Middl. Orleans Sisrs, midadling amerikanische 77. fair Dhollerah St, middling fair Dhellerah 45, good middling Dhollerah 45, midal. Dhollerah 4, fair Bengal 4. fair Breach 55. nem fair GQomra 5, goed fair m'mra 5issil, fair Madras 5, fair Pernam St, fair Smyrna G6 fair Egyptian 83
Härerkaol, 12. lära. (F. F. B) IG etreidenarkt) Weizen fest, Mehl matt, Mais 3 d. höher. Wetter: Trübe.
Eiverpool, 12. März, Nachm. (N. L. B.)
¶ Baumwollen- Wochenbericht.)
Wochenumsatz ö dsgl. v. amerikan.. dsgl. fur Spekulat. w ö „, wirkl. Konsum Wirklicher Export. Import der Woche. id e Schwim. n. Grossbritannien... M ——ꝰ“ 323,000 Marchester, 12. März, Nachmittags. (HM. T. B.) 12x Water Armitage 7t, 12r Raæter Taylor gz, 20 Water Micholls 11. 39r Water gidlor 123, 30r Water Clayton 133, 40r Mule Mayoll 12. r Nedio HNilkinson 14, 36r Warpeops Guelität Eon land 13, Or Double Keston als, 60 Doubfe Weston 16, Erinte s vis *ςο SIpfd. 120. Mãässiges Geschäft bei sehr festen Preisen. GlIasgorgs, 12. März, Nachmittags. (X. T. B) Roheisen. Mired numbers warrants 73 h. 3 d. Faris, 12. März, Nachmittags. (X. T. B.) Erodaktsanearkt. (Schlussbericht) Reizen ruhig, pr. März 24.50, pr. April 24.75, pr. Mai- Juni 25, 00, pr. Mai-August 25.59. Koggen Pr. Februar — — pr. März-April̃- —,—, pr. Mai- August — — Pr. Mai-Juni ——. Mohl ruhig, pr. März 52,75, Er. April 53, 00, pr. Mai- Juni 53,75, pr. MHai- August 54,50. Küböl fest, pr. Bärz S0, 00. Pr. April S0, 50, pr. Mai-August SlL.59, pr. September-Dezember 82. 009. Spiritus ruhig, pr. März 53, 50, pr. Mai- August 54. 50 St. Feternshar, 12 März, Nachm. 5 Uhr. ( T. T. B.) Eroduktenmarkt. Talg lor 49,00, per August 48.75. Weizen loco — pr. Mai 9.75. Roggen 100 — pr. Mai 6 66. Hafer loco = per ai 470. Hanf isco — ILeinsaat (9 Pud) loco —, pr. Mai 12,50). Wetter: Frühlingswetter. Ner- orks, 12. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B) Waarenberiecht. Baumwolle in Nen-Tork 164, do. in New- Orleans 153. Petroleum in Nem-Tork 1593, do. in Philadelphia 143. Mehl 5 D. 15 G. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 20 C. Mais (old mixed) 91 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) t. Schmalz (Marke Wiler) 145 C. Speck (short clear] 11 C. Getreidefracht 7. Ver -Xorkls, 12. März. Abends. (MW. T. B.) Baumwollen- Wochenbericht. Zufahren in allen Unions- häfen 65.000 B., Ausfuhr nach England 25,000 B., nach dem Con- tinent 37,9000 B. Vorrath 745,000 B.
kl— 83
3
KBeriin, 12. März. An Soehlachtrieh war anfgetrieben, Eindrieh 58 Stück,
Schweine 582 Stück, Sechaafrieh 410 Stkek, Täalber 906 Ste.
Berlin, 12. März. Fleischpreiss auf dam Schlachtviehmarkt. hõehster mittel nisarisster Findrieh pro Gtr. Sehlaehtge. — Mark 48 Mark. 38. 0 Mark. Schweine pro Ctr. Sehlachtger. 62 , ,, K Hammel pro 20- 23 Eilo. . . — Kälber: Handel matt, niedrige Preise.
*
EinzgnkHeamx era.
Gotha - Ohrdruffer Eisenbahn. 25. — 100 pro Aktie bis 1. Mai bei der Privatbank in Gotha.
Elelnopltzer Stelnkohlenban - des ellsohaft. Rũckständige Einzahlung von 30 M nebst 5x. Zinsen und 10x Konventioval- strafe bis 19 April bei der Bank des Landwirthscaftlichen Kredit- vereins im Königreich Sachsen zu Dresden,
Rhein- und Sohelde - Dampfsohlffahrts- Gesellschaft. 10 2. — 60 46 pro Aktie bis 10. April bei der Bergisch - Märkischen Bank zu Düsseldorf.
AusznahJunxem.
Freusslsohe Hypotheken Aktienbank, Am 1. April fällige Coupons der 55 Pfandbriefe Iff. Serie ap I5. März bei der Haupt- kasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 61.
Braunsohweiglsohe Bank. Dividende von 73 * pro 1874 mit 22,50 M hei S8. Bseichröder in Berlin; s. Ins. in Nr. 61.
Pommorsehe Hypotheken- Aktien- Bank S4 * Dividende pro 1874 mit 51 6 ab 1. April bei der Fisiai det Bank in Berlin; s. Ins. in Nr. 61.
Gemeral- Versammlungen.
23. Mãrz. Grimme, Natalls & Oo., Komman dlt Ges oellsohaft
auf Aktien. Ordentl. Gen- Vers. zu Braunschweig;
s. Ins. in Nr. 61.
27. VNledersohönhaus ener Ban-Gesellsochaft. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin.
31. Oldenburgisohe Versioherungs- gesellschaft. Ordentl. Gen- Vers. zu Oldenburg.
8. Vleh - Versloherungs Verein für das Deuts ohe Reoloh. Ordentl. Gen. Vers. zu Aachen; s. ins in Nr. 61.
1. Verkzengmasohlnen-Fahrlk Phöntz. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Chemnitz.
31. Berliner Emallle, Ofen- und Glasur - Fabrik, Arne burg. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin.
31. Rihok vors lohorungs Vereln der Agrippina. Ordentl. Gen -Vers. zu Cöln; s. Ins in Nr. 61.
5 Rheinis oh- WNestsallsoche denossensohastsbank. Or- dentl. Gen. Vers. zu Coln.
9. Magdeburger Bergwerks- Gesellsohast. Ordentl. Gen. Vers. zu Magdeburg.
10. Prousslsohe National- Vers loherungs- Gosellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Stettin; s. Ins. in Nr. 61.
I2. Dentsohe Handels- desellsohaft. Ordentl. Gen. Vers, zu Frankfurt a M.
12. Annaberger Aktien- Gesellschaft für Flaohsludustrie. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Annaberg.
22. Transatlantlsohe Güter vers loherungs Gesellsohaft Ordentl. Gen. Vers. zu Bersin.
28. Warsohauer Diskonto - Bank. zu Warschau.
Ordentl. Gen - Vers.
. Ausweise vom Kanlten ete.
Rölnisohe Hagel- Vers loherungs · Gdesellsohaft. Abschluss und Bilanz pro 1874;, s. unter Ins. in Nr. 61.
Bank für Säddentsohland. Gewinn- und Verlust- Qonto, sowie Netto- Bilanz pro 1874; 8. unter Ins in Nr. 62.
H iim dig ums erm dMurñadl Ver loosmumgzem.
Ausgelooste und gekündigte Stücke derzalaner Erels · Obligationen, 4 * Frlorstãts-Aktlen und Obligationen der Nagdeburg Oʒthen Halle Leipziger Elsenbahn, Obligatlonen der
Nlicolalbahn IJ und II Em, 5 oons. Russ. Elsenbahn-0 Iiga- tlonen II. Em. ; s. unter — 6. 61. ö
Rechnungs-
Tolape rische Mitt ereanοberiekHte.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Bar. Ab Temp. Ab
22
* . s Ort. i. .. . E , ina. 6
13. März.
—1,1 — NV. , schwꝶ. heiter.
5,0 XO., schw. heiter. Nr schwach. wenig bew. O NO., schw. heiter. OXO. stille. wenig bew. XX., schw. bedeckt. XXO., schw. halb bewölkt.
S Haparands 342,0 S Christianad. 342, S 3 Rernbsend 343,3 8 Helsingfors. 341,9 d Fetersßarg. 341,9 Stsckhola 342.2 Skudesnds 342, 3
342,4 FEredeorikah. — Helsingõr . — Moskan.. 329, S Memel... 340, 7 Flensburg.. 340,7 Königsberg 339, S Danzig.... 340, Eutbas... 339,5 Kieler Haf. 340, S Cõslin .. 342,4 Wilhelmsh. 339, 5 Stettin.... 339,7 Grsäninges 339, 8 Brsraen ... 339,9 4 338,9
339,4 338,5 336,5 Torgaa·. 336,7 4 Breslan,. 334.5 Brussel. 336, 6 5 336,3 Viesbadena 333,4
6 Katibax .. 331,9 6 Trisr 331,90 S Cherbourg . 335,3 7 Carlsruke. . 332, 6 S Paris. ..... 335, 8 & Constantin. 338, 0
ö — ö
I C-
—
de e o bo - D*
8
dd
1 M
—
DD de DT 28981
—
7 ir &e & 1
=
SC D OEL go
bezogen. bedeckt. bedeckt. bedeckt. phedeekt. a) bedeckt. bedeckt.
11
88
— Ae S Aiobòo S J
146 , . do OO CC C O—
. & — —
l
o O
—
ganz bedeckt. bedeckt, Nehel. zieml. heiter. heiter.
—
D 9 00 Q 00 Q 2 00000000 90 Q
—
8
1 e R S O
*
7 O., mãssig.
5H Q., schwach. trübe, Reif O., schwach. bewölkt.
— O4 SSQC., z. lebh. heiter. ;
XG, lebh. xöllig heiter.
26 XNO., schw. bed., Nebel.
0 NO., mäss. Bewölkt.
OXO., mäss. bedeckt.
ONCO., miss. bedeckt,
O., schw. bedeckt.
N., mäss. Regen.
—
81
—
D do R & b E. Ds
Sc G C0 2 8 F
El
D
k
de r — e = O N ONC —
—
=
9 Gestern Nachmittag ONO. schwach. )) Strom N. Nachmittag S. schwach. Strom RN. 3) Nebel, Reif.
8
Gestern
Königliche Schauspiele.
in 3 Abtheilungen von Alexander Duval. Musik von Méhul. Benjamin: Frl. Horina. Jacob: Hr. Fricke. Joseph: Hr. Niemann. Simeon:
der unvollendeten Dyer: Lorelen, gedichtet von Emanuel Geibel. Musik von Mendelssohn⸗Bar⸗ tholdy. Leonore: Fr. v. Voggenhuber. Anfang halb
Schauspielhaus. (II. Vorstellung.) . ? jpiel. Lustspiel in 4 Aufzügen von Benedix. Anfang 7 Uhr.
Montag, den 15. März. Opernhaus. stellung). Der Verschwender. märchen in 3 Akten von
(68. Vor⸗ Original⸗Zauber⸗
Sonntag: Raimund. 3
. z. uillet. Schauspielhaus. (72. Vorstellung.) Letztes Gast⸗ 8 spiel der italienischen Opern⸗Gesellschaft, unter Mit⸗ wirkung der Königlichen Kammersängerin Fr. Dẽsirsée⸗Artoͤt, des Herrn de Padilla, und unter Di⸗ rektion des Kapellmeisters Radeckhe. II NKatri- monig segrete (Die heimliche Ehe). Ko— mische Oper in 2 Abtheil. von Cimarosa. Anfang 7 Uhr.
Dienstag, den 16. März. r — stellung) Der Feensee. Große Oper in 5 Ab— theilungen nach Scribe. Musik von Auber. Ballet von Hoguet. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. (73. Vorstellung) Die Herr⸗ mannsschlacht. Drama in 5 Akten von Heinrich von Kleist. Für die Bühne neu bearbeitet von Ru⸗= dolph Genée. Anfang halb 7 Uhr.
Opernhaus. (69. Vor⸗ . Montag:
helm Tell.
. 75 Sgr. Nallner- Theater.
Sonntag: Neu einstudirt: Adelgide. Hierauf neu einstudirt: Zum 224. Male: Berlin wie es weint und lacht.
Montag: Zum 1. M.: Der Lieutenant und nicht der Oberst. Schwank in 3 Akten von Louis 1) von Saville, frei nach einer älteren Idee des Grafen Fredrow. Vorher, neu einstudirt: Adelaide. Genrebild in 1 Akt von Hugo Müller.
Victoria- Theater.
Sonntag: Zum 162. u. letzten Male: Die sieben Raben. 3 .
Wegen der scenischen Einrichtungen zu: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, bleibt das Theater von Montag, den 15. März, bis incl. Freitag, den 19 März, geschlossen.
Sonnabend, den 20. März. Zum 1. Male: Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Ausstattungs⸗ stück mit. Ballet in 5 Abtheilungen (15 Tableaur). Alle Dekorationen, Maschinerien, Kostüme, Requi- siten neu. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
ru
s priedrick · Milhelmotadtisches Theater. iin,
Sonntag: Der Wildschütz. Kom. Oper i. 3 1. Mus. v. A. Lortzing.
Montag: Die Fledermaus.
Residenz- Theater.
ker e Zum . . Lotte. Platt⸗ ; 35 iel in 1 Akt von Ernst
Sonntag, den 14. März. Opernhaus, (67. Vor- deu ches Lust wiel ; . stellung. Zofeph in Egyhpteu. Muhstkalifches Drama. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Hr. Senntag; Otte Bellmann. Concerh- Anf. 44, 933. Schmidt. Vorher: Finale des ersten Aktes aus der Vorstellung 6 Uhr.
Noltersdorss- Theater. Sonntag: 4. Gastspiel des Frl. Sophie König 7 Uhr. vom Theater a. d. Wien in Wien. 3 Lieserl. Hier⸗ Ein Lust⸗ auf: Durchgegangene Weber. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Berliner Stadttheater.
. 16. Gastspiel des Frl.
, Mustk ven Frank und des Herrn
Kreutzer. Tanz von P. Taglioni. Anfang halb Male: Dalla. Drama in 4 Akten nach C. r
Belle liance- Theater.
Sonntag u. folg Tage: 3. 2. M.: Das Capital. Schauspiel in 4 Akten nach der gleichnamigen Lewin Schücking'schen Erzählung in der von K. von Frankenhof. Anfang 7 ühr.
Böttchers Soiréen für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schau spielhauses. Sonntag, 14. März,. Abends 1 —9 Uhr: ompeji, Neapel, Sicilien, Malta. Unter⸗ taliens Kunstgebilde, diose Natur Erscheinungen. volle Katastrophe von Pompeji. 2) Die Entstehungsgeschichte der Erde. 3) Soiree famtasti que. Fauteuil 20, Parquet 15, Loge I0 und d Sgr. in Meyers Konditorei, Kasse. Kinder: Wochentags die Hälfte. Nur noch einige Vorstellungen
Circus Salamonskꝝ. Markthallen — Karlstraͤße.
Sonntag 2 Vorstellungen. Nachmittags 35 Uhr: Große Kinderworstellung zu h s Kinder und Erwachsene mit den 5 dressirten Ele⸗ phanten und den wunterbaren Phänomenen der zwei sischen Hundemenschen. Abends 7 Uhr: Große Vor⸗ Zum letzten Male: die 8 dressirten Elephanten und die 5 Löwen, J. Cooper, und ferner zum letzten Male: Vor⸗ führung der 2 russischen Hundemenschen.
Montag: Vorstellung.
A- Salamonmskꝝꝶ, Direktor.
1791. Johann Salomo Semler. 18063. 1845. Anton Christ. schreiber .
15. Nüxæ.
1794. 1806. 1830. Paul Heyse*.
Friedrich Gottlieb Klopstock. Wedekind,
Heinrich L. besiegt die Ungarn bei Merseburg. h Eriedr. Christ. Biez, Philolog *. Karl Friedrich Becker, Geschichtsschreiber *.
ö
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
1691 ; Ediktalladung. Def Partikalier Louis Mühlhan zu Hannover 49
I) laut notariellen Kaufkontrakts vom 20. Oktober 1874 an den Altvater Andreas Schulze aus Gr. Freden, im angeblichen Auftrage seines Sohnes,
Geschichtę-
Anfang 7 Uhr. 1
mein innig geliebter Gatte, Rudolf Alexander Petersen. Kathi Berlin, den 11. März 1875.
S. Friedmann: Zum r, vom Trauerhause aus statt.
sanften Tod
Wilhelm Tell. (Wilhelm Tell: verwittweten Frau Bürgermeister
hiermit tiefbetrüͤbt an
Ludwig Barn ay. Wil, Aachen, den 11. März 1877
Osnabrũch. Lieutenant Liebau (Cassel).
Gartenlaube‘ Geboren: Fin Sohn:
Entröe
v. d. Bussche ˖ Lohe (Cösitz). Gestorb en: Frau
liebliche und gran⸗ stadt). Die unheil⸗ Magdalena (Fulda). Farben⸗Magie.
FJamilten Nachrichten. Todesanzeig
Nach langen schweren Leiden entschlief hente sanft Gr. Freden gehörige Gemeinde ⸗Holztheilungẽ⸗ der Justiz⸗Rath s
Anna Petersen,
geb. Wei mann. Die Beerdigung findet am 14. März, Nachmittags Montag: Die selbe Vorstellung. 4 Uh
Vational- Theater.
Sonntag: Gastspiel der Frau Marie Swoboda und des Hin. Ludwig Barnay: Mit aufgehobe— nem Abonnement: Hr. Ludw. Barnay. Bertha: Frau M. Swoboda. Gastspiel der Frau Marie Swo—⸗ boda und des Hrn.
Den am 9. d. M. nach längeren Leiden erfolgten ihrer treuen, innig geliebten Mutter, Großmutter, Schwester und Schwiegermutter, der
Friederike Sophie Neithart, geb. Menz, zeigen die Hinterbliebenen.
Verlobt; Frl. Marie Marcks mit Hrn. Gymna— stal Oberlehrer Dr. Herm. Hollander (Iüchen— — Frl. Eugenie Matthiä mit Hrn.
Hrn. Carl Janke (Ber⸗ lin. — Eine Tochter: Hrn. Seminar⸗Direktor Schönwälder (Koschmin). — Hrn. Landrath v. D. Marwitz (Friedendorf). — Hrn. Hubert Freiherr
Premier Lieutenant Marie Kuhn, geb. Grolp (Coblenz). — Hr. Postdirektor Christian Junne (Höxter). — Verw. Frau Ritt⸗ den g c nicht Meldenden das Recht im meister Agnes Meyer Tochter Gretchen (Halber⸗ zu de
— Verw. Frau Geheimrath Louise v. Baumbach, geb. v. Baumbach (Caffel). = Hrn. Hauptmann Adalbert v. Oesfeld Tochter Maria
des Anbauers Heinrich Schulze daselbst, die zu dem von dem Verkäufer eigenthümlich erwor- e. benen vormals Jürges-Rinneschen Ackerhofe zu
Berechtigung;
laut notariellen Kaufkontrakts vom 30. Novem- ber 1874 an den Oekonomen August Lambrecht zu Gr. Freden die zu dem vormals Jürgesschen Ackerhofe gehörige auf dem Elendöberge auf Gr. Fiedener Feldmark belegene, etwa 16 Mor⸗ gen große Landkoppel;
laut notariellen Kaufkontrakts von demselben Tage an den Kothsaß Heinrich Kiehne zu Gr. Freden die zu demselben Hofe gehörig gewesene am Süterbeeke auf Gr. Fredener Feldmark be⸗ legene 109 Morgen große Koppel Landes;
laut notariellen Kaufkontrakts vom 4. Novem⸗ ber 1874 an den Anbauer Wilhelm Kiehne zu Gr. Freden die zu demselben Hofe gehörig ge⸗ wesene an der Seileke auf Gr. Fredener Feld⸗ , ene etwa 15 Morgen große Land⸗ oppe
verkauft.
Auf Antrag der Käufer wenden alle Diejenigen, welche an den Kaufobjekten Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, geladen, solche in dem auf Mittwoch, den 7. April 1875,
Morgens 11 Ühr, angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls für Chan! t
n neuen Erwerbern verloren gehen wird.
Der demnächstige Ausschußbescheid wird nur durch , . an die hiesige Gerichtstafel publizirt werden.
Alfeld, den 6. März 1875.
und Räthin
Charlottenstr. 566, und an der
12. Juni 1840 zu Alt⸗Geltow, rechtskräftiges Erkenntniß vom
alben Preisen für Tagen verurtheilt worden. des Inlandes werden ersucht, vorgef. von Mr.
Sonntag:; Gastspiel der K. K. Hofschauspielerin Antonie Ja nisch, Die Unglüdlichen. Lustspiel in 1. Akt von Kotzebue. Sodann: Mit der Feder. Lust spiel in 1Akt von Schlesinger (Emma v. Pattern: Antonie Janisch Hierauf: Liebe auf dem Lande. Lustspiel in 2 Akten von Iffland (Margarethe: An⸗
Deutscher Personal- Kalender. 14. März
Karl V. legt die Kaiserkrone nieder.
Johann Matthias Graf von
Feldmarschall .
ebenso wird Jeder,
Gerichts ⸗ oder P ö machen. Schulenburg,
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Offene Requisition. Der Müller und Land— wehrmann Eruard Gebell, geboren am 11. Juli 1855 zu Alt Geltow und der Bäcker und Landwehr mann Otto Friedrich Wilhelm Gebell, geboren am
sind durch unserr 5. Januar d. JF wegen Auswanderns als Wehrmänner der Landwehr, ohne Erlaubniß jeder zu einer Geldstrafe von neun Mark, im Unvdermögengfalle einer Haft von drei Die Gerichtsbehörden . ; J von den genannten?! Mit dem Personen, falls dieselben sich betreffen lassen, oder zugeführt werden, die Geldstrafe einzuziehen, im Un⸗ dermögensfalle die Haft zu vollstrecken und hierher Nachricht zu geben. Die Civil. und Militärbehörden werden ebenfalls erfucht, auf die gedachten Per sonen zu vigiliren, und dieselben im Falle ihrer Ergreifung der nächsten Gerichtsbehörde zu überweisen und i der von dem Aufenthaltsort der Verurtheilten Kenntniß hat, aufgefordert, der nãchsten olizeibehõrde davon Potsdam, den 2. März 18975. Königliches Kreisgericht. Abtheilung L
Kommission für Uebertretungen.
Königliches Amtsgericht. J.
Verschiedene Bekanntmachungen. 1692 — Bergisch⸗Märkisch⸗ Niederländischer
Verkehr via Venlo.
m 15. dss. Mts. tritt unter Aufhebung des Spezialtarifs vom 1. Oktober 1873 für den Transport von Eisenerzen und Roheifen von den Stationen Dordrecht und Vlissingen ein neuer Spe⸗ zialtarif für den Transport von Eisenerzen, Roh eisen und Steinkohlen in Wagenladungen im Ver⸗ kehr zwischen den genannten Stationen und Statio— nen der Bergisch⸗Märkischen Bahn in Kraft.
Das Nähere hierüher ist in unseren Güter Expe⸗ ditionen zu erfahren, und können Exemplare 29. = ben durch diese zum Preise von 16 3 pro Stück bezogen werden.
Elberfeld, den 9. März 1875. ton iglicht Eisenbahn · Direktion.
Anzeige zu
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und ö
oniglich Preußischer Staats Anzeiger.
3
Nag Ahonarment beträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.
AInsertionspreis für den Raum einer Arnuzeiir 80 s.
* 2 Ale NHost · Anstalten des An und Auslandes nehmen
. J
. ̃ * Zestellung an; für Kerlin außer den Rost-Anstalten 3 ? auch die Expedition: 8. Wilhelmstr. Nr. 82. 1
. X
Berlin, Montag,
Berlin, den 15. März. Se. Majestät der Kaiser und König haben auch in
der letzten Nacht gut geschlafen, und ist das Allerhöchste Be⸗ 3 den en rl angemessen, durchaus befriedigend.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: an f en Oberst⸗Jägermeister Fürsten von Pleß das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern mit Schwertern am Ringe zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
. k von Schrabisch, à la suite des 6. Thü⸗ ringischen Infanterie Regiments Nr. 95 und , Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, die Er⸗ laubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Commandeurkreuzes mit Schwertern des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Re ich. Berlin, den 15. März. ; — Königliche Hoheit die Großherzogin von 6 i. 7 . eingetroffen und im Königlichen Palais abgestiegen.
Dem Vize⸗Konsulat des Deutschen Reiches in San Remo ist der me fe ehen der französischen Grenze, Cuneo und Savona als Amtsbezirk zugewiesen worden.
Bekanntmachung.
Die Versendung von Fleischwaaren durch die Post betreffend. ö em in vielen Städten die Schlachtsteuer aufgehoben ö hat die Zahl der Postsendungen, deren Inhalt aus Fleischwaaren besteht, erheblich zugenommen. Bei einem gohn Theile der betreffenden Sendungen erweist sich während j er Beförderung die angewendete Verpackung als ungeeignet, indem die aus Packpapier oder einfacher Leinwand bestehenden ö. hüllungen von der Feuchtigkeit, welche frisches Fleisch absetzt, ; er von Fett durchdrungen und die Bezettelungen abgelöst wer . So sind z. B. bei dem Postamte für Packetbestellung in Berlin innerhalb eines ö er . . einge⸗ in Folge dessen unbeste ; me,, a daher im eigenen Interesse dringend ersucht, bei Versendung von Fleischwaaren durch die Post eine angenessene Verpackung anzuwenden. Es empfiehlt sich, frisches Fleisch und solche Gegenstände, welche Fett oder Feuchtigkeit ab. fetzen, möglichst in Holzkisten zu verpacken. Bloße Papier⸗ Umhüllungen sind bei dergleichen Gegenständen unzulãssig. Leinwand⸗Verpackung genügt in dem Falle, daß die zu versen⸗ denden Fleischwaaren zunächst in Stroh oder Papier fest einge⸗ schlagen und dann erst mit der Leinwand⸗ Umhüllung . werden. Bei derartigen Sendungen ist die Aufschrift auf 61 Leinwand Umhüllung selbst niederzuschreiben, oder, wo . nicht angänglich, auf starker Pappe oder Holz nnn. dann an das Packet durch Aufnähen oder Aufschnüren haltbar zu befestigen. . ie Postanstalten sind angewiesen, Fleischwagrensendungen, , nn, ö Durchdringen von Feuchtigkeit oder Fett gestatten, zur Beförderung nicht ferner anzunehmen. Berlin W., den 12. März 1875. Kaiserliches General-Postamt.
Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“
ĩ o stblatt Nr. 3 bei. ⸗ .
. ech, nech eine Uebersicht der Portosätze für .
frankirten Briefe, Postkarten, Drucksachen und. Waarenpro en
nach dem Inlande, sowie nach dem Auslande mit An⸗ gabe der verschiedenen Beförderungswege.
Slsaß⸗Lothringen.
e. Majestät der Kaiser und König haben den Kaiser⸗ uche K e e een von Ern sthausen zu Straßhurg zum Kaiserlichen Bezirks⸗Präsidenten für den Bezirk , Stelle des in den Ruhestand versetzten Freiherrn von der Heydt und den Kaiserlichen Vize⸗ Präsidenten Ledderhose zu Straßburg zum Kaiserlichen Bezirks⸗Präsidenten für den Be⸗ zirk Unter⸗Elfaß zu ernennen geruht.
rendar Dr. juris Carl Joseph Reinach in . Advokaten im Bezirk des Kaiserlichen Appella⸗ tionsgerichts zu Colmar ernannt.
*
Königreich Preußen.
? jestät der König haben Allergnädigst geruht: . Mean ebe fe n, Medizinal· Rath Dr. Hagedorn zu Stade den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath zu ver⸗
Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten. — Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Schaffranek zu Grabow ist zum Kreisphysikus des Kreises Samter ernannt worden. Der Gymnafial⸗Oberlehrer Dr. Karbaum zu Ratibor ist bei der Waisen- und Schulanstalt zu Bunzlau als erster Ober⸗ lehrer und Inspektor angestellt worden.
Akademie der , . ier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät de gaiscnt 53 Königs ö. die Akademie der Wissenschaften am Donnerstag den 18. März, Nachmittags um 5 Uhr, eine öffent⸗ liche Sitzung veranstalten, zu welcher der Zutritt auch ohne be⸗ sondere , 2 freisteht. lin, den 15. März . . . . der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Kummer.
Universität zu Berlin. .
ie Universität wird das Geburtsfest Sr. Majestät des au,, . . am 22. d. Mts., Mittags 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale feiern. Die Eingeladenen werden ergebenst er⸗ fucht, die ihnen zugestellten Karten am Eingange vorzuzeigen. Den Herren Studirenden ist der Zutritt gegen Vorzeigung ihrer Erkennungskarte gestattet. i , den 12. März 1875. ö
Der Rektor der Universttät. Mommsen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich Arbeit en. .
Dem zur Zeit als Administrator der siskalischen i . an der Brahe i let a , . ö ten Königlichen Wasserbaumeistee agen, o dzei zu Ezersk, Kr . Konitz, ist die Kreisbaumeister stelle tan Schwetz 2 und derselbe angewiesen worden, fortan den Amtscharakter „König⸗ licher Kreisbaumeister“ zu führen.
Stadtgemeinde Bielefeld ist die Erlaubniß zur , , , n n. Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Bielefeld bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Lage ertheilt worden.
Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz zu Berlin ist unter März d. J. ein Patent — .
,,, Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene
Klemmvorrichtung zum Vorbereiten von Stahlartikeln zum
Härten, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile
beschränken, . ; .
au e . von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Ingenieur Carl Pieper zu Dresden ist unter dem
ärz d. J. ein Patent . . 1 durch i ng nachgewiesenes Verfahren, zähes Glas zu bereiten, soweit dieses Verfahren als neu und eigen⸗ ümlich erkannt worden ist, . au ,, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Benecke'sche Preisaufgaben.
öffentlicher Sitzung am 11. d. J. hat die unterzeichnete garuñᷣ . . 6 der Beneckestiftung einer ,, schen Arbeit zuerkannt, als deren Verfasser der eröffnete Zette den Herrn Dr. Heinrich Weber, Professor am eidgenössischen Polytechnikum in Zürich, ergab.
Göttingen, den 12. März 1875. . Die philosophische Fakultät der Georgia Augusta. Der Dekan: Hofrath Dr. Lotze.
Bekanntmachung.. ;
iejeni Baubeflissenen, welche die im April d. J rn,
e e , n , . 3. un e fe r ern gn i
ulegen beabsichtigen, werden hierdurch erinnert, .
bst allen vorschriftsmäßigen Anlagen, spä
. Cech h, 8! len , haben. Zugleich wird darauf auf⸗
merksam gemacht, daß die einzureichen den Zeichnungen, als von dem Kandidaten selbst , ö. , sein müssen.
den 12. Maͤrz 1875. . ; ase! we nm zur n , Bauführer in Hannover. ur lach.
Am 18. huj. beginnt in Leer 4. am 29. April c. in Papenburg i i ü ür große Fahrt. . . . n n daran nimmt der Unterzeichnete ent⸗ egen und für die Prufung in Papenburg auch der Navigationslehrer bring daselbst. 12. März 1875. ; , Der Here gatians. Schul ⸗ Direktor. Schreiber.
j innt hier eine Schifferprüfung für kleine Fahrt. k daran nimmt der Unterzeichnete ent⸗
egen. . . Leer, den 12. März 1875.
ö. den 15. Marz, Abends.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
reußen. Berlin, 15. März. Ihre Maje stãt die . in wohnte gestern mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden dem Gottesdienste in der Ricolai⸗Kirche bei. — Das Familiendiner fand im Königlichen Palais statt.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz . am Sonnabend Mittags um 12 Uhr mili⸗ tärische Meldunger entgegen. Das Diner nahm um 5 Uhr der Herzog vm Sa Coburg⸗Gotha mit den Höch sten 6 schafter der 6 gc später nach dem Schauspielhause bega 6 Gestersm ss sn 71 Uhr begab Sich Se. gaiserliche Hohei zum Empfangber ker Königlichen 8 der Großherzogin von Baden nach dem Anhalter Bahnhof, Um 11 Uhr empfing Höchstderselbe den Landforstmeister Ulrici. Mittags .. die Höchsten Herrschaften den Besuch Ihrer Königlichen 83 der Großherzogin von Baden und erwiederten denselben ba 4. darauf. Um 5 Uhr nahmen Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin das Diner bei Ihren Majestäten. Um 7 Uhr begleitete Se. Kaiserliche Ho⸗ heit den Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha nach dem Circus Salamonsky.
— Das Staats⸗Ministerium trat gestern Mittag um 1 Uhr zu einer Sitzung zusammen.
— eiteren Verlauf der Sitzung des Herrenhauses am 13. drm . e. zur General⸗Diskussion über den Gesetzentwurf, betreffend das Vormunds chaftswesen, . Bredt und der Regierungs⸗Kpommissgrius Geh. Justiz⸗Rath Kurl⸗ baum II. das Wort; auch der Justiz-Minister Dr. Leonhardt (s. unter Lanztagsangelegenheiten) fand Veranlaffung n, die Diskusston einzugreifen. Dann wurde um 4 Uhr die De⸗ batte vertagt.
— In der heutigen (9) Sitzung des Herrenhauses, welche der . n Fön Ciffer von Bernuth, um 11 ö. 20 Minuten eröffnete und der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt, der Unter-Staatsfekretär Dr. Friedberg, die Geh. e, , Kurlbaum II. und Dr. Stölzel beiwohnten, wurde zunächst der von der Königlichen Staatsregierung vorgelegte Gesetzentwurf, betreffend die Abwehr und Unterdrüuͤckung von Viehseuchen der Agrar⸗Kommission überwiesen. Der Praͤsident machte sodann Mittheilung von dem Tode des Fürsten Gebhard 61 er v. Wahl statt, und das Haus erhob sich, das Anden ken 2 Verstorbenen zu ehren. — Hierauf trat das Haus in die . ordnung und nahm die am Sonnabend abgebrochene General⸗ diskussion über das Gesetz, betreffend das Vormund 44 wesen wieder auf. Nachdem noch die Herren Graf . Becker (Halberstadt) und Graf Itzenplitz, sowie der Justiz⸗ . nister Hr. Leonhardt zur Generaldiskussion gesprochen, ö. —ĩ dieselbe geschlossen, und das Haus trat bei Schluß des Blatte in die Spezialdiskusston.
— 3m ferneren Verlaufe der Sitzung des Hauses der Abgeo . vom 13. d. M., welcher auch noch . . Minister Graf zu Eulenburg, Dr. Achenbach und Dr. n,, beiwohnten, wurde der Titel 3 des Kapitel 127 des Etats 2 Ministeriums der geistlichen re. n,, mit dem von der Budget⸗Kommission vorgeschlagenen Vermerke ge⸗ nehmigt, nachdem sich die Abgg. Duncker und Windthorst ehen gegen, die Abgg. e,. ö Dr. Virchow un iguel für denselben erklärt hatten. . 23 15 ee „zur Entschädigung der Heistlichen und Kirchenbeamten für den Ausfall von Stolgebühren‘ ooo Coo Die Budget⸗Kommission beantragte, der Ueberschrift hen n zufg gen; nach Maßgabe des §. 54 des Gesetzes vom 8. März 1 ö. Dieser Zusatz wurde 6 und der Titel gegen die i des Centrums genehmigt. . ö Kapitel 128: Medizinalwesen, und Kapitel , . positionsfonds, wurden ohne Debatte bewilligt, und war . bas Ordinarium erledigt. Um 4 Uhr wurde die Berathung ö = gebrochen, um um 7 Ühr Abends zu Ende geführt zu werden.
— In der Abendsitzung, welcher am Ministertisch der Staals . Mm ister Dr. Falk mit zahlreichen Kommissarien e. wohnte, wurde das Sztraordingrium des Etats des Ministeriums der geistlichen Angelegenheiten, ohne erhebliche Debatte erledigt und in allen seinen Titeln unver⸗ e. lat ö die Berathung des Etats von den Einnahmen und Ausgaben der Verwaltung des vormaligen ü hefsischen Haus fideikommisses für das Jahr 1875, un des Nachtrags zum Staatshaushaltsetat für das Jahr 185.
Die Budgettommission beantragte, denselben zu genehmigen und schlug hinsichtlich 4. Petition des Lanografen Ernst von
Phili und Genossen vor: . deln nn, daß l etwaigen Rechts ansprüchen der etenlen nach der Erklärung der Staatsregierung und nach . . des Hauses durch Genehmigung des vorgelegten 4 z. Etats in keiner Weise präsudizirt wird“, geht das Haus über die
Der Navigations⸗Schul ˖ Direktor.
leihen.
Schreiber.
Petition zur Tagezordnung über.