1875 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Reizen 126 pfd. Pr. Marz 1900 Kile nette 184 Br, 183 Ed,, 2,50, pr. April 25 00, pr. Mai- Juni 25,50, pr. Nai-August 25.350. n Braunschwelglsohe Elsenbahnwagen - Bananstalt. pr. April Nai 1000 Eile netto 184 Br., 183 dd, pr. Mai- Jani 1006 Roggen Pr. Febrasr pr. März-April' —, pr. Mai- Ord. Gen. Vers. zu Braunschweig; s. Ins. in Nr. 56. üs aetto 185 3. 181 G4, pr. Juni-fuli 1000 ERilo netto 18) August —— pr. Mai- Juni eh fest, pr. März 53,25, . Meoklembnrglsohe Hypotheken- und Weohsel- Bank- Br, 186 G4, per Juli-August 1000 Kilo netto 188 Br.R, 187 Gd. Er. April 53,50, pr. Nai Juni 54,25, pr. Mai- August 55, 265. Ord. Gen- Vers. zu Schwerin. Reggae pr. März 1000 Rilo netto 150 Br.,, 148 Gd. Pr. April-Hai 1009 Ruüböl weichend, pr. Närz 79 25, Pr. April 80, 0, pr. Mai-August ö. Aktien- Gesellschaft für Stüokfärberel, Apprétur- aetto 146 Br.,, 145 G4, pr. Nai-Juni 1006 Kile retto 145 89,509, pr., Septernber- Dezember Si, 99). Spiritus matt, pr. März und Masohlnenfabrikatlon. Ordentl. Gen.-Vers. zu Be, 144 G4, pr. Juni- Jai 1000 EilQo netto 144 Br., 143 55, I5. Br. Nei. August 54.75. ö. Berlin. Ga, Fr. Juli- August 1000 Kilo netto 143 Br, 142 (Gd. Hater Ner- Noris, 6. März, Abends 6 Uhr. (VW. L. B) ; Stettiner Fortland-GQementfabrik / Bredom . Ordentl. besser, Gerste still. Edbsl fest, loeo 59, pr. Mai 58, pr. Okto er Wagarsnberieht. Baumnolle in Neg-Tork 164, do. in Nem- Gen. Vers. zu Stettin.

pr. 2W0 Pfd. 60. Spirits lustlos, per Marz 44, pr. April Mai 44. Orleans 153. Petroleum in New-Tork 143, do. in Fhiladelphia 14. . Wilhelmshöhe, Aktiengesellsohast. Ord. Gen- Vers.

6 * pr. Mai- Juni 44, pr. Juni-Juli pr. 109 Liter 100 45. Caffee Nehl 5 D. 00 C. Rother Frühjahrs weizen 1 D. 18 C. Mais (old zu Berlin. 2 2 66 2 24 zohr ruhig, geringer Uæasatr. Petralenra matt, Ftendard Chite logo mixed) 91 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee Bio-) I5. PFreusslsohe See- Assecuranz-- Compagnie. Ord. Gen- 1 k ͤ ; ; * * 13008, 12.80 d., pr. März 12.770 G4, pr. April-Mai 12.60 Gd., 173. Schmal (Marke Wilcor) 148 C. Speck (6hort clear) 103 C. Vers. zu Stettin. 1 11 4 . pr. August -Deremher 1280 Gd. Wetter: Sehr schön, Getreidefracht 73. . 6 .

Vaterlùndisohe Hagelversloherungs - Gesellsohast. Strasshrrg, 6. März. (Auszug aus dem offiaiellen Preis- Ord. Gen -Vers. zu Elberfeld.

Oourant der Waarenpreise en gros.) Br. 106 Kilo: Inländischer Kerk, 8. MärV An Schlechtrieh war atgetrieben: ; Essener Credltanstalt. Ord. Gen-Vers. zu Essen.

Woiaen (Qual. loyals et marchande) 25 Er. 50 G. bis 26 Fr. 50 C. REindrieh 23368 Stäeck, Schweine 6308 Stäck, Sehaafrieh 574 Sthch ; Stelnkoblenbanverein Calsergrube zu lÜdersdort. !

Mehl 1. Gaalitäf 32 Fr. bis 33 Fr., 2. Qualität 30 Er. bis 29 Er, Ralber 1427 Stück. ; Ord. Gen. Vers. zu Zwickan. Das Abonnement beträgt 4 650 8

3. Quslitét 27 Fr. C. bis 25 Fr. C. Ohne Sack; Roggenmehl Berlin, 8. März. Fleischpreiss auf dem Sehluacht(ꝙichmarkt. . Norddeutsche See- and Fluss- Versloherungs Gesell- 9g iertel

Vorschuss bis Fr., Roggenmehl 1. Fr. Gerste für Brauner hõehster mittel'᷑ niedrigster sohaft. Ord. Gen. - Vers. 21 Stettin. sůr das A jahr. 3

23 Fr. C. bis 24 Er. C. Roggen 21 Fr. C. Hafer (Qetroi RBindnrieh pro Ctr. Schlachtgewn. 57 Mark. 48 Mark 39-0 Mark. ö Magdeburger Hagelversloherungs - desellsohast. Ord. Znsertionspreis für Ren Raum einer Aru; eilt . k 2

nicht einbegriffen) 22 Er. 50 C. bis 23 Er. C. HopfeVn, Elsässer, Scheine Pro Gtr. Sohlachtgen. 63 , ö 18 5 Gen- Vers. zu Magdeburg. .

pr. 39 Eilo ee. . r, 481. Le ie 5. . . 300 Fr. Jamarel pro 29 -= 23 Eilo. 8 2 ö . Ua , w,, , Ord. Gen. Vers. ö 3 d 9 Ma Ab end 8

Argterednum., 6. März, Nachm. T. B. aber: Viel Zuf ndel matt, niedri isè. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 56. . . *

ö , . . , Reizen pr. November 274. nn,, . ; Braunkohlenabbau-desellsohasft dermanla. Ordentl. B erlin, Dienstag, . 2 en 9. arz, .

oggen pr. März 184, pr. Mai J. w .

Gen. -Vers. zu Altenburg. . . . Antwerpem, 6. März, Nachẽm. 4 Uhr 30 Nin. V. L. B) EinaahHeam em. Deutsohe Verelnsbank. Ord. Gen. Vers. zu Frank- - 4

; ; i J ü LZweite Einzahl f die j z ö ; nzeig der her utig ; s Reichs- sichtigenden Lehnberechtigten mehr am Leben ist; 3) wenn die außer . , k e, , . 4 w 1 6 n , , , . ** . Berlin, den 7. März 1835. Der Se ent iche , mer ben Twin r ser, mn, vorhandenen, bei den Appellationsgerichten ange⸗

x i ; ö . Ausweise vom ank en ete. *, . ĩ d König sind durch und Staats⸗ Anzeigers / enthält: ; w der dei dem Grundbuch eingetragenen Lehnberechtigten durch

Mark 5 konto-Gesellschaf in Berlin; s. Ins. in Nr. 56. Se. Majestät der Kaiser und meldeten oder bei dem getragenen 3

2 . . K . ö sche a, , ,. ( , n Cassel. Rechen- einen leichten Te ran gsaustand an das Zimmer gefesselt und . 4 * . . ö ,,,. . . . . . r, , die Auflösung des Lehnsberbandes eingewilligt haben oder

32 Br., pr. September 55 bez, 35 Br., pr. September-Derember grands Soolstérdes ohemins de fer Russes. Am 1.13. April ö K . 53 . ö. ö . J ; zur Schonung genãthigt. Militär⸗-Anwärter zu besetzenden Stellen; 29 31 Hl cendenten des Lehnsbesitzers und die Lehnberechtigten wer.

36 , s März, Nachmittags. (F. E. B) ,,. K 1E Prioritäts- Obligationen bei Men- s unter den Jus. in Nr. 565. . ö Y Zufammenstellung der im Deuts chen Reichs⸗ den durch die Einwilligung jhrer Äzeendenten 2 die i . *

Mãrz . . 8 ö. - ö? ; * j i äti s unter Nr. e⸗

eee eile, sell öbere,, acer sos Bc. daron Mr Mlaglobarger Privatbank. Diridende pro Ist mit Sz d k Königreich Pren ßen. und Eren vischen Stach nnen ger, är, . . 1 .

Spekulation und Export 1000 Ballen. Unverändert. Surats matt. pro Aktie bei i. C. Plaut in Berlin; s. Ins. in Nr. 56. Euarsk-Klew -Elsenbabn. Im Januar 332,565 S.-Rubel ( . ; angezeigten gegenwar ig vakante ,,, 11 . br

Amerikanische Lieferungen stetig zu gestrigen Preisen. Frovinzlal-Weohslerbank in Liqu. Restzahlung von 353. 70,057 8. Kb). Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: 3) üebersicht der in der Zeit vom 1. bis inkl. 36 5 bis s wurden ohne Diskusfion in der Fassung lidâl. Orleans 3, midqhiss amerikanische 7issis. lsir Dhelleran 19 C6 auf die 40ꝶ Interimsscheine bei der Deutschen Unionbank Böhmlsohe Westbahn. Im Febraar 207, 899 FEI. ( 58 FL); Den Regierungs⸗Rath Constantin von Briesen zu 6. März er. im „D eutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ ie 388. . e, gn en,

8 n 36 r,. 2 . e. 4 vida in 3. m , n,, n , vom 2 6. . ult. ,. . Fl. C . Ei). Düsseldorf zum Landrathe des Kreises Neuß; sowiel d schen Staats⸗Anzeiger“ (Central⸗Sandels⸗Fegister) der we g n v ,, ö. n fion folgende Jafslung zu

ollerah 4, fair Bengal 43. fair Brsach 55, nem fair GQomra 5t, gemeine Häuserbanu- en- Gesellsohaft. ividende von sen - Pxlesener nba m Februar 48,764 FI. ; h 93 j in Coblenz un 1e ekanntmachungen. 29 mad fart Heimnrs Sus, ir ladras o, fair Bernam Sz, fair Simyrüü. 8x für Iöfa wit is 4 pro Aktie bei G. JF. Schnoeckel jun. in 17144, (* Die Landgerichts Räthe von Kloschinz!h 3 publieirten Konkurs be ka chung

16. ̃ ich ts . eben empfahl: . 6 ̃ 6t, fair Egyptian 8. Berlin. Mäbrlsoh-Sohleslsohe Centralbahn. Im Februar 39,501 FI. Viel voye in Düsseldorf zu Appellationsgerichts· Rathen bei dem J zmann, in dessen Händen nach 58. 5 bis 8 die

g z ; „Der Lehn j ö Lom äior, 8. März, Vormittags. (MV. T. B.) Die Getreide- General-Versammlumer. ( 2874 Fl); vom 1. Junuar bis ult. Februar 74d, 534 FI. (— A pellationsgerichtshofe in Cöln zu ernennen; . Lehnseigenschaft aufhört, hat die Wahl, ob er das Lehn 1) gegen ifahren vom 27 Februar bis 5. März betrugen? Engl. Weizen 16. März. Centralbank für Industrie und Handel. Ordentl. 3620 El). . ö Den Kreisgerichts⸗Direktor Bardeleben zu Hagen in Aichtamtliches. eine Abfindung von 10 Prozent des Lehnwerths nach Abzug der

2 ; ö. ö. ö J j j z stà ) ital⸗ fremder 2344, engl. Gerste 2022, fremde 12, 240, engl. Malxz- Gen. Vers. zu Berlin. Kaiser Franz-Josefbahn. Im Februar 459, 587 FI. (4 37, 802 icher Amtseigenschaft an das Kreisgericht in Dortmund zu ; Lehnsschulden (bei Geldlehnen und Ldehnsstãmmen des Kapit . gerste 18,854, engl. Hafer 2665, fremden S000 Ertrs. Engl. Mehl ö Grosse Berllner Eferde - Elsenbahn - Gosellsohaft. FI); Jom 1. Jannar bis ult., Februar 857? 079 EI. C 91, 506 FEI). an, und gensch ö Deutsches Reich. werthe) in freies Eigenthum, oder . i . gz, gar', trernee 1g6. ach and en Rm, , n , , ,. Vereinigte Stqösterreiohlaohs, Liompardisohe und Gentral- nr wömmerz. und Admiralitäts-Kath Kleyenst über Preußen. Berlin, d. Mär. 3e. Majestät der Kurgs ,d. w . Paris, 6. März, Nachmittags. C. L. B.) . Berliner Cermenthau- Aktlen · Ges ells haft. Ordentl. Itallenlsohe Elsenbahn - Gesellschast. Vom 1. Januar bis 25. Königsb i. Pr. den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗ ; * e. he ra e,; Varträge entgegen. sue cession berufenen Familienglieder derge alt ver mem; ! FrañαEtenMnar kt. (;ehlussbericht.,) Weizen behauptet, Pr. März Gen. Vers. zu Berlin. Februar g, O5, 147 FI. - 357, 3 Fl). zu Königsberg i. Pt. ; Kaiser und König nahmen ö erlich er feiber in die Stelle des ersten Fideikommißbesitzers tri an. —— 2 2 —— ——— . Rath zu verleihen. und empfingen nur , . . 26366 a f. e. beantragten die Serren v. Arnim⸗Krö chen dorff und Ge⸗ 2312 2 3 8 z 2 313 2 . F inri . rinzen Reuß, vor 4 5 ö körigiiehgz Schanepiele , w mr , , , n, e Ruine fer Sande ere and sfterati- „fe e säen n,, ae d e, de e neee He, nie wee seser. - Dien lan gern . k,, 63 4 Hr. Friedmann. Wegen rn hein dez rn Gyben Am 3. März ist der Direktor unseres Gymna— . 20. d. M Arbeit en. Am Sonnabend waren Beide Kaiserliche Ma- ten se,, . . noch die Herren Graf v. Itzenplitz stelmnng) Ceigrikck. n im, tens nach Sar at Zr. Friedmann aus Gefälligkeit den Hiortimer stuẽms, Prof Förstem ann, einem chrontschen Rei? 19 Uhr, sollen im Deutschen Hause zi J. Sommer zu Landshut in Bayern ist wn, rimentalvortrage des Professor Hofmann . d. Schulenburg ⸗Beetzendorf und v. Klützow, so wie der , . ,,,, e denn d. 3 n rien ,,,, chwenkerg e ebe nnen, wurde dieser Aintrag ufik von Wilbelm Taubert, Ballet von Taglioni. J Zusammenwirkens unerwartet schnell, aus unferer Jaamber , , 1 dem 6. März 1875 ein Pa ; ; äber Spektral⸗Analyse in der Aula des chemischen Kapd en Justiz⸗Minister Dr. Leonhar ne,, Anfang halb. ü Uhr. 5 National- Theat Mitte gerissen worden. Seine Pflichttreue, die ihn , . 6. Sd , Tine g fr 1 auf eine durch Zeichnung uhnd Beschreibung ag e n. auwefend. Vorgestern wohnte Ihre Majestät die Kaise⸗ abgelehnt und 5. 9 in der von der Kommission vorgeschlagenen J Schauspielhaus 66. Verstellung] Jaban g an . ation ö ,,, felbst sein leibliches Wohl vergesfen ließ, sein offenes ien an ge, mn, ‚. . 151 unwelt . 2. selbstwirkende Sicherheitsbremse an Aufzügen, ohne Jemanden rin-Königin dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta- Faffung angenommen. - 2. Rebe. auer spiel in. en von Schiller. Miller: Diensttag ast spiel der Fr. Marie Swor biederes Wesen und die wohlwollende Gesinnung, die Fhaussec5 240 Stck . Jestmir mie fern . in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, Sospitals bei. Beide Kaiserliche Majestãten machten persoͤnlich Die 5. 1— 13 wurden nach den Anträgen der Kommis⸗ . . K in Hamburg, als koda und bel Hrn u dweg bäarhg vin Jufgztr, er ung äherall ntgegenbtachte werken wm, Ke nns Jag. 36 ah der gn han fed 120 Schneid een den auf drei Jahre, von lenem Tage an gerechnet, und für den Um= auf dem Bazar für das St. Hedwigs⸗Kranlenhaus inn Radzüpill, sion in nir kleiner redaktioneller Lenderung der Fassung der git nba Rt Dpernhaus. Cg. Bor , ha,, n rn, nn n ,,,, Pehieabeuch Zug, 8 surweit fang des preußischen Staats ertheilt worden. ln alas cihttaust, und dinirlen bei Ahhten Raifsetüichen and egietungsvoriagge zng: mnmen, s eme . , 711 . 2. 18. 1 * 1 2. ö . 9 e. . . ö . L . z I ah . 1 254 88365 3 9 * 2 . ö 2 j * c j nen 3 Un 7 stellung) Ang ⸗fo hi. Jomisch⸗ Oper in 3 *Llten Judith: Fr. M Swoboda)! ö Luckau, den 5. März 1875. . r Y ö . Der al e Preuß ische Bank. a, . e 2 . . m. zen ber en m en pere leb 6 i , m g * ,, 1 K . g ö w d ö . ö. nebersicht V . , Lazareth⸗Vereins anwesend, und ä. 5. Verwandlung des Lehnguts in ein Familienfideikommiß kann u PVüerst. . . 1 i496] Bekanntmachung. , Wochen⸗Nebers⸗ 9 3 ; 3 ere j i d desselben Lehn. 8 ) d ? . : W : ; ö ö 3 a 1 Vereins. elbe oder mehrere in der Han , . , e . e ,,, ,, e melee ,, , r mc,, 5 Schauspielhaus. (67. Vorstellung) Die Herr⸗ . Statt jeder besgn deren Anzeige. porzerlichen Steinmetz, Zimmermanns /, Schiefer⸗ Aktiva. eide Kaiserli 4 znislthen Hauses Freiherrn Nämhitalien bezie hungg we sse einzelner mit dem ehngnte wirthscha ich . 3 . Le. Heut Abend 6 Uhr starb un sere liebe, herzige decker Schmiede Klempner⸗ und Eisengußarbei⸗ Abendgesellschaft des Ministers des Röniglichen h 9 n Reinertrag von 06 Thlrn. nach Maß magngschigcht. Drams in 3 Ptten ban, Heirnzich i Mfrnr ch keltem Gehlaldken inn liter von 4 Faß. ten iukinfiße der Viaterialien fin in offen ) Geprägtes Geld und Barren S6. 621, 064 000 Schleim berbundener Grund ce len serer schlahes G6. F Th. Ii. Tit. à e , ,, ,,, , oem, m, nnr, , de, e 32 , ea Bait ese ö, Saler, Tatserligen r, , ebe, ,,,, Es wird erfucht, ble Höelöekarten (sowöhl zu den Staatsanwalt,. Sctauspiel in 1. zAitten von Göslin, den 5. . . k , n und Darlehnakassenscheinee= ' 305753 556 der Kronzring und die Kronprinzessin w i, . ni fen nach Maßgabe der Dan chen n 88. . De , fe Opernhaus., wie zu den Schauspielhaus-Vorstellun˖ A. Mels (Verfasser von „Heinrich Heine“. , , , . . me, 3) Wechsel⸗Bestãnde I ö 57 302 00 Votmittag den Bazar zum Besten des St. Hedwigs Kranken. 4 Allgemeinen Landrechts dem Tideikommißbesitze /

6 ö 2 5 . *. in en helf ls . k 36 H Lombard Ge stãnd hauses im Fürstlich Radzimwillschen Palais, sowie den vam Thir, jährlich verblkiken, Auch findet die beschränkende Vorschrift ich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen ü

e «. * * * * * 8 3 2 * ; j : Ti ĩ ts nicht statt. . f s ; ; ; . ats papiere, verschiedene Forderungen 8 en Verein veranstalteten Verkauf im Hause der des 5 56 Th. 11. Zit; Allgemeinen Landrech Kirche, befindet, zu legen. . = Bõtteher Soir cen . . . - . , 1 1 e . ö k 11,722, 000 , m,, e n nn Mendelssohn. . Der Stifter ist, sofern nur ,,, a , Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen ö (. , er e, , . e . . Se, . . . . Lieute. den 18 Mär) Her engl. 9 Uhr . ; a s siva. Abends gz Uhr erschienen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Th. II. Tit. 6 . 6 8 i, ws n 8 T h vpm 1 z 3 Ir Vor⸗ ; 2 h O P 2 ? 3 . s n . . 1 257 2 2 3nias ce . . 9. ö . . Sr gerahe, e reh ge; enn lf 2 e n an zu welcher Zeit die Erüsfnung der Qff rte in Gegen. ) Banknoten im Umlauf . , Gs Ss4 Coo Hoheiten ihn der Soirse beim Minsster des Königlichen Hauses ens di, er e men nch bestzranst Ci il ihn, fol Meldungen um Theater-Billets im Büreau der Y , . r, ,,,, . , gan k 5 Frl. . 3 erer ö stattfindet. H Veyoften KRapitalien· . . 99,950, 000 Freiherrn von Schleinitz. sondere ehen. ge n ehh. J , Seneral⸗Intendantur oder an anderen Orten werder taliens Kunstgebilde, lie e und gran⸗ Hräfin Behr⸗Negendank mit Hrn. Premier⸗Lieute⸗* ; . ; Institute u ; a, gn n, n. ; ; mehreren Des cendenten ode . . . 3 in T nen 6 ö aden en diose . Die unheil! nant und. Adjutant Arthur Graf Klinckowström ,,. th 8 Ie ne , en fh en, des Giro⸗ Im weiteren Verlaufe der gestrigen 37 d. . Nachfolger durch Testament, e , . , , Beantwortung. volle Katastrophe von Pompeji. Stalsund⸗ Hannover. . . . 6 2. ; , 4 281000 Herrenhauses gelangte §. 3 des Gefetzes betreffen 1 uf⸗ wenn er von dieser Befuzniß , ,. e e beift! F 2) Kilt gnemisch, Crturien, Se terngnwelt, Vel eri , gärten gn nt and sätash.; k 63 den 9. März 1815 Zens des Lchngverbande ii der Hurmark' ac. Ar Verhandlung; fir alten jutffbiäthhestnpäiße eus l neren g, Witllehen d //) ,,, n,, . er nech Preuhlsches Saupt- Bank-irrcktoriun. d eff neee, den ,, n izadet iffnrs . . * . 23 5 P 3 * 4 1 . ;. J 8 . -. . . 2 2 J ö / ! 1422 z ,,. 2 Parquet I5, Loge 0 und 3 Sgr. in Geboren Ein Sohn; Hrn. Prediger Schüße 1 Nheinische von Dechend. Boese. Rotth, . n, nen des im S. 2 bestimmten Zeitraums eine Ver. noch der Referent, sowie der Justiz⸗Minister und die Deren Mutwoch: Zum 138 Male: Mein Leopold 2 7 . Ei b dar em ann. e n . des Lehns in freies Eigenthum nicht erfolgt, oder eine Graf v. d Schulenburg⸗Beetzendorf, Graf v. Schwerin, Graf . . . Kasse. , die Hälfte. 22 Hrn. Hr. . g. J k ö isen a hn. a n . behufs der Bestätigung nicht eingereicht, so zur Lippe becheiligten, das Aline 2 in folgender Fassung an⸗ jctaria- äg orstellung. rn. Ingenieur Oberbe atibo). Hrn. . , , ö Dienstag ,, ersten Solo. . J J? t ch ung , , . werden ö. e,. a . genon g en dem Stifter, nicht aber dem Fideikommißnachfolger ge= e, ,. 312 3 ; F Berlin). ö. anntm a . ; s ptigte, welche Unter der all⸗ 2 zuwählen.“ tãnzerin Demoise le Anais Letouruzur, zom Yrurp- Circus Ken. Gestorben: Hr. Baron Bernhard v. Warnsdorff w Kenntniß gebracht, daß auf Grund der (r= fdr n, Dre, , sein sollen, berück. ftattet, feinen giachtzl zer rund h n. 4 e t. 5. 24 er, in 9 . . *. ö er, , , . 66 (Görlitz. Fr. Marie Wilhelmine Christine 14 ö. ien gern, men, es rn Ministers für n , ,,, r s , Die 5§5. 15 23 wurden ohne Debatte g 9g aben. Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten, lenftag den J9. Marz 1875 zar . . ; n olgten Genehmi Sr. . ichtigt, we lauf des *ickhrg, i ; ö. mit Gesang und Ballets von Emil Pohl. Musik Außer g gn Tl g , n , , Hr. . *r ö. 5. März 1875. n, Gewerhe und öffentliche . ö bis zum 302. Tage nach n n , , n, a, 24. „Die nach 5. 3 Nr. 1 und 5§. 18 zu , von G. Lehnggrdzt, Die Lckozativen Arran. Anfang 7 Uhr. . meiffer 4. D. C. W. Kreis. Die Direltion. Königsberg i / N. und Luckau * e. Isstẽn bie Befugniäß zur Er⸗ welche außerdem bei den an Gäerechtlgkeiten bestehenden Lehnen in latignssumme dient ofen sich die Lehnherechtigien nicht über deren , , Ans das hochgeehtte hublikun Herlint Baal flattoen. e fee bes, e, ichts der Faßkörper ertheilt SHypothekenbuche) eingetragenen Senech = en sind, oder binnen zwei Theilung einigen, zum Besten einer für die bisher lehntragenden Fa e,, . Carl . . 8 Im Begriff meine dies sährige Saison zu schließen, * = . Beglaubigung des Taragewi , , Zeittermins an gerechnet, milie bestimmten Stiftung. Stift d Zeftstellung des Statuts it ilweiser an Schwind' ü ĩ ĩ sei ) e I 8 Q 3. . ist. ahren von . ; . il ieser Stiftung un des . von r nn. e. 6. e r e ff fr 3. 1 w Her Sdorfer Portland- Cement J 61 blend Jieg el worre, den 8. März 135. dei dem zuständigen Appellgkiensgericht angemfldet werden. Ueber Se , nm ln, wn, in inc fuͤr die Familie bindenden

J

XR f Ale Rost-Anstalten des In und Auslandes nehmen en,, au; für Berlin außer den Rost-Anstalten ;

auch dir Ezpedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

. . ; um ; . 2 ; ür di inz Brandenburg. J e eine Bescheinigung zu erkheilen. Die ekoraticnsmalern in Coburg. Ballets komponirt Feten gütigen Zeichen des Beifalls und der geneigten . 3 ö Der Königliche Gichungs- Inspeltor für die Provinz die Anmeldung ist eine Bescheinigung ; e ttelten Lehnberechtigten und arrangirt von Justamant, Balletmeister der r nn . e mfr . 6. ; K Thonm aaren-Fabrik Actien-Gesellschaft. Br. Kos mann. . . ö t durch das Gericht uf

er, ö 2 i. Mit der e,, 9 n. . 2 154651 , Bei dem Eichung ⸗Amte zu Spremberg ist der n. . 2 e ten eingetragen ist. Für die unter väter⸗ ;

ö Beleuchtung von Inspettor Kramer. In . chere ö ae, 8: ö . ö DWe Aktionäre wenden hiermit zu der am S4. Mär d. Z. Narmittags 10 Uhr, zu Berlin meifler, Schiossermeister Belle, n, g mn , . * . licher Gewalt stehenden Kinder ist dieselbe bom Vater, für die bevor⸗ posttion

Scene gefett von Emmi bann, ; unsche eines fro 29 . n en ergebenst im Norddeutschen Hof, Mohrenstraße 20, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. deffen Statt der Kaufmann Julius Schulz daselbft nach erthei ö mehrere

n den Vormund zu erfüllen ; 1 bezirken liegen, der Ee Rema, Direktor Berichterftettten öber de dbgleuf de , ,. Hin l e e mn, i rt worden. man . 964 Jahren erfolgte Anmeldung, beziehungsweise 6 365 * Hellen, der Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater. erichterstattung über das abgelgusene Gela stssghr; Berlin, den 8. Mär Dienstag: Die Fledermaus. Circus Salamonskꝝ. 33 Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

w ; ĩ ĩ einigung stnd kostenfrei. r, , ee g,. inem der Gerichte . . Der Königliche denne n g fn ri dannn mm hn, ö. r n nf . , i, , ; dige Gericht r. ie len itgli der Jehntragenden Familien nicht . ̃ s zustãndige Geri Mittwoch: Ter Wildschütz. k ß 4 Antrag des Vorstandes auf Abänderung der 85. 2 und 3 der Statuten. n, . . h; vc e . e heir der SS. 6] der Vergrd. Vit zur Pest gtigung den Ein tnt 37. ß . z Markthallen Karlstraße. trag t Der 8? ere berechtigte betrgchtet, den bie Auflaufen den Zin sn zum. Kapitz , ü la, ü ü Dien tag, den 5 Marz 1875: 111 Schnitzeljagd!!! 55 Beschlußfaffung über den Antrag auf Liquidation der Gesellschaft und eventuell an ng vom 11. Mari 1518 Ges. Samml. S. 175 und der Deklaration werden di inn ene bs nnd? far die Bildunz resp. Verstärkung Resident- Theater. Sie d nme, hn nten nnd He , br esstr= sc. Wahl von Liquidatoren und Feststellung der Modalitäten der Liquidation, i 1377 (Gef. Samml. S. 6) ihre Successiongrechte in Eine Stempelabg

22 2 2 * 2 . . 1 9 z . 1⸗ 9. U Dienstag: Gastspiel der . G. Hofschauspielerin ten Löwen. . wunderbaren Phã⸗ Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Summarische Uebersinr über die Zahl der Studi⸗ vom J ĩ

iftung nicht erhoben.“ . ihre Atti ie zu i lebenden Sehne zerberen, hahe, der Cn n v. Gosler wurden die Worte im Antonie Zanisch: Die alten Junggesellen. An nomene! der 2 russischen Hundemenschen. zum Tage vor der anberaumten Generalversammlung bis Abends 6 Uhr ihre Aktien entweder bei der ändern auf der Kön iglid en Akademie zu Munster die . 2 Br geren v. log und Genosfen dem Auf den Antrag des Herrn v Go

ie Zan . ; J ; , ien ien a „erfter n tanz. getrichen; ferner murde af den toinette: Antonie Janisch.) Morgen Mittwoch, den 10. März, Nachmittags 3 schaf e in Hermsdorf, oder bei dem Bankhause G. Abel jr. zu Berlin, Unter den im Winter Semester 1874776. jnen 2 den Zusatz zu machen: zweiten ; an, erm Dem zweiten Äbsatze 3 ni; Gren sin zeror eng mn e ben, men a,, . . = Im Sommer . 1874 sind C6 nachträglich Auf. a, über die ö. SGrundbüchern geschehenen Eintragungen . e err le l chen,. . Krolls Theater auf sãmmt ichn Plagen für Kinder und Grwwachsene. Verlin ars 187 genommene eingerechnet immatrikulirt gewesen 446, davon 2 Appellationsgerichte Mittheilung zu 2 e e, mn fo i. eng nen dung eine Korladugg mi der Verwar⸗ ͤ Mer 1In dieser Vorstellung wird nicht geschofsen. erlin, den 8. März 1575. abgegangen 123, es sind deningch geblieben 3235, dazu sind in . Nach kurzer Diskusston wurde der ö g der Ko n, e, . a n nch wen nach Mehrheit in fassen den n ,, ,,, . di le 6 f . . 1 5 ö. , 2 Cto. 3913 Demeter gefemmen id, Ci, Ge anzahl . en n, ö sh. wie auch derlenige det Derren . vnd wan , nn r n, . ber Erschienenen gebunden sind, genügt. ;

mann. offe mit Gesang und Tanz in 3 Bildern Dienstag um hr a e. meiner aff⸗ zu haben. Kertim. ͤ 13.) rr, ie. keen, daher 2. Die theslgische Jakultã 6 m genommen 86 86 ie g n, n mc! Wlstkussion keine Ver⸗ 23 ai gt Gi g a . ö ug , , e, Ul54h ; . en 246, y . 5. 8 . , Ohne Diskussion wurde der öh 3 in folgender, von der anlas eg Tb Turben knn rärdert genehmigt. arbeitet). usik vo A. . 1 5 zt zählt a. Preußen mit dem eugni n 5 assung genehmigt: ; ; ö , ,, . a , ,. a ,, L Kalend Norddeutsche Viehversicherungsbank zu Hannover. J , e e derten un, n en e. Paß 8. 28, welcher lautet: ; ] ; en er Fersonal- ender.

; 26 der Reife Daß im Besitz eines zur ; J FSentä ian Lehnguͤtern, welche vor dem Inkrafttretern dieses

Zu der auf ö ments den ö! ib gel ele J . e liedes befindliche Lehn verliert die n n . n n 3, 34 ,. dr Webcen denz des Sütflers ar. einer

NRoltersdorss- Theater. , Dienstag, den 23. März 1835. Nachmittag: 1 . nach 5. 2 h 63 gönne Gummé 452. Ruger diesen immatri. Ablauf de we lagen . ung angemeldet, noch bei dem einzelnen Linie der lehnbesttze nden Familie im amilien Fidei 4

j LEaiser Friedrici I. läst sich in Frankfant anberaumten ordentlichen General-⸗Versammüiunß werden die fimmberechtigten Mitglieder in Semäßhent reußen 6, zusam r Arehemte als! nur zum dem LUtppellationsgerlcht ut Ginttsgunse gen enen, ; Fer worden sind, steht Cs dem Fideikommißhesttzhg bingen

, , , n,. JJ , ,, , , , , ,, , ,, , ,

ann nn, ne,, Friedrich II, König von Preussen, erobert schwarzen Bären.“ . ren der Horlesunßen. ! icht immatritulirten lauf dieser Frist oder, allu(, ach. o die Le ö Kum tienwmitzlifber au zudehnen, Die se Nmwänzlung zer

König ven Theater 2. 3. Wien in Wien. Neu . aun v? i einigen Rektors 1G, die Gefammtzahl der nicht? ? Göclet Frnt ' niane fortdauerk, quch späterhin neben dem He. erufene ; igen finden bei diesen lehr J ,, i. a ; . nig e den Verwaltungsrath . 33 . . e. ö 3. dessen BDegcendenz keiner der nach 5. 3 zu berüc⸗ Stiflung erfolgt stempelfrei. Im Uebrige fi

g , ,. Ghriet. Ad. Dzerbech, Dichters. = . berhaupt Theil 452

Berliner Stadttheater. KEöniglicher Erlass berüglich 14 Dombaues Die Direktion. (act. Zdö / s)

Dienstag: Gastspiel des Frl. Kathi Frank in Berlin. G. Sander.