und Bauwesen: (600 000 S zum Umbau des Welfenschlosses waltungskosten der im Kreise fü di ĩ sch ; ; . für die polytechnische Schule in Hannover forigeseßt . Gegen ben . gelten solt, . . r , . D * Ee. von England betrug am Attribute dieses Staatskörpers, sowie die Ernennungen zu dem⸗ Jnitiative zur Einberufung einer offiziellen Versammlung von Diese Summen repräsentiren jedoch nicht den Ges twerth rn r ge , 5 d. aus, . §. Il norgesehene Untervertheilung der Kreis abgeben innerhalb = 4. März. (. T. B) Die Anglo⸗ägyptische kt ö 2 . 4. . . 2 21 . 2 68 2. nie n, e,, fe, n n g mn ler. , , = und Lauenstein zwar den Ti Gemeind ĩ di = ; . r 2919 räsident der Republik wird von den unter schtiger Fragen in erster Linie Sr. Kaiserlichen Majestät gehöre, sschl in⸗ hi ü s ĩ
. z itel der Gemeinden und Gutsbezirke auf die tten der Amts ver Bankgesellschaft veröffentlicht eine Erklärung, wonach sie . zusammengetretenen vereinigten Vun men wegen des hohen moralischen Ansehens, welches —— dem . . G 3 8
zur Annahme empfahlen und die Behangtun des Abg. Windt⸗ waltung anal Anwendung zu finden h ĩ ã horst (Meppen), daß das Welfenschlo 3 1 im 5 von der ägyptischen Regierung ermächtigt ist, die Nachricht, da des Senats und der ti it Reher nnen hr, fn de beholgten sanerer Tegll e ,. K ö. ' senschloß * * ö ö e Tehutirtentammer durch Stimmenmehrheit und auswärtigen Politik das Unterpfand friedlicher, menschenfreund—˖ e 2 sich k geen . in, gm n Hel
; bpen). nige Georg ge⸗ Aus den 6 11 und 1 ergiebt sich vielmehr, daß Unter mn. n agypt ; ᷣ d n, e, ne. n e g ,, ,, , . ; unter über die Aufnahme einer neuen ãgyptischen 6 von 15 Mill. erwählt. Er wird für sieben Jahre ernannt und kann wieder⸗ U ( S ö J , , , , , , ,,, , , e, r far ner n def w a,,, . . ö en. . . . Namen Amendement Wallon bekannt geworden ist, wurde mit Aber wir wiederholen 8 3 rich . . . te aren gegen das ,,,, ge e, . hüpft hun . 66. ö j ö §5. 14 und 15 der ö . bil . . hat von der päpstlichen Kurie giner Majorität von nur einer Stimme, nämlich von 353 gegen einzig 3 . 3 ,,, . . , k . 9 . k 9 Minister Dr. Achenbach (S. unter Landtagsangelegenheitem), S. M. ᷣ . . Akri se ere 9 en, sich in Rom einzufinden und seine 352 Stimmen angenommen. Die Masorität bestand aus beizutragen, een Nuten der ganzen Menschheit zu Gute keinmt, und halbverarkgtzten Wätaffen (173 Mill] m Maschinen und feen . — S. M. S. „Elisabeth“ ist am 3. d. Mis. in Port morgen festgesetzt. sämmtlichen Fraktionen der Linken, aus einigen wenigen Mit⸗ Rußland speziell ist dabei nur infoweit interessirt, als 8 einen Theil wagren (11 Mill.). an Webe⸗ und Wirkwaaren (83 Mill), an
worauf das Haus den Titel genehmigte. Die übrigen Titel des ; ; ; ů ĩ Said angekommen und mird am Freitag, den 5. d' Mig * dr — 5. März. (W. T. B. Der Erzbischof Manning gliedern des rechten Centrums und aus den Mitgliedern der Der Familiengemeinschaft der großen civilisirten Völker ausmacht. Holz, Glag. und Steinwanren (go Mill.), an Metallwaren (44 Keinerlei private oder . Erwägung veranlaßt es, auf diesem Will), an Landfahrzeugen 29 Mill), dann an Thieren (2, Mill .
DOhne erhebliche Debatten erledigte dag Haug? den Ckagtder ᷣ ᷣ ; J Ine dihhrfine nenne zum larbhdl lle nag funkt. ,,,, . . J . ; e⸗ ; abrikaten, an Feld⸗
Berg⸗, Hütten- und Salinenverwaltung in seinem DOr⸗— 6 Bayern. München, 1. März. Im Staats⸗Ministerium ĩ ĩ dinarium. Zu Kap. 16: Hüttenwerke, wurde folgender Antrag des Innern haben heute die of ziellen Verhandlungen bezügli Ankunft in Crom erfolgen wird. nonmen hat und dadurch besonders geeignet ist, die viel Wie auch die schließli sche ö j ü l. der Kommifssarien des Haufes angenommen: der Neugestaltung des ge helf fn der ,. a Frankreich. Paris, 4. März. (B. T. B. Die heutige besprochene Vereinigung der Centrumspartesen zu Stande zu Rußland . k erh e c; ö 5 J die . 9 tat eine s cn men ten ng a ufügßen, woraus the ken- und Wechselbank begonnen. Sitzung der Natio nalversammlung in Bersailles 2 bringen. Die legitimistischen und bonapartistischen Kammer⸗ der Humgnität zu Nutz und Frommen gereicht. Das Kaiserliche Dagegen hat sich die Waagrenausfuhr sehr günstig gestaltet, da 11 . . einzelnen Staatshüttenwerke erforderlichen — In ; der heutigen Sitzung der Abgeordneten⸗ ohne erwähnenswert en Zwischenfall. Zwischen Buffet und mitglieder, sowie eine größere Anzahl des orleanistischen rechten Kabinet strebt nichts an, als eine ruhige, wohlwollende und von er-; bei der Mehrzahl der Tarifklassen sich ein größerer Export ergeben Sn nr uh gachste Ei kammer, bei welcher am Ministertische anwesend waren die Du fau re ' ist, wie bie „Agence Hapag“ in erichng lz ihrer Centrums stimmten gegen das Amendement Wallon. habenen Gestchtspunkten ausgehend. Berathung, welche auf diese höchst hat, welcher im Ganzen die beträchtliche Summe von 33,7 Mill. Fl. r. ãchste itzung heut Abends 7 Uhr. Herren Staats- Minister v. Pfretz chner, b. Ben, ehr, ran th gestrigen Melbung erfahrt, uber ba ragen en, , ,, Die Ersatz wa hlen für das Departement des Hautes⸗ y,, 4. , , Feagen einen Strahl des im Werthe übersteigt. An diesem günstigen Resultate partizipiren — Die zwischen dem Deutschen Reich und Rußland am und v. Fäustle, beantwortete zuerst der Finanz⸗Minister v. Berr sammensetzung des künftigen Ministerium s noch kein voll⸗ Pyrénées fanden am 3. und 17. Januar statt. Am ersten 3 , . ö ö. 1 die Holz Glas⸗ Stein und Thonwagren mit 12. November 31. Oktober 1874 abgeschlossene Konvention sehr eingehend die Interpellationen der Herren Jacob und Frhr. ständiges Einverständniß erzielt. Wahltage wurde kein Resultat erzielt. Bei der Stichwahl wurde Fragen alle , , ö. . r m g r . . ö k dann die , . über die Regulirung von Hinterlafsenschaften und der v. Hafenbrädl bezüglich der Einlösung der süddeutschen — 4. März. (B. T. B.) In Betreff der jetzigen La der bonapartistische Kandidat Cazeauy mit 29796 Stimmen er- und Berücksichtigung finden müssen, und daß nur Eines zu bedauern die , und ö mit s Mill 1 9 6 Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Ruß⸗ Münzen und insbesondere der Scheidemünzen. Nach Erledi⸗ der Ministerkrisis erfährt die Agence Havas“ kid ber 3863 wählt. Der orleanistische Kandidat Herr Alicot, für den in bleibt, — nämlich eine Weigerung, die eine große Nation der Mög« waaren mit 5. Mill, die roben und halb verarbeiteten Metalle mit land vom 8. Dezember = 25. November 1874 find ratistzirt gung dieser Sache faßte die Kammer Beschluz über eine Reihe Programm des neuen Min i steriuiũs Buffef und . *. letzter Instanz auch die Republikaner gestimmt hatten, erhielt lichlichkeit berauben würde, ihre Stimme in den Berathungen zu 33 Mill, die Garne init 28 Mill. und die Getränke mit 3 Mill. Ji. und die Ratifikations⸗Urkunden vom 8. v. M. zu St. Peters. von Petitionen und Anträgen, meist den Bau von Sisenbahn⸗ völlig im Einvernehmen befinden. Differenzen bestehen ö ö 2 K burg ausgemechselt worden hin ien betreffend. Der Äbg. Stenglein hatte dem Minister des noch über die Ernennung deg Ministers des Inn d er SEedru Rollin, gestorben am 31. Degember v. J, wurde Schweden und Norwegen. Stockholm, 26. Februar. Golde und Silbermünzen, infoweit soiche der Zolibehandiung unte ö. Aeußern die geringe Beförderung der Sache bezüglich dez An 6 , . . d. und über am 4. Januar beerdigt. Eine ungeheuere Menschenmenge hatte (S. N.) Für die Zukunft des nö rd lichen Sch w edens ist zogen wurden, betrug im Jahre 1873 in der Einfuhr 38 006,116 Fl., 9 . , . 3. 3 ö. ö. 1 Sp zialerlaß . 3 . vorgeworfen, welchen Vorwurf aber sein soll. Es scheint, . ö. linke en in ö sich ,,, . . . nern ef; . i . zu s von außerordentlich großer Bedeutung, daß die im Avnze ) ere gr . nf d. en . 6 ö dom zl, Januar d. J. die Frage J. ob die Beamten einer der Minister durch aktenmäßige Darstellunag bey anzen Ver⸗ Eintritt ei * 264 *. ermeisen. Die Regierung hatte jedoch umfassende Maßregeln er⸗ . ich irchfpielen Bellipar , , ĩ w Strafan stalt, welche einen felbständigen Gutsbezirk bildet, laufs der Sache ö ö 3 . ö . k ö k griffeng um Störungen Der Ruhe zu vermeiden und das Be— . ,, . . . ie berg fete, , , f. ** ö i. warf; ü 1 verpflichtet sind, Kreis abgaben zu entrichten, bejaht, dagegen fügend, daß Staatsverträge mit den Regierungen der Für⸗ lichen Linken haben sch aber . 1 4 , , , gräbniß konnte ohne erheblichen Zwischenfall stattfinden. nen welches bisher nicht geschehen ist . stens nur in fehr im Jahre r nt 61 z / 8 e n , eg 3. ö. die Frage II, ob dieselbe zu den Kosten der Am ts verial- stenthümer Reuß und Schwarzburg-Sondershaufen bereits abge— ihre Zustimmung zu geben 65 r . uit . K Der, Todes tag des K gis rs Rap olgon il, wurde am geringem Umfang, und . weil die . , . Fl; Aifo, im letzteren Jabre mlt 22,1546. zh. Fi wen ger. Der He. tung beizutragen haben, verneint. Die Motivirung dieser Ent. schlosfen seien. Der Antrag des Abg. Stockbauer und Gen wärtig noch r d' en statt 4. ö 3 3. i. 2. Januar in vielen Pariser Kirchen mit großer Feierlichkeit be⸗= kationgmittel fehlien. Ez sind bekanntlich ö ur Antag? kechnele Zollbetra belief fit für Gim und Ausfuhr im Jahre 1871 scheidung lautet wie folgt: die Frage des Bahnbaues durch den unteren bayerischen Wal Resultat führen follten, 6 der ve chi f r . t . gangen. Die Führer der bonapartistischen Partei hatten sich zu einen Eisenbahn von diefen Erzlagern theils nach en hen . auf M23 0! Fi, um S„isz, sß0 Fl. weniger als im Vorjahre, J. Die Kreisabgaben sind ihrem Wesen nach Indivi⸗ über Passau, Neuhaus und Pocking an die bayerisch⸗ öster⸗ Vernehmen nach zur Bildun eines Min ister ö * . dem Zweck in der Kirche St. Augustin versammelt. Meerbusen, theils nach einem eisfreien Hafen an der Westküͤste ö ĩ ĩ dualsteuern, welche nur in der Form von Kontigenten insofern reichische Grenze beruhen zu lassen bis nach Entscheidung der dessen Mitglieder nicht der bail hoe , en, Det ariser hiänisigalrgih ernannte im Monat don Riorwegen ausgefertigt worden, aher bevor diese Pläne rea⸗ ö. ,, . . erhoben werden, als die Gemeinden und Gutsbezirke zur Unter- Frage der Ostbahnen, wurde angenommen, und der Antrag des Von anderer Seite verlautet, daß d , ,, Januar sein neues Bureau. Herr Thulis wurde zum Präfiden— lisirt werden können, isf es nothwendig, daß die Ausd Zute gf lin. Eng, gef eng in eitzten eilen nder Stadt das . , e . ee Cent genor . , nderer Sverlautet, daß der Marschall für diefen Fall ten, die Herren Floquet und FSärold Vurden zu Böe-Prästdenten ( nnen, i hwendig, daß die Au ehnung Interesse an der Geschichte Berlins von seinem Uranfange an zu heilung, Einziehung und Abführung im Ganzen, B. h. ohne g. E und Gen. auf Ban einer Eisenbahn durch! das ein Ministerium Depeyre⸗Fourtou in Aussicht . Iod 2 n e, rä und Beschaffenheit der Erzlager einer gründlichen, wissenschaft— ig zu e dem seit übe V Ri . . . . 1. , ,. verb ben and . 1 r. Cisenb ö chuß verthi en) Den Ante , 4 . . . . Genannten gehören der repubeikanischen und der lichen Untersuchung unterworfen werden. Eine solche Unter⸗ . * ö . ö . . 6. er Wortlaut des ersten Absatzes des 8. 11: es Abg. Frickhinger, die Tag⸗ und Stempel gebühren ba ö. ö ; ; j ; radialen Partei an. . ist jetzt et, wi ichst ei zublizifti . ie ehen, Unter An wendung * des ber ch . Grundsãtzen Berufungen im Gebiete der frei ge R. ö y. hir ge, . ers . ng eröffnete ihre Sitzungen wieder am 5. Januar. Das neue Operngebäude wurde am 5. Januar mit hach kJ . k kö ö. k . . (5. 16) vom Kreistage beschlossenen Vertheilun gsmaßstabes witd' wurde, kachde ber He gieru ngs · toni far b bn . Be. ereits am folgenden Tage erlitt das Ministerium, welches die einer Galavorstellung eröffnet, zu der der Präsident der Republik, ihm dazu auzersehenen Personen ausgeführt werden Bär Perkin iche Vftlter ürsr reren? e Gh 37 das Kreisgbgaben-Soll für die einzelnen Gemeinden und selbst⸗ denken dagegen geäußert, abgelehnt. Morgen stehen einge In— Priotitt, füt die Berazhing de Sengtsgeseheg gefordert hatte die hervorragendsten Mitglieder des diplomatischen Corps, die ; . und Alterthum kunde“ erscheinen, herausgegeben von George fländi gen Gursbezirke in Ganzes berechne wn, denselben zur terpellationen utid banü Fhrtsce ung * Berl ichung er din eine Niederlage. Der Minister des Innern, General Chabaub höchsten Civil⸗ und Militärbeamten, die Mitglieder der National⸗ Danemark. Kopenhagen, 3. März. (Hamb. Nachr.) Hiltl und Ferdinand Meyer und unter Mitwirkung von Hr. Brecht, Unterverteilung auf die einzelnen Steuerpflichtigen nach dem. Gefetzentwurf, die Rechtsverhaltniffe der Beamten der Militär? Lutour, vertheidigte dag Regierungsprojekt; daffelbe wurde von Versammlung, sowie den Lordmanor von London und den Bür⸗ Da Fol kething verweigerte mit 73 gegen 14 Stimmen in Stadtarchiba Fidicin. Theodor Fontane, Geh. Neg. Rath Frhr. Br. selben Maßftabe, zur Einziehung, sowie zur Abführung im Gan-, verwaltung betreffend, auf ber Tagesordnung. Tn, daboulune lin es Centrum, Faftellane Gicht und Jules germeister von Amsterdam eingeladen hatte. sweiter Behandlung die Nachbewilligung der Mehrausgabe von *, sdb ech, oft ati oni Skhnz iber n. A. m. Die tamen zen an die Freig Kommwünalfaffe lberüoie sen faßt wicht wan ; . Simon frepublikanische Linke) angegriffen und unterlag einer Der Munizipalrath von Marseille, dessen Mitglie⸗ 165,000 Rdlr. für das Theater. Wer nnert geren eigteit: Rtickangen auf z. dästorifchen ; . . 1 Sachsen. Dresden, 1. März. Das Kultus⸗Ministerium aus Legitimisten, Bona artiften und Republik hi s , ; ; =. z . ö ö Gebiete bekannt sind. bieten eine Bürgschaft für das Gedeihen des eine andere Auslegung zu und führt zu dein Ergebniß, daß laäßt, dem „Ir' J a. 3 nisteriu ö he, lapar publilanern gebildeten der größtentheils der radikalen Partei angehören, wurde fuspen— Amerika. Washington, 3. März. (W. T. B.) Das unternehmen, n, Her (War“ nerd n vierzehntägigen Zwischenräu⸗ eine Üntervertheilung der Kreigabgaben sowohl ingierhe lb eh . 9. j . , im ganzen Königreich starken Majorität. Die Niederlage wurde in Regierungakreisen dirt und in seinen Funktionen durch eine sogenannte Munizipal⸗⸗ Re präsentantenhaus nahm die Bill an, durch welche da3z in Starke von 1— 17 Bogen erscheinen und für das Hꝛerk i . M emen den. t au ie erh ir e g bl. gan fe, . ) . ie ö. z ) ühren der evangelischen um so schmerzlicher empfunden, als der Präsident der Republik Kommisston ersetzt. Am 26. Januar interpellirte der Deputirte Tertitorlum Eo lorado als Staat zum &ü*nn gresfe nge lastà 6 dr een ; Die Motive zu! bent eren Absa ge bee r glu geg Kreis. ö n n, iese 3. 66 ihre Einkünfte in den selbst Veranlassung genommen hatte, die Kammer durch eine Rouvier die Regierung über diese Maßregel. Der Unter-Staats⸗ wird. Der beantragte Eintritt des Territorlums Neu Men iko — Nachdem die Kgl. bayerische Regierung den Abbruch des ordnungs / Entwurfes von 166g, walther und rarer. n T. een g srahrff 3 erechnen, ö er Durchschnitts⸗ Ertrag soll im Beginn der Sitzung verlesene Botschaftsrede aufzufordern, Sekretär de Witt und der Minister des Innern, General als Staat in den Kongreß wurde abgelehnt. Petersthores in Regensburg genehmigt? hat, soll mit der Vorlagen von 18716 und 18572 und als k , 4 ⸗ . von der Gemeinde oder vom Staate zur Diskusston der konstitutionellen Gesetze zu schreiten. Der Chabaud Latour, vertheidigten dieselbe und die Kammer ging, — 4. Marz. (W. T. B.) Beide Häuser des Kon- Demolirung dessel en schon in den naͤchsten Tagen begonnen wer— nung feibst libergegangen fst, hh und? Fie . ö g ö. n ntschädigung bei der Einführung der bürger⸗ Minister⸗Präsident, General Cissey, sowie sämmtliche andere ohne, ein Votum abgegeben zu haben, das den Zwischenfall gresses haben fich heute vertagt den. Zwei bemerkenswerthe Steine vom Petersthor sollen nach gin hrung. are gen mnlta ö ichen Eheschließung gelten. Mitglieder des Kabinets reichten in Folge des ungünstigen Kam— erledigt hätte, nach einer kurzen und lebhaften Debatte zur Montevideo, J. März. (W. T B.) Bei den in Einer vom Bürgermeister Stobäus in der Magistratssttzung abgege— für das platte Land, wie folgt: Württemberg. Stuttgart, 4. März. (W. T. B.) herdotums ihre Entlgssung ein, die jedoch vom Marschalwl Mae Tagesordnung üher— Buenos⸗Ayres gegen den Klerus gerichteten Kundgebungen 1 1 1 ö 6 ö J y. 3 Das diesen Vorschriften zu Grunde liegende System, wie Der „Staatsanzeiger. publizirt ein Königliches Dekret, dem zu— rahon vorläusig nicht angenömmen wurde. i, Tie, Sihungen Die Kemmission zur Prüfang der Wahl im De- ist cz zu Ruhestörungen gekommen, bei denen die Missions⸗ kö , J es sich in der Praxis der meisten Kreife heraus bildet hat, hält folge die Ständeversammlung auf den 15. d. Mts. ein, vom J. = 10. Januar waren ohne Interesse. Die Ministerkrssis partement der Nisepre hat ihre Arbeiten noch nicht beendet. häuser der Jesulten in Brand gesteckt / und der Palast des Erz- ? In ba mn, be, n . denzblattez . der deutz gewiffermaßen die Mitte zwischen ben Systemen der sogenghnten berufen wird dauerte fort, und es verlautete bereits damals, daß der Marschall Die vom Polizei⸗Präfekten, Herrn Leon Renault, gemachte bischofs geplündert wurde. 8e n, . a rt eber n . ö. . . . Kontingentirung und der Individual⸗Besteuerung. Indem das Sach sen⸗Meiningen⸗Hildb ö Mae Mahon gesonnen sei, erst dann zur Bildung eines Deposition, welche für die bonapartistische Partei sehr gravirend — Aus Philadelphia wird der „Times“ vom 1. 886. ausschuß derselben bekannt dan als Ort der bien ehem ö Kreis⸗-Abgaben⸗Soll für die einzelnen Gemeinden Und selbst . 2. Mãrz Der are . , 3 nenn. e n, zu schreiten, wenn die Kammer ein ent⸗ sein, und das Dasein geheimer Comités des Appel au peuple per Kabel gemeldet: Dem üblichen Monate nmusweise des Schatz, ver fam mung Detmold definitiv bestimmt! wurde. Schon auf ständigen Gutsbezirke im Ganzen berechnet und denselben zur Freiserdnun wesen iich am 31 ags hat ie vorgelegte scheidendes Votum über die konstitutionellen Gesetze gegeben außer Frage stellen soll, wird im Monat Februar erscheinen. sekretärs zufolge hat sich die Nationalschuld während des Monats; der Generglversammlung zu Speier him vorigen Herbst war jene Kinziehung und ut fühn enge en bereden, m nm en fl fase ban gn 8, * Je. , Prinzipiell kommt dabei habe. Der Monat Januar hat diese Entscheidung nicht gebracht Sie ist bereits in Druck gegeben worden. Februar um 680,183 Dollars verringert und stellt sich gegen- Stadt in Folge einer von dort ergangenen Eintadung an erster Stelle Ganzen überwiesen werden soll, folgt daraus, daß, wie den erweltert, die des Ln rag, ö. efugnisse des Kreisausschusses und das Ministerium Eissey ist deshalb während dieser ganzen Der Marschall Canrobert, dem von mehreren Wäh⸗ wärtig auf 2, 137,315,989 Dollars. Der Schatz sekretãr hat in Aussicht genommen worden, doch wurde die Beschlußfassung hier⸗ einzelnen Gemeinden und Gutsbezirken die gegen das Soll ent⸗ ferner als cberse usten , ö er ö werden, daß Zeit provisorisch mit der Leitung der Regierungsgeschaͤfte betraut lern der Vorschlag gemacht war, seine Kandidatur für einen Bonds im Betrage von 5oö0 000 Dollars zur ECinlzfung am äber von Seiten des Verwaltung aus schusses verschoben bis der stehenden Zugänge zu Guten ommen, ihnen Jandererscte. in r n g, , , . zerwaltungs Gerichtshof besteht, geblieben. Vom II. -= 20. Januar beschäftigte sich die Versamm⸗ leeren Sitz in der Nationalversammlung aufzustellen, veröffent⸗ 1. Juni einberufen. Das Zwangsgesetz lag heute dem Senat ᷣ ö ö ö. . . . . Ktresse gegenuber auch die Te ckung der Abgang. dune en mn e usschüsse einige Mitglieder wählen. lung mit Berathungen über das Militaͤrgesetz. Von besonderem lichte einen Brief in den Zeitungen, in dem er sagte, daß er der vor, aber da die Demokraten gegen desfen Erörterung pro⸗ eneralversammlung unlängft dur ein Ein adungsschreiben . gab. obliegt. Den einzelnen Gemeinden ist jedoch die Unter Interesse war die Sitzung vom 14. Januar, in der die Kammer Sache der Ordnung an der Spitze der Armee und unter dem testirten, wurde die Debatte bis zum Dienstag vertagt. Im fei 4 Der ö ö ö. . . in Leipzig vertheilung des 'auf sie in m6 anzen entfallenden Kren mit 345 gegen 332 Stimmen die Formation des Bataillons in Befehl des Marschall Mac Mahon mehr nützen zu können Repräsentantenhaus ist eine Resolution * zur einstim⸗ ,, . der * tulln u g! . eg nta rn ,,, ö. Abgaben Sell auf die Steuerpflichtigen nicht nah . Oesterreich- ungarn. VWien, 3. Mär. Der Kaiser sCompaßnsen festf' hie. Der (lieg Minittet General van gläuhem al zingdergöiattnalvpersainmsung;, Cin lehnte dechglh migen! Annahmn gelhngt Me weschel' dis gehrlatut mnst m ,,, ainem. selbständig zu beschließenben, beziehungsweise ist heute früh von Buzapest zurücggetehrt. Listen hatte zusdrüclsth verlangt, daß die alte Jormation in äh Chen tb gböan?en ie, Kat, ein geniffes. onsang erf, die htlteder bichdan em lll get des dich s, deter b, nen e gien, nach dem für die Rufbringung ber Gemeinde- Ab gaben bestehen⸗ — In der heutigen Sitzung des Aßgeordnet enh au ses 6 Compagnien beibehalten werde. Das Ministerium erlitt dem⸗ Aufsehen erregt und ist vielfach kommentirt worden. widrig ihrer Sitze beraubt wurden, wieder zu installlren und mit Festes. den Maßstabe üherlassen; sie haben vielmehr für die Un- wurde der Gesetzentwurf über die Umwandlung der gegenwär— nach durch die Abstimmung der Kammer eine zweite Niederlage. ; —; . ö ; 163 gegen 89 Stimmen wurde auch ein Beschluß gefaßt, wel⸗ — Dr. Emil Tietze aus Wien macht eine wissenschaftliche terpertheilung wieder um denselben Maßstab anzuwen. tigen Maß- und Gewichtssütze in metrisches Maß und Gewicht Dic änderte jedoch an, der Lagz Nichtz da das Ministerinm Italien, Rom nl. Mraz, Her. Miniser des öffentlichen Her bie Kellogg Regierung anerkannt. Die Inititite zů diesen Fersungsseife in Bersien., Jin anket. Dentsch: an' lte den, welcher vom Kreistage fuͤr die Vertheilung der dem Budgetausschuffe, der Gesetzentwurf, betreffend die durch sitedem 6, Näanuar bereit, aufgehört hatte, der Kammer gegen, Unterrichts löste am. a6. der Depuntirtehtammer einen Geset. Beschlüssen gab das vom Kongreß niedergeseßte Comité zur reich, Di. Richard r Drasche, wird im Sommer ist eine Reife Rreigabgaben allgemein beschlofen ist Im Sinblick auß dien die Einführung der! neuen Maße und Gewich!! nothwendinen über eine verantwortliche Stellung einzunehmen. Der General entwurf zur Verbesserung der materiellen Lage der Elementar⸗ Untersuchung' der Zustände in Lohistana. Eine Kabeldepesche nach Ostasien antreten; sein spezielle;, Reiseztel bilden Kamtschatka noch vielen Landgemeinden bestehen den ung olllommenbh d Aenderungen in den Bestimmungen über die Ver eh ö ! von Cissey kündigte am Schluß der Debatte an, daß er der schullehrer vor, und nachdem die Dringlichkeit desselben aner— s Ba shingt on vom 1. b reihen: Der Sen t hat die und Japan. Zuvor will er die vulkanischen Inseln Mauritius und . ö sund den k ö. rung steuern Kamme! den Vorschlag machen werde, die Ernennung von 2 kannt worden war, wurde er derselben Kommission zur Prü⸗ us 3 g. 3h 0 w ö . 4). Röunien im indischen Ocean geylogisch erforschen und späͤterhin na— lentn ⸗=Abgaben⸗Systeme, so wie auf ie eigen⸗ ; ng lei ch nie ergesetzten Aus⸗ Hauptleuten für jede Compagnie also 8 für sed ; fung und Berichterstattung überwiesen welche mit der (ines Revenue⸗Bill mit gegen immen ad acta gelegt (tablech. mentlich den Vulkanreihen auf Kamtschatka seine besondere Aufmerk- thümlichen kommunalen Verhältnisse der selbständigen Gutsbe⸗ schusse zugewiesen. Hierauf wurde die Generaldebatte über die j . e, für jedes Bataillon, zu , 96 iat: — Aus Buenos Ayres meldet eine vom X. v. Mts. samkeit zuwenden zirke erscheint in der That die Festsetzung eines solchen allgemei- Gebäudesteuer fortgesetzt und, nachdem eine Reihe von Rednern genehmigen. Die Kammer erklärte sich am 18. Januar mit ähnlichen aus parlamentarischer Initiative hervorgegangenen datirte Kabeldepesche: Die Regierung von Montevideo hat — Der Sena der Universität Cambridge hat ein Syn nen Individual. Besteuerungsmaßst abẽt wenigstens für das platte gesprochen, beendet. . Reform in,, t Am ö. Januar begann die Na⸗ Hesetzentwurfs beschäftigt ist. mehrere Personen, die sich an einer Verschwörung zum Sturz dikat ernannt, welches in zahlreichen bevölkerten Bunch . einem ö. Land unentbehrlich, wenn anders eine gerechte und gleichmäßige Schweiz. Bern, 4 März. (W. T. B )Der Bunde g . ner g n. t . u 3 die konstitutionellen Ge= Rußland und Polen. Die telegraphisch im Auszuge der gegenwärtigen Regierung betheiligt hatten, verhaften laffen. wissen Systeme wissenschaftliche Vorle fungen organistren follte. Kreisbesteuerung nicht nur für die einzelnen Kommunglverbänk rath beahsichligt, bei der Bundezverfan lunn den G , , äftigte sich zunächst mit den Artikeln, welche auf mitgetheilten Aeußerungen des russischen amtlichen, Regierungs- Ein Dekret ist erlassen worden, welches die Verschwörer zum Dieser Plan hat allgemein Anklang gefunden. In dem ersten Se—⸗ 1, JI igen erzielt werden soll.“ 6 ö ö. itglieder . . ö ö . ; ö . 3 = ist. ( ß j * erby und Leicester, Vor e ane, in arauf sol⸗ 9 8 hin . Ansicht läßt sich auch der Religions ges ellschaften zu beantragen. der äußersten Rechten, unter andern die Herren an ron T . , . —̃ . . . , J . . genden schon sieben und in dem letzin Semester folgende ech gehn Absatz J des S8. 31 der Kreisordnung nicht geltend machen Niederlande, Haag, 1. März. Die Postbericht Lucien Brun und du Temple sprachen siich energisch gegen das über zie Gesetze und Bräuche der Krieges, sind abseiten der Preffe irgend einen Revolutionsausbruch zu verhüten. gGentralplaãtze: Nestingham Derby,. Ceigester, Lincoln, Chesterfield, nach welchem der Besitzer des Guts zu den Pflichten und Lei! Batavia reichen bis zum 31. Janua?. Der , . J. ö. . Projekt des Dreißiger⸗Ausschusses zum. Gegenstande ven Erörterungen gemacht werden welche weder den Asten. Aus Jokoham a wird vom 1. . per Kabeldepesche , , aus. Dasselbe wurde von hervorragenden Mitgliedern des rech⸗ Hefühlen, di Se Maiestt zur. Janngriffnahme dieses hochherzigen gemeldel, daß die früher daselbst stationirten 2 . diefen Orten Vorsesungen gehalten über Nationalskonomie, englische
stungen verbunden ist, welche den Gemeinden! im öffentlichen aus Atchin nachstehende Meldungen neuesten Dati nes erhalten: s Interesse obliegen. z ; ; 6 9 . . ehen chien ten und des linken Centrunis, sowie der repubfikanischen Linken Werkeg der Menschenfreundlichkeit bestimmten, noch dem wirklichen * ; w, c iche Kiter e , sische G ; d ,, , . ö ö ; / — . ö ' . 01. 3 e * 2 ö ? ö ⸗ 2 . ⸗ s . . P . ; 1 . Böse Tut derthellten Kreisgbgahen allein zu tragen, sondern nu Fißärahten zecsen schod zasg. ünd iche Fal d len! akrmehs Fapte ann 2; Janzrar gehaltene längere Rebe. En dee uh. . kr, n e n . Ee en fil e, men g, ste. ö d FD a en r. : e ang el An⸗
seine Verpflichtung, dieselben ebenfo, wie die Gemeinde, d. . so schregkbar groß. In mültitärischer Hinfich? ist unsere Stellung hier äußerste Rechte heftig angegriffen würde und welche große Er⸗ cdi 1. . den ge ar. . nach dem von den gtrelgtage festgefehten Maß stabe n ö ö . durch die Eroberung der bedeutendsten befestigten regung hervorrief. Die Kammer beschloß am Ende dieser De⸗ e n he , n, reenees lehralcch russtfze gn Afrika. Aus der Cap stadt wird vom 5. Februar be⸗ gelo's Hand aufgetaucht. Dieselbe befindet sich im Besttze des tiren, von den einzelnen Steuerpflichtigen einzuziehen! und! im J 8K Sets Oherst, Pel hier das Kommando führt, batten (32. Januar) mit einer Majorität von 55 gegen 145 Zu berschiedenen Zeiten hat die ginzel Initiative zahlreiche und richtet: Lord Carnarvons Depeschen über die Angelegenheit des Grafen Rösfelmini-Gualandi und wurde bis her durchwegs dem Dona- Gan e, d, gr, , n,, lte fe nnr 39 n ö. hef iger Kampf stattgefunden, wie dieser war. Es wurden Stimmen die zweite Lesung des Gesetzes über die Uebertragung als wirkliche Fortschritte anerkannte Verfuche zur Erreichung dieses Kaffernhäuptlings Langalibalele haben hier beträchtliche Auf⸗ tello zugeschrieben. Da aber der Professor Salvini von der dortigen . ö . . . . he e, ö . . erobert. Doch waren im Ver- der Regierungsgewalten. Die beiden Centrumsparteien, fowie Zieles unternommen. regung hervorgerufen. In Natal, Durban und Moritzburg Akademie, nachdem er die Statue genguer untersucht hatte, sie mit ,, e defhnz. dir ieee fenen denrttacksenbieshröfent, warden olttöersatunllgen abachelite,;, in welten bas be Läsiekz e mien, dite d neee ots. bezirk bildenden Gemeinden und Gutsbezirken die Natur von Oberst Vel hat Grund dazu, zufrieden zu en . . k best and, aus den legitimistischen Deitglie dern der äußer⸗ . . . i 5 en f gf err. J fahrt des Gouverneurs gebilligt und Hedauern üher seine Ah—= WJ Orts- Kommunalabgaben fallen mithin in Guts bezirken dem . weit entfernt von Cntmuthigung. Unsere Konvois müssen noch . gemäßigten Rechten und aus der Gruppe der Bona— . 6 ., tsck zen k 1 ee. berufung ausgedrückt wurde. Die drohende Rückkehr Langali⸗ Leda än; fach enltch Pisa bestehend, zur Untersuchung der BSutsbesitzer allein zur Last. Ausdrücklich ist bieszg Prin i fortwährend von starken Eskorten' begleitet werden.“ par . k fand keine Sig ñ 9. leichtern balele's nach Natal wird in dieser Colonie gemißbilligt. Sache berufen. See ug e ef, ni ist . ,. in der Kreizordnun ar die en . ⸗ und 24. Januar fan eine Sitzung statt. m ( j ; ö auf Michel Angelo als Urheber günstig. Die Statue stellt den Taͤufer Gutsbezirke, welche 4 n gene ng 396 Die — und Irland. London, 3. März. 25. Januar ging die Kammer zur ersten Berathung des Senats⸗ . , . . , , Johannes dar und hat eine Höhe von 1 Meter und 35 Centimeter. , , m,, il⸗ Königin stattete gestern, begleitet von der Prinzessin gesetzes über. Nach längerer Debatte, bei der sich namentlich halben die' Nothwendigkeit den Gesetzen und Bräuchen des Käieges i Die, Gesteltzstützt sich auf das luke Ben und wendet auh den Kepf. ; Au gelangt, da nach §. 71 der Kreis- Beatrice, der verwittweten Derzogin von Cambridge in K 3 Si ikani inkey i ü ⸗ ; 9 Statistische Nachrichten. links; in der link ud hält sie eine Honigwabe, wäh— Ordnung in ihnen die Verwaltungs tosten gleich den übrigen einen Besuch ab Anfangs nen gel Woche a,, 96 6. . h . . , . Ye 9 . . w , Nach Mittheilungon des städtischen statistischen Bureaus sind , , geen, nil n . fe . . etheiligte ĩ ĩ ĩ die Kaiserliche Regi iese Sache i ̃ ̃ . ö e, . gte, nahm die Kammer die zweite Lesung mit 310 gegen Tele he sdierfn dice äche, n regung brachteE phil ihr oi ch bei den Gtr n ben, Berlins in der Woche vom 21. big und zum Munde führt. Ein von der Schulter herabhängender Le
Kommunalbedürfnissen aufgebracht werden sollen. Für die Än⸗ eini n ĩ 22 ̃ m ; . — ⸗ ge Tage nach London. Am 10. dg. geben der Prinz und 188 Si Di joritã ĩ Privatgesellschaften schon in Diskusston darüber gerret d S n n wendung desselben Grundfaͤtzes auf die zusammengesetzten Amts⸗ die Prinzeffin 38 ; 35 u immen an. ie Majorität bestand, wie am 227. Januar i , . is ul stiyn darüber getreten waren un ᷣ 69 chic f J frell, welches die on * ö Prin von Wales in Mar Hou n ini aft ; J 2 27. Februar zur Anmeldung gekommen: 223 Eheschließungen, 857 derriemen hält das bekannte chaaffell, welches die Hüften des Jüng- zess arlborough⸗House einen aus den vereinigten Fraktionen der Linken und des rechten eine von ihnen, welche ihr J K . Leben diggeburter, 41 Todtgeburten und 537 Sterbefälle. lings umgürtet und den Baumstamm kerührt, an den das Bein sich ; ö lehnt. Ueber die in Betracht kommende Frage drückt das Gutachten
bezirke spricht nicht allein die Gleichheit de . = ĩ — ; ; i 3. uh 9. e, mag , 2 . ee g ,, , ö Unie sth College Centrums. Die Sißungen vom 26. und 27. Janugr w Der Entwurf dieser Gesellschaft — Die „Austria“ veröffentlicht die Tabellen über den Waaren⸗ die Bildung der Amtsbezirke und Amtsausschüsse, sowie für die 50 E. üherreschen lassen J, n, ,, Em 28. Januar begann die zweite ward veröffentlicht, und was den besten Beweis für die allgemeit ver kehrtdes allgemeinen österreichisch'ungarischen Zoll- der Kommissian sich in folgender Weise aus: Man schreiht eit lan- Uebernahme von Orts Kommunalangelegenheiten auf das Amt ge⸗ . ßbritanni S ö Berathung des Gesetzes über die Uebertragung der Regierungs⸗ empfundene Nothibendigkeit, aus den unklaren Bestimmungen des gebiets mit dem Auslande und den Zollausschüssen, fowie über den ger Zeit die Statue dem Bonatello zu, dem ja auch Michel Angelo geben sind (53. 48, 51, 3, 55), nur die Gemeinden und Guts⸗ der bis 4 men ien sn tant Cinnahmen während gewalten. Die Debatten hierüber dauerten 3 Tage (38. 29, Bölkerrechts herauszukommen, lieferte, war die Thatsache, daß diefer erer Lon Dalmatien im Jahre 1574. Nach denfelben beziff rt in seiner ersten Zeit gefolgt ist. Die weicher: Art der Behandlung, Henn, ne . . , n ,, n ,, er his jeßt verflossenen elf Monate des Finanzsahres betrugen 50. Januar) und endeten mit der Annahme des aus 4 Para⸗ Entwurf faft alle auf Gesetzs und Bräuche der Kriegführung bezüg, fich der Gesammtwerth des ganzen Wagrenderkehrs üm Jahr dM) Nie Jengueste ugtemische Durchführung, die Eleganz der Contouren, ie Be- amtlichen Ausweisen zufolge 67,188, 835 & gegen sösll-4I18 C. graphen bestehenden ersten Artikels der konstitutionellen Gesetze lichen Fragen berührte in der Einfahr mit öö,blö,ss3 Fl, in der Ausfuhr mit 55257, 03 Eigenschaften, welche so lebhaft an den Bacchus. und an den, Da— aß man füg⸗ Fi, im Jahre 1573 in der Einfuhr mit 582 736 218 Fl, in der vid“ erinnern, zeigen jenen speziellen Charakter, der uns veranlaßt,
theiligten betrachtet werden können, von deren Vereinbarung zu⸗ in der Parallelperi n iserli ĩ ĩ ö ; z ; periode des Vorjahres. Das letzte Budget ver⸗ Derselbe lautet: D j ĩ Dag Kaiserliche Kabinet war nicht der Meinung, d
nächst die Vertheilung der Amtsverwaltungsko n h 2 ö utet: „Die gesetzgebende Gewalt wird durch zwei ⸗ ; h . 985 d an f g . ᷓ e, n, hei e, . ; ö , ,,, , ,, e d, , , ge, d, nr,
ͤ bt. ( Edinburgh brach am Dienstag ein Feuer aus, durch welches ca.
cf. Art. 3 Nr. T der Instr. ; ĩ 5 W. ] L B . ; Die ? .
— . . 5 2h , , g, . ?. kö k 3. k . . 2 . ö nnn wl ,, , nnen me,, . K 33. ö 3 Dod B h ch h h d
nter den Betheiligten, für die ; ö ; ĩ h ö . ö ( 1017.872991 Fl., im 8 1873 100,223,753 Fl., 1 ande, hauptsächlich geographischen, histori d heraldi gten, ufbringung der Amtsver⸗ 66, 944,975 L. gegen 69, 43,897 L. im Vorjahre. Das Gut⸗ gesetz festzustellen sind. Die Zusammensetzung des Senats, die ö ! . r e fen g. Kabinet der Ansicht, daß die ., also ein * . . Fl. rel ft. . , 6 d
Extragrdinariums dieses Etats wurden anstandslos bewilligt. ; ; ĩ ö ; 4. st ig Reise nach Plymouth fortsetzen. wird heute seine Reise nach Rom definitin antreten. Man er sogenannten Gruppe Wallon-Lavergne, welche Stellung an der