1875 / 54 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Meseritz. Bekanntmachung. ;

In das Genossenschaftsregifter des Kreditvereins zu Bentschen ist sub Nr. 2 Blatt 2 zufolge Verfü—⸗ gung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

Credit Verein zu Benutschen. (Eingetragene Genossenschaft) . „Auf die Zeit vom 7. Februar 1874 bis 7Z. Februar 1877 sind als Controleur der Schlossermeister Eduard Wittke, und auf die Zeit vom 1. Januar 1875 bis 1. Januar 1878 als Direktor der Dr. med. Gustav Vollmer und als Kassirer der Hotelbesitzer Adalbert Wolter, sämmtlich zu Bentschen, wiedergewählt worden.“ Akten über das Genossenschaftsregister Band J.

Blatt 255. Lehmann, Sekretair.

Meseritz, den 1. März 1875. Königliches Kreisgericht.

Neisse. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 353 . Firma A. Ritter zu Neisse ist er⸗ oschen.

Neisse, den 26. Februar 1875. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Osmakbhrüels. rr, , g. . des Amtsgerichts Osnabrück. Im Handelsregister ist sub Fol. Nr. 233 zur Firma: . „Eduard Prüsmann“ nachgetragen:

Col. 3: Der Kaufmann George Lagunhardt aus Hannover, jetzt hier wohnhaft, Bruder des verstorbenen Inhabers der Firma, hat das Han. delsgeschäft vermöge notariellen Kontrakts vom 23. Februar 1875 erworben und setzt dasselbe unter der bisherigen Firma fort. 3

Col 5: Das Fräulein Johanne Claren bach hierselbst ist von dem jetzigen Inhaber ebenfalls zur Prokuristin bestellt. ö Osnabrück, den 1. März 1875. .

Königliches Amtsgericht zu Osnabrück. A. Droop, Dr.

Oster vieckt. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister sind unterm heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt: . 1) unter Nr. 75: der Kaufmann Christian Friedrich Boeck in Reohrsheim ist Inhaber der Firma „C. F. Boeck“ daselbst, ; 2) bei Nr. 21: die Firma „J. A. Froboese in Rohrsheim“ ist erloschen. Osterwieck, den 23. Februar 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Poser. Sandelsregister. ;

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1483 ein⸗ getragene Firma Alcxzauder Benther, deren Nieder⸗ lassungsort Golenein, Kreis Posen, ist erloschen.

Posen, den 26. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. Katenhurg. Homberg. Firma: Conrad Ulrich. . Nr. 28 H. R. .

Der Bierbrauer Conrod Ulrich zu Homberg ist Inhaber der Firma die bisher in Gudensberg be⸗ standene Firma C. Mirich ist erloschen.

Rotenburg, am 23. Januar 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Klepper. Koter hang. Homberg. Firma: Reinhold Raedsch. Rr. 28 H. R. ö.

Der Kaufmann Reinhold Rädsch zu Homberg ist Inhaber der Firma.

Rotenburg, am 25. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Klepper.

Schrimamm. Bekanntmachung. .

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 141 die Firma: Joseph Lichtenberg in Schrimm zufolge Verfügung von heute gelöscht worden.

Schrimm, den 20. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Sonderskhausem. Nachstehendes:; Eintragung zu Fol. CXI. pag. 449 ff. des Han= dels registers Firma: I) den 2. März 1875. C. H. Henze zu Sondershausen lant Anzeige vom 18. Februar 1875. Fol. 5b 6 der Firmenakten. Jghaber: I den 2. März 1875. Frau Caroline Henze, geb. Mosche, zu Son⸗ dershausen ist Inhaberin der Firma laut Anzeige vom 18. Februar 1875. Fol. 50 6 der Firmenakten. wird hiermit publizirt. ; Sondershausen, den 2. März 1875. Furst lich Schwarzb. Justizamt. h. Klang.

Stralsnumdd. Königliches Kreisgericht. Stralsund den 2. März 1875. Der Kaufmann Wilhelm Michaelsen zu Tribsees ist mit seiner zu Tribsees unter der Firma: W. Michaelsen errichteten Handelsniederlafsung heute in unser Firmenregister sub Nr. 536 ein⸗ getragen. ;

Stargard i. Fomm. BVetanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute, laut Verfü⸗ gung von gestern, vermerkt worden: bei Nr. 76 der Firma des Kaufmanns Wil⸗ helm Hermann Adolph Reckow: Die Firma ist erloschen. ö Stargard i. Porum., den 27. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

TeekIemhbhwrg.. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Februar 1875 einge⸗ tragen, daß die sub Nr. 30 daselbst eingetragene Firma Aug. Windmöller zu Lengerich erloschen ist. Tecklenburg, den 27. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Trachenherg. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Rr. 12 einge⸗

tragene Firma: W. Backoff“

* zu Prausnitz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 25. Februar 1875 heut im Register gelöscht worden. Trachenberg, den 27. Februar 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Lrier. Unter Nr. 106 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zwi⸗ schen Peter Johann August Friese, Kaufmann, wohnhaft zu Trier vor dem Römerthore, und Lud⸗ wig Carl Müller, Kaufmann, früher zu Trier, jetzt zu Kaiserslautern wohnhaft, bestandene, zu Trier vor dem Römerthore domizilirte Handelsgesellschaft unter der Firma „Friese et Müller“

durch gegenseitige Uebereinkunft ihrer Theilhaber aufgelöst worden und die Firma erloschen ist.

Trier, den 25. Februar 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Hasbron.

TETrier. Unter Nr. 188 des hiestgen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Neil, Bürgermeisterei Bengel, wohnenden Kaufleute Jakob Pauly und Peter Jakob Müller eine Han— delsgesellschaft unter der Firma „Pauly et Müller“ mit dem Sitze in Reil errichtet haben, beginnend mit dem 29 Februar dieses Jahres, und daß jeder der beiden Theilhaber berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 25. Februar 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Has bron.

Trier. Unter Nr. 171 und 189 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß die zwischen Heinrich Schmidt, Kaufmann und Bierbrauereibesitzer, wohnhaft zu Trier, als persön= lich haftendem Gesellschafter und einem Komman. ditisten hestandene, zu Trier dom izilirte Kommandit⸗ gesellschaft durch das am 20. Februar d. J. erfolzte Ableben des Gesellschafters Heinrich Schmidt auf— gelöst worden ist, und daß das Geschaͤft der auf⸗ gelösten Gesellschaft von der zu Trier wohnenden Handelsfrau Elisabetha Manderscheid, Wittwe des genannten Heinrich Schmidt, als Miibetheiligten in eigenem Namen und für Rechnung ihrer minder⸗ jährigen Kinder, unter der Ermächtigung des Fami⸗ lienraths mit einem Kommanditisten in einer neuen Kommanditgesellschaft unter derselben Firma „9. Schmidt et Comp.“ mit dem Sitze zu Trier fort⸗ geführt wird.

Persönlich haftende Gesellschafterin ist die ge—⸗ nannte Elisabetha Manderscheid, Wittrze Schmidt, . allein das Recht hat, die Gesellschaft zu ver reten.

Zugleich ist unter Nr. 117 des hiesigen Prokuren⸗ registers eingetragen worden, daß der zu Trier woh⸗ nende Rentner Peter Heinrich Schmidt zum Proku⸗ risten für die neue Kommanditgesellschaft bestellt worden ist.

Trier, den 25. Februar 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Wetzlar. In das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 33 eingetragen: Gol. 2. Rima: Gebrüder Vonhausen. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Albshausen, Kreis Wetzlar. Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: a. Ferdinand Von⸗ hausen, Privatarchitekt zu Wiesbaden, b. Moritz Vonhausen, Kaufmann zu Albshausen.

Die Gesellschaft hat am 1. Jannar 1875 be gonnen. Dieselbe wird durch jeden Gesell⸗ schafter vertreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1875 am 18. Februar 1875.

Wetzlar, den 17. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Konkurse.

1405 Bekanntmachung.

Der Kaufmann Herr Rosenbach ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Cigarrenhändlers Moritz Hochstein zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 26. Februar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ und Nachlaßsachen.

40s Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Cohn in Firma „Central⸗Ausverkaufs Bureau Isidor M. Cahn“, Spandauerbrücke 11, Privat⸗ wohnung: Krausnickstraße 16, ist am 2. März 1875, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗ gesetzt auf den

15. Februar 1875. ;

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kanfmann Goedel, Besselstrahe Nr. 20, bestellt.

Die Gläubizer des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 15. März 1375, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebaude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Pfeil anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsrathes abzuzeben.

Allen, welche ven dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen e en zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

ande

bis zum 10. April 1875 6 lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

n machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 19. April 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals auf

den 5. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 12. Zuni 1875 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 7. Juli 1875, Vormittags 190 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ r. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ chaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Holthoff, Hecker und Heil ron.

Berlin, den 2. März 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

lin Konkurs⸗Eröffunng.

Ueber das Vermögen der Frau Kanfmann Bahnemann, Auguste Emilie Ida, geb. Jahn, verwittweten . zu Spandau ist am 26. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung -

anf den 25. Februar 1875 festzeses. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rendant Erfurt, zu Spandau wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 5. März 1375, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27 vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Karbe anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal- ters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denfselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ; .

bis zum 4. April 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

u machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen

lechte, ebendahin zur Konkursmagsse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen. -

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 3. bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .

bis zum 4 April 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungs⸗Personals

am 19. April 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. . .

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 4. Juli 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗

rungen ein Termin /

auf den 24. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, vor dem genannten Kammissar anberaumt. Zuni Erscheinen in diesem Termine werden die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten guswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Rieß und Schultze, sowie Justiz⸗Rath Bergmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Spandau, den 26. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

litäl Konkurs⸗Eröffnung.

I. Ueber da? Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dienstfertig in Firing: 9H. Dienstfertig, zu Breslau Ring Nr. 4, ist heute, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 1. März 1875 festgesetzt worden. = .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Nicolai⸗ straße Nr. 69, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem .

auf den 12. März 1875, Mittags 12 Uhr,

vor dem Kommissarlus, Stadtgerichts⸗Rath von

*

Bergen im Zimmer Nr. 21, im J. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebändes anberaumten Termine ihre Erkläͤ⸗

rungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes

Verwalters oder die Beftellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitzꝰ oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver= schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 31. März 1875 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masfe Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kenkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 19. April 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 22. April 1875. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath von Bergen im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizuf ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amt⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wehnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft felt, werden die Justiz-⸗Räthe Korb und Fischer, sowie die Rechtsanwalte Petiscus und Zenker zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Breslau, den 3. März 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

1466s! Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Zeitz, Erste Abtheilung, den 2. März 1875, Vormittags 8 Uhr.

Ueber das Vermögen des Schirmmachers Hein⸗ rich Stejskal zu Zeitz ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Fe⸗ bruar 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Ehrhardt hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 17. März d. 3, Vormittags 111 Uhr, im Lreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 4, anberaum-= ten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitze der Gegenstände

bis zum 16. März 1875 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. April 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

den 14. April 1375, Bormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 4 zu erscheinen, ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen belzufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei ung berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz. Rath Lorenz, Justiz- Rath Plesch und Rechtsanwalt Nebe hier zu Sach⸗ waltern vorgejchlagen.

Zeig den 2. März 1875.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der soeben erschienene Jahresbericht über das Eeutral Handelsregister für das Dentsche Reich 1874 enthält die Geschichte der Begründung und Entwickelung des Central-Handelsregisters nach den verschiedenen Richtungen, die das Blatt bereits im erften Jahre des Bestehens umfaßt, hat: Handels- registereinträge, Markenschutz, Verzeichnisse deutscher Firmen im Auslande, Konkursbekanntmachungen,

redaktioneller Theil, Telegraphen Verkehrsblatt, Ge⸗

werbevereine, Gewerbestatistik, Gewerkschaftsregister, k Als Anlagen sind zahlreiche

utachten kommerzieller und juristischer Autoritã⸗ ten ꝛc. über die Gesichtspunkte abgedruckt, die bei der weiteren Ausbildung des gemeinsamen deutschen Unternehmens im Auge zu behalten sind. In den Anlagen befindet sich auch das Markenschutz⸗ gesetz mit den über die Ausführung desselben mit der vom Bundesrath unterm 8. Februar 1875 er⸗ lassenen Bestimmungen. ö

Der Jahresbericht ist durch die Expedition des D. R.-A.“ u. „‚K. Pr. St. A.“ (Berlin 8W., Wilhelmstr. 32) und durch Carl Heymanns Ver⸗

lag (Berlin 8W., Königgrätzerstr. 1099), zum Preise

von 30 Pf. zu beziehen.

zum Deutschen Reich 3 5A.

Berliner Körse vam 4. März 1823.

In dem nachfolgenden Conrazettel sind die in einen amtlicher aud niehtantlichen Theil getrennten Couranotirungen nach den Tagan me ngehörigen EfFektengattangen geordnet az dia nicht- (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. chaften inden sich am Schluss des Gourszeftels.

Veohsel. Amsterdam 1090 FI. .. 100 FI. 3 j. 11. Itrl 8 T

Awatliehen Rnhrikea darch Deglndl. Gesells

Od Oo .

Zelg. Banz pl. 105 Fr. Rien, zt. W. 165 FI.

Lünchen, s. I. 100 FI. agshg., 3. KR. 190 FI. Petersburg. . 100 8. R 100 8. E. 166 S8. E. Bankdiseonto: Lombard 5x, BE amburg 35x.

OO . dd doCGLCS E IR ss sms rs

. 5

: für Wechsel 4x remen: 35x, Frankfart a. HM. 55 x,

per 500 Gramm... BVellars pr. Stück

1400, 00a G

einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 100 Francs. NVasterreichische Banknoten pr. 100 Fl. dSilbergulden pr. 1090 FI. Viertelgulden pr. 100 FI. Zusgsische Banknoten pr. 100 Bube

Fonds- und Staatz-Paplere. 45 14. a. 1I0. 4 suns a. .I.

36 II. a, IM.

195,B 90etw be

Uensolidirte Anleihe Ztazts - Anleihe

Staats- Schuldscheine Fr. Anl. 1855 a 100 ThIl ess. Pr. -Sch. à 40 ThI. RTur- n. Neum. Schuldyv. Oder -·Deichb. Oblig. ... 41 Zerliner Stadt-Oblig. . . 4

Rheinprovinz-Oblig. . J Zohnldy. d. Berl. Kaufra. 4

Landschaft. Central. Fur- u. Nenmärk. 3

N. Brandenb. Brea

Ost preussischs ..

Pommersche

.

Posensche, nous Zächsĩschs Schlesische

Ffandbrle fe.

J 00

ib. Sorte 4 Neulandsch. 4 bwöon ß Kur- u. Neumaiĩk 4 Pommersche

Preussische

Ehein. a. Nestph..

Hannoversch.

Sächsische

Schlesische

Ba Üüsche Anl. de 1866. 77, do. Pr.-Anl. ds 1867 do. 35 FI. Obligation. do. St. -Eisenb.- Anl.

Bayersche Pram. - Anleihe Braunschw. 20 IhI.- Loose Bremer Court. - Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Cõöõla- Mind. Pr. Antheil Dessauer St. Pr. Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. II. Abtheil. Hamb. 50 Th. Loose p. St. 3 Läbecker Präm. - Anleihe 3 Msckl. Eisb.- Schuldvers. Meininger 4 Thlr. Loose Pram. Pfabr. Oldenburger Looss

rückz 1881 do. 1882 gh

X

RHontenbrlefe.

I. n. II.

12. n. IHS R sor G

121, 25a

3s G s T

iss, isa VJ, id ba i

103 50a & 131. 90ba G

LI. a. 1I7. 15. a. 1/11. 5. u. 1/11. 5. u. II. 1I5. u. 111. III. u. Is7.

Mai 99, 100 99, 20et w ba B 102, 30a B 102, 30ba B 99.20 et w. ba B

Oesterr. Papier - Rente Silber Rente Oesterr. 250 Fl. 1854

do. Kredit 100. 1853

*sansu n. I.nsui

Sit- C t -

69, 60etw. ba B II3, So ba &

117, 70a90ba 7h, 40Qetw ba

pro Stuck II5. u. III.

Nagur. St. Pisenb. An.

pro Stũck Schatz Schsine

1II6.a. 112.

Redacteur: F. Preh m. Verlag der ö . . Ke sseh. Druck: W. Elsner.

Berlin:

Franz. Anl. 1871, 72

do. Tabaks-Oblig. . ö ier o.

Italien. Tab. Reg. At.

do. Engl. Anl. de 1822 do. 40. de 1862 do. Engl. Anl.... do. fund. Anl. 1870. deo. consol. do. 1871. do. do. 1872. do. ö 1873. do. do. kleine.] do. Boden-Kredit. ] do. Pr.- Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.

do. Foln Schatzoblig. do. do. kleine 3 Pfdbr. II. Em.

9

1612.5.311 1I. n. 17. 11. u. i. LI. u. 17. 11. u. 1/7. II5.u. 1/11.

LI. n. 17. 11. n. 17. 3. a. 19. II5. 1. 1/11. 15. u. 1.11. 12. u. 1/8.

5 Italienische Rente.. S W

Russ. Nicolai - Opligit.

Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodener. Pf.

103, 30h

Bör sen⸗Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Donnerstag, den 4. März

Hann. - Altenb. P. do. IH. Ser. Närk - Pesener, Nagd-Halbst. B.,

49.

Must Ensch. St. Nordh. Erfurt. Oberlausitz. Ostpr. Suũdb.

R. Oderufer-B. Rheinische, S- G . PI St. Pr. NVeimar- Gera.. 65)

13. 1. 19. 14M. I/I0. II6.n. 1/12.

1L8t. 20 Rm.

173 00 B

MA. Alt. g. St pr. G5) Bresl. sch. St pr 0 Lp. G. . St. Pr. (5) Saalbaha St. - Pr. (5) Saal- Unstruthahn 65) Tilsit - Inst St. Pr. 2

29 Rm.

Kumän. St. Fr. IF

5

L4 n. 1I9. 4. 1/10. II. u. 1s7. LI. u. 17. 16. u. 1/12. 1, n. 7 LI. u. 17. II. u. 17. 4. 1/19. 4. u. 1/10. 14. u. 1/10.

100 Ro.

do. Cert. A. à 300 FI I E do. Fart. Obl. 500 FI. 33 Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 d0. do. Heine

do. Loose vollgez

2 . O O w/ O ß . = . . . . D , , G e, eh, ee, Gr s d d d .

M. A Finnl. Loose (iĩ GM! - Oesterreich. Bodenkredit 5 i/5. n. 1/11. 1/1. n. 17.

III. u. 7.

1c 5h ar. G

do. do. do.

do. do. do.

do. do. do.

do. do.

Bentsche dr - G B Fiir s L . T. ao. räckz. 16 4 1.1. a. 1/7 do. H7p. B. Pfdbr. unkb. 5 14. n. I/ 10.

105, 90 e 100. 25 R406

Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Eyp Pfandbr. 5 Nordd. Grund- CG.-Hyp. -A. 5 Pomm. Hyp. Br. I. r.. 120 5 de. II. a. IV. rz. 1105 do. III. rz. 1005 Pr. B. Hyp. Schldsch. kKdb. Pr. Bdler. N. B. unkdb. I. I. do,. do. do. HII. 5 Pr. Ctrb. Pfand br. Edb. 4 do. ankdb. rückz. à 1105

lO, Met ba

ö 8

4 DYds, 0 be G do. do. do. 18721. 735 do. do. 184...5

Pr. Hyp. A. -B. Pfandbr. 4

—— 1 DJ

36 Bodener. Pfndbr. 5 o. Stett. Nat. Hyp.· Or. Ges. h

S EEC CRN Nd S G

Anachen-Mastr.. 1 Altona Kieler Berg. MNirk... 3

Berl. Anhalt.... Berlin-Dresden Berlin- Görlitꝛ Berlin- Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn B. Ptsd.· Magdb.. Berlin- Stettin. Br. - Schw. Freib.. Cöln-Hindensr.

do. Lit. B. Caxh. - Stade 50

Halle Sorau-Gub. Hanny. Altenb.

do. II. Serie Mãrkisch- Posener Mgdeb. - Halberst. Magdeb. Leipzig. do. gar. Litt. B. Mns t. Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.·Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. do. Lit. B. gar.

do. Lit. E. jnnge Ostpr. Südbahn RE. Oderufer- Bahn Rheinische.

do. Litt. B. (gar.) Rhein- Nahe... Starg.· Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. neue 40 * ds. Lit. B (gar.) do. . Neim. - Gera(gar.

83 X m . r m

C M ——

De e , e, en.

(J. 4. Anh. Landb. Hyp. Ff 5

NHecklenb. Hyp. Pfandhr. 5 do. do. rück. 125 45

Süddeutsche Bod. Or. Pfhr. 5 do. do. rz. 110 44

oz 3ob s fs gg 5 B soG Mo 95, 259 Ip. u. 1Ii. 15. n III.

Als enbabnu- Stamm- und Stamm-PFrloritiäts-Aktler-

is eingeklaramerten Dividenden bedonten Bauzinsen.)

Pir. pro Ii 3 184 ö.

do.

IC Gba d. 4.

III IZ00ς

85

8, 0 b

2

11

. = . . 9 . . d . .

85

1035, 00 6

Si

7 137. 5oba

107, 19ba & 113, 75a, 25a

1191

7. 15. IS

90, 25 et w ba 100, 10 bu G

ö

Angerm. . ð. St - Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl - Görl St. Pr. do. Nordbahn, Chemn. - Aue-Adf.

S

kleine. Ol, Ma50oba Hal- Sor. Gub.

—— 2

Albrechts bahn. .] Amst. Rotterdam 6e /ig Aussig- Teplitz. . 11

Elis. Nestb. (gar. Eranz Jos. (gar.) Gal. (Carl LBjgar.

Gotthardb.... ( Kasck. Oderb. .. , Littau . d whf.-B. (9 * g.) Lũttich- 16r, Main- Lud wigsh. Oberhess. St. gar. est. Franz. St.. Oest. Nord westb. . do. Lit. B.

Ulsenbahn-Prloritãts - AExtlen und Obligationen. Aachen-Nastrichter.. 43 1/1. III. Em. 5 II. Ser.

do. III. Ser. v. Staat 3] gar. 5 J Lit. B. do.

do. do.

Bergisch Märk.

do.

do. do. do.

do.

do.

do.

do.

do

do. do. do. do. ; h JJ 0. do. Dortmund- Soest LSer. do. . do. Nordb. Fr. VT... do. Ruhr. C. -E. GI. I. Ser. 4 do. do. do. do. Berlin- Ankalter

do. do.

Berlin- Görlitzer...

do. do.

Berlin- Hamburg. I. Em. 4

II. Em. B. · Potsd.- Magd. It A. u. B4 Lt. 9... 4 Lt. D. .. 47 1 Lt. E... 41 Lt. E. .. 45 Berlin- Stettiner J. Em. 441 d8. II. Em. gar. 354 do. HI. Em. gar. 3 do. IJ. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do.

do. VII. Em. do.

Braunschweigische . Bresl. Sch. Exeib. Lit. D.

do do.

d6. de. do. do.

do. do.

Cöln- Crefelder. Cöln- Mindener

do. do. do. 9

do. do.

Halle- oran - Gubener k

do.

Hanno. Aten ben I. Ema.

do.

do. de. III. gar. Mgd.-Hbst. NMãarkiseh- Posener. Magdob.· Halberstädter

do. Ao.

en Staats⸗Anzeiger. 18 5.

Magdeburg- Wittenberge 3 Magde. Leipz. II. Em. 4 d 1873 45 1/4 u. / 19 14. u. IG. Nagdeburg- Fittenberge 4 1.1. a. 177 Niederschl. Märk. L. Ser. de. II. Ser. a 624 Thlr. 4 N.. N. Oblig. La. II. Ser. 4

Nordhausen- Erfurt. I. E 5 i. u. 1 Obeorschlesische Lit. A. 4 III n.

8

E G G G d, ,. 2 ö

29, 50et w ba B

181110

8

48, 00 et v

4 II. u. 1/7. 31 14. u. 1/10. 46 14 n. l /I0. I00,. 0900 n k f. IOl, 75 B k. f.

gar. Lit. E. gar. 33 Lit. F..

C G n , d e, D .

gar. Lit. H. Em. v. 1869 .

8

Grieg - Neisse) 4. 1I. . osel - Oderb. 4 1I. n.

. r . D e = . . .

Stargard- Posen) 4 14. u. I / 10. 4 II. Em. 4 1/4 u. I/ 10. III. Em. 4 14 u. 1/16. Kn. 17. do. Lit. B. 5 II. do. Lit. C. Rechte Oderufer.. Eheinische II. Era. v. St. gar. 35 II. Em. v. 58 u. 60

Ostprenss. Südbahn

LI I CSISCOSI GωυλI III

Li i? 90 ba B

165 403 HI iz. 407 vt

do. 1869, 71n. 735

Rhein. Nahe v. S zr J. Em. Ig 1. gar. II. Em. 46 /I. Schles vig- Holsteiner

= m w 36 e 6 m m .

83

2 wor-

.

M wr

44 1 4. Albrechtsbahn (gar.) .. 5 15. u. II. Chemnitz-Komotau

55 11. i. 1 6s

Dur- Bodenbach. .... 5 II. u. I/7. 8?

5 14. u. 1/10 T. 2

.

Fũnfkirchen-Bares gar.. gal Carl-Ludwigsb. gar. gar. II. Em. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömõrer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn Ischl- Ebensee .... fr. Kaiser Ferd. Nordbahn 5 Kaschan- Oderberg gar. . JJ 3 Ostrau-Friedlander . Pilsen-Priesen RKaab- Graz (Präm. Anl.) 4 Schwei Centr. u. Ndosth. 5 , . ng. Galiz. Verb. -B. gar. 5 Ungar. Nordostbahn gar. 5 Ostbahn gar,. 5 ; 11. u. 17.

8 S iC n ** * ö

lG. 50 K. f.

ho. 40ab5, 50ba Vorarlberger gar Lemberg-Czernowita gar.

gar. III. Em. 5 Mähr. Schles. Centralb. . fr. Nainz- Ludwigshafen NVerrabehn J. Em. ... est. · Fr. Stsb. alte gar.

do. Ergänzungsnoetz gar. 3 Oesterr. Franz. Staatsb. 3

. oz obs gr. f. ; , G67, 50Qet w ke B

26, 30 ba & g. Id, Gba

.

Oesterr. Nordwestb., gar. 5 7.193670 d kl. f᷑ Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 Erpr. Rud. -B. 1872er gar. eich. P. Güd- N. Verb.) Südõst. B. ( orub.) gax.

do. Lb. Bons, v. 1875

75s, 75a &

. 102, 70ba & G3, 30ba 4. u. I /I0. 4. IIC. 111. u. 1/7.

Brest- Grajewo

Charkow -ASowp. gar.. do. in & à 20, 40 gar. Chark. Krementsch. gar. be Jelez-Orel gar.. Jelez-Woronesch gar.. Coslow- W Noronesch gar. .

oh, 10bz G p = B I99. 40

== 1. 9M, 9o S 10 258 *

C L

Knrsk-Charkom gar.. K.-Chark. -Assom. Obl. . Kursk-Kiem gar.

Sg 75 bea d H t.

. = 2

T —— * 28 . * ——

de 8; gar. N.

or-

Losowo - Sewastopol, Int. Mosco-· Rjũsan NMosco-Smolens Orel- Griasy.. Poti-Fiflis gar.. Ejũsan-Koslom gar. Fjaschk-Morezxansk .. Rybinsk-Bologeyes..

8