. . . J Zweite Beilage e,, Deffentlicher Anzeiger. e, ,,, , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sltants⸗Anzeiger
Staatz⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und dag - — .
- . ; 1. Steckbriefe und Uater zuekungs-Sachen. 5. Industri elle Etablissements, Fabriken und Cöͤln, Dres den, Dortmund Frankfurt a M., Halle a. S.
Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition ö er,, . es, ,, . 1 und, t . ; ö ö.
der Reutschen Neichs. Auteigtte and gon ia lia JJ Haren, en, gen berg, rug Stn, * 53. Berlin, Mittwoch, den 3. Marz 1875. Areußischen Ktaats · Auzeigers: 3 3. Terkãufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 7. Literarische Anzeigen. burz i. E., Stuttgart, Wien, Zurich und deren Agenten, den tn. ae g.
; 82. 4. Verloosung, Amaęrtisat: on, Zinszahlung S. LTheater-Angeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureauz. i ; . Serlin, 8. X. Wilhelm ˖ Straße r X . kö öffentlichen Papieren. 9. — beilage. k In se rate für den Deutschen Reichs. u. Kgl. renn e en er nz ger. Se en. nehmen an: die autorisirte gmoncen Crpeytien — . Staats ⸗ Anzeiger, das Central-Handelsregister und dat von gtudolf Mosse in Berlin, Bretzlan, Chemnitz,
8 ö 3 ——— —— ;. r. 107 . ; J ö. (1403 Monats- Lene slielat ostblatt nimmt an: die Zaser ö g. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industriell Etabli ts, i (. ; n,, ,, ,,, Württembergische Notenbank. ö r,, , n,, , , dr n, , , ,,, cfauntun g chung Bank des Berliner Nassen- sireußischtn Start. elne: 36 Vr e e. 8. Ierechie dene ZPckanntuachungen. Damburg, Leibzig. München, Nurnberg, Prag, Straß=
90 .
Königliche Ober färsterei Proskau. Der auf . Verkäufe Verpachtungen, Submissi . er. . . ᷣ de t den 5. März er, im Merfertschen Gast⸗ wegen Einrufung der Zehnguldennoten. h ö = 7 . , , , mr, 5 karg f. , Ttntteutt Ten, Türig mn derer Arenten, ö ö . Reichsgesetzlicher Vorschrift entsprechend werden zunãchst J ö Tereins. . ,, . . ie e de, nn. . . n. — , . 16. alle ubrigen großeren Annencen · Dureans wird auf Montag, den 8. März er verlegt. Es die auf zehn Gulden lautenden Noten unserer Bank hiermit eingerufen. Aetiünn: ö R u. 8. 7. von öffentlichen Papieren. 9. F en- Nachrichten. beilage. . kommen zum Verkauf: Bez. Ellguth Schlag Jagen Die Inhaber dieser, vom 15. November 1871 datirten, Zehnguldennsten werden aufgefordert, 1) geprägtes Geld und Barren. q 1,192,336. — ; . 3 — ͤ . D Keren, Inn cizunger, md Bteckbrie fe und Untersuchungs⸗ Sachen. Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags Morgen), wovon rund 180 Hektar über 7090 Morgen) 1849 Bekanntmachun
165. ca. 400 Kiefern mit 500 Fm. Bez. Przhschetz dieselben ö. . r Der ꝛ r . . 167 ö mit 186 i ig bis spätestens 15. Sentember dieses Jahres Bank- Noten. J 21, 988, S658. Stedbrief. Gegen den Haudlungslehrling wird in dem auf eine bon keinem fremden Grundflücke unterbrochene
Kiefern mit 160 Fun, 230 Fichten mit 124 Fm, an unserer Kasse zur Einlösung gegen baares Geld, oder zum Umtausch gegen auf 100 Mark Reichs⸗ 3) Wechsel-Bestände« 16, 285,878. Wiltzeim Lingust Hugo Sester ist die gerichtlich , ö . J., ö 6 . nh der Be⸗ 36 * 6 n 3 sollen zwei Thurm⸗ . e as Areal au ets aus je 2 Gußeisenhülsen von zusammen circa
64 Fichten Stangen J und 35 Fichten Stangen IJ. währung lautende Noten unserer Bank (zu vergl. unsere Bekanntmachung vom 10. Dezember 1814 zu 4 Lombard Bestände 3, 234, 900. aft wegen Unterschlagung in den Akten 8 774 46. . . ͤ 2 252 Rm. ichn bc Bez. r m: präfentiren. . h Srundstück und verschiedene ., Kom. II. Een worden. Die Verhaf⸗ im Geschaftslekale Nr. J des unterzeichneten Gerichts Ackerland. 3 Hekt. 78,20 Ar, P00 Kilo Gewicht und ein schmiedeeiferner Doppel
berg Jagen 22. 0 Eichen V. Kl. von Nr. 380 ab Für die innerhalb der bis 15. September dieses Jahres dauernden Frist nicht eingelieferten Forderungen 303, 795. erg hat nicht ausgeführt werden können. C3 wird anberaumten Termine öffentlich verkündet werden. Wiesen. J Cylinder von 146 Meter Länge und circa 2000 Kilo
ärts uud 13 Fleischerklötze. Bez. Hellersfleiß Zehnguldennoten hört gemäß Art 13 des württbg. Gesetzes vom 24 Juli 15871, betreffend die Errichtung 6) Staats- und andere NMerthpa- Fiucht, den 2c. Sester im Betretungsfall . Dirnbaum, den 13. Januar 1875. Gärten. 6 „60 / Gewicht beschafft werden. uf wärtz, un Jleischer lt 6g dellgtsfleiß Zehn . 0 22. . und mit fen bei 363 * . Königliches Kreisgericht. Abtheilung. . ne 25 gg hh Lieferungs Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗
Jagen 32. 20 Rm. Eichen⸗Kloben, 409 Rm. Kiefern⸗ (iner Notenbank und §. 21 der Bankstaiuten die ordentliche Einlösungspflicht auf; sie verlieren ihre Eigen⸗ piere J ; . , Fichten laben, 193 Steck schaft als Vanfnoten. 4 J ; Hegenständen und Geldern an die Königliche Stabt= Der Suh at ation. Richter. eiden.. ] gh oa schrift Snbmisston auf Liefernng von, Thurm. 48 Rm. weiche Knüpyelreiser und 638 Rm. Abraum. Stuttgart, den 15. Februgr 1875. . h . Bank- . . „6 2,080. 050. digtei Direktion hier elbst abzuliefern? Berlin, Richter. ein ö 6. lt ig bie nl lber n . n, re, gn.
K Direktion der württhg. Notenbank. , he la glei n e , enn e, , lane . ag , . ,
. K J ⸗ Istdor Zordau. Sid. Kehrer. des Giro. Verkehrs. 37.384. 104. ür w ,, Auf Antrag der Vollstrecker des Testamentes des Ven dem Acerlande sind vᷣestelll 44 Hekt. 75 Ar Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf porto⸗ sss] Bekanntmachung . 2 2 — 2 i Kerim, den 27. Febraar 1875. ß Jahre, geboren am 12. Oktober 1556, Geburtg:. verstorbenen Kaufmannes Eduard Stolterfoht, mit Weizen, 22 Hekt. 47 Ar mit Roggen und 16 freie Anträge gegen Erstattung der Kopialien ab— ,,,, Die Dire nem. rt: Potsdam, Größe: 5 Fuß 2 Zoll, gare: nämlich des Maklers Joh. Nic. Stolterfoht Gott!! Hekt. 86 Ar mit neuem Klee. schriftlich mitgetheilt werben, liegen nebst den nä he⸗
Unterbeamte und Werft⸗A Arbeiter in Privathäusern ö 6 is 58 S* ti . Ing s . Heyer. Helfft. Hache. Uunkelhl ö . Sohn und Dris. Heinrich Alphons Plessing, fowie Die Karte, das Verme sregister, die Te ren Bedarfsangaben in der Registratur der unter⸗ am hiesigen Orte oder in, nächster Nähe desselben ert dn e c On ch t en m. ö G . . ö ö . der Kaufleute Ernst Heinrich an ,n die Verkaufsbedingungen ern ö zeichneten Werft zur Einsicht . und zur Belebung der Privatbauthätigkeit liegt es ö M f U P ö 1 J , ,, Sell hat einen Carl Eduard Philipp Stolterfoht werden hierdurch meisteramte zu Godesberg während der gewöhnlichen Kiel, den 26. Februar 1875. in der Absicht der Kaiserlichen Admiralität, Bau⸗ ⸗ 2 ; 1 0a S- U 6 61 SI6 Uuffallend starken Kopf ⸗ I) Alle Diejenigen, welche an die unter der Firma Bureaustunden eingefehen werden. Kaiserliche Werft. prämien zu gewähren ö . G L tt rie ö 8 d 300 Gewinne Uiss9] vom 28. Februar 1875. ; J. R. Stalterfoht hieselbst bestehende, nach Kaufliebhaber, welche das Gut zu besichtigen Unternehmer, welche geneigt sind, Wohnhäuser nach roße oller den 6 — ö (denne rr , n, D de. Siatuts) Auf den Antrag der Rönfgsichen St dem m 19. Janugr 1875 erfelgten Ableben wünschen, wollen sich an den Direktor der Höheren [1392 Bekanntmachung. Maßgabe Fes Bauptegramms herzustellen, werden . e a. Erworben unkündbare haft hier bn 3. *. n . , . des Geselllchafters Eduard Stolterfoht von den landwirthschaftlichen Fehranstalt Herrn Hr. Dünfei Die Lieferung eineg gußeisernen Drucksatzes aufgefordert, Ihre Offerten bis spätestens zum ö. 29 86. Werke der 1 daft j . ö . e . er 1874 ist gegen Reiden anderen Gesellschaftern Ernst Heinrich berg zu Poppelsdorf oder an den Gutsinspektor von O3, Meter Durch mesfer! nebst Saug ⸗ und 2 März d. Is. der unterzeichneten Behörde einzu⸗ . von a, t de 3 Renten- Torderungen.. p 70 368, 332. 3 94 [. * ö a . e g gf 4 . . k J ö . Sch . * , wenden. Steigröhren, soll in ,. Submission verge⸗ reichen. ⸗ ö ,, , ] ,,,, ö ö n - U erfoht mit allen ivis und Passivis für ihre achgebote na em Schlusse des Lizitations⸗ ben w ⸗ ĩ 3. Mä . Das Baupregramm, welches auf portofreie An, Kunst tünd K berüh nitesten Künstler 2. . ,, . . ftrafgese buchs, die Untersuchung eröffnet, weil sich Alleinige Rechnung unter unveränderter Firma termins? werden nicht k K hee rn gs fr, , , , n, f. träge gegen Erftattung der Koften abschriftlich mit. Ill gegen lllden. , ) ö Pothekarische Forde tselbe seit dem Jahre is, bis isd?4 dem Gin; fortgeführte Gesellschafts handlung Ansprüche Cöln, den 18. Februar 18535 schloff 5 mit ö. A n ; getheilt werden kann, liegt in der diesseitigen Regi⸗ ; , . 1 „5.180, 100. . ö ö de, des . Heeres oder der und Forderungen zu haben vermeinen und fich . Regierung, . . 23 . a . stratur zur Cinsicht der Jieflektanten dus, ⸗ Loose 3 3 Mark 8 Werth 45,000 Mark. . o 830 00 Itte dadurch entzogen hat, daß er ohne Erlaubniß dieserhalb nicht ausschließlich an die Letzt, Abtheilung für direkte Steuern. Domänen nung derselben in? Gegenwart der erschienenen Sub— Wilhelmshaven. den 25. Februar 1875. ö ö 82 ö. ! . J z. Bundesgebiet. verlaffen und nach erreichtem genannten, als nunmehrige alleinige Inhaber und Forsten mittenten erfolgen wird. — Die Lieferungsbedingun— Kaiserliche Werft. ** l . 6 J. . . des Bundes. der Handlung, halten wollen, sowie Wülfing. gen und . kõnnen . ö en 1izgsn J ö eigenhändige Arbeiten . ö . r 85 . n, 6 19 ö. ni h le . Denen, gelche an . , ,,,, eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialsen ab— Die zum Neubau des Trasndepött und zwar für Zhrer K. n. K. Hoheit der Fran kae, . ee ,, . . u. v. Preußen. Deutsche Grundkredit-Bahk. Uhr, im Sitzungs saale des unterzeichneten Ge— k J ö K 6 . J ; Genmgczakl- Artern. Fi6 derm Wer hHranf: — chts anberaumt worden. Der Angeklagte wird zu meinen, aufgefordert und schust i . innet⸗· 359] Oeffentlicher Verkauf. e,, e, n n,
3 Remisen erforderlichen Erd⸗= Maurerarheiten, ᷣ ;. . ᷣ⸗ ‚. ö ;
Naurermoterial exkl Bruch und Ziegelsteine, Stein⸗ ö Bankhaus 1 HR, G . in N ürnberg. K Holtzendorft; Lendeky. R. Friepboos. mselben mit der Auflage vorgeladen, zur festgesetz⸗ halb 6 Monaten, also spätestens am 25. August .
. r , m, mn nnn n, a,, , HGekanntmachung. Den Belheiligten wird hier⸗ , , biene Be l, Tas der Brannkohlen⸗Bergban⸗Aetien⸗ Königliche Saarhrücker Ei
Schmiede, Tischler, Anstreicher, und Asphastirungs⸗ Kerem. . . . = ö 3 durch bekannt gemacht, daß im Verlage der hiestgen 3 arch einen . ssigen Bwoll mächtigen vertreten mächtigten bei dem Mitimploranten Dr. Hein. esellschaft auf Ritteraut d Bad onig iche larbrüci er isenbahn.
3äbeitsn. veranstblägzt, um, Hesanmthetrage ven [i367 Kündigung wittisk à 28 Thlr. ([ 5 Mark) Nr. 65 101 260 Khaiglichen Chr ae Ober · Hofhuchdruckerei. C . v. . ö . ö. Verteidigung dienenden rich Alphons Pleesing hieselbst ihre Jerdernn. g ergut und Ba Neubau der Moselbahn.
30 5cbabnn „ sollen im Wege der offentlichen Sub. und 330. . Decker) eine amtlich redigirte Tabelle zur leichteren ö. ö . 4 eüöu bringen, oder selche gen und Ansprüche gegen Ertheilung eines An= Nudersdorf in Liquid. gehörige, im . Die sämmtlichen Arbeiten zur Herftellung einer
mi ssisn in, Sentral Ea, eprise, der die einzelnen ken · A n s tisikat . aM wr hon der ]. Emission; Berechnung der Wittwenkassen - Beiträge in Reichs⸗ so . a. 3 ö anzuzeigen, daß sie meldungsscheines, im Falle des Widerspruches Vittend Kreise gel . ; Beamtenwohnung (2stöckiges Fachwerk) auf Bahn«
Arbeiten hesonders, vergeben werden. Sy pothe 1 niheil . Certisikaten. Litt. B. über 500 Thlr. (156909 Mark) Nr. Hz. währung erschienen und durch den Buchhandel zu ch zu demselben her eigeschafft werden können, aber im hiesigen Handelsgericht. anzumelben Witten erger Kreise gelegene Allodigl Rittergut Nu hof Wincheringen sollen durch Pffentliche Submissten Unternehmungslustige haben ihre versiegelten Offer⸗ Die Phßotheten forderungen, auf welchen die Hypo⸗ Litt. CG. über 200 Thlr. (600 Mark Nr. 3 17 beziehen ist. Berlin, den 38. Febuar 1875. m Falle der Angeklagte nicht erscheint, wird mit unter dem e gf, daß sie widrigenfalls dersdorf mit dessen sämmtlichen Zubehösrungen, inz⸗ an einen Unternehmer vergeben werden.
ten bis zum 18. März er, Vormittags 10 Uhr, J ⸗ 149 und 185, General Direktion der Königlichen allgemeinen ien, und , in contumaciam mit ihren nicht angemeldeten Forderungen und ,,. . a . . soll am Die Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingun—
einzureichen. 6 Litt. D. über 109 Thlr. (300 Mark) Nr. 34 138 Wittwen⸗Verpflegungs ⸗ Anstalt. Scholz. gen ihn verfahren werden. Ansprüchen von dem Nachlaffe des verstorbenen⸗ 1 *in , ,. . . gen können auf meinem Buregu eingesehen, auch
va 0 Die Bedingungen. Zeichnungen und Kostenanschläge 3661 –- 3653. 3635 3667. 668! 185 455 406 und 495. Spremtfrg, den zo November 1874 Eduard Stolterfoht und jwar, fowohl von dem uten zigters hierseih en egen fen, fen , von Drei Mark auf portofreien r ntrag von mir bezogen werden.
werden. ; j . ö zug ang dem Chun dbuch, Auszug aus Die Offerten sind verstegelt und portofrei mit
—
.
. / / ///
— — 2 8 — . 83 8 —
liegen bis zu diesem Termine auf dem Depot⸗ bis 6684. 6803 —- 6820 à Dae 100 Litt. B. über 50 Thlr. (150 Mark) Nr. 48 157 1393 — — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. in der Handlun . 2 n e 8 2 3 * 66 72 9 8. N. Stolterfoht tehenden * j 1 Burchn zur Cin ficht zu;. langen ie Ben . ö kJ 3 283 311 und 3568. 23 30 61 als von dem privaten Vermögen ke lte en . ,, , ,,, Auswärtigen werden anf Verlangen die Bedin. . , k Pitt; Fa, über 25 Thlr. (165 Mar Nr. 235 32 . Bubhastatitonen, Aufgebote, Vor⸗ Henn, gänzlich ausgeschlosfen werden sossen. der re er nen,, Katafter Extrakte der de n,, n
lad ; Lübeck, den 25. Februar 19755. H. 0467p. . ö „Sub miffion auf Herstellung einer Beam⸗ ungen n. dergl Das ö t ) Landfeuer · Societät und gerichtliche Taxe sind nebst ienwahnung auf Bahnhof dnn ere n.
ln ster. den 2. März 1855. Sold -= sol7. cos * Sol2 2 Mur bog! Lit 6ü*n*,! . 243 3, j . Münster, den 2. März 18 à Man Litt. G. über 200 Thlr. (600 Mark) Nr. 243 ö 352] Subhastations⸗Patent. Zur Beglaubigung Pr. Achilles. J.. e hl 9. . Fern, e . ö Hehl. , , . 5 .
Königliches Traindepot 7. Armeekorps. Nr. 8089 80698 a un 19900 itt. B. Über 166 Thlr. Goß Mark) Nr. 619 Im Anschluß an nnsere Ynhstfatton vom 27 Sey , ausgegeben sind, sind zurückgezahlt worden. Wir 6e6 und 626. ö 6 6a ⸗ Nothwendiger Verkauf. . Berlin, den 37. Februar 1875. ; Sir m ; WVerloosung, Amortisati nn, , deshalb hiermit die obigen Hypotheken,! itt, P. nher 25 Thlr. (75 Mark) Nr. 414. . . n, ,. . Das dem PHartikulier enen 2 Christian Verkäufe, Verpachtungen, Der n lic Justiz Rath und Notar / ve gn n . . Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Antheil: Certifikate den Besitzern mit der Auffor⸗ Diese Obligationen werden hierdurch den Inha⸗ kehr mit Nymegen Tarif vom J Mai 18.73 nebst * zu J, Karlstraße Nr. 2, gehörige, in Submissi onen ꝛc. Karsten. i n, e mer ig . i286) Papieren. . derung; dieselben 3 K ,, mn, Ferne mit der Anffftdernng gekändigt, bis Kapiial- acht gen ncfgn Cite, sowie Klafse J. und JI. n , . Int Tahnhafe zer Berlin Betauntmachung. Aus hiesiger Königlichen Der Abtheilungs Saumeister. Wiederholter Aufruf ekündigter frankirt uns ein usen den und zu bestimmen oh ihnen beträge aim 1. Zuli 1875 bei der Kreis Kommunal- bestehenden Taxen um 203. bie Transporfpreise für zrlitzet Eisenbahn belegene uünb, Band Küößf. Aber försterei sollen Mittwoch, den 10. Mürz d. 3. Budden berg. . 9 9 . dagegen en gleicher Betrag anderer 4) resp. 5x iger faffe des Lebuser Kreises zu Frankfurt a. 8. gegen Wagenladungen dagegen nicht erhöht werden. Ess des Grundhuchs der Lübbener Landungen Vormittags von 10 Uhr ab, im Kruge zu B . Kur⸗ und Neumärkischer Pfandhriefe. . . ii im Rente welt äche ker Zöitpebirnch in Houchhhtzen n. Wären gens leichnete Gruntz eit Hiühienbeck und zwgt ang! dert Cn ke au eines Schleppdampfers. = 16) Von den durch unsere Bekanntriachung vbm — is zum Zahlungstage franko zugesandt wer stande baar in Empfang zu nehmen. Da die Ver ⸗ Die Direktion Villa Clara) Buchenhgin Jagen 17 19., Mühlenbeck Jagen 7. Il301] Bekanntmachung. . ; ö 26. Januar 18753 für den Fälligkeits⸗Termin Jo— , fin, den 26. Februar 1875 zinsung zersel ken, pom 1. Juli is! 8 ab aufhört, so der Rheinischen Eisen bahn ⸗Gesellschaft. sä„cinem Jer Cörundftener unterliegenden Flächen. . r 3d Buchholz Jigen 15 41. 43 47 33. 62. An Stelle des gestignbäaten Schleppdampfers v. Bergisch⸗Märkische hann G enge diefen e g e, ind Fl⸗ erlin, den 26. Februar ö stnd in Gemäßheit der Eingangs bereg ten Privi⸗ K alt won Gangs Hektar nach einem JNeinertlage bon fitea 346 Buchen Rundenden, wörunter in Hen Jagen d. Heydt = in Memel soll der Neubau ein es ähn- ö ; Ei h in dem nachstehenden 6 eichniß aufgeführten noch Preußische Hypotheken⸗Versichernngs⸗ ien, mit den Buliggtignen alt drei Cmissianen K 13961 Thlr. zur Grundsteuer und nach einem ö s., 1 6 48. 40 42. S3 *.; 2 Fiel buchen, öffentlich lichen kräftigern Schleppdampfers mit Maschine t f isen ahn. nicht eingeliefert worden. e n fordern daher die Aff ⸗6 lls 5 die Zinẽ coupons Ser. II. Nr. 2 bis einschließlich 10 . 6 d J. B isch⸗ H 1 v ö. the von 128 Thlr. zur Gebãaudesteuer ö versteigert werden. Mühlenbeck, . Mãärz 1875. von mindestens 190 nominellen Pferdekräften für 2 ; Inhaber wichenhc in ref, gedachte Yfandbrie de ned tlen⸗ ese schaft. nebst Talons . Fir ö. etwar . . erg ? Danns er⸗ n fo Der Oberförster. G ens. den Memeler Hafen im Wege der öffentlichen 3 sollen die im Laufe des Jahres 1875 in den Talons und denjenigen Zinscoupons, welche auf Er. Get. kl i6lrnm en. G. Tors nnen ge lich mit . . 56 , . in. . K scher Verkehr am 29 April 1875, Mittags 12 Uhr Submissien ver dungen werden. Werkstätten sich ergebenden alten Materialien⸗ einen späteren als den vorbezeichneten Faͤlligkeits⸗ CGins tar Graue. die betreffenden Zins eträge 1. apital gekürzt. ⸗ ö , hiesiger Gerichts stelle un Wege Ber noth wendigen II3681 Bekanntmachung. Die Bedingungen können auf Antrag vom Abfälle im Wege der öffentlichen Licitation, ver Termin lauten, an unsere Hauptkasse oder an eine K ö . J zereises gern — . Fhaftation verstelgert werden Die im Kreise Nordhausen belegene Baurath Bleeck in Memel bezogen werden, geben werden. Die bezüglichen Bedingungen nebsft unserer . einzuliefern. II355l . w ; Dien, ,, , m, ,,, Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift Domaine Salza welcher am; ⸗ Nachweisungen üher die muthmaßlich in Abfall kom— Ueber die Einlieferung wird Relognitton ertheilt =- Bei der am 16. d. Mts, stattgefundenen resp. zum Tarif vom 1. Dezember 1870 für den Trans— Grundbuchblatts, ctwalge ' Ur ätzungen un ; . Sonnabend, den 2. März er. menden Quantitäten mit Angabe der Lagerungsorte und diese demnächst im Faͤlligkeite Termin durch fünften, vie ten und zweiten Austoofung port von Steinkohlen 5 in Kraft. Durch denselben dere daz Grundftück betreffende . 3 . bfr. Kriestidt Nordhgusen 1. Meile entfernt, Vormittags 11 Uhr, liegen zur Einsicht in unferem maschinentechnischen Verabfolgen der Valuta eingelbst werden. Sollte die s 2. von 2450 Thlr. (7350 Mark) der nach dem Verschiedene Bekanntmachungen. werden Frachtsätze nach der Hannoverschen Station ( leichen befondere Kaufbebin ungen r ln 6 mit einem Areal von 157,313 Hekfaren, worunter im Hafenbaubureau in Memel, Bureau hierselbst offen und können von diesem gegen Einlieferung der Pfandbriefe Ker einen der Pr pin ial⸗ Privilegium vom 5. April 1869, Harsfum, ermäßigte Frachtsatze nach den Hannover- n Hurca n me e,, Q 523 Hektgre Gärten, 128,636 Hektare Acker, 1413, den Submissionstermin abhalten wird. Erstaltung der Druckkosten ad 25 Pfennige bezogen n ,,,. inz b. gon 230 Thlr. Lsgüh Mark) der nach dem isis) schen Slatlenen Mrenttn, Ach iin nd Cen ne ente , ö Hektare 5 und 11.606 Hektare Grundweide, soll, Submiffionseingaß en müsfen vor Beginn werden. e . Privilegium vom 53. Januar 1876, und ; li Onmibus⸗ Aufhebung der bisherigen Tarifsaͤtze für den Verkehr fe, zur Wirkfammkeit gegen? Yrltẽl er Knttỹ nachdem der Zuschlag auf das in dem am 11. v. MN. des Termins an den Bgurath Bleeck in Me. Die Offerten sind mit der Aufschrift: oder bei der Hauptkiss' Ti zin i40ꝛ) e. von 525 Thlr. l67 5. Mark) der nach dem Pri= Allgemeine Ver llier mnibus⸗ mit Bremen, Achim, Langwedel, Sebaldsbrück, 8 Grundbuch nch wie n, mne, * , . abgehaltenen Lizitationstermine abgegebene das fest⸗ mel mit der Aufschrift: Sch leppdampfer⸗ „Offerte auf Ankauf alter Naterialien · Abfälle vilegium vom 15. März 1873 emittirten Kreis⸗ Aktiengesellschaft. Burg ˖Lesum, Grohn⸗Vegesack, Geestemünde und Bre⸗ airechte geltend zu machn h gesetzte Pachtgelderminimum nicht erreichende Gebot für Hafen Memel versiegelt eingereicht, oder bis zu dem am 6. März er., Vormittags 16 1674. 18
gungen gegen Entnahme der Kopialien per Postvor⸗ I636 - 7645 . n Mun 1000 127 210 305 und 349 c schuß zugeschict. * 5 3 Ack . gon der EIL. Emission: K ö
14. Augnst 1875 Sb lgcni in , . aben, werden aufge⸗ in ĩ j 5 * 3 ; gationen des Lebuser Kreises sind folgende merhaven eingeführt. ; . . . nicht ertheilt worden ist, anderweit in Wege der portofrei eingesandt werden. Uhr, im t ĩ 75. Ber Ntachts ahl zer kann auf unsseren Güter- Crpebi⸗ dert, dieselben zur Vermeldung“ der Präkluston Tizitatlon auf 18 Jahre, von Johannis 1875 bis i rr den 15. Februar 1875. ö . 3 e Neg
nicht erfolgen, so werden die säumigen Inhaber nach 7 ern gezogen worben:
Vorschrift der Allerhöchften Ordre vom 15. Februar J . . r, . Emisston: Cinnah j j . teftenz im Versteigerungstermine anzumelden. dahin 1893 V 5 ö d . hme tionen der Kohlenstationen eingesel en und unenkgelt— D . ⸗ ᷣ ahin „Zur Verpachtung gestellt werden. Kõönigl ierung, Abtheilung des Innern. nenen ei it ĩ
ö . Urthleil über die Ertheilung des Zuschla= Hierzu, ist, ein neuer Lizitationgtermin auf den ; kö k e, n, .
, ,, Mart) Rr. 2 und 758. pro Monat lich durch diefelben be ; ö 6. * ö . z zogen werden. . 9 . . . , Litt. 9. à 209 Thlr. (600 Mark, Nr. 38 und oz. Februar M½ 147,787 390 3. 4 130,288 10 3. Elber feld, den 25. Februar 1575. am S0. April 1875 mittags 12 uhr ; 31. März er, Vormittags 11 Uhr, Elberfeld, den 17. Februar 1875. 3 kö . Litt. D. 100 Thlr. (300 Mark) Nr. 12 38 66 Durchschn. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. ie 33 6 . in unserem Sessionszimmer anberaumt worken. Das 1 1 zönigliche Eisenbahn · Di bete hit den er Spezial, Pypethe zrökiudirt and 10 i hs; lad 238. pro Tag u. kee Ferichooste ne verkündet werder. ,, , ist auf Söch 6 und die L350 Oberschlesische Eisenhahn hie e, de, e n n e. ,. ö . bie. kesesbem, Kredit! Lil ,, m Tölt. (ix0 Marh Rr. 1860 1. Wagen M 353 21 3. 40 31 20 3. Im Verlage der Expedition des Deutschen . ö ö ö. autien auf 3300 * festgefehzt. Die Herstellung des eifernen Ueberbäuez von 1 ö 6 ö K fe 268 31g und 3. Die Direktion. Reichs und. Köcniglich Prenßischen Staats. Oer er ere, w, Zur Uebernahme der achtung ist ein die gen iges Brücken / resp. , , , mi . 9h. Verloosung, Amortisation, bei der 3 ö dern er fe an ten ef, . 1395 ir. , , , r r n mn — ö 36 , . . ,. Ra e Gren rei se g ehenh alt und Raf Sinszahlung , . üstentlichen
ö 1 . . . 2 . ö. 66. ö 7 . ö h =. z itz⸗ ;
, w 18 6 z 3 8 E ĩ 86 k . . 6 Noth wendi er P k f . können sowohl in unserer Domainen⸗Registratur, alz feht 6 Elen n e n n arenen.
Rekognitionsschein zu ertheilen, zur Ger en lr, ett 16 rg e ö Eatg⸗ 5 . a 3 Norddeutsche Das im G ö. ö . ö ö 16 ö . ö ; 14 Ls, , Pute sen ; . m der Inhaber bis auf Weiteres keinen Gebrauch Die Herren Aktion are werden hierdurch zu der - ; . ö ; , n. e r, n. h . en . 9 in k Loose getheilt im Wege der oͤffent. . 1 . Freitag, den 14. März ESap, Nachmittags * Uhr, Lands chaftsdichter. ? r . . . , G ö . 163 . . .
„Auch erfelgt die Einziehung der auf Umtausch ge! im CGastno zu Sldenburg stettfindenden Separat Abdruck aus der „Besonderen Beilage“ *in . J. ö ; * 3 3 . ier Ren nr feng len feen nnn ente H. b , dritten ordentlichen General⸗Versammlung er r rn , n, n, nen, m. Eerbntretf len deten F, euutheüunng nit. inn, Demainen K lle⸗Sorau⸗Gnb ; , , totefr Eick fer n, ertebenst eingeladen. . d, , ,, . und Forsten e, dre, , ne 1 dale rah nf Eisenbahn⸗ . ö Tagesordnung: . Prei K rundsteuer unterliegt und mit einem Grund⸗ können. . hese luft.
ö I) Erstattung des Jahresberichtes. Die seiner Zeit in der Besonderen Beilagen ver er- Reinertrage von S233, Thlr. und zur Gebäude. 11208 ( : t illi
Derlin, den 24 Fehrugr 1835, 3 Ge r tr fer, rern, Bertheilung des erzielten Gewinnes in Gemäßheit der S8. 28 zffentlichten, fe fällig uffn an enen er phäf— w r, Leg nicher , mt fefnfsiftborteftet, verßtegelt und versehen Die am 1. Anrit 1875. filligen Zinscoupons Kur- und Neumärkische Haupt ⸗Ritterschafts und 38 der Statuten. literarischen Bilder der bedeutendsten Dichter, welche mnlagt ist, soll 4 inf ,,. J 83 ,. unserer 5 prozentigen Prioritätz DSbligat ionen incl. v. Klützom v . J 3) Antrag zu 8. 3 der Anlage B. der Statuten. in gebundener und ungebundener Rede die eigenarki—= Wege der nothwendigen Su hh gstati on am Das bisher von der höheren aer r i hschafflichen n,, ö . derjenigen Litt. B. (Eilenburg Leipzig] werden vom LKlützem. v. enborn. v. Pfu el. 4) rf der Direktion, even ll. Wahl von 3 Revisoren. (5. 36 der Statuten) gen, lange verkannten landschaftlichen Reize der nord- Freitag, den 9. April d. J, Lehranstalt zu Poppelsdorf bei Bonn benirthschan— trec een nn, gedachten Tag
Verz eichniß s) Wahl von 2 Mitgliedern für den Verwaltungsrath. deutschen Tiefebene zum Gegenstande ihrer S childerun. Vormittags um 10 Uhr, tete fiskalische Gut Annaberg soll se. ö *. deass lr r e e, fe Bienen as un Berlin: hef unseret Hauptkasse auf dem Gör⸗
Zekündigter und einzuliefernder Kur⸗ und Neu—⸗ Diejenigen Herren Aktionäre, welche an den Berathungen bezw. Abstimmungen der bevorstehenden gen gemacht, erscheinen hier in elnem besondecen Abdruck hiesiger Gerichtsstelfe verfleigert werden. Viittiwoch, den 177 Mar nh. Iz . em chwette litzer Bahnhofe und ;
märkischer Pfandbriefe. General ⸗Versammlung theilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des auch auf unseren Aktien abgedruckten für weitere Kreise. Die Aufsaäͤtze beginnen mit dem der Auszug aus der Steuerrolle, die beglaubigte Vormittags 15 ö auf Montag, den 15. März d. J , . Dis ton g. & en chf . S. 290 der Statuten über den Besitz von Aktien durch Deponirung derselben ohne Couponbogen oder durch „Elbschwan“ Brockes und charakteristren dann, chro⸗ ; chrift des Grundbuchblattes von dem Gute, und im Gasthofe zum Adler in Godesberg vor dem hierzu 6 8 11 66. ö. in Frant furt a2. Y. bei dem Bankhause zi. A. ag Hinterlegung bon Aktien depotfcsc hen der Königl. Preuß. Haupthank bis nologisch geordnet, die Dichter Schmidt von Wer. sonstigen daffelbe betreffenden Rachrichten, sonie, van mh beauftragten Regi ere e , . h/ mar. Rothschild C Söhne Nr⸗ Gut. Provinz. Cæour. sp sttesten 5 den 16 Mãr Abends h ujr 9. 31 ö . 3 fen, 49 . . den Inteleffenten bereits gest ellten oder noch öffentlich nen re ren , - Di 6. ö ,, . ö einge gt. ur Einlösung präsentirte C
Mn ; . . . is, Franz Ziegler. Georg Hesekiel, Theodor z agt bi ; ö schienenen mit lenker för, Cinlgsung Präsentirte Coupons
Dur cd um fan sch ein zu fen de Pfand hr fefe kee g gebe säe te, Wühel cha; Denakbrüc kel mnferen Filialen, in Keet bei e i . . . e. en i. nden, e, nee , , , ell. er e, gr m hee, Saen nh e nnhgrt der ata erschienenen r Tn m e i niß dach, r fin al, ü 35 582 dorf Mittelmark . * tel ben an, , gun snweisen, iesebrecht in ihren poetischen Land schaftsmalerelen ts während der gewöhnlichen Dienststunden ein. und zis jum Bahnhöfe in Benn i Meile Se hat Breslau, den 25. Februar 1835. chen gz 1 30 3 it Oldenhurg, den 2. März 1875. unter Beifügung solcher Proben, welche ihr Schaffen en werden. ein Areal von 2065 Hektar 3 Ar 55 Du Meter (5067 ö *r erfien. Berlin, am J. 2 1 (a. / Cto. 1158.)
— - . J . —
3 w ö Der Verwalfungzrath der Oldeuburgischen Spar- & Leih- Bank. am prãgnantlesten kennzeichnen. 53565563 — 7 — ; Solnnamnes SechHhaefen. . 3 ite Beila . . ( Vor sitender weite ge.