bingen; Ueber Uhlands Gedicht „Die Nähderin. 1874 — Henry Leipz. 1874 — Ober⸗Bibliothekar Prof. Walther in St. Peters · — Die Ausgrabungen in Pompeji haben kürzlich wieder aufhören würde. Die Gesammtbetriebsabgänge der Bahn werden lands. — Deutsches Reich, Erleuchtung der oupées. Nordhausen⸗ om: vril 187 s s Wiener = Huth in London seine: Erefaces, dedications, epistles selected from burg. — Prof. Dr. Wattenbach hier. — Superintendent Wentz in zu werthvollen Entdeckungen geführt. Ein reich ausgeschmücktes Haus auf Grund dieser Berechnung von der . 2 effektiv Erfurt, . / r , . 2 a . V . 2 . , , garly) English books 1540 - 1701. Lond. 1874. Ph. van der Würtenberg sein Familienbuch. Frankfurt a. M. 1874. 4. — wurde bloßgelegt, in dem man eige Freskomalerei von bemerken · 1,105, 0900 Fl. angegeben. Der Eisenbahnausschuß hält jedoch dafür, reich. Italien (Novem ber · Einnahmen). Rußland, Wiasma⸗Rjaschk Theilschuldverjchreibungen der nachbenannten Prioritãta-Anlehen und Kellen in Rotterdam sein: Catalogue raisonns 4 2*tampes formant Dr. C. H. Wiarda in Aurich: Familien ˖ Nachrichten. 1872. werther Schönheit fand. Sie stellt Orpheus dar, auf der Lyra spie- daß die von der Gesellschaft berechneten Betriebsabgänge zu hoch nebfst Zweigbahn Chrust schewo⸗Jeletz eröffnet. Aegypten. zwar: A bezüglich 1) des Anlehens vom 1 Juni 1811 im' rest⸗ le catalogue de fen M. de Ridder. Rotterd. 1874 — Major W. III. Mußit. lend und durch den Zauber seiner Melodien die wilden Thiere bän⸗ seien und daß bei gewiffenhafter Sparsamkeit 911 000 Fi⸗ voll stãndig — Die „Ztg. für Lothr. schreibt: Der Bergwerksbetrieb lichen Betrage von 840 525 Fl 27) des Anlehenz vom 1 Juni 1814 v. Knobelsdorff: Das v. Knobelsdorff sche Geschlecht im J. 1873. tali x f heil: V digend. Das Gemälde ist in drei von gemalten Rahmen eingefaßte hinreichen werden, um alle Betriebedefizite bis 1882 zu bedecken. im Bezirk ort ringen ist noch ee. in Zunahme begriffen. im xrestlichen Betrage von 77] 945 Fl 3) des Anlehens vom 1 ,, , ,, , , , — St. ; ; e Ueber - d 3K estat: Dee, m L 1 * ein nder, Delche gegenwärtig in Bezugnahme auf die Deportation frage viel Lothringen neu ertheilte Konzessignen zu vZarzeichnen, welche wiederum chens zom 1. Mai 1550 und vom 1., Rovember 1557 im test= ji, von Lessings Nathan, nebsf einen literaturgeschichtlichen lichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen: 195 Rummern. Gipfel von Grün und Laubwerk gekrönt ist. Durch eine Felsspalte Interesse erweckt, war, wie wir dem „Golos⸗ entnehmen, am 11. Fe alle auf die Gewinnung von Eife lauten. Vier d hielt lichen Betrage bei ersterem von 2511.56 Fl, bei letzterem vo Abhandlung über Lessing. 1854. — Buchhändler von Laemmert Von dem worgeordngten Königliche Ministerium der geistlichen ꝛ. ervlict an den Fernen blauen Horizont. Kopf und Hüste der Figur find Fruar Gegenstand eines Vortrags in ber mineral egijchen Gesellscha t. die Attien esellschaft ö Phöni . . g. ᷣ un, 84 . 2455, 259 Fi, zusammen von 5, 159,515 Fi, *3; des Anlehens an, in Rio de Janeiro: 25 Werke seines Verlags zur Geschichte c. Angelegenheiten: J5 Nummern? Von den Herren: Komponist Berg- mit wunderbarer Kunst behandelt, der untere Theil des Körpers hingegen , , . ö e e d, J ; ng , n, mm ö 350 mn, . 65183 — d , , e. ,,, , , , h n, , ,. , , fe, , ener n h ns ils de Jara. Leide 1874, 8e. — J. VB. egg in London; zruns; uch ; ; . =. 1 dieser Th *. geognostischen Beschreibung der Infel, die größeren Flächenraum hat meinden St. Privat? la! Montage, St. Marie, aux - Chenes, wurde Hr. Clemens; B. bezüglich 1 des Anlehens vom J. Januar Treatise on Haem. philia. Lond. i872. 4. Som S&her in Brüsfel niglicher Must'direktor Lehmann; Stud, Phil Erich Prieger: 3 Num, (Gbenso stehen unter den Thieren, die um Srpheus gruppirt sind, ein alg? die wel, verweilt? der Rb r . . ᷓ . ; ö . 1871 für die Mährisch Schlesicke Nordbabmilche ns som , seine Schrift: Le taux miracle du Saint sacrement à Bruxelles. mer, 6 . , n ö ö 2 Eber und ein Hirsch in känstlerischer Beziehung den übrigen so sehr i ,. ö ,, 4 er. n, , n. ,, von 2 n a br k 31 . e Ed. II. Brux. 1874. — Kaufmann H. Lomer in Leipzig sein Buch: ö J ö . . k nach, daß man sie nicht demse ben Meister zuschreiben kann. Links Analyse von Kohlenstücken, welche im Laboratorum des Bergbeparte. in einem Felde von dem gleichen Flächeninhalt in den Gemeinden Bahn im restlichen Betrage von 2 9977660 Fl. wurde Dr. Salomon; Der Rauchwagren. Handel, Leipz. I664. — Pr. A. F. Mehren in Schub 3. ö z ; ( 3 und rechts von dem Hauptgegeastande umrahmen , 16 ments gemacht werden, beweist, daß die Sfachalinsche Kohle der besten Roncourt, St. Privat la. Montagne, Feves, Norroy le Veneur und ferner G. bezuglich der Prioritäts⸗Anlehen, bestehend 1) aus 2576 Kopenhagen: Schenis ed-din. Manuel de la cozmographis trad. de 57 denen je ein mit einer menschlichen Figur geziertes 6. on , . . englischen oder schottischen Steinkohle an die Seite gestellt und Amanvillers, unter dem Namen „Albert von Oppenheim“ in einem Stück Priorstäts Aktien der Krakau-Oberschlesischen Eisenbahngesell⸗ larabe par A. F. Mehren, 1574 — Prof. Dr. Mommsen, 3 Werke LIV. Karten. die beiden Seitenfelder, ö denen reizende Landschaften 3 nicht nur bei Ke her hac, sondern auch statt Holzkohlen verwandt Felde von rund 176 Dektaren in den Gemeinden Gscheringen. Molpin! schaft im Vetrage von 297, g0 Thlr, 23 aus 14 56390 Stück Sbii— und eins Anzahl kleinerer italienischer Schriften. — Juan Jose Me⸗ Der Kartensammlung wurden folgende Geschenke zugewendet: Von ind, inmitten deren Vögel aller Art sich tummeln. Das Gemälde Perden kann. Bis 18.70 hatie man wenig Aufmerksamkeit auf i gen, Entringen und Oettingen, und unter dem tamen Alexander Ktignen derselben Bahn im Betrage von 1,463 0 Thlr wurde Hi. Feti, in Rona feine Historia de ciudad de Ronda. IS57. Dili, den vorne reren Königlichen Ministerium der geiftiichen c. An, ist in einen Rahmen van Laubgehängen aus Gpheu Fefaßk, deren Kohlenlager verwandt, erst bei der auftauchen den Frage hct ie Thöelen« in einem Felde don og 6h Ouadrame ten elan, Frantz zuckt Ferro bestellt. thekar Dr. Narducci in Rom: Die von ihm herausgegebene Zeütschrift gelegenhesken: Iz Blatt; von denk Königlichen Handels, Ministerium: Punkler. Ton die lebhaften, frischen Farben um so schaͤrfer hervor. Verschicung nach Ssachalin keschäftigte man sich maeht emi diesem meinden Armanvillers, St. Privat- la Montagne und St Hari ga. — Dem englischen Parlament wurde kürzlich ein Ausweis AI Buonsrotti..- — Königlich belgischer Gesandter Baron v. Nothomb l5 Blatt; von der Königl. Ata dern ir Wiffenschaften: 4 Blatt; treten läßt. natürlichen Reichthum. ö , . hat durch seine Schürfungen Chäeneg. Die Aktiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich ⸗Wilhelms ⸗ über seeuntüchtige Fahrzeuge vorgelegt. Nach diesem Eren 8 Werke. Geh. Ober- Reg. Rath hr. Dlehausen: Werke. Höhn dem Königlichen Sroßen Generalstab: 7 Blatt, und von Herrn Gewerbe und Sandel. auf inen Raum von 59, 500 Qugdratfaden Kohlen im Betrage von Hütte zu Mülheim an der Ruhr erhielt unter nden rah Esche. Bericht wurden in dem? Zeitkaum vom *. August 1875 bis Filippo Pacino in Florenz seine Schrift: Dei fengmeni osmotici. Oberlehrer Dr. Edm. Meyer: 1 Blatt. . . . 43600, 009 Pud als vorhanden festgestellt. Es hängt Alles von den ringen“ das Bergwerkzeigenthum in einem Felde von 116 Hektaren zum 31. Dezember 1874 nicht weniger als 439 Schiffe beim Han= 1873. Prof. Dr. Petermann hier: 8 theologische Werke in neu⸗ Nach der Presse“ liegen jetzt die offiziellen Daten vor, Mitteln für Bearbeitung und Absatz ab. Man beabsichtigt, den in den Gemeinden Escheringen und Oettingen, der Bergverwalter delsamt als mangelhaft in der Konstruktion Equipirung und Ma—⸗ syrischer Sprache. — Dr. Jul. k in Leipzig: 3 von ihm ver⸗ welche das Oesterreichische Handelsministerium behufs Motiyvirung Kohlenbau in Privathände übergehen zu lassen. Der Arrendaror soll A. Spengler zu Oettiagen unter dem Namen „Arnold“ in einem schinerie denunzirt. Die Untersuchungsbeamten der Handels behörde
faßte Werke. — Dr. Platner in Göttingen: M. Schwartze, Prole- der Gesetzesvorlage über die Vorarlberger Bahn dem Eifen— verpflichtet sein, ni iger als 600 ĩ äftigen. ĩ 559. 325 ĩ i nu⸗ . cht r fern , J 2 9. gomend. in religionein Velerum face, nm, erer, is ge, ür. ⸗ pflichtet sein, nicht weniger als Arbeiter zu beschäftigen. Die Felde von S59,325 Quadratmeter in den Gemeinden Fontoy, Knu⸗ fanden 404 für seeuntüchtig und 14 für seetüchtig, während in 23
Pasquale Sasso in Neapel sein Buch: Ponte del diavols sul Rumès Kunst, Wissenschaft und Literatur. ,,, w ,, ö . 8ü, n . ö n welche die chinesischen tange, Nilvange und Algringen, und die Hüttenbesitzer Gebrüder Fällen die Untersuchung' am letzterwähnten Datum noch schwebte.
e d Kunme . ; . . J betrag cean befahren. Stumm aki t ‚ Ida“ in ei ᷣ ies Schiff 2 s emoli Sele al Bariazo. Napoli 1873. — Pr. Schmid in Gera: Justiniani Die an dem Wilhelm sthurm. . illenburg (Herzog ⸗ gänge der Bahn arproximativ 463 676 Fl., welche sich folgender- . ö 1699 67 W 6. 5 ö J K ö, institutiones: Lugd. 1339. — Dr. R. Schomburgk in Adelaide: thum Naffgu, der. Geburtsstaͤtte Wilhelms des Schweigsamen, äuz. ngßen veriheisen; Für das zweite Semester 187! S6 096 Fl. 1873 Verkehrs⸗Anstalten. . Chenes, St. Privat la Montagne und Roncourt. überladen oder ungehörig beladen Sennh intl in jedem Falle er. 2 von ihm verfaßte botanische Werke. — M. A. Sndoeck in Hertogen⸗ geführten Restaurationsarbeiten sind nunmehr vollendet; die feierliche 193719 Fl.; 1874 (approximativ) 164.858 Fl.; Januar und Februar Die Nr. 17 der Zeitung des Vereins Dent f cher — Auf Ansuichen der Kal ser, ger dbinneh g, g: bbahn bat wier ehnp K . , jedem Falle kosch feine; Beschry ing fan de en kele en änbdele oed: cho at . deä Denkmals soll am 6. Juni l. J. stattfinden. Die 156 arproximativ) 19 060 FJ. Bei der gegenwärtigen Entwicklung Lisenbahn⸗ Verwaltungen at folgenden Inhast. chm das Wiener Landesgericht die Eröffnung dreier vor laufen ien ahr New York, 3. Maͤrz. (C. S. B) Der Dampfer Pom. stadhuis penningen der Stad Hertogenbosch van 1704 tot i793. Kommission bitte nunmehr um weitere Beiträge zur innern Aus- des Verkehrs wird angengmmen, daß jährlich eine Verringerung des Deatscher Eisenbahn⸗Verwaltungen: Rumänische Eisenbahnen, Pitesti⸗= buch- Einlagen und die Einverleibung * des Pfandrechte; füt die dieß. mer an i ** on der Har t. Amer tanisch * . if 6. ü — Prof. Titus Tobler sein Buch: Deseriptiones terras Sancta, stattung! dez Thurms durch Bilder und sonstige Kunstgegenstände Defizits uin 20 000 Fi. eintreten und dasselbe im Jahre i687 gan; ᷣ Damn burg; merikanischen Gesellschaft ist heute
Verciorova eröffnet. — Signalordnung für die Eisenbahnen Deutsch⸗ fälligen Prioritäts- Anlehen hewilligt und zugleich in Gemäßheit des! Nachmittag 2 Uhr hier eingetroffen. N a ch weisnn der von den Eisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns) im Jahre 1871 beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.
K 6 3 577 f 2 2
Von den Gesammt⸗
Der gesammtprozentsatz der auf der Berspätungen Cöi. Uu. 3 In Folge . ö. ö 5 entfallen auf Verspãtun⸗ Hann . . , verlängerten gen wurden urüũck⸗ ntfall sammtzahl, der beförderten Züge dieser verlängerte erf An schlüsse ö. n .
Gattungen stellte sich: er neff! J . ahrvlan, Stationen: Achs⸗ mãßigen ; Courier, kilometer Schnell. der Zůge und
Col. 5 Personen⸗
ee r-. mr
35 36 ö 38 me , 45 16 47 18 19
Cx
1 .
und N90
Durch⸗
schnitt⸗ ĩ 56 indigkei F i Fahrges indigkei Das Verhältniß der Anzahl der Ver. nn. Die größte Fahrgeschwindigkeit Die geringste Fahrgeschwindigkeit
lich ö. — spätungen der Courier. Schnell. und legten peo Stunde . pro Stunde Versonenzüge zur Anzahl der von diesen . (incl. Aufenthalt auf den (incl. Aufenthalt auf den Zügen zurückgelegten Achskilometer stellt Ge⸗ Stationen) Stationen) sich: . hatten: hatten: incl. auf je auf je Jö. Eine Gln. le von den . 7 ö. , Courier · und ö . srãä⸗ en , bis 10 Zũge ungünstigsten tung zgünstigsten tung Schnellzügen ; . ent⸗ ; ent⸗ diejenigen bei: fallen bei: fallen n
Col. 5 u. 6.
; 8 Achstilo Achskilo⸗ = Proz. . 2 meter. meter.
j
Homburger B Oo
Ostbahn Nassauische B. Oos 20,7723 7, 4055 69. 841 28, 093
Summa der beförderten Züge: Es verspäteten:
findlichen
Schnell⸗ hnlaͤnge
ti 2 d * * ** E 2 ; . außerfahrplan⸗ Fourier un Personenzüge üher gemischte Züge über fahrplanmäßige maßige k 20 Minuten 30 Minuten
der auf der eigenen
ückgelegten Achs ⸗
zurü
Bahnen. n Col. 32.
avon sind auf der eigenen Bahn verspätet
1 der n
Prozentsaßz der auf der B
eigenen
Ver⸗
tunde
äteten Courier-,
n versp.
üge (Col. 18) im
hhältn. z. Anzahl Col. 7. Stunde
Stunde
Davon sind a
von den Courier⸗ und Schnell zügen diejenigen der:
8
am günstigsten bei
12) im Ver⸗ hmältn. z. Anzahl Col. 5. ahn versp. 15) im Ver⸗ pr. Stunde
von den
Personenzügen⸗
diejenigen der:
von den Personenzügen diejenigen der:
h
am ungünstigsten
zur Gesammtzahl Col. 5 u. 6.
Davon sind zweigeleistg.
bei Gourier- und Schnell⸗
Personen⸗ bei Personen⸗ kilometer
bei /
f jeden Fisome fer Va
Courier und Schnell⸗ Personen⸗
im Ganzen verspätet
im Ganzen bei Courier⸗ und Schnell- bei Courier⸗ und Schnell⸗ bei gemischten
zersonenzüge Col 129 u. 15 im Verhältniß
. 8
Zahl der Bahnverwaltungen. Länge der im Betriebe be gemischte Courier, Schnell und Personen⸗ Gesammt⸗Prozenffaß
eigenen Bahn verspätet genen Bahn versp.
im Ganzen Davon sind auf der eigenen Ba
chnellzüge
rsonenzüge
D
Prozentsatz der auf der Prozentsatz der auf der
ei
Bahn versp Mit Prozent. Mit Prozent. GCourier⸗ und
eigenen Ba
3
Au
kommen von den
Zuge (Col. hmhältn. z. Anzahl Col. 6.
S
.
S Züge (Col.
O 8 * 8 82 * 863 — 2 22 6 * 12 — 7
Kilometer.
8 8
2
Mit Kilometer pr.
Mit Kilometer pr. Mit Kilometer pr.
Mit Kilometer
Frkf. Bebr. B. 17, 9000 Homburger B.
S5 2m —
— e
Pad. Hibst B. 813 Sen Buch n. z613 5591 9.66 2s 164 os ß / 32. 10g, 157 76 6 zo] Mig. Sib n 3 S6 Rasfauische B. 1823, Son
ͤ
Frkf. Bebr. B. Cottb. Gro⸗ ỹfenhainer B. Qu
Nordh. Erf. B. 39, 00 deipz Dre. . 959,409 ö,, kö
M LMMaffan B. ] R. Od. Ufer B. 27,600 . . 45 27, 5 os. a0 114 98 go gs Yigd. Hlbst. d Is b küb. ö. 8 örtf Bebi. V. L b em bars . 3 J — —C— . Berl. Görl. B. 40 Ostpr. Südb.] Domburger B. Homburger B. Magd. Hlbst. B. 57 Berl Hamb G] J 6 Württemb. B 2s Man it r e ö. Nad. Slbst 3. 43 oM ? νι Q - 3 oc. οo ü Herl. Srl. . 3 Sap, Bregd n tzöas 13 330 ss, e r. 111, 62z 659 169. 5oo ind. eipz. B. ö oo Cen, Bered n. en, d, dnn, B. so Had. Stz . 38 bahn , Mad. Leipz. B. Foitb Gro Frkf. Bebr. B. S9. 700 Fott6ß. Gro. Mod Leipz. B. 6 Meckl. Friedr. Sich Sts ö ßenhainer B. / ßenhainer B. 1, 087, 900 Franz · Vahn Württemb. B. 39 Sch Sts B 3 ;
62 5658 2 163 . SIstbahn
Homburg. B. s . . Mod. Hlbst. B. Si r n,
a .
Winterfahrplan 181½.s.
ö ; ö ; burg. B. ö JJ ö ö.
Nad. Leipz. B. en . Main Neck B. 35,500 domburg B. .
20,8720 7,40 6s 359 20m 2 Hel Gr. 3 ö 29901 16,590 os, 69, M44 116, 329916 leo ooo zi ,, . 6
R Sd ier . . Ber Siet ß pd ge e 39
Bresl. Schw. 8 z J . JJ ir *, Hemburg. B. . 30 3060 Domburg. B.]
zoss iz. B, , , ne ow 1348 3459 540 2666503 s oz 923 126, og gn .
Berl. Anh. B. Leipz Dres. B. . Freib. B. . 34, 100 Leipz. Dres. B. 3, 188, 100
H .
20,987, 5 .
QAdenburg. B. Ostp. Süd B Oldenbur db.
; S . g. B. 30, 800 Ostpr. Südb. 213429. ogoo s ot1 3662 , 2746 3 196 13 20ꝛ o os ooo 130 Has goz 2. oo lO ο : fin I.. ss Sinh fid, Gubener B Sächs. Sts. B. Cror Braunschw B. Sl, 500 Sãchs Sts. B. 2. 170, 7 / ö.
ö. üb. Bů Yberlan und Oberlauf. und r ig g? . . Lüb Büch. 3. 23 590] Fottb. Gro.
. gen net . 3 594 15521 58 134 17 640,186 404 141,195, 383 26 186, 300 Homburger B. 0 66d] Fenhaine B.
B 3* Se , de
w
.
28 S4] 2582 32218
72 910
Oberhess⸗ * 57,200
Kö -. — K J ö;
ͤ Halle ⸗Sorau . S Sÿdb. 34 Württemb. B. 25 KJ . Lis Big. B. so cd e ,n Ngd Hlost. B. 5 Mark ö ö y nn 863 13 10 28 659 242, 31411 : . Shen rus u Ca z 684 14080 30 170 12 613,573 6 140 86580 hren Fchw. Aldenbrs. . Herlin. Poigd. . ia ssan. . ö k
Freib. B. Oberlauf. u. Magdeb. B. 54 Rer. 2 h ;
Mad. Hlbst. B. 3.13. Toitb. Gro⸗ ib Gro. ln Minden * Berl Hamb B 39 Bab. Sts. B. 38 Bahn 28
Magd. Hl si 8. 3 9 eri g Braunschw. B. Lott Gr. Gin Minden, e e, . Dad Ste . h 2. . ö . K ßenhain. B.! ⸗ Bahn 53 SSaͤchf. St. B. 39 Sächs. Sts B
Domburg. B. Homburg. B. ; Homburger B. 29
.
.
Somme fahlplan 77
i . Main⸗Wes. B. Oberlaus. u. Ermsthal B. 12400 Sberlauf. u. September 2l, 767, 7i311. 28560 . 99 Mad. Llbft. F. 444 Fottb. Gry 16,506 40 211 oᷣ9l oss 387 135. 628 496 162/00 Bad. Stg. B. Sr 1 2 Q ; ͤ Berl. Anh. B. Fenhain. B Mad. Hlbst. B. 56,200 ßenhain. B. J Saͤchs. ts. B. . Saͤchs. Sts. B. 3, 23, o0 Homburg. B. ö — , . Württemb. B. Oberlauf. u. / ür 3. en. ö / 21,773, 32,077 23 2 Berl. Anh. B. Cottb. Gro⸗ 28 229 bꝛb S3 hb 135, ol7 722 129600 B. Fottb. Gro Mad. Hlbst. B. ö 3 B. 62 2606 Fenhain. B. d. 2 Ermsthal B. /P ; M Dresd B . W red. B 5 . Märk. Pos. B. Oberlaus. u. Hess. Ludw. g. e go Oberlaus. u. P
— ; November ] 162 127 Cöln Mind. B. Cottb, Gro⸗ 25,720 58 246 aj 60M, 697, 62 122,672,213 27,600 100, 800 omburger B. 35, 500 Cottb. Gro⸗ Berl. Anh. B. ßenhain. B.
—
J Württemb B J. . Berlin otsd. m Ostpt. Südh; 4 Gern hn G]
nn, heinische B. Z5 . 860 , B. i B 55 Märk Pos. B. 4 Zomhurger d. d en al 3
8 ! J . Ermsthal B. 3 Ngd.· dlbst ð. cel erg. g ö Sach. Sis V]
R. Od. Ufer B. Bresl. Sch Ermsthal B Köln⸗Minden ubener . ö. Bad. Sts. B.
Ermsthal B 9, o ren: w. imstha! V. . Oberschles. B. Jg Württemb. Bi
Dezember. G2 22 1835 10912 720: 29666 ö Mos 2395! 6s 1 69 z8 184 , Söw, , Hd. ans! 1 Cas 864 a 5e is san . 12 os 22! weng zb oo cb nh. 3. ss eib, Dres B. 1 02 5c 5 . s gene .
. 29
14 Nassau. B ö ; R. Od. Ufer B. 17 100 Hannoversche Ostpr. Südb. Alton. Kiel. H. J dib. Büch. B. I e e . zo hoo
Summen und Durch/ 21, 392 ar e Sas , de, e,, , 3615 8.959 1,026 60s 286 59s 6o, 126 63, 174263 96 ere, ie 6. l, 9s? Os] 1/407 209, an acosi i ao
Winterfahrplan dn)
—
ĩ ahl . j 77 ö. — . G 6 am, Il5, 95 Min. 7 . 2,421,361 = 6932 Stunden 41 Minuten.
1) Die Nachweisungen über die Verspätungen der gemischten Züge sind erst seit dem Monat Juni 1874 von den Eisenbahn⸗Verwaltungen eingefordert worden. unge u, Im Durchschnitt kommen fur das Jahr 1874:
. . . 2 2 2 Es entfällt fär das Jahr 1874: a. auf jeden ,,, ö . der , , n dis, ee g; und . lezten Achakllernetz (Col 19, 18, z) 2 die größte Zahl der beförderten Züge aller Gattungen mit 269, 191 Zügen, sowie b. auf je Ein. Verspätung der Courier, Schnell. und Per onenzüge 119, ilometer von der Summe Der bon diesen Zügen zurückgelegten kilometer (Col 12, 15, 33) ; ö ö ; ö ; ĩ j ñ S ö ũ̃ t ? ĩ Unter denjenigen Verwaltungen, welche hinfichtsich der ünktlichkeit der Beförderung am günstigsten stehen, (Col. 23, 24, 38, 39) befinden sich mehrere, wie die Homburger, Nassauische und Ermt⸗ b. ö. größte 2 ee gg eleten Achskilometer aller Züge mit 708,476,113 Achskilometern, und derjenigen der Courier, Schnell! und Personenzüge mit 123, 462048 Achskilometern auf die ) - inn g . ö. . 3 16 n , . n n,, zächfischen e , a ö . ö ; ; 5) Durchschnittlich sind pro Tag 6654 Züge bewegt, welche 19101, 334 Achskilometer täglich zurũdlegten. ; . e. die größte Leistung pro Kilometer Bahnlänge auf die Niederschlesisch Märkische Bahn mit Sac, 100 Achskilometern. 6) Wahrend Col. 20 eine Abnahme der Jugverspätungen für die ersten Monate des Jahres ergiebt, zeigt dieselbe vom Monat Juni ab eine stetige Zunahme derselben.