hof⸗ Buchhändler Major Duncker und hörten nach den Vorträgen der Hofmarschälle den des Geheimen Kabinets⸗Raths v. Wilmowski. Um 1 Uhr hatte der diesseitige Botschafter am Kaiserlich russt⸗ schen Hofe, General⸗Lieutenant und General⸗Adjutant Sr. Ma⸗ jestät des Kaisers und Königs, Prinz Heinrich VII. Reuß, und um 116 Uhr der Prinz Georg Solms⸗Braunfels die Ehre des Empfanges.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern um 111, Uhr Vormittags militärische Meldungen entgegen und empfing später den Präsidenten des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths Hr. Herrmann.

Abends 7i/ Uhr wurden Lord und Lady Brabazon von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin empfangen.

In Betreff der Zusalnmensetzung der Reichs Schul⸗ kommission hat der Bundesrath in seiner Sitzung vom 19. v. M. beschlossen: 1) Die Kommission besteht aus sechs Mitgliedern. 23 Preußen, Bayern, Sachsen und Württemberg ernennen je ein Mitglied. 3) Ein Mitglied wird alterniren von Baden, Hessen, Elsaß⸗Lothringen und Mecklenburg⸗Schwerin in der vorstehend bezeichneten Reihenfolge jedesmal auf zwei Jahre ernannt. Ein Mitglied wird alternirend von den übrigen Bundesstaaten und zwar nach der Reihenfolge im Art. 6 der Verfassung jedesmal auf zwei Jahre ernannt.

Auf die Eingahe der Delegirten⸗Konferenz norddeutscher See⸗ und Handel aße wegen Fellung ines intern, o⸗ nalen Seegesetzbuchs hat der . in selner Sitzung vom 19. v. M. beschlossen, die vereinigten JV. und VI. Ausschüsse zu beauftragen, in Verbindung mit Fachmännern des Seerechts und Seeverkehrs, deren Ernennung dem Reichskanzler anheimgestellt wird, Vorschläge für eine internationale Verein- barung über solche Grundsätze des Privatseerechts, deren gleich förmige Anerkennung für den Seeverkehr unter verschiedenen Nationen von hervorragender Bedeutung ist, zu entwerfen und dem Bundesrathe zur Genehmigung vorzulegen.

In Betreff der Entrichtung der Brausteuer im Wege der Vermahlungssteuer hat der Bundesrath in seiner Sitzung am 20 v. M. beschlossen, daß diejenigen Brauer,

welche die Brausteuer im Wege der Vermahlungssteuer ent?

richten wollen, von den Direktiobehörden verpflichtet werden dürfen: 1) statt kaufmännischer Bücher im Sinne des 5. 1 Nummer 2 der Grundsätze für die Zulaffung der Brauer zur Entrichtung der Brausteuer im Wege der Vermahlungssteuer, ein Kontobuch nach dem Muster 2 zu Nummer 1066 der Druck sachen für 1874 zu führen, Y anstatt der nach 8. 5 der Grund—⸗ sätze eit, fakultativ zugelassenen mündlichen oder schriftlichen Deklaration ausschließlich eine schriftliche Deklaration abzugeben. In dem Fall zu 2 bleibt es der Direktivbehörde vorbehalten, das Muster für die abzugebende schriftliche Deklaration vorzu⸗ schreiben, und kann ein solches Formular nicht allein mit dem Mühlenregister (5. 9 der Grundsätz) in Verbindung gesetzt, sondern demselben auch eine solche Einrichtung gegeben werden, daß es den Mahlerlaubnißschein (5. 5 J. ) mitumfaßt.

Der General⸗Major des Barres, Direktor der Ober⸗ Militär⸗Examinations⸗Kommission, hat sich in dienstlichen An⸗ gelegenheiten nach Dresden begeben.

Die zum neuen Kursus der Central⸗Turnanstalt kommandirten Offiziere sind eingetroffen, ebenfo eine große Anzahl von Offizieren zur Ablegung des Examens bei der Kriegs⸗ Akademie.

Ueber die am 28. v. Mts. auf dem Bahnhofe Kohl⸗ furt vorgekommene Entgleisung eines Personenwagens geht uns von der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn folgende Mittheilung zu:

Am 28. Februar cr, 12 Uhr 32 Minuten Nachmittags, bei der Einfahrt des von Lauban kommenden Personenzuges 38 in den Bahnhof Fohlfurt, ist der am Schluß des Zuges laufende 2achsige Personenwagen 1J.II. Klasse beim Passiren einer englischen Weiche entgleist und umgestürzt. Ein Passagier erlitt hierbei eine nach ärztlichem Gutachten ungefährliche Kontusion des Nasenbeines und ein Schaffner am Gesicht, an beiden Schultern und an einem Fuß ebenfalls ungefährliche Beschädigungen; im Uebrigen sind nur ganz unbedeutende Kontustonen vorgekommen, so daß die Weiterreise mit den Schnellzügen von allen Passagieren an⸗ getreten werden konnte. Der Betrieb wurde nicht gestört. Die Ursache der Entgleisung ist noch nicht zuverlässig ermittelt, doch scheint die Verschiebung eines Rades auf seiner Achse die Ver⸗ anlassung gewesen zu sein.

Bayern. München, 2. März. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer wurden die Artikel 146 Fes Gesetzentwurfes über die Rech ts verhältnisse der Militär⸗ beamten durchberathen. Marquardsen und Frankenburger, sowie der Kriegs⸗Minister v. Prankh, gegen denselben die Abgeordneten Dr. Freitag und

Für den Entwurf sprachen die Abgg.

den 3 März, Abends.

Schüttinger. Artikel 1 wurde mit 71 gegen 62 Stimmen, die übrigen Artikel in demselben Stimmen verhältniß angenommen. Zur Annahme des gesammten Entwurfes, welcher 162 Artikel umfaßt, ist Zweidrittel⸗Majorität erforderlich. Die Berathung wird morgen fortgesetzt.

Baden. Karlsruhe, 27. Februar. Eine Verordnung des Minifsteriums des Innern betrifft die in der Fortbildungs⸗ schu le zulässigen Strafen. Schulstrafen sind Verweise und Arrest im Schullokal, ausnahmsweise Arrest im Ortsgefängniß bis zu zwei Tagen. Jede Art von körperlicher Züchtigung ist aus⸗ geschlossen. In Folge der Einführung der Stãdteordnung hat die Verordnung von 1849 über die Umlagen zur Bestreitung der kirchlichen Bedürfnisse der israelitischen Gemeinden einen Zusatz dahin erhalten, daß „israelitische Einwohner einer der Städteordnung unterstehenden Stadt, welche nach Maßgabe der Bestimmungen der Städteordnung Ge⸗ meindebürger ihres Wohnortes geworden sind, von diesem Zeitpunkt an zu den kirchlichen Bedürfnissen der israelitischen Gemeinde des Wohnortes beizutragen haben, wogegen dieselben von der gegenüber einer anderen ssraelitischen Gemeinde bis da— hin etwa bestehenden Beitragspflicht befreit werden.! Das Sandels⸗Ministerium veröffentlicht die den Stadtgemeinden Freiburg und Altbreisach unterm 11. d. ertheilte Konzession zur Fortsetzung der Bahn vom Bahnhof Altbreisach bis Mitte Rhein zur Herstellung einer Bahnverbindung zwischen Altbreisach und Colmar. Mit der Inbetriebsetzung der Verbindungsbahn von Altbreisach nach Colmar übernimmt die badische Staats— bahnverwaltung die Gesammtstrecke der Freiburg⸗Altbreisacher Bahn bis Rheinmitte bis zu einem etwaigen Rückkauf in Pacht zu 44 pCt. des von den Bahneigenthümerinnen nachzuweisenden Anlagekapitals.

Mecklenburg. Schwerin, 2. März. Aus Veran⸗ lassung des Großherzoglichen Geburtstags, welcher am 28. v. M. in allen Gegenden des Großherzogthums in gewohn⸗ ter Weise festlich begangen wurde, sind in den letzten Tagen eine Reihe von Beförderungen und Auszeichnungen erfolgt. Bei dem Ministerium des Innern sind die Ministerialrãthe von Holstein und Losehand zu Geheimen Ministerial-⸗Räthen, bei dem Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten der Legations⸗Rath von Dertzen zum Geheimen Legallons⸗Rath ernannt. Der Kanzlei⸗Direktor von Liebeherr in Rostock, seit einigen Jahren mit den Funktionen des Vize⸗Kanzlers der Universttät Rostock betraut, ist nunmehr zum Vize⸗Kanzler, der Advokat Hobein hieselbst zum Hofrath, der Bürgermeister von Schwerin, Hofrath Pohle, zum Geheimen Hofrath ernannt worden. Ferner haben verschiedene Verleihungen von Dekorationen stattgefunden.

Der Herzog Paul Friedrich ist, begleitet von dem Lieutenant von König vom Regiment Zieten⸗Husaren, nach St.

Petersburg abgereist.

Die „Meckl. Anz.“ melden: „Nachdem aus der Mitte der mit Ausarbeitung des Entwurfs zu einem deutschen Civil⸗ Gesetz buch beauftragten Kommission der Wunsch ausgesprochen ist, es möge ihr ein mit dem mecklenburgischen Rechte vertrauter Jurist beigeordnet werden, ist für diese Aufgabe der Kanzlei⸗ Rath Dr. Martini in Rostock von Seiten der hiesigen Regie⸗ rung in Varschlag gebracht und demgemäß die Einberufung desselben nach Berlin Seitens des Reichskanzlers verfügt wor⸗ den. Voraussichtlich wird die Thätigkeit des Hrn. Dr. Martini durch diesen Auftrag für längere Zeit in Anspruch genommen werden.

Malchin, 26. Februar. (5. N.) In der heutigen Land⸗ tagssitzung wurden nachträglich zahlreiche strelitzsche Reskripte vorgelegt, welche Gegenstände betrafen, über welche bereits schwe⸗ rinsche Reskripte vorlagen. Deshalb wurde beschlossen, wie früher bei den schwerinschen Entwürfen geschehen war. Als die gestern gewählten Herren vom Adel ihre Bereitwilligkeit zur Uebernahme der Aemter angezeigt hatten, berichtete Landrath v. Rieben, daß der beschlossene Druck des zweiten Berichts des Comité ad cap. III. beschafft und die Druckexemplare seit gestern in den Händen der Mitglieder seien. Man könne also nunmehr in Berathung über denselben eintreten.

Kammerherr v. Oertzen⸗otelow übergiebt hierauf ein Dik⸗ tamen, welches Abänderungsvorschläge enthalten soll, aber gleich mit der Forderung auftritt, daß Ritter⸗ und Landschaft bei Bestand bleiben sollen. Im Uebrigen nähert es sich der egie⸗ rungsvorlage. Baron v. Maltzan⸗Kl. Luckow sindet, daß es wesentlich abweicht von dem Votum der ritterschaftlichen Comitè⸗ mitglieder und beauftragt erst den Druck der Oertzenschen Ab⸗ änderungsvorschläge. Landrath v. Oertzen⸗Woltow: Solche Vor⸗ schläge würden nicht gedruckt, fondern es sei Sitte, daß man den Eomitébericht berathe. Schlaaf⸗Waren: Das sei richtig, aber es liege kein Comitsbericht vor, sondern nur ein Votum der ritter— schaftlichen Comitémitglieder, worauf die landschaftlichen Comitè⸗ mitglieder nicht eingegangen wären. Er empfehle daher die Durch⸗ berathung der Regierungsvorlage.

Die Ritterschaft proponirt endlich den Beschluß: Man wolle den zweiten Comitébericht berathen. Da die Landschaft sofort von den 200 anwesenden Rittern überstimmt wäre, so ergreift sie die ltio in partes und erklärt darauf als Stand: Sie lehne das ritterschaftliche Votum ab. Herr von Ferber⸗Melz spricht der Landschaft dafür seinen Dank aus. Da die Ritterschaft nun keinen Landtagsbeschluß mehr zu Stande bringen kann, so be⸗