1875 / 57 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ö o]

Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft. KE M HG Gg HO M

500 Stick 6 300, 90 Mark (I I00 000 Thaler) heuer Aktien.

Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlun i * gen vom 28. Mai und 28. . . und des Statutnachtrages vom 7. August 1873 J k 1872, 29. Mai 1873 und 10. Juni 1874, der Konzessions⸗ Urkunde vom 9. Juni 1873

dem npitale, welches für die Herstellung der durch oben erwähnte Konzessions⸗ Urkunde . enten sir andel, Bebe um Sffentiich zimhelten haben wir beschlossen, von

des Vetriebsmateri ö gsweise Generalve ü . ̃ zetriebsmaterials und der Betriebseinrichtungen unseres Unternehmens zunächst erforderlich 6. wird, . ö e ,, nr . u . n . ark durch Ausgabe

on h 418,400 ck : i z i ĩ ĩ i 2 V S U neuer Stammaktien aufzubringen und diese Aktien vorzugsweise den Inhabern der im Umlauf befindlichen 48 400 000 Thaler oder 145 200 000 M. rk Ak . 9. 9 64 8 tien, Stamm

aktie n, Prioritäts⸗-Stammaktien und Bonn⸗Cölner Aktie iglich für di ; e Fe, n mn, ,. ien (unter Ausschluß der lediglich für die Call Trierer Eisenbahn creirten Aktien Litt. B) nach Maßgabe ihres Besitzes unter den nach

. Bedingungen 1) Die Aktien werden zum Nennwerthe ohne Agio ausgegeben * z 2) Der Besitz von vier alten Aktien giebt Anrecht auf eine neue Aktie.

3) Das Anrecht ist geltend zu machen innerhalb der Präklusipfri is i tnrecht ist gelte l vom 1. his incl. a. in Cöln hei der unterzeichneten Direktion; ;

b. in Berlin hei den Bankhäusern S. Bleichroeder und E f «ihn Hanburg bei dem Bankhause Ed. hr & Eu, k

unter Vorlage resp. portofreier Einsendung der Aktien, ohne Divi i reier ö ividend wee, ee geordneten Verzeichnisses, welches mit Datum, Namen, K 4 er Aktien erfolgt, wenn nicht Seitens der Absender anders bestimmt worden ist, unter ann, ö chr ge . können vom 20. März c. an von unsere t Frege u. Co, in Auf ö. 6. . sind . w a. bei der Anmeldung bis inel. 15. April di i . . 3 . pril dieses Jahres 20 Proz. des Nominal⸗Betrages der Aktien; S. pr. 39. Juni 1876 30 Proz.; d. . ,, 1876 der Rest mit 30 Proz. ie Zahlung kann innerhalb der letzten 10 Tage vor diesen B cen ee e , . , ö , 4 . , , nach den Verfalltagen nur unter gleichzeitiger Vergütung von 6 Proz. Ver⸗ ing bis inkl. 15. April 1875 kann zugleich die zweite pr. 15 ; älli j ril die zweite pr. 15. Dezember 1875 fällige Rate von 20 . ee . 3 ate 4 Proz. Zinsen gekürzt und demnächst die unter Nr. 6 bezeichneten J . en,, ie neuen Aktien nehmen für das mit dem 1. Januar 1877 begi iebs welche an der Schlußzahlung pr. 31. Dezember 1876 gekürzt , 1 Diese Zinsen betragen von den Ratenzahlungen pro Aktie:

a. von 20 Proz. 150 Mark für 20 Monate

b. von 20 Proz. , 12 ö . ; 1 3 .

6. von 30 Proz. 2 6 ö. K 62 ö 2 *, 2

26 M. 25

für die Betheiligung.

l5. April 187 bei einer der nachbenannten Stellen:

behufs deren Abstempelung und eines doppelt ausgefertigten, genau nach der

es Präsentanten, resp. d ächti ; ,, Deklaritun der . Bevollmächtigten versehen sein muß. Die Rücksendung

r Effekten⸗Verwaltung, den Bankhäusern S. Bleichroeder, der Bank für Handel und

In diesem Falle w nterims⸗Quittungen den Aktionären gegen mel ir! . . ;

und folgende an der Dividende Theil; bis dahin beziehen dieselben 5 Proz. Zinsen,

.

Demnach sind zu zahlen in dem Zeitraume: Zusammen =

a. vom 1. bis inkl. 15. April 1875, 20 3

b. vom 8. bis inkl. 15. K 1875 ö =

. vom 21. bis inkl. 30. Juni 1876 zh Proz.

d. vom 21. bis inkl. 31. Dezember 1876 30 Proz. = 225 M = f . abzüglich obiger Zinsen . 26 „265 ö.

also noch 198 „75

In Summa 7335 M. 75 Pf.

150 M. * * 2 . . 150 225

I,) I

Wer die zweite Rate zugleich mit der erste i vin mn. * ain r . J sten zahlt, kürzt davon die oben sub 4 gedachten 4 Proz. Diskont von 150 Mark für 8 Monate mit 4 Mark, zahlt demnach ö * 1 * . . , , n, , . K an den General⸗Versammlungen erst nach erfolgter Vollzahlung z z. des Nominal-Betrages werden Seitens der Direktion gegen Rücklieferung der Anmeldebogen Interims⸗Quittungen, auf welchen d 8⸗O = welchen die

späteren Ratenzahlungen ebenfalls quittirt werden, ar i i . ; ebenfalls quit den, ausgereicht. Bei der Schlußzahlung per 31. ĩ ausgetauscht, ohne daß die Direktion sich zu einer Prüfung der Legitimation ö. . v JJ

7 Die Akti ** ; * * * 3543 * . 7 ) ionäre, welche die im 8. 3 bezeichnete Präklustofrist für die Geltendmachung ihres Anrechts und die Anzahlung von 20 Prozent auf den N I ro uf den Nominalwerth

der Aktien nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht 8) Wer mit den ausgeschriebenen Ratenzahlun i ö. si . : gen im Rückstande bleibt, hat eine K i , n ĩ . ahh . . hat eine Konventionalstrafe von zehn x i ĩ ĩ̃ w . a . ö . , 3 * die e ,, ö. , J . . , r e ig ö 3 vie ochen vor dem für die Einzahlungen gesetzten Schlußtermi ierzu statutgemã w ö chlußtermine, bekannt gemacht worden, die Zahlung ab einzutreiben oder aber hierauf zu verzichten Im legteren F e,, , , n nn, . 2 . , g, ,, r nrentionalstrafe und Verzugszinsen gerichtli durch die , hem J gegebenen Ansprüche auf , . H . ie lin . g gt nach dem Beschlusse der Direktion durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der . An die Stelle der für verfallen

erklärten Aktien können von der Direktion neue Aktien ausgegeben werden Prioritäts⸗Stamm⸗ und Bonn-⸗Cölner Aktien etwa nicht in Anspruch genommen sind, sowie

9) Diejenigen neuen Aktien, welche von den Inhabern d ĩ , . . lten Stamm AAkti diejenigen, auf welche nach , di, f , g f welche nach den vorstehenden Paragraphen der Anspruch hinfällig erklärt worden ist, werden von der Direktion bestmöglichst im Interesse der Gesellschaft begeb aft begeben. Die Direktion

Cöln, den 5. März 1875. der Nheinischen Cisenbahn⸗Gesellschaft.

Verschiedene Bekanntinachungen. (1504 üringische Bank

Magd eb nrg ez P riy ath anz. Monats⸗ ö. ersicht pro Februar 1875. 2 . 34 ] ra n e eff

. General w r m e n, Gen, Die diesjährige ordentliche Genera 6. = geprägtes Geld in fen nen. Gemäßheilt deß 8. M det revit irten Statut an persammlung der Aktionäre unserer Bank ist in i mn, and. Rassen · meis.·

echselbestãnd ö. . , ,, . ; ; ö. . elbestände .. . Mai bis 1. Mittwoch, den 21. März er, Vormittags 11 Uhr k

im hiesigen Sörsensaale ;

Ui65]

S 2,290 314. 84. 1,311,162. —. II, 1096, 830. 74. 3,500. 80. 119,714. 42. 1,146,238. 81.

. —; t= Juni d. J. in Königsbe , i Pr. in Aussicht genommene Ausstellung be n vpothekenbestãnde

sind, werden auf der diesseitigen EGifenb ; ö. portbegünstigungen i f ö ö, ö Rechnung 19, 789, 377. den . . re e , n . t hi nd Inventar rechnet wird, der Rücktransport auf derselben gionlẽ

aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original Frachtbriefes für die Hintour und durch eine Bescheinigung des Ausstellungs resp. Markt⸗ Comité s nachgewiefen wird, daß die Thiere ꝛe gusgeftellt, aber unherkauft geblieben ind, auch der Rücktransport 4 Wochen nach Schluß der Aus⸗

festgesetzt. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht für das verflossene Jahr und Ylcheil 24743 äufige S ; ungen des aber bi ; (45. 9 . , , der Privatbank zu dem ergangenen , aber die Aktienkapital. J * 18 oo oc , . e . Ha ne,. äs scheidenben drei Mitglieder: da n im Umlauf. 3 G h. 3 Veschlublgssung daküker, Belbee Bh nnen pl tion i ,

ö er, as-⸗Organ an die St it Guthaben in! 3 ,, cr. eingegangenen Magdeburger Correspondenten“ treten 5 i 1 . It u fler .

2 7 2 E 55 . va en . * .

H. Wahl dreier Kemmissgrien zur Prüfung der vorsährigen Bilance. Reservefonds . ; ,, w n, Xn ef. 67 ung eines ets IV.

Eintrittsk är der i . . arten für dee im Attienbuche eingelragenen Aktionäre können gegen BVorzeigung der Sondershausen, den 5. März 1875. . die Benutzung der III. Wagenklasfẽ oder d - oder der

Aktien vom 20. März an in unserem Geschäftslokale in E Hauben fn 24 , . ale in Empfang genommen werden. Thüringische Bank. Viehwagen gestattet. Berlin, den 24. Februar

J5. Die Direktion Aer Magdeburger Privatbank. e dem , , ,

Schrader. de la Croix. Löhr. Nh eini s 8 1s che Haungversche Staatsbahn. Im Verkehre der

Leipziger HBanl⸗ Eis . = enbahn. en i gtonel n rie M Ces cke äfts- Uebersicht timo Februar 1825. J

Aa Ha. ? n n,. geführten Ausnahme ⸗Tariftrungen für Wi Mark 13,181,200. Altenz Tepitel w Mark Loh K die, näher gelegenen Sinne. n , * = g, ni, ,, . I öh or. D fe ng, K denn, . 5,128,700. Banknoten in Umlauf. ö S4. 66d en betreffenden Expeditionen ei ; e os, Gir. Gutkaben 36. käuflich bejogen werden. ö 53.937, So0. Creditoren

* 7 1 .

1,215,436.

* 2 * *. 7.

1459]

33

Tm n N i ein Spezial, Tarif für Roh. eisen von den Stationen ir fen gf gen der duxemburgischen Prinz ⸗Heinrich⸗Bahn nach , ö. 91 J. welcher in unserem

. f ] Cöln, den 5. Mär een k Die Direktion.

Dritte Beilage.

M 57.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Dritte Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 8. März

18758.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch (vom 1. Mai d. J. ie im 5. ü ; ö ; waren, ache nf i in Tg en Te, ürrel ge e, ö 6 , , ,,, , n, ,,

Gentral⸗Handel s⸗Register für

Das Central ⸗Handels⸗Register für das ö Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten des In

und Auslandes, sowie

urch Carl Heymanns Verlag, Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expeditien: 8M. Wilhelmstraße 32,

erlin, 8W., y und alle ogen werden.

das Deutsche Neich. n 36)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat

Abonnement beträgt 11 50 3 für das Viertellahr.

Einzelne Nummern kosten 8x0 8

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen werden Dienstags unter

der Rubrik Leipzig veröffentlicht.

Auf den Wunsch einzelner Handels⸗ gerichte haben wir Einleitungen ge⸗ troffen, die Formulare für die m , . nach dem Gesetz über

arkenschutz vom 30. November 1874 zur Benutzung für die einzelnen Ge— richte im Ganzen anfertigen zu lassen und dieselben den Gerichten zum Selbst⸗ kostenpreise zu überlafsen. Hierdurch wird nicht nur die Gleichmäßigkeit der Formulare bei allen Gerichten, son⸗ dern auch ein billiger Bezugspreis für dieselben herbeigeführt. Als For⸗ mular wird das von dem hiesigen Königlichen Stadtgericht festgestellte Mu ster benutzt werden. Wir werden in den nächsten Tagen das Weitere hier⸗ über mittheilen. Redaktion.

Dres den. (Sächs. Gewerbe⸗V⸗-3.) (Sitzung der Handels und Gewerbekammer am 5. Februar 1875.)

Nach Eröffnung der Sitzung wurden aus der gedruckt vorliegenden Registrande u. a. die nach, enannten Eingänge besonders hervorgehoben: Zwei

inisterialverordnungen, die Benützung des von dem „Deutschen Reichs und Königlichen Preußischen Slaats⸗ Anzeiger / proj ektirten deutschen Gentral⸗ Handelsregist ers? betreffend, in welchem mit- getheilt wird, daß das Handelsgericht Leipzig all ˖ wöchentlich eine Zusammenstellung der sächstschen Handelzregistereintraͤge anzufertigen und dem Reichs- Anzeiger zum Abdruck zu überlassen angewiesen wor den ist. Den im Handelsregister eingetragenen Fir—= men erwachsen hieraus keinerlei weitere Kosten, und es ist insoweit den in dieser Angelegenheit von der Kammer gestellten Anträgen entsprochen worden.

Auf eine im Dezember vorigen Jahres von der Kammer an das Königliche Ministerium des Innern gerichtete Anfrage: wann und von welcher Stelle aus die Zufertigung der im Sommer 1878 bei der Wiener Weltaus st ellung zuerkannten Ehren⸗ preise erfolgen werde, ist nur eine ganz allgemein ge⸗ haltene, unbestimmte Antwort erthilt worden, nach welcher gewiffe Kategorien der erkannten Ehrenpreise; der fächstschen Landes ⸗Kommission im Ministerium des Innern übersandt worden seien, während die Aus⸗ sendung der noch fehlenden Medaillen und Diplome von Wien aus „sich noch durch die ersten Monate des Jahres 1875 hinziehen dürfte. Weitere auf diesen Gegenstand bezügliche Anfragen sollen einfach an die Landes Kommission abgegeben werden.“ Die Kammer nahm von dieser Mittheilung, sowie ins⸗ befondere von der hier unbekannten Thatsache Kennt⸗ niß, daß die „Königlich sächsische Landes · Kommisston 6j die Wiener Weltausftellung‘ zur Zeit noch

istirt.

. Rr. 15 der Registrande von 1876 enthält ein Schreiben des Stadtraths zu Dresden, betreffs der Sresdner Mäklerordnung. Dieses von den be— theiligten Faktoren vereinbarte Lokalstatut ist nun⸗ mehr von den Ministerien des Innern und der Justiz bestätigt und in demselben die Aufsicht über das hiesige Mäklerwesen, Anstellung und Absetzung der Mätter 2c, der Handelskammer übertragen worden. Die Kammer hakt diese Funktion übernommen, den Vorständen der hiesigen Börsen, wie der Kaufmann—⸗ schaft, Mittheilung gemacht, und diese Korporationen zur Präsentation der auf die Mäklerordnung neu zu vereidenden Mäkler aufgefordert.

Die vom Ministerium des Innern gewünschte Auskunft über den Umfang des diefsseitigen Aus- fuhrhandels nach Serbien und über die hierbei etwa hervorgetretene Rivalität zwischen den deutschen und französtschen merkantilen Interessen wird nach Eingang der Rückantworten auf die bei verschiedenen Induftrlellen gestellten Anfragen ertheilt werden. Ts ist erwünscht, daß dem Kammerbureau etwaige hierauf bezügliche Wahrnehmungen auch unaufgefor dert mitgetheilt werden. .

Einem Gesuche des Kaiserlichen statistischen Amtes in Berlin um Mitwirkung bei Aufstellung einer Werthstatistik des auswärtigen Handelsverkehrs im deutschen Zollgebiete wird entsprochen werden; es sollen zu diesem Zwecke zunächst die erforderlichen Unterlagen vom Sekretariate beschafft werden.

Hiernächst erstattete der Präsident Rülke Bericht über die im Auftrage der Kammer nach Berlin ent- sandte , welche vor Verabschiedung des Reichsbankgesetzes im Reichatage die diesseitigen Be⸗ denken gegen den Entwurf an maßgebender Stelle nochmals mündlich geltend machen sollte.

Ueber, den Hauptpunkt, der Tagesordnung, Begutachtung der vom Königlichen Finanz⸗Mini⸗ slerium vorgelegten Instruktion für die Ein⸗ schätzungs⸗Kom missionen zur Ausführung bes Einkommenst euer⸗Gesetzes referirte der . Ernst Jordan. erselbe empfahl

ameng der Kommisston die Annahme einzelner Thesen, denen die Kammer zustimmte,

Plauen. Sitzung der Handels⸗ und Ge⸗ werbekammer am 8. Februar. (Sächs. Ge⸗ werbe V · d) ; .

Von den auf der Registr ande befindlichen Ein⸗ gängen ist namentlich eine Eingabe der Gewerbe⸗ kammer Hamburg zu erwähnen, welcher der von einer freien Kommission derselben verfaßte Entwurf einer Abänderung der gesetzlichen Bestimmungen der Gewerbebrdnung über Innungen und Gewerbe⸗

gerichte beigefügt ist. Die Angelegenheit wird nach erfolgter Neukonstituirung der Kammer einer Kom mission überwiesen werden.

Die Kammer, geht hierauf zu der gedruckt vor⸗ liegenden motivirten Praͤsidialresolution uber die bei⸗

den die Abänderung des Wech sel stempel steuer⸗

Gesetz ez betreffenden Eingaben der Handelskammer Barmen über. Der daran sich knuüpfende Antrag; die

andels⸗ und Gewerbekammer Plauen wolle die König liche Staatsregierung ersuchen, ihren Einfluß dahin geltend zu machen, daß die Wechselstempelfteuer in Zukunft durchweg auf 5 Pfennige für jede angefan⸗ genen 100 Mark der Wechselsumme festgestellt werde, wird ohne Debatte einstimmig angenommen.

Nicht minder beschließt die Kammer einstimmig den Beitritt zu den an die ebenfalls gedruckt vor⸗ liegende Präsidialresolution über die die Einrich⸗ tung der Handelsgerichte erster und zwei⸗ ter Instanz betreffenden Cingaben der andels⸗· kammern zu Nürnberg und Barmen geknüpften An. trägen: Die Handels- und Gewerbekammer Plauen wolle 1) die von ihr in dieser Frage bisher abgege⸗ benen Gutachten der vom Reichstage bestellten Justiz kommission zu möglichster Berücksichtigung übersen⸗ den, 3) sich in Ucbereinstimmung mit dem Gesuche der Handelskammer Barmen unf verwenden, daß die Frage, ob den Handelsgerichten erster Instanz auch rechtsgelehrte Richter oder rechtsgelehrten Präsi⸗ denten zuzutheilen seien, offen n werde, und 3 das Präsidium ermächtigen und eauftragen, die

ezirksangehörigen zur Kundgabe von . in Betreff der Einrichtung des Civilprozeßwesens auf⸗ zufordern und dieselben an die Justiz · Kommisston des Reichstages zu übermitteln.

Hauptgegenstand der Tagesordnung ist der gedruckt vorliegende Kommisstonshericht, den Entwurf einer Instruktion für die Einkommen⸗ steuer ⸗Einschätzungs⸗Kommission betreffend. Die Kammer machte sämmtliche Anträge des Kommisstonsgutachtens zu den ihrigen, und beschloß . die Regierung um Aufnahme einer ein⸗ gehenden Erläuterung über Form und Inhalt der Deklarationen in die Verordnung oder Instruktion zu ersuchen.

Einen weiteren Gegenstand der Tagesordnung bildet der ebenfalls gedruckt vorliegende Kommisstons⸗ bericht, die Einführung von Post⸗Ausgabe⸗ Kontrolkarten betreffend. Obwohl das General-

n, das Vorhandensein eines Bedürfnisses der

Kontrolkarten (ohne nähere Motivirung) in Abrede gestellt hat, beschließt die Kammer doch auf Vor schlag ihrer Kommisston: „die Königliche Staats⸗ regierung zu ersuchen, sich an geeigneter Stelle dafür zu verwenden, daß die vom Fabrikant Bodenheim vorgeschlagene Einrichtung von Ausgabe⸗Kontrol- karten in der Weise, daß von einer Erhöhung der geltenden Gewichtseinheit abgesehen und der Ge⸗— sammtbetrag für eine einfache Sendung nicht über 26 Pfennige festgestellt werde, im deutschen Post⸗ wesen so bald wie möglich eingeführt werden möge.

Zittau. (Sächs. Gew. V. 3) Sitzung der Handels- und Gewerbekammer am 21. Ja⸗ nuar. I. Registrande. Auf eine von dem Königlichen Ministerium des Innern ergangene, den Umfang und die Entwickelung des Handels zwischen Deutschland und Serbien betref,

fende Frage, war die Kammer besondere Auskunft

zu ertheilen nicht im Stande. So wenig man auch mit den Hauptbestimmungen des neuen Bankge— setzentwurf es einverstanden war, so hatte doch das Präsidium der Kammer von der Betheiligung an einer von Leipzig aus angeregten Deputationsab⸗ sendung nach Berlin absehen müssen. Der von Seiten der Hamburger Gewerbekammer eingesandte sehr ausführliche Plan einer , , tion wird von den Mitgliedern unserer Gewerbe⸗ kammer eingehend geprüft werden. II. Den Kassen⸗ bericht pro 1874 trug sodann Herr Stadt- rath Ströhmer vor. Einnahme 4676 Thlr. 25 Ngęr. 4 Pf., Ausgabe 24532 Thlr. 17 Ngr. 1 . Kassenbestand ult. 1374: 2244 Thlr. 12 Ngr. 3 Pf. III. Die Instruktion für die Einschätzungs⸗ kommissionen bei der neuen Einkommensteuer, über welche das Königliche Finanz. Ministerium, gutacht. fiche Auslaffung gefordert hatte, war Seitens des Präsidit einer, aus den Herren Ströhmer, Hoffmann, Hufte von der Handelsabtheilung, und den Herren Rudolph, Haupt, Reißmann und Zimmermann von der Gewerbeabtheilung bestehenden Kommission über⸗ wiesen worden, welche den Bericht über ihre, unter dem Vorsitz des Hrn. Wauer geführten Berathungen und Beschlüsse durch den Sekretär vortragen ließ.

Handels ⸗RNRegister.

Aachem. Der zu Aachen wohnende Kaufmann einrich Pollack hat mit dem 1. d. Mts, den da⸗ elbst wohnenden Kaufmann Johann Holtschneider in das von ihm sub Firma Heinrich Pollack ge⸗ führte Handelsgeschäft als Theilhaber aufgenommen. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 2473 des Firmenregisters gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 238 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Handelsgesellschaft sub Firma Pollack K Holt⸗ schneider, welche, in Aachen ihren Sitz, am 1. d. ts. begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den vorgenannten Kaufleuten Heinrich . und Johann Holtschneider, vertreten werden ann. Aachen, den 2. März 1875.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über die in der letztvergangenen Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen. rn,

Aachem. Die Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Schwarz, mit dem Sitze zu Erkelenz, ist durch den am 11. September 1874 erfolgten Tod des einen Theilhabers derselben, des Kaufmanns Hubert Schwarz, zeitlebens zu Erkelenz, aufgelöst worden, und sind die Aktiven und Passiven derselben mit der Firma auf den anderen Theilhaber, den zu Erkelenz wohnenden Kaufmann Joseph Schwarz, übergegangen.

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr.

926 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 3390 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Gebr. Schwarz, welche in Erkelenz ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der obengenannte Joseph Schwarz ist.

Aachen, den 4 März 1875.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die Handelsgesellschaft sub Firma P. J. Lingens, mit dem Sitze in Aachen, ist durch den am 5. Dezember v. J. erfolgten Tod deren Theilhabers, des Kaufmannes Peter Lingens, zeitlebens zu Aachen, aufgelöst worden, und sind deren Aktiven und Passiven mit der Firma auf die drei anderen Theilhaber, die zu Aachen wohnenden Kaufleute Franz Lingens, August Lingens und Heinrich Lingens, übergegangen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 36 des Gesellschafts registers gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 1239 desselben Registers eingetragen die Firma P. J. Lingens, welche in Aachen ihren Sitz, am 5. Dezember 1874 begonnen hat und von jedem ihrer drei, Theilhaber, den vor— genannten Kaufleuten Franz Lingens, August Lingens und Heinrich Lingens, vertreten werden kann.

Aachen, den 5. März 1875.

öͤnigliches Handelsgerichts Sekretariat.

Altoma. Zufolge Verfügung vom 3. März 1875 ist heute in uͤnser Gesellschaftsregister unter Nr. 4765 die Firma: Leipziger Feuer⸗Versicherungs Anstalt in Leipzig mit Zweigniederlafsung in Altona einge—⸗ tragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Die ursprünglichen Statuten sind mittelst Königlich sãch⸗ sischen Bekrets d. d. Dresden, den 14. Januar 1819, bie fpäteren Abänderungen derselben durch mehrfache Verordnungen genehmigt. Das Grundkapital beträgt eine Million Thaler, zerlegt in Ein Tausend, auf Namen lautende Aktien. Zweck der Gesellschaft ist Versicherung gegen Feuersgefahr. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Das Direktorium der Gefellschaft besteht aus vier Direktoren und einem Bevollmächtigten; die ersteren wechseln in der Leitung der Geschaäfte dergestalt, daß allmonatlich einer derselben in Funktion ist. Die rechtsverbind⸗ liche Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch den fungirenden Birektor und den Bevollmächtigten.

Ber hiesige Hauptagent Johannes Heinrich Marcus Wendt ist innerhalb seines die Stadt Altong und deren Umgebung umfassenden Bezirks zum Abschluß von Versicherungsverträgen berechtigt.

Altona, den 4. März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Alt oma. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute bel Rr. 267 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die in Altona bestehende Gesellschaft: J. A. Acker. mann Ww. & Sohn eingetragen ist, vermerkt worden:

Für die aufgelöste Gesellschaft J. A. Ackermgnn Ww. C Sohn in Altona ist der Rechtsanwalt Ad. Meyer in Altona, als Liquidator bestellt, welcher dieselbe als Liquidationsfirmg zeichnet.

Altona, den 5. März 1816. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Alt oma. Bekanntmachung. .

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute bes der unter Nr. unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft:

Spar⸗ K Credithank von 1870, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt worden:

In der Generalversammlung der Genossenschaft am 16. Januar 1875 ist an Stelle des bisherigen Assistenten J. Pernolje hierselbst Herr W. A. H. Schuldt von hier erwählt und ferner eine Abände⸗ rung des 5. 25 der schriftlichen (8. 24 der ge⸗ pructen) Statuten dahin gehend beschlossen, daß die Einlagen Ersparnisse der Mitglieder all= täglich in jeder Summe, jedoch nicht unter einem Thaler, entgegenzunehmen.

Altona, den 4. März 1875. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Altsma. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute bei Nr. 166 unseres Firmenregisters, wo⸗ selbft die Firma: J. Philipp mit dem Sitze in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Philipp in Altona eingetragen steht, Folgendes ver⸗ merkt worden: . Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Friederike Philipp, geb. Epstein zu Altona über- gegangen. Vergleiche Nr. 1216 des Firmenregisters. Altona, den 5. März 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Altoma. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1215 eingetragen: der Schlachtermeister Samuel Nathan Jacob in Altona Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Samuel Nathan Jacob. Altona, den 5. März 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Amłk am. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 206 als Firmeninhaber: ( der Kaufmann Franz Carl Eduard Groß zu Anklam, als Ort der Niederlassung: Anklam, als Bezeichnung der Firma: F. Groß, zufolge Verfügung vom 1. März 1875 am 2. März 1875 eingetragen. Anklam, den 2. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Amk am... Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 207 als Firmeninhaber? der Kaufmann Joseph Tuchler zu Anklam, als Ort der Nied erlafsung: Anklam, als Bezeichnung der Firma: J. Tuchler, zufolge Ge n, vom 1. März 1875 am 2. März 1875 eingetragen. Anklam, den 2. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Apolda. Berichtigung. In der in Nr. 34 d. Bl., Beilage zu Nr. 35 des Deutschen Reichs ꝛc. Anzeigers abgedruckten Bekanntmachung des Groß⸗ herzoglich sächsischen Justizamts zu Apolda vom 5. Februar er, betreffend die Firma Gebr. Ulrich, muß der verstorbene bigherige Inhaber der Firma: Glockengießer Johann Heinrich Moritz Ulrich und nicht Johann Friedrich Moritz Ulrich heißen.

Kenmtheimn. Im hiesigen Handelsregister ist die auf Folium 21 eingetragene Firma: J. G. Theisstug zu Engden heute gelt worden. Bentheim, 5. März 1876. Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.

Rex lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgertchts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. März 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3975 die hiesige Aktiengesellschaft in i. Berliner Nordend ⸗Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gefellschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 13. Februgr 18575 aufgelöst. Herr Hugo Vetter ist zum alleinigen Liquidator ernannt mit der Ermächtigung, Gesellschafts⸗ grundstücke aus freier Hand zu veräußern.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4614 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Sffen d acher⸗ Oppenheimer & Co. vermerkt fteht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Philspp Lewinsohn hierselbst ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Firmenregister ist Rr. 8600 die Firma: dug Pampe . mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Königsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Pampe hier (ietziges Geschäftslokal: Köthnerstraße 44) eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 18 die hiesige e h, w. in Firma: Mohstoff⸗ und Praduktivgenossenschaft der Schneider zu Berlin. Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen:; . Der Kasstrer Wlhelm Meininger und der Bei= fitzer August Riewolt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Schneider meister Johann Heidelk zu Berlin zum Kasstrer und der Schneidermeister Richard Freckmann zu Berlin zum Beisitzer gewählt.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. I432: die Firma: L. Fasquel. Firmenregister Nr. I83: die Firma: Dtto Schreib. Berlin, den 6. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

er lim. Handelsregister

des n, . Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gese ö, . ist eingetragen:

Gol 1. Laufende Nr. 5272.

Gol. 2. Firma der Gesellschaft:

Kerim Towimg GomS ꝗEöéamꝝ Limited.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft;. London mit einer Zweigniederlafsung in Berlin.