1875 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

KRrannsehwelg. Im Handelsregister für Aktiengesellschaften Col. J. Fol. Jh ist 39. der da⸗ selbst eingetragenen Firma: Actienzuckerfabrik Schöppenstedt heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 4. Dezember 1814 an Stelle des wegen Krankheit aus der Direktion der Gesellschaft ausgeschiedenen Barons Burghard August Wilhelm von Cramm zu Samblekben der Amtmann Louis Deecke zu Epessen zum Mitgliede der Direktion ge⸗ wählt ist. Braunschweig, den 8. März 1875. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

Rreslam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1193 die offene Handelsgesellschaft: . Julius Vogel & Comp. betreffend, Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Sammler zu Klein⸗ Bresa im Kreise Neumarkt ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dagegen ist der Kaufmann Wolf Krakauer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die gegenwärtigen Gesellschafter, Julius Vogel und Gustap Sammler, sind nun⸗ mehr jeder seltständig befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Breslau, den 8 März 185. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslal-. Sekanntmachnug. In unser Firmenregister ist Nr. 3922 die Firma: . Wilh. Ermler und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ermler hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 8. März 1815. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cohurg. Im hiesigen Handelsregister wurde am 24. Februar 1575 unter Hauptnummer 344 Bl. 382 für den Kunstmüller Johann Hoffmann zu Fürth a. B. die Firma Joh. Hoffmann in Fürth a. eingetragen.

oburg, den 6. März 13875.

erzoglich Sächsisches Kreisgericht. Gruner.

Cũstrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin.

In unser Firmenregister ist am 9. März 1875 unter Nr. 336 eingetragen die Firma J. Schwan zu Neudamm und als Inhaber derselben der Bäcker. meister und Kaufmann Friedrich Wilhelm Schwan zu Neudamm.

PDulisburg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

Unter Nr. 240 des Gesellschaftsregisters ist die am 24. Januar 1875 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Weiland & Brocker zu Duisburg am 10. März 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Bauunternehmer Hermann Weiland zu Duisburg, 27) der Bautechniker Johann Brecker zu Duisburg. PDuishurg. Königliches Kreisgericht zu . Duisburg.

In unser Firmenregist er ist unter Nr. 589 die Firma Carl Wagner zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wagner zu Ruhrort am 10. März 1875 eingetragen.

Einer feld. Bekanntmachung,

In das Handelsregister bei dem iniglichen Han⸗ delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung ein⸗ getragen worden:

1) Rr. 1427 des Gesellschaftsregisters: Das ver⸗ möge Uebereinkunft am 1. Januar 1875 erfolgte Ausscheiden der Kaufleute Eduard Dültgen und August Kronenberg zu Dültgensthal, Gemeinde Wald, als Gesellschafter aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Dültgen et Comp. zu Dültgensthal, jedoch von Wald bei Solingen datirend, zwischen ben beiden anderen Gesellschaftern Walter Dültgen und Otto Hugo Dültgen, Kaufleute, zu besagtem Bültgensthal, an welche das Geschäft mit Aktiven und Passiven übergegangen ist, bleibt die bezeichnete Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma und in senst unveränderter Weise forthestehen.

7 Rr. 1257 des Gesellschaftsregisters: Die gemäß Nebereinkunft der Gesellschafter Wilhelm 2. und Johann Bürling, Fabrikanten, ersterer zu Neuenhof, setzterer zu Linden, Bürgermeisterei Höhscheid woh— nend, am 27. Februar 1875 stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Trosst et Bürling zu Linden bei Solingen; genannter Bůr⸗ ling ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem Geschãfte ausgeschieden und ist letzteres mit Aktiven und Passiden an den Theilhaber Troost übergegan gen, welcher solches unter eigenem Namen für sich weiter betreibt; die Firma Troost et Bürling ift erloschen. .

3) Rr. 2439 des Firmenregisters: Die Firma Was. Troost zu Linden bei Solingen, deren Inha— Der der Fabrikant Wilhelm Troost zu Neuenhof, Bůrgermeisterei Höhscheid ist.

Elberfeld, den 8. März 1875.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Cladhach., In das Handels · Gesellschafts Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub num. Ig, woselbst sich die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebr. Dechoͤͤne in Gladbach eingetragen befindet, eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschafter Cornelius August Dechene, Kaufmann, in Gladbach wohnend ist gemãß Nebereinkunft am 6. März d. J. als Gesellschafter aus obiger Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden.

Gladbach, am 6. März 1875.

Der , , anzleirath Kreitz. CG öðttingz em. Eintragung.

In das hiesige Handelsregister ift heute einge⸗ tragen: Fol. 4064. Firma: Franz Schlegel In⸗ haber: Glasermeister Friedrich Franz Gottfried Schlegel. Ort: Göttingen.

Göttingen, den 93 März 185735.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Greifsnald. In unser Firmenregister ist unter Nr. 412 der Kaufmann Hans Krenzien als Inhaber der Firma: O8. Krenzien, Niederlassungsort: Grim⸗ men, eingetragen. Greifswald, den 4 März 1875. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung

Gruemberg. Setanntmachung.

Gelöscht ist im Gesellschaftsregister sub Nr. 58 die Kommanditgesellschaft: Rothenburger Wollwasch Austalt Constant

Despa & Cs. *

nach Verfügung vom heutigen Tage.

Gruenberg, den 10 März 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 2. 8. M. ist am selbigen Tage in unser n nn das Er⸗ löschen der Firma Nr. 471, H. G. J. Lange in Hanerau, Inhaber Kaufmann Hinrich Jacob Lange daselbst, eingetragen worden. Itzehoe, den 9. März 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Rudolph Lottermoser von hier hat für seine Ehe mit Marie, geborne Koesling, durch Vertrag vom 30. September 1869 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 6. am 8. März d. J. unter Nr. 524 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 9. März 1875.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts · Kollegium.

isbert

Ia Sn lgsherꝶ. Handelsregister.

Das hierselbst von dem Kaufmann Eugen Theo, dor Hugo Busch unter der Firma „Hugs Busch“ belricbene Handelsgeschäft ist nach dessen Tode durch Erbgang auf die Wittiwe Louise Therese Antonie Busch, geborne Merkisch, und den mir derjährigen Stto Max Hugo Busch, Beide von hier, übergegan⸗ gen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführen. .

Zur, Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur die Wittwe Busch berechtigt.

Deshalh ist zufolge Verfügung vom 6. am 9 März d. J. die Firma unter Nr. i572 im Firmenregister geloͤscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 535 übertragen.

Königsberg, den 9. März 1875.

Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Landeshut. Die unter Nr. 263 unseres Fir⸗ memegifters eingetragene Firma „A Hirschfelder⸗ zu Waldenburg mit Zweigniederlassung in Liebau ist erloschen und beut gelöscht worden. Landeshnt, den 9. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ theilung.

Merseburg. Als Vorstandsmitglieder des „BVorschuß Vereins Hohenlohe, eingetragene = 3 Genossenschaft

sind auf die Dauer von 3 Jahren gewählt:

I) der Gutsbesitzer Carl Heilmann in Thesau,

als Direktor,

Y der Gutsbesitzer August Meißner in Sittel,

als Kassirer,

3) der Gutsbesitzer Friedrich Etzold in Loeben,

als Controleur.

Auf die Anmeldung vom 21. Februar 1875 im Genossenschaftsregister eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1875.

Merseburg, den 27. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

OGhersteim. Unter heutigem Datum ist in das hiesige Handelsregifter eingetragen: L unter Nr. 112 der Firmenakten zur Firma C. LuSwig Hahn zu Oberstein: 2. Die Firma ist erloschen; II. unter Nr. M0 der Firmenakten: irma; C. Ludwig Hahn Wittwe. Sitz: Oberftein. 1. Inhaberin, alleinige: die Wittwe des ver⸗ storbenen Klempners Carl Ludwig Hahn zu 5 Philippine, geborne Schmidt, da⸗ elbst.

Das Geschäft ist eine Fortsetzung des von dem verstorbenen früheren Ehemanne der Fir⸗ meninhaberin unter der Firma C. Ludwig Hahn betriebenen Handelsgeschäfts.

Oberstein, den 7 März 1875. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Osnabrũcks. Zandele reiter des Amtsgerichts Dsnabrüc. Zu der Fol. 511 regiftrirten hiesigen Firma: ö. „Joh. Marschner“ ist vermerkt:

Das Handelsgeschäft des verstorbenen Kauf- manns Johann Marschner ist auf seine Wittwe Wilhelmine Marschner, geb. Brune, überge⸗ gangen.

Osnabrück, den 3. März 1875.

Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr. RKosenherg O. /s. Vekauntmachnug.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 96 die Firma Louis Freund zu Landsberg in Ober⸗ schlesien und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Freund zu Landsberg in Oberschlesten am 6. März 1875 eingetragen worden.

Fiosenberg O. / S, den 5. März 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

eingetragene nanud

Th. Zimmermann und unter Nr. 1406 des Firmenregisters Handlung den Maximilian Carl Ferdi⸗ uguft Moecke zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 444 in unser Prokuren · register hente eingetragen

Stettin, den 9. März 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettiꝝ In unser Firmenregister ist unter Nr. 1406 der Kaufmann Theodor Gustav Zimmermann zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Th. Zimmermann, heute eingetragen. Stettin, den 9. März 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Leck ermiünde. Bekanntmachung vom 26. Februar 1875. Königliche ztrelsgerichts Dey utatlon zu Üeckermünde.

Bei der sub Nr. unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft, Vorschußz⸗ Verein a ,,,. Genossenschaft zu Ueckermünde, ist in Golonne 4 eingetragen:

Bon den Vorstandsmitgliedern ist der Kauf⸗ mann August Lemke ausgeschieden und an dessen Stelle der Schiffskapitän August Huth hierselbst als Direktor eingetreten.

bestehende

Konknrse.

(1649

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Commanditgesellschaft auf Aktien. Westend Hesellschaft OH. Quistor & Co. die Herren Heinrich Quistorp und Ferdinand Scheibler die Schließung eines Akkords beantragt haben, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkurt⸗ gläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher ftreitig zeblieben und noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 19. März 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II. Zimmer Nr. 66, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt wor⸗ den. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, wer⸗ den hiervon in Kenntniß gesetzt.

Berlin, den 5. März 1875.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke.

isn. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Handlungs⸗ Vermögen der Handelsgesell⸗ schaft (Schirmfabrit) in Firmg O. A. Schultze, Brüderstraße 11, sowie über das Privatvermögen der Gefellschafter Fabrikanten Albert Ernst Hugo Sscar Schultze und Albert Carl Richard Schultze beide Wein meisterstraße 4 III, wohnhaft, ist am 19. März 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den

16. Degember 1874.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37 bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf den 24. März 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtẽgebãude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Staytrichter Herrn Roestel anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei. behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegen⸗ stãnde

bis zum 17. April 1875 einschliesllich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Biejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger ingchen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ten Vorrecht

bis n 17. April 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 11. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommsssar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite 96

bis zum 19 Juni 1875 e nschließlich festgeseßzt Und zur Prüfung aller innerhalb der zwei, ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 14. Zuli 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ miffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger

Rotemhurg. Bekanntmachung. Auf Folinm 84 des Handelsregisters ist ein getragen: daß das unter der Firma August Egger? in Scheessel betriebene Handelsgeschäft auf Carl Schultze in Scheessel, unter Beibehaltung der bisherigen Zirma, am 5. Februar 1875 über⸗ gegangen ist. Rotenburg. den 18. Februar 185. Königliches Amtsgericht.

Siettin. Der Kaufmann Theodor Gustav Zim⸗

mermann zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma:

. werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halk einer der Fristen ,,. haben.

Wer eine Anmeldung schriftlich zinreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufũgen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmãchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ ern Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ chaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die 1 Justiz⸗Räthe Simson, Ulfert und

egner

Berlin, den 10. März 1875.

. Bekanntmachung. n dem TRonkurse über das Vermögen Handelsgesellschaft L. W. & G. . 9 Breslau, ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord, ein Termin

auf den 5. April 1875, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar Stadtgerichts · Rath Fürst im Zim⸗ mer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichta= gebaudeg anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder , zugelassenen Forderungen der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes . in . genommen wird, zur

er Beschi ü : . . chlußfassung über den Ak ie andelsbücher, Bilanze und i

und der vom Verwalter r die 53 den Charakter des Konkurses erstattete Bericht lie⸗ . Bureau XIL a. zur Einsicht der Betheiligten

Breslau, den 5. März 1875.

Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.

issn. Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst. :,, 6 . k 1Uhr. ermögen des Tuchmachermeisters Friedrich August Huckauf zu Forst ist der 2 männische Konturs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Februar 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der , n,. jun. zu Forst bestellt.

ie Gläubiger des Gemeinschuldners wer ö 36 ö 6. sch werden auf auf den 24. März 1375, Vormittags 19 Uhr vor dem Kommissar, Herrn 8 Münch . Terminszimmer 4, 1 Treppe hoch anbergumten Ter- mine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be—⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegehen, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr van dem Besitz der Gegenstände bis zum 283. März 1875 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur ö abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben . Gläubiger des Gemeinschuldners zjaben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand · stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 11. Mai 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf

den 25. Mai 1875, Vormittags 190 Uhr, vor dem genannten Kommissarius im Termins- in . . 6 schrittlih

Wer seine Anmeldung schri tlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen k

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Künitz und Lange zu Forst und Bohn in Pforten vorgeschlagen.

1653 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Privatvermögen des Handelsgesellschafters, Kaufmanns Siegismund Brieger, von Lewin hat der Fabrikbesitzer Franz Froebel zu Klein⸗Schirma hei Chemnitz nachtraͤglich eine Waarenforderung von 902 S 85 3 nebst 6 Zinsen seit 1. April 1874, soweit sie bei der Kon—⸗ fursmasse der Handelsgesellschaft Brieger u. Sonnen ˖ feld einen Ausfall erleiden sollte, ohne Beanspruchung eines Vorrechts angemeldet. Der Termin zur Prü—⸗ fung dieser Forderung ist auf

den 20. März 1875. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissarius im Termins⸗ zimmer Nr. 15, anberaumt worden, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Glatz, den 4 Marz 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Felscher.

165641 Bekanntmachung. Der über das Vermögen der He fran des Cauf⸗ manns Schulze, Elise, geb. Schroeder, in Firma E. Schulze hierfelbst eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet. Magdeburg, den . März 1875. Königliches Stadt- und Kreisgericht. L Abtheilung.

liõs6) Ediktalladung.

Nachdem über da? Vermögen des Heinrich Becker zu Ems rechtzkräftig der Konkurs erkannt worden ist, wird ,, sowohl pe sönlicher als ding⸗ licher Ansprüche an Heinrich Becker sowie an die irma Becker K Jung zu Ems deren alleiniger nhaber derselbe war, Termin auf Freitag den 36. April J. J, Vormittags 9 Uhr, an Gerichte⸗ stelle unter dem Rechtsnachtheil des ohne Bekannt. machung eines Präklusiv⸗Bescheids von Rechtswegen eintretenden Ausschlusses von der vorhandenen Ver⸗ mögensmasse anberaumt.

Ems, den 23. Februar 1875.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: F. Preh m. Verlag der Expedition (Kesseh.

Berlin:

Körigliches Stadtgericht. Abthenlung für Civilsachen.

Druck: W. Elsner.

Deutscher Neichs · Aujeiger

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

Aas Abonnement betragt A . 50 8

für das Viertelj

Insertionapreis fur den Rau 2

* des Au und Auslandes nehmen gerlin außer den Rost⸗Anstallen str. NMr. 3232.

ane Nost · Austalten gestellung an; für aach die Ezprdition: SV. Milhelm

Abends.

Personal⸗Berändernng en.

Königlich Pren Offiziere, Ernennungen,

m reiner Arumzeile 80 3

3. März,

orden ist, von 5 auf 45 * her · gen Bestimmungen des ffelben ausgefertigten die ausgegebenen und noch ni ern derselben unter Innehaltung mmten Fündigungsfri daß die Obligationen Kreises nicht bis zu eine Abst en pelunz auf 48 *

Wilhelm. Gr. Eulenburg. des Innern und für d öffentliche Arbeiten.

Finanz⸗MinisteriLum.

Warnung. Lotterielomtlore ode

ber sich als

128 ermächtigt worden in vorbehalilich aler sonsti und der auf Grund de Maßzabe, daß den Inhab

B. S. S. abgesetzt werde,. gedachten Privilegium Obligationen mit der ausgeloosten Obli der in den Obligation für den Fall zu kündigen schuffe des Aschertlebener zusetzenden Termine zur Berlin, den 13. Februar 187

Camphausen. An die Minsster der Fi Handel, Gewer

fische Armee ee⸗Fähnriche c. setzung en.

Berlin, den 13. März.

Se. Majestät der Kaise Nacht gehabt und Befinden in befriedigend

r und König haben e

Besserung in dem Allerhöchsten ö

Im stehenden Hee g des Kriegs⸗

schreitet die er Weise fort. 6

Durch Verfügun Ministeriums. Berlin, 9. Mãrz. Regt? Rr. 57 und Direkti in dem Kommdo. Verhält

Kommdos. in Steyr von

tich,. Pre Direktions · Assist. Sömmerda Gelpcke, Hauptm. rekrions Assist, von der einstweiliger Belassung zu in Erfurt, Ben del, Pr. Direktions ⸗Assist. bei der Insp Kommissio

ationen best e des Inf.

instweiliger Belassung des Gewehr ⸗Revisions⸗ Danzig zu der in

dem Kreisaus⸗

ons · Assist, unter e niß als Vorstand

eingereicht werden. der Gewehr ⸗Fabrik in

haben Allergnãdigst g orke zu Falkenberg it der Schleife; dem lenberg den Rothen Rechnungs⸗ en Adler⸗Orden vierter und Kanzlei ⸗Direktor, den Königlichen Kronen⸗ Kantor Bach mann zu ne Ehrenzeichen; g Heuser im Einjährig⸗Frei⸗

Se. Majestät der König Dem Kreisgerichts⸗Rath G

den Rothen Adler⸗Orden dritter Ober⸗Amtsrichter von Qmpted Adler⸗Orden dritter Klasse; Rath Borma

Klasse m a zu Ca Steuerempfãnger,

hr⸗Revisions Kom⸗

49 und Di⸗ zu Suhl, unter Gewehrfabrik Nr. 40 und

von der Gewe Gewehr⸗Fabrik Regts. Nr.

Ach enbach.

a la suite des Inf. ts Gewehrabnahme · Kommiss. r Dienstleist. t. à la suite des ? eiliger Belassung i Gewehrfabriken, zminerda, zur Gewe la suite des Inf. liger Belassung ehr⸗Revistons⸗Komman zur Gewehr⸗

nn zu Soest, den Roth Kreis gerichts Sekretãr Kanzlei⸗Rath Bartsch zu Drden vierter Klasse; dem Reichensachsen im Krei sowie dem Einjãhrig⸗Freiwi Jãger⸗Batai Matrosen Car

bei dieser zur 8 Füs. Regts. N n dem Komm. Gewehr · Revisions⸗ g, Hannig,

r Lotteriekollelten EGinnehmer ffentliche Bekannt⸗ schen Klassenlotterie, angeboten, welche die t ühersteigen und noch Antheil scheinen selbst für fich ausbedingen. heilscheine sich han⸗

emals Ansptüche an Looseerneuerung zu wei⸗ winnzahlung, son⸗ er Antheilscheine.

theilscheinver⸗

Lehrer K unter einstw ligen, Jäger Geor 111 und dem l Christian Christophersen, Medaille am Bande zu verleihen.

welche als

In Läden, deren Inha

net sind, oder Collecteur bezeichnen ungen werden Loof Antheilscheine auf solche im Lotterieplan bestimm weiter dadurch erhöht wer die Verkäufer derselben ho Soweit es dabei um arnen wir vor n e Antheilscheine begründe waltung auf Lotterie und auf Ge Aus steller d welche gegen An ind, haben e fie Antheile ver sich, wenn höhere 6 ttel zur A

se Eschwege d fabrik in Danzig. d Direktion

Nr. 50 un irekt zerhältniß als Vor⸗

in dem Kommdo. dos in Herzberg 4. Nevisionẽ⸗K

der Preußi Loose, für Preise ten Preise sehr wei den, daß in den he Gewinnabzůge Antheile und Ant deren Ankauf.

Hessischen Rettungs⸗

unter einstwe stand des Gew Gewehrfabrik in Spandau, Sömmerda versetzt.

ommission in

ttembergisches) Armee Corps. Fähnriche 2c. Versetzungen.

XIII. (Göniglich Wär Offiziere, Ernennungen,

Deutsches Re ich.

Se. Majestät der Kaiser h yerischen Staatsanw nchen, Ha Justizrath Dr. Ober⸗Regierungs⸗Rãthe ch preußischen Tribunals Geheimen Regier Röniglich preuß serlichen R

Portepee⸗ rderun gea und Im stehenden Heere. v. Triebig, erst Commdr. der 54. Inf. B a suite des Gren. Major unter und Comp. Eh X21 befördert. Regt. Nr. 121. 27. Div. kommandirt. und Comp im Juf. Regt. Pr. Lt. im Inf. Gren. Regt. Nr. n Hauptm. und Nr. 123, Funk, Vt. im Gren. Rgt. Sec. Lt. im

aben Allergnädigst geruht: lt am Königlich bayerischen nauer, und den Königlich Meyer in Thorn zu n und vortragenden Rath Kienitz zu ungs⸗Rath und vor⸗ ischen Stadtgerichts⸗ egierungs⸗Rath und Amte zu ernennen.

Den Königlich ba obersten Gerichtshofe zu preußischen Rechtsan Kaiserlichen Geheime Räthen, den Königli Königsberg zum Kaiserlichen tragenden Rat rath Hagens hierse standigen Hülfgarbeit

Gesetz, Maßregel

Oberst à la suite des rig, zum Gen. Regts. Nr. 119

die Lotteriever teren Klassen einer dern nur For

Stuttgart, 1. März Gren. Regts. Nr. 123 und Major, v. Knörz und Commdr. der

derungen an die Gerichtliche Verurtheilungen, käufer wegen Betruges er selben die Loose, nicht besitzen und Loose fallen, Hann dieser Gewinne ch ist es wie von Antheilsche Gewinne zwar erh fernt haben, o bührenden Gewinne zu ge Wer dergleichen, oftma nennung als Lotterieloose a wirbt also ein Pa Unterscheid i en machen wir darauf ein, stets einen Stemp n. Lotterie Direction General Lotterie- Direction eidung der Priva n aber ma

52. Inf. Brig., zu v Breuning, Hauptm. zum Major im ptim. und Comp.

Generalstabe⸗Offiz. zur * am Hauptm.

kaufen, häufig gar ewinne auf d us zahlung cheine befinden. daß Aus steller derselben gefallenen heimlich sich ent⸗ bestzern die ihnen ge⸗

h, sowie den lbst zum Kai er im Reichskanzler⸗

n gegen die Reblauskrankheit betreffend. Vom 6. März 1875. ̃ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen verordnen im Namen d stimmung de

ohne die Mi an die Abnehmer ihrer Ar derholt gerichtlich festgef jnen die auf die Nummern Deutscher Kaiser, oben, aber mit denjelben hne den Antheilscheins s, nach erfolgter Zu⸗ s, was folgt: 1) Ermittelungen Bundessstaaten über atrix) anzustellen. Vertilgung des Insekts

Deutschen Reich ths und des Reichstag Der Reichskanzler ist ermächtigt: innerhalb des Weinbaugebietes das Auftreten der Reblaus

2) Untersuchungen über Mittel zur

Reichskanzler mit diesen Erm en Organe sind befugt, berechtigten d

der fäuschenden Be⸗ heilscheine kauft, er⸗ lhaftem Werth. Antheilscheine von den daß die letzteren, neren Umschrift cke Unterschrift tragen müssen.

tverkäufer von de chen wir darauf auf⸗ Königliche Lotterie⸗ mer“ sich nam⸗

s Bundesra ls auch mit höchst zweife ausen, M ung dieser

aufmerksam, el mit der int

und die gedru

der einzelnen (¶Phillo⁊er 33 . rung befördert.

Nr. 19, der Char. Major und Abthl. Tient. unter Vorbeh Huttenberg, Pr. Lt.

v. Schmidt⸗ Teo, Sec. Et. Pr. Lt. im Train⸗Bat. dert. v. Löffler, char. Ob atent seiner Charge vom Pr. Lt. im

V zr. Rent. Rr. Königl. Preuss. Zur Untersch Königlichen Lott

ittelungen auch ohne g zu jedem Anspruch zu nehmen, dem Zwecke entsprechenden An d die entwurzelten Rebstöcke, Ort und Stelle zu ver⸗

2. Die von dem und Üntersuchungen betraut Einwilligung des Verfügung mit Weinreben bepflanzt die Entwurzelung einer Rebstöcken zu mit der Rebl

§. 3. Die durch die Ausführung den Kosten einschließlich stellenden Ersatzleistung Reichsmitteln bestrit Urkundlich unter und beigedrucklem Kai Gegeben Berlin, den (. S.)

en Zugan erie⸗Einnehmer

die letzteren allei Königliche welche ihrerseits gekaufte Ant ie uns zur

Altenstadt,

im Feld⸗Art Regt.

Nr. 13, zum Ri erst la suite

Einnahmen“ oder, Lotterie⸗Einneh

haft machen. Den Personen, Loose der Preußif theilen wollen, dann nachzuforschen verm die darin genann Berlin, den

bewirken und d aus behaftet sind, an ö Ansicht mit⸗ Dank wissen, indem wir so⸗ käufer jener Scheine

ben haben.

in eine etatsm. t. à la suite des t, der Char. als O v. Wundt,

Ministeriums, zum

dieses Gesetzes erwachsen⸗ ene, .

Us im Rechtswege festzu⸗ gte Schäden werden aus

s. Nr. 121, st verliehen. Gen. Major, Depart. Chef des Kriegt

den wir hierfür

ob die Ver

Rummern erwor

1. März 1875.

che General ch

der nöthigenfa für etwa zugefü

chsteigenhändigen Unterschrift

Major in 6 Stuttgart, 5. ter Unserer mit Zührung des Kriegs ˖ serlichen Insiegel. ö wesens ernannt. 6. März 1875. Wilhelm. Fürst von B

TLotterie⸗Direktion. .

z 5

ö Abschiedsbewilligung en. 3m stehenden

Stuttgart, 1. März.

v. Schickhardt, v. Glaser,

Lieut. verliehen.

anersdor ff, v. Schäffer,

Ju stiz⸗Minister in D., der Char. als

d Notar a. fnahme in des Königlichen t Anweisung sei

is m ar c. D. Quenstedt aus

den Justizdienst zum pellationsgerichts zu nes Wohnsitzes daselbst,

Der Rechtsanwalt un Bromberg ist unte Advokaten im Bezirk Frankfurt a. Main, mi ernannt worden.

t-Verwaltung der Staats schulden.

Bekannt

Die am 1. April d. Anleihen können Dranienstraße Nr ab täglich, mit Au Kassenrenisionsta mittags gegen A

den Regierungs⸗Haupt der Provinz Hannover u werden diese Coupons oben bezeichneten Tage, Die Coupons mu und Appoints geordne und den Betrag erechnetes, unters nhabers I ,

ird am 22. d. Mis. eine Seesteuermanns⸗ nter Wiederau

Fe Fahrt beginnen.

it den nächsten See schifferprů 18. d. Mts. un

In Hamb

Prüfung für gro im Sanitãts-Corps.

ñ̃ . v. Heimerdinger, Ober

Regts. Nr.

Sanitãts it

Stuttgart, arzt 1. Klasse schied mit Pens. unter Verleihung

Dber⸗Stabarz

ktionen des D

fungen für große Fahrt

d in Papenburg am Regts. Arzt des Drag.

und mit der Uniform des orps bewilligt

Kl., Pr. Biber⸗ s Inf. Regts. Nr. leichzeitiger Ueber 26. Div. an denselben. Arzt des Inf. Regts.

wird in Leer am 29. k. Mis. begonnen w

m ach u J. fälligen Staalsschulden⸗Tilgungs r. 94, unten links, sch o der Sonn⸗ von 9 Uhr Vor eferung der Coupon

kassen, den Bezirk Kreis kasse m 20. d. Mts. a eingelöst werden. ssen nach den einze s muß ihnen ein, enen Appoir

r Preußischen lasse hierselbst,

15. d. Mts. und Festtage und der bis 1 Uhr Nach⸗ s in Empfang genommen

s⸗Hauptkassen kfurt a. / Main b, mit Ausnahme der

Das 14. Stück des Reichsgesetzblatts, welches heute aus⸗

ird, enthält unter . 3. . Gesetz, Maßregeln gegen die Reblaus krankheit Vom 6. Marz 1875 den 13. März 1875.

Kaiserliches Post⸗

Slsaß⸗Lothringen!

tzblatts für Elsaß⸗Lothringen, nthält unter ö betreffend die Stempelgebũ Quittungen, s ements gebühren. Vom

Stabsarzt 2. zt zum Drag. R

Ober⸗Stabsarz t und als R Dr. Klein, Stabzarzt 2. Kl. und LUlbrecht, Assi und Bats.

betreffend. Zeitungs⸗Amt.

Das 5. Stück des Gese heute aus gegeben wird, e e Verordnung, d Vktroibezertelungen und der proportionellen Enregistr

1. Kl. im Drag. Bats. Gren. R rzt 2. Kl. im

Nr. 127, behn der Äbschied bewilligt. Beamte der ilitãr Verwaltung.

aiß, Krie der Dienst ⸗Uni

Nr. 233 di den Steuer⸗ Abstufungen 5. März 1875

Dr. Teufel, Regt. Nr. 26 des Res. Landw.

bayerische Armee

nen Schuldenggttunge

nthaltendes,

erschied 2 be der Wohnung

und mit Angabe chniß beigefügt sein.

875. der Staatsschulden.

2 fa ebertriits Zeitungs⸗Amt.

s- Kommissãr und Proviantmeister, iantineisters ver-

auptverwal Ee. Stuttgart, 1

Proviantmeister die Kantillen zu

z⸗Kommiss

Königreich Pren ßen. orm eines Prov

r d. J. will Ich hierdurch ge⸗ 24. Januar 187

vom 8. Februa derjenigen An ch das Privilegium vom

Auf den Bericht nehmigen, daß der Kreis Aschers

der Zinsfu