Amesterdam, S. März Nachm. ¶ W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlassbericht). Weizen loco geschäftslos, pr. März 255, pr. Mai —. Roggen loco unverändert, Pr. Närz 1891, pr. Mai 1764, pr. Oktober i773. Raps pr. Erühjahr 347, pr. Herbst S364 Fl. Rüböl loco 324, pr. Mai 33, pr. Herbst 35). — Metter: Regneriseb.
Antwerpen, 8. Närz, Nachm. 4 Uhr 30 Nin. (F. T. E.)
Getreidemarkt (Schlussbericht. Weigen unverändert. Eog- gen behauptet, Odessa 18. Hafer stetig. Gerste ruhig, Donau 1863.
Petrolen m- Markt. (Schlussbericht. Raffinirtes Type weiss, lͤ0eo 317 ber. u. Br. pr. März 31 bez, 315 Br., pr. April 31 Br, pr. September 346 Br., pr. September Dezember 35 Br. NWeichend.
Hon dora, 8. März, Nachmitt. (W. T. B.)
Getreidsmarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten bei schleppendem Geschäft zu unverän- derten Preisen. — Wetter: Sehr milde.
KEäverpodol, 8. März, Nachmittags. (KT. T. B.
Bann nolle. (Behlassberiaht.) Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 Ballen. Ruhig, aber stetig. Surats matt. Amerikanische auf Lieferungen eher thenrer, aber unbelebt.
Middl. Orleans 89. middling, amerikanische Is /ig. sair Dhollerah 54, middling fair DPhollerah 4. good middling Dhollerah z, middl. Dhollerah 46, fair Bengal 47. fair Breach 55, nem fair Gomra St, good fair Qammra Sissis, fair Madras 5, fair Pernam Sz, fair Smyrna 64, fair Egyptian 8ᷓ.
KEraciforad, 8. März. (FT. T. B) Rolle und Wollen- wagaren. Wolle besser, Garne günstiger, Stoffe matt.
Paris, S. März, Nachmittags. (M. T. B)
Predaktenmarkt. (Schlussbericht. Weizen r uhig, Pr. März 24,50, pr. April 24,75, pr. Mai-Juni 25,00, pr. Mai-Axgust 25.59. Roggen Pr. Februar — — pr. März-April' — —, pr. Mai- August — — pr. Mai-Juni ——. NHehl ruhig, pr. März 52,75, pr. April 53, 25, pr. Mai- Juni 53, JI5, pr. Mai- August 54,75. Rüböl matt, pr. HKärz 77,25, pr. April 77, 25, pr. Mai-August 78, 25, pr. September-Dezember 79, 25. Spiritus ruhig, pr. Märæ 53, 75. pr. Mai-August 54.75. .
Wer- Xorhki, 8. März, Abends 6 Uhr. (W. L. B.)
Wagarenberieht. Baumwolle in Nenw-Tork 163, do. in New- Orleans 158. Petroleum in New-LTork 1443, do. in Philadelphia 143. Mehl 5 PD. 00 G. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 18 C. Mais (old mired) 91 C. Lucker (Fair refining Muscovados) 74. Kaffee (Rio-) 173. Schmalz (Marke Wilcez) 145 0. Speck (short clear) 105 C. Getreidefracht 7.
.
nebst Verzugszinsen bis 30. April bei der Gesellschaftskasse in Breslau; s. Ins. in Nr. 57.
Hohenzollern, Aktien- des ellsohaft fär Lokomotiyban. 30 R — 300 M als zweite Rate auf die Prioritäts-Aktien bis 10. April bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf.
Au gzalllunmgem.
Rhelnisohe Elsenbahn. Am 1. April fällige Coupons von Prioritäts- Obligationen und Stamm-Aktien Litt. B. bei S8. Bleich- röder und der Bank für Handel und Industrie in Berlin; s. Ins. in Nr. 57.
Berlin -Stettlner Elsenbahn. Am 1. April fällige Zinsen der Prioritäts- Obligationen II., III., VI. und VII. Em. ei der Stations- kasse in Berlin.
Kölnisohe Privatbank. Dividende pro 1874 mit 66x. — 97, o 46. pro Aktie bei der Kasse in Cöln; s. Ins. in Nr. 57.
Lelpzlger Weohslerbank,. 5x Diridende pro 1874 wit 30 pro Aktie bei der Deutschen Bank und Riess & Itzinger in Berlin.
Eönigsberger Verelusbank, 55 xz Dividende pro 1874 mit 34 M 50 pro Stück bei der Preuss. Boden-Credit-Bank in Berlin. .
Norddeutsche Grund Creditbank. Am 2. April fällige Zinsen der 44- und 5ꝶ Hypotheken-Antheilscheine ab 15. März bei der Hauptkasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 57.
Bank für Sprit- und Produkten-Handel. 73 * Dividende pro 1874 mit 45 Æυ bei der Kasse in Berlin.
Magdeburger Räokversloherungs - Gesellsohaft. Dividende von 34 S pro Aktie bei der General-Agentur in Berlin.
C&eneral-VersamnmeIlum;Senm.
Nesslsoche Aktlenblerbrauerel „Gass oli. Gen.-Vers. zu Cassel.
Fommerensdorfer Selfen- und Chemikallen-Fabrik. Ord. Gen. -Vers. zu Stettin.
Stettiner Speloher-Vereln. Ordentl. Gen. Vers. zu Stettin.
Leipziger Hypothekenbank. Ordentl. Gen. Vers. zu Leipzig.
Deoutsoh - Holländlsober Aktlen-Bauvereln. Ordentl. Ord. Gen -Vers., zu Berlin. Portland-JQementfabrik Gdoessnltz. Ordentl. Vers. zu Goessvpitæ.
Norddeutsohe Viehversloherungsbank in Hannover , zu Linden vor Hannover; s. Ins. in Nr. 57
17. Mär. Ordentl.
Gen.
Nerms dorfer Portland-JQement., Verblendzlegel- und
Thonwaaren- Fabrik. Ord. Gen. - Vers. zu Berlin. Union“. Aktien- desellsohaft für See- and Fluss- ersloberungen. Ord. Gen.-Vers. zu Stettin; s. Ins.
in Nr. 57.
Säohslsehe Elsenerz Bergbau- Gesellsohasft in Lan- enstrlegls. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. lederlausltzer Masohlnenban-Anstalt und Elsen-
glesserel MNommel & Jäger). Ord. Gen. Vers. statt
der zum 16. März er. ausgeschriebenen zu Cottbus.
Anhalt · Dessaulsohe Landesbank. Ord. Gen. -Vers.
zu Dessau.
PFreusslsohe Hypotheken- Versloberungs - Aktien-
des ellsohaft. Grdentl. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins.
in Nr. 57.
Enmmissiomenm.
Rheinisohe Elsenbahn. Emission von 48, 000 Stück
36, 300,000 S neuer Aktien zum Paricourse; s. Ins. in Nr. 57. HMiüm eki gnumgem ned Ver leckzena gern.
Berlin-Stettiner Elsenbahn. eber ausgelooste Nummern der Prisritäts-Obligationen J. Em. ; s. Ins. in Nr. 57.
Homburger städtlsohe Sohuldversohrelbuagen de 1860, 1861 und 1869 Behufs Amortisation ausgelooster Stücke, sowie Restanten- liste; s. Ins. in Nr. 57.
Ausreliehung vom Aktiem, Cogcgpons ete.
Sohuldversohrelbungen des Verbandes zur Regullrung der oberen Unstrut von Müblhausen bis erleben. Neue Zins- coupons (Serie III. Nr. 1-10 zu den Schuldverschreibungen de 1865 II. Em. bei der Verbandskasse zu Grossengottern; s. Ius. in
Nr. 57. Ausweise vom KHanlsenm ete.
Kölnlsohe Privatbank. Geschäftsbericht pro 1874; s. unter Ins. in Nr. 57.
Berllner Kammgarn-Splnn-rel Sohwendy & Co. Bilanz vom 31. Dezember 1874; 8. unter Ins. in Nr. 57.
Die Status per ultimo Februar der Rittersohaftllohen Prlvathank In Fommern, Norddentsohen Grund-Oredlt-Bank, Lelpziger Bank, Thüringlsohen Bank; s. unter Ins. in Nr. 57.
Eise knahn-EiZmmaHnmaen.
Reohte - Oder- Ufer -Elsenbahn. Im Februar 657, 660 s (4 18,006 S6); vom 1. Januar bis ultimo Februar 1,3656, 360 AAS (4 3207 S).
ö, Elsenbahn. Im Februar 35,732 FI. 4 249 FI); vom 1. Januar bis ult. Eebruar 76, 186 El. — 5896 EL). .
Oels gnesener Elsehban,. Bickständige I Late en 10
k / // // / //
Königliche Schauspiele. Mittwoch, den 10. März. Opernhaus. (64. Vor- stellung) A-ing⸗fo. hi. Komische Oper in 3Akten, mit Benutzung einer Novelle des Barrili, von Wichert. Musik von R. Wüerst. Hierauf: Eine Tänzerin auf Reisen. Episode mit Tanz von Hoguet. An-
fang 7 Uhr.
char 6 elhaus. (67. Vorstellung Die Herr⸗ mannsschlacht. Drama in 5 Akten von Heinrich v. Kleist. Für die Bühne neu bearbeitet von Ru⸗ dolph Gense. Anfang halb 7 Uhr.
Donnerstag, den 11. März. Opernhaus. (65. Vor- stellung). Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Scribe, deutsch von Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Taglioni. Ines: Frl. Leh⸗ mann. Selica: Fr. v. Voggenhuber. Vasco de Gama: Hr. Niemann. Nelusco: Hr. Betz. An⸗ fang halb 7 Uhr. Erhöhle Preise.
Schauspielhaus. (68. Vorstellung) Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück Lustspiel in 5 Abtheilungen von Lessing. Paul Werner: Hr. Schmidt, vom Thalia ⸗ Theater in Hamburg als Gast. Anfang 7 Uhr.
Nallner- Theater. Mittwoch: Zum 110 Male: Der Negistrator auf Reisen. Donnerstag: Zum 111. Male: Der Registrator anf Reisen.
Lictoria- Theater.
Mittwoch u. folg. Tage: Gastspiel der ersten Solo⸗ tänzerin Demoiselie Anais Letourneur, vom Drury⸗ lane⸗Theater in London. Letzte Woche. Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten, mit Gesang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Tehnhardt. Die dekorativen Arran⸗ gements und Maschinerien erfunden und aus⸗ geführt von Carl Brandt. Die Dekorationen, mit theilweiser Benutzung der Schwind'schen ,,. gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof⸗
zekorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt und arrangirt von Justamant, Balletmeister der großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an—⸗
efertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. lektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
In Vorbereitung: Die Reise um die Welt in
S0 Tagen.
Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Mittwoch: Die Fledermaus. Kom. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Donnerstag: Drei Hüte. Die Verlobung bei der Laterne.
Residenz- Theater.
Mittwoch: Gastspiel der K. K. Hofschauspielerin Antonie Janisch aus Wien. Zum 1. Male: „Liebe auf dem Lande.“ Lustspiel in 2 Akten von Iffland. (Margarethe: Antonie Janisch.) Vor⸗ her: it der Feder. Dramolet in 1 Akt von Schlesinger. (Emma v. Paltern: Antonie Janisch.) Hierauf zum 1. Male: Das letzte Manuskript. Lustspiel in 1 Akt von A. Mels. Zum Schluß: De lütt Heckenros. Plattdeutsche Komödie in 1ẽ kt von A. Danne.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater.
Mittwoch: Otto Bellmann. Concert ⸗ Anf. 51, der Vorstellung 7 Uhr.
Noltersdorsf - Theater.
Mittwoch: Auf n , , Uhr. Donnerstag: 1. Gastspiel des Frl. Sophie König vom Theater 4. d. Wien in Wien. Neu einstudirt: Durchgegangene Weiber.
Berliner Stadttheater.
Mittwoch: Gastspiel des Frl. Kathi Frank und des Herrn S. Friedmann: Zum 1. Male: Dalila. rama in 4 Akten nach C. Fenillet.
National- Theater. Mitiwoch: Gastspiel der Frau Marie Swo⸗ boda und des Hrn. Ludwig Barnay: Auf Ver⸗ langen: Graf Waldemar. (Graf Waldemar: Hr. Ludwig Barnay. Georgine: Fr. M. Swoboda.) Donnerstag: Extra ⸗Vorstellung: Eine Tochter Brandenburgs.
EFelle- Alliance- Theater.
Mittwoch (zum 8. Male) und folg. Tage: Der Staatsanwalt. Schauspiel in 4 Akten von A. Mels (Verfasser von „Heinrich Heine“). v. Sternfeld, Staatsanwalt: Hr. Benemann. Irene: Fr. Heltzig⸗Becker. Hegemann: Hr. Wisbeck.
BFöttchers Soiréen für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schauspielhauses. Mittwoch, 10. März, Abends 1—9 Uhr; ompeji, Neapel, Sicilien, Malta. Unter⸗ taliens Kunstgebilde, liebliche und gran⸗ diose Natur Erscheinungen. Die unheil⸗ volle Katastrophe von Pompeji. 2) Astronomische Exkurston. Die Sternenwelt, die Nebelflecke Kometen und Meteore. 3) soir e farmtatiãegere. Farben⸗Magie. Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in Meyers Konditorei, Charlottenstr. 56, und an der Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte. Täglich Vorstellnng.
M
Circus Salamonskꝝ. Markthallen — Karlstratze.
Mittwoch, den 10. März 1875: 2 große Vor- stellungen. Greße Kindervorstellung Nach⸗ mittags 35 Uhr zu halben Preisen auf sämmtlichen Plätzen für Kinder und Erwachsene. Sneewittchen. Der brasilianische Affe. In beiden Vorstellungen Vorführung der wunderbaren Phänomene der T rufsfischen Hundemenschen. Um 7 Uhr Abends: Außerordentliche Borstellung. Die 8 dressirten Elephanten und die 5 dressirten Löwen, vorge⸗ führt von dem berühmten Thierbändiger Mr. Cooper.
Morgen Vorstellung.
A. Salanaomskex, Direktor.
Deutscher Personal- Kalender.
10. Märnx. Ferdinand L, römisch-deutscher Kaiser *. Johann Geiler von Kaisersberg . Bogislay XIV., letzter Herzog ven Pom- mern . Friedrich von Schlegel “*. Königin Luise von Preussen *. Friedrich Wilhelm III., König von Preussen, stiftet den Orden des Eisernen Kreuzes. Friedrich Heinrich Jakobi, Ehilosoph f. Maximilian II, König von Bayern F. Karl Theodor Welcker .
Jamilien⸗Nachrichten.
Die Verlobung unserer ältesten Tochter Anna mit dem Königlichen Premier⸗Lieutenant im Niederschle⸗ sischen Fuß⸗Artillerie Regiment Nr. 5., Herrn Gun kel, beehren wir uns hierdurch anzuzeigen.
Berlin, im März 1875. ;
H. Franck, Obermaschinenmeister, und Frau.
Heute früh 66 Uhr wurde meine liebe Frau Marie, geb. Zicke rt, von einem kräftigen Jungen glücklich entbunden.
Berlin, den 7. März 1875. F. Retz aff Zahlmeister im Garde⸗Pionier⸗Bataillon.
Heute Nachmittag 1 Uhr entschlief sanft nach langen, schweren Leiden im 21. Lebensjahre unser lieber Sohn, der frühere Postgehülfe Paul Steu de. .
Dieser traurige Fall wird allen theilnehmenden Verwandten und Freunden hiermit mitgetheilt.
Treuenbrietzen, den J. März 1875.
1593. 1510. 1637.
1772. 1776. 1813.
1819. 1864. 1869.
Heute früh 24 Uhr entschlief nach langen, schweren Leiden unser jüngstes Kind Gertrud im Alter von
13 Monaten. Dies zeigen tiefbetrübt, statt jeder besonderen Noldt,
Meldung, an Justiz⸗Rath und Dipvisions⸗Auditeur, nebst Fran. Frankfurt a. / O., am 6. März 1875.
Verlobt: Frl. Marie Tiebel mit Hrn. Pastor Adolf Hemmerling (Malsow bei Zielenzig-Fried⸗ heimj. — Frl. Thekla Graßmann mit Hrn. Dia konus Max Deutschmann (Podrosche bei Priebus, Zibelle). — Frl. Elisabeth Freiin v. Stein mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Büchtemann (Glatz. Verehelicht! Hr. Dr. Hermann Adami mit Frl. Hedwig v. Obstfelder (Weimar).
Geboren: Ein Sohn: Hrn, Pastor F. Beese (Polle). — Hrn. Pastor Fr. Hingmann (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Landrath Frank (Elbing). Gestorben: Verw. Frau JustizRath Henriette Schulze, geb. Kußmann (Colbergermünde). — Hr. Kommerzien⸗ Rath Carl Methner (Landeshut in Schl.). — Hr. Geh. Justiz⸗Rath a. D. Ernst Wilhelm Pechmann (Halberstadt). — Hr. Bau—⸗ rath Bodo v. Minckwitz (Gotha. — Verw. Frau Amtsräthin Morgenstern, geb. Kramer (Eisleben).
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
116 Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen 16. Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 23. September 1858 Seitens der hiesigen Stadt ausge⸗ gebenen Stadtobligationen im Betrage von 70, 09900 Thlr. — 210000 M sind folgende 22 Nummern ge⸗ zogen: 10. 22. 41. 65. 96. 198. 114. 175. 188. 219. 235. 260. 280. 317. 327. 382. 443. 471. 472. 560. 644. 674.
Indem wir diese Obligationen zum 1. Juli die⸗ ses Jahres zur Zurückzahlung hiermit kündigen, fordern wir deren Inhaber auf, den Kapitalbetrag mit 100 Thlr. — 300 Mark für jedes Stück von dem gedachten Zeitpunkt ab gegen Rückgabe der be— treffenden coursfähigen Schuldverschreibungen nebst deren Zinscoupons Serie I7. Nr. 4-10 und Talons von unserer Kämmereikasse während der Dienststun⸗ den in Empfang zu nehmen, wobei wir bemerken, daß die Verzinsung mit dem gedachten Fälligkeits⸗ termin aufhört und etwa fehlende Zinscoupons zu ihrem Betrage vom Kapital gekürzt werden.
Neustadt Magdeburg, den 12. Februar 1875.
Der Magistrat.
Verschiedene Bekanntmachungen. (1573
1 —
Berliu⸗ Hir tze und Halle⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahn.
Auf Grund der Bestimmungen des 5. 47 ad 3 des Betriebs ⸗ Reglements für die Eisenbahnen Deutfchlands vom 11. Mai 1874 werden ab 15. März er. sämmtliche bei diesseitigen Stationen zur Auflieferung gelangenden Stückgüter, sowohl in Eilfracht als in gewöhnlicher Fracht, nur dann zur Beförderung angenommen werden, wenn solche . mit der Signatur auch mit der 6 er Bestimmunßsstation in deutlicher und dauerhafter Schrift versehen stnd, sofern die Beschaffenheit der Colli dies ohne besondere Schwierigkeiten gestattet.
Berlin, am 4 März 1875. à Gto. 7/3
Die Direktion.
Il h64] Bekanntmachung. ᷣ Mit , . der Königlichen Staatsregie⸗ rung wird vom 15. April er. ab der Spezial ⸗Tarif
zum diesseitigen Tarif für den Lokalverkehr) von 2 3 pro 160 Kilogramm und einem Minimal⸗ betrage von 1,30 M pro Wagen auf die Gebühr von 3 8 pro 100 Kilogramm und einen Minimalbetrag von 2,50 MS pro Wagen erhöht.
Tilstt, den J. März 1875.
Der Verwaltungsrath der Tilsit⸗Insterburger
Eisenbahngesellschaft. —
lis Oherschlesische Eisenbahn. Am 8. d. Mis. wird die Anschlußbahn Beuthen⸗ Hohenzollerngrube dem Betriebe übergeben und die Beförderung von Steinkohlen in Wagenladungen zu den für Station Beuthen O. /S. bestehenden Sätzen der Lokal⸗ und Verhandtarife begonnen. Breslan, den 7. März 1875.
Königliche Direktion.
(15791 Ein Ehepaar sucht nach dem
Verluste geliöbter Kinder eine vater- und mutterlose Waise aus einer evangelischen, guten und gebildeten Familie, um die- selbe, wie ein eigenes Kind, liebevoll und sorgfältig zu er- ziehen. (act. 344 / h) Gewünscht wird ein Mädchen von 9 bis 11 Jahren, gesund an Körper und Geist, von anspre- chendem AGussern und sonstem, leicht sich anschliessendem Wesen.
Gefüllige Adressen sub J. V. 3796 befördert die Annoncen- Expedition von Rudolf Mosse in Berlin 8W.
Die auf Grund der Allerhöchsten Ordre vom 1. Augu st d. J. zusammengestellte
Vakan zen⸗Lifte
der bei den Behörßen in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär- Auwärter 7 besetzenden Stellen, erscheint im Oeffentlichen Anzeiger des Dentschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers an jedem Dienstag.
Die Bakanzen ˖ Liste enthalt: .
I) die bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Mi⸗ litär⸗ Anwärter zu besetzenden Stellen,
Y eine Zusammenstellung der von den Königlichen Behörden, Magisträten, fo wie von den ständischen Korpo— rationen aus sämmtlichen preußischen . ovinzen im Reichs und Staats · Anzeiger
ekannt gemachten erledigten Stellen, welche außerhalb des Kreises der Militär ⸗ Anwärter zu , . (Kreisphysiei, Aerzte, Bürgermeister, Beigeordnete, Bau⸗ und Forstbeamte, Lehrer ꝛc,
Die Vakanzen Liste ist zu dern Preise von 163 (1 Sgr.) pro Stück durch die Expedition des Deutschen Reichs⸗ und y,. ö Staats Anzeigers, Berlin, SW., Wilhelmstr. 82, nach n, f, ,. gegen Einsendung von 13 3 11 Sgr) in Briefmarken) zu beziehen.
Die Bakanzen - Listen liegen somohl in den hiesigen wie auswärtigen Bureaus der Annoncen ˖ Ex.
editionen des Invalidendanks, von Rudolf Ber e und Haasenstein C Bogler zur unent⸗ auch werden dieselben den arde⸗, II. und III. Armee
eltlichen Einsicht aus ruppentheilen des 6
Leonore: Frl. Frank. Coroioli: Hr. Friedmann. Donnerstag: Dieselbe Vorftellung.
G. Steu de, Poft⸗Expediteur, nebst Frau und Geschwistern.
für die Beförderung auf dem Gleise vom Bahnhofe Tilstt zum Memelstrom und vice versa. (Anlage .
Corps zugesendet.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Ahonnement beträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr. . Insertionspreis für den Raum einer Arumzeile
860 3
X
3 58.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Königlich niederländischen Minister der Auswärtigen . J den Rothen n erster 8 em Divisions⸗Chef Dr. jur. van Dyk im Königlich niederlaͤndischen nee ae zin w rk en Angelegenheiten den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Kaufmann erster Gilde Carl Luger zu Riga den Rothen dler⸗Orden ter dem Rath Jonkheer Klerck im Königlich niederländischen Ministerium des Innern den Stern zum Kön dem Königli italienischen Oberft⸗Lieutenant Ch io im Generalstabe, den i e sowie dem Mitgliede der Friesland, Kaufmann und Rathmann Harlingen, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter
Angelegenheiten van der Does de Adler⸗Orden erster Klasse;
Adler⸗Orden vierter Klasse;
zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse;
lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; Provinzial⸗Staaten von Foekens zu Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen, .
des dem Appellationsgerichts Rath von Lossow verliehenen Kaiserlich russischen, St. Klasse; des dem Staatsanwalt Stell macher zu Altona ver⸗ liehenen Ritterkreuzes des Kalserlich brasilianischen Ordens der Rose, und des dem Kreisgerichts-⸗Kath Pr. Janke zu Cottbus
ö. Ritterkreuzes des Ordens der Königlich ital ienischen one.
Deu tsches Reich. Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Apotheker. Vom 5. März 1875.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 19. Februar d. J. unter Aufhebung aller früheren . die Prüfung der Apotheker ergangenen Zekanntmachungen den Erlaß anderwelter Vorschriften über die Prüfung der Apotheker beschlossen, welche mit dem 1. Oktober d. J. in Kraft treten und durch das Cen⸗ tralblatt des Deutschen Reichs veröffentlicht werden.
Berlin, den 5. März 1875.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Gck.
Bei dem General⸗Postamte sind angestellt worden: Der Ober⸗Post⸗Kommissarius Kolbe . Cöln a. Rh. als Geheimer Registrator, die Ober⸗Postdirektions- Sekretäre Schmechel und Melcher, sowie der Ober⸗Post⸗Sekretär Galle in Berlin als Geheime expedirende Sekretäre. Bekanntmachung. Bezug von Postwerthzeichen.
In allen bedeutenden Postorten en. n. Verkaufs⸗ stellen für Postwerthzeichen, welche durch ein Schild mit entsprechender Inschrift erkenntlich sind und Freimarken, Post⸗ karten ꝛc. zu den gleichen Preisen, wie die Postanstalten, ver⸗ laufen. Auch die Briefträger und Landbriefträger führen Mar⸗ ken 2c. auf ihren Bestellgängen bei sich zum Verkauf an das Publikum. Außerdem können Bestellzettel auf Marken 2c. porto⸗ frei den Briefträgern und Landbriefträgern mitgegeben oder in den nächsten Briefkasten eingelegt werden, worauf das Verlangte überbracht wird,
Diese Bequemlichkeiten scheinen noch nicht hinlänglich be⸗ lannt zu sein, denn das nach den Postschaltern r n Tü ch Pu⸗ blikum besteht immer noch großentheils aus solchen Personen, welche einzelne Marken u. s. w. kaufen wollen, anstatt sich gleich mit einem größeren Vorrath zu versehen, wodurch der Schalterdienst erschwert und die Abfertigung des übrigen Publi⸗ tums aufgehalten wird. Es ist daher dringend wünschenswerth und liegt im eigenen Interesse des Publikums, von den oben . Einrichtungen so viel als möglich Gebrauch zu
en.
Berlin, W., den 7. März 1875.
Kaiserliches General.-Postamt.
Das 13. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches ⸗ H, ö. unter ( 3 . r. 10 en Postvertrag zwischen Deutschland und ; Vom ni 1er 1874; und 1 ö . .
Nr. 1066 die Bekanntmachung, betreffend die Prüfu Apotheker. Vom 5. März 1875. . st ö Berlin, den 10. März 1875.
Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗A Amt.
Königreich Preußen. Kriegs⸗Ministerium. . J us den Zinsen der von dem Königlichen Hof⸗Lie eranten, Tommissions⸗Rath Hoff in Berlin gegründeten ö welche gegenwärtig aus 1800 , in zinstragenden Papieren besteht, wer⸗ en nach dem Wunsche desselben alljährlich am Geburtstage
Berlin, Mittwoch,
zur Anlegung zu Bromberg Annen⸗Ordens zweiter
* —— Alle Rost-Anstalten des In und Auslandes nehmen“ 4 Keteunng an; für Kerlin auer den Hosä-Ausftaiten
auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 82.
Der 12 Veteranen der Feldzüge von 1813,15: bows ki aus Braunsberg, burg, Christian Friedrich Hinze aus Buckow, David Christian Puhlmann aus Cossin, Kreis Jüterbog, Mischke aus Nieder-Siegersdorf, Kreis Freystadt, Neumann aus Neuhammer,
aus Oranienburg, Heinrich Gustar Wilkening aus Dehme, Geschenke à 15 0 zu bewilligen, welche den Genannten am 22. März d. J. durch Vermittelung der betreffenden Königlichen General-Kommandos 24 Jun . werden. ies wird hierdurch zur öffentlichen Kenntni Berlin, den' 1. e r ( . k Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Tilly. Hammer.
Minist erium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Bekanntmachung. ⸗
Durch einen Erlaß vom 14. Dezember vorigen Jahres haben Se. Majestät der König der Belgier einen jährlichen Preis von 25,000 Franken zur Beförderung wissensckestlicher Arbeiten aus⸗ gesetzt. Je drei Jahre hinter einan er än dieser Preis dem beßen in Belgien selbst von einem Belgier veröffentlichten Werke über gewisse in voraus zu bestimmende Gegenstände in der Weise zuerkannt werden, daß die Ertheilung des Preises immer 5. Jahre nach der Bekanntmachung der Aufgabe erfolgt. Jedes vierte Jahr sollen auch Ausländer zu der Bewerbung zugelassen werden dergestalt, daß der Preis der besten, sei es von einem Belgier, sei es von einem Ausländer, herausgegebenen Schrift über ein vorher bekannt gemachtes Thema von Interesse für Belgien gewährt wird. In dem Jahre, in welchem auch Aus⸗ länder an der Bewerbung theilnehmen, drei belgischen und vier ausländischen Mitgliedern verschiedener Nationalitãt unter einem belgischen Vorfitzenden bestehen. Während die Preisertheilungen überhaupt im Jahre 1878 beginnen, soll die erste Konkurrenz unter Theilnahme des Aus⸗ landes 1881 stattfinden und zwar über das Thema:
„über die Mittel zur Verbesserung der Häfen an niedrigen und sandigen Küsten, wie die belgischen.“ Die Schriftsteller, welche an der Preis bewerbung theilnehmen wollen, haben ihr Werk, handschriftlich oder gedruckt, vor dem 1. März 1881 an den Königlich belgischen Minister des Innern
, uf Wunsch der Königlich belgischen Regier ird di öffentlich bekannt gemacht. . kö Berlin, den J. März 1875. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich e Arbeiten.
Das dem Herrn Ingenieur Carl Pieper zu Dresd
unter dem 22. November 1873 ertheilte . ( ö.
Rauf, einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen
Schlitt . ist 5
Ju stiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. von Lühmann zu
Bergen ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Stral⸗ sund mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.
—
Königliche Lehrgnstalt für Qbst⸗ und Weinbau ö. zu Geisenheim im Rheingau.
eginn des Sommersemesters am 12. April 1875. Statut der Anstalt sind durch die unterzeichnete Administration zu 1 auch wird die Unterbringung der Schüler in Geisenheim dieffeits
vermittelt. Königliche Administration: Arndts, Regierungs⸗Rath.
Per sonal⸗Verändernngen.
Königlich Preußtsche Armee ff iziere, Portepee⸗Fähnriche ze. Ernennungen, BefSrderungen und BVersetzungen. . Im stehenden Heere. Berlin, 2. März. Cleinow, Hauptm. u. Comp. Chef vom
Sr. Majestät des Kaisers und Königs hülfsbedürftige Veteranen
Inf. Regt. Nr. 58, dem Regt. aggregirt und zur Dienstleistung beim
den 10. März, Abends.
der Feldzüge von 1813,15 und Soldaten, welche bei Erstür⸗ mung der Düppeler Schanzen invalide geworden sind, beschenkt.
jetzige Stand der Fonds gestattet es, nachbenannten , Casimir — 1 . artin iemann aus Tilsit, Heinrich Schwill aus Zinten, Christof nnn. aus 9 Schultz aus Neuenkirchen, Kreis Randow, Erbe aus Joachimsthal, Friedrich Christian h Kreis Bunzlau, Caspar Klei⸗ ner zu Heydau, Kreis Ohlau, Peter Caspar Braun aus Beyenburg, Kreis Lennep, — und nachbenannten 1 bei Erstür⸗ mung der Düppeler Schanzen invalide gewordenen Soldaten: Friedrich Grohn aus Schwedt a O., Gustav Blankenb urg Eduard Gutsche aus Cottbus und Carl
soll das Preisgericht aus
1875.
Kriegs-Ministerium, Departement für das Invalidenwesen, komman⸗ dirt. Schroeder, Pr. Lt. von demselben Regt., zum . und Comp. Chef befördert. v. Bäckm ann, Port. Faͤhnr. vom Infant. Regt. Nr. 75, in das Jäger- Bat. Nr. 7. v. Bor cke, Pr. Ct. vom Inf. Regt. Nr. 43, unter Belassung in seinem Kommdo. als Comp. Offiz. bei der Unteroffiz. Schule zu Potsdam, in das Grenadier⸗ Regiment Nr. 109, Stoll, Premier ⸗ Lieutenant vom Grenadier⸗ Regiment Nr. 109, in das Infanterie ⸗ Regiment Nr. 45 versetzt.
Berlin, 4. März. Krause, Port. Fähnr. vom Drag. Regt. Nr, 1, in das Inf. Regt. Nr. 43 versetzt. v. Löffler, Königl. Württemberg. Oberst, von dem Kommdo. zum Ingen. Corps und speziell fur Führung des Pion. Bats. Nr. 7 entbunden. v. Gärt⸗ 6. . vom nd n . . Kommdo. nach Wuürttem⸗
; en, und tritt derselbe in die Stellung al ;
Pion. Bats. Nr. 7 zurück. .
Abschiedsbewilligungen. Berlin, 2. März? 96. *. . rlin, 2. März. v. Schon, Major a. D., zuletzt Bats. 9 1. 3 Regt. ö. . , ne. zee n estellten siziere, mit der Erlaubniß zum fe der Uniform des Gren. Regts. Nr. 2, ö , ö k, ö. . Frhr. 2 Sec. Lt. vom 3. Garde⸗ egt. un agner, Sec. Lt. vom Inf. Nr. mit Pension der Abschied bewilligt. J . der Militär Verwaltung. urch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre.
. Den 25. Februar. Igel, Mil. Intendant. Rath, beauftragt mit Wahrnehmung der Intendanten⸗Stelle bei dem IV. Armee⸗-Corps zum Militär⸗-Intendanten ernannt. z
Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums.
Den 26. Februar. Nabel, Zahlm. vom J. Bat. Inf. Regts. Nr. gl, der Abschied mit Penston bewilligt. .
Den 28 Februar. Igel, Milit. Intendant, die Intendan⸗ ten ⸗ Stelle bei dem IV. Armee - Corps definitlv übertragen.
Den 1. März. Ging ky, Zahlm. Aspirant vom 4. Garde= Gren, Regt. zum Zahlm. beim 2 Bat. Garde⸗Fuß⸗Art. Regis. Kurth, Zahlm. Aspirant vom Pion. Bat. Nr. 4, zum Zahlm. bel der reitenden Abtheil Feld: Art. Regts. Nr. 4, Barth, Zahlm. Aspirant vom Huf. Regt. Nr. 12, zum Zahlm. bei der 2. Abtheil. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 4, Rie se. Zahlm. Aspirant vom Huf. Regt. Nr. 10, zum Zahlm. bei der 2. Abtheil. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19 und Hoffmann, Zahlm, Aspirant vom Inf. Regt. Nr. 71, zum Zahlm. bei dem J. Bat. Fuß Art. Nr. 4, Ockel, Zahlm. beim . ,, , . Füs. Bat. desselben Regts,
„Zahlm. dieses letzteren „ zum Füs. k . . . a zum Füs. Bat. Inf. Regts
Königlich Bayerische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche x. Ernennungen, Beförderungen und Versetzung em. Im stehenden Heere. ; Durch Allerhöchste Verfügung. t d ., n . . 1 3. . . vom 3. Feld⸗Art 1 Feld⸗Art. Regt. kl, ee d, dann, I. Art Regt. zum 3. Feld Art. Regt. versetzt. ö. 3 . ; Durch Kriegs Ministerial ⸗Reskript. München, 25. Februar. Kery, Pr. Lt. und Bats. Adjut vom 2. Fuß-Art. Regt, der Adjutanten. Funktion auf Nachsuchen ent⸗ ö. 9. . . 2. Fuß⸗Art. Regt, als Bats. Ab- ant bestätigt. a er, Port. Fähnr. v ib⸗ zum 1. Ulan. Regt. verfetzt. . ö
Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. Durch Allerhöchste Verfügung. ebruar. Scheurer, Sec. Li. vom 8. Inf. Regt. . ec. Lt. vom 6. Jäger⸗Bat., mit Pension zur Disp.
Den 23. Februar. Horn, Hauptm. vom 2 Pension zur Disp. gestellt. Hauptm. vom 2. Inf. Regt. mit Hauptm. vom 10. Inf.
Den 24 Februgr. Harlander den, . e ien —
en Februar,. Frhr. v. Prielmayer, Hauptm. vom Inf. Regt., Ritter v. Mann-⸗Tie chler, Sec. Es n Regt., mit Pension verabschiedet. ö .
Den 21.
In der Reserve und Landwehr. Durch Allerhöchste Verfügung.
Den 18. Februar. Scherrer, Landw. Sec. Lt. zur Dispaẽ,
mit .
en 23. Februar. Fürst zu Sayn⸗Wittg enstein⸗ . leburg, Pr. Et. vom 2. Kür. Regt, zum . . Lt. 66 nannten Regt. ernannt und demselben der Vorbehalt des Rücktritts in die aktive Armee in seinem jetzigen Rangverhältniß für die Dauer
zweier Jahre bewilligt.
Februar. Sch * fe, .
. r. Schneider und Frhr. v. Hodenb
im Gren. Regt. Nr. 1091, Töpolt, Sec. t. im rc er 3 100, Kratzert, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 105 und Meißner, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, En Pr. Lts,, Letzterer unter Ver setzung zum Feld ⸗Art. Regt. Nr. 12, befördert.
Zu der Neserve nnd Landwehr
Februar. Swoboda, Major z. D., um 2. i dem Res. Landw. Bat. Nr. 108 wr, ar et ne . . Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 108, zu den Sffig der Referve deg Gren. Regts. Nr. 100 zurückversetzt. Gelzner, Sec. der Res. des Inf. Regts. Nr. 106, zu den Offtz. der Referve des Eisenbahn⸗Bats.