1875 / 54 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Sachsen. Dres den, 3. März. Der Erzherzog Sarl kehr befindlichen ⁊00 000 Thlrn. find nunmehr 43 00 Thlr. träger zugezogen waren. Das diplomatische Corps war fast anlaßt die QOpposition in der Deputirtenkammer endlose Debatten ten ie Deputirten, ihm i ; i ĩ Ludwig ist gestern Abend nach Wien, die Erzherzogin gleichfalls vernichtet worden, so daß nur noch 155,000 Thlr. ein⸗ voll stãndig vertreten und Seitens seiner Mitglieder wurden dem . ö. . Wah ren e n Seitens . n h 83 53 m , . ö ene . ; . . Antoinette, Prinzesfsin von Toskana, heute Nachmittag nach zuziehen sind. Prinzen mehrere Persönlichkeiten vorgestellt. Im Ganzen nahm und nicht nur während der Wahlprüfungen selbst, die noch So wurde Garibaldi Ankunft in Rom zu einer Ent⸗ gebiete und daß sie hauptsächlich aus barbarischen Völkern be⸗ Salzburg abgereist. ; der e, . etwa 150 ere, r,. entgegen. heute nicht beendet sind, geschieht das, sondern auch anläßlich täuschung für diejenigen Klerikalen, welche aus derselben die stehe, die beim Koran geschworen haben, daß sie den Truppen Baden. Wie der „Karlsr. Ztg. aus Mannheim ge— Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 2. März. Der Kaiser Der britische Generalkonsul in Danzig, Mr. W. A. der vorläufigen Budgets der einzelnen Minifterien. Unmöglichkeit für den Papst hatten demonftriren wollen, in dem des Emirs niemals erlauben werden, Herat zu betreten, und

; . 1 i ũh i ien ei White, ist zum Generalkonsul für Serbien ernannt H Am 1 trat das G über die ĩ d ienzi i õ i ĩ rieb d, hat trifft morgen früh in Wien ein. ; 1. Januar trat das Gesetz über die Börsensteuer in „Rom der Rienzi“ zu leben. nicht eher aufhören werden zu kämpfen, bis Jakub Chan befreit e. ß 3 , . In der Pfarrkirche zu Ofen fand heute ein feierliches worden. . ; . Kraft, nicht ohne daß der Modus der Erhebung lebhafte Pro⸗ Auch das wird im Vatikan unliebsam vermerkt worden sein, sei. Jakub Chan wird 24 in . 3 gehalten das Urtheil des K 9 d ichts Offenb 24 Requiem für weiland Kaiser Franz J. statt. Der Kaifer und ; Die jüngst veröffentlichte Beschwerde der Könige teste erzeugte, die eine Modifikation des Reglements zur Folge daß der reiche Fürst Torlonia dem Könige persönlich Dank sagte und Niemand darf ihn befuchen . 2 * e . 36 un ö en urg e,. die Spitzen der Behörden haben dein Trauergottesdienste und Häuptlinge des britischen Protektorats an der haben dürften. (E65. Januar) für die Verleihung der goldenen Verdienst Medaille . ie Auslegung des Gesetzes über die estrafung wegen unbe⸗ ̃ Goldküste über die Abschaffung der Sklaverei hat nun In Mailand tagte seit dem 4 J in volkswirth⸗ I ür di ĩ in fugter Ausübung kirchlicher Funktionen erscheint durch die kon. beigewohnt. e Den 6 sch . ͤ ; g it dem 4. Januar ein volkswirth⸗ welche er fur die Trockenlegung des Fucinersees erhalten. Ein ante Rechtsprechung des obersten Gerichtshofes nunmehr fest— Der Ausschuß des Abgeordnetenhauses hat auf Grund . TeMinisters für die Kolonien eine Erwiderung ge= Köaftlicher Kengreß, Auch Hier trafen die Gegensatze der slerikales Blatt meinte, da der See außerhalb des Gebletes von Landtags⸗ Angelegenheiten gestellt g des von dem Abgeordneten Dr. Wildauer und Genossen aus- funden. Die schwarzen Fürsten hatten in ihrer Petition be= Manchester⸗Schule (Jdam⸗Smith⸗Verein) und der deutf chen Rom liegt, so bedeute das nichts. . h , gehenden Antrages, betreffend die Erlaffung eines Gesrtz⸗s mit hauptet, daß die ihnen von Gouverneur Strahan gemachten Schule, wie man es hier nennt, aufeinander. Obwohl in Ita— Am 25. Januar entging das Ministerium, mehr durch das Den, Kerrfnhzuse ist der Entwurf eines Gesetzes, e— Bessen. Darm stadt, 1. März. Der den Mitgliedern ergänzenden Beftinimungen zu dem Gesetze vom 25. Mai 18683 Versprechungen nicht gehalten worden seien, daß die Abschaf⸗ lien die unbeeinflußte individuelle Großindustrie im Vergleiche Verdienst des Justizministers Vigliani als das des Ministers . r 9 n, . ö. 6. des Großherzoglichen Hauses und den Standesherren zur Zeit über die Schulaufsicht einen neuen BJesetzentwurf dem Abe fung der Sklaverei ihnen wie dem Handel des Landes zum Ver— zu England geringfügig ist und man eben deshalb vor? dein des Innern, dem drohenden Tadelgvotum Cairoli's, wegen der Cöln vorgelegt worden. Nach demselben werden die den Gerichkz— angehoõrige srundbefitz im Großherzogthum ist nach dem geordnetenhaufe zu Annahme empfohlen. Nach diesem Gefeg⸗= derben gereichen würde, und sie baten schließlich um eine ent⸗ Eingreifen des Staates warnen zu sollen glaubte, wurde Villa Ruffi, in einer Weise, die nu merisch glänzend war vollziehern im Bezirk des Appellationsgerichtshofes zu Esln nach der Fr. J.“ mit einem Steuerkapital von ungefähr 412,000 Fl. entwurfe sind in den Landesschulrath unter dem Vorsitze des sprechende Schadloshaltung. Der Minister theilt nun in einer doch mit entscheidenderen Gründen und vor allem mit dem Bei⸗ (232 zu 121 Voten), und wieder kürzlich (am 13. Februar) Taxe vom 29. Marz 1851 , . Gebühren, mit Ausschluß der eingetragen während das Steuerkapital der? Kaineral⸗Domänen Statthalters oder seines Stellvertreters Mitglieder der politischen an den , . der 2 gerichteten Depesche den Kö⸗ spiele der englischen Fabrikgesetzgebung selbst, der Kontrolle des vermied es durch die Tagesordnung Codronchi's, welche nur im zweiten Absatz der Nr. Ia, Äbschnitt LV, daselbst erwähnten, um nur die Höhe von etwa 265,000 Fl., das der Forst⸗Domänen Landesstelle, Abgeordnete des Landesausschusses, Geistliche aus . ge. , , m, , . 1 . 6 . ö Als hervorragendster Vertreter der von den Erklärungen des Ministers Akt nahm, den Tadel der k ö . 1e, . . . ö ö in der Anlage begriffene Artil⸗ . . ne. . , , n n instruirt, standhaft und fest auf der von ihm beschrittenen Bahn 9 . . ö an den . an r re ft g ge n. , 6 n fenf Cheibat ind, au le nãch ten hoheren duich ler ie⸗ Schieß platz, auf welchem Casernements für 000 Mann werden, mit Ausnahme der Abgeordneten des Landesaus weiterzugehen, indeß zu gleicher Zeit irgend welchen befonderen Papst, deren Adressen und die im Wesentlichen sich gleichenden 100 Gegner. , nnn. im Bau begriffen find, wird demnächst um mehr als das Dop- schussesk, vom FKaifer ernannt. Vorsttzender des Bezirksschul⸗ Umständen. gebührende Berüͤcksichtigung angedeihen zu Antworten Pius X. einzeln aufzuführen. Seitens der italienischen Regierung wurde am 18. Januar pelte erweitert werden, indem den bereits vorhandenen Bauten rathes ist der Vorfteher der politischen Bezirksbehörde und in jenen lassen. Da in der Beschwerdeschrift geltend gemacht werde, daß Es mag genügen, Einiges in Erinnerung zu bringen. Eine der französische Handelsvertrag gekündigt und wurden gleichzeitig . ; noch Stallungen und Barackenanlagen für die gefammte Artil, Gemeinden, welche einen eigenen Schusbehirf biber e. Bürger- die Lage der Sklaven eine vortreffliche sei, daß sie eine gute großartige Agitation, darauf hinzielend, die gefammte katholische Verhandlungen mit der Schweiz und. Desterreich angeknüpft Nr, s des, s- Am ts, Blatts der Den tsch n Reichs lerie des württembergischen Armee Corps hinzugefügt werden meister. Die Bezirkaschüilinspektoren, welch? der Unterrichts, Behandlung genössen und Beispiele von Graufamkeit ãußerst Kirche dem h. Herzen Jesu zu weihen, hat ihren Sitz in der welche diese Staaten veranlaffen? sollen, noch vor Ablauf der ö K. . m , 3 sollen. ö Minister über Vorschlag des Landesschulrathes gus sachkundigen selten vorkamen, so sei, fügt der Minister hingu, wenn biese Diöcese von Bourges. In 36 prachtwollen Einbänden übergab hier geltenden. Kündigungsfrist zur Aufstellung gemeinsamer SGisenbahn Telegraphen Fteglemenkg. 8 Der k Gen ral re mg,, . . Männern zu ernennen hat, sind als solche Mitglieder des be⸗ Angaben Glauben verdienen, eine plötzliche Unterbrechung der der H. Chevalier am 11. Januar eine darauf gerichtete Petition mit Tarife mitzuwirken. . März 1375. Ermittelung deg Einheitssatzes der für Telegraphi⸗ Mecklenburg. Malchin, 28. Februar. Die Ritter—⸗ treffenden Bezirksschulrathes. Vorsitzender des Srtsschulrathes Begiehungen zwischen Gebietern und Sklaven umsoweniger zu 3000900 Unterschriften, darunter die von 160 Bischöfen. Es ist In Livorno wurde am 27. Januar im Dome ein Atten— rungsgeschäfte zu gewährenden Nebenvergätung bei den sclbstandigen schaft hat in einer Standes berath ung sich über das Vo— ist entweder ein von den Mitgliedern aus ihrer Mitte gewählter befürchten. Ter Anspruch auf eine Geldentschädigung wird mit fraglich ob die vom Papste zur Prüfung der Sache ernannte tat auf den Bischof verübt durch eine sogenannte Orsinibombe. Stationen für das J. Quartal 1875. tum ihrer Comiteémitglieder geeinigt, jedoch hat dieses Votum Sbmann oder der Gemeinde oder Ortsvorsteher. In jenen Län- dem Bemerken zurückgewiesen, daß die Königin ein syolches Ge⸗ Kommission dieser Lieblingsider der Jefunten beipflichten werde. Man hat später einige Verdächtige verhaftet. auch in der Ritterschaft Oppofition gefunden und ist nur mit 19 dern, in welchen nach der Landesgesetzgebung von dem Bezirks. uch von Sklavenhaltern, die in Ermangelung ihres edelmüthi⸗ Die Antwort des Papstes sah fast so aus, als sei die zudring⸗ Den großen Mängeln der Justiz⸗Administration sucht eine gegen 82 Stimmen durchgegangen. Die 82 Opponenten, mit schulrathe Ortsschulinspektoren (Oris schulaufseher) bestellt werden, gen und prompten Einschreitens entweder nicht mehr am Leben liche Petition unbequem. Vorlage Nogliani's abzuhelfen. In der That sind die Kräfte der Statistische Nachrichten. Ausnahme von Pogge und Henossen, wollen übrigens auch nur find diefelben als solche Mitglieder des betreffenden Ortsschul,! sein oder in der grausamsten Sklaverei unter der Herrschaft Den Abgesandten eines katholischen Jugendbundes bestätigte Appel? und Kassationshöfe nicht im Stande, die Maffe der Seit Beginn dieses Jahres erscheinen in Berlin 353 perio— eine Verfassung, welche der Ritterschaft alle ihre bisherigen Rechte rathes. Diese Ergänzungen zum Schulaufsichtsgesetze vom Jahre Aschanti's schmachten würden, nicht berücksichtigen könne. der Papst, daß der italienische Patriotismus, versteht sich unter Rückstände zu bewältigen. . dische Zeitschriften. Ünter diefer Zahl befinden sich 7 amtliche , n gr , ,, , d, , , , ,, ,, , , , ö . ö . 32 o ungsorgane ahren, un . / ̃ ö t . 1 ; er ni ire Politisch zie alts, 221 chrif Wissen⸗ Stãnde mitglieder anwesend. Der vorsitzende Landrath v. Rieben zwar theil durch Bestimmungen . ö. Vorfttz in denfelben, zugehen um dort zur Disposition des Generals Sir Garnet derne Schlange das Thema. Auch Garibaldi s Besuch beim scine Ernennungsbulle eingesandt, sondern nur nichts dagegen e ,, . . n,. 21 sir . und . beeidigte zerst die neuerwählten Müglieder des engeren Aus, hen durch den Vorbehalt des staatlichen Ernennungrechtes von Wolseley gestellt zu werden. Könige verleitete den Papst zu einem schwer verfländlichen bibli- gehabt hatte,. daß die Angeige auf Betrieb einiger Mittelsperso⸗ n m , n, ö , , , . e,, , d, ee. . ö v. Bülow-Rodenwalde und Grafen von Krirgliedern dersclben. Bereits 1 en §. 12 des Gesetzes Daön,Märß,. (B. T. B) un terhaus. In der heuti— schen Hleichnisse. Victor Emanuel sollte darnach der Cyrus fein, ken duch den Bürgermeister Peruzzi gemacht worden. 3 bes ber fh n o , weider, Fenn ih, auen alsewitz⸗ OSrüsewitz. vom 25. Mai 1868 ist die regelnde Bestimmung enthalten, daß ee,

gen Sitzung wurde ein von Rt. Hon. Cowper Temple einge⸗ . der den Belsazar hindere, größeres Unheil anzurichten. Der Professor Guerzoni in Palermo wäre beinahe ein O . fkrivt für? t s d ierauf erklärte die Ritterschaft, daß sie den Inhalt des der Landeschef im Landesschulrathe den Vorsttz zu übernehmen brachter Gesetzentwurf, nach welchem den Universitäten Am 4. Februar befuchte der Papst, 1. zum ersten fude rh . w hätte nicht en 3. 6 G MJ sog. zweiten Comitsberichts, nach weschem die alten Stände hat. Es erscheint daher nur konsequent, wenn auch bezüglich Schottlands die Befugniß ertheilt wird, auch weiblichen Per⸗ Male, die Basilicg S. Pietro, nachdem man jedoch vorher die Demissiansgesuch zurückgewiesen und die achtbarsten Bürger der kestzäffäenn gn chr, Blatter, mit der Börse vier Journale. eine Art Oberhaus bilden, und eine zweite Versammlung aus der Bezirksschülräthe und Ortsschulräthe die bezüglichen Normen sonen die Doktorwürde zu ertheilen, in zweiter Lesung mit 194 Thüren hatte schließen lassen. Die Ketten des Papstes sind Stadt ihn ersucht, zu bleiben. Es hatte den Studenten scheinen Centralblätter giebt es neun, Intelligenzblätter drei, Journale vier, der Ritter und Landschaft, sowie von den Bürgerausschüssen rückschtlich des Vorsitzes und zwar in der Weife gegeben gegen 151 Stimmen abgelehnt. länger geworden, sagte man in Rom, und es heißt, auch der wollen, als habe der Biograph Nino Bixio's nicht respektvoll Monatsschriften fünf, landwirthschaftliche Journale. sechszehn, und den Vorstãnden der Landgemeinden gewählt werden soll, werden, daß der Zufammenhang der politischen Verwaltungs⸗ Frankreich. Paris, 3. März. (. . B) (Telegr Umgebung des . Vaters habe der Schritt mißfallen, um fo genug von den Volontärs der sicilischen Expedition gesprochen. Theaterzeitungen liehen und Zeitungen verschiedenen Inhalts einund⸗ angengmmen habe, sedoch unter dem Vorbehalt, daß man fich behörden unt Sen Schulauffichts behörden angemessenen Ausdruck der Agence havag . ) Heute Machmitta tzat w maehr, als es sich hauptsächlich um die Ansicht einezs Mosaikbildes Die Politisirenden Musensöhne sind eben noch eine Spezialität . 54 . J . auch über den weiteren Inhalt der landesherrlichen Vorlage vrhält. Es dient aber ferner offenbar auch zur Klarstellung des de ding zwishhen den Marschn it Senn uit! rue dn vPrastdenten Pio s gehandelt habe, welches über der Statue des Apostelfürsten Italiens, gerade nicht hum Vortheil ihrer wissenschaftlichen Aus- neun, die Naturwissenschaften sechszehn, Handel und Verkehr acht ꝛc.

ß ; . . . Charakters der Schulauffichtsbehörden als staatlicher Organe, ñ ; angebracht worden is. bildung. Ti Jm Regierungs be irk Calin hat die Aus wanderung Kandrath v. Rieben erklärte, es wäre nun wohl gemeinsam wenn nf fh festgestellt . a9! ö. inf fe, . V K i Die immer fortgesetzten Verkäufe der in italienische Rente Der römische Karneval wurde leider durch mehrfache Morde 2 MJ . i die Erklärung zu Prptel'll zu, geben, daß der Bericht mit den welche Kübel arne Schulaufsichts behörde im Lande. dem ain Rꝛesultat ergeben . und wärs eine fast vollstänbige Runhnrertirenden. Güte, den geihlichen orporgtionen haben im esudelt die ihr Mrorin' in Lieberhändeltt hat hn neh, außerkem kn Reb grnngedesirk Strat lun Paltesich bien ius dan ing? . darauf gefaßten Beschlüssen den Herren Landtags⸗Kommissarien Landesschulrathe nicht durch autonome Körperschaften (den 6 , . k Die neue Mimisterliste it indessen 6 Laufe des Januar 1,5225, 336 Lire ergeben. Das abgelaufene (am 6. Februar Abends) durch die Ermordung des Redacteurs Jahre 1874 erheblich vermindert; es wanderten von dort nut 218 mitgetheilt werden solle. Die Landschaft, welche ihre ablehnende Jandesaüsschuß oder Gemeinden) entsendet werden, von dem jetzt 3 ul festgestellt. J Jahr 1874 wies die Summe von 33 120 930 Lire auf. Der der radikalen Capitale, Rafael Sonzogno's aus Mailand. Der JPersonen he während 16 von jenfeits des Szeans in die Heimath Erklärung genau formulirt hatte, war damit einverstanden und Kaiser und die für die Durchführung der Schulgesetze so wich⸗ 1 . J ,, steriu m beschäftigt man sich mit Gesammterlõs seit dem 26. Oktober 1867 beziffert sich jetzt auf Mörder, ein Tischler aus Trastevere, ist in den Händen der zurückkehrten.

damit ging der zweite Bericht über die ersten 9 Paragraphen der tigen Schulinspektoren, welche zunächst für die Unterrichts verwal— einer voũstandigen Reorganisatlon ber J,, stes der 482,034, 164 Lire. Justiz, der es hoffentlich bald gelingt, volle Klarheit in das Die Universität Genf zählt. einem soeben veröffentlichten Vorlage an die Kommissarien, welche sich über den ersten Bericht tung die Aufsicht über das Volksschulwesen in den Bezirken aus⸗ Flotte g g Am 10. Januar starb im Alter von 69 Jahren der Bischof Dunkel der Motive zu der verruchten That zu bringen. Zwei amtlichen Verzeichniß zufolge, 297 Studirende, darunter 21 Damen. noch nicht. geãußert haben. . . zufuͤhren haben, vom Unterrichts Ministerium ernannt werden. K . ; Arrigoni von Lucea, der am 5. November 1849 ernannt war! radikale Mailänder Blätter allein (Secolo und Gazetta di M Bon der Gesammtzahl gehöcen 154 Genf und der Schweiz, 3 dem

Schließlich wurden noch einige Proposttionen, betreffend Pest, 3. März (. T. B) In den beiden Häusern des Die in tarna tionale Meter konferenz hat, wie das Ein merkwürdiger religiöser Konflikt zwischen dem Bischof laro) wagen s, die Interessenten der Regie, welche das Attentat Auslande an. .

Chaussee⸗Angelegenheiten, erledigt. Reichs tages wurden heute das Kaiserliche Reskript und die „Journal officiel“ meldet, am J. d. M., Nachmittags um 1 Uhr, von Genua, Magnasco, dem Schul⸗Inspektor und dem Muni⸗ auf TLobbia geplant hätten, auch hier zu verdächtigen. D Die Stadt Neuenburg in der Schweiz zählt, nach der

. . . ĩ hinets im Ministerium des Aeußeren unter dem Vorsttze des Herzogs cipalrath harrt noch der Beilegun 8 Am Sonntag, den N. Zürch. Ztg.“, gegenwärtig eine Bevölkerung von 15,557 Seelen; Der Gegen vorsch lag des Kammerherrn von Oertzen⸗ Dekrete, betreffend die Neubildung des Kabinets, verlesen. Zu⸗ palrath h ch gung. Es handelt sich um g, 14 Februar fand im Cozeatheater ein darunter befinden sich bos Neuenburger, s5ößgß Schweizer al an—

j ; . ; rsster! inister⸗ Decazes ihre erste Sitzung gehalten. Vertreten waren in der— ie Einfü ĩ ĩ ibilisti ĩ ĩ iter⸗ ĩ ibaldi

Kotelow (des Führers der nenkonservatioen Partei) gegen den gleich wurde das neue Ministerium vorgestellt. Der Minister⸗ d. Denn de . che Repuihlik, Reer reich un ger die , n, eines streng infallibilistischen Katechismus in Arbeiter⸗Bankett siatt, bei welchem Garibaldi sprach. deren Kantonen und 200 Fremde. Die Bevölkerungszahl des reg—

Verfassungsentwurf der ritterschaftlichen Kommmisstonz-Mitglieder Präsdent Freiherr o Wenckheim trug hierauf das Programm m, . ö den Slementarschulen; die etwas radikalen Vorschläge des Refe= Schweden und Norwegen. Stockholm, 3. März. Enn . Chaux. der fonds betragt 20757 * Baron nh

ist folgenden Inhalts: des neuen Ministeriums vor und betonte hierbei, daß er Männer Zelgien, Brasilien Dänemark, Spanien, die Vereinigten Staaten, renten Jederici auf gänzliche Beseitigung des obligatorischen (B. T. B.) Der er derwarf in Per henn 3 m Protestanten. 2655 Kathaltfen, r Freten, ge⸗

8 lin FeFtbestand der bisherigen Stände als politischer Korpo- beider Parteien gewonnen habe, deren Mitwirkung zu der Aus. Großbritannien, Griechenland, Italien, die Niederkande, Peru, Religionsunterrichtes abzielend, konnten in der Verfaminlung der Sitzung die Vorlage der R ö. he g. er n n, höten anderen Glaubengsbekenntnissen an. H

rationen in ihrer ganzen inneren und äußeren Organisatlon. Eine sicht berechtige, daß die gesetzgeberische Thätigkeit, nach dem Aus. Portugal, Rußland, Schweden und Norwegen, die Schweiz, die städtischen Vertreter in Folge absichtlicher Ruhestörungen Seltens h ö ? . erg tegie ung, betreffend die e nn.

Aenderung derselben kann nur gleich den Aenderungen der gleiche der Gegensätze der Parteien fegensreich sein werbe, Im Türkei und Venezuela. Die Konferenz verwies die ihr oblictzende der Klerikalen nicht verhandelt erden Hung Kere auf die Militätan gelegenheiten bezüg= Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Verfassung vorgenommen werden. J. 2. Deffentlich es? Ver= linterhaufe erklärte Senn hen, daher Ut scine Helfern , Arbeit an eine Kommission von Delegirten der verschiedenen Am 18. Januar wählte der fünfte Wahlkreis Roms, lichen Bestimmungen des Gru ndgefetzes (. S0) und ö. . .

sammlungzrecht von Ritter. und Landschaft, gememnsaim und U en, ,, . eine Gefinnungsgenossen Regierungen; der Vorfitz in diefer Kommission wurde bem stän— Zrestẽn , ö nahm statt derselben die im vorigen Jahre von der Regierung Aus den Sitzungen der historischen Vereine im Mo—

fordert Reservation der Klöster u. f n. für Ritter, und eine unabhängige Haltung annehmen und nur loyale Opposttion e . Sckretar der Alabemie der Wissenschaften Hrn. Dunas ref avere, an die Stelle von Garibaldi, der sich für den ersten eingebrachte, damals aber von dem Reichstage verworfene Vor- nat Januar d. J. Verein für Geschichte der Mark Brandenburg in

Landschaft, resp. die interesstrenden Mitglieder derfelben, nach üben würden. Bei den sich durch den Uebergang ergebenden 6 e ; . , , . , rf, mn lage, betreffend die Militãrorganisationsfrage, an Balin; Srt, bffüeth Schnezer lag auszugzneise Schatn rechnungen

Maßgabe, des bestehenden. Rechts. 5. 3 Theilnahme von Ritter, Schwierigkeiten würden sie die Regierung unterstützen. Lonyan ube . . illes, 3. J tegierungsfreundlichen Lovatelli; dieser erhielt 210, Lucian 135 . . aus den Jahren 1s09l und 1677 78 vor und sprach über die Be—

und Landschaft an der Landes gesetzgzchüng und Feststellung des Staats. erklärte Jamens seiner Gesinnungsgenossen, daß diefelben die den ersgi'les, 3. März. (B. T. B) Die National⸗ Stimmen. zara'lmerika. New Jorlt, 3. März. (B. T. B) Im wertung derselben für die Kenntniß des Hofhalts und der Sitten zur Versammlung erledigte in ihrer heutigen Sitzung mehrere Gleichzeitig wurde der bisherige Pro⸗Syndaco Roms in der östlichen Tennessee haben große Ueberschwemmu ngen staͤtt⸗ Zeit der Kurfürsten Joachim Friedrich und Friedrich Wilhelm. —=

haushalts durch Deputirte. 5. 4 Der gemein ame Landta besteht Landesbedürfnissen ensprechenden Vorlagen der Regierung unter— 3 26 Der md. hr h 2 1. aus einer einheitlichen K gebildet aus ab gehen der stützen, im , . eine seie ne en a, . unbedenten dere Gesetzentwürfe und beschloß, am nächsten Montag Person Venturi's als Sindaco bestãtigt. gefunden. Der Schaden mird auf 1 Mill. Doll. geschätzt. Pere für Geshichte, Merlins: Maägistrats Sekretär Ferd, htever

itter schaf andschaf and⸗ ö 5 i eit sun ü i r Ar ĩ fri ö ; ; evi n. ; ö. hrach über den Berliner Bürger Tyle Wardenberg. Bekannili e⸗ Ritterschaft, der Landschaft, der tadtvertretungen und der Land würden. Darauf legte der neue Justiz⸗Minlster Bela Perczel, die zweite Lesung des Gesetzes über die Cadres der Armer Der Deputirte Maufrin tadelte am 19. Januar in der Montevideo, 1. März. (W. T. B.) In Buenos⸗ ö dem Kalfer war! IV. . Sito von E d.

gemeinden. 5. J. Die Zahl der Abgeordneten beträgt 117, (46 von der s bi das Frästdi im U j 9 zu beginnen. Kammer die Nachsicht, mit welcher bei der Besitzn h d Ayres haben hier eingetroffenen Nachrichten zufolge Demon⸗ 66. 1 ; Ritterschaft, 13 von der Landschaff, 13 d t⸗ welcher bisher das Präsidium im Unterhause führte, dasselbe ö. , . . sitznahme der ; . burg zu bestimmen, ihm durch den Fuürstenwalder Vergleich 1373 die 3 . . . . i,, n nieder. Der bisherige Finanz⸗Minister Ghyezn wurde durch Spanien. San Sebastian, 3. März. (W. T. B) Die Klostergüter verfahren werde. Es wurde nicht beftritten, daß strationen gegen den Klerus stattgefunden. Mark ab ulreten. Die se Besttz ahn? ee m, Brandenburg durch

, , ! ne, aldi ̃ 2 V. den Jesuiten 65 Kisten Bücher belassen worden; doch , Aus Südamerika enthält die „A. A. C.“ vom Ker etz, d, Te icht von All it glei Landschaft. 3 der Stadtverfretungen, s der Landgemeinden, 5§. 8. Die stürmische Zurufe des Hauses zur Uebernahme des Präsidiums Karlisten haben nach hier eingegangenen Meldungen ihre 3. B. den esu worden; doe ö . n Kaiser Kar wurde jedoch nicht von en mit gleicher Ritterschaft wählt in 6 Wahlkreisen, bestehenm 2 ob aufgefordert. Derselbe dankte für das ihm Seitens des Hauses ; ; ; schob der Minister die Verantwortung auf die Giunta liqui- 1. März folgende Nachrichten: ö . Sympathie begrüßt. Namentlich in Berlin bildeten sich Par-

6. glkrg en eb stehendz anz s ober mn reren ö f . 6 Stellungen mn Bilbao aufgegeben und sich in den Eneartaciones ö Nach den Berichten der neuesten weftindischen Post herrschte in teien, die eine für, die andere gegen den Kaiser. An der Spitze der

ritterschaftlichen Aemtern, die Landschaft in Konpenten, die Stgdt. entgegengebrachle Vertrauen, machte aber darauf aufmerksam, Fonzentuͤrt. datrie ab.

=. ; ; ö . i. 6 Chili eine große Verstimmung gegen Peru wegen gewisser Ent letzteren stand Tyle Wardenberg. Zu den wohlhabendsten und ange— vertretungen und, Landgemeinden in Wahlbezirken. 5. 19. Das daß die Präsidentenwahl nach Maßgabe der Geschäftsordnung am 14. Januar sprach, der Appellhef zu Lucca den De hüllungen Seitens des . , Ene Lung. k Berlins . 6 late eit der VI.

e ĩ en S inbe ande⸗ ses f ö ie Prö i icht ü i i ĩ ; i ; fffati ĩ f . . 5 y, , , . des Hauses faattfinden müsse. Die Präsidentenwahl wurde auf Italien. Rom. (Uebersicht über die Zeit vom 1.3 a putheten . von der Anklage frei, er habe ein Attentat auf Die Packikatien von Peru wird nun als vollendet be- Jer fir nich Ansichten und bestimmte Rath und Gemeinde zur ; ung gen g die nächste Sitzung des Hauses, welche Freitag stattfindet, an⸗ nuar bis Mitte Februar) Das Pronunciamento, welches in sich simu irt. trachtet. Die Regierungstruͤppen hatten einen neuen entscheidenden Rüstung gegen Kaiser Karl. Nach dem unglücklichen Ausgange des

schehen. . . beraumt. Spanien den Thron Alfonso's XII. aufrichtete, schuf der italieni— Der Jinanz-Minister Minghetti gab am 21. Januar in der Sieg über die JInfurgenten davongetragen, indem ein großer Theil a ian. man alle Schuld' auf Tyle k ent⸗ Eine Sroßherzogliche Vero rdnung vom 28. Fe⸗ Heute fand im Hungaria⸗Saale eine gemeinsame Par⸗ schen Regierung eine eigenthümliche Schwierigkeit durch die Hal⸗ Kammer ein neues Exposé, wonach feine früheren Voraussetzun⸗ der letzteren unter der Führerschaft von Don Miguel Regleslas un— setzte ihn seinez Amtes. Nach kurzer Zeit jedoch wieder in den Rath bruar verstattet den Do man lal⸗-Erbpächtern, welche dem teikonférenz statt, welcher 150 Mitglieder der Deakpartei und tung, welche man in Madrid zu dem h. Stuhle einzunehmen gen (in der Wahlrede zu Leguano) wesentlich bestätigt seien. weit Gaiarmarcel gesprengt und genöthigt wurde, sich in dem Ge— wählt, übte er nach wie vor an der Spiße der Verwaltung eine Großherzog ein an die Stelle des Canon getretenes Kapital das ganze linke Centrum beiwohnten. Die Versammlung wählte schien. Es ist bekannt, daß die erste Kunde des doch immer Zur Beseitigung des danach entstehenden Defizits von 43 Millio- birge zu zerstreuen“ Reglesis u! d sein Bruder, beide verwundet, er. don Jahren hindurch einen großen Cinfluß aus. Gleichwohl

, . 3. zu k 2 kündigen, Gorove zum Präsidenten, Varady zum. Vize⸗Präsidenten und überraschenden Ereignisses im Vatikan eintraf, und daß sie mit nen brachte er einige neue Provedimenti ein, unter diesen . 3. w ö 6 ö. e. ö . ö k ö ö und der Großherzog erklärt seinerseits für sich und seine Nach= iftführer inister⸗Prã h = den paͤpstlichen eine Erhöhung der Tabakspreife und ein Arrangement mi elt Tete Sahl meiherkasse den Siegern in die Hände. Pierola, der indem fie ihn des Landezverrathes, Des Meineids und des Diebstahls 9 sich s ch⸗ Jokai zum Schriftführer. Der Minister⸗-Präfident Baron Wenck- der Bitte um de päpsftlichen Segen und der Zusicherung ver höhung T preis gement mit der Radelsfühter der Revolltion, ift, wie ern itelt orden, nien rener bei der Menge beschuldigten, so daß er sich der allgemeinen Äufregung

folger in der Regierung, auf die in den Erbpacht⸗Kontrakten heim bat um die Unterstützung der Regierung Seitens der Partei bunden war, das neue Königthum werde die Rechte des h Regie, wonach diese auf die Zahlung der Amortisationen noch ö . . 5 h 7 3. ' * * 61 1 ! . 4 2. 94 . ( B 2 9 * . 1 ie 9 * j f M J 8 2 vorbehaltene Ftündigung dieser Kapitalien verzichten zu wollen. und sprach ebenso wie der Finanz⸗Minister Szell seine Genug⸗ Stuhles schützen. Dazu kam, daß einige Akte der provi⸗ eine Reihe von Jahren zu verzichten hatte. ö . . . . ö . . 3 ae, en w 936 Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 3 Mãrz thuung über das Zustandekommen der Fusion aus. Der Mi⸗ sorischen Regierung, ehe die präziseren Erklärungen des Eine Inspettionsreise des Unterrichts Ministers Bonghi Kenerals Queyedo ausbrach, hat in La Pay zu einem in Veranlassung der Bürger verhaftet, unter Anklage geftellt und trotz Heute Nachmittag traf Ihre Hoheit die Prin ʒ esfin Mar fe nister des Innern, Tisza, erklärte, sich in vollkommener Ueber⸗ jungen Königs selbst vorlagen, der Besorgniß Raum lehrte diesen, daß man nicht ohne bittere persönliche Kränkung dieser Republik ohne Beispiel dastehenden, mit Plünderung verknüpften seiner beredten Vertheidigung im Sktober 1387 ven den Schöffen zum von Sachsen Meiningen zu einem Befuchè am Großher⸗ einstimmung mit seinen Kollegen zu befinden. Die Versamm⸗ gaben, in Spanien werde die klerikale Reaktion ihr ; an dem Schlendrian rüttelt, der sich so gern Freiheit nennt. Blutbad geführt. Die Soldaten empörten sich unter der Führung Tode verurtheilt. Der Alrermann verwandelte jedoch, auf den Gnadenruf 5 lung entschied sich schließlich für die Konstituirung einer neuen Haupt erheben. Andererseits jedoch war ein Auseinander⸗ Turiner Studenten pfiffen ihn aus, und als man in Rom den von fünf Sergchnten und erklärten sich für Quevedo. Das Plünde?‘ Per Umstehenden und des Volks, diese Strafe in Verbannung.

zoglichen Hofe hier ein. Pardzei ung, sichtt 1 3 ach zwerk nur d lesen Soldat sa unkon t lftrs i ibn schaft ü Bene, Tr en , g artei, welche den Ntamen „liberale Partei“ führen soll. gehen der klerikalen Ansichten sofort offen sichtlich. Die Klug⸗ Versuch machte, ein Tadelsvotum gegen den Aufgeber eines lungswerk wurde von der gesetzlesen Soldateska unkontrolllrt vier KHistarische Gesellschaft in Berlin: Oberl. Dr. Kotelmann sprach über

; ; ö . ; ; j ; ĩ ; st Tage hindurch, fortgesetzt, Ueber. 700 Gefangene, darunter Frauen, Martin Mayr, den Rechtsgelehrten und Diplomaten des 15. Fahrh.,

; . ö . 62 ö. , . l wn s, M. hat, Selgien. Br üssel, 28. Jebruar. Das Gesetz über ö . ö 1 e e e. , JJ Kinder, Greise und ir ich Bürger, wurden niedergemetzelt. Erst der lange Ihre hindurch ö treibende 8a der politischen und 5 wie man der M. 3. schreibt, die erste Plenarsitzung des Lan d⸗ Remuneration des Militärdienstes, welches die Kammer . ö J ] die Ankunft des Generals Quevedo setzte weiteren Ünthaten ein Jiel lichen Opposition in Deutschland war. Historisch-statist. Verein zu

tag es stattgefunden. Den wichtigsten Gegenstand derselben bil⸗ e. . 81 . und seine Wünsche und Forderungen an den freundlich ent⸗ Studenten⸗Meting wagte, den Minister zu ruͤgen. Der Erfolg . 5 8. nn rrach * 5 chiign gen Alelben bil. der Abgeordneten während der fünf legten Sitzungen beschäftigt gegenkonnmnenden Sohn Isabellas zu adresstren, aber wie war, daß am Tage darauf, den 23. Januar, Bonghi die beiden Asien. Aus Japan wird gemeldet, daß den Vertretern der ö Sidibe k ö Sir 66

dete die Berathung des Gesetzentwurfs über die Enteignung von ist gef jemli ĩ . . . .: 1 ; 261 w ; z Brundeigenthum. Der Entnhurf schliehr fich, seh⸗ 1. ö. ite 3 . . . ö. 5 schwer der Entschluß fiel, zeigte sich in der Polemik der letzten Kurse der Medizinschule schloß. Das hatte baldige auswärtigen Mächte am 6. Januar gelegentlich der Eröffnung des 370 s. h Alterthumsgesellschaft Prussig in Königsberg: Die neue preußische Eypropriationsgefetz vom J1. Juni 1874 an. neuen GefeJz erhält die Familie bes m Dich sic beftndli hen klerikalen Organe untereinander, in der Verlegenheit, das Ab⸗ Unterwerfung der vorlauten Jugend und damit die Wiedereröff⸗ neuen Postamtes und der Uebertragung des bisher von amerika⸗ Aufdeckung eines Grabes aus dem Schluß des Steinalters und mehrere Der Gesetzentwurf hot wenig Gelegenheit, mit Verbesserungs⸗ Milizmannes eine monatliche Entschäbigung von 10 Fü; smnbt weichen von der nonchossumus- Theorie zu motiviren und in der nung der Anstalten zu weiterer Folge. nischen Beamten verwalteten Dienstes an die japanesische Regie⸗ Funde aus dem Essenalter, die in der Prop. Preußen gemacht worden, anträgen an denselben heranzutreten. Nur der Punkt, daß das erte während seiner Dienten, so . ger n , n sehr lehrreichen Unterscheidung zwischen dem lediglich apo sto⸗ Die Ankunft Garibaldi's in Rom am 24. Januar, sein rung ein Bankett gegeben wurde. In Hireshana hat sich ein amen zum Vortrag. Magdeburgischer Geschichts verein: Kreisgerichts. Grundeigenthum nur aus Gründen des öffentlichen Wohles und e,, Abschluß derselben . ist er Waise, so . lisch en Segen, den Alfonso erhalten habe, und dem eigentlich maßvolles Betragen und die geschickte Art, mit welcher man dem aus Eingeborenen bestehender Mãßigkeits verein gebildet. Das Rath Silberschlag sprach . die ,. , gegen vollständige Entschädigung für ein die Enteignung erfor⸗ sie für ihn auf der Sparta sse nieder gelen t unb ihm. bel e g, pol it isch en, der für Don Carlos asservirt bleibe. Troͤstlicher Radikalismus sowohl als dem Ultramontanismus ein gründ⸗ Impfen ist durch die Wiedereinführung eines alten Gesetzes ,,, K . , * . derndes Unternehmen entzogen oder beschränkt werden känn und Entlassung eingehändigt. Ausgeschlossen find solche Familien für Italien, das freilich bis heute noch keine Nachricht über die liches Fiasco zu bereiten verstand, haben den Italienern in der kompulsorisch gemacht worden. . k . n,, die Entziehung und dauernde Beschränkung des Grundeigen· welche mehr als h Fr. Sta alssteuern bezahlen. = Am 24 Fe- Vertretung Spaniens am Hofe des Königs erhalten hat, wie⸗ Presse Europas ungetheiltes Lob eingebracht. . . Nach einer dem Londoner Standard / aus Kalkutta Stiftungen. Verein für Geschicht, und Alterthumskunde zu Figak⸗ thums auf Frund Königlicher Verordnung erfolgt, führte zu bruar stach, 786 J ahre alt, der pension ire General Tien g? e, wohl Rances am 31. Januar die Anzeige der Thronbesteigung Man hat wohl nicht mit Unrecht gesagt, die Eidesleistung zugegangenen Meldung ist die chinesische Ezpedition unter furt . M.: Profeffor Pr. Grimm über die Keßler (Kesselfficke .= lebhafteren Debatten. Trotz des Widerspruches des Ministeriums Zaron! Greindl mech r, e. gema ßigt· atholischen Ver⸗ übergeben hat, am liebsten sähe wohl man die Beibehaltung des des sog. „Helden der beiden Welten / bei seinem einmaligen dem Obersten Browne von den Eingeborenen angegriffen wor⸗ Vogesenklub zu Straßburg: Dr. Schricker über den Höhenegg. ist der Antrag angenommen, so daß nicht auf Grund landesherr⸗ waltung des rn de Deer von 1855 bis 1857 das Portefeuille eben genannten Herrn Raneos ist jedenfalls das Zusammen⸗ Erscheinen in der Kammer habe der italienischen republikanischen den. Der englische Ingenieur Margary, welcher die Ezpedition In Sach se's Kun licher Verordnung, sondern nur auf Grund eineg Gesetzes expro⸗ s zerlegs befessen halte; er war der Vater des bei der span e gehen mit den übrigen europäischen Mächten. ö Partei den Todesstoß gegeben. In der That hat die Berührung begleitete, wurde dabei getödtet. ; . Gemälde neu ausgestellt: priirt werden soll· schen Regierung beglaubigten bel ischen Gesandten. Vei Gelegenheit der Neujahrsgratulalionen konnte der König mit politischen Menschen Garibaldi wie umgewandelt. Er siehi Afghanistan. Die neueste Nachricht aus Kab ul ist nach lte Augenblicke

9 g beg 9 g ö den städrischen Körperschaften erklären, daß er sich in Rom außer⸗ ein und erklärt nachdrücklich, daß Italien jetzt wirthschaftlich der „Times of India“, daß Chan Aka, Schwiegervater von F. C. Steinhardt:

. Schwarz burg Nudolstadi. Ru dol stadt, 2. März. Großbritannien und Irland. London, 2. März. ordentlich gern aufhalte und den Vertretern der Kammern die thätig zu sein habe, und will selbst die religiöse Frage (die Jakub Chan, jüngst mit 12,900 Turkomanen die in Giriskh (eipz. Ztg.) Die Fürstliche Regierung hat mit der Einziehung Im St. James⸗Palast fand gestern das zweite Lever durchaus befriedigenden Beziehungen zu den auswärtigen Mch questionecpreti, wie er sagt) auf sich beruhen lassen. In der kampirenden Truppen des Emirs überrumpelte und ihnen eine und Vernichtung der hierländischen Kafsens cheine begonnen. der Saison statt, bei welchem außer dem Prinzen von ten rühmen, sah sich jedoch veranlaßt, die leider nicht in gleicher Kammer ließ ihn sogar die Debatte über die Verhaftungen der völlige Niederlage beibrachte. Hunderte wurden getödtet, darunter Ri Es befanden sich 206, 000 Thlr. Kassenscheine im Verkehr, Wales, der dasselbe in Vertretung der Königin abhielt, der Her. Weise günftigen inneren Zustände zu betonen. Und in der That Villa Ruffi indifferent und nur der große Kanalisationsplan ein General. Ein Theil der Truppen des Emirs ging zu Chan Jo sfeph 200000 Thlr. waren zum Zwecke des Umtausches verwahrlich zog von Edinburgh, der Herzog von Cambridge, Prinz Christian rückt die große und fast allein dringliche Aufgabe des Parla⸗ der Tiber, die Entsumpfung des agro romano und die Schöpfung Aka über, während der Rest in wilder Verwirrung nach Kan⸗ ; Am Erlen niedergelegt. Der ganze Depositalbestand im Betrage von von Schleswig Holstein, Fürst Ted, Prinz Eduard von Sachsen⸗ mentes, die Herstellung des Gleichgewichtes in den Finanzen, eines neuen Rom scheint ihn ganz in Anspruch zu nehmen. dabar flüchtete. Chan Aka soll gegenwärtig 18,000 Sowars 150,000 Thlr. ist vernichtet worden und von den noch im Ver⸗ Weimar, die Rabinets⸗Minister sowie die hohen Staats würden ] kaum merklich aus der Stelle. Immer und immer wieder ver⸗ Als er am 30. Januar dem Könige einen Besuch gemacht, beeil⸗ nebst vielen Tausenden Mann Fußvolks unter seinem Kom⸗