1875 / 55 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

hinterle gende Kaution beträgt mindestens die Summe, ] eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien da= welche eine dreimonatliche Lohnzahlung für diese selbst in Empfang genommen werden. Arbeiter ausmacht. öln, den 3. Marz 1875.

Die allgemeinen Bedingungen können während der Die Direktion der Straf⸗ und Korrektions⸗ Expeditionsstunden im Sckrelariate der Strafanstalt Anstalten.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

(1432

—— 23

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 6. Februar er. bringen wir hierdurch zur öffent⸗ tniß, daß bei der am 24 Februar cr. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung

lichen ) der vom 1. Juli er. ab zur Tilgung gelangenden 28,800 Thlr. in 288 Stück der von uns

übernommenen und abgestempelten Magdeburg⸗Wittenbergeschen 4 * Eisenbahn⸗Prioritäts⸗

Obligationen, . 2) von px des Stammkapitals der in ein 3x Rentenpapier verwandelten Magdeburg⸗Witten⸗ bergeschen Eisenbahn⸗Aktien, folgende Nummern gezogen worden sind: . a. von den 3* Rentenpapieren (früher Mtagdeburg-⸗Wittenbergeschen Stamm⸗Aktien): 146. 172. 520. 825. 919. 1218. 1346. 1492. 2139. 2295. 2489. 33727. 3396. 3707. 3821. 3925. 4019. 4931. 4056. 4517. 4603. 4703. 4835. 4928. 5050. 5271. 5438. 5452. 5768. 5825. 5831. 6088. 6560. 6635. 7366. 7487. 7824. 7907. 7916. 8041. 8062. S066. 8145. S232. S634. 8810 9312. 9316. 9509. 9534. 9736. 9744 9785. 9792. 9877. 9993. 10073. 10252. 109400. 10469. 10759. 10913. 10920. 11224. 11244. 11247. 11316. 11350. 11434. 11518. 11586. 11627. 11722. 11759. 12641. 12927. 12957. 13186. 13420. 13683. 13709. 13883. 14567. 14966. 15182. 15238. 15385. 15745. 15845. 16452. 16472. 17061. 17101. 17271. 17387. 174589. 18081. 18468. 18654. 18688. 18689. 19139. 19591. 19625. 19775. 20111. 20488. 21021. 21344. 21598. 21792. 21896. . bh. von den 4 * Magdeburg⸗Wittenbergeschen Prioritäts⸗Obligationen: 24. 41. 101. 115. i39. 1565. 204. 256. 267. 311. 341. 381. 418. 454. 473. 694. 773. 783. 813. 971. 987. 1122. 1133. 1145. 1152. 1228. 1247. 1273. 1298. 1332. 14098. 1418. 1430. 1435. 1494. 1574 1944. 2083. 2167. 2204. 2205. 2216. 2283. 2305. 2318. 2337. 2347. 2352. 2507. 2606. 2615. 2714. 2719. 2828. 28605. 2928. 2949. 2999. 3153. 3212. 3453. 3517. 3566. 3634. 3727. 3811. 4002. 4020. 4057. 4290 4477. 4526. 4553. 4603. 4754. 4804. 4842. 4866. 4897. 4962. 4975. 4975. 5013. 5056. 5078. 96. 5098. 5156. 5282. 5301. 5333 5345. 5376. 5509. 5524. 5571. 5627. 5756. 5791. 6009. 6136. 6323. 6583. 6717. 6742. 6788. 6799. 6850. 6880. 6908. 6947. 6962. 7077. 7245. 7313. 7429. 7548. 7590. 7675. 7693. 7705. 7767. 7862. 7919. 7942. 8006. S015. S016. 8021. S982. 8173. 8292. 8323. 8370. S600. 8613. 8631. 8819. 8961. 9023. 9071. 9136. 9160. 9297. 9307. 9342. 9486. 9528. 9610. 9621. 9780. 9919. 10047. 10258. 10279. 10384. 10440. 10632. 10654. 10670. 10675. 10750. 10830. 19970. 10987. 11072. 11105. 11152. 11159. 111909. 1II592. 11677. 11726. 11739. 11836. 12035. 12060. 12162. 12357. 12404. 12434. 12557. 12766. 12982. 13125. 13217. 13307. 13385. 13420. 13423. 13438. 13510. 13766. 13768. 13807. 13844. 14026. 14045. 14092. 14099. 14230. 14426. 14508. 14638. 14644. 14802. 14910. 14933. 14934. 15105. 15149. 15396. 15438. 165512. 15611. 15858. 15905. 15994. 16058. 16108. 16155. 16326. 16542. 16599. 16594. 16631. 16633. 16869. 17006. 17027. 17054. 17081. 17085. 17168. 17298. 17403. 17466. 17493. 17759. 17791. 17809. 17875. 17591. 17892 18008. 18083. 18149. 18165. 18448. 18498. 18623. 18630. 18698. 18782. 18798. 18820. 19007. 19125. 19153. 19228. 19262. 19312. 19335. 19368. 19391. 19477. 19498. 19574. 19707. 19791. 19845. 19963. 20009. . Der Betrag dieser Obligationen resp. Rentenpapiere ist nach dem Werthe, vom 1. Juli er. ab, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in unserer Hauptkasse hierselbst Fürstenwallstraße Nr. 16 zu erheben, mit welchem Tage auch die Verzinsung jener Obligationen resp. Rentenpapiere aufhört. Gleichzeitig machen wir noch darauf aufmerksam, daß von den oben gedachten Prioritäts-Obli⸗ 9 6 Rentenpapieren aus früheren Verloosungen nachstehende Stücke noch nicht zur Zahlung präsentirt find: a. von den 45 L Prioritäts⸗Obligationen: aus der Verloosung p. 1. Juli 1863: Nr. 8174.

aus der Verloosung p. 1. Juli 1824: Nr. 5. 103. 176. 738. 826. 2087. 2932. 3436. 3476. 4460. 4729. 5097. 5631. 5884. 6236. 6630. 7719. 8029. 8992 9188. 19315. 10779. 10892. 11110. 11800. 11851. 11865. 11939. 12117. 12181. 12969. 13912. 14543. 14544. 14763. 15486. 15539. 15751. 16205. 16709. b. von den 3 * Rentenpapieren: aus der Verloosung p. 1. Juli 1820: Nr. 5376.

aus der Verloosung p. 1. Juli 1821: Nr. 3158. 7537. 8528. 9868. 109496. 128365. 16656. 17200. aus der Verloosung p. 1. Juli 1822: Nr. 192. 9155. 9779. 13100. = aus der Verloosung p. 1. Juli 18273: Nr. 4839. 8489. 12068. 12936. 14925. 15938. 16277. 16584 17074. 18152. aus der Verloosung p. 1. Juli 1874:

Nr. 34 111. 641. 917. 971. 1653. 4482. 4855. 5148. 6039. 8885. 8982. 085. 10280. 11657.

11978. 13383. 15075. 16344. 16618. 17983. ür fehlende Zinscoupons der Prioritäts⸗-Obligationen werden 24 Thlr. pro Stück, und der Renten⸗ papiere 6 Thlr. pro Stück vom Kapitale in Abzug gebracht.

Schließlich machen wir noch bekannt, daß die kisher eingelösten Obligationen und Rentenpapiere in dem obigen Termine in Gegenwart eines Notars verbrannt sind. Dabei bringen wir gleichzeitig in Erinnerung, daß diejenigen Magdeburg⸗Wittenbergeschen 4 B Prioritäts⸗Obligationen, welche bis jetzt in Folge Bekanntmachung vom 26. Oktober 1863 noch nicht zur Abstempelung eingzereicht sind, zum J. Juli 1864 gekündigt und seitdem zinslos sind. .

Magdeburg, den 26. Februar 1875.

Direktorium. Lent.

.at akelbalzam. Dritte Einzahlung auf das Aktienkapital

der

Gotthardbahngesell schaft.

Nach Maßgabe der Art. 7, 8 und 9 der Statuen der Gotthardbahngesellschaft hat der Ver⸗

waltungsrath auf den ö eee BI. März 1875 RtHhä

die Erhebung einer dritten 20 * betragenden Einzahlung auf die Aktien der Gotthardbahn von je

Fr. IO G Pr. Aktie

angeordnet. Es werden daher die Inhaber der Interimsaktien der Gotthardbahn eingeladen, diese dritte Einzahlung am 30. und 31. März, 1, 2. oder 3. April nächsthin unter Vorweisung der Interimsscheine sammt Couponsbogen, auf welchen die Einzahlungen zu bescheinigen sind, zu leisten. Die Einzahlung kann erfolgen 4 . . In der Schweiz:

außer bei der Kasse der Gesellschaft in Luzern; in Zürich bei der Schweizer. Kreditanstalt; in Basel bei der Basler Handelsbank, dem Bankhause Bischoff zu St. Alban, dem Bankhause Rudolf Kaufmann; in Bern bei der Berner Handelsbank; in Aarau bei der Aargauischen Bank; in Winterthur bei der Bank in Winterthur; in Schaffhansen bei der Bank in Schaffhausen; in Bellinzona bei der Banca cantonale Ficinese; in 8Steuenburg bei dem Bankhause Pury & Cie,; in Genf bei dem Bankhause

Lombard, Odier & Cie. ö. . In Deutschland:

in Thalerwährung Fr. 3. JI5 Ets. 1 Thaler 3 Mark gerechnet; in Berlin bei der Diskonto⸗ gesellschaft; in Cöln bei S. Oppenheim jun & Cie. und dem A. Schaaffhausenschen Bankverein; in ankfurt a. M. bei M. A. v. Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und

nduftrie und In Italien:

in Francs oder Lire in Gold . in Rom, . Turin, Genua, Mailand, Venedig, Reapel und Livorno bei der Nationalbank. ird die Einzahlung auf den festgesetzten Termin nicht geleistet, so wird für die eingetretene

1471

Verzögerung statutengem ß ein Verzugszins von 6 in Anrechnung gebracht. Ueberdies bleibt die An⸗ nullirung der Aktien nach den Bestimmungen der Gesellschaftsstatuten vorbehalten. . Den Interimsaktien sind Nummern Verzeichnisse beizulegen, zu welchen die Formularien bei der Hauptkasse der Gesellschaft, sowie bei den obgenannten Zahlftellen bezogen werden können. Luzern, den 11. Januar 1875. (M. 729 Z.)

Die Direktion der Gotthardbahn.

Reserve- und Peleredere- Fonds

(1459 .

Wir werden demnächst mit der Ausgabe unserer neuen Banknoten von 100 Mark beginnen und lassen davon genaue Beschreibung nachstehend folgen.

Lübechkhe, den 4. Närz 1875.

Commerz-Hankz in Lübeck. H eschreibung der Banknoten à Hundert Mark der Commerz -Bank

Li beck. Grösse: 103 Millimeter hoch, 172 Millimeter breit. Papier: Das zur Herstellung der Banknoten à Hundert Mark verwendete Papier ist von weisser Farbe und mit dem hellrirkenden Wasserzeichen

100 LE LuüECH

versehen. Vorderseite: In der Mitte der Schrifttext:

Commerz-Bank in Lübeck.

Ein Hundert Mark

Deutsche Reichswährung zahlt gegen diese Banknote die Commerz-Kank imm Lübeck.. Lübeck, den 1. Januar 1875. PHDer Verwaltumgsrath. Augt. Rehder. J. V. Borries. (Faesimile.) (Flacsimile.) J. E. Soheele. J. A. Wolpmann. L. Possehl. ( Faesimils. ( Faesimile.) ( Facsimile.)

Wer diese Banknote nachmacht oder verfälscht, oder dergleichen nach- gemachte oder verfälschte Banknoten in den Verkehr bringt, wird nach den einschlagenden Bestimmungen des Strafgesetzbuches für das deutsche Reich bestraft.

Zur Rechten dieses Schrifttextes eine die Schifffahrt darstellende allegorische Figur mit den Emblemen der ersteren, links desselben eine ebensolche des „Mercur“ mit den Emblemen des Handels, beide Figuren am Fusse von Arabesken umgeben. Oberhalb dieser beiden Figuren je eine Guilloche, die Werthzahl „100 in arabischer Tiffer enthaltend. Unter dem Texte liegt ein in Relief-Manier aus- geführtes Ornament, in dessen Mitte der Kopf des Mercur, während das Wort Mark in ebendemselben zweimal weiss ausgespart ist. Die fortlaufende Nummer befindet sich zweimal auf der Vorderseite.

Während sämmtliche, vorstehend aufgeführte Darstellungen in schwarzer Farbe gedruckt sind, ist derselben überdem in grünmer Farbe ein guillochirter Untergrund aufgedruckt, in dessen Mitte sich eine, das in Relief-Manier ausgeführte Ornament umgebende, ovale Guilloche befindet, während unter den beiden allegorischen Figuren je einmal die Werthzahl „100* in arabischer Tiffer, weiss aus- gespart mit dunklem Schatten, steht. Letztere ist der Vorderseite nochmals in grosser verzierter arabi- Scher Ziffer und in rötrhlicher Farbe aufgedruckt.

HKückseite: In der Mitte eine ovale von einem pantographisch ausgeführten Rand um- gebene Guilloche, in deren Mitte die in Relief-Manier hergestellte Werthbezeichnung in grossen arabi- schen verzierten Liffern, son ie die Zeile Einhundert Mark in lateinischen grossen Buchstaben; der übrige Raum der Note ist mit einem guillochirten Muster ausgefüllt. In den oberen Ecken je ein mit Arabesken verschlungenes Band, die Werthbezeichnung in arabischer Liffer tragend, in den unteren Ecken je eine Guilloche, gleichfalls die Werthbezeichnung in verzierter Ziffer enthaltend. Den vor- stehenden in schearrner Farbe ausgeführten Darstellungen ist ein Unterdruck in grüner Farbe aufgedruckt, welcher sich den ersteren theils in Linien und Punkten, theils in guillochirtem Muster anpasst. Leberdem ist in hraumer Farbe oberhalb der grösseren Mittelgnilloche die Firma der Bank, unterhalb dis Worte: Deutsche Reichswährung aufgedruckt, zu Feiden Seiten der letzteren be- findet sich die, die Ausfertigung betreffende Bezeichnung, bezr. der geschriebene Name des betr. Beamten, darunter die Druckfirma.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Landwirthschaftliche Eehranstalt lie in Hildesheim.

Das Sommerhalbjahr beginnt am Dienstag, den 13. April. Weitere Auskunft durch den Unterzeichneten. . E. Michelsen, Direktor.

Gesell schaft für Canal⸗ und Wasser⸗ Bauten.

; In Gemäßheit der §§8. 19—24 des Statuts werden die stimmberechtigten Aktionäre der Gesell⸗ schaft für Canal⸗ und Wasserbauten zur

Vierten ordentlichen General⸗Versammlung auf Sonnabend, den 27. März d. J, Nachmittags 5 Uhr,

im Hötel de Russle zu Oldenburg hiermit eingeladen. . Tagesordnung. =. Jahresbericht, Rechnungsablage, Decharge Ertheilung für den Vorstand, Beschlußfassung . über ferneren Betrieb des Unternehmens. Die zur Lezitimation erforderlichen Aktien, wie die Bevollmächtigung zur Stellvertretung müssen bei dem Vorstande mindestens acht Tage vor der Generalversammlung hinterlegt werden. Oldenburg, den 6. März 1875.

Der Vorstand.

H. Hanssmnnn. Eroffft.

Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗BCank. UI)

; ö me n Girl d rene, denen en Die von den Ehelenten Kaufmann Friedrich Ott

2 ! und deren Tochter Amalie Ott in Kirn am 3. Juni Zeitung“ und Salings Börsenblatt“ sind 1868 vor dem früheren Königlichen Notar Gerpott die Miagdeburger Zeitung und in Kirn auf ihren Sohn ,. Bruder Earl die Kölnische Zeitnug ö Ott, Kaufmann in Torondo in Canada, ausge⸗ unter die Zahl unserer Gesellschaftsblätter aufge⸗ stellte Generalvollmacht ist in Folge Abfterbens nommen. ; ö . der Mitvollmachtgeberin Amalie Ott, sowie freund⸗ Berlin, den . März 185. I(I467] schaftlicher Uebereinkunft zwischen den Unterzeichneten 2 erloschen. I. 4559)

ie lhagen.

Kirn, den 1. Januar 1875. 1464] Hallescher Bank-Verein

Friedrich Ott. von Kulisch, Hacerme pf Co. Carl Ott. Status ultimo Februar 18725.

J 124, 157. 1424 .

e, n,, 9 J . K, rhein ische Ei senb ahn. ö

Lombard-Konto Nechselbestãnde FJ 2 383,259. Fffekten, a. für eigene Rechnung K 595. 2 Unter Hinweis auf Abtheilung C. Ziffer 6 Litt. b. auf Seite 22 unseres Lokaltarifs wird hierdurch be—⸗ kannt gemacht, daß vom 15. April d. J. ab die

1445

Passiva. garen nell, Depositen mit Einschluss des Cheque- Verkehrs.

wo,, Kreditoren in laufender Rechnung Diverse Kreditoren .

do. b., fremde ö gorten & Coupons. 39, 485. Debitoren in laufender Rechnung 4.514, 708. Diverse Debitoren 1,273, 642. . Kosten für das Abholen und Zustellen einer Ta— 4500, 000. pissiere (Möbelwagen, wenn dieses durch die dies⸗ seitige Verwaltung besorgt wird, auf 9 pro Ta⸗ 990,566. pissiere festgesetzt worden. 507, 781. Cöln, den 2. März 1875. Die Direktion.

1.354.736. Dritte Beilage.

690, 995. 424, 659.

2 8 55.

Der Inhalt dieser Beilage,

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. Marz

in welcher auch (vom 1. Mai d. J. an) die im 5§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,

werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Uegister für das Deutsche Reich. n 5)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In—⸗ nad Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgräßzerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expeditien: Sw. Wilhelmstraße 33, bezogen werden.

Das Central. Handels, Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Abonnement beträgt 1 M 50 J faͤr das Vierteljahr. teich Tscheint in der Regel täglich

1875.

vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht

; Das Einzelne Nummern kosten Lo 8

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 26 9.

Die Handelsregistere inträge aus dem Königreich Sachsen werden Dienstags unter

der Rubrik Leipzig veröffentlicht.

Handels⸗Negister.

Altoma. Bekanntmachung.

Aus dem von den Kaufleuten Johann Joachim , Martens in Altona und Julius Friedrich

bert Gossaree in Ottensen bisher unter der Firma Martens & Gossaree mit dem Sitze in Ottensen und Zweigniederlassung in Altona betriebenen Ge⸗ schäft ist der Letztere mit dem heutigen Tage aus- geschieden und wird das Geschäft von dem Ersteren unter unveränderter Firma fortgeführt.

Solches ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute bei Nr. 420 unseres Gesellschaftsregisters vermerkt resp. unter Nr. 1213 unseres Firmen⸗ registers eingetragen worden.

Altona den J. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Altoma. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist heute in unser Firmenregister unter Nr 1214 eingetragen:

der Weißgerber Friedrich Adolph Ackermann.

Ort der Niederlassung: Altona.

Firma: F. Adolph Ackermann.

Altona, den 4. Marz 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Altoma. Bekanntmachung. .

Aus der in unser Gesellschaftsregister unter der 56 Eduard Fiege C Co. mit dem Sitze zu

ttensen eingetragenén Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Louis Helmcke und Friedrich Daniel Birt in Hamburg mit dem 1. März 1875 ausgeschieden und der Kaufmann Otto Wolkenhauer ic Hamburg mit demselben Tage wieder eingetreten, so daß nun⸗= mehr alleinige Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Johann Eduard Fiege in

Hamburg,

2) der Kaufmann Otto Wolkenhauer in Hamburg, welche die bisherige Firma Eduard Fiege K Co. fortführen. . .

Solches ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute bei Nr. 438 unseres Gesellschaftsregisters ver⸗ merkt worden.

Altona, den 4. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rel gard. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 238 der Buchhändler Paul Heerde von hier mit dem Nie derl ssungserte Belgard und der Firma „P. Heerde's Buchhandlung“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Belgard, den? März 1875.

Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ber him. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4 März 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8463

die hiesige Handlung in Firma: H. A. Pape vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Max Schlesinger zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich August Pape zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma H. A. Pape bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 5271 des Gesellschaftsregifters eingetragen. Die . K unter der Firma: S. A. Pape am 15. Januar 1875 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute: I) Heinrich August Pape, 2 Max Schlesinger, ; Beide zu Berlin. ; ö Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5271 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3819 die hiesige Handlung in Firma: F. G. Wagner jum l or vermerkt steht, ist eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Mechaniker Ernst Johann Oscar Reichnow zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8596 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8596 die Firma: F. G. Wagner jumior und als deren Juhaber der Mechaniker Ernft Johann Oscar Reichnow hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. S597 die Firma: Ernst Schönrock und 6 deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schön⸗ rock hier (jetziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 66) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. S598 die Firma: E. A. Geyer und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Friedrich Wilhelm Geyer hier (jetziges Geschäftslokal: Lindenstraße 127) eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 54 die hiesige Genossenschaft in Firma:

Produnctivgenossenschaft für Moebel-⸗Tischlerei „Einig eingetragene Genossenschaft

vermerkt , ist eingetragen; Die Borstandsmitglieder Peschke und Henschel zu BerliLu sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind zu Vorstandsmitgliedern der Tischler Carl Boitz und der Tischler Hermann Barth, Beide zu Berlin, gewählt worden.

Gelöscht ist: Prekurenregister Nr. 275: Die Prokura des Albert Snowdon für die Firma G. Reimer. Berlin, den 4. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Eraumnsherg. Betanntmachung. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 23. Februar 1875 an demselben Tage: sud Nr. 248 der Kaufuiann Herrmann Anker in Wormditt, als Inhaber der Firma Herr⸗ mann Anker in Wormditt, sub Nr. 249 der Kaufmann Leo Klawki in Wormditt, als Inhaber der Firma Leo Klawki in Wormditt eingetragen worden. Braunsberg, den 1. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRraunmsehr eig. Auf geschehene Anmeldung ist im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 347 die Firma: Mendelsohn & Sievers, als deren Inhaber: die Kaufleute Theodor Mendelsohn aus Schneide⸗ mühl und Gottfried Heinrich Christoph Sievers aus Sarstedt, Beide jetzt hierselbst, als Ort der Niederlassung: Braunschweig, und unter der Rubrik „Rechteverhältnisse bei Han⸗ delsgesellschaften“: ; Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1875, heute eingetragen. Braunschweig, den Z. März 1875. Herzogliches ö V. Bode.

Rreslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3848 das Erlöschen der Firma: Bank⸗ und Effekten ⸗Komp⸗ toir Gräber & Co. hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 1, März 1875. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslaia. Sekauntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 9 das Er— löschen der Firma: Gebrüder Oppler hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 1. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Er es lars. Bekannt achwnng.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 die Breslauer Genossenschafts Buchdruckerei, eingetragene Genossenschaft,

betreffend, Tolgendes: Der Schriftsetzer Albert Liche ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Buchhalter Rudolph Koehler als Vorsitzen—⸗ der in den Vorstand gewählt worden, heut eingetragen worden. . Breslau, den 1 März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Rres⸗ͤWaæ nn. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist Nr. 3917 die Firma: H. Schoenwald und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Schoenwald hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 2. März 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3918 die Firma: Oscar Cohn jumior und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Cohn hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 2. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Setauntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2409 das Erlöschen der Firma A. Klausa hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 2. März 1875.

Königliches Stadtgericht. Abheilung 1 KEreslanm. Bekanntmachung.

In unser Prokarenregister ist bei Nr. 592 und 734 das Erlöschen der dem Michael von Sokolnicki und Julius Neumann von der hier Nr. 850 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft auf Aktien:

Bank für Landwirthschaft und Indnstrie Kwilecki Potockl & Comp., Breslauer Filiale, ertheilten Prokuren heute eingetragen worden.

reslan, den 2. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung L.

Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über He n der letzter an enen Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen. 66

Ereslamn. Setanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1212 die von L dem Kaufmann Adolf Kern zu Breslau, 2) dem Kaufmann Oscar Müller daselbst am 1. März 1875 hier unter der Firma: Müller & Kern errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 2. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Betkanntmachhung. In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 347, die offene Handelsgesellschaft: Ludwig Skutsch betreffend, Folgendes: Der Kaufmann Ludwig Skutsch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Jacob Bloch zu Breslau ist als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten; heut eingetragen storden. Breslau, den 2. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

PDillemhurg. In das Firmenregister des Amts- bezirks Herborn ist zufolge Verfügung vom Heutigen eingetragen worden: zu Nr. 42 (Friederike Schweizer zu Herborm: Die Firma ist durch Erbgang auf die Amalie Schweizer zu Herborn übergegangen; unter Nr. 63: Firma Inhaber: Amalie Schweizer zu Herborn, Ort der Niederlassung: Herborn, Firma: F. Schweizer. Dillenburg, den 25. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebhardt.

PDortmumd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die Ehefrau Kaufmann Ewald Stolle, Ida, geb. Kikkert, zu Dortmund hat für ihre zu Dort⸗ mund bestehende, unter der Nr. 596 des Firmen⸗ registers mit der Firma F. E. Stolle eingetragene Handelsniederlassung den Ewald Stolle zu Dort⸗ mund als Prokuristen bestellt, was am 1. März 1875 unter Nr. 155 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Portmaumd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 596 die Firma F. E. Stolle zu Dortmund und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Ewald Stblle, Ida, geb. Kikkert, zu Dortmund am 1. März 1875 eingetragen. HDaishurg. Königliches Kreisgericht zu

Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 588 die Firma C. L. Thomassen zu Duisburg Hochfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Ludwig Thomassen zu Duisburg Hochfeld am 3. März 1875 eingetragen.

Fræustadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. ist in das Firmenregister unter Nr. 74 heut folgender Vermerk: Nr. 74. Die Firma Valentin Rister zu Kalt⸗ vorwerk, rl Fraustadt, und als deren In⸗ haber der Bauergutsbesitzer und Holzhändler Valentin Rister zu Kaltvorwerk; eingetragen worden. Fraustadt, den 26. Februar 1875. (a. 187 / 9) Königliche Kreisgerichts Deputation.

Freihurg. Bekanntmachung.

Anf Fol. 34 des hiesigen Handelsregisters ist bei der Firma: M Richters zu Drochtersen heute ein⸗ getragen: Die Firma ist am 1. April 1872 erloschen.

Freiburg, den 27. Februar 1875.

Königliches Amtsgericht. Praĩl.

FEreihurg. Bekanntmachung.

Auf Foliam 117 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma: M. Richters Sohn; als Ort der Niederlassung: Drochtersen; als Firmen“ inhaber: Kaufmann Peter Georg Julius Richters zu Drochtersen.

Freiburg, den 27. Februar 1875.

Königliches Amtsgericht. B. Praĩl.

Gladhachs. In das Handels- (Gesellschafts.;) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 768: die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Benens & Schren mit dem 9. in Gladbach. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Johann Heinrich Benens in Gladbach und der Kaufmann Johann Heinrich Schrey, in Hoch⸗Neukirch wohnend. Die Gesell⸗ schaft hat begonnen am 1. März 1875. Gladbach, am 2. März 18765. er k anzleirath Kreitz.

Hechimg em. Bekanntmachung. . In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen unter Nr. 115:

und bei Nr. 97:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Joseph Biesinger, Kaufmann und Konditor in Haiger⸗

loch; Ort der Niederlassung: Haigerloch; Bezeichnung der Firma: Jos. Biesinger; . M: die. Firma Aug. Gaugler's Wittwe in Haigerloch ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1875 am gleichen Tage.

. den 25. Februar 1875.

öniglich Preußijches Kreisgericht. Das Handelsgericht.

NMeramers. Befanntmchung.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 122 heute eingetragen: Die Firma Fr. Lehm; als Ort der Ned erlaffuig: Lauterberg. als Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich ähm zu Lauterberg. Herzberg a. O, den 1. März 1875. Königliches Amtsgericht. JI. Erdmann.

Hirschhenrg. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 97 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Grunewald & Rosenheim“ am Orte Hirschberg unter nachstehenden Rechtsver⸗ hältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind der Kaufmann Robert Albert Grunewald und der Kaufmann Louis Rosenheim zu Hirschberg. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1875 begonnen.“ Hirschberg, den 24 Februar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 1. d. M. ist am 2. d. M. in unser Firmenregister das Erlöschen der Firma Nr. 138. H. Starckohann Ww. in Glücstadt, eingetragen worden. ö Zufolge Verfügung vom J. d. M. ist am 2. d. M. in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 80 einge⸗ tragen worden: KVrma der Gesellschaft: Starckjohann & Hinrichs. Sitz der Gesellschaft: Glückstadt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: 1) Wittwe Dorothea Caroline Christiane Starck= johann, geb. Dunckler, in Glückstadt. 2) deren Schwiegersohn Kaufmann Hinrichs daselbst. Die Gesellschaft hat am gonnen. Itzehoe, den 2. März 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Johann

1. März 1875 Ebe-

Le ex. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Folgendes eingetragen ad Fol. 317 Firma Schölvink K Sanermilch: Die Firma ist erloschen. Leer, den 3. März 1875. Königliches Amtsgericht. JI.

Liegnitz. SBetfanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 75. Februar 1875 ist unter Nr. 100 unseres Gesellschaftsregifters die Handelsgesellschaft J. et P. Cohn zu Liegnitz mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafter der Kaufmann Joscph Cohn und der Kauf⸗— mann Philipp Cohn, Beide zu Liegnitz, sind und die Gesellschaft am 15. Februar 1875 begonnen hat.

Liegnitz, den 25. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mohrungem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 200

die Firma:

Aug. Groß zu Kahlau und als deren Inhaber der Färberei⸗ besitzer August Groß zu Kahlau zufolge Verfügung vom 27. Februar 1875 am 2. März 1875 einge tragen worden.

Mohrungen, den 2. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oels. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der Nr. 167 ein- getragenen Firma „Emil Ludert“ das Erlöschen derselben, und unter Nr. 180 die Firma „E. Schulz“ zu Bernstadt und als deren Inhaber der

Apotheker Emil Schulz am 1. März 1875 eingetragen worden.

Oels, den J. März 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Potsdam. Befanntmachung.

Die in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 90

eingetragene Kommanditgesellschaft Borchard & Co.

ist aufgelöst, die Firma gelöscht, und sind sämmtliche

Aktiva und Passiva auf den Fabrikbesitzer Rudolph

Keferstein in Sinsleben bei Ermsleben und den

Kaufmann und Konsul Julius Eduard Ferdinand Rudolph in Stettin, welche das Geschäft in der offenen Gesellschaft unter der Firma: