1875 / 61 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

mit der für den 1974 und 1874 1755. Die im verflossenen Jahre eröffnete

zurückhalten und großen Lärm erheben, es sei ih in . x recht gescheh. . ; ihnen ein schweres Un-] für gewisse untere Klassen. Ni iger i ; ; K . , r. Gymnasien den 1 ae , e gn n , gegn ge. daß Stipendien dafür geschaffen statlfindenden Generalversammlung die Vertheilung einer dreiprozen · ergehen lassen. Das Programm beschäftigt sich lamm erf diesẽ Sp gal fen . . 2 , 426 . Inowraclaw, allgemeinen pest eren, ; ber 9! . ö 3 9 nigen, i . un die . der , 1 ö . ,, . . 4 . 6. ö Morschanet. Sn n reiht 6 zum östlichsten Punkt . Was hat nun der Herr eldprepft mi rte ; iasium Trzemeszno, ich erlaube mir no i j ? ö orden i der Bank an die irma Günther und Rudolph vorschlagen. ie Inders gegen die Schlaffsucht, Etztere bat in der That in den Se ienennetzes und eröffnet, da die Fortsetzung von Ssamara na 6 * die semer , . . . in es gelungen, den . 6. . . c,, 1 . *. Dircftion hofft, für die Aktionäre den vollen Nominalwerth der Aktien letzten 6 fürchterlich a . und 4 1. a 8 ö redi⸗ . gestattet r, . 6 Weg . den . Die 2 ilitärgemeinde gegen die Seelengefahr. zu ätzen, e i 1 ieder herzustellen. g ist nur das no ; k oll, sondern in erzielen. girte Jahrbuch der Seidenhau tation in Görg beweist, ist die von dorschanst. Sfrsran und Rjasbek Wiasma fällen die Lücken in der 179 2 63 Venutzung, der Rirche T lten Kit . . 2 . das 9aschehs nur, dadurch, daß man der har ae w , . Erhöhung Die Dividende der Darm stãdter Bank für Handel Pasteur dor geschlagene Isolirung der Linzelnen Cierdepositignen in ge Werst langen Verbindung Riga Ssamara. welche erst 134 in der , ,, J , zeise er mich ätlich der ie karonischen Vestimmunge n . ee , . überhaupt auf die dien an Stelle der Gel ů , ] , ragen. Wie der B. B. 3. berichtet wird, en ammen hiervon rrwarten, De t ! 2. . * . , . 2 . seiner Jui diltin. Er wiederholt den 85 den ö. 3 ö . . es tritt eine Dispensation verwenden für , , ,. 39 zu ern ucberschussen des vergangenen Jahres und werden 33 zur wie Bolle, Cornalia, Duciaux u. A. m. bald Mittel und Wege gegen waro - Romenschen Bahn wird das Centrum von Klein- Rußland eben- on angab, daß es Pflicht sei über gas. Seelenheil der ihm auger. infelgedeffen sind auch Ber Ersatz gewählt und, nach gswie seg wir in dem Königlichen Gymnaslum in Posen. Dies i ö lassen Römpletirung der Dividende guf 106* dem Reservefend entndinmen. die verberblichen Selichen unter den Stidenranpen gefunden werden. alls mit der Otter verbunden, da die Lihausche Bahn ihre Fort- . zu wachen, und jede Gefahr, welche dem Glauben den. Die Dildenf ) n' f un. Reihe von Schülern dispensirt wor- eine vorläufige Zustimmung sonst hätte die , . durch Wir bemerken dabei, daß bekanntlich der Refervefond zur Zeit nech Verkehrs⸗Anstalten. . setzung bildet. Die Loewe. Ssewasto pelle Linie, die, mit Ausnahme k drohe, nach seinen Kräften von ihnen fern zu halten. unter den Nustalten == ih nicht immer nachgesucht, es findet sich eine nicht gemacht werden können auch von Allerhs . . ca. 36 * des Grundkapitals ketraͤgt und ausdrücklich in dieser Höhe Die Ausdehnung des zujsischen Eisenbahnnetzes der letzten, erst am 3. Januar dieses Jahres eröffneten Strecke von 1 ahn denn fort: . ö Augenblick nicht welche wo tionirt worden. , nit der Bestim⸗mmng angejammelt murder hm Tarnung die regelmäßige betrug nach der „Ruff. W.“ am Anfang. de Jahres 1874 155667 . ö ö ö n n n ,, ,. lee , . 9 ben sogenannten Altkatholiken ertheilten Er. nd s 12 bewilligt 1.2 . 3. , ist; an anderen Ich glaube also, die Beschwerden, die in dieser Beziehung d Zahlung einer Dividende von mindestens 10 x ju sichern. är wchvearéhert? sich im Laufe des Jahes un Jö. Werst, ame, , k me, g,. 5 ter, , . ,, die ausgewgnlten Herr zibgzorduet, veivorgehzben hat, bern sich selbst in selnen n. unt g aer erer nale Scidnbga; Kongreß gräentünm mtu dn rn ie Tah r, werft zor kann Parz. Keren Paßt . w Did zefanen vorh 6 r eine Gefahr für den Glauben meiner nastum entfernten , k von dem Gym wenn nicht beseitigen, so doch ein wenig mildern. ; Laufe des Jahres 1876 seine fünfte Session in Mailand abzuhalten. In den letzten, o Jahren ift das Eisenbahnneß jährlich im Durch- 3 .,, . r . rhanden ist. Denn die katholischen Militärrpersonen Staats keine Folge leistete —= hat bie Schulb , des . Das Srdnungs Comité hat zu biesem Jwecke ein Programm der im schnitt um 197741 Werst länger geworden (1870 wurden 2898. Werst Am. 1. Januar 18.5 befanden sich im Bau oder waren neu ehörde allerdings alle Dem Hause der Abgeordneten ist folgender Nachtrag Jahre 1875 zu veranstaltenden Versuche an die Seidenzüchter Europas! dem Verkehr übergeben, 1811 2774, 18 5103, 1873 konzeffionirt 34382 Werst neuer Eisenbahnen.

J

besuchen die Kirche ni 3 ö ,, , 3 ; e e irche nicht blos, wenn sie dazu kommandirt werden, Ursache zu cinem Unterricht für untguglich zu erachten, der sn Stelle zum Staatshaushalts-Stat für das Jahr 187 ö s Jahr 1875 vorge⸗ —————

igen e g nn gerd , , . so oft des Unterrichts in der Klasse treten könnte. legt den: ,, be,, egörheeter geszwerl dh. er de fe armin stsf . 33 e ene, s * eilkalheltfahr G tes dienftes ,, 16. Ken fen . . verweigert würde. Er hat das Zur ,,, Titel 1. . 4 . ichen katholischen Ritus der gemeine Mann leicht getänscht und ich nicht informirt bi . ein anderes angeführt, üher das 545, 0b0 t, Titel 3. Zur Veschaffun , , erate für den D en Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. I⸗nserate nehmen an: die autorisirte Annoncen Expedition zur Theilnahme an einem Gottesdienste, den die Ki Sari ö nicht inf t bin. Ueber Schneidemühl bin ich zufällig inf itel 3. Zur Beschaffung fehlender Förster-Dienstwoh⸗ Ins f ch 8 *. legium betrachtet, und e,, ,,, und da wird ausdrücklich konstatirt, daß die nc g 8 ire nungen (extraordinärer Zuschuß zu Kapitel 2 Titel 15 des Ordina— Staats Anzeiger, das Central-⸗Handelsregister und das ; . don Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, leitet werden kann. ö ; ,, ach r e r e ,, verbolen worden nicht in Schneidemühl nnn, 1 , , , . Postblatt nim mt an: die Zuseraten · Expedition . , , h. Indastrielle tablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S. ö ein solche Gefahr lag in dem bisher eigenen Simnltaneum Direktor Hie er . deswegen geirrtz weil der Ghmngsiat.¶ liche Ärdeiten, Kap k n 36 des Aeutschen neichs An eigers und Königlich 2 J . für die katholischen Mannjchaften nicht, weil der evangelische Ritus Gottesdienstes verboten, . . ö . 34 772. r e ü! e , e,, Preußischen Staats- Anzeigers: 3. Verkäufe Verpachtungen, Submissionen ete. ; ? rundfstücks Mitteltragheim Nr. 30— 32 in Königsber 2. Berlin, 8. J. Wilhel Straße dtr. 32 L Verloosung, Amortisation Zinszahlung z ; g als Bau⸗ erlin, . . Ihelm raße 2 8 8⸗ . ! h * ; 5 a. 8. R. Von öffentlichen Papieren. g. Familien- Nachrichten.

vom katholischen schon äußerlich sich unterscheidet Das 2. Motiv ist in der Kürze . mr*äicht um Gottesdienst handle sondern lediglich darum, daß der Geift⸗ : n ; , e , n, n mr e, nnn n,, n tn rn, Hemm, n, n,, , , , ö w ristlichen onse sienen, der katholischen und evangelischen P ivatreli ö 5 0b eichtunterri ist oder ob es sich um eine IV Jussti Mi h a. '! *. 5 ö . . 3 . . , Ffffhtralü ö. z kuter eingnder! Leben, und der Gebrauch, von 9, teigtorschnie Lane zin danch wi diz, richten sr, n ines C h 1a rstzrtum., Kahr le. Fitel 4. 3m en, Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. HII 7X. 01 NGG I] d N ö . . ga Gre geh gg. len, . ,, . zu Gunsten des Geistlichen, ö ne , [1639 Flik H 1h n m m Kon . ,. m manchen Orten gebräuchlich. Anders aber Ich glaub n n eseg ; ; für dieselbe zu Berlin, einschließli issen . . F verhält es sich gegenüber der neuen Sekt sos n glaube also, daß dieses Kapitel nicht so dunkel ; h „einschließlich zur Erwerbung eines Privat—= 29 ö ö ö ö . ch ble n eich . i, , . e dll e i nun wie der verehrte Herr Abgeordnete . J fre r , , n, . V enn, ö * ( REICGHSSCHULDHRN III GUN GS8KoMMISSI0X. Nummern der un n . . K ö n, , . , 3 gerogen, aber zur eines Simultanenms für Katholi ; ; te ; . ) r ist bemerkt: Zum Gese ã f to⸗ memanl ang des Capitals noch nicht vorgeste , 9 a , mij . ir ten , ,, zu , e wenge bei sfnmnesen bel s y ,, . Sp. PEI ERSBRUR6. K 2. . O ) ö * . ö * ) 90 ĩ ? 1 J * . 9 9 4 Tru k 1 gehört, vor den apostolischen zeugung gewinnen können, daß ier Tre n n nicht die Ueber und R belegenen Gebäude hinter welchen 9 , ö. Na mmern der Obligationen der Nicolaibaba 1. Emission, welche bis zam Jahre 1815 gezogen, aber zur . und dieser rein 2 . n, wirklich ber Begchtunn werth 4 ,, nachdem in jener , ,. . . . ,, bestimmte Ea e , Auszahlung des Capitals noch nicht vorgestellt worden sind. zeit der Ziehung. gumnmerm der onlisatiomen. katholische Kirchen vorhanden find, die der katholis th Jahren eine Reibe von Gynnasten geschaffen oder P en Staditvolgtei bestehl, fewie einen Theil des foge= lee,, de, n,. ,,,, ho! K 28 schen Militär Gymnasten erweitert d Progymnasien zu nannten Lagerhauses in der Klosterst ; 6 . 5 gemeinde für den Nothfall zur Mitbenutzung n fe ff eitert worden sind Außerdem sind die kee bn fn g Lokali Si ostegftratze, in welchem ein stweilen die . 5 . ; rlassen werden von Trzemeszno, auch abgesehen von den Rucki ; okalien zu den Sitzungen des Schwur erichts ĩ =. VW er ih. * 77 * af er wei! 3. ich kaum zweifelhaft, wie der apostolische Stuhl ien r daß ne . k . . k ö . 3 i ö Zeit der Tirage Nummaern der Onligatiornem. ö Jö. Tugust 1810. . ö. , , ,, . . . in einem i ini alt daselbst zu einem voll ; großen Bedarf ganz ungenügend ö Se, Fo, 2oi bis a3, gäb add his 2b, n, a,, g d Kriegs Minifter die Gründe gewesen, aus , ,,, , 26kb. 2h. we, , db s iz ie gn i, ls, ,, . . , , Eat, J Rommune nicht elngegangen ist en bisher auf derartige Anträge der . . zu erlangen sind, welcher um so un. ie eber g . 3 er, nö, ö 03 Kis S5 Hos, Fa2,s35 bis gä2-16c, h. 96 h . rieben, und er zweifle nicht, daß ie zu er⸗ Der Herr Ab ; als fich das Gebäude am Molk t , , pis Sg. M75 wartend ĩ ? 5 ; . geordnete hat au . olkenmarkt Nr. 2 in sehr be . . ö . . 3 ö, Heine fein wärden, die entftandenen Schwie- nischer Nationalität, aus n gh . . pol. Zustande besindet. Die Ausführung des eit . . . 8. August 1868. 33,425 bis 33.433. 104 165 bis 104, 160, 230 548, 264, 881 bis j. M2 sI bis 1.2.6365, 1972686 bis 102.690, 1. M2. 691 hat, wie ich . . der Herr Feldpropft der Armer direse ben sämmtlich im Interesse des icnstes 5 . Ich habe prosektirten Reubaus hat bisher nicht in Antrag gebracht werden kön- 264, 8535. 264. 909 bis 264,3, 366. 44! 32 pis Toöhs, ol 66 vis L.dis 7G. sol bis 102706 when, d . aufs Deutlichste zu erkennen ge⸗ glaube, es herrscht über die meisten Versetzungen . 9 und ich nen; weil es an einem geeigneten Banplatze fehlte, auch anfanglich hie 543, 151 bis 543, 1565, 543, 156 bis 543, 160, 551, 151 bis 55l, 155. 1.072706 bis 1 M2. 710. 1072 711 his 1072, 715, 1 O7 2.716 his ĩ runde den Besuch d beg; ö. ng nach nicht kancnisch dogmatische Abgeordneten und mir vollkommene Klarheit 4 Absicht vorwaltete, dieses Gebäude mit einem neuen Dienstgebäud 8. August 1869. 3. 347, 15, 50, 15,652 bis 15, 658, 15, 662 bis 165, 666, 15, 679, 1.072.720, 1. 106,161. bis 1.106, 165, 1.196, 166 bis 1,106, 170, k a ö 1, ö . ,, , ö . , es sich um Versetzung 6 ö . 333 . e m nr n nn in unmittelbare Verbindung . 156,686, 102,661, 102, 692, 114, 284, 129, 250 bis 129, 255, 129, 258 , bis 1,106, 175, 1,106, 176 bis 1, 1066, 180, 1, 106, 181 bis . 1 2 ttaih den möchte. Da gymnastums zu Posen und bereits i r e ie letztere icht mußte aufgegeben werden ern bis 129,270, 169,241 bis 169, 250, 169, 252 bis 169,258, 169, 260, 1, 106.185. ö . . meine Herren, ist ein politischer, kein kirchenrechtlicher Standpunkt, ich gesagt, daß ich , n, , ,,, habe stehende Areal der jetzigen i fn err viel * . , 169, 266 bis 169, 268, . bis 172,850, 172,872 bis 172,875, 1J. August 1871. 624,073 bis 624.096, 679,921 bis 679925, b7 9. dꝰꝰ bis . ür einen Herd das gesammte Areal der Justijverwaltung und des r m dl . 193 6564 bis 195,578, 223, 498, 318,541 bis 318, 846, 318, 856, 5 6 ö. . ö , 384,2. . 8 18 J 30, 989,8 b 3, 9,8 (9 is (09, . . 768,609, 768 610, 768,515 bis 768, 620, 768,625 bis 768, 631,

*

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

dungen Grosshandel. . r, n n, , Straß 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Hamburg, Leipzig, München, Atürnders, Prag, Straß= . ö burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

] In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Aunancen⸗ Bureau?

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen.

*

beilage. *

Vert hn.

3

KD r

das ist ein Standpunkt der Macht ; ; a n,, ,, , m, , . unberechtigten Polonismus halten mußte, und daß ich in sol 66m . 7. rren, ; se, erhalten des ; e, ,,. solcher zur Zeit nicht n. ; ,, in Rom Die vollständigste ö e . leer . 1 1 . als es sonst . , , . 23 . 8 881 bis 403,885, 405, Siw pis 405,830, 405,831 bis 3 e n, ne. ,, ,,, Kr n, eff, k , ö Tah ern ge inn de m n ese n, a0b. e, Hö, Oh bis ö 4g. K s diz ho 506. 53 a Gi' bis 33 406, ö aer i, ge, e g g . Gefahr ber communicati . ilitärgemeinde drohende welche betreffende Männer, namentlich wenn es sich 3 eren Stelle wird aber zugleich die Nothwendigkeit herbeigeführt, neue 10. August 1870. 1603, 110 bis 103,425, 193,427. 163,428, 103, 430 bis 103,439, S3. 36 d. 323 Söõg, 337, 359. 11 bis S564 öh, 6s. Hor ob, 5x ; ! perversionis et scandali müsse fernungen handelt d ] ö um weite Ent- Untersuchungsgefän nisse anstatt des S igteigefänaniff-z ] 281 bi 283,ů 138,289 bis 138,293, 138 304 bis 138, 317 386 04 bis SS6, 8, 386, 055 bis 886, 065, 886.067 Pis db, O80, Rufhören? Wiese Ausdtücke bedeuten aber nicht, daß das D zen handelte, verfeäzt wurden, mich bemüht hahe, ihre Inter. stell zefängnifss anstätt, des Stadtnigteigefä n nisfe rn. 133 31 bis 1333835. 1326 bis I. , sss, ie, Id zzg. 3. 3 ö, hz ie g id , hen Rlche e fur dere etch. . . ß as Dogma der essen vollständigst wahrzunehmen. Ich glaube, es ist kei 6. ellen. Da überdies die Umnzulänglichkeit dieses Gefängniffes längst 138.319, 138,330, 154,681 bis 154555, 154 687 bis 154.889, dor, S9. 902 871. götz, 2, gö6, 39] 986 303 is S6. 315. ; j . l . sondern daß rein Sache, von d i ; eine so böse feftsteht, feine Mangelhaftigkeit ! 9 hi. 530 bi 692, 154,6 54 7G, 154.3763, 154713, 134.114. Hos, 44r ris j, oz „445, l, oz, 446 bis 1.005, 450, 1.003,45] , ,, . , ö, . ,,, en n, n , . ,, e ,. iche r i 16e, vie biß e h f 275,320, bis 305, 675, 340,921 1, 949.410, 1.3049, is 1049415, 1.0423 is 1. 09er

brängen. Damit stimmt dassenige überein, was der Hr. Nuntius i i ene bz

München derkündet und wag ker Hr , . Ri. luntius in gewesen ist, eine höhere Einnahme zu gewähren; ger ; .

iff ö edle Pen msichti genug, was ich habe hohem E ; ;

n ,, . ö. ö. a. I , , BVeruͤcksichtigung der Personen, das ist von meiner ö ,, bis 346,938, 364, 441 bis 361 44535, 364,78, 364,475, 383,205 bis 2

* intecht gefagt zu haben; es liegt kein kirchlicher Zwang für Der Herr Ab Neubau ausreichendes Bauterrain . . K,, 9tg 3s, 101d 36 bis 14h, l- bis 1,091, 235,

die Katholiken vor, fich auf den Standpunkt zu stellen, den Si r Herr Abgeordnete hat jedenfalls einen Spezialfall b . auterrain in der Altstadt, selbst zu einem 383, 320 Old, 35, 130g JOM; M0. . .

ö h . den Sie au besonders ß 21 . sd ganz he hohen Hreise, zu erwerben, ̃ 103.3651 bis 1.103.365. 1.105368 pis 1'163, 370, 1,103, 371 his

,, . . ß K ö ö ,, 1. Augst 18] ieh o oz, 10 103 bis 103197, 1010, 1g ,,,, i er, . 1

e, . e,, , ,. on Ihrem Standpunkte aus betreffenden Person ift seit l e, eg S ; ; oabit) gelenkt werden müssen, welch ĩ ich sei . 9 bis 16654, 21,169 bis 217175 21, 180 bis 1134971 bis 1154975, 1.13439 is 1,134,980, 1313439 is eine reine Nützlichkeitsfrage ist, dann hat der Staat sich d on ift seit lange von Seiten des Schulkolleginms in Lage wie seiner Grö welches sowohl hinsichtlich seiner ; Goh a. , , . . 3 ; ;

ö ĩ ; t - e ; . MI 1,134,985, 1,134, 986 bis 1134. 990, 1.134991 bis 1, 134,995. Henükes die Frech aufchwerfen, ob er nicht senen anderen ll e. Pofen, selbst ais noch andere Schuirälhe da waren, als dringend 9 9 3 r he als vorzugsweise geeignet sich herausgestellt hat. 1662, S4, 663, S4, Ob, Sch967', 34 069 bis 84. 071. wegen 18rr , a , fi bn zg gz butch das Göfsetz eine Theilnahme am Gottes dienst atbollken Fothwendig bezeichnen worden, und wer den Zast nt ee hun nm. gui a, , , , ,, t,, KAusust 182. , i , i e bir fis g, fön sei, ,. I j, ö . ö in Schrimm kennt, wie ich, hat sich durch diese Gründe, überzeugt . zeingesessenen entsprechen, denn die Verbindung desselben von den 2, 354,841. 334. 844 bis 334,849. Sog, 53. 639736. 71 is 7iö 333, ö? Sl, s be, , gh,

n 5 . n ö c . i 2 s erst ö ; l ͤ z 3 757 585, 757,586, 757 591 bis 757, 595, 757,597 bis 757, M9), . und Billigkeit schwerer 2 als . zack ö , * r nr, Leobschütz versetz ,,, e n . . J . . , f ge sl göin . ; zei js if ei . ich no „prlicher ei noch zu erwart ittei . 3 ie 5i3 5 S3 46, z, Höß, 793 bb 7. 793 bbs. gr 61g. gö6b, 621, S9, 94h, 8 * meine, meine Herren, e ist gan; richtig. Sie können das if . ich ö. etwas ausführlicher einzugehen, 6 ,, gesichert. ; S79 341, S7 9. g6ỹ0. 881, 721 His öl, 76G, So], sb, 8M, Lz hir * . ö ö ö ö . 366 9 ,. derartigen Standpunkt Meine Herren, das ist kern , . o sen. schen Kaffee ˖ Etablissement gere rh Nr ) 8 eh. . 807 760, 944,141, 9a, 142, 94, 146, S4, isl bis 44, 160, 968, 84] * r Seite, ven i S 3ans r w. esen, ͤrn eine . j ) s ; m d 3. ; s gos, 856. werden Sie doch eventuell der k min . Se en ge teh , , , ö. . . 6 Zweck q um if , , . ! * 6h. 165 sz 2 3, ö . bis 11050985, 1,9050, 986 bis 1,050,990, all! 2 . 3 ö 3 . eren 3 * 9 2 ( J 1 en 56 . 5 8 2 9 5 5 is 29 h, ö,, . , ,, Jö. , , , nog nn, ö. die von dem Posen za ö J a6 4 Provinz und öffentliche Arbeiten , , ,, fands d oh . c Lid 6. 1, is il, bis 11s) 1 ld lg bis ,. ß , ö , , ,. tei l unt 3 ö. Abg. Kantak selbst als einen das Me 12 ö en nah uff 1 h. damit er den , i . 1134, 746 bis 1, 134, 750, 134.3751 bis LI345755, 1,134,756 bis ö och eine spezielle Erörterung in diesem Ho s ĩ f * e kirchlichen Knaben⸗ du spri ĩ 5 ; ! 1, 134,760. e , n, n, n,, i Tl , , n, dn , , ,,,, , 21. August 183 i. . J . Obwohl . nnte. mag nur die eine Versicherung ab⸗ gender u sei d 23 J ö ö ein ganz zwin⸗ hinzu. Zur Bestreitun di f A ö J ö. . ö ö 361 vi 637.582 637, 592 bis 637,5 6, 637.599. 355,7? is 655,748, geben, daß über die Frage, f ; . . ider ju sein, daß der Stagt nicht gleichartige Anstalt isti ; g dieser Ausgahen beziehungsweise zu dem Be⸗ 8 . , . . pi 6s5, 677, 665,679, der Unterricht in 9 er ick 6 n, , , in een, auf seinem, dem staatlichen ä mn ö. e el fn ginn des Baues sind fuͤr 185 226 800 d in Ansatz gebracht. . ; 9 ö 640 5 866 . 363 . ö . . 3. 3153. Mariengymnastums zu Posen einzuführen sei und in wis weit sehr e ,, Maßnahmen gegen das Alumnat bei dem Am 8. März ist in Radun bei Troppau Fürst Blü 3 io '. 6j 92314. S356 39 bis 26, 838, , ob, 375, M, Kl bis ausgiebigen Erörterungen zwischen den Provinzial behörden und der i, n ng. ,, von Kahl statt gestorben. Gebhard Hernhgrd Karl Fürst Hine ö ss, 0h, sz r bis zo. 3h, Job Fh, sod S0 gon, sös, ni bis dös söd; Sig öl bis ld a, al bis , . . ß 5 später von mir näher sehr , , . einem ,, , 3 des General Feldmarschalls uc n 14 Ww gab. 33 pis . gez. 346 3c pis zi dis, dig, 6ö, Si oö, cb. . zeichnen de Korrespondenz auf das Deutlichste an den Tag erinnern sich der n te Sie geboren; die Für ten würde feines Großvaters wurde SJ E, S6 Mis 455, 15d 33 791 pie 5j 15, M2 bi legt, daß keineswegs die von Posen ausge enden V ö een ; us der Zahl an gewisse Bewegungen in der Provinz ber 1861 erneuert und ihmd i ich di sch rde ihm am 183 Olo 3, ö ö ĩ 60, 1,1180941 unbeschen acceptirt wurden. Der Hl, Ie r e irn 22 I e n nn, an,, we w ler esche , f Ge nne n he , n, n ö ö . n. egg gr g e i I, 3 36. bis 1.118 645, 1, bis 1.122699. en l e. nen ö; n nn n , 6 Bemerkungen 186 mußten 21 Allen ae 2. er, . fr. 8. ne, * . gn ne, wein, grrnen . ö gr , r Sös i n . . . ö a 6 60h ö r go 615 n k ,, indem er sich verpflichtet hielt, i ĩ aniff politischen Cs felgt ihm in dere en und i itgli ; gor pie sz 575“ . 612, 20, 613, is 613,200, ; 32. ĩ , . . J. 6 n dil n ne een fl e hen a d e l gf. V. 2 n n ,,,, 1 . er fer J. August 1874 der gn 3 ee zzo, 99 321 bis 9g 360. 116831 bie 116739. k 3 9 33 J 3 . ̃ s mlt eim gs zeneltfem vr an wie Gumse gor, di, Söer , Prän n,, ,, e. ̃ 185 6 i'. e g, nge hl bin ses, , d di, 5 6ö6. 3794! bis z, 361 pit ich glaube 50 Thlrn, für einen jüdischen Religionslehrer all Be⸗ 7 Hräsibenten v. Horn ünd Graf. Königemars immer ; 6 f j 66, 3271 bi z 1 366 745 066, 834,801 bis 834 680, 877.9001 bis schwerden und Wider sprüche anzuknüpfen, über an, re . und immer daruf gedrungen, diesem, llimmat ein. Cane n , , g, , , , , . , rie did, ö sd! bis Sag zh lö3d zol pis lischen Religionsunterrichts i * rage des katho. machen, und nachdem nun die neue Gesetzgebuns, wig i , zlö,ösl pis sh, ds. - 223 43! bis gs. pio, z66, 541 bis 396, og, ih, So ⸗30 bis 3 z r 6 . 6 , i, , , Gewerbe und Sande. , n b d,. J . ohne Weiteres seine Bemerkungen machen können,. Ge ist Ihnen de,, . 6 . Kommissar mit den Provinzialbehörden In der Generalversammlung der Ostfriesischen Bank zb 36 pie 28 235. 4535 ö. pis 23 290, 428, 291 bis 4253, 2935, , Lo2z2, 481 bis 1022. 485, 1.022.486 bis 1022. 499. 130224] nun nicht unbekannt, wie es mit dem Religiongunterricht in der Pro. sie aufzulösen ö . das Beste sei, die Anstalt umzübilden oder zu Leer erstattete die Direktion den Geschäftsbericht = ö. . 28 2955 vis 425 zd. s, 5 bis 425 ö5. 428 366 bis 4358 510 bis 10232, 495, 1,9 022,496 bis 1632 500, 1.062.501 biz 10223505, vinz Pofen gegangen ist. Die Angelegenhelt ist bei der vorjährigen weg zu eee, de, ihren Zwecken gewidmeten Mittel fär verwandte Geschäftsumsatz von 28 346,358 Thlr e, . unk * . Hs r bis äs 35, äs, zis bis äs 336, 458 56 bis I38. Jh, 1h22 66h bis j,Gzz 519g. 1107335! bis 1.022515, 1.022.316 bis Etats berathung erörtert worden und, irre ich nicht, auch aus Anlaß Man ist dahin gel - ; elben entspricht ein Reingewinn von T s57g Thlr., ob sleich er 53 366 bis ss 75. 68. N71 pis 165 975. 263 76 bis 468,980 16072.530, 1.072481 bis 1, 572. 4535, 1, 0721486 bis 1024909, JJ , , , i ü J . J, , , , . 2 hof von Gnesen und Posen ein Streit Pejenigen Vortheil . ; gien ahresberichtz war die Direktion von der Vorguss 165, 556 bis Is3 öh, 155,461 pis 455,103, 495,196 bis 495,419 M2, Dy 0h ,. 10 , is 1023510. 1.046 . darüber, wem das Recht' gebähre, zu keftimmen, in welcher S ,, können, bie zu erreichen sind. Zangen, daß der genannte Verlust 5 ĩ n,, , hs pis zöß de. 4 bi Hs, tel bie gg, , Zäegion in der Löheren Schule zu lehren sei und ic ö 46 s ist nämlich dringend wünschenswerth, daß der Zudtgug zu deni Fetragen werde, 3. d 3 ß 6 Ted n Frag, ge her der eme. 15h, 11l bis 455,418. 493415 bis än eh, . i o ä. gb 353, Tos], ß. bis IJ,.ohl 191 bis 1081. 060, sicher zu erinnern, daß in seiner weit überwiegenden Yi ö Mariengymngfium in Posen etwas abnimmt, Das Mariengym. in diesen Ta n ab r n,, * . mit ihren Slaubigern ,, , , . . . 5 ui⸗ ö r. 16 gg bie zie os, I bg, bis 13e o, n sn , . Hohe Haus der Staatsregierung darin beistimmte, daß ir ieseß nasfum krankt an einer Neberfüllung im allerhöchsten Grade und welche . . ohne; ergleich betrug er 163. wen geh, , , . . . 3 1 dad Iz. 1 di, Lozi dis bis 1b, ii , vis i e063, Staatsregierung sei. Es ist damals zum Ausdruck . ache . wenn noch künftliche Zugmittel, wie Alumnenstellen, dabei beftehen, so Nach reichli . schnungglahre gut geschrieben sind, 58, 416 bis a5, 420, 58421 bis oz / 5, z 3. . 109. 956 pi J 109 970, 1,169, 971 bis ] 166975, 1, 109,976 bis ĩ 5 66 siegt es in der Natur der Di n . reichlich bemeffenen Aßschrelbungen bieiht für die Altionä ä, bs Böss, ä ass bis s g, agr., bis 540. 125, 199, 199970, 1-10; 0s, . CG nberall da. wo sonst der Unterricht in deuischer S zekemmen, daß jiegt in der Ftatt der Dinge daß der AÄnhrang der Zöslizge in Divld . 91 , . ̃ 169 356, 1, 10h, 68. bis 14193283. 1.100 Ss bis 1, io) gꝶg, dd w 1 J tricht in deutscher Sprache zu ertheilen sei. Sie wissen, 8 z Gymnasien außer und am L. Jann 1875 67 ĩ ĩ esfri l J j „59 i 385 i 3 119,845, 1.4119; is 1.110609. n ,, 2 , ,, J , 33 l , ni ü ie oo . Le es rich den NReligionelchrtn Kall den. Anweisingeß des Stagtez ich Ziff in n r ene Vertheilung einkreten zu laffen. Tonful Garrel, in den Verwaltungs rath . , , , , die B iz 3 Lis das z. 1Liig zH. 141i sf]. bis 11g bis 119 eg. nachzukammen, daß er Privaischulen neben dem Symnastum etablut Bestimmung hek g ist allerdings dann möglich, wenn die Mittel eine Fastengu, der eine Wiederwahl entschieden ablehnle, Aid ö. 9 Ish her bis sz hh, dh. h bis ss oh, sss öh! bis 533 0 1.117, 501 bis 1,112,605, und daß diese Peiwatschulen allerdings von der Staatsregierun nicht * r,, ,. lhre Verwendung an den verschiedenen neugewählt. Advokat Bösche hz C6 pi ö lh os 16l bis zös3 iz, daß, os bis dz 15. ʒ 1.113, 515, 1,1125816 bis gexuldet worden sind. Sie wissen . auch weiter, daß die Staats. Staatsre ah., , er,. Di 5lni i ö i bis öh 1h zh lg di ze Ish. zöäzi zie sh, ir , vi , r . e , g vt so ö. sie das übe haupt kann, Religions · Catschlusse e, e , ,, 2 . witd nach 3 Hi ch , , . ö 5 . , 9 es gil! 86 333 ö bis S3a, 239, 354.29 bis 331 255, Hol356 bis Sg4 309, 1 . , d. ) . 6 J 6 für die höheren Lehr anstallen zu gewinnen, gs find das keine AlumnatJs und sei ! 6 inf ü nn, e. es. wagt zorn bis zh, öh, Föä zh pis höä Id. 554i bie sais ,,, unqualisizirte Leute, sie haben Alle vor ber betref ; und seinen EGrsatz durch eine andere Einrichtung einschusses mit 45 M pro Stück an die Attionäre zur Vertheilun ł j 35 6 ; sg 375 328 bi 336 1, 135, 345, 1,135. 348 his 1I, 135, 3509. e, r . Tmän alen müfsen, eher . 2 nn wr, nn n n Denn so liegt die Sache, Die Anstglt eg r außerdem werden zu der Kapitalreserze aus dem enn 6 6 36. k 9 66 ö 9. . 1,135, 356 bis 1. 1353360 1, 15341 bis 1 fönlichkeiten, und deren exiftiren noch einige w sche berel ö h bisher nicht aufgelöst, sie ist vorläufig nur geschlossen. Ihre 72,959 Thlr. zugeschrieben und besteht dieselbe alsdann in Höhe von . j 335 ; ; . ö 5 L1I51.336, 1,B 1513331 bis 1,151,335, 1, ,, . k ben i e n. 2m or Thlr. ö 1 rd bis n. il, zus. unter sein j ; . ehm! ämlich den neuen Verwendu 8 ö . j ; 3 seinen Augen ben Unterricht ertheilten. Dat Letztere gilt namentlich ]! jenigen Mittel, die bisher bei bein Alumnat verwendet 8 lb ml . kik er , 6

Im Gauzen.. Im Ganzen..