1875 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

5 middling fair Dhellerah 43, good middling Dhollerah 48, midal.

ollerah 4, fair Bengal a, fair Breach 5, nen fair om ra 54,

fair Qomra 5is /i, fair Nadras 5, fair Pernam Sz, fair Smyrna fair Egyptian 8ᷓ.

GIasorm, 8. März, Nachm. (X. T. B.)

Roheisen. Nixed numbers wartants 73 8h. 6d.

Hull. 9. Närz. (XN. T. B.)

Getreidemar kt. Englischer Weiren bei reichlichem Vor- rathe zu letzten Preisen gehandelt, für fremden keine Erage.

Manrehester, 97. März, Nachmittags. (V-. T. B.)

12 Rater Armitags 7t, 128 Water Taylor 95, 20r Water Mieholls 11, 30r Water Gidlor 123, 30r Water Clayton 134, 40r Mule Nayell 2. Dr Nedio Wilkinson 14, 36r Warpeoꝑs Quelität Roxvland Cr Double Weston 133, 60r Double Reston 16, Printe * 0 SlIpfd. 120. Mässiges Geschäft bei festen

Preisen. PEaris, 9. März, Nachmittags. (V. T. B.)

PFredaktsarsrEt. (Schlussbericht) Weizen ruhig, Er. Närn

24,50, pr. April 24,75, pr. Mai-Juni 25, 00, pr. Mai-August 25.25. Roggen pr. Febraar pr. März-April —, pr. Mai- August —, pr. Mai- Juni ——. Mehl ruhig, pr. März 52,59, pr. April 53,0, pr. Mai - Juni 53,50, pr. Mei- August 54, 25. Rüböl behauptet, pr. März 78 00, Pr. April 78,50, pr. Mai-Aungust 79, 00, pr. September-Dezember 79,50. Spiritas ruhig, pr. März 54,00, pr. Nai-August 54,75.

St. Petershbaärg, 9. März, Nachm 5 Uhr. (XT. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 48,5, per August 48,25. Weizen loco —, pr. Mai 9,77. Boggen loco pr. Mai 6,50. Hafer loco 4,90, par Hai 4,60. Hanf Ioco —. Leinsaat (9 Pad) loco —, pr. Mai 12,50. Wetter: Milde.

Wen- orks, 9. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B)

Baumwolle in Nen-Tork 161, do. in New-

RVaarenberieht. Orleans 153. Petroleum in New-VTork 15, do. in Philadelphia 143. Mehl 5 D. 05 C. Rother Frühjahrsweinen 1 D. 19 C. Mais (old mixed) 91᷑ C. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 174. Schmal. (Marke Wiler) 146 C. Speck (short clear) 1035 C. Getreidefracht 7.

Ants zahlungen. *

Uokermstklsohe Dampf Hühlen- desellsohaft. Dividende pro 1874 mit 24 bei Carl Cehmèe in Berlin.

Brüsseler Bank. Dividende pro 1874 mit 50 Ers. pro Aktie beĩ 3 Filiale der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin; s. Ins. in Nr. 58.

Preusslsohe Nagel Versloberungs- Gesellsohaft. Dividende pro 1874 mit 39 M pro Aktie bei der Gesellschaftskasse in Berlin.

General- Tergammlnumgen.

kohlenbergbau - Commandlt - desellsohaft auf Aktlen E. Noebe & Co. Ord. Gen -Vers. zu Berlin. Berollna, Häuserban - Gesellsohaft. Ordentl. Gen- Vers. za Berlin; s. Ins. in Nr. 58. Balrlsoh-Blerbrauerel Sohloss Oranlenburg, Aktien- gesellsohast. Ordentl. Gen - Vers. zu Berlin. Breslauer Aktien- Halz-Fabrlk. Ordentl. Gen. Vers. zu Breslau. Halberstãdter Elsenwerk in Liqu. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin. Allgemeine Rüokversioherungs Aktien- -Gesellsohaft. 8 zu Grünberg in Schl.; s. Ins. in * ö Deutsohe Allgemelne Versioher ungs-Akiien-Gdesell- sohast fär See, Flass- and Land- Transport. Ord. Gen. -Vers. zu Stettin. Preusslsohe Lebens Versloberungs - Aktien- Gesell- sohaft. Ord. Gen.- Vera. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 58. HR änceigeemgenm med Verlaossgmngerm. Neustadt Hagdeburg Stadtobllgatlonen. Behufs Kündigung ausgelooster Nummern; s. Ins. in Nr. 58. Halles obe Zuokerslederel - Compagnie Behnufs Amortisation ausgelooster Partial- Obligationen; s. unter Ins. in Nr. 58.

Answeige vom Kanksen ete.

„Unlon“, Aktien- desellsohaft für See- und Fluss-Verslohe-

in Siettin. Bilanz per 31. Dezember 1874; s. unter Ius. in r. 58.

Prenusslsche Hagel-Tersloherungs-AEtlen-Gesellsohaft. Rech- nungs- Abschluss pro 1874 und Bilanz per 31. Dezember 1874; s. unter Ins. in Nr. 58.

Magdeburger Rüokversloherungs-AkEtien-Gesellsohast. Rech- nungs-Abschluss pro 1874 und Bilanz vom 1. Januar 1875; s. unter Ins. in Nr. 58. .

Die Status per ultimo Februar der Sädohslsohen Bank zu Dresden, Geraer Bank; s. unter Ins. in Nr. 55.

Eisen ba- EHRRnmahnaem.

Amsterdam Rotterdamer Elsenbabn. Im Januar 184,420 FI. ( 29.421 FI.).

Obersohleslsohe Elsenbahn. Im Februar: Obers chlesisehe Hauptbahn 2, 624, 9650 υ CM S2, 134 M½ñ); 1. Januar bis ultimo Februar 5, 421, 634 M (4 136, 874 A); Ob ersehlesisehe Zweig- bahn 36,082 ½υ (— 4238 ), 1. Januar bis ult. Februar 72, 56 46 C I1.988 S6); Breslau-Posen- Glogau 4d82, 963M (- 49, 1934.0, J. Jannar bis ult. Februar 986,175 S (— S3, 784 MS); Star- gard-Posen 239,023 . (— 21, 663 6), 1. Januar bis ultimo Februar 483,498 S (— 45, 374 46).

Breslau-Warsohauer Elsenbahn. Im Februar 31,375

Oesterrelohlseh-Französlsche Staatsbahn. Vom 26. Esbr bis 4. März 513,800 El. (- 24,789 EL); vom 1. Januar his 4. Moi, 734 FI. 35758 E13.

Telanerhikdehe Wittern z shbertenge-

Bar. Ab Temp. Abꝝ P. L. v. N. R. T. M.

10 März. S., sch. NV. , schw. Windstille. SO ., schw. bedeckt. NNO., mèss. bedeckt. NNV., mäss. etwas benölk NNVW., mäss ) NNW. , lebh. NNVW., mäss. bedeckt. 2,7 8., mãss. bed., Neli. Reg NV., stark. bewölkt. . S. schw. .

Allgemeine Wind. Himmels- ansickt.

ort. .

8 Haparanda 334, S Hernõsand . 334,6 & Helsingfors 333 8 S Petersparg. 335,4 5 3537 339,6

bedeckt. Schnes.ij bedeckt.

o O

*

Moskan. . 333, 1 Nemel. .. 330,8 Flensburg.. 335, 7 Königs srg 330, 1 Danzig... 330,0 Kieler Hat 335,5 Cõslin·. 332, S Rilhelazh 337, 7 Stettin... 331,3 Grẽningeæ 338,5 Bremen.. 338,6 KHeldor.. 341, 1 Berlin... 333,5 Posen 330,5 Mänsterz 337, 9 Torgau. 339, Breslau,. 328, 8 Brüssel. 341,5 , 339,3 Ries bade. 3

o K de do Do

VI Sc I gIIIIIIIII

b . bed., Schnee. trübe. s) 1,0 NNW. , mäss. Regen. 3)

NNO. , schw. bewölkt.

NV. , lebh. bewölkt.

WNVw., stark. 42,65 W., lebh. ganz bewölkt.) R. stürmisch. bedeckt. s)

2 21. heiter. ) bedeckt. 10) wolkig.

ö sehr bewölkt. bedeckt. bewölkt. bedeckt. trübe.

- —— 92) l be de , O , 0 O, D Oo do d o o d Q

1 . .

S 220

8

D D

S G O «O Q O MO,.

,

S Cherboarg S Hayrs.. ...

1211

bewölkt. sehr bewölkt. „mäss. heiter. 080., stille. bedeckt.

) Gestern Abend Nebel. *) Gestern Nachmittag NV. mässig. 3) Strom N. Gestern Nachmittag S. schwach. Strom S. ) Gestern

6

———

G0 I C C Ss & & &, R άrd,· & & S0 po

h. Leicht bewölkt

20. Mãræ. ord. Gen- Vers. zu St. Petersburg.

Vonstantlan Hledersohloslsch Märkische Braun.

Centralbank des Russisohen Boden-Credits. Ausser-

w .

Aussig - Tepllzer Elsenbahn. Im Februar 145,161 EI. C 12,837 Fl. I; vom 1. Januar bis ultimo Fsbruar 291,642 FI. (—

starker W.

und Nachts Regen.

s) Nachts Sturm aus NV. ) Gestern Abend

) Nachts Regen. s) schwacher Regen. “) Gestern Nach- mittag und Nacht, Stn m, j

10) Nachts Sturm und Regen,

***

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, den 11. März. Opernhaus. (65. Vor- stellun). Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Scribe, deutsch von Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Taglioni. Ines: Frl. Leh mann. Selica: Fr. v. Voggenhuber. Vasco de Gama: Hr. Niemann. Nelusco: Hr. Betz. An⸗ fang halb? Uhr. Erhöhte Preise.

Schauspielhaus. (68. Vorstellung) Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück Lustspiel in 5 Abtheilungen von Lessing. Paul Werner: Hr. Schmidt, vom Thalia - Theater in Hamburz als Gast. Anfang 7 Uhr.

Freitag, den 12. März. Opernhaus. (66. Vor- stellung. Der BVerschwender. Original⸗Zauber⸗ märchen in 3 Akten von Raimund. Musik von

Tanz von Taglioni. Anfang

Conradin Kreutzer. halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. (69. Vorstellung) Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Mozart. Anfang halb 7 Uhr.

Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den

Opernhaus“, wie zu den Schauspielhaus⸗-Vorstellun⸗ .

gen) in den Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu legen.

Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vor—⸗ mittags geöffnet.

Meldungen um Theater⸗Billets im Büreau der General⸗Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beantwortung.

Nallner- Theater.

Donnerstag: Zum 111. Male: Der Registrator anf Reisen . . Freitag: Zum 224. Male: Die Mottenburger.

Jictoria- Theater.

Donnerstag: Benesiz des Fräulein Marie von Ernest. Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten, mit Gesang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehnhardt. Die dekorativen Arrangements und Maschinerien erfunden und ausgeführt von Carl Brandt. Die Dekora⸗ tionen, mit theilweiser Benutzung der Schwind schen y, gemalt von den Gebrüdern Brückner, Hof⸗

ekorationsmalern in Coburg. Ballets komponirt und arrangirt von Justamant, Balletmeister der großen Oper in Paris. Kostüme entworfen und an⸗

efertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. lektrische Belenchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Freitag: Die sieben Raben.

noch drei Wiederholungen statt.

Friedrich- Nilkelmstädtisches Theater.

Donnerstag: Drei Hüte. Die Verlobung bei der Laterne. Freitag: Der Wildschütz.

Es finden nur

Residenz- Theater.

Donnerstag: Gastspiel der K. K. Hofschauspielerin Antonie Janisch aus Wien. „Liebe auf dem Lande.“ Lustspiel in 2 Akten von Iffland. (Margareihe: Antonie Janisch. Mit der ö Dramolet in 1 Akt von S. Schlesinger. (Emma von Paltern: Antonie Janisch. Das letzte Mannskript. Lustspiel in 1 Akt von A. Mels. De lütt Heckenros'. Plattdeutsche Komödie in 1 Akt von A. Danne.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater.

Donnerstag: Otto Bellm aun. Concert⸗Anf. 5, der Vorstellung 7 Uhr.

NRoltersdorss- Tkeater. Donnerstag: JI. König vom Theater a. d. Wien in Wien. einstudirt: Durchgegangene Weiber. Anfang 7 Uhr.

Berliner Stadttheater. Donnerstag: Gastspiel des Frl. Kathi Frank und des Herrn S. Friedmann: Zum 2. Male: Dalila. Drama in 4 Akten nach C. Feuillet. Leonore: Frl. Frank. Carnioli: Hr. Friedmann. Freitag. Wegen Privatvorstellung des Berliner Postvereins geschlossen.

National- Theater.

Donnerstag: Extra⸗Vorstellung und Gastspiel der Frau Marie Swoboda: Das Genfer Kreuz. (Fanchette: Frau M. Swoboda.)

Freitag: Gastspiel der Frau Marie Swoboda und des Hrn, Ludwig Barnay. Auf. Verlangen: Uriel Acosta. (Uriel: Hr. Ludwig Barnay. Judith: Fr. M. Swoboda)

Belle Alliance- Theater.

Donnerstag und Freitag. Der Staatsanwalt. Sonnabend: Extra-Vorstellung zum Benefiz für Frl. Amalie Strahl.

Böttehers Soiréen für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schauspielhauses. Donnerstag, 11. März, Abends 1 —9 Uhr: 1) , n. Neapel, Sicilien, Malta. Unter⸗ taliens Kunstgebilde, liebliche und gran⸗ diose Natur Erscheinungen. Die unheil⸗ volle Katastrophe von Pompeji. 2) Astronomische Exkurston. Die Sternenwelt, die Nebelflecke, Kometen und Meteore. 3) Soiree fantastigue. Farben⸗Magie. Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in Meyers Konditorei, Charlottenstr. 56, und an der Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte. Täglich BVorstellung.

Cireus Salamonsley. Markthallen Karlstraße, Donnerstag, den 11. März 1875: Große Vor⸗ stellung. Die wunderbaren Phänomene, die 2 russischen Hundemenschen. Schnitzeljagd. Die 8 dressirten Elephanten und 5 dressirten Löwen, vorgeführt von dem weltberühmten Mr. Cooper. Morgen Vorstellung. A. Salamaomsk x, Direktor.

Deutscher Personal-Kalender.

LI. NIR æz. Albrecht Achilles, Kurfürst von Branden- burg . Hatthias Flacius Ilyricus, Theolog ?. Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg siegt über die Frauzosen bei Neuss. von Bernuth, Staatsminister a. D. *. Lud w. Tim. Freih. von Spittler, Historiker . Franz Passow, Philolog . Graf von Strachwitz, Dichter. Georg Wilh. von Raumer . Moritz Rott, Hofschauspieler f.

FJamilien⸗Nachrichten. Durch die Geburt eines kräftigen Mädchens wurden erfreut C Dittmar,

Hof ⸗Optiker und Mechaniker, und Frau Maria, geb. Overholthaus.

Heute Mittag 124 Uhr verschied sanft nach län- gerem Leioen unser geliebter Sohn, Bruder und

1486.

1575. 1689.

18038. 1810. 1833. 1847. 1856. 1867.

Schwager, der Premier⸗Lieutenant im 2. Garde ˖ Feld

Artillerie Kegiment Alfred Volckart, Ritter des

Gastspiel des Frl. Sophie Eisernen Kreuzes 2. Kl., im 28. Lebensjahre.

Nen

Diese Trauernachricht theilen statt jeder besonderen Meldung mit Clara Volckart, geb. Albrecht, als Mutter. . 8 als ulius Volckart, . s. Marianne Ising, geb. Volckart, Geschwister. Ifing, Major, als Schwager. Die Beerdigung findet am Bonnerstag, den 11. d. Mts., Vormittags 103 Uhr, von der Leichenhalle des Petrikirchhofes aus statt.

Verlobt: Frl. Rosalie Göring mit Hrn. Maior Jacobi (Berlin Straßburg im Els. ). Irl. Emma Toepper mit Hrn. Postmeister Gustav Marotzke (Buͤtow).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gymnasial Direk— tor Dr. Korn (Strehlen). Hrn. Major Frei⸗ herrn von Verschuer (Münster). Eine Toch-⸗ ter: Hrn. Premier⸗Lieutenant Reimbold (Berlim). Hin. Seminarlehrer Zeglin (Dramburg). Hrn. Kreisrichter Dr. Bischoff (Bütow). Hrn, Rittmeister von Jagow (Potsdam). Zwei Töchter: Hrn. Kreisgerichts⸗ Rath Uflacker (Altena). .

Gestorben: Verw. Frau. Oberst Baronin von Seydlitz⸗Kurzbach, geb. Wichura (Beuthen g. / O.. Frau Oberst Marie von Baumeister, geb. von Heydebrand und der Lasa (Hildesheim). Verw. Frau Oberst-Lieutenant Emilie Albertine von Delius, geb. Metzenthin (Bres lau). Hr. Theo⸗ dor Graf Matuschka (Arnsdorf). Hrn. Oherst⸗ Lieutenant von Bock Sohn (Graudenz). Frau Gymnasial Direktor Anna Frick, geb. Schmidt (Rinteln). Hrn. Hauptmann Transfeldt Toch⸗ ter Mily (Cöslin).

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Eichenborke⸗Verkauf

aus den Forsten der Grafschaft Stolberg Noßla.

Am Freitag, ven 19. März er., Vormittags 111 Uhr, kommt in unserem Bureau hierselbst die Borke eines 5 Hekt. 66 Are großen, 25 35jährigen Eichenschlages zum öffentlichen meistbietenden Ver⸗ kauf. Der Schlag wird circa 700 Ctr. Borke er⸗ geben, die vom Kaͤufer zu schälen ist.

Die Bedingungen sind in unserer Registratur ein⸗ zusehen; auf Verlangen werden dieselben gegen Er— stattung der Kopialien mitgetheilt.

Der Eichenschälschlag wird von dem Revierförster Thielemann in Breitungen bei Roßla auf Nach. suchen vorgezeigt. (. 5930.)

Roßla, den J. März 1875.

Graͤflich⸗Stolberg⸗Roßla'sche Forst⸗Verwaltung.

Königliche Ober försterei Proskan. Zu dem am 19. März er. im Merfertschen Gasthofe hier⸗ selbst stattfindenden Holzverkaufstermin kommen zum Ausgebot: Bez. Jaschkowitz, Jagen 125: ca. i00 Kiefern mit 156 Fm. und das dort eingeschla⸗ gene Eichen Brennholz. Jagen 1655: ca. 109 Kie⸗ fern mit 160 Fm. Jagen 127: der gesammte Brenn n n Kloben⸗ Knüppel⸗ und Stockholz.

ez. Wilhelmsberg, Fagen 22: 216 Rm. Eichen Stockholz, 57 Rm. Fichten - Kloben, 264 Stock. Bez. Ellguth, Jagen 165: 24 Rm. Birken⸗Kloben, 765 Rm. Kiefern, Kloben, 585 Stock, 43 Rm. Fichten, Kloben, 51 Stock, 75 Rm. weiche Knüppelreiser und 1584 Rm. Abraum. Proskau, den 8. März 1875.

Der Ober föͤrster. Sprengel.

ien! Bekanntmachung.

Der diesjährige Bedarf der Schaumburger Ge⸗ sammt Steinkohlenwerke von 75,000 Kilogramm Grubenschienen in Längen von 33 bis 5, Meter und der laufende Meter 43 bis 5, Kilogramm schwer soll öffentlich submittirt werden.

1606

Lieferungslustige wollen Offerten unter Beifügung von 3 Cm. langen Probestücen bis spätestens zum 23. März er, Nachmittags 3 Uhr, hier einsenden.

Die Lieferung bedingungen können gegen frankirte Einsendung von 40 Pfennigen in Abschrift bezogen werden. (ac. 72/8) Obernkirchen, den 8. März 1875.

Königlich Prenßisches und Fürstlich Schaum⸗ burg Lippisches Gesammt ergamt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

K Vom 1. März er. ab ist 636 zum direkten Tarif für Nie derschlesische Steinkohlen nach

Stationen der Berlin ⸗Ham⸗

burger Eisenbahn ein Nach⸗

t-trag J. in Kraft getreten,

welcher direkte Frachtsätze für den Verkehr mit Dan nenberg und Lüneburg der Berlig Hamburger Eisen⸗ bahn, sowie mit Bremen (K. M.) enthält. Druck⸗= exemplare werden bei unseren Kohlenstationen, sowie in Berlin unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 4. Mrz 15753. schlesisch Märkischen Eisenbahn.

Stückgüter, sowohl in Eilfracht als auch in ge⸗ wöhnlicher Fracht 95m 15. März d. J. ab

nur dann zur Beförderung angenommen werden, wenn solche außer mit der Signatur auch mit der

Bezeichnung der im Frachtbriefe angegebenen Be⸗

stimmungsstation versehen sind, sofern die Be⸗

schaffenheit der Gegenstände dies ohne besondere Schwierigkeiten gestattet. .

Stückgüter, welche Seitens der Versender mit der Bestimmungsstation nicht bezeichnet sind, werden nur dann zur Beförderung angenommen, wenn der Ver⸗ sender die Vervollständigung der Signatur durch un⸗ sere Expeditionen gegen Erhebung der in unserm Lokaltarif festgesetzten Gebühr von 0,03 Mark pro Collo verlangt.

Stettin, den 8. März 1875. Cto. 414/65.)

Direct orium.

(1602 .

Thüringische Eisenbahn.

Zu dem West-Destlichen Verbands⸗Gütertarife ist mit dem 1. März er. Nachtrag III. in Kraft ge⸗ treten, Aenderungen der tarifarischen Bestimmungen enthaltend.

Er furt, den 8s. März 1875.

Die Direktion.

Hannoversche Staatsbahn. Für den Berlin⸗ Cölner Eisenbahn Verband sind vom 1. März d. J. an verschiedene Aenderungen der Waaren-⸗Klassifika⸗ tion und der Tarifsätzꝛe eingetreten, auch ist von demselben Zeitpunkt ab eie direkte Expedition zwischen Burgdorf und Magdeburg hergestellt. Der desfalls herausgegebene Tarif ⸗Nachtrag Nr. 30 kann in den betreffenden Expeditionen eingesehen, auch daselbst käuflich bezogen werden.

Hanngoyver, den 6. März 1875. gönigliche Eisenbahn Direktlon.

Königliche Direktion der Nieder⸗t

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Kierteljahr.

Ansertionspreis fur den Raum einer Aruchzeilt 30 8

2 An Nost · Anstalten des In · und Auslandes me, 8 2 Aestelnug an; für gerlin außer den RNost· Anstalten . ,, auch die Egpedition: 8s. Wilhelmstr. Nr. 32.

Berlin, den 11. März.

Der Schlaf Sr. Majestät des Kaisers und Königs war während der Nacht mehrfach gestört, jedoch nimmt die katarrhalische Affektion einen durchaus erwünschten Verlauf.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Großkreuzes des Herzoglich an haltischen Haus- Ordens Albrechts des Bären: ö.

Allerhöchihrem General ⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant Grafen von der Goltz;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens erster Klasse: dem General ⸗Major Grafen von der Gröben, Comman⸗ deur der 5. Kavallerie⸗Brigade;

des Fürstlich waldeckischen Militär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Schor, dem Major Reichard, dem Major Freiherrn von Boenigk, dem Premier⸗Lieutenant von der Wen se und dem Premier⸗Lieutenant Augu stin, sämmt⸗ lich vom 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 83;

des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklenbur⸗ gischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:

dem Major Freiherrn von Eseb eck, persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg;

des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Lespold?

dem Major Bauch Ia suste des Schlefsschen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Rr. 6 und Direktor des Feuerwerks⸗ Laboratoriums zu Spandau und dem Hauptmann Wille, Xla suite des Bran⸗ denburgischen Fuß⸗Artillerie Regiments Nr. 3 (General⸗Feldzeug⸗ meisterr und kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ Ministerium; des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗

Ordens:

dem Hauptmann von Wobeser im 2. Hes sischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 82; sowie . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Fhilipps des Groß⸗

. müthigen:

dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor, Premier⸗Lieutenant a. D. Seidel meyer, Vorstand der Garnis on⸗Verwaltung in Spandau.

Deutsches Reich.

Mit Allerhöchster Genehmigung Sr. Majestãt des Kaisers und Königs ist dem Ober⸗Postrath Carl Otto Schulze in Berlin die Stelle eines ständigen Hülfsarbeiters bei dem General⸗ Postamte übertragen worden.

Elsaß⸗Lothringen.

Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath Rentner Heinrich Rempp zum Bürgermeister der Gemeinde Sulz u. W., im Bezirke ͤnker-Elsaß, und den Gemeinderath Rotar Emil Ehrmann zum Beigeordneten der Gemeinde Buchsweiler, im Bezirke Unter⸗-Elsaß, zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser haben den Eisen⸗ und Stahlwaarenhändler Julius Morbotter zum Prãsidenten und den Kommissionär und Spediteur Friedrich Baser zum Vize⸗Präfidenten des Gewerbegerichts zu Metz im Bezirk Lothrin⸗ gen zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Dem Ersten Präsidenten des Appellationsgerichts zu Stettin, Korb, den Charakter eines Wirklichen Geheimen Ober⸗Justiz⸗ Raths mit dem Range eines Rathes Erster Klasse; sowie . Dem Appellationsgerichts Rath Hellwich in Ratibor bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen; . . 5 . di ublichen Professor an der Univerfitãt zu Tübingen Dr. Franz von Leydig zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Üniversität zu Bonn zu er— nennen; und . Der von der Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Mül⸗ heim a. Rhein getroffenen Wahl gemäß, den bisherigen Bürger⸗ meister von Andernach, Kaifer, als Bürgermeister der Stadt Mülheim a. Rhein auf die gesetzlche Amtsdauer von zwölf

Jemanden in der Anwen

Jahren zu bestätigen.

Kriegs⸗Ministe rium. Bekanntmachung.

Aus den Zinsen einer von einem ungenannten Patrioten gegründeten Stiftung, deren Kapital aus 3150 S6 in zinstra⸗ genden Papieren besteht, werden nach dem Wunsche des Stifters allsährlich am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs 10 hülfsbedürftige Veteranen der Feldzüge von 1813 15 be⸗ schenkt. In diesem Jahre sollen die Veteranen Friedrich Wilhelm Brachvogel aus Königsberg, Mathes Woischwillat aus Wingillen, Kreis Pillkallen, Ehristoph Starbatty aus Cziers⸗ pienten, Kreis Osterode, Gottfried Schütt aus Pynrisz, Gottlieb Gabrecht aus Bromberg, Friedrich Grall aus Skurz, Kreis

Pr.⸗Stargardt, Johann Gottlob Sadel aus Schwusen, Kreis

Glogau, Karl Joseph Anders aus Bremberg. Kreis Jauer, Anton Fischer aus Lossen, Kreis Trebnitz, und Joseph Alt⸗ mann aus Branitz, Kreis Leobschütz, mit einem Geschenk von je 15 M bedacht werden. Die Behändigung desselben an die Genannten erfolgt durch Vermittelung der betreffenden König⸗ lichen General⸗Kommandos. ;

Das Kriegs⸗Ministerium bringt dies mit dem Ausdruck des Danks für den ungenannten Geher hierdurch zur öffentlichen Kenntniß.

Berlin, den 1. März 1875.

Kriegs⸗Ministerium, Departement für das Invalidenwesen. von Tilly. Hammer.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Maschinenfabrikanten und Eisengießereibefitzer Ru⸗

dolph Dinglinger zu Cöthen ist unter dem 8. März 1875

ein Patent ;

eichnung und Beschreibung nachgewiesene Vorrichtung e

z der Festigkeit der Centrifugen, ohne

ag bekannter Theile zu beschränken,

23

alf dre; Jahre, von jenem gerechnet, und für Fen Un fang des preußischen Staats 2 vorptn-⸗·= * 4

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. k ö. die Verloosung von Niederschlesisch⸗Märkischen Sisen⸗ ,, ,. Ser. L. und II. betreffend. Die am 1. Juli d. J. zu tilgenden Prioritãts⸗ Aktien Ser. I. und II. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn und zwar: 377 Stück Ser. J. 100 Thlr. und 295 5 II. à 6216 . ; werden am 3. April d. J. Mittags 12 Uhr, in unserm Sitzungs⸗ zimmer, Oranienstraße 92, im Beifein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen und demnächst bekannt gemacht werden. Berlin, den 8. März 1875. ; Hauptverwaltung der Staats schulden. Löwe. Hering. Rötger.

7. Plenarsitzung des Herrenhauses. Freitag, den 12. März 1875, Mittags 12 Uhr.

Tagesordnung.

Mündlicher Bericht der Finanzkommission über den Gesetz⸗ entwurf in 9 44 ö Drucksachen, betreffend die Abtretung der Preußischen Bank an das Deutsche Reich und die Errichtung von Zweiganstalten derselben in außerpreußischen Gebieten des Reichs. Bericht der Kommisston für Kommunal⸗Angelegen⸗ heiten über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ausfüh⸗ rung des Reichs⸗Impfgesetzes.— Mündlicher Bericht der Kom⸗ mission für die Geschäftsordnung über ein Schreiben des Derr Justiz⸗Ministers vom 28. Januar d. J. betreffend die Ermäch⸗ tigung zur strafrechtlichen Verfolgung des Schneidergesellen Stuhr aus Weißenfels wegen Beleidigung des Herrenhauses. Bericht der Matrikel⸗Kommission. Mündlicher Bericht der Kommission für Eisenbahn⸗ Angelegenheiten über den Gesetz⸗ entwurf in Nr. 42 der Drucksachen, betreffend die Deckung der bei Begebung der Eisenbahn⸗Anleihe aus dem Jahre 1868 ent⸗ standenen Cours verluste.

Königliches Ober⸗Tri bunal.

wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß der 73. Band der Fiche en, der Entscheidungen des Königlichen Ober⸗ Tribunals (Carl Heymanns Verlag) erschienen ist.

; rz 1875. : Berlin, den 10. März Namens der Redaktions⸗Kommission:

Dr. Sonnenschmidt, Ober⸗Tribunals⸗Rath.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 1I. März. Se. Majestät der

trag nochmals dringe

1875

Heute findet im Königlichen Palais eine mufika⸗ lische Abendunterhaltung statt, an welcher sich mehrere Künstler betheiligen werden.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag die Meldung des Obersten Freiherrn von Salmuth, Commandeur des Pommerschen Husaren⸗ Reg ments (Blücherschesꝰ Nr. 5, entgegen und erth ilte dem Ritterschaftsdirektor Herrn von Wedell Malchow Audienz,

Ihre Kaiserkiche und Königliche Hoheit die Fronprinzessin besuchte Vormittags um 11 Uhr das Fried⸗ richs⸗Stift und begab Sich Abends 7 Uhr nach der Louisen⸗ Stiftung. w

Ihre Majestät die Kaiserin von Rußland trifft am nächsten Dienstag Nachmittag 5 Uhr hier ein und nimmt im russischen Botschafts⸗ Hotel Wohnung. Für das Gefolge ist im Hotel Royal Quartier bestellt. .

Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten ergriff, nachdem der Abg. Reichensperger seine Rede gegen den Antrag des Abg. Dr. Petri been digt hatte, der Abg. Dr. Wehrenpfennig das Wort, um unter lebhaflem Beifall des Hauses die Aeußerungen des Abg. Reichensperger zu widerlegen. Der Abg. Irhr. von Schorlemer⸗Al st erklärte sich darauf gegen den Antrag des Abg. Dr. Hetri und beantragte, die zweite Lesung erst nach sechs Monaten abzuhalten. Der Staats⸗Minister Dr. Falk legte hierauf die Stellung der Regierung diesem Antrage gegenüber dar und wies verschiedene An⸗ griffe der Redner der Centrumspartei zurück. Er bestritt besonders, daß irgend ein kanonischer Grundsatz vorhanden sei, den Alt⸗ katholiken die Mitbenutzung der Kirchen zu untersagen. (Wir werden die Rede morgen mittheilen.) ; Virchow,

Für den Antrag sprach dann noch der Abg. Dr. Virch der in diesem 8 eine Etappe auf dem Wege zur Gewisseng⸗ freiheit erblickte. An Stelle des Antragstellers ergriff zum Schlusse

na , , innern (Bielefeld das Wort, um den An⸗ ʒ. 38* x - lem 83 D Vnatrag wurde darauf der Kommission überwiesen, weiche ut Ger Bett, . Gesetz⸗ Entwurfes, betreffend die Verwaltung des katholischen Kirchenvermögens betraut ist. Schluß 41 Uhr.

In der heutigen (2ö Sitzung des Sauses der Ab⸗ geordneten, . . Ministertisch die Staat ⸗Minister, Vize⸗ Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Camphausen und der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Hr. Falk mit zahlreichen Kommissarien beiwohnten, wurde die zweite Berathung des Etats fortgesetzt und zunächst einige der Budgetkommission über⸗ wiesene Titel erledigt. Die im Titel 1, des Kapitels 8 der all⸗ gemeinen Finanzverwaltung geforderten 1200, 000 dem Provinzialverbande von Schleswig- Holstein als einmaliger Beitrag behufs Verwendung im Interesse der durch die Kriegs⸗ ereignisse von 1849 50 belasteten Kommunen, wurden abgelehnt und folgender Antrag der Budgetkommission angenommen;

die Koͤnigliche Staatsregierung aufzufordern, noch in dieser Session

dem Landtage einen Gesetzentwurs vorzulegen durch welchen Ter

Provinz Schleswig Holstein zum Zwecke der Herwfn zung in In

feresse der durch die Kriegsereignisse von 1848/1851 , ,

Summe von 47 Millionen Mark bewilligt und der Provinzial⸗

vertretung mit der Maßgabe zur freien Verfügung n, m, .

daß damit alle aus den Kriegsereignissen der Jahre 1848 bis 23

her geleiteten enen, den . Staat erhobenen Ansprüche a

ständig beseitigt anzusehen sind;

2 3 . des Kapitels 5 der dauernden Aus⸗ gaben der Verwaltung der direkten Steuern hatte der Abg. Götting den Antrag gestellt, die Gehãlter der Steuer⸗ empfänger in den westlichen Provinzen zu erhöhen. Das . lehnte jedoch, dem Antrage der Budget⸗Kommission gemäß, den Antrag ab. .

Dann wurde die Berathung steriums der . 3

setzt und mi em apite ee gun begonnen. Der Abg. Kantak beschwerte sich über das Vorgehen der Staatsregierung in der Provinz Posen besonders hinsichtlich des Religionsunterrichtes, und erhielt vom Staats⸗Minister Dr. Falk eine widerlegende Antwort. Abg. Dr. Techow fragte an, ob das Gymnasium in Colberg durch den Ueber⸗ gang an den Staat seinen konfessionellen Charakter behalten habe. Der Geh. Ober · Regierungs⸗Rath Dahrenstaedt erwiderte darauf, daß dem Staate das Recht zusteht, das Statut desselben zu revidiren. Der Abg. Dr. Roeckerath beschwerte sich darüber, daß die katholischen Gymnasien nicht genügend berücksichtigt würden. Bei Schluß des Blattes dauerte seine Rede noch fort.

Der General⸗Major Heb berling, bisher Commandeur der Königlich bayerischen 4. Infanterie⸗Brigade, ist aus Anlaß seiner vor einiger Zeit erfolgten Ernennung zum Kommandanten von Ulm zur Abstattung persönlicher Meldungen von Ulm hier

eingetroffen. Es sind gestern

des Etats des Mini⸗ Angelegenheiten fort⸗ 1243: Symnasien und

briefliche Nachrichten vom Kommando S. M. S. „Gazelle,“ d. d. 9. Dezember 1814 eingelaufen, die von demselben in Kerguelen⸗Islands einem amerikanischen Kriegsdampfer nach Kapstadt mitgegeben worden und von dort am 160. Februar er. weiter befördert find. Die Beobachtung des

Kaiser und König nahmen auch heute noch keine Vorträge und Meldungen entgegen.

Venus-Durch ganges ist, wie schon bekannt, gelungen.