1705]
PBilan⸗
Activa.
An 6 ꝛ ch
echsel auf Sä e Plätze: Bestand am 31. 34 6
zember 1873. Eingang im neunten Rechnungsjahre „ 148,093 mit. Stück 1615781 mit.
Ausgang im neunten Rechnungsjahre , 145,207 mit.
w Wechsel auf auswärtige Plätze: Bestand am 31. De⸗ zember 1873. Eingang im neunten Rechnungs jahre
58, 673 mit.
Stück 13, 688 betragend.
16,574 betragend.
Mn. . Stück 5.382 betragend 3, 906,933 9 .
ler Sächsischen Bank z Dresden
arm 31. Dezember. 1874.
Mir
Min SI p 11,216 554 16 — S7, 123 553 1 s 340, 107 17 — S5 201,270 6 — 13, 138, 8337 11 —
38, 937,574 20 —
Stück 64 055 mit Ausgang im neunten Rechnungsjahre . , 56,519 mit
42, S4, 608 3 5 34,207, S8 14 5
K Lombard⸗Conto,
Bestand am 31. Dezember 1873 Stück 1,166 Pfandscheine mit
einem Vorschusse von. Im neunten Rechnungsjahre wur⸗ den ausgeliehen auf.
Stück 7,536 betragend.
Stück 1,109 Pfandscheine
8, 636,749 19 —
gl, 5,58!
ß gos 5s7
dagegen zurückgezahlt auf
Stück 2,275 Pfandscheine mit 15.539481 — — 1,255 Pfandscheine
16 82233989 — —
, einem Vorschusse von.. Cassa⸗Conto,
Bestand am 31. Dezember 18733.. X. Eingang im neunten Rechnungsjahre.
Ausgang im neunten Rechnung jahre.
bleibt ein Bestand von. Effecten · Conto: Bestand am 31. Dezember 1873 ; Eingang im neunten Rechnungsjahre.
Ausgang im neunten Rechnungs jahre. beibt ein Bestand von Immobilien⸗Conts:
Saldo am 31. Dezember 1873... Hiervon werden abgeschcieben 12 mit
Banknoten ⸗Conts:
Bestand der nicht in Cirkulation befindlichen Banknoten.
Conto der ausstehenden Lombardzinsen: noch zu empfangende Lom bardzinsen.
Dresden, den 31. Dezember 1874.
1,017 Pfandscheine mit
4,6 16,492
15.835575 2168 — 227 216,391 38 9
243 82,567 22 9 223, 5 iI, 520 35 1
19, 271,046
676,477 5 — 7,943, 0775 9 5
8 6lgs5d2? 14 2 Srl 627 18 5
747, 924
211,658 21 5 2, 116 18 —
209, 542 1,282,520
5
Per Actien⸗Kapital Canto,
Bankaoten⸗Emissiens. Conto, Betrag der zur
Conto der laufenden Nechnungen,
3,329, 726.
Bestand am 31. Dezember 1873
Davon wurden zurückgezogen
mithin bleiben auf.
noch unerhobene Dividende pro 1871. 1877 1873.
69. . 4 . 1 1 . *.
Gewinn ⸗ und Berlust ˖ Canto, Reingewinn im neunten Rechnungsjahre
105 838622
as os as n ar
Die Direction der Sächsischen Bank zu Dresden.
Wannschaff.
HKochne.
x. Passiva.
Stück 50, 00 Actien à 200 Thlr. Einzahlung. usgabe fertigen Banknoten
Saldo am 31. Dezember 1873 zu unseren Gunsten. Gesammtauz gang im neunten Rechnungsjahre.
Gesammteingang im neunten Rechnungsjabre ..
Bestand: Mer 4,519,926. 19. 5 Creditoren, 7. — Debitoren, Saldo
Conto fũr Baareinlagen auf Darlehnsbücher,
Gesammteingang im neunten Rechnungs jahre . .
Conto für noch zu gewährende Zinsen auf Sarlehnsbůcher Betrag der noch zu gewährenden Zinsen auf ern,, Conto des Neservefonds, Betrag desselben Conto des Dinidenden ˖ NReservefonds, Betrag desselben. Conto für noch unerhobene Dividende,
Conto für Anfertigungskosten der Banknoten anf Reichswährung lantend reservirter Betrag für Beschaffung der neuen Mark-⸗Noten ö. z . . abzüglich der darauf bis jetzt gezahlten Spesen
Mn
62, 147,6 63, 336,9
37 Bücher mit 99,550 — — 12,232 15 —
74 Bücher mit 221, 182 15 — 31 3
1 * 1 —
43 Bücher eingelegt.
26g. 176
4830
163351 29 —
s, 118 1,16, 266
I, 189, 300
lo ooo ooo 34 525, 000
bo. 4323 15
2398 — 1000 v5 29
468 206, 95
Die Uebereinstimmung d ĩ ĩ ü ' sen. ; ; ; auer , eg , , , Bilanz mit den Büchern der Sächsischen Bank zu Dresden wird auf Grund der durch die Unterzeichneten vorgenommenen Reviston hierdurch bescheinigt.
Die Revisions-ommission des Verwaltungsrathes der Sächsischen Bank zu
Franz Giinther. Advocat Eduard Lengnick.
Nil ke.
Schnoor.
Ce w i6nka- ddnndl berFlensd- C onto
Dresden. Stauss.
der Sächsischen Bank zu Dresden für das neunte Geschäftsjahr vom 1. Januar 1874 bis 31. Dezember 1874.
Debet.
Für noch zu bezahlende Zinsen und Darlehnsbücher ab, im Jahre 1873 schon verrechnet
nn,, Insertionsgebühren und Druckkosten .. . und Beleuchtung..
Reisekofsten und Diäten.
Ausgleichung als reiner Gewinn
Abschreibung auf Immohilien ˖ Conto, 1x von Mea 211,558. 21.
Dresden, den 31. Dezember 1874.
Nie Direction der Sächsi
Franz Gnůnther.
i736 zrh einische w Ei senb ahn.
Mit dem 1. Mai cr. tritt ein veränderter Tarif für die Beförderung von Personen und Gepäck im
Provision auf Geschäfte mit auswärtigen Häusern, für Courtage, Stempel, Porto Depeschen, Fracht auf Silber und sonstige 8e n e hefe 4 . .
Gehalte und Remunerationen, Gewinnantheil an die Filialvorsteher.
Steuern, Lasten, Gerichts⸗ und Advokaturgebühren
eisekosten und Diäten an den Verwaltungs rath . , telegraphische Coursberichte und Coursblätter ücher, Bureaubeduürfnisse und kleine laufende Ausgaben.
Ma Dns, . w 259. 27. 5.
2,568 3
30, 106 2 . ga 3g 15 Jiu, S4 4865. 31. , 3.566. 19, 1L 899. 27 335. 15. 735. 11. 4451. 12. 354. 17.
S] . SS. I E.
47,291 3 27d 15 11d as 2
id s ĩ̃
Wannschaff.
Credit.
Für empfangene Zinsen im Lombardverkehr
noch zu empfangende dergleichen
Gewinn und Zinsen auf Wechsel⸗-⸗Conto:
a. von Wechseln auf sächsische Plätze Gewinn und Zinsen auf Effekten ⸗ Conto. eingenommene Provisionen
eingenommene Zinsen Agio Sewinn.
schen Bank zu Dresden.
Tie Uehereinstimmung des varstehenden Gewinn und . ö In Genc. hierturch beja r ant ewinn⸗ und Verlust⸗Conto mit den Büchern der Sächsischen Bank zu Dresden wird auf Grund der durch die Unterzeichneten vorgenommenen Revi
Dresden, den 21. Februar 1875.
Die Revisions-Commission des Verwaltungsrathes der Sächsischen Bank zu Dresden.
Advocat Edunrd Lengnick.
NHülke.
direkten Verkehr mit Stationen der Nieder ländischen Staate bahn via Venlo, sowie der Niederländischen Rheinbahn via Cleye und via Emmerich in Kraft. Die betreffenden Tarife liegen in unserm hiestgen Geschäftslokale zur Einsicht offen. Cöln, den 15. März 1875. Die Direktion.
ere ===.
[1738
Nheini che J Eisenbahn.
Für 77 in Va enladungen von diesseitigen tationen . . und . 83
b. von Wechseln auf auswärtige Plätze Propision für Aufbewahrung von Werthfachen .
eingenommene Miethen abzũglich der Reparaturen . Eingänge auf dem Conto zweifelhafter Außenstände
Schnoor.
Mir
Ma 189, 153. 25. — „ i1Gö, 58. 2z. 5.
aa gg
Mar 591,123. 13. g. 1.
l, 2b, 669
Stauss.
den Elsaß ⸗Lothringischen Stationen Dieden Metz, . aarburg, ar Straßburg tritt mit dem 25. d. Mts, ein Sp tarif in Kraft, welcher bei genannten Stationen in unserem Geschäftslokale unentgeltlich zu haben
Cöln, den 13. März 1875. Die Direktion.
Dritte Beilage.
zum Deutschen Reichs⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch (vom 1. Mai d. J. an) die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
Dritte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin. Montag, den 15. März
werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral-Handels⸗Register für das D
Das Central ⸗ Handels -Register für das Deutsche Reich Heymanns Verlag, Berlin,
und Auslandes, sowie durch Carl
kann durch alle Poft⸗Anstalten des In ⸗ Sw. , Königgrãtzerstraße 109, und alle
Buchhandlungen, fur Berlin auch durch die Expeditien: 8W. Wilhelmstraße 33, bezogen werden.
Abonnement beträgt 1M 50 J für das Vierteljahr. —
schen Staats⸗Anzeiger.
1875.
vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht
eutsche Reich. ,
Einzelne Nummern kosten 8x0 8 —
Da Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile
30 8.
Die Handelsregistere inträge aus dem Königreich Sachsen werden Dienstags unter
der Rubrik Leipzig veröffentlicht.
Handels⸗NRegister.
Bartenstein. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Bartenstein.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 (Vorschußverein zu Schippenbeil) Spalte 4 unterm 11. März 1875 eingetragen: .
Jus dem Vorstande ist der Kassirer: Agent Louis Schroeder ausgeschieden und an dessen Stelle der bisherige Controleur Lehrer Herrmann Sperber in Schippenbeil zum interimiftischen Kassirer, an defsen Statt aber der Particulier August Perkuhn ebenda zum interimistischen Gontroleür am 21. Februar 1815 gewählt und eingetreten. Ber lim. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr 41 eingetragenen Aktiengesellschaft „Land⸗ und Baugesellschaft auf Aktien in Lichterfelde“ zu Lichterfelde heut Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 260. Fehruar Iö75 sind die 55. 40 und 44 der Statuten theilweise abgeändert worden.
Berlin, den 1. März 1875.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung. Handelsregister
Ker lim. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. März 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 3551 die hiestge Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Nord ⸗ Eisen bahn ⸗ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
30. Juni 1874, welchem die landesherrliche Ge⸗
nehmigung am 4. 8. März 1875 ertheilt ist, ist die Gesellschaft aufgelöst.
Zu Liguidatoren sind ernannt: der Regierungs⸗ Rath Stto Windmüller, der General- Konsul Ascher Salinger, der Regierungs⸗Rath Richard Schück, der Baudirektor Carl Waechter sämmt⸗ sich zu Berlin. Je zwei derselben sind berech tigt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, und Immobilien freihändig zu veräußern, jedoch mit der Maßgabe, daß die Bahn⸗Anlage nur im Ganzen, wie sie steht und liegt nebst allem er⸗ forderlichen Zubehör unter der Bedingung ver⸗ kauft werden darf, daß der Ankäufer sich zur Vollendung und zum Betriebe der Bahn ver⸗ pflichtet und die Konzesston hierzu erhält, und daß ferner auch zur Gültigkeit der Veräußerung einzelner Grundstücke die Genehmigung der preußischen und mecllenburgischen Regierung er⸗ forderlich ist.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4362 die hiesige Actiengesellschaft in Firma: Actien · Geseilschaft für öffentliches Fuhrwesen vermerkt steht, ist eingetragen: .
Der n, ,. Johann Friedrich Carl Veit ist aus dem Vorstande aus geschieden. Der Kaufmann Ferdinand Strahl zu Berlin ist in denselben eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. z385 * bie biesitge Handelt gesellschaft in Firma: N. Baus vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Handelsgefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 5l5s die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Geueral⸗Reprüsentaunz des Bankhauses Nyitrai & Comp. Wechsler & Semo vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Kayfleute Moritz Wechsler und Heinrich Semo, Beide zu Berlin, sind aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in: genere, e enn des , . ö, & Comp. Grünhut & Weiß verändert.
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Deutsche Effecten · Bank Meißner K Co. Commanditgesellschaft am I3. März 1575 begründeten Commanditgesell
schaft
(jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 30) sind die Kaufleute:
1 Ferdinand Meißner,
2 Moritz Wechsler,
Beide zu Berlin, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 5280 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schmal & Praetorius am 6. März 1875 begründeten Handelsgesellschaft (setziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 57) stnd die Kaufleute: 1 Jacob Philipp Bernhard Otto Schmal zu
Berlin, 7) Emil Friedrich August Praetorius zur Zeit
u Paris. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5281 eingetragen worden.
acer ,
Der Kaufmann Moritz Ruben zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: M. Ruben & Co. (Firmenregister Nr. 7352) bestehendes . geschäft dem Martin Goldstein zu Berlin rokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3013 eingetragen worden. Berlin, den 13. März 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
KRochnumm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unte! Nr. 379 die Firma: . Steffen zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Steffen zu Bochum am 6. März 1875 eingetragen.
Eochãumre8 Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 378 die Firma: Rud. Küper zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufman Rudolf Küper zu Bochum am 4. März 1875 eingetragen.
Breslam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1213 die von 15) dem Kaufmann Herrmann Plesch zu Breslau, 2) dem Schlossermeister Heinrich Reumann daselbst, ; am 1. März 1875 hier unter der Firma:
SO Neumann & Cg. . errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 10. März 1875. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Brieg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 240
die Firma: Friedrich Muhr u Briege und als deren Inhaber der Kaufmann ö Muhr daselbst heut eingetragen worden. Brieg, den 8. März 1875. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rur giorf. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Fol. 5 Rr. 3, Haushalts ⸗ Verein Lehrte „ein getragene Genossenschaft“ eingetragen:
Vorstands⸗Mitglieder: a. aus geschieden: 1) Kaufmann Oswald Molsen als Direktor, 2) Steuer⸗Empfänger v. Seelen als Sub⸗ Direktor, . 3) Schuhmacher Heinrich Gott als Revisor, 4 Lehrer Mund als Rechnungsführer, sämmtlich in Lehrte, . b. in den Vorstand gewählt: 1) Gerichtsvogt a. D. Häberlin als Direktor, 2 k Heinrich Gott als Sub ⸗Di⸗ rektor, 3) Haussohn Heinrich Eckert als Revisor, 4 Hausfohn Heinrich Sievers als Rechnungs— führer, sämmtlich in Lehrte. j Burgdorf, den 11. März 1575.— Königlich Preußisches Amtsgericht. Culmann. Olm. Auf die Anmeldung des in Cöln wohnen⸗ den Kaufmannes Heinrich Joseph Daners, daß er die für seine Handelsniederlassung zu Cöln bisher
eführte Firma: efth „J. P. Daners“
in die Firma: „H. Daners jr.“ umgeändert habe, ist derselbe als Inhaber der letzteren Firma unter Nr. 28377 des Firmenregisters heute eingetragen und die Firma J. P. Daners“ bei Nr. I532 desselben Registers gelöscht worden. Cöln, den 8. März 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register bei Nr. 286 vermerkt worden, 3j die von dem in Cöln woh⸗ nenden Kaufmanne Nathan Landau für seine Han⸗ delsniederlafsung daselbst geführte Firma:
„N. Landau“ erloschen ist.
Cöln, den 8. März 1875. Der J
PDanzig. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 343 eingetragen worden, daß die den Buchhaltern Wilh. Adolph Unruh und Carl Gustav Rathmann für die Firma:
Ferdinand Prowe ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.
Danzig, den 12. März 1875. (
Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
ElIhimęꝶ. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 5. März 1875 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister sub Nr. 245 Golonne 5 bei der Firma Fr. Hornig ver ⸗ merkt, daß dieselbe durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Frau Kaufmann Florentine Hornig, geborene
Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht uber die 1. der letztvergangenen Woche in diefem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen. ; ?
Stobies, in Elbing übergegangen ist, und ist ferner unter neuer Nr. 525 desselben Registers die Han⸗ delsniederlassung der verwittweten Frau Kaufmann Florentine Hornig, geb. Stobies, zu Elbing, unter der Firma Fr. Hornig eingetragen. Elbing, den 5. März 18765. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
FTlatos. Bekanntmachung.
Die Firma Robert Berg zu Zempelburg (Nr. 54 des Registers),
die Firmg Adolph Ruhemann als Inhaber der Handlung K. Ruhemann daselbst (Nr. 55 des Re⸗ gisters) und
die Firma R. Rogaliner zu Vandsburg (Nr; 68 des Registers) sind auf Verfügung vom 3. März 1875 gelöscht.
Flatow, den 3. März 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
getragen worden.
Gleichzeitig ist unter Nummer 29 des Prokuren—⸗ regifters die von der 2c. Matzdorff ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Samuel Matzdorff in Glatz für ihre Firma ertheilte Prokurg eingetragen worden.
Glatz, den 10. Maͤrz 1875. (
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cieinwitzs. Bekanntmachung.
Zu der von dem Kaufmann Adolph Haase in Geeiwitz begründeten und unter der Firma A. Haase in unserm Firmenregister sub Nr. 186 einge⸗ tragenen Handelselnrichtung (Lederhandel) ist die Zweigniederlassung in Beuthen O⸗S. zufolge Ver⸗ fügung vom 10. März 1875 an demselben Tage in Cojonne 3 und 6 eingetragen worden.
Gleiwitz, den 19. März 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cotha. Bekanntmachung.
In olg des Ablebens des Kaufmanns August Gotthilf Sauermann, seither alleinigen Inhabers der Firma „A. Sauermann in Neudietendorf / ist Letztere auf dessen nachgenannte Erben resp. Töchter
2. Fräulein Elise Sauermann zu Neudietendorf,
p. Fräulein Ratalie Sauermann daselbst
— Letztere minderjährig und durch den Kauf⸗ mann Herrn Eduard Louis Schäfer zu Neu— dietendorf bevormundet, —
als alleinige Inhaber übergegangen.
Dem vorgenannten Herrn Kaufmann Schaäͤfer und dem Herrn Kaufmann Theodor Hinerasky zu Neu⸗ dietendorf ist Kollektivprokura ertheilt worden.
Solches ist am heutigen Tage unter Folium 24 in das Handelsregister eingetragen worden.
Gotha, den 12. März 1875. Herzogl. Sächsisches Kreisgericht als Handelsgericht.
Greifemberg i. E. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift unter Nr. 141 als Firmen ⸗Inhaber: der Kaufmann Erwin Jacob, als Ort der Niederlassung: Treptow a. /R. als Bezeichnung der Firma:“
Erwin Jacob - zufolge Verfügung vom 2. März 1875 am 3. März 1875 eingetragen. J
, j. Pomm, den 3. März 1875. önigliches Kreisgericht.
Greifsnald. Der Kaufmann Herrmann Ehlers zu Wolgast ist in unser Firmenregister unter Nr. 413 als Inhaber der Firmg: Herrmann Ehlers,
7 Niederlafsungsort: Wolgast, eingetragen.
Greifswald, den 8. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nalher stalt. n. Verfügung vom 1. März 1875 sind in unser Firmenregister eingetragen: sub Nr. 563 der Kaufmann Conrad Halberstadt als Inhaber der Firmg: „Conrad Bruns“ in Halberstadt, . sub Nr. 564 der Buchhändler Wilhelm Wolf in Halberstadt als Inhaber der Firma: „W. Wolf, Verlagsbuchhandlung“ in Halberstadt. ; Dagegen sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage geiöscht worden. girn ente 6g Nr. 28 die Firma: „Carl Evers“ zu Halberstadt, Firmenregister Nr. 55 l die Firmg: „2. Diefert zu Wegeleben. Halberstadt, den 8. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mil desheimm. Bekanntmachung.,
runs in
Firma: ,
i „Karl Windel ier
heute eingetragen: Die Firma und deren Prokura sind erloschen. Hildesheim, den 6. März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Hirschherg. Belanntmachung. Bei den in unserem Firmenregister unter Nr. 214 und 29 eingetragenen Firmen „P. Spoffmann“
und
„Hirschberger Ofen und Porzellanfabrik,
; Paul Hoffmann /, ö beide zu Hirschberg, ist heute der Eintritt des Kauf⸗ manns Ludwig Grandke zu Hirschberg als Gesell⸗ schafter, und demnächst am Orte Hirschberg die unter der Firma „Paul Hoffmann K Co.“ bestehende Handelsgesellschaft, unter Nr. 98, die ebendafelbst unter der Firma: „Hirschberger Ofenfabrit Paul Hoffmann & Co he- stehende Hangelsgesellschaft aber unter Nr. 99 unse⸗ res Gesellschaftsregisters mit dem Hinzufügen einge⸗ tragen worden, daß beide Gesellschaften am 1. Maͤrz 1875 begonnen haben, und der Kaufmann Panl Hoffmann, sowie der Kaufmann Ludwig Grandke beide zu Hirschbeig, deren Gesellschafter sind.
Hirschberg, den 2. März 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HR önlgshberz. Handelsregister. Der Kaufmann Carl Albert Knauer von hier hat
Auf Fol. 606 des hiesigen Handelsregisters ist zur
hiefelbst unter der Firma: „C. A. Knauer“ ein Handelsgeschäft begründet. .
Dies ift zufolge Verfügung vom 9. am 10. Marz d. J. unter Nr. 1845 in dat Firmenregifter einge⸗ tragen. —⸗
Königsberg, den 11. März 1875.
Königliches Kommerz und Admiralitãts⸗Kollegium. HKRönixsherꝶg. Handelsregister.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „Fonegen & Riedt“ begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Eugen Franz Taddaeus Ko— negen und der Kaufmann Max Julius Arthur Niedt, Beide von hier.
Dies ist zufélge Verfügung vom 9. März 1875 an demselben Tage unter Nr. 536 in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen. ⸗
Königsberg, den 11. März 1875.
Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.
Königsherg. Handelsregister.
Die hierselbst unter der Firma „Pianka & Schu⸗ macher“ bestandenen Handelsgesellschaft ift durch den Austritt des Fräulein Schumacher a u fg el öst worden; Aktiva und Passtva derselben hat die Ge⸗ sellschafterin Fräulein Bertha Pianka von hier über nommen, welche das Geschäft unter ihrer Firma „B. Pianka“ für alleinige Rechnung fortführt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 8. März d. J. an demselben Tage die Firma Pianka & Schu macher unter Nr. 522 im Gesellschaftsregister ge⸗ löscht und die Firma B. Pianka unter Nr. 1844 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 11. März 1875. . Königliches Kommerz und Admiralitäats ⸗ Kollegium.
Hönigsherg. Handelsregister
Der Kaufmann William Simeon Shegch ven hier hat hierselbst unter der Firma „Wm. S. Sheach ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 9. am 19. März d. J. unter Rr. 1847 in das Firmenregister ein⸗ getragen. ⸗
Königsberg, den 11. März 1875. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
KR nönigsherz. Handelsregister.
Die hierselbst unter der Firma „Knauer & Putz- berg“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Carl Albert Knauer aufgelö st worden; Aktiva und Passtyg derselben hat der Gesellschafter Carl Putzberg übernommen, welcher das Geschäft unter seiner Firma „Carl Putzberg“ für alleinige Rechnung fortsetzt.
Deshalb ist zufolge Vetfügung vom 9g. am 10. März d. J. die Firmg Knauer L Pu berg unter Rr 189 im Geselschaftsregister gelöscht und die Firma „Carl Putzberg“ unter Nr. 1845 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 11. März 1875.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.
HN dnminsherg. Dandelsregister.
Die hierselbst unter der Firma: „Herm. Kroe— ber & Hiller“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Herrmann Krocber a ufgelöst worden. Die Liquidation 20 durch den Gesellschafter David Hiller von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 9. März 1875 an demselben Tage unter Nr. 514 in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen.
Königsberg, den 11. März 1875.
Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.
Landeshut. In unser Gesellschaftsregister ist eine Handelsgesellschaft unter Nr. 47 unter der Firma Foerster und Wedel und unter nachstehen. Das Geschäft ist eine
den Rechtsperhältnissen: