Dort bekümmert sich ung der Kirche, also Statuten der gedachten Fakultät und, so weit es aöthig, nämlich, ich würde blos um des Umstandes willen, daß Jemand dem — Ingbefondere auch ni Kuͤche, der er ange in de. na jdn elne an än, n hicht dit, nnch; 6 te für den Deutschen Reichs. . Kal. 1 De entli er A . hört. Meine Herren, ob a ner diesen Hin. ich schalte ein: nennung zum Professor versagen aber ich müßte allerdings dabei vor- rler sr, ,,. 1 n,, r. ö k n , e,, en
weis in dem Sinne als richtig aner Hr. Abg. späͤter nicht zu Stande gekommeng= Reglement für den katho· aussetzen, daß der zu ernennende Her er Sr. Majestãt tren und Staats Anzeiger, das Central · Handelsregister und dat don Ftudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz Windthorst uns eben entwickelt hat? steht lischen Erzbischof und Bischof übernommen werden. gehorfani sein und den Gesetze des Staates Folge leisten werde. Postblatt nimmt ant die Ʒuseraten · Expeditien 1. Steckbriefe und Vntersuchungs - Sachen. GB. Ind astrielle PFtablissements, Fabriken und Göͤln, Dres den, Dortmund, Fr uin Ta. M Hall 2 ders. Der sehnfuͤchtige Bl Meine Herren! Ich glauhe, der Gang der Entwickelung, den Ich habe ihn aufgefordert, mir solche Männer zu nennen, Es ist des Reutschen Reichs · Anzeigers und Königlich 2 Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. . den, Dorimund, Fran a. M. Halle a. S. derwirft, von dem f diese Ordre zeigt, bewelst, daß es sich hier um einen selbständigen eine Erklärung vom Hecrn Eizbischof eingegangen, über welche mei⸗ C uischen Staat Ame 8 n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Damburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ auf den Kontinent. Es ist landesherrlichen Akt handelt, den der Landesherr, wenn Es nbth ] nerfeits ein Beschluß noch nicht gefaßt ist, aber mit Ausnahmt eines Nreußischen Staats · Nnitigers: 3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Iãterarische Anzeigen. kurg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, türlich; dort hat diese gew ist, auch aus eigener Machtvollkommenheit wieder abändern kann, bereits vorhandenen pordentlichen Professors und des bekannten Extra⸗ — Serlin. 8. W. Wilhelm · Straßen dtr. 82. L Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen rõßeren A B ĩ nicht die Geschichte, die Nun gehe ich auf den zweiten Punkt nber. Es liegt ordinarius ist meines Erinnerns nur noch ein anderer Name genannt, —— . a. 8. M. von öffentlichen Papieren. 9g. Familien- Nachrichten. beilage. i. 2 n n. . 8 daß ö ja . der Natur . K ö derart icke . 6 26. ic . . . . . — ; ö . ; . — —— — tee , ene e wan r 6m grklärungen nur, anter mständen ist, die erren, ich glaube doch, wie die Sachen legen, habe ich mein Ber⸗ Steckbriefe und Untersu ungs⸗Sachen. Eelegene un im Grundbuche von Pegel ew and 1 Wirthschaftsgebäuden und. Garten, zun Ge⸗ ] Hektare Wiese und 1106 Hektagre ide, s k 5 ö h n, 3 fahren als ,, . bewiesen, und ich hoffe, daß Sie mein Ver⸗ GCEtecbrief. Gegen den Handlungsreisenden Bie. Blait 81 Nr. 6 verzeichnete Bauerhof veranlagt bäudesteuer mit einem sahrlichen M una, ö der . auf das in n ,, , mständen, . 3 erartiger Be⸗ fahren nicht mißbilligen. o' en mn nel inter! f die gerichtliche Hen zur ,,, . einem Flächeninhalt von werthe von 50 Thlr. veranlagt, ferner abgehaltenen Lizitationstermine abgegebene das fest⸗ s ö. . heranreifen en er ghia gung in den Akten K og de Hs 42 Hektar Ar Qu. Meter nach einem Rein B. die zu Eckartsberga belegene, mit der Haus- gesetzte Pachtgelderminimum nicht erreichende Gebot glaubte f d nd, meine H zen. JJ. Keschlossen worden. Die Verhaftung hat ertrage von 13150 Thlr. zur Gebäudesteuer nach nummer 206 versehene Bierbrauerei mik Zu. zicht ertheilt warden ist, anderweit im Wege der , n inklusive i isti Nachri uicht ausgeführt werden können, Es wird ersucht, P a u rc r re ,, ,. son behör, welche zur Gebaͤudeftener mit einem ʒLihitation auf 13 Jahre, von Johannis 1876 bis e. . Statistische Nachrichten. R . 3 . 6, . a ji ihr sahrlichen Nutzungswerthe von s6 Thlr. veran- dahin 1593 zur Vechachtung gestellt werden. ung wenigftens — hole che Studi Nach dem von S. Behm herausgegebenen geographischen mit allen bei ihm sich vorfinden den Gegenständen und Tul tio e le gert r . en nn. igen — 1 . endlich Hierzu ist ein neuer Lizitgtionstermin auf den h ö heut zu viel stärkere noch Jahrbuche V. Band 1874 hat fich die Koöhlenproduktien der Geldern an die, Königliche Stadtvoigtei. Direktion Ertheilung des Zuschlagez 5 ö 38. in der Haid . 31. ,. er, Bormittags 11 Uhr. in ener vor. 11. Mai 1833 haben gesehen von gewissen Ded entendften Produktionggebiete der Erde feit 12 Jahren mehr als ierfelbst abzuliefern. Berlin, den 3. Mär; au ' 11. Mai d. J, Mittags 12 Uhr Rr 116 am Bib . 1 2661 I , anberaumt wor en Das Dieser Wider hintẽrher nicht that ach n Universitãts studium . Biesclbe betrug nämlich in metr. Tonnen zu 36 Zoll . . . . K ebenda verkuͤndet werden. Kgutbzugh un der Steuer Nr 101 im ,,, 1 g gn, kö . katholische Kir meine Herren . an,, ö. 3 ,, 1860: 1866 182: uch ungen. eschreib ung. Alter; 20 Zahr, ge⸗ 6 ö e,. e, el, und hee n oft ; mit Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles dadurch, daß ch was fie wollte, daß sich auf das Liebl afteste bemüht, zwis chof zu Cöln und ihr in . ö , Jö . . . Kö 3 . 2 Alt Dichenigen, welche Cigenttum cher anderweite . ö . . . . 4. . 7 . ö 2 j . 121 2 1 ö. . ö 4 . ; . 1 . Be; ö . . ö. 8 i 9. 63. . * 2 ** ö * ; ö ; 9. *. 1. 1 x 22 1 1 9 Hen horn ; in . k Kö . 9 . lere en n . . „den Vereinigten Staaten 3s 3 155 Il öh hoo. 41545 1I,1383 Junkelblond. Augen: braun, Kinn: länglich, Nase: . dim , n err V . ö k von 38**ico k i n . Domainen Negistt tut als solch eine Erfahrung vor Augen hat dann ist es doch ganz natürlich, war diese: daß der Prof. Dr. Düͤhringer am] M seine Ent⸗* Frankreich .·⸗ - 8 303 7005 122669535 13209 909 treit. Hen chtebilz ung länglich. Gesichtsfarbe: Realrechte geltend zu machen haben werben ,. am 12 r ng von Vormitt. 11 Uhr ab ö 2 zn t w ö daß man Ausführungen wie sie der Hr. Abg. Windthorst hin fell. lassung nahm und übersiedelte in ein Pfarramt, w 69 895 127745562 15555, 943 biaß. Zähne: volsständig. Gestalt: untersetz. fordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung an hiest r Gerichiftelle Zimmer N 3 1 9 d ang . . . w fz . als solche bezeichnen muß, die man mit aller Kraft auch des Wei] Hohenzollernschen Landen. Er war Professor der lik. De „Desterreich Ungarn. 3 503, 555 48903931 104413998 et eKbrief. Gegen den Arbeiter Franz Tag- palestens im Verftelgerungs · Termin anzumelden. y 6 , nnn, en. ö JJ teren zu bekämpfen und nicht zu fördern habe. ö. Erzbischof von Cöln beantragte bei meinem Amtsvorgänger die ; Zusammen TJ Sl 467 Dor ass? 51,291, 825 gert ist hie gerichtliche Haft wegen nir 9 ien nr, Stargard, den 2. Mãrz 1875. es soll ; Erfurt, den 75. Februar 1575. Zu Kapitel 122 Titel 2 (Ausgaben der Kommissionen rnennung eines in Bonn befindlichen außerordentlichen Professors, Die gegenwärtige Kohlenausbeute der Erde wird auf 259,919, 746 n den Akten JT. 1575 Komm. II. beschlossen wor⸗ Königliches Kreisgericht. am 19. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, Königliche Regierung, für die wissenschaftliche Staatsprüfung der Theologen) ö ich . . ö. gar 5 ,, ilk. Tonnen oder 6193 Mill. Centner geschätzt und entfallen hiervon auf: Den. Die Verhaftung hat r zt auegcẽfühnl werden Der K ebendaselbst das UÜrtheil über den Zuschlag verkün. Abtheilung für direklte Stenerü, Domainen Erne lie en bg. Richter (San gehirn ß. Die Prifung . ö . ö . 96 J, . . . . . 2d 2 47 Tonnen oder Sl sx, Amerikg 42237 M25 Tonnen können. Es wird ersucht, den ꝛc. Taggert im Be— reibe chte ꝛath , äae aus der Gebäude. ud Grundstener und Forsten. Theologen habe neuerdings dur Die Beschluüsse der Synod ; . ; ͤ 56 oder 162x ( davnn auf die Vereinigten Staaten 41491 135 Tonnen), fretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm . züge aus der Gebäude, und. Grun. steuer⸗ heologen h 95 ch die Beschlüss node ernannt werden, und derselbe Herr Erzbischof erwiderte auf die An. zlustrallen 98.54 Tonnen oder ax Asten 535, M Tonnen oder denden Gegenstand 6 — Mutterrolle sowie die beglaubigte Abschrift des 14941 eine erhebliche Aenderung erfahren. Es erscheine zweifelhaft, ob frage, oh er Pamit einverftanden fein würde, daß er fich vorbehalte, 1577 (davon auf Indien 4500 GG Tonnen) Ben Wer lh der geh 6. , ee nd ac n g. ö hi gf . 1593 f ; Grundbuch-Blattes können in unserm Bureau V cht ines Stift 8 dieselben nicht zu ihrer Rechtsgültigkeit der Bestãtigung durch meinem Amtsvorgänger seine Bedenken mündlich vorzutragen. Ich lenhroduktion in den obengenannten Ländern (excl. Vereinigte Staaten) . Berlin 6 9. zr en ier hh g ö. Verkaufsanzei k. Jimmer Nr. II. eingesehen werden. erpa tung eines Sti ungsguts. zin. ministerlellũe Instruttion bedürfen. Der Siaats-Minifter weiß nicht, was das fn Hebenken gewesen sind, dä fiber das inlet schstzz. man mul Cödn Mill. Thlr., von welcher Summe guf, Graß⸗ zerscht, Abtheilung für ile juch meren, a stehtnde Kon turgnmafe des verstorbe AU. mn welche Cigenthum Reer anderweite Das eim Krell e ee. Reeg e run eben hn Pr. Falk erwiderte: der mündlichen . sich in den Akten nichts findet, ich fand britännien 3943 Mill., Deutschland 106,3 Mill. Frankreich 562 Mill. Sr n ion Il für Voruntersuchungen Veschrei⸗ nen Rechtsanwalts Lund gehörigen Grund ⸗ zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in Magdeburg der Provinz Sachsen belegene, dem Ich werde auch nicht auf die Rechtsfrage, die ich allerding? für nur die Piece ad acta geschrieben, Es muß also, die mündliche Be⸗ Belgien 55s Mill. und Desterreich Ungarn 26, Mill. Thlr. entfallen. bung. Alter: 20 Jahr, geboren 3. Februar 1855 stücke sollen am daz Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra— Kiofter Bergeschen Studien ond gehörige Gut eine zweifellose halte nach dem ganzen Gange unserer Gesetzgebung, sprechung den Erfolg gehabt haben, jener damaligen Anregung eine Legt man den nämlichen Maßstab an die übrige Produktion an, so Hhebůrtsort: Nen Mecklenburg; Haare: biond; Ge Dienstag, den 13. Anril 1875, gene Realrechte geltend zu machen haben, werden Zackmünde ringchen, sondern mich lediglich auf eine Antwort beschränken, die ö ö. . des Erzbis mutenmnaßtg d ergiebt sich als ungefährer Werth der jetzigen Jahregausbeute von Koh⸗ sichtsbildung: voll; Gesichtsfarbe: gesund; Gestalt; Bor mittags 19 Uhr aufgefordert, dicselben zur Vermeldung der Präklusion soll ber Fen Antrag des ECrzbischofs wurde statutenmäßig die Fa. len auf der ganzen Grde die runde Summe von 780 bis 800 Mill. unterfetzss; besondere Kennzeichen: der 2c. Taggert 3n unterzeichneker Gerichts stätte, Zimmer Nr. 7, spätestens im Versteigerungs Termine anzumelden. Dienstag, den 15. Zuni ds. J.,
Diese Anfrage betrifft. ö ö ; ö ; ö s . 33. ö Ich muß zunächst. bemerfen, daß die Regelung der kultät gehört, und die Fakultät sprach sich gegen die Beförderung des Thlr. spricht heiser. öffentlich an den Meistbieten den verkauft werden; Eckartsberga, den 16. Februar 1875. Bermittags ü ühr,
1beoldarschen rein kirchlichen Prüfung Säche ber Kirchen behörden Extraordingrius zum Ordinarius aus, namentlich, ich glaube sogar Nach derselben Quelle hat die Roheifenproduktion der J i) Das im Y. Quart. der Stadt Kiel sub Nr. 167 Königliche Kreiegerichts⸗Kommission. im Se 8 13.1 ;
ist; dasjenige, was dem Staate gehört, hat er durch das Gesetz vom allein, n. , ö. . die ref fun . Erde seit dem Jahre IS6ß6 in bedeutender, . zugenommen; Der gegen die Dienstmagd Marie Elisabeth in der Karsstraße 19 helegene, bor. wenigen Der Sußhastations - Richter. ,, n, kö 1 11. Mai 1873 bekemmen, Daraus folgt nun aber allerdings nicht ch . P jeder Nachweis der 6 . 39. Sie . sie betrug im Durchschnitt, für 1866 68: 106 Millionen Tonnen oder Geiß von Meiches am 3.10. 74 erlassene und am Jahren neu, erbaute Wohnhaus mit Seiten Bericht Die Rr. 3 grins bor dem Bepaltementtrath, Geheimen Negierungs= ohne Weiteres, daß nicht das FRultus . Ministerium bei der Sache, ant . v. her ie gf ere übingen un . ro. 212 Mill. Gtr., für fsh / 10: 13 Mill. Tonnen oder 240 Mill, Ctr. 16. 75 erneuerte Stedhrief wird als erledigt zu⸗ Anfahrt, Hofraum, Hintergebäude und Sarten . chtigung. 3 . 39 des Anzeiger Be Jath Herrn Br. Schulz, auf achtzehn hinter (n- wenn eine neue Regelung eintritt, betheiligt. werden könnte. Ich sessor h Frei ug. zon der Mini ö. r e, m. . ö ame für för: Lz Mill, Tonnen oder 260 Rill. Ctr, während die auf rüägezogen. Cassel, 6. März 18553. ran dtaff s möerth 35 6a , bäude feuer ö. . . ö er, genannte Inhæe ander folgende Jahre von Johannis 1876 ab bis glaube das nicht sowohl auf Grund der Bestimmungen der Syno— , ö 1 . . 6. . 76h ke ein. das Jahr 1833 bezüglichen Grhehungen dieß Menge auf ungefähr Der Staatsanwalt. gez. Wilhelmi. e r e nf, stadtis ch Abgaben , rut . n ,, ,, Band Jil, vit. Jun 15351 méisthieten; vernachtet werden alordnung, denn um diese auszuführen, sind weitere And rdnungen gehen. zu n 8 3 wide , n. 1 2. 2 ⸗ . 8 ö. rn, 15 Risl. Tonnen der 390 Mill. Ctr. veranschlagen la ssen. Die wich K Wiethsertrag ea, 26560 e, e, ñ ann 3 2. ,, , der Nieolai. Vorstadt Das Areal des Guts besteht in
in der angedeuteten Richtung nicht mehr erforderlich, — , 64. f 4 . . . ng ö. en. 3st nn ei ligsten Erzeugungs länder sind: Großbritannien ¶ 8.3) 6.959, 600 Tonnen, Die Militärpflichtigen 1) der Knecht Karl Ludwig Das im I. Quart. der Stadt Kiel sub Nr. 67] . . 6 e ,, zu — Hekt. 73 Aren — Qu. Metern Gärten aber es ist ein anderer Gesichtspunkt angedeutet worden: . n wor nich ; os den Stan pun 2 er . . ; ö ein !. Staaten von Amerika (1873) 2,738, 0 Tonnen, Deutsch⸗ Hernndnn Whrele, gez. am Juli 548 . Syoig in der Hafenstraße 8 belegene, elegant ausge⸗ erlin. Sresz au. den . März 1875. 239 76 16 k vie Bedeutung des theologischen Universitätsst udiums, ich den Standpunkt, die Frage nach der Lehte und dem Wandel es land (32) 1 988,166 Tonnen (davon Preußen 1,457, 809 Tonnen), gel, 3 der richt ch Wiht lm Von Bock, olla, geb. staltete Wohnhaus des Berstorbenen mit Hof⸗ Känsgliches Stadtgericht. Abtheilung J. 25 19 40 Viefen,
und wenn in diesen Beziehungen Aenderungen gegenüber dem jetzigen Lehrers zu prüfen und darnber allein zu enticheiden, sondern er stellte Frankreich 1571 1181900 Tonnen, Belgien (187 1) 565 300 Tonnen. ö 2 , n raum. BVrandkassenwerth 43 800 S, Gebãude⸗ 3 44 26 26 ötenrdeneingeffihri werden follten jo ist es in ganz zoeikellob daß sich zunächft auf. den Standtun kt; der dem Staate gute er zog Desterreich Ungarn Sz) 424, 600 Tannen, Rußland (1871) 60 aον . dr gan ga g oe e bie ener 60 t stadtische Abgaben 171 4M 15, ö! Px cl 22 92 56 . K ,,, k , rüfen, ob dit Sache so geht, Für etzt aber kann ich die ganze z . . in, ; J . ? onnen, die weiz ¶ ; onnen. — Die 1 Wi 66 ĩ E6phie nd. der Hopsen⸗ Von Einem Wohledlen Rathe der Kaiser⸗ ;
m e gene! m , z das Der al . könne sich nicht entschliesen. auf, sen ghd einzugehen, der von den ? iich ilhesm Kelter. s nen gls Tce nber, Loh. . .
ne a ; edenlendste Zunahme zeigt dag Cifenhütlenwesen in den Vereinigten i. Hnß J straße belegene, von dem Grundstůct des Land⸗ lichen Stadt Pernau werden Alle Diejenigen 5 45 90 fraun Prüfenden etwas vermehrt worden ist und daß diese Perfonen nach HH. Reusch, Langen und Hilper? vorgeschlägen sei, es jei das schon Staaten Pon Waertta z? dart beirug die RKoheisengewinnung im Jahre ö. in eff ce Gi ee n nnn, the Mal tictsen, Kanfmann . Kell mat and welche an den geringfügigen Nachlaß des hler⸗ Cle n ge
den alten Regeln prüfen. Das ist meine Auffassung über den gegen Kin gewisser Makel, das ist nicht der Ausdruck gewesen. sondern es 1863: S4]. 000 Tous K 2032 Ctr.), 1577 bereits 2,86 900 Tons keln Hilpenhagen, geb. den 4, De , Zimmermeister; Stocks begrenzte Bauparzelle, selbst verstorbenen preußischen Unterthans, Eisen⸗ gen und Ün⸗ wärtigen Stand der Sache. Ich wiederhole: Amnderungen werde ich ih n n r che T . e, mithin 199 mehr. Nächstdem hat Preußen Line erhebliche Lins. zu ,, geb ee. [s ö. Matꝛose e 3 . . . . 6. Friedrich Rugust Kommer Erb̃e oder land, prüse n. aber nnr, dann, mene Snftimmnun für nöthig erachten, wenn tit n debe n ben, tn en dehnung des Giferhũttenbetti e auszumeisen; b Tod dre mm ee Uhr len Huliuß Wilhelm Cbler, geb, den 13 Juli nr , Me. Front an der Allee ner me,, ig'ransprüche irgend welcher Art zu zrhetßen Sr s seln ss wren o Si Merẽrn Jotalfläche wirklich staatiiche Interessen berührt werden. ⸗ db die Mr huftion ehh! nen. rworhenen ande steile ginge; Köll aus Tetschin, s) der Sattler Leni Ferdinand 4 Der in der He enstraße belegene Bauplatz von ben , ö pr fer ,. 5. . ö werden die zum Sntes achähtisen, Wehn ad ⸗ e. z , . srthschaftsgebäude, die hohe, mittlere und niedere
2 ö. ; 2 handelt. Es wurde wörtlich derselbe Ein ⸗ rechne 708, 290 Tonnen heisen, 1877: 1,457 ,,. . — Dem Abg, IFrhrn. v. Fürth, welcher die Verhältnisse der din Carl ben, Hann kenn nian . . . 2 r n, e e . ö . Jedecke. geb. den 17. April 1351 aus Letschin, 9h ö , J „die hohe, mit iet und tatholisch⸗theologischen Fakultät zu Bonn zur Sprache ber habe sich in der Wissenschaft in keiner ; . . ; . Fer Frledrich Wilhelm Kindel, geb. den g. Novem⸗ purer Maaß ischen dem Tundscht ; n. n . . „dete dieses Jagd, auf der Gute feldmarl, die Fischerei in den 23 von 4,500 oo Tannen in 1863 auf 67d3, 00 Tonnen in 1872, mit ber sol zu Sophienth ; urzer Mage, zwijchen dem Lundschen ohn Prnclams, alf spätestens bis zum 18. März 1876 Jewä zr ben innerhalb erf ud brachte, entgegnete der Staats⸗Minister Hr. Falk: h Ich habe darauf wiederum. dem Herrn Erz. hin um faͤst 56 * ; er 1851 zu Soßphien hal, werden angeklagt: dem hause und der Vereinsbank, er persönlich oder durch einen gehörig legitz. Dewäffern und Gräben innerhalb zerselken undi Meine Herren! Es ist richtig baß ich den Professor der Dog⸗ Namen genannt, dessen wisseuschaftliche Befahi⸗ ö ; ; . ; . Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder Die Verkaufebedingungen sind 1 Tage vor dent icli Beh lmnächtigten allhier . . er i. auf dem Gutshofe befindlichen Brennereigebãnde ati * ne e Te rholi chen . ante ig del ul Weile gu, Grnnd = Nachstehende Zahlen veranschaulichen die Entwickelung, des der Flotte fich dadurch zu entziehen facht zu haben, Tenn? foibohl. bein Massckurator NRehhtsgzwalt . 3 3 , ,. . . F n mitverpachtet. 26 3 gleicher . verjetz habe an die kathoiische der ö. geschri ehen a ber Englischen ,,, in den letzten fünfzehn Jahren: . . . , , Fterrr, als in unferem Parteienzimmer Nr. ein⸗ 6. t hie nh e, ern. pm hi rr ,, Hachtaelder Min un e auf ã niversität zu Es i e f i ; ; . ö . aben, relp. na licht: sehen. . ; z ö . ar J ö ö , H 2 , , a g dsr Johr in engl. Meilen Keßtel gh Marl Befoͤrderts asseiere fich aüßerhall deß Bundes gehiels ral fn, Ver; u gh den. 2. März 1875 . , . 1. Februar 1816 jährig festezstelll nz een ie iet in Termine Kalaffts, der mich ermächtigt hat, in diesem speziellen Falle von der erselbe Mann war, aher 1335 833 S603 Millionen Ig gg gehen Legen 8. lä des Strafge öb̃uchs resp. 8. 19 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill In Namen und on bg ? 6 . ihre bkonomische Qualifikation und zin. eigenes diẽ⸗· Zustimmung des Erzbischets zun Km bzuscheh. Ich habe Ihnen ich, glaube es. D nn noch lange nicht e 2652 8o3st⸗⸗ 264 hh), 00 kez Gefetes vom 16 März idöb. und itt deshalb . . . 3 h , es Pernau- Ponibles Vermögen von bod Mark nachzuweisen, hlnal aunghufüuͤhren, daß Se. Maiestät der Ränig rechllich befugt war sondern ich habe einen Rath des 10316 212779090 gegen. diefeiben durch Beschluß, des unterzeichneten . Justiz · Sůrgermeist ö Rambach huch zuf Verlangen zur Festhaltung ihrt Gebete Gn solche Kusnghme zu Eilaltenl ud zweiten s, daf Dis] thatsach⸗ , ihn sagen lassen 1873 16 082 ö Abb 635/000 Gerichts vom 31. Dezember 184 die Untersuchung lb] ] Königliches Amtegericht, Justij · Sürgermeist 6 9 , ,, , Kautich von 308) Mark in Staats papieren lichen Verhältn iffe so lagen, um zu inet detartigen Aus nahme zu schreiten len Bedenken, Im Jahre 1845 besaß England erst 1952 Meilen Eisenhghnen, eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung hier⸗ Abtheilung II. j kö, Secrt. n mn vom Staate garantirlen Eisenbahnpazieren as das Erste Err sstäzumcine Herren, so ist en ja wahr, daß ern ich habe nut pwährend im Jahre 18753 auf sede Quadratmeile . 3 Meilen ber ist ein Termin auf den 14. April 1875, Harburg, den 26. Februar 185. 259 Oeffentliche Dorladun zu deponiten. — Die vom Pächter demnächst vor zwischen dem Erzbischof Grafen Spiegel zum Desenberg und der Frage: ist er qua f telle und Eisenbahnen entfielen Die Herstellungskosten, welche 1863 noch Vormittags 1 Uhr, im Sitzungssaale Nr., 1 des Verkanfs⸗Proklam dl verehren fn 363 6. a b der Uebergabe der Pachtung zu bestellende Pacht⸗ Stäatsreglerung eine Reihe von Verhandlungen uber die Ausgestal⸗ iʒ ĩ oder nenn. Art göb 000 C für die Meile betrugen, Karen 1873 auf 732000 te ge- unterzeichneten Gerichts anberaumt worden, in wel . Graul wier selbst * 9. ö. . . geb; kanution beträgt 13,500 Mark. fung der bereits gegründeten katholischen Fakultät der Universttät zu ff . stiegen. Den größten Fortschritt hat dagegen der Per sonen verkehr ge⸗ chem die obengenannten Angeklagten zu festgeseßten Dare, . Rauf mann Luxio Ln! ᷣ , , nnn. Diez Süzitat org und acht gf din gan en langen in Ben stattgefunden haben, und Faß diese Verhandlungen auch Be⸗ a macht: im Jahre 1858 benutzte im Durchschnitt jeder Engländer Stunde persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Ediktalladung. glich er la h . r rehnung d El gen den Registraturen des Königlichen Provinzial. Schul⸗ ziehungen gehabt haben zu der Frage, inwiefern befondere Seminare nnen gewu b Mal 1863 Mah 1b 8 Mal und 18 3 chen ig Mal im Jahre die Vertheidigung diene nden Beweismittel mit zur Stelle In Sachen, betreffend den Konkurs des Schlen. klagt er Perlasttng n=. 6 ge · Collegiums und der unterzeichneten Administration 5 ö Eifenbahn. Die Brutto Einnahmen betrugen 1873 1112 Millionen Rn bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem sen ne re, nnd Keicintöthners Ernst vüders Lerfelbe hat bis 1. Januar 1813 hierselbst seinen eingesehen werden. Abschriften derselben werden auf
nach jeder Richtung hin n der Erzdiszese Cöln zu errichten seien oder o lag die Sache, J . ö. ; i 6 ; i ; , ,,, d,, , , m, ; nicht, ein Punkt, der namentlich seinen Ausdruck gefunden hat in der 1875 — der Profesf „ Gd öbö. , fir die Meile die Aus gaben dagegen 61. Millienen Vermine anzuzeigen haben, Daß stiz noch dazu her. und dessen Ehefrau Lisette, geb. Tegtmeyer, zu Wohnsit gehabt, sich dann aher von hier entfernt Veriäntzen gegen Erstattung der Koptallen anger
späteren Errichtung des jetzt noch bestehenden Kondiktes bei der theo⸗ Hr. Hilgers, och ein neuer Pro⸗
„, Das Anlagekapital verzinste sich 1873 mit durchschnittlich nahezu veigeschafft werden können Im Fall des Ausbleibens Ne f 3 *r 3e ; f fertigt. ̃ f ; ; An ; it ̃ we, ulanb, foil auf Antrgg des befstelltzn. nyturt. ünd eist eltden nicht mehr gesehen worden, hat au z ä m . logisch. katholischen Fakultät in Bonn. Es ist aber ebenso zweifellos, den mußte. akanzen vorhanden, 5h vom Hundert. der Angeklagten wird mit der Unter uchung und Ent⸗ Furatorz die zu der Masse gehörige Kleinkothstelle von seinem Verbleiben Lich keine . 6 ,
daß sich in dieser Beziehung Se. Majestät der König seibst später aber der Herr Erzbischof hatt schichte auch wieder Gewerbe und Sandel. ke ng J 6 n . Rr. 7 zu Neuland bft Zubehör in dem auf eben. gr fn nr n d n h n n n m
nicht in eine Vereinbarung gesetzt hat gegenüber dem Bischofe, son⸗ Niemand, als den Professorextrao Da stand nun die ö 1 J . Freitag, den 2. üUpril d. J. Zur mündlichen Ver andlung über den Scheidungs⸗ Zuf ̃ 6 dern daß er die betreffende Blnordnung getroffen hat nach feinel eige⸗ Sache wirklich so: Soll die ganze verkommen, Das Akkordverfahren der Westend⸗Hesellschaft ist, wie Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Morgens 11 Uhr, ; antrag ist auf ö ; . . ( Zug . 19 5 ö. en Feldmark bis an de nen, freien, landesherrlichen Entschließunzz. . l pder soll der Staat sich frei machen von den B sich uns mitgetheilt wird, dem Erkenntniß des Berliner Kammergerichts ⸗ . auf der hiesigen Gerichtestube anstehenden Termine den 25. April 1875, Mittags 12 Uhr, 6 . 39. 57 i r en, . Cub 3h Es möchte wohl zunächst äberhaupt eine recht bedenkliche Sache sein, selber auferlegt hat? und ich habe mir sagen müs entsprechend, nunmehr eingeleitet werden und der Erßrterunggtermin Sub hastationen/ Nufgebote, Vor⸗ öffentlich meistbietend verkauft werden. im Sitzungszimmer Nr. 26 des unterzeichneten Ge⸗ E e reicht, liegt von der Kieislgenn e , n,. den Satz auszusprechen, daß über Fragen, wo es sich um Ausübung soll er sich von den Banden frei machen. . auf den 19. März beim Stadtgericht anberaumt, Die betreffenden ladungen Rn. dergl. Dieselbe besteht aus einem großen, im ersten und richt — Logenstraße 6 Termin anberaumt. ,, . ,, . ö. der Hoheitsrechte des Staats handelte, ein bindender Vertrag Meine Herren, meine Wahl fiel auf einen Mann, der einmal] Termine für die Vereinzbank Quistory C Go. sind bereits . ; ö zweiten Stock massiv aufgeführten, im obern Theil Zu demselben wird der ꝛc. Maire hiermit öffent⸗ . d . . . 16 . ö 66 zwischen dem Träger der Krone mit einem Unterthan geschlossen den Muth hatte nach Bonn zu gehen, und der zweitens die vortreff⸗- abgehalten worden und steht man der Festsetzung des eigentlichen l266l Oeffentliche Vorladung aber aus Fachwerk mit Maunersteinen ausgemauerten lich unter der Verwarnung vorgelgden daß Falls er . . . 6 Station nghau der n. zverden konnte. ( Gh! Qh! aus dem Centrum.) Meine Herren! Ueber lichen wissenschaftlichen Sigenschaften besitzt, die ja auch der Herr Ab⸗ Alkordtermins in Kürze entgegen. Der Kl 1st M. A ads t und mit Pappe bedeckten Wohngtzebäude; aus einem sich weder vor noch in dem Termine berfonllch oder burg. deip iger Eisenbahn K 356 de entfernt. Hoheitsrechte des Staats! Ich Fin der Meinung, wenn ich es geordnete, der vorher sprach, nicht in Abrehe stellt; meine ahl fiel — Der Aufsichtsrath der Aktien ⸗Gesellschaft Berli 1 . Tlempnermeister . il recht zu paranliegenden Tanzsaal und einem hinter demselben durch einen zulässigen Vevollmäͤchtigten als welche Hagdeburg, den 15. Februar 1875. . 33 in w. Frage n, habe. 5 an aber, dert, kommt ö. . dien wem weil 2 fan . a k nn r r 3. . Rien, ö ern, 36 3. kö 5 r hatt er , 1 . Garten und Hofplatz von 60 Q.-Ruthen die hiesigen Meg beanwaͤlte Pe henburg. Hienke, Kette, Admin istr ati on der e,. ö Es hier nicht an. denn es ist, wie ich sagte, klar und deutlich ausge= eine Wirksamkeit hatte, denn der sschof von Ermeland hatte den festgesetzt. ⸗ ĩ . ,, lerer, Größe, Wolff, Riebe und Justi Rath Soenke in Vorschla . h sprochen, daß Se. Majeftãt auf Grund eigener Entschließung gehan Studenten u tersoßt bei ihm zu hören. Die Sache lag nun einfach f kö Generalversammlung der Pinn eberg er Union hat die Silenen rg re, r , , e er, Das Gebäude ist neu und enthält in vier Stock⸗ gebracht werden, ö. olle nach i b, i586 . e r , , n, ae, . Es J,. er,, . 2 ö . ,,,, mißliche Lage der Gesellschajt auf daz klarste dargethan. Der gegen . Zinsen von 326 Thlr, 10 Sgr. IL Pf. seit 13 Okto: e nien , , ,. k seiner Ehefrau die Ehe durch gie hau de Hallescher Thor⸗Bri c ormulir Majestät vorgelegt worden i er guedri⸗ en n au idene hksam eit gegeben werden glaube nee Russichtstath, der sich des Wartungen Ritlionäre in Hehem sinlzä e und von 75 Thir. 3 Sar. 5 F. let Haun nn g eing 56 nilienwohnungen und Ertenn niß getrennt werden wird. teubau der Hü eschen Thor⸗ Vrücke. Erklärung des damaligen Minifters, es handle sich bei dieser Vorlage nach den vorangegangenen Vorgängen nicht zweifeln zu können, daß ; ; . ; ᷣ ; 26 Se S72. Kl 6 ist mit gutem Erfolge zum Betriebe einer Gastwirth⸗ Frankfurt a. D., den 6. Januar 1875. . ; — e n. . nicht um eine Genehmigung der Form, in der die betreffenden Mo⸗ ich mich dahin entscheiden mußte; bescheidene Wirksaunkeit ist besser Grade erfreut, legt einen großen Theil der Schuld an dieser Kala⸗ . Sent ember 18 2. Klas beben. schaft benutz! worden Königliches Kreis ericht. J. Abtheilun Die gie kerung unt. ds Aufstellen de mente niedergeschrieben seien, sondern nur um die Frage, ob Aller⸗ wie gar keine. Ich weiß ia recht gut, daß jene Studenten, die den mitãt der ett igen Dire en . 26 ,, 66 . , . 7 6 . . Die Kaufbedingungen können 14 Tage vor dem ö. ö . Zimmerarbgiten 6 . der gen ; böchst der König den Inhalt dieser Resultate end re hung ge. Weisungen des Erzkischefs felgen, bel ihn? nicht Hören werden, aber arzsich Die „Ztg. f. Lothringen, schrzibt aus Metz, 4. März: Den ire ,, . mer ieren, Termin auf der Gerichteschreiberel eingesehen und 1333 E XOCIa m. ö . kö , und Pfähle, nehmigen wolle oder nicht, und. parauf haben Se. Rajestät diesen kh, wußte ebenso gut, daß die 1 Studenten, von denen der Herr kürzlich mitgetheilten Konzefftonsbewilligungen haben wir wieder eine ; 1 . gegen Berichtigung der Schreibgebühr mitgetheilt Der Friedrich Lubwig Fürstengu, gebůrtig in hiermit Tuigeboten. in nn
Inhalt keineswegs genehmigt, und zwar insbesondere nicht in. Abgeordnete vorher gesprochen hat, die Vorlefungen bei ihm hören beizufügen: Den HH. Lamarche u, Schwarz zu St. ö . aufgefordert, in dem zur Klagebeantwor · wierden. aus Rinteln, welcher seit langen Jahren verschollen Die Zeichnung, Anschlags ⸗ Extrakte und maß⸗
einem Punkte, der hier nicht ohne Interesse ist, nämlich in dem würden. Es sagt allerdings der Herr Abgeordnete, diese Studenten brügen ist, wie wir vernehmen, auf Grund der Muthung vom 9. ⸗ . Neben den Kaufliebhabern werden zu dem bezeich⸗ ist und am 13. Januar 1575 das 70. Lebensjahr . ö e , . Punkte, daß gefordert wurde, wenn uber die Nechtgläub igkeit ange⸗ sind keine Katholiken und der Professor ist auch kein Katholik. Meine tember v. J. unter dem Namen Jacobus a Bergwerke igen , ,, . nn ,. . nelen Termine alle Diejenigen hiermit geladen, welche tri elent hat, Yder dessen. Erben werden e . ,, ung . . stellter Lehrer ein Zweifel enisteht, dann solle eine gemischte Kom, Herren, wollen wir heute das Kapitel wirklich wieder eröffnen? es thum in dem in den Gemeinden Ron court, Montoig⸗la⸗Montagne und brut ation, Srn Ctraptgeri btsraths Harries, im Stadt · an dem Grundstücke Eigenthum / Räher⸗, lehng⸗ fordert, im Lokal, des unterzeichneten Gerichts öh . ion 361 eine Treppe , m. en, mission, ernannt vom Staate und von der Kirche zusammen, ent ⸗ ist ja das von den unverföhnlichen Gegensätzen. Die Staatsregierung St. Pripat· la Montagne im Landkreise Metz belegenen Felde mit einem ger hisgebünde Juen traß Rr. Zim imer Nr. 54, rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere den 14. Zuni 1875, Vsrmittags 11 Uhr, ug ffn hn . . 2 ae SIRferten , scheiden. Diesen Punkt haben Se. Majestãt ausdrücklich nicht bestätigt. erachtet die betreffenden Männer und Jünglinge für Katholiken, Sie Flächezinhalte von 1997, 927 Qua zratmęetern verliehen worden. Das n st. hen den Termin pünktlich zu erscheinen i Klage! dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten Und entweder perfönlich oder durch einen Vevollmächtigten Mrrimboch . 17 ö , . Mittags 12 uyr Gs laute vielmehr die Allerhöchste Irbre, Vie der Herr Abgeordnete erachten sie nicht bafür. Und, meine Herren, es ist um so weniger an Eisenerz so reich haltige vorerwähnte Plateau dürfte demnãchst auch ,, in. ide n Jiealberechtigungen zu haben vermeinen, unter dem zu erscheinen, widrigenfalls genanntéz zt. Fürstenau * merlin, den 9 mn . kö. . nach dem Datum richtig bezeichnet hat — sie ist vom 13. April Grund, heute wieder auf diese theoretische Frage einzugehen, weil wir als vollstãndig konzedirt in ge chr en sein, da nach zuverlassiger. Quelle e und Erkunden Im? Sriginal ein ureichen Rechtsnagchtheile, daß für den sich nicht Meldenden für todt erklärt und wegen seines Vermögens das e Der Ron; n 16 Vaurath Schrobitz 1825 — dahin: ja wahrscheinlich morgen bei Berathung des wohlbekann len Antrages die ses bie noch in geschlofsenem Viereck an obig Mathung und an die Kon= rin wen auf spälere Cinreden, weiche auf Thansachen solche Rechte zum neuen Erwerber des Grundstücks Weitere verfügt werden wird. Der Koͤutghich 3 1 . die katholisch⸗theologische Fakultät der Universitãt Bonn tritt apitel des Weiteren diskufiren werden. Meine Herren, allzubeschriden zession Marange anschließenden ga. 4 66d. oH Quadraimeter eben falls r len leihe rücksscht ene in nen werden k erloschen erklärt werden sollen. Alle weiteren Verfügungen werden nur durch An⸗ Metric zu dem crzbischöflichen Stuhle in bas enige Verhältaiß, wescheg im ist doch vielleicht die Wirksamkeit des betreffenden Herrn in Benn von den genannten Oo. Tamarche und Schwarz belegt worden sind. Eichel der Beklagte zur bestimmten k angeseßzten Termine soll zugleich das schlag am Gerichtsbrett veröffentlicht werden. Königlicher Van meister Wesentlichen dem der fatholisch theologischen Fakultät in Breslau nicht, wenn man sie vergleicht mit der Wirksamkeit, die er haben Die ita lienische Handelsmaxrine gewinnt von Jahr nicht, so werden bie in der Klage angeführten That⸗ Prloritätsurtheil erbffnet werden. hikulcln, den 3. März 15875. önigl aumeister. u dem Färstbischof, wie folches in den Verordnungen vom 26. würde, wenn er noch in Braunsberg ware, und das Verbot, seine zu Jahr an , und ist gegenwärtig auf allen Meeren am sachen m Urkunden auf. den Antrag des Klägers Rudloff. Königliches Kreisgericht. ugust 76 und 26. Juli 1899 beslimmt worden, entspricht, Int. Vorlesungen zu hören, nicht existirte. Mit den Braungberger katholisch nnterngtiong len Austausch der, Lande produtte' stark betheiligt. Nach läUentumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ . . Mertz. Kesonbere fetze ich fest, daß hinsichtlich der Anstellung. Diensplin Hheclogischen Studenten steht es folgendermaßen; während ngch vor- den offtziellen Berichten der it. en ichen. Ron fuin imphortirte sse im men nn, birgle m ge . enn fe senmnto ü iso Notl wendiger Verkauf und der Entfernung der Lehrer, dem erzbischoflichen Stuhle keine heriger Mittheilung in Bonn 14 vorhanden sind, waren, in Brauns ⸗ Laufe des Jahres 18974 allein in Auftralien und Neuseeland 33430 in Erkenntniß gegen den Beklagten aubgesprochen ; 9 ö größere oder andere Befugnisse beigelegt werden. durfen, als dem berg im Sommer 18572 vorhanden 11, im Winter 1872s75 15, im Tonnen im Werthe von 9,772,300 Francs, 2099 Tonnen im Werthe werden.
—
1496 Belanntmachung. ⸗ Die jan, m . 5 , , ö forderlichen Stein nte , Zimmermanns, Schte er⸗ Im Wege der nothwendigen Subhastation sollen Verkäufe, Berpachtungen⸗, e ,
ohe ,,,, . . . e T eni 5369 f Submissionen 2c. tere luflufte der Mäaterlalien sellen in offen ⸗ urstbischof zu Breslau in dieser Hinsicht zusteht. Sommer 1873 186; nun geht es rapide herunter; im Winter 1873.74 von 419, 8090 Franes aus italienischen Häfen S622 Tonnen für ; Oe] nachstehen de, dem Oekonomen und Brauereibesitzer ubm ten in si v n .
. Ich äberlaffe Ihnen hiermit — das ist an den Staats. Minister waren nur noch je' 7 vorhanden und augenblicklich sind nur 5 da. 266, 0550 Franch aus Den englischen Kolbnien, 25sß Tonnen für i e , rn ft, für Civilsachen Anton Gustgh Häcker hier zu Eckartsberga ge· 3681 Bekanntmachung. licher Submission an einen der drei Mindestfordern⸗ Siber gen mn, F snen, i , nn, g,. Le abe gr a ,. . cr er. gie , e e ,. ge , r n, pruteß. Deyntitien Ill ir gel n ,n k , , n,, . dez Err nne e inenngen and, Anplaseegtaste j Besti o Finri ri ä ? ini ; i . eri mmisston Band X. Bla un ; J un g ; . die genaueren Bestimmungen und solche Einrichtungen zu Unterrichts verwaltung unter solchen Verhä nissen dazu drängt, zu 9564, Francs aus den Veneinigten aaten Tonnen für o J 5 er ; Domaine Salza, , — 9 i n ge ein ten lenhere 6
treffen, daß das t pretische Studium an der Universtläk Bonn thun, waz sie gethan hat. Als ich dem Herrn Erzbischof unter An- 6I4 000 Franes aus den niederländischen Kolonien, 6348 Tonnen für 1577 a . R. 2, 3, 4 und B. 1. bis mit 15 eingetragenen ; . im Vu! ö tzelch kern: und die e, und kosthare Bildung der katholsschen ] führung der Gründe, wie ich ste hier in nues, entwickelt habe, von 1 s, og Tollars aus Südamerika. Von Rotterdam exportirten . Subhastations⸗ Patent. Grundhesitzungen, nämlich: von der Kreisstadt Nordhausen Meile e .. , . 23 ,, 3 k Geistlichkeit an cinem eigenen bifchöflichen Seminar mehr Fe. ber Sache in Kenntniß gesetzt habe, erklärte ich ihm, was ich ihm italienische Schiffe 72, M Kilogramm. Waaren; A3 0 nach Nothwendiger Verkauf. A. die zu Eckartsherga. helegene unter Nr. 186] mit einem Aregl von 157 Hektaren, worunter fferten sind perstegelt, portofrei und mn! c
schraͤnk werde. Der Inhalt dieser Bestimmungen kann in bie ! mändlich hatte sagen lassen, bas würde ich auch weiter halten, Buenos Ayres, g 006 nach den Vereinigten Staaten. Der dem Friehrich Sell gehörige in Pegelom katastrirte Meisterei, bestehend aus Wohn ⸗ und i
Gösas Hettare Gärten, 128 66 Hektare Acker, 14,367] nung bes Submiffionsobjektes bis zum Donnerstag,