1875 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

R Aur gen. Anhalten des Ar. vad nean, ehen, . Aestellung an; für Gerlin außer den Nost-Austalten 1 2 J —— 1 auch die Exgpeditiea: SV. Giihelmstr. Str. 32.0

den 16 Maͤrz, Abends.

abend, den 20. März. Vormittags 11 Uhr, im langen Saal * . 2 . Sitzung halten, zu wel⸗ er dieselbe einladet. Einlaßkarten i orderlich. Berlin, den 16. März 1875. . . Das Direktorium der Königlichen Akademie der Im Auftrag: Ed. Daege. D. F. Gruppe.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeit en. Das dem Fabrikdirektor Robert Hasenelever zu Stolberg bei Aachen unter dem 10. April 1372 ertheilte Patent auf einen durch Modell nachgewiesenen Röstofen, soweit der⸗ selbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, ist auf weitere zwei Jahre, also bis zum 10. April 1877 ver⸗ längert worden. .

Dentsohe Unlon Bank. Ordentl. Gen- Vers. zu Berlin. . Credltbank. Ordentl. Gen. - Vers. II Frank- fart a. M. Vlersener Aktlen- Gesellschaft fär Splanerei und . Ordentl. Gen- Vers. za Viersen; s. Ins. in Nr. 62. Slohslsohe Räokversloherungs Gdesellschast. Or- dentl. Gen-Vers. zu Dresden. geraer Handels- and Kredit- Bank. Ordentl. Gen- Vers. zu Gera. Coburg dothalsohe Credlt · des ellsohast. Ordentl. Gen- Vers. zu Coburg. Huündisnungsen nmd Verlgoszamgen. grande soclètè des ohemlns de fer Rasses. Am 18. Dezem- ber 1874 gezogene Nummern von Aktien und Obligationen; s. anter Ins. in Nr. 62.

Strasshurx, 13. März. (Ausang aus dem offiziellen Preis- Meoklenburglsohe Hypotheken. und Wechsel Bank. Am Courant der Maarenpreise en gros) Fr. 100 Kilo: Inländischer 1. April fällige Coupons der 4x Pfandbriefe bei der Deutschen Reizen (Qual. loyale et marchande) 25 Er. 50 C. bis 28 Er. 50 G. Bank in Berlin. . ; Mehl 1. Gnalitãf 32 Fr. 50 C. bis 33 Fr., 2. Qualitãt 30 Fr. C, Goburg- dothalsohe Fredlt - Ges ells haft. 41 * Diridende mit 3. Qualits? 27 Fr. C. bis 25 Er. C. Ohne Sack: Roggenmehl 13,50 bei Platho & Wolff in Berlin. . ; 383 Vorschuss bis Er., Roggenmehl J. Fr. Gersts für Braner Schlossbrauerel Sohöneberg Am 1. April fällige Dividende

von jetzt ab bei der Gewerbebank Schuster & Co. in Berlin.

23 Fr. C. bis 24 Fr. C. Roggen 21 Fr. C. Hafer (Oetroi

nicht einbegriffen) Er. C. bis 23 Er. C. Hopfen, Elsãsser, General- Versamremlgeungenm.

pr. 50 Kilo 1873er Fr. dgl. 1874er 320 Er. bis 500 Fr. 20. Marz. 9ellarbendrnok-Vereln „Borussia. Ordentl. Gen- . Vers. zu Berlin. .

Are steraarzæa. 13. März, Nachm. (. T. B.) Ggetreidemarkt (Schlassbericht).! Weiren pr. März 263,ů 27. Braunsohwelglsohe Bank. Ordentl. Gen. Vers. zu Braunschweig; s. Ins. in Nr. 62.

pr. November 273. Roggen pr. Närz 181, pr. Mai 178. . ant erpen, 13. Närz, Nachm. 4 Uhr 30 Hin. G. L. B) 81 Sd ohsls⸗ohe Vieh - Verskeherungs Bank. Ordentl. Gen- - Vers. zu Dresden.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Eosgen stetig., französischer 195. Hafer nachgebend, Königsberg 23. Gerste 2. April. Danziger Bankvereln. Ordentl. und ausserordentl. ö Gen. Vers. zu Danzig; s. Ins. in Nr. 62.

ruhig. 9 enm- ; hlassbericht). Raffinirt e weiss r,, . ͤ Telagegrhiseke V itterrngsherviekte- Allgemei ss

loed 317 bez. n. Br, pr. März 31 bez. u. Br,, pr. Axril 31 Br., pr. His els-

ansicht

Bas Ahbonnerent beträgt 4 650 3 . für das Vierteljahr. Insertlons preis fur den Naum einer Arahzeile 830 3

. ö

Allgemeine Himmels- ansickt.

Bar. Abr E. L. J. M.

September 333 bez., 34 Br., pr. September · Dezember 34 bez, -S . *

S8 Ort.

*

Wind.

.

Ort.

Zar. An Ter. Abꝝ ö . i, n, u, wm,

14. rz. NV. , schw. Windstillo. Windstille. etwas bewölkt. Windstille. heiter. RNV., schw. bedeckt. WS V., schw. heiter. NO., mãss. bedeckt. O NO., schw. SO. 2.0. sch. ) N. lebh. heiter. 1 NO., schr. bedeckt. O., lebh. bewölkt. wolkig. heiter. heiter. ãss. heiter. 2.2 O., s. schw. heiter. OSO, lebh. heiter. 2,0 0NO., schw. heiter. Q mass. bedeckt. Bree .. 341,0 O80, mãss. völlig heiter. 5 Aclder ... 340. . 6 Berl... . 341,3

344 Br. Weichend. ;

London, 15. März, Vormittags. (GJ. L. B) Die Getreide- rufuhren vom 8. -= 12. März betrugen: Engl. Weizen 6798, fremder g80lI6, engl. Gerste 1409, fremde 7931, engl. Malrgerste 16.032. fremde 57, engl. Hafer S832, fremder 2454 Ertrs. Engl. Mehl 21,902 Sack, fremdes 960 Sack und 5023 Fass.

Liber pbeol, 13 März Nachmittags. (XT. J. B)

Faum rolle. (Schlussbericht) Umsatz So- B, davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikanische Verschiffungen unthätig; volle Preise. .

Miaal Orleans Sin, middling amerikanische 7 fair Dhollerah . 54, middling fair Dhellerah 48, good middling Dhollerah 45, middl. 8 Eredericksh Phollerah 45, fair Bengal 4. fair Bresch 57, nen fair Oomra 5t, 8 Helsingõr.. good fair Goma Sia si, fair Madras 5, fair Fernam SR, fair Smyrna S Noskan.. 333.5 7 6 fair Egyptian St

Paris, 13. März, Nachmittags. . L. B) .

Prad e kKtearerkt. (Scblassbericht) Weizen ruhig, Pr. MNära 24 50, pr. April 2475, Pr. Mai- Juni 25, 0, Pr. Mæi- August 25.50. Roggen Er. Febraar pr. Marz April —— Pr. Mi- August —. pr. Nai-Juni ——. Hehl ruhig, pr. März 52.75, er April 53.00, pr. Mai- Juni 53,50, pr. Mai- Augast 54,50. Fnüböl veichend, pr. Närz 73,90, ꝑr. April 79.25, pr. Mai- August S0, 0, pr. September -Degember S0. 75. Spiritus matt, pr. Marz 53,25. pr. Mai- Angust 54 25.

Ver- Vork, 13. Marz, Abends 6 Uhr. (T. J. B)

Ware nbericht. Baamwnolle in Nen-Lork 166, do. in Ne- Orleans 153. Petroleum in Nem-Tork 1593, do. in Philadelphia 143. Nehl 5 D. iS G6. Rother Frühjahrs weizen 1 D. 21 C. Mais (old mixed) 91 C. Zacker (Fair refiging Muscorados) S. Kaffee (Rio- 174. Schmal. QMarke Wiler) 146 C. Speck (short clear) 116 C. Getreidefracht 6.

837 * 8 *

11 R & g O = O ö

2

* poi

n

SV., mässig. halb heiter.

Nindstille.

VW., schw.

Tindstills.

V., stille.

V., schꝝꝶ.

Vindstille.

Rindstille.

R., lebh.

Windstille, trü

O, lebh. heiter.

V., schm. heiter.

bedeckt.

6 SO., sch. heiter.

OsSO., mãss. heiter.

—1,7 SO, schw. heiter.

SO, frisch. völlig heiter.

20XO., sehn. heiter.

schön.

halb heiter.

8 Haparanda 342, 4 heiter.

S Christiansd 343,7 S Hernõsand 343, & Helsingfors. 342, S Petersburg. 341,4 S Stockholm 3433 8 0Oxöõe 344,0

S Haparnada. 338, 4 S Christiansd. 345 0 S Neraõsand 341, e S Helsingfors 340, d Eetersbarg. 339.5 S Steckhole 342,4 S Erederikeh. -

S Helsingõr. =

S Neskan. 334. d Nemel.. 43, 8 7 Flensurg. 342, 4 7 Königsberg 345,4 6 Denzig.... 343,3 6 Putas.. 341,7 FRieler Hat. 342, 2 7 Csslin.. . 7 Rilhelrach. 340, 6 6 Stettin.... 341,9 CrsnisEsa . 340, 6

1875.

in dem Bezirk des Appellationsgerichts] zu Coln durch das Land=

gericht, in dem Bezirk des r, , zu Celle durch das

. in den übrigen Landestheilen Durch das Appellations⸗

Die Beschwerde wird bei dem Vormunndschaftsgericht oder bei dem Beschwerdegericht eingelegt; , beantragte Hr. Wever folgenden Zusatz: Eine Beschwerde an das Landgericht hann ohne Mitwirkung eines Anwalts eingereicht werden und ist von einer Civilkammer des Landgerichts durch

Rathsbeschluß zu erledigen.“

Der Antrag steller befürwortete seinen Antrag und der Re⸗ gierungskommissar sowie der Referent erklärten sich mit dem⸗ 2 einverstanden, worauf die Kommission denselben an⸗ nahm.

5. 11 empfahl die Kommission in folgender Faffung der Regierungsvorlage anzunehmen: ö

. AMinderjährige erhalten einen Vormund, wenn sie nicht unter

väterlicher Gewalt steken, wenn die väterliche Gewalt nach den

Vorschriften des bürgerlichen Rechts ruht, oder wenn ihr Valer

selbst bevormundet wird

Hierzu beantragte Herr Dr. Beseler: 2. als Absatz? und 3 folgende Zusäͤtze aufzunehmen: durch Verheirathüng wird die vätetliche Gewalt aufgehoben.“

6

11 n—

l 51122 3

*

JJ

2

E

8

4

80

. 1

z 8

0 K e .

.

= Co G QO ga g) D To & do e e n, .

S8 8 O8 . D 2 144 8 o

11.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kaiserlich russischen Oberst⸗Lieutenant Baron Kaul⸗ bars vom Generalstabe, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Präsidenten des protestantischen Konsistoriums zu Wasselnheim, Pfarrer Hoffmann zu Wangen im Bezirk Unter⸗Elsaß, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; so⸗ wie den beiden holländischen Schiffern Cornelius Hoefna⸗ . gel zu Urk und Evert Bakker ebendaselbst die Rettungs⸗

ö Medaille am Bande zu verleihen.

heiter. ganz heiter.

3

1 .

2

7 Reler Aal. 341, s;

l 2 23

131 2

11 2

2

l

6 do

1 8 80

6 * *

ö

. K

6 Bremen. 5 Aelder.. . 3105

6 Berlin.. 340, 9 6 Pose... 340.2 6 Hanrter . 3

*

Der, Oeffentliche Anzeiger der heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ . 9 ; Y Rr. 11 der Vakanzenliste der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen;

1 Ss e R =

.

heiter. b Torgas heiter. 6 Breslau. trũbe. Brussel . 3382

. S&S S ge g g 0 2

4

Deunutsche s Re mich.

Schön.

6 Breslan..

s Bressei .. 3406

Arsgzaklumgen.

Dentsohe Hypothekenbank. Am 1. April fallige Coupons der 4 und 5 Hypoihekenbriefe ab 15. März an der Kasse zu Berlin;

s. Ins. in Nr. 82.

Freuss Hypotheken - Aktlen- Bank. Diridende von 12! 70 S 50 3 bei der Kasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 62. Norddentsohe Bank in Hamburg. Dividende mit 75 A pro

Aktie bei der Kasse in Hamburg.

Bank für Handel und Industrie n Darmstadt, ap dividende mit 25 S 71 3 pro Stück ab 1. April bei der Filiale

der Bank in Berlin; s. Ins. in Nr. 62.

6 Cska .. .. 337.442.

6 Riesbaden 35411 6 Ratibor .. 333,4 44,6 6 Trier 332, 1 0.5 S Cherbourg. 336,5z/5m 7 Carlsruhs .. 3332 ; S Paris 337,2 S Constantin. 335,1

Ro po G Or

P = , = ge door * D D L 2

n

6 * Super-

Gestern Nachmittag S0. schwach.

) Gostern Nachmittag O. 2a.

schön.

heiter.

heiter. heiter. O. ? heiter. O., fast stille. trũbe. NO., mäss. wen. bewölkt. KO., schw. heiter. N., mãss. schön.

NO. schwach. ) Strom S. Strom . S

6 Cöln 337,74 6 Riesbades 334,8 334, 6

332,ů7

S Cherbourg 339, 7 Carlsruhe. . 334.1 S Faris. ..... 338, S S Constantin. 341.5

Gestern Nachmittag OS. schwach.

Nachmittag Windstille. Strom S.

; sehr heiter. NO., schw. FVöllig heiter. 7 NNO., schr. heiter.

XO. stark. heiter. NO., schn. trũbe.

N.. schw. heiter, Reif. NX. , stille. heiter.

N., mass. Schnee.

23

*

S Gᷣ— PO— O OQO ON RN

5

d

7

6

3

10.

19. mneiter. 6

7

0

* ; S be G de de , ie , n üs

*

1

21.

8 22

9) Strom S. Gestern

.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, den J6. März. Opernhaus. (69. Vor- stellung) Der Feensee. Große Dyer in 5 Ab—⸗ theilungen nach Scribe. Mufik von Auber. Ballet von Hoguet. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. (73. Vorstellung) Die Herr—⸗ mannsschlacht. Drama in 5 Akten von Heinrich von Kleist. Für die Bühne neu bearbeitet von Ru—⸗ dolph Genée. Anfang halb 7 Uhr.

Mittwoch, den 17 März. Opernhaus. (10. Vor- stelung] Robert der Teufel. Oper in 5 Abthei⸗ lungen von Scribe. Musik von Meyerbeer,. Ballet von Taglioni. Isabella: Frl. Grossi. Alice: Fr. v. Voggenhnber. Robert: Hr. Niemann. Bertram: He. Fricke. Raimbaut: Hr. Schleich. Anfang halb 7

r. ö Schauspielhaus. (74. Vorstellung) Zum ersten Male: Die Modelle des Sheridan. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. In Scene gesitzt vom Direktor Hein. Besetzung: Lord Thurlow, Generalprokurator: Hr. Kahle, Harriet, seine Nichte: Fil. Keßler. Lord Loughbordugh, Oberrichter: Or. Oberländer. Gräfin Bute: Fr. Frieb⸗Blumauer. Lady Barrington: Fr. Breitbach. Lady Stormont:; Frl. Bergmann. Ri⸗ chard Sheridan, Lustspieldichter: Hr. Ludwig. Geeffery Maegone, schottischer Gutsbesitzer: Hr. Berndal. Josuah Sweep, Schriftsteller: Hr. Voll⸗ mer. Luch Lenley, Schauspielerin: Frl. Meyer. Betty, Harriets Kammermädchen, Fil. Golmick.

John, Diener: Hr. Berthold. Ort und Zeit der

London im vorigen Jahrhundert, wäh⸗

andlung: v 2 Anfang

rend des amerikanisch n Freiheitskrieges. 7 Uhr.

Nallner- Lkeaterx.

Dienstag: Nen einstudirt: Adelaide. zum 14. Male: Die Darwinianer.

Mittwoch: Zum 1. M.: Der Lientenant und nicht der Oberst. Schwank in 3 Akten von Louis von Saville, frei nach einer älteren Idee des Grafen Fredrow. Vorher, neu einstudirt: Adelaide. Genrebild in 1 Akt von Hugo Müller.

Victoria- Theater.

Wegen der scenischen Einrichtungen zu: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, bleibt das Theater bis incl. Freitag, den 19 März, geschlossen. .

Sonnabend, den 20. März: Zum 1. Male: Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Ausstattung⸗ stück mit Ballet in 5 Abtheilungen (135 Tablęaux). Alle Dekoraticnen, Maschinerien, Kostüme, Requi siten nen. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Friedrich- Nilkelmstädtisches Theater. Dienstag: Lucinde vom Theater. Mittwoch: Der Wildschütz. Donnerstag: Benefiz für Herrn Carl Swobada. Die Fledermaus.

Hierauf

Residenr- Theater.

Dienstag: Gaftspiel der K. K. Hofschauspielerin Antonie Janisch. Auf dringendes Verlangen: Die alten Junggesellen. Lustspiel in 5 Aufzügen von Victsrien Sardon. Antoinette: Antonie Janisch.) 1

Mitiwoch: Zum 1. Male: Das Käthchen von Heilbronn. (Käthchen: Antonie Janisch.)

Krolls Theater. Dienstag: Otta Bellmann. Concert · Anf. 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Noltersdorff- Theater. Dienstag: 6. Gaftspiel des Frl. Sophie König vom Theater a. d. Wien in Wien. Durchgegangene Weiber. Vorher: Das Versprechen hinterm Heerd. Anfang 7 Uhr.

Berliner Stadttheater. Dienstag: Vereinsvorftellung: Erziehung macht den Yeuschen. Lustspiel in 5 Akten von C. A. Görner. Mittwoch: Gastspiel des Frl. Kathi Frank und letztes Auftreten des Herrn Sieg wart Fried⸗ mann: Zum 5. Male: Dalila. Drama in 4 Akten nach C. Feuillet.

National- Theater.

Dienstag: Benefiz und zwölftes Gast spiel der Frau Märie Swoboda: Christine, Königin von Schweden. Historisches Trauer spiel in 3 Akten und einem Nachspiel in einem Akt von G. Conrad. Christine: Frau M. Swoboda.

Belle lliance- Theater. Dienstag: Auf allgemeines Verlangen: Zum 11. Male: Die Karlsschüler. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube. Mittwoch: Zum 10. Male: Lieutenant. Anfang 75 Uhr.

Bõttehers Soiréen für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schau spielhauses. Dienstag, 16. März, Abends 1 9 Uhr: 1 Pompejt, Neapel, Sicilien, Malta. Unter- taliens Kunstgebilde, liebliche und gran diose Natur Erscheinungen. Die nnheil⸗ volle Katastrophe von Pompeji. 2) Die Eutstehungsgeschichte der Erde. 35 Soiree fantastiegare. Farben⸗Magie. Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in Meyers Konditorei, Charlottenstr. 55, und an der Kaffe. Kinder: Wochentags die Hälfte. Nur noch einige Vorstellungen.

Cireus Salamonskꝝ. Markthallen Karlstratze. ö Dienstag: Große Borstellung. 12 Hengste zu gleicher Zeit vorgeführt vom Direktor. Das Größte, was bis jetzt in der Pferdedressur dage⸗ wesen. Auftreten des berühmten englischen Artiften Mr. Sylvester in seiner großartigen Luftarbeit. Die berühmten englischen Clowns Gebr. Conrads. Schnitzeljagd mit 15 Springpferden von Herren und Tamen der Gesellschaft geritten. Morgen Vorstellung. ; A. Salam onsk x, Direftor.

Der Königs⸗

Dentseher Personal- Kalender. 16. Mürz

Johann Geiler von Kaisersberg“).

Earl Philipp Emanuel Bach“.

Aloys Blumaner f.

Friedrich Wilhelm III., König von Preussen,

lässt den Krieg an Frankreich erklären.

Chr. Gottfr. Nees von Esenbeck . Joh. Christ. Freiherr von Zedlitz f.

JƷamilien⸗ Nachrichten.

Die glücklich erfolgte Entbindung seiner lieben Frau Agnes, geb. Schlemüller, ven einem kräf⸗ tigen Knaben zeigt an

E. Vogel,

Abtheilungs⸗Baumeister. Barmen, den 12. März 1875.

Verlobt: Frl. Hedwig Freymark mit Hrn. Pre⸗ mier⸗Lieut. Carl Freiherr v. Ketelholdt (Wirsitz!. Frl. Ida Rohr mit Hrn. Privatdocent Dr. Emannel Leser (Lang⸗Guble = Heidelberg). Frl. Lucie Delius mit Hrn. Oberlehrer Dr. Fries

(Bielefeld). Fil. Luise v. Stechow mit Hrn.

Hauptmann u. Compagnie ⸗Chef Egmont v. Block (Pots dam). ; . Verehelicht: Hr. August v. Rietz mit Frl. Auguste Hüllebrand (Breslau). .

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Rittmeister a. D. Carl v. Winterfeld (Neuendorf). Hrn. Haupt⸗ mann Walter Brüggemann (Agchen).

Gestorben: Verw. Frau Professor Ulfert (Magde⸗ burg) Hr. Oberst⸗Lieutenaat a. D. und Be⸗ zirkẽ Commandeur Theodor Fietsch (Bromberg). Verw. Frau Baurath Bertha Zernecke, geb. v. Almonde (Danzig). Hr. Major a. D. Thilo v. Kaweczynski (Rietberg in Westfalen). Hr. Hauptmann Kuno v. Bongs Sohn Kurt (Straß⸗ burg i. Els.).

1751 Nachstehend verzeichnete

Departement Bromberg 7

a a n a, a , , n. a , , n d .

2 war ,

Departement Danzig ö z P.

Danzig ö 3. ; ilj36

ö. J Vor dem Ankauf dieser Pfandbriefe

Berlin, den 12. März 1875.

Königliches e. Abth. JV. Crimina Schm i

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Sekanntmachung.

Westpreußische Ritterschaftliche 11 * und 31 * Pfandbriefe sind dem hiestgen Bankhause Jakob Saling . gekommen:

Lit A. Nr. 11515 3000

iisjd ,

15!

Iii og45 646 694 gs / Anm ioo. 199, 0d. ois. 06. ziis, 366.

n n , , oö, n , , . .

g d g g R Gm em

Re 3 8 2 8 2

Lit. M. Nr. 10928.

1377

Marienwerder Nr. 34 Gut Schwentẽn ; Klukowahutta.

Meziczewice

7

d . ö

wird gewarnt, auch ersucht, die Ptäsentanten derselben anzu⸗ halten, oder, wenn der Ankauf bereits erfolgt ist, davon ungesäumt Mittheilung zu machen.

ei · Präsidium. ö Commiffariat.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. . w. von öffentlichen Papieren.

Norddentsche Grund⸗Credit⸗Bank.

Op otheken · Ber sicherun gs · Aetiengesellschaft. Die ö Hypotheken Antheilscheine unserer

Gesell aft 6 1051114 à Rmk. 75, . Nr. 10514 10492. 10495. 10509 und 10510 a Amk. 300, Nr. 10017. 10119. 109123. 10192. 109313. 10491. 106508 à Rmk. 699, Nr. 9890 à Nmk. 1500,

sowie die 509 Hypotheken⸗Antheilscheine Nr. 3839. 3845. 6308. 6309. 93606 bis 9845 inkl. 9991 bis Nr. 19016 inkl. 2 Rmk. 159,

i746]

Nr. 35838. 3846. 6335 bis 6338 inkl. 6395 bis

; (a Cto. 677/38) 6397 inkl. 9870 bis 9889 inkl. 9901 bis 9980 inkl. à Rmk. 300,

Nr. 3821. 6332 bis 6334 inkl. 6392 kis 6394 inkl. A858 bis 9867 inkl. 9869. 891 bis 65 inkl. 9981 bis 9990 inkl. à Rmk.

Nr. 3344. S253. S393. 8319. 6320 330. 6331. 6371. 6372 6374. 9846 bis 9855 inkl. Nm. 1500, .

Nr. 6248. 9856. 9857. 9868 à Rmk. 3900, kündigen wir biermit, da die denjelben zu Grunde liegenden Hypothekenforderungen an unt zurũckgezahlt werden sollen. ; ;

Die tzer der vorbezeichneten Scheine ersuchen wir hiermit, dieselben nebst den noch nicht fãlligen Zinscoupons an ung einzusenden, und zwar mit Be- stimmung darüber, ob fie den Betrag qu. Scheine in baar oder n, 4 Stucke in gleicher

õhe zu angen wünschen. dehnen , dn Scheine hört mit dem. 1. Oltober 1875 auf.

Berlin, den 12. März 1875.

Die Direktisn.

Bekanntmachung.

Das korrespondirende Publikum wird hierdurch davon in Kenntniß gesetzt, daß die Telegraphen⸗Station im Börsengebäude hierselbst außer mit den Telegraphen⸗Stationen in Hamburg, Cöln, Frankfurt a. M., Breslau, Stettin und Dresden nun⸗ mehr auch mit den Telegraphen⸗Stationen in Hannover, Mag de⸗ burg, Leipzig, Königsberg in Preußen, Frankfurt a. Oder und Posen während des vollen Tagesdienstes von Morgens 7 resp. S bis Abends 9 Uhr direkt verbunden ist.

Es werden daher auch die an die letztbezeichneten Orte ge⸗ richteten Depeschen in Folge der getroffenen Anordnungen hin⸗ sichtlich des telegraphischen Verkehrs voraussichtlich schneller ihr Ziel erreichen, wenn deren Aufgabe bei der hiestgen Börsen⸗ e, erfolgt, als wenn diese Depeschen einer der übrigen iesigen Stadt⸗Telegraphen⸗Stationen zur Beförderung über⸗ geben werden.

Berlin, den 109. März 1875.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. Sir ch.

In Rostock wird die dies sahrige Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt am 17. d. Mts. beginnen.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Regierungs⸗Rath Hoyer zu Cöslin zum Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten;

Den Kreis⸗Deputirten von Uechtritz auf Ober⸗Herzogs⸗ waldau zum Landrathe des Kreises Lüben; sowie

Den Land⸗Justizamts⸗Aktuar Dr. jur., Giar in Frankfurt a. M. zum Fis kal⸗Adjunkten daselbst zu ernennen; und

Dem Regierungs⸗Sekretär Renschuch zu Potsdam den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Provinzial⸗Landtages der Rheinprovinz zur Erledigung von Ge⸗ schäften zum 31. März d. Is. nach der Stadt Düsseldorf zu genehmigen und den Ober⸗Präsidenten von Bardeleben zum Königlichen Kommissarius, den Fürsten zu Wied zum Marschall und den Kammerherrn und beigeordneten Bürgermeister Freiherrn von Geyr⸗Schweppenburg zu Aachen zum Stellvertreter des Marschalls zu ernennen geruht.

Finanz ⸗Ministerium.

Bei der heute angefangenen Ziehung der 3. Klasse 151. en. Preuß. Klassen⸗Lotterie sind folgende Gewinne ge⸗ allen:

1ẽ Gewinn zu 15,000 S auf Nr. 7546;

2 Gewinne zu 6000 S auf Nr. 23 853 und 45,936;

2 Gewinne zu 3000 S auf Nr. 46 861 und 92,783;

1 Gewinn zu 1800 S auf Nr. 51,436;

1ẽ Gewinn zu 900 S auf Nr. 78, 174; und

7 Gewinne zu 300 S auf Nr. 1155. 35,909. 4, 825. 50 246. 67,940. 70,813 und 78, 560.

Berlin, den 16. März 1875.

Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Ministerium der geist lichen, Unterricht und Medizinal⸗Angelegen heiten. Der bisherige kommissarische Kreis⸗Schul⸗Inspektor, Gym⸗

nafial⸗Oberlehrer Plagge in Essen, ist zum Kreis⸗Schul⸗In⸗

spektor im Regierungsbezirk Düssel dorf ernannt worden.

Dr. Otto Friedrich und Dr. Richard Wiechmann zu Oberlehrern ernannt worden.

Akademie der Künste.

angenommen.

7 Zusammenstellung der im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;

3 Uebersicht der in der Zeit vom 8. bis inkl. 15. März er. im ‚Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger“ (Gentral⸗-Handels⸗Register) publicirten Konkursbekanntmachungen.

Deutsche s Remich.

Preußen. Berlin, 16. März. Ihre Maje stät die Kaijerin⸗Königin war heute mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden bei dem Sxamen in der Kaiserin⸗ Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg zugegen. Den Kammer⸗ herrndienst bei Ihrer Majestät übernahmen die Königlichen Kammerherrn Graf Fürstenstein und Freiherr von Romberg.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz besuchte gestern mit dem Herzog von Sachsen⸗ Coburg⸗ Gotha um 10 Uhr Vormittags den Zoologischen Garten. Um 12 Uhr empfing Höchstderselbe den Grafen Gustarv Blücher von Wahlstatt und um 4 Uhr den Grafen Harrach.

Um 5 Uhr nahmen Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden, der Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, der Etb⸗ prinz von Sachsen⸗Meiningen und die Gräfin Perponcher das Diner mit den Höchsten Herrschaften. Abends 75 Uhr gab Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha bei Höchstdessen Abreise das Geleit nach dem Anhalter Bahnhof.

Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Coburg⸗ Got ha hat sich in der Begleitung des Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Schrabisch, à la suite des 6. Thüringischen Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. 95, nach Gotha zurückbegeben.

In der Spezialdis kussion über das Vormundschafts⸗ gesetz in der gestrigen Sitzung des Herrenhauses lagen zu „1, welchen die Kommisston in der folgenden Fassung der Re⸗ gierungsvorlage zur Annahme empfahl

Das Vormundschaftsgericht wird von Einzelrichtern (Friedens⸗

richtern, Amtsrichtern, Gerichtskammissarien) verwaltet.

Im Geltungsbereich der Verordnung vom 2. Januar 1849 und im Bezirk des Appellationsgerichts zu Frankfurt a. M. werden zu diesem Zwecke bei den Kollegialgerichten erster Instanz ein oder mehrere Einzelrichter ernannt;“

mehrere Anträge der Herren Graf zur Lippe und Genossen und des Herrn von Witzleben vor.

Nachdem die Herren Graf zur Lippe und von Witzleben ihre Anträge vertheidigt und Herr von Wedell dasjenige des Grafen zur Lippe zur Annahme empfohlen, die Herren von Goßler, Becker⸗Halberstadt, Graf Rittberg und der Referent Dr. Dernburg, ebenso auch der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt und der Regierungs Kommissar Geh. Justiz⸗Rath Kurlbaum II. sich gegen diese Anträge ausgesprochen, wurden die Anträge Graf zur Lippe und von Witzleben abgelehnt und in der Fassung der Regierungs⸗ vorlage angenommen. 5. 2 wurde ohne Diskussion in folgender von der Kommission vorgeschlagenen Fassung angenommen:

Für die Vormundschaft über einen Mindersährigen ist das Vor⸗ mundschaftsgericht zuständig, in dessen Bezirk der Vater zu der Zeit, in welcher die Bevormundung nöthig geworden ist, seinen Wohnsitz oder in Ermangelung eines solchen seinen Aufenthalt gehabt hat.

Für eine innerhalb der gesetzlichen Vormundschaft erforderlich:

Am Gymnasium in Potsdam sind die ordentlichen Lehrer Thätigkeit des Vormundschaftsgerichts wird die Zuständigkeit durch

den Wohnsitz oder in Ermangelung eines solchen durch den Aufent⸗ halt des Vaters hestimmt. . Auch die §5§. 3—9 wurden in der Fassung der Kommission

Bekanntmachung.

Zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs wird die Königliche Akademie der Ftünste am Sonn⸗

Bei §. 10, welchen die Kommission in folgender Fassung

zur Annahme empfahl:

Gegen die Anordnungen des Vormundschaftsgerichts findet Beschwerde statt. Die Entscheidung erfolgt, und zwar endgültig,

Mindeijährige werden durch Verheirathung greßjährig.“

b. demnãchst ö. 9 zu streichen.“ e. .

An der Diskussion betheiligten die Herren Graf zur Lippe und der Antragsteller für, die Herren Dr. v. Goßler, Weyer, v. Rath⸗Lauersforth, der Regierungs⸗K'ommissar Geheime Justiz⸗Rath Kurlbaum II. und der Jnstiz⸗Minister Dr. Leonhardt gen den Antrag. Darn wurde der Antrag Beseler abge⸗

hnt, der Antrag der Kommisston genehmigt und hierauf die Sitzung um 461 Uhr auf heute 11 Uhr vertagt.

In der heutige Sin

gen (10) Sitzung des Herrenhauses, welche der Präsident, Erster Vize⸗Präsident v. . 11 1 20 Minuten eröffnete, und der der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt, sowie die Geheimen Justiz⸗Räthe Kurlbaum II. und Dr. Stölzel beiwohnten, verwies das Haus zunächst den aus dem Abgeord⸗ netenhause herübergekommenen Staatshaushalts⸗ Etat pro 1875 an die Budgetkommission zur Berichterstattung, und er⸗ mächtigte hierauf das Präsidium, die erforderlichen Schritte zu thun, um Sr. Majestät dem Kaiser und Könige zu Allerhöchstdessen Geburtstage die Glückwünsche des Herrenhauses darzubringen.

Hierauf trat das Haus in die Tagesordnung, die Fort⸗ setzung der gestern vertagten Spezialdiskussion über den Gesetz⸗ entwurf, betreffend das Vormundschaftswesen. Die Diskussion begann bei §. 12, welchen die Kommission in folgen⸗ der Fassung zur Annahme empfahl:

Erlischt die väterliche Gewalt durch Verheirathung, durch ge⸗ tiennte Haus haltung oder durch Entlassung des Kindes, ohne daß dasselbe die Rechte eines Großjährigen erlangt, so wird der bisherige Gewalthaber gesetzlicher Vormund.

Ueber ein uneheliches Kind wird der Vater der unehelichen Mutter gesetzlicher Vormund, so lange das Vormundschaftsgericht nicht einen anderen Vormund bestellt.“

Hierzu beantragte Profefssor Dr. Beseler a. die Worte: „durch Verheirathung“ zu streichen, b. den zweiten Absatz zu streichen. Nur der Antragsteller befürwortete diesen Antrag, während die Herren v. Wedell, Dr. v. Goßler, Graf Rittberg, Wilckens, der Regierungskommissar Geheimer Justiz⸗Rath Kurl⸗ baum II. und der Referent Herr Dr. Dernburg sich gegen denselben erklärten, der schließlich auch mit großer Majorität ver⸗ worfen wurde.

Hinter den 5§. 12 beantragte Herr Dr. Beseler folgende Bestimmung als F§. 122. einzufügen:

„Ist der Vater gestorben, oder sonst an der Uebernahme oder Fortführung der Vormundschaft verhindert, so ist die Mutter gesetz⸗ liche Vormünderin über ihre ehelichen, nicht an Kindesstatt hingege⸗ benen Kinder.“

„Dem Vater ist es gestattet, in der §. 16 Nr. 2 vorgesehenen Form und unter den dort genannten Voraussetzungen der Mutter, einen Mitvormund oder Gegenvormund zuzuordnen.“

Im Falle der Wiederverheirathung der Mutter entscheidet das Vormündschaftsgericht, ob ste die Vormundschaft fortzuführen hat.“

Der Antragsteller und die Herren Geh. Rath Bredt und General⸗Staats anwalt Wever vertheidigten diesen Antrag, wäh⸗ rend der Regierungs-⸗Kommissar Geh. Justiz⸗Rath Kurlbaum II. und die Herren Graf Brühl, Graf zur Lippe, Gobbin, Wilckens und der Referent denselben bekämpften. Bei Schluß des Blatts wurde der Antrag mit großer Majorität abgelehnt.

Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde die dritte Lesung des Staatshaushaltsetats für 1875 ohne erhebliche Debatten erledigt. Beim Etat der direkten Steuern brachte der Abg. Seyffardt die Klagen der westlichen Provinzen über die durch das neue Klassensteuergesetz erfolgte Mehrbelastung zum Aus⸗ druck; der Finanz⸗Minister Camphausen behielt sich eine Er⸗ örterung dieser Frage bis zur Berathung der Novelle zum Klassensteuergesetz vor. (S. unter Landtagsangelegenheiten). Der Etat der Staatsarchive wurde in Folge des vom Abg. Dr. von Sybel in zweiter Lesung gestellten und in die Budget⸗ Kommission verwiesenen Antrages auf Vorschlag der Budget⸗ Kommission folgendermaßen genehmigt:

I. Das Haus der Abgeordneten welle beschließen: In dem Etat

der Staatzarchive pro 1875, Kap. 45, die Titel 1, 2 der dauernden Ausgaben in folgender Weise zu bewilligen: I) der Direktor der