steuer auszubilden, die jeden reinen Erwerbs also das ganze Roh= Gewerbe und Sandel. nãchs ĩ ie f ĩ
ö — erb. also ö t ab die Tantisme des Aufsichtsraths mit 5041 Thlr, dem Re⸗
8 ern, ng. ᷣ— e . und Steuern, Da Geschäftsbericht der Preußischen Hagel-Ver⸗ servefonds werden 13, 164 Thlr. ,, und die kn er. 1
k— . . . 296. . . Grundbeñttzer sich erung Aktien ⸗Gesellschaft für i874 weist eine erhebliche 66 000 Thlr. als 66 * Dividende. ö
e , en, ö r 3 a is en un ᷓ rbeiter. Als Vor- Vergrößerung des Geschãfts auf; die Versicherungssumme stieg um — In der Generalversammlung der Aktionäre der Bayerischen
ee . 2 ö. Deofrath v. Helferich die preußische zz ori Thlr., die Prämien, Finn ahme um S0 795 Thlr. Hypotheken. und Wechselb ank vem 8. März wurde die mit E 8 e B e J 3 e ssiftzirte Einkommensteuer nach dem Gesetze von 1851 Die Gefammtzahl der Pelicen beläuft sich gegenwärtig auf der Staatsregierung vereinbarte Punktation genehmigt Nach dieser 9
und den daran burch das Gesetz von 1873 vorgenommenen Aende⸗- 20075 mit 63,569, 698 Thlr. B sich 38. z ĩ ü illi i
rungen. Mit letzterer Ansicht schleß auch für diesmal die sich daran Höhe von 833 333 Th 23 . n,. und Pramlen in Paunffativn werden die 10 Millionen Reichsmark Banknoten, Die 3 . 2 1 . j
ö . ; r. 3693 Thlr, gebühr. An Prämien Seitens des Reichs als Emissionsquote an Bayern zugestanden sind D t R 8⸗A d K St tõ⸗A .
, ., zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Siuals— nzeiger. — In den Räumen des Kurländischen Palais in Dresden 88, die eine Bruttoentschãdigungẽ summe von zM 4? Thir· bean pruchten. igen Aktionã *. ,. ' 1
wird untẽr dem Prorektorate Ihrer Majestäten des Königs Albert Nach dem Abschluß beträgt der Nettogewinn 231563 Thlr. 6. 2. 59 Yin e n . . . d 1878.
und der Königin Carola von Sachen, sowie mit Unter rũtzung wodurch in erster Linie das Grundkapital der Gesellschaft wieder vollstãndi i z ᷣ j des fäͤchsifchen? Ministeriumß des Jnnern in Den ersten Sommer. guf feine statntenmäßige Höhe gebracht, den Rest des . 96. . n. 8 2 n err e , 3
monaten, gleichzeitig mit der schon vorbereiteten Gewerbeausst ellung schusses aus dem großen Verlustjahre 1867 mit noch 78 009 Thlr j l n een g, ; won. . ⸗ . . = ꝛ . ; , e. das Provistonskonto nahezu auf unveränderter öhe erhalten. Das * 3 , , , , , , , n, , , ,, , e, n, , ene ee, enn. esfen er Anzeiger. 9 ; ⸗ ene mn hlr. pro Zugenommen. Die „Presse“ meldet ferner, daß die Regierung der Staats. Anzeiger, das Central · Candelsregister und das bon Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Shenmitz, Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöͤln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S.
Jahrhunderts stattfinden. Aktie zur Vertheilung gebracht werden kann; außerdem wurde statthn . r ; j gegen Arrangirung der Verhältnisse der Albrechtsb ih lle Aunfmerk — Eg ist kürzlich bejonders von Seiten einiger französischen Ge unvorhergefehene Verluste eine Spezial-Reserve don „ooh Thlr. ge. e wid ü , , , , , e, ; im mt an: die ZSaseraten - Erpeditien 3. n,, . — ; — . me und zur Hülfe bereit sei. 8 Postblatt nimmt an: die Saseraten - Erh I . . n nn,, e e,, e i Cennbneg, Lenngig, München, Nürnbert, prag, Stras⸗ Di. e. , rr. . 46 310 Thlr. zu . i, auf 4 1 8 allgemeine Bank als das finanzirende Institut. durch Rreußischen Staats · Anzeigers: 3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7 literarische Anzeigen. burg i. E. Stuttgart, Bien, Zürich und deren Agenten, lich frei von intermittirenden Fieb ern sind, obwohl ihre phvßfische zustehende Tantieme, es vorgezogen, denselben so reich auszustatten, 2 tee , , . , . ö Nach Berlin, 8. W. Wilhelm · Straße Mtr. 82. 4 Nerloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen, 5 der Börsen- sonie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureans. ae, 2 klimatischen Bedingungen sie entschieden unter . ö so . Here gel daft für . Rekurs des Dr. Grysar 4 een rn ir vie Beß zes er e uhr. 2. . J 1 . ö 2 Ine hen rnemren m fielen fegen. W. es wird be. Jahr her eine feen e fe,, ies gän ßnuen. Bie General- ne Gnsston ber! st erreich ischen Nordwes — JJ 23 ö . ö g, j j 36 west bahn mit dem J , . nr n e, nenn, n, we mn, , nn , m , ,, e n,, Vacanzen⸗Liste Comex, Kaiserliches Postamt e er gr e diaschchli 1a Bechäunge. fieberfrei geworden sind. Den Blättern werden verschiedene arʒnei⸗ 259 Agenten. Der Rechnungsabschluß befindet sich im Inseraten⸗ ne,. ,, ,, der bei den Behörden in den Provinzen Fran deab urg and Pommern durch Militär- geldzn chu * anf FRůndigung 6) Zo t nach Umständen durch Gehaltsahzüge, N ja, . kraf⸗ 16. Kräfte zugeschricben und besonders in der Wehbgudlung von theil. ö. kö — J Hej ches kein Anlaß vorliege e Anwärter zu besetzenden Stellen. lige Kbrper ejchaffen heit, S) Kaiserliche Sber., ostrirektion in Cöslin, & der Stelleninhaber echselftebern hat man den ven ihnen gewonnenen Präparaten den ine am 5. März abgehaltene Sitzung des Verwaltungsrathes Der Verwaltungs ö . ) gtr. 10. Berlin, den 9. März 18765. nuͤnmt Theil an ber Naturallieferung der Dien Ibekleidungs ⸗Gegenstände. e , nn,, e, r. haften bedürfen indeß noch der weiteren Unter suchung.! ie Summi⸗ ; — k 2 n , gn. ĩ f ; ; , n re. i Liften werden den Truppentheilen des Garde, II. und ll. Armee · Corps mit⸗ . ; ; Zu sanmen stellng ͤ ; ; m. rer,, ,. Gattung Cucalpyptht bilßen und; hn den 2 m. , e e,, ,. sowert , . . getheilt , ber e iger wie re , . Bureaus der Annoncen⸗Expeditionen . In⸗ der im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen 4 , zur Besetzung angezeigten dee i. K er nm m n, fn dee i hen n an gf wa gn ,. . nachdem für circa 50 C0 Fl. Abschreibungen . 2 dal den. Danlg, ven Rudolf Molse und i. u. e,, n,, . n. aus; 3 . gegenwärtig valanten Stellen. 8 . r i t = . ! 9. ; ö ac bei sti Reichs Anzei ĩ . ̃ . . — . 2 . ; z ; ⸗ *. 53 ; . ö lben zu dem Preise von 10 3 pro Stück bei der rpedition des Deutschen Reichs-? nzeigers erlin . ; auf . Inseln des malayischen Archipels und in Inzien. Man , 3 an . . 2 ö alle . i . n n, , n, ,, gie n,, (nach außerhalb gegen Ginfendung von 13 3 in Briefmarken) zu haben. ö Gezeichnung k Meldung nimmt an, daß der blaue Gummibaum seinen Einfluß durch das zu vermeiden, welche die Rechte des Vagwaltungs— Verden eren o oo Sl r Birxerse area zo hoo Fl, endlich 16 ö Die Liste enthält der Reihe nach folgende Muttheilungen: 1) Ort und Behlzörde, bei welcher der der . =. bis zum 6 ö . Rähere Bezeichnung der Stelle. 3) Einkommen der Stelle. ) Ob die Anstellung vakanten Stellen. jahrlich. ; 3060 Thlr. 160. /3. 75
Aroma ausübt, das er in der Atmosphäre verbreitet. Zum Theil raäthes beeinträchtigen köͤnnen, namentlich der Kommisston J e S ĩ J übt, er in der At; j ; ; ; ; ; telle vacant ist. S) wenigstens liegt das Geheimniß seiner Macht jedenfalls wohl auch in keinerlei Auskunft zu ertheilen und derselben, die Ein den Sillalen gi 1560000 5 ; — 2. 8 it od Kundi t. 5 r zu stellenden Kaution und ob dieselbe dur ** . der außerordentlichen Schnelligkeit seines Wachsthums, die einen gleich⸗ sicht der. Bücher, Rechnungen uud Akten der Gelell. — Die Seiten der Generalgeriammlung der Albrech tsbahn 3 ö Ob 20. i m m. vorhanden ist. ö . a en . ö . 8 3. 8 falls außergewöhnsichen Verbrauch von Wasser bedingt, so daß der schaft nicht zu gestatten. Nachträglich theilte der Vorsitzende behufs eingehender Prüfung der Verhältnifse de Bahn nieder gefetzte welche an die Bewerber gestellt werden S8 Wohin die Bewerbungen einzureichen sind. 9) Bemerkungen. 1 . 3 n, , ö 600 Mark * 75 Boten ihm erm 'böllig drainirt wird. Ein Sumpf be? Constantine in mit, daß bereits vor der Generalversammiung Seitens der Diretien Kommission hat an dieselben bereits einen vorläufigen Bericht erstattet. ; Kreis Thierarzt des Kreijes Angerbur ·⸗t - Mitt 1 urzer Zeit durch die Anpflanzung von An ihn der Antrag gerichtet worden sei, bei dem Königlichen Gisen. Es heißt darin unter Anderem, daß die Kosten der Gesammtbau—⸗ Provinz Brandenburg Kreis⸗Thierarzt des Kreises Mohrungen und , . 114
Algerien wurde in sehr k Gnmmibäumen trocken gelegt. Der Baum wächst J, daß bahn Kommffariat zu Feantragen, daß dasselbe einen Kommisfar zur leitung bei der Albrechtsbahn für zwölf Meilen mit ] Million ein⸗ ; . . ö ĩ . in cht. se sonelt. daß ziediston und. Unterfuchung der Seschsstsführung der Direktion ab, gestelli find, während bei der, Mährisch Schlestschen . . ) Aungermüuü,nm de, Kreisansschuß des Kreises Angermünde, Kreis ans schuß Diener und . ö ̃ und 60 Mart Zuschuß. . r, 3) 900 Mark und Exekutionsgebühren, 4 auf Lebenszeit nach Ableistung einer ange Kreis⸗Thierarzt des Kreises Ragnit.... 900 Mart N s und 300 Mark Zuschuß.
—
2 4. 75
Setzlinge, die im Treibhause aus Samen gezogen und nachher im ö ; on ; ka . ö z suüdlichen England in Freilandsbeete gebracht waren, in demfelben ordne. Der Verwaltungsrath beschloß hierauf: auf gusdrücklichen ein gebirgiges Terrain durchzieht, die ganze Centralleitung effektiv Exekuto ) ; Exekution: in zzeit nach Able einer Antrag der Direktion bei dem Königlichen Eisenbahn-Kommiffariat 360 60 Fl. beträgt. Ferner sind für die Trainirung und mösfenen Probedienstzeit, ) keine, 6) bei besonderen Leistungen ja.?! körperliche Rüstigkeit und . . ö um auch Kanzleiarbeiten übernehmen zu können, 58) Kreis aussch uß zu Kreis ⸗Thierarzt des Kreises Zauch⸗Beltig..—— a. l J . ar
Jahre die Höhe von 10 Fuß erreichten. n wärmeren Klimaten ist ; . . a , . schrif ö J ĩ eine amtliche Revision der Geschäfts führung der Rordhaufen⸗Erfurter Pro jektirung in der Bilanz 134,090 Fl. eingestellt, was gute Handschrift, ĩ rei ! Kreis⸗Thierarzt des Kreises Rummelsburg 6 und 600 Mark Zuschuß.
das Wachsthum wahrscheinlich noch schneller und schwerlich giebt es ö 3 . 6 , e., . k r. Nach dem nunmehr ausgegebenen Geschäftsbericht der Frank Fl. kost dũrf Die h dste Beachtu del, Gewerb utholze, der fh darin mit ihm messen Innte. icht überall, wo — ö. me g eschãftsberi er Frank⸗ kosten dürfe. Die ervorragendfte eachtung verdient KRerlin, Ministerium für Handel, Gewerbe un ; ⸗ ; ; ' rn, os 4 75 ꝛ] furter Bank für 1874 betrug der Gesammtumsatz des verflessenen nach den Mittheilungen der Delegirten folgender Punkt. Das Kapi—= . 1636 R, . fed Wohnung und vorbehaltlich des Widerrufs eine Vergütigung für Be⸗ Kreis⸗Thierarzt des Kreises Schrodlaa ccc 5 ö k 6
Wechsel⸗ und Sumpffieber herrschen, wird man indessen den Gummi⸗ — 8 3 li Cy: . 3 * g 1 ; . * * . ö. s. 2 [ü * ö * 2 2 2 IJ Jahres ansschließlich des Kassen. und Giroverkehrs 3443 Mill. Fl. tal, der Unternehmung von 25 Millionen Gulden wurde im Sub⸗ sorgung der Portiergeschäfte, auf Lebenszeit, keine, 6) nein, ) kräftiger gesunder Körper, Kreis-⸗Thierarzt des Kreises Zell a. d. MN. . 265 Thlr. k und 100 Thlr. Zuschuß. .
Eisenbahngesellschaft zu beantragen. nach analogen Fällen Fei anderen Bahnen höchstens 23900 Angermůnde. d öffentliche Arbeiten, 2) Hausdiener, 3) jährlich
baum einführen können. Nordwärts von den Alpen überdauert er ; 32 ea . e. ; nur ungewöhnlich milde Winter. hi. ä. . r . 14 eie m fg fi . 3 . mit . 36 eser Die Kon zessionäre U ) Ministerium für Handel, Gewerbe und zffentliche Arbeiken zu Berlin. — Der Senior der französtschen Astrongmen, Louis Ma⸗ iroverkehrs belies r Uma 5 Mill., oder Mill. Fl. aben indeß nur. * zu zahlen gehabt. Nun wurden, da die 1 Auf der Eisenbahhnstrechte on Cerlin mach Dresden, Direktion der Berlin⸗ =. ʒnias bt .
. weniger als 15753, als erklaäͤrliche Folge des Wegfalles der Trans. Strecke Stry-Beskyd nicht gebaut werden konnte, 73 Millionen zurück= ) Dresdener Eisenbahngesellschalt, 2 Bahnwärter, 3) 570 Mark, fra Uniform, 3 auf vier we 6 se,, zu Berlinchen J . Nark —
6 .
thieu, ist am 5. d, in Paris gestorhen. Er war Mitglied des ; ; än ; 8 3 = 3 z . Jnftituts Und chemaliger Professor und . ß obe , aktionen, welche auf die französtsche Kriegskontribution Bezug hatten. gekauft, der Rüdkauf sollte zum damaligen Börsencourse von 69 * 5 ᷣ undigung, 5) keine, 6) bei eintretenden Vakanzen und bei guter Dienstfũhrung, . J . h ger Profess Examinator an der polytsch· Der böchste Stand der Banknoten Cirkulgtien war am 34a. Oktober geschehen, fattisch geschah jedoch der Rückkauf, wie sich aus den , . i , e. und des Wige ngen, . mit . 3 Lehrerinnen an den ftädtischen Schulen zu Bua . . dre ; . 775 Thlr. —à
nischen Schule. Im Jahre 1783 R ᷣ = ; . . J. . . 3 g ch ch Im Fahre 1783 zu Macon geboren, hat Louis Ma- mit s9 as Mist, der niedrigste am. 18. Juli mit er Hill Der Büchern der Gesellschaft ergiebt zum Courie ven 84 R hallungs Arbeiten, bei weichen ie Bahnwärter selbstthätig mit eingreifen müssen, außerdem ehren an der Stadtschule zu Drofsen ; KR 1800 Mark.
thien also das Aller von 92 Jahren erreicht D ; ö ; . — ; ; 2. ar. . ü. urchschnitt stellte sich auf 262 Mill. oder 266,400 Fl. mehr als im — Fi ff 2 * — e. ee, n, nn,. ma,, nb 6 ; n. d ö Bei Orvieto ist vor Kurzem eine großartige Gräber. ellen d de, ehe wurden zn Be He ehlass , h, nicht 33 2 ö. . 9 32 3 le. 6 2 d ö. rie . . . K Ftie⸗ 8) Direktion der Berlin Dresdener Cisenbahngefellschaft zu Berlin, Mathäi⸗ Fehrer am Hymn na sium z kandsbeng g. 6. . . . entdeckt worden, Tie eincn reichen Ertzag ven wichligen gegen sy aso Mill. im Jahre 1873, gegen Baar hingusgegehen wurden dehnung zu gewinnen Sao haber inerbingg die Rohlen grub a ; ae , e. ner i ö Dircktion der Berlin Fanter an der Stadtvfgrnkitche und Sehrer an der Bir . 50 Tol lterthümern in Aussicht steht. Schon jetzt ist die Ansicht von zs4 Mill, Noten unter 100 ς waren Ende des Jahres in Umlauf: von Suͤd-⸗Jorkjhire und Norb-Derbyshire ihre Abficht 9 . 3 1) Auf der FEisenkhehnstreecke rm . n , 3 e. in irettion 3 . gerschule zu Sommer fel J 9 . . S. Muller, daß dort das alte Volstnii zllegen habe, unzweifelhaft 059 n zo Fi, 15, 568 2 35 Fi, 717i 10 Fi. 2433 35 Il. engen mrs allgemeine Lohnsserabstzung in ihren 6 8. 3 Dresdener Eisenbahngesellschaft, 2) Weichensteller, 3 . ar . , ff vier Lehrer an der ersten Bůrgerschule 9 ö 3 . deftãtigt Be Gcsam* ie wien betragt' i ors 3 Fi, eder nech dcbeng be, n wn Te meh ek , , . ö . . wöchentliche Kündigung, 5 leine, 4. bei ö ö . 9. 9 ö 6 e, Rektor an der Simultanschule zu . HJ . . n S S . Änkosten s38, 63 Fi oder Sas des eingezahlten Kapitals gegen Lord Uberdare, der größte Kohlengrubenbes er n Sin B de,, e. . I) Kenntniß des Bahnpolizei Reg ,. und des Signalwesens, Pertrgnile mit Bahnunter- 1. Lehrer an der Simultanschule zu Wreschen— 350 Mark. In Skara (Schweden) wurde am 19. Februar ein ziemlich hef⸗ 10 in 1855. Zu dem Gewinne Eenmt ! Ee? unvercheilte Rest von zi ke grů ohlengrubenbesitzer in Süd-⸗Wales, hat baltungs. Arbeiten, bei welchen die Weichensteller selbstthätig mit eingreifen müssen außerdem L ordentlicher Lehrer an der höheren Bürgerschule zu tiges Erdbeben verspürt. 18753 mit 7053 FI., dagegen geht ab die Dotation des Reservefonds n, , . * e, wen, in diesem Distrikt betroffenen Bergleute Vertrautsein mit den Manipulaticnen bei Bedienung der Weichen, g jund und kräftig, 8) Di⸗ WJ 1800 Mark. — Aus Tlemsen in Algerien schreibt man, daß dort am 19. Fe⸗ mit 5090 Fl., so daß verbleiben 838 G65 Fl. Der Verwaltungrath 2 ,. n en gerichtel, worin er, dieselben ernstlich rektion der Berlin ˖ Dres dener Eifenbahngesellschaft zu Berlin, Mathaͤikirchstraße 131. Lehrer an der Köͤniglichen Gewerbeschule zu Halberstadt. . bruar große Schneem assen gefallen sind, die namentlich für die und größere Bankausschuß haben beschlofsen. hiervon als Dividende ,, 3 proie ien r , ihrer söhne um 10 Pe. 1D) Aw f der Eisenbahnstrecke von Berlin mach Dresden, Direktion der Berlin Civil · Erzieher bei den Provinzial⸗Kadetten⸗Anstalten - — Zwergpalmen, deren breites Blattwerk sie bedeckten, äußerst schadlich 10 Fi. 55 Kr. — 70 4αο pr. Aktie zu vertheilen, dem Pensions fonds 59 ö Ding eng 6 erstand. zu leisten. Er sagt, unt s. in. Dresdener Cisenbahngesellschaft, 2 Atachtwächter, 3) is , Mantel und Dienst mütze. ) auf JIngenienr zu Goslar. . D c ibm, ur — Daren Hohlzf o. Erz gie Thlt . itebeelfen d den Renn r e , n , m h ö. J 6 1 . n , Dierwöchenfliche Kündigung, 3) keine, 6) bei eintretenden Vakanzen und bei guter Dienftführung,ů Asssstent für das Ingenieurfach am Polytechnikum zu J Land⸗ und Forstwirthschaft. auf neue Rechnung vorzutragen. Tonne ermäßigen, so daß die ee , , mmm. ric . . z gefund und kräftig, s. Direktion der Berlin. Dresdener Cisenbahngesellschaft zu Berlin, k 1400 — 3 Regi rt 6 ; . Der Geschäftabericht der Cölnischen Privatbank weist Preise im An st v. J. noch d uri 1 Schi ö ae e, Mathaͤikirchstraße 131. Stay. Schulrgth zu J 56 Nar Im Regigrungs bezirk Gum hin nen gewähren die Saaten für das Jahr 1574 Gesammtumsatze mit Ausschluß der Noten Real im Aügust p. J. ngch durchschittlich 1 Schilling 3 Pence Per ; — Berni em Dresden, Direktion der Berlin- Stabt . Sckretãr zu Konitz 1350 Mark. ane Aguliche Liutfcht fir die diessähriße Stute, Die voti, fan ü bard⸗ na rn nsschluß der Roten, Real, Tonne verlieren würden. Ih brauche nicht zu jagen, daß in einigen ) Auf der Rigenhakwmstreche von Fern arm , mssen, auf vicrwöchentliche Verwalter der Kreis ⸗Kommunal ⸗Kasse zu Rathenow. S00 Thlr. Wire leere, nen lis in der Win kernig, gut gewesen n . — ö. . , ,,, , . Höhe von ,. Fällen der Verluft noch größer sein würde. Ich kann also höchft Dre dener Eisenbahngesellschaft. ) Schaffner, 3) 775 , freie Unikerm . auf w und Wohnungszuschuß. hat ö. ö . die 3 um FThir; , ö 10 360 . . . le , daß 6 ge 6 artigen . keinen Mugen ear n n gr eser . 6 . . K i Kassenbeamter beim Magistrat zu Charlottenburg 2 2. einen erhebsichen Theil der Hoffnungen gebracht, welche sie auf die theilt, 142.745 Thl mr eznbit' es wär mithln am 31 * gewähren, sondern in den meiften Töllen einen Verlust involpiren.. polizei 8, des Sign . . 9 en . ge, X Kassen⸗Rendant heim Magistrat zu Eilenburg. 15090 Mart. Ernte 1874 gesetzl hatten. ö. eilt, ; hlr. zurückgezahlt, es war mithin am 31. Dezem Angesichts der von ihm citirten Thatsachen und der gegenwärtigen Telegraphiren und Kenntniß aller einschlagenden Dien stzweige. ngenehmes Aeußere und ge⸗ Stadt Serretär Hen hshan en i. Th , 30 Mark. i s ĩ er jöd ein Beftand ven 16g soo Thlr. Koömmissions Cfetten, Lage, nes Kohl ; bemerkt Loꝛ ᷣ . n sälliges und freundliches Benehmen, außerdem gefund ünd kräftig, 8) Direktion der Berlin Stadt ⸗ Set retãt zu Muh ih . ö ö . — Angesichtz des in Deutschland immer mehr abnehmenden Wild⸗ geschäfte wörden für 321 Thlr, ausgeführt, ud an Free snen, e ge. ie n,, , , . ll eenchwgiser bahn geselsschaft zu Berlin, Mathäikirchstraße 151 Ftruar an der Lindahmnenzintalt zu gshebers /K. 165 Wart. standes, der hier und da in größerer Ausdehnung auftretenden Wild und Zinsen für vorläufi Vorschüffe 11, j j in der Widerstand der Arbeiter nicht gerechtfertigt und habe keine Aus⸗ Drendener wilen ahngesellschast ö ö ; ö. jn. Bureaubkeamter am Pädagogium zu Zullichan .. 60 Mark Rem man. dieberei . 1 e . , , Schongesetze, a, gn er fang i e, we lh n g r 2 Kö. ö. , , ö 9 Aut es. mf , , T, , re. e,, 2. — 1 k Steuer Frheber und Krekutor zu Brandenburg.. JR sowie der durch Jagdschutznereine in benachbarten Ländern erzielten 587 450 Thlr. im Vorjahre. Die Gesa mtei inf . ajhingten, 8. März Gutem Vernehmen nach steht im ee. e , ng 5 5 un srfäbr 2 . . zushunß. Erfolge, beabsichtigt eine Anzahl von Jugdfreunden einen Allge⸗ 6 bezifferte i mei ,,,, ,. 2 . . . . 3 . des Schatzsekretãrs Bristow i n beer sern . . . 2 garn nr Stadt⸗Wachtmeister zu Fischhausen.. 540 . ö dee, e, den Zagds chu ßzgrein ins Leben zu rufen, Es 1is7 3, Hiervon gehen ab die Verwaltungẽ kosten mit 15,145 Thlr., evor, durch welche weitere ,, Telegraphiren und Renntniß aller einschlagenden Dienstzweige. Angenehmes Aeußere und ge Lizei-Sergeant zu Bunzlau. 660 Marf, freie Wohnung 1.4. 75 werden deshalb alle Säger und Freunde des edlen Waidwerks zur die Zinsen für Deposttenkapitassen mit 10,128 Thlr, zur Verrech= Verkehrs⸗Anstalten. . . ; Ynck u n fers rafti. E Hireltion ber Berlin. Polizei Sergeant zu z Theilnahme an einer fon tituirenden Versammlung eingeladen, welche nung anf die Anfertigungskosten der neuen Marknoten Zo Thir New⸗Pork, 8. Mö B. T Fälliges und freundliches Benehmen, gußerde m gelnnn unn 8. l 4 ö und Emolumente. am 15. d. zu Dres den stattfinden soll. so daß S4 M26 Thlr. Übrtg bleiken. Von diefer S veel, 10 ork, 3. Mär B. , . Der Dampfer der Drähdener Eisenbahngesellschaft zu Berlin, Mathaͤikirchstraße 131, Polizei ⸗Kommisfar zu Hörde iW 00 Thlr. und 50 Thlr. — . z zz Thlr. Übrig bieiben. Von diefer Summe geht zu. National Steam Ship Company „Nederland“ ist hier eingetroffen. ) Bahnhof RBerkim zur Rahmlag Hæresgdem, Direktion der Berlin ⸗ Dresdener Cisenbahn. Kleidergeld ö 216 Mark, 72 Mark, er. — 835
.
gesellschaft, Y Vortier, 3) 715 * freie Uniform und Dienstwohnung, 4 auf vierwöchentliche Hausvater 24. an dem Arm enhause zu Zachan i. Pp. Theater. — Das Stadttheater, welches gestern in Folge des heftigen] Zwischen· und Nachspiele als die Begleitung des Gesanges Kündigung, o) keine, 6) bei eintretenden Vakanzen und bei guter Dienstführung, 7) Gefãälliges, Wohnung und Hausgarten—
Im Königlichen Opernhause wurde am Sonnabend und Thauwetters und wegen Krankheit des Hrn. Eyben (Mortimer) ge⸗ Jewährten reinen Genuß. Von „Begleitung“ kann man bei Wagner freundliches Benehmen. Vollständige Kenntnig der englischen uad französischen Sprache, außer⸗ ö . . benutzung. gestern Abend die im Dezember v. J. zum Besten der Genossenschaft deut⸗ schlofsen werden mußte, bringt heute. Dienstag Maria Stuart“ mit eigentlich kaum sprechen. Die singende Menschenstimme ist durchaus dem gesund und kräftig, 8) Direktion der Berlin ⸗Dresdener Eisenbahngesellschaft zu Berlin, Chausseewärter der Templin⸗Zehdenicker Kreis ⸗Chaussee zu ö . 2a 3. 231 H cher Buͤhnenangehtriger stattgehabte Aufführung des Original- Zauber- Frl. Frank in der Ttelroli. Sr. Fräsdim ann bat aus Gefällig, nicht prävalirendẽ Hauptsache, sie verschmilzt mit den Instrumental,˖ Mathãnkirchstraße 131. . ö 1 6639 2 57 ie Woh 1. 5 märchens Der Verschwender von Ferdinand Raimund keit sich bereit erklärt, die Rolle des Mortimer“ zu spielen. maffen gleichsam untrennbar zu einem Ganzen Zuweilen 1) Sonmenhnurg, Königliche Strafanstalt, M Hülfs aufseher, 3) Vorläufig 2 4 täglicher Diäten; Thurmwãchter zu Pon 6 ark und freie 9a 4.
; ; lun f tschädigung, 4) auf dreimonagtlichs Kün— nung, Heizung und Licht. 900 Mark * 75 32 ö
.
wie zum Beispiel in der Scene zwischen Siegfri definitiver Anstellung 900 M nebst 120 M Miethsen 3 6 ? 6 ; j zwischen Siegfried und 1 . 10 eig ent be eng ignng, d, Helnnde Forstaufsebert zu ssefneschrreft ö Mark
er g. 6 . er,. , , n. e,. welcher schon da⸗ 8 mals den lebhaften Wunsch nach einer Wiederholung laut we den — 8 s 5nigli S spiel⸗ rünnhilde, nimmt sich der E ĩ in d ich⸗ ĩ ö) keine, 6) bis zu 1089 J 3 , g rde Im Concertsaal des Königlichen Schauspiel hi ich 1” Gesang mitten in der gleich digung; M) leine, er giedi? scher Charakter, 8) Strafanstalts · Direktion Aufseherin am Königlichen Arresthause zu Elberfeld. und Meir Wh nung
sieß. Die Rolle des Valentin, welche bei der ersten Aufführung von hau ses degann am Sonntag Hr. Böttcher seinen letzten Soirse⸗ zeitigen reichgestalteten Fülle des Orchesters sogar fast nur Körperkonstitution, verständiger, ruhiger und energif
Hra. Jauner aus Wien gegeben wurde, hat ietzt Hr. Voll⸗ Cyclus, der im malerischen Theile nnter ⸗Ftaliens sandschafts⸗ Vier em nothwendiges Uebel aug. Aber im ganzen leßten Meonolgg Sonnenburg.
mer von der hiesigen Königlichen Bühne übernommen; derselbe ge⸗ schönheit“ bot, welche Wanderung später im hochinteressanten Ge⸗ Brünnhildes kommt auch die Singstimme zu ihrem vollen Recht. In ö . . . ;
staltete den vollsthümlichen Charakter dez Valentin in ansprechender Len jaß ‚Pompejrs Schreckenstage und Ruinenw eit! zeigte. diesem staunenswerthen Stück ist das Wunder bewirkt, den ohen er⸗ Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund ⸗ Flächeunmaß von 9.30 Hektaren mit einem Reinertrag Alle Dicgenigen, welche Eigenthum oder ander ·
und maßvoller Natürlichkeit fowohl im Spiel, wie in dem gemuth· Der letztere Theil verdiente das größte Interesse. Jene zu Anfang wähnten großen und breiten Styl dennoch mit der feinsten Detgil= J . . ; steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ von 260 0 Mark veranlagt. Auszug aus der Steuer weite, zur irksamkeit gegen Dritte der Eintragung Zurůcknahme eines Ste dk b rie fes. Jer hinter Fläaͤchenmaß von 471 Aren mit einem Fteinertrag rolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige At. in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge-
lichen Vortrage der Gesänge, während Fr. Nal linger als Rofa durch Der christlichen Zeitrechnung stattgehahte vulkanische Verschüttun ausführung zu vereinigen. Man prüfe Wort nach Wort, der Dich- ; ͤ ihre ausgezeichnete Charakteristik sich wieder den lebhaftesten Zeifall einer plühenden, römischen Stadt 3 45 000 Einwohnern 6 6 tung und halte es mit seiner musikalischen Betonung zusammen . den Dackergeseilen Theodor Reinhold Schuls won ha, Thlrn., zur Gebäudesteuer Aber noch schätzungen, andere das Grundstüdd betreffende Nach- tragene ealrechte geltend zu nachen haben, werden lam 5. Rewember isön in Schwie bus geboren un. nicht veranlagt. Auszug, ans der Sreterr'sl', woeisurngen und besondere Kaufbedingungen sind in inn, . . . uflon spätestens i !.
erwarb. n Stelle der beurlaubten Fr. Erhartt war Frl. Meyer es gerade achtzehnhundert Jahre seit der Katastrophe), die seittem bier ist das Wort zum Ton und der Ton zum Wort geworden. ; 2 4 als anmuthige Fee Cheristane getreten. Hr. Betz als Beltler erfreute vergessen und vor hundert Zahren erst wieder n . bietet Wagner hat seine Prinzipien nirgends glänzender e ifi als term 19. Juni, v. J von dem Königlichen Stadt. und Hwypothekenschein, ingleichen etwaige Ab. unserm Bureau . einzusehen. ; . i wöeder durch feinen herrlichen Gefang, Hö. DS ring und Fr Frieb- jetzt. nach den umfangreichen Ausgrabungen, das vollendetste Bild hier und man darf sagen, daß hier das Zusammenwirken von beiden gericht zu Berlin erlassene Steckbrief hat durch die schätzungen, andere das Grundftück betreffende Nach. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, melden. Die von den Bietern zu bestellende Kaution Blum auer ergötzten, der Erstere als naturschwärmender Chevalier einer in Strahen, Tempeln, Theatern und 2 erhaltenen antiken Künsten eine kaum erhörte Intenstvität des Ausdruckes zum Ergebniß Ergreifung des ꝛc. Schulz Erledigung gefunden. wei sangen n esondere Kaufbedingungen sind. , zur Wieksaenkelt gegen Britt. r erragung in das ist auf 5dõ Thlr. festgesetz: worden. Dumont, die Letztere als altes Weih“'. Or. Berndal als Ver. Stadt. Auf diese malerische Wanderung folgte eine Excursion in die hat. Fr. Friedrich ⸗Raterna sang aber auch so, daß sie wohl als Erossen, den J. März 1835. ⸗ unserem Bureau T. einzusehen. n,, bedärfende, aber nicht eingetragene Berlin, den 27. Februar 18975. schwender (Julius v. Flottwell) und Hr. Kahle als sein Kammer⸗ Sternenwelt, welche Hr. Böttcher in gewohnter Weise mit einem ge⸗ das Ideal der Wagnerschen . Darstellerinnen wird gelten Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. n, Sie ngen, welche zenthum oder ander- Rn elend zu? machen haben, w erden, an ge eanigliches Kreiegericht. diener waren Beide bedeutend und be sonders im letzten Att von er⸗ diegenen belehrenden Vortrage über die Natur der Himmelskörper dürfen. Hr. Glatz welchem der Vart des Siegfried zugefallen ist — , weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung ordert, dieselben zur Vermeidung der Prãklusion Der Subhastations · Richter. greifender Wirkung. — Die Gefammtdarstellung lieferte den Beweis, Fixsterne, Kometen und Meteore begleitete. Der Schluß war wie so wie es Tenor ⸗Barytons giebt, umgekehrt ein Barhton Tenor Steckbrief hinter den . bestraften e,. in bas vpothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ spätestens im Verfteigerungstermin anzumelden. ö daß fämmtliche Rollen mit wirklichen Künstlern befetzt find, deren sonst der heitersten Unterhaltung gewidmet. Wagner hat ihn selbst für die Bayreuther Vorstellungen geworben Fasfnacht, Tagelöhner non 6, n,. tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden Berlin, den 25. Februar 18,5. lS63 Oeffentliche Vorladung. vorzüglicher Sarstellurg das ausverkaufte Haus den reichsten Beifall und so ift weiter nichts zu sagen. Nach unserm Gefühl stand er ge⸗ krugs. Derselbe verkehrt unter verschiedenen Namen. e t, bgselben zur Vermeidunz be, Prätlu. geönigliche s Krelegericht. V ,, spendete, den gleichzeitig auch die kunstverftändige Regie und nicht 6 1. D. M. in Wi statt bt Ri gen Fr. Friedrich⸗Materna weit zurück. auch als Pilger und täuscht hauptsãchlich dadurch. 96 e dn Oil rr ff ee lee mnin . D* d,, Der Kaufmann Ednard w , men . minder die General- Intendanz für die Aufnahmé. des pwoesievollen & g gn cr e em tl ten en, mr . irn, ge, i n K daß t. leine Ersparnisf vermachen pill, , Berlin. den 30. Janndr 1g 5. —— ler bean; 6 a g. e . Zunbermär chens in das erlitt in flicken Wa nent, Kö e r, n nnn, Dem Vernehmen nach nimmt die Kollekte s 3 Sar; fin das ö Königliche Freie ge icht. isn Subhastations⸗Patent i . — Im Wallner -Thegter findet am Sonnabend. zum Be Postion welche auch im Jahre 1872 bei der k n National, Denkmal auf dem Niederwald in. verschiedenen . ö . f r, ihn een en Der Subhastations · Richter. e Ed ö gin ; ha mn . in , 2 un h, . nefiz für den verdienstvollen Ober ⸗Regisseur und Schauspieler Hrn. Ein h zur Aufführung gelangte und damals eine gewaltige Wir ; Bezirken anscheinend einen sehr guten Fortgang, so daß die an die 8 3 I. giant we , . zt ( Das dem ,. . den ? ö . w. murer see, sn smren 6 KBilhelm Keller eine interessante Vorstellung statt.? Adela ibe“ kung hervorbrachte; leider ermangelte der Aut ühtung der nhenschliche selbe geknüpften Hoffnungen wohl in Erfüllung gehen werden. Auch am 6. Marz - 98 . (i555 Subh ast ati ons⸗P atent inn dn! 64 n, 3 ere, n, 22 e. 3 narf, , von Hugo Müller und Berlin, wie es weint und lacht: von Chor, ohne den die Wiedergabe nur ein Schattenbild ohnz Licht n 2 3 ö 2 . r , . Subhastationen Au fgebote, Vor⸗ Das dem Kaufmann Heinrich Thomas Bernhard Gin e , mei ubeh or soll ) Klage auf Jahlung dieses Wechselbetrages nebst x Berg und Kalisch. Aus besonderer Rücsicht für den Benueftzianten Pleibt. Die drei hierauf folgenden Bruchstücke aus der Gõͤtterdãmme⸗ So . . e. 1 , , n n n, n,, ee rn gen n. dergl. . Gichelkoth, früher hier Berlin wohnhaft, jetzt an ⸗ . 26 5. . . 9 arg 363 3. 56 . 1874, dx Provision seeerrnLchöntberg an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstratße Er, n im⸗ und 3 Sgr. Porto ange ; . ö k . e n 12, im Wege der nothwendigen Subhastation Die Klage ift eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗
wird Fr. Antonie Janisch vom Wiener Hofburgtheater an diesem rung, dem letzten Abend des Buhnenfestspiels Der Ring des ; h J r 8 35
2 . . Sr nnn ,. 3. die n des Klarchen und Nibelungen waren; I) Großes seenisches Vorspiel zum rsten 6 65 n be n m, , 2 ge ge. und I876 Subhastations⸗Patent. 4 n , 8
. pie . 6 c ö ; 6. ha . Franz Lachner Atte, 3 Der Tod Siegfrieds und 3 Die Schlußrummer des 8 und inngen zum Besten des Denkmals zu veranstalten 6 e Das der werehelichten Kaufmann Tilzer Louise legene, im Hhpotheken buch von Alt⸗ Schöneberg öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ enthalt des Mitverklagten Ferdinand Angust. Schulz
‚ un 2. n , 53 ri a ,. ,, k 6 die hiesige Hauskollekte ift darauf au heren: zu machn dor nn 3 Emilie 3* ; ö. Brodmeyer, gehörige, in Dentsch Band T5. BI. Nr. 436 verzeichnete Grundstück , . has Urtheil äber die Ertheilung des Zu⸗ — ist r g. ö 2
, , , ckannt dad Tirften zug. rn Fe, Friebrih Haternz un Hr lat, eb der m wers en e, ,, . fr e , n, r , , nebs zreeger he s,, Bormittegs 1 hr, scltää, ze mai 1825, Barulttags 1 uhr, fee ne, ee m, m, dg
ür diesen Abend ihre alte Änzichungekraft ausüben. Die übrigen Darfteller des Siegfrieds der Bayreuther Bühnenfesftspieie. Der Dämme der Geht raäg: angeben wüärd er Sammelliste die 4 n,, r. . an hiesigr richts stelie n eh. Ri. 25, ebenda, verkündet werden. den 17. Zusi 1875. Vormittag: 10 Uhr
. ene, , , , w a . . ö r 4 1875, Vormittags 11 Uhr Jimmer Nr. 12, im Wege der nolhwendigen Suk Das zn versteigernde Grundstüc ist zur Grund vor, der imterzeichneten Gexichtsdepmutation im tadt ·
, , a de, w de, m, Hen, n, Töerlin: e,, e,, , bac, fee, be einem brieikzn unterliegen gem, ,,,, 3 . 8 8 ö eeistrag, Berlin: Veriasß der Cwedltisn Kesseh. Brug W. El ner. w, der eee, der nohhwendigen. Suphastation gert. unn bet pas Urlheli aber die Grthelimg glachenmg ken, e Aren, mit einem Reinertrag 494 err. en,. n nnn, Geile a
Antonie Janisch nur an diesem einen Abend an der allen Stätte ihrer Die Hitze im Saale verschuldete, daß die Holzblä 8 f . ö 6 j ö . . . * 3 s . 5 n, . . 5 eln mis nn , * . 1875, Vormittags 12 Uhr 96 23 . und Hypothekenschein, bringen, und Urkunden im Original einzureichen, in- verfichtlich auf ein volles Haus rechnen können. und fowohl die genialen symphonischen Dichtungen der Vor⸗, leinschließlich Börsen · Beilage). das Urtheil über die Ertheilung de . 4 ö n. r . kane gn, i e , n. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ stuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf ⸗ beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. steuer, bei einem derselben unterliegenden Gefammt · bedingungen sind in unserm Bureau J. einzusehen. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde
.