Abtheilung II. und III., eingetragenen Er- ziehungs, Wohnungs und Unterhaltungsrechts und Muttererbtheils von je 10 Thlrn., die Nahrung Grobch. Nr. 15. wegen der Abtheilung III. für den Schlãchtermeister Johann Sigismund Kuntzke eingetragenen 200 Thlr., die Nahrung Grdbch. Nr. 21 wegen des Ab⸗ theilung II. für die Kolonist Johann Dom- maschschen Eheleute eingetragenen Rechts auf freie Wohnung, die Nahrung Grdbch. Nr. 22 wegen der Ab theilung I. eingetragenen 350 Thlr. Rest⸗ kaufgeld für den Mehl händler Johann Friedrich Bauer zu Weißenspring und 1650 Thlr. für den Bäckerm eister Hermann Theodor Beck zu Frankfurt a. D., i die Rahrung Grdbch. Nr. 23 wegen der Abtheilung III. eingetragenen 8 Thlr. für Gottfried Lehmann, 7 Thlr. für die verehe⸗ lichte Lehmann, Johanne Louise, geb. Goels= ker, zur Bestreikung der Beerdigung kosten und 45 Thlr. Kaufgelderrest nebst Ausgedinge für die vorgedachten beiden Personen, die Rahrung Grdbch. Nr. 238 wegen der Ab- theilung III. für Bertha Amalie Marie und Karl Gustav Theodor, Geschwister Jaehnchen, zur Sicherung ihres Vatererbtheils eingetrage⸗ nen 100 Thlr. Kaution, ᷣ die Nahrung GSrdbch. Nr. 2) wegen des Ab⸗ theilung II. für Johann Gottfried Wählert und Ehefrau Hanne Louise, geb. Schlegel, eingetragenen Ausgedinges und der Abthei⸗ lung If. für die vorgenannten Waehlertschen Eheleute eingetragenen 196 Thlr. Restkaufgeld, die Rahrung Gidbch. Nr. 30 wegen der Ab- theilung III. für die Wittwe Kuntzke, Aung Dorothea, geb. Slering, eingetragenen 50 Thlr. nebst Ausgedinge, die Nahrung Gidbch. Nr. 31. wegen der Ab- theilung III. eingetragenen 33 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. für die Wittwe Schauer, Hanne Chrfsstiane, geb. Schargott, und 200 Thlr. für den Mehlhändler Johann Gottfried Bauer, o. die Nahrung Grdbch. Nr. 33 wegen ꝛ aa. der Abtheilung II. eingetragenen Beschrän ⸗ kung, daß der Besitzer das vorgedachte Grundstüͤck ohne Genehmigung des Vor⸗ besitzers Johann Friedrich Froeschke nicht veräußern darf, . .
bb. des Abtheilung II. für Johann Friedrich Froeschke eingetragenen Altentheils,
ce. der Abtheilung III. für denselben einge⸗ tragenen 69 Thlr, Y die in Sachen, betreffend die Ablösung der auf der Königlichen Boernichener Forst, Kreis Lueh · ben, haftenden Servitute, festgestellten Kapital⸗ abfindungen von ᷣ a. 90 Jes 68 3 für das Bauergut Grdbch. Nr. 11 zu Dollgen wegen ; aa. der Abtheilung III. Nr. 4 für Johann Friedrich Auguft und Johann Wilhelm Karl . eingetragenen Forderungen von je 10 Thlr., ö .
bb. der Abtheilung 1II. Nr. 14 für Friedrich Wilhelm Krueger mit 20 Thlr. einge⸗ tragenen Ausgüterung
g9g3 ds 64 3 für das Kossäthengut Grdbch. Nr. 19 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Anna Marie Jetzlau eingetragenen 75 Thlr., .
102 e 68 für das Bauergut. Grdbch. Nr. 25 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 83 für Wilhelm Jetzlau und Johann Friedrich Jetzlau eingetragenen Forderungen von je 197 Thlr.? Sgr., ö i898 S 92 3 für das Großbüdnergut Grdbch. Nr. 33 zu Kuschkom wegen der Ab- theilung JJI. Nr. 8 für den Kaufmann Moses Salomon Schwarz eingetragenen 306 Thlr. 10 Sgr., . ij31 76 2338 3 für das Kleinbüdnergut Srdhch. Nr. 38 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für den Büdner Georg Lehmann ein⸗ getragenen 100 Thlr.,
131 28 3 für das Kleinbüdnergut Grdbch. Nr. 45 daselbst wegen as. der Abtheilung JJ. Nr. 7 und Abtheilung III. Nr. 106. für Friedrich Ternick ein⸗ getragenen Rechte resp. 80 Thlr., pb. der Abtheilung II. Nr. 2 für Anna Ternick eingetragenen 50 Thlr., ce. der Abtheilung HII. Nr. 102. für August Ternick eingetragenen 100 Thlr., 4d. der Abtheilung III. Nr. 10. und 104. fuͤr Wilhelmine und Auguste Ternick ein- getragenen Forderungen von je 890 Thlr.
g. 131 M 28 3 für das Kleinbüdnergut Grdbch. Nr. 47 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 2 und 3 für den Bauer , Dillon auch Heftg genannt, eingetragenen 555 Thlr. und 6090 Thlr., .
h. 74 S 28 3 für das Kleinbüdnergut Grdbch. Nr. 77 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 3 für den Kaufmann David Ball ein getragenen 25 Thlr.,
1. 14 „ 23 3 für das Bauergut Grdhch. Nr. 19 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 6b. für Gustav Dillan eingetragenen 237 Thlr. 15 Sgr.,
o. 130 M 98 3 für das Kossäthengut Grdch.
6 p. 321 S 30 3 für das Lehnbauergut Grdbch.
q. 257 M. 35 3 für das Bauergut Grdbch.
r. 98 S 50 3 für das Kossäthengut Grdbch.
694 M 44 3 für das Lehnrichtergut Grdbch.
694 ½ 44 3 für das Ganzbauergut Grdbch.
631 S 85 für das Dreiviertel ⸗Bauergut
3045 S 14 3 für das Großbüdnergut Grund⸗
w. 136 ½ 33 5 für das Buͤdnergut Grdbch. Xx. 136 M 33 4j für das Grundstück Grundbuch
57. 36 0 83 J. für das Grundstück Grdbch.
2. 136 4½ 33 3 für das Grundstück Grdbch.
Nr. 17 daselbst wegen .
aa. der Abtheilung III. Nr. 1 für die ver⸗ ehelichte Diakonus Hecht, Henriette, geb. Bruckau, eingetragenen 300 Tr, .
bb. der Abtheilung III. Nr. 3 fuͤr Fräulein Auguste Emilie Paschke eingetragenen 200 Thlr
Rr. 3 zu Hartmannsdorf wegen
aa, der Abtheilung III. Nr. 3 für Johann Friedrich Lehmann eingetragenen 85 Thlr.,
pb. der Abtheilung III. Nr. 4 für Christian Karl Lehmann eingetragenen 150 Thlr.,
Nr. 14 zu Groeditzsch wegen der Abtheilung III. Nr. 5 für Alwine Ernestine Stephan eingetragenen 161 Thlr. Vatererbe,
Nr. 76 zu Steinkirchen wegen aa. des Abtheilung II. Nr. 5b. für die Ge⸗ schwister Anna Marie, Christian und Ka—⸗ roline Groch eingetragenen Wohnungs- Verpflegungsrechts und Anspruchs auf Ab- findung an Vieh oder dessen Geldwerth bei ihrer Verheirathung oder Großjäh⸗ rigkeit, . der Abtheilung III. Nr. 2Weingetragenen Konventionalstrafen des Besitzers und seine Nachbesitzer, falls ste das Gut an Fremde verkaufen, von 1000 Thlr. resp. 500 Thlr., . ö der Abtheilung II. Nr. 4 für Christian Friedrich Groch eingetragenen 200 Thlr. Restkaufgeld, ⸗ 4d. die Abtheilung II. Nr. 7 und 10 für den Dekonomie⸗Inspektor Hermann Schroeder eingetragenen 450 Thlr. und 230 Thlr.,
Nr. 7 zu Schlepzig wegen . ö
ga. der Abtheilung III. Nr. 5 für den Büd⸗ ner Gottlob Kutsch eingetragenen 500 Thlr.,
bb. der Abtheilung III. Nr. 8 für die ver wiltwete Fürstin zu Lynar, geb. Gräfin Ranzau, eingetragenen 100 Thlr, ;
cc. der Abtheilung III. Nr. 10 für Marie Auguste Pommerin eingetragenen 109 Thlr.,
4d. der Abtheilung III. Nr. 14 für den Steuer aufseher Karl August Lange eingetragenen 200 Thlr., .
ee. der Abtheilnng II. Nr. 19 antheilig für den Bauer Georg Schulzka eingetragenen 4000 Thlr.,
Nr. 36 daselbst wegen . . aa. der Abtheilung III. Nr. 12. für Ottilie Conrad, geb. Schwarz, eingetragenen 329 Thlr. 7 Sgr. 8isr Pf., ö . bb. der Abtheilung III. Nr. 1b. für Louis Ferdinand Schwarz eingetragenen 670 Thlr. 22 Sgr. 36 Pf. ö . der Abtheilung III. Nr. 160. für Friedrich Wilhelm Schwarz eingetragenen 1060 Thlr., der Abtheilung III. Nr. id. für die Ge⸗ schwifter Christian Ernst, Friedrich Hermann und Marie August Jungmann eingetra⸗ genen 2000 Thlr.,
Grdbch. Nr. 44 daselbst wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. J für Johann Georg Thubenz eingetragenen 50 Thlr. Kaufgelderrest,
buch Nr. 63 daselbst wegen
aa. der Abtheilung III. Nr. 2 für den Brau⸗ krüger Christian Gottlieb eingetragenen
22 Thlr. 9 Sgr, . bb. der Abtheilung III. Nr. 13 eingetragenen 100 Thlr. fär den Auszügler Friedrich Liewa, ; 96 Thlr. für Karoline Henriette Liewa, 40 Thlr. für den Knecht Ernst Liewa, 100 Thlr. für Auguste Henriette Liewa
un 50 Thlr. für Gottlieb Christian Liewa. ce. der Abtheilung III. Nr. 15 für den Aus⸗ zügler Petrick, genannt Zerna, eingetra⸗ genen 13 Thlr. 21 Sgr.
Nr. 68 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. JI für die Wittwe Piesker, Anna Marie, geb. Manska, eingetragenen 500 Thlr.,
Nr. 3 daselbft wegen der Abtheilung III. Nr. 9 für den 6 Christian Wein hold eingetragenen 106 Thlr.
Nr. 12 daselbst wegen .
aa. der Abtheilung III. Nr. 2, 3 und 6 ein- getragenen Forderungen des Bauers Erd⸗ mann Lehmann zu Klein Lobolz von zu⸗ sammen 480 Thlr., .
bb. der Abtheilung III. Nr. 15 für die Wittwe
Lehmann, Anng Marie, geb. Thanau, zu
Klein Lubolz eingetragenen 110 Thli.,
Nr. 18 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Wilhelmine Henschelchen eingetra⸗ genen 36 M 20 3 Muttererbe, a. 1. 694 M 44 3 für das Grundftũck Grund⸗ buch Nr. 37 daselbst wegen der Abthei⸗ sung JĩII. Nr. 3 für den Bauer Christian
e. 1. 121 Æ 68 3 für das Häuslergut Grdhch. Nr. 18 zu Radensdorf wegen der Ahthei⸗ lung III. Nr. 2 für die Gebrüder Christian und Friedrich Dommaschk eingetragenen Ausgüterung von 20 Thlr.,
151 SM 52 3 für das Haͤuslergut Grdbch. Nr 7 zu Camminchen wegen der Abthei⸗ theilung III. Nr. 1 für Karl Norenz ein- getragenen Ausgüterung von 20 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf., ⸗
Nö M, 2 3 für das Häuslergut Grdbch. Nr. I2 daselbst wegen der Abtheilung Il. Nr. J für die verehelichte Kaltschmidt, Anna Marie, geb. Ziegler, eingetragenen Ausgüterung von 40 Thlr.
653 M 95 3 für das Kossäthengut Grdbch. Nr. 21 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Anna nna Christiane Schoetz eingetragenen Ausgüte⸗ rung von 40 Thlr.
140 4M½è für das Kleinbüdnergut Grdbch. Nr. 3 zu Altzauche wegen der Abthei⸗ lung JIII. Nr. Z für die Geschwister Anna und Christian Schlappe eingetragenen Ausgüterung von je 5 Thlr.
Ih 5 M 5 3 für das Kossäthengut Grdbch. Nr. 34 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Friedrich Hanschke eingetragenen 25 Thlr., ö.
gh Se 5 für das Kossäthengut Grdbch. Nr. 35 daselbst wegen . aa. der Abtheilung JI. Nr. 3 und 9 für
den Kleinbüdner George Pietsch ein getragenen 200 Thlr. und 49 Thlr., bb. der Abtheilung III. Nr. 4. 5 und 16 fuͤr den Ausgedinger Chriftian Tscher— ner in Wußwergk eingetragenen 100 Thlr., 49 Thlr. und 160 Thlr., 165 . 77 3 für das Anbauergut Bd. J. Nr. 40 von Neuzauche wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 2 für den Büdner Martin Raktey eingetragenen 149 Thlr., 627 6 25 3 für das Kossäthengut Bd. J. Nr. 55 von Neuzauche wegen ; ga. der Abtheilung III. Nr. 2 für den Häusler Christian Schlapper eingetra⸗ genen 137 Thlr., .
bb. der Abtheilung III. Nr. 6 für den Miethseinwohner Friedrich Kurraß ein⸗ getragenen 100 Thlr., .
o. 1. 165 ½½ 77 3 für das Pfarrhäuslergut Bd. II. Nr. 62 von Neuzaäuche wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Christian Laugk eingetragenen 59 Thlr,
p. 1. 627 M 25 3 für das Kossäthentzut Bd. J. Rr. 55 von Neuzauche wegen der Ahthei⸗ sung III. Nr. 6 für den Äuszügler Chri⸗ stian Popp eingetragenen 1139 Thlr.
das dem Haufe Vol. III. Fol. J3 Nr. 1453 des
Grdbchs. von Reppen für abgelöste Forstrenten
zustehende Abfindungskapital von 67 M wegen
der AÄbtheilung III. Nr. 5 für die Wittwe Ba⸗ row, Dorothea Louise, geb. Gerlach, eingetra⸗
genen 55 Thlr. 26 Sgr. 2 91
6) die in der Fischereirenten ˖⸗ blösungssache von
Groß ⸗Gandern festgestellten Kapitalabfindungen
von
a. 65 M 28 3 für das Grundstück Grdbch.
Nr. 19 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Martin Paeschke eingetragenen 40 Thlr, .
65 4 38 3 für das Grundstück., Grdbch. Nr. 20 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. J für die Geschwister Martin, Anna, Dorotheg und Gottfried Boggasch eingetrage⸗ nen 73 Thlr. 1 Sgr., .
65 4M 728 3 für das Grundstück Vol. J. Fol. 99 daselbst wegen des Abtheilnng II. Nr. 7 für die Wittwe Kottschlag, geb. Knappe, eingetragenen Ausgedinges, ;
65 , 35s 3 für das Grundstück ol. II. Fol. 177 Nr. 22 daselbst wegen der Abthei⸗ lung III. Rr. 3 für Marie Elisabeth Matterne eingetragenen 130 Thlr.,
ad 5 und 6 Kreis West⸗Sternberg. E. Aus dem Regierungsbezirk Potsdam. 1) Die für Ablösung der Raff⸗ und Leseholzberech⸗ tigungen der Grundbesitzer zu Althuettendorf in der Königl. Glambecker und Grimnitzer Forst 5 Kapital Abfindungen von a. 73 .
5 3 für die von der Büdnerstelle
Grdbch. Nr. 60 abgezweigte Parzelle Grdbch. Nr. 126 zu Althuet kendorf wegen der Abthei⸗ fung III. Nr. 1 für Christian und Johann Blank eingetragenen 28 Thlr. 3 Sgr. Tiss Pf., b. 73 SM 4 3 für die Büdnerstelle Grdbch. Nr. 32 daselbst wegen ö
aa. der Abtheilung III. Nr. 1 für die Pozel⸗ schen Kinder eingetragenen 36 Thlr.
4 Sgr. 10 Pf., . ; bb. der Abtheilung III. Nr. 2 für die Wittwe Zahne eingetragenen 10 Thlr. 18 Sgr.
J Pf. nebst Ausgedinge, . ce. der Abtheilung III. Nr, 7 für die Ge⸗ schwister Johann Christian und Johgnne . Hoehne eingetragenen 5. Thlr. Sgr.,
Y) die in der , ,, von Schwedt⸗ Heinersdorf festgestellten apital ˖ Abfindungen von:
a. 1125 ½6 Schwedter Stadt ⸗ Obligationen und
Marie und Anna
700 Thlr. für die verwittwete Bauer Wegener, geb. Knaak, 209 Thlr. für den Bauer Joa chim Reese, 41 Thlr. 15 Sgr. für den Gla⸗ ermeister Meier und 1009 Thlr. für den berst⸗Lieutenant von Borke,
f. TI0 M Schwedter Stadtobligationen und
57 4 80 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 114 daselbst, wegen der Abtheilung III. Nr. 6 für die verwitwete Rittergutsbesitzer Luedicke, geb. Lemke, eingetragenen 1000 Thir.;,
1775 ½. Schwedter Stadtobligationen und Ss8ꝰ MÆ 61 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 22 daselbst, wegen der Abtheilung 11I. Nr. 21 und 22 eingetragenen 1090 Thlr. für den Gute besitzer Colberg zu Cunow und 6 Thlr. fuͤr den Oberst Lieutenant von
orke,
675 ½ Schwedter Stadtobligationen, 33 58 3 baar für das Grundstuͤck Haus Nr. 149 dasesbst wegen der Abtheilung III. Nr. 4 und 6 für den Gutabesitzer Colberg zu Cunow eingetragenen 6000 Thlr.,
i. 1275 6 Schwedter Stadtobligationen und 62 M 34 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 234 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 6 für den Kaufmann Johann Karl Heinrici eingetragenen 600 Thlr.,
„675 M Schwedter Stadtobligationen und 35 „M S3 J baar für das Grundstück Haus Nr. 116 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für den Knopfmachermeister Riegel eingetra⸗ . 600 Thlr., ö
öS75 M Schwedter Stadtobligationen und 35 „ S3 J baar für das Grundstück Haus Nr. 10 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 10 für den Förster Schumann eingetragenen 300 Thlr. .
1125 M Schwedter Stadtobligationen und 58 M 993 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 155 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 7 und 10 für den Bauer Gottfried Drath eingetragenen 300 Thlr., .
1275 S Schwedter Stadtobligationen und 109 M 6 J baar für das Grundstück Haus Nr. 115 daselbst wegen der Abtheilung III.
Nr. 6 für die separirte Kaufmann Gottschalk geborne Libbens, eingetragenen 779 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf ö
1125 4 Echwedter Stadtobligationen und 59 M 40 J bgar für das Grundstück Haus Nr. 226 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 7 für Frau Rittergutsbesitzer Gebel, geb. Schenk, eingetragenen 7117 Thlr. 20 Str,
1125 ½ Schwedter Stadtobligationen und 58 S 44 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 35 daselbst wegen der Abtheilung III. Rr. 13 und 14 eingetragenen 1000 Thlr. für den Kaufmann Arnheim zu Schoenfließ und 16000 Thlr. fär den Tuchmacher Samuel. Daniel Friedrich Mewes, !
HU25 S Schwedter Stadtobligationen und 3 „S baar für das Grundstück Haus Nr. 7 da⸗= itz wegen der Abtheilung 1II. Nr. 1 für
en Bäckermeister Jean Huertienne eingetra⸗ genen 2009 Thlr., ö
1125 40 Schwedter Stadtobligationen und 58 „M 93 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 257 dasesbst wegen der Abtheilung III. Nr. 9 für den Prediger Ritter zu Jueterbog ein⸗ getragenen 700 Thlr., .
1125 ½6 Schwedter Stadtobligationen und 55 e 40 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 154 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für den Fischer Martin Schmidt zu Nipper⸗ wiese eingetragenen 3090 Thlr,
450 M , Schwedter Stadtobligationen und
23 M 21 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 232 daselbst wegen der Abtheilung II. Nr. 7 und 8 für den Prediger Obenaus ein ⸗ getragenen 300 Thlr., . 75 4 Schwedter Stadtobligationen und 35 M 98 J baar für das Grundstück Haus Nr. 164 wegen der Abtheilung III. Nr. 6 für Frau Oberstlieutenant von der Gablenz eingetragenen 400 Thlr., .
1260 M Schwedter Stadtobligationen und 55 M 28 3 baar für das Grundstück Haus
Nr. 180 daselbst wegen der Ahtheilung III. eingetragenen 2000 Thlr. für die Wittwe Mal⸗ chert, geb. Schumann, und 610 Thlr. für die verehelichte Schneider Gatow,
1506 S Schwedter Stadtobligationen und 58 M 37 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 61 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 11 für den Amtmann Karl Baldenius eingetragenen 2000 Thlr., .
679 M Schwedter Stadtobligationen und 34 M 23 J baar für das Grundstück Haus Nr. 124 daselbst wegen der Abtheilung . Nr. 6 für 2 Adolf Stubenrauch eingetragenen 6 lx., .
1125 116 Schwedter Stadtobligationen und 58 4 93 3 baar für das Grundstück Haus. Nr. 200 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 8 für den Kaufmann Helmholtz einge⸗ tragenen 4000 Thlr., .
1125 4 Schwedter Stadtobligationen und 57 M 80 8 baar für die Bürgerstelle Nr. 197 dasesbst wegen des Abtheilung III. Nr. 7 für Adolf Franz Heinrich Hartmann eingetragenen Muttererbes,
3) das dem Bauergut Grundbuch Nr. 11 zu
Louise und Marie Louise Beutner einge⸗ — von je 7 Thlr. gr.
7 3, der Abtheilung III. Nr. 2 für Johann Gottlieb und Johann Graßnick eingetra⸗
genen 40 Thlr. Erbgelder,
eo. der Abtheilung III. Nr. 4 für Christian Friedrich Schulze eingetragenen 27 Thlr.
24 Sgr
. ./
dd. der Abtheilung III. Nr. 6 und 7 für den Kolonisten Gottfried Christoph eingetrage⸗ orderungen von je 50 Thlr., b. 275 M 15 3 für das Kolonisten Grundstück Grundbuch Nr. 2 daselbst wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 1, 2 und 3 eingetragenen 30 Thlr. für Johann Christian Schichholz, 24 Thlr. für Dorothea Louise Ahrensdorf und 24 Thlr. für Marie Elisabeth Ahrens⸗
dor . Ii M 26 3 für das Kolonisten⸗ Grundstück Grundbuch Nr. 4 daselbst wegen der Abthei⸗
nen beiden
lung III. Nr. 1 für den Altsitzer Christian Christoph eingetragenen 40 Thlr.,
d. 772 M 34 3 für das Kolonisten. Grundstück Grundbuch Nr. 5 daselbst wegen der Abthei⸗ III. Nr. 1 für Gottlob Christoph ein⸗
lung getragenen 11 Thlr. 5 Sgr., e. I96 S 22 8 für das Grundstück Grund⸗ buch Nr. 13 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für Christian Ludwig Sender und dessen Ehefrau Dorothea Louise, geborne Hunsow, eingetragenen 50 Thlr., f. 199 6, 1 3 wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für Friedrich Wilhelm Matusch eingetragenen 16 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf., 6) das dem Halbbauergut Vel. II. Eol. 37 Nr. 58 * Rauen für abgelöste Streurenten zustehende bfindungs Kapital von 1101 M 17 3 wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für die Wittwe Rothe, Dorothea Sophie, geb. Noppe, einge⸗ tragenen 41 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. das dem Bauergut Vol. J. Fol. 43 Nr. 8 zu Dannenreich für abgelöste Streurenten zustehende Abfindungs - Kgpital von 750 6. wegen der Ah— theilung III. Nr. 1 für Johann Gottlieb Blaeske eingetragenen 130 Thlr., ; das dem Bauergut Jol II. Fol. 4 Nr. 25 zu Reichenwalde für abgelöste Streurenten zu stehende Abfindungs Kapital von 900 M wegen der Abtheilung II. Nr. 6 für Marie Sophie Auguste Roggisch eingetragenen 318 Thlr. väter⸗ lichen Erbgelder, das der Büdnerstelle Vol. J. Fol. S1 Nr. 41 daselbst für Ablösung der Hütungsberechtigung in der Königlichen Colpiner Forst zustehende Abfindungs⸗Kapital von 62 M 10 3 wegen der Abtheilung III. Nr. G6 für den Garnweber— ö. Karl Marks zu Storkow eingetragenen die in Sachen, betreffend die Ablösung der Be—⸗ rechtigungen der Grundbesitzer zu Alt⸗Markaraf⸗ pieske in dem Königlichen Colpiner Forstrevier festgestellten Kapitalabfindungen von a. 1968 S für das Kossäthengut Vol. J. Eol. 1861 Nr. 30 zu Alt⸗Markgrafpieske wegen der Abtheilung III. Nr. 2 für Louise Wilhelmine Graßnick eingetragenen 31 Thlr. 28 Sgr., b. 1968 S für das Kossäthengut Vol. J. Fol. 205 Nr. 34 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 6 für die verwittwete Kolonist Wilde, geb. Niegel, eingetragenen 275 Thlr. und Zinsen, e. 1968 S6 für das Kossäthengut Vol. J. Fol. 241 Nr. 40 daselt st wegen des Abtheilung III. Nr. 3 für Marie Louise Wilhelmine Graeff mit 352 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. eingetragenen Restes vom Vatererbtheil, 4. 6160 M½ für das Windmühlengrundstück Vol. J. Fol. 19 Nr. 4 daselbst wegen aa. der Abtheilung III. Nr. 1 für den Amts- rath Karl Friedrich Buetor zu Storkow eingetragenen 2490 Thlr., bb. der Abtheilung III. Nr. 2, 3 und 4 für den Schlächtermeister Christoph Schadow 3. Storkow eingetragenen 140 Thlr., 200 Thlr. und 270 Thlr., ec. der Abtheilung III. Nr. 8 für den Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Richter sen. zu . tenwalde eingetragenen 660 Thlr. und insen, e. 525 ½υ für das Schmiedegrundstück Vol. I. Fol. 109 Nr. 17 daselbst wegen aa. der Abtheilung III. Nr. T für die Wittwe Raphael, geb. Beutler, eingetragenen 18 Thlr., bb. der Abtheilung III. Nr. 4 für den Amt⸗ mann Ludwig Teichmann eingetragenen ö. ** — 10 Pf. und 71 Thlr. — ce. der Abtheilung HI. Nr. 19 für Schlo⸗ dinsky, Ehemann der Sophie Wilhelmine, geb. Graebert, eingetragenen 199 Thlr. dd. der Abtheilung III. Nr. 11 für Ludwig ö und Gottfried Eduard Geschwister raebert eingetragenen Forderungen von je 100 Thlr., ö z ö f. 450 MÆ für das Büdnergut Jol. J. Fol. 49 Nr. 9 daselbst wegen des Abtheilung III. Nr. 1 für die Wittwe Deutschmann, geb. Poeschke, eingetragenen Kaufgeldez von 50 Thlr, g. 4 0 d für das Büdnergrundstück Vol. JL. Fol.
Nr. 1 für Friedrich August Schulz eingetra⸗
60 6 72 3 fär das Grundstück Vol. J. Lol. 37 Nr. 7 zu Briesenluch wegen des für Jo⸗ hann Friedrich Gorgas Abtheilung II. Nr. 1 eingetragenen lebenslänglichen Altsitzeg sammt Ausgedinge und der Abtheilung III. Nr. 4 53 rückstãndigen Kaufgelder von
. ad 5 bis 10 Kreis Beeskow ⸗Storkow,
11) das dem Hüfnergut Vol. J. Fel. 57 Nr. 8 zu
Sernow füuͤr abgelöste Forstrenten zustehende
Abfindungskapital von 965 M wegen a. der Abtheilung II Nr. 1 für Marie Elisa⸗ beth Schulze eingetragenen 59 Thlr.,
b. der Abtheilung III. Nr. 2 für George Leh⸗ mann eingetragenen 53 Thlr.
6. der Abtheilung III. Nr. 3 für Marie Teichel⸗ mann eingetragenen 19 Thlr.,
d. der Abtheilung III. Nr. 4 für den Büdner Schultze zu Sernow eingetragenen 7 Thlr.,
e. der Abtheilung III. Nr. 6 für Anna Marie Hoehne eingetragenen 33 Thlr. 8 Sgr.,
12) das dem Halbhufengut Vol. XXII. Nr. 43 Fol. 337 zu Mertensmühle für Ablösung der Bau⸗ und Reparaturholzreute zustehende Abfindungs⸗ kapital von 150 S wegen
a. des Abtheilung 11. Nr. 2 für die Wittwe Antonius, geb. Rind, eingetragenen lebens ⸗ länglichen Auszuges,
b. der Abtheilung III. Nr. 3b. für dieselbe ein⸗ getragenen 44 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf.,
ad 11 und 12 Kreis Jüterbog-Luckenwalde, 13) das in der Hütungsablösungs ⸗Sache von Schön— weide, Kreis Teltow, für das Halbkossäthengut Grdbch. Nr. 18 daselbst festgestellte Abfindungs⸗ Kapital von 326 6 wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für den Kossäthen Johann Gottfried Querhammel eingetragenen 57 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. mit Altentheil, das in der Rentenablösungs⸗Sache von Zehde⸗ nick, Kreis Templin, für das im Grundbuche des Grundbuch⸗Amtes Zehdenick J. Band JI. Nr. 1 Blatt 1 verzeichnete Schlößchen zu Hast festgestellte Abfindungs⸗Kapital von 300 M wegen .
a. der Abtheilung III. Nr. 3 für den Kaufmann Abraham Hirschfeld zu Zehdenick eingetragenen 1000 Thlr.,
b. der Abtheilnng III. Nr. 4 für Christian Gottlieb Albert Bernhard Gustav Wilhelm und Johanne Ferdinandine Wilhelmine Klem ⸗ ming eingetragenen Antheile an einer Hypo⸗ thek von 1000 Thlrn.,
der Abtheilung III. Nr. 8 für den Lehnschulzen
August Ramin zu Mildenberg eingetragenen 1600 Thlr.,
der Abtheilung II. Nr. 10 für Christian
Gottlieb Albert Klemming eingetragenen 1229 Thlr. — 7 Pf.,
der Abtheilung III. Nr. 10 für Bernhard
Gustav Wilhelm Klemming eingetragenen go Thlr. — 73 Pf.
der Abtheilung 11I. Nr. 19 für, Johanne
Ferdinandine Wilhelmine Klemming einge⸗
tragenen 1229 Thlr. — 74 Pf. ,)
15) das dem Grundstück Vol. J. Nr. 26 Fol. 407
zu Wildenbruch für abgelöste Forstrenten zu⸗
stehende Abfisdungs · Kapital von 2113 6033 3
wegen der Abtheilung III. Nr. 2 für Friedrich
Spahn eingetragenen 31 Thlr. 29 Sgr. 8 Pf.,
16) die in der Hütungsablösunge⸗Sache der Cuners⸗
dorfer Forst festgestellten Abfindungs⸗Kapitalien
von )
a. 20 M 76 3 für das Grundstück Grdbch. Nr. 26 zu Wildenhruch wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 2 für Friedrich Spahn ein⸗ getragenen 31 Thlr. 29 Sgr. 8 Pf.,
I10 M 38 5 für das Grundstück Grdbch. Nr. 38 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 5 für den Bauer Gottfried Gericke ein⸗ getragenen 100 Thlr.,
180 M für das Bauergut ol. JI. Fol. 5 Nr. 2 zu Kaehns dorf wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für die Altsitzer Ebelschen Eheleute eingetragenen 100 Thlr.,
188 M 50 3 für das Bauergut Vol. I.
Nr. 8 Fol. 31 daselbst wegen der Abthei⸗
lung III. Nr. 12 und 16 eingetragenen 82
Thlr., für Christeph Friedrich August Spiesecke
und 23 Thlr. für die verehelichte Schwein⸗
grube, Karoline geb. Spiesecke,
510 ½ 33 8 für das Bauergut Vol. J. Nr. 6
genen Vatererbtheils von 160 Thlr.,
owie
ien und die dafür festgestellten Kapitalabfindungen, auf die vorgedachten Grundsteuer ⸗ Ent⸗
schädigungs ˖ Kapitalien erlöschen.
Frankfurt a. / O. den 4. März 18765. Königliche General Kommission für die Provinz
Brandenburg. v. Funck.
ling. Domänen⸗Verpachtung.
Das Damänen ˖ Vorwerk Trendelburg, Eisenbahnstation, an der Diemel im Kreise Hos⸗ geismar belegen, mit einer Grundfläche von 346,340 Hektare, soll auf 13 Jahre, vom 1. Mai 1875 ab bis Johannis 1893, verpachtet werden, wozu öffent⸗
[I5421] Am Donnerstag, den 18. 10 Uhr, sollen im Gasthofe zu Düsternförde bei Fürstenberg öffentlich meistbietend verkauft werden:
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.
Holz · Auktion.
A. Aus der Oberförsterei Strelitz. H dem Begange Gödendorf: bis zu 860 Rmtr. kiefern Kloben, und 440 = ö Knüppel; 2) dem Segange Drewin: etwa 600 Rmtr. kiefern Kloben, und 400) Knüppel; 3) dem Begange Dabelom: 260 Rmtr. kiefern Kloben, . Knüppel. E. Aus der Oberförsterei Wildpark. D dem Begange Herzwalde: 15 Stück kiefern Nutzholz, n 109 , birken Nußtholz, cirea 54) Rmtr. kiefern Kloben, 1466 , eichen Kloben, =. eichen Knüppel, 81 birken Kloben, 39 birken Knüppel, 59 erlen Kloben, 36 erlen Knüppel; 2) dem Begange Serrahn: 13 Rmtr. birken Kloben und Knüppel, 17 , erlen Kloben und Knüppel; 3) dem Begange Dianenhof: 1656 Rmtr. kiefern Nutzhoz (Scheitlänge = 1,6 Meter),
138 kiefern Kloben,
50 birken Kloben,
s80 , birken Brennholz (Kloben und Knüppel gemischt)
Die resp. Unterförster sind mit näherem Ykachweis der Hölzer beauftragt. Strelitz und Neustrelitz, den 3. März 1875.
Die Großherzoglichen Oberförster. Wentzel und von Kamptz.
März, Morgens
& Cto. 34/3.)
licher Steigerungstermin auf Dienstag, den 23. März d. J., früh 105 Uhr, in unserm Sitzungs⸗ zimmer vor dem Regierungs- Rathe Petersen anbe— raumt wird. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 14000 M festgesetzt.
Zur Pachtükernahme wird ein disponibles Ver⸗ mögen von 105, 900 46 erfordert, über dessen Besitz neben persönlicher Qualifikation sich die Pacht⸗ bewerber durch glaubhafte Zeugnisse rechtzeitig vor⸗ her, spätestens aber im Termine, auszuweisen Haben. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen-Sekre⸗ 63 der unterzeichneten Regierung zur Einsicht
en.
Cassel, 26. . . .
Königliche Regierung; Abtheilung für direkte Steuern, Domänen n ,, ,. ort.
Die Lieferung folgender Materialien soll in öffent⸗ licher Submission verdungen werden:
1. 3. Stück kieferne Rundpfähle à 4 bis 11 M.
ang, II. 1714 Ifd. M. kiefernes Schnittholz 20/20 bis ,, , en. rund 16 desgl. Bohlen 5 Cm. stark, III. rund 33090 M. kieferne Bretter n g en 6 rot. 10, d. M. buchene Karbohlen, V. 200 Karrenrãäder, d . 200 Stück Karrenbäume.
Offerten für jede einzelne Gruppe sind zulässig.
Die Lieferungshedingungen sind in der diesseitigen Registratur zur Einsicht ausgelegt, wo auch Äb— schriften gegen Erstattung der Kopialien empfangen werden können.
Offerten sind bis Sonnabend, den 27 März er, Margens 11 Uhr, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:
Submission auf die Lieferung lieferner Dölzer zu Bohlwerk“ [17341 an die unterzeichnete Kommission einzusenden.
Wilhelmshaven, den 12. März 1875.
Kaiserliche Marine ⸗Hafenbau⸗Kommisston.
1700]
Landschaft der
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Provinz Sachsen.
Wir hringen hiermit zur allgemeinen Keuntniß, daß wir von heute ab gegen Einlieferung
der Talons die Coupons III. Serie — vom L Januar 1875 bis ult. — der Provinz Sachsen ausreichen. ö . k
Den Talons müssen zwei gleichlautende Verzeichnisse beigefügt werden, in welche die Talons,
dem Nennwerthe und der Nummer der Pfandbriefe nach einzutragen sind.
Formulare zu den Verzeichnissen werden nicht nur in unserer Hauptkasse hierselbst,
Gr. Steinstraße Nr. 13, sondern auch
in Halle a. S. von dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaemf K Co, in Berlin von den Herren F. W. Krause & Co., Ban i ef . 45,
in Magdeburg vom Magdeburger
unentgeltlich verabreicht.
Bankverein von Klincksieck, Schwanert & Co.
Die mit der Post uns zugehenden Talons müfsen frankirt sein, wogegen die Zusendung
der Coupons unfrankirt unter Augabe des Werthes sämmtlicher Coupons erfolgt, ausdrücklich eine geringere Werthsangabe Seitens der Einsender der Talons verlangt worden ist.
Halle a. S., den 1. März 1875.
wenn nicht
Die Direktion des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen.
Som hart.
Ermsleben. ¶ I. 533 2b.)
(1688
h Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. J Zinsenzahlung.
—
Die Einlösung der am 1. April e. erfallenden Zinscoupons der Prioritäts-Obligati III IV. und VI. Emission itt. B. unserer Gesellschaft erfolgt g p P q igationen III.,
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft,
in Hamburg bei der RNorddeutschen Bank,
in Frankfurt a Yt. bei den Herren M. 21. von Rothschild & Söhne und bei der Fil der Bank für Handel und Industrie . ; k in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1 bis 15. April er. und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und
Cöln, den 14. März 1875.
mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrages versehenes Verzeichniß vorlegen.
Die Direktion
Fol. 21 zu Schlunkendorf . der Abthei⸗ lung II. Nr. für die Geschwister Anna Katharina und Gottfried Siemund einge⸗ tragenen 44 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf.,
17) die den Kolonisten zu Freyenthal für abgelöͤste Raff⸗ und Leseholzberechtigungen zustehenden Kapitalabfindungen von je 360 M fuͤt:
a. die Kolonistenstelle Vol. J. pag. 211 Nr. 22 daselbst weren der Abtheilung III. Nr. 1 für Johann Michael Wiesenburg und Ebefrau, geb. Wieland eingetragenen 100 The,
b. das Kolonistengut Vol. J. pax 1 Nr. 23 daselbst wegen der Abtheilung II, Nr. 1 für Marie Dorothea Goldschmidt eingetragenen 22 Thlr. 6 Sgr. und A Thlr. 14 Sgr. 4 Pf.
Il683
Verschiedene Bekanntmachungen.
Kölnische Privat⸗Bank.
Die in der diesjährigen Generalversammlung am 6. März nach 5§. 37 des Statuts gewählten
Cöln, den 12. März 1875.
drei Commissarien haben heute die Bilanz mit den Büchern und Scripturen der Gesellschaft verglichen dieselbe richtig befunden und der Direction Decharge ertheilt, weshalb wir nach §. 39 die gun . 7 nunmehr veröffentlichen.
Die Directian.
Bilanz der Kölnischen Privat⸗Bank vom Bl. December HS7 4A.
e. das Kolonistengut Vol. J. pag. 281 Nr. 29
Xe t 1I Vn.
E ag 8güitv a.
wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für die ver- ehelichte Ehring, geb. Kaplick, eingetragenen 100 Thlr.,
1. Wechsel⸗Bestände:
Air, Fe n.
l. Actien⸗Capital
58 V S0 Y öbaar für das Grundstück Haus Nr. 18373 zu Schwedt wegen der Abtheilung iii Rr. 2, 4. 5 für die verwittwe Rentier
a. Diskonto · Wech⸗ sel⸗ onto Merl, 628,558. 17. 6. b. Remessen · Wech⸗ sel⸗ onto Marl, 381, 032. 21. 6. c. Incasso⸗Wech⸗
6.208. 25. —
sel⸗Conto Mix 2. Lombard⸗ Forderungen 3. Baar · Bestände 4. Buch · Jorderungen 5. Immobilien ˖ Conto JI. Bankge⸗ bäude. 6. Inmobilien · Conto II. Auswaͤr · tige Grundstũücke.... ... J. Mobilien⸗ onto...
2. Banknoten
3. Banknoten⸗Anfertigungs Conto.
4. Reserve ˖ Conto .
5. Depositen · Capitalien
6. Giro⸗ Guthaben
J. Guthaben von Correspondenten
8. Ueberhobene ö
9. Depositen⸗Zinsen, unerhoben ge⸗ blieben
10. Reservirte Verwaltungsunkosten
II. Tantisme-Conto des Aufsichts⸗
raths
I2. Dividende pro 1873
183. ö. k -
14. Unvertheilte Dividende...
Friedrichzwalde in der dortigen Separations= Nr. la. für Wilhelmine Kund äter ver⸗ 6 , a. e eren, . . Abfin⸗ 56 gewesene . Bothe, geb. artmann, eingetragenen ungskapital von wegen . r.. ungs⸗Ablösungssache von Ragow für das = 2000 Thlr . aa. der Abtheilung II. Nr. 3 für Georg h. 450 S für die Halbbüdnerstelle Vol. JI. Fol. , n . Ech 7 . 2! . b. 1125 Schwedter Stadt ⸗Obligationen und Karl und Peter Keller , ,. For⸗ 61 Nr. 112. daselbst wegen der Abtheilung estellte Kapitalabfindung von 2490 M wegen 61 4M baar für das Grundstück Haus Rr, 2 von je 63 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., III. Nr. 6 für die unverehelichte Anna Marie . Abtheilung III. Nr. 1 für Karl August 229 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 7 bb. der Abtheilung 1II. Rr. 14 für Johann Kusatz zu Neu⸗Markgrafpieske eingetragenen Rochow eingetragenen Restforderung von 65 Thlr. fuͤr den Förster Wilke zu Theerofen eingetra⸗ Wilhelm Friedrich Kayser eingetragenen 0 Thlr⸗ . is Sgr. genen 49 Thlr. . 1060 Thlr. Muttererbe, 1. 450 e für die Kreisgärtnerstelle Vol. J. Fol. In Gemaäßheit des 5. 111 des Ablösungsgesetzes C. B56 M Schwedter Stadt. Obligationen und 3 das dem Grundstück Grundbuch Nr. 1 zu 13 Nr. 3 daselbst wegen vom 2. Mär; 1850 und des Artikel 15 bes Gefetzez 23 M 21 3 baar für das Grundstück Haus Niederfinow zustehende Grundft euer · Enischãdi⸗ aa. des Abtheilung II. Nr. 1 für die verehe⸗ von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Nr. 16 daselbst, i der Abtheilung III. kae ent von 2543 S 17 3 wegen der lichte Arbeitsmann. Dorothea. Louise Abänderung der Gemeinheitstheilungs ordnung vom Nr. 3 für den Schulzen Christian Usadel btheilung III. Nr. 3 a. für den Kaufmann Schulze, geb. Christoph, eingetragenen J. Juni 1821 werden die vorstehend aufgeführten eingetragenen 800 Thlr. . Karl Friedrich Ludwig Krause zu Neustadt= Altentheils . Realberechtigten und Hypothekengläubiger resp. deren 4. 1135 M Schwedter Stadtobligationen und Eberswalde eingetragenen 190 Thlr. bb. der Abtheilung UI. Nr. 1 für die Kauf Erben, Cesstonarien und Rechtsnachfolger aufge— fr nde, R F 52 4ο 13 J baar für das Grundftück Haus ad 1 bis 4 Kreig Angermuende, leute Simon und Luhe eingelragenen stan. fördert, bill ihnen nach denn Allgemeinen Landrecht 3. Rächständige Zinsen * 23 Nr. 14 baseibst, wegen der Ahtheilung LJ. 5) die in Sachen, betreffend die Ablösung einer tion von 190 Thlr., zuftchenden Rechte auf? die Käpitalgbfindungen und?. Commissions · Effecten· Conto.·.. . WG 10 Nr. 12 für die verehelichte Koeppen, geb. Streugerechtsame der Wirthe zu Wulschen in kx. 450 M für die Büdnerstelle Vol. J. Fol. 43 Grundsteuer⸗Entschädigungs⸗Kapitalien, welche für 3, 8d5, 111 277 Wider, eingetragenen 8182 Thlr., der Königlichen Colpiner Forst festgestellten. Nr. 8 daselbst wegen der Abtheilung III. die ihnen verhafteteten Grundstücke feftgestellt sind, e. Jö 1 4 Schwedter Stadtobligatignen und Kapitalabfindungen von ⸗ . Nr. J für Christian Stange eingetragenen bei uns binnen 6 Wochen geltend zu machen 23 40 5 J baar für das Grundstück Haus a. 232 0 17 3 für das Kolonisten ⸗ Grund rückständigen Uebergabegelder von 10 Thlr., , ihre Real! und Hypothekenrechte auf Nr. 205 daselbst wegen der Abtheilung IIl. stück Grundbuch Nr. 1 zu Wulschen wegen L 450 M für die Buͤdnerstelle Lol. J. Fol. 115 die von den gedachten Grundstücken durch die statt⸗ Nr. 1 und 2, 5, 13 und 165 eingetragenen aa. der Abtheilung III. Nr. 1 für Charlotte Nr. 19 daselbst wegen des Abtheilung III. gehabten Auseinandersetzungen abgetretenen Pertinen⸗
ad 15 bis 17 Kreis Zauch⸗Belzig,
E 52 S 28 3 für das Grundstück Grdbch. ar, eingetragenen 500 Thlr., 18) die in der Raff⸗, Lager und Leseholzberechti⸗
Nr. 5832 daselbst wegen der Abtheilung HI. b. 1. 64 M 66 83 für das Grundstück Grdbch Nr. 1 für die verehelichte Garschigk, geb. Nr. 51 daselbst wegen der Abtheilung III. Miajenz, eingetragenen 1599 Thlr. Illgta, Nr. IJ für die Wittwe Koqott Christiane, 1 131 * 235 8 für das Büdnergut Grdbch. geb. Noah, eingetragenen 58 Thlr., Nr. 40 daselbft wegen der Abtheilung III. 164 dις 66 43 für das Grundstück Grdbch. Rr. 2 für den Geheimen Finanz ⸗Rath Seyf⸗ Nr. 55 daselbst wegen ö fert eingetragenen 100 Thlr., aa. der Abtheilung 11I. Nr. 3 für den Aus= m. 101 S 41 3 für das Büdnergut Grobch. zügler Martin Schneider eingetragenen Nr. 4 zu Treppendorf wegen . 100 Thlr. aa. der Abtheilung II. Nr. 2 für Gottfried bb. der Abtheilung III Nr. 6 und 7 für Bullan eingetragenen Ausgüterung, den Bäcermeister Ernst Kuehne in bb. der Abtheilung 1II. Nr. J und 2 für den Luebhen eingetragenen 449 Thlr. Bauer Gottfried Mehlan eingetragenen ce. der Abtheilung III. Nr. 8 für die ver⸗ 1090 Thlr. und 150 Thlr., wittwete Bäckermeister Kuehne, Jo⸗ n. 97 M ss 3 für das Bauergut Grdbch. hanne Henriette, geb. Neinitz, zu Luebben Nr. 7 daselbst wegen . eingetragenen 209 ö. . = aa. der Abtheilung III. Nr. 18 und 19 für dd. der Abtheilung IHII. Nr. 11 fũr Jo · den Rittergutsbesitzer Otto Unverdorben hanne Christiane Handschick einge⸗ u Dahme eingetragenen 2300 Thlr. und tragenen 299 Thlr., ö Vo r., 301166 14 3 für das Grundstück Grdbch. bb. der Abtheilung II. Nr. 20 für den Ren⸗ Nr. 5 daselbst wegen der Abtheilung III. tier Ferdinand 36 6 zu Dornzwalde Nr. 1 für den Schänker Ferdinand Noack eingetragenen 2000 Thlr. Kaution, zu Neuendorf eingetragenen 200 Thlr.,
139 Nr. 25 . wegen der Abtheilung III.
arl Krueger, eingetragenen
8118 kö
de
—— M—⏑— — 8 —
z, ol 8o0 Ib od 363 559 2lb gz
— — — —
w
— —
3, 855, 11 27 In Gemäßheit der 8. 7 und 39 der Statuten ist die Revission obiger Bilanz vorgenomm dieselbe k befunden und der Direction deshalb Decharge ertheilt worden. k
In, den 12. März 1875. Die , , , on. Schaefsberg. F. J. Grah. Wilhelm Menser.