versetz. Schmidt II., Ser. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 106, Alst, Windthorst (Meppen), Dr. von Gerlach, von Bismarck-] werden müsse, wurde ein Zuschlag von 141615 ro Hufe ãhli ü s ; . . Hines hoe e, feht. ss schlag g pro Suf , . . , , 6 Ausbruch Michael durch die Erklärung der Regierung erledigt, daß gegen Bonds im Betrage 30 000 sati feld), Jung. Werner, Sachse Dr. Virchodm. Der Abg. Reichensperger — 10. März. (B. T. B.) Die meckenburg⸗ dallerichtigade während der . 1 . die Angeschuldigten keine stichhaltigen Beweise vorliegen. einberufen. e , ke n, art g gn be , w . , , Bischof haben, liege die Anerkennung derselben als eine neue vorlage so einzugehen, daß eine Verständigung zu erhoffen des Bathordens. In dem . k , . i aft ; d 3 e. . hem ohn Dis hnfstgn die den. Zu w. 3, n 2 Erlaubniß zum J ; Rirchengemeinschaft; für diese Trennung von der katholischen sei. In Betreff der Ablösung der Stolgebühren wird die und Frankreich in 1860 befe . . . ö tes über He ,, nen, b, n, . Jongre uit . n a. ö 8 ̃ 2 3 * k n,. . Ernennung besonderer Pfarrer und das Erklärung der Regierung vorbehalten und die Einleitung von und nach der Einnahme . erhielt ö Kollegiums en, n mn, . . . 23 . . , . 6. k It. . h 23 ich , . , . . ,, . Kirchen kommiss arisch⸗deputatischen Verhandlungen beantragt. Von der des Parlaments den Generalsrang und das Großkreuz des Bath⸗ die Verwaltung des Reichsschuldenkontors resp das 5. . Afrika. Aus E bl 4 ᷣ 1 rla bu züm Fort⸗ 3 23 3. ijken. Bei Schluß des Blattes dauerte seine e, ,. , sollen bis zur definitiven ordens, und vom Kaiser Napoleon den Rang eines Großoffiziers liche Gutachten desselben Ausschusses zur . 63 7 d. M n der! 6. . wird via Gibraltar vom , ,,, o ? eschlußfassung illionen Mark reservirt werden. der Ehrenlegion. Von 1861 1865 war er Commander en ersten vier Punkte wurden bestaͤtigt, dagegen gab Punkt 5 zu wohithätigen Regens Weizen! digerg r, k Dien, gefteüt and zum Bezirke-AMdjui. des . Bats. Landm, Regt. Der am. 11. Juni 1874 abgeschlossene Postvertrag Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Mein in gen, chef in Madras und von 1865 = 1876 General⸗Quartiermeister nher Debatte Veranlassung. Bie Kommission hatte em. im Preise gefallen ist ein bier g rn ,. . Nr. 195 ernannt. Hater, Sec Lt. im Inf. Regi. Nr. 193 und zwischen Deutschland und Peru ist ratifizirt worden, und 5. März. Die Spezialberathung über die Kreisordnung der Armee, worauf er das Kommando über die im Standlager pfohlen, der Reichstag möge beim König beantragen, daß aus der Rachbarschaft nach den iuantität Weizen wird 22 65 b l. red ö. r r, e . . . be⸗ hat die Auswechselung der Ratifikationsurkunden stattgefunden. dauert zwar im Landtage noch fort, doch sind die ersten bei⸗ von Aldershot stationirte Division erhielt, welches er bis zu der 8. 6 des Kontrakts mit der Gefle⸗Dala Bahn einerseits exportirt. Provinzen von El Garb Lin gt zm 2 Reiter legt, zus der i. . 64 Der Minister des Innern hat sich in einem Spezialä den Abtchnitte dieses Gesetzes bereits durch Abstimmung erledigt . und dem Stgate andererseitz, worin dem Könige das Recht und Ersterer zu den Landiö. Offiz. der Kavall. des 2. Bats. Landw. erlaß vom 2. v. M. damit einverstanden erklärt, daß Ehe⸗ worden. Es gestaltet sich nach derselben die Stellung des Land⸗ l . K . J . Jets r. 153, Letzterer zu den Re ff. seinc Zeegig. äber. fchlie ßungen außerhalb des 6 esch ifts ko kals der rathes so, daß derselbe ein Staatsbeamter ist, der vom Herzog 5 die Angelegenheit wegen Abschlusses von direkten Han⸗ Stagtsdarlehens festzusetzen, sobald der jährliche Ueber⸗ Statistische N . getreten. Sandes beam ten nur dann, wenn einer der Verlobten am auf Vorfchlag des Kreisausschusses ernannt wird, dem die Kreis⸗ elsverträgen zwischen den Nordmächten und Serbien und schuß 8 Prozent übersteigt, nunmehr in Berücksichtigung zu zie⸗ e Nachrichten.
n verwaltung, die Führung der Staats- und die Beaufsichtigung Rumaͤnien zur Sprache. Die Mittheilung der darauf bezüg⸗ hen sei, und das Lehen baldmöglich getilgt werden solle. Nach⸗ 4 . . . J w 7 falschen Münzsorten
amtlichen statistischen Ausweis während der
. Erscheinen in dem letzteren durch Krankheit 2c. verhindert ist , , . ; ; li ĩ Gh ʒ ö
In der Neserve und Landwehr. ; ; 3 rt in, der Ortspolizei obliegt; ührt d 8 ichen diplomatischen Korrespondenz der Nordmächt dem mehrere Redner für und ; ö
3 * oder in sonstigen besonderen Ausnahmefällen für zu⸗ und . gar 3 ,, an Lord Derby abgelehnt. ö ; H kJ a, 6 ö . 9 6. vom Jahre 1866 bis zum Jahre 1875, Januar und Stimmen verworfen. Die beiden übrigen Punkte, betreffend Re⸗ ,
, ß . utan 3. ; — Nr. 105, i —ͤ — . e , , ,,,, e ,,,, , ü. ö ö licht, er Herzog v. Audiffret⸗ nen und Decharge für die Direktion des NRitsgůaldztontors?, àè 199 Thlr.: 3 . . ö . ö. 2 1 0 0 0
bisher, Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied Vormittags fällige Post aus Rußland hat in Eydtkuhnen fügen Für seine Behinderung ernennt der Herzo Vor⸗ ĩ bewilligt. . r 9 r Herzog auf Vor⸗ Pasquier sich zur Uebernahme des Ministeriums des ; it s den Anschluß verfehlt. schlag des Kreisausschusses einen Stellvertreter auf 6 Jahre finden lassen werde, bestätigt sich. 6 soll K , . (B. T. B) Der Reichstag hat den mit ; 3 ) 3 h 3 ! ö ! ö ! . . T. B. mi — )
Zi Sanitãts · Corps. Bayern. München, J. März. (Allg. Stg) Dem Ver aus der Mitte der Kreis verordneten. gemacht haben, daß auch Buffet in das Kabinet eintrete. d ügli e n, 8è 16 12 32 Februg r; Dr; Niem ann und Dr. Nobis, Unterärzte der nehmen nach hat Se, Majestãt der König heute den König von Sachsen⸗Eoburg Gotha . Gotha, J. März. Herzog Ueber die Entschließungen Buffets sind widersprechende Mitthei⸗ k . . an pre ßischen ö JJ Reserve, zu AÄssistenzärzten 2. Kl. der Reserve befördert. Württemberg zu Allerhöchstdessen Geburtstag telegraphisch be— Ernst ist am 5. d. M. wieder hier n, nachdem ö. kuͤrz⸗ 1 . . . scheint es wieder wahrscheinlich, Unteroffiziere der „eingetheilten“ J ir, m, . ö D 6539 767 65755 em i rz⸗ aß er die Bildung des neue i ü ; j ; . 4 ö 5 17
ch saß auf die chwarz 9 euen Kabinets übern-hmen wird, und werden sollen. Der gesammte Grundbesitz und alle übrigen an Darlehns ⸗Kassenscheinen: 1 9 *
glückwünscht. Der König von Württemberg dankle umgehend lich von England aus sich na 11 n pärẽmister Weife. — Gegenstände der Berathung sede, wildjagd begeben und dann eine Woche in Coburg verweilt hatte. glaubt man, daß nunmehr ein Ministerium zu Stande kommen Sinnahmen, die bisher zur Beschaffung des Lohnes dienten, 2 25 Thlr: 9 9 9 34 2335 17 ĩ / 33 3 39
j i ĩ z 3, Ei it fü ä it hi ĩ de, welchem außer Buffet der Audiffret⸗ ĩ Aichtamtliches. gestrigen Staats rathss itzung waren a. A.: Ein Kredit für Der Herzog gedenkt nun längere Zeit hier zu bleiben. werde, Herzog von Audiffret⸗Pasquier, sollen von jetzt ab dem Staate zugehören. Mit di B 16 . är herorbentliche Bedürfnisse des Heeres.“ und „die Aufhebun Dufaure, Leon Say, Wallon, der Her 3, Ei Mon i ̃ 1, n Mit diesem Heschlusse ! k
( ch fniss 8 fhebung d er ss Decazes, Cissen, Mon , Schritt zur Beseitig ing des scitherigen Indeltafnfsteniss? 7 . w z 2
Deutsches Reich. des . . . , nn mn 30. ö 1868“, Oesterreiqh u 3. K In X = renßen. Berlin, 10. März. Ihre Majestät di wodurch die Gemeinden von der ast der unentgeltlichen Ein⸗ esterreich⸗ Ungarn. ien, 8. März. Im geord⸗ — Ein Telegramm aus Versailles, 9. März Abend K an diversen ausländi ank ,. k mar gestern ö . 3 räumung von Bureau, Schießstãtten u. s. w. in Zukunft be⸗ netenh ause wurde eine Regierungs vorlage betreffs der Se⸗ meldet: Ueber die Minist erkrisis sind noch . die . J anig, 26. Februar, Zu den wichtigsten Sachen, s ö K J freit sein werden. kundärbahn Elbogen-Neusattel eingebracht. Schaup interpellirte nichfachsten Gerüchte verbreitet. Während einerseits behauptet welche dem diessährigen Storthing zur Atmachung vorliegen, an Coupons und Hpihendenschinen; gehört unter anderen ber Königliche Vorschlag, betreffend den 9 39 118 59 1266 14 62
Stiftung und in dem dritten Vortrage des Professor Hö j 9 . Spectral⸗Analyse ,, ö ö — Dem Corr. v. u, f. D. schreibt man aus München, wegen der Unzulömmlichkeiten, welche durch die Winterfahrork— wird, Buffet habe den Eintritt in des Kabinet nunmehr desini⸗ ; ; Sti gert wil alsahrlich, vas Manso leum in Charloiteniburg. 8. März: Nach einer an das Königliche Kriegs Ministerium ge., hang der Elifabethbahn veranlaßt werden, hauptsächlich mit tiv, abgelehnt, und müsse daher das Zustandekommen eines hrnfchluß Norwegens an die am a Mal s, zwisthen Dane nm ,,,, . . ö langten Mittheilung des Staats M'nisteriums der Finanzen it Rüchsicht auf den Lebensmittel transport für Wien. Menger be⸗ Ministeriums Buffet⸗Dufaure⸗AudiffretPasquier als gescheitert maik und Schweden geschlosene Münzkonvention., Den Hamb, n Gourant: J k — Se. Kaiserliche und. Königliche Hoheit der als fesstehend zu betrachten, daß bis zum 1. Januar 1876 die gründete den Inkompatibilitäts antrag. Lienbacher wünschte, daß angesehen werden, foll nach anderen Mhösttheiiungen die Gruppe Nacht. wird über den Stand der Angelegenheit Folgendes ge⸗ . J 1 Wallon noch einen Versuch machen wollen, Buffet zur Ueber— . dito . 3 2 34 165
Kronprinz nahm. gestern Vormittag einige militärische Mel⸗ Reichsmarkwährung in Bayern zur Einführung gelangt. der Ausschuß diesen Antrag erweitere. Derselbe wurde an einen . . 1 nahme eines ĩ Bekanntlich verwarf das Storthi ; Portefeuille zu bewegen und durch dus shrer Mitte e arf das vorige Storthing den Antrag und nahm g dito . 1. 5
dungen entgegen. Nachmittags, um 3 Uhr fand bei Ihren Da es nun mit Rücicht hierauf geboten erscheint, daß der Ueber⸗ fünfzehngliedrigen A i ie De⸗ ; ⸗ gen Ausschuß gewiesen. Sodann ward die De⸗ ̃ ö n e i w ; ö. ein verändertes Münzgesetz an, welches aber zu vielen Unbe— uemlich⸗ i ö gewãh 9g che mit dem Präsidenten Mal Mahon keiten geführt hat. So z. B. wurden die neuen n , 8 Xi den . en 3 gh erb an tnobet sprebgischg ist ö.
Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten ein größeres ssberiaen in di ̃ ᷓ ber di z
n s gang von der bisherigen in die Reichsmarkrechnung bei den batte über die Gebäudesteuer fortgesetzt.
BFiner von 49 Gededen stätt, Abends Uhr besunthten die Mihtärstellen, Kassen und Behörden, soweit thunlich, ohne er. ' Gestern Morgens ist der R. K. Kämmerer Markgra und Buffet verhandeln werden, eine l ̃ i f. . Höchsten Herrschaften die zum Besten des Frauen⸗Groschen⸗Ver= . K here elf . 6 . das Alphons an, ,, . ö den herbeizuführen, J . . Kö iet zo ene, wife Note, hehe en wrden fiesen er, eins in der Garnison⸗ Kirche stattgehabte Aufführung der Königliche Kriegs⸗Ministerium durch Erlaß vom 5. d. entsprechende — 9. März. (W T. B. Der Budgetaus schuß des Eine Depesche aus Paris, 9. März, Abends, berichtet: Buffet bracht werden. Auch , 6 a. zählten Iö-Thalerscheine waren ältere Noten svon gelber Farbe). Von Haydnschen Schöpfung“. Nach derselben begab Se. Kaiferliche ö . ( ; ; . : Mr gr hat es abgelehnt die ü ¶ . ! 2 ; hr im Innern des Landes den falschen i⸗Thalerstücken waren die meisten sogenannte Sterbe⸗ eig hn . : . 1 ] nähere Anordnungen erlassen, insbesondere die Aufstellung eines Abgeordnetenhauses hat beschlossen, die vom Sandels⸗Ministerium g abgelehnt, auf die ihm von Delegirten der Gruppe Wallon brachte das neue System viele Unannehmlichkeiten und im Publikum thaler Friedrichs des Groß 37 Auguf genannt., Gtffbe und Königliche Hoheil der Kronprinz Sich in das National⸗ Verzeichnisses, in welchem die in die Reichsmarkrechnung nicht zur Unterstützung der Betheiligung an der Weltaus stellung für die Zusammensetzung des Ministeriums gemachten Vor⸗ ist der Wunsch ziemlich allgemein, den Anschluß an dieR Konvention falschen 1-Thaler ⸗ und . jn uff ö k Theater. . paffenden periodischen Einnahmen und Ausgaben aufzuführen in Philadelphia verlangte Bewilligung von 150, 000 Gulden lag . ö. Delegirten haben deshalb auch von . an, Un ne n, er lhing 8 . dies. der Güterkasse der iche n e d chen iel eh, ö
; . . ; . i ĩ . einer Verhandlung mi — Prä ) . n ellen, denn in dem Comitèé, w — Wi . .
Die zur Geburtstagsfeier Sr. NM ajestãt des Kaisers ,, . ga, . ö a, 59 8. März. In der gestrigen Konferenz der libe⸗ Vers nnn . J ö . ö Prüfung der Vorlage ernannt. worden ist. hat die . . . in . 4 . . und Koni s in die Defsentlichteil zretenden Festlichkeiten voranschlägen und sonstigen Berechnungen, Zahlungsanwei⸗ ralen Par te s konstituirte sich dieselbe desinitiv. Es wurden sammlung. Buffet spricht der Versammnlung ö 1 , ö . , deß die ref i th fn , daher e , nd , e r rei , n. der m llerhochstẽ Heburtstag in biesent Jahre in die ,,,, zh l ens eh. , n, , ü, vie DM nm, erde ahn albert. K knn re n ieder ahl zun Präfidentin aus . , ö . ö ö . gesichert werden wenig kursirt falsches gusländisches (nichthreußisches) Papiergeld, wenn Charwoche fälst, schon am Sonnabend, den 20. d Ms., siatt⸗ Helzbeträge der Reichs markwährung in Ansatz zu bringen, hier⸗ Aladar Molnar und Algernon Beöthn zu Schrift—= Minister bringt darauf einen Zusatzartikel zu dem er n n. Hauptge und, weshaltß man gige, den knsele. ö . . 'in erf ö . n len g fer ihnen
gesetze ein, nach welchem die Mobilmachung der Reserven in der, daß eine , zwischen den drei skandinavischen Reichen ein hiesigen geschäftlichen Verkehr umlaufen, in Betracht zieht.
finden. 4 . bei aber Mehrkosten mölichst ferne zu halten sind. h ; . ; ᷓ gem ö Arbeitsprogramm wor, färzerer Frist vorgenommen werden soll, als ursprünglich in nicht genügend großes Laͤndergebiet umfaßte, es sei daher der Anschluß Kunst, Wissenschaft und Literatur
. m weiteren erlauf e 9 e st i 9 e itz 9g e ü rtte 9 tutt 9 rt ö 3 e⸗ 3 j ö * d G s z j ö P an ein größeres Mün biet vorzu iehen Soweit ma 9 q Das ] S 8 mGber . . e e 9 1 de je ton das Budget f em esetz fe tgesetzt war. Die Vorlage wird an die Armee⸗ sei je i j ö . 1 é. 1 9 he i ð ĩ ) b S 6 Mär Das G s ür ien die internationalen Verhandlungen über eine derartige Einigung j . , 7 . g 5 Her vormgt ; J V der n Un mg m ; Theile's Buchhandlung in Königsberg i Pr erschienene . d W tt U d d 6 n r ( h . Heft des
Hauses der Abgeordneten berichtete über Kapitel 123 des burtstagsfest Sr. Majestät des Kö nigs wurde heute 1875, ferner die vom ledigten Gesetzentwürfe kommission verwiesen, nachdem für die künftige B j . Stats des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Ange⸗ in gewohnter Weise⸗ zierlich begangen. Auch dieses Jahr wur⸗ twurf, der Gefetzentwurf über die Lenderung Plenum die Drin lichkeit angenommen i ige Berathung im zwischen den greßen, Münzgebicten ing Stocken gerathen und es ließe 2 3 h e . legenheiten „MUniversitãten“ der Abg. Dr. Virchow als Bericht ⸗ den die unter der bes ndern Fuͤrsorge Ihrer Majestät der Kö⸗ , . . k und 8 m setzt sodann die ö über 6 2 i , nn a n, 3 dich gn . nächster Zeit ein. Mieder. . y Hie h nr r e m r, ia gli e . he erstatter der Budgetkommission und empfahl die folgenden Re⸗ nigin stehenden Armen⸗ und Krankenanstalten vom Könige mit organe bezüglichen Gesetze, ferner die Regelung der Nas zoder Cadres der Armee fort und nimmt ein Amendement von Mar- konvention zwischen 2 . en, , . ö ben von Rudolf Reicke und Ernst Wichert, enthalt: lion r., . Königliche S GJ Geschen ken bedacht und einer Anzahl Strafgefangener Forstangelegenheit, die Inartikulirung mehrerer internationalen gaine an, welches bestimmt, daß bei jeder Compagnie nur ein geworden und es. wäre besser sich an die ö. eh. Preuische Regesten biz zum Ausgange ess; Zahrhandertg. Her. pra ede On , e ,. irn , . Reest ihrer Strafen erlassen. Fine wlertegeläng der Riorboffbahn angelegenheit, we ät ann sungiren soll. Der Art. 3 des Cadresgesetes wird Kehemn ciaschlicßzen? wenngleich 6. nicht allen Münsen . an, Perlbg. (Hortsesung! — Müöchert. Reher kin 7 Die enn n. kö 2 . Sessen. Darmstadt, 8 März. (Ir. J) Heute Hefsetzentwurf, betreffend die Pensionen der Vollsschullehrer und ebenfalls an die Armeekommission verwiesen. Das Gefetz wird entfpräch. Ferner sei ein weiterer Grund den vollständigen Luschluß Rn 1, , ,. u 9 ' ö ö K s ff zsch ; n K schließlich den Handels gefetzenimutf erledigt werden sollen. Die morgen weiterberathen werden. zn die Kondentien zu befürwgrter daß Cheneghhn den die JTohangisfes ker r us, Hö the re ended, mn, ö pecies Münzsystem auf ⸗ — Kosten einer Erzpriesterwahl in JInsterburg Anno 1616. i er.
Kronen und Oere⸗Rechnung mit in
tragen, daß vor Kreirung neuer Universitätz-⸗Profefsuren die betreffen⸗ Morgen trat der Finan zausschuß der Zweiten Kammer zu um. ö . den Fakulläten gutachtlich vernommen werden, einer Sitzung zusainmen. Den Gegenstand der Berathung bil⸗ Partei nahm das Programm billigend zur Kenntniß. Goat ; ? ̃ . nr ; — Den ; 6 i j panien. Madrid, 9. März. (W. T. B) D genommen sei, das Publikum sich daran gewöhnt habe. mit Kronen ͤ de. ) J , w e n,, , ,,, e rer. Bisher sind derselben 41 Mitglieder beigetreten. z g begeben. Der tür⸗ Schweden Und Dänemark andrerseits sehr durch die verschiedenen . Fr. Gerß. — Kritiken und Referate. — Mittheilungen Ang.
Frhr. von Fürth beschmerte sich über die Besetzung der Pro⸗ von dem Referenten, Abg. T h ̃ ü ĩ ĩ — ; ö er ; g. Theobald, erstatteten Berichte, in kische Gefandte am hiesigen Hofe ist heute hier eingetr ü ̃ ‚ ; j ] ; ‚. —⸗ offen. Münzsort t Finfü ö fessuren bei der theologischen Fakultät in Bonn, wo sich 3 alt⸗ welchem die Vorlagen befürwortet, jedoch einzelne nebenher⸗ Schweiz. Di Basl. Nachr.“ melden, daß am 6. d. M. . . . . ff . , r drmm ger ö n Ber Anthraphlatischen w z om, 4. März. Der Minister⸗Präsident be⸗ Fomitévotum ist nur von 2 Mitgliedern unterzeichnet worden (gegen Hr. Major Wuͤrdinger über eine in Sberb ayenn zu St. Coloman
kalholische und 1 römisch kalhalischer Professor für 14 alt- laufende weniger bedeutende Wünsche ausgesprochen werden, ein. in Bäsel cke Kon ferenz statigefunden habe) zwischen Ab⸗ suchtè gestern den General Garibaldi von neuem und hatte eine Mitglieder in der Majoritäth. Außer den allgemeinen Einwänden hei Lebenau aufgefundene Gesächtsvase, welche am genannten
katholische und 90 römisch katholische Studenten befinden. Der verstanden erklärt. — Heute fand eine vertrauliche Besprechung geordneten des schweizer Bunbesrathes, des Großherzog⸗ s ; . g von Elsaß⸗ Loihrin⸗ lange Ünterredung über die Ausführung seines Tiberplans mit istz in demselben ein Paffus bemerkbar, welcher den Zwe fel der Orte unter dem Pflaster der Kirche, die auf der Stelle (inet Heiden⸗ tempels erbaut ist, entdeckt wurde. Sie ist eine kugelfsrmige Urne,
Staats⸗Minister Dr. Falk ging. des Näheren auf die Ver⸗ j er tali ;
m,. . . zwischen den hier in Darmstadt wohnhaften Mitgliedern der Baden und der Regierun
hãltnisse der . Fakultãt in Bonn ein. Der Abg. Zweilen Kammer, den auswärtigen Mitgliedern des Finanzaus⸗ . k gussi ß om ane ,, ihm. — Der französische Gesandte beim heiligen Stuhle, Herr Minorität aushrückt, ob die Konvention mit dem §. 10 des Grund⸗ . 6 ] ,
Parisius bra hte dann noch einmal die Frage der landwirth— schufses und dem Kammer⸗Präsidenten statt, in welcher nament⸗ are üg on kordat zu m Schutze der Fischerei im p. Gorcelles, ist wieder nach Rem zurückgekehrt. gefetzes übereinstimme, welcher lautet: Norwegen behält seine eigene die der Ferm eines ziemlich runden Menschenkopfes nachgebildet zu
schaftlichen Lehranstalt in Halle zur Sprache, doch konnte der lich die Frage wegen bes Wiederzufammentritts der Rhein seinem Abschlusse eñtgegenzuführen Soviel das — Von der Liquidations-Kommifsion für die Bank und sein eigenes Münzwesen, welche Einrichtungen durch Gesetz fein scheint und deren Bauchung den Kopf, deren Hals den des Men⸗
Rtegierungs⸗Kommissar, Geheimer Regierungs-Räth Göppert,ů 3 weiten Kammer zur Erledigung kam. Sicherem Vernehmen ; ö . 1. ölli Konvertirung kirchlichen Grundbesi , Fchimmt een. schen wiedergibt, Auf. der Vorderscits der Bauchung ist dis Dor.
; ̃ eite ö gung genannte Blatt hört, herrschte in der Konferenz völlige . 9 hlichen Grundbesitzes und für die . . stellung des Gesichtes: : die A 99 .
wegen mangelnden Materials noch nicht auf diese Frage ein- nach ist der 31 Mär, (Mittwoch nach Ostern) als Tag der e,. da, ; ; Besitznahme von den Gebäuden der aufgehob O (W. T. B) Der Storthing hat den An⸗ Pi ig dez Gesichtes: die Augen sind durch vertiefte Kreise, die Pu⸗
gehen. Der Abg. Dr Mommsen empfahl die Resolution zuh 3 e n ; ö 8 iebereinstimmung in. Bezug auf das Materielle der Frage; 23 e, n, n der aufgehobenen Orden in Rom schluß Norwegens an die dänisch⸗schwedische Münzk ti pillen durch Höhlungen dargestellt, darüber, mit dem Fingernagel ein= ; ö . Wiedereinberufung bestimmt worden. Bis dahin sollen die Be man war darüber einig, daß bie Beslimmungen des inter= ist ein Bericht über ihre Thätigkeit im Laufe des Jahres 1874 nit S2 gegen 28 Stimmen genehmigt he Mänzkonvention gekritzt; sind die Außzenbrasgen angedeutet; die breite Nafer ist erhaben
erstattet worden. Die „Cöln. Ztg.“ theilt daraus Folgendes 8 gt. bie Rasenlöcher sind vertieft, der Mund, aus dem zwei Reihen spitzi⸗
Rach einigen Bemerkungen der Abgg. Thiel, Windthorst richte über die noch zu erledigenden Gegenstände thunlichft alle nationalen Konkordates, das schon im Jahre 18655 abgeschlossen . ; gen ö. d . i n,, , n, nn, Dänemark. Kopenhagen, 3. März. Die heutige euch lr ö e, ,,
Meppen) und des Referenten der Bud etkommission Dr. Virchow j s . 9 4. Kapitel Jö. e ner. nebst ö beiden ier, ö worden , , . ö. . ö. ö Besitz ergriffen und es wurden 6170 Pensionsanweist ᷣ ö ĩ ĩ ti tionen der Budgetkommisston genehmigt, nachdem noch auf den Mecklenburg. Malchin. 5. März. (H. N In der heutigen gerung 23 . 6: . . ö 3 ) . . . Gefammtbetrage von 304,359 Lire ausgeschrieben 3 , sich wieder mit der Angelegen. Der Umfang des 4 mn, hohen Halfes beträgt z3, der größte Um— g' ber Abg. Dr. Menn fn, , goepell z. 0 n en, Landtags fißung an gen cht Hin schwerinf Ice fre triht vem thunlichster Beförderung in raft gesetzt werden sollen. . 4 k . . heit, betreffend Ueberschreitung der Bausumme für das neue fang deg Kopfes, der sich gegen die hirnschaalenartig obere Rundung IIa. folgende Fassung erhalten hatte: 3d M. zur Vorlage und Verhandlung, worin beantragt wurde, 9tiederlande. Haag, 9. März. (B. T. 8) Nach Laienbrüder, 33 Ehoristen und 53 kö Jah 31 w daß 3. 6 . K . ö. . ,,, 35 h 3 Höhe der Urne beträgt 15, h 66. ĩ . — um ein Gutachten abzugeben, le e der Wandung 1 em. Das Material ist l e zu diesen 42 Häusern die 1, von denen im Jahre 1873 wurde von der Majorität (Einken) bekämpft, welche . . ohne Beimischung der bekannten groben 2 er, r.
„Zu Stipendien fuͤr Privatdozenten und andere jüngere, für die daß die Advokatengebühr für Defrayirung auf einen Tag mit einer der Regierung zugegangenen Depeche aus Atchün vom Universttäts laufbahn voraussichtlich geeignete. Gelehrte bis zum Be⸗ Einschluß der Nacht auf 12 6, mit Ausschluß der Nacht auf 5 ö n tra esitz ergriffen 1 z ö J hung trage von hach tent 1500 0 jährlich und auf längstens A Jahre für 9 M erhöht werde, auch einige andere Änfä de follen aufgebeffert ö n, , . ö ee. iet n 3 J . deren Ausschuß will, welcher event. eine Reichsgerichtsanklage vor⸗ ,, s. ,,, ,, man sich am Klange über= . a. h 6 ö i, . ö . k 3 . ö. 5 ,, Gesundheitszustand der Truppen war wenig befriedigend. sich auf einen jährlichen Betrag von 1,099,132 8 ie n . ener 96 G . 6h aus- nalung. mit n g e . w
auert, soll jede weitere Stunde mit 46 vergütet werden. Die ö J Auszahlung der Penstonen ist i mn] . , . . . 1g wurde die Tachhemmlligung hen efäß an den Fündort Ham, der icher Zeit,
— In der heutigen (6. Sitzung des Hauses der Ah⸗ Stände fanden diefe Erhöhung gerechtfertigt und ertheilten sofort Großbritannien und Irland. London, 8. März. . fob 46 hat . ö . . ö . Theaterbaues mit 73 gegen ö Ii gn, enn, mõchten ö . in . geordneten welcher am Miniftertisch der Minister der geist⸗ ihre Zustimmung. ; . . Die Königin empfing am Sonnabend in Windsor den Pa⸗ Aabaßl geg den. Im Läufe des Jahres 1374 warden 43 Pen. Ob ar mm * z ehandlung verweigert. Die Frage, oder der Salzach entlang schen in den ältesten Zeiten ein Handfls= lichen 2c. Angelegenheiten Dr. Falk mit mehreren Kommissarien Das Justiz-Comité legte darauf einen Bericht vor über eine triarchen von Antiochien in einer Privataudienz. Heute stonganthelsungen im Betrage von 21 600 C. durch den Tod? d ird speziellet Ausschuß zu weiteren Maßnahmen niederzusetzen, Wa, auf dem die etrüskische Brenz gegen den noͤrdischen ist die Königin hier eingetroffen und in Buckingham⸗Palast ab⸗ Inhaber erledigt. Was die , . 3 . 9. er wird später verhandelt. — Die „Ministerialtidn.„ theilt die Rech. Bernstein ihren Austausch, fand, lief und die Urne, als ; öster nungsübersicht über die dänisch⸗westindischen In⸗ Handelsprodukt ablagerte, ist, obwohl Funde von etruskischen
beiwohnte, ging zunãchst vom ,,. der ,, ( des . der . . . Januar 1855, ñ —ĩ Rr dritte S ö der Königi Insch n B betreffend die Auflösung des Lehns ver andes der nach em Lehn⸗ betreffen die Abänderung der Krimina Erkenn nisse zum Nach⸗ ge tiegen. . Prinz x hu r, er 1 . ö. er önigin ange t o werden die meisten für den Staa ien utz n im Finan ja S7ĩ3 -= I4 mi St. Thomas und S 9 u 3. 4 . . ö — ; rechte der Kur⸗, Alt⸗ und Neumark zu beurtheilenden Lehne ein. theil der Angeschuldigten. Die schwerinsche Regierung hat den Victoria, der ich auf einer Reise im Orient befindet, ist, wie 3. 0 verkauft; 17 . der JJ 9 zt . a, von 190 ug 6 d mn . . e 9. 2 Win hefe deen, 6 elne
s 9 / ! ö J des linken Salzach⸗Ufers eine, die alte Opferstätte St. Coloman
Erster Gegenstand der Tagesordnung war die erste Bera⸗ Entwurf zu dieser Deklaration vorgelegt, weil über die Bestim⸗ aus Cairo gemeldet wird, am 7. d. dahin aus Ober⸗Aegypten fentliche Zwecke übergeben worden, au , , h j lern thung des Antrages des Abgeordneten Pr. Petri auf Annahme mung des 8. I' der Verordnung sich für die Fälle Zweifel er⸗ zurückgekehrt, um Tags darauf eine Reise nach dem Berge länf Konventen dem Munjcipium. . . . ö ,, ,, . be wl en: gin err; ö n n,, ( = 7 aus allen Kulturperioden, vom Steinhauer zu Ainring
des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Rechte der altkatholi⸗ ĩ schen Kirchengemeinden an dem kirchlichen Vermögen. Der An⸗ Untersuchung gegen denselben Angeschuldigten gewesen, dieser aber — In Downing⸗street fand tragsteller begründete denselben in ausführlicher Rede; er führte durch das erste Erkenntniß wegen aus, daß nach den Ansichten der Staatsregierung und nach Ur⸗ wegen des andern verurtheilt ist, theilen des obersten Gerichtshofes die Altkatholiken als vollberech⸗ ergriffen hat. In Uebereinstimmung mi tigte Mitglieder der katholischen Kirche zu betrachten seien, aber die schen Gerichtshöfen empfiehlt der Bericht, Rechte, welche ihnen aus dieser Mitgliedschaft zustehen, haben sie in gericht verpflichtet sei, das in irgend einem
8 . nüg ö
ben haben, in welchen mehrere Hauptdelite Gegenstand. derselben Sinai und Palästing anzutreten. , n , . . welche zugleich den Dienst an einer der Thlr. Für die St., Croiz Kommune wat die Einnahme 194,813 bis zu dem geschmacvollen Goldschmucke zu Färst aus der fräntisch
culzigten gn, weg süecähen, netstat nt E nnn Lem sd ui ge er gegen waren. . erf n , ö . e n, ir ,, ö und 109,978 Thlr, indirekte , , Periode, eine Unniasse von Hechäcern und ie , . und darauf ein Rechtsmittel Am Abend gab Mr. Disraeli ein parlamentarisches Diner, zu erforderliche Summe von 215609 L. macht nebst den bedeutend⸗ 3 en; die Ausgaben beliefen sih auf 26z 0 6 per GJ n
t , a ö auch der russische Botschafter Graf Schuwaloff 9. n n. . von . . für anderwei⸗ ö. é J eines Gegenstandes, der vereinzelt in Form und Fundort dasteht z 2 ö . . ige Kultkosten in den zu aufg obenen Klöstern gehörigen merika. . A. C.) Der Premier⸗Minister von Kanada — Der Königli ächsi 2 ᷣ . w , , daß di n, é, . . nn,, Kirchen gezahlt werden, einen Betrag von . ie zeigt an, daß seine Regierung die Summe von 100 00 Dollars Dresden hielt . n . ö ö . gen ö aß die englischen Regimen ter in Indien hal⸗ lich aus. in der Gestalt einer Anleihe vorzuschießen beabsichtigt, um 9009 wer e h ge In der Sitzung am 1. Februar, unter dem Vor⸗ itze Sr.
Preußen in keiner Weise erhalten; fie haben nicht den Mit. Erste Erkenntniß in allen seinen Theilen aus dem Gesichts punkte ͤ ; , . gebrauch der Gotteghänser und noch viel weniger den Mitgenuß einer etwa nothwendigen Ke mnätis in pezus zu prüfen. Stäündé ten haben, sich in Bereitschaft für aktiven Dienst zu halten, wird — 9. März. (W. T. B.) Der Papst hat heute den spa⸗ oder 160 066 Viennoniten zur Auswanderung aus Rußland i n, ,,,, ein angemessener Beitrag zur Wiederherstellung der Altargemälde in
bes für kirchliche Zwecke bestimmten Vermögens. Nur dieses genehmigten diesen Bericht. Die strelitzsche Justiz⸗Kanzlei war von der Times als un begründet. bezeichnet. . nischen Gesandten beim päpstli . ö nach dem Dominion * . ;
deen der in , erreichen. Redner ging dann auf Einzel ⸗ ausgegangen von der Möglichkeit partieller Rechtskraft und J Die britische Armee hat einen ihrer ausgezeichnetesten Of⸗ . an sein ö a , ,, a neulich der e n rn ö him , 44 der Stadtkirche zu Schneeberg beschloffen und ferner vom Geh. Rath
heiten des Antrages ein, um einigen gegen dieselben wollte die Prüfung der höhern Gerichte auf den angefochtenen fiziere durch den Tod verloren, nämlich den General Sir Gefandle machte darauf dem Ke bir! Antonelli einen Heft . amerlkanischen Kongreß hielt, fagte derfelbe, daß n den . ö . ? . über i e derike Kargline Neuher gehalten.
geltend gemachten Bedenken entgegenzutreten. Besonders Theil der ersten Entscheidung beschränken. . James Ho pe Grant, der in der verwichenen Nacht nach mol ie „Union ! meldet, werde der Papst in dem . Vereinigten Staaten jetzt mehr als Ine Million Fand 6 tern en , ö. . 2 Vorsitze des Geh. des Kriminal⸗Kollegiums einer zwelmongtlichen schweren Krankheit an den Folgen einer den 15. März angesetzten Konsistarium vier Kardinäle werker müßig gehe und Noth leide und, von den Zuständen in men, welche sämmtliche Yilglleher fm n der r n se me e n,
wies er darauf hin, daß das freie Grmessen der Regierung mit Ein Bericht über die Revision der il⸗K— — gen e Dreibergen bei Lützom gab alten Wunde starb. Der Dahingeschiedene, dessen militãrische präkonistren: die Herren Manning, Erzbischof von Westminster, seiner Heimathsstadt sprechend, behauptete er, daß in fünf Tagen für das begonnene Vereinsjahr 1875 = 16 vorgelegt und genehmigt. Auch
und wurde genehmigt. La fbahn 9 oße Aehnlichkeit mit der Havelo hat, wurde Deschamps, Erzhischof von Mecheln, Bartolini, Sekretãr für eine che yei ndyie zig ü chterne, arbeitsame und rechtschaffene wurde durch Prof. Dr. Hettner die Frage wegen der Erhaltung und Wieder⸗ s h U T aufstellung des ehemaligen Portals an der Sophienkirche, das am jetzigen
e m ee le g', ich. . , . e, . Ansabighomkden de nee Gahn bees Kait zon lgastzn m, d hin, hadischen Altkatholikengesetz: Rechtliche Bedenten gegen inen Während diese Rechnungen Johanni mit einem Vorschüß als fungstet Sohn Res nnn von Kilgrastan, in Pert hin die Rite, und Giacomelli, Sekretär des Konzils handwerker bie Bergün machsughe end ; . Antrag lägen nicht vor; ebenso könnten politische Rücksichten von Lea. 5400 M schließt, arbeitet das Landarbeitshaus zu der Praäͤsident der Königlichen Kunstakademie war sein älterer . . onzils. e, wn, ö ö . 9. . Alufßewahrungsort unrettbar zu Grunde zu gehen droht, aufs Neue boren und trat in dem jugendlichen Alter von 18 Türkei. Belgrad, 9. März. (B. T. B.) In der stehlen zu müssen.“ , i ie . legenheit an Se. Majestät den König beschlossen. Der Kammer⸗
gegen denselben nicht geltend gemacht werden. Güstrow schon längere Zeit mit einem Defizit, wie der betreffende Bruder — ge . ͤ — . in welchem er Stkupschtina wurde eine Interpellation des Abgeordneten La⸗ — Aus Washing ton meldet eine Kabeldepesche vom musikus Fürstengu hielt alsdann den angekündigten Vortrag: die
den Antrag die Abgg. Reichensperger, Frhr. von Schorlemer⸗