1875 / 57 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Justiz⸗Räthe Bouneß, Fränkel, Fischer * Rechtsanwalt Freund zu Sachwaltern vorge⸗

agen.

Breslau, den 27. Februar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

[15111 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kanf— manns Carl August Mentzel in Firma „C. A. Mentzel“ hierselbft ist durch Vertheilung der Masse beendet. Breslan, den 27. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung

II5l2] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Buch- händlers Georg Maske in Firma: A. Go⸗ sohorky's Buchhandlung (. J. Maske) hier selbst ist durch Akkord beendet. Breslau, den 27. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

(1513 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns August Kadisch, in Firma: Angust Ka⸗ disch hier, ist durch Vertheilung der Masse beendet Breslau, den 27. Februar 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Heilmann, in Firma: Heilmann & Scholz zu Breslau, ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord, ein Termin anf den 17. März 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Stadtrichter Dr. George im Zim⸗ mer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts⸗ gebäudes anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle be,, . oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Ak- kord berechtigen. . ĩ

Die Handelsbücher, Bilanze und Inventarium und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht lie- 35 im Bureau XII. a. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Breslau, den 27. Februar 1875.

Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.

8351 Bekanntmachung der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen ; Arrestes Konkurs⸗Eröffnung. Königliches , , Habelschwerdt, den 2. Febrnar 1875, Vormittags 117 Uhr. Ueber das Privatvermögen der Eher ent? ar⸗

staedt zu Mittelwalde ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 17. Dezember 1874 festgesetzt worden. J. Zum einstweiligen Verwalter der Konkursmasse ift der Rechtsanwalt Koischella hier bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 16. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konkurs ⸗Kommissar, Herrn Kreisrichter Gerlach, in unserem Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsgebäudes, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre dorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters

abzugeben.

II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre. Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 12. März 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der . Frist angemeldeten Forderungen, auf den 8. April 18375, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konkurs⸗Kommissar in unserem Termins⸗ zimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsgebäudes,

zu erscheinen. ,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den

Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Koch hier und Kreis in Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem da⸗ von etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 2. März 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Gerlach, in unserm Terminzimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters , ,

J. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkurs ⸗Gläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre. Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte .

bis zum 12. März 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 8. April 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konkurs ⸗Kommissar in unserm Termin zimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Koch hier und Kreis zu Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 2. März 1875 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt . etwanigen Rechte zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Je ,, der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

8371 Bekanntmachung. der Konkurs Eröffnung und des offenen Arrestes.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht * Habelschwerdt. Abtheilung

den 2. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Voehlkzu Mittelwalde ist der kanfmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 19. Januar 1875 festgejetzt worden. IL. Zum einstweiligen Verwalter der Konkurs masse ift der Rechtsanwalt Koschella hierfelbst bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 16. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konkurskommissar Herrn Kreisrichter Ger= lach in unserm Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklä—⸗ rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwalters abzugeben.

NH. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen, werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre. Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte

bis zum 12. März 1875 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 8. April 1875, Vormittags 19 Uhr, vor dem Konkurskommissar in unserm Terming⸗ zimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsgebäudes zu 2 . ͤ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine ich z derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger welcher nicht Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderseig, einen zur Prozeß⸗ führung bei uns berechtigten Bevollmaͤchtigken be⸗ stellen ind zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Koch hier und Kreis zu Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 2. März 1875 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ö machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte zur Konkursmasse abzuliefern.

lei. und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

in unferm

838 Bekanntmachung der Konkurs · Eröffnung und des offenen Arrestes.

Konkurseröffnung. Lönigliches Kreisgericht bel dt. r d. 1. 2 . fe get.

mittags 11 Uhr. Ueber das Privatvermögen der verwittweten Frau Emilie Carstaedt, geb. Otto, zu Mittelwalde ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 8. April 1875 Vormittags 11 Uhr, vor dem Konkurs⸗Kommissar in unserm Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsgebäudes

zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den

kten anzeigen.

Denfenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Koch hierselbst und Kreis in Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 2. März 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter, der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt . etwanigen Rechte, zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

839 Bekanntmachung der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes.

Konkurseröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Habelschwerdt den 2. Februar 1875, Vormittags 115 Uhr.

Ueber das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Heinrich Carstaedt zu Mittelwalde ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 17. Dezember 1874 festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Konkursmasse ist der Rechtsanwalt Koßhella hier bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem anf den 16. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konkurs⸗Kommissar Herrn Kreisrichter Gerlach in unserm Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichts Gebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen, werden derburch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da für ver⸗ langten Vorrechte ;

bis zum 12. März 1875 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protoko anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 8. April 18375. Vormittags 11 Uhr, vor dem Konkurs- Kommissar in unserm Termins zimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichts. Gebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufü—⸗ gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Koch hier und Kreis zu Landeck zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. .

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas * verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem

esitze der Gegenstände

bis zum 2. März 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern. .

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeize zu machen.

Bekanntmachung.

Konknrs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Habelschwerdt, Abth. J., den 19. Februar 1875, Vormittags 114 Uhr.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns La⸗

6 Brieger zu Landeck ist der kaufmännische onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 1. Mai 1874

festgesetzt worden. ;

J. Zum einst weiligen Verwalter der Masse ist der

Rechtsanwalt Kreis zu Landeck bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners

aufgefordert, in dem

auf den 5. März 1875, Vormittags 103 Uhr, vor dem Kommissar, Kreissrichter Gerlach, im Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen Ge⸗ richtsgebüudes anberaumten Termine ihre Erklä—= rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses

Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗

(1 165

werden

bis zum 31. März 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal- , auf den 20. April 1875, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Gerlach, im Terminszimmer Nr. LV. des hiesigen Ge . zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver= handlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Koschella und Koch hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

ici! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung, den 3. März 1875, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Franzos (Firma H. A. , . zu Magdeburg, Königshofstr. 2, ist der kaufmännische Konkurs er— öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. März 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herm. Schindelhauer hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 16. März 1875, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Koch, an⸗ beraumten Termine ihre Erkläͤrungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, 6 oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 6. April 1875 9. lich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, enn aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen

ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem ken verlangten .

bis . 6. April 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur ö der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, so wie nach 3 zur Bestellung des definitiven Verwaltungaspersonals auf den 13. April 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufũgen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leo, Leonhard, Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Schultz und Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Iloõl6] Hrocilanm.

Nachdem der Gutspächter Georg Jonas Wer⸗ ner auf Hof Bubenrode die Erklärung abgegeben, daß er außer Stande sei, seine andringenden Gläu⸗ biger zu befriedigen, wird Termin zum Gütever⸗ such Zwecks Abwendung des förmlichen Kon⸗ kurses auf den 6. April 1875, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetes Gericht bestimmt, wozu sämmtliche Gläubiger des ꝛe. Werner bei dem Rechtsnachtheil, daß die nicht erscheinenden chirogra⸗ pharischen Gläubiger als dem Beschluß der Mehr⸗ heit der Erscheinenden beitretend . werden, mit der Aufforderung geladen werden, ihre Ansprüche anzumelden, en n zu begründen und Guͤtever⸗ such zu erwarten, auch die Wahl eines Kurators vorzunehmen. Zugleich wird den Schuldnern des Werner jede Berichtigung von Schuldposten an die⸗ sen selbst bei Meidung nochmaliger Zahlung unter⸗ sagt, mit dem Bemerken, daß Zahlungen nur an den vorläufig bestellten Kurator Ackermann Georg Faber von Sipperhausen zu leisten sind.

Homberg am 4. März 1875. ;

Königliches Amtegericht. Abtheilung II. Ther bard.

1617 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗

M 57.

Berliner KBörse Venn S. MHärz 1825.

N

In 49m nachfolgenden Conrazsttel aind die in einen znatlichen and niehtantlichsn Theil getrennten Courznotiraugen nach den zagarmmmengehsrigen Effektengattangen geordnst und die nicht- artlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. bellndl. Gesellschaften finden sich am Schluss des Coursxzettels.

do. do. Hünchen, s. W. Aagshg., 2. W. Petersburg. do. ö Rarschau

Bankdiscs nato:

S , , D, , s s G s Gs s Ge Ts. x .

86

T

54 : für Wechsel

X für

Lombard 5x, Bremen: 33x, Frankfurt a. M. 53S x,

Aamburg 35x.

geld - Sorten and Banknoten. Dukaten pr. Stück Zovsreigns pr. Stũck Vapoleonsdrsor pr. Stück

do.

Dollars pr. Stück Lapsrials pr. Stück 48. pr. 500 Er

Fremde Banknoten pr. 100 AÆà· ...

d einlösbar in Leipzig n pr. 100 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 100 I. Silbergulden pr. 1I00 EI. Viertelgulden pr. 100 FI. Zuszisehe Banknoten pr. 100 Rubel.

O. Franz. Banknote

do. do.

per 500 Gramm...

9,580 20,50 6 16,32 B 4 199 16, 73 6 14019006 M, So ka 39, 7 ba S2, (0a 183, 70 ba 192, 50 ba 192, 0 ba 283, 30 a

Fonds- und Staats-Paploers. Donsolidirte Anleihe Ztaats - Anleihe

Itaats Schuldscheine. Pr. - Anl. 1855 à 100 ThI. Kess. Pr. Sch. à 40 IhlI. Tur- 1. Neum. Schuldv. ? Oder-Deichb. - Oblig. . .. Berliner J ö O. * Vkeinprovinz-Oblig. ... Ichuldv. d. Berl. Kaufm. 4]

do.

(Berliner d

do. do. do.

do.

do. do.

d6. do.

Sachsische Schlesische do. do.

F fand priIie te.

do. do. de. do. 40.

Posensche Preussische

Rentenbriefeo.

Sãchsischs Schlesische

Kur- u. Neumärk. neus.

nede. H. Brandenb. Credit

nene. Ostpreussischo..

Pommersche

Posensche, neus.

Westpr., rittersch.. do.

do. neue

Sr . r .

wr

Kur- n. Neumark Pommersche

Rhein. a. Westph.. Hannoversche...

1

ö 1

82 ö

4 a. 1Isi0. 195, 75 ba 1a si a. III M, 20 be III. a. M. l. 35 ba 14. 137, 75 ba pr. Stück 240, 006

1sais, n. Kein -= 1. u. L7. 101, 00 B 1sn . a. ii. O2, 60 ba 1. n. M. Il, ihba ü. II7. 102,20 B n. Is7. 100, 40ba n. Is7.10lI, 70 B II. 1. 1/7. 106, 40ba G S6, 00 be & 89, 50 G S6, 75 ba 9b, 10 ba 105, 25 ba 96, 10 b* 103,25 ea S8, 00 B 96, 006 102, 75 a 87, 25 ba 95, 75 ba 102, 25 ba 94, 80 ba . 94, 60 ba

*

. , 101, 00 B 57,00 B 896, 00 8 l0l, 90 ba los, 0B 4 95,008 101, 90 bz 97,50

97,25 B 96, So ba

97, 006 98, 25 ha 98, 25 ba 97. 40 a

97.00 B

K

e

LL4.n. I /I0. 4. u. 1/10. 14. 1160. L4.n. l/ 10. L4.n. I /I0.

14. u. I/IO.

Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 FElI. Obligation. do. J ö

. .

Bayersche Pram. Anleihe

Braunschw. 20 ThlI.- Loose

Bremer Court. -

Bremer Anleihe de 1874

Cöln-Mind. Pr. -

Dessauer St. -Pr. Anleihe

Goth. Gr. Präm. Pfdbr.

Abtheil.

Hamb. Ohl - Loose p. St.

Lkäbeoker Pram. -Anleihe

Meckl. Eisb.-Schuldvers.

do.

do. do. II.

Anleihe Antheil

.

N . TG

12. u. 1/8. 121.503

pr. Stück 124.00 97,75 ka B

121, 60et br CG

Id, 50 be 6

103 50 be B

01, 00 ba

pr. Stũck

LI. n. 17. LL4. n. 1/10. 109, 906 14. 118,00 B I09, 49 tz I0h, 60 ba 171, 75 ** 173, 50 be 88,60 0

Franz. Anl. 1871, Italienisches Rente

d6. do. do. do. d6. consol. do. 187 do. do. do. do. do. do. klein do. Boden-EKredit

do. Engl. Anl.

do. do.

do. do. do do.

5.

do.

do. do. do.

do. do.

1872. 1873.

do. Pr. Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anleihe ö. o. Poln.Schatzoblig. . leine Poln. Pfdbr. III. Em.

do. Liquidationsbr. do. Cert. A. à 300 FI. 12 do. Part. Obl. a500 FI. 33 LTärkische Anleihe 1865

1869 kleine Loose vollgez.

72

Italien. Tab. Reg. Akt.

Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ Centr. -Bodenor. Pf. Engl. Anl. de 1822 de 1862

fand. Anl. 1870.

1

.

2

ö. 220 Rm.

D m. TTᷓ.

100 Ro.

5 1. u. LsJ.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 8. März

16/2.5.811 II. a. 117. III. a. 7. II. u. 17. III. u. Iqco.! s5. 1. 11.

17. 17 1169. 1761.

1

5.

IIC. n. ü, 3. u. 5. a. sH. 1. 111. 2. u. IIS. 1I3. u. 19. 14 n. 1/10. II6.u. II2. LI6.u. 1/12. III. n. 17. II. u. 17. II9. a. 19. 1I4.u. 1/10. 4a. 1/10. 4 u. 1 /I0. 4. 1/10. III. n. 17. III. u. II7. II. u. 1/12.

1 1 1 1 1 1

II. a. 1s. 1. u. 17. 4 un. 1/10. J. 110. 14. 1/10.

104, 40et. M G 72, 20a 72, 25 b 99 509 105.30 9 106,006 S6, 60 G

535, 090 6 89, 00 ba 102,75 60 103,30 ba

J7ö, 0 6 104, 0 et. ba 101, So ba & 102, 20 ba 102, 30 ** 102,40 B 92, 50ba B 173, 252 174, 50 ba 86, 60 0 97, 80 6] S9, 50Qet wa S7, 0 ba 83,60 8

Sl. 16 be; 70, 40 ba 6

. 5b

Mh Job

est. Hproꝝ. H

Nen-Torker do. Key - Lerseꝝ

N. A) Finnl. Loose( (l Mπι) esterreich. Bodenkredit 5 1 . Pfdbr. 5 1 est. 5g proz. Silb. Pfdbr. h l Wiener Silber -Pfandbr. 53 1 Stadt- Anl. 7 1

Gold- Anleihe .

Genueser Loose 150 Lire

pr. Stũck s5. a. 1/11. l. n. 17. . n. . u. 111. n. 17. 1. 1/11.

J

5 1 5

39, 50 ba & S8, 900 9 65, 00 B

om. goꝛ 100,00 * 6 90, 30 B

*

do.

do. do.

Meininger H

40.

do. III.

do. do.

do. do. do.

do. do.

Stett. Nat. Hyp. 6 do. do

do. do.

Div. pro Aachen-Mastr. .. Altona-Kieler -- Berg. Mark....

Berl - Anhalt. ... Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn B. Ptsd.· Magdb.. Berlin- Stettin. Br. - Schw. - Freib.. Cöln-Mindener..

do. Lit. B. Cuxh. - Stade 50

Halle-Sorau-Gub. Hannov. ·Altenb.

do. II. Serie NMãärkisch-Posener Mgdeb.· Halberst. Magdeb. Leipzig. o. gar. Litt. B. Mnst. Hamm gar. Ndschl. Mãrk. gar.

do.

pon scic dr dr p ap s I. N. ITT rückz. 116 4 11. a. 17. do. Hyp. B. Pfdbr. unc. 5

do.

Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Pfandbr. 5 1 Nordd. rund CG. Hy .- A. 5 Pomm. Hyp. Br. I. . 120 5 1 II. a. ITV. rz. 1105 1 rz. 1905 1 1 Pr. B. Hyp. Schldsch. kKdb. 5 1 Pr. Bd kr. H. B. unkdb. I. II. 1 III. 1 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. ankdb. rückz. à 110

do.

do. do. 18722. 73

1874...

Pr. Hyp. - A.-B. Pfandbr. do d

. o. chles. Bodener. Pfnudbr.

do do. r. Ges.

n. 116. 4 14. n. 116. 11. u. I.

10 7. 7. 7. s7 7 7 n. 110. u. 1/7.

1603, 80 a. 97, 40 a 100,256 95, 75 G

*

710

106, 0904 l0l, 50 ba 100, 90 ba 99), 80 0 103, 25 ba 101, 00ba 109, 50 ba 107004

99,75 B I6G2, 40 ba lI02, 40 ba 106, 50 ba 100, 75 bs 100,80 B gö, 10b2 100, 75 bz 95, 75 ba

(l. 4.) Anh. Landb. Hyp. Pf. NHecklenb. Hyp. Efandbr. do. rückz. 125 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. do. rz. 110 4

1I.u. 1/7. I.. II. III.. 1s7. II5. u. 111.

K

jo Gd Ta g, 35 B lo Go HO5 oba 103, 26 9

II5. n. 1/11.

1874 LI. 111. 111.

15117

8

IIi.

ö 1 1 111 a7 J 1 1 1 1

1111311

1 1 I J 1

.

ü 1/1n. 1

98, 50 &

Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prliorltäts-Aktlien

Die einge klammerten Dividenden bedeuten Banzinagon.)

30, 50ba & 110, 00 be

as l, 75e B 127 00 B

1a niosß l. 35 be G

68, 00 bz B 185,00 B 1,50 ba & 78, 00 ba B 135,75 ba B Sh. 50 ba

115, 00 !l6, 50

104 06baꝗ 26 00ba 26 obe B

23, 90 ba 26. 70

Is G ke B Pl d. xp h 1. Iz Sh et wba G 7 58, 5 B 68. 30 *

C cGotthardb

S3, QC asl, Oget.

et à 3, 50 ba

Hann. -Altenb. P. do. II. Ser. NHärk -Posener, Hagd-Halbst. B., ds. 966 Mnst. Ensch. St.- Nordh. - Erfurt. Oberlausitz.

Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. Rheinische S-. I.G. PI. St. - Pr. Weimar- Gera.,

8

11011100!

—— Si

12

34. 00 ba B

Il gon

665, 50 ba 94,50 728, 50 a 39, 25 0 B50, 50 * N77, S0 ba 110, 25 ba 730, 00 be G 7148, 75 he B

KNA.) Alt. Z. St Pr. Bresl. sch. St. Pr. Lp. G .- M. St. Pr. (5) Saalkbahn St. - Pr. G65) Saal- Unstrutbahn (5) Tilsit · Inst. St. Pr.

—— ———

.

S e, e , m , O , O d d s , G S,

J. 1056, 00 ba 0

IS dota B

7E 0b

63, 060

Rumän. St.- Fr. (8)

S

S5, 0 o

Albrechtsbahn.. 5 Amst.- Rotterdam 670 Aussig- Teplitz. do. neus. Baltische (gar.). Bõh. Nest. (G5 gar.) Brest- Graje vo. Brest-Kiemr... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nesth. (gar.) FEranz Jos. (gar.) Gal. (Carl LBjgar.

1

8

S = r. m 8 G G S G G m,

Kasch. - Oderb. .. Löbau- Jittau . Ld hf. -B. (9 x g.) Lüttich - Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.· Franz. St.. Oest. Nordwestb. . do. Lit. B. Reieh. rd. (44g) Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-WMyas.. Rumãnier

Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Südõst. omb.). Turnan- Prager Vorarlberger gar. Warsch. - Fer. gar.

O X OO 2 0 2

l . IGI II GIII C II CGII&

S 2

S O 683

2

t=

* O D

do Wien..

Aachen-Mastrichter. 4 do. II. Rm. 5

do. III. Em. 5

Bergisch Märk. J. Ser. 4] do. II. Ser. 4]

do. III. Ser. v. Staat 34 gar.

do. do. Lit. B. do.

do. i

do.

do.

do.

do.

do. Aach. -Düsseld. I. En. 4

do. do. II. Em.

do. do. II. Em.

do. Dũsseld. -Elbf.-Prior. 4

do. do. II. Ser.

do. Dortmund- Soest J. er.

do. do. II. Ser.

do. Nordb. Fr.- W....

do. Ruhr.-C. -E. Gl. J. Zer.

do. do.

do. do.

Berlin- Anhalter

do.

do.

Berlin- Görlitzer

do. i

do. 3

Berlin- Hamburg. I. Em.

do II. Em.

do. III. Em.

B. · Potsd.· Magd. Lt A. u. B

do.

do. .

do. .

do. .

Bsrlin-Stettiner IJ. Em.

d48. II. Em. gar. 3

do. III. Em. gar. 3]

do. II. Em. v. St. gar.

do. VI. Em. do.

G , , , . b ü R 3 3

286

36. 10et 5 e

IIiGs, Aba

112, 00 b 105, 00 be

7. 56, 00 0 785. 25 k

45,90 ba 60, J ha B B33, 25 bs

Ish. 55 7. 74, 10b2 &

3 r n, 27

r obe d

13,50 be

7. I IS. S h 4, 5b 6

—— 284

Set vag dd

128, 25 ba

6, 0h ba 7. 65, 75 6a & i S5 / 25 b

1. S5 19h

7JII2.35et all], I. D. 5h Gar I. ih, G0 q

4 Mom 8

76M 75 ba d;

För od

2

Als enbahn · Prloritta Aktien und Obligatlonon. .

91, 50 gg ob 35 56 B. os O ba 535 65

I 85. C66 B ,n, 16 ß

O97, 75 ba

G7 75 ba

97, 10ba &

los. So ba B

OI, 50 G M, 50G Ps, 0 Pl, 50 B

*

*

gs 50 dg io Ho

hi oh ß

I iG], 56 B

O g be 657 v6

*

od ohe . 33866]

B58. 66 9 585 60 B id 5

l 3 ba g

93, O ba 103,25 B 93 009

ba

oz oB H. t.

SS. 7Jhbe G gr. f.

do.

do.

do. do. do. do.

do. do.

Ostpreuss. Südbahn. do. do. Rechte Oderufer.. Rheinische

II. Em. v. St. gar. 35 do. III. Em. v. 58 u. 60

Rhein- do. Schles vig- Holsteiner. Thüringer I. Serie.. do. do. do. do. do.

Magdeburg- Nittenberge s Magdeb. - Leipz. II. Em. 4 i 1873 4 Lit. F. 4] Magdeburg-Rittenberge 4 Niederschl. Närk. I. Ser. 4 de. II. Ser. 623 Thlr. 4 N.· . Oblig. L. a. II. Ser. 4 II. Ser. 4 Nordhausen- Erfurt. I. E. 5 Oberschlesiachs Lit. A..

63 5.4 6

do. do.

(Brieg - Neisse) 41 Cosel - Oderb. ) 4

. K 5. Niederschl. Ivgb. 34 II. u

[, . 4 3

ö II. Em. do. III. Em. do. Lit. B. do. Lit. C.

do. v. 62 u. 64 n B84 do. 1869, 71u. 73 9 8 Nahe v. 8. gr. I. Em. gar. II. Em.

II. Serie... III. Serie. II. Serie.. V. Serie... ,

4

ö

11.

1.110.

14 u. l /I0.

14. n. 116. Ii. a. 177 III. a. 7. I. u. 17. 1si. u. 17.

Ii.

1. a. 177. VI. n. ĩ77 i. n. II.

LI. a. 17. LI. u. 7. II. u. 17. 4 u. I/ 10. L4ᷓ u. 1I9. LI. LI. II. 11. LI. u. LI. LI.

8E E EER EHRF

6

1878.

73, 00 4 9, 5 6 99, 75 6 M9, 10 9, 0 ba 97,10 B 96,50 B 97,70 6 97.00 bn 99, 50 B

85 oo d 9275 B 10, 5o d

ibo oh a iol. 75 BH Et 1464, 00 ba B 98. 70 os. 25 d 103, 75 G

M 50 d 5 363

99, 59 9 IG, 5õ0 &

102, 25 6 Iod, 0 87, 000 Sd, ᷣ0 & 99,50 6 99,50 9

los 0B is . O B

los, 90ba d

03, ) ba - Igo, 9M ba 94,75 B

Da do B

*

. 99, 30 ba G

1 do,

do. do.

do.

do.

do. do. do.

Albrechtsbahn (gar.) .. Chemnitz-Komotau,. Duxr-Bodenbach.

Fünfkirchen-Bares gar.. gal Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömörer KEisenb. -Pfdbr. Gotthardbahn

Ischl- Ebensee

Kaiser Ferd. Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. Livorno Ostrau-Friedlander.. Pilsen Priesen

Raab- Graz (Präm. - Anl.) 4 Schweiz Centr. u. Ndostb. Theissbahn ö. Ung. Gali. Verb. -B. gar. Ungar. Nordostbahn gar.

rn, o. Werrabahn I. Em. ...

Gest. · Pra. Stsb., alte gar.

do. Erganzungsnetz gar. 3 Oesterr.· Eranz. Staatsb. 3 II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5

Erpr. Rud.- B. 1872er gar. Reich. · P. (3üd-N. Verb. Südõst. B. orb.) gar.

do. Lb. Bons, v. 1875

gar. II. Em.

5 *

4 5 5 5 5

Ostbabn gar.

do. II. Em.

Vorarlberger gar

Lemberg-Czernowita gar do. do. do. Mãhr.

gar. II. E II. E

Schles. Centralb. .

do. II. Ser.

do.

do. do. 69er gar.

de. neus gar

do. ' do. do. do.

gar.

5 m. 5 gar. III. E‚. 5 1 m. 5 fr.

bz, 75 be 62.50 B

G65, 96 B

69, 25 ha B

34, 1060 34, 60 ka G

857, 75 ba G 70, 006 B93, 90 Ka E 83,90 B 91,50 B

PO lO be 81 40 lol, 996

12, 090 ba B

gh o be s one d oh So d 7.80 S6 55 ba

gd, So ba & Ih 00 ba B

O õd. G ba R

64, 25 ba Bl, oba ö, GO ba 77.25 B II, 300 7, 5 a 0, 25 ba & bð, 90 ba

30,50 60

or sog , i 6

327, T5

9 Pl d. 25 be & Gs, ba B Sr 60g &. sr 7G ba B

Ii: j opa q

165 55 B 7143. 50ba B 733. 50h

136 00 ba

JI. 12.75 lg, 5 a B

Is, Sola

4 ul M2, 40e &

111. 20, 75 ba & I0l(00be 112, 50 ba 3. 103, 00 ba

1. 30, 25 ba

LI. 100, 75 et ba 11 u. 7. 67, 0ba B

171.

110.

LI.

111.

11.

111.

do. Baltische Brest- Graje wo Charkon- A306. gar. do. in 20, 0 gar. Chark.- Krementseh. gax. Jelez-Orel gar.... Jolen- Noronesch gar.. Coslon- Norones ck gar do. Obm gat. ECnursk-Charkon gar.. EC- Chark. Asser. G01... EKursk- ien Bar... do,. RFleine.. Loso o:. ð eastopol, Int. Mos oo- ejũsan gar. Mono- Smolens Orel- Griasy Poti · Tiflis 5 —— 22 jüsan-Koslom gar,... Kas chk-Noreranak. . O.

or Co B Fr, 5

= 1. 9750 ö B

ob oog ion So d GDs Soda 3 v6 B Id 55 q IG . 10a q 16 e 60 B Ln. 1 lo p 5 d Can L i Ha. Sha d 10 . hh d 1 G4. 5d q 1 ]) j

Pr. Stueck 12. 12.

1I. a. L7.

15. u. 1/11.

6. u. 1/11.

L5. a. 1II.

15. . 1/11.

1/1. n. 17.

12. 5.8.11.

155. 15/11

*sels n. In

sinsi n. Isasuo 69 89 ba G 1d. 115,30 ba &

pro Stück 361, 00 ba

15. a. 111. 120, 0 ba

ro Stück 312, et. ba G

7. n. 1/7. 76, 0068

pro Stück 180, 00ba B

16. a. 1/12. 93, 00 B

6. n. 1/12. 93,90 ba

12. a. 1/8. Dl, 5 ha

12. 1. I / . 92, 00 B

20,590 ba B 104709 132 80a G

103. 9et. be B 98,90 6 Maigg, 20e ib 99, 2et. Me B 102, 40et. be B 102, 40et. ha B 99. 20 va

98, 75 65, So ka

Nordh. · Erfrt. gar. Oberschl.A. C. u. D. do. Lit. B. gar.

der Zahlungseinstellung auf den 17. Dezember 1874 fettß eg worden. I. Zum einstweiligen Verwalter der Konknrsmasse ist der Rechtsanwalt Koschella hier ernannt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 16. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konkurs⸗ Kommissar Herrn Kreisrichter Gerlach in unserm Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichts gebändes anberaumten rmine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters n, . L. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihr Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem keln verlangten Vorrechsle bis zum 12. März 1875 einschließlich

do. VII. Em. do. Braunschweigische ... Bresl. Sch. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln- Crefelder. ... Cöln-Hindener do. do. do. z LJ. n 6. IL. Em. do. 3. V. Em. do. VI. Em. Halle-Sorau-Gubener. K Hannoy. Altenbek I. Em. d. do. II. Em. do. ds. III. gar. Ngd.-Hhbst. NMärkiseh-Posener,. NMagdeb. Halberstidtor do. von 1865 do. von 1873

weiligen Verwalters abzugehen 4 II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ö bis zum 20. März 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkurmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichberech- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol—⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

Meininger 4 Thlr. Loose do. Pram. - Pfdhr. Oldenburger Looss..

mannes Friedrich Gnstran zu Werdohl ist der Rechtsanwalt Gerdes zu Altena zum definitiven Ver⸗ walter bestellt. Lüdenscheid, den 24. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

isis Konkurs Gustran.

Der Zeitgunkt der Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmannes Friedrich Gustrau zu Werdohl ist auf Antrag des Verwalters auf den 15. Dezember 1874, Mittags 12 Uhr, antedatirt. 3 Lüdenscheid, den 2. März 1875. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

1 I S008 . SSS S 3 R R R 6 2 6 8 6 p 3 —f—

ot -= .-

8361 Bekanntmachun der Konkurs⸗Eröffnung un Arrestes.

Konkurs⸗Eröffuung.

Königliches Kreisgericht Habelschwerdt, den 2. Februar 1975, Vormittags 115 Uhr. Ueber das Privatvermögen der verehelichten Kauf- mann Vgehl, Auguste, geborne Carstädt, zu Mittelwalde ist der kaufmännische Konkurs er öffnet und der Tag der Zahlunggseinstellung auf den 7. Dezember 1874

festgesetzt worden.

L. Zum einstweiligen Verwalter der Konkursmasse ift der Rechtsanwalt Koschella hier bestellt.

ar Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den

16. Februar 1875, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Konkurs⸗Kommissar, Herrn Kreisrichter

des offenen

do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. . Rheinische...

do. Litt. B. (gar.) Rhein- Nahe... gtarg.· Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. neue 40 * do. Lit. B. (gar.) do. . Reim. - Gera( gar. Angerm. - ð. St- Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl. - Görl. St. Pr. do. Nordbahn , Chemn.- Aue-Adf. Hal- Sor. Gub. .

do. do. do. do. do. . 3 do. Bonds (fand.) S Nor. Anl. de 1874 .. Oosterr. Papier - Rente 46. Silber Rente Oesterr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1855 do. Lott. Anl. 1860 van, m 2 ö Eisenb. Anl. 9 ITooss .. oo. Schatz - Seheine . do. ds. kleine.. do. do. II. Era. s3 dd. do. Neine ... 3

. ö 1 2. s S G , , ö

S ese G e G e G d e d m e e e s.

—— * 2 DS R , m , , e.

gar...

Der

SI ** SIT 1191 Ss 0

Pi dom a . hs zh

Berlin:

Lu. JI. A. 1. n.

5, 35 as, 5 d

87

// / / / —— —— ——— —————

1 1 1