1875 / 64 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Bilanz

am 1. Januar 1876.

14141]

. ; ; K 235 2 . Activa. . 6. . 3 ö e,, 9 ö. 1) Darlehn gegen eingetragene thek . „Offener Brief an alle Vtilitär, und Eivn-Behsrden a mene. ö Dritt des Deutschen Neiches!“ 6 ,,, n,, r,, den . ö e B e ö; 1 0 9 ĩ e . . 23 Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Zhnen hierdurch mitzutheilen, daß die C. Brandauer sche 4 Vaarer Kassenbestand?⸗ . ö. . ; J um Dent k ; ̃ 2 Sn igsi Stahlschreibfedern Fabrik zu Birmingham eine Schreibfeder konstruirt hat, welche den Namen Deutsche 3) Inventar, Bücher und Schreibmaterialien. ; , . l ki 5⸗ n ei kr und K js CS . führt und seziell für die deutsche Militär- und Beamtenwelt bestimmt ist. Diese . 6 Guthaben bei Versicherungs⸗Gesellschaften J 6 1 4 ollig l rell l ell Slant * ; bürgert sich ihrer vorzüglichen Tigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf daz Heste 7) Guthaben auf Jin fen, weiche erst inn nächsten Jahre zahlbar werden, bis zum Jah⸗ ö 413 GM. ö ö lizel er ehr werden. Sie ist von vorzüglichem Materiaf. äußerst sorgfältig Carbeltet, von befondere J ö ö 346 ö. Berlin Dienst z ; Flaftiecität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet. Die Deutsche Armee - Jeder 8) Hypothekarische Forderunge; des Reservefonda . k 9. . ag, den 16. März prißt und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie ö und ist au ßerst dauerhnrft, 9 Effekten des Sparfends, Nominalbetrag 6 212. io0 o, angenonmen zu den Coursen . Der Jnalt dieser Beilage, in welcher auch i 18 75 a sie durch einen neu erfundenen chemtschen Prozeß gegen den zersetzenden Cinfluß jeder Dinte unempfindli am Schlusse des Rechnungsjahres. K ; 46 20 56 werden, erscheint auch in einein besonderen Blatt unt 9 (rom. 1. Mai d. J. am) die im 8. 5 des Gesetzsz über den Mar ——— ö gemacht warde. Vorräthig ist die Feder in 3 Spitzenbreiten, ertrafein, fein und mistel. Der Preis iss 19) Hypaothekarische Forderungen desselßzben— JJ 4 er dem Titel . teuschutz, vom 30. November I57g, vorgeschrie hexen Bekannt per 36 Behörden resp. Beamten 20 Sgr. Dochachtungsvoll 11) 6 3 auf Zinsen, welche erst im nächsten Jahre 9a dibei ö O00, t ent al⸗ 5 7 n) 1 5⸗N 8. r . schrie ekanntmachungen veröffentlicht . ; werden, bis zum Jahresschluß b ; J e ö e . 22 . S. Loewenhain, Verlin, W. LI. Friedrichstraße 7.4. JJ De Cel Ban gef 9 9 eutsche Rei Agentur und Lager der C. Brandauer schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham. wUeberschuß aus dem Rechnungesahre 18 zu demselbdneetttꝛ 285 436 67 He rr ne, . . ö e,, i c rn ö. n 2 . Da Central⸗Handels-Regifter für d . Gr. 63) ö .. 8 err ,. mm k. 1 Mhegiftez für dag Drutsche Reich Rischeint in der Regel tägli ö nn,, Summa TTD bl is . helmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis . , n, für das . 2 53 . ö Schreib⸗ Neue Roß⸗ 7 und Lager in Passiva. der Rubrik Leipzig n , mträs⸗ aus dem Königreich Sach sen werden Dienstags unter Die Di K J . ] . I) Grundkapital in 5000 voll ingezahlten Aktien à a 1 . ienstagãnummer enthält außerdem ei i . Institut, * straße s. I. 2 Prämien, Reservz für 1375 n,, 3263 ö . . 6, g Die Eintragung der Geschäftsbranche . Woche in diesem Blatt veröffentlichten k , In obigem Institut wird speziell nur Unter. . Zurückgestellte Reserve für 323 angemeldete noch nicht liquide Brandschäden 357 381 06 im Sandelsregister betreffend sogenannte Marke einer Tabaksfabrik. Dieselbe die das W li . ri in 3 Zurückgestellte Prämien- Reserve aus der Transportversicherungs branche 25. 779 69 Der als Autoritã i ; nimmt im Ganzen 13 Centim in der Höhe und 6 he wn dem, Uinwesentlichen Der auswättizz, Ganze Ci : Schön- an Schnellschreiben Flügel und Hurmoninm e 3 JJ e , kde n, e i nene e fe ,,, , . . 21 ) ; 9 cherungs - Anstalten WJ 60 M8 52 j 6 akower drei Feldern, die durch Einfassu n kann. lands Faßentpich Mi . nach den neuesten Prinzipien ertheilt und könne : 7) Abgesetzt zum Gratifikationsfonds für Beamt 5 r hierselbst hat die Güte gefbt ĩ K umrahmt Fäaßentpichapparat. Mit 2 Abbildungen) 6. ö wee. . pan 61 ö eigener fahrn n en ien Preisen . f ch n, . e M60. 3 . sein Hur e über . k ö e , iE . brikinhaber oder Bergwerks be . k mit . i. ethode in getrennten Cursen von 24 Lehrstunden unter Garantie. / ̃ J ; Seiten gewünschte Ei 35 j ; 3 27) den Na⸗ er darf, nach ei f . Straßburg: Die 4 . nur immer . geartete . . Konrad Krause, Pianoforte Fabr., 4 er gen; . , und an a,. w ö 6. ö e en nnn J,, den z. k ö. 6 . . , , ee tg fin 1 . 46 ie Dauer in eine schöne und geläufige Kgu f= n Drin. W . 5 zereits gezahlten und garantirten Mnimum .. 2,400, o0 enehmigung des Herrn Verf ben. er Firma in Sie⸗ erungen, welche ein Dritter gegen die Arbeiter nische Briefe: he itz: A 3 . mann s- oder Beamtenschrift umgestalten. Nach 39 * e n lr af 6,300 wir dasselbe; assers veröffentlichen gelform), dann das Gewicht, 5). Wohn hat, im Einverständnisse der Arbeiter bei ier maschine. Li ö = t j , n. Leipziger Straße 39. 9) Abgesetzt zum S 8 30000 asselbe; es lautet: der Firma. , ; 3 sitz zahlung in' er Arbeiter bei der Lohn⸗ aschine. Literarisches: Prof. J. Bauschinger: . k n ig n e Läönigs Srraße zo. 15 K. k ui Ard nf hf enttier 2 zi c0 , i ig gos . , an das preußische len . Enn ,, . y He . ö n n, ge , ,, enen alle, daß ein Schüler in einem . 2 1 erhobene ividende aus 1871/1873 . . . . 12 523 30 ö J z erordnen ni t, daß bei der ten in 22 Zeilen ein Preis⸗C ; j . Igwer garbeiter in den Gruben des B 5 . Dr 2. La id ö s n . 55 ün hen. k . n. . 523, Eintragung einer Firma an . ü . Courant, beides mit besitzers N. hatt . ergwerks⸗ J Landgraf: Deutsches Reichsgesetz, betr. erl 3 ö . . . uuf ö. * . 1) Bestand des Reservefonds laut besonderer Rechnung. ö die Geschäftsbranche 5 wen n ö 3 der Firma abgedruckt. dessen Brod⸗ k n m . m lefg , i, e Sin. i , , / = h d , . . ,, , ,, ,, n vollständigen Erreichung seines Zweckes ; , . ollen. D , , e ĩ nde schon bei mmen und di ĩ . . ; * , , Die hinge Bürgermeisterstelle, nit welche magdeburg, den 1. ann 187. k— , , ,,,, n,, , ö, . H. Strahlendorff, Neue Roßstr. II. I. ö. , . von . Mark und Magdeburger Nückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. . . soll, bei welchem die hält, und insofern gat , . . in ,, . . . . Notizen ꝛc. h ark nicht, pensionsfähige Repräsentations. ; ö ortdauer bis zu einer eingetr. t ͤ ʒ abgeführt. word . ; 8. . Die Nr. 11 des Gewer beblat ũ et 77 ; e. en r lf werk den' ö ö ö . Für 33. n, d,, , Der Direktor; ziendern ng rnoglich i zu einer eingetragenen 51 . diese ganze Enveloppe als Marke . , . Berg werksbesitzer wurde in tem berg, , . . n Stein pappwaaren⸗Fabrik bisherigen Buürgermeisters erledigt und zu besetzen. ö J gor. Tichmartt. Soweit es nicht aus überwiegenden Gründen 3. 69. ö . . ö ge , ,, . h . gi . 8 e felt . . ö in rei * 2 ; ia i z 397 ö ' ! ei ĩ i sti i 6 e 16. 8 . pflichtet, nhalt: zzei Di ö . ö . drr , Rechnung über die Verwaltung des Neservefonds , , . . * ü. 2 em unterzeichneten Vorsitzenden der Stadtverordneten⸗ für das Rechnungsjahr 1874 2 jedoch wed ür di . rat darstellen läßt. guszuzahlen. Sie dürf mn , *. elde Motor. . Ueber Photostereotz bie, Stand zes Ser in, Altè Jacobstraße Rr? a n n n n, ,,, ö ? m 1 weder für die Angabe der Geschäftsbranche Bei Betrachtung der ei . kredit . ürfen denselben keine Waare Eisenmarktes in England. Literatur. oe, l zstand am J. Januar 1874. . F noch des Ortes, wo d af g der einzelnen Bestandtheile ren) angeklagt, weil nach der Ansicht der Staatz R G , acht zar, b, , se, hegt. Crone, zen 8 M geen JJ 8 Ie, e e , , ö . K e köpfe ic. in größter Auswahl, jo auch, Zimmer⸗ Doege, . . ; 33 55 3] Dinge mit eingetragen und verö ĩ w, nn,, intragung beiden ͤ en ist. In den ersten verlängerten und erloschenen Patente. . ; Decorationen zu den billigsten Preisen. à Cto. 9 / ) Zimmermeister. Hierzu Agio. Gewinn auf gelooste Effekten ö . . i n. h k e n g. ö . . in seinem Rechte nicht ., e 5 e , , ee. über die V . ö . . I ss den, daß jede eintretende Aenderung i ̃ J ee . . anwaltschaft vom Ober- Tri erde derstaats., Wiener Weltausstellung im Je 1 issn Re unn 84AIb iu Der Uebterichuß ber die ee Marimalhoͤhe von s oo Coggs ist laut Nachtrag vVõ 5 n , dbl, ,. . . . 1) Zuvörderst ist die Bezeichnung „Varinas⸗ Nach 8 134. J , , erstattet von der Centralkommission k 9g ö Ic en de W n ü rd ed m rad 5 . ö. ,, Nr. 3. keine solche, die eine ann enn des Sber ⸗Tribunasg aus, dürfen Sei⸗ 8 für die Wiener Weltgusstellung (Braun. der M a d eb ur e r N 5 ck e p si ch e r 5 Statutenmäßige Höhe laut Nachtrag zum Statute §. 37 und 38 ö do dd d verstehen können, da bisher von dem Prinzip . , , ; . Marke in An⸗ ö . den Arbeitern verdien⸗ die * . . . . , 2 9 ; . ö. . . eine a jet. 8 ; ; 9 an. Gef 1 ö nung 2 Ne chnung en die Verwaltung des Eparfonds i , t. G 6. irn 6. in ö gn 2 . , . ,, 6 in a , r . ö e de e, A 9 e schaf für das Rechnun schränkt, welch? bei ihrer Begrü che bez tragungs ähig. Unter dieser Varaussetzumng kann er von ä ee beheben n wre, Tlernebel, erh heil; S i., tmn gs jahr 1874 int, welche bei ihrer Begründung vielleicht aber auch jed m ter von den Arbeitsgebern nicht durch Hing— arbeit, Juwelierarbeit; 2, Eisen⸗ und Stahl- für das Re chnung sjahr 182 4. . i l , n,, 273. 814 42 n gn n be i n, und . es sehr Marke , 39. . . ö. . re ee . ß ö Kriegt FJ 12556 6 tre, Frinzip zu verlassen. sich eintragen lassen. Es folgt hi , m Wege der Cession oder Anweisung, 1 Metallen. Einnahme 4 ker ai e un ent aer 2 , n, , , , , , er . . . , . zu erfahren, welchem Zwei afl⸗ rt, neben dem Zeichen noch die Waaren⸗ Hachen mräßten, ggede lt werden. Nach der folgen Bei Fol. 20 Vz. GJ 9 ran n mn m, . Hierzu Ueberschuß aus dem Rechnungsjahre 1874 . . Thätigkeit 1. k an ,,,, zu . da die k a. . . 1 , , , ar 1604, 142 übernommene Rückversicherungen mit Betand kn sI. Dezen ker 1811 Ses, . widmen, und wo stie ind ; ̃ ; er Voraussetzung eines ziti B 8 sicherer zu erreichen, das Kre. heutigen Tage hewinzt worden: VJ ö. ,, . 2 Nachtrag. zun Gefellschafte⸗ ö . ,, gaben . e e . ,, 66 , n n ede bel. . 6 35 . , , . . Vramĩien. Reser em Rechnung jahre i873: 2 , . ierauf gerichtete Bekanntmach Vortheile 1 abrikanten gedruckt schriften sind unbedingt maßgebend; di ,. Der Firma: Schmidt & Walther zu dg9s8S, 563, b50 oo Versicherungssumme . Prämie S7h, 559,70 ; 93, 020 00 die Slalistt red hung Vortheile für werden darf, mithin kein eigenthümliches Fabrik- des . ingt maßgebend; die Strafbarkeit Flurstedt ausgeschieden w . ö J 5H59, 5 d es Handels, da man alsdar ö . 9 iches Fabrik⸗ de Zuwiderhandelns gegen dieselben kann auch d Apolvn. d e ,,, ros T s z, 179 810 40 Magdeburg, den 1. Januar 1815. Summa 192,466 67 überfehen lann, wel ö. . in kennzeichen bildet. entgegengesetzie Willen gerkla auch durch polda, den 4 März 1875. Y) Zurücgzeftellte Reserve für 420 Brandschäd 8 d = ö 29ag 725 . welche Zweige desselben in wel⸗ 2) Die Eintragu ist beseit: ö Großherzoglich S. Justizamt. , , ,. , , Wagzennz ger nch ersicherungs lt tien, CGeellschaft. ö ue elne , , ,,, , ,. ie ben ewinn an Agio auf Effekten. 33 827536 ür den Verwaltungsrath: Der Direktor: ,, üsse mit der Firma schon nach §. 14 d Andererseits aber berühren diese Besti Ker lim 5) Trans portversicherungsbranche: . Friedr. Knoblauch. Rob Tschmarle gezogen werden können, theils erleichtert eine vom 30. Rovember 1874 5 es Gesetzes keiner Weise dielenigen V 2. sstimmungen in bes Rgnigli en n . 2. Prämien- Einnahme für 243527 übernommene Rückversicherungen mit ; solche Bekanntmachung den einzelnen Ge⸗ geschützt ist . [4 gegen Nachbildung welche die Arbelter 9 Bezi ertragsverhältnisse, in öniglichen Stadtgerichts zu Berlin. ö h J e⸗ . h n ziehun d Zufolge Verfügu M 5 , n n . * Ein Ehepaar sucht nach dem Hiss) 6 3 . . im vorliegenden Fall unter der Firma . , l, w i de . i. , . 2 ( ger gie 21 J ) . . 2. . s ö =. ö. ; 1 U en abgedru t 3 in . -. . zen, ö ; igener illens ti r er ese aftore ift . Prämien⸗Reserve aus dem Rechnungsjahre 1573 , 23, 400, o . Vorluste geliebter Kinder eino Magdeburger Nückver siche⸗ ö. b e lit . . hin icht ich . ö re. . ö. . ö. . . k . ih . 3 . . 4368 die hiesige . Nr. d. Zurüczeftelle Reserye für S Schaden aus , . ö . ; ö tionen erfolgen, diese Bekannt- allerdings wesentlich, a f ad, poniren, nicht beschrä ,, . dis · . eue . estelte gie haren aus den Rechner hee n, , e, e go ö . ; . V ö ,, K le r en er l e ier hr. , , an ,, . . L angelischen, guten Far ; . e Begründung de eschäfts staben enthält. Kredit zu entneh ; auh sst ei * —⸗ 1. J ‚. Enn; und gebildeten 6 . ls ö ,,,, . 9 J. 1 . 4) . Gewicht des Packets, sowie 5) . , er , . ö. 144 k Saling's Börsen 1 . ! ; k und Kaufmann B. ĩ ĩ ö Ii ; ; . hwer⸗ dem Wohnsi ! Fi ĩ ; gsmäßig zu sichern, bezieh ise di att ist die Norddeuts ̃ I Rabatt auf die übernommenen w a9z 0977 zolbe, wie eln oigollos kind, ,, 11 3 . ge; . . . . ,, 26. lhe are h, geg ene, , ügihsf . 4 . . . r n Ruch , 911 ö rden. 5 edruck aben über den ist die 1 ĩ ̃ 3 e . estgestellten Thatbestand ö. 2 en nn ., 3. den diesjährigen Geschäftsbetrieb: . liobo voll und Sorgfältig Zu 6L- ö., ö . . zur nächft jährigen ordent⸗ . ,, , fast überall sich itz . m nn, 6 . ö. . 5 , fir . 35 le en, ö. ö 6j 63 ul Ser e n ffn, woselbst unter Nr 14 ! j Hh co 19h ichen Generalversammlung unsere G 1 . zen Angaben finden; dies in wi j flichtung, den Lohn in baarem C 3 die hiesige Handelegesellfchaft in Firma: . Bureau-Gehalte und Beitrag zur Penstons. u. Wittwenka sse der Beamten . 7.939, o ziohen. (act. 344 / 3) behörden aus . 4 Dingerzeig daf! . daß a. k ö waͤhnten 5. 14 geschützt. Die Empfehlung auf auszuzahlen, sei es durch Baare Zahlung ee, Keiser ö Ihe sten ö. . Sruckfachen, Insertionsgebühren, Porto, Lokalmiethe, Bureaukosten, Bücher Gowünscht wird ein Mädchen a. dem Gesellschafts Vorstande: niß für den Verkehr dadurch befriedigt . dem linken Felde kann jeder andere Fabrikant, an die Arbeiter, sei es dadurch erfüllt, daß er die vermerkt steht, ist eingetragen: en, nn, mn. Abschreibung auf das Inventar und sonstige 41 9 Jah 33, ö, Knoblauch, General⸗ Unter diesen Umständen scheint .. . nicht J , , schuldig zu k 6 zukommenden Betrage auf⸗ an , e Gesellschaft ist nur der JJ / 15 ang gs Voh 18 a 6h, gesund n n fen eden ge, ie, ,. ,, wenn di. Gericht: auf Wunsch der Haffung sar 20. 1. ö ö Sein Verfahren stellt g re ne eme ent, etzt 3 Berff, . Ferdinand Goldschmidt. 1. J 5 ii];i..⸗ 533 Körper und Geist, von anspre- e ginn r e Her alta fsratheg! 9 ö en auch die Geschäftsbranche und das Uebrigens wird das Publikum schwer ch . . der Lohnforderungen der Arbeiter, sondern . —⸗ 4 Bie Gesellschaft ist im Jahre 18.4 an 3, 65] Brandschäden betheiligt gewesen; Rob. Tschmarke, Direktor; eschäftslokal in den Bekanntmachungen an- ziemlich ausführli ich den vielmehr als ein Modus der Befriedigung des Gläu⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter N vergütet wurden bis 3. Vezemher. . DG ,. g Tod, 436,86 chendem A6Gussern und Sanftem, lä. dem Ver waltungsrathe: geben, da dies nicht contra, fondern practer däͤchtniß . . . so genau in. Ge⸗ bigers der Arbeiter, welche mit deren Finwilligung 2850 die hicstge Handels gesellschaft imn . zuräckgestellt wurden für noch nicht regulirte 323 Brandschãden , 237.384, 0 leicht Sich anschliessendem Wesen . * . e ,, ir h alen und beachtenswerthen Interessen packets emwaige 1 Tabaks⸗ erg sr ir hene, G l. . 2 von der . ht ö Söhne ö . K . 1.741, 820 65 L, 2. auptmann und Kaufmann C. Schrader, Stell ienlich sein würde. ö . n, ten Schuld dar, welch sich außer. 8 5) Ristornirte Prämie für gufgehobene Rüchersichrrungen. , Grm. 259, 51776 9 vertreter des Vorsitzenden Berli z können, es wird immer hauptsächlich auf die alb der im s,. 154 4. 4. O, gegebenen Vorschri In. Benneckenstein ist ein igni 6) Zn cgestellt n,, für M 953,754, 57 l,oo0 Versicherungs summe, Prämie Sid. ii ic 3 J Adressen zub J. J. General Direktor . l umerzienrath Friedr. ö Unterschrift der Firma achten. i Ihe ö und daher nicht strafbar jj. nt errichtet. kN Von der Prämien. Reserve gelten für 11 . JJ , z 9 ;. Fördert 563 . n n ständigez und kontrolirendes Mit- . eng des 6 , 6 ganz Die Handelg kammern ĩn London Liverpool. M In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter n Trunportoersihetungabranche = 1299001 Tpedition von Ru 0 oss in Keknann Fr ang Operlach, ower. ,,, nso verhalt es sich. mit dem chester und Glasgow im Verein un zeln n, Nr. 4323 die Nestze Handelsgeseischaft in Firma: ö er r ö. we ni g erte ng ö p34, 623, o Berlin 8wW. 1579) 1 irn 3 2 ö * der ,,,, hier e n, rn, . ,, vermerkt steht . ö. . ; 6 ; ranspor en . y B. Freise, ur usführung des Mark nach nur d ö x hier ul Bauer beabsichtigen die Gründu Tit feht. ist eingetragen: betheiligt: ; ; j Gencral⸗Direktoͤr der Magdeb . euschutz⸗ ; as eigentliche Zeichen das einzige einer großen, den ga ; j ug Der Kaufmann Louis Facob Mi ĩ kes änmrben bis zJ. Dezember. J 310 are. (16721 Preisausschreihen. n en g nfgeum , , gesetzes vom 30. November 187. wesentlich Merkmal, dessen Abbildung 36. in iern atio naten ist aus ö. ger f e e e , 5 3. für noch nicht liquide 232 . vin 3 ,. ig i Ill. . ö ,. ,,,, , Fr. Koch, Die Abbild Il. . 2 . wirklich Nutzen r. n, Tribunal die her ene. nf 23 566 ͤ 36 . ranspor en. JJ nen des Kreises Fulda soll demnächst, da ier ein aufmann Aug. Kalkom, ie ildung großer Waarenzei / .Alle Zuthaten, mit Ausnahme der roduktion und Konsumtion anstreben soll. Louis J. elsohn Nachf. e. Zurůchgestellte Prämien · Reserve· ; i , . ö k ,, . : auf 3 Centimeter Kaum. . rn * e er . ö doch Die Nr. 5 des Cenfralblatts d ve,, Michelsohn. Zerli n wen e g. ,,, ö, 2 on: In Nr. 61 d. Bl. haben wir darauf auf. * ö . nachgebildet werden können. gaben,, Gewerbe und ar ers heft: feld, für die bisherige . cn, . gl j . 8) d Gratifikations fonds für Beamte 553 353 Die Koften der Ausführnng dürfen 4590 Mark O; Bandh auer, Stellvertreter des Direktors. merksam gemacht, daß die Ausführungs⸗ benen Raum ah . sich auf dem vorgeschrie⸗ gebung und Verwaltung in den Königlich ertheilte Prokura, ist erloschen und ist deren Löschung sh) Reingewinn des Rechnungs jahres 1874, . '” nicht äbersteigen, und sollen die beiden hesten von Magdeburg, den 6. März 18f5. bestimmung des Bundesraths (8. 2), nach Es giebt irh . ; ö reußischen Stagaten hat folgenden Inhalt: in unserein Prokurenregister Nr. 1126 erfolgt. a Tantteme an den Verwaltungérath und an den Direktor 4 S700 0 bem Comits als ausführbar befundenen Pläne Ma deburger Rück⸗ rs ch 8 Akti welcher die in das Zeichenregister einzutragende di ; ilich auch große Waarenetiquettes, nzeige der in der Gesetzsammlung erschienenen Ge—⸗ b. . Sparfonds nach §. 37 des Statuts? 1,320, o der erste mit 59 Mark, 9 9g ersicherungs⸗Altie n⸗ Abbildung des Zeichens nur ö. 8 gende die kein eigentliches Zeichen enthalten, vielmehr in setze und Verordnungen. = Cirkular Verfügung de; Die Gesellfchaftft der wierselbft Unter der Firma: c. Zur Dividende sd I6, 980, o 3 zweite, 80 Gesellschaft Centimeter hoch und breit sein d ens je 3 . eigenthümlichen Gesamintkomposition die Königlichen Finanz. Ministeriums, das bei der Vor- Berliner. Wech se bank gr oo oo prgmisrt werden ö . . He nnn, g me, in darf, für große charakteristische Bezeichnung des Fabrikats bilde bereitung der Pensionirung von Beamten der Ver- Hermann Friedländer 8 Sommerfeld Summa dd. s Zeichnungen und Pläne find bis spätesteng zum 3 2 , n, fein důrfte. Das 87 un . schwer auszuführen Diejenigen Fabrikanten, welche solche, in 6 waltung der indirekten Steuern zu beobachtende Ver, am 13. März 13575 begründeten Handelegesellschaft 6 . on e an n, der , entnommen fr. Nach⸗ ö ,, e Herrn Michael Epstein in Der Tircktor: ö Schuh von Zeichen / k 6 den vorgeschriebenen Dimensionen nicht Harff bn eh te n, amn . Januar 636 . Cirku⸗ un kei ge . . Unter den Linden ) tra um ü. 2 . - ö. . w ö. aber ö. * 24 . iglichen Fi Mini ĩ quie ö . Hienn 66 Hein? ö me. 4 5. 2 . ö . Julda . Harz 18s3 . Hoh. TSsehmaäarke. 1 künstlerisch oft enttborfenen . k J außerdem 8. er, n, ö . in a g 1 8. rieblander Als Dividende gelangen demgemäß zur Auszahlung für bodo Aktien 3 377. M To S ss Pas Gomit. (. 6s) Dritte Beilage. . 19. . . J, . und durch Eintragung zu fön. . , . ö n . d . ö eng n. . ni ; ‚— ö 1 2 1 2 1 ĩ se. ö ö 1 1 2 ö er 5 Unterschied zwischen Etiguette und n, , dieses neben der Etiquette an ihren Waaren die Werzo ling eleltris her 16 . Dies ist in unser i esel cha · greiste 1 ʒ ö eigent⸗ befestigen, so sind diese z treffend, vom 19. J 1875 N . fugregiste feen ö 4 festhält, fo wird es nicht schwer Publikun aber 3. . . 49 Rr. 10 der . sch 3 d 1 J ein, da esentli j ĩ ; iel leichter von der n 17 * eutschen In 3a zan . K , , , . 53 .. wenn es nur ein 16 . 8 1 und en n n ame, . ftende Geselischafter der hierselbst Wir wahlen als Heispiel' aus der Prazis di aches Merkmal ins Auge zu ende mn l' ene en, Und Zittau, hat fol raxis die] fassen hat, als aus einer zu genden Inhalt: Zu unserm Har Lor Goldstei großen hunten Etiquette, 1 Handels verkehr mit Ruß. 15. Ma „Hmntus & Co. quetten land. Unser Konsulgrwesen. Von J. Frühauf. . ft März 18.5 Fegtündeten Commanditgesell.