1875 / 58 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

tiss3! Prenußische Hagel⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Bilanz 3 weit e Bei la 9g e

, ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

k 5 , Ac. 2 1 M 58. Berlin, Dienstag, den 9. März 18735

,, . . ; 6. Darlehn zegen eingetragene Hypotheken

ĩ ö RJ . 22 . ö k , , 205 500 r

w 36 2 Jos od Fraglähar ct mnüfrtfte oinibztrtg “„ 2020 angenommen mn den Der Inhalt diefer Belag, in welcher auch (wem J. Mai d. J. an) die im 8. s des Gesetzes über den Marken vom zo : fentũ e, 6 . des Rechnungs sahresss s? 1,805,211 werden, erscheteß duch in einem besonderen Blatt mnter dem Titel d set schutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen , , veroffentlicht

lschã . Inventar, Bücher und Schreib materialien JJ i] 5 2 J,, wd Gentral⸗Handel s⸗Register für das Denutsche Rei z , . 3 4172416 2 . . hen, welche erst im nächsten Jahre zahlbar werden, bis zum Jah⸗ ö . 24 (Nr. 57.) ; ; : , as Central Handels- Register für das De e Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ 8 = Regi ü ĩ int i ĩ bleibt Reingewinn Thlr. 251,553 Hypothekarische Forderungen des ,,,, o 900,000 und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W. , ö ti und 9 ö , . i r . . 5 6 k Vertheilung des Reingewinnes: Ifen f ö K nS 212, 100 0, angenommen zu . Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Cxpeditien: 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. FInsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 8 8, 9 . ,,,, . 45,742 Wr n n fg. ere nnn, sslben . ö. J 44 h, Die Handelsregiftereinträge aus dem Königreich Sach sen werden Dienstags unter Die Dienstagsnummer euthant außerdem eine Uebersicht über die in der letztvergangenen 1 eie Gi schuß ant em Jahre 1867.6. 8 0 . im nächsten Jahre zahlbar der Rubrik Leipzig veröffentlicht. Wache in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen. ; gun ele nn,, . 75. 000 . . . * - =. n. ö . ö ; ie, de, Raniteüne ai Sen Vartaateuüs Fa, m ö K 4 , n,, ,n, , ,, , n, ,, , , . Dir tend: ö. . gAetionãr . 2 j ö ö 25 . * ĩ nugr 1815 (nach Mittheilungen des Handelskammer⸗ weitere Erleichterung in sofern eintritt, als mit dem Bei der ö des e . e die . ö . K,, JJ ,, , , ,,,, ,,,, Vortrag 1 neue Rechnung . ; ö . ; ö. Passivn. wahl des Vorsitzenden und dessen Stellvertreters, Die Gebühr beträgt bis 100 4 20 3 entweder nach? unten Inif Hirer Ermaã ßigung . h! , ,,, . Summa wie oben Thlr. 231,553 Grundkapital in ho00 voll eingezahlten Aktien à SM 300d eg oog 99 e ,, wurde einstimmig Hr. Direktor i 38 8 ; * ; . a , ,, ö . 1 3 . . 23 Prämien z j Ur? Dr. = den. . ebhafter Debatte Hrn. Werther zur Be⸗ Bilanz 131 ,,, ; ,,, nicht liguide Brandschãden ö . Büttner wieder gewählt, welcher erklaͤrte, daß er Was den von ber Handelskammer unter IV. keinen Augenbliaä zweifelhgft sein. Die Verwaltung richterstattung überwiesen. ilanz per 31. Dezember 1874. Juruckaestellts HrämienReserve aus der Tra ns vortversiche rung branche . 25 779 66 die Wahl annehme. Sodann wurden die Herren geäußerten Wunsch betrifft, daß die erste Taxzone hat, wie das General-Postamt zu bemerken sich be Activa. ZJurnckgestellts Reserve für sz3 angemeldete noch nicht l nnd drang rischãd . ö 5 MMI 66 Raufmann Werther, als Stellvertreter des Vor. von 10 auf 15 Meilen ausgedehnt werden möge, ehrt, im Auge zu behalten, daß die Postvorschuß Depot ⸗Wechsel der Actionair Buthaben der Verstch erungs,Anstalten !. ö. ö 60 0/8 57 sitzenden und Banquier Steckner als Kaffirer fo bemerkt das General⸗Postamt ergzbenst, daß die briefe nicht nur den Betrieb in erheblichem . Die „Sächsische Gewerbevereins⸗Zeitung! ver⸗ Lombard · Darlehne gegen deponirte Werthpapiere Abgesetzt zum *r ee sn far Beamte w w 5. 5353 * z . wieder gewählt und haben dieselben die Wahl an⸗ Erwägung hierüber der ukunft vorbehalten bleiben erschweren und kompliziren, sondern auch eine unver— öffentlich folgende Ant wort des auf die Eingabe ö. J ; . desselben ultimo Dezember . . ö 1673 gen n Berathunz , ö ö K bezüglich des neuen Tarifs 1 ö. . . 6 2 9j . in Riesa stattgehabten JJ ; K n e Zeit umfassen. aller Art sind, welchen ni er solide Geschäfts⸗ Kongresses e w vereine: k enen, Tantisme an den Berwaltungsrath und an den Direktor ö, Z 700 ο don ß Jahr wurde derselbe in Einnahme und Ausgabe In Betreff des Vorschlass, daß auf den Post⸗ mann allein, sondern häufiger non selbst der vor⸗ n, fein fer mn e 4 nz mit Interesse Rerth des Iwventariummd... . . e, n. ; z ; a, K . r. dalanzirend auf 8462 M. 40 feftgesetzt und die scheinen der Betrag des Frankos verzeichnet werde, sichtigste Postbeamte zum Opfer fällt. Je mehr da⸗ von der Vorstellung Kenntniß genommen welche der Eählich dez bereils geßahlien und garantirten Minimumds»d- -- Beitrage der Wahlberechtigten zu den Ünkosten der ist Folgendes zu bemerken; her üchen Der Baarsendung von den Postanweisun. Vorstand des fer 3 als des Vor⸗ Vassiva. 9) Abgesetzt zum Sparfonds nach 8. 37 des Statuts k— 3 Handelskammer für das laufende Jahr auf 25 3 Bei den so sehr vereinfachten Taxen und den dem gen und Postmandaten Gebrauch gemacht wird, dest;o orts der sächsischen Gewerbevereine, unterm 11. Grundkapital in 2000 Stück Actien à 15 36 * teh! Sidiben de der Areionure auf bbb Akt 3 . „63 K jo 8 ; pro 3 S6 Gewerbestener normirt. Publikum überall zugänglich gemachten Postbüchern mehr müßle sich die Erwägung aufprängen, daß vorigen Monats anher gerichtet hat, und wird deren ; i. an . 2e. Thlr. 1000000 . . w e dene f, f, ie 34, o 9 63662 . fand die Wahl der Kommissionen g de ö ö n,. 44 . i n ü n *. , ö. in sorgfältigste Erwägung gezogen re, ab ni egebene Stück Actien à * K e r r. att. ; ; elbst auszurechnen und mit Freimarken zu frantiren, nicht ermäßigt werden, sondern die Abrundung von enn schon auf die Wünsche der in einem Abdrucke . ö 250,000 750,000 1 Bestand des Reservefonds laut besonderer Rechnu , ,, Ueber die Mittel zur . Bericht⸗ fo daß es nur in seltenen Fallen —z3 B bei Sen“ 17 nur nach oben auf 2 Pfennige R.⸗M. geschehen mit n n, Petition ö den Deutschen Reichs⸗ Reservefond . . ; z ; . 75 060 ) Bekand bez Srarfonds laut besonderer Rech ö. , 197 465 67 erstattung des Fahresherich tes, machte der dungen nach dem Auslande. der Ber lr at ang konnte. tag naher einzugehen, erst dann an der Zeit sein Nicht abgehobener Cinschuß aus dem Jahre 186; 5956 p rer Rechnung ,, Sekretär eine Reihe von Vorschlägen. Wie in früheren an den Postschaltern bedürfen wird. An diefen Der letzte Schein einer Benachtheiligung muß aber wrd, wenn die dort befürworteten Anträge von dem zicht abgehobene Entschäbigungen. . 33 . Summa ITI Idi Jahren het die Handelskammer auch diesmal, und Stellen erfordeet es aber die Rüächicht auf die mög- schipinden, wean man ing Auge faßt, da der Post. Reichstage an den Bundesrath gebracht werden, so Bid erse Greditoren . ö 563 M 3 den 1. 3 ch 2ckEtien· Gesell s chaft . , Famzr w . an, n ö . daß ö ber e ee rn , wiihn, 4 , . doch a 3 bereits Gegenstand der Divi à 13 * w . ; 566 . ? 9 an die Industriellen un eschäftstreibenden de anipulationsdienst von allen, nicht unbe ingt noth⸗ renproben und Postvor üässen, aus Briefen, Druck- Berathung im zundesrathe und der Befürwortun , ger undorhergesehene Verluste ö . ag e 6 den 2. . Erft . ung 3 ö, ö ese J Bezirkes mit dem Erjuchen versandt in die einzelnen wendigen Formen hefreit werde; was denn überhaupt fachen, Postanweisungen, Packeten u. s. w. besteht. auch 9 sächstschen Regierung geworden. ) , , w en en,, J Hod g60 356 Bur e r a! * . h: gr 5 Abthreisungen bieser Schemas die Bemerkungen und Fiehfehtwchrende Steigerung des Verkehrs dem Ge Die Geldfrage wird also wohl dahin zu steilen sein, Was hiernächst die in Württemberg vorhandene ; d * Kuoblauch. ab ar Wünsche und Erfahrungen, vornehmlich in Bezug neral-Postamt dig Pfücht auferlegt, den Geschäfts. ob der deutsche Handelsstand von Neujahr 1875 ab́ Centrafstellẽ für Handel und Gewerhe auf die Arbeiter, Transport⸗ handelsgesetzlichen betrieb bei den Postanstalten immer einfacher zu relativ mehr oder ob er weniger Portokosten haben und die Errichtung einer gleichartigen Behörde in

idi d richti . z ( ; . . ;. ö Revidirt und richtig befunden Rechnung über die Verwaltung des Neservefonds sowie Geld⸗ und Kreditberhäͤltnisse einzutragen, gestalten. Zudem kommt noch in Betracht, daß pird. Das betreffende Konto muß entschieden zu Sachsen anlangt, so ist zuvörderst zu bemerken, daß Die Revisions⸗Commission. für das Rechnungsjahr 1874. welche auf den Betrieb des Geschäfts⸗ bezw. Fabri⸗ Buittungen über gezahltes Postporto überhaupt nicht seinen Gunsten abschließen. Denn in demselben für die Wahrnehmung der e fn des Handels v. Treskow⸗Grocholin, Graf Praschma Pr. jur. Geßner we. kationgszweiges von Einfluß gewesen sind. Auch wer⸗ ertheilt werden. Augenblick, in welchem die Postbehörde von den und Gewerbes, sowie der Landwirthschaft, wie be= Rittergutsbesitzer. Rittergut besitzer⸗ Legationgrath. Bestand amn l n n,, . ö den solche Schemas auf Wunsch noch weiter im Bei dieser Gelegenheit erlaubt sich das General⸗ Waarenproben und Vorschüssen eine Mehreinnahme kannt, seit längerer Zeit eine besondere Abtheilung Die Sirerti on. Zinsen . dd ö 26 Bureau abgegeben. Hinsichtlich der weiteren Be⸗ Postamt noch darauf aufmerksam zu machen, daß von ca. 38.000 Thlrn. erwartet, (welche ste übri⸗ im Ministerium des Innern besteht, deren Aufgaben Fritzschen. handlung des aus diesen Fragebogen, welche spä⸗· vom 1. Januar k. J. ab weitere Postverkehrserleich⸗ gens nicht als eine Mehreinnahme angestrebt hat, mit denen der genannten Centralstelle in den meisten Hierzu Agio⸗Gewinn auf gelooste Effekten ===. ö . ; 52 testens bis Ende Januar an Die Handelskammer terungen eintreten werden, über welche das General- sondern, das stch bei den Wagrenproben aus der Punkten zusammenfallen. Allerdings ist die Thätig⸗ YF 7 Fs zurückzugeben sind, gewonnenen Materials, stimmte Postamt das in Abschrift beigefügte Schreiben an Einheitstaxe, bei den Vorschüssen aus der neuen keit der Letzteren eine in die Details des Gewerbe⸗ lung' nach längerer Debatte den An- die Aestesten der hiestgen Kaufmannschaft zu richten Münzwährung, als Folge ergiebt; werden durch Er⸗ betriebs in mehrfacher Hinsicht mehr eingreifende ge=

——

O & o or-

o 9 Q o Ro

1537 h z ĩ qßig. i z j die Versamm l ] Rechnungs⸗Abschluß Der uche rschnß aber die stahntum eh ef Marimalhhe, eg cn gon m itt let Nachtrag sichten des Vorsitzenden und den Ausführungen des in der Lage war. mäßlgung des Tarifs für Brucksachen und Postan⸗ wesen, als das Ministerium des Innern in Sachsen

zum Statute 8 z. und Is den Jinfeneinnahmen der Gesellschaft hinzugerechnet mit 2. Sekretärs zu und war gleichfalls damit einverstanden, Steph an. weifungen 135,900 Thlr. nachgelassen. Es ist von sich von jeher und namentlich seit Erlaß des Gewerbe⸗

1 Statutenmäßige Höhe laut Nachtrag zum Statute §. 3 und 386 daß äuch die bereits im abgeiaufenen Jahre bera Aus dem . ; fer z 3 ; ! = zweiten Schreiben des Kafferlichen Ge⸗ der schon erwähnten Handelskammer zu Cöln merk. gefetzes vom 15. Oktober 1861 vorgesetzt hat. Allein der Magdeburger Mick er sicherungs⸗ . e . thene Materie und abgefaßten Gutachten, mehr oder neral⸗Postamts werden folgende Stellen hervorge⸗ würdiger Weise behauptet worden, daß der Handels- die sächsische Regierung ist hierin ganz in Ueherein⸗ Rechnung über die Verwaltung des Spar fonds weniger gusführlich je nach deren bleibendem Werthe, hoben: . stand bei der Ermäßigung für Drucksachen gar nicht, stimmung mit der öffentlichen Meinung wie sie sich 1874 in den Bericht aufgenommen werden. Die erste Beschwerde richtet sich gegen die Be⸗ oder doch nur in untergehrdnetem Grade interessirt namentlich auch in gewerbtreibenden Kreisen oft aus-

ü Auf Veranlafsung der Cölner Handelskammer und stimmung, wonach vom 1. Januar 1875 ab die fei. Das General- Postamt hat die Ueberzeugung, gesprochen hat, und allenthalben, ganz besonders au

9

tk tien⸗Gesell schaft für das hiechmnungejahr

ö ,,,, w 23 314 . Der Eöln : n Januar e sei. Das General. wosta . Uebe n ganz besonders auch J ; . ö . einer Anzahl von Leipziger Firmen richtete die Han= Taxe für Waarenproben gleichmäßig bis zum Maxi. baß die (Titeh diese mit den Thatsachen im hand⸗ auf dem Gebiete des Gewerbes eine selbständige und

5 j ) für das Nechnungsjahr 1874. Zinsen J =* delskammer nach vorheriger Begutachtung des Hrn. malgewicht von 230 Gramm 10 fennige R.⸗M. greiflichsten Wliderspruche stehende Auffassung nicht freie Entfaltung aller Kräfte und die Beseitigung . 6: Agio Verlust Effekte ö Henckmann, zwei ausführliche Eingaben, ie eine an betragen wird. Der jetzige Tari fordert Sgr. theilen, sondern auch in den neuen Tarifen das Be⸗ jeder nicht nothwendigen Bevormundung fordert. Einn ahme ab: Agio⸗Verlust auf Effekten? J 862 2 da Kaiserliche General-Postamt mit dem für je 59 Gramm, er sleigt alfo in 3 Gewichts, streben erkennen werden, durch erleichterte Postbe. Auch hat die sächstsche Industrie sich schon seit län⸗ * . . 284, 166 Gesuche um Abhülfe drr Nachtheile mehrerer, hin⸗ stufen bis zu 15 Gr. 163 Pfge. RM. Ein so nutzung zur Wohlfahrt von Handel, Gewerbe und gerer Zeit und früher, als in Württemberg, in einer 1) Prämien Einnahme: Hierzu Ueberschuß aus dem Rechnungejahre ö 1320 sichllich der Padet⸗Begieitadreffen, des Packethorto. beschaff ener Tarif bedurfte, da fär die unendlich Induftrie wie bisher, so guch künftig beizutragen. Weise eniwickelt, daß zu einer so speziellen Leitung, für 104 142 übernommene Rückversicherungen mit Bestand am 31. Dezember ä 1) ö Gs n Tarifs, des erthporto⸗Tarifs und der Quittungen wichtigere Korrespondenzgattung der Briefe nur 2 Kaiferliches General-Postamt. wie sie die Centralstelle dort vielfach gehandhabt

„, Fög Sb. J22 0 Versicherungsfumme, baar vereinnahmte Prämie S6 2,304, 250.0 ab? Zar Ergänzung der Dividende (tr. Nachtrag zum Gesellschafts⸗ Fer Werthsachen getroffenen Neuerungen, die andere Hewichtsstufen bestehen und auch das Druck. Steph an. . hat, keine Veranlassung vorliegt.

Prämien ⸗Reserve aus dem Rechnung jahre 1373: ö Statute 5§. 39 J i) 93 020 an den Bundesrath des Deutschen Reiches mit dem sachenporto bis 1 Kilogramm für wenige große Die Handelskammer hält, diesen Antwortschreiben Wenn die C folge, welche Gewerbe und Handel in J. Summa . ss d Gesuche um Ermäßigung der n, für Waa⸗ Gewichtsstufen bemessen ist, einer Vereinfachung: gegenüber, eine erneute Vorstellung in Unterstüͤtzung Sachsen bei selbstaͤndiger Entwickelung erzielt haben, ! renproben, Postvorschußbriefen und der ersicherungs⸗ es wurde in jeder Hinsicht für zweckmäßig erachtet, einer, von der Breslauer . an den in neuester Zeit nicht allenthalben so günstige ge—

998,563, 650 0 Versicherungssumme, ,,. Prämie, S765, 559,10 3 3 * . 22 waagdeburg, den 13 ,. gebühr der Postverschuß⸗Sendungen. Darauf er= für die Waarenproben überhaupt nur einen einzigen Jtelchskanzler gerichteten Beschwerde nicht für blieben sind, als noch vor Kurzem gerühmt wurde,

Y Zurüctzeftellte heferve für 420 Brandschäden aus dem Rechnungsiahre 1832 263. 343 9h Magdeburger F ückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. sheilte das Kasserliche General-Postamt der Handels- Gewichtsfatz, und damit die Ginheitgtaxe anzuneh, opportun. so dürfte die Urfache hiervon in Verhältnissen zu d 3 Ber Schutz der in Fabriken beschäf⸗ suchen sein, auf welche die Regierung auch bei ein⸗

3) Vereinnahmte Zinsen 149566203 . fg ö ; . x 395 ür den Verwaltungsrath: Der Direkter: kammer nachstehenden Bescheid; men,. Es würde nun ein völliger Irrthum sein⸗ der . 9 h we e. B den 27. Dezember 18714. wenn man glauben wollte, daß der Handelsstand für tigten Minderjährigen und Frauen bildete greifendster Kuratel wenig einzuwirken vermag, und

4) Gewinn an Agio auf Effekten . 33,922 30 i ; ö . riedr. Knoblauch. Rob. Tschmarke. erlin, . t

5) ,, 1527 üb = ; 3 t c k Kaiserliches General⸗Postamt. aterne Warenproben bisher berhaupt nur n Sgr, einen Gegenstand der Verhandlung der Gewerbe. die übrigenz in anderen Theilen Deutschlauds und a. Prämien Einnahme für 245527 übernommene ., mit 2— Vom 1. März er. ab ist lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö⸗ Aus dem gefälligen Schreiben der Handelskammer bezahlt habe, er hat nach Maßgabe des Gewichts kommissign, Auf Grund eines Gutachtens der auch, in Württemberg nicht weniger als in Sachsen Versich . 64032, . Po . zum Tarife für den direkten niglich Preußischen taats-Anzeiger erfolgt. vom 14. Dezember hat das General -⸗Postamt gern der Sendungen im Durchschnitt., weit mehr aufge⸗ ö Krause, Blancke und Thiköther sprach sich die fühlbar und einflußreich sind. Dieselben sind im . . a nnn, , 204633. e Transport böhmischer Braun⸗ Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Dent ⸗˖ ersehen, wie dortseits anerkannt wird, daß durch die wendet, so zwar, daß die Erhöhung der Kaxe auf Handelskammer gegen di Fabrikarbeit der Kinder Allgemeinen hinlänglich bekannt, und will man hier Prämien⸗Reserve aus dem Rechnungsjahre 1573 , 23,400, co ; P PbVohlen von Stationen der K. schen Reichs., und Königlich Preußischen Staats- Ginfüͤhrung der Post packet ⸗Adressen eine wesentliche 10 Pfge. in Wirklichkeit nur eine sehr pia gr ist. von 12— 14 Jahren, für Beschränkung der Arbeits, nun auf ein Moment hinweisen, welches in Sachsen p ückgestellte R für 88 Scha ö M6 225933 ö ä K. priv. Außig ⸗Teplitzer Eisen⸗ . welche die Ziehungs⸗ und Re st an ten listen Vereinfachung, bz. eine vermehrte Sicherheit im Sie wird, wie das General-⸗Postamt nicht Anstand zeit jugendlicher Arbeiter von 14 165 Jahren auf vielleicht vorzugsweise von Bedeutung geworden ist. Zurüͤckgestellte Reserve für 8s Schäden aus dem Rechnungsjahre 1873. 40,395, oo . ahn und der' K. K. priwileg. sänernttlicher an der Ber siner Hörse gangkgren Staats, ö gewonnen worden ist, und daß das nimmt, der, verehrlichen Korporation mitzutheilen, 16 Stunden, sowie für deren obligatorischen Besuch Es ist das die Richtung der deutschen und na⸗ 268418393 Sest sschen Staats ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft nach Kommunal- Eisenhahn -, Bank- und Industrie⸗ Pa⸗ ublikum an den Gebrauch dieser ,,. sich ge- für den Umfang des gesammten Reichspostgebieles die der Fortbildungs- und Sonntagsschulen und für die mentlich auch der saͤchsischen Industrie auf Massen⸗ Summa Dor TX 75 Deutschland, via Bodenbach, bez. via Mittelgrund, piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und wöhnt hat. Zu dem von der Handelskammer ge⸗ wirklich verschwindende Summe von Pptr. 12,000 Aufhebung aller Beschränkungen der Arheitszeit produktion, auf die Erzeugung 4 * und dadurch vom 1. September 1874 ein Nachtrag V. in Kraft ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 59 Pf. aͤußerten Wunsche, das Postgewicht auf dem Adressen.· Thalern betragen. Für diese Erhöhung aber war älterer Arbeiter und Arheiterinnen aus. Die Frauen in recht weiten Kreisen absetzbarer Waagren. Es soll Ausgabe. getreten, welcher direkte Frachtsäte für mehrere neu (5 Sgr.) viertelsährlich, durch alle Post⸗Anstalten, Abfchnitte zu notiren und letzteren mit dem Abrruck die Erfahrung ausschlaggebend, daß die Waaren— arbeit in Fabriken, weil nothwendig für die Frauen hierbel nicht näher erörtert werden, inwieweit der . ö aufgenommene Stationen enthält. Druckexemplare sewie durch Carl Heymanng Verlag, Berlin, SX. bes Auszabeftempel zu versehen, bemerkt das proben Sendungen, wenn sie auch im Postverkehre selbst zu ihrem Ünterhalt und für das Gedeihen bon manchen Seiten erhobene Vorwurf gerecht sei, 1) Rabatt auf die übernommenen Růckversicherungnn 492 097 79 dieses Nachtrages werden von un seren Güterexpedi⸗ Kbniggrätzerstr. Io und alle Buchhandlungen zu bezie= General Poftamt ergebenst, wie es für die numerisch keine hervorragende Stelle einnehmen fim iinzelner Fabrikationszweige, ist weder zu befördern daß, das Streben nach Billigkeit nicht selten der 2 Verwaltungskosten für den diesjährigen Geschaͤftsbetrieb: tignen in Berlin, Frankfurt a. O., Liegnitz und hen, in erlin auch bei der Expedition . postamtlich' Kontrole und bei später etwa statt, Jahre 1573 waren 480 Mill. Briefe und ostkarken, noch zu unterdrücken, wohl aben die Einrichtung von Solidität geschadet habe, daß deutsche Wagren in , .⸗-4 AMS 2,550 00 Breslau auf Verlangen unenfgeltlich verabfolgt. . 395. Ginzelne Nummern 5 Pf. (E26 Sgr.) kindenden Nachforschungen nolhwendig ist, daß das 69 Mill. Drucksachen und nur 50 Mill. Waaren pro, Kleinkinder ⸗Bewahranstalten, Arbeiterinnen ⸗Heimen genguer Angahe von Maß und Gewicht, in der Bureau Gehalte und Beitrag zur Pensieng- u. Wittwenkasse der Beamten 7939, co Berlin, den 4 März 1875. Die neueste, am 6. März er. erschienene Nr. (0) ostgewicht und der Abdruck des Ausgabesteimnpels ben zu befördern), doch vermöge ihrer- Beschaffenheit u. . w. zu unterstützen : Rlechtheit der Rohstoffe, wie in der Solidität der Srucksachen, Insertions gebühren, Porto, Lokalmiethe, Bureaukosten, Bücher Königliche Direktion der Allgem einen Verloosungs⸗Tabel he ent- auf den bei der Post verbleibenden Packetadressen den Postbetrieb außerordentlich belästigen, und auch Ein Gutachten des Hrn, Blance betrifft den Fall, Arbeit nicht allenthalben die Konkurrenz des Aus⸗ und Schreihmaterialien, Abschreibung auf das Inventar und sonstige der Niederschleslsch Märkischen Eisenbahn. ält die Ziehungslisten folgender Papiere: Augt⸗ selbst sich befinden. Da es den Empfängern unbe= häufig dazu mißbraucht werden, um auf billige Art daß eine hiesige Firma bei Repgraturen an einer landes zu beftehen vermögen. Jedenfalls sich die Ah= Geschãftsunkosten. J,, 4. er Främien. Anlehen. Badifche 35 Fl. Loose nommen ist, bel stattfindender Voorzeigung der Packet. bie Waare selbft zu versenden. Diese Erfahrungen Maschine die Firma des ausländischen Fabrikanten, satzwege und Märkte für die deutsche Massenproduk⸗ 15,246 83 . de 1845. Barletta Prämien ⸗Anleihe de 1879. adreffen von den betreffenden Vermerken Kenntniß haben u. A. die englische Postverwaltung, welche un⸗ der darguf nur in Oesterreich ein Patent bestzt, tion ihr in neuerer Zeit, zumal bei gleichzeitiger , 6/24 00 M d h B w ks⸗Akti ö Bayerische 4proz. Prämien Anleihe de 1866. zu nehmen und dieselben auf die Abschnitte zu Über- zweifelhaft nicht weniger als die 3 auf die weggefeilt und dafür ihre eigene Firma angebracht, Steigerung der Arbeits öhne, sehr erschwert, theilweis 4 Die Gesellschaft ist im Jahre 1874 an 3, 091 Brandschäden betheiligt gewesen: 19g l Urger erg eris⸗ len⸗ Brüßseler Prämien⸗Anleihe de 1867. Casseler tragen, so darf wohl oon einer weiteren Maßregel Bedürfnisse und Intere sen des Handels tandes Rück⸗ auch sich in Cirkularen als Anfertiger und Nach⸗ verschlossen worden, in Bezug auf Schönheit und vergütet wurden bis 31. Dezemhecr= . 060 1,3504, 436,8 Gesellschaft Landestreditkaffe. Schuldverschreibungen. Qu is= jm? Sinne des dortseitigen Antrages abgesehen sicht nimmt, veranlaßt, die frühere ermäßigte Tare ahmer derartiger Maschinen dem Publikum Geschmack aber ist es dem größten Theil der deutschen

zurkckgestellt wurden für noch nicht regulirie 23 Brandschãden 237,384, 00 . . werden. für Waarenproben ganz aufzuheben, und sie lediglich empfohlen hat. Obgleich vom moralischen Stand- und auch der sächsischen Gewerbetreibenden noch nicht ; 147414820 65 An Stelle des seit dem J. Januar er. eingegan= , , ,,,, Zu Punkt II. des Sch-eibens wird ergebenst be dem Briefporto gleichzustellen. Der Kaufmann in an. aus ein solches Verfahren nicht zu recht⸗ gelungen, die hierin seit längerer Zeit vorausgeschrit⸗ ertigen ist, beantwortet das Gutachten, gegenüber kenen Nachbarvölker einzuholen. Es scheint daher,

dd, 259 5 7 75 genen Magdeburger, Correspondent“ haben wir den .. 1861. Got urger * Güter- Hypotheken- matt, Faß es nicht in dleffeitiger Absicht liegt, die Englgnz zahlt demgemäß 1 Pf. für 1 Unze, 1 Pf.

6 Zu rückgestellte Prämien Relerve für 33,754, b] fwo Versicherungssumme, Prämie IMiß . 12 id Magdeburger Anzeiger in die Zahl derjenigen . , *r rr er, Aufhebung des gesetzlich festgesetzten . är 3 Unzen, und Je Pf. für weitere 2 Unzen, der kestehenden Gesetzgebung, doch die Fragen ob daß auf Befeitigung dieser Mängel ein hauptsächli=

Von der Prämien. Reserve gelten für 185 MS 816, 110,60 Blätter aufgenommen, durch, welche nach 8. des Lublin stzer, Sstrowszer, Teltower, West⸗ für I Sgr. unfranklrte Packete bis 5 Kilogr. her. alfo für 56 Gramm 35 Pf. So radikal ist dief der Vermögensvortheil, des Nachahmers ein rechts- ches Streben der sächsischen Industrie gerichtet sein

spätere Jaht. 122001860 Statuts die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ ga velländische Kreis Obligationen. becische heizuführen, weil gerade dieser Portozuschlag das seits nicht zu Werke geghngen, um so mehr darf widriger und der Urheber hierdurch beschädigt sei, müsse Die Regierüng aber hat ihrerseits diesen

] kanntmachungen veröffentlicht werden. taatz-⸗Prämien Anleihe (Rücstände). Magde⸗ Publikum in sehr vielen Fällen davon . die angenommen werden, daß der deutsche Handels. und verneinend und läßt die Frage, ob das Publikum Punkt schon seit längerer Zeit, ins Auge gefaßt und ] die Poflverwal⸗ Gewerbtzstand im Probeversandte und aarenabsatze durch das Verfahren der hiesigen Firma geschädigt sst bestrebt, durch die berests begonnene Erweiterung

7) Transportversicherungsbranche: . . 23 . Verwaltung kosten M6 34.623, 0a Magdeburg. 26. Februar 1875. Ilößo! Furg Witten berge sche EGifenbahn Prioritäts. Sendungen unfrankirt abzuschicken, b 3. apeler tung aber das größte 8m. daran hat, daß die durch die neue Taxe nicht, e und behindert werde, unentschieden. der hier bestehenden Schule für Modelliren, Orna⸗ in

p. Bie Gefellschaft war im Jahre 1874 an 1,329 Transportschäden Für den Auffichtzrath. Der Vorstand. at Ait . schaf Jah . Kricheldorff. Vogts. r ne, m. ,,, . .. frankirt werden, weil sich mit, frankirten werde. Auch steht die Einhellßtaxe von 10 Pf. Ein Gefuch, die Bestimmung über Zu samm en menten und Musterzeichnen und deren Umbildung vergütei wurden bis 31. Dezember. (6 210 2724 . Anleihe de 1872. Desterreich isch es Staats. endungin weit leichter als mit unfrankirten mani⸗ keineswehs in Widerspruche mit den bezüglichen setzung der, Handelskammer dahin zu er⸗ in eine höhere Kunstgewerbeschule helfend einzugrei⸗ zurfckgestellt wurden für noch nicht liquide 232 . rämien ⸗Anlehen de 1864. appenheimsch es puliren läßt. Aus diesem Grunde ist der Postzu⸗ beim internatlonalen Verkehr. Wenn die zänzen und Line Gesetzes Deklaration dahin bean⸗ fen, ein Ziel, welchem auch das bereits beplante, Transportschãdennẽd 6b. 079, o0 All ememe , . Preu . DVypotheken· Ver · schlag auch zur Beschleunigung des i . Gebühr für Waarenproben nach fremden Ländern tragen zu wollen, daß die Kreise Zeitz Weißenfels, der nächsten Ständeversammlung zu weiterer Be⸗ g e nnr f e e herrn Hypotheken · und also im Hitec des Publikums selber durch . B. 4 oder 5 betragt, so ist dies immer nur Naumburg und Querfurt durch maͤndeftens se einen willigung zu empfehlende n gb erke MNMuseum

276 3512s 7 ! 1 * . ' 2 . . . . . ils. Certi ĩ Bil⸗ aus gerechtfertigt, daß dem andels verkehr durch für den einfachen ewichtsfatz zu verstehen, in Wirk⸗= Eingesessenen in der Handelskammer Vertretung finden, wesentlich zu dienen bestimmt ist. Anthe l Gftistgtt; dr gi sche ö 6. 6. ! , L 3 ) auch hier wieder nach Maßgabe des wird nach längerer Dis kussion abgelehnt, da die gleiche Die Haupthülfe wird aber 65 wie überall, aus

. Zurůũchgestellte Pꝛãmien⸗Neserdrrcc······· 25,779, 00 ür d 336 753 Verloosungs⸗Tabelle kel al eteslta deen 3. und S. Gmission. Ru ssisch⸗ den Portszuschlag Unbeguemlichkeiten und Lasten lichkeit wird :

tifikations ü ö 553 isch⸗ zm di he ds ück⸗ erwachsen, kann das General- Postamt übrigens nicht Gewichts durchschnittlich das 2 bis 3fache gezahlt, Berechtigung, abgesehen von der Unausführbarkeit den betheiligten Kreisen selbst sich entwickeln müssen 3 e rg kn g hisch Hol län di ge , zugeben; zur Vermeidung des höheren Portos braucht also auch künftig mehr und jedenfalls nicht we⸗ derselben, auch von den übrigen Wahlbezirken in und darauf hinzuwirken, ist gewiß eine segenzreiche,

g Reingewinn des Rechnungs jahres 1874: ande). Meinin e taats- ĩ ĩ dar ĩ ne se . a. gen te n an 2 n und an den Direktor. p S, Moo . . , . , . . ber Libfender nur das Franko zu verguslagen und niger, als im inneren deutschen Verkehr, und Anspruch genommen werde, im Uebrigen die Vertre- der eifrigen Fürsorge der Gewerbevereine nicht genug kb. Jum Sparfonds nach 8. 37 des Statutz-⸗20 . 1332000 Deutschen Reichz⸗ und Königlich ern, 4. i und 1864. Sch w ed ische proz. bem Empfänger mit in Rechnung zu stellen, wie dies dabei hat im ersteren Verkehr die heimische Post nur tung eines Kreises recht wohl durch gin in einem zu empfehlende Aufgabe. c. 5 Dividende J 3 dbriefe de 1862. Stutt⸗ auch schon größtentheils geschieht. Absendung oder nur Bestellung im Inlande dagegen anderen Kreise angesessenes Mitglied erfolgen könne. Dresden, am 8 Februar 1876.

kt III. des dortsei⸗ beide Geschäfte zu besorgen. Alle diese Punkte hat Empfehlenswerth sei nur eine Abwechselung des Ministerium des Innern.

Ib, S0 o ; Reichs · Hypotheken · Pfan

reußischen Staats⸗Anzeigers. . ; Dicht hach ürste sich auch Pun . . Summa ñ e,, in Folge ammtll *. . . ,, r, en, tigen Schreibens in Betreff des Portos für unfran⸗ die auch diesmal wieder tonangebend gewesene Han Wahlortes bei den Ersatzwahlen. von Nostitz⸗ Wallwitz. Aus dem Sparfends zur Ergänzung der Dividende entnommen elt. Nach= der e n. Cin W rr zu Berlin, welche nu Cen de rn ern Kifen ahn Allien und Prior its ˖ kirte Geldsendungen erledigen 1 zu . in ihrer ,,, ö Ein . . ,,, Horn * . . trag jum Gesenschafts-Statuke 8, 395 49 g93 020 0 insichts bersenigen von ihr in Vertzahrung und Sbligationen. Bas General-öostamt kann nur nochmals empfeh ' In Betreff des zweiten Beschwer dehßunktez, nam, sowie die Antwort des Reichgeisenhahn,. Amtes ben so orstand des Gewerhevereins Hierzu vom Reingewinn des Rechnungssahres 1871 obige ( JI6 060 ο0 ier e, neren Papiere die Jiehiungt · und ; . len, zur Ersparnß von Portokosten bei Uebermitte⸗ lich der Poftvorschußgebühr, kann sich das General- ein Antrag, betreffend die Frachtdisparität bei dem zu Dresden. Als Dividende gelangen demgemäß zur Au gzahlung für doo0 Aktien 3 344M 1 To id s Berloofungsllsten nachsehen läßt, deren Veröff ent Zweite Beilage.

5) Ristornirte Prämie für aufgehobene Rückversicherungen