griffen, theils bereits ausgestorben sind. Auf die i ie Trů j . ; . ö . B 2 B 3 e w ö e. . — Orientalen, die Träger der Geschenke, die Gesellschaft im Buffet] von Noten in Markwährung, genehmigt und der Aufsichtsrath mit 22 EéM⸗ eil age
158 verschiedene Sprachproben, d. h. das Gleichniß vom J 9 ö . , e ,,,
. ö ; . — ermanns „Geographischen — Dem A tsrat ärkisch: ĩ , . , um Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußi ö er gänzung NR, ewerzows Erforschung des Thian ⸗Schan. Gebirgs⸗ vorgelegen. Derselbe gestattet der B. B. 3. zufolge die Vertheilung tn 9
5 1 25 von jenen Sprachproben entfallen auf das , . , k 6 3 ö tuch , , ,, 3 M
iefische, alle übrigen auf das nie derdeutsche Idiom. 6 1a — . 8 n Kupon von 1877 ausgezahlt wird, nachdem aus dem Gewinn des 5 rei ärz
, 3 a e . Sriginalen und offiziellen russischen Aufnahmen von A. Petermann. Jahres 1873, wie bekannt, der 1871 er Kupon, soweit er ' 9 dem . 61. Berlin, Freitag den 2. K
dorausg chick, welche das sowèhl lin erhnogräphischer und kuitur= — Eg sind uns die Nummern 32 und 34 des cho än 5 betreffenden Zeltpunkt noch nicht beglichen war, eingelöst worden ist. ö ö geschichtlicher, als in speziell sprachlicher Beziehung Kö ment belge- zugegangen, welche ein Referat über dag in Brüssel im Den gemäß fand die Wahl der neuen Direktion statt, die, von der Kerker Har- vom 18. Mara 10833. . 151. 72196 2 82
6 / 2.5.3 111193, 75 ba Hann. Altenb. P. 9 5 ? Magdeburg Nittenberge 3 III. do. II. Ser.. (6) ; Merdeb. Leipz. III. En. a4 I /4à. 3.119.
Härk Pesener, 0 = do. do. 1873 45 1/4 u. 1/10.
Magd-Halbst. B.. 40. do. Lit. F. A414 u. 119.
ö
ö
zusammenfaßt und gleichzeitig die in senem und Über inen Dialekt Verlage von Bruylant⸗Ehristophe erschienene Werk nächsten Generalversammlung ab, die Bahn exploitiren soll und wur= 39. In dem nachfolgenden Coarsaettol sind die is inan suaflichan Italienische Rente. 1 2 dsa 2, 10 erschienene Literatur nahezu bon ra in verzeichnet. . 6t ud es , 9 Her , . 6 ö. ß den hierbei die Herren Büttner (als Vorsitzender), ö lals dessen — — . 2 lo. Tabaks. Oblis. . . go ogtz & sede Sprachprobe mit ausführlichen Anmerkungen versehen) die ihrer et sur. Lin flu nee de LS5tat de guerre et de l''6tat d0 Stellvertreter) und Ortmann gewählt. — — k e rin s, Kumänier. F III. u. 14.1033 B 29. seits das Nöthige zum Verständniß der betreffenden Lokalmundarten pair ete. enthalten. Da in demselben die Geschichte Preußens in Gera, 12. März. (W. T. B) Der Aufsichtsrath der Geraer keen cl. esellachaflen nden ich aum Schluss des Coursaettels- do. Heine; I. 1. 11. 106.00 B 40. C.. Nagdeburg · Nittenberge 146 I. 1. 16. erlãutern. obiektiver Weise behandelt worden, nehmen wir Veranlassung, auf Handels- und Kreditbank hat beschlossen, der am 24. April Veo ks el. Buss. Nicole · Hhligat. 5 S6, bo G Mnst. Ensch. dt.. 25,00 a G Nicnerschf - Märk. I. Ser. 4 II. u. 1/7. 8 Unter den Illustrationen der letzten am 6. März heraus. diese Schrift hiermit hinzuweisen. d. J. stattfindenden Gener m lversammlung vorzuschlagen, von dem Ge⸗ terdam. 100 Li. 8 7. Italien. Tab. Reg. Akt. Nordh. Erfurt.
40
. 821 ? SSG e, de e , G or
Mos ;
50.508 x. IJ. Gblig. L. a. Hl. Ser. I.. 17. 17969 do. If. Ser. 4 II. u. I7. 10, 40 Nordhausen - Erfurt. I. E. 5 II. n. 177. — Oberschlesiache Tit. X. . 4 III. a. s7. 30 090 B ö zit. B. 3z IJ. n. Is. 16,50 ba G . ; i. 5 4 . . ö 6 . 1. . ö . . ö gar. Iit. E. gi /a. n. 1 io. geen, gar. 3j Tit. F. 4 114. . 1119. 37, 17. 43 75 beg] r. G. r Ii. da. Mi. P., 6 75 5 0b. * ; gar. Tit. H. 31 III. n. 17.0]! oba kl. f. 73 56 ba 6 Em. v. 1869 5 11. u. 17. 163, I0ba do. 1555 4 II. n. 1/7. . a A450. 40. 4 Ii. u. 17. PSS B 7534. OM ba Grieg - Neisse) 4 11. . J. 103. 40ba Gosel - Oderb. 4 III. n. 1/7. 277 14 505 5 1. u. 17. 103, 60 6 io. 9oba ( Sz i si. u. 17. — 6, 00 e 14. 1710. - Sh 209 . 1 IL4. . 110. 93. 753 14.90 ba do. 99, 75 6 0, JM be Ostprenss. Südbahn 103,50 & h/ hoe do. do. Lit. B. 5 Isi. u. 117J.I192 259 ö, Mba do. 40. Tit. G6. 5 Ii. u. 1/7. 103256 ö. dökr Lach Kochte' Odlernker... . fit. 1. 1 ssd II04. lO οεt Rheinische — 1I. n. I/ 7. 4,7060 do. II. Em. v. St. gar. 33 11. n. I/. 7. bb. o0ba B a0. II. En. v. S3 u. S5 a4 iI. . 1/7, 7 —— do. do. V. S3 n. 6d 4 14. 1/10. 9.750 7. 175. 5b do. 46. 7. 1565. . 43 i. n. 1109 IG lis ʒpka s do. 40. 1865/7 1n. 75 5 14. 110. 103. 0b e I20 0b B do. do. . 1873.5 li. a. IG 103. 0B [4.70 B Rhein · Nahe v. S gr. I. Em. 7 17 iG, S0ba d 4511 .
6 . 6 —— de. II. Fer. E 6s Third ii. 1. II- gegebenen Nummer der Leipziger „Illustrizten eitung“ ist winn für den Jahrgang 1814, welcher auf 5x festgestellt ist, 4x zu .. ioo Fi. Pr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. 5323, benen it z die Originalzeichnung von O. free g ern ö ewerbe und Sandel. vertheisen und den Rest dem Reservefond zu überweisen. 45 ... 1 L. Strl. K, Gente, Bodener.-Ff.5 IJ. u. i. BS sSetwba. gtr, sdb. -
prinzlichen Palaig zu Berlin am 8. Februar“ in lech Abbildungen In der außerordentlichen Generalversammlung des Leipziger 9. 24 1 3 — ; ö 1 ,. . 891
hervorzuheben. Sie stellt die Huldigung der Künste, den Zug der Ka senvereins wurde Statutenänderung, betreffend die Ausgabe i ini] . qo. Engl. Anl. ; J n. 75, 35 B 8e G0. Fi st. Pr. 6)
Jan erde ria rer bie vistorische Sitergtur des Deut- Porn van 6 ene lf: ienstamem, 3 nher Pr. A. Benecke. vom J. März d. J. dati ; ; ̃ r n mr ,. . w mi isss N; , n ddr g, ne,, ; j e,, ,, ö ; . . ; z d. J. datirten Zuschrift des Magistrats die Stadt⸗ do. do. 100 Er. . ⸗
schen Reiches und seiner Fürstenhänser für 1874. La chanson de Roland (nach der Ausgabe von Th. Müller (Göttin · verordnetenversammlung definitiv verneint . 83 . Rien, öst. . Fl. ,, . * ⸗ ; e, 5 ö 89
Berlin, den 12. März 1875 gen ö; with am BDonnerftag von s3—= hr erisren hr. Schtise. gingen im setten Han th! vorigen Jahreg zahlreiche Petitionen aus 0. do, gn n e , n . Is2 iG sos e ls ms, ü.
! ; Hes lettres provinciales p. B. Pascal, mit Vorausschickung einer Ge⸗ fast sämmtlichen Bezirksvereinen zu, dafür Sorge zu tragen, daß die 1 Fl. ; . 2 — ; 6 pr. G. -H. St. Er.
3 3 4 3
ö
. 5
— *
. —
,
*
In Anknüpfung an die in Nr. 35 dieser Stg. vom 19. Je. scichte der irghzöschs, Hrofa bis zur Mitte des Xöis. Jahrhunderts. Sanritätswachen n Angspg., 1. W. 10 H zw. k, dice = , nn , en, Saalbehn St. Er. bruar enthaltene erste Mittheilung über den Fortgang diefes Montag und Donnerstag von 2g ohth Dr. Crouze, . wenigstens k F —— 166 8. R. n ge g 7 66 . Unternehmens geht uns die nachfolgende zweit e Mittheilung zu. Grammgtil (Cautlehre und Formenlehre) wird Dienstag und Freitäg verwundeter und erkrankter Krieger einen Zuschuß aus städtischen do. . 100 8. E. . . do. 40. de 1566 Jg. 5 ba rar ae st r,. I) Zur Geschichte der deutschen Fürstenhäuser sind aus von 6 7 Uhr vortragen Prof. Dr. Mahn. Provenzalische, lyrische Fonds zu gewähren, um die von demselben ins Leben gerufenen zrargchan. 100 8. R. S T. 5 285,4) * 0. 5. Anleihe Stiegl Bo. Sh r⸗ Fuman. St. Er. (8) Württemberg, Mecklenburg⸗ Schwerin und Anhalt die Ueber⸗ und epische Gedichte wird Mittwoch und Sonnabend von 67 Uhr Sanitãtswachen zu erhalten. Die Stadtverordneten überwiesen alle Bankdiscento: Berlin: für Wechsel 4X, für do; . = 6 reer, sichten der im Jahre 1871 erschienenen Schriften eingegangen. 3 Prof. Br. Mahn. Histoire de 1s litteratare frangzise. diese Petitionen mit dem Ersuchen um eine Vorlage an den Lombard X, Bremen: 335, Frankfurt 3. M. 35 , do. Boln Schataoblig. 1 u. 1si6. S9, J0etw ba Amst.· Rotterdam 6e 0 2) Die nachfolgenden Geschichts und Alterthum vereine ,, und Mittwoch von 35— 6 Uhr Mr. Marelle. Exercices Magistrat, und Letzterer erwidert nunmehr in Uebereinstimmung mit Aumburg 35x. do. do. eine 1 u. 1si6. B70 Aussig- Teplitz. . 11 haben ferner theils zusagende Antworten, theils die im Jahre I ö w ,, 0 ir , g. ger g. , ö. * ö. . Daka . , . . , ga. ne. 15. 13 j j ö ö j ö z zt m ĩ im Interesse der 4 iege, dem Verlangen der ten pr. Stüc — — 5 1I. u. 17.81, 40 be altische (gar.). 1874 erschienenen Schriften übersandt: Uebungen, Montag und Donnerstag von 5— 5 Uhr br. H. Buchholtz. Petenten nachzugeben. Von einem Antrage auf Hen n von . pr. Stück 20 50 69 ⸗ . 70, 60 ba Bõh. Nest. G gar. Verein für Geschichte und Alterthumskunde des Herzog ⸗ Dante s Paradiso erklärt Mittwoch und Sonnabend von 5—7 Uhr Mitteln, um den Lokal-⸗Kriegerverein durch Gewährung von Zuschüssen aus Napoleons or pr. Stück 16,30 20 11. u. IJ. —— Brest - Grajeno .. thums und Erzstifts Magdeburg. — Altm. Verein für vaͤterlän⸗ Dr. H. Buchholtz, Exercices de style frahgais Mittwoch von 4 =5 städtischen Fonds in den Stand zu seßzen, die (inzwischen bereits ein do per 500 Gramm.. 14d O0 8 do. Fart. Obl. a5 oM bl III. n. Is7 324008 Brest - Kie. .. dische Geschichte und Industrie, Salzwedel. Verein für Geschichte Uhr Prof. Pariselle. Uebungen in freien französischen Vorträgen gegangenen) Sagnitätswachen zu trhallen, glaubte der Magiftrat von Pollars pr. Stuck 4 . ür kiscie Anleihe 1565 1. u. 1M EIG5 So be B Dur- Bod. Lit. B. und Alterthumskunde Schlesiens, Breslau. — Gesellschaft für werden am Freitag von 4 —5 Uhr geleitet von Dr. Burtin. vorneherein absehen zu müssen, da er es nicht für angem'ssen hält, ] 167756 do. do. 13695 A u. 1760. . Elis. Westb. (gar. Schleswig Holstein⸗Lauenburgsche Geschichte in Kiel. Ber 6 ö . spanischen Sprache mit praktischen Uebungen. Montag die Verwendung städtischer Gelder für diesen Zweck einem Privat⸗ pr. 500 G 1401 002 do. do. eine 5 14. 1s10. 58006 Franz Jos. (gar.) für Geschichte und Alterthümer in Stade. — Verein für Nassaui⸗ 9. . 6 von 4 Uhr Dr. Foerster. Don Quijote von vereine zu überlassen. Aber es scheine auch im öffentlichen Interesse Feerade Bankn .. 89, 83 do. Loose vollgez 3 4m. 110. 103,50 8 Gal. (Carl LB) gar. sche Allerthums kunde i n we scichtzsorschung. ere ur ervantes wird am ontag von 4—- 5 Uhr erklären r. Foerster. nicht geboten, Seitens der städtischen Behörden Einrichtungen zu tref⸗ do. 39,900 4 . , Seis, B Fr Gotthardb Ec n tn : g. erein fü Autgewählte Komödien von Ludwig Holberg wird Mittwoch und fen, welche geeignet sind, dem Publikum sederzeit ärztliche Hülfe zu⸗ Franz. Banknoten pr. 100 Francs; - De ra sch odor Erehts 3. 3a 35 6 G Kasch. - Oderb.. . Heschichte un Alterthumskunde in Frankfurt a. M. Histo- Sonnabend ven 34 Uhr erklären Dr; Chr. Rauch, Whwedische gänglich zu machen. Bei Unglücksfällen auf der Straße babe es bi- Heat erreichische Batßknten pr. 100 Fl. 18340 bä , , ) un m, e do B Löban- Jittan.. rischer Verein für M. Fr. zu Widdern in Württemberg. — Srammqatst mit praftischen Uebungen, Mantgg und Donnerftag von her nie an Sözlegenheit gefehlt, dis erte ärztliche Hülfe zu beschaffen; 40, , , gilbergulden pr. 160 FI. 192.908 w,, Ir Pn, , 3 . 3356 Ianht. - B. & x s.] Historischer Verein für das Großherzogthum Heffen⸗ Oarmstadt. . . Uhr Dr. v. Rorßenstsöld. Tegnérs Frithjof ssage wird an Pon diesen Fällen — sagt der Magistrat in seiner Erwidernng 3 49. Viertelguiden pr. 00 FI. 191,506 . 67 , ö. . 3 30 B Lůttich - Limburs — Verein für deutsche Geschichte und Alterthums kunde in Son⸗ ö von J — 8 Uhr erklären Dr. v. Nordenskjöld. ¶ Yraktische könne mithin vollständig abgesehen werden. Daß Fälle vorkommen Rrusische Banknoten pr. 100 Rubel. 283, 40 ba , K i er . . . or Nainz · Lud yigsh. 2. : , . ö ö. ö . k in zu verabredenden Stunden ge⸗ können, in welchen Personen in ihrer Behausung plötzlich bedenklich Fonds- und Staats -Faplore, do. oil amen s . . n.1 sᷓ. 100 005 . . 36 nasten und höheren Lehranstal⸗ ; ; ; . 8t. .
erkranken und wo die Beschaffung der ersten ärztlichen Hülfe oft mit Censolidirte Anleihe. 105 60ba Ken - Verse ] 15. . 1/11. Do, 20 B Hest Nord westh 5 i,. ; — . st. stb. . ten haben diejenigen Programme eingesandt, welche Themata — In der Gesellschaft für das Studium der neueren kann aus solchen vereinzelten Fällen noch nicht die Nothwendigkeit . iV. 23 be
do. Boden- Kredit I. u. 17. 2. 30ba & Saal- Unstrutbahn 8
Se rdrdre Ge Gd o e ode AIRES EEDEEE
ö /— S Gan en, S
0. 2 320 Rm. See . n e D
2 6
00 1
1
*
— 83 —
Hi sl l *
I, sidz Ho d
1 do. gar. II. Em. 1 ! u. II. 99, 906 U n 1
Po, oke B sKSchlesvig- Heiteiner. t i353, 0be . Thüringer . Serie... 4 1
1
Kö großem Zeitverlust verknüpft ist, erkennt der Magistigt, an, aber, er dor e g. Gennerer Tross 16 Lire! . do. Lit. B. G) ö 1T. . 3
70. 1Qetwba d do. II. Serie. 1
1
1
aus der vaterländischen Geschichte behandeln: Sprachen wird Hr. Professor Michaelis Dien ü ö z ich s 37565 M Roe dr B pfapr. 5 XII. u. 1.7. L058, So ke i
; ! ; ; z 43 * M stag, den 16. März, der Abhülfe auf öffentliche Kosten folgern, da dem uhlik 1537,50 * Deutsche Gr. Gr. B. r. 5. III. u. 1/7. 195. 30 R Reich. Prd. (44K g) 44 . Die Gymnasien zu Glatz, Rastenburg, Soest, Weilburg, einen Vortrag halten über die Bestrebungen einer Verein? den Anschluß an J e n? . Bildung . . pr. Stück 3 do. * . . Rpr. Rudolfs. gar. 5 Wiesbaden. gung über Orthographie.“ Gleichzeitig bemerken wir in An— vereine die Möglichkeit der Selbsthülfe geboten ist. Die sofortige mi, a. ite] M4. 5O do. H)p. BP. 9.0 c FEjask-Myas. .. —
17. 94.50 B 17. — — . 17. ö U. . ö J U. 17. . A. n. 1/10 M,. 30M 6 375 AMIbrechtsbahn (gar.) . . 5 1i6 11.64, 90 ba ö Ghenmitz-Komoben ... 5 II. n. 1s7. 61, 3606 5 1 4 S2, 60 0k. S3, 2s 1
1 Cn. ,b s 0
* 837 —
23 22
4
st . 41/1. 1 66,50 * 6 do. III. Serie ... 4 II. Sh. 25 b⸗ do. V. Serie... 41. 35, 40a 6 do. V. Serie.. 1 !
71.1
Die höhere Bürgerschule zu Cassel. knüpfung an die in den Nummern 31 und 5 d. Bl. enthaltenen Mitthei⸗ ärztliche Hülfe könnte in allen vorkommenden Fällen auch nur dann n. i.. 101, 00 E do ö Döriõ d Eumãänier,. 5 Die höheren Töchterschulen zu Erefeld und Freiburg. lungen üher die „Herbeiführung einer gleichmäßigen Rechtschreibung geleistet werden, wenn eine bedeutende Anzahl von Sanitätswachen ; 62, 60 22 Modo Russ. Staats. gar. Gos Die höhere Bürger- und Mãädchenschule zu Lüdenscheid. auf dem Gebiet der deutschen Tagespresse ), daß nach einer dem Knia⸗ etablirt würde, wofür andererseitz wieder kein Bedürfniß vorliege, da do. do. 3H i. a. /. DL.lOn , . Schweiz. Unions. 0 4 Die Abfassung und Publikation eines Monatsberichts torium des „Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats- in den früher bestandenen Sanitätswachen durchschnittlich täglich ein⸗ Vheinprorinz-Oblig. .. . 4161. u. 7.102. 00 ba 65 3662 4o. Nee lb. über M ; 28 ; ; Anzeigers“ zugegangenen Zuschrift sich außerdem auch die Verlagsbuch⸗ mal der Arzt requirirt wurde. Damit stehe denn ferner auch die Jehuldr. d. Berl. Eaufm. 41/1. a. 0l, 00 B ͤ 1862793 güdõst. (Lomb). 3 . er die . periodisch erscheinende Literatur des Deutschen handlung von Wolf Peiser hlerselbst bereit erklärt hat, dem gemein Kostenlast nicht in Einklang, welche sich durchschnittlich auf nehr als Berliner 1. 1. 17. il, 13 B de. II. a. I. ra. 192 1. 1. 17.101. 30* Turnan- Prager... 4 ; eichs, welche von der hießgen Heymannschen Verlagsbächhande mützigen Unternehmen beizutreten. hen fäl jehen einzelnen Falt hergusst lit. Mußte aus die sen Gründen . . I ids, Coba dg. lit. ri. io 3 I.. 1 e'. Jorarlberger gar. Po, Coba B , lung (Dr. Löwenstein) in Anregung gebracht worden, ist in An⸗ ö . die Frage, ob eine Rothwendigkeit zur ß, Wachen auf Landschaft I. n. 17. B, M α & Pr. . Hyꝑ. Schldsch. Eh. 5 IMI. M3669 * KRarsch. For. gar,. 5] — tr. . griff genommen und wird über desfen demnächstiges Erscheinen Berlin, 12. März. In der gestrigen Sitzung der Stadt⸗ öffentliche Kosten vorliegt, verneint werden, so stellt sich die Deputation KEur- a. Neumärk. 31/1. u. Sh, 30 **. Pr ki. B. urin. H I. . do. Nien. . 11 kd obe B gg ba weitere Mittheilung erfolgen. verordnetenversammlung erfolgte die Anzeige von der Kon. für öffentliche Gesundheitspflege andererseits die Frage, ob dem do. neus. 5 b. I 5 ba 6 ⸗ 160 566 2256 . Ueber den ferneren Fortgang des Unternehmens wird an stituirung der Abtheilung en, sowie von der Mandatsniederlegung Publikum die Erlangung ärztlicher Hülfe dadurch erleichtert werden do. * Dh. 3 ba 0 unkb. ruck. 2 65 607 Yhet be 2 u. 17. 33,60 6 dieser Stelle berichtet werden. Zusendungen für den Redaktions⸗ Seitens des Stadtpergrdneten Halske. Der an Stelle des Prof. könne, daß die Arnsenärzte angewiesen werden, nächtliche Besuche auf do. Reus , R li. u. 117. 10. M 3 . ao. 11 Ig, 30 in . . 1 2,20 * Ausschuß über die historische Viteratur des Deutschen Reiches Fr. Gneist gewählte Stadtverordnete Jacobs wurde eingeführt. Requisition der Polizeibehörde zu machen und bei allen Besuchen nach N. Brandenb. Credit 4 1.1. a. Po, 9M *s ,, 83m 135i, . 93 0 Eisenbahn- Frlorltite - Aktlen and Obllgatlonen. * I, r hb und feiner Furstenhäufer werden, wie bisher, unter der solgen⸗ ö,, . soweit nicht lauf end, unten tüte! me 2a, , war sem s H, n, fis dnn, ‚Hwachen, astrichtzs Fl og I. a. I Bl. 3G den dußeren As reffe erbeten: Kurat n n, he Dents chen . 8. n., v. hm ge idr , 3 . . * ee . . it . 6 . . zwar . 8 ö Il / ; ö. ö 83 n hr, , K . ö K I. a. 8. SI Hr , e. ; ö h ö ö. ü auf die seit längerer Zeit eingetretene Abnahme der ah rakti urchführbar anerkannt, aber trotzdem ebenfalls verworfen, 0. n. 17. 6,1 QM* ; . . s 73 He z 1713925 . 101.006 k Preußischen Staats⸗-A1nzeigers, W., Berlin, Behren⸗ , 64 ö . es und der wih i ern. zu Rum⸗ . ,,, welcher Abhülfe auf öffentliche Kosten do. n. 17.102, 80 1 do 6 100, Jh be do. Em. u. Is7. 99, 2006 EI. f. P 1M. J . melsburg beschlossen habe, zur ermeidung der durch die Anlegun erfordert, ni ehauptet werden konnte, anderer eits aber befürchtet en . e , diejenigen Blätter, welche sich für das , , k 2 in , . 3 ö ö Theil . . . ihm ,,. vorstehende Unternehmen interesstren, ergebenst ersucht dur gebrachten Korrigenden wieder in das hiesige rbeitshaus aufzuneh⸗ elegenheit benutzen, um sich, ärztlichen eistand auf Kosten der Wiedergabe dieser Mittheilung, . uc ee f f e 4 men. Dadurch erledigt sich die von der Versammlung . Stadt zu verschaffen. Auch diesem Gutachten ist der Mag sstrat in 4 ; * i, , , gs fs e, e, n, g 31 . M. * die betheiligten Kreise aufmerksam machen zu wollen Frage, ob die Seelsorge in der Rummelsburger Anstalt nicht dem, allen Stücken beigetreten. Die Versammlung nahm dieses Schreiben Sãchsischs 1. a. II. Dh, 20 α C. Anh. Land, HNyp5Et. 5 n. M7. i022 .6oQ6d e . r r , n , , 66 k 6 718080 ; 'n Fer dortigen Waifenanstalt fungirenden Prediger übertragen wer— ad referendum. gchlesische 1 Necklenb. Hyp. Efandhe s. 166 u- 1. ds, Oo B 10G ie, . Ser. fi R, n, , 334 i r, ram. ni 3 154. 1. i 5 30h B kö den könne. Die Versammlung nahm hiervon Kenntniß. ⸗ J do. A. ö . 95, 50o . 4 . do. do. rückz. 125 4 n . . * . ii. 17 37 362 B Schwei Centr. n. Rost 5 Iq. 7h ba Akademie für moderne Philologie in Berlin. Zur Beschaffung von Zeichnenporlagen für die zu den Fort⸗ Die Sammlung Suermondt, die Gemälde und eine Aus⸗ do. do. neue a n, , . . n . 9. 69 1. n. 10 So b k 74900 Sommersemester 1875. Beginn der Vorlesungen am 15. April bildungsanstaltsen gehörigen Vorbereitungsschulen, welche den wahl der Handzeichnungen, sind, bis, auf Weiteres in dem östlichen Westpr., rittersch. 31 1/1. a. 1 52 o. o. ra. 10 41/5. . I 11.98, Iᷣ 6. n . nge Ga ir. Verb. B. gar. 3. 1. 4 69 oö Denn der Berliner Gcellschaft für das . 1 pril. Schülern die Möglichkeit einer kunstmäßigen, äber den gewöhnlichen Flügel der Gemäldegallerie, in drei im Hinblick auf einen neuen Bau⸗ . do. 4. I, do. do II. Em —— Ingar. Nordostbahn gar. 5 1MAu. 17i0. 65, 0 be & Sprache ündcke Akademie für“ ium der neueren Handwerkebrauch hinausgehenden Ausblidung im Zeichnen gewähren plan probeweife hergerichteten Kabinetten, sowie in dem Oberlicht . . IL. a. 7. Bis onbahn · Stamm · und gtamm - Prloritũts Aktien 3, ö M Em. 43 1. 1 * e, Ostbahn gars. 5 Ii. n. 1/7. 53, 106 ö , , , , , ren erer J , . ann fen, ,, . praktisch autzbilden wollen, dazu Gelegenheit zu geben Bi Yi 5 * . . 3 r ö 6 4 . 5. ö 40. . . 1 ö r ies 18m . ö 9 J ö. * h Mir. 2 ie laufende erwal⸗ . . ö Ml. G9 n- 1 — ke enen dn gm den ,, fine Ei Versamnmiung. genehꝙ Se. Kaiserliche und 3 rer der Kronprinz und Kar- a. Neumark. 3 Ia n 11g. 6, , 1 nahme an den Vorl fungen werd. e ber fiene, ö Theil, mitte dies Se. Königlicht Hoheit der Prinz Georg brehrten pin bon Hammer che 14 ng. s Berg. Nark... .. 35 , . Döizar Vorberathung Les dem Landtage perliegenden Gre. Fr ig. März, kit Vorst hn; e g, n ,,,, , . i , ng ee g . ordenfkföld, Niederwallstraße Nr. 12 (in den entwurfes, ; . 8 ationaltheater mit Ihrer Preussische 14. I/ I0. 57-00. Berl · Anhalt.... 16
4 . . — . Fri nee r fs he Täag Ken ' glribentzs eng nnr, green ,, ö und Bebauung von Gegenwart; der Kronprinz sprach Hrn, Direktor Vuchhols seine Be⸗ Ehein. a. Westph. 1 14. n. 1/19. 38, ba Berlin- Presden. G6) 1 ö 4 4
16 IId 25a ba ö ö 4
8,60 0 6
r D m .
Un.
ö . hö, o G ö .
11 IIIGIII&
i
ö. . ö.
ö ö 1 l. . ö ö 3 4 ö . ö — . 1 J. . .
—
—
o. ö. 5 wn. a, n. 35 387 Schles. Bodener. Pfndbr. h u. 17. 100, So ba Bergisch-Härk. L. Ser. 1. n,, Isehl- Ebensee... fr. 13, 56 . . 1 ö ö 6. . oden 23 .. . 8 ö ĩ . . ͤ , Kaiser Ferd. Nordbahn ö 90 B 4 ö gtett . Hat. Hyp. Or. Ges. 5. II. 1. 117. 10. Ir ; n. * 369 k gar.. 5 ,, * 7 U. * . 3 * . ö ö. 334 75 f 3 6 2 * 32 Posensehe, neus. 84, 80 da &⸗ do. do. 441i. n. . * h ö. w ,,, 4 ; — —
a
PFItandprlele.
do. do. II. Ser. 43/1. a. 17. Vorarlberger gar 5 13. n. 1I9. 6,738 3125 ba do Dortmund- Soest J. Ser. 4 II. n. 1sę. Lemberg - Vzerno vita gar. 5 I5. n. Ia]. Il Iobe e 1ILO0b B do. do. I. Ser. u. 17. - — do. gar. II. Im. J M5. 11. 8.906 S4, 50 ba 435. Nordb. Rr. W. .. . 5. II. u. 117 102. do. Far. III. Em. 5 Is5. . 111. 0. 39ba. do. Ruhr- C.- K. Gl. I. Ser. n. 17. — — do. TV. Em. 5 Iis6. a. III. 6.50 G 120 40h do. do. II. Ser. . Mähr. Schles. Central. . fr. — 3830904 51. 30 be o. do. Zer. n. 1.7. 6, 0 . do. do. II. Ser. — 836506 67, 95 ba B Berlin- Anhalter n. 1st. — — Nina - Ludwigshafen gar. S 11. u. 17. 04, 50 184 Jõba , Lu.Isi. Ri. kö do. do. 4 114.. 1¶ig 7 II. G00 ba B zo. Hit B I isi. a. ift. - — Werrabehn J. Em. ... 4 isi. a. 1st. 3.50 IS. 50he & Berlin Gdrlitaer n. 17. 0E 250 Het. · rs. Stsb, ate gar. 325, 99ba J. 135, 00 et ba B do. it. B.. sI. a. 177. M7 5060 do. Ergünzungsnetz gar. 3 1/3. a. 1/9. 319506 S4. 90 c 6 do. it. G. . 47 I4. u. 1 i0. M7, 206 Hesterk - Frans. Staaksb. 3 i /5. u. 1.8. 575d 13,50 b Berlin- Hamburg. I. Em. IQ. ¶ . Oö, 25 ba do. Il. Em. 5 1/5. u. PY, 60 be B do II. Em. 4 u. II7. — — Oosterr. Nordwestb., gar. 5 13. a. 9 37, 8096 05, 00ba & do. III. Em. 5 JI. u. Is7.10G3.60 G do. Lit. B. ( Elbethal) 5 15. u. 71,50 ba ö B. Potsd. Neagd. it Aa. 4 III. u. 1 93, 60 G Kronprinz RudolfcB. gar. 5 II4. a. 1/19. M 30ba 26. M etw ba n qs. t. G .. II. u. 17. P2908 doe, Gger gar. 5 14-2. 1/10. 83,19 9.99. b do. Li. B. . . 48 III. n. 1/7. 99,50 B Rrpr Rnd.- B. 1832er gar. 5 Id. a. 3, 90 9 . DI, 50a 1 rk. . HI. u. 17. — — in Güd N. Verb 5 14. n. 1siG Be og 7. 40e g 30, RLi. F.. H isi. u. i. - — Earle, Peil om.) gar. 3 II. u. M7 5's O 50 ** B Berlin- Stettiner J. Em. 4 MI. n, 17. de. d. 3 14M. 1/i0. 25,23 ha & 220 00ba II. Em. gar. 3 d ia. S 3 50k B do. Lb- Bons, . 1875 n. 1/8 10,506 36909 0 III. Em. gar. 35 3 Id. u. 19. 335 0ba B do. do. v. 1876 36 1ͤ3. nu. 1/9. 102, 60a F635 B Hr reger ir lstr. L. S ißs sßi. är. ., . n. I lib ISba d g 06 n,, , igä gos 14.25 ba VII Em. do. gi 4. n. i bo do. do. . n. I. N. oba 7 I43, 00 B Braunschweigische 4 98 00 B Baltische 5 II. u. 117. 2,00
w —
194
— 87 —
z 5 Sta ꝗ j ⸗ j 2 3 . Bie Studirenden haben duf einem Anmeldebogen die gewählten Vor. schaften von der k und ländlichen Srt. Fickigung kter die von benz alina lihes te finzeigne e, d. Hannoversche ... 4 14. n. Is10 8-40 bh Berlin Gõrlit⸗
! r . . z ; ammlung niedergesetze Depu⸗ ine a ir di e träge einzuzeichnen und ein kö von 60 ½ fur das Semester lation hat sich bereils in ihrer ersten Sitzung, am 3. d. M., voll⸗ k kö lebhaften Interesses für die er . ö . . Berlin bg. Lit. A. 16 chlesische V. 536 Berl. Nordbahn. (6) *
Rontenbrlolo.
pränumerando zu zahlen; Hospitanten hahen bei dem Belegen ein- ständig schlüͤssi cht, ind im Allgemei ĩ dz zelner Vorlesungen für je eine wöchentliche Stunde pro Semester ein de 3 üfftg gemacht indem, sie ant mil mern en 3 . — Im Lyceum -⸗Theater in London erlebte am 26. v. M= ; 77 7 i- ,, , w , , . . , . ,, 63 k 9n dahin: beim Abgeordnetenhause zu Pesitioniren, den Gesetzentwurf fols⸗ . alt br e n, ire mn, 5 6 ; 35 2 5 * pkgat on. r. Stuch 5r s5 B e e, Preiß. 3 . tigkei i ĩ ine Er⸗ gender zu ̃ ei wur on, in der Geschichte der britischen Bühne ng ohne Beispiel dastehende ien. ; . . Sin- Nin. 98: mäßigung des Honorars bewilligen. Auf Verlangen wird den Stu. ier . 3 . , Thatfache wird von den Löndonzt Blättern alt e ene, erachtet, * ö . 4 II. n. 1s p50 J Pirlnken ' über den regelmäßigen Besuch der Vorlefungen ein Zeugniß Gemeindevorstande, sondern vom Gemeindevorstande im Einverständniß daß der Geschmac des enghischen Publikums. für Sha kespeare sche Bavyersche Prim. Anleihe 4 16 Ji, a5 do. Lit. B. 66) ausgestellt. . ; rt der Gemeinde bezw. deren Vertretung festzusetzen sind. M 5. 19 des Dramen, wenn sie zur gediegenen Darstellung gelangen, durchaus B , bl Lose ner i, 5m Ourh. Stade 50. Prof. Dr. Herrig . , Prof. Dr, Mahn , ö han zu geben: Eine Enischädigung ißneen micht erloschen sei. ö Goirt. Anleihe Ea. 4 üs, jobr B Halle Soran- Gab. ö 26. ö , . ie jenige i inie i . — 4 j 0 9 Geheinrer Sber, Regierungs Rath Dr. Wie sse. . — r lee m en, e r g gn nnn, Nachdem am Dienstgg bend in ir kus hz 'r elbeseh, ir n , ,, l, e, Ard e Zerze ichn iß der Vorlesung en. nicht fordern. Sobald jedoch die Hergabe der von, der Bebauung tem Hane eine Galg-Albschiedsvorstellung stattzefundn hatte, an PHeraner St. Fr Inlemme f 17256 Märkisch Posener Historische Granmmattt der deutschen Sprache i Th. Ableitung ausgeschlaffehen Fläche für den öffentlichen Verkehr in Anspruch ge. heren Echte Hrn, Hireiter ziegz mnchen rig t e we nnd Goth. Gr. Prüm. Pfapr. 5 I, od. ba Mgaeb.- Halberst und Wortbildung) wird am Mittwoch und Sonnabend von 3 4 Uhr nommen ird, kann eine Entschädigung verlangt werden, welche in Lorbeerkrünze ühzrreicht wurden ist die Nen sch. Gejellschast xorgestern 10. do. II. Abthei. n I Is, So ba Magaeß. einig vortragen Dr. W. Begemann. Die Gedichte Walthers von der Ermangelung einer gütlichen Einigung im Wege des Enteignungs⸗ 2 Uhr mittelst Extrazugs nach Wien abgereist. Or Direktor Renz Hemb hb rh Joos p. St. 1 i7 i soba do. gar att. B. Vogelweide erklärt am Montag, Donnerstag und Freitag von 67 verfahrens zu ermitteln und festzustellen ist. Letztere Vorschrift gilt ist zur Fortsetzung einer begonnenen Kur in Berlin zurückgeblieben. Laheczer Pram Anleihe 33 1/4 pr Ster 73, ih Mnsi Hamm gar. Uhr Dr. W. Begemann. In den deutschen Uebungen wird die Lec⸗ auch für die Fälle, in denen die Fluchtlinie ein bebautes oder ein . 5 ; ; Neckl. Risb. Schuld vors 2. 111 u. 17 B88 hh Ndschl. Nãark gar. tue von Jarfmanns Jwein nach Benecke Lachmann fortgesetzt werden solches bebauungsfähiges Grundstück durchschneidet welches an einer Das Rhein sche , 8 in Epln Meininger Thlr Loos . Pr. Stück 19 go ba Niordh. Erfrt gar. Pi. B. Begemann. WÄngelsächstiche und aitenglische Ucßüngen mit zur Zeit der Feststellung der Fluchtlinie Le tg gerwet be, fei gn ed, M. dein 60th ige! K einem glãn· er ram Fähr. ,, m, 164 50h Oberschl. .. n. B. Preca des allenglischen Lesehuch von Zukhitza (Wien 183) stehenden Straße belegen ist; und zwar kann zie Gutscha . denden Reiterfest in der Bauchschen Reitbahn daselbft. Ole enpurger Toba... Ii 32. oba de. it. B. gar. 7132,75 ba Bresl. Schw. Freib. Lit. D. AI, — Brest · Crajeno n. i. 63996. E ienstag und Freitag von 45 Uhr Pr. JerniJl. Historische digung gefordert werden, sobgld im, ersteren alle wegen 7 .. c Dernt ./ xiccr djs Jos be do. it. . 1j 7. 7,50 B Kit, Gharkom.- ASM. gar.. 5 163. . lob, I0bhe. 6 Irammatik der englischen Sprache (1. Theil: Lautlchre und der neuen Straßenflucht der Wiederaufbau von F duden in ; Der „Bote der Urschwesß, meldet aus dem Kanten Schwog: * 1 5 1. 2 a 99 G60 d do. Lit. E. junge 7.135. 2 H Gh do. it. . a] o hr oh B 155] do. in C 20 40 gr. i55. n. 16 s (oo Flexionslehre wird am Sonnabend von 4— 5 Uhr vor. den früheren Grenzen oder der Ausbau innerhalb der alten Flucht= Die Witterung hat vellftändig umgeichlagen. Es ist warmlüstig . . . Margo, 104 Ostpr. Südbahn. H zh be cr, öl- Crefelder... ii, =. G ohark. Krementsch. gar. 5 13. age E= tragen Direktor Dr. Immanuel Schmidt. Die Lehr. linie, oder im letzteren Falle die Errichtung eines Baues innerhalb geworden und der Föhn treibt seine Streifen über die Höhen der Frohn⸗ o. ; ⸗ . R. Gderufer- Bahn 109, I5 Ha Gon Uindener I. Em ä 7 100 75e Jelez-Orel gar. 15. u. 1111.10 bn macthJade der englischen Grammatik wird. am Montag und der alten Fluchtlihie versagt wird. In diesen Fällen erstreckt sich die äip und die Gleischer des Urttethstockes, on Stoos waslg her x ; ᷓ n R 30 bß Rheinische .... IIS, Mas, ook do I Em. ih nö ba B. t Jelex Meroneech Far. 3. . 1/9. 593 756 BVonnerstag. von = uhr erläutern Prof. Dr. van Dalen Verpflichtung des Enteignenden zunächst, bis bis Hergabe der Grund donnern die ersten Lawinen ins Thal, in den nächstgelegenen Wiesen ö . 5. u. o e 63 6 i 5 FRoslon-Woronesch gar.. I. a. 17.100 75ba G Finleitungl in das Studium Chaucers wird am Freitag von 36 Uhr fache zum ffentlichen Verkehr verlangt wird, nur auf Pie Gut., und an sennigen Halden ist, der Schnee geschmol n, selbit bis . 8 an 75 6 5 351 60 do. Litt. B. (gar.) 23 560m g do. HI. Ein. I I/ nn z. Obligat. ; D d ohe portragen Pr. Th Vatke. Spensers Larry Gusen B. J. erklart am enn für die durch die Feststellung der neuen Straßenflucht Lin. „Mitteberg hinauf zeigen sich grünen de Ficken,; öh enden Metten 66 69 i 5391 3 hein · ehe g ohe & Jo. dh . . , Whüm och und Sonnabend von 3 4 Uhr Prof. Dr. Herrig. getretene Beschränkung des Grundeigenkhums (55. 2 4, 12 des Eat— ünter den Bäumen ascheinen di. weißen Märzengleen in. Massf . . zan ? Kent J , n h, Hin gtarg. osen. gar. Lon gone do. zz gar. N. Em. 4 i .. zo B M. f. E- Chark. Asso ObI.. -. 16, n. . Shakespeares Hamlet erklärt am Montag und Donnerstag von eighurgsgefebes vom 41. Juni 1574h. 3) Zu . 18 (Hergnzichung wie frischgefallener Schnee, und aus, dem Grün Retz Petersilie winkt . are,. ö 24 m , . Ihn ringer Lit. A. 12256 do. n r ü. 1. s s Earn Fien ger,, .. 6. n. 16 gh gg gs 22 3 Uhr Prof. Dr. Leo. Dickens Christmas Carol wird am der Adjacenten bei Auslegung neuer Straßen) beantragt die Depu⸗ das kleine lug. des Gaighlümchens und verstectt im Mane duftet 8636 0 . . ö ma! ö. 115, 50 B do. nene 0x 103, 10 et ba 40. VI. Em. . n. I/ I h do. kleine. 2. n gl Blog oc Dienstag und Freitag von 5 — 6 Uhr erklären Pr. A. Hoppe. Eng ⸗ tation folgenden Zusatz: „Ist eine Stra ae breiter als 26 Meter das erste Peilghenklan Möge ez bald und guhnlt n Frählingz wer. ö 62 Lit 106. 15565 in 365 50 ha G de. Lit. B. gar. 0 25 ba Nalle· Soran - Gubener ; 4. 1160 54. 5G be Losowo- Sewastopol, Int. lische⸗ Literaturgeschichte. Jehnsens Circle at the Mitre. Mittwoch ausgelegt, so können die angrenzenden e nur insoweit her⸗ den, denn die Noth ist groß und Mensch und Vieh sehnt dem Sommer . * 66 ; . 5 ö 19 25 do. Lit. C. Ear. ioo ba do. Lit. — 235 4. ; Bo, 5h ba G, Mosco · Rjũãsan gar... und Sonnabend von 6-7 Uhr Prof, G. Boyle. Exercises in Englisch] angezogen werden, als die Kosten dieses Maß der Straßenbreite sich entgegen. 4 do 1862 o Stuck 309 56 ba B Reim - Gera (gar. 7.66, 906 Hannov. Altenbek I. Em II. u. 17. P h5bᷣ0 G Nosco- Smolensk gar.. style. Montag von 5 = 6 Uhr Mr. Wright. Uebungen in freien treffen.,“ 4) Schließlich wird die Aufnahme nachstehender Be⸗ Uigär. St isenb. Anl 11 n. 17. 76 10 * NDzerm. d. Ft-Fr. (6) — . Em. . 4 — rel griseyy· englischen Vorträgen werden am Donnerstag von 5 — 6 Uhr geleitet stimmung in das Gesetz beantragt: Durch Ortsstatut kann festgestellt . Joos ö. pre Stic; i 76 0 3 Dres. gt pr. 6 B93 . 10ka do. do. II. 1. gd. Kbst. I. u. 17. PI70r Poti- Tiflis gar. ! 10. von Mr. Wright. Die Syntax der französtschen Sprache wird am werden, daß an Straßen oder Straßentheilen, welche noch nicht für . h do. Schatz Scheine] ꝗ 6a. 112.933 35. Berl Gorl. St. Pr B83. i6be 6 Märkisch - Posener... 5 III. a. 1 loo, 00 B Kjäsan- Koslon gar.. En. 119. Montag und Bonnerftag von 67 Uhr vortragen. Hh Benben ben öffentlichen Verkehr fertig hergestellt sind, Wohngebäude nicht Berlin: Redactenr: . Prehm, ao. do. Meno 6 66 n. I id Bd e o. Hordpaha, 8 18 55 NVagdeb. Halberstadter NPeschw - Merera neck... S I Eu. 119. Historische Wortlehre des Französischen (Worthildung und Flexion) wird hergerichtet werden dürfen.. Verlag der Crpedition (KResse h. Druck W. Elsner. . . Rr K 12.1 155. 37 I da Gen ne g ( . am Montag von 3–- 5 Uhr vortragen Pr. G. Lücking. Franzbsische Aus⸗ Diese Vorschläge wurden ohne Dis kussion angenommen. Vier Beil 9. 1 . 4 1sᷣ. a. 1s5. dd A ba Hal- Sor. Gub ; sprache mit Physiologisch; hist orischer Begrundung. (Die Pokale, Bie bisher offene Frage, ob es sich empfehle, auf Gemeinde⸗ ier Beilagen J . . ö ö Lehre von Accent. Dienstag von 5—=6 Uhr. Dr. A. Benecke. J kosten Sanitätswachen einzurichten und zu erhalten, ist in einer (einschließlich Börsen⸗Beilage).
1
— 8 — Ds r 8 ü 8 2 2 D
— IL C, l I Soo
16 —
O Ce O 2
De n E Sn 8 — 283
82 1 Se 8 1 .
— 8 —
n 6d ne g e ber, , . ,, Fs og Körne Bologeye. . . Ji6. 1. i. Ibm w., em rs i ii. n. 1. - ser Em 5 Hi. a. I. B, om
3 Soc