Königliche Nie derschlesisch Märkische Eisenbahn.
Nachdem von den in Gemäßheit der Bekannt= machungen der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden vom 3. Juni 1853 und der unter zeichneten Direktion vom 22. September 1853 ge tändigten 4Iprozentigen Niederschlesisch⸗Märkischen FEisenbahn ⸗Prioritäts Obligationen Serie II. à 50 Thaler die Nummern
5341 und 24458
trotz des wiederholten und in den letzten 10 Jahren regelmäßig alljährlich erfolgten Aufrufs zur Reali⸗ sation nicht eingereicht worden sind, werden dieselben nunmehr nach den Bestimmungen im 5. 9 des zwei⸗ ten Nachtrags zum Statut der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft vom 15. Mai 1846 (Ges⸗S. S. 238) hierdurch für präkludirt und die Inhaber der gedachten Obligationen aller ihrer Rechte aus denselben verlustig erklärt.
Berlin, den 20. Februar 1875.
Königliche Direktion. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
. 5 2 lists! Oels⸗Gnesener Eisenbahn.
Die Aktionäre der Oels Gnesener Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hierdurch gemäß §. 6 des Gesell⸗ schafts⸗Statuts aufgefordert, die zehnte und letzte Rate von 167 auf die Stammaktien mit
10 Thlr. — Sgr. — Pf.
und zwar nach 8§. 8 ab⸗ züglich der Zinsen für die bereits eingezahlten neunzig Prozent für die Zeit vom 1. Februar bis k
Daher netto mit 9 Thlr. J Sgr. 6 Pf. oder 27 Mark 75 Pfennige per Stammaktie in der Zeit vom
29. bis 31. März 1875
bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin, Französische Straße Nr. 42, dem Schlesischen Bank⸗ Verein zu Breglau, der Kreis⸗Kommunalkasse zu Militsch, der Kämmereikasse zu Krotoschin oder der Kämmereikasse zu Wreschen unter Vorlage der Quittungsbogen einzuzahlen.
Die ausgefertigten Stammaktien nebst Talons und Dividendenscheinen werden gegen Einreichung der mit Quittung über die geleistete Vollzahlung versehenen Quittungsbogen den Empfangsberechtig⸗ ten von der Gesellschaftskasse hierselbst, Museum⸗ straße Nr. 7, ausgehändigt, auf Wunsch auch den⸗ selben auf ihre Gefahr und Kosten per Post zuge⸗ sendet werden.
Breslan, den 25. Februar 1875.
Der Aufsichtsrath. Grf. v. Maltzan.
— 3m
II1391]. . ekanutmachung
Thüringische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zwelte Einzahlung auf 37590 Stück neue (sogenaunte junge) Stamm⸗Aktien der Thürin⸗
gischen Eisenbahn Gesellschaft.
Die Inhaber der unterm 28. Februar 1874 aus⸗ gefertigten Certifikate über vierzig Prozent Einzah— lung auf die in Gemäßheit des Statutennachtrages vom 27. Juni 1873 auszufertigenden 37,500 Stück neuen Stamm ⸗Aktien der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, die unter Zustimmung des Verwaltungsraths auf 30 festge⸗ setzte zweite , , , mit... 90 Mark oder 30 Thlr nach Abzug von 53 Zinsen für die erste Einzahlung von 40 Thlrn.
(120 Mark) auf die Zeit vom 1. März 1874 bis ult. April d. Is. mit . daher mit Netto... 83 Mark oder 27 Thlr. 20 Sgr. in der Zeit vom 29. bis zum 30. April d. Is. inel. in den Geschäftsstunden des Vormittags von 9 bis 12 Uhr entweder: a. in Erfurt: bei unserer Hauptkasse ; oder b. in Berlin: bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft; oder
e. in Leipzig: bei der Leipziger Bank zu leisten. ö
Auf die bei unserer Hauptkasse zu leistenden Einzahlungen können die am 1. Mai d. Is. fälligen SDivibendenscheine unserer Stamm⸗ Aktien mit dem noch bekannt zu machenden Geldbetrage in Anrechnung gebracht werden.
Diejenigen Inhaber der Eingangs gedachten von uns unterm 28. Februar 1874 ausgefertigten Certi⸗ Fikate, welche diese zweite Einzahlung nicht spätestens bis zum 30. April d. Is., Mittags 12 Uhr, leisten, erleiden die im 5. 16 unseres Gesellschaftsstatuts ,,, Rech tsnachtheile.
Bei der Einzahlung sind die über 40 Thlr. lau⸗ tenden Certifikate der ersten Einzahlung nebst einem je in duplo auszufertigenden Nummernverzeichnisse Derselben der Einzahlungsstelle zu übergeben und da⸗ gegen neue, über 219 Mark (oder 70 Thlr.) lautende Certisikate in Empfang zu nehmen, worüber auf dem einen der beiden Nummernverzeich⸗ nisse zu quittiren ist.
Auswärtige Einsender haben das Porto für Hin Hund Rücksendung der Gelder und Certifikate zu tragen. Formulare zu den einzureichenden Nummernverzeich- wössen werden sowohl von den vorbenannten drei Einzahlungsstellen, als auch von sämmtlichen Billet⸗ Expeditionen unferer Bahn unentgeltlich verabfolgt.
Erfurt, den 1. März 1875.
Die Direltion.
Magdehnrger Privathank.
Die Tividen be pro 1874 kann vom 1. April e. ab mit Thlr. 27. 15. CM 82. 50) pro Aktie gegen Einlieferung, des Dividendenscheins Ser. ITV.
r. 3 somohl bei unserer Bankfasse als auch bei
14731
Lü we ckè, den 5. Marz 1875.
Aungt. Rehder,
Vorsitzender.
Commerz Bank in Lübeck.
Auf Veranlassung der Bestimmungen des Reichsbankgesetzes und in Gemässheit des 5. 11 der Statuten der Commer a-Bank in Lübeck werden hierdurch alle auf 10 Thlr. 100 Thlr. lautender, Noten der Commerz-Bank in Lübeck einberufen, und werden demnach alle Inhaber derselben aufgefordert, dieselben an der Bankkasse in Lübeck bis spüätestems am 31. Decem- ber 1825 ein zuliefern und dagegen deren Nennwerth in Baar entgegenzunehmen.
Her WVerwaltungsrath der Coḿimerz-KHanke in Lübecla.
auf 20 Thlr. und auf
J. E. Soheele,
stellvertretender Vorsitzender.
1430
Guedlin burg,
Nr. . 1 ö Nr. IT. Re,, enthaltend die besten Sorten der verschiedenen Bedarf von Gemüse zu erhalten.
kleine
über den schönsten Blumenflor zu erzielen.
Industrielle Etablissenments, Fabriken und Großhandel.
Chr. Werk ze.
Samenzüchter, Kunst⸗ und Handelsgãrtner. Provinz Sach sen,
offeriren ihre
Sortimente von Gemüse⸗Samen:
L für ganz kleine Gärten 9.
mittlere größere ganz große . Kö Gemuüse⸗Arten, um das ganze Jahr hindurch den nöthigen
2 2
Sortimente von Blumensamen für 6 2. 3. 5. 10. 15. 20.
enthaltend die schönsten Sorten Sommerblumen, Einfassungspflanzen, Stauden ꝛc. ꝛc. geeignet den Sommer Auf vielseitigen Wunsch unserer geehrten Abnehmer und durch eigene Erfahrung gelehrt, wie schwer es dem Privatmanne oft fällt, die richtigen Sorten ven Ge— müse und Blumen für seinen Garten auszuwählen, haben wir uns entschlossen, Sortimente von Gemüse und Blumen Samen in dieser Weise herzustellen in der Hoffnung, dadurch einem allseitig gefühlten Be⸗ dürfniß abgeholfen zu haben, und wird es immer unser Bestreben sein, diese Sortimente sowohl den klima—⸗ tischen als wirthschaftlichen Verhältnissen unserer geehrten Abnehmer anzupassen. Für“ . selben wird nichts berechnet. Preisverzeichnisse über Gemüse, Blumen und landwirthschaftlichen Samen, sowie über Nelken und Georginen stehen auf Verlangen gratis und franco zu Diensten.
46.
Für Verpackung der⸗
(a. 59, 3) Cehr. Wenzel, Samenzũüchter. Quedlinburg, Provinz Sachsen.
1485
Landauer mit 6
Phastons 2c.
auf das Angelegentlichste zu empfehlen.
in kürzester Zeit reell ausgeführt.
Stellmacher⸗ und Lackir⸗Arbeiten zu empfehlen.
H. Fleischhauer's
Wa gen- Hakpkik,
Kerlim., S., Ritterstrasse Nr. 58, erlaubt sich zur Saison ihr reichassortirtes Lager aller Arten Luxuswagen für Stadt- und Landbedarf, als:
Fenstern, ein⸗ und zweispännige Doppel⸗Kaleschen, Coupee's, Clarencen, Coupee⸗
Durch meine langjährige Thätigkeit in den renommirtesten Wagenfabriken des In⸗ und Aus— landes, glaube ich den höchsten Anforderungen auf Eleganz in jeder Weise zu genügen, während für die Soliditaͤt nur die Verarbeitung des besten Schmiedeeisens bürgt.
Bestellungen auf Equipagen in jedem beliebigen Genre und einzelne Wagenbestandtheile werden
Gleichzeitig erlaubt sich die Fabrik ihre Reparaturwerkstätten für Schmiede, Schlosser⸗, Sattler⸗
Verschiedene Bekanntinachungen.
Die Kreis Thierarztstelle des Kreises Schroda mit einem Einkommen von 200 Thlr. jährlich aus Staatsfonds und einem Zuschusse aus dem Kreis— Kommunalfonds von jährlich 150 Thlr. in Summa 350 Thlr. dotirt, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber können sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 3. März 1875. Regierung.
Abtheilung des Innern.
lis! Vacante Lchrerstelle.
An der zu Abgangsprüfungen berechtigten höheren Bürgerschule hierselbst wird am 1. April cr. die 4. ordentliche Lehrerstelle mit einem jährlichen Gehalt von vorläufig 1800 M½ vacant.
Qualifizirte Bewerber, welche sich im Besitz der facultas docendi zum Unterricht in der lateinischen Sprache für die oberen Klassen befinden, wollen sich
unter Einreichung ihrer Zeugnisse des Schleunigsten
bei uns melden. Eilenburg, den 2. März 1875. (a Cto. 2 / 3.) Der Magistrat.
icio Offene Rendanten⸗Stelle.
Durch die Versetzung ihres gegenwärtigen In— habers ist die Stelle des zweiten Kassen⸗Rendanten bei der unterzeichneten Verwaltung vakant geworden und soll am 1. April c. wieder besetzt werden.
Mit dem Rechnungs⸗ und Kassenwesen der Kom⸗ munalverwaltung vertraute kantions fähige Bewerber um diese Stelle, mit der ein jährliches Gehalt von 1500 S, welches von 3 zu 3 Jahren um 100 M. bis zum Maximalbetrage von vorläufig 180) 4, steigt, verbunden ist, wollen ihre Zeugnisse schleunigst an uns einsenden. (à Cto. 22/3.)
Eilenburg, den 1. März 1875.
Der Magistrat.
(1463
Nechen schafts⸗Bericht
vom 1. Jannar 1874 his 31. Dezember 1874.
Einn ahm e.
Ausgabe.
Reichsmark.
2olo6. 5s 56S gg dj
An Prämie von 7363,ü560 Reichs- mark Netto⸗Versicherg. Capital Reservefonds bis ultimo 1874 Besondere Einnahmen (Police⸗ Gebühren, Stallschilder ꝛc. Erlöse verwertheter Thiere und
Gadader 21674, 40
35s gs3 7
S038
J
Bilance Conto.
Reichsmark.
196242, 32 24594, 24 2607,76 29861, 50 1724428 S7 933, 66
Per 783 gez. Entschädigungen
Agentur⸗Provision ,,, Verwaltungs kosten Drucksachen ꝛc.. Saldo.
358483, 76
PF as siva.
Reichsmark. 68985, 57
z6480 62
350 35 22351356 156 2 35
Bankguthaben und Debitoren Außenstãnden laut Conto⸗Cor⸗-
rent K Cassa⸗Best and Grũndungs⸗Conto Inventar⸗Conto
148742, 82
Herrn H C. Plant in BerliLu, bei dem Schlesi⸗ en Bankverein in Breslau und bei sammtlichen 1iuländischen Privatbanken unter Beifügung eines nach den Nummern geordneten Verzeichnisses erhoben werden. . 1474 An diesen Stellen ist auch der Geschäftsbericht für das verflossene Jahr von jet ab zu haben.
National⸗Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Cassel.
Der Verwaltungsrath: FE. hon,
Die Direktion.
Könẽglicher Oberamtmaͤnn.
Reichsmark.
Per . 39816, 92 Reservefonds 56899, 70 6 Creditoren 52026, 20
148742, 82
Die Direktion: Ct. Thon.
11276]
ßenschilder, r, lieferanten, Medaillen sämmtlicher Welt- u. Provinzial⸗Ausstellungen. 505
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Billard⸗Fabrikł
von FH. Nenkhusen,
Berlin, Beuthstr. 2 u. 3. Breslau, Dres den. Prämiirt in Moskau, Wien, Cassel, Wittenberg und Posen. . Größte Auswahl von Billards aller Arten, sowie stets gut assortirtes Lager sämmtliche⸗ Billard⸗Utenstlien.
Prämiirt auf allen Ausftellungen. Koch & Beins Metall und Glas⸗ Buch staben⸗Fabrik, ink, Wappen⸗ u. ie daillengießerei, empfiehlt sich zur An⸗ fertigung von Metall⸗ u. Glasbuchstaben zu Geschäftsfirmen, Bezeichnung von Eisenbahnstatio⸗ nen, öffentlichen Ge⸗cc— d bäuden 2c. Stra⸗ Hausnummerschilder, Wappen für Ho f⸗
Koch & Bein, Berlin C., Brüderstraße 29. r
Deut schlan ds größtes Magazin 1120] und Lager in
. Flügel und Harmonium
eigener Fabrik zu sehr soliden Preisen unter Garantie.
Konrad Krause, Pianoforte ⸗ Fabr., in Berlin, VW., 39. Leipziger Straße 39. II Magazin: Königs Straße 59. Cigarren in vorzugsschen Quafstiten 3 Misse 36 bis 450 Mark, zollfrei ab Ottensen, empfiehlt
die Fabrik von . 1336] E. Rauniger,
Altena, bei Hamburg. Probezehntel und Preislisten werden versandt. — Wiederverkäufer Rabatt. ¶ I. à 375. 1II.)
.
Verschiedene Bekanntmachungen. 1482
Central⸗Viehversicherungs⸗Verein. Am S. April d. S, Vormittags 10 Uhr, findet die 9. ordentliche Generalversammlung im Geschäftslokale — Friedrichsstraße 252 — statt, wozu wir unsere Mitglieder einladen. Gegenstand derselben ist:
I) Bericht des Verwaltungsraths; 2) Bericht der Direktion; 3) Decharge⸗Ertheilung auf Grund der durch den
Verwaltungsrath vollzogenen Jahresrechnung. Berlin.
Central Versicherungs⸗Verein. J. Heinrich, Direktor.
Braunschweigische Eisenbahnwagen⸗Bauanstalt.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 19. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Speisesaale unserer Anstalt, Bahnhofsstraße Nr. 15 hierselbst,
stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung. 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rech nungsabschlusses für 1873/74. 2) Neuwahl für fünf ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsraths. ; 3) Neuwahl von 2 Rechnungs⸗Revisoren für das Betriebs jahr 1874/75.
Die Legitimation zum Eintritt in die General⸗ versammlung erfolgt durch Karten, welche am 17. und 18. Maͤrz bei der Braunschweigischen Credit⸗ Anstalt hier gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depositenscheine über dieselben zu erheben sind.
J werden in der Versammlung selber vertheilt.
Der Geschäftsbericht für das Jahr 1873/74 kann vom 12. März ab bei der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt in Empfang genommen werden.
2 den 2. März 1875.
er Aufsichtsrath. Herm. Wolff.
14
218 ĩ Alle Industrielle, welche Interesse an Lieferun⸗
gen auf .
S dk mann ssi om
haben, werden auf den in Stuttgart 3 manl wöchentlich erscheinenden Allgemeimem Smh- missiomsamzeiger für Demtsehlam4d, Gesterreieh und die Sehhrweliz aufmerksam gemacht. Derselbe ist dags eimaig«e Fachblatt, welches hrangchemrs eise alle Submissions- Auszehreiben, sowie die Submissions Ergebnisse rasch und zuverlässtg veröffentlicht. Preis pro Quar- tal 3 Rehsm. durch die Post bezogen. Probenum- mern gratis n. fianco. (. 742) Die Expedition.
Zweite Beilage.
M 56.
Der Inhalt dieser Beilage,
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 6. März
in welcher auch (vom 1. Mai d. J. an) die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz
werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handel s⸗NRegister
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In
und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, für Berlin auch durch die Expeditien: 8X. Wilhelmstraße 53,
Buchhandlungen,
S8W., Königgrätzerstraße 109, und alle ezogen werden.
Abonnem ent beträgt 1M 50 Insertionspreis fur
1875
vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekamtmachungen veröffentlicht
für das Deutsche Reich. ,
Das Central ⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich S für das Vierteljahr. — den Raum einer Druckzeile 36 9.
erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten S0 8 —
Die Handelsregiftereinträge aus dem Königreich Sachsen werden Dienstags unter
vir Rubrik Leipzig veröffentlicht.
Die Zeit schrift für Kapital und Rente Monatliche Uebersicht des staatlichen und privaten Finanzwesens. Begründet von A. Moser, fortge⸗ setzt von Freiherrn von Danckelman. Jahrgang 1875. (XI. Band) Heft III. (Berlin, Weidmannsche Buchhandlung 1875), hat folgenden Inhalt: J. Fi⸗ nanzielle Chronik des Monats Dezember 1874. A. Neue Emissionen und sonstige Modifikationen. I) Staatskredit. 2) Korporationskredit. 3) Gesell⸗ schaftskredit. 4) Realkredit. B. Allerlei II. Zins⸗ berechnungen von Werthpapieren zu 4, 4 und 5 * Zinsen aus 100 ½ RW. Von A. Schmid. III. Einige Worte über die Entwickelung des Berliner Pfandbrief⸗-Institutes. IV. Restantenliste pro Mo⸗ nat Dezember 1874. V. Rundschau auf die gegen—⸗ wärtige Lage der bekanntesten Privat⸗Eisenbahnen. (Fortsetzung.) a. Vereinigte Südösterreichische, Lom⸗ bardische und Central -⸗Italienische Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft. b. Buschtshra er Eisenbahn⸗Gesellschaft. VI. Auszüge aus den im Jahre 1874 veröffentlichten Geschäͤftsberichten von Aktiengesellschaften. (Fort- setzung) a. Eisenbahnen. b. Banken. VII. Lite- ratur. (Zinstabellen nach dem 1090theiligen Münz- system von Heinrich Müller. — Nobacks Münz- Maaß⸗ und Gewichts buch. Zweite Auflage, 2.— 5. Lieferung. — Allgemeine Bibliographie der Staats⸗ und Rechtswissenschaft. Herausgegeben von Otto Mühlbrecht. VII. Jahrgang (1874. 11. und 12. Heft. — Die Besteuerung der Oesterreichischen Eisen⸗ bahnen von Franz Freiherr v. Sommaruga.) VIII. Bezeichnung einer fortdauernden Einlösestelle für Coupons von Korporatiens⸗ und anderen Effekten.
— „Kun st und Gewerbe“, Wochenschrift zur Förderung deutscher Kunstindustrie, herausgegeben vom bayerischen Gewerbemuseum zt Nürnberg, re⸗ digirt von Dr. Otto von Schorn, Nr. 11, 9. Jahr⸗ gang, hat folgenden Inhalt: Ein Wort zur Frage des Musterschutzes. Von Dr. A. von Eye. — Of⸗ fenbach: Die Gewerbe⸗ und die Kunst⸗Industrie⸗ schule. — Wien: Preisertheilungen gelegentlich der Weihnachts ⸗Ausstellung im Kaiserlich Königlich österreichischen Museum. — Philadelphia: Das irn rn der Weltausstellung von 1876. —
ür die Werkstatt: Ueber Reinigung von seicht schmelzbaren Metallen durch Filtration. — Kleine Nachrichten. — Erklärung zur Beilage: Entwurf einer Majolikakanne. Nr. 12: Ein Wort zur Frage des Musterschutzes. Von Dr. A. von Eye. — Hanno⸗ ver: Der Gewerbeverein. — Graz: Die Gewerbe⸗ schule. — London: Ein Prachtwerk der Kleinkunst. — Philadelphia; Die Kunsthalle der Weltausstel⸗ lung. — Für die Werkstatt: Ueber Reinigung von leicht schmelzbaren Metallen durch Filtration. — Farbenlehre von Johs. Hirrlinger. — Kleine Nach⸗ richten — Erklärung zur Beilage: Majolika. Schüf⸗ sel. (Farbendruck)
Handels⸗Negister.
Altoma. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2565, woselbst die Firma Wilh. Petersen C Co. mit dem Sitze zu Altong und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Petersen in Altona auf⸗ geführt steht, Folgendes eingetragen:
Der Weinhändler Marcus Tullius Axien ist mit dem 1. März 1875 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Wilhelm Peterfen als Gesꝑellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Petersen & Axien bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 474 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Altona, den 3. März 1875.
Königliches Kreisgericht.
Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. März 1875 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 776 die Firma: Hell & Nienburg zu Lohe in Uetersen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Herr Magnus Nienburg, 2) Herr Elaus Hell, Beide in Uetersen. J Gesellschaft hat begonnen am 27. Februar
Altona, den 4 März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ars nale. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am 3. März er. unter Nr. 77 die Firma „B. Alexander“ zu Sell⸗ now und als deren Inhaber der Kaufmann Michel Bernhard Alexander daselbst eingetragen worden.
Arnswalde, den 4. März 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
NHRex lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 5. März 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3185 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aetlen · Geselischaft Schloß brauerei Schoeneberg vermerkt steht, ist eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. Februar 1875 sind die §§. 15, 2j, 29, 36, 38, 40 der Statuten geändert worden. ;
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nicht mehr in der Bank⸗ und Handelszeitung,
I. Abtheilung.
Zeitung, der Staatsbürger ⸗Zeitung, aber dafür in dem Berliner Tageblatt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3671 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Chemnitzer Maschinenbau⸗Gesellschaft (vorm. A. Münnich & Co) vermerkt fteht ist eingetragen:
Der Sitz der rr schaft ist nach Chemnitz verlegt und in Berlin eine Zweigniederlassung verblieben.
Das Statut der Gesellschaft ist in der Generalversammlung vom 25. August 1874 revidirt worden. Es sind insbesondere noch die 6 T J , ig n, , dn S6, 7 2 m 31, 33, 38, 39, 41 bis 46 des bisherigen Statuts abgeändert worden.
Statt der Bank⸗ und Handelszeitung ist der Deutsche Jteichs Anzeiger in die Zahl der Gesellschaftsorgane getreten. ö
Der Aufsichtsrath kann außerordentliche Generalversammlungen berufen und ist dazu verpflichtet, wenn mindeftens 20 Aktionäre schriftlich darauf antragen. -
Die ordentlichen Generalversammlungen müssen mindestens 12, die außerordentlichen mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Ter⸗ mine einberufen werden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
4065 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Niederschönhansener Bau⸗Gesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Rathszimmermeister August Diesener und Kaufmann Carl Sachs zu Berlin sind ausgeschieden und ist der Kauf— mann Guido Salamonski zu Berlin zum al⸗ leinigen Vorstand gewählt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4435 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Die Sicherheit. NRetslag & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: .
Der Kaufmann Carl Wilhelm Alexander Franz Retslag ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Wilhelm Leift zu Berlin ist am 5. März 1875 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in:
Die Sicherheit. Leist & Co. geändert.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst Franz Julius Leist berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4749 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. M. Alexander
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Meyer Marcus Alexander ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die verwittwete Frau Kaufmann Alexander, Minna, geb. Franzmann, zu Berlin ist am 31. Januar 1875 als Handelsgesellschafterin eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4835 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: Bernhardt Nagatz & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Fabrikant Louis Grunauer zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Ingenieur Carl Heinrich Arnold zu Berlin ist am 4. März 1875 als Handelegesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in: Arnold & Nogatz
In unser Firmenregister ist Nr. S599 die Firma: S. H. Oppenheim und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Hirsch Oppenheim hier (jetziges Geschäftslokal: Weinmeisterstraße 14 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6957: die Firma: Louis Schmidt Ww. Firmenregister Nr. 7604: die Firma: Carl Ludw. Ohloff. Berlin, den 5. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Rramelemhir g. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
Nr. 558. Müller Friedrich Adolf Wachsmuth zu Belzig, in Firma „F. A. Wachsmuth“, Ort der Niederlassung: Belzig;
Nr. 559. Bäckermeister und Brauereibesitzer Friedrich August Dorno zu Belzig, in . , Dorno“, Ort der Niederlaffung:
elzig;
Nr. 569. Bäcker und Konditor August Dorno zu Belzig, in Firma „Aung. Dorno“, Ort der Nie⸗ derlassung: Belzig.
Endlich ist auch die Nr. 499 eingetragene Firma
„Friedrich Schubotz“ in Belzig gelöscht worden. Brandenburg, den 3. März 1875.
geändert.
dem Berliner Börsen⸗ Courier, der National⸗
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die Dienstagsnummer enthält außerdem
Cassel. Nr. 964. Der Kaufmann Samuel Sudheim dahier betreibt unter der Firma: S. Sndheim dahier, Gießbergstraße Nr. J, ein Lan—⸗ desproduktengeschäft laut Anzeige vom 26. d. M. Eingetragen am VN. Februar 1875.
Nr. 6. Die unter der Firma Michael Katzen⸗ stein zu Eschwege bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelsst und der Kaufmann Moritz Katzenstein da⸗ selbst Liquidator laut Anzeige vom 18. d. M.
Eingetragen am 27. Februar 1875.
Nr. 9. Die Firma „Georg Koeniger, Apothe⸗ ker“ zu Vecterhagen mit der zu Oedelsheim beste⸗ henden Zweigniederlassung und die dem Provisor Wilhelm Hartwig ertheille Prokura ist erloschen laut Anzeige vom 23. d. M.
Eingetragen Cassel, am 27. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.
Cöslim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Unter Nr. 236 die Firma .J. L. Ehrenwerth in Bublitz“ und als deien Inhaber der Kaufmann Isidor Ehrenwerth zu Bublitz am 22. Februar 1875 eingetragen worden.
Cöslin, den 22. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Crefeläd. In das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Genossenschaftsregister wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 4, woselbst die Genossenschaft sub firma: „Bau ⸗Erwerb· und Syar⸗Berein zu Crefeld, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in Crefeld registrirt ist, ferner eingetragen, daß der zu Crefeld wohnende Anstreicher Wilhelm Troost als Kasstrer und Mitglied des Vorstandes der Genossen⸗ schaft aus diesem ausgetreten und daß an Stelle des⸗ selben der dahier wohnende Wirth Georg Schwemmer als Kassirer in den Vorstand eingetreten ist.
Crefeld, den 3. März 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Enshoff. Crefell. Der Kaufmann Wilhelm Sieben in Kempen wohnhaft, hat für das von ihm daselbst er richtete Handelsgeschäft die Firma Wilh. Sieben angenommen, als deren Inhaber derselbe auf vor— schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2281 des Handels- (Firmen⸗) Registers des hie⸗ 6, Handelsgerichtes eingetragen wor⸗ en ist.
Crefeld, den 3. März 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Ens hoff.
Cüstrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin.
In unser Firmenregister ist am 3. März 1875 unter Nr. 331 eingetragen die Firma P. Beiers⸗ dorf und als Inhaber derselben der Apotheker Paul Karl Beiersdorf zu Bärwalde Nm.
Cäüstrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin.
In unser Gesellschaftsregister ist am 2. März 1875 unter Nr. 35 eingetragen die Firma E. Rich⸗ ter zu Cüstrin, und als Inhaber derselben die Kauf- leute und. Brauereibesitzer Ernst Heinrich Richter, Ernst Wilhelm Emil Richter und Ernst Otto Oscar Richter aus Cüstrin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 begonnen, Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Hark ehmem. Vom 1. März ab sind die auf die Führung des Handelsregisters sowie auch des Re⸗ gisters der hiesigen „eingetragenen Genossenschaften“ sich beziehenden Geschäfte nicht weiter dem Kreis- richter Freiherrn v. Lyncker, sondern dem Gerichts⸗ Assessor Quassowski übertragen, wohin unsfere Be⸗ kanntmachung vom 5. Dezember v. J. Central⸗- Handelsregister für das Deutsche Reich Nr. A6 vom 17. Dezember 1874 Abends abgeändert wird.
Darkehmen, den 3. März 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J
Elbimg. Betkanntmachung.
Zufolge Verfügung vom . Tage ist die in Elbing errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Theodor Neppert daselbst unter der Firma Th. RNeppert in das diesseitige Handels ⸗ (Firmen) Register heute sub Nr. 524 eingetragen worden.
Elbing, den 3. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eine Uebersicht über die in der letztvergangenen
Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkurs bekanntmachungen.
Graetz. In unser Firmenregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 26. Februar 1875 am 27. Februar 1875 eingetragen:
I) sub Nr,. 37 bei der Firn M. Plasterk: die Firma ist nach dem Tode des Inhabers Mo— ritz Plasterk auf dessen Wittwe, Henriette PVlasterk, geb. Brilles, übergegangen.
2) sue Nr. 135, von Neuem die Firma M. Plasterk zu Graetz“, Inhaberin die Kauffrau Henriette Plasterk, geb. Brilles.
Graetz, den 26. Februar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Greifemhasgem. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmenregister eingetragen: 1) bei Nr. 9; die Firma Robert Schmidt in Fiddichow ist erloschen; 2) kei Nr. 115: die Firma Albert Tietel hier ist erloschen. Greifenhagen, den 1. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HHamhu . . in das Handels-
register
1875. Februar 27.
S. Greve & Co. Claus Heinrich Wieck und Jo⸗ hann Christian Rottzardt sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird daffelbe von dem bisherigen Theilhaber Claus Hinrich Greve unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Georg Behre K Co. Diese Firma, deren In— haber Georg Ehrhard. Waitz war, ist aufgehoben.
ärz 1.
Landau & Gevenich. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Gustav Landau und Hubert Gevenich waren, ist aufgelöͤst, und wird die Firma in Liquidation von dem genannten H. Ge⸗ venich gezeichnet.
Gustav Landau. Inhaber: Gustav Landau.
O. Gevenich. Inhaber: Hubert Gevenich.
Carl Stroetmann. Inhaber: Wilhelm Carl Arnold Stroetmann.
Tümmel & Uting. Inhaber: Johann Georg . Tümmel und Arthur Wilhelm Ludwig
ing. 89 Rissen. Inhaber: Hans Hartwig Anton
issen. . Müller. Diese Firma. deren Inhaber Johannes Ludwig Bernhard Müller war, ist aufgehoben. Oscar Alexanderson. Inhaber: Oscar Alexan⸗
der son.
J. C. H. Jückstock G Sohn in Liquidation. Laut Erklärung der bisherigen Inhaber der Firma: Johann Carl Heinrich Jückstock und Ferdinand Wilhelm Rudolf Jückstock, ist die Liquidation e und die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen.
Held K Co. Inhaber: Carl Ludwig Held und
Carl Otto Cramer.
Carl E. Mey. Inhaber: Carl Ernst Mey.
Deurer & Ludwig. Diese Firma hat an Fritz kö Ulrich Emil v. Bastian Prokura er⸗
eilt.
Alexander & Zachmann Inhaber: Leopold Alexander und Samuel, genannt Sally Zach⸗ mann.
F. A. Berwald & Co. Inhaber: Friedrich Adolph Otto Berwald und Carl Hugo Heuberer.
Volksbank, „eingetragene Genossenschaft“. An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Heinrich Müller, Clas Hinrich Käselau, Heinrich Christian Jochimsen, Franciscus de Paula Carolus Magnus Szirovi und Woldemar Martin Zahle sind Ludwig Friedrich Scharpff, Johann Friedrich Christian Piper, Friedrich Carl Heinrich Lundstedt, Martin Heinrich Carl Mielhan und 23 August Schultz zu Vorstandsmitgliedern erwählt.
März 2.
Alf. Braun & Co. Inhaber: Carl Ernst Eduard Alfred Braun und Carl Otto Griep.
de Grys & Holst. Nach erfolgtem Ableben von Hinrich Diedrich Holst wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Petrus de Giys unter der Firma Petrus de Grys fortgesetzt.
Geo. Dyson. Das unter dieser Firma bisher von George Dyson geführte Geschäft wird von Ru⸗ dolph Otto Hermann Hartmann und Johann Eduard Reinhold Scholz unter der Firma Hartmann & Scholz, Geo. Dyson Nachf. fortgesetzt.
Rücker Warnhoöltz. Nach erfolgtem Ableben
von Conrad Rücker wird das Geschäft von dem
bisherigen Theilhaber Johann Julius Warnholtz unter unveränderter Firma fortgesetzt.
E. & C. Rotermund. Die Societät unter dieser
Firma, deren Inhaber Ernst Henry Rotermund
und Carl Martin Rotermund waren, ist auf-
gelöst.
Sally Frankfurter. Martin Marcus ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber, Sally Frankfurter in Gemeinschaft mit dem ge— nannten M. Marcus unter der Firma Frauk⸗ furter Marcus fortgesetzt.
Ser und Fluß Versicherungs Gesellschaft Albis. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, vom
1. Mai 1875 ab, verlängert worden. Hamburg. Das Handelsgericht.