1875 / 55 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Kunstsandstein fabrik Borchard & Co. ; in Potsdam fortsetzen, übergegangen. n zufolge Verfügung vom 2. März

Sodann ist daselbst unter Nr. 111 die Firma Knnstsandsteinfabrik Borchars & Co., Comtoir der Gesellschaft Eisenhardstraße Nr. 14 in Pets dam und als deren Inhaber:

1) der Fabrikbesitzer Rudolph Keferstein zu Sins⸗

leben bei Ermsleben,

2) der Kaufmann und Konsul Julius Eduard

Ferdinand Rudolph in Stettin, welche die offene Gesellschaft am 2. März 1875 be⸗ onnen haben, zufolge Verfügung vom heutigen * e eingetragen. otsdam, den 2. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schar ima m- Bekanntmachung. .

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden:

bei Nr. 65: Nach dem Tode des Kaufmanns

Schaje Kobliner in Kurnik ist Inhaber der un⸗ verändert gebliebenen Firma S. Kobliner der Kaufmann Baruch Kobliner aus Kurnik,

bei Nr. 173: Die Firma Baruch Kobliner

in Kurnik ist gelöscht.

Schrimm, den 20. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Sch;vseiclmitz. Bekanntmachung. In unsere Handelsregister sind folgende Eintra⸗ gungen heut bewirkt worden: I. In das Firmenregister bei der unter Nr. 300 eingetragenen Firma „Jacob Birnbaum“: : Der Kaufmann Emil Birndaum zu Schweid⸗ nitz ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Birnbaum als Handelasgesellschafter ein⸗

aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang. ten Vorrecht bis zum 19. April 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnachst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal- tungspersonals auf den 5. Mai 1875 Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal ill, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. Vach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 12 Juni 1875 einschließlich ig und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 7. Juli 1875, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- missar anberaumt, zu welchem sämmitliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner— halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ahschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge—⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Holthoff, Hecker und Heil ron. Berlin, den 2. Marz 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilfachen.

lidõs Konkurs⸗Eröffnung.

über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die

estellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver= waltungsrath zu kestellen und welche Perfonen in denselben zu berufen seien

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, ö. oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den- selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von , , .

zum 20. März d. J.

dem Gericht oder der Masse An zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 8 verlangten Vorrecht

bis zum 27. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 15. April d. J, 9 Uhr,

vor dem Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Schulze als Sachwalter vorge⸗

Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshäͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. März 1875 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals

auf Freitag, den 2. April 1875, Vormittags

9 Uhr, in unserm gericht get n Lr iar immer Nr. III. vor dem Kommissar, Kreisrichter Hubrich zu er⸗ scheinen. Nach Abhaltung diefes Termines wird geeigneten Falles mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 13. Mai 1875 einschließlich festgesetzt ind zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗

rungen ein Termin auf Freitag, den z * 1875, Vormittags r

1

vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihte For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts— bezirke seinen Wohnsitz Lat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur . bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an—⸗ eigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft eil werden die Rechtsanwalte Koschella hier und Kreis zu Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

e, me den 2. Februar 1875, Vormittags

.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

zum Deutschen Reichs⸗

M S5.

Rerliner Körse vom 5. März 1825.

LE dem nachfolgenden Conrazettel sind dis in einen zntlicher zad niektartlichsn TheiUl getrennten Conursnotiraagen nach den Wenn mengeohsrigen Effektengattungen geordnet and di aratlichen Enyhriken durch (RN. A.) bezeichast. Die in Liquid. besndl. Gesellschaften uindon sich am Schluss des Gourszettels.

Zelg. Bankpl. 100 Fr. 100 Er. Rien, öst. T. 100 FI. 100 FI. Aüunchen, s. . 100 FI. Angsbg., 3. N. 100 FI. Petersburg.. 1090 8. R. 100 8. E. . 100 8. R.

48. do.

42. do.

do. Rarschan

Bankdisconto:

Homhard x, Bremen; 3 , Frankfurt. MSI x,

amburg 35x.

Geld- Sorten und Bankaoten. 9, 5d ba

Dukaten pr. Stück Zo vereigns pr. Stück

Kupoleonsd or pr. Stück per 500 Gramm...

do. Dollars pr. Stũ

ck

ITaperials pr. Stück

486.

Trede Banknoten pr. 100 S6. einlösbar in Leipzig

do.

283,6 r We

5 S G e, d e dd ss Ce ss os & & 580 43 B AR EEKEHBEnt ,s Es.

E

11

12 gra 181, 702

1282.5 280, 0b

d 6s dq i943

90 7õha

icht-

do. de, do.

do.

do. do. do.

Oba

do. do.

Oer chsel 4x, für

do. 6. do. do. 16,312

16, 773 6 do.

do. do.

do. Engl. An... fand. Anl. 1870. ds. eonsol. do. do. do. do. Boden-Kredit. do. Pr.- Anl. de 1864

do. 5. Anleihe Stiegl.

do. . 6. Poln. Pfdbr. II. Em.

do. Liquidationsbr. do. Cert. A. à 300 FI] 33 do. Fart. Obl.ah00 FIL. 33 Türkische Anleihe 1865

Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente. do. Tabaks - Oblig..

Italien. Tab. Reg - Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodener - Pf. Engl. Anl. de 1822

de 1862

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 5. März

20 Rm.

do. 1871. 1872. 1873.

kleine.]

.

1 It.

de 1866 do. do.

Kleine

0 Ro. 320 Rm. O O O , , , G s-, , e, d d G G G G G e Gh Ges Gi Gs Ge e, er. ö ö e ö G

88 2 2

do. do. Loose vollgeꝝ.

1612.5. 811 1I. a. 1/7. 71, 40ba Ii. a. i 3 o 11. u. 1sJ. 11. u. 17. II5.u. 1/11. S6, 0Qet w ba

1/1. u. 177. 55, O0ba 1/1. n. iM S8, 10be

16 604 165. 35 1G n. iI. 7, 5ba c 164 ) g 10 8s G 1G. Sh ba 162. ia io. 16 et. ka G

13. u. j 9. 1p. a. III.

12. u. IS. 13. n. 19. 14. u. I /I0. II6. u. 1/12.

x

LI6.u. 1/12. 111. a. 1s7s.

153. 1. 19. 114. u. j /I0 i a. a. ib

1. n. 1ssi. 14. . 1/10. Inu. LMI6.

193, 75 6

105,30 0 105, ę b

II. u. 117. M2, 30ba 6 173, 0082 173, 25 be 86. So na & 7. 50a d I4. u. 110. 89, 60e 14 u. LI0. 57 00ba II. u. 7. S3, oo ea II. n. Is7. 81, 106 I6. u. 1/12. 70, 7Get w bea 1M. u. 1M -

I1Mj. 1. i si3 3060 r Gh ha i n. i id Bz d

lobe Gba d.

39, S3 ka

do.

ds. ĩ Must. Ensch. St.- Nordh. Erfurt.

Gstpr. Sndb. R. GderufercB.

S. L. Gi. PI. St. P

Hann. - Altenb. P. II. Ser. Nãrk - Pesener MNagd-Halbst. B.. 9.

Oberlausit. .

Rheinische

Weimar- Gera, (65)

83

ISI I Le

9 r. (5)

Si Sr

3

33, 0 ba 49, 902 B 64, 50 ba 94, 50M 29,00 B 38,50 be & 50, 00 * 78, 00 Ra 109, 50b G 29, 25 be 48,00 6

Brel. Vsch. St. P Szalbahn St.- P

MA.) Alt. Z. St Fr. Lpꝛ.- G. -. St. Pr.

Saal- Unstrutbahn Tilsit - Inst. St. Px.

6) r. 0 65) r. (65) 6) 385

C0 Q , G , , G G G, G, G&S, Ss Cm, G Gs.

I04 00 B

36,50 B

17 R 50a 0 . obe d

*

Ruman. St.- Br.

83

Q

83 90 6

Albrechts bahn. Aussig- Teplitz. do. neue. Baltische (gar.) Brest - Grajeo. Brest Kien ..

Franz Jos.

Gotthardb..

Amst. Rotterdam 6 s

Bõh. Nest. G gar.) 5

Dur- Bod. Lit. B. 6 His. Nesth. (gar j 5 gar.) 5 Gal. Carl LBjgar. S sr

2

35 11 15 4

6 ch

I c OI III o G G G , , -, D, es -, e m. , o G , e

(6)

S

n 103,00 B

*

766 ασι 6 6 6

45, 20 ba 62, 0 &

7. 340906 782,50 B 772, So ba B 7. I0l1. 50 et. al 02 B55. 70 8

be

9. do

do. do.

6. Obers chl. do. ds. do. do. do. do. do. do. do. do.

Em. v. do. do.

do.

do. do.

do.

Rheinische

Magdeburg-Vittenberge 3 Magdeb. Leipz. III. E. 45 14a. I/I0. d 1873 45 114 u. 1/10. Lit. F. 44 14 u. 1/10. Magdeburg- R ittenberge 4 1/1. Niedersehs. Märk. I. Ser. 4 .I. u. 17.8 de. II. Ser. à 623 Thlr. 4 N. . Oblig. I. n. II. Ser. 4 de. II. Ser. 4 Nordhausen-Erfart. I. E. 5 Oberschlesiachs Lit. A. 4 Lit. B. Lit. C. Lit. D. gar. Lit. E.. gar. 35 Lit. E. . Lit. G.. gar. Lit. H..

1869. 1873. do.

Grieg - Neisse) 4 Cosel · Oderb.])

II. Em. 4 Ostpreuss. Südbahn

Tit. B.

do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer.

. II. Em. v. St. gar. 35 1/I. a.

4 1. n. 33 II. n. 4 11.

4 1I. n.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.

II.

Li. 11. n. 11. .

11. na.

233:

. * ——

222 —— 12

2

51 ˖ 31

j —ᷣ— 1 *

ö

/

2

93

16 69 504 55 566 ioh, 50 G H. f.

5 11. u. 17. -

5 11. u. 1. n.

*

92 75etwbe B

S4 50 n HF. o,. 00. 161 75 B U. t. 1635,90 B

gs 7M 50 8 io 75 6 HL. t.

*

M. A) Finn. Loose (10Mπνυ⸗. pr. Stuck 5s. 23. Oesterreich. Bodenkredit 5 II5. a. 1/11. 88, 000 est. Hpro. Hyp. Pfdbr. 5 II. n. 17.65, 00ba Nest. õgprox. Silb. Pfdbr. 5] III. u. 117. - Riener Silber- Pfandbr. 53 1I. a. 17. New-Torker Stadt-Anl. 7 15.. 111. 101, 90 ba B de. Gold-Anleihe 6 1I. . 17. 100, 0002 Nen- Tersey 7 15. u. 111. 90, 002 Genueser Loose 150 Lire —— Deutsche Gr. Gr. B. Ffdbr. 5 III. u. 7 siuoũõsd 75 n G do. rückz. 110 4 1,1. a. 17. 97, 40e do. Hyp. B. Pfdbr. ankb. 5 14 n. 110. 100, 2540 do. do. do. 43 14. u. 1/10. 95,75 6 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1I. u. 17. Meininger Eyp. Pfandbr. 5 III. u. II7. 100, 900 & Nordd. Grund- CG. Hy- . 5 101,50 8e Fomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 165,50 3 do. II. a. T. rz. 1105 I0l, 50 da do. INI. rz. 1005 n. 17. 100, 0082 Pr. B. Hyp. Sehldsch. Edb. 5 II. lO, Met ba Pr. Bdkr. . B. unkdb. L II. T7. 103, 00 . 7. 01, O0 ba 109, 50 ba

getreten und die nunmehr unter der Firma „Jacob Birnbaum“ bestehende Handels gesell⸗ schaft unter Nr. 93 des Gesellschaftsregisters eingetragen . II. In das Gesellschaftsregister: .

I) Laufende Nr. 93. (Früher Nr. 300 des Fir⸗ menregisters

2) Firma der Gesellschaft:

9 Jacob Birnbaum,

4

III. Em. v. õ8 u. 60 45 1.1. n. 17. 99, 75 bz B do. v. 62 u. 64 4 14 u. I/ i0. 89, 75 ba B do. . 1565. I 1 Ln. 1 16. 8. z5 ba do. 1869,71. 735 14 n. I/I0. 102, 903 B Ado. v. 1874 5 I.. I/I0. 102, 90a B Rhein- Nahe v. S gr. I. Em. 4 II. a. 17. 103, 00ba G do. gar. II. Em. 4 II. a. 17. 103, 00226 Schles vig- Holsteiner I7. 99, 0906 k. f. Thüringer I. Seris .. u. 17. 95, 0 do. II. Seris. J do. III. Serie.. 4 11. a. i Ba οο ß do. IV. Serie... 44 1I. u. 17.

do. Vp. Serie. 1 98,20 ba 6

. . n. si4 20e Albrechtsbahn (gar.) .. bl, Loba . Chemnitz. Komotan .. u. 17. 61,50 ba 53 50 B Dur- Bodenbach. .... 5 II. u. 1/7. 82, I5bs 51 50 be neus. . 5 14. u. 1/10 68, 60 ba G . fr. 34.20 ba 2534 34, 60 ba 735 14 nu. 1/10 87, 775 6 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. Füntkirchen-Bares gar. 5 14 u. I/I0. 70, So B JI. 1. 1M, G7 obe , 6 do. do. do. 111. u. 117. 9, 75 ba . 44ts- A Ao. gar. II. Em. 5 11. u. 17. 2,800 do. do. do. 18721. 735 7. Ir lh, 9 a Huaenbakhn - Frtorttlte Aktien und obligattoncas. . gar. Jil. Em. 5 11. n. 1 Fi. S5 B do. do. 184. .5 1I. u. 177. 102, 40ba Aachen-astrichter.. 4 1.1. a. 17.91, 506 do. do. gar. LV. Em. 5 11. a. 17. 91,2090 Pr. Hyp. . B. FPfandbr. 44 I7I. n. If ib. Se do. Ii. Dh. 5 II. n. ĩs. g, a5 & Sömörer fisenb. bfr. 5 IS. a. 113 3I, is do. do. 5 u. 17 100,75 b do. III. Em. 5 II. n. II7. —, Gotthard bahn 1 Sehles. Bodener.- Pfnãbr. 5 I, lol dre Bergisch - Mark. J Ser. I II. n. 1 -- do. do. 41 IT. 95, 10 B do. II. Ser. 44 III. a. I. Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5. I/ 00, J ba do. III. Ser. g Staat 3 gar. 33 1,1. u. I/ 7. 34, 50 ba 6 do. do. 44 Sö, 75 ba do. do. Lit. B. do. 37 11. a. 17. n, 77,3

57, 70b2 7. 175, 0082 13, 00 b2 117,50 62 74,60 6 273,50 7. 122, 25 be

. E 8, 75 ba

7. 64, d0 h S4, 75 e Sõ, 0 ba G (ba 7. 110,70 111,50

Sl, 65 ba

183,B 95 b 192, 50 ba 191.4506 283, 60 2a

Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Desterreichische Banknoten pr. 100 FI. do. Silbergulden pr. 100 FI. 42. NViertelgulden pr. 100 FI. Russische Banknoten pr. 100 Rabel.

Rasch. - Oderb... 5 Löbau - Jittan. Ldwyhf.-B. (Gx g.) 9 Lüttich - Limburg 9 Main- Lud wigsh. 8 Oberhess. St. gar. 35 est. Fran. St. 19 Oest. Nordwestb. . 5 do. Lit. B. (5) Reich- Erd. (4E g) 41 Kpr. Rudolfsb. gar. Rias k- NyJas. Rumãnier 5 Russ. Staatsb. gar. 6, os Schweiz. Unionsb. 0 do. Westb. 17 Sudöst. Lomb.) . 3 Turnau- Prager. 4 Vorarlberger gar. 5 arsch. - Ter. gar. 5 do Mien. 11

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Beruhard Norden, Neue Friedrichg⸗= straße 24, ist am 3. März 18675, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt

auf den 12. Februar 1875.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rosenbach, Louisen-Ufer Nr. 28a. bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 17. März 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König lichen Stadtgerichts⸗Rath Kungau, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even= tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. April 1875 einschließlich dem Gerscht oder dem Verwalter der Mafsse Anzeige gt machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

schlagen. JJ . 1335 Bekanntmachung. 1443 , , ,,, ; In dem Konkurse über das der Han⸗ In dem Konkürse über den Nachlaß des Kauf delsgesellschaft in Firma „H. Carstaedts Erben“ manns Adelyh Graz hier, gehören zur Masse zu Mittelwalde ist jetzt an Stelle des Rechtsanwalts ausstehende Forderungen über 1156 4 11 3, welche Roch hierselbst ber! Kaufmann Ferdinand Thiel zu im g:wöhnlichen Wegs nicht haben realisirt werden Mittelwalde als einn weiliget Verwalter bestellt können. Zur Verhandlung über die bezüglich dieser worden, was hierdurch öffentlich bekannt gemacht Forderungen weiter zu ergreifenden Maßregeln wer- wird. Demgemäß wird nunmehr auch Herr Rechts⸗ ö ö. . nicht vollständig befriedigten Konkurs- anwalt Koch hierselbst Denjenigen, welchen es kier gläubiger auf kanntschaft fehlt, als S alter in dies den 15. März er., Vormittags 12 Uhr, . 6 ö ö un, vor dem unterzeichneten Kommissar vorgeladen. Habelschwerdt, den 26. Februar 1875. 6 n. M Osterode, den 25 Februgr 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , ann e. ia. Königliches Kreisgericht. KJ ö. 551. u. . 9l, 1002 Der Kommissar des Konkurses. (1454 Rkeinprovinz - Oblig. ... 4 11. a. 7. 102, 20 Willenbücher. Bekanntmachung und Ausschlußbescheid, Ber⸗ Zehuldr. d. Berl. Ranfra. 4 II. n. I7. 1G, 75 B llaso . . und 2 mag . 435111. , . Im Zwangsvollstreckungsverfabren wider Buch⸗ o. . I06, 6 Bekanntmachung. ö binder Chr. Fr. Herm. Köhnsen in Walsrode ist im Landschaft. Central. 4 II. PIb, 00 In dem Konkurse über das Vermögen des heutigen Anmeldungstermine, da gütliche Verein⸗ Kur- a. Nenumärk. 3 1I. 89,50 6 Steinsetzmeisters und Hausbesitzers Ernst Bel. Fäarnng nicht erreicht wurde, der Konkurs der Gläu⸗ do. neue.. 3 1.1. S6, 5 e G lenbaum hierselbst ist der Kaufmann Wilhelm Frie⸗ biger kes Köhnsen erkannt, Bürgermeister Volkmann do. 4 1.. P96, 40B derici hier zum definitiven Verwalter der Masse er- hier zum Ronkurgkuraton bestellt, auch in der heuti⸗= do. neus. 4 1I. u. 1/7. 103, 25 be nannt worden. gen oͤffentlichen Sitzung folgender N. Brandenb. Credit 4 1,1. Y6, 40 Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Ausschlußbescheid do. neus. . 41I. 7.103,25 82 Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis eröffnet: zum 24 März 1875 einschließlich

Ostpreussische ... 31 1I. , .

ö . ö ö 33 ; Alle, welche der Ediktalladung vom 1. d. M. zu⸗ do. 4 1. Sb, 25 b echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. festgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ wider ihre n , gegen i mn nicht . 40. ö ID2, 60a

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ spruͤche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ deten, werden damit von der Konkursmasse ausge= Pommersche... . 31 1.I. 87, 50 da

tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den . dieselben, sie mögen bereits rechtshängig schlossen. do. 4 17. go, 90 ba

in ö 6 . . bis zum 29 2 33 . 2 5 . Auf Antrag des Kurators steht zum Verkauf des do. ** II. T. I02, 40 ba

vorgedachten Tge nur Anzeige zu machen. rechte bis zu dem gedachten Tage bei ung schrift⸗ Masse gehörigen Bürge Nr. Posensche, nens... 4 1. 95, 00 . . 2

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche lich oder zu Protokoll anzumelden. . 2, . auf ,, Sachsische 1 . FG, 00 M- A Anh. Landb. Hyp. Ff. 5 11. n. 7. 10235098 16 ds. . . 6. . 97 75

als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Freitag, 16. April d. J, 11 Uhr Morgens, Schlesische 33 36.70 B Lecklenb. Hyp. Efandbr, 5 1I.n. II. 99, 25 ba 19000 . Ser. . ,

aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits 31. Januar i855 bis einschließlich der obigen an hiesiger Gerichtsftelle an., wozu Kauflicbhaber do. n. 0 ; ö 4 . d0. do. rück. 125 4 1I.u. 17. - 265, 25 0 3 14. e, . 9

rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- Anmeldefrist angemeldeten Forderungen ist geladen werden. do. do. nene ] II. a. M7. 10, 00νς Süddeutsche Bod. Or. Ffbr. 5. I5. n. 1.11. 1093, 0090 42. 19. 163 o. *

langten Vorrecht auf den 13. April 1875, Vormittags 11 Uhr, Das Bürgerwesen besteht aus Gebäuden und deren Resipr.,ů rittersch. 31 1. 7.37 00ba do. do. rz. 110 4 15. n. III. 98, 50 G . . K

bis zum 10 April 1875 einschließlich vor dem Kommissarius Stadtrichter Hr. George Arzal als do. do. 4 1.1I. u. 17. 56, 090 ba 6 0 f ö. 31506

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des 1) dem Wohnhause Nr. 11 an der Langenstraße, do. 44 1s1. I. IC, 00 o ö 36 .

demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb Stadtgericht zebäudes . mit 3 Stuben, 3 Kammern, 1 Laden, 1 Küche, do. II. Serie. 5 II) iss, Code. 43 d .

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine 27) Stallgebäuden dahinter mit Stallung für 3 do. Nerlandzch. 4 171. PBö 60 e. = * ö n .

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche Pferde und sonstiges Vieh, auch mit Keller, do. de.... 4 III. u. 17. 102.00 B 1M. 29, 0B ,,,, .

waltungs · Personals . ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ ferner aus dem (Kar- n. Neumärk. à du. I/ i0. 57, 75 B III. 109.2592 qo 40 I Ser 1 1si ;

auf den 5. Mai 1875, Vormittags 109 Uhr, meldek haben. . . 3) Hofraum zwischen den Gebäuden und Pommersche 4 14. u. 1/10. 57, 25 * 78, Oαν s, 0ba d. Nordb. Er- M., B57 11.

im Stadtgerichts gebäude, Portal III., i Treppe hoch, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 4) dem 3 Quadr.⸗Ruthen großen Garten hinter ; e, r R

ö 6 vor dem oben genannten Kom- eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ solchen, endlich

missar zu erscheinen. ü

Eonensche IJ n iG . Si . 7118.75 . I Ser. 3 . ; 5) einer mit C. Grütter gemeinschaftlichen Auf⸗ Nach Abhaltung dieses Termins

; ö LI. Preussischs 4 14. u. 1/19. 97, 29 ba Rhein. n. Mesip6. . s 35 a 6 , ö 2 1. fahrt. Hannoversche... . 4 I4. . 110. 38, 40 ba S3 3d , 3 2 2 P ; Ediktalladung. . Sãchsische 4 14. u. 1.10. 97, 40 182 00 be B . 41 1. wird geeignetenfalls mit der Ver⸗ . en ed n sd ö. 6. e, r , g h f welche an gedachten Immobilien Eigenthums «“ Ba lische Ani. de 1866. 7 II. n. 7G do d Ib, 0 ba G in- Görli ö 1. n. M7. il, 30 handlung über den Akkord verfahren Räher. lehnrechtliche Rdeitommissarisch, Vfand= ö J , 3 ; . werden und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ ao. 35 Fl. Hbliga tion, Hr. Stub. s be 83 35 3 . , 6 pituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, do. St. Fisenb. Anl. . los a7. he Berlin. Hamburg. . Fin. III. b i, Ss S „Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der solche anzumelden, widrigenfalls ste derselben im ö 97 60 eth er. r r nn,, Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Verhältniß zum neuen Erwerber nur durch Aushang 121,25 d 103, obe 4 mn . . 3 bis zum 19. Juni 1875 einschließlich an hiesiger Gerichtstafel für verlustig erklärt werden. 74, 40a 6 B. Potsd.· Magd Tt. Au. 4 IMI. . festgese zt, und zur Prüfung aller innerhalh der zwei⸗ Nochmaliger Anmeldung heute gemeldeter Rechte iss 000 25, 75 ba B . Vi. 9. .. 1 11. 92 Mb ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin und Ansprüche bedarf es nicht. 16 26. 6 2 g,, n , r , , g im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hech, Königliches Amtsgericht. II. i186 oM ctv bũB z, e 9 H... = Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar Münchmeyer. a 75k d anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ , n, geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

LI. n 1j. n. 17. pg. o pᷓ Goth. Gr. Pram. Pfdbr. 5 II. u. 17. 109, 40a n. 7. I00. 256 105, 50 ba 33, 90 ba 97, 50 89 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufũgen.

III. n. do. do. II. Abtheil. 5 Ii. n. 1. is 14. u. 110. 83, 50ba B Hamb. 50 Thl.- Loose p. St. 3 113. 168, 50 ns 14. a. 1.10. 93,50 B Läbecker Präm. - Anieihe 3 14 pr. Stel 173,50 B . III. u. 1/7. 1093, 25 B Meckl. Eisb.- Schuld vers. * III. a. 17. 88, 75 ba 98,20 B 4. a. 1710. 93, 5s B Meininger 4 Thlr.- Loose pr. Stück 20, l00 Nordh.· Erfrt. gar. A4, 50 ba do. VII. Em. do. 14. u. I/I6. 10, 0 B läubi icht i ; 8 do. 12. 103 40a G Oberschl. A. C. 1. D. II 39.75 ba G Braunschweigische. 4 11. a. 17. 907, 75 ba & „Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge Oldenburger Loose... 12. 13190ba 6G do. Lit. B. gar. I I50 Ob . Bresl. Schw. Frei. Lit. D. 4. Ii. n. I. richts bezirke wohnt, muß bei Der Anmeldung seiner n n, N. fs S do Tit. G wesig 6 1 * . . . d . 2 . 5 4 , . bie e d , ,. ,, . gr , , ü ĩ hi ; 6. 65. u. 1 II. Mai 99, . ö n dln - grefelder..... w i , ,,, 15. u. II. 99, 20 B E. Oderufer- Bahn 108, 15 et be G Gö5ln-Hindener . * walte Justiz⸗Räthe Primker, Petersen und Riem. Berlin, den 3. März 1875.

111. n. i. -. 1 97 0 46. IV. . ö II5. a. II. I0Q2, 30et le B Rheinische .... lb, ola do. ; 6. Känigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

7 I4.u. 11109. - ba 4 1 U. 1 19. ea, ,, ; a. 17. 100, 00b G l. f. . . 1j. i. 17 i6s . 36b l 2 . ö K u. II7. 102, 30 ba ö . u. 17. do. Bonds (fand.) 1 g ff 5 20 Ma B do. Litt. B. (gar.) Il ul απ do. II. Em. 10. Norm. Ani. de 1874. 44 ih /s. i3/ii S3. 75 d Rhein Naehe Mr, gig ba B do. do. 4E 1/4. a. III9. J ö Ossterr. Papier · Rente ] .. . i 5, 55 ba Starg. Eosen. gar. 111 n. 7.101.090 B de. 3 gar. T. Em. 10 unn Konkurs⸗Eröffnung. ar, Tr e, dn, g,, e . . , . n. . k gie, i nn, ,, Hh. 16 n ng . is. Ja . gar) 36 ö ,, 365 1M 36 ,,,, ,, 1. Heere, , nn, , er e, b,. Ii, iq gs ba a0. Iis. I n. 1d h . sha Ostrodzti, hier ist 2. kaufmännische Konkurs er⸗ de, do, isl -— pre Stach zi l' Gba, Heim. Gera gar. n 6. be Hannor. Altenbek I. Rm. 4 11. n. 177. ], 060 d e,, Zahlungseinstellung auf den Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. a. 17. 75. 40a G Angerm. . S. St - Fr. 11. do. do. II. Em. 4 11. u. Hr. . 20. Jannar d. J. festgesetzt worden. e,. St. Er. 1 8 rr . 66 Zum einstweiligen Verwalter ze. Masse ist der emwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurzmaffe abzu. rl Görl St. Er. 4. * 16M9 Rechteanwalt Lange hier bestellt. Die Gläubiger des liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Gemeinschuldnerg werden aufgefordert, in dem auf den , Gläubiger der Gemeinschuldnerin 27. d. Mts., 17 Uhr, vor dem Kommissar Kreis haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ .

S5, 70a 9, 50 B 91. 25 ba 137, T5 ba 238, 00 6 gd, 50 be 100, 590 6 102, 50 ha

Sitz der Gesellschaft: Schweidnitz, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

der Kaufmann Jacob Birnbaum zu Schweidnitz, der Kaufmann Emil Birnbaum zu Schweidnitz.

Die Gesellschaft hat am 25. Februar i875 be— gonnen

Schweidnitz, den 26. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VWehlam. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ift unter Nr. 247 der Kaufmann Max Hoffmann zu Tapiau,

Ort der Niederlassung: Tapiau, Firma: Max Hoffmann, zufolge Verfügung voin heutigen Tage eingetragen.

Wehlan, den 2. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konknrse. 1457

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fuhr⸗ herrn Wilhelm RNörenberg hat der Gemeinde⸗ lehrer Carl Koopmann hierselbst nachträglich eine Forderung von 3314 Mark und einige Pfennige und ferner zu demselben Konkurse und dem Kon⸗ kurse üher das Vermögen der verehelichten Fuhr—⸗ herr Nörenberg hat der Banquier Martin Se— ligmann hier nachträglich eine Forderung von 968 Mark 49 Pf. nebst Zinsen angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 13. März 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 24. Februar 1875.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen. Der Kommissar des Konkurses.

Röstel.

ice! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Cohn in Firma „Central-Ausverkaufs Bureau Ifidor M. Cohn“, Spandauerbrüͤcke 11, Privat- wohnung: Krausnickftraße 16, ist am 2. März 1875, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung feft⸗

gesetzt auf den 15. Febrnar 1875.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem

auf den 15. März 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen. Stadtgerichts⸗ Rath Pfeil anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsrathes abzugeben. ;

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen . zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ tãnde bis zum 19. April 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von! den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch

ĩ

4 5

25d, oba

1 = O O = . , = O, , d, O, =, , , i, os , ., m, s G

e J 6.

1. 1IM7. 101, 09006

; 10, 25 6

1. 95, 10ba 6 T. T5, 25 n B 203, (00 ba B

12090 6 S4. 75 ba 34, So a 4 60 G0

e d G G d, G S g,

22

Ostrau-Friedlander ... 5 14. u. 1/10. Pilsen-Priesen 5 11. u. 17. Raab- Gra ram; amn) 4 15/4. u. 109. Schweiz Centr. n. Ndosth. 5 14. I1I0. Theissbahn.-, .. . 5 165. n. III. Ung. Gali. Verb. B. gar. 5 13. n. 19. 67, 60 ba Ungar. Nordostbahn gar. 5 14u. 1/10 63,50 ba & do. Ostbahn gar.. . 5 II. a. 17. 61, 60 ba 6 do. do. II. Em. 5 II. u. 17. 65, 50 ba Vorarlberger gar 5 13. n. 19. 77,0906 Lemberg-Czernonitz gar. 5 15. a. 1/1. 71, 306 do. gar. II. Em. 5 15. u. I11. 77, 90 ba ö gar. III. Em. 5 I5. n. 1111. 70, 00 ba d do. LI. Em. 5 15. u. I/II. 67, 00 be Mähr. Schles. Centralb. . fr. 8530002 do. do. II. Ser. —— Mainz- Ludwigshafen gar. 5 II. n. 177. 104, 254 do. do. 4 14. n. 1/19. 99, 75 B Nerrabahn I. Em... . 4 1.I. a. 1/7. 83,00 B est. · Er. Stsb. alte gar. 326,25 b do. Ergänzungsnotz gar. 3 13. n. 19. 318, 25 Ea Oesterr. Franz. Staatsb. 3 13. u. 19. 57, 90 ba do. II. Em. 5 15. u. 1II1. 07, 5Qetv ba B Oesterr. Nordwestb., gar. 5 13. a. 1/9 87, 50 ba G do. Lit. B. (Elbethal) 5 155. n. Ii 1. 71.00ba B Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 14a. 1/10. 84, 10 B do. S69er gar. 5 14. u. 110. 83, 00a Erpr. Rud..· B. 1872er gar. 5 1/4 a. 1/10. 82,75 B Reich. P. (Süd- N. Verb.) 5 14. n. 1/10 85,500 Sũdõst. B. orab.) gar. III. u. 17. 254, 25 be do. ds. neue gar 4. u. I /I0. 256, 50 ba & do. Ib. Bons, v. 1875 I3. n. I9d. 101, Jet ba & do. do. II3. a. 1.9. 102, 75 6 do. do. II3. u. 19. 103, 50 ba do. do. II3. u. 19. 1094,75 6 do. o. II. u. 1/7. 87,40 ba Baltische III. u. 17. 92, 90 a B II. a. I/ u. I/ n. ü.

Ffandpbri

II. II. III. Em. Az 1 .

Tisi. 4311. 1si.

Elsenbahn-Stamm- und Stamm -Prlorltats-Aktler Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.) Div. pro 1873 1874 Aachen-Mastr. . 1 Altona- Kieler. 1 Berg. NMark.li...

3 Berl. - Anhalt.... 16 Berlin- Dresden. (65) Berlin- Görlit:.. . 3 Berlin- Hbg. Lit. A. 10 Berl. Nordbahn. (5) B. · Ptsd.· Magdb. . 4 Berlin- Stettin.. 107 Er- Sch. Freib.. ‚. 8

do.

* E e ä e s e e e e g , g g g.

86

oz Mob

*

1

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Weiß, Hesse, Kade und Justiz-⸗Rath Hientzsch zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 26. Februar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 1780] Vekanntmachung der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes. (Formular 2 der Instruktion vom 6. August 1855, in Verbindung mit Formular 6 und 7 Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft 9. Carstaedts Erben zu Mitteswalde ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 17. Dezember 187 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Koch in Habelschwerdt bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem

auf Dienstag, den 16. Februar 1875, Vormittags 19 Uhr, in unserm Gerichtelokale, Terminszimmer Nr. II. vor dem Kommissar, Kreisrichter Hubrich Anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andecengeinstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verak= folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 1. März 1875 ein lie n,

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An—= zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer

lol 258

Rentenbrloseo.

FE RRR fFRRFRKRf ERH HERE RRR , i

4

Cöln- Mindener

do. Lit. B. 56) Cuxh.· Stade . (6) Halle-Sorau-Gup. O0 Hannov. - Altenb. do. II. Serie NMãärkisch-Posener Mgdeb.· Halberst. Magdeb. Leipzig. do. gar. Liĩtt. B. Mns t. Hamm gar. Ndschl. Märk. gar.

85

Bremer Court. nein 5 Bremer Anleihe de 1874 43 göln- Mind. Er. -Antheil 37 14. n. 1/I0. Dessaner St. Pr. Anleihe 3 14.

Soo S , . . m . r . . , . . 6 e. n- . . = m , =

do. do. do.

Der soeken erschienene Jahresbericht über das Eentral-Handelsregister für das D ntsche Reich 1874 enthält die Geschichte der Begründung und Entwickelung des Central-Handelsregisters nach den verschiedenen Richtungen, die das Blatt bereits im ersten Jahre des Bestehens umfaßt hat: Handels- registereinträge, Markenschutz, Verzeichnisse deutscher Firmen im Auslande, Konkursbekanntmachungen, redaktioneller Theil, Telegraphen ⸗Verkehrsblatt, Ge⸗ werbe vereine, Gewerbestatistik, Gewerkschaftsregister, 1 Als Anlagen stnd zahlreiche

utachten kommerzieller und juristischer Autoritä—⸗

ten 2c. über die Gesichtspunkte abgedruckt, die bei der weiteren Ausbildung des gemeinsamen deutschen Unternehmens im Auge zu behalten sind. In den Anlagen befindet sich auch das Markenschutz⸗ gesetz mit den über die Ausführung desselben mit der vom Bundesrath unterm 8. Februar 1875 er⸗ lasse nen Bestimmungen. ; Der Jahresbericht ist durch die Expedition des D. RA.“ u. „K. Pr. St.⸗A.“ (Berlin 8W., Wilhelmstr. 32) und durch Carl Heymanns Ver⸗ lag (Berlin 8sM., Königgrätzerstr. 109), zum Preise von 30 Pf. zu beziehen.

Redacteur: F. Preh m. Verlag der Expeditlon (Kesfseh. Druck: W. Els ner.

X 100, 1906 B

1 9 —— 99, 40 1. . 18 io B - 1

8 r . . m

Charkon-Asow. gar. do. in Æ& à 20, d i gar. Chark. Krementsch. gar. Jelez-Orel gar.... Jelez-Woronesch gar... Kosloy-Moronesch gar. do. Obligat. Enrsk-Charkom gar.. E- Chark. Assowm Obl. . . 5 1.1. u. 1/7. 97, 75 ba G Cursk Kier gar... 5 12. n. 1.8. do. kleine. 5 I2. u. I. Losono Sewastopol, Int. 5 14 a. 1/10. Mos co · jãsan gar... 5 12. u. 1/8. Moseo - Smolensk gar... 5 15. a. 111. i 5 14.u. 1/10.

. 4.u. 1I0. Ejãsan-Koslon gar... 5 1a. 1.10. Ejaschk- Morczansk.. . 5 4 u. 1/I0. Rybinak -Bologoyse.·. . . 1.5. n. 11. do. II. Era. 5 II. a. 17.

1s7.

Brest Grajewo II7. 87,90 ba

183. 1. If

173. ; h. Sin. Mil iG od 3. u. 1/9. 99750 II. u. 17. 100, 70ba G 4. u. I/ 10. 94,50 bn 1j u. M11. io. ra

891 8

. m . . r 9 863868 8

1Dollar - 4, 25 Rm.

F

3, 30 ha 98, 50 ba 18, 00 etw z 36, 60 ba 37, 50 ba

SSS r Oe 0 Se S! Te 8 . 1191

do. Loose... pro Stück 175, 60 ba do. do. III. gar. Ngd. Hbst. Sehata Scheine] g 6 1/6. 1/12. 933 Get. h B Markise - Posener. do. Heine.. . 6 16M. II. 93, So ba do. Nordbahn, LI. Magdeb.·· Halberatãdter 4 14 n. 1 i0. 90, Gg do. II. Ew.. . 6 1Q2. a. 18. l, 0 ba G Chemn. Ane- Ad. LI. do. von 1865 4 1,1. u. 17.

do. Neine . . 6 12. a. I/ 8. Dl, 50 ba 0 Hal. Sor. Gub. 1I. 1I. u. 17.98, 70e

865 8

S SSS e e r m e

86S

do. von 1873

ö 1 - B in: richter Willenbücher, im Terminszimmer Nr. 7 an⸗ stücken nur Anzeige zu machen. ö. eri beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die!