1875 / 62 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Die heute ausgegebene Nr. 11 der Allũ ] loo fun ge Tab rte des Deutschen 1 Ver- nisse, soweit sie nach dem 8. 11 des Gesetzes ni ü

Ii 5. : ichs und König⸗ 9 s. 211. tzes nicht gebührenfrei 2 d ö . ; , , , , . , I , beg, e e n, een folgender Papiere: Berlin- Stettiner Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ er Diskusston betheiligten sich der Referent, der An⸗ Es wurde jedoch nur die zwei mae ,. reglernng zu unferlaffen. 6) Die Staateregierung läßt unbesckadet 20. März in Herrn Wilms Colosseum / begangen werden soll. das Minifterium werde je doch die Maires bald als zg⸗ Phligatlonen Borken . e ats tragsteller und Hr. Rasche, welche die Anträ ö d . nur die zweite angenommen, nachdem sich per polizeilichen Kompetenz die Aufsicht durch einen Badkommissa ; . ö . 21 e ,, er, Preußisch⸗Holländer, Roesse⸗ rend der gRꝛegiernumngskommissar Henn ge empfahlen, wäh⸗ er Regierungs⸗Kommissar Geheimer Regierungs⸗Rath Prof üben . 6 ö lich aus er. Mitte der Munzipalräthe mahl, Zum Schlasse Geheimer Sher-Regierungs-Rath Dr. Schöne gegen die erste erklärt hatte 96 Oesterreich ungarn. Bien, 11. Mirz. Des 2Abge n. Buffet die Verfammlung auf, sich sofort aus zusprechen, D J . 11. falls das Programm des Kabinets nicht ihren Beifall haben

Coburg⸗Gothaische Kreditgesells f ĩ er D rf, K 5 . schaft, Pfandbriefe. Em der, der Antra ö ; g Becker und mit ihm der Antrag der Kommis õni i mission Königsberg i. Pr., Düsseldorf, Die Deutsche Allgemeine Zeitun hpringt in ihrer Nr 57 ei zudef jews ki ̃ ss assel und Hanau 141,576 z sch 9 g bring hre eine des Gebäudesteuergesetzes an. unajewski und Senossen inter⸗ beide Centren und ein Theil, der Rechten erklärten laut ihr

Freiberg i. S., Glauchauer b n ,, nn, ö . Es ischon früheriin 3 im a. . adt b. M. Stadt⸗ Den 8 ; . wurden ohne Debatte genehmigt. Korrespondenz aus Berlin, welche, wie dies schon früherhin in ( , . ö , Sa en, n,, , proz. Par⸗ 5. 4 . . o, ,,, in der Fassung des Ohne erhebliche irn ü. wurden die Titel 6: Zusch der Dl re geschehen, . Frage uch . , pellirten, ob die Regierung gesonnen sei die Harnom-Liluchower Beifall, Es wurde aber keinerlei Besprechung oder Beschluß⸗ 69 . e 1872. Hessen⸗Darm stä dter 25 Fl.⸗ oͤhne Diskuffion diesem . zunehmen, und das Haus fummte für die Kunst⸗Museen in Berlin; 7: Zuschuß für di Rr Sitz des Reichsgerichts mit der Stellung der sächsischen Re⸗ Dahn noch in diesem Jahre zu beendigen. fassung an dasselbe geknüpft, vielmehr in der Berathung des ö. de 1834. Liller Prämien-Anleihe de 1863. Natio⸗ Kommission, dem §. 4 fol age zu, wie auch dem Antrage der der Wissenschaften in Berlin; 8: Zuschuß für die ,. gierung zur Frage. wegen der künftigen Zuständigkeit 12. Marz, (W. T. B Die Nachricht von der Reise Kadregesetzes fortgefahren, das bis zum Artikel angenommen kö, , , , , , , JJ konfolidirt. Bisenbahn w nnn , , ,, K Zwecke wurden ohne Veränderung bewilligt und nur W eckeng ? laäpft Re sächtfr Regen enghehem irg in n, n en gr . Italien. Rom, 13. März. (. TX. B) Die hegt er n e, nl en . , . , . 6 und mit der Ausführung des gegenwärtigen Gr, d, . . . 2 * die Nationalgalerie aus⸗ n n me, e ö . 13 . ö J friedigung . ; . an, nen. Bere, Blätter, welche sich är Hie bevörstehendè 38ufammentunft mieih . tikolaibahn⸗Obliga⸗ . rei besonderen Tit ichen Re teitigkelten dem Reichsgeri u entziehen. Ihre . . eie en, d mn. . 8eñ̃ ̃ ni 2 (Rückstãnde). Sachsen⸗Meiningen sche ; . Hit diesen Aenderungen wurde schließlich das ganze G Dann wandte sich die K . ö . Erlãuterung 5 diese e,. in 26 Hin en ing des freien Presse⸗' daß demnächst eing neu Dreitaiser Zusammenkunft 3er s fler, n, e n 244 . 2. 6 esschuldbriefe de 1874. Wexiö Güter Hypotheken Anleihe angen mme, ganze Gesetz Kultus und Unterricht gemeinsam zu ö 2 * Entwurfs des Gerichts verfaffungsgesetzes, welch; den Bundes du erwarten sei, it in diplomatischen Kreisen nichts bekannt, was gleichzeitig, daß der ,, r, , ,,. k , ö. 4 gekommener, zur lich ö * der Tagesordnung war der münd⸗ ö 4 1. . Debatte angenommen . on ern, in . mehrere Ober⸗Landes gerichte bestehen werden, zur 6 ö ga gr k G heute Schluß ö daselbst . 33 . 36 in 26 6 ; dete ischer Werthpapiere. er Kommission für die Geschäftsord ü ; e Debatte entspann sich bei dem Titel 3: f je Befugniß zur einstweiligen Beibehaltung eines eigenen IL. Marz. 1. ird ute S . . . w 2 Die Allgemeine Verloosungs⸗ in. Schreib Justi⸗· Mini ordnung über ein 3 e itel 3: 3411509 . . . rechnungen erledigt. B. Nikolaus Van ergt leich bie Ge⸗ Peiter reien berde. Vie Bpinione, schreibt, vom Fraiser selt t ö . gs⸗Tabelle erscheint chreiben des Justiz⸗Ministers vom 28. J . ur Verbesserung der äußeren L d 1 Gerichtshofs dritter Instanz für die im Landesrecht wur⸗ gen erledigt, q Van ergriff zugleich die e, sei ĩ d i mne, we wöcherulich einnial und ist Jum Abonnements . eb die, Grmöchtigun Januar d, I] betref · IIe. Belennt nis age der Geistlichen den Cipnl tat hehäl ick ; . legenheit, in einer längeren Rede sich sympathisch und begeistert sei Venedig als Ort der Zusammenkunft in Vorschlag gebracht. 5 1. von 1 Mark Kn nei gung zur strafrechtlichen Verfolgung. des ; ant nisfe und Lehrer der Referent Dr. Wehren⸗ zelnden Civilrechtsstreitigleten bor chält. Sicherem Vernehmen für die Parteifuston auszusprechen und das Bberhaus auf di Pieser Gedanke fei ein Beweis, wie innig und herzlich die n aii. Bostanftalten, so wie hneidergesellen Stuhr aus Weißenfels Bi pfennig begründete den Antrag der Bud jrsiem?; nach hat die sächsische Regierun darüber, ob, falls die be⸗ e, . ; zu] prechel s Oberhaus auf die Beziehung nn de S er rm 2 . Deymanns Verlag Berlin. 8. R; n gen,. des Herrenhauses. Der Referent 6 6r! , Dem Titel 3 den Vermerk . ö . Verst treffende ö 6. a,, Entwurfs kel egezkraft Wichtigkeit derselben aufmerksam zu machen. . . 6 zwöschen den beizen Seuveränen und Reg keen . ale Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin mächtigung zur strafrechtlichen Verfelgung des Schmerzergefellen . ö 4 hinzutretenden 3 Millionen. ist. das . hällt und, wie wahrscheinlich, für Sachsen eine Mehrzahl von Zit ö . 3 . . ö W In der heutigen Sitzung der Deputirten kammer e, dor 3 pprhition. Hilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Stuhr aus Weißenfels wegen Veleidigung des Herrenhauses in . 6 er bereits fünf Jahre im Amte befindlichen Geistlichen Bber⸗Landesgerichtew̃ für nothwendig befunden werden sollte, von . A0 ö . . e , erklärte der Minister der öffentlichen Arbeiten auf eine er 25 Pf. (21/2 Sgr.) ö und das Haus trat diesem Antrage ohne Dis⸗ her , ler ,. . e . . n, n, ö! 9. jenem Vorbehalt Gebrauch zu machen sei oder nicht, eine Ent- in an e nl ie enn ,,. . Anfrage, der. St. Gotthardttunnel werde zu der fest⸗ ei. . ee. 2 st zu Zulagen für Geistliche ließung zur Zeit noch nicht gefaßt. Es liegt auh ah der ö . eiche gesetzten Zeit fertig gestellt f eine weit Den vierten Gegenstand der Tagesordnung bildete der Be⸗ h re h n n ,,. ö . . . zu verwenden. i. 39 3 sich . 6 ö ö , ,, vertraulichen Konferenz eingeladen. k . 14 . 3. Aichtamtli ch es richt der Va trikel Romm i sion, welchen Hr. v. Plötz er⸗ gewähren dem Empfänger keinerlei ehe fe e rrnuflic und scher und finanzieller Beziehung verschiedene Gesichtspunkte dar⸗ Schweiz. Bern, 10. März. Heute hat der Natio⸗ an der Pontebbabahn wiederholt, jedoch vergeblich, an die ober⸗ 2 ö stattete. Die Kommission theilte mit, daß durch Ableben die Zum Worte meldeten sich 13 Redner; beim Schluß des bietende Frage gar nicht schlüffig machen kann, so lange die nalrath die Berathung des vom Bundesrath beantragten italienische Eisenbahngesellschaft gewendet habe. Deutsches Reich. h e n. Graf Theodor Myeiels ki, Hermann Fürst v. Blattes hatte der Abg. Duncker gegen die Vermehrung des Titels Reichsgesetzbung über den Civilprozeß und über, die Gerichts ver ; Gesetzentwurfs, betreffend die Rechtsverhältnisse des Jan Remo, 12. März. (W. T. B.) Die Kaiserin ö. Preußen. Berlin, 18,. Marg Se. Majeftät der 6 , . , Ludwig das Wort. fassung noch nicht zum Abschluß gekommen ist. J 43 ö ditton auf , . 356 v . ö ist heute Nachmittag 1 Uhr von hier nach Paris aiser und König empfingen heute Vormilta den B be ö 4 alu aezyns ki, Ritterguts⸗ Heute Mittag 12 U d eine Si . ; 9 3 auf anderen vom unde konzedirten Transportanstalten be⸗ abgereist. un empfi en Befu efizer v. Szerdahel ni, Prof. g 12 Uhr fand eine Sitzung des Gerichts⸗ ürttemberg. Stuttgart, 12. März. (W. T. B.) ; . 1 ; ; ; Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des K 6 v. . 9 , GustaJ hofes zur Sntscheidung der . K. n . Bei den stattgehabten Srfat wahlen zur Zweiten Kam⸗ . rl . . ö. . . Rußland und Polen. St Fete rs bugg . Mãrz gen v. Württemberg in statt, in welcher der. Wirkliche Geheime. Rath Dr. von mer wurbe in Blaubeuren der Minif 3 ö i ; 5 . ., . in gn aul ö (W. T. B. Der deutsche Botschafter, Prinz Reuß, ist vor⸗ efetz einzutreten, in erster Linie us tothwendigkeitsgründen, gestern Abend hier eingetroffen und hat gestern dem Fürsten

ter des Innern v. Sick,

Nachmittags 14 Uhr Se. Hoheit den C tri 55 ; Hotha. Hoh Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗ den 5 gels ch 1 , Koenen den Vorsttz führte und die Einführung des neu in Tübingen der Kandidat der Volkspartei, Privardozent Dr. iche für die Inte „non der Gesetzgebui ö . Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte . ö , und den Herrn Hern ter des . J ernannten Mitglicbes, Dher⸗Krihnnalsathe Hahn erfolgte 9r n. 3h Kannstatt der Staatsanwalt El ben (national libe miner Ine dle e gh. ö . 36 ö 8 ö . 4 ö . gestern das Augusta⸗Hospital. Heute . ucht ür den Verband des alten und befestigten Grund besitzes in den In der Woche vom 21. bis 27. Feb 5 ral) gewählt. s rechen. d ö der Bund dieses Recht ts übe, ind di Eisen⸗ befriedigend. Ueber die Richtung warn, , . den Besuch Sr. =. ; 2 pfing Zhre Majestät Land schafts bezirken Ober- Berg und Sber-Juͤli * . geprãgt . . 1875 sind ö Pp 2 . echt aug abr m,. ie Cisen. (ural⸗) Bahn nehmen wird, ist noch nichts bestimmt, aber such Sr doh it 9 Herzogs von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. chen eine ande fw Präsentationswahl ö mit Ober 1 1 ö m . Mark Doppel⸗ SHessen. Darm stadt, 10. März. (Fr. J) Am 13. d. n n,. . berühren, und der d, , n, Stücke die Entscheidung wird, dem Vernehmen nach, in kürzester Frist Se Kaiser liche und Königliche Hoheit der Scher nie fr nn, der Herren: Albert Graf von Zieten⸗ Mark o⸗MNarkstůckẽ 1042, 565 Markt 1 ,,, wird ber din gns ane k . . J fe 3 . ö n ,, . . . , verin, Rittmeister und Kreisdeputirter August v. Helldorf, Land 60 Pf. 2b · Pfennihsti 3 n D f, 1. ö h. ö . . . . ,,. Es . 3 , ö . ö . , anstalten, Graf Bobrins ki, ist hier eingetroffen und nach . ( a ich dabei hauptsächlich um die neull ĩ ; w R z fenthe ĩ ist. = f j Chen n luce nr tung ergab sich auch, daß nach Mit heil ungen, welche der Chef kurzem Aufenthalte nach Paris gereift

Kronprinz nahm gestern Vormittags einige milltäri einige militärische Mel⸗ th Ulri Ri ; dungen entgegen. Abends 7i Uhr * te ; . rath Ulrich v. Winterfeld, Geheimer Regierungs- R ö . . ? entgegen. s n Zhre ; ; 9 gierungs Rath August Bredt t ; igsti * e , gr. und Königlichen Hoheiten der . . an e . br. jur. Georg. Beseler, Burg⸗ Marl 40 R. 3 Psennigstücke; an rathenen Eisenbahnvorlagen, eine Petition bezüglich des Archins n, . n, , e. ü ,,,, , . / urs prattsche Rechtemäffenichast, t n dorlshn , wN an he, d e wum! ö. . S* Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz Das Haus trat ohne Debatte diesen Anträgen bei Goldmünzen: S84 5140 33 Markt ee, en. e, ,, . eines der evangelischen. Kirche n gewährenden Darlehens, J, . ü 24 3 ö in . ', . . Nr. 11 des „Cen tral-Blatts für das Deutsche Reich“, ach dem Anhaltischen Bahnhöfe zum Empfange Sr 6 8 Letzter Gegenstand der Tages w n ,,. e ppelkronen 236, 169, 670 endlich um die zahlreichen Petltionen wegen Staatsunter⸗= einer internationale konferenz ur Feststellung eines ge- herausgegeben im Räichskanzler⸗Amt (Berlin, Carl Heymanns Verlag), Herzogs Ernst von S⸗achfen Coburg - Gotha ö K Berich er Renn if ö ,, , . war der mündliche ö. Kronen; an Silbermünzen; 15, 737,860 Mark 5⸗Mark⸗ stützung für den Bau von Vieinalstraßen sowie die meinsamen Frachtverkehrrechts noch in weiter Aussicht stehe. Hat folgenden Inhalt: 1) Allgemeine Verwaltungsfsachen: Instruktien einige Tage zum Besuch am hiesigen Hofe ein nn ö. ö Gesetzentwurf J ,, über den . , n,. Mark 1Markstücke, 11438 584 Mark Pf. Varauf? bezüglichen Regierungsvorlagen. Ueber die in Entsprechend dem Kommiffionsantrage wurde mit großer Mehr⸗ für ke htechtängshof, des Beutschen Neichs dom 5. März 1875, gtronprin lichen Palais abgeftiegen ist 9 und im gisenba 7. . n eckung der bei Begebung der J Pfennigstücke; an Nickelmünzen; 5,535,434 Mark 68 Pf. letzter Zeit an die Stände gelangte Regierungsvor⸗ heit in die Berathung des Gesetzentwurfs einzutreten beschlofsen. Verweisung ven lutlän zern auz dem Reichsgebiet. 2) Finanzwesen: 3 gestiege . k . e aus dem Jahre 1868 entstandenen Cours⸗ O⸗Pfennigstücke, . Mark 45 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an lage wegen des für das Polytechnikum zu erbauenden Ge/ Die ultramontanen j u rass ischen Rekurse, welche vom Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Steuern, . Königli . , . referent Hr. Wilkens beantragte, dem Gesetz⸗ Kupfermünzen: 2179, 2135 Mar? 42 Pf. 2⸗Pfennigstücke, 901, Sos bäudes hat der Abgeordneie Martin den Bericht zu erstatten, und Nationalrathe heute behandelt werden sollten, mußten wegen der fowie anderer Einnahmen im Deuntschen Reiche für die Zeit vom Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen des Hauses Mark 69 Pf. 14Pfennigftücke. Mithin sind im Ganzen gt: Dudes nr mweiselhaft, daß die Angel n n 4 Wahl einiger neuen Mirglieder der Kommissi . Januar bis zum Schlufsse, des Monats Dezember 1874. 3) Münz ö, k . Protektorat stehende . w ö 3 verfassungsmäßige Zustimmung . S8 4 540. 800 Mark Doppelkronen . 66 n , nn . . nicht Zeit gehabt haben die Akten zu prüfen, wieder verschoben beißt, und Gewerbewesen: Bekänntàmach me, ,, sche Mägde⸗Bildungsschule und Mägde ⸗Herberge auf Nach einer kurzen Diskussion, an der sich d ark Kronen; an Silbermünzen: 17277445 gart 5. M ü ch s werden. Die Tommiffion hat sich in eine Mehrheit und Minder⸗ zit. and. Ge werbewesen: lan nch. mitte lin , ö. Marthashof, Schwedterstraße Nr. 37 10. 2 ge auf Referent und die Herren Gra 2 ( 36 s ; zen: 1712774445 Mark 5⸗Mark⸗ der früher beabsichtigte Neubau eines Polytechnikums von der , , . ] , , ,,. h nd Minder⸗ der Apotheker vom 5. März 1875. 5) Zoll⸗ und Steuerwesen: 37 - 40. : zur Lippe, Gr stücke, 0 416, 359 Mark 14M 2 ; 461 2 e Sr tragt Abwe 16 d der Apo erer, wom , de, Steuerrücksergüt . n. der anwesenden Vorstandsmitglieder und der ö berg · Wernigerode und der . öᷣö fen nigstucke⸗ an Nickelmün h, 36 w ,,. 9a . geen n if. . 3 n eberlassung . . k . . ö. 5 , . . . , , ö a, ,, besichtigte Ihre Königliche Hoheit die ganze Anstalt . Rath Rötger betheiligten, wurde der Gesetzentwurf vom nf. nigstücke, 2539 128 . Pf g n, d. 9 . . ö 3. ö. . di e ichn e cht rer. Stande rathes boten heute nichts e , e J. . ö . ng ,,, ĩ f f . j f ; ; ö ; . an z ä it die er = . ö richts Ben hes. re zon de Schiffs vermessungs.;. enn lions, Schiffe⸗ Zhre Königliche Hoheit die Großherzogin von In der heutigen 8) Sitzung des Herrenhauses 96. 1 ennigstüt. Gelammtauspragung: an Holdmüängen: Anstalt zu beschäftigen haben. , ,,,, . k J,, . trifft morgen früh 7 Uhr 45 Minuten auf dem An⸗ . von dem Ersten Vize⸗Prästdenten v. Bernuth um . P 3 ö Mark 60 Pf.; ; gegen die Aufhebung des Domkapitels in Basel und gegen die Ernennung. J ird im König ; t ubli Di ünzen: 8 ; ,. Weimar⸗Ei . ärz. Liquidati isthur ögens a ssen beschlossen. ö . ahnhofe ein und wird im Königlichen Palais Wohnung ö ö a. k n,. . 3, 138, 237 2 oi f. ark 78 Pf.; an Kupfermünzen: an ,, i, 2. ö. . . ö J . nz ali ö . öniglichen Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister C Ein Gerichts⸗Sxek er in ei Fon Meiningen wieder von hier ab. Die Weim. Ztg.“ katisn des Weltpost vertrages Seitens Norwegens in 3X ; ; m, . 9. . ö ,,, der Justiʒ⸗Minister Dr. Leonhardt und 1 . Lokal, mit fire ne. ., . schreibt: „Einige thüringische Zeitungen haben die Nachricht ge⸗ Christiania nunmehr ebenfalls stattgefunden. . , ö ö 3 eee, als Ergan⸗ der Prinzessin Tochter Elisabeth . a ß ,. Il. und Dr. Stölzel den . 4 Exekutionsauftrag vollstreckt, . i n r arm e , n, . K Großbritannien und Irland London, 13. März. zung seines aus fãhrlichen Wertes über die „Hohenzollernschen Kolo—= an, übernachtete im Hotel Royal und be j 1 ; at sofort in die gesordnung, als deren einem Erkenntniß es Ober⸗-Tribunals vom 23. Februar gewahlt. 5 m g. Wie wir zu wi en glauben, B53 Mi , nifationen“' im Verlage von Eduard Trewendt in Breslau eine Mo⸗ , n, ö gab Sich heute frü erster Gegenstand der II. & , * ) . Februar e. handlungen d r iber d (W. T. B). John Mitchell ist bei der gestrigen Parlaments⸗ satihln n wen affen: Die 3istert kater, in . zu einem achttägigen Besuch nach Rudolstadt. . ö , Le m fen, . kg e . gie ö. scineg gmteg und der von ö. ö r dne, nnn n . wahl in Tipperary mit 3114 Stimmen wiedergewählt wor⸗ , 6 . k Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Eoburg⸗ war. An der Generaldiskussion welche bei 36 P k ö . daher noch nicht erfolgt den. Sein Gegenkandidat Moore erhielt 716 Stimmen. iet lin lubersichtlicher und en rede der Weise die Geschichke und die Gotha ist in der verflossenen N jer ei g- noch fortdauerte und die d . Das nächste gemeinschaftliche Diner der G Die Großherzogliche Regierun at in der Nr. 8 des Die gerichtliche Untersuchung wegen der Kolliston Zuftände dieser eigenartigen Kolonie dar. , , . flossenen Nacht hier eingetroffen und im ( e durch den Referenten Prof. Dr. Dern⸗ und Stab . 3 ö eneral e herzoglich 3 g h . es ; 6 n, 3 . Palais St. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen burg eingeleitet wurde, betheiligten sich die Herren HYr. O Goßler, Nachmi absoffiziere findet Donnerstag, den 18. d. Mts., Reg. Bl. die Aus füh rungs verordnung zu m Impfgesetz des Dubliner amber d . deutschen Wart ucber den Fortgang des De mb au ec in Cöln schreibt die abgestiegen; in der Begleitung befindet sich der Flügeladjutant v. Wedell, v. Dechend, Weyer und Graf zur Lippe Auch 9. achmittags, im Restaurant de l'Europe statt. erlaͤssen, welches am 1. April in Kraft tritt. Die Phyfikats⸗ Wein Gapitan Hohrnfe e ist jest beendigt. . 36. 3. vom 12. 8 M.: Durch die lang: Tauern des diesmaligen Höchstdesselben, Oberst von Schrabisch, à la suite d itant Zustiz-Minister Dr. Leonhardt und der Fin nz Minister Camp⸗ S. M. S. „Hertha“ ist, tel ; bezirke bilden danach die Impfbezirke, die Physikatsärzte sind in des „Miagnet ? wurde der Fahrlässig keit schuldig bejunden und inter mußte die Wiederaufnghme der Versetzarke ten auf der Höhe ringischen Infanterie⸗Regi 3 3! es 6. Thü⸗ hausen sahen , manz inister Camp⸗ J 6 1 st, telegraphischer Meldung zu⸗ die Impfärzte, d j ch di ; deshalb auf 4 Monate von der Führung des Schiffes sus⸗ der beiden Thürme unseres Domes ungewöhnlich lange hinaut⸗ ie⸗ Regiments Rr. 95. en sich veranlaßt, in die Debatte einzugreifen. folge, am 11. März cr. in Singapore angekommen. An Bord der Megh die amn, d . g Bezirke zerlegt pendirt geschoben werden, dafür hat man aber mit dem Abschlagen der J ; Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses Alles wohl. 2 . ö . , ; Gerüste an der dritten Etage der Thürme ,. so daß diese sich Der Rei ö - er Abgeor ; ; h ö ö w ; die z len, ede * e ezir Frankreich. Paris, 12. März. W. T. B.) Der gestern nun bald in weit größerer Ausdehnung in ihrer herrlichen architek⸗ k 4 . . hat unterm 5. d. M. eine Fn⸗ 175 . die zu Titel 12 14 des 6 n, . München, 13. März. (W. T. B.) Die einen Termin zur unentgeltlichen Vornahme der Impfung in in 5 k 6. ö . tonischen Pracht ben' Blicke des BVeschauers zeigen 2 k k fg ; . ö. geit? 4 . . 66 . 3. , K . ö. die an g Sommermonaten abzuhalten, Sie sowohl, wie die e. benran betreffs Umwandlung Fer? Mo rg an⸗ Anleihe geht Sue lg ist man mit cder Einwölbung des ö ve j, Central⸗-Blatts für das Deutsche Reich verõffenlli . e Kommission nach ei 5 ; 5 e der Vu get⸗ dentli 8 3 34. ur außer⸗ meindevorstãnde und Schulvorsteher führen Impflisten. Die Lymphe jm Einzelnen dahin daß ein Betrag von 12, 118, 150 Fres. wodurch die Verbindung der beiden auptthürme ergestellt ntlicht ist 1 ach einer längeren Diskussion, an der sich die Ab⸗ ordentliche Heeres bedürfnisse in namentlicher Abim⸗ ist bi Weiteres aus dem in Weimar b den Impfinsti , , , wan wird. In den Werthütten, welch, in der letzen Zeit ö geordneten Jung, Miquel und Hundt ö mung mit 78 gegen 8 Stimmen an 6 im⸗ ist is auf eiteres aus dem in Weimar estehenden Impfinstitut fünfprozentiger Rente zum Paricourse emittirt und bei der Sub een ( nicht un dedeutenden Zuwä— . en , Airbeitekräften erhälten / r H on Hafften und der geg angenommen. Der Kultus⸗ zu beziehen, den Aerzten jedoch auch die Entnahme von Lymphe] stription den Inhabern von Obligationen der Morganschen 6 3. eite ien. 3. * . e,, . ,,.

Der Ausschuß des Bundes raths i ür Zoll- und Regierungs⸗Kommissar Gehei ĩ jeimer Regierungs⸗Rat 3 ; . J den werden soll. Auf je eine Vorrath fertigen Materiais am Füße des Gotteshauses. um während

jon, welche no c . ; n. ö , ; ; ch wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reicht münzen. 4 Han⸗

S ; ; Minister v. Lutz bean ; hr ; .

Steuerwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen. betheiligten, angenommen, die Titel selbst bewilligt . ö . ö die gesunder, nicht unter 3 Monate aller Kinder gestattet. Ange- Uakeihe ein Vorzugsrecht gege An der Generaldiskussion über den Gesetzentwurf Bei Titel 15 desselben Kapitels 125 r fr uffichtel zen die Verwendung des bayerischen Ki 6 etreffend hörige, welche ihre Rinder dazu verweigern, werden mit 5 —= 10 66 Obligation von 500 Fres. wird demnach derselbe Betrag den der in Kurzem beginnenden neuen Bauperiode verwandt zu werden. betreffend die Ausführung des Reichs⸗Impfgeset z Lab der Abg. von Ezarlins i den Beschwerden d sichtskosten, Der Rultus-Minister erklärte, die siatisti ') w K ; = , Inhabern in fünfprozentiger Rente zur Verfügung gestell , , . weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des ö . die Zurücksetzung der polnischen Sprache . 5 pellanten seien der Haupt fache nach . . di lauf 23. 9 . k. i 35 4 ö . Versailles, 12 März. (B. . B) National? ö ut hf . len nf . em, . hauses betheili j ö. j 5 ö ; z Abg. . ö ; 55 n in Ab⸗ ie laufende Etatsperiode verwilli at, ist von diesem Jahre . ö . ; e n. Dombaufreunden im Interesse der Fertigstellung er beiden Haupt⸗ hauf es bethelligten fich die Herren Becker (-Halberstadth, Bredt Kiesel tadelte eine Verfügung der Regierung in Potsdam, welche ,,,, 4 gebracht ab ein . e,, unte rstützungs fon ds 2. 6. . . ,, ö. . . k . . n, an der l afrechtlich verfolgt j ütz J ; uück⸗ 9 ö. . J ⸗‚ . 636 Kaiserglocke wegen des anhalten en Frostes bis jetzt noch micht vorge⸗ folgt werden. errichtet worden, welcher zur Unterstützung im Dlenst verunglück vorangestellt, daß das Ministerium eine sehr konservative, jed⸗ nommen werden konnten, so wird die Her e dug der e en ö. . er Glocke im Erdgeschoß

(Barmen), Graf Brühl, Rasche, Graf Ud einen Volksschull s ; ie kirchli e ; zu Stolberg⸗Wer⸗ olksschullehrer absetzt, weil er die kirchliche Trauung ĩ T . ö ö . r n. . Daß ein schwunghafter Meßhandel bestehe, sei nicht bestritten, ter Feuerwehrleute und Angehöriger derfelben, zur Förderung weden Zeichens Übermüthiger Herausforderung wie ohnmächtiger dieses Monats erfolgen. Zum Aufhängen d k 4 fi Aufnahme bestimmten Thurmes wird gegen⸗

nigerode, der Referent Dr. Sulzer und der Regier unterlassen habe. Der Staats⸗Minister D ̃ missar, Geheim Regi Rat gierungs Kom di j Minister hr. Falk hat, da ihm die S . ö . cht ss heimer Ober⸗Regierungs Rath de la Croiz. Dann die Sache bereits bekannt geworden, Recherchen angeordnet. ,, ö. aber in innere kirchliche Ange⸗ won Feuerwehren und zur Unterstüßung solcher Personen be. Schwächt gleich fehr etbehrende Polit bald warde. ine des zu hren worlihsisen . ie Rückgabe der gemachten Stif⸗ stimmt ist, welche, ohne einer Feuerwehr anzugehören, durch her⸗ solche Gene ern * nothwendig, um alle er T he heit und waäͤrtir u' Bahenthal eine Riesenachse von 40 Fuß Spannweite an⸗

trat das Haus in die Spezialdiskussion Der Abg. Daͤuzenberg brachte weit ; Den 8 n . K , , n, . ere Beschwerden gegen die d. ; Den 5. 1 des Gesetzes beantragte die Kommission in fol⸗ weltliche Schulinspektion zur Sprache. Der Titel selbst wurde tungen an die Familien und Gemeinden sei schaͤn aus civilrecht= borragende Hülfsteistung bei einem Brande kund dabei erlittene te gennruhignng der öffentlichen Meinung zn befellgen. Die gefertiet. Die Königliche Akademie der Medizin in Brüssel

gender Faffung anzunehmen: egen di = ünder ; gen fs! m Brande rlitt nud n. ,,, w e, fe. ö des Kentrums und der Polen unverändert y k , n. e , Beschhdigun in ihrer Ermwerbathä tigte än fer Zeit beeinträch ge beü' ehr iche, frichliebende und arbeit fame Herölkernn die der bilden, die Gemeinden, in den hohenzollernschen Landen die zn Zu Titel 22: Zuschüsse für gewerbli ; wäre ein unverantwortlicher Eingrin ngen überhaupt zu machen, tigt find. Der Fonds wird unter AÄufsicht es Ministerial= De⸗ Drdnung anhãnge konne überzeugt fein, daß die HReglerung sie hat ein Ürtheil über den Zustand der Louife Lateau abgegeben, verbände haben die Inipfbezirke zu bilben, die Impfärzte an . , 3 erbliche Fortbildungsschulen Regierung werd 9 ingriff in die persönliche Freiheit. Die partements des Innern verwaltet, welches auch über die von den n ale A tungen und s vhverfiven Leidenschaften in Schu dessen wefentlicher Inhalt folgender ift: Louise Lateau arbeitet und und die Kosten zu tragen, welche durch die Alus fahrung dn. en, Fo ,, . gte der g. Knebel, auch die ländlichen . g ?? e nur bei neuen Stiftungen von Messen, die nicht . Froßherzoglichen Bezirksdirektoren vorzubereitenden Unterstützungs⸗ gegen all: Anfechtungen ö. . denk t Anerk . verbraucht Wärme; jeden Freitag verliert sie in ekstatischem Zustande kesttzes wem S. Riprii 1514 entstehen, mit Klus nahme edo 1 2 ae n bil n, , , vollhogen warden könnten, von üäuratel wegen iht saustimmung gesuche zu beschließen hat. men werde. Das Programm geden t mit din ez, fangen ze, Tr de, Lie Wundmnale. Pei ihren eltthen Koften für die Herstellung und Unterhaltung der Suh f stit al der Staats-Minister Dr, Friedenthal gab bei dieser Gele⸗ versagen. Was der Interpellant von der Errichtung von Verwaltung, welche unter schwierigen Umständen die Ordnung haucht sie Wasserstaff und Kohlensäure zus; ihr Gewicht hat nicht 5. des Gesetzes vom 8. April 1874) ; genheit die Erklärung ab, daß er hinsichtlich der Verhältnisse Penstonaten gesagt, sei wohl von klösterlichen Niederlaffungen in gen⸗Hildburghausen. Meiningen, aufrecht zu gͤhalten verstanden habe; 6 wird hinzugefügt. die⸗ abgenommen, et se beobä pte ird. alf verbraucht sis Kohlen tft Sierzu beantragte Herr Becker (Halberstadt) die Worte: der landwirthschaftlichen Akademie in Halle Erhebungen habe gemeint. Ihnen gegenüber werde sich die Staatsregierung ver⸗ landesherrlicher Verordnungen ver⸗ selbe könne sich der fortgesetz ten Unterstützung des neuen Mini⸗ ohne daß ihr Körper denselben liefert. Woher nimmt sie denselben? „in den Städten, welche einen selbständigen Kreis bilben die anstellen laffen; sollten diese eine Unrichtigkeit der von ihm halten, wie zu den Klöstern selbst, deren Banern schon zur Februar S5, betreffend die steriums versichert halten. Sodann werden die Republitaner auf⸗ Sieg igen anrworner Sie ißt 6 Tie eme. ,, . früher gemachten Zahlenangaben ergeben, so würde er diese Irr⸗ Genüge besitze. ö g m 1. Januar 1875 bis gefordert, durch ihre Billigung einer Politik, die allein im . ö ker eh geg r m hin, . g Februar 1875, die Auf⸗ Stande sei, das Land wieder zu befestigen, den Beweis zu bio 1 Ver, irn auch reh ven, Mannern der Wi nf t

Gemeinden“ zu streichen. Nach kurzer Bemerkung des Antrag⸗ ümlich kei stellers des Herrn Rasche und des Regie n e n an 93. , de,, , Der Titel selbst wurde un ver än⸗ Die Hauptbedingungen des Kissinger Pachtvertra⸗ : , ener g ö . . Gee , nge de ls Go , 9. ö. Damit ist die Berathung des Kapitals 125: ges sind nach den Mittheilungen des Ministers v. Berr in der besserung der Geistlichen betref⸗ liefern, daß der gegenwãrtige ö. der . nich 3 ber bachtel werde. nd mit ihm der Antrag der Kommission mit großer Majorität entarunterrichtswefen erledigt. Schluß 41a Uhr. Sitzung der Kammer der Abgeordneten vom 9. März folgende: fend; Gele Di, beef bes Die ni. hr lane. k , di,. ö n be hentlgen Ch einma, de. Hauses der ID. Vom 1. Oktober J. J. werden die Badrealitäten und mme . einkommen vielleicht eine von der ,. , ,. a , ö 6 ge⸗ en §. 2 des Gesetzes empfahl die Kommission in folgen⸗ Abgeordneten, der am Ministertisch die Staats⸗Mini iches Inventar guf die Dauer von 25 Jahren verpachtet. Aus. ö . ö . Lösung der konstitutig nellen Frage gewünscht hätten, müßten sich zffnet. ee, , , e., Dee, , e, di, shedie an heiner e eue ee. hl nd en ane rich de inis en ee die Ha= Lübeck, 12. März. (üb. Ztg.) Mit Rücksicht auf den aus Patriotismus bestimmt fühlen, dem Ministerium sich anzu⸗ verrostete Ju den von den Kreisen bezw. Städten und Amteverbänden zu wohnten, wurde die Diskuffion . 3 23 bei⸗ ö. ader dann der Konversationssaal, Die Unterhaltung dieser Ob⸗ Umstand, daß in diesem Jahre die Feier des Kaiserlichen schließen, um mit demselben die Prinzipien der Ordnung und münzen gefunden; ĩ . k Koften gehören die Remuneration der Impfärzte, die Koften für geistliche u. s. w. Angele 6 6. . i 8 53 hestritten. 2 Der Pachischill ing heträgt Geburtstags mit dem 23. März wieder in die Charwoche die Erhaltung der Gesellschaft zu vertheidigen. Das Ministerium lichen Skeletts, d Il che K Bureauarbeiten, sowie die Kosten für den Druck der zwar mit dem Rapiiel 126: 3 ,,. * q fertgesez und Verschon erung . 3 . ö auf fällt hat die hiefig. Feier eine rogrammverãnderung erleiden Kahle a . , . . ,. . . i t . , G, , de, e, . zonen. Zu Tue 1. Jäg ß M als zuschuß f igen, be, d, , ,,, Elte nnt n , nber morgen; üihn ein nltän her deck, hn , lan aa

Impftermine (8 1 d . Bemeinden, in deren Bezirk öffentliche Künste und die damit verbund A für die Akademie der Instandsetzung des Kurgarten der , 6 Ben, Flüge le, ottegdienft in der Domkirche Ind in der katholischen Kirche nicht hergeben zum Rerköeug irgLend welcher Nancune 6! werde m * N 3. 366 ö An * 8 ; es Gesetzes vom 8. April 1874) abgehalten wer⸗ But get ⸗Kommnssion fol n,. . . nstalten, beantragte die Fur und Badhauses. Die erke 2 3 . 6 , ,. , 6 n n, . . ,, . de,, 33 9. 23 ** .

] er e, e. e ,, . 5 . am 29. (zweiter Ostertag) Morgens Reveille, Mittags 11 Uhr Der Augenblick würde schlecht gewählt sein, um der Welt ein .

Festdiner im Hotel Schauspiel innerer Zwietracht zu geben, es würde das heißen, jntereffan en . ichtiger Entdeckungen,

Den, hierfür ein geeignetes Lokal bereit zu stellen und dem Impfarzt die dabei erforderliche Schreibhülfe zu gewähren . die Königliche Staatsregierung aufzufordern, dafü ĩ jerzu beantragte Hr. . 8 zu tragen: . dafür Sorge Kaution pon 50 0060 6 eintragen zu lassen. H) Die Staal sregi Parade auf dem Burgfelde, um 3 Uhr J P . . . , am ö des Un krsfkäg bie Zahl der gewählte Mitelicher im Seng, kamen hat das Fecht, ohne Vergütung der Meliorationen das er rr nl „Stadt Famburg“ des Herrn C. Toepfer; das sonst gleichzeitig den letzten Schlag gegen Frankreichs Macht und Ansehen führen. die er unter ik, Syrien. anggegraßenen 3 en Kreifen und in der Sektion fur Tonkunst, berstärkt werde und au 2. nen * ern Zeit zu löfen, wenn der Pächter seinen Verpflichtungen nicht immer in Herrn „Hahns Hotel“ veranstaltete Fesimahl wird be Das Ministerium werde Modifilationen in Bezug auf die Preß⸗ afsyrischen K ezug auf das erste Buch M.asis , ,, r, sollte, s) Der Pächter hat alle Lasten zu tragen. us am Kͤgentlichen Geburtstag. des Kaisers, um 2a, statt⸗ gesetzhebung vorschlagen und den Belagerungszuftand aufheben, gemächt hat. e halt dit Gesfhih ie sobald das bezũgliche Gesetz beschlossen worden sei. Das Maire⸗ I von der ursprünglichen em Fall des ersten

Im . ö 3e 1 it ge eh rt 8 e der ek i ne e e e a8 5 er U e ed 2 nden endlich wurd e . . id 9 9 f 9 t l l

im Daily Telegraph“ einen